1919 / 255 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. 77494] unter der Firma im BVolkeblatt In unser Genessenschaffgregiher i un? dag Papellend.

heate bit Nr. 9 Taubmirtschaftlik? Zhan, den 46. Oktober 1919. Jentraluenohenschaft cinarte agen Var Amtagericht.

Maenafsenschaft mit beschraäntter Gaft.

4 , 8 eingetragen bos den, m m mn, An telle deg Robert Barghardt ist ber. 3 . *ittergutbesitzer, Ge wallandscha fig et bete, unter Nr. 86 die

stand gewählt.

Imizgericht Paser vpflignt in Shasheaun eingetragen werden. den 27. Sevtember 1919. Gegen fand deg Unternehrneng ist die . Anfe tigung ven Tischlereiejenguissen und

renn ian. 77495] Ne, kauf derselhen uf gemein schaftliche

In unser Genossen schafttzreatfter Nr 265 Rechnung der Mitalteder.

ift det der ie krrtztä s. und Maschien,. Der Vorstand best- ht auz . Wlbelm Gen nssenichaft Hindenburg heute fol⸗ Albetz o, Tischler, Sgandau, b. Hermann

.

gende eingetragen worden: Her Jen ent, Denz Tischler, Span dau, e. Arthur

stein atr kant K,üirl Nick l in Hisberk urg Fielltz, Tischler, Span on.

ist aus dem Horstand ausgeschießzen und. Die Daftsumme herrägt 1500 , an seiner Stelle der Webrmteister Wil. höchste Zahl der GHeschoftaanteile beträgt 30. belm Rahn in Hindenbusg in den Vorstand Deb, Stgiut. da rt vom 21. Sep-

gewählt. ternher / 19. Oktober 1919. Peenzlan, den 27. Oktaber 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Vas Zmteger ch. der Firma im Sygndauer Volktahlatt. 8 Die Wellen gertlärungen des Vorstandtz HalIsmida, dne une na. 77179 erfolgen darch mtndestens 2 Mitglieder;

Aa Blatt 1 beg blesigen Genossen., bie Jelchnung geschieht, indem 2 Müt— fchastaregifteig, den har, unh Kor, g ieder ihre Namtr zunterschrift der Firrna

chu stherein an Pilenitz, eiꝛngeteagen beitägen.

GMennffentchast mit Beschräntter Saft! . Die Ginsicht der Liste der Genossen ; it während der Dienststun hen kes Gerichtt

vslicht ln zu ltaitz bete ffend, ist heute, eingetragen warpeg, daß ber Kassterer iedem gest⸗ttet.

Ka! Walter Cræin Kessel und der ersse! Epandan, ben 22 Oftgber 191.

Stell ve tre yer der yrstan ho mltglie rer gran Va Amtggericht. Alwin Rösch le, beide in Pulsnit, auf zie gang enberkẽ

Zeit bla Gabe 1920 wirdergewãhlt In unser Geno ssenschaftgregkller wurde

worden sind. zu N a n m ; 3 , . 6 ö zu Nr. 9. Münft-röber *æhpar R Dar- Vaulgnitz 9 26. H ther 1919. 1 htagke ssennerti e. SG. E. u. G. in Im tsgericht. 6 ode, . folgendes eingetragen: 2 . ug dem Norstand ist ausgeschtehen OD ac dlink urg. 776169) der stellertr. Vorst her Lanbwirt Martin

r mlt, Croft alte alitr lt Horn Jr an E n, Gel, tft ga, Vor, beute, bel der. Läsk'ltcher Tnar, und ssendamittgtied Schwmieremessté. Johasneh var le hngt ass⸗ Tifure, eie gzetragene Wöassrmann gewählt worden. G e no fen schaft mit he schräu kter Se ast . wählt la den Vorstand ist der Bergmann bflickt. in Ditfurt eing. tragen worden: Abreag Salim ann J. in Günsterohe, . Der Landmwtst Hermann. Hroßhoff ist aus Chan genberg, den 22 Bkhtober 91.

dem Voistande auzgeschleden, an seine Has Ants dert Sielle ist der Landwirt Loulg Fröhlich in das ntgatricht. den Norstand gewählt. & tadthaꝶ ri. Queblinbneg den 20. Oftober 1919. . Ja un ler Genassenschaftgregifter ist heute Vas Amtsgericht. bet dem unter Ne. I6 eingenmagenen Kon- sumverein C wi pm ahausen,

Q me cl ln h Mr .. 77180) treagene Genoffenschaft

In unser ö ist schränkter Haftpflicht, in Wölping«

heut⸗ hei der Remer nützig-n Heim. hauen einge ragen: Fätitenbau - und Siedel un g gendffen—⸗

Be schluß der Generalversammlung vom Nr. 9e get eten.

16 Ottober 1919 die Genossenschaft auf,. Stabth agen, 31. Oktober 1919. gelöst und zu Liquidateren di- bizherigen Vas Amtegericht. III.

Vorstannsmitgliever bestellt sind. Quedlsub u. g, den 27. Qktober 1919. Stglh, XRonmmm.

R awitg eh. 776521 3rupffenichaft Woltsbhaus Siulp und

In unserem Genossenschaftgregister ist Umgegend. e. (G. im. b. 6, beute bei Nr. 6. „WMoltereigenoff un. tra en. Maurer Hermann Rennhsck und! schaft, elngetragene Genoffenschaft ischler Hermann. Bork stad auz dem mit un a schräukter Haftpflicht in Na Vorstande augageschie den. An ibre Stelle witsch“ vermerkt werder, baß an Stelle sind die Tischlergesellen Kart Jeschkeit und deg ausgeschte denen Rorstanderltgliels zilbelimn Lenke in den Vorstand gewählt. Nltterguisbesitzerz Wahesm Schebe zu Ethip, den 23. Oktober 1519. Das Amt,

Sarne der Rittergutsbenttzer Franz Nau. Gericht. mann in Gichenbropnn zum Vorflands—

——

s f . 9 d tralam md. . ee, , an Jr unser Henossenschafteregister . Pas Ami ggenicht ; unter Jer. 35 dle Gent ssenschmast, Garten . maren, stadt tralsakab, eingetragene Ghe⸗- FR intelm. 776241 unsentfcherft mit keschränkter Kaft⸗

In dem Geuossnschaftgregtster ist zu vflitzt“, mit dem Sitze in Stralfund,

Nr. 7 der Firma st anfuam. und Ear. eingetragen.

genossenschaft fär Rinteln und Un. Pie Satzung ist am 24. Oktober 1919

gegend. ein getratzexe eee. errichtet.

mit heschräntter Haftnflicht, eingelragen. Gegenstand des Unternebmeng ist die worden: Syalte 5 (Borstand): ,, Vea ell ng der Ziele der Heutschen macher Otto Wenzel in Rinteln, Spalle 6: Kar tenstadt⸗Gesellschaft durch Siedelungen Vie Klaschenmacher Robert Müller und in oder bei Stralsugd. Die Hastiumme August Brauer sind aus dem Vorstand für einen Geschästzanteil benägt ho0 4. auggeschieben, an ihre Stelle ist der Die höchste Zab! der Geschũftganteile, Flaschennacher Otto Wenzel in Rinteln auf die ein Genosse sich hetetligen kann,

in den Vorstand gewählt. ist 109. Die. Willen erklärungen Ninateln, den 27. Oftober 1919. Vomstanbs, erfolgen durch mindestens Hag nmtrh gericht. 2 Mitalteder besselben. Die Zeichnung fa, ,. geschieht, indem diese ber Firma ihre GS echlos ig. [77181] Namenzunterschelft beifügen.

In unser Genossenschaftaregister ist heute der Genossevschaft auggehenden Bekannt. bel dem „Landwintschaftlichen Rezugg⸗ machungen erfolgen unter der von 2 Bor— verein. e. B. m. u. H. in Jhlver“ van gmitgliedern gezeichneten Fiima in

folgendes eingetragen worden: der Stralsundischen Zeltung

te Bekanntmachungen der Genossen. Strahsunder Tageblati. Das Geschäfta. schaft erfolgen unter ptöen Firma, ge. jhr läuft vom 1. Janucr bis 31. De—

relchnet von 2 Vorstandzmitgliedern, zember.

läufligbin ln den Geno sseuschaftlichen Vorstande mite lleer sind: Mittelschul⸗ Mütte jungen für Schles wigHolfleln!=. reitor Kar Reiche. Kaufmann Mar Rchlesmig. den 22. Oktober 19189. Künzel, Architekt Otto Knauf, sämilich

Das Amtsgericht. Abt. 5. in Stralsund. . Dir Ginsicht der Liste der Genossen Ae el vy. [77497] ist während der Geschäftgstunben des Ge—

ö unser Genossenschaftsregister . heutz richts jeder gestatten.

Nr. 26. betreffend die Weide, Stralsund, den 30. Okiober 1913.

n n, er n mr r ,,. Dag Amtgzgertcht. aft mit beschräukter aft p n

zu Neuharbenberg eingetragen worden: Lamm ehh, Der Rütergutebesitzer Adolf Schultze zu , . 7 w,, geschleden, an seine Stelle ist der Land TürR* ö hic Üsgust Bath ck. in Meuhgtderberng r redn er uwuhrow— in ben Worstand und zugleich als Stell- eingztragen worgen:

vertretet des Direktors gewählt worden.

Seelsw, den 30. Oktober 1919.

ö 31. August und 7. Stptember 1919 auf⸗ Das Antzgerichi. geiss. Spandan. . ö. F182 Sh. 8: Zu Tig ꝛnidatoren sind bestellt:

. ö I) Schultenholsbesitz' Albert Itberner, w Neuwuhroro, 2) Bauerhofg besitzer Mwin Lan de w rbs. und Gauger offen schast Kelterrnann, Neumuhroh, 3) Bauen hof.

Bar frieden, . ch. in. v. S. in besißzer cr1mnaun Heß, euahrow.

83. Antgaerichi Tenne lhurg k ran g. Dtrober Io.

Die Satzungen sind durch Beschluß der Trebbin, Mr, Keita nm.

. vom 21. September In das Genossenschaftsregister

h geandert. Bekanntmachungen erfolgen Nr. 16 gtousum Berrin

für Spandau und Uünmgegend,

2 ** Ja ur se m Genoffenfchaftsr-gfster dt Ker g it

ö . Tischlenei⸗ Fritz Hoff mepzt in Ildtntk in ben nm, gene sensgast Sandban eingetragene D207 ö 1 16 ö. , h; z ĩ 5

Iloim Ren wssenshaft mit beschräntter Saff-

der Schriftsetzer Durch HBe⸗

am 14 Dkiober 1919, Mittags 12 Uhr.

Ritten berge. Rg. Hots dum. In unser Genossenschaftgee gister in heute kei Ne. d Ronsum., und Spar- gnnsenschaft für Wittenberge und Un gegend elngetragen worden: deg Statuts it ge— äadert. Er lauttt jetzt; Vie Bekannt- Der Prigritzer“, wren er cil⸗An zeiger für Wittenberge und Die Polke zeitung für die Ost⸗ und West⸗ prignitz' zu veröffentlichen. WButenberge, ben 30. Oktober 1919. Vas Anetgzgericht.

Käche 4 6. Master für plastische Er⸗ zeugulsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oftober 1919, Mitiags 13 Uhr. 831 A6ͤsatz Baumgart S hrmittel Zentrale für . hen mobernen Faichenuntezricht in haltend Umschlag ei neg Skizjenblocks mit ber Fabrikaummer 9. Muster für Flächen. erzengnisse, Schutzfrist 3 Zahre, ange mel wel am 24. Oktober 1919, Mittags 12 Uhr.

Filmen g n e. Ha xGdebng. 77470] u sterregister,

(Die aus ländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

AMP, Rn mH. Ja das Musterregister ist eingetragen

Nr. 90. Firma Cleinrus Becker in rte, 4 Muster für Fußahsteelcher, Fab ik 1, 2, 3, 4, offen, Muster für plätzisch⸗ Grzeugutfse, Schutzfrist 3 Jahre, t am 25. Oktober 1919, Nachm.

Firma Clemens Becker in re 1 Muster für Fußahst eicher. Fahrtk⸗ nummer 5, offen, Muster für plastische Erreunmisse, Schutz 3 Jahre, ange, meldet am 28 Oktober 1919. Nach m. 4 Uhr. Aurutzgericht Aue, den 1. November 1919.

FKnnmk funkt, Hmm. Ver ß ffent lich ng ans dem Wtufterre gister. Nr. 3217. Firma sKitmsch's Druckerei J. Mank ach C Co. G. m. B H. in Franffurt a. L Muster für Briefkopf, 1 Mufter für Plakat, versteelt, Flächenmuster. Fahrik⸗= und 5645. Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1919, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten. Nr. J2153. Fabrikant Ktanfmann M ez PVirnih in Faankfurt a. W., Reklam zelchnung, Schuß frit 3 Jahre, angem elbet am 3. Ok— tober 1919, Vormittargz 11 Uhr. Ne. 3219. Firma Kitmsch's Druckerei J Maunbach & Co Frankfmrt

warenfabrikaut, Magdeburg. ein ver- stegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen don 13 Mustern zu Lampensüßen aut Dolz, Fabriknummern 1 Hie 12 und 14, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 4. Ottober 1919, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.

gu xaheg. 77471

Firma in Nürnberg. 1 Muster eine Karbidlampe, Nr. M CO 1001, offen. Musten ü- plastische Erzeugnisse, Schutzfriß 3 Johre, angemeldet am 7. Oktober 1919, Nach mit togtz 4 Uhr.

warenfakrikant in NMlüirnberg. 1 Muster ane Ft nematographen als Spielzeug und Pꝛofektlongapparat mit kombinter tem Ver schwinder und Transporteur, Fabrik. Nr. 1, versiegelt, Moster für plastische Erzuug⸗ nifse, Schutz frist 3 Jahre, angemel dat am 8. Oktober 1919, Nachmittags 44 Unr

Der Arbttter Heinrich Nürge in Wöl— schaft Queblinburg., eingetraug ne binghausen ist duß dem Porstand gug— G äuofsentchaft mit beschräntter Sast⸗ geschleden usd an seine Stelle der Musiker pflicht eingetragen worden, burch Btltze m Hermann in Wolptnghausen

Unschlag mit

nun nern dt te Gefen tchant mir bis chen ter Daftun

in Nürnberg. 46 Mester keram ischer fbi ehbilter N. O78, Olol, oltßz5, ols7, Ool9g4, 0217, 0218. 0258, 0264, 0271. 0299, 03093, 0817, 0318 319, oOz320, o0328 0329, 0331, 0332, Oz36, o337, o339, 038409, 0341, 0342, 0344, O 345, O346, 0347, 0365, 0368, 0369, Oz371, O372 0374, 0380, 0390, 0391, 0392, O393, 393 a, 0394, 0396, 0402, O40z, perste geit, Flächenmuster, Schutzfrisi 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1919, VyrmittagJ 11 Uhr.

( Ja dag Genesssnschaftsregister lst heute

85 9 ö = sst ; Vas Am ttgericht. ke , fin, , n, n , , ,. Flaͤchenmuster

G. In. b. G. in Umschlag mit

Flüchenmuster, Fabriknummein 5h, 657, D658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Oktoher 1919, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

N. 3220 Firma KRlimsch's Druckerei J. Man hach C Co. G. m. B. S. in Frankfurt- .

Nürnberg,. 24 Master von Abzte bildern Nr 1540, 1542, 1543 1545, 1546, 1548, 1667, 1576, 19579, 1581, 1583, V 25221 his 223, V 25243 - 25245, V 25307 bit 25309, V 26398 - 25401, vermegelt, Flaͤchenmuster, Schatzfeist 3 Jahre, ange⸗ i, am 29. Oktober 1919, Vormittags x.

. ; Unmschlaa mit 2 Mustern für Ettkette und Reklame versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 5659, 5660. Schutzfrik 3 Jahre, an genteltet an 20. Oktober 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

21. Fabrikant Frãulein Selm non Hagsperg ia Frantfurt a. M. , Umschlag mit Muster für Figuren aus heltebhigem Material, verstegelt, Muster für plaitische Erzeugnisse, Geschäftgnummer 201 019, Schutz frist 3 Fahre, angemeldet am 23 Oftober 1919, Nachmittags 2 Uhr 35 Ytinuten.

He nlolstacit. 177472] worden:

G Cie. in Nndolstadt, 49 Stück neu⸗ artig geformte Bausteine für Spielzeug bauten, einieln und zusammengeletzt fur Vachsteine, Profilsteine, Kuppelsteine und Stichbagen, mit den Geschästsnummern 2044 bis 2092 in je einer Zeichnung, in einem verstegelten Umschlag, plastische Gi⸗ zeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 16 Okiober 1919, Vorm. 104 Ubr.

Fabrikanten a. Brand- stübter. Julins, staufman, b. Mau- Feinmechaniker, c. Rrause, Mob ert, Wegnnter, sämtlich Geankfurt a. M., Paket mit Modell für Signalgpparat, versigelt, Mufter für plastisckes Erzeugniß, Fabrtknummer 1001, angemeldet 39. Oktober 1919, Vormittag? 11 Uhr 10 H muten.

5 a. Maln, den 1. November

Amt gericht.

rr on a vs aIcl. In da? Mußerrezister ist eingetragen: Nr. 4. fanslemte Gagar Prokaskh. n grzst Mäth. Otto Deyden in Firma Prokasty R Cs, offene Hanhelsgesell⸗ schast in Greifswald: wasser Schgmyunier - Extrakt! Rum⸗ peru in Flaschen, 27) ein Haarwasser⸗ h trau terertratt GCapillin“

In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei der unter Ne. 10 eingetragenen Mol⸗ kereigeno fferschast Nenmnhromw e. G.

neuartig geformte Bausteine für Spiel jeug⸗ bauten, einzeln und zusammengesetzt für glatte Säulen, kannellerte Säulen, kan⸗ nelierte Pfeilerquadern, Stichbogen und Kapitäle, mit den Geschästsnummern 2093 bis 2110 in je einer Zeichnung, in einem verstegelten Umschlag, plastische Erzeuanisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗— tober 1919, Vorm. 10 Uhr.

neuarttg geformte Bausleine für Spielzeug ˖ bauten, einzeln und jusammengesetzt für Spezlalquadern, scheltrechte Bogen, Dach. leine, mit den Geschäftsnummern 2000 bis 2043 in je einer Zilchnung, in einem verstegelten Umschlag, plaflische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ol⸗ tober 1918, Vorm. 1094 Uhr.

in Flaschen, Zahnvasta „ossal!“ in Tubeo, M vlastische Erieugnlsse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angtmeldet am 7. Ok= tober 1919, Vormlttaag 11 Ur. Greifsturnlk, den 11. Oktzber 1919.

Mafter für

, eingetragene Ge. für lithographische Buchdracksachen mit w *ffenichaft mit Pescheaakter Daft, Len Fabriknummern 3709 bis 37 bflieht in Trebbin folgende eingrtragen: Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrt An Stelle des aus dem Vorstande aug. 3 Jahre angemeldet am 14. Bttober 1913, Geschasta führers der NMaschinenarbeiter Paul ennler und an Stelle des 3. Vorsfanda⸗ tglieds Frig Thiel Jutitaß Famins kt gewählt. 6 Sen raloersammlurg vom September 1919 ist der g 61 der ung geändert worden. Trenbin, den 3. Ortoher 1918. Daß Amtagericht.

Mittags 12 Uhr

Unter Nr. 1722 die Firma Nug Bähr G Gg in Danner, eln Brief umschlag, enthaltend Abolldung eines üischen Dauer brandofeng Rey mit der Reschäfta. nummer 351. Maͤster für vlastische Er⸗ zeuenisse, Schutz frist 3 Jahre, ang⸗ meldet

Unter Nr 1723 vie Firma Germania Dten u. Dardfaßrlk Winter . Gr. in Hauno ver, ein Gitef⸗mschlag, ent⸗ haltend 6 Abbildungen von Möbeln mit den Seschäftgnummern Küche 1—3 und

U ter Nr. 1724 die Firma Rlezander

Hann oher, ein Paket, verstegelt, ent⸗

Hannoner, den 31. Oktober 1919. Das Amttgerlcht. Abteilung 12.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 595. Wfuning, Srnst, Holzg—⸗

Maghebnrg. den 1. November 1919. Das Amtgericht A. Abt. 8.

Musternegistereintrã ge Nr. 4670. Maget R. GChristlein

Nr. 4671. Ehr intan Pfeil, Ryiel⸗

Nr. 4672. Dietz, Beterl E Co.,

Nr. 4673. Carl Schimhf. Flyma in

Nürnberg, den 1. November 1919. Anmmtzgericht Registergericht.

In dat Musserregister ist eingetragen Zu Ir. 913: Firma J. Ad. Richter

Zu Nr. 944: Vieselbe Firma, 18 Stück

Zu Nr. Sah: Die selbe Firma, 44 Stück

NRnuholstadt, den 1. November 1918. Schwarz burgisches Amtsgericht.

Sp. 7: Die G:nossenschaft ist durch die

Das Amtogerlchi. Beschlüsse der Generalpersammlungen vom ,

Hamm over.

Jam Mustertegister des hiesigen Amta= gericht ist beute eingetragen zu Nr. 1679: Die Schaätzfrist degß von der Firma KRBaumg ant

Elan kene. 177461 Lehrmittel JZenzale fü-r vu modernen Zeichen Katharina Dreyer, geb. Oestmann, 8. . . 24 , , , n rm i. ö ap i ,

uftertz mit der Fabritk⸗ummer um tober 191 a agg r, dag laß des Gutshbefihers Josef Wenzel gonkurghersabren auf Antrag des Vor, in Tuntschendors rwolrd nach a, 2 der Hemeimschöldnerhn erßffnet. Abhaltung deg öhluß coming hierdurch

Vlegę ander

weitere 7 Jahre verlä⸗gert.

Unter Nr. 1721 die Firma Mob. Qennis n Ghapman Geselschast mit be- ̃ schrütnrter Haltung in Hanunver, eln Blelenberg in Ylankenese. Valet, verstegelt, enthaltend 44 Muster mit Ameigey licht

ö

Anmeldesrist bl 5. Deiember 1919. Erste Glaäubigerversemmlung und all⸗ gemeiner Prüfungatermin am 8 Da⸗ zember 1919. Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Blankenese.

Seoloꝝy. 77462

Ueber den Nachlaß der am 29. Oktober 1914 zu Kienitz verstorbernen WBitw⸗ Emilie Dierberg, geh. Sammer, wird heute, am 3 Nobember 1919, Vormittans 11 Uhr, das Konkurgverfahten „eröffnet. Der Kaufmann Jultuz Berg in Wriejen wird zum Ronkurgverwalter ernannt. Kon. kurgforderungen sind big zum 20. Dezemher 1919 dei dem Gericht anzumelden. Gs wird zur Beschlußfafsung über die Beihe haltung des erngnnten oder bie Wahl? eines anderen Verwalters sowie über die Kestellung einez Gläubigerausschufses und elm tretendenfalls über die im §z 132 der Konkurtordnung bezelchneten Gegen stande auf den 4. Dezemher L9I 9. Mitten E2 Uhr 80 Minnten, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Jannar LBD2O, Mittags AR tze 20 Minuten, vor dem unterzeichneten Herichte Termin anberaumt. Allen Per= sonen, welche eine zur Kontursmafse ge⸗ hörlg?- Sache in Beßttz haber oder zur stonkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichtß an den Gemein schuldn er zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Fordernngen, für welche sie aug der Sache abgessnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgverwalter big zum 2. Dezember 1919 Anielge zu machen. Geelom, 3. No ember 1919.

Vas Amtegericht in Stelow.

. (776181 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Holfteinischen Bir ster fabrik H. n b H. in Bargteheide ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß und Gꝛhetung von Ein⸗ vendungen auf den 27. Itanme nher 19419, Bormittags EII Utzr, vor dem hiesigen Amtsgericht buimmt. Bargteheide, den 27. Oktober 1919. Dat Amtzgericht.

nor lin. 77466] In dem Konkursverfahren über das Veimögen der Firma Gerliner Bl fe balg u. Reldschmie den Were fätte Alegander Schwandt, Berlin. Beller⸗ mannstr. 11, ist zur Prüfung der nach—⸗ trägltch angemeldeten Forderungen Termin auf den S8. Nanember IL9E89, Borm. EHI Uhr, vor dem Amisgericht Berlin⸗ Werding in Berlin N. 20, Brunnenplotz, Zimmer 30 1, anberaumt.

Barlin, den 4 November 1919. Amtsgericht Girlin. Wedding. Abt. 24.

Bnatgburæ. 75662] In dem Konkureberfahren det Bnchen⸗ renisoers Lampmaun soll die Schluß⸗ vertellurg vorgenemmen werden. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. Der Gemein schuldner hat 198 Forderungen mit einem Betrage von 64 383.41 4M auß: rhalb des Verfahreng; bejahlt. Brei der Schluß verteilung bleihen noch 6461,83 M nicht betzorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sicktigen. Die bevorrechtsgten Forderungen nd sämtlich bezahlt (Es ist noch ein Massebestand von S 1650,72 vorbanden, aus hem noch die Kosten zu docken sind. Der Gemelnschuldner hat bei dem unter⸗ zelchneten Konkursverwalter 6000, 46 eingejahlt und Auftrag gegeben, nach Ge⸗ nehmigung der Schlußrechnung auch die restlichen Forderungen in voller Höhe aut zn zahlen.

Vnuisburg., den 25. Oktober 1918.

Der Konkurgver walter: Hartdegen, Rechtganwalt.

König amnnter hannern. 774641 In dem Konkurgderfabren üher den Nachlaß des herstorbenen Ziegeleibesttzer s Karl Jaltus Kegnse, zuletzt wohnbaft in Königswnsterhausen, sind die Kon—

kurssorderungen bis jum 22 Dezember

1919 und nicht 1920 bei dem Gericht

anzumelden.

Köninswusterhausen, den 4. No⸗ Aateaenct.

vember 1919.

Rathenmo m. 77465

In dem Tonkurgherfahren über den

Nechlaß des am 11. Junk 1918 gefallenen Optitkers Altered Scharnbeck, Nathe⸗ nom, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhehung von Ein⸗ wendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti. genden Forderungen der Schlußtermtn auf den 28. November E919, Vor⸗ mittags 103 Uhr, vor dem Amtz⸗ gerichte hlerselbst bestimmt.

Nathenom, den 31. Oktober 1919. Amtsgerlcht.

Velbert, Rheiml. 77466]

Das Konkurgherfahren über daz Ver⸗

mbgen des ftorbKmachers Hermann Randewig in Velbert wird nech er—

öolgter Abha ; 19 Konkurse. lid n n des Schlußterming hier

Ueber das Vermögen der Witwe

Velbert, den 25. Oktober 1919. Amtggericht

Wuüngsecholbhn . 177467

Das Konkurgpertahren über den Nach‚

nkargverwalter ist Rechtg⸗nwalt Dr. aufg Offener

bi b. Demmer

er, r Hari den Zl. Oltober lol.

Er ste entral⸗andelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. . nn,, ge, agen ,,, . ,, . ier, mn, . . gehen hennster 2. , 6. . Cmerrechtz, . Here mng., J. Genossen⸗

as Deutsche eich. r. 263 9

Das Zent:al. Gandelsre gister füt das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handelsregister für das Deutch Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträg:

; / 2 J gl⸗S 6 . 2 5361 6 2 ö entral⸗Handelsregister für 3 . * 83 . 9. .

ür Gelbstabboser auch durch die KGeschaftsflelle des Reicht, und Stagtsanzeigers, Sw. 45, Wilhelm. 4,30 * für das BViertelichr. Cinzelae Nummern kosten 30 Pp. Anszeigenvreis für den Raum einer

oͤgespaltenen Einheitszeile i S. Außerdem wirt auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 vH. erhoben.

aße 32, bezogen werden. ̃ ll GBom „Hentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich werden heute die Nrn. 255 ., 255 B. nud 2585 0. ausgegeben.

; ) ! ' = 2 2 ö . T 8 X 5 am, e, ; h J 23 z C af 2 12 62 2 Fr G 5 Y) ; lauf bestimmter Zeit, bestehend aus einem 4p, 10. G. 40 900. Richars Gichöpf, Erhitzen von prlperförnigem Metall (Me⸗ 2d, . K. 2 306. . Car ag, Dur⸗ 9 en 6. Standbehälter, aus dem eine Flüssigkeit Wien; ; 42 ; Ich. Baden, Tiefentalstr. 2. aichina 3. zu einem Fangbehälter übertritt. 2313.13 erk mit sabsttätiger Sioffe. 25. 9. 18. zum Entladen scharfer Hätronn. 14. 8. 16. ; f 1 j ss , ,, J 3 n. 71 , e , * 2 82 ** nn n. 66 Wie Jiffgn links bezeichnen die Klasz, ar, J. W. He sccg. Erwin Wnrmbach, Nullstellung. 33. 7. 14. Oesterreich 241.15. 488, 2. C. 25 508. Elerro- Metall- Ieh K. S6 57d. dan Joachim von dir Schlußziffer hinter dem Kemma die Danzig-Langführ, Rickerlweg 15. Fern. Aa, 17. G. 47 3I. Robert Gnan, schweißerei, G. m. b. H. Berlin. Ver- KRlinkowström. Koblenz, Main zerstr. I7.

Gruppe. schaltung in Drehstromanlagen. J. . 19. Stuttgart, Hohenheimarstt. 82. Zahlkasse fabren und Vorrichtung zur e,, . . i ,.

; * 1 , 8 fiir Mäanknoten 28 219 von Bl cken zwecks Entferming der Un- umlaufs bei Maschinengewehre w

2 S 1260 e Safety 7 * Ur Bank 1blüen. 8 . .. ; bol Deer elt 9 e . 9. . z w 2 .

* Anmeldungen. 1 . e . 11 T. 22 307. Ernst Teichmann, reinlichke ten und zur Erzietung einer 348, 8. S 6 C8. Siemer & 8

. ö . . 397 . Mech 922 D! ö tir nn, 263. K, * n , n. ö 1 12 . Si er n * ta! 45 Ber ö *

Für die angegebenen Gegenstände haben ert Rau Mäller Pat Anw., Berlin zig, Hardenbergstr. 47. Jweiteilige ei chm äißitz; 2 8. 10 Möller & 1 2 ö . 1 6. 8.

. , n 1 1 86r, II. e lb, 5 . 2 ö 8 e, 1066 n . I. k . ö tun nimmt Gegen 8 en t z

Die Nachgengkhet ten an dnnn Reöeichneten SG. 11. Aufhäingererrichtung für Strom— k , ,

EG. 24 077. Max Eickemeyer, Co.,. Barmen. Verfahren und Vorrich- telehonie. 11. 10. 15.

X 3 3 231 3 * . f. E. J 1 Vage die Erie lung ines Patsntes hach erzeu ger elektriscker Belcucktüngsmmlagen

. i f ] ; 9er ir AugasBiuragr 69 ; icktune anger Blechstreifen J 5. * R 994 ᷓj Geb ld J ĩ gesucht. Der Gegenstand der Anmel dung an Cisenbahnwagen u. Tl. 29. . 14. eri, Augsburge ttt. 6); Vorrichtung ung an, n langer Blechstreifen. = ir. . . ö. 6 ri ef, ö. ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Tad, 45. . 31057. Aftiengesellschaft zur Befestignng ** Greisern an Trieh= * . K , , f Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; rädern. H. 6, 19 Aa, 25. Sch. 54 205. aul Schwarzer, von Ucherzügen guf Metallgegenste *

chützt. ; = 6. 9 . . * 3857 . 1. M. hbz C209. Muaschinenbau / AMnstalt Vert, Rerert. Boveri, Mannheim. Pn, 2l;. G 9 ; . Ger Perg. Geelst; *. er, n 8.18 ** 2 3 3 . At t 3 een ce. 1249 r. 5 * * n. 4 , . 2 ö * 8. . Brom . * * coral ö. ẽPcSaki . Gol- 2 5 11 1 * . 2 1d 8 , Cöln⸗ Kalk- Elektromagne tischer äferthal. Verfahren zur untẽrbrechüngs. Maschinenfabik, Mannhein . Neckarau. Tlehbänke, Hebe maisckinen u. Aal. 243.8. 77 h... A h sd, Allbatr .

tem⸗ für Flugzeugunternehmumgen m. b. H. 2 22

f . *. 3 8 221 J . . ö Fin ft ö un 9. zbebevor * in für 4 4 5 17 3251 Mehrfachwalzenscheider. 18. 6. 18, ofen Stufenschaltung an Transformatoren 9 nnste . und, 3 ng für 19, 11. N. 4 ö Dan. 6. Sch. M4 242. Otto Schuhert, mittels Dorpeldrosselspule. 7. 16. 18. Möotorpflüge. 265. 9. ö ; mele, Fellbach, Wi n,. ö . schimt 2b 5 Her 6 ) z 1.2616 *LräLI ü . 3 . 24 3. ** 6 * 92 1 6 ** —— * , . tenen * 8. Charlottenburg, Trendelenburgstr. 14a. If, I0Ob, G. 26 366. Dr. Emil Fa, 21. D. 73 493. Ferdinan? ass, wärtsantrieb für S erung. .

77h, 5. S. 72 644. Hannoversche Waggon.

Sor n . * s Bl Riederösterr, u. NWarl Göls k ; abrik, Aft. Ges. Hannover⸗Linden. Be—

Tr barer, ein- oder mehrstöcki ger Haus⸗ PVodszus Neukölln Schwarzastr 1 Mistelbach, . n ö me derander! Agbar, . 2 dözlls, Jeéeeutolln, Se vrzastr. 3 Tolkedorf, Pat. Anw. 430, 8 5

Tence, Rhode land, V. S. A.; Wert: 83265. 11.2. 16. 8 j X 346 ö z 718 Tre nz soS'hk er . hi. Schmeß sat. Anm, Men. wnick. Dag, J. SG. 45 181. Fran; Göhler, 152, 35 G. 48 667. Albert Gerlach, Quslösevorriktung für Wrisgmcsblnen. LKbemnig. Verfahren, um Gegenständen Ade, 36. G. äs ge,. bert Ger sch. ; J Geiersberg 109. Schynitzel⸗

, . 72h, 5. Sch. 3 711. Rudolf Schulze., Leipzig. Arndtstr. 35. Beweglicher Flug⸗ zügig 31. 3 18.

J ö s X 223 X . ö J * Wien Ner 39 backofen mit unmittelbarer Innenbeheizung. Gleftrische mit einer Gasfüllung verfehene Wen; Vert ̃ . : . . 6 . 2 23 166 138 ö Siüblampe on en Berlin W. 9. Motorisch angetriebener waren und Maschl nen abrik, Düsseldorf⸗ kleidung für zwei . mehr. Flugzen D 4 E 3 9. ö. ; 5 . 11 6 * ; 1 1 21 . 26. . 2 * 36 Rs rn 2 , , 33 5 2 ö ,,, 4. 3. ver rm ume 2 rana ne. f . 3. [n, w. Da, 6. St. 198115. Ewald Miesel, Ham Träger für die Leuchtdrähte, insbesondere emp ang. 4. w , D enforst, / e . Vert . Ser ung we 12, . Luft Verkehrs Ce . burg 4, Seilerstr. 44. Tragbarer Haus⸗ solche mis Wolfram. 3. 11. 12. k 5 he, 9 . 2 , , . 19 91 Duff ele e, , Berlin. Johan ni that hackofen. 5. 11. 3. . Tüf, 57. St. B 62l. Hügo Sterner, M- Glarback Hindenburgstt. 3. Filer. 0b, 2. A. 39 091. Hans Abrell, Zuffen⸗- lm. Fer Beennftoffleitungen bel on 2a, 4 47 lb. Emil Rogtenkämper, Mannheim, Friedrichsring 17. Decken? Pflug mit gekrümmten Sckauseln auf Ter haufen. Schrotmülhle mit auswechselbarem * Hig Ter Brennstol leitungen en 2 2, 5. 7L. 3 i. m II en amp j Dann eim, IYTied richs 1 ing *. Decken J n,, * 1 . Pat . 6 ö e. 8 ref . Schutz stern umgebenen Brennstoffhe⸗ Duishurg, Ster nbuschmwweg 3. Verfahren rosette für elektrische Pendellampen. ö 77 Dil . ö. Rahlwerk mit kegelförmigen Mahlflächen. r n. Sag erm, ., * 2 Nanbmähn nt sren won Dem, ,, 53 56 6 16 3147056. 3.1 1 lern ur zingzeuge. 37. 8. . zum Imwrägnieren ven, Due räsche aus 3. 6. 16. , ö. JJ . rinhos⸗ Stoff oder Papier 13. 5. 19. 22e, 7. K. 61 835. Kalle & Co. Akt. ve, 3. 89 Bo. Friß Te mmewen, 5 Ob, 2. A. 30 2065. Hans Abrell 3r ffen⸗ 3 h r R. 44 ,, rt . 80 ö *. 2. j O4 Do. 118 , All. ä srt r. . . 8 für . 23 . . m . 9 . .

Sd, 12. . B03. Th. American Czes, Biebrich 3. Rh. Verfahren zut Var. Willersbausen a. Harz. Stoßelevator fur Fausen. Schrotmühll mit auswechselkarem Ren ,, , n , ,.

än? Contwan Woon dll u Fro. Kn erm, ne,, fi , Freschmaschinen. M. 4. 15. Mahlwerk nit kegelförmigen Mahlfläcken; Fluügzeugrumpf. mit ringförmigen Quer-

Worm . ö. . lfläch Wringer Company, Weonsockkt u. Prodi⸗ stöllung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. ) . 2 Mahlwerk mit kegelförmigen Mablflächen; * 6 ö (an ern mn ,,, , gnwe, 3. B de ne, b, Mn gerin, Jus NUhm. M. S5 Gon 16. 3. 15 Tanten. 1.5. 17. ö 38 1. 68 .

29 1 6 . 318 Merall 6 dal ein stoffar tiges A 81 dhe . . *. . . 1. . 6. nde ben L. ö In b IT Iiged 5 2. 244 * : T2 Ini (hc 14 G) 4 919 CG San th &

* 2 . *. 34 * ö . . z firr Fe Cartoffe ß 84 . . ö . 5. 45 919. F. V. Smid )

Rd, 12. A. 2960. The American eben zu geben. 19. 5. 17. . e ur Rüben, Karteffeln u. dl. hmahll ung. 16. 9 183 8, , , Re,. Herfert Wringer Company, Wer niocket u. Provi⸗ TAf, 15. (G. 48492. Ganz 66 Tärsa⸗ 3. 3. 13. e Cemil Ver, Tor, wepenhagen; Vert; Mesfgrt w. W ri ge on n,, nn. 0 ö , . Ef 19. . 6 4. FYanz s Tard 45e, R T. 19810 Earle Wellington! Ybemie 3 er D.. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68.

dene NMhoꝛe IS land V. S. A. Vertr.: Danuhius Gerp⸗ Waggon⸗ 63 * aj 6 gyär ne, 8 = 819 . 19! wertung B. 8 deip zg. F ,, , ö 8 ö 3 äh, Sckmneß. Pat ind Ribe Druck R msnrtäs farän Reernest: Verte r Fendt Trevor. London. Gngl.:: Vertr: Neal . fer ned Tee, Aus, Kerten destehender Einbau jm Mh WM. Schmetz, Pat. Arm. Aachen. Druck- Res zusnntär-sai g, Busghest; Vertt;: 3 *. JF engl, nen, ,. Vorrichtung zun Qerstäußen und Trocknen schickungzende Von Drehrohröfen. B. 7 If

8 i, 6. 5 ö 3. . ö . e ? 3 FJ Net der 3 3 , ; iel eve richtung für Wringn: ach hen. W. Rarsten, Dre. C. Wæiegand. Par- An i Eller, Pate Aru. Berlin 3 , Re, Herd mn len don lch, oder anderen Tänemerk 13.7. 77 12. 2. N. 234 .

M *ich it umlaufenden Schälwalzen *** . 36 P 21 ! Mochte, mit umlaufenden Schälwalgen flüssigen Steffen; uf. 3 Pat. zii di. stem G. gg Ke. Florian Heißler,

wälte, Berlin Sw. 11. Selbsttzi

3 ! . ö 1 . Ce 9. 22. m S ile V) tei rückt n 26 5 * 62 8

2d. 12. XI. 29 049. The Anrerienn Feuerung mit wandernder Brennstoff⸗ . pon Steinfmichter 6. 14. 16. . 19 Dres den. A Holbe nstr 30 Geft. ns WKWringer Company, Wooniocket L. Probi- schicht für schwer entzündbare, gasarme, ugand . 8. 14 . 5 Ac, 1. J. 18 881. Jagenberg⸗Werke . . 69 :

ö ö ö . , , 364 1 h, ö. 91 . 15 ö 9444 Jense * Ande 2 . , . 2 ö . 5 * Dohrer. 9. 4 19 . =

ende, Rhode Island, V. t A; Mr este Brennstoffe mit einer Hilssfeuerung e g. 1. J. 9 4. K . Akt. Ges.. Düssel de rf. Papierhülsenwickel⸗-· S a, 1. W. 53 gg. Albert Wilden M. Schmetz, Pat. Amp, act Hemm är flüssigen oder gasförmigen Brennstoff. n r n , ö 8. maschine. * 7. 19. Colr' 3. Rh, Gintrachtstr. 7. Vsr⸗ vortichtung der Truckauslöseßortichtung füt 5. 1. 15. . , wer, atm, , , he, 2. Gch. 5e dh. Dr, Cen G. richtung zum Schlieben der gefüllten T́iten Mringma chinen ,, ; 26Gb, 20. S. 499567. Wilhelm Seiffert, Vorrichtung zum Vremogen sieren. 216.19. Schwalbe Cberswalte Verfahren zur . . . 1 5. Y 2 * ö 4 2 . . 5 . ö. 82 , ,. . . . Fr, 2 8 6 1 ö 2 —— En, d4nrt bei erpackme 1 en. 3 . 2 Tha, WM. Rl. zl ids. Ohkar Mom. Gienbahnstr, 38, 1. Otto Böttcher, Eisen. Dänemark 8. 6. 35. l Jide, Ferftellung von dichten. festen Habieren ke, 5. W. 2 495. Christian Balthasar Rr dinghausen Post Haßlingh nnen. Kreis hahnftraße 199, Werder a4. H. Azetrlen⸗ 3h, 4 J 9. Walter Fisher nach Patent 303 198: Zuf. 3. Pat. 303 498. Mr off Waltcken Wilhelmsburg 9 Glbe Schwelm. Steigrohr für Seksifer mit lampe mit tels kepartig in einander stecken, Rlel'elbis; Rerersferd, B gym Per! 26. 4. 189. Aus Holgteff, Pawiermasse 86. dal. Fer- leicht Ferch neh n rem Fu lterro nr aus den Rarbidbehälterteilen; Zus. z. Anm. . . . . 355d, J. F. * 53. Franz Friedsam, erte ll sz Faß 6 ; eusrfester Nasss, 33. 1 1 S. 49547. 4. 4. 18. . , ,, 6. ir Neudech b. Karlsbad, Böhmen; Vertr.: Skc, 1 J. 19 513. Walter Jonag 1 * . 2 Riss y * . 8 * 2 mid, erlugel ö St. Amerita Ee 2 . ,,, 7 ö 6 ö 8 De, 2. J. 44 443. Willy Frevtag, Tb, 29. S. 50 928. Wilhelm Seiffert, Geflügel, 4. 1. 15. V:. S:; Amerika S. Schadf, Pat. Anw., Cöthen i. Anh. Cöln. Aachenerstr. 7. Runde Blechdoßse

36 J f . ö ; ,, * . . ö —ĩ 8 6. 5 3 ö : . ; ö. , e,. Dertmund. Alexanderstr, 5. Verfahren Herlin-Weißensce, Streustr. 2, u. Ditto 10 2. 14, 8, 4. 14 u. 1. 12. 14... . 2 Filzklopfer mit schwingender Klopfleiste nt e,. dem Deckel. 2. 8. 19 . . ,, 4 16. 85 5 ö. Life e s. a RGa, 15. M. 83 25353. Dr. In Paul 3 mi, . h nüt Üdergrerfendem Veckel. X. 8. 9 und Vorrichtung zum Reinigen sehr heißer RBöttcher, Werder a. H., Eisenbahnstr. 109. Ga, 13. i. e 205. w nh ban R. um Reinigen von Paviermacherfilzen. STa, 2. B. C4 SM,. Otto Breider⸗ Gase. 31. 3. 19 . Azetylenentwickler mit telefopartig in Müller, Hannover, Heinrichstr. 11. Zwei J. 4. 15 , en 29 9 5 0 6. . * 4 3. z * f 5 f 21 . . akt brennung raftme5 KI 10 12 . 2 5 . ö— dä, Düsseldorf, Mendelssohnstr. 25. Dh, 3. A. 30 687. Azot Gesellsckeft nander steckenden Karbidbehalterteilen; te srerbrennunget raftmesckinz, 10. L. 14. 57a, 5. St. 31 012. Nicola Stefani, Kotẽ, er Koh lenfeuerungsaniege zur m. b. S, Berlin. Verfahren ir Ge. Jus. z. Anm. S. 19 647. 27. S. 19. 6b, 3. Sck, 33 ol. Frichdrik Schulz, Galt ling, Schmelz: Vert.: Merert u. Hemm nnung rauch. , , g,, winnung ben Stickstoff⸗ Wasserstoff perbit. ch, 44. K. S5 082. Thed Kautny, Uelzen b. Hannover, Ehstorferlanzstr. 15. Dr. Sell. Pat. Anwälte, Bersin W. 83. rng, rauch. uß; und alcherfre e. K 534 w , ,. w ö . ö. Verkrennunamotpr , ,, Kick um Ri. . ö 5 ö , Trocknen Von pflanzlichen und ungen durch Vereinigung von Wasserstoff Hüsseldorf⸗Grafenberg, Vautierstr. 98ß. Verbtepnungsmoter mit einem sich um Panorama⸗Apparat. 18. 2. 198. Schweiz tierischen, der Ernährung dienenden

„TD

. 8. 3 . . 66 * pr po .f drs Reno Anf we pd r , 4 im Entstehungetzust'nd mit Saickstoff. Azetvlenentwickler zur Erzeugung von ge⸗ Eine Ackse drehend . yl t. 163. . 1. 17. Stoffen unmittelbar geeigneter Feuergase 27. G6 18. ; löstem Azetylen; Zus. z. Pat. 301 378. 6b, 6. S. 76 ö. Rrbert Helgete, G33c, r. 3. 11013. Hans Zwingauer,. 9 17 j 6 Te, 3. A. 0 glö. Azot“ Geßellschnt XB. 5. 19. l Rickardftt. S856. Vor Aalen. Gleiskette für Merorschlepper. Tia, S 4952 August Sehosd? 8 * h . i J * * 5 3 ] 357 44*SJ r 2 ite . 45 NMNerkrona!« 4 . . . d 63 . ** * ui. b. H. Berlin. Verfahren jut Ge. zlre, J. R. 47 203. Nobert Ręskosch, richtung zum Unnstenern , Verbren A157. I. Fürstenwalde, Eisendahnstr. 32. Ufer. winnung von Ammoniak. 2. 8. 13. Gleiwitz O. Schl., Neuemeltstr. 13. Zn) Mn af mm cinen Jlür den Antrieb von Cze, . Jm 18276. Brund Iwanowsky, Keckung aus nachsinkenden Bohlen mit 129, 9. G. 42 639. Gesellichaft für Tie Sandform cinzuformender Verbin⸗· Wasser ahr zeugen, 23. 2. 19. 2 Mainz Forsterstr, 14. Nadbereifung mit Gleitunterbau. 25. 1. 19 36 (bemische Indastrie in Base, Basel, dungesdübel zum Zentrieren von Form— 6c, 3. M. z 383 Karl Moozko, Katte elastischken, zu einem Ring zusammen⸗ Sic, 2 S. 71 373 G Börde Bastis Sckmwelz; Vertt.: A. Lol. Pat. nm., hälften. 21.2. 19. . witz D. S. Drehporrichtung an Ventil- gesckzoffenen Drucke lemen ken n Anem vom en wins de Gens ban den 26 nel ö ann, , d, 5 N 912 86 Nick vl . ũr C vn z am t . 28 1 18 6 ,,, * Mien e eus dan den Heuvel. Berlin Sw. 453. Verfahren zur Dar Ta, 12. N. 17213. Otto Nicks, spindeln für CErposiongm teren. 25. 11.18. ellast: Außen und starrem Innenring Amfsterdam Oranje Nassaulgan u. Egyn slellung von Kondensatiengprornkten aus Senftenberg. Glasblasmaschine. 5. 3. 18. E6e, 1 B. Si 69e. Rebert Bosch, Akt. gebildeten, feitlich bacdeckten Ringraum. Sand Anister dam Vertr.: K. Halbe ner Vn v r 50 1 13* 1 1 ö * 29 9 1m¶n ' * 3 K 5853 8 Fr * krue 8e Gef., Stuttgart. Ma mne apparat mit 1 7 . iy ; 8 . R h 3. n 386 ö. MäUrvlsulfvderivaten gromætischer Amino⸗ 1k, 8. K. 68 518. Franz Krueger, , r,, , m ; L=... 16. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte süsfosäunnen. 11. 2. 19. Berlin, Goßlerstr. 6. Klosett mit einer ili en g feln am mlt den Sf, 1. . 48 SI5, Hermann Sammert, Bersin Bs. 61. Pertreidroßrspitz mi Leg, 35. G. 41053. Gesellschaft für unikiappbaren, als Gerud bersckluß wirken. Anker für Mehr linzermoteten, 22.9. 18. Hattingen. Ruhr. Bruchstr. 26. Fahrrad⸗ verschließbaren Rlappen 1. 1 1. Chemische Industrie in Basel, Basel, Rz Schüssel. 4. 3. 19. äs, j . 8 9. k 9 4 ; Holland? 17. 4. 15 . . . J 35 . ö ; . x * * 2 8 , nann eckinghov ; N Vrrricktun HX T 42795 Mi R VI o *. 8 * , 3. . Schweiz; Vertr.: A. Loll. Pat. Uhr, Tb, 11. D. 35277. Karl Dittel bach, mann Mäeckinghawen , crrichtung hb, 28. F. 42 725. Michard Fleck, Nord. S5 a, 7. G. 0 730. Tb. Goldschmib⸗

ei , , 33 . 5 haf r ö 3 zur Regelun ; Arbeitsbruckluft bei porfem Finm lasöffner: Zus . Fe. Herlin 8. 13. Verfahren zur Darfstellung GisenHeerenstr. 13. Kabelkran. 50. 12. 18. * 36 der Arbeit tick oft ber baren 2.8 Finmachglasbffner: Zus. 3. A. G., Essen⸗Ruhr. Verfahren zur vön Ftondensationeprodukten aus Re. und 309, SH. 75 6z. Ernst Haller, Cann⸗ Sc ütte , * . 19. eat, als 313. 2171, 18. r,, Enteisemmg von mit Chlor behandeltem O Aryl sau lfokerivaben aromatischer Amino⸗ statt Schul gasse 4 6 Absperrporrichtung 17a, 3 SV. ( 6 D Icseph Hayvs, vop⸗ Gchb, . 934. Nobert Sehr fer, Wa er. 356. 12. 13. * .

1nd Drysulfosäuren; Zus. z. Anm. für Dienrohre. B. 12. 18. pot, u. Fritz Brandt, Velplin. Ver⸗ Stuttnart, Lerchenstr. 4. Fleischschneid⸗ * U

63. 42 83 19. 5. 16 Suis. 3 Tb, 1. R. 45 782. Werwaltungs⸗, Er. kindung für rehrförmie Stangen. 4.19. masching mit scherenartig an Tinander vor⸗ b. Zurücknahme von Sa, 2. D. 19 599. Oelwerke Germania werbs⸗ u. Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. 17h, 4. D. 34 gltz. Lao Desteal, Kladno Kischneidenden Messern und sich drehendem Anmeldungen. ** C6. m. F. D. Emnmerich. Verfahren zum H., Berlin. Ant rer Ünlerfeste offener (Böhin n); Weztr. B. Detersen. Pat. Treg. 36. 3. i8. ö 9 . Yirikertt eren von Gußzisenspänen ohne Bei Heh'lstein mit erböhten Seitenrändern auf mh. Yrrlin 3 e 11. Trag n ger. 19.6. 18. G68a, 18. B. 83 249. Carl Böhme u. 4. . felgenden Anmeldungen sind vom fügung von Zufätzen. 3. 5. 1. der Oberseite, die die freien Längsschenkel 1. ö. *. 57 455. Walter & Jer Otte Bernhard Böhme, Dresden. Blumen k e ,, ö wb, 14. G. 21012. Gickworth & der nächsten falzartig über Barmen, Lethringerstr. 60. u. Carl Hor⸗ straße 15. Sckloß mit schießender und sich To. D. S6 MI. erfahren zur

35 Ir INIT 37 8 . 12 2 * ö ß , 3 k 9 a. Stumm, CG. m. b. H. Vortmund. Martin. Een. 15. f. J m ö Welt 9. Verzahnung 6 . Zus. z. Anm. r ern , ng, , . 8 ,

n m, ge, denn n nme ,, Lzh, 15. T. 2I 537. William Taylor, für Zahmriche. 19. 18. SGB. D n . ,, k, tet. Gigl. ert. ene m, rg, zi. S. 45 iös. Sts Am Ment. Ss. H.. Re 5 186. Carl Böhme u. 3h. A , Niolgter. 3.5.

anälen, von welchen ewe ohe Wee JJ f , ,. , , , 83 ; D. 34 534. Verfahren zur e. CG als ,, Herkrrun D. 2. Sell. Pat. Anwälte, Berlin 8M. S5. Harbon, Neullly, Sent; Vertr.. Albert Otto Wernhard Böhme. Dresden. Blumen · T* kh. V. * 63; Verfahren zur Ge— mel gen. Ih. 5. 15. d Wnkeltcller. 21. 8. 17. England L. 10. 15“. Elliot, Pat. Anm., Verein S 43. Ver straße B. Türsck laß mt derschktefbarer . Liezriß siedender le, aut. den r n, nn, n,, g, dn s, , Tf, r a. n, fine . eden Flüssigkeits· Falle; Zus, . Amme, B. 8? 249. 18. 4. 18. . ö rn 32 Teer. Rafkenbrrg, Käatserftt. Ii. Vom Moor. Gl mähern . ostein, Ken gstr. IJ. Vor, Leitung ar Fännig von der Heffnung und Cod, . M, ds gi3. Hermann Frangsen A Phalt Pech w. de ß entf n sog. vagen aus bedie bn? Ciektrike We Gen, richtung? Anzeigen der Tage Von den Verschluß einer anderen Leitung felbst⸗ Brermen, Sonnenstr. 14. Ginstückiges 10teir Qarzen.. 5. 6. I. . . wagen aus bedienbare ele striche Weichen Ichrung zum, ä el. Iufftf . n tig zu enen und zu scklleßen. 7. 5. 14. Türk n. net Wan rfedern; Cin, K, züc. Ji. 436275. Herfahren zum CGhießen

vorrichtung: Zus. 3 Anm wT. 22745 ahrzen Nsbe sondere fftfahrzengen. Iilg zu dllgen un ö Y. 114. Täurkand mit Sanmsedern; Enn. z. Mt. S ö r Fir

ö k Zus. z. Anm T. 22 7c. 7 erg, n denn un t wah e n Frankreich 9 5. 13. ; 733. 14 182. 15. z ven , für t raftmaschin en.; Töt, . z. st 2. Ahorn Clsttzick. ic, . N. 1.33. Nißihß ü Ge, 4g ee, Ken rl Heck Re, odr i, . 4öfe. Wige gas Bln, äber iss . gärn zur ber. tars-⸗Gefellschr tt Berlin, Reltenfahrleitung Hart- u. Drahtglas.- Irzustrie, Arnsdorf, in -⸗Friedenau, Kaiserallee Re. Vorrich⸗ Müllerstr. S. Zusammenklaypbarer 2b. . 3. isc erfahren zur 6 ür clertriscke Bahnen. 5. 13. 6. Bez. Drecden. Schu tzhülse für Wasfer« tung zur Uchersetzung der Vemegung einer Tintenlöschker. 23. 9. drr f, von metallischen Ueberzügen auf

z 22 . '

50

15.

2c, 5. 24 135 frricttäts Ge. standegläfer und ahnliche Zwecke; Zuf. z. gleichförmig umlau Welle ungleich TIb, 4 8. 45 187. Grid Sein. Zwickau . 158. 11 18. ö

e, e! 1. . an eg 17 363. 25. 4. 15. ö Eöiunia auf eine . . . H. i. Sa., Schlofntzr. 17. Nadel für Schnür⸗ . 2 W. 80 352. Filter . Rinigen Frankfurt a. M. 0. ter für Not⸗ 16. 31. D. 35 425. Düsseldorfer 7h, 5. S. 46 g8öirktarl Hęecken, Per- senkel. 1. 7. 14. . 5 ** 26 19. 6. 16. keleuchtungöanlagen. 36. 4. 185. Waagen. & Maschinen fabrik Cd. Schmitt lig-Friebenau, Kaßlsetallee C2. Schalt⸗ TTe, 15. G. 22 830. Ckrhardt & Sehmer , 259. Verfahren zur Regeln Tac, JH. 4. Sh 63. Hermann Butter⸗ & Gie., G. m. b. H., Düsselder. Jeiger⸗ getriebe zur Umwanblung einer ständigen Aet--Göes. Zaarbrücken. Höhenverstelloer⸗* 6. 66 von Füllungtmitteln, nt ; mann, Neukölln, Hermannstr. E29. beruhigungzeinrichtung an. Zeigerwagen. 6. gung 6 16 * absatzweise sich voll 6 n 6 e rn an. ; . 3 7 6 des zufließenden Ab- Flekrrischer Zeit schelter. L. 4. 16. 13. J. 18. gehende. 11. 11. 16. ; ö Hu ö, j

. 3 He 84 776. e n, en, 11. S. 49 481. än. Speit⸗ 86, 6. St. 3E 491. Wilhelm Steph, Charlotbenbura. Kankstr. 31. S t. . Wegen Nichtzahlung ber vor Rn mayer, Dihseoldorf⸗Grafenberg, Richt- kamp, Düsserorf - Sberkaffel, Kolumbus. Haßlinghausen, Bez. Dortmund. Ver schmierende Patronenhitlse für Selbstlade⸗ i n, zu 9 ee, gelten weg 11. Vorrichtung vim Schglten siraße 15. Zum Projizieren physilalischer fahren zum Ueberzietzen von metallischen gewehre, 3. 14. giendt, . Qn. als zur r , . Stromkreise oder zur Aus- e g. o. dgl. dienende Apparate ober Senn fenden in. bearbeiletz. Cher un. 38, 3 K. 74 343. Oagwald . za. D. . er 3 Vor führung mechan cher Berg ngz nach e Morell 17. 1. ß. , . Hzatheiteien Zustande mit Metall durch! NReugerckborf i. S. Geschützladung. 8. 5. 18. richtung zum Ginführen des schaumfen.

i