1919 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

erlafsene JZeblungisperre biasicht!ch diz Zinmermann Knl Augufi Kiepzr, ge, alg

34 o/o igen Pfan?ebriefa

Landwlitschafiahank in München Senne 3

Lit. O Nr. 9750 zu 5o0 M wird auf ge hoben München, 4 November 1919. Amis gericht

I778902 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Mantel der Aktie der GChemlsche

Fabrk Hönnkagen von 1913 Ni. 750

I/ 100. = Dt 5H o. , Relchzanleihe 15 285444 18 284 53, 5 63a 472/54 5siGoο,

6 442731 1200 , 10 083 87 / *. steng im Aufgehoꝛt termine dem Gericht

3 / 1090, nebst Zmescheinen. Berlin, den 6 11 18. Ver Polteespsäsident Abteilung JV. Erken · ungsdienst. Wp. 439/19

77901 Berich ei ung.

Am Reichsanjz. 237 v 16 10. 19 unter 12 192673

70 256 lauten di. . Stücke u. 11 572 029 nur über 100 A nch 16000

B rlis, den 6. 11. 19 wp 403619 Der Pollleipräsident. Aht. IV. G. D.

I7 7900 Abhanden gekommen: 30/0 Preuß. Konsolz L. C.

Nr. 452 691 üer 1000 t nebst Zlng⸗

scheinen biz 2. Janun 1933. Der in Nr. 163 vom Fahre 1918 vaöffentlicht Verlun d 3 Preuß. Konsols L. 0 N. 432 680 ird hiermit widerrufen. Berlta · Stel itz den 27. Oktober 1919

Der Umtatzo eher.

[77899]

Bei der Abw.⸗ Stelle den Lehrregiment⸗ der Fuß rt. Schießschule singo die Kriega⸗ anleihestücke:

5. Keiegaonlelhe: Llt. E Nr. 6 610970 über 200 , 3. RK iegeanleihe:

Lit. G Nr. 3070 083 über 107 M. entwendet worden. Vor Antauf bieser Stück wird gewar t.

Aüterhog den 3. November 1919. Bitte, Uajor u Leiter d. Abw. Stelle.

T7 7903

Folgende Schlesische landschaftliche Pf indbrtefe sind ihlen GEigentämern ab— handen gekommen, und zwar:

343 0/0 altlandschaftliche Pfandbriefe Ober Brack ado f, Kreis Bunzlau, 8. J. Ni. 23 über 20 Taler.

3 0so Prandhrlefe 2it. A Serie Xill Nr. 6698 über 500 M, Serie XIV Ne 1037 über 300

30 Pfandbriefe Lit. D Serie II! Nr 7228 über 1000 S, Serie XIV

N- 3298 äber 200 .

36/9 Piandariefe Lit. D Serie III Nr. 158760 21545 siber je 10609 4, Serke VI Ne 518 3045 über i. 100 A.

Nies wid hierdaich * mäß z z67 p. G. B. bekanntgemacht.

B esl an den 30 Oktober 1919.

Schl sische Gener lla oschaftgdire ktion.

I68711 Nnf a ehot Der Arzt Dr. L owig Pauly in Ham burg, Eppendorferlandstraße 9 III, vertr durch die Rech aanwälte rg. Wtah—⸗ müller, Berckem ver, Mitthaei tn Ham burg, Rathaus Höra, hat bat Aaf ebot des Syparkassenbachs Nr 36787 E 9]. Nr. 2621 der sfreigsparkasse Altenküschen über 4000 Æ beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufaeford⸗rt, spänrstens in dem auf den L Junt 1920, Vo mittags O Uhtr, vo dem uaterjelchneten G icht anberaumten Auge boist rͤmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— n widri en falls die K afilogerklürung er Urkunde erfolgen wird. Alientirchen den 28 Oktober 1913. Amtsgericht.

77639

Dr Bäcker und Müller Carl Brühoch zu Hundelshausen bat das Aufgebot zwoicks Eintragung in daz Grundbuch auf selnen Namen deß in der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Hundelshausen Art. 39! eingetragenen Grändstaͤcke, Krtbl. 5 Nr. 370 im Dorfe ¶Můblgraben) Bach H, 73 a, beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an diesem

Giundstück' in Anspeuch nehmen, auf- gefordert, spätestens in dem auf den H. Januar 1920, Worm ittags

EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechie anjumelden, widrigenfallz deren Aasschließung erfolgen wird. Witzenhausen, den 1. Nobember 1919. Amtggerlcht. Avt. J.

(I77 870 Mufgebot.

Der Schuhm icher Wilhelm Kieper in Ossowk e, verteeten durch den Rechtganwalt Eberle in Flatow, hat beantragt, den verschollenen, am 2. Januar 1873 zu

letnltz als Sohn der Eheleute Maurer Karl Köper und Justiene Auguste Kiep'er, geb. SHöde, in Tarnowke gebotenen Hetzer August W lh lin Friedr ch Kiener, zuletzt wohnhaft in Tarnowke, für tot zu er

nowke als Soba der Eheleute

erklären. Ver bejeichnete? Verschollene wird aufgefordert, sich spätest⸗ng in dem auf den 29. Junt E929, Vormittags

anberaumten Aufgebotstermlne zu mel nen, widrigenfallt die Tobrszertlärung eifalgen wird. Au alle, welche Auskunft aber Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Jufforderun väte. Anzeige zu machen. Amtggericht Flatow, den 23 Dkiober 1919 77871

Es sollen für tot erklärt werben: 1) ber am 21. Januar 1850 geborene, zuleßt in Glatz wohnhafte, vor eiwa 30 Jahren nach Sütamertka auggewanderte und sein 1893 verschalleage Buchbinder Emil Mück⸗ auf Antrag des Fabrtkarbeiters Xorrf Mücke in Ullersgorf 2) der am 11. Mal 1859 geborene, zuletzt i Oherhannsvorf wohnhafte, seit 18 Jahren verschollene Schmied Hermann Bache auf Antrag des Haupnehrers Johannes Bathe in Kien⸗ Iingswalde. Die berichneten Verschollenen werden auf efardert, sich ivät / stens in dem auf den E06 Juni E920, Bormittags EO Uhr, vor dem unter z ichne ten Gerich;, zimmer 24, aaberaumten Aufgebotatermin zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung erfolgen wird. An all, welche Auskun t über Leben oder Tod der Verschollentn zu er— teilen vermögen, ergeht die Ausforderurg, spätesten? im Vuffehotgtermtue dem Gericht Anzelge zu machen.

Glatz, den 30. Ofto

Das Amtggeri

(77572 Aufgebot.

Dag Amtsgericht Hamhurg hat beute beschlossen. Auf Antrag der Eiefrau Rosa

einer, geh. Fritzsche, Drezden, Fri neuterste.ä III, wid ein Aufgebot dohln eilassen: 1) Es wird ver am

29 Januar 1884 zi Radeberg in Sachsen alg Sohn dis unverebrliten Dlenst— nädchens Ida Selma Fritzsche geborene Stallschrorijec Gastad Hermann Fritz che, welcher 1907 oder 18095 nach Amerika vuggewanhert ist, Anfang August 1908 vom U. Se S. „Saturn, Napy Yud zally, Kaltfornlen, an seinen Geoßvater laut Fritzsche in Radeberg geichriehen bat und sendem verschollen ist, hiermn aufgeforkert, sch bei der Gerschts⸗ schreiberei des Amtsgersch'g in Hamburg. Ahtellung für Ausgebo ssachen, Damm thorwall 37, 1. Stack, Zimmer Nr 131, spätestng aher in den auf Freitag, den EKR. Wai E926 KBormitt an HEIFJ Uhr anberaumten Kufqe bots iermin, Sinhof, Fat er- Wuhelm-⸗ Str ße Ne. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Ne. 24, zu melden, wiortgeufallz seine Todes. erklärung eifolgen wird. 2) Es werden alle, welcht Autzkunft über Leden ober Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hlernit aufgefordert, dem biesig⸗n Amte« gericht späteiteng im Aufgebot termine Anietge zu machen.

Bambung, den 10. Dtoher 1919 Der Gerlchtaschre lber dis Amtsgerichts. 77414 Ausgebat.

Der Lehrer VYeelchior Schnelder in Unteraubach hat als Abwesenheinspfleger für Melchior Tbomann, geroren am 2. Ap il 1870, kath., ala lediger Metzaer im Jahre 1887 nach Nordamerika ausge⸗ wandeit, zul„tzt in Cinelanatt, jetzt ver‚ sch ln, Sohn der Zmmermeislersebe⸗ leute Michael und Goa Thomann, letztere arhorene Roth, wohnhaft gewesen i Schlüsselfeld, Bezirksamtes Höchstant a. Aisch, Bayern, mit Genehmigung des Vormund schaftsgerichts Stahtstelnach den Antr⸗g genellt, genannten Melchlor Thomann sot zu erklären. Es ergeht deshalh di⸗ Aufforderung: 1) an den verschollenen Melchlor Thomann, sich spaͤtestensg im Lufgebotgtermine zu melden, widrigenfalle die Tohetzerklärung erfolgen würde, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebolstermine dem (e⸗ richte Anzelge iu machen. Aufgebottztermin vird anberaumt auf Frettag , den 80 Apeil R92O, Vormittags O Uhr, im Sltzungssanl.

Ghch abt a. Alsch, den 27. Oktober

1918. Amtagerldt. Burckhardt. 77873 Nufgebot.

Der Schuhmacher Adam Wilhelm Jung in RMReichenhausen hat beant art, setnen angeblich in Jahre 1880 nach Amerika außzewanderten und peischollenen Stlef— hruder Emtl Kemer, geboren am 24. November 1866 in Reichenhansen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der hezelchnet« Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem

klären. Der h zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf, den 29. Juni 1920. Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenf lz die Todezerklärung erfolgen! wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod det Veischollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machn. Amtagericht Flatuwm, den 22. S ptem ver 1919.

ras9] 21 ebot. Der Kanzlelgehi inrich Klose aus n r , r r

auf den . Jui RgGzG. Vorm. G Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgeboitztermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklaäͤrung erfolgen wirb. An alle, welch: Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng iin , n,, em Gericht Anzeige zu machen.

Ralteanordh eim den 29 Oktober 1919.

Freistaat Sach sen Weimar. Elsenach. Ach enber w. 2 ch g, Main zerstriße 4, wohnhaft Uran gericht. gewesenen Winne Alwine Zach tau, geb. 77379 MUnufged at. Bachmann, hat das Ausfgebotsverfahren

Der Landwirt Wilbelm Stolpe in

KO Uhr, vor dem une zeick nenn Sericht

Johann Kiest⸗, z Kpir und Glisab⸗tb geborene Draheim, tot zu erklären. zuletzt wohnhaft in Tarnewke, für lot zu schollene wird aufgefordert, uch wpätesteng in dem auf den EG. Juni A920, Bor- aittags RL Ute, vor dem unanterzeich neten Stricht anberaumten Aufgebot termin zu welden, vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wrd. äber deben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vir Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermlae den Ge—⸗

rich

seit

Am

11 or Auf

Ver

löh⸗

mit abw für

Tod

Ben geht

lehr Fhe

dir Dre

bis oct.

77 1 *. Joh 4am

horte

Erb

noch 10

am 6)

7

Geri wegg

Nach

um

Groß Tworsewitz, vertreten durch 3 anwalt, Justhral Dr. Wolff in Lissa, hat

. ubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 9

ub

Lissa, den 31. Oktoder 1919.

I77

in Diosa gebo enen Tuchlergesellen Andreas Schulze aus Osterweddingen, zuletzt woh⸗ hift i. Otterweddingen, der angeblich nach

erkiären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz ia bem auf den

die d velche Auskunft über

dle Aufforderung, ter mia dem Gericht Anzeige zu machen. Magdeburg, den 21. Okiober 1819,

177331 Der Jobann Seoig Grad, verh. Tag

antragt, seme Schwester, die verschollene Anna Maria

schollene wito aufgeforvert, sich spätesten⸗ in dem aus Donnersiag, den G. Mai

unter eichnt ten Gericht anberaumten Auf⸗ ge bottztermin⸗ ju inelden wirigenfallg vir

welche Auskunft über ehen oder Lod de

gehotstermme dem Gerichi mach ; Urach, den 30. Oklober 1919.

77436

Die am 25. November 1850 geborene Klabkrlehöerin Jultane Wilhel miar Bertha ledige Galle ist am 14. Zuli 1918 in Dresen gestorhen Tot⸗r des im Jahre 1302 in Wellhotta „i reitmeriz in Böhmen athorenen Musit

d ssen im Jihre 1313 in Lackau gedorenen

Eibansprüche an den Nachlaß der leotae— Kalle en hrben. 5 18965 8 G P. auer fordert, fpäatesten

azumtlden und die erforderlichen Eib— aus welgturkanden voriulegen. Dresden, am 25. Oktoher 1919.

702] Oeffentlich? Aufforderung ue Mamelbung van Grbenchten.

Ver heiratet war derselhe mit der am 3 Mai 1914 in Bargteheide verstorbenen Aang Ytargarethe geb.

Eihtelile erteilt worden, es fehlen nur 1

2) Hiarich Wilhelm Tegen, geboren am 14 August 1855 in Oering,

3) Sophia Dorothea Möner, geb Tegen, geboren am 18. August 1861 in Oering,

4) Hanz Friedrich Tegen, geboren am 16. Junt 1857 in Seth,

5) Johaun Hinrich Finnern, geboren

am 22. August 1860 in Seth, am 29. August 1837 in Oering.

bierdurch aufgefordert, ihre Gehrechte unter Vorlegung der die Erbberechtigung näch- veisenden Pavlere big späteste 6 zum 21. Dezember ESD Mhr, auf der Gerichtaschreiberei biests

platz, Zimmer Nr. 242 zur Anmeldung ju bringen,

ermiilelten Eiben ein Erhschein als lein, erben erteilt wird.

Dag Amtsgericht Ham durg, Mot. II, für Testamentg⸗ und Nichlaßsachen.

77376 Der Rechtzanwalt Dr. Max Jacoby in Rerlin, Potgodamerstraße S4 a, al Nachl⸗ß. pfleger hinter der am 22. April 1919 zu Herlin versto benen,

besselller Pfleger des Paul Kitste Be der Bave ischen voren am 12 Spiemder 1853 in Tir, antrant, den versckellenen Maurer Paul itzt wohnbast in Litzwitz, für

Der berechnete

An alle, welch⸗ Auskunft

t ünzeige zu machen. Dag Nmtßarricht.

332 Mertz edge.

Der Schneidermeister Otto Schule in . Dsterwendingen, vertteten durch Jasttzrat sh nach Befriedigung der nicht gugge—

Heucke in Want lcben, hat b anerät, ben sclossenen . noch

1880 verschollenen, am 25. April 1861

arlka ausgewandert sein soll, für tot zu

Mai Sz C0. Borminag RIIUhe, dem unter zeichne len Gericht anberaumte gebotstermine zu melden, wldrigenfallt Fodegerklärung erfolgen wird. An allt Leben oder Toh brs Hholltnen zu erteilen vermögen, ergehr spätesteng im Aufgebot.

Das Amttaerickt Abt. Backau. nn gentzz.

ier in Urach. Pfählerstr. Z3, hat be—

Grad, geb. 29. Juli 1851, unbekanntem Aufenthalt in Amertta

esenb, zuletzt wohnhaft in Köhringen,

fo: zu erklären. Vie bezeichnete Ver

20. Vormittags 8 Uhr, vor den

An alle

etzerrläürnng erfolgen wird. schollenen zu ertellen vermögen, er= die Aufforderung, spätesteng im Auf. Anzeige zu en.

Württ

üämtänericht.

. in duckan Sale rar dir

eig Jodann Grog Wenei Galle und frau, Lyuise Emma geb. Seltmann, beior im Jahre 1865 bez. 1880 in Eden gessorben sind. Diej⸗ nigen, die werden hiermit gemäß

17. Jauunr L920 ibre Erbrecht dem unterz ichaeien Nachlaßgerichte

Amte gericht Abt. VI.

m 15. Dezem her 1816 ist in Hamburg ann Hinrich Krohn gestorben, er war 3 Februar 1832 in Elmenborst ge—⸗ n und zuletzt L hrer ia Nen nrtsdarf

Tegen. Den ermittelten en lst ein Gibschein in Höhe ihrer folgende Personen:

Dans Hinrich Tegen, gehoren am August 18.2 in Oering,

19. Juni 18538 in Seth, Asana Dorothea Finaern, geboren

Johann Kalver Schultz, geboren tese vorgenannten Pirsonen werden 1919, Mittags chts, Zilvlljustlzgebäude, Stevering⸗

widrtgenfalls dieselben alt efallen gelten und den befannten und

Der Wert des reluen laßteilg beträgt M 5522, 8F4.

Aufgebot. zuletz! in Berlin⸗

wecke der Ausschlleßung von Nach-

Ver⸗

Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Witwe Rarchrau spätestens in dem auf den 14 Jaaumc 1920, Nachmittags KL Utzr, vor dem unser⸗ jelchneten Gericht, Neue Freie orichstr. 13 14, III. Siockwerkf, Zinmer 113, anhe⸗ raumten Aufgebots termine bet diesem Gericht anzumelden. Die hat die Angabe des und dez Grunden der Forderung enthalten. Urkundliche Beweisstüũcke nd in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßglaäubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet bet Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, bon ben Erben nur insowelt Befrledigung verlangen, alt

l ein Neher⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen eder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger auß Pflichtteilgrechten, Vermächtniffen ind Aufladen scwie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, voenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung deg Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Lell der Verbind. lichkeit haftet.

Berlin, den 15. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mijte. Abteilung 154. 154 F 775 19 n 3

(069 7737651 Aufgebot. Ver Rechtzanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Pots dame str. Sa a, hat als Nachlak⸗ pfleger für den Nachloß des am 11. Juli 1919 n Berlin, Wallstr. S7, verslotbenen Kauf manng Oekar Boldt dag Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung don Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläublger werden daher auf- gefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß deg Varstorbenen spätestens in dem auf den T1. Jaunar 1920, Vor⸗ mittags RO zr, vor dem unterzeichneten Hericht, Neu t Friedrichstr. 13/14, 11I. Stock. verk, Zimmer 102/103, anberaumten Auf gebotstermine hei diesem Gerichte anzu— nmelden. Dle Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundetz der Forberung iu enthalten. Urkundliche Heweisstüicke sind in Urschrift der in Ühschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, 15nnen, unheschadet des Rechts, vor den Verbind lichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Bermächt aissen und Auflagen berücksichtigt zu verden, von den Erben nur insowelt Be frledigung verlangen, als sich nach Be friedigung der nicht ausgeschlossenen HYläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilun det . nur für den seinem Eeb teil entsprechenden Teil der Verhiudlichker Jär die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermächtnifsen und Auflagen sowie für dt Fläubiger, denen die Erben unheschrän haften, triti, wenn sie sich nicht melden iur der Rechtfgnachteil ein, daß jeder Erh— hnen nach der Leilung des Nachlossetz min für den seinem Erbtell entsprechenden Tei der Verbindlichkeit haftet. S4 / 8s. R. 1148 19. KBerlin den 24. Dktober 1913. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

77876 Anwmeldeslube der Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Berlin, ben 28 August 1919.

In Tachen der Ehefrau Frlda Schröder, arch. Nadge, z. Zt. Kerlt ! Mtariendoꝛf, Chansseenr. 307 b. Schröder, Antrag stellerln, gegen ihren Gheinann, Aichltek: und Baumeister, Rittmelster d. 2. Huge Schröder, Bella, Hedemannstraße 123. Doyt., Antragsgegner, erschien die Au—= tragstellerzi und erklärte: meinem Eh—— mann habe ich am 9. 1. 1911 General- vollmacht erteilt. Der Antrag ist durck den Justtzrat Küster, Berlin, Anhalistr. I, unter Ne. 8 deß Notartatoregisters be— urkundet. Ich beantrage, die genannte Voll machltzurkunde durch öffentliche He. launtmach ang für kraftlos zu erklären. G 176 B. G. B.)

h g Frau Friba Schröder, geb. Nadge. Geschlossen. Engel, ASB. Sekretär. Auf Bewilllgung des Amtegerichts be—⸗ kannt gemacht. WBerlta, den 28. August 1919. Der Gerichteschreiber des Amisgerlchts Berlin. Mit. Abteilung 96.

77384

Durch Ausschluß artell des unterjeich⸗ ntten Gerichts vom 21. Oktober 1118 tsi der am 30. November 1351 zu Kinzen⸗ bach, Kreis Wetzlar, geboren Landwirt Joh. Philipp Leib für tot erklärt. Als Tod siag ist der Ablauf des 31. Dezember 1907 festgestꝛllt. ;

Vas Amtzgericht Wetzlar.

(77874 Oeffentliche Sustellung.

Vie Ehefrau Jenny Pauline Eimma Finke, geb. Balufs, in Altona. Bahrenfeld, Wehtrstr. 32, Klägerin, Prozeßbepollmäch tigte: Rechlzanwälte Justtirat. Uflacker, Dr. Peter sen u. Cochius in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Peter Hang Paul Finke, unbekannten Auf enthalts, früher in Glücknadt, kl. Schid⸗ bogen h, wohnhaft, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zur Zelt dieser Eheschließung bereltg mit der Gitsabeih geb. Grashoff in rechtmäßlger Ghe lebte, mit dem Antrage auf Nich g= keitgerklürung der Ehe (5 1326 B. G. B. .

Anmeldung Gegen stan des u

Petersen,

die 4. Zivilkammer deg Landgerichte in Atona auf der EA. Jannar 1920. Bormittags EO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, eigen bel dem gedachsen Gerichte fugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tiage bekaantgemacht.

Altona, den 21. Oktober 1918.

Der Gerichtaschrelber des Landgertchta.

75241] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jobann Frertch in Reck= nabansen⸗Süd, Waldslraße 53, Proleß⸗ bevollmächtigter: Recht anwalt Dr. Huck heimer in Bochum, klagt gegen thren Ehe⸗— mann, fiüher in Recklinghausen⸗Süd, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behaup.⸗ tung, daß er sir bös willig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastrefts vor die vierte Zwillammer des Landgerichts in Bochum auf den TI Januar 1820. Vormittags 9 Utzr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, sicch durch einen bet dtesem Gertchte zugelassenen Rechts mwalt als Prozeßb wollmächtigten vertreten za lassen. R 527 / 19 Bochum, den 22. Oktober 1919.

Sommer,

Gerichtaschretber des Landgerlchtz.

[77878] Oeffentliche Zustellung

Der Shmtedegtselle Christöooh Diprel in Obe zwehren, Proje ßbebollmächttiater: Jistiz at Dr. Arnihal in Cassel, klagt gegen seine Ehefrau Martha Eltsabeth Dinhel, geb. Geßner, früher in Ober⸗ zwehren, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagte sei me Herstellung der chellchen Gemeinichaft verurteilt; die Beklagte ist dann wohl zu dem Klänrer zurückgekehrt, hat ihn aher am 26. November 1917 wieder verlassen uad ist spurloz verschwoönden, mit dem AInttage, die Ehr der Parteien zu schriden und die Betlagte für den schuldigen Tell zu erklären. Der Kläger ladet dle Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Jiollkammer des dandgerichts in Cassel auf den E 7. Ja⸗ gauar 1920, Vormittags S uhr., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu betellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung

2

ottd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 25. Oktober 1918. Sommerfeld,

Gerichtaschreiber des Laudgertechtz. 77832 Oeffentliche Zuste lung.

In der Zipllstreirsache der Marie Fuettenbauer, Conditorsebefrau, z 3.

n Gdag, Elä zerin, vertr. durch Rechtg= inwalt Brandl in Deggendorf, gegen Fzobann Gzgettenbamer, Condttor bon Ichachiag, 1. Z unt ek. Aufenthals, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und 1 zur derhandslung über vies' Klage die öffent⸗ liche Sitzung der Zwilkammer des Land richts Veggendorf vom Feentag. 19 Dezember 1819, Vorm O Utz, zestimmt. HPierzu wird der Betlagte darch den Vertreter der Klägterig mit der lufforderung geladen, rechtzeitig emen bei vtesem Gerichte zugelasseneén Anwalt zu zestellen. Der Vertret⸗r der Klägerin oird heantrajen, zu eikennen: J. Die Fhe der Sneitgzteile wird aas Verschulden ors Bebrtagten geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat scintliche Kosten des Richtt⸗ trertg zu tragen bew. zu erstatten. Deggendort. 3. Re vemhr 13913.

Der Gerichtsschrelber des Landgerich!z.

77713] Oeffentlieze n fte stiungz. Der Former Andteag Köph in Mäl⸗ hein. Ruhr, Moltkestr aße 45, Prozeß hevoll-⸗ ichtigter: Rechtzauwalt Dr. Ratzenstein ͤburg, kialt gegen selne Eheftau Theobora geb. Weyst ers, zurzeit unhe⸗ kannten Aufenthalts, vieneicht in Holland, uf Grund des § 1567 B. G. B., mit em Antrage, die am 21. Februar 1916 do« dem Standesbeamten in Einmerich geschlossen Ehe der Mäarteien zu schefden und die Beklagte zur Tragung der Kosten des Rechttstreitz zu verurttilen. Der Fläger ladet die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ Fandlung des Rechtastreite vor die J. Zloil⸗ kammer beg Landgerichtz in Duisburg uuf den ZD. Dezember ESEg, Bor- mittags 9 Uhr, mit ber Aufforderung, ner bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lafsenen Anwalt zu hestzllen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Angzug der Klage bekangtgentac. Duisburg, den 27. Ottober 1918. Gerichtsschrei her des Landgericht.

777041 Oeffentliche Zustellung.

Pte dherrar veomwig Xöhnck, geb. Flscher, lings b. Kaltennordheim, Bez. Riseaach, dertreten durch Rechttauwalt David in Damhurg, klagt gegen ibren Ghemann Richard Otto Emil Jöhnck, unhe kannten Aufenthalts, aus S5 15672. 1568 B. 8. ., mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden. Klägerin ladet den Ge flasten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamhurg, Zivilkammer 6 (3iplliustiz gebäude, Si hg= ktingplatz auf den 28. Januar 19290, Vormittags Oz Uhr, mit der afforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt iu begellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Augzug aus der Klage bekannigemacht.

Samburg, den 28. Oktober 1918. Der Gerlchtsschreiber des Landgericht.

777031 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheftau Ida Auguste Wichelmine amburg, Venusberg 14, ver⸗

iger werden daher aufgeforbert, ihre

lichen Verhandlung deg Rechte strelte vor

Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . dur

Rechtzjanwalt Dr. Berger

gegen ihrn Ehemann, Jae

Friehrlch Vetersen, ju zeit unbekannten Aafentbalts, aun §§ 1567, 1568 B. G. B., a mit dem Aatrage, die Ehe der Partelen zu scheiden, den Beklagten für den allein * schaldigen Tell zu erkiären und ihm die J Fosten des Rechtastr⸗itöz aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor]! das Landgericht in Hamburg, Zoll. kammer 9 IZivlliustizgebäude, Sieveking ˖ platz), auf den 7 Jann ar 1920, Vor- mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten Gerichte zuge Verhandlung zt J laffenen Anroalt zu bestellen. Zum Zwecke auch wenn sir im Termin aicht vertreten sind.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekanntgemacht. Samhurg, den 3 November 12919.

Der Gerichtsschrether des Landgerichts.

77886] Oeffentliche Zustellung. Mer Arbelter JZurgis Bertuleit in Pik. taßen, Kreit Memel, Prozeßbevollmäch— tigte: Rechte arwälte Zustizeat Valentin und Klamroth in Memel, klaat gegen die

1919, Rormittaas von 101 Uhr 7

ju 2 Gäasmaraeus & Son, London, ü Eigentümer werden btervnn benachrichtigt.

H Rerlosung z. von

Tilaung von oJ Braudenkurger 957

handen t 5

wegen:

h. . J 3 Kg brutto, enth. Näbrmn tel, b tr. II aus London 4,3 kg bruito, enth. 2 Flaschen Qunine Hisulphate Tabletten,

wiroen

308 kg. Geteiliot Meuter und Sonk, beide in

fruheren

ö

als Absen ser. Die

und Entscheidung erfolgt, Berlin, den 5. November 1918. Neichswirtschaftsgericht.

MWertyapieren

25 9 Fäßer Portwein, gez. BED brutto Bartel

zur . . ausgeluft worder. Dieselben sind jablbar: n d Dis e atn.

7710

[778396

o/o Ait AOZου ick zahlbare Rrpo,

Pakt Rr 10 aug TZogdon 1berarisch fichergestellte aleihrm won z IDatet 191 uu igig der Grraerischafz

Wendland za Gaiha. Beli der

hier vorgenommenen

die nachstehend verzeichneten Obligationen Januar

Rückzahlung per 2

bet der Commerz.

Bank, Harburg und Bestia

bei der Meckietad arg il hen ther n,. nud Sch wien in.

S* 2 EHI Aaleihe:

Nr. 32 39 b 70 7 101 116 119 130 153 217 267 279 334 344 367 417 434 460 517 527 542,

Stuck 22 à A aG Anleihe Nr. 580

lols 1016 1917

Mech sel Gant,

588 594 626 637 690 693

z

1820

Ot na

1000.

725 728 745 832 837 847 878 So) 931 1035 1041

177051

Vereinsbrauerei Jüterbog Mannheimer ttienbrauerei

durch den Netar Derin De. kie unt u vor gene nten 1. n, 27. November Ibends losung der obengenannten Aule den find a ühr. im Gesellsch aftzhaus bierselbst st ite finde den om deniltchen Generalber- sam miu g eingeladen.

Tages srbntu ng: J ? zes Vorlegu zum 13. Degen e, I a eirchnest.⸗ Rechnugggabschiufses für das mit dem lich in

Bericht des Aufschtzratz her Prüfung

. 9 schlußsafsung

Eisatz wahl jür je ein ausscheidendes Auf⸗

1969 Versammlung teilnehmen wollen. haben hre Aktien bis spät-stens den 27 No⸗ nember a. c. Nach itt ag 5 Utz, beim Vorsitzenben des An fstchtsrats, Herra R. Estrich in Jüterbog. behufs Aufertlgung der Legltimationskarte vor- zulegen.

LVtfttonäre im

Arbeiterfrau Marie Bertuleit, getorene ta dtiedu der chr erdnngen Ausg. 1 1117 11 1215 1232 1394 1320 1331 Sedeltg, in Gorsden (éltauen) auf Srund von 18046 usd sn Bhoso Geanden. 337 1535 1557 1355 1355 1466 1476 des § 1665 B. G. B., wegen Ehebtuchs, bur rr Riad tsch uldner eh rei bu agen 1457, Stack 3 M R000 mit dem Antrage, a die Ehe der Parteien kuasgabe IH von A802. N.. 1572 1600 1609 1633 1652 1671 zi feen, b. ausjufprechen, die Bei der, diet säbrigth einslo nng bon 16530 1790 1715 1734 1535 its; 13) Beklagte hie Schulo an der Scheidung 0/0 Schaldaer schreikmngen der Start 1333 1536 1551 157 1577 1360 1955, kägt.' C. bie Köfäen des Rechlaffrätig der gemeinde ränkenbrrg wen don iöeß ige? hl 2143 z6z4z zh. 315 Beklagten aufjverlegen. Per Kläger ÄUusgatze L sind folgende Nummern gte 2185 2195 2263 2250 2277 3313 3315 ladet die Beklagte zur mündlichen Per⸗ zogen worden: . 3337 2339 2341 2417 2179 2496, handlung des Fechtzstreits vor die I. Zwil,. Buchstabe ne über je 2000 4A Sing 45 2 Æ S609 kammer deg Lanhgerichts in Memel auf Nr. 57 90 109 189 202 250 Hampurg, im Oktober 181. den 7. Jannar Rgz0, Vormittag GBrschftahe O übe. ie 000 , . 6 vz Uhr, mit der Aufforderung, einen Ne. 257 267 302 372 441 445 476 674 Rm mmm mme eme meme enn, bel dem gerachten Gerichte wdelassenen ö ,,, . 2 . . . Anwalt zu bestellen. um Zwecke der uchtabe , aber, , d , d Gd nn dito ols⸗ zen en gr l ua 2 dieser Auszug Ne. ht, 8ß3 z36 339 847 Zb 338 * 5 Frommanditge eile der Klage bekanntgemacht. gos 73 1006 1030 1032 1058 103999. 56 3 . Memel den 3. November 1919. 1 rn, . ! schaften anf Aktien n. Sch u m ach en, Landgerichta se kretär, m, ,, . J fein rd 2 , . 9 ö 1 111 c 111166 203 1316 ö f . Gerichtsschreiber des Landgerichte. . ö. . . . n . N sti en zesells haften. I7 7898] 14174 1571 1595 1601 163 1623 1644. ,, . Bie Arbeiterfrau Helene Radzlemirsly Rurhftarpe , her se RCG , Ne. 1631 17. ö . (Radimersly), geb. Michalltk. in . 1756 1760 1765 1863 1855 1873 25 Arng dorfer Papierfabrik . Härte D. S., Klägerin, Prrzeßbebollmäch; 1912 1551 2707 2638 2619 2558 2064 ge inrim Rimter Akttenngselfthnft, figter; Rechtgan wall ih. ge in 2575 26080 3139. * zinrig Kit ter Autteng i, ö. Dbpeln, klagt gegen den Arbeiter Rudolph Dir geie ter. Schulbderschteibungen g Y ,, rr

Radzie mir sky Rabimerskz fröher in Grünau bei Berlin, j'tzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung

werden ihren Jobebern zur Rücklahlung am H. MAprit E920 gekündigt.

2

1

Mit den SHhuloberichreban den sind hie

2

in Sitz ungssaale 9

der

nber RA 8I9 Vormittags 11 U, Genn llschat

zu

Urngzdorf im Riesengebtrge stattfindenden

und ladet den Beklagten zur mündlichen nach dem J. April 19290 fällig werdenden Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zinzscheine und die Erneurrungzschtlne nee. weite Zivilkammer dez Landgerichlz zu tun üchzagt ben. Der Beiraz elroa bender seln.

Dppeln, Z3ivllkammersaal Nr. 65, auf den E55. Januar R920,

Vormlttags werte 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei?

21 8260 6 1 7 * r

dem gedachten Gerichte zugelafsenen An, gesaflen Sch sidoer schre, kungen auf

walt zu beftellen. Zum Zwecke der öffent., 3 lichen Zustellung wird dieser Ausmg der sin?

Ladung bekanntgemacht. ; Oppeln, den 31 Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[77877] Oeffentliche Zustellumg.

Der Ingenieur Hermann Petese iy GCharloftenb ra, Trummestraße 55, Pio— ze ßbevollmächtigter: Rechtzan walt Di. Fritz Fab'an zu Herlin, Unter den Linden 4142, klagt gegen den Referendar Erich Some zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der HBehaub— tung, daß der Biklagte ihm aus einem am 18 Fibruar 1919 gegebenen baren Darl- hen, welches am 1. März 1919 zu⸗ rückgejahlt werden sollte, 300 Æ ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf koften⸗ pflichtige und vorläufig vallstreckbare Ver⸗ urtilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 4 oo Zinsen sett dem 1. März 1919 an ben Kläger. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtestreitt wird der Beklagte vsr das Amtagerscht in Berlin⸗Schöneherg, Abtellung 4, Grune— waldstraße 66/67, Zimmer 31, auf den

S Januar 1820. Vormittags 10 Uhr, geladen. Aktenzrichen 4. C. 584. 19.

Berlin Schöneberg, den 1. Nobem⸗ ber 1919. ; Graumnitz, Gerlchtaschreiber des Amte gqerichtJg. Abt. 4. 77880] Oeffentliche Zuftellung. . Ver Reiche militä fis kus, vertreten durch die siellvertretende Intendantur VIII. A. -K. in Koblenz, Prozeß evollmächtigte: Rechts. anwälte Br. Schmitz J. und Hans Schröter in Cöln, klagt gegen den Ozwald Grimmer, Inhaber elner Holibandlung, frührr in Rot Müllenbach, Kreis Gummersbach, jetzt ohne bekannten Aufenthaligort, unte der Bebauptung, daß der Beklagte Leih⸗ gebühr schulde für zwei seitens der Ersstz⸗ abteilung Feldartl Reg. Nr. 59 in der Zeit vom 16. 2 —13. 4. 1918 entliehene flekallsche Arbeitspferde, mit dem Antrag auf Zablung von 684. „6, 6. B.: secht⸗ bunderthlerundachtzig Mark, nebst vom Hundert Zinsen seit dem 1. Sptember 1918. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. enn vor die 4 Zivilkammer des Land— gerichts in Cöln, Relchenspergervlatz, Zimmer 249, auf den Z. Februar 18920, Wornmittags 8 Uhr, mit der Aursorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wind dleser Augzug der Klage bekanntgemacht. Göln, den 298. Oktober 1913.

L. S.) Paqutin, Herichtsschreiher des Landgerichte. 7.6809 Vor dem en, m,, in Berlin 8wW. 61, Gitschinerstrgße 97, n 1: 11 Obergeschoß, iu 2; 1. Ober⸗

eschoß, soll zur Festletzung dez Ueber- a f für nachstehend bezeichnete, als Krlegs bedarf zu 1: beim Vosspaket. amt Berlin N., zu 2: beim Hauptjollamt Mannheim (Oeffentliche Niederlage) ent⸗

Bel der gr o/ ; St adtauleihe von 18902 Änegakhe RR hat eine Auslosung nicht staltgefundey, da der pla mäßige Ti gungsbetrag von

vücknständig die 40/9 Suldverscheetbungen

der Aus ace J von 1991:

a. zum 1. Apr 1912 außgelost Buch

stabe F Nr. 1823 üher 100 ,

b. zum 1. Apel 1918 aus alost

ssabe D Nr. 753 860 über 509 *. Buch⸗

stabe B Nr. 1185 1309 1310 1374 16522 1

ober 200 A6, Buchitade F Nr. 1728 2003

2006 2105 2107 2113 über 100 AM,

C. jum 1. Ayril 1919 ausgelost Buch⸗

stabe B Nr. 86 üner 2000 S6, Buch—

scabe F Nr. 1810 2025 2147 über 100 .

Dte Ginlöfsung der geloßten Stücke

der Ausgabe J don 1901 erfolgt, außer

beit unserer StodtBßanpik ane,

in Bertin bei ker Cammerz⸗ und Dise n to ank, he der Dig eetion der diszeguto-Gefellsazaft und dem Szyankhause CS. GEchlestuger, Trier . o-, Commandttge selschaft auf Aftfen.

in Drer nen hei dem Bankhause Gebr. Arnhold.

Brandenburg, 30. Oktober 1912.

Der Magistrat. 177717

7h2783 Begantet machung. ry osotge Maleihe der Stadt Büstugen von RSS.

Bet der am 72. Drfiohrr 1919 siattge⸗ funhenen Verlosung sind folgende Wert⸗ papiere zur Rückjablung am 2. Januar 1920 gusgelust worden:

Lit. A Jr. 88 R RGOG0 M 1000 4A,

Lit K Nr. 75 84 à 5GG S 1000 6, Lit. C Nr. 497 80 101 113 170

2 290 4 1009 4.

Die Verzinsung hört mit bem 31. De⸗ zember 1919 auf. Zur Einlösung sind be⸗ auftragt der Vorschuß ˖ nud GCrevbit⸗ verein Büdingen und dle hiesige Stabtłkasse.

I ösoige Auleihe ber Stabt Bädtngen von R904.

Bei der am 22. Oktoher 1919 stattge⸗ fundenen Verlofung wurden folgende Wert⸗ poplere jur Rückjahlung am 1. April 1920 aus gelost:

Li. A St 47 à 20900 6 2009 A,

Lit. E Nr. 3 122 2 1000 4A 2000 ,

Lit. C Nr. 11 120 183 205 218 2 500 S 2500 1,

Lit D Nr. 11 18 52 124 à 200 6 800 Mt.

Vie Verzinsung bört mit den 1. Aprll 1920 auf. Zur Einlieferung sind beauf⸗ tragt dag Rankhans Garuth Strauß in Marburg und Franksurt a. M., Bor schus nnd Cxedliveresn Güdingen und die Stadtkasse Bübingen.

* *

Filiale Breslau oder bei der Derntschen Baut iy schderg Empfangnaehme Legülndtlon in den üblichen Geschäftz⸗

Eiliale Bu G⸗ 1.

Zede Aktie gikt das Recht E

* welche an ig teilnehmen

gte derselben,

*

en odez Bescheinigungen übe

der

drei Tage vor Her Generalurrfarm m- visser nicht mit⸗ zezechnet. bei der Kasfse der Gesell⸗

den Tag

52 86 . ** augetkauft schaft zu Urns darf im Nie sen aged rgt —̃ . J ft bei dem Bam lhausfz Abraham Aus frährren Verlofungen sind noch] Schle snger zu Q⸗rlin. eittrluir. 24,

oder bei dem Tekteftihem Bankvezein

der Vent sehen

tn

Sir schherg Schles. gegen

tunden zu hinierlegen. Tage d srdunng ?

1) Bericht deg Vorstands über die Lage detz Geschifts unter Vorlegung der

Bilanz, der Gewinn und rechnung und des Geschäftb die Zelt vom 1. Oktober

30. September 1918 sowie Bericht

bet Aujsichis rats.

2) Bericht des gerichtlichen Bücherr visors über di: Prüfung der Bücher, der Bilanz und deß Gewinn und Ver⸗ lustkontoß für das verflossen! Ge⸗

schä fi tj ahr.

3) Beschlugfaffung der Bilanz und Erteilung lastung.

Mrnsborf i. Riesengebirge, 6. November 1919. Der Mufsichisrat ber Arusdorfer Bapter fabrik Heinrich Richter Aeiten gesellschaft. Hans Schlesinger, Vorsitzender.

wollen,

Ra Ba

ebenso en thre . Sinter⸗

egung von keen bei der Reichsbank ober et einem deut schen Notar, Vollmachten usw.

Gan

richts für

über Geneb migung

or dent lich en Genecralpersammitinsg ein.

. uf ine auf ine

1

.

General⸗

in

elner

Verlust⸗

1918 63

der Ent⸗

den

Wesermühlen. Aktiengesellschast,

Hameln.

Zu der an Montag, ben L. De⸗ zember E919 Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftsgedäude stattfindenden Generalversammlung

ordentlichen ĩ laden wir hiermit ergebenst ein. Tage sardumnng:

1) Bericht des Vorstandd und des Auf⸗ schts rats über das verflossene Ge— schäftej ihr; Vorlage der Bilanz und

und Verlustrech nung

der (Chewinn⸗ vom 30. Jun 1919 und

fassung über veren Genehmigung so— wie über die Verteilung des Gewinns. 2) Beschlußfassung über dir Entlastung deg Vorstands und Aufsichts ratz. 3) Aenderung der Setzung hinsichtlich der Bejüge des Aufsichttrats (5 20

Absetz . 4 Wahl zum Aufssichtsrat. Unter Gejugnahme auf Statuls werden diejenigen

welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, fwätesteng am vorletzten Tage vor bem Tage der Generaliversamm- oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichzbank,

lung (ihre Aktien

bel Gesellschaft oder

der

Dresburr Bank in Aachen oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis nach stattgehabter Generalversammlung hinter⸗

Büudinagen (Sberh. ), den 24. Oktober 1919

eigneten Gegenstände am 2. Dezember

Blr germeisterri Endingen. Fendt.

legt ju lassen. ö Der Aufsichtsrat.

§ 16 des

Beschlyß ·

Aktionäre,

bei der

865 9 . Akionäre, die zur Teilnahme an der General zugelassen werden woll haben ihre Aktien oder die Be⸗

gemäß § 13

letzteren nicht mitgerechnet,

zu hinterlegen und bis nach Abhaltung der Generalhersammlung

gestellte Bescheinigung dient zur *

9 e. 4 E 7 t Aktie n⸗Hesellschast Vie Aktonäre unserer Gesellsfchaft werden der am Donnerstag, den ..

7 5

ag des Heschärtsberlchtss sowle des

*

Se 1

30. beendete 30. Ge⸗

September

schãftej ihr.

des Abschlusses so wie evtl. Entlastung er Verwaltungsorgane.

yr Je e meg nhir 887

über VBräwendung de

Reingeminns.

sichttzratg⸗ und Vorstands mitglied. Diejenigen Aktionäre, welche an

*

der

Ver Rechaungtzabschluß Liegt fär die Kontor der Brauerei aus. Jüterbog, den 5. November 1918. Der Vorstans. . Max Weßlau. L. Heinrich. GC. Dalichow.

9532 ) 897 ( .

Xaaesgzbnang: 1) Beschluß fass ing üder Erhöhung det Gu nbkapitalg um K 1000000, durch Ausgabe von 1000 Stück auf

den Inhaber und je M 1000, Nennketrag lautenden Aktien, die

vnier Ausschluß dez gesetzlichen Be—⸗ zugzrecht? der Aktionäre an die All- gemetae Deutsche Credit⸗Anstalt Ab⸗ talung Dretzden in Dreßden über lassen werden soll⸗n.

gfass ing über Aöäcnde rung dis stapltal) de3 Gesellschafts. 33 gemäß des Geschlufses zu 1.

3

in Sreßben: bel der Gesellschaftskafse⸗ bet der And gemeinen Bent ichen Credit Anftalt Abteilung Dresden, in Berlin:

hei der Direction der Discguto⸗ Geñe lich aft

zafelbst zu belassen. Dle von den Hmterlegungsstelleg aus. Ausübung des Stimmrech!s. ; BVrenden, am 6. Nobember 1919. Süchstsche Carionnagen⸗ Maschinen · Mhtiengesellschaft.

M. Vleberotbh.

77d] Genznalversammling der

Dissener Volksbank in Dissen (T. W. )

am ERonunahend, den 22 Nopember 1919. 4 Ur Nach mittags, im Hotel zur Post in Dlssen. Tagesordnung? 1) Bericht det Vorstandg und dez Auf⸗ sichigr ans. . 2) Feßstellung der Kilanz. J 35 Gntlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 42) Berschmelzung der Dissener Volke⸗ bank in Vissen mit der Deutschen Notionalbant, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen durch Ueber. tragung des gesamten Vermögenß gegen Garaußjahlung von MS 400 009 oder 4b) Verschmelzung der Dissener Volks« bank in Vissen mit der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschart auf Aktien in Bremen, unter Aus—⸗ schluß der Liquidation, gegen Ge— währung von Aktten, und zwar erhalten vie Akttonäre für je M 4000 Difsener Volkzbankaktien 3000 16 junge Deutsche Nationalbankaktten mit Vividenden⸗ berechtigung für 1820. 5) Im Falle ber Annahme des Antrags unter 4 a Abberufung dez Aufsichts.« ralg und dessen Neuwahl sowie Be⸗ stellung von Liquidatoren. Nztigen fall; 6) Beschluß über die Vergütung und den Anstellungobertrag elneg vom Auf. sichtzrat ernannten Vorstandomiigltede. 7) Vertrag mit dem Voꝛstand. Viejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, hahen vor ver Versammlung ihren Atttenbesitz dem Vorstand nach weisen. Dissen T -W.) den 4 November 1919. Der Borstand.

Mhends zem her AR8EY * 4. Borsengebanade (Gffertensaal) in Mann⸗ heim siatt.

Löwenkeller, Mannheim. Dle dies j ih ige ordentliche daupt⸗

veelamm lung fi det Mit mwach, 17 De⸗

Vormittage HH Uhr,

Die Aatzaabe der Eintrittskarten erfalgt

gegen Tachweig des Attienbesitzes bis

kasereti Geschäfte z immer hier 1m bei dem Bankbhaufe S. Ladenburg

in Frankfurt a. Matin.

Tagesocdanng? . 1) Vorlane des Rechaunggabschlufses mit Berichten des Vorstands und det Aafsich gat. 2) Geschlußfafsung verteilung. n 3) Entlastung dez Vorstands Au j si Higrats 4 Aafsichtgratg wahl. b) Waßl der Rechnungsprüfer. Maunkhr lm, 4 November 1919. Der Aufstcht r as. Dr. Richard Kahn, Vorsitzender.

Gtroinn⸗

und des

7770 ö Norddeutsche Cellulosefabrik Aktiengesen schaft Königsberg Pr.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 2 Dezember R. J., Bsrmittags EI Ute, im Situngs⸗ zimmer Deutschen Ban?, Flliale Köntasberg, Köntgsberg Pr., statiftndenden a erorbentlichen Gene ralversamm- lang eingeladen.

Ta aeg ordunn g: 4 1) Beschluß lassung, betr. die Ermächti⸗

88 41

gung des Voislandz zur Abgabe cine Angebots auf Verkußerung

des Vermögens im ganzen (5 303 2) Wablen zum Aufsichts: at. Zur Teilnahme an der Generalder⸗ sammlung sind diej⸗ nigen Aktiogäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis snäte stens 29 November H J. bet einer der folgenden Hiat rleaungs ellen: in Königs derg: im Büro ber Gesenichaft, . bel der Deutschen Bank, Filiale Königs⸗ berg,

in Berlin:;

hei der Bank für Handel und In- dust rie,

bei der Deutschen Bank. in Breslan: bei der Ban für aedel und In⸗

duftrie, Filiale Beezlau, vorm. Greslaner Die cat Bank. beim Schtestichen Bagkuerein, Filiale der Deut hen Bank.

in Karlszuhe: bei dem Banthause Ete aus G Co. oder bei einem Noia⸗ hinterlegt haben. RS igabera Br., den 7. November 1919. G. Marx, Vorsigzender des Aufsichtsrats.

779591 ( Leipziger Spritfabrik. Die Attidadre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu ber am Freitag, den 28. NRoyrmber d. J., Wormitt ags 10 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Dent chin Crevit⸗ Anstalt in Leipzig, Brühl 7577, statifindenden 26 r dent⸗ ichen Generaiversam mlung eingeladen. Das Versammlunaslofal wird um 97 Uhr geöffnet, die Anmeldun zoliste pünktli 105 Uhr geschloffen. Tagesorbunnug:;

I) Vorlegung des Geschäfts berschts und der Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung.

) Beschlußfafsung üher die Verwendung des R in zewinng.

3) Entlastung des Vorstands und dis Aufsichtarat z.

4) Beschl Ffassung über das Anerbieten des Monep )lamtt der Relchgmonopel⸗ verwallung für Branntwein, das Vermögen der Leivniger Spritfabrtk als HGantet ohne Liquizatton zu über⸗ nehmen. .

8) Im Falle der Ablebnung des An⸗ frags unter 4, Beschlußfassung über folgende Statut nander a gen:

a. Stre chung der S5 9 big 10 so⸗ wie bes 8 11 Abs. 2 (Veipflichtung ber Aktionäre zur Lieferung des in ö , Spiritus an die Gesellschaft).

b. Aenderung des § 32 Abs. 5 (Reling wlnnvertellung).

C. Aenderung d 5 23 (Fesisetzung elner sesten Vergütung für den Auf⸗ sichts rat) .

6) Wabl von 2 Mltgliedern des Auf⸗ sichig at.

7) Wabl eines Prüfungsausschussetz ge⸗ mäß § 16 der Statuten.

Zut Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich durch Vorzelgung ihrer Aktien oder durch Depositenschiine, in welchen von KRehör ven, von tintm Notar, von der Allgemeinen Denischen Creditauftalt in Leipzig oder von der Dentschen Bank Filiale Leipzig die Hinterlegung von Aktsen mit Angabe der Nummern be⸗ schelnigt wird, als Attionäre augweisen. Die Akttonäte können sich durch andere mit schrlftlicher Vollmacht zu versehende Aktionäre ve treten lassen.

Leipzig⸗ Gin, den 4. November 1919.

Der Aufstchtsrat der Leipziger Sprüfabrik.

rr sh6)

4

F. Möller. Miehaut.

E. Mayer, Vorsitzender.