1919 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Albert. Keller. Kaufman in Gaar⸗ brüden, ist jetzt Fi meninhaher. Die Pro⸗ kurg der letzigen Firmeninbabers Albert Keller 1st durch Uebergang des Geschäfts exloschen.

Ganrbrũücken, 73. Oktober 1818.

Das Amtsgericht.

——

Gan bücken. 177274

In unser Havdelsregister A ist unter Ne 495 bei der Firma Oeinrich Gorch in Saarbe lücken als Inhaberin einge⸗ tragen worden:

Lalse Schaal. Kanffräuleln zu Saar— brückea. Der U bꝛrgeng der in dem Be—⸗ trlebe des Geschäftz begründeten Forde⸗ rängen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschästs durch Luise Schaal ausatischlossen.

Saarhrilckem, 23 Oftober 1919.

Das Amtsgericht.

Gn zr hRGeR Qn. ö [177273

Ie unser Handelgreglst⸗r B ist unter Ne 31 beit der Firma franken, nnd V flege⸗ Geuoffenschaft der Senmestern wonm heiligen Reist. Sesen frchaft mi⸗ belchr ünkter Haftung zu At ar tewhof bri ohitnyz mit eie er Zweigniederlassung za Dude er eingetragen worden:

Der Gesellschastgvertiag t Hdurch Be⸗ schluß der Genera lversammlung vom 20 Stptember 1918 in Sz 6 dahin ab- geändert, daß die Mesellshaft eine oder 1nehrnre Grschättzfübrerinnen hat, von bentn jede zur alleinigen Vertretung der Gesellickaft berechtigt ist.

A Stell- der versoꝛ benen Anna Krämer, genennt Schwester Vrigitta“, ist Anna Marla Restz, genannt Schwester Rosa“ zu Martenbof, zur Geschiftsfübrerin und ala weitere Gesckäftsfübrtrin Ellsaherh Monyer, gengunt Schwester Cret eentla“, zu Marten hof besiellt worden.

Saarbrücken, 28. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

G ho vo sig. 77275

In unser Hanbelsreglster Abteilung B ist beute unter Nr. 36 folgendes einge⸗ tragen worden:

Gisen bahn ban Bangesellschaft m. B. H. in Schleswig. Gegenssand dee Unternehmens ist die Ausführung von Güenbahn⸗ und anderen Tiefbauten jeg⸗ licher Art.

Daß Stammkapita! peiränt 20 000 .

„heschäftssübrer ist der Tir fbauunter⸗ ie, . Wllhrlm Christiansen auf Haderg⸗ hen.

Ver Gesellschaftgbertrag ist am 22. August 1919 sestgestellt.

Schleswig, hen 28. Oltober 1919.

Daz Amtsgericht Abt. 5.

G enhrmalknul(d en. 1772761

In daß Hande lregister Abt. A ist unter Nr. 250 be der Flrma Germ. Liehaug 9 e e , g eingetragen: Vle Firma st erloschen.

Schmalfalden, den 30. Oktober 1918.

Das Amtegericht Abteilung J.

A orm äeæ Berg, Lan sit. 77277

In unser Handelsregtster Abt. B Nr. 1 ift bet rer Ilse Geraßau. Aetientznsell⸗ tchäaft in Grnhe Ilse heute folgendis eingetragen worden:

Ey. 7: Per Direktor August Schmitg in Berlin ist auß dem Vorstand ausge⸗ Ichleden.

Genfteuberg (Lanfitz ), den 7. Ok— tober 1919

Pieußtisches Amtsgericht.

g oltanm, Hann. 177327 In das hiesige Handel sregister ist heute in Abtellung A unter Nr. 105 hei der Firma Roitars & Rreudenthal, offene Dandelegesellschaft Schneverdingen, ein⸗ gelragtn, daß der Sitz der Gesellschaft . ,, nach Harburg ver- egt lit. Solt az. 29. Oltober 1919. Daz Amtsgericht.

Kat aas ax. 77328 Im Handeltzregister A 229 ist bet der Fiima Ottos Wenger, ZJeinschrift für das Heimaemesen, Genßferrt beute alg In haber eingetragen worden: Kaufmann Paul Kerger in Staßfurt. Ztaßfurt, den 31. Oktober 1919. Das Amtegericht.

G tot ilnn. 177.781 In das Handeltgregister A ist htute bei Nr. 1281 (Firma „Umwitas techw. Wurcan Mn. Kom misfsior sgefchäft Ka- st wir Grzelachrt wöti“ in teisin) ein. getzagen: Inbaber ist jetzt der Ingenttur Jakob Eisinger in Stettin. Die Firma ist geandert in: „Unitas techn. Bar ean u. stammissionsgeschäft Jakob Gi, si gern. Stettin, den 24. Oktober 1918. Das Amtagerlcht. Abt. 5.

Ga ettin. 77280 In dag Handel greglster A ist beute bei Ur. 1280 (Fuma „M. Monin in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 25. Oktober 1919. Daß Amitzgericht. Abt. 65.

Stettin. I77279

In das Handelsreglster A ist heute bei Rr. 928 (5hma Baul Mauth“ in Ttettla) eingitrggen: Inhaber ist itzt der Kausmann August Lenz in Gteitin. Dir Uebergang der in dem Setri be drt Goschäf⸗ß hbegründeten Forrerungen un) Perbiedlichkeilen ist bei dem Erwerbe des . äfts durch ben August Lenz ausge=

ssen.

Stetttu. den 25. Sk ober 1919.

Ste ttim,

Der Am: egericht Abt 5.

Gt ottina. 772531

Ia das Handeltregisfer A 1st beute unier Nr. 2315 dir Firma „J. Gag lilx der C C. Zw igr i eherla fung Tt ⸗ttin“ zu Gt eltin (Dauptin?e derlassung in Posen) und als deren Jr haber der Kaufmann Heiarich Sil berstein in Posen

eingetragen. Dem Gagen Leschziner in Stettin ist Prekura für die Zweignieder⸗

laffsung Stenin erteilt. Stettin, den 27. Oktober 1919. Dat Amitgericht. Abt. 5.

Stettin. 77257 In das Hanbelsreglster A ist beute bei Nr. 987 (Firma „Germann Sar an“ in Steitin) eingetragen: Dem Einst Schwarz in Stettin ist Prokars ertellt. Steitin, den 283. Oktober 1919. Daß Amtgaericht. Abt. 6.

gt te In. T7 7286 In das Handeleregister A ist beute bet Nr. 1045 (Firma „Germann RMiedel“

in Gteitin) eingetragen: Die Gesamt

piokura dis Curt Lohrentz und Siglsmund Wajß in Stettin ist erlo hey. Dem Curt Tobrentz in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Etettin, den 28. Oktober 1919. Daß Am fggericht. Abt. 5.

gt otiin. . In bas Panbelaregifier A

772889

in Gzttin) eingetragen: Inbaber der Firtna ist jetzt kir Kaufmannswitwe Ottiiie Gloqauer, geb. Strelltz, in Stettin; ihre Brokurg und die des Julius Glogauer sind erloschen. Ttettin, den 23. Oktober 1919. Das Amtagericht. Abt. 5.

Stott: n. U 7285

In des Oaundelsregister A ist beute bei

Nr. 1670 (Eirma „Barnim Apotheke

KRl6zrt Koß“ in trttin) eingenragen:

Inhaberin der Firma ist rtzt tie ver—⸗

witwese Avothekenbesstzerin Margarete Loß, geb. Marquardt, in Stettin. Gt rttiy, den 28. Oftober 1919. Dag Amte gericht. Aht. 5.

Grnsz ir. 1772841 In das Hanbelgregtster A tist beute bei Nr. 2186 (Firma „Baul Filde Brandt“ in Ettitin) eingetragtu: Dem Heinrich Riechtit und Karl Heuck in Stettin ist Gesamsptofura erteilt. Sr g tiin, den 283. Oktober 1919. Dat Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 177258 In das Haondelgreaister A ist heute bei Nr. 2257 (Fhma „G. Schultze Æ Co.“ in St⸗stin) enz etzagen: Inhaber der Firma ist jetzt ber Krufmann Hang Weiß in Stestsn. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe deßs Geschäftz begründeten Forde— rungen und Verhinblichkeiten ist bei dem Erwerbe dez Geschäftz durch Hans Welß ausge schloss?en. Stettin, den 28. Oftober 1919. Das Amtggericht. Abt. 5.

772831

In has Handelsregister A ist beute bei

Ne. 2367 (Firma „G hristian Werner“

in Stettin) eingetragen: Tem Heinrich

Borgwardt in Stettin ist Prokura erteilt. Töieisin, den 28. Oktober 19189. Das Kmttgericht. Abt. 6.

gte tt im. 772821]

In dag Handelsregister A ist beute unter Nr. 2516 eingeiragen vie offene Handelegesellschaft in Firma „Welt ak“ Vertriebsaes-Uschatt Rfautz C Gia.“ mit dem Sitze in Etetsin. Dersönlich haftende Gestllschafter sind die Kaulleute Richard Pfautz, Richad Weiland und Hetnrich Tirchhoff in Sttttin. Die Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1919 be— gonnen. (Angegebener Geschäftezwelg: Rgentur und Kommission für technische, Win tichafts. und Gebrauchtarttkel.)

Gitti, den 28. Oftobrr 1919.

Das Amtsgericht. Abt. B.

Stnttfim, 177291 In daß Handelsreaister A ist beute unter Nr. 2517 die Firma „X. Qtrelitz“ in Stettin alg 8 veigniederls ssung dez in Vleschen beftehrnden Hauptgeschäfta und alß deren Inhaber der Kaufmann Georg Strelitz in Pleschen eingetragen. Stettin, den 28. Oktober 1919. Dag Amtggerlcht. Abt. 5.

Stestin. 77290 In das Handelsrezister A ist beute unfer Nr. 2518 die Firma „Rord⸗ deutschrr Herlag iür Literatur und Kant Wilhelm Naujtrck in Stettin und als deren Inhaber der Hauptscheist⸗ leiter Wilhelm Naujcck in Stargard, PVomm. einget agen. C tettlu, den 28. Oktober 1919. Das Amisgericht. Abt. 5.

G g algnmd. 177292] In unser Handeltregister Abt. A ist

heute unser Nr. 441 die Fiema Carl

Hermann Henner in Stralsund und

als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Hermann Benndorf, ebenda, einget agen. Stralsund, den 31. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Swinemsünde. 772931 Unter Nr. 284 deg Handelsregtsters A ist heute die Firma V. Tham in hl« back Sreßad und alg Inhaber der Kauf- mann Vincenz Thum in Ahlbeck Seebad eingetragen worden. Twinemsinde, den 25. Okiober 1919. Dag Amfigericht. g we gnenm un do. 7 Im Handelzteaffter A isi benfe unter Nr. 285 die offene Handelszesellschaft

ist heute hel Nr. 1299 (Ftrma Julius G; logauer“

Meiß ae Co. mli dem Sitz in

Swinem lade elngeiregen. Meißner und der Kaufmann Dito Lledelt, Swinem ũnde. . Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Oktober 1919 hegonnen. Swinem lade, den 27. Oktober 1918. Das Amtsgericht.

Thorn. 177329

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Thorner Weide nb au ⸗Besellich aft mit beschränktar Saftung in Thorn eingetzagen worden:

Kaufmann Paul Meyer in Thorn ist als Gaschästzführer aungesckieden und für ibn Kanfaagn Verch in Thorn zum Ge— schäftaführer b⸗stallt.

Thora, den 29. Oktober 1919.

Vas Amtegericht.

Frepte ss, Lol. 77295 In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 70 isi am 18. Oktober 1919 die Firma „Rudolf Ehrzn smann,“ Rren— tom a / Tall., Inkavder Faufmann Rudolf Shieng manu in Treptow a. Toll. einge tragen worden. Tyept om g / Toll., den 17. Oktober 18189. Das Amtagericht.

. Tæftor. 77295

In das Han delsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1275 die Firma „Firnanhe Zimmermann“ mit rer! Sitze in Tric und als deren Inhaber

rau Otto Zimmermann, Fernande geb.

gulluz, Cauffrau zu Trier eingetragen.

Dim Kaufmann Otto Zimmermann in Trier ist Prokura errrilt.

Trier. den 27. Oftober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. T.

Trzer. 177297

In das Handelgregister Abteilung A

wurde heule unter Nr. 1226 die Firma

„Jahann Fettes“ mit bem Sitze in

Trirr und al deren Inhaber FSobann

Fettes, Kaufmann in Treler, eingetragen. Trier, den 27. Oktoyer 1919. Das Amtsgerlcht. Abt. 7.

Trier. 77298

In das Handelsregister Asteilung A wurde heute unter Nr. 1228 die Firma „Frgaz Kermesbar“ mit dem Sitz⸗ in Trier und als deren Inbaber Franz

Hermegdorf, Kaufmann in Trier, ein⸗ getragen. Trier. den 28. Oktober 1918. Daß Amtggerickt. Ab̃. 7. Trix, 772991

In das Handel gr gister Not lung A wurd; beulse unfer Nr. 1227 die Firma „Hans Müller“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inßaber Hang Müller, Kauf⸗ mann, in Crfer, eingetragen.

Trier, den 29. Oktober 1919.

Dag Amtsgericht. Abt. 7.

Verdi zen. 77300 In unser Hanhestzreglster A ist heut—

unter Nr. 277 eingetragen worden die

Firma Hüuhbertun Poet in Rerdingen

und als deren Inhaber der Faßbinder⸗

meister Hubertug Poll daselbst. Uerdingen, den 23. Ortober 1919.

Vaß Amteaericht.

Verdim en. 77301 In unser Handelsregi ster A ist heute

unter Nr. 28 eingetragen worden die

Firma Fr. Keltiug Gamdurg, Zweig⸗

niederlafsung in Uerdingen. und altz

deren Inhaber der Kaufmann August

Frledach Karl Behrenz in Hamburg. Uerdingen, den 27. Oktober 1919.

Das Ki tegericht.

VUVeonre im gem. FJ s7 7302] In un er Handels egister A ist beute unter

Nr. 279 ciaqetragen worden die Firma

* chlechterwerke. Reter Schlechter in

Uerhiegen am Nhein. und elz eren

Iy haber der Kaufmann und Fabrifant

Peter Schlechter in Neroingen a. Rhein. Uerdingen, den 27 Oktober 1919.

Va Amte ge tcht.

VM amn Fri ec. 4 177303

Unter Nr. 37 unserea Handelzreginers J wurde heute die Firma Chr. Lieber kurcht. Wanfried und als deren Inbaber De—⸗ korateur Karl Gottlob Lleberknecht in Wanfried einget: agen.

Der GEtefrau des Karl Lieberknecht, Softe geb. Heidecke, in Wanfrled ist Giniel⸗ prokura erteilt.

AWBanfried., den 27. Dktober 1919.

Vas Amtsgericht.

W i os hade.

Inu unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 98885 bel der Flrma „Ludwig Becker in Wie shaden“ fol⸗ gendes eingetragen: In das unter der ge⸗ nannten Firma betriebene Heschäft ift oer Kaufmann Franz Becke in Wleebaden als versönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsge fellschaft hat ihren Sitz in Witt baden und hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Wüiee baben, den 21. Oktober 1919.

Dag Amtzgericht. Ahteilung 17.

VW ies Raden. I7 7305]

In unser Handel register S Nummer 229 wurde beute bei der Ftrüa: „Grnnd⸗ erwerhs gesellschaft mit belcht nntt en Haftung“ mlt dem Sitze in Wie s raden eingetragen, der Rechtz anwalt Kritz Flindt alg Geschäftzführer ausge schie den und an sesner Stelle der Kaufmann Anolf Mabr in Wiesbaden als Geschäftssührer

(77304

7294] bestillt worden ist.

Miesbaden. ben 21. Oktober 1919. Das Amtlgericht. Abiellung 17.

Gesalschafter sinde der Jngenleur Karl

VRieabuaden. 773061

In unser Handels register A wurde heute unter Nummer 1460 die Firma „Van Tranatrannu“ in Wieshadea urd als deren alleinsger FJagaber der Kaufmann Daul Trautmann in Wiesbaden eiags. tragen.

Wickhaden, den 24. Oktober 1919.

Das Amttgericht. Abteilung 17.

V isa ba den. 177307 Ju unser Hardeltregister A wurde heute unter Nummer 1461 die offene Hanbelsgesellschaft unter der Firma: „Ott9g Kleinjung X Cie.“ mlt dem Sitze in Wiesbaden elngetragen. Die Gesellschaft bat am 1. August 1919 be- gonnen. YVersönllch bastende Gesellschaftir sind die Kaufleute Otto Kleinjung, Fran König und Frltz Feikert, sämtlich zu Wies hahen. . Wiesdaden, den 25. Oktober 1913. Das Amtsgericht. Abtellung 17.

M Iegskz Mh. 773908

In un ser Haundelgreglster B Nummer 217 wurde baute bei der Firma „Andnstrie ae fel sch aft mit kresch ker Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbadtn eingenagen, daß die Llqutdation beendet und dle Firma erloschen ijt.

Wiesbaben, den 27. Ortoßer 19189.

Das Rmtzgericht. Abteilung 17.

W üttern herx, HR Hnr. I77309

Im Handelereglster A ist unter Ne. 494 beute bie Firma Robert Gucker in Kätittenberg und als deren Inhaber der Gasthossbesttzer Robert Sucker ebenda eingetragen.

——

W or mag. 77310 Bel der Firma „Heli ric Müͤlle' *“

in Worts wurbe im Handel eregister des

hiesigen Gerichts heute eingetragen:

Die Firma ist ohne Aktiven aus- arnommen Warenvorräte und Geschaͤfte. einrichtung und ohne Passßven auf Anna Maria und Susanne Müller nr Woims übergegangen, die das Geschäft in offener Handel sgesellschaft unter seinherlger Firma wetlerführen.

Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1918 begonnen.

Worm äa. 30. Oftober 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Geno senschaftgz⸗ tegiftet

ö In das Genossenschaftsregister eingetragen:

ri68] warde

SaBendb Pa aS.

zn In das hiestge Genossenschastsregister ist zu Nr. 11: Konftamverein für Coppenbri6gge nud mgegend, ein- getragene Geasfsensttzast mit be- saräutter Dastr flicht in Soppen-⸗ brügge, beute folgendes eingetragen worben: 5 67 Absatz 1 der Satzung ist dabin geändert: Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschast er⸗ igt in der Nledersächsischen Volks. tlmme in Hameln.

Coppenbrügge, den 31. Oltober 1519.

Das Amtsgericht.

Be tmold. 177619

In unser Genossenschafts regisser ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Geno ssen⸗ schast Gemeinnütziger Banner ein e. G. nm b. S. in Detmold eingettagen:

Der Rentner Louis Schlingmann in Detmold und der Rechnungsrat Burre in Deimold sind auß dem Voistande ausg⸗ geschteden und der Rat Sleg und der Rentner Schul; in Deimold in den Vor⸗ stand gewählt. .

Det m ösld, den 1. Nobember 1919.

* ——

Pille ka. 177170

In das Genofss nschafttzegister ist heute zu Nr. II hei dem Oberschelder Span⸗ C Darlr Br z affe verein, einge⸗ iranene Gensssensichaft mit mnmnube- chi ndier Sastzflicht in Ober scheld eingetragen worden: ;

,, II. und Henrich Thomas sind aug hem Vorstand auggeschiedtn. An ibre Stille sind der Poltzeidiener Loutg Steubing und der Bergmann Heinttch HYrus getreten.

Dikenburg, den 30. Oktober 1919.

Amt gericht.

Dresden. 177620] Auf Glatt 27 bes Genossenschafigregtserg, betz. den Gintaufsnercimn Dreßßzner Rrhlendändler, eingetragene Ghr= xaffenschaft mit beschräuntter Hafi⸗ vflicht in Dresen, lst heute eingetragen Vörden, daß der Kobhlenhändier Ginst Paul Wendt in Dresden jum Mitglied des Vortands bestellt worden ist. Dresden, am 3. Nobmbe: 1919. Am iggericht. Abt. III.

Dregdonm. 177621]

Au] Blatt 39 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Zentralkaffe gemenblich * Genossenschaften im Cttönaigrt iche Sechsen, eingetragene & etz off en feraft

ist heute eingetragen worden: Panl Schu⸗ mann ist vickt mehrt PVlitalted des Bor

stanbs. Der Bantheamit Mex Kuumbtegel

in Dresden ist zum Mitglird det Vorstants bestellt worden. Dresben, am 3 Nonrmber 1918.

Oberfrärmkische fonditsren gens fs en. schaft, e. G. m. B. S. i⸗- Bay reuih.

Müller aus der Vorstand ausge schte den. Dafür neu gewählt: Riedelbauch, Grorg, und Auwärter, Erwin, beide in Bayreutb.

Bayreuth, den 1. Noprmber 1915.

Amlsgericht Regtstergerlcht. R Gr fm. 77169]

In das Genosser schaftzregister ist haute elngettagen bei Nr. 447, Spar, und Dar⸗ lehnokasse Blankenburg eingenrdgene Ge noffenscheft mit beschränkter Haftpflicht: Jultugz Weihrauch ist aus dem Vorstand autgeschieden. Albert Glampe in Blanken. burg in in den Vorgand gewählt. Barlin, den 31 Oftober 1919. Amtggericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Mir ken gek d, Füratemt. 76977

In ros Genossenschaftzregister des hlesigen Am isgerichis ist hrute zur firma Leiseler Molkeret Gen offen schaft, e. G. m. n. H. zu Leistl (Nr. 6) fol- gendes elngeteagen:

Die Genossenschaft ift durch Besckluß der Generalversammlung vom 14. bezw. 28. September 1919 aufgelöt.

Liquidatcren sind: a. Juling Vecck, Ackerer und Gastwht, b. Kal Petsch, Hegemeister in Leisel.

Birkenfeld, den 25. Oktober 1919.

Amts gerlin

Bomm dorg, en worn nr, 77476

Bei Genossenschastgiegister Sd. 1O. 3. 14, Bäuerliche wezngs⸗ ned Adbfatz⸗ aenoff⸗nuschaft Gorndzgf e Ge m. B. S., wurde eingetragen: An Stelle von Mar Biedermann, Ernst Kern und Friedrich Rogg wurden Heinrich Glunk, Friedrich Hilpert und Gustav Sttitt, alle in Bonn⸗ doif, in den Verstand gewählt. Wonn⸗ dorf, den 30. Olteber 1518. Bad. Amig⸗

gericht.

Mu nlitꝝ. JII6981] In unser Genessenschaftsregißser ist heut⸗ bei dem unter Nr. 29 verjeichreten ge- meinnktzig ru Bauverein wubittz e. G nt. b. O. folgendes eingetragen: Die Firma lautet zetzi Gameinuntziaer Banverein Bublitz im Freise Guhlitz

wr äntter Gafmpsflicht, -

Dag Unternehmen soll lediglich die Auf⸗ gabe haben, miaderbemittelsen Familien und Personen gesunde und jweckmäßig eln⸗ gerichtete Wohnungen in eigentz dazu er⸗ bauten oder gemieteten oder getauften

August Dörmg und an .

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Fi

Lnitg gericht Adr. III.

G nis kun g, ea HhKRοꝶν. 77478

Im Gezoffensichansrcgster 47 wurde am 24. Ottzbꝛr 1919 die Ginkaufs- gensssenschaft der Käcker und ram. vitortn eingegragene Geng ssen schaft mit beschränrter Baftpflicht in Sum- orn tingetragen. Ihr Zweck lst die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ins besondere durch den gemeinschafilichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be- triebe des Bäcker⸗, des Kondstorgewenbetz und verwandter Gewerbe erferderlichen Robsioffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der Maschtten, Geräte und foastigen Bedarftartiktl. Die Haftsumme beträgt 00 S6. Höchstbeteilizung 20 Anteile. Der Borstand brstebt aug s Mitgitedern: Hermann Tiefenbach in Duikburq.Meide⸗ 1ich, Josef Wöhrmann in Hamborn und Ernst im Brahm daselbst. Die Willen z⸗ erklätung und Zelchnung der Gnossen⸗ schaft erfolgt durch jwel Vorstandamit⸗ glieder. Die List⸗ der Genossen kann während der Sptechstunden des Gerichts eingesehen werben.

Amtsgericht Dulszurg Ruhrort.

Rhern nul do. 771711 In unser Genossenshastsregister ist beute unter Nr. 38 eingetragen worden: Eisenbahn⸗ Siedelungs Genoffen⸗ ichast in Eberswalde, ein getragene Geno ss nschaft mit besch: uiten Fo fi= pflicht in Eberswalde. Gegen stand des Unternehmers ist die Besckaffung von gasicherten ländlichen Wobnungen für Elsenbahner in Eberswalbe. Borstandz⸗= mitalteder sind: Reglezungsbaurat Edmund Schütz. Gisenbahznwerf füßrer August Ehmke, E;ser vahnwerkführer August Seefeld, sam⸗ lich in Eberswalde. Statut vom 21. Ok⸗ tober 19183. Die Bekanntmachungen der Genossenschasft erfolgen unter deren Namen und Unterjeichnung jweier Vorstande⸗ mitglieder in der Gbergwalder Zeitung und den Stadt. und Land baten. Die Willengeiklärungen des Worstanpg er⸗= folgen durch min destꝛens 2 Mitglieder; die Zrichnung erfolgt, i dem 2 Vo standt⸗ mitglieder ibre Nemenguntersch ift der ria der Genossenschaft beifügen. Cberswalde, den 27. Oktober 1919. Dag Amtggerlcht.

Fuünraten wakdo, &pree- 177481] In unser TRenossenschastareglfter ist bei dem unter Ne. 12 eingerragenen Swar⸗

Häusern zu verschaffen unb die Erwerbung eigener Wohnungen tin Häusern im Kreise Bublitz zu ermöglichen. Ole Höcstzahl der Geschäftganteile für einen Genossen it auf 150 festgesttzt. ; Das Statut vom 6. Jun 1918 ist; durch Generalpersammlfupgzbeschluß vom 24. Mär 1819 abgeändert.

Bublitz, den 4 Oktober 19189.

rad Darlehaskafsen Vers in vt auen am 22. Oktober 1819 cingetragen worden: Der Schlächtermelster Fitz Brom her, er und der Tischler Paul Hurihe in Rauen sind aut dem Vorstanot augaeschteden. An ibre Stelle sind der Tischlermeister Richark Kusermann und der Rentzer Frstz Lin denblatt in den Verstand ge wäblt. Für fler walbe, den 23. Oltober 1919.

Das Amtggericht.

Das Amtsgenlcht.

ö

mit oeschzänkzer Hatnflicht ln Bree ben,

e,

, , , ,

.

S . 9 ö

2 3 . . . . 65

ö. e ö z k 1

8 * 3 * ; s 5. . ; * R= ee. * 8 Aer Grezngspreis beträgt vierteljãhrich ( Anszei nr er ? ' 3 snnst ö **

5 * eugspreis hrträgt nierteljährtich 12 . Anzeigenprein sür den Naum einer 5 gespaltenen Einheita .] .

Alle Bostanstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer ö zeil A 46, ciner 3 gespaltenen Einseitzzele 1,39 . den Nostanstalten und Jeitungsnertrirhen für Selhstahholer Außerdem mirn auf den Auteigenpreis rin Tanerungs. auch die Geschäftsstelle 8. 48, Milhelmstrafze 2X. lch lan , E322 = ( dir Gesrhãafts telle ug 5 * a, , mn. ; 6 un mme rn kosten 25 Mf. 1 Berlin S W. 45 21 8rtäa, 53 —— 83 . 3 an ; ⸗— . . * 23 ta m ale ir. dn —è .

. 33695 ; ö 2 ve, , en, gh. Reichsbankgirokonto.

rr, m,

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Neich. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge Bekanntmachung. über die Verladung minderwertiger Brenn— loffe im Bereich der Amtlichen Verteilungestelle für schlesische Steinkohlen. Bekanntmachung, betreffend Höch styreise für Ge e neren. Prẽrnrffe een.

Ernennungen und sonstige Personalveränherungen.

.

Urkunden, betreffend die Ecmächtigung zur Anwendung des vereinfachten Enteignungsver fahrens beim Bau einer Stark— stcomleitung von Eckelenz nach der Kohlenzech? Sophie⸗ Jacoba bei Hückelhoven bei Herstellung einer Hochspann⸗ leitung von Ischornewitz nach Kiegeritz und bei Her stellung einer elettrischen Doppelleitung von Gröbers nach Leipzig.

Handelgverbote.

Amtliches Denutsches Reich.

Betanntm achung.

Unter dem 25. Oktober 1919 ist auf Blatt 198 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen der Kreisgruppe Randow des Pommerschen Landbundetz in Stettin und den; Heutschen Lardarbeiterverbanb, Gau Stettin, am 17. Juli 1919 abgesl Tarifvertrag zur Negelung der Lohn⸗ und Arbeite bedin gungen der land⸗ wirischaftlichen Arbeiter wird gemäß § 2 der Verorbnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gehiet des Kreises Randow für allgemei

ͤ : andow in verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Sep⸗ tember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/33, ZStinmer 70, während der regelmäßigen Tiensistunden eingesehen werben.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sür die der Tarispertrag infolge der Eiklärung des Reichsarbeittministeriums verbindlich ist, können von den Verfragsparteien einen Abdruck des Tarifrer frags gegen Er⸗

stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 25. Oktober 1918. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 25. Oktober 1919 ist regislers eingetragen worden:

Der zwischen dem Reichzverband des Deutschen Tiefbau⸗ gewerbetz G. V., dem Bezirks arbeitgeberverbaad fir das Bau— gewerbe in Sachsen, dem Veuischen Bezirksverein Dresden, und dem Zentralverband der Maschiniften, ö und verwandten Berufsgenessen Deutschlands, Geschäfttz⸗ t

elle Dresden, am 18. Jnnt 1919 abgeschlossen- Tarif⸗

Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl S. 1456)

erkmanns dorf, Hermsdorf, Kleinwolméborf, Kleinrshrsdorf, . Seifersdorf, Schönborn,

Wachau und Wallroda für allgeniein verbindlich erklärt. T

J. V.: Geib. während der regelmäßigen Diennstunden eingesehen werden. von den Vertragt parteien einen Abdruck deg Tarifvertrags gegen Berlin, den 25.

vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitshedmaungen der für das Gebiet der Orte Lausa, Weixdorf, Gammltz, Friedergz⸗ Langebrück, Lotz darf, Liegau mit Augustushad, Lomniß, Leppeitz— 1 allgemeine Verbindllchkeit beglnnt mit dem 1. Oktober 1919 Das Tarifregister und die Registeraklen können im Reichs⸗ Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisbertrag infolge Erstaltung der Kosten verlangen. Der Registerführer.

202 des Tari

auf Blatt

BJ gewerhlichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe wird gemäß 8 2 der dorf, Arnsdorf, Cannersdorf, Grünberg, Groß⸗ und Klein⸗ dorf, Ottendor⸗Otrilla, Radeberg,

Die

Der Reicharheitsminister. arbeilsministerium, Berlin NW. t, Lutsenstraße 33 / 34, Zimmer 760 b, der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können 25. Oktober 1919.

Pfeiffer.

Bekannimachung.

Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau— ge werves G. V. hat beantragt, den zwischen dem Reichs⸗ verband des Deutschen Tiesbaugewerbes, gruppe Groß Berlin, dem Vorstand des Deutschen

Bauaꝛrbeiterverband,

288

—— ——

Bauarbeiter verbandes, Zweigverein Berlin, dem Zentralverband christliciher Bararbeiter Deutsch⸗ lands, Ortsverwaltung Berlin, und dem Zentrab— verband der wr mn fer, Heizer und verwandten Berufsgenossen Deutschlan ds, heschäfttzstelle Groß Berlin, am 5. Juni 1919 abgeschlokeaen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbräsbedmmgungen der gewerb— lichen Arbeiter im Tiesbaugewerbe gemäß z 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzvl. S. 1466 für das Gebist Adlershof, Alt Ghei Famnschulnmen, Berlin, Bies dorf, Bohn dorf, Bo

* ice,

walde, Britz, Bulom (harlotten⸗

burg, Cöpenick, Dahl

felde, Frohnau, Grünau, Gru

Heinersdorf, Henningsdorf, Hohen önhausen, Joh a Jungfernheide, Karlshorst, Karlszorf, Klekemal, La—

Iich enherg, Lichtenrade, Lichterfekde, Mahlsdorf, Marie Marienfelde, Nentölln, Ni höuewerde, Nikolas fer, Nordend, DOberschöneweide, Pankow, Plötzen fee, Rennickendorf, Rose hal, Rudow, Rum mela burg, Saatwin el, Schlachten see, Schmargen⸗ dorf, Schöneberg, Schönholz, Echnlier darf, Steglitz, Stralau, Südende, Tegel, Teltow, Tempe hof, Treptow, Wannsee, Waidmannslust. Weißensee, We tend, Wühelmsruh, Wilmers⸗ dorf, Wittenau, Zehlendorf fär allgemein verbindlich zu ertlãren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum

Berlin, Freitag, den 7 Noyemher, Ahends.

165. November 1919 erhoben werben und find unter Nummer

J. B. R. 2581 an das Reichsarbeitsministertum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 277. Oktober 1919. Der Reichtzar beits minis 1.

Sch licke.

Bekanntmachung.

Gewerkschafts bund kaufmännischer An⸗ zwischen ihm,

Der gestellten Verbände hat beantragt, den

dem Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband,

dem Kaufmännischen Verein von 1868, dem Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten E. V., dem Verband deutscher Handlungsgehilfen, dem Verein der deutschen Kaufleute, dem kartholischen

Verband der weiblichen Angestellten und Beamtinnen

Deutschlands, Ortsgruppe Landsberg a. W., dem Arbeitgeberverband für Landsberg a W., dem Kauß— männischen Arbertgeberverband zu Landsberg a. W. und dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe Landsberg a. W.

mannschaft Auerbach

am 26. August 1919 abgesclossenen

Tarifvertrag zur Regelung der Gebalig⸗ und Anftellangs⸗

bebis zungen der kaufmaännischen Angellellten gemäß z 2 der 8 6 J w. ; ; Großenhain in Samsen haben beantragt, den zwischen

Verorbnung vom B. Dezember 1918 (Reicht Gesetzol. S. 1456) für den Stadtbezirk Lantäberg a. W. für allgemein verbindlich

zu erflären.

(Hirsch⸗ Duncker)

Ortt⸗

Einwendungen gegen diesen Antrag können bit

zum

15. November 1919 erhoben werben and find unter Nummer JL. B. R. 350656 an das Reichsarheitsmircsteginm, Berlin, Luisen⸗

struße 33, zu richten. Berlin, den 27. Oktober 1919. Der Reichsarbeilsminister. Schlicke.

Bekanntmachung. Der Schlesische Landesverband der Kürschner

und Pelzwarenfabrikanten hat beantragt, den zwischen dem Arbeitgeberverband für das Kürschnergewerbe,

Ortsgruppe Breslau, ven Verband der Kürschner

und Mützenmacher Veutschlands, Ortsgruppe Breslau, und dem Gewerkverein der Kurschner

am 25. Januar 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst den Ecgänzungebenimmungen vom 1. Juli 1919 zur Regelung der Lohn und Arbeitsbedingungen im Kürschnergewerbe und in der Pelzwarenbranche gemäß 8 2 der BHerordnung vom 23. Dezenber 1918 (Rrichtz⸗Reseghl. S. 1458) für das Gebiet der Gtadt Breslau für allgemein verblndlich zu erklären.

Einwenzungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 3450 en das Reichtzarbeits mintsterium, Ber lin, Luisen⸗ straße B, zu richten.

Berlin, den 27. Oliober 1919.

Der Reichsarheitsminister.

Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Nei ; gewerbe; EC. V hal heantragt, ben zwischen dem Reichs verband des deutschen Tiefbaugewerbes, Bezirks

Reichsverband des Deutschen Tiefbau.

[

Poftscheckkonto: Berlin 41 821.

2 3 1 / .

gruppe VI, dem Zentraloerband der Heizer und wand

Ge schäfisstelle

.

lands 1 d Bauarbeiterverband, Bezirksver dem Zentralverband christlicher B lands, Verwaltungsselle Düssel her 1919 abgeschloßenen Tarifvertr Zohn und A i di ( der gi ef ih Ver ord 3⸗(H⸗= * 1 8) für (. . Landi eises Düsseldarf einschlie lich des hein sch gelegenen Stabtteils Oberkassel⸗Heerhbt und einschließich Hilden⸗Ohligs

. I. zu erklären.

für allgemein verbindlich

5e em, d. Me- d an 9 6 ae a3 . * Einwer Dun gen ĩ 1 ni tönen bis zum 15. Nopemher 1919 erhoben werd un id unter N er * . 34 . X 29 z 2 2 21 D. 14 1 1 191 1 . nlen⸗ straße 383, zu richten. n.2 8 3 64 191 Berlin, den 27. Oltober 1916 He ö 1a gr Boitnarmindft er- Der Reichsarbeitsminister.

Schlicte.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Landarbeiter⸗Verband und der Arbeitgeber-Verband im Bezirk der Amtshaupt⸗ haben durch die sächsische Amts⸗ hauptmannschaft Auerbach i. V. heontragt, den zwischen ihnen am 1. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der landwert⸗ schasilichen Arbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zernher 1918 (Reichs⸗Gesetz'el. S. 1456) für den Bezirk der sächsischen Amtshauptman ft Auerbach i Vogtl. für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November I9lI9 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 3357 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 27. Oltober 1919.

Der NReichzarbeitsminister.

99 15 11 11 GE.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Großenhain und Umgegend, der Deutsche Bau⸗ arbeiter verband, Bezirtsverein Großenhain, und die Zahlstelle des Zentralverbandes der Zimmerer und verwandten Berufsgenossen Deutschrands für

ihnen und der Bezirksgruppe 8 des Reichsverbands des Deutschen Tiefbaugewerbes am N. Mat 1919 abgeschiossenen Tarzifoertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewe be gemäß 3 2 ber Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗ Gesetzbl, S. 1456 für vas Gebiet der Amtsgerichte bezu ke Großeahain (ausschließlich der Flur Leckwitz und Radeburg sowie für die Orte Großdoberitz, Nie ka, Lichtensee und Streumen für allgemein verhindlich zu erklären.

Emwendungen gegen diesen Antrag tönnen bis zum 15. Norember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 3187 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 27. Oktober 1919.

Der Reichtzarbeits minister. Schicke.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stelltenverbände, Ortsausschuß Hanau a. M., hat beantragt, den zwischen ihm, dem Hanauer Detaillisten⸗ Verein und dem kaufmännischen Verband für weib⸗ liche Angestellte C. V., Ortsgruppe Hanau, am 5. April 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag zur Regelung

der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen

Angestellten im Handel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ und Landkreis Hanau a. M. für allgemein verbindlich zu erklären. ö Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2715 an das Reichaarbeilzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 27. Oktober 1919. Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

e

* 2 j 22 8. k

K