1919 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Strom zu Licht. und Kraftzwecken.

mitali⸗der erfolgen, wenn sie Dritte

fügen. n nofsenicaft erfolgen unter der Firma de

Genossenschaft, gejelchnet von zwei Vor⸗ Vi f sfiandgmetglie dern, in den „Genossenschaft. Ludwig Hofmann, Landwirt und Hürger⸗ ichen Müitttisung⸗n für Schleswig ⸗Hol⸗ meier, 2) Ludwig Jakoh, Launwirt, Das (eschäftajahr läuft vom 3) Philspv Reitz, Landwirt, 4) Konrad

ftein ?. 1. Jull bis zum 3

mit beschrankter Hastp fl icht ju Gelchen dorf, vom 31 August 1919 eingetragen. Gelen ssand des Unternehmeng ist die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit e,,

te Will nierklärenng vnd Zeichnung für die Gen ssenschaft muß durch zwet Vorstandt⸗

ourfgunehmen.

zwei

haben soll.

r unterschrist beifügen.

FGeschäs s teilt, auf welche ein Genosse LandwCètt, alle in Ufa wohnhaft.

sich beteiligen kann, i auf 25 feitgesetzt. Wilhelm Titamermann, Hufenpächter, Beschen dorf. Bern har Lange, Häfen pächter, eichen⸗

Der Porstand bestebt aut

dorf, Wlhelm Hamer, Arbeiter, Beschen dorf. Die Giasicht in die Liste der G⸗

nossen während der Dienstssunden des

Gerkchiz ist jedem gestattet. Oldenburg i O, den 16. Oktober 1919 Daß Amtgatricht.

Os nmnbrüer.

getragen:

18 Sept⸗mber 1919 aufgelöst.

dator n:

Gustab Hedif⸗ld, beide in Osnabrück

Osnohbrsck, Sen 15. Okfoher 1919. Daß Amtggerlcht. VI.

HC etom.

eingetragene Gun ffentchaft mit um. beschränkter Haftpslicht in Pföctea, etngetrogen worden:

An Slell?- hetz veistorbenen Gärtner Paul Kochan ist der Landwirt Hermamn Bäsig in Nablatt in den Vorstand ge wählt.

Psfsörten, den 29. Oktober 1919.

Dat Amtsgericht.

H äaeda, Ma. MIN Gοον. 75539 In un ier Genoffenschaftgregister ist heute un er Nr. 4 hel dem Herzebregcker Spar und Darlekhasdkaffennereta, e. BH. m. u. H., in Herzebrock, folgendes ein⸗ getragen: Heinrich Offermann und Georg KLütke— möhler in Veriebrack sind durch Tod aug dem Vorstande ausgeschleden und an hre Selle der Fleischheschauer Bernard Di k. bertel und Meier Bernard Rerhorn da—= selbst in den Vorstand gewählt. Nheda, den 24 Oftober isig. Dag Amtggericht.

H üstrimgem. 77014

In das G enossenschaftere zister beg Autt= gerichts ist beute eing tragen:

Oirdenbungzer Fellvermertungs⸗, gensssenschast eingerragenme Gens ssen⸗, schatt mit beschränkter Haftpflicht in Müstringen. Das Statut it errichtet am 77. Jul 1919. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Haake mit öerfellen sowie mit Futtermt tela und Bedarftartffeln für die Kanincheniucht md mit P odakten der Fell, und Pelzindastrie in Be daifsrabmen

der Milkglte her. Voꝛstand: 1) Kess⸗l= schmsed Gussad Fels in Rüstringen,

2) Lehrer Johanne? Bücking in Rührinzen, 3) Kaufmann Joseph Tinmes ia Delmen⸗ borst. Die Wöillengertlärungen des Vor— stands erfolgen darch 2 Mitglieder des, selben; die Zeich ung geschteht, indem 2 Vorslandimtitglieder der Ftrma der Ge— nossenschast ihr? Namengunterschtrist bei fügen. Dle Bekanntmichungen der Ge— nossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von 2 Vorstandsmit l ledern unterzeichnet; sie müssen in der in Dlden⸗ burg erscheinenden Kaninchen. Wochen ber, öffentlicht werden. Die Haftsumme der Genossen beirägt fir jeden Geschäfteantell 50 6. Die höchste Zihl der Geschäfte⸗ anteile ist ho.

Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht⸗ jedem gesiattet.

Müfstrtugen. den 23 Oktober 1919.

Dag Amtggericht., Abt. J.

Snarbꝝynele em. s770 15)

Im hiesigꝛ'n. Genossenschaftsregtster Nr. 64 ist beute bei der Firma Kleider- Ver sorgungsgenossenschaft, einge⸗ trag ne Gengssenschaft mit be⸗ schräntaer Haftpflicht in Saarbrüchen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gegeralbersammlung vom 21. Mal 1919 aufaelöst.

Vie bisherigen Vorstandgmttglieder sind Liquidatoren. ö.

Saarbrücken, den 25. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Schotton. 77016]

Ja unser Genossenschaftzregister wunde heute eingetragen:

1) Des Statut vom 6. Jun 1919 ver Saudmi r ischaf ichen Gezu ga. un d Absfatzg noffen schaft der vereint aten Landwi · te eingetragene G. noffen. schaft mit beschräutter Hafipflicht mit dem Sitze zu Uifa. Gegenstand dez Unter⸗ nebmens ist ememschaftlicher Gin kauf von Verhrauchsstoffen und Gegenfständen des

770121

Ja das Genossenschaftsregister ist heute zur Genofsenschaft „Giagauisaenofsen⸗ sichaft der Frtseure von Osnabrück und Umgegend e Gd. um h. H.“ ein⸗ Die Genossenschist ist durch HBeschluß der .

ui Friseure Hermann Läbe und

1770131 In unsen Genossenschaftaregister ist beut⸗ bei Nr. 6, Gar, und Darlrhnatasse,

De Haftsumme für Geschäftsantieil brträzt 100 .

ltlepem gestartet. ESchotten, den 21. Oltoher 1919. Das Amftagericht.

Geshnnugenm, Hr., vg anzt eker.

9. Oltober 1919. nehmen ü . Darlehntkassengeschi fig zum

nossen

in der tagdeburger Tagegieitung.

zu der Namenzuntenschrift belfügen. summe beträgt 200 .

Lste der Henossen ist

tober 1919. Da Amtsgericht.

Dan dam.

get agen worhven:

lande auggeschieden. Spandau, den 27. Oktober 1919. Dag Amis. er icht.

Stop, Honmm. In das Ge ossenschaftgregister ist heut

eh ast Kl. Glischen, e. z. m. b. S tolgendes eingetragen. Die Genossen

versammlungen vom 23. Jult und 4. August 1919 a fgelöst. Zu Li Güstenberg in Rexin und der RKitterguts pächter Albert Boichert

Gena ss enschaftoreg ister.

. G. Traunstenn. temyer 1919.

rung ihreg Wirtschaftsbetrtebs, Betrieb und Uater haltung elektrischer Än⸗ lagen und Maschinen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der wer zen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindesteng drei Vorstandsmitglierern. im Bayertschen Henossenschaftablati (Rerbaud. kundaabe) in München veröffentlicht. Kech goer indliche Willengerklä'ung für die Genossenchaft gibt der Vorstand durch Weise ab, daß sie der Firma der Ge— jufugen. Die Haftsumme für seden Ge⸗ schärlganteil beträgt 400 . Die jahl der Geschäftsant ile 100. Vorstandt⸗ mitalieder sind- Huber, Georg, in Prüll, Schtantl, Michael, in Vachendorf, Brandner, Haus, in Preüll, und Daf mann, Albert, in Neukirchen. Bie Ginsicht der

stunden des Herichts jedem gestattet. Treannste in, 25. Oktoher 1919. ö Regisiergericht.

Txaunnt eim. 77021 Genossenschafisregister. Glmasener par, und Darlehen g= kaffenver ein ein etragene G emnwssen⸗ chaft mit unkeschräukter QRafipflicht. Für Schmed, Alois, wurde Wage staller, Anton in Hh in den Voisland gewählt. Traun stein. 29. Ottober 1918. Regtster gericht.

Lxaun stein.

Gen off en schafttzu og iter. Gingetragen wurde die Gin⸗ und Wer⸗ kanfsgenossenschaft fn vas Schdeid er, gewer de des Gezictes Waßfferbarg

landwirischasilichen Betriebs sowie gemern⸗

in Pottangow

hestellt. Gtolp. den 25, Oktober 1919. Dat Am ttzgericht. Traun nLbοl . 7 7020.

Gingetragen wurde die Giertrizitäts- Rendo fsenschaft Bonliag u Mag reger eingetragene (Gewofsenschaft en it Be ichr utter Haftpflicht, Sitz: Bogltug,

Statu * ger e nden gener, görnbhan Kaufmann, 2) Mauerer, Fer⸗

; pin; vtsebre Würtl. Joben nebnsens ist die Versorgung Ter Mit. Rnend, Da pierre, ) Wür l Johann

glieder mit el ktrischer Kraft zur Förhe—= Bau,

Genossenschaft

windesters drei sciner Mitglieder ia der nosse ischst ihle Ramengun terschrift bin. Höchsi.

Life der Genossen ist während der Pienst⸗

chaftlicher Verkauf land winfschaftlicher Er. schrankter Gaftuflicht. jeu anisse. Die von der Senossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekann tingchungen (egensrae k deg Nat rahmen ist der ge sind unter der Firma der Genossenschatt, gejelchnerz von zwe Vor standgmitaliedern, Schaeidergewerbes erforderlichen Rohstoffe

der Weise, daß dte Zeichnenden zu der zwei Firma der G⸗wossenschaft ihre Nameng . Beröffentlichun ggorgan: W

2) Der Vornand, hestehend aus: 1) Beorg

J int. Die Haft⸗ Schmidt V., Landwirt, 5) Friedrich Sturm Vor nands aital ieder erfolgen. Haftsumme: summe für jeden erwo benen Geschästs⸗ fels, dandrotrt, 6 Heinrich Gottvalg VI. anteil beträgt 300 AM, die Höchstjabl der Landwirt, 7) Jobannes Philipp Fuchs,

den erworbenen

Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden deg Gerichts

7 7ol?7]

In unser Genossenschfisregister ist heute unter Nr. 13 die Läabitche Spa'r, und

schränkier Hafstuflicht mit dim Sitze in Deakenstedt eing⸗wagen. Statut vom Gegen staad des Unter⸗ iit Betrieb eines Spar, und Oeding als Vorftandemitglied geroãhlt Zwecke der Hewährung von Dasleken an dte Ge— für ihren (Heichärltz,; und Wirt. schatteberrieb und die Ecleichterung der Geldanlage und Förderung beg Syarsinns. Vorstandtm tal eder sind: Gerbard Teltz, Hernhard Lauck, Walter Gebbardt, sämt⸗ lich in Vrakensteyt Die He kann tmachungen ersolgen unter der Firma ver G. nosseuschaft Vie schrũulter Daßty fichte. Willen gerklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandgmitglleder; ble 3 tchnung geschieht, indem die Zeichnen den Firma der Genossenschaft ihre Die Haft⸗ Dle Ginsicht der

während der Dienststunden des Gaichts jedem sestattet Seehausen, Kr. W., den 30. Ok

77ol8s wehnangen solleg, vorbehaltlich der Gr—

In unserm Genossenschaftgregister Nr. 9 ist heute bei der Spanhaurr Gant, e. Cz. in. H. H, in Spandan etu—⸗

Ditz veriretende Vorstands mitglied Kauf⸗ man! Willi Müller ist auß dem Voi⸗

709]

1

unter Ne 6 bei der Molkere igen nsstnn⸗

schaft ist durch Beschluß der Gers ; g ret von zwei Vorstandg mitgliedern. 319 Die

quidatoren ab der Rittirgutspächter Carl unter Nennung detzhselbn von dem Vor.

Sitz Wasser

Barn / Inn.

*

Nor stant smitaii⸗-dern

len er; Ersatzblait den BVorftand müssen, um für di Ge— nossenschast Dritten gegenüber Rechtg— verbindlichleit un besstzen, steitz durch zwe

200 ; Höchst ahl der Geschäfigant tte: 5.

sißen der, Kronner, Franz, Scheiftfühner, und Flötzl, Franz. Lagerhalter und Fasster, sämttiche in Wasserburg Die Emsicht der Ltste Ver Henofsen it während der Dienst⸗ stur den den Gerichts iedem gestattet. Tranunstejn 30. Dfioßer 1919. Rgistergerslcht. Vreden, Ba. gte. 770221 Ju unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 8 esngertagenen Genossen— schaft Ehblohn e“ Spar, und Dar, le kn 8kafs enverein, e. G. ni. 16. H. in

Darlehnstasse Dr artenstebt, einge Südlohn, heute folgende eingettagen tragene Genofsensctzast mit Se, worden? An Stelle hes ver storbenen ünd

somit ausgeschie n enen. Vorstandsmitgliede ZIrller Bernhard Ehbing zu Nichtern ist ber Maurermeiste? Heinrich Kamps in

worden. BVeener, den 18. Oktober 1319. Das Amtagericht.

ve Sn d orm. 75546 In das SGenossenschafisregister wunde eingetragen: „Baugenvssenschaft St. Georg. eingetraffene Gen nsffenfchntt mit Be,

Sltz: Nen⸗ stad . Liz. 9.

Nach dem Statut vom 12. September 1918 ist Gegenstand des Unternehmens in Sinne deg Artikelt 14 des Gestrtzen üder die Landeßkulturrentenanstalten den Miegliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigen er— bauten oder angekauften Häufern zu billigen Preisen zu verichaffen, und jzwar durch Urberlassung zu Eigentum, in Erk— baurecht oder in Mirte. Die Meet.

füllung aller durch die Satzungen und den Mietvertrag hestimmten Kerpflichtungen, se tens der Benofsenschaft unkünebar fein. Bei Erwerhzbäusern soll sich die Gau— genossenschaft zwecks Ausschluß der peku⸗ lation ein Weederkeufgrecht vorhehalten.

Willenge r klärunger des Vorstandg sind für die Genoßenschaft verbindlich, wenn zwei. Vorstandg nttglieder sie abg-hen. HVfeselben zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossenschaf⸗ ihre Namengunterschrtft beisetzen.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen gescheher unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗

von dem Aufsichtgrat ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden

sitzeaden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die in Neustaht a. W. N. erscheinend Naabjeitung“. Haftsumme und Keschafts. anteil betragen je zwelhundert Mark. Hi⸗ höchste Zahl der zu erwerbenden Geichäf b antetle heträgt einhundert. Das heschaͤftz⸗ iahr läuft mit dem Kalenderjabr. Im übrigen wird auf den Jahalt des Osgtagl. statutg, das sich im Registerart RJ. 16 beftadet, verwie sen.

Der Vorstand besteht auß: 1) Binger,

Yaprist, Stadtkämmerer, sämtliche in Neustadt a. W. N.

Mie Ginsicht der Liste der Genosen rährend ber Dlenststunden des Gerichis ist jedem gestattet.

Weiben i. O, den 27. Oktober 1919.

Amte gericht Registergerlcht.

vwertnoi m.. Cé7oꝛ3; In das Genossenschaftgregtster S. 3. 1, Rorschusf GBerein Wertheim e. G.

m. u. Haftpflicht wurde elrgetragen: Dle Firma ist geändert in „Gokts enn Wertheim cingerrageune Geno ffen. schaft mit Enbefcgzrünkter SGaftpfiitztæ. Der Geschäfigzanteil wurde von 300 4 auf bo0 4 erhöht. Wertheim, 30. Ok= tober 1919. Amiggericht.

77024] Wiehl, Kr. Gummerabach. Im hlesigen Genofsen schaftgregister Ne. ist bei der Osberghanfener Wafser⸗ leitungoges ell sche ft etunst agene Ge- noffenkschast mit unbeschräntter Gaft⸗ pflicht zu Deberghausen heute einge— tragen.

Gwald Schumacher, Emtl Hahne, Karl

.

U 7082

j

Renter sind aug dem Vorfsand augge⸗

gechieden und an ihrer Stelle neu gewählt:

Richarx Marsch, Häckermeister, Otto

Sch weint berg, Steinbruchaebelter, derpold

Möller, Kaufmann, alle in Osher hausen.

Kätehl, den 24. August 1919. Arntegericht.

e lar nr. 77025)

In unser Genossenschaftzreglfter ist bei der Firma Gerd fser ich aft Molkerei Dye M clenkurg, Gtugetra, ene Ge—⸗ nossen schaft mit u ade schränkter Haft. 3

Ale Wismar, 31. natmackungen und Erlaffe in Ange⸗ *mtaagerĩicht. Vorftandamitalieder erfolgen, wenn legen betten der' ih nossen ichs st sowie . ,e/e,,, si Dritten gegenüber Rechte verbindlichkelt die elben bervflichtenden Schꝛiststũcke er Die Zeichnung geichteht in gehen unte- deen Flema und wer den venl unter zeichnet. zasserburger Au. t: Fach eitung. Willeng.⸗ erklärung und Zeichnung der Fh ma hurch

RVorstandemüglieder: Mitterer Joltf, Vor.

genirhra etz Grigat ist heute, wmittagz 194 Ubr, von ven Amtggericht

öffnet. (Akte. 88. N. 38 19195.) Ver- walter: Kaufmann Schtzoterger in Berlin, e, . 25. Frist zur Anmeldung er v aber 1919 Erste Gläubigerversammlung am Z7 Nonem zer 1919, ntttags AG Uhr. Peüsungstermin am 80 Hezemuer 1919, Bormüütags E0Of Uhr, im Herichtgaebdude, Keeue Fri orichstraße Zimmer 111. zetaebflicht bis 30. Nodpemter 1919.

W orlim.

tember 1915 in Rerlia, in ihrer Woh⸗ urg, R gaerstr. 26, veisto benen Fran Else h Geigat ged. Misch, ist heute, Vormittags lig Uhr, von dem Amfg— gerich Berlin Mitte das Fon kurs ver fahren eröffnet. (Akten. 83 N. 40. 1919) Ver- walter Kaufman Schönberger la Herlin, Michaelkirchstr. 265. Feist zur Anmeldung der Konkuresorderungen hig 30. November

2T. November 1919, Born ittag 101 ute

mit

nuar 1919 eingerragen.

kunftig durch daz Meckienburgische SHe⸗ in dem Verdandgorgan Das Hessenland.? Werte⸗ge und Marchiren und Verkuun no ff-n chats datt. Die Willengerklärung und an Mit ieder und Nchnnttalicher. n Zeichnung für die Genassenschaft inuß durch Ber gegenüher Rechtgperbindlickfeit haben soll. Vir Zeichnung geschieht in der Weife, daß dir Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namen gunterschelft bei⸗ Di⸗ Belannimachungen der Ge⸗

Oktober 1913.

Mor kenagtoam. Auf Hlait 2 des Registers far Erwerb

betreffend, ist heuie

Vorttandtz ift. Walen stein. den 30. Oftober 1919. Das Amitger icht. wr ef ekeαν. 77023

Firma: uhr mer Darlehens ffn verein, tmn tragen Gerd fsenschaf mit rinbesche akte * Haftpflicht. Sitz Altheim. NVorstan de veränderung: Aug Leschteden: Grorg Scheid. Nenbestellt FJulsmnz Schneider, Ackerer in Altheim.

Zweißrhcken, den 23 Dktober 1919.

mg gert qht.

w oi hr ine k . de ch ed nnter, Ha far flitht

Schörry. Neunhest⸗Ilt: Aram

wr izr ũ Een

1, den 23. Dttober 1919.

* lerts gericht.

wi eke än, gane n s em.

elngetragen worden: De Satzung von 21 Oftoßer 1919 he-

Regnterakten. Gez enzand dez Uater⸗ nehcneng fst der Einkauf von Waren auf emeinschaftliche R chnung und deren Ah= gabe zum Hanzelehrtriche an die Mit- Ilteder, bie Grrichtung dem Kolonal= varenhandel dienen et Anlagen und Be rich tar Förderung des Gewerbes und er Wietichaft der Mitglieder, fer er die Förderung ver Interefsen des Kleinhandels. Dt. Ha isum me jed⸗5 Gengssen für j den Geschättzante il betragt 500 6 Die Höch st⸗ ahl der Gesctzäftgan teile eines bettäqt zehn. Dle Hwekanntmwachungen ver Fenofs⸗nschaft ersolgen im Zwick: uer Tag blait und in der Deaischen Handelt, Run s tau ie Berlln unter der Firma der denassenschaft durch den Vor and, die T inladb ungen zu den Feneralversam lungen educh, wenn ie vom Aufsichte rat aus- ehen, durch den Vorsitzenden ves Auf— sits ats ober dien Stelloertre: ter. Der Kauimann Hugo Wogner, der Kolonial- varenhä sdler Decar Singer, ber Kauf⸗ mann Gall Maul und der Kaufwann Paul Vrechsel, sämtiich in Zwickau, stad Hitglieder deß Vorstand 3 Dle Ver⸗ Hetung der Genossegschaft erfolgt rechts⸗ verbindlich durch zwei Vorstandgmitgl leber. Die Zeichnung geschteht in ver Wehe, daß bie Zeichnenden der Flrinag der Genyffen⸗ scha ihre Namens interschrift blazefügen. Weiter wir? hekanntfrmackt, das bie Finsicht der Liste der Genossen während der Dirnsistunden des Gerichtz jedem ge⸗ stattet ift.

Das Amtsgericht.

1) Konkurse.

oe LE aa. 77151 Uther den Nachloß deß am 15. Ser lemher 1915 in Beritu in seiner Wohnung, Rigarestr. 26, derstor hrnen Ju. Bor⸗

Berltu⸗ Mitte daß Konkurszderfahren er—

Konkurs forderungen biz 30 No⸗

Uo re

13114, III. Stockwerk, Offener Arrest mit An-

WBerltn, den 31. Oktohrr 1519. Ver Rerichteschrelber des Amtsgerichts Berlin · M itte Ahieilung 853.

46 77162 Ueber den Nachlaß der am 15. Ser«

919. Eiste Gläubtaerversammlung am Prüfungstermin am 0 De. em r R9ꝗREG9 Bormittags 10 unzr,

hflicht die Veränderung in Moltereb⸗

: im Gerich sg bäude. Neue Filedrichft aße iugert een Gens sscuschu ft att de gan. sse aschaft (i. ccteage. e G,Gꝛnoffenschaft 1

unbeschräntter Haffyflicht sowie die Statat vom 13. Jult 1419. Annahme emer ener Satzung vom 16. Fa⸗ Hiernach er fol len meiasame Giakauf der zum Betriebe beg die Betanntrmachungen der Senossensche

77026

und Wirtichasiggenossen schaften, den Rew—= dukten. ned däarenserteilur aua. ex- ein für Maltenstein und Umgegend, eingetragene Genassenschaft witz hbe— chräanktzr Haftpflicht in Mnltenstein eingetrag⸗n worden, daß an Stelle deg Frans Melser Albin Fretzschmann in Wolkenstrin Peirglled des

77027]

Firma: rer, und Dar lehenskaffe ee det. ag zue Geterssen chart mit um, Sitz: Groß⸗ teir hauen Von standayeränderung Aut⸗= leschkteden: Heinrich Ranck und Fii⸗drich Hüsber, FSohn von Jakeb, Ackerer, und Theydor stenmaun, eh cer, heibe in Gtoßcfelnbhäusen.

pflicht in Zw e ckan, sowie weiter folgendes

findet sich in Ucchrijt Klalt 3 fl. ber

Kenossen

Zwicken, ben 29. Oktohee 1919.

Arrest mit Anzeigepflicht big 29. Ne. vem ßer 1913. Gerlis, den 21. Oltoßer 1919 t Der Gertchtaichre iber des Imtgaerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Biergim,

Ueber das Vermzaen de March igen benrzez Jullns Beaun n Dꝛ erna, BVerbinbunsgest atze 125113,ů tit beute, Vor- mittags 113 Uhr, dag Kownkurzer fahren

51771831 163

eröff nat. Verwalter: Kaufmann Juallug Scher in Stettin, Aus staplatz 1

Antneldefrist wid offener Arresft mit An. zeigefrist big 1. Drzember 1918. Erste Gläuhigerversammlung am 2 E. Rd aug bes 19R9, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. De. zember E919, Vormittags AG Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 30. Oktober 1919.

Der Gerichts schreiber ) bes Amtsgerichts. Abt. z. Kor kim. 177165 Das Konkarsherfahren über das Per= mögen der offenen Handelsgesellschaßft : RFerdinand CGrnuecke in Ber lzu⸗ Cem pel⸗ haf wird, nachdem der in dem Vergle cht⸗ termine vom 25. Juri 1919 ange⸗ nommenc Zwangs pergleich durch rechte kräftigen Beschluß bestaͤnzgt ist, hierdurch aufge hoben. RVerlig, den 31. Oktober 1919. Das Amte gericht Berlin Tempelhof. Abteilung 8.

Her lin- LIchterfeßk de. 177164 ; Gesch lus. Vas Fonkurgber ahrer, betreffend die Gt la ch ten err Gens sseu schasts bank. et dener gene Get ffguschest mit be= n, ,,,, in E chiachtenfee

770oꝛs 2 wird gewäß § 20 X. O. rf Blart 39 bes Genosser schaftz, in gestellt, weil elke den Kossen dens Ber— egttters ift heute ber ECistanfsterern adtens 9 Masse nicht vor. Zw irkauen. Kololsltuarenhäghler handen ast. Im ckaun 4 / Sa. eingetragene, Ge, , Gerlia-Lichterfelde, den 31. Ottoher as stentchaft nejt Beschträattrr aft. 1919.

Da Amisgerlckt GI Gagen. [77166 Vat Konkurtberfahren über haz Ner⸗ mögen der landmwietschaftlichen Ve- zußd unh Lid satz, Gennffen schaft e. G. m. h. DH in Lollar wid nach erfolgte: Abkaltung deg Schlußtermmz hierdurch aufgehoben. Gießen, zen 30. Oktoher 1919. Hessischetz Amtsgericht

125) Tarif und

Fahr planhekannt⸗

machungen der Eisen⸗ bahnen.

77342

He mein schaftlicken Fest CA

( Sit ou] gun ( ftufe ln ritt) Tfa. 200. tt Gültigkeßt vom 6. N vember 1319 ab werden die tin Verkehr mit zen Bähn— höfen der Dame, Ucktoer Kisenbahn für Kohlenfendungen zu ertebenden Fracht. zusch äq. erhöht, sofern die Fracht nach den Bestimmungen und zu den Sagen des, Autnahmetarlfs 6 berechnet wird. Näheres enthält die am 5. November 1919 erscheinende Nummer beg Tar f— anzeigerß. Dag alshaldige Jarrast. kreten ber Erhähungen grüntet fich auf die vorübergehende Aenderung de? § 6 der Gtsenbahnverkehrsgordnung (Mt. G. BI. 1814 S. 465).

Auskunft geben auch die hete ligten Rüter ahfertiqungen somie naa Lu. kunftsb uro, hier. Bahnhof Alexander platz.

Berit. den 1. Nohen iber 13919, Glen ba ha dix. ttt on.

77105 Ostdentsch ˖ u dine ndert schex Snhter⸗˖ vextetzr.

Vom 10. November 1919 ab wied vie FStatioa Gioß Mockbern in bie Ta if⸗ hefte 1, urd 4 aufgenommen. Näheres erhält der Tailf. und Vir ketzrsenzejger der Prenßlsch Hessischen St aighahnegn.

Die Siation Kunigundew icht det Dire tttontbezirt Tattewitz bat bir Be— zelchnung Bogutsck etz und die Württ n= bergtich Stalton Ghersbach hei Röpytag-n te Beirichnung ‚Ebergbach (Sils) Er. halten.

Beeslan, der 28. Oktober 1919.

Gi sen bah nber tisn, namen der beteiligten Verwaltungen.

77104 uu. Ne itteldernt seh. sn brnestbent chen niz d w. mitte lden sch. Ha her i feder Můntertartif

Am 19. Noben ber d. Is. wird die Slatton Lüblow (Mecklenb Schwer n sche Kan deselsenbahn) in den Tarsf Sa a ein. bezogen. Am gleichen Täege oder de mn väteren Tage der Berri, bäerhff nung wid di⸗ Stat on Sraunschwestg Norhost (Ggraun- Sirelg ˖ Schösinger Gen bahn) in bt Tarife ju a und p aufgenemmen. Naͤheres bei den betetlieten Abert ungen. Sr fu ei. den 28. Otirber I919,

Gisenbahnbireriinn.

77341

Vorn 4. Nohemher 1919 an werden die

Umlade⸗ und Roll boeckge bühren erhöht. Näbere Äuzkunft erteilt die unter jeichnete Virektton.

Die Direr tion der Nordhausfen Try riger ber

z 14. III. Siockæerł, Zi nur 1I1. Offer er

CGise;x bag Se senschaft.

e , , , ,

* . .

ö

X=

Fer Kezugspreis hrtrügt nirrteljährlich 12 0. Alle Nostanstalten nehmen KHestellung an; für Kerlin nußer den Noslanstalten und Zeitungs uertrlebrn für Kelhstabhoier

auch die Geschäftsstelle 8Sw. 43, Wilhelmstraße 2. Einzeln Anmmern kostrn 25 Vf.

. 4 1

.

*

Reichsbank girokonto.

. * 2 * . H, , h..

Ameigenpreis für den aum einer J grspastenen, Einheit⸗-

. A „, einer 3 gespaltenen Einheits; ele E, 5 60 9.

Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Tenuerungs.⸗ zuschlag non 8 n. g. erhoben. die Geschästastelle der Reicha—

Anzeigen nimmt an: ; . und Stantzganzeigerz, Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Ar. 32.

Berlin, Donner

ü

in Gold. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Druckfehlerberichtigung zur Bekannimochung, der Postordnung, vom 28. Juli 1919. Belannimachung, betreffend die Bedingungen für

hauptbank in Beilin.

betr. Aenderung

J die Auf⸗ dewahrung und Verwaltung von Wertpapieren bei der Reichtz⸗

106. bis

///

Belsnntmachung, hetreffend die Behingungen für die Ver⸗

wahrung von Mündeldepots bei der Reichsbank. Aufhebung eines Hanhelsverbots.

.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 212 und 213 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Breu ßen. Trusnnungen nnd sonstlge er on ah ne cunberungen.

Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten bes 4. Nachtrags zur Deinschen Arzneitaxe 1919 für das preußische Staats⸗

gebiet. Betlanntmachung, betreffend den Reinertrag der Lausitzer Elsenbahngesellschaft. Aufhebung eines Handelgverbots. Handels verhote.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

betreffend den Internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums.

Vom 1. November 1919.

Die Regierung der Polnischen Republik hat dem Schmeizerischen Bundesrat unter dem 24. Juni und 23. Sep⸗

tember 1919 den Jeitritt Polens zu der Pariser Verbandz⸗

übereinkunft vom 20. März 18853 zum Schutze des gewerblichen Eigentums, revidiert in GSrüssel am 14. Dezember 1900 und in Washington am 2. Juni 1911 (Neichtz⸗Gesetzbl. 1913 S. 209), angezeigt. Der Beitritt wird am 23. November 1919 wirksam. Berlin, den 1. Nopember 1919.

Der Reichtzminister des Auswärtigen. V.: von Haniel.

*

Verordnung üher Beschlagnahme von Privatgüterwagen. Vom 3. November 1919.

Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ reffend Auflösung desz Reichs ministeriums für wirtschaftliche Demobilmachung, vom 26. April 1919 Reichs, Gesetzbl. S. 438) angeordnet was folgt:

51.

Alle in den Park einer deuischen Eisenbahnverwaltung zur Be⸗ förderung von Foble, Kos und Briketts eingestellten Privat⸗ güserwagen gewönnlicher Bauart, Lie im öffentlichen Verkehr ver wendbar sind, sind vom Augenblick ihres ersten Leerwert eng nach In krafltreten dieser Verordnung zugunften der Eisenbahr verwaltung, in deren Park sie eingestellt sind, zur Verwendung im öffentlichen Ber⸗ ehr beschlagnahmft. Die beschlagnabmten Wagen dürfen ohne Ge— nehmigung der Eisenbahnverwalnüng nicht benutzt werden,

§ 2.

Für die Dauer der Beschlagnahme ist von der EGisenbahnver— wa len eine Vergütung zu gewähren. Ueber die Höhe der Ver— zütueg entscheidet, sofern keine Einigung erfolgt, das Reichs wirt⸗ schafts gericht. .

8 .

Wer es unternimmt, Wagen der Beschlagnahme entziehen oder Lie Verwendung der Wagen nach 5 1 zu ern r ent wird mit. Gäefännnig big zu zwei Jahren und mit Geldstrafe bis zu fünfzig⸗ tausend Mark bestrast.

treffend Auflösung des Reichsn inister rms Demehilmachung, vom 26. April 1919 folgendes verordnet:

5

8

5 4 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verksndung in Kraft Berlin, den 3. November 1919. Der Reichs vvmer kehrsminister. Dr. Bell. Der Reichs wirtschastsminister. Schmidt.

Setanutmachung

über Richtpreise für Rohtabak in ländischer Ernte aus dem Erntejahr 1919.

*

Vom 1. November 1919.

Auf Grund der bie wirtschaftliche Demobil machung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlafses, be⸗ für wirischaftliche (Reicht gesetzbl. S. 438)

Ar titel 1. sz 6 Abf. 1 und 2 der Belanntmach ng uber Rohtabak dom 19. Oltober 1916 (Reichs⸗Gesetzsl. S. 14h in db Fafs ung der Be lanntmachung von 4. Skiobe erhält nachstehende Fasfung: Für ungegorenen Rohtabak inländischer Ernte aus dem Ernte · jabr 1919 werden für die Abnahme vom Pflanzer, auch soweit sie

6 3 91 ö. . ‚. . lommunglabgabepflichtigen n , fttteten dieser Verordnung ersit ft, foi.e: ide Räichintesse

Grumpen

, r, 200 bis 250 Mark für den Zentner Seitentr ebe (Geize)h.. 160

1 ö

k 6 ,,, übriger Rohtahak in einge— fädeltem Zustand .. 325 1609 . 3

Tahakstrünté in grünem Zu—⸗ stand, wenn bie zum 1. Be⸗ zember 1919 abgeliefert. 15

in gespaltenem und getrocknetem Zustand, wenn nach dem 1. März 1920 abgeliefert. 50

Die Preise gelten für Grumpen, Seitentriebe Geiz) Gipfel.

trlebe (Köpfe) in geirecknetem und ausgelesenem Zustand, für Nach⸗ tabak und

die übrigen Rohtabale in trockenem, Artikel 2. Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. November 1919. Der Reichs wirtschaftsminister. V.: Dr. Hirsch.

dachreifen Zuftand“.

Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919. Reichsgesetzbl. S. 1361. Das Aufgeld beträgt für die Kalenderwoche vom 9. bis 5. November einschließlich 590 vom Hundert. Berlin, den 6. November 1919.

Der Reilchsminister der Finanzen. J. A: Zapf.

Bektanuntm achnng.

Unter dem 25. Oktober 1919 ist auf Blatt 183/1941 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen der Vereinigung der Banken und Bankiers zu Magdeburg, dem Arbeitgebervethand des Maurer⸗ und Zimmergewerbeg zu Magdeburg, dem Arbeitaeberverband der Dolzbea beiti gabr ache, dem Verband der Großkauflente zu Magdeburg E. V., dem Interessenverband Magdeburger Textil⸗ warengeschäfte, dem Verband mitteldeutscher Konsumpvereine, dem Arbeitgeberverband für die Propinz Sachsen, Sitz Magde⸗ burg, dem Ardeitgeberver hand Tiagdebireg, dem Arheitgeber⸗ varband der , . Industrle Mireldeutschlands einer seits, dem Deutschnationasen Handiungsgehilfenverband, Ortzgruppe Niagdeburg, dem Verband Deuischer Handlungsgehilsen zu Leipzig, Kreigsverein Magdeburg, dem Dentschen Verein Ma de⸗ burg, dem kaufmämnischen Verein von 1858. Bezhk Maghe⸗ burg, dem Verband reisender Kaufleute Deutschlands, Settton Magdeburg, dem Verein der ö,. Kaufleute, Ortsverein Magdeburg, dem Kaufmännischen Verband für weibliche An⸗ gestellte, C. V Ortagruppe Mandeburg, dem Deutschen Privat⸗ beamten⸗Verein, Zweigverein Magdeburg, dem Denischen

1915 (Reichs- Gesetzbl. S. 12859)

—————

gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet der Orte: Groß und Mern⸗

Dittere bach bei

T m ,,, , Bezirk Magd burg,

——

Postscheckonto: Berlin A 82. A9.

J

*

r.

2

3

5 1196

niker verband, Zweigverwaltung

Tech Magdeburg, dem Werl⸗ j Mag dehurg,

dem Zentralverband ber J ; ezirt gem Verband der üroangestellt!n Deutschlaabâ, Ortsgruppe Magdeburg, und dem Bunde der technisch⸗industrie llen Hearnten, Ortsgruppe Viagdeburg, anderer seis am 16. Januar 1919 ahgefchloffene

7 eister⸗ Bezirks ver ein

Tarifvertrag zur Regelung des Abe nt ver häftnises der

verbindlich erklärt.

aufmännischen und techmischen Aagestellten (einschließ ich ber Werkmeister) nebst dem dazu am 13. Mai 1919 vereinbarten Nachtrag wird für den Stadtkreis Magdeburg für allgemein Die allgemeine Verbindlichtein beginnt mit

dem 7. August 1919.

Der Reicht arbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister md die Regifteratten können len Reichtzarbeits. minifterium, Berlin NW. t, Luisenst:

. NV straße 33 / , Zinimer 70 9,ů während

der regelmäßigen Dienststun den eingesehen werden.

Arbeitgeber unz Arbeitnehmer, Für die der Karifvertrag infolge

der Ertlärung des Reichsarbeinsministeriums verbindlich ist, können don den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags

Srstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 23. Oktober 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem B. Oftober 1919 ist auf Blatt 200 201 des Tarlfrezisters eingeiragen worden:

Der zwischen dem Reichg verband des Deuischen Tier bau⸗ gewerbegz. C. V., dem Bezir ksarbeitgeberser band für das Bau⸗ gewerbe in Sachsen, dem Deutschen Dauarbeitervorband, Be⸗ zin ks vereine Dres ben und Pirna, und dem Zentral verhand der Maschinisten, Heizer und verwandten Berussgenossen Dersch⸗ aands, Geschäfts telle Dresden, am 18 Juni 1919 aogeschle gene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeittzhedin⸗ gungen der gewerblichen Arde ter im Tief haugewer he xt. Dezember 1918 (Ræacha⸗

luga, Gommern, Groß Ischachwitz, Klein Ischachmiz, Menß liz, Sporbitz, Söbringea, Z schieren; Borthen, Burgstäntel, Derma, Großborthen, Heidenau, Hummel mühle, Keinborihen, Mügein, Nöh sdorf (Kleim öhrs zo f); Birkwoiz, Bonnewiß, Bosrwitz. Burthardswalde (Berg und Tha), Copitz, Cunnersdorf ** Pirna, Crotta bei Schmors darf, ohma, Ebenheit bei Pirna, Falkenhain, Goes, Großedlitz, Gort. itz Großgraupa, Hinter⸗ jessen, Krebs, Köttewiß, Kileing! aupa, Köeinsedlitz, Liedeihal, Lindigt mit Lindigthäusern bei Punag, Meusegast, Mockethal, Neugraupa, Nieder posta, Niedervogelgesang, Oberposta. Oher⸗ vogelgesang, Pirna, Ploschwitz Posta, Pratzschwitz Rostwern⸗ doi f. Schmors dorf, Sürßen, Tranitz, Vorder jessen, Wee senstein, Wörlau, Zatschke, Zehista, Zeichen. Zaschendors, Zwir tzsch ken; Bastei, ahra, Berggaießhüdel, Biesendorf, Bord, ber irn, Brausenstein, Cunnersdorf bei Königstein, Daube, Boherz eit, Dürröhrsdorf, Bobra hei Dürr öhrs e 6x7.

Dürröhrs dorf, Eschdorf, Eber Z dorf bei Dür öhrsdorf, Fischsach,

Friedrichs waide. Gersdorf,

Giesenstein, Gohrisch, Goitlen

Großcoita, Großröhrsdorf, Hartmanns hach, Göppersbach, Hohle

bei Uttewa de, Haselberg, Hellen dorf, Herme dorf,

ge De elicht bei Stalnen, Heselichtmühle, Hohburkersdorf, Hütten, Herbergen, Klein struppen, Krietzschwitz, Klemcotta, Kleinelbers dorf, ᷣietn⸗ henners dorf, Kloppisch, Königstein mit Fefiung, Kleinrennar⸗ dorf, Lohmen, Langenhennersdorf, Leupol dis hain, Liebstadt, Mühlsdorf, Markersbach, Mühlbach, Neundorf, Neustruppen, Niederrathen, Nridberg. Nenntmanngz⸗ 6 k . . apstdorf, Papstite in, Pfaffer ein, Pfaffen dorf, Porschand kei Dürröhrsdorf, Oberheimsborf, Oberrathen a. 9. r Oberseidewißz. Oelsen, Oltendor Pina, Rathe wal de, Nestnen⸗ Dörfchen, NRossen dorf, Raum, Richstädt, Roseniha!, Strippen, 6 Süniand bei Königstein, Stürza, Schneckenmühle bst Liebftédt, Stidemitzthal Gasthof), Senten dorf, Thürm gast, Uttemalde, Wehlen Dorf und Start, Wünschen dorf, ae loch bei Mühlbach, Wreissig⸗tznigstein, Wilschdorf, nnen. Zeschnig bei Hohnstein jür allgemein verbisdlich erflärt. De allgemeine Verbindlichkeit beginat mit dem 1. Ottobes 1955.

Der Reichgarbeilsminister. J. V.: Geib. Das Tarifregister und die dWhisteratlen können im Reichsarbeits. ministerium, Berlin NV. 6. Luisen straße 353, Zimmer 70 Pb,

während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Naundorf Lirna,

22

.