1919 / 254 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Nr. 295 Abt. A unseres Handels⸗ Tegisters ist heute bei der Firma C. Ricken, Jena, Inhaber Kaufmann Edwin ulrich, eingetiagen: Dem Kaufmann Hugo Arnz in Jena ist Einzelprokura erteilt:.

Jena, den 21. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. IIb.

Auf Nr. 734 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die offene Mickan C Co. in Die Gesellschaft

Handelsgesellschaft Großschwabhausen. hat am 15. August 1919 begonnen. sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf— mann Paul Mickan in Jena, Kaufmann Großschwabhausen, Paul Riede Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗—

sellschafter für sich ermächtigt. Jena, den 24. Oktober 1919. Das Amtsgericht. II.

Auf Nr. 22 Abt. B unseres Handels— registers ist heute bei der Thüringischen Elektricitäts⸗Versorgungs⸗Geselt⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Jena, eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. September 1919 sind §S§ 4, 17 und 21 der Satzung geändert.

Jena, den 24. Oktober 1918.

Das Amtsgericht. II.

———

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Dürener Bank, Attien⸗ Zweignieder⸗ lassung in Jülich, eintragen: Die Pro— kura des Konrad Zimmer in Jülich ist

Jülich, den 27. Oktober 1919. Amtsgericht.

nr ISrumn e, Raden. - In das Handelsregister A ist einge—

Zu Band II O.-83. 332 zur Firma: Adolf Wilser, Karlsruhe: dem Ernst Pfeiffer, Kaufmann, Karlsruhe ist Prokura

Zu Band III O.⸗8. 19 Jakob Möloth, Karlsruhe: Der bis— herige Juhaber Gastwirt und ? Jakob Möloth, hier, ist gestorben; dessen Witwe Anna, geb. Schaller, sührt Geschäft und Firma weiter. Dem Kaufmann Fritz Möloth und der Käthe Möloth, hier, ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam die Firma zu vertreten.

Zu Band VI O.⸗3. 46: Sitz: August Kosel, Karlsruhe. Einzel faufmann: August Kosel Zigarrenfabrikant, Karlsruhe (Zigarrenfabrik).

O. 5 und Sitz: Stadler, Karlsruhe. Gesell ichafter:

gesellschaft

Veinhändler

Firma und

Persönlich haf⸗ I) Ulrich Sta ler, Kaufmann, Karlsruhe, 2) Ludwig Stadler, Kaufmann, Freiburg i. B. delsgesellschaft. 18. Oktober 1919 begonnen. chemischer Fabriken und Vertrieb pharma— zeulischer und hygienischer Präparate.) Firma und Stz: Eugen Süddeutscher Ago⸗Be⸗ Einzeltaufmann: Schuhfabrik-Werk⸗

und Sitz: Alb.

g i. Offene Han⸗ Die Gesellschaft hat am Vertretung

Leonhardt, Karlsruhe.

meijster, Karlsruhe. O.⸗J. 49: Brogli C Co , Karlsru lich haftende Gesellschafter: und Idel Finkelstein, Kaufleute, Karis— Offene Handelsgejellschaft. Gesellschaft hat am 27. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Cebensmittel en gros und en detail.) . Firma und Sitz: Kraft⸗ fahr zeugvertrieb K,arlsruhe Heinrich Dimer, Karlsruhe. Heinrich Dimer, Kaufmann, Karlsruhe. Karlsruhe, den 31. Oktober 1919. Badisches Amtsgericht B. 2.

Karlsrahe.,. RHBadem. das Handelsregister B Band 1V

Gesellschaft

Albert Brogli

Einzelkaufmann:

Badischen Grafitwerke, schränkter Haftung, Karlsruhe, ein= Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1919 ist das Stammkapital um 300 000 1½½ auf 500 000 ½s erhöht und dementsprechend und ferner in 9 Ziffer 3 der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Karlsruhe, den 31. Ottober 1913. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kattowitz, O. -S. Handelsregister Nr. 13650 ist am 21. Oktober 1919 die Firma: „Alfred Niklas“, mit dem Sitze in Kattowitz, und als Inhaber Kaufmann Alfred Niklas eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. -S.

Im Handelsregister Abteilung A ist am 22. Oftober 1919 unter Nr. offene Handelsgesellschaft in Firma „Hancke K Herud“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Friedrich Hancke und Polizeikommissar a. D. beide in Kattowitz.

Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1919

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. -S. . Die im Handelsregister A Nr. 10527 „Elsässer Reste. Hartig in Blasewitz als Inhaber. Prokura ohann Poloczek“ mit ist erteilt der Kontoristin Gertrud Elisabeth

in Kattowitz

Ignatz Ferud,

eingetragene Niederlage

Jena, einge lragen:; Dem Kaufmann Willy dem Sitze in Kattowitz ist Sachse in Jena ist Einzeiprokurag erteilt.“ Jena, den 24. Ottober 1919. Das Amtsgericht. IIb.

wegen gelöscht worden. Koblenz.

getragen worden:

Zweite Zentral⸗Kan dels register⸗Beirage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Mittwoch den 5 November

Ange- Friedrich Georg August Christians als

baftende sesellschafter die Kaufleute Ewald Schale und Walter Prange, belde daselbst, unter Nr. 3083 derselben Abteilung. Die offene Handelggesellschaft hat am 18. Sey⸗ tembe⸗ 1919 begonnen.

der Firma „Wilhelaa in UAlgea eine

samtprokura ist weggefallen.

Rinderfußver⸗ am 30. Oktober 1919.

Amtsgericht Kattowitz.

2) auf Blatt 420: Die offene Handels⸗ gesellschaft Palast⸗ Theater Keller Kötzschenbroda, Gesellschafter sind a. die Kaufmannsehe⸗

Lentkürech. ; In das Handelsregister wurde heute

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

.

Magdeburg,

J. In Abteilung A. 1) Am 14. Oktober 1919, unter Nr. 326,

eingetragen: A. Register für Einzelfirmen: 1) Bei der Firma: Anton Braun, Lamm, Sitz Leutkirch ist von der Leutkirch und den Kindern der Ausschluß der Auseinander— Auf Grund ihres Ver⸗ waltungsrechts hat die Witwe die aus— schließliche Befugnis, die Firma zu führen.

. 254.

Der Inhalt dig er Beilage, in welcher dit Belanntmachungen üb icht 3. Musterregister, 10. der Urheherrechtzeintragsrolle sᷣ un einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handel sregister für das Deutsche Neich. m. 256)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be zug g preis beträgt

11S.

anmült. ! Gebranchzmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 8. Bereins⸗, J. Genosfen⸗ die Taris⸗ und Fahrylanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen eilage

frau Martha Elsa Dora Keller, Braune, in Deuben, Franz Paul Hilscher in Dresden-Gruna.

Die Gesellschaft ist am 19 September 1919 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Alban Keller in Geschäftszweig: kinematographischer

rungs- A etiea-Gesesischaft“ hier, un ter Ne. 27 der Abteilung B: Dem Gustav Segeletz und Walter Lehrmann, beide in tit Gesamtprokara Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mlt einem anderen Prokuristen jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Magdeburg, den 30. Oktober 1918.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ü

. 4 bei der Firma Alfred Möbius Cöln, der Kanhmann Filiale Coblenz: „Die lassung in Koblenz ist aufgehoben.“

2) Am 18. Oktober 1919, unter Nr. 349, bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Maring Coblenz: „Die dem Georg Wilhelm Steinhauer erteilte Prokura ist erloschen. Der Kauf⸗

er 1. Eintragung pp. von Patentanmälten, 2. Patente, 3.

Zweignieder⸗ wie 11. über Konturse und 12

Auf den Tod Magde urg, ( ichn fta⸗, 8. Zeichen⸗

Angegebener R! ;. Unternehmen setzung vereinbart. theatralischer Art.

Blatt 421:

,

Das Zentral, Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle PVostanstalten, in Berlin

mann Georg Wilhelm Steinhauer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. trelung der Gesellschaft ist er und Witwe Wilhelm Maring, und zwar jeder für sich,

befugt.

stabholer auch durch bezogen werden.

9 Handelsregister

2 Bei der Firma: Thaddäus Hummel, z. Rad, Sitz Leutkirch: Auf den Tod des Thaddäus Hummel setzt die Witwe

4.59 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

hannes Tarnomski in Kötzschenbroda ö zas. Vier : 5 gespaltenen Einheitszeile ! A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. H. erhoben

Kaufmann Johannes Simon Tarnowski dort als Inhaber. Geschäftszweig: Vertretungsgeschäft.

4) auf Blatt 371, die offene Handels⸗

Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staattanzeigers, 8wW. 48, Wilhelm—

2

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma, Mainzer Batten, MWäßfche⸗ G Möbelfaßeik B. Ftern“ in Matnz eingetragen: Die Prokura der Ehefrau von Amalie geb. Wesß,

.

Kaufmann ichs Rar Renschler, Kauf wann, Mann h la. ] Zig arettenfa vr it Silans“ Inh. Dang Reichel ist nicht mehr Geschäfta⸗

in Nürr berg den Großhandel mit chemisch⸗ Franz Leopold Birkholtz in Mann—

Kindern die allg. Gütergemeinschaft alten - technischen Produkten.

Heinrich Kern, veichâftgzweig: Agenrur, und Kommission

3) Am 16. Oktober 1919, unter Nr. 580, bei der Firma Josef Blankenhorn

ist erloschen.“

sowle Handel in cheraisch - töchnischen Bro⸗ dukten, Oelen, Fetten and Lebentmitt In.

13) Eiemen s⸗Scuckert Werke, Ge⸗ en schaft mit beischränkter Gaftmug, Zwetguiederlassung D auptntederlassung Natalis und Robert Maaß sind nicht mehr Geschäftsführer.

3) Rerah ard Lömenein in Nen, berg. Pillen eutherstraße 4sß. Unt⸗r dieser Ftrwa hefreibt der Faafmann Beinhard Löwenstein den Großhandel mit Kurz Weiß und Wollwar⸗n.

4) Herwann Fleischm ann in NErn⸗

Maim ist erloschen. Vtainz ist Prokura erteilt. Maßnz, den 18. Oktoher 1919. Hesfs. Amtagerscht.

MnrIienberg, Saen em. Auf Blatt 218 des Handelsregisters.

beschränkte Verwaltungs- und Veräuße⸗ Dem Karl Kern in

gesellschaft Gebr. Findeisen in Kötz⸗ Die Gesellschaft ist Die Firma lautet künftig:

Max Hugo Findeisen Max Arthur Findeijen führt das Handelsgeschäft unter der ver—

Rr nenn He rn. Zum Handelgre eingetragen: I) Band VI O. 3. 61, Firma „Michael Ttorger“ in Men eheim. Oskar Jüdel, Manheim, ist ala Profurist bestellt

dohann Wilbelm Niderehe, Kaufmann,

chenbroda betr.: ) ben imat sch Der Sitz ist von Breglau

Man / bꝛim nach Mannheim verleat.

32) Band XX T üb de mt iche KWmnr sten fabi Kaohbtoch“ in Mannheim, L 4 Nr. ]

Nachf. in Kkoblenz⸗Lützel: „Die Firma aister A wurde heute imn Nur berg,

3) Die Firma: Otto Krimmer, Sitz in erlin.

Leutkirch. Mann heim,

Die Gesellschaft hat

) ö. as Max; Findeisen. 4) Am J5. Oktober 1919, unter Nr. 681, sft , ,.,

. ; . . Schw tzingerstraße bei der Firma Ingenieur C. Bau⸗

Hanhelagerellschaft am 28 Oktober 1919 begonnen.

O-⸗3. 111:

Leutkirch (. Gesellschafts⸗

firmenregister). Die Prokuren des

bureau Rheinische Bauindustrie, In

Koblenz ist aufgehoben.“

Geschäftsführerin bestellt.“

Niedergesäßt und Co.,

stehen.

Privatmann, alle wohnhaft in Koblenz.

tober 1919 festgestellt.

unbestimmte Zeit möglich.

gemeinsame Unterschrift

anzeiger.

Königstein, REIbæ.

Inhaber der Firma.

HM ö ni gs winater.

winter. Der Ehefrau ist Prokma erteilt.

Beuel

gonnen. rrichtet. Amtsgericht.

H ni gsnwimtern.

ist heute unter Nr. 144 Louis eingetragen worden:

verlegt, galöscht.

Amtsgericht. RKötzschenbroda.

getragen worden:

Radolf Charubin, dea Helmut Stoephastus und deg Christian Schäfer sind erloschen.

19) Bayeriiche Sroncewarenfan it Nürnberg, Ge sellschast mit besch dnk⸗ ter Haftnag in Liquidatinn in Nitrn⸗ Die Aquidation und die Ver⸗ tre tune sbe fuantz ves Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

20) Bereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken, vormats Mex Brust, var⸗ mals B. Berneis in Nürnberg. Die der Kaufmann Benno Schubart, der Kaufmann und Be⸗ triebsleiter Wilhelm Krippendorf und der Kaufmann Valentin Stoll, alle in Nürn⸗ als stellvertretende Vor⸗ Ihte Prokuren

berg, Feuerweg 6. Unter dieser Firma beiretbt der Kaufmann Hermann Fleisch⸗ mann in Nürnberg den Großhandel mit Alimetall und Metallschmelz rei.

5) Martenapotheke, Carl stleemanun k Das Geschäft ist auf Abl-ben deg bisherigen Jahaberg, hes Apothekers Carl Kleemann, auf dessen Witwe Lina Kleemann übergegangen, die es unter unväsänderter Firma weiterführt. Dem Apotheker Georg Romstöck in Nürn⸗ berg ist P- okura erteilt.

6) Heinrich Diehl in Nürnberg. Die Firma lautet nunmehr: Gut Æ Peeßzwerk Heinrich Diehl

7) Heinrich Wagner E Co. Vetzriagers dorf. Dem Diplomingenieur in Behringersdorf ist

8) Tyvulenfabri? Max Borger Nachf. . Dem Kaufmann Max Grünbut in Cham ist Peokara erteilt.

98) Ein geln & TWBnun-eetich in NRürn-« beg, Hochstraße 10. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Bruno Einstein und weorg Wunderlich in Näüärnbe g sei⸗ 9. August 1919 in offener Hendlsgesell . schaft kaufmännische Vertretungen.

10) Scheneing K Co. in Nürnberg, Unter dieser Firma be⸗ treiben der Verkmeiner Harn Scheuring, der Techniker Jakoh Sckmidt und der Miichaniker Leonhard Sommer, all in Nürnberg, sein 25. Oktober 1919 in offener Handelt gesellschaft Fastallatio Saesdäft und den Handel mit Fibrrä dern uad Nahmaschtnen.

11) Rena d Schwer in Nürnberg, tz Unter dieser Flema befassen sich vie Kaufleute Georg Chrsftoph Teusch, Rohert Schunk und Georg Jakoh Reuich in Nümnberg seit 1. Oktober 1919 ia offener Handelsgesellschaft mit dem Vertrieh Hemisch techn iicher Produkte.

123 zäh Vogt & Cie in Rüen- berg Den Handlungsgehrlfen Hermann Gbert in Berlin, Alex Neisser in Betlin⸗ KWBlImerg dorf und Israel Rubtnstein in Gharioitenburg ist Grsamsprokura derart . daß je jw von ihnen gemein— schaftltch zur Vertretung der Hesellschaft befugt sind.

13) Gayerlein R Herrmann in Die Firma ist erloschen. Am 25 Oktober 1919 vurde eingetragen: 14) DO Offenbacher C Co. Ezhort⸗ und Inn ort⸗ Ges-llichaft mit schzänkter Haftung in Nürnberg Der Gesell chaftayertrag ist ahgeschlossen am 20. Oktober 1913. Gegensland des Unter. nehmeng ist der Export und Import von Waren aller Art und insbesandere die Ver⸗ mittlung von Export., und Impvortg schäften sewir die Getättgung verwendter Heschäfte. Das Stamakabltal beträgt b 000 4. Die KResellichaft wird zurächst auf die Zeit bis 31. Dez möer 1922 abge chlessen. Kr⸗ felgt anf diesen Tag von keinem Gesell⸗ unter Einhaltung jährigen Kändtaungssrist elne Kündigung, so at hr das Gesellschastsverbältniz gegen dieiche Küntigungefritt auf jr dri Jahre Wegen des Rechteg der Yesell⸗ schafter, auch während der Ve trags dauer zu kündigen, wird auf die Bestimmungen deg Gesellschaftevertrigs Bezug genommen. Hei PVorhandenseimn von mehreren Ge— schäslszfährern in jeder Gesckästsführer jur der Gesellschaft berech igt. Neschäftgführer sind die Kaufleute Br. Dans Offenbacher in Nürnberg und Will Bternfeld in Frankfurt a. Mt. lichungen er Zesellschaft erfolgen duich den Veutschen Rrich anzeiger.

19) Concad Tack Æ Ct., Gefell waft mit veschräntter Haftung in be Pie Gesell ckaft ist durch Heschlez der Gefell schafterversammlung vom 10 Oktober 1919 aufgelöst und ist in L andanon get eten. Die Firma führt T qutbator ist der Kaufmann Hermann Kir janker in Berlin. 16 „Im eg“ Juternatignale MWaren- Exhort. uud Import Gef ellschaft mit belschräünkter Haftung in HMitenbßerg Als wetterer Heschäst führer wurde der Lebrau in Nürnberg Durch Beschluß der Gesell⸗ vom 22. Oktober

3. Register für Gesellschaftsfirmen: i der Firma Krimmer u. Kauf⸗ Der Gesell⸗ schafter Friedrich Kaufmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist auf den Gesellschafter Otto Krimmer die Firma ist er⸗

Mar Ti 35 als 2. . ; Man Fiundeisen alt betr. die Ztring Hotel „Weißes diagß“

Richard Flemmig in Marienberg, ist keute eingetragen worben: Gunav Richard Flemmig ist als Inhaber ausgtschieden. Inhaber ist der Hotelbesitzer Richard Ernst Melnhold in Marienberg. : lauttt künftig: Hotel „Weißes Roft“ Ern st Meinhold. Martenberg, den 30. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Mei gzgem.

Im Handelsreglster hier wurde heute auf Blatt 7505 über die Firma Mei wer Hine al Mah lmerke, nit beschränkter aftüng, in Yteisen eingetragen, daß der Liquidator Alexander Rudolf Adolf Schröder in Meißen aut⸗ geschieden und der Kaufmann Paul Joseph Thaodor Eckelt in Meißen zum Liqui⸗ dator beftellt ift. Meißen, am 30. Oktober 1919.

Das Amtggericht.

2) Band VII O. 3 39, Firma, Wan xel A KRensheim“ in Mannheim. wann Jul us Robert Waixel, Mannheim, ist aus der Geiellschakt durch Tob aug— Dessen Witwe, Recha geb. Jos / nb, Mannheim, in mit Wh kung vom II. Okiober 1918 als persönlich haftende Gesellichafterin eingetreten. der Vertretung der Gesellschaft

3) Bond VIII O. Z. S6, Firma TRigmund Oppenhetrer“ in Mann— Heschäftezwelg lretungen und Kommission in Schubwaren.

4) Band 1X O. Z. 7, Firma „c. X. de ötne“ in Meann⸗ heim. Die Prokurg des Hermann Wald ch und Rudolf Hoh nemser ist erloschen

) Band XIV O.. Z. 222, „ft att fangs zum Tatterfall H. R F Veiter ir Mannheim. D⸗r Geschä jweig esteht jetzt im Groß und Klelr bande!

init Manufaktyͤrwaren und Konf⸗ktinn. Band XV

lönlich haltende Gefellschafter sind Wil. helm Alschwee, Kaufmann, Mannbeim, Ludwig Nagel, Kaufmann, und Maximilian Giselt, Kaufmann, Mann⸗ Geschäftezweig:; Vertrieb u Verlag von Rerlamin.

13) Band XX O. „Ayöolf Ftßhler“ in M Rötterstraße Nr. H a. . Köhler, Kaufmann, Mann beim. Geschäftz⸗ welg: Großhandel mit Kolonialwaren u einschlägiqen EGriengnissen.

16 Band „Wilhelm

Jahaber ist Ernst Knobloch, Kaufmann, Mannbeim. Geschlftezweig: Hahrtkatton von Bürstenwaren und Handel mit solchen und mit Bürst⸗nzohstoffen.

33) Band XX

Peinrich Lanzstaße Nr. 34. Franz Huber, Geschãftgzweig: Grohha adel mit Kolontal⸗

34) Band RX O⸗8 113: Firma, Veter Schupp“ in Manshetm, Inbaher ist Peter Schupp, Kaufmann, Geschäftz weig: Großhandel

haber; Ingenieur Fo se Gies in Koblenz: Alleininhaber fort. „Die Firma ist erloschen. .

5) Am 14. Oktober 1919, unter Nr. 733, bei der Firma Fritz Bertram Coblenz: „Dem Kaufmann Leonhard Niederberger in Koblenz und der Betti Metternich ist Geiamtprokura erteilt.“

II. In Abteilung B.

6) Am 15. Oktober 1919, unter Nr. 66, bei der Firma Rheinische Petroleum⸗ Aktiengesellschaft Cöln, Filiale Co⸗ blenz: „Die Zweigntederlassung

Dresdner Leutkirch: Gartenbhau⸗Gesellschaft Mannheim, schränkter Haftung in Coswig i. Sa. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lokalrichter

Das Geschäft in üüruderg. Maunheir, Inhaber int Mannheim.

übergegangen;

loschen (s. Einzelfirmenregister). Den 31. Oktober 1919. Amtsgericht Leutkirch.

Oberamtsrichter Herzog.

Oswald Reichel in Dresden. Kötzschenbroda, am 28. Oktober 1915. Das Amtsgericht.

gunhelm, Lange; Fo haher ist Adolf

Sie ist von Raufmann,

. ö a m. Prokuristen, Liübechk. Handelsregister. 76 Nr. 11.

. 9 5 5re 2s4 9 tei . s ö 6 6 ö In unser Handelsregister Abteilung A ist Am 28. Sftober [91g Ist eingetragen

bei der unter Nr. II eingetragenen Firma „H. Stockebrandt Nachfl.“ eingetragen, das unter der Firma betriebene Ge⸗ schäft von der Frau Berta Maschitzk,, geb. Küster, auf den Kaufmann Alfred Maschitzki und den Kaufmann Kurt Maschitzki, beide in Konitz, übergegangen ist. Die entstandene offene Handelsgesellschaft führt die bis— Sie hat am 23. Ok—

Zur Vertretung der jeder Gesellschafter

Vannbeim. mit Büroarffkeln.

35 Band XX O⸗-3 114: „Gail Hartan nnn“ Hebelstraße

Mann heim, K 56 Nr. 1. Inhaber ist Wühelm Kraatz, Kaufmann, Mannh im. Vertretungen technischen und Hechnlschen Fabrtkatey.

20) Band XX O 3. ̃ „JIoatehyh Gip dert“ 75 Nr. 21

7) Am 14. Oktober 1919, unter Nr. 140 bei der Firma Lützelhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz: „Der Kaufmann Wilhelm Erlemann gestorben. An seine Stelle Witwe Elisabeth, geborene Scheid, zur

materiali Gefell schaft

Friedrich Heinrich Bartels, Kaufmann in Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

KLübeck. Am 30. Oktober 1919 ist eingetragen: I die Firma: Damerow E Hertz⸗

berg, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter siud die

Kaufleute Kurt Walter Richard Damerow

Karl Wilhelm Hertzberg, beide in

Beginn der Gesellschaft: 1. Ok—

tober 1919, 2) bei der Firma: August Sellschopp

G Co., Lübeck. Die Prokura der Martha

Sophie Johanna Wigger, geb. Schütt, in

Lübeck ist erloschen;

) bei der Firma Aug. Prösch, Lübeck.

Sy hene n fer Geschaftszwelg:

standsmitglieder bestellt. Mas cinen,

sind damit erloschen. Nürnberg, den 29. Oktober 1819. Amtsgericht Registergericht.

p feen bach, Malm.

In unserm Hantdelsregister wurde die Firma Ctzemisch Techuis cke Inbnustrie Berg Bäthröder Nacht. zu Offer⸗ und damit auch die dem 53 Nosek daselbst erteilte Prokura ge⸗

Offenbach a. M, den 24. Oktober 1919. Dejsisches Amtsgericht.

6 em dag m, Ma mn. In unser Handelsregister ist eing tragen

Vtaunhe nn, naß i nnn Inhaber ist Emil Harimann, Kaufmann, Vrannhzim. Emile Dartmann, geb Hirscb, Mannheim, ö. 96. Gelchäͤftezw ig: Groß⸗ han el in Vapitrwaren und geweben. Mann helm, den 31. Oktober 1918. Bad. Amtsgericht. Re. J.

Prokura ertrilt.

Hann h rtr, Jolsehh Gippert, Geschäftazweig: Zuckerwarenfabrikation und Hagdel mit den einschlägigen Artikeln.

Band XX

Nürnberg. 8) Am 18. Oktober 1919, unter Nr. 194 Prok arist best / Ut. die offene Handelsgesellschaft Bernhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coblenz. Gegenstand des Unternehmens ist:

An⸗ und Verkauf von Waren und die Ausführung aller Geschäfte, welche mit dem Unternehmen im Zufammenhang

herige Firma fort. tober 1019 begonnen. Gesellschaft

Amtsgericht Konitz, den 30. Oktober 1919. Kreuzburg, O. -S.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 108 eingetragene Firma „Conditorei und Caffee Oswald Nentwich Kreuz— burg O. S.“ ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. , 25. 10. 19.

Mannheim.

158, Firma „Str che Drogerie Arthur Char⸗

O⸗3. 100: rote“ in Kannheim.

in Vtann heim, Inhaber ist

l. In das Handelzregister Abteilung A ist bach a. M.

heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma G. Glück Nachfolger, König z⸗ mi Zweinntederlafsung in Menel eingetragen, daß dem Kauftncnn Hernhard Heyne in Memel Kaufmann Fritz Mever in Memel Ginztl= prokura mit der Beschränkang auf den Betrleb der Zweigniederlassung Memel

Memel, den 27. Oktober 1918. Daß Amttgericht.

Dle Kirma isz „Frorchen⸗ Drogerie Albezt Goßmaun⸗““ Das Geschäft ist nit Afiven und Passiven von Arthur Charrois auf Albert Geßmann, Drogist, übergegangen, der der Firma

Albert Boß⸗ Clara Goßmann,

In unser Handelgregister Aßtetlung A Nr. 359 ist bei der Fiema Aißbert FRtoch C Cie. in Neuß folgendetz einge ragen Bernhard Rühl, Tri'da gez. Algermissey, in Neuß in Prokura ertellt Neuß, den 25. Oktoher 1919.

Dag Tris zericht

Fäferthalerstraß⸗ Nr. 47 Emtrng Vuether, geb. Suttor, Mannheim. Reschüftezweig: Groß und Kleinhandel Bedarfsartikeln für Gewerbe

Band XX Julius Kaiper“ Ichwetzingelst aß. Nr 20. Julius Kaidel, Kaufmann, Beschaftszweig:

herg i. Br Hatustraße 17.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Her Ehefrau Geschäftsführer sind: Carl Niedergesäß, Walter Stillings, Friseur, Kaufmann,

Mannk im, O. 8. 101: Mannheim, Inhaber ist Mannheim Großhandel in Karz⸗

23) Band XX O-⸗-3. 102: „Mnnhreas Staak“ K I Nt. 1. Inhaber ist Anvrecs Staab, Kaufmann, Mannhetm. Agentur und Han etl mit Bergwerke. und Důüttenproduften (Gisen⸗ und Drahtwaren).

24) Band XXO. 3. 103. Firma eisch⸗ Tentc ale Mect ar ftaht Mh ear m Be inn, Inhaber ist Jo vaun So Manheim ⸗Necka an. Da del mit Fleiß und Serfischen.

25) Bend XTX O3. „Friedrich Tchersgei“ in Mannheim, San hofernroße Friedrich Schenzel, Kaaftaann, Mann⸗ Fabrikatson von

„Gio r cher Droge ie weiterführt. geb. Goldschmidt, Mannheim, Nrokar n hestellt. 7 Bard Tyt Siegfe id Cas⸗mit“ in Mannheim. Der Reschäftezweig ist jetzt Vertretungen und Großbandel in ch hwaren. Band TVI

und Bernhard Niedergesäß, Rrfte Offenbacher Spec alfabrit für en,, zu Offenbach a. Den bigberigen Gesamtprokuristen In⸗ genleur Os wald Bosch zu Offenbach a. M. und Kaufmann Hans Mayer zu Frank furt a. M. ist Einzelprokura erteilt worden. Offen dach a M. den 28. Oftober 19189. Dessischet Amtggerlcht.

Sftem hach, Maß n. Betasntmachun g. Elngetragen wurde zu A 866 unseres Dandeltregisterß zur Firma Heller R Jaft i. L. zu Offenbach a. Vt. : Die Equidation ist beendet und die Firma er⸗

Offenbach a M., den 283. Oktober I9I9. Hessisches Amtsgericht.

R ffenbneh, Man nm. In unser Hendelgregister wurde ein⸗ getragen unter A136: Die Firma Gail Köhler & Geo. zu Offenbach a. Mt, deren Sitz von Frantfurt 4. M. nach Offe akzach a. M vmrlegt warte. Per⸗ ö5mlich haftende Gesellschastes die Kaufleute Luhwig Löwenstein zu Offen bach 4. M. und Emil Köhler zu Frankfurt a. V., elnzeln vertretungs⸗

H rotoschim. elekirytechnisches

In unser Handelsregister Nr. 311 ist die

Firma Drogerja Kazmierz Bajerlein

Krotoszyn und als deren Inhaber Drogist

Kazmierz Bajerlein Krotoszyn eingetragen.

Krotoschin, den 30. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

——

Anders, Drogist in Lübeck, ist Prokura Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. Am 31. Oktober 1919 ist eingetragen

bei der Firma Schiffswerst von Henry

Noch Aktiengesellschaft Lübeck: Friedrich

Gornehls und Wilhelm Koch sind zu Vor—

standsmitgliedern ernannt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lu ders chefd. In das Handelgregister A Nr. 178 isi beute bei der offenen Handelsgesellschaf Hohage C Cie., eingettagen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ok⸗ Dauer der Gesellschaft ist sestgelegt bis einschließlich 31. Dezember 1922. Nach dem Gesell— schaftspertrag ist eine Fortdauer der Ge⸗ sellschaft über diesen Zeitpunkt hinaus auf

. C Smidt O. 3. 5, unser Dandelzregister Abteilung A

dir Firma Ig⸗

heut⸗ unt r Nꝛr. hene Eichtoff in Neuß und alg deren alleinig⸗r Inhaber der Kaufmann Johann Gickheff in Neutz eingetragen worden. Neuß, ben 25 Oktober 1919. Daß Amisgeꝛicht.

Se nbeilitraß 16

In daz hiesige Handelaregister Mann hrim,

teilung A ist heute unter Nummer 212

die Ftrma Ghaarh Heinz ich in ail⸗

bringtu, und als deren Inhaher der

Kaufmann Eduard Heinrich in Hilbringen

eingetragen.

Die Firma betreibt ein Tabak,, Koh len⸗

und Lander produktengeschäft.

Merztg, ben 27. Oktober 18919. Amtsgericht.

. O 5 3. 95 ö dür den sche Oel . P ähparaten⸗ Werde Kael ch mitz in Mans heim te Profurg der Ludwig Schneider Ghe— frau ist erloschen.

leich Haas“ in Mtannheim. Die ma ist geändert in: „G. Saas Æ Co *“ Offtne Hanrelegesellschaft. Franz Mrchser, Kaufmann, Mannhelm, ist in Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter ein, getreten. Die Gesellschaftt hat am 21. Ok- toner 1919 begonnen. ed nur gemeinlam zur Vertretung her Gesellschast und Zeichnung der Firma G ᷣschaf ig zwelg Klong watengroßkandlung.

10) Band XIII O. 3. 58, Ftrma ; Osmald“ in Di Firma sst geänhert ia: „Wzotw— Burztalhazus für Rnmatenre Martin Dat Geschäft ißt sant der Tirna von Marti Otzweld auf Auguste Dewald, geb. Kall weg, übergegangen, die es als allelnige Jehaherin unter der Firma Vho ld Enezialhns für Uwat ure Hare, in Oswald“ U bergang ker in der Betriebe deg Ge— schaͤftg begrür deten Forderungen und Ver. bindlichkelten ist bei dem Eiwerbe dez & schasts durch Auguste Oswald, geb. Ball weg, aut geschloffen. der Marti Oswald

11) Band XIX

Rieschäfiszweig: Zur Vertretung der Gesellschaft ist . Lahr, Maden.

Zum Handelsregister Lahr wurde heute eingetragen unter:

a. Abt. A Band 1 D. -⸗3. H3 bei Firma B. Himmelsbach in Oberweier:

b. Abt. A Band 11 O.⸗Z. 5 bei Firma Karl Bühler Nachf. in Friesenheim:

Inhaber ist jetzt Carl Heinrich Oessel— mann, Fabrikant in Bremen. leuten Jacob Heimburger und JosefRottler, beide in Oberweier, ist Gesamtprokura er— teilt. Beim Erwerbe des Geschäftes durch Carl Heinrich Oesselmann in Bremen ist auf diesen nur ein Teil der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und bindlichkeiten übergegangen.

Lahr, den 23. Oktober 1919.

Bad. Amtsgericht.

schäftssührern erforderlich. Es sollen min⸗ destens 3 Geschäftsführer vorhanden sein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

aun Schmitt O.⸗Z3. 90, Ju unstr Handelsregtse: Asteilung A st hrute unter Nr 672. die offen- Han. delsgelellshaft S Mleys Deters & Go Nenß eingetragen worden. schafter sind Ale Peters, Kꝛofmann in Nteuß, und Hans Eifer, Faufmmann in Mie offene Handel saesellichaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Unternehmens ist: Groß vandel in Drogen und Lebensmitteln, Luch provistonswelle. Nenß, den 27. Oitober 1919. Das Ami sgericht.

mlt, Kaufmann, Geschaͤfszwelg:

Amtsgericht Abt. 5 Koblenz. . i er Fabrikant Carl Hohage ia Altroggenrahmede ist aut der Hesellschaft ausgeschieden. Lüdeascheib, den 16 Oktoher 1918. Vas 1utsgerscht.

Cn d emg en ei d. Ja da Handeltregister A Nr 471 in heute brii der offenen Handelsgesellichaft Schiffer E Gubde, Lübenscheid, ein⸗ getragen: Die iheselschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 18. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Motti mnamm. In unser Han delsregister Abteilung B ist heutt unfer Rr. 48 die Gesellschaft in Fiüma „Bergisches Rötzren werk mit brschrünkter Hafenng“ mit dem Sitz (in Baan eingetragen worden. schaftt vertrag ist am 18. Oktober 1919 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von ge⸗ ezogenen Mohren,

Den Kauf— Auf Blatt 24 des Handelsregisters, die Firma Schöbler C Comp. in König⸗ stein betreffend, ist heute worden: Reinhold Alwin Bergmann ist ausgeschieden, der Fabrikbesitzer Alexander Schumann in Königstein ist Der neue Inhaber hastet nicht fur die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderangen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Schöbler Nachf. Curt Schumann.

Königstein, den 29. Qttober 1919.

Das Amtsgericht.

Inbaber ist

DVi⸗ Gesellschafter Nurnberg

Geschäftszweig: Zigaretten und Fleinvertrseb derselben.

26) Band TX S. 8. 109: Fifcher Ce Kechsteiner Nacht“ in iar nhetne, Rheinbäuserstraße Mr. ho, Zwelantederlassung, Hauptsitz Venedig Fommandifgest llschalt hat am 4. Jelt 1911 begonnen. ich haftende Gesellscharter sind Dr. Adolf Kaufmann, Vessing, Kaufmann, Chlasso, und Antonio Balestrini, Kaufmann, L ino. sellschaft hat einen Kommandttisten. Fritz Müller, Mannheim, und Aholf Sonder⸗ mann, Mannheim, sind als Einzel proku— Geschãftgzweig: natsonales Spedition, und Kommlssiong⸗

27) Band XX O. 3. 106: „Fucht Ce Go * Ro inausttaße Ni. 28. ge ell chaft.

eingetragen Der G ell⸗

Vt ann heim. Nor'helkez, Fanamm.

schweißten, In daß hiesige

Isolierrohren und S Das Stammkapital heträgt 70 009 (. Die Geschaftsführer sind: 1) der Kauf⸗ mann Franz de Hater

Schwieres in Wald, 3) der Kaufmann

Erich Stork in Weyer bei Ohligs.

Mettmann, den 27. Oktober 1919. Des Arnttzgertcht,

Die Hesgllichntt Hanbhelsreaister Ab⸗

teilung A Nr. 64 ist beute bei der Firma

G Hie Sühne tu Nostheim an Stelle

des biaherlgen Inhaberz, Kaufmann J dolf

Dueg in Jtorthrim, der Faufmenn Georg

Pick in Northeim elaget agen worden.

Northeinn den 28. Oktober 1919, Dag Amtsgericht.

Leipzig. ö In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

Oc ww alh *

von welchen jeder berech itgt ist.

Offenbach a. M.. den 28. Oftober 1919.

Hessischeg Amtegericht.

Offen buche, Kr r m. Fu unser Handeleregister wurde ein⸗ getragen unter E 132: Die zachtavst alt Gmnmernsniel Gesell ich aft ait Seschränkrer Haftung ju Lämmer kei Mühltzeim a. M. . Gese D schaftsperag ist am 9. September id. As. erricktet worden.

des Unternehmeng ist die Klrin⸗ und Nutztieren. kapital betränt 20 000 . schäfteführern sind bestellt worden: Jean Bey dernüller, Kaufmahn, a. N., Ferdinand Beydemüller, Tierarzt, Dr. Karl Madermacher, Ter⸗ grit zu Offenbach a. M., Ernst Hoßius, Fahrirant, daselhst. führer sind gemeinschaftlich tretung der Firmn befugt. D machungen der Gesellstzaft erfolgen durch einmaliges Inserat im Deutschen Reicht⸗=

Offenbach a. M., den 28. Oktober 1919. Dessischez Amte gericht.

Oldenburg, a Ra. In unser Hanbelsregsster B ist beute unter Nr. 70 als neue Firma eingetragen: Torfnermwertungg- nnd SDirklung s Gr s ell schaft rait beschrã⸗ rk. ter Safttung Ole enhburg i. Jr. Geger. stand des Unie nebmens ist: Der Geschäste führer August winnung und Verwertung von Torf, die t, die Gesellschaft allein U barmochung

Ländertien, dle Erzeugung und der Ber=

in Weyer het

22

Sprügel Borgloh

, m fte ns) In unser Handelgzregister Abteilung A 28 nzstr. 46).

ist unter Nr. 13 heute hei der Firma „Feiedrich Rottstein“, gendes eingetragen: In Berlin⸗Wilmersdorf ist eine Zwenlgniederlassung errichten. Lünen, den 30. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Ma g denbrnꝶ. In das Handeltregister ist heute eln⸗

1 Die Firma „Dürre K Bierstedt⸗“ in Magdeburg und als deren persönltch haftende Gesellschafter der Ingenieur Hanz Dürre unh der Kaufmann Max Bierstedt, beide daselbst, unter Nr. 3080 der Abtei⸗ Die offene Handeltgesellschaft 1919 begonnen.

Gesellschafter sind der Otto Sprügel und der Oberingenieur August Die Gesellschaft ist 1919 errichtet worden. Geschäftszweig: eines Ingenieut⸗-Bureaus für Erwirkung Gehrauchsmustern Warenzeichen sowie Vertretungen in der Automobil⸗ und Metallindustrie.)

2) Auf den Blättern 14 899 und 15 559, betreffend die Firmen Robert Meißner und Gustan Richter Theater⸗ beide in Leipzig: das Hantelsgeschäft ist der Hauptmann Hans Schilling in Mühlhausen i. Thür. Gesellschaft 1. August 1919 errichtet worden. Prokura der Mathilde geb. Bickel, ist erloschen.

3) Auf Blatt 16959, betr. die Firma Fahrzeugfabrik Böhme in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Harald Hans Eugen Lothar Meyer in Leipzig erteilt.

4) Auf Blatt 17 241, betr. die Firma in Leipzig: Theodor Emil Hubricht ist als Gesell— schafter ausgeschieden.

5) Auf Blatt 17 411, betr. die Firma Neuheiten⸗Vertrieb Karl Steineck in Leipzig: Lie Firma lautet künftig: „Indo“, Gummimaren, Karl

6) Auf Blatt 17 624, betr. die Firma B. Christians Kommanditgesellschaft

weiterführt. In das Haͤndelsregister, Abteilung A, 4 ist heute unter Nr. 176 die Kommandit— gesellschaft „Schmitz Cie.“ in Königs⸗ winter eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jean Schmitz in Königs—⸗ Jean Schmitz, Louise geb. Heiermann, zu Königswinter

Borgloh in Erfurt. risten bestellt.

Næarthen em, Minn m. In das Handelsregister Abt. B ist heule Nr. 12 die Gesellschaft mit be⸗ Haftung unter n ü d hann pversche Handels ge sellschaft, er J nm Besch e. Haftung“ und mit dem Sitze in Norgt⸗ heim elngetragen.

Gegenstand der Unternehmens ist: Er⸗ zeugung und Vertrieb von induftrtellen Bedarfs artikeln, bedarftzari teln, Muntttonskänen für Berg⸗= werk, Hedarsearttk⸗ln für die gelamte Installation, sowie von Segenständen, auf welche einer der Gesellschaster oder be de gemeinsam Patente oder web auchemusier erworben hähen oder erwerben werden, ferner die (wirichtung und der Betried einetz Installationg⸗ und Konstrutttong⸗

Das Stammkapltal beträgt 20 000 4A.

Geschäftgrührer ist der Kaufmann Laust

Oftsen in Northeim.

Northeim, den 30 Oktober 1919. Vas Amtogericht. 2.

ra hr g. Handelsregisterezutr ge

1) Wethelm Eckert in Rüenberg,

Feldgass 5H J. Unter dteser Firma beireiht 1919 wurde der Gesellschafts vertrag dahin

der Kaufmann Wilhelm Eckert ia Nürn—«

berg en Agenturengeschäft.

2) WUuhe ln Fend ere in Nürnberg.,

Montahban n, ö Sn das Handelstegister A ist unzer der Flema Westerwälder ̃ Maschinen fabrin Idle Oltg zu Montabarr“ eingetragen

Angegebener Die P okurd

hefau ist erloschen

Mannheimer Daundelst üiro Köhle K Schwab“ in Mannheim. selllchaft ist mit Wrkung vom J. Otiober und daz Geschäft mit At in und VPassiben und samt der Firma gif den Gelelschafter Franz Schwab, Taufmaan, Mannheim, alt alleinigen In⸗ haher übergegangen.

2) Band XIXVO.. 3. 28, Firma, Ven⸗ Leufd. Zentrale Thendor Roff“ in Marr hetus Dle Fi ma „Thendor Roß Æ Go

13 Band XIX

Nr. 51 bei

Masnhetm Ertfennießerxei ̃

Offene Handels⸗ Gesellschaft hat am Oftober 1919 begonnen. Gesellschafter

IJ du ge ie ö,

ucht von „Die dem Ingenieur Hermann Taphorn Daß Stam m⸗

in Montahaur ertellte Ge samtprokura ist

Montabaur, den 23. Oftober 1919. Das Amttzgericht.

Mosbach, Kaden.

Ing Handels register wurde neue offene Handelsgeselllchaft Zudmwig Rüdinger fende Inhaber Rüͤüdwmger c Laurr Damnfzieg e ei in Rglasten- Ludwig Rüdinger sentor, Fabrikant in Aglasterhausen, und Karl Fitedrich Fritz Lauer, Kaufmann in Heidelberg, eingetragen.

Mosbach.

sind Wilhelm Fuchgz, Kaufmann, Mannbeim, und Berta Fuchs, geb. Jäckel, Mannheim. Geschästtz, für Fabriken der santiären Brant, für Oelfeuerungen und technische Artikel.

28) Band XX O⸗3 10): Firma „Gastev Grunner“ in Mannheim, Go tardplatz Nr. 3. Inhaber int Gusfap Bronner, Ingenieur, Mannheim. schafte zweig: Anfertigung von Jugentenr⸗ arheiten ia der Maschtnen⸗ und elektro⸗ tichnischen Branche, Handel und Ver⸗ b trelungen in allen für die Jndusttle er⸗ forderlichen Berarftzar keln. Band XX O. Z. 108: Johsnres Virhl!“ in Maunkeim. Meerfeldstraß · Ne. 64. Jozannes Diehl, Kaufmann, Ptannheim. Geschäfigzweig: Warenagentur

30) Baud TX O. 3. 109: Firma „Türk. Tabor u. Cigarettenfabrit Wen stafa Pascha“ Lamter bach 4 in Menngetm G6 Nr 10D. er ist Johann Withelm Nider'be, Der Sitz ist von

Der Kaufmann Gottfried Schmitz in ist als Kommanditist mit einer Einlage ven 25 000 A6 beteiligt. Gesellschast hat am 1. . Juli 1919 be⸗

Bertrefiung

Mu sik⸗Verlag, Vertretungen insbesondere iu Frankfurt

In Bonn ist eine Zweigniederlassung eingetreten. bat am 1. September Nicht eingetragener Geschättszweig: Ver— trieb von Maschinen und technischen Be— darfgartikeln.

2) Die Flima „Richard Seynente nn c Ce *“ in Maghebnrg und alt deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Richard Heynemaun Schmidt, heine daselbst, unter Nr. 3051 derselhen Abteilung. Pi offene Handelg⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober I919 5 Nicht eingetragener Geschäftz jwelg: Handel mit Häuten und Fellen. Fitema „Gebr. NReumann“ in Magdehnrg und alg deren versönlich haftende Gesellschafter der Schlossermeifter Juling Neumann und der Techniker Lub— wig Neumann, Nr. 3082 derselben Abteilung. Vie offene

Je zwei Geschäftg⸗

Königswinter, den 17. Oktober 1919. verehel. Stahr, ist geändert in: 44

ö re heyg. Die Bekannt⸗ O 3. 36, Firma Vr sten · Jndꝛust e ie Mannheim Gebr. ch in Mannheim. lscaft tit mit Wrkung vom 21. Maß 1919 aufgelöst unh die Firma erloschen. 14) Band XX D. 3. 67, Flema „Mifred Stock“ in Man hetm. Die Firma ist geän ert in Kiferd Stock Zigarren⸗ hans iim Böõ r fenkai. Vand XX Benno Flegenheim re in Mann heim, Inba der st G nno Mannheim.

In das Handelsregister, Abteilung A, bei der Firma Mosel Obercaffel

w Firma ist nach Beuel demzufolge ist die Firma hier

den Zisatz j. E

Oftober 19139. Bad. Amte ger cht.

Der Sitz der Firma ist

Königswinter, den 18. Oktober 1919. Vtrantwertlicher Sche lle lter⸗ O. 3. 94, Kaufmann August

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteher der Geschäftsstelle,

Rechnungsrat Mengering in Berlin.

k Küllaftzaße Nr. 18. lege nheimer, Geschäftezwelg: Vertretungen und Groß⸗ ba del in Sch bwaren.

16 Bard XTX O- 3. gh: Firma

schafterversammlung Kaufmann,

In das Handelsregister ist heute ein⸗ S beide daselbst,

8

Lebe an ist berecht ju der treten.

Bestedlung

I) auf Blatt 419: Die Firma Helene J Fzöufmann, Mann beim

Burkhardt in Radebeul. Dresden, und der Fabrikbesitzer Otto Max

. 7 7

Zweigniederlassung: ausgeschieden. otkurg des Josef Liwerant ist erloschen. Beschränkung der

in Leipzig, Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 Kommanditist Die Firma „Schulge & Prange“

des in Magdeburg und alg deren persönlich!

Mer Renschler“ in RWhäannhetmm, Gr. Bees lau noch

9 e ö Monnbeim hꝛrsent. Me. eistre ß Jir. 7. Jahaber ijt Johann

. ö . Otenssraße 14. 17) Gastzar Berg je. Resenschaft trleh von mretptodnkten sowie der Be= 31) Baud XX O- 3. 110: Zuma

Unter Tieser F ina he, tteibr der Kaufmann Wilhelm Flendtich mit oe schräntter Haftung in Rttnderg. testb von damit imnñ Ver bim tcung stehend ca

Verlag der Geschäftsstelle Menge ring. in Bertin.

der Nordhdeutschen Onghdengerrj r m rn ng, ,,

/ r