1919 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

sellschafler eine Kündigung

Zeitdauer für weitete 10 Jahre und so

ert. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentlich. Betanntinachungen erfolgen

durch den Deutschen Reichtanzeiger. Nr. Grantscharosf

6 erwerben. eschäfts führer: Kauffrau

,, Sind mehrere

Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Reichsanzeiger.

Nr. 28665: „Bauingenieur Greffuer E Cie. mit veschränkter Haftung“, Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Geschäften, die mit dem Slamm⸗ kapital 20 000 S6. Geschäftgsübrer: Bau—

Cöln. Baugewerbe zusammenhängen.

üügenieur Adolf Gressnei, Bonn, un

Kaufmann Otto Pracht, Cöln. schaftzvertrag vom 24. Oktober

mit beschränkter Haftung“,

Verkauf von Möbeln. Stammkapital 0 000 ct. Geschäfts führer: Kon stantin Frisch, Kaufmann, Cöln. Gesell

schafttpertragz vom 24. Oftober

1919. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein

253t, gTahak⸗ Manufaktur ; Wg. mit beschr inter Vaftung“, EFln. Hegenstand des Unter nehmens: Heistellung und Vertrieb von Zigarren sowie Verarbeitung und Ver— rieb von Tabal. Die Gesellschast ist be⸗ fugt, sich an anderen Handeltgesellschaften Mu beieiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und andere Herre le ef. Stammkapilal: 21 0O06Ä . Gisela Glück und Kaufleute Chrisio Grantscharoff und Peinrich Babenhauserheide, Cöln. Ge—⸗ rem 24 Oktober 1919. Heschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertetung stets durch zwei Ferner wird bekannt gemacht: Sffentliche Be⸗ tauntmachungen erfolgen durch den Deutschen

and versamm Gee ll⸗ 2 1 9 ö 1919. Jeder Geschäftsführer ist jür sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird belamnt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ felgen durch den Deuischen Reichsanzeiger

Nr. 2867: „Konstantin Frisch * Go. Cöln. Gegenstand des Unternehmen: An. und

*

pertretungsberechtigt. Ferner wird he— kannt gemacht: Oeffentliche Bektannt⸗

machungen erfolgen durch den Deutschen

; P. Wilhelm Quodt E Co. mit beschränkter Haftung“,

Reichs anzeiger.

Nr. 2868: „P.

Cöln. Gegenstand des Unternehmens Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte

Stammkapilal: 20 000 un

führer: Peter Wilhelm Quodt und Peter Wirtz, Kaufleute, Cöln. Gesell—

chaftshertrat vom vertretungsberechtigt. kannt gemacht: Oeffentliche

Reichs anzeiger.

Nr. 25368: „Eduard Fischer, Gesell⸗ schaft Cbln. Herstellung von Tabakwaren.

brikant Eduard Fischer und Gustav Zimmermann. Cöln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Oktober 1919. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch eden einzelnen Ge— schäftsfühter allein. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen eifoglgen durch den Deutschen Neichtzanzeiger.

Ur. 2870: „Handelsgesellschaft

Schürgers *. Kalkkuhl, mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen ·

stand des Unternehmens: Handelsgeschäfte seder Art, insbesondere Handel mit Lebenz- mitteln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Handelsunternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nebmen und andere Handelsgeschäfte zu srwetben. Stammkapital: 0 600 z. VYeschäftsführer: Heinrich Schürgers und Wilhelm Kalktuhl, Kaufleute, Göln. Ge— sellschaftspertrag vom 24. Oktober 1919. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge—⸗ schäftsführer gemeinschaftlich. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Betannt, machungen erfolgen durch den Deutschen Neichs anzeiger.

Nr. 2371: „August Schloßmacher . Co. mit beichrüntter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Fabrräkern. Stammfapstgl: 9 0bg ,, Geschäftgsühre . Kauffente August Schloßmacher, Josef Berger, Cbln, und Theodor Vogt, Nodenkircken. Ge= ellschaftspertrag vom 21. Ottober 18918. Die Vertretung erfolgt durch je zwei GeschaftsfüüQrer. Ferner wird befannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deuischen Reichs= anzeiger. 6 83

Nr. 2872; Ludmig Ganz Attien⸗ gejelischaft⸗, Mainz mnit. height. lafung in Cöln Unter der Firma: udwig Gauz Atiengesellschaft , , , Cölu!.. Gegen- fand des Unternehmens; Betrieb, von Handelzgeschäften aller Art, insbesondere Veiter fe hrung des unter der Firma ö Ganz betriebenen Handel ggeschähts, Teppichen sowie Tierpichen. Kunstgegen⸗ ständen und Erzeugnissen der Textil— industrie aller Art in, und ausländischer . und ähnlichen Erzcugnissen der Tertilindustrie sowie Herstellung dersel ben; die Firma kann sich an Ünternebmungen, die zu dem Gegenstande des Geschätts in Bezießung stehen, beteiligen der folche Uawerben. Grundtgrital 4 Millionen Mark. Vorstand: Felix Ganz, Kaufmaun, Manz. Profura; Dem Karl Ganz und Albeit Wolfskehl, beide in Mainz, ist Gesamt⸗ vrokurg ertellt, der Ghefrau Felir Ganz, Gertrud geb. Wieruszom ski, ig Main Einzelprokura. DNem Berthold 8

Geschãfit⸗

g. wem 24. Oktober 1919. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein Ferner wird be⸗— t Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

mit beschränkter Haftung“, Gegenstand des . ö c Stamm⸗ apital: 2h 000 6. Geschäftsführer: Fa—⸗ Kaufmann

*

& Paul Schöne Baumeister in Dresden. Gesellschafier sind der Bau⸗

ondere Handel mit orlentalischen 56 Vertrieb Treitel C Co. in Dresden. KWeÿsellschafter sind die Kaufleute Herbert Treitel i Dre ben. Tie Gesellsckaft hat hn 1. No- veurber 1919 f Vertrieb don Bindfaden imd ,

ie Firma

Serut unn Lielnld in Dresden: Der Tnhbeber Jrgerieut Jakob Klemenz wohnt seßz in Yrecben. 4

*

don Fräßmaschinen fit Zahnräder und FVandelsgesellschaft Albert Maunschan

meister Friedrich Mbert ö. = Baumeister und Architekt Alfred Paul risten erforderlich. Schöne, beide in sckäft hat am 15. Juli 1319 begonnen.

Geschäftszweig: Betrieb eines Bau- geschaftů D, auf. Blatt 15 216: Die offene

Dchn d n ö. Arno Schön erg ö. teeden

so gilt die für die Zweigniederlassung Cöln erteilt. j Eisenaeh. GVesellschaftsverkeag voin 3. Mai, 2. Juni April und

1918. 27. Junt 1916, 22. 22. Juni 1918. Besellschaft aus mehreren Personen be— steht, wird die Gesellschaft durch

sfugnis kann den Mitgliedern des Vor standes durch den Aufsichtsrat werben.

Die Bestellung, des Vorstantes, de Widerruf der Bestellung und die Fest⸗

erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗= stellung erfolgt zu Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat berufen, vorbehaltlich des ge⸗ setzlichen Rechtes des Vorstands hierzu. Die Berufunf erfolgt durch Lech er l e. im Reichs⸗ anzeiger mindestens 7. Wochen vor dem Tage der Versammlutg. Der Tag der , n,. und der Tag der Generalver⸗ ung sind hierbei nicht mitzu— rechnen. Sie trägt die Unterschrift ent⸗ weder des Aujsichtsrars oder den Vor⸗ stands. Alle öffentlichen Bekanntrnachungen der Gezellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger und zwar einmal, sofern nicht durch win ginge Gesetzesbestim:nung don öffentlichen Bekanntmachungen abge⸗ sehen werden kann. Nr. 2873: „Bagesa mit heschränkter Haftung Gesellschaft für Vexrsiche⸗ rungs⸗Vermittlung“, Cölu. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Ver— sicherungsgeschäften jeder Art, ausgeschlossen ut der Grwerb von Grundeigentum. Stammkapital: 20 000 n. a. führer: Kaufleute Adolf Baudach, Berlin, und Ludwig Reichardt, Coöln. Gesellschafttz⸗ vertrag vom 2. Ottober 1919. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. ; Amtsgericht Abtlg. 24. Göln.

Dresden. 77218]

In das Handelcregister ist Feute ein⸗ getragen worden: 1) auf Glatt 12 143, betr. die Gesell⸗ schaft Drache s Verlagsgesellschajt mit beschränkter Haßtung in res den: Der Kaufmann Richard Teich ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Zum Geschãf ts führer ist bestellt der Verlagsbirertor Earl Franck in Dresden. 27 auf Blatt 13 812, betr. die Gesell⸗ heft wert Æ Mi i6ler ́efeilschaft mit beschränkter Haftung in Dres—⸗ den; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Grnst Wilhelm Bretfeld in Dresden. Er ift berechtigt, die Gesellschaft nüur in Ge— meinsckaft mit dem Geschäftsführer Müller zu vertreten. 3) auf Blatt 2875, betr. Tie offene

.

wer

Prokuristen vertreten; unbeschadet die er? Bestimmungen ist der KRaufhnann Felit Giienach ist Prokura erteilt. Ganz in Mainz, solange er Mitglied des Vorstandes ist, auch allein zur Vertretung g der Gesellschaft derechtigt; die gleiche Be sellschaft sind beide Gefellschaft urch erteilt Jerker wird detannt gemacht: Das Altientantal ist in 4000 Inhaber⸗ attien zu je ICC 0 . Nenuwexr zerlegt. der setzung der Zahl der Vorstandsigitglieder

notariellem PVrotokoll.

der Genteralversammlung

gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen än Sʒeressscat 5 . Jie Befanntmachungen der Gefellschaft

ersolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

—— 1152

In unser Handelsregister, Abt. A,

46e Ad. Schütte A Go. Gisengch eingetragen worden. Ver önlich

*

Frau Berta Schütte, geb. Weise,

Die 5 el 1 7 ) 1 2 ert ßer offenen n saJ ff 5 . . 3 at am I Septen her offenen Dandelsge sellschatt Mertens le begonnelt. Zur Vertretung ker Ge- Zimmermann, Giberfeld: Die Gesell—

er nur Die Firma und die

gemeinschaftlich ermächtigt. Eisenach, den 20. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1V.

Eisenach. 7783 In unser Handelsregister, Abt. B, unter Nr. 91 Gesellschaft mit

*

82 66

leuchtungstöryperfabrit, Gßeßsellsch

in Eisenach eingetragen worden.

tober 1919 sestgeftellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und der Verkauf von kur gewerblichen

gleichen sowie auch überhaupt der Han

schaft ist auch befugt, gleichartige o

und deren , zu übernehmen. Das Stammkapital b

und Fabrikant William Heintz, beide Etsenach.

Die Geschäftaführer können nur geme schaftlich oder einer von ihnen in Geme

sie zeichnen. Dem Haufmann Gustav Schreyer HVerleshansen ist Prokura jn de- Weise

und sie zeichnen kann.

anzeiger. GEisenach, den 22. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Pia ena ch. T7731 In das Handelsregister, Abt. A, heute unter Nr. 726 bei der offen

irma. Gisenach, den 3. November 1918. Amtsgericht. IV.

worden: J. am 21. Oktober 1919:

Handel nesellschat Sille M Sohm in Dresden: Der Gesellsckafter Kaufmann Franz Carl Ville ist gesto ben. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Oscar Sohm führt das Handel— e r und die Firma als Alleininhaber fort. h auf Blatt 195 20: Die offene Han⸗ ele gesellschakt Trache . Claus in Dresden. Gesellschatter ift der Diplom-= ingenieur Hans Trache in Leubnitz⸗Neu⸗ ostya und der Ingenieur Hugo Glaus in Dresden. Die Gejellschaft bat am 25. Of⸗ ter 1919 begonnen. (Geschäftszweig: Vertrieb technischer Erzeugnisse) ) auf Blatt 19 18: Tie offene Han= delsgesellsche ft Jahnradfabrik für Spezialverzahnung Max Sällander G Go. in Klotzsche. Gesellsckafter sind der Kaufmann Sillander in Klotzsche, der Ingenieur Georg Wilhelm Preis in Weinböhla und der Ingenieur Heinrich Schicht in Wein⸗ bähla. Die Gesellschafter Georg Wilhelm reis und Heinrich Schicht sind von der Vertretung ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1919 begonnen. Gesthẽf te zwe g: Fabri km ge .

Dahn und Schneclen rädern.) 68) Uduf, Blatt. 13 2M:

Die offene wnschatz und

Dresden. Die Gesell.

dandelsgesell—caft Bindfadem⸗Grosß⸗

und Max Pinkus, beide in

begonnen. (Geschaftszweig: S auf Blatt 13750, heir,

h anf Blatt 15 211. Die Fenma Paul in Dres ven. gkauf⸗

es den, ken 1 November 1919

und Albert Kahn in Mainz, im Begriffe nach Cbln zu ziehen, ist Hen e rl.

Amtsgericht. Abteilung III. 1

1919.

20. Oktober 1919. Der Kaufmann Wi

schaffer eingetreten. Die Firma ist i Gebr. Weischenberg geändert.

Kaufmann Arthur Vowe in Elberfeld ist

Prokura ertetlt. 3) In Abt. A unter Nr. 3645: Di

Grnst Max Alexander und als deren Inbaher Kaufmann Fran Slürznickel in Elberfeld.

4) In Abt. A unter Nr. 3646: die an

haftende Gesellschafter Kaufman

h) In Abt. B unter Nr. 7 bei

II. ur 22. Oltober 1919 in Abt. X 1 Unter Nr z647: Die offene Handels-

gesellschast Berg. Oel- und Feit⸗In—⸗ duftrie Pytenberg . Becker, Giber⸗ feld, die am 29. Oktober 1918 begonnen hat, und als deren rersönlich haftende Gesellschafter Johannes

Potenberg, Kauj⸗

lann in Elberfeld, und Frau Hans Becker, Elfriede geb. Ziegler, daselbst.

Dem Kaufniaun Hans Becker in Elber⸗ feld uit der, Marta Martini in Ürter⸗= barmen ist Ginzelprokura erteilt.

Unter Nr. 3648: Die offene Handels

gesellschaft Mayer * Bröcker, Elber⸗ feld, die am 16. Oktober 1919 begonnen dit, und als deren versönlich haftende Geselschafter die Kaufleute Robert Maper und Friedrich Bröcker in Glberseld.

IL. am 24. Ottęber 1918.

trma Grnst Simon, Glberfeld. Offene andelsgesellschaft feit dem 15. Ottober

1 In Abt. A unter Nr. 2043 bei der 9

* 6 m. e.. rr, *

rn ich haftende Gefellschafter

He unter Nr. 738 die offene Hande 83 ; . 19 ; . 8 z 1 C XVand Wenn der Vorstand der geiellschast

steht. wird die ift dur c haftende Gejellschafter sin Vorstanberritglieder oder durch ein Vor · a. Kaufmann Adolf Schurre, b. Kaufmiq an siändtmitglier in Gemeinschaft mit einem Herbert von Schierstedt, beide in Gisen

schränkter Haftung Thüringer Holzbe— mit beschränkter Haftung, Eisenach

Der Gesellschaftspertrag ist am 7. Ok—

. 5 ĩ . Beleuchtungsgegenstãnden aus Holz, Seide und Metall und der—

mit solchen Gegenständen. Die Gesjell—

ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich ad solchen Unternehmungen zu beteiligen

ö. . 23 Cx. Das Stamm tal beträgt 20 n Mark. 8. In SGeschäfts ihrer ind; a. Kaufmann und Fabrilant Fritz Kienäcker. h. Ingenieur

schaft mit einem Prokuristen der Geseil— schaft für diese Erklärungen abgeben und

Handelt gesellschaft Ephraim 4 Kirch⸗ heimer in Cisenach eingetragen worden:

Die Gesellichazt ist gufgelißst. Der bis— herige. Gesellschafter Willi Max Ephraim in Eisenach ist alleiniger Inhaber der

Eine rge]d. 77520 In das Handelsregister ist eingetragen

1) In Abt. A unter Nr. 36510 bei der Firma Ernst Weischenberg. Elber—⸗ sjeld: Offene Handelsgelellschaft seit dem

helm Weischenberg in Glberfeld ift in das Geschäft als verfönlich haftender Gesel—

Die aifehe Yäandelsgesellschastt Wornistall Co., Giberfeld, ö. bestonnen hat, und als deren persön— J Alopß Wormstall in Cassel und Fräulein Cbristine Riegertnann in Elberfeld.

15. Dktoher

der Altiengenellichaft in Firma. „Rergische Kleinhahnen!“ jn Elberfeld: Zur Zeich— nung der Firma der Gesellschaft ist die Mitwirkung entweder ĩ mitglieder vder eines Vorstandsmitgtiedes und eines Prokuristen oder zweier Proku—

zweier Vorstandg⸗=

1—

178 ist in Nächstebrrck.

1 s

312 818

j 25 21 F er NM 378 . in! . In Abt. X unter Ne. 2378 bei der enen Vandelsgesellschaft omald Hahn

2

gufgelöst. Der ach. Paul Becker ist alle in Firma.

39

g9t

des?“

schaft ist aufgelöst. Prokfura d offene Handelsgesellschaft Enꝛil 187 1818 begonnen hat, und 8 23. 21 T **

. lich haftende Gesell schafter Kaufma . und

Mate in Elberfeld

Frau

he⸗ *

aft

5) In Abt. A unter Nr. 366 feld, und als DVeinrich Zimmermann in . bandfabrik.

ö. 6) In Abt. A

feld, und als deren Inha

del der als deren Inhaber Senger in Elberfeld.

Abt. A Wwe.

Kaufmann

Firma

die Geschäftszweig: Benrieb einer Hofe

ie Niemendrebereibesitzer Gustar Simon

Elberfeld und Benjamin Sinton

d: Nachf., Elberfeld: Die Gesellschaft bisherige Gesell schafter

. 96 Fahaber der

rn Y K 3) In Abt. A unter Nr. 2834 bei der

a9 den dolf Proscheck sind erioschen. 4) In Abt. A unter. Nr. 3649: Die Blate M Co., Elberfeld, die am 15. Okteber als deren perjön⸗ 116.

3 1 nn Emil

n!. E 1322. Maiufilm Gesellschaft mi in heschräufter Haftung. Die Firma ut ändert in: Metis-Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die 383 1 2 irma, und 9 (Vertretung) des Gefell ist schaftzoertrages sind durch Beschluß der

Besellschafter dom 26. September und bein 17. Oktober 1919 geändert. Me KPesellschatt wird durch einen Geschäftg— ährer vertreten. Alleiniger Geschäfts. führer ist der Kaufmann Wolfgang Jattke in Frantfurt a. M., Kaufmann Jean Göckel ist als Heschäftsführer ausgeschleden.

B 1282. Liegenschafts⸗ und Bani ünternehmung Gesellschaft mit be. schräntter Haftung. Sie Gefellichaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Ottober 1919 aufgelöst. Der bin.

Beschäftsführer Architekt Wilhelm

Richard Plate in Frankfurt a. M. ist alleiniger

. . . gil Siegel, Emilie geb. Plate, ohne Geschäft daselbst.

30:

. unter Nr. 3651: Die Firma Peter Küpper Nachf., Elber— feld 58 6 6. Heinrich Jteinold, Mützen macher in Elberfe 7) In Abt. A unter Nr. 36h53: Die Firma August Zenger, Elberfeld, und

Id.

Die * Firma Heinrich Zimmermann. iber rg deren Inhaber Kaufmann Elberfeld. nttäger⸗

ziquidator. Die Proiura des Fräulein ö erloschen.

274. 0CChemieg“ Chemische und Te n che Cee dür n m g,, ing, Unter dieser Firma ist beute ine init dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit ö Hastung in das Handelsregister eiugetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Ittober 1919 feftgestellt and abgenndert durch Beschluß Ter Gesellschasterver= ainmlung vom 17. Ottober 1919. Gegen= tand des Unternehmen ist die Fabrltanion

? und der Handel mit chemlsichen und Augusts technischen Gegenständen. Zur Erreichung

ö

unter Nr 366g, Elisabeth Enimer ich,

des Gefellschaftszweckes

des ist die Gesellschart ie befugt, gleichartige e enn,

oder ähnliche Unzer⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen

, 0 deren Inhaberin zu beteiligen oder deren Vertretung zu in Witwe, Termann (rnnnerich, Glisabeth übernehmen. Dag Stammkapital heträgt

in⸗ C Firma

in Tommanditgesellichaft unter ö. Stöcker Co. Elberfeld,

11

in Elberfeld.

98 E 9 Firma Hugo Buntenbach, Eronen— ü berg. und als deren Inhaber Kaufmann

n Hugo Buntenbach in Cronenberg.

ist erloschen. IV. am 27. Oktober 1919.

M. Heinemann.

port, Vohwinkel: Der Emma Lueg in l- erteilt.

in Elberfeld. 3

Elberfeld, die

in Glherfeld.

7) in Abt. B Unter Nr. 373

Unternehmens betreffend, geändert. Unternehmen ist angegliedert; Erport

Der Ehefrau Ernst Heinrich Mau, belmine geb. Schöxe, Vohwinkel, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Elberfeld. ErankTurt, nix. 17 Verõffentlichun gen aus dem Handelsrégister. X T7731. Haus Dreßler Gesch bücher, Druckar beiten

11) in Abt. A unter Nr. 3656

teilt. daß er Ruß in Gemelnschaft alt manditisten, dies am 22. Oftober 1015 be einem der Geschäftsführer rechtsverbindlick gönnen dat, und als deren perönlich haf—

für die Gesellschaft Erklärungen abgeben

55

bei d

Sohn Gesell⸗ ĩ Haftung in ĩ ie Gesamtprokura Kaufleute Carl Eck und Carl Hedtheuner

9 in 6. A unter Nr. 41 bei der irma Butter ⸗AImport⸗Gesellschaft wohnhafte r Ludwig Friedrich HYt. Seinem ann, Elberfeld: Die Firma VJ ili geändert in Import- Gesellschaft

2) in Abt. A unter Nr. 3636 bei der Firma Ftarl Lueg Agenturen Am— ; der Buchhalterin Vohwinkel ist Prokura

3) in Abt. A unter Nr. 3555 bei der off enen Handelsgesellschaft Lutz c Goleim⸗ det. Elverfeld: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erioschen. Fritz

2 In At. e ente Rr. ät! Dte Golembek hat das Geschäft mit Aktiven . , n, und Passiven übernommen und fährt das— Lastautumobil⸗Ges. ome R selbe unter der Firma Feoitz Gy e

ö. selhe unter d rma Fritz Golemher Schwandt“, Eiberfeld, die an 17. Ok- fort. tober 1919 begonnen hat, und als deren 4 in Abt. A unter Nr. 36568; Di zersonlich . haftende Gesellschafter Frau Firma Fritz Golembek, Elberfeld, und Arthur Vowe in Elberfeld und Fritz als deren Inhaber Polsterer Fritz Gole Schwandt, Kaufmann in Cöln. Dem bek in Elberfeld.

6) in Abt., A unter Ar. 3660: Die offene Handels gesellichaft R. Estermann Æ Co., am 27. Ortober 13198 be- gonnen hat, und als deren versönlich baf« tende Gesellschafter die Kautleute Yeichard Estermann ir. und Wilhelm Langenkamp hafte Fabritant Karl

* z

zel der Firma Nau * Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Voh⸗ winkel: Burch Beschluß der Gesellschafter rom 153. Oktober 1919 ist der 8 3 des Wesellschaftsvertrages, den Gegenstand des

Dem

Ox 8 VI

vort und Kommissionsgeschäfte aller Waren.

Wil⸗

ohne Geschäft in

Die ernannten

Die der Firma

2 —: x 22 *

Firma Louis Reuter, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Louis Neuter

der

30 000 66. Von den zu Geschäfts führern Kaufleuten Alfred Ifaar, Moritz Aronthal und Sally Landsberg ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein u, vertreten. Werden weitere Geschäfte—⸗ sührer ernannt, so ist jeder dieser berechtigt., gemeinschaftlich mit einem anderen Ge— gan ent oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist untündbar bis zum 31. Oftober 1929. Fu diesem Termin mit halbjähriger Frfst kundbar. Unterbleibt die Kündigung. so ann erst jeweils zum Ablauf von weiteren fünf, Jahren mit halbjähriger Frist ge—⸗ ie 5 werden. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen ,,, . 6 = Uhl. Will Adeimann. Dem Fräulein Gertrud Jonseck in Frankfurt a. M. ist Einzelprotura erteilt. ö * bid. August Giesecke. Das Handel sgeschäft ist nach Stuttgart ver= Rwlegt. Die Firma ist hier gelöscht worden. 7353. Curt Ech at hen et. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnbafte Kaufmann Curt Schaarschmidt im Frunkfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ö A 7734. Ludwig F. Seyffardt. Unter

*

dieser Firma betreibt der zu Franffurt a. M.

Seysfardt zu Frankfurt 9. M. Handelsgeschaft als Ginzelkaufmann. 187. E. Strauf Steinfeld. Das unter diefer Firma früher von dem Kanf⸗ mann Lerpold Strauß betriebene Handels geschäft wird feit defsen To . feiner Fesckält wird seit dessen Tode von fem Wime Heosalig Strauß geb. Steinfeld in

Ein

Frankfurt 4. M. als Statutarerbin unter unveränderter Firma fortgeführt. Mie

PDProktzra der Frau Strauß ist erlofchen. B 757. Normal⸗zeit Gese ll schaft

hrotura en daß er berechtigt ist, dir Gefellschaft gemeinschaftlich mit cinem anderen Prekuristen zu vertreten. * A 42684. Baruch Strauß Marbuyn mit Zweigniederlassung in Franz. furt a. M. Vie Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist in eine Haun

. ö umgewandelt worden. ; 3 a. 8 A. 7 35. ; 1 e deren Inhaber Kaufmann Otto Trümpler Firma Frunz Stürznickel, Elberfeld, .

6. Ludwig Weitzel. Unter dieler Firma betreibt der zu Frantfünt a. M. wochnbafte Gärtner Ludwig Weitzel zu Frankfurt a. M. ein Handels geschff als Cinzellanfmann. 2 , 6, Deutsche Präzifions- Gerte Tarl Friedrich Kleinig. Unter dieser Firma belreiht der zu Groß Gerau wohn Friedrich Kleinig. n ein Handelsgeschät

Dem Frl. Man ist Einzelprokura en

Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann. gäatethe Ormangin is ö g. 46. W. Ellermeirr Co. Dr Bitwe Wilhelm Reuschling, Anna geb. (Sturm ist aus der offenen Here . schaft zusgeschieden. .

. ts. S. Landsberg 4 Co. Unter dirser Firma ist mit dein Sltz jn Frantfürt a. M. eine offene Han dels. gesellschatt errichtet worden, welche gin 15. Oktober 17i9 begonnen hat. Persön= lich haftende Gejellschafter sind Kaüsnmnann Sally! Landeherg in Frankfurt . H. Naufmazn. Alfred Isaac in, Frant.

ffitkt 3. Te. und Kaufnrann Moritz Aren=

ũftõ⸗

und Bitro⸗

bedarf. Unter dieler Firma betreibt der zu Frautfurt a. Mz. wohnbaste Fans.

mann Hans Dreßler zu Frankfurt . M. ein Handelsgeschaͤft als Einzel kaufmann. Intern. Korrespondenz.

A 7732. Meffe Ferdinand Kraemer. ier Firma betreit der zu Fran X M. wohnhafte Kaufmann Ferdi ragemet in. Frankfurt a. M. Handelsgeschaͤft als Gin zelkaufmann.

TRanfleuten Moritz Sttenheimer Hermann Kalcker, beide in Frankfurt a.

ist Einzelprokura erteilt.

A 4463. Leuy Danger,

Inter kfurt nand

ein

1 n

und

M.,

ihal in Frankfurt g. M. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 191g

Preuß. Amtsgericht, Abt. 2.

, dire rm r er, en n, . für den Anzeigen eil; = 8 2 2 der 3 tostellt * Nechnrngsrat Meng . . Berlin

wei ge nen, g sn ern gn

in Berli a. ;

Druck der Norddeutschen Buchdrucker . .

1

Dag Zentral ⸗Hanbelsregister für das Senf. Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reicht und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm

traße 382, bezogen werden.

4 aus dem Handels⸗, 5.

üterrechts⸗, 6. Vereing⸗, J. Genossen⸗

nnd Jahrplanbelanutmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebst der KBarenzeicheubeilag⸗

n= me

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (rr. 2536)

Das Zentral · handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs vreis betrůgt 4,50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anz eig en preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ! 4. Außerdem wird aui den Anzeigenpreis

ein Teuerungszuschlag von So v. H. erhoben

2

) Handelaregister

Franke furt, Haim. 77221] Veröffentlichun gen g aus dem Handelsregister.

A I646. Bernardi & Schwalbach. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Anton Bernardi in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter der Firma Anton Bernardi als b Einzelkaufmann fortführt.

b

Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das). Handelsgeschäft ist auf den seitherigen ! Gesellschafter Kaufmann Otto Ahrle in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

A 7680. Wilhelm Christian Koe⸗ nitzer . Co. Dem Kaufmann Valentin Schifferdecker in Frankfurt a. M. ist Ginzelvrotura erteilt.

A 7737. Die Werkstätte Frankfurt a. M. Ahrle C Hanke. Unter diejer Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richlet, die am 15. Oktober 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rens Ahrie und Heinz Hanke, beide zu Frankfurt a. M.

A 7733. Georg Guttropf. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnbafte Kaufmann Georg Gut— tropf zu Frankfurt a. M. ein Handels—

geschäft als Einzelkaufmann.

A 7739. Paul Wolff. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Wolff ein Handelsgeschätt als Einzelkaufmann.

A 7740. Milberg & Co. Erzgießerei. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Mt. eine offene Handels⸗ gesellschait errichtet worden, die am 15. Ot. ober 1910 begonnen hat. Persönlich baf= tende Gesellschafter sind Kaufmann Fritz Milberg sen. in Frankfurt a. M, Kauf⸗ mann Karl Milberg in Frankjurt 9. M. und Kaufmann Gustav Oehler in Feuer— bach bei Stuttgart. Dem Kaufmann Fritz Milberg iun. in Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura ertellt. Der Gesellschafter Gustavy Oehler ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

B 810. Nawag Rationale Wärme⸗ Ayparate⸗Geseslschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ endet, die Füma ist erloichen.

A 4835. . Otto Meyer. Der Inhaher Schiele führt den Titel Dr.Ing.

A 5608. Tee Import tinp . Co. Dem Kaufmann Alfred Hofmann in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Rudolf Kremer ist erloschen.

A 25653. Gebrüder Bethmann. Das bisher unter dieser Firma von dem Bankier Moritz Freiherr von Bethmann betriebene Handelggeschäft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen hat, umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Bankier und Kaufmann Moritz Freiherr von Beth— mann und Bankdirektor Carl Spaeth, beide in Frankfurt a. M. Die Gesamt⸗ prokuren der Kaufleute Carl Wiesemann und Heinrich Kreidel sowie die Einzel⸗ vrokura des Kaufmanns Jean de Loes bleiben bestehen.

A 7210. Paulmann . Meyer. Die affene Handelasgesellschaft ist ausgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Eduard Paul⸗ mann in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann foriführt.

A-5541. J. Georg Kipp. Dem Kauf⸗ mann Alfred Hofmann in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Rudolf Kremer ist erloschen.

A b9I5. Ernst Wertheimber Co. Die Prokura des Kaufmanns Otto Hirsch

ist erloschen.

A 7741. Julius Regenstein. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Regenstein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann. Der

SGhefrau Mina Regenstein, geb. Goldmeier, zu Frankfurt a. M. ist Einjelprotura erteilt.

A 7742. Frankfurter Kunstwerk⸗ stütten Meinecke C Virmond. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraut⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell schaft errichtet worden, welche am 23. Oktober 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Oscar Meinecka und Alexander Virmond.

Trantfurt n. M., den 30. Oktober 1919.

Preuß. Amtsgericht. Abteilung 2.

Gotha.

J. D. Menz C Sohn in Gotha ein⸗

Reich in Gotha ist Prokura erteilt.

HHaen, West.

M Walther in Hagen folgendes einge⸗ A 7648. Gebrüber Ahrle. Die offene tragen:

Hagen, vy est. A 1131 die Firma Alfred Friedrichs

deren Friedrichs zu

wondem.

Hagen. wer 8.

unter Nr. 1132 die Fürma Otto Sassen⸗ berg mit dem Sitze in Hagen und als deren Inhaber der Raufmann Otto Sassen⸗ berg zu Hagen (Westf.)] eingetragen worden.

Hagen, dest.

umter Din stuhl Westf. ) Krnrf mann ¶Westf ) eingetragen worden. Der Chefrau Kaufmann Hermann Dinstuhl, Helene geb. von der Brelie, zu Sagen (Westf.) ist Pro⸗ kura orteilt.

Ham bur.

Karl Sellschopp X Co. Gesellschafter:

ö ö T7226 In das Handelsregister Abt. A ist heute ei der unter Nr. 246 eingetragenen Firma etragen worden: Dem Gärtner Walter Gotha, den 30. Oktober 1919.

Das Amtsgericht, H.

16669) In unser Handelsregister Nr. 794 ist ei der offenen Handelsgesellschaft Reiß

Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma st erloschen. . Hagen (Westf.), den 28. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

6668 In unser Handelsregister ist hentte unter

nit dem Sitze Hagen (Westf.) und als

Inhaber der Kaufmann Alfred

Hagen (Westf. eingetragen

Hagen (Westf.), den 29. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

TI66 78

In unser Dandelspegister A ist Heute

Hagen (Westf. ), den 29. Oktober 1919. Das Amtsgericht. 76670] In unser Handelsregister A ift heute Nr. 1133 die Firma Sermann mit dem Sitze in Hagen und als deren Inhaber der Hermann Dinstuhl zu Hagen

1

Hagen (Wefstf.), den 29. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

770413] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. Oktober 30.

Karl August Johannes Sellschopp, zu

Hamburg, und Walter Julius Heinrich

Franz Sellschopp, zu Schwerin, Kauf⸗

leute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Fuli 1919 begonnen. Siegfried Hartmann. Inhaber: Sieg⸗

fried Hartmann, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Krause . Keim. Gesellschafter: Ed—

mund Maximilian Krause und Wilhelm

Keim, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Busch C Karsch. Gesellschafter: Johann

Peter Busch und Walter Martin Max

Karsch, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelegesellschaft hat am

28. Oktober 1919 begonnen, A. Koch C Co. Gesellschafter: Albert

Hermann Koch und Hermann Jakob

Ries, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen.

Georg F. T8. Hellmich. Prokura ist erteist an Gugen Heinrich Eichholz.

Germann C Blanchaer. In diese offene Handelsgesellschaft ist Georg Ferdinand Friedrich Lantz, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellsckaft wird unter der Firma

Germann, Blancharr C Lantz sort⸗

gesetzt.

Carl Iburg . Co. Diese offene Handelegesellschaßt ist gufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschofter Daderichs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Finma fortgesetzt.

G. 2I. Kolbe. Diese Firma ist erloschen.

Carl W. Pohl. Prokura ist erteilt an Otto Richard Asbach.

Bruno Freytag. Die an W. Keim erteilte Prokura ist erloschen.

Lindwedel, Schreyer C Co. Prokura ist erteilt an Wilhelm David Otto Patrw.

C. Morrison. Das Geschäft ist von Charles Jates Morrison. Kaufmann, zu Hamhurg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Dle en Ehefrau Rücker erteilte Pro⸗ kura ist erloschen

Max OS. J.

Auguft Brüggemann.

Nndolphß Brinck̃mrenn X Co. Diese offene Handessoesesrsckaft ist aufgelöst

siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma föort⸗

Franz Klasen. letzterer zu Stettin, mit der Befugnis. daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firmg der Gesellschaßt berechtigt sind. Caspar. Inhaber: ODEcar Ferdinand Max Caspar, Kaufmann, zu

Vamburg.

ö

Inhaber: Jo⸗ hann Cduard August Brüggemann,

Kaufmann, n Hambura,

Les Pietz C Co. Gesellschafter: Leo Karl Pietz und Wilhelm Anton Andreas Thomsen, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Ofteber 1919 begonnen. Hugo Hoppe. Diese Firma ist erloschen. Julius Riedel. Inhaber: Julius Carl Lorenz Riedel, Kaufmann, zu Hamburg. Alfred Homuth. Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg verleat

werden.

Inhaber: Alfred Oskar Homuth, Kaufmann, zu Altona.

Prolura ist erteilt an Grnst August Semuth.

prokura ist erteilt an Max Lewin; je zwei aller⸗Gesamtrrrkirristen sind zu⸗ sammen zeichmungs berechtigt. Fp. Clarfeld. Einzelvrokura ist erteilt an John Wilhelm Schauer, zu Aftonag. Die an W. Köpcke und A. P. E. Gregor erteilte Gesamtvrokura ist er⸗ soschen. . Sübener X Go. Die Tiquibation ist beendigt und die Firma erloschen. Maxt Schacht. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtvrokuristin Doris Elfriede Acnes Mannshardt. Die an O. F. Horn erteilte Gesamt⸗

prokura ist erloschen.

Herbert Lotay. Inhaber: Herbert)! Karl Robert Lokan. Kaufmann, zu Blankenese.

Hamburger Nährmittelwerke mit beschränkter Haftung. Der Sitz der

Gesellichaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am

karoni, Nudeln und verwandten Artikeln . der Handel mit Rohstoffen dieser D 7 2 * Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 M. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Hermann Nico⸗ aus Feick, zu Hamburg, und Carl Ghristian Hermann Sievers. zu Altona, Kaufleute. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Hffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Oktober 31.

Guthan Trentepohl. Gesellschafter: Marx Carl Friedrich Guthan und Walter Otto Henning Trentevohl. Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Okteber 1919 begonnen.

Andreas Rumpf. Inhaber: Heinrich Andreas Rumpf. Maurermeister, zu Hambung.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 25. Sep⸗ tember 1915 erfolgte Eintz gung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Fritjof Koop d Co. Gesellschafter: Fritjof Wilhelm Koop. zu Altona., und John Otto Emil Benneckenstein, zu Hamlburg, Kauf leute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Oktober 1919 begonnen.

Carl Frost. Diese Firma ist erloschen.

Benedix C Wolter. In diese offene Handelt gesellschaft ist Werner Zimmer⸗ mann, Kaufmann, zu burg. als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschoft

wird unter unveränderter Firma fort—

* a5 setzt

worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafüer Frech mit Aktiven und Paf.!

C. Whalssseben & Go. ist erloschen.

Diese Firma

B. Seynssen.

Otto A. Müller.

Nathan Sander.

Zoeper & Go.

Max Gottschalck. Diese Firma

sellschaft wird unter underänderter Firma

fortgesetzt.

Dr. Liebe C. Co. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden: das G schäft ist vom der Gesellschafterin Eh frau Neubert mit übernommen worden unter unveränderter

Gesamtprofura t * , erteilt an Otto Franz Jacob Müller:

aller Gesantvrofuristen si

Bezüglich des Inhabers ist durch zwei einen Vermerk auf eine am 17. Oktober sammen zeichnungsberechtigt. 1917 erfolgte Gintregung in das Güter⸗ Elkan Levy. Dÿese Firma ist erlosche rechtsregister hingewiesen worden. Das Geschäft

unter der Füma J. Friedrich Göthe

fortgesetzt.

Johannes Ludwig Heinrich Schultze Henk Maksymilian Vilov. zu Hamburg..

Die offene Handelsgesellschaft

[

27. September 1919 begonnen.

lof chen.

Nikolaus

Johann

Gustay F. Sübener. Die an M. C. FJ. Kaufmann, zu Hamburg, übernommen Karnstedr erteilte Gesamtvrofnrna ist worden und, wird von ihm unter un⸗ erloschen. . ; veränderter Firma fortaeseKzt.

Richard Büxenstein. Diese Firma ist Johannes Husfeldt. Diefe Firma ist erloschen. erloschen. . 1dolf Blum T Popper. Gesamt⸗ Chemische Werke Hamburg-⸗Bill—

wärder Guftarv Schu seil, zu Bi wärder a. d. B. soschen

loschen.

Markt C Co., zu Hoboken. mit Zweig⸗

niederlassung zu Hamburg. De

K. H. SH. J. Twinzg und A. J. Bösen⸗ berg erteilte Prokuren sind erloschen,

erstere durch Tod.

Wilh. Benöhr Hesellschaft mit be⸗ Zum weiteren ** m,, . ] . tobe 9e 1st W helm Benöhr, lichen Ver ʒeickm s ufgefñbrt sind. aber Neu Flessenow bei

schränkter Saftung. Geschãftef ührer Müühlenbesitzer, zu Ventschow i. M.. bestellt worden.

Durch Beschlsuß den Gesellsckafter vom

15. Oktober 1919 ist der Gesellschaf

wertrzg in Gemähheit der notariellen

Beurkundung geändert und u. a. stimmt worden: Sind mebvrere Geschäf

führer bestellt, so ist jeder ven hnen allein zur Vertretung der Gesellschaft

20, Oktober 15d gbaesckiossen worden. be gh gt, w des ,. ist die Hanfeatische Armaturen⸗ und Be⸗ Fabrikatzon und der Vertrieb ven Met., jchlggfabril eesellschsft, mit be

schränkter Haftung. Prommra ist

teist on Garl Otto Behr und Emil Flo⸗

enz Grohmann, letzterer zu Enger Westf.

Standinavische Bagger⸗ . C:

Die an F. W. Hinze und J. G. Röver erteilte Gesamt⸗

schifiahrt Gesellschaft mit

schränkter Haftung.

prokuna ͤst erloschen.

Commerz⸗ und Disennto⸗Bank. Pro⸗

kura ist erteilt an Gustav Haase.

Berlin. Carl Bethke, zu Berlin. Seg⸗

sen. Der Familienname der Prokuristin C. S. Hevnssen ist infolge

Aktiven und Passiven und wird von ihr

2 . 6. irma Jortigeletzt.

1

nd zu⸗

Kaufleute,

Diese Firma ist er⸗

Das Geschäft ist von Friedrich Wiese,

Diese Firma ist er⸗

er⸗

sellschaft erfolgen im Deutsichen Reichs ˖

anzeiger. ; Wölfle X Lübbert Gesellschaft mit

gesetzt. Heirat nunmehr Fevy, . za. * ĩ Hanseatische Handels⸗ und Be⸗ Kappenberg K Go. Aus die ser offenen beschränrter Saftung Miajch inen

teiligungs-Gesellschaft mit be⸗ Handelsgefellschaft ist der Gesellschafter fabrik. Der Sitz der Gesellschaft ist

schränkter Haftung. Gesamtprokura Hinsch ausgeschieden gleichzeitig ist Samburg J 2

ist erteilt an Paul Friedrich Harneit, Nicolaus Haas, Kaufmann, zu Altona, Der Gefell sckaftẽ vertrag ist am

Franz Foseph Heinrich Breme und als Gesellschafter eingetreten: die Ge- 14. Oktober 1919 abaeschlossen und am

A. Ofteber 1919 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bench des bisher von dem Gesell⸗ schafter Oskar Wölfle unter der nicht Firma Oskar Wölfle

8

- eingetragenen

Maschi nenfabrik hierselbst betriebenen , ö Die Gesellschaft ist zur. Vornahme

st aller Geschäfte berecktigt. die zum triebe ciner Maschinenfabrik gehören ober ihn zu fördern geeignet Find.

Es ist der Gesellscheft die Betei liguna

n an ähnlicken Unternehmungen gestattet.

* e, S ,,

t Das Stammkapital der Gesellschaft 46.

beträgt 50 0) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschästeführer sind: Oskar Hermann

Wölfle, Fabrikant. und Robert Paul

k Hesellsckafter:; Wöitle, abrrt J. S. Schultz Co. Gezellschafte 4 Iisred Lübbert. Ingenieur. M Samburg. ; und

monglicken Ründiqungsfrist zur Auf- lösung schriftlich zu kündigen.

Kündigt kein Gesellschafter die Ge— sellschaft zu den 31. Dezember 129. so gist sie als arf unbestimnzte Zeit verlängert, und ist jeder der beiden Ge sellsckafter alcdann bereckthat. die Ge⸗ sellsckaft auf den Schluß eines jeden SGöeschäftejnhres unter Einbaltuna einer

chen Künditrngsfrist schwift⸗

ndiaem. wird bekanntgemacht: fentlichen Bekanntmachungen der Geseslsckaft erfelgen im Hamburger Fremdenblatt. ; Der Gzsellsckefter Wölfle brinat in die Gesellschaft das bisher von ihm unter an der nicht eingetracenen Firma Oskar Wölfle Maschnenfebrik hierselbst be⸗ fricbene Geschäft mit den aesamten Ak⸗ liven, mit dem vorhandenen Meschinen und Werkzeugen. wie sie in dem als An⸗ lege zum Gesellschaftsdertroge, befind-

ll⸗

3 z

Ce mm, Fern Die

unter Ausschluß aller im Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf 25 505 60 fefteesetzt und wird dem Ge⸗

be⸗ Ffeslékafter Wösfle als voll geleistete

48

Stammeinlage gnoereckmet

Jordabergis Reederei⸗Iktiengesell⸗ schaft. An Syelle des ausgeichiedenen

A. H. Dürr ist Gäsar Hugo Schröder. Kaufmann, zu Hamburg, zum Vorstand bestellt worden.

Amtegericht in Hamburg.

Abteilung für das Handels vegister.] Hannover. 7h68]

Im Handelsregister des hiesigen Amts— gerichts ist heute eimetragen:

In Abteilung A.

Zu Nr. Ihb6, Firma Fliesenfuto⸗ Induftrie ö C Lübke: Die Firma ist erleschen. ; zu ö Zu Nr. Hs. Firma Karl Köhne: Die Prokura des Wilhelm Frehde ist erloschen.

CT⸗

f 1 1.

fried Gutmann. zu Berlin. Richard Zu Nr. 1694, Firma H. Peters; Die Gilaser, zu Berlin⸗Halensee, Franz Einlage des Kommanditisten ist erhöht.

Drews, zu Berlin- Wihmerszhorf, Redlich, zu Berl n Pankow. Franz Ke

zu Berlin, Dr. jur. Ernst Moldenhauer, Mt Bersin⸗Halensee, Paul Schittek. zu Berlin⸗Lichterfelde. Kurt Laube, M Neu kölln, und Ernst Friedrich Willhelm Dietl, zu AMTtong. mit der Befugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist. die Geösell⸗ BHemeinschaft mit einem Vor— zu vertreten oder mit einem anderen Prokuristen die Firma

schaft in stand Smitgliede

der Gesellschaft zu zeichnen.

Max

Zu Rr. 3849. Firma Udo Ellen⸗ berger: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Frma auf die Witwe Milly Ellenberger, geborene. Borchling, in Hannover übergegangen. Die Prokura der Milly Ellerberger ist erloschen. .

Zu Nr. 3935, Firma Georg Süßßz⸗ mann: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hans Wolfes in Hannever

In,

übergegangen und wird, von demsel ben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den

Die Prekuren sind auf den Betrieb Faufmann Hans Wolfes sind die auf den

der Hauvtnisderlassung und den Zweign; eder lassung zu Berlin beschrä Energo Gesellschaft für elekt technische Bedarfsartikel mit schrünkter Saftung. Der Sitz Besellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertraa ist

der Grundstücken der Firma, Vahrenwald nkt. Band XIV Blatt 7 in Abteilung 1I1 ro⸗ Nr. 2, eingetragene Sicherungshvpothek be⸗ zum Höchstbetrage von 15 000 6 zugunsten der der offenen Handelsgesellschaft A. Sviegel⸗

berg in Hannover und die auf dem Grund⸗ am stick Vahrenwald Band V Blatt 12 in

24 OFtober 1919 abaeschkkossen worden. Abteilung UI Nr. 24 eingetragene Siche⸗

Gegenstand des Unterneß men ist der rungshvpothek zum Höchstbetrage Hendel mit elektrotechnischen Bedarfs⸗ S000) 4160

artikeln aller Art.

Das Siemmkavital der Gesellschaft Haftung

bet nä5ot 50 000 M

von zuaunsten der Hannecherschen Brikethandelsaesellschaft mit beschränkter in Hannover von dem Erwerber

nickt übernommen. Deser baftet nut für

Gesckäftefühter ist; Maul Otte Ger diejenigen Geschäftevesß: ndlickkeiten, welche

harh

dorf. . ö. bekann taemacht:

Terner wird öffentlichen Bekanntmachungen der

Lühmann, Kaufmann, zu Melen. in dem durch beiderseitige Unterschrift an=

erkannten, für den 1. September 1919 245 Tie Lestellten, zu den Reaisterakten überreichten Ge⸗ Inventar aufgeführt sind.