onsta ' fen und MWalsentãuserr. Das Stam ; , , 2 Ne . ) Ctamm Kir schau al N nöͤ*n 25 * ) * — * ö. ö . . 5 , n, * Der des. .I hertaen . ö ö. . . Hondeleceglfter . lee,, ist am 2. Oktar 1, Fan e . . Rem eemnnnn, 76] Caago n etc ift am 4. Sa pierahe 1939 air idznalde kes J. Rtapember 189168. br6 der unter r., d, un nta en, g, dd , n. 2 — WBöslp, ale un Aen. Olttrr itig Pied In unser * ne ssenscha' tz au fter ist B- 9 . 77739) Zabl der Jesch itte. eite 5 Die Setzen; Ant ger Ir , . . ken,. lige . 33. 29 K . üer, . 1919. 9 la tar gn t daß die Gin fich der At die durch ö 64. 2 ee. — 6 nschaft. register Nr. 101 U aun 10. Dllobe , , , ,, , Gir enen s. . DO. . Die Nie Daft um me eine leden Genossen ö , . Kd ,,, e treten z e, de fee sörr erforber. . Fa un eietn, Hanzel alter iht eichtäntte. Daftäng zju Frö⸗d n Tzanes. itz * nech, T si, St e ois ers beende wär das warn dna err werb neee n, , nn,der Deut fön Kindes. zu dnn ge dbiei mn. der Welt den, Die r . . Sire 4 * beg, beute folandes eingelraden word⸗n: Ja unser Oandelsrecister E Nr. 4 ist achen, dn sl. Otigber . . arwer ke znr rere oiteuhain dn, i. ) eister Cassele und rundschau' Berlin. Je nacht em si⸗ vom rer Mtalleb= ö se, daß Die böchsle Zahl der Geschäftsantelle, ilheim ** . st Amteaerich. Abt. . . gerr age ae, e mien! . 3e genbö, An gerragene. Ges offen. Vor! ⸗ we, rr mn ging e, mee gun mern, dn, wine fich bersmm ,, * t er * er Fir a Ben Kauflen fen With far Fanenremn! beute u der Fi ma S. Bamtr h C aerich ö ö gene wdenngfenlchast mit be, ĩ . Horstand oder Au sichtsrat erlassen werben, „der Vorstand? u vroff⸗ eteiligen mier S* 6st etender Maritni heute ein getrag-n worden, daß und Au“! ᷣ v n, w. „E. ; fchründter ge haft mit eschr utter aftrfiicht mit babrn si= ä, etten, „eerssbestand, urd thie Nawit nz unter, kann, bez agt 100 Geschäftsfürer d r G stich Jo ref der Taufmänn Arth. Bagujch, V August Wendland und dem Ingen leur Gesenichaft mit bejchtäntter gaftung Az nustasaurg, Erzgeb. [77733 ar dier Kartbsticht zu Boikenhate dem Sz in Casfsel. G öben fin Büleg. ber, Hor iar d. orer schtitt ke än. Vie kun n, Schul bemd⸗ * er 1 8 03e heim alt . onlsch ,, im 8 21 Alfred Krlften, sämi lich zu Fiön den derg in ty terf eingetragen daß an Ste lle Lauf Blatt 23 de bien 2 G 1 sse * . 6 ae t agen worhen. Gegen stand des U 3 , nn, . 9 2X. Begenstand dies der Au ssichtgrat zu tragen; im ersteren Die Cl cht d 1 4 e Belaunmmachun gen der Ge nossen⸗ 1 n. (. Ya der He sellschafter Rake 9 347 — ; 1431 8 arkes 2 . ö ; 2 . 8 gen 1 Unterm hmer z sst P ,, . it der gem ln jch fr iche Falle üisf si 2 ö l ü . 2 * 6. 6 . r, 9 5 ö D ib 9 mog echt Wosen le daß Ge schest In e ee, fee nnr, web hast, ist Sesamtprokurg in der Weise des Homhesftzess Wilhelm Niederacgel in schafts:egtfßters, die Fuma Waren ⸗ Gn k 5 ve 3 it. der gememschaffliche G nkauf der zum Betriebe es Maler lter; mi ssen sie von 2 Vorflandgmlt. in den Diensistunden des Jerichtz j: dem Bäcker, und Konditor Jeitunn, 2 den 29. September 15 di dur earn de u ilt, nd daß ert ilt, daß je zwei gememschaftlich zur Harlin hzusen, defsen Bestellung wider, verteilung. uzd Sparnerel für ta af, der zum Hetrteb den Baugemertez Täncher= t dess blaer, glterern, im jweilen vom Norsttzenden des gestattet. . 1d Konditor. Se ung; ju Berlin ' eptember 1919. e dadurch begröndelg offene Handelt Pertr'tr nah Ter?“ . ö — J ö erfordern nich n ober elaeg verwanz ten Gewerbes Tassit: f nnd in ker ⸗ordwest, und mittzl ; 3 Ser r e . , , , . er lch n Rohstoffe usw. und Abgab: erfo der lich Arbeit werbe asstbtzrets nd dem Pot kolltührer Furkenb . — 1 ö west · und miltelreuischen Potadam. asm gesellschaft am 15. Dtiober 1519 Fe. ur! de, mn, ,,,. R in Ljntolf zum Kelche, em , em m, amn mn m gegen, en, an die M lat ie der. gab: fe gene lich, netz fe, 8 nne rd der d, Ltelert ̃ 1 r , In user Hendefgreglsser Abt n. gonnen bat. k 358 r, n fuß. n n, nr e n, , n nn,, Die Haftsumme beträgt für goastigen Reba, föartitel und Verkauf im fein. X e, f. . K ier Bin ein oder wirs aus 4 ,,, e r ,, den g err , de f, , ,, m, teure ut J , ,,, Möner, Pots dau, und als Fern Ir Das Amtsgericht. — 4 1 orf betreffend, ist heute folzendes eing. vox 300 M6. Ein G. ; . ahh von AthqᷣꝛzLtel' deg beieich eten Es glirder der Fümä ders Genofsen x d nögliche lc reett an deffen Ste le zer . 1 eren Ir⸗ —— * gn k nagen worden; Die Genosnschaft ift ; Fin Genosse darf höchsteu, wer beg und ihre uhr ür tj lima de: Genossenschaft ihre Giraorn. * ü . , ern e, ren, abo , Tw nler Oangeluegitter a6) . , n, , e ede e, , irren n , , , . . . erftraße 14, heute ein. In Yan delsrrglsler Abt A Nr. Sz isi it am 31. Sktober ISI8 be5' der us n. Wa Dandelsregister B it vei der 2 der Geschäfiefüßrer Brung Wittig in r aus g Heilgl Herrn, att Beschüf sante. Wäorstend, Feen, ? utile, unte r as bete eim, dnnn, ni getragen worden. ; bet der F ö am 31. Dktober 1919 bet der unter Füma Schlestche Sarihtein Jud utteie S* * . ! Denselben bilden MRaurerrneisser ; afiganteilc. Horstand. Maier, Ke lor lalwarrn händler, H . Ae eg, rr, Wehe, don. Wil serfsärnngehn h . ö . ĩ Jud ust cberan, b. ermelste⸗! Rudolf we , , . ermetster Riilhelm meister Fritz R z ärdier. Rukolf Trumpp, Begugs- uz d Abjatzg. — ̃ ü ö Pote dam, den 1. November 1919 Eil h 1. 16 23 Schacherdt ir Nr. öl eingetragenen Firma „Harmer g en, ,, g, m? nne, m * J 6 e , . König, Holten hai, Yeoꝛs 2 ; 8 Reuter, Malerme lter Karl Taufmann, alle in Hun- ; Egand ssen schast und di- Zeich ung für die Genofsenschast den L. No . gende ln gctta en, wenden. . m b. Z. uch rie Sicher, S. der eech Cbrer Cr; dit. ü kender; r Blleli Hun digch, Mal, rein g Schu ö , e, n nter he len leer de Ungerer worden, Häaubes e Bed ers, mcg fsgere , , m. n Tun iech n do; beate n, e. ni . Grich“ Herold, Ho witer C . Tmeister Ludweg Schröder, sicht der Lie der Gene ö . erfolgt durch je zwel Vorstandemitglieder . 9 Abteilung 1. k . jekt der Kaufmann Otto Campe in Barmen mit einer Zveig. ae rr, een ge ö Ge Scglüffel, beide in Gr mann adorj . . uhr: er, kö . ,, aus Cessel. Statut vom 71. Fe, ber Vie n sstunden . k ,, Arn geen ene, ne,, ssenschast genie schaftlich, ; = aM arm. 77584 ö . 1 Schlotheim. Ver lleber. ntederle ssunꝗ in Unna elnget agen, daß n g! Fe fh. 84 . ,. . ö. 3 ede gültigen Ze chm s für die in . wann, Schön halchen Verneter d 6 . e 1919. Die Bekanntmachungen der gestattet. Amt gericht Dur la dem . beschrãudter BVahnyflicht in Gif · Vorstand Theodor Helnrlch Wilhelm In unser Handelzsregister Abtellung A Sang, der ta. dem Hetrie be deg Gescätes dem Banfdüektar AlÜx Runge in Unna Häfen, 5 R Lung 3 Lanza ichts TdJudat ox brfiadliche Ger offenschaft ge⸗ sitzen den. 3. ler des Vor. Bengssenschaft erfolgen unter ihrer Ftrma , orn. Gegenstand des Ugiernebmeng ist: Grweschte, Peter Henckell, beide. ju Ham. st beute unter tr. Sh die off ne Gander. begründeten Forderungen und BVerblnk lich, satzun gage ß Gesam I bröturd mit Ber *. lau, Kammer, für Hondele sachen, nü en zwei L quide toten. ; Die Belanntmach . im Cefseler Tage blalt und Hessischen Post Kiens: at. 77622 I) der gemein same Beiug land wirischajst⸗ burg, GWildelm Mer Karl Baasch Wellen g, Wenn end, w , e,, . dom ; 13 Ott ebe iols ak berufen. ä Ma gnstus urg. n 23. Dltobeꝛ 191 . . 6 der Genoffzn. Je nach dem J, gar, weschtß die Herannt. Durch Statut vom 123. Oktober 1919 licher Bedar sestofle, 2) der gemein same Altona, und n Sulter, zu 35 Kompanie rg n' e n e, d, durch den Kanfntann Dio Schuchar di In ia ne kerle ssu ns in Uncle eä der . ist bis zar Lufhebung die ser Das Amt gericht. letzteren eu schueh ue; wer nn der machung erläßt, tst der Zufatz Der Ver. wur nnter der Firma Echuhmacher⸗ Ahlatz lan dwirrsaaftlicher Grzeugnuisse, burg a. 6. j dem Sire in Potzvam céesn getragen ausgeichloffen. Unna, den zi. Oktober 1318. DSnmilgen Harfütkhnge ade, bis zur . hans zmitglit he on mtndefters 2 Vor. stand. hezw. . er Küjsichlgrat - 1mbst Ne te ff genoffraschatt Juni sia bt Melt, li der det Lornond; fad? Fand. Pie 6insicht der Liste der Genoff worden. Dersnlich haftende Sesellichaft Schlotheim, hen 1. November 1919. Yar Titzatra: Wahl eiges neren Weschäftzführerz der Rärnm ate, Pan m. 77731 i, en,, n, und, wenn sie vom Ar f. Untersch ift von zwei Vorstamnd n Eeitugetragene & enz ssensch I. wil rnit, Fönig, Mein ho , Vol kön er cite scherib⸗ . sind: Frã ö e Se sellichafter Har Amtzgertchz. Bücherrevisor Julian B n Bregl⸗ e ; U sietgrate auzge her, unter Ne oel B rstendemstalte dern e,. , Heinrich Mũ 66 , ,,, Sia m e, ee Amntzgerla Hicherrepigr Jüilan Heren dt n Trelze, Hel, der l unirenm Genofsen schaftz. n e, , . ge nurg des, ber. des Perfitzetsden uhd. Protstöls. iche attee Haftvflich: mi. dem Sitze Dreinrich Müller, Gokengdorf, Dalthöf er zeichneten Gerichtz i während der B 11 . . ad * vis ö. 4 Lehn rubenst. o ß 9 . ĩ . . ö ö. . . ö en, gejelchnet vom Vorsi d de 2 totofo * D* . do 4 38 5 h * 216 1 1st wãhrend der 2X. lcust⸗ lf ahr e beide e , , Die * h wan ze. 77595 . 2 delgreglster Abt i . gu ser tl . ö ö n 85 3 63 . . J Lesst disratt. Die . . ö. den ifi rris oh g en Gt, , w n , , , * e n r n n, . e,, Relellichaast hat am 8. Oktober 1919 be⸗ In das hbiesige Dan delgergl 66 In Pag Haudelgreglfter Abteilung 4 gent m e ug, dom , n, , t,, nn Rajchis en gen fsen⸗ 1 ungen vertreter hlaniufügen. Dle Vertretung Lrinbki. rie, doll Klär. Hiadorf, Gun gta ter Rope . . ö y , 34 n. ift 6. 6. Firn a Sud ober e n nn, . 6 . e. . um. . D. in Zälkenka nen, Di . e e n,, . . und Tl . ; , ist der w Landwirt Georg e n ,, glster trꝛig“ Potsdam, den 1. Nov mber 1919. 8 . ff Fe br . rick Schmitz in VBlert⸗n zolgendes eee, n, ĩ t brug eingetragen; . e ‚. . nä ihrer Firma ersol ü Vor g metnscaßtlichs- Einkauf der zum Ry. ielmann- Shiftgrn. ei⸗ t a Va Anti erlich an f! . e ,, . 6 n. Jerfabe n enzetragen worden: Vie Piokara de den 3j. Ortobir 1919. Fer Tamer de zorfleher Wilhelm Giefe 5 eff nnr bent Veuischen Ge , . iriebe dag Schubrrache . Statut vom 18. Ottober 1919. , . . Prena lan. ö 776s6) br? eine Vꝛntoff: icht . . . N,, , in Zosgemrr.. 77616 i. ö. 6 Alhzrt Kroll in in oder nuenꝛ aui . , an,, de Sch enden zu 25 , Bertien ge und Maschinen 6 , ö. , , Ee nag zer, fits ihn,, e In unse⸗ Han delgreaifer Abtelluns I83 Schwarzenset. den 22 Dtiobrr 181 Etzt: i! ye, Hie trug sartit. In unser Handelsreglste: A ist heut: 3 ö . Bekanntmachung in demselz e, ,, ms c e mneflenschglt ite ian eng, de, G gen, e, n nnn, ,,,, , ö elgregif t ; ; ⸗ ; ir Ter ar nw, : D in e geschley 1 é Stelle der Gung= g in demseltzen unmög;rtzs, un terichr it hin zufügen. Pie Einst“ Hie Genossenschaft wird durch ? zen inet Vorstandtznitellszern, du ĩ qu t iz bolgendcs ingetragen wörhen. Pi Das Amtsgericht 5 Täörlhe rt TZertardt voarzꝛ, Dar under Nr. b7 ple Firma Klan g. Dur ihiß. . ed, m, g. ,, , der nn o irltt an seine Stell ; / it hiniufügtn. Die Einscht oer g zen ossenschaft wird durch den Vor⸗ , Aitellezern, durch die worden. Zu Llquizdteren s&ind dbeftesst . ( 6. : . Dein zich Schmitz, Bterser. Alleiniger Perg hr Raten? Aut; Tema htte. bistzer Emil Schneider sowie ber Sell Re e,, . ell der „Heutsche Liste der Bennssen ej in ben Tie nfssstuntè. Rand gerichtlich und außergerlcht Alleriettung und die EGiftorner Tageg. wor dea: Wilhein Carl ich Tk er , , , erer gen den, nf; , m,, ,, , nin griin, ec n , bin far Heftig dine, den n, de e ein ted. . , , g ö z ; . . . 389i ; * 9 r e , Xn 1. J nhe h ᷣ k i m eie 1 . ö . Aru ] n . 1 j Ste 9143 achste wen , z k: 1 1m d 1 R ü , , , e Fugs Koertz * Fi, mn. beute gie Firme Kilteim * er 15 k art, rng ged. Täanel kan p., Zossen, den 3I. Ortober 1919. v 4 . 1919 ö . ö ö n der Wetse, daß die Zeichnenden ju der weg * ; glleber erfo nnn nn lt. Dag Gescha ij he d zan , . w Prenzlau. den 39 Ofteher 1919 säantor. Sorst, und, als de en Inhaber ,, , n d, der., Ge chäfifü brerin Vas Amtsgericht . Firma der Gen ofsenschart ihre Unterschti . n, nr, g ,. ,,, ; e nee fn en belle sads bes, Jotännd Terharbt a. är en i nn, ö = Das Amtagerscht. pin ufa? „Mnnterschriff 17 Reu (ingetragtne Genofsebspast. . Ale Bekanntanschyngrn ergeben unter Uag enbi, t am z. Deren ber, ö e, . Das Amtigericht , Sluts junior ,,, . — . al Hl e, enen . 6 ö n,, . „Ele nnn initat s, Cg anuffen schaft ma der Flymd der Gent ffnschaft, werden n (Das erste Gescäftijahr besinnt mit Ke r'bora, Mil r. 77744 Prttawai nMo5ös? Son. 31 19. 5h. sem Petz ebe des Geschäfts. begründet uf . 282 des Handeln ge. 5 Irin, . 6. 7735] , ,, ,. . bie Genoffen· zing, ein getragene Gen cffenfch a/ ver Vgrstaudgmitgliedern untergeichnet dem Tage der gerichtlichen Emtragang der TZyar, nnd Darlehns kaffe Ginge⸗ p . unser Handels egistr A N.. 260 ift Das Am lg gericht. ,,. 16 me t ber Re g lm Ic opus Ye , n, , . . le Liquidstion erf e. . * n . ali sicht⸗.· St u ff! nin Inge lstarter Tagecblatiern 3 . F e , T,. ig r . ö at tarrich dem Grtberhe! Ses Heschafte urg ben Wditme sich oh nter s 6 em. ; ier Nr. 95 2 . ä ers⸗ ach Maßgabe Künzing. Statut vom 25. Sept mber ders ffintlich. I Dezember. 11 afp flilcht ju derekberg. Her en gf re dg n an mn, , n,, in Sichox an Its ui vom 15. September 1919 ei. , , , wird 1919. Gegenstand des ö. Das Geschäf sahr eainnt am 1. Ok.. Wie Wellen derklärung und Jeikuung für Ver Landmann Ernst Mey ser ift aus dem n r,, In un ser Handelt reaisier Abt A hir. S. schleffen. . . . n, worbtn: YMie ichteie Zent: g at bite geng sen caft für dasz . . . gerichtlich und an ßer⸗ Versorgung der Gemeinde Künzing mil tober und endet am 30. September. dle Ge ne ssenschaft muß burch jwei Vor⸗ Voꝛrstand augge chieden, an seiner Stelle geschäst auf den Kaufmann Femenn ] lst, bel der Firma Max Müller, Ehbaundau, Biersen, den 23. Oktoßber 1918. Schluß e nan R k , Pie i ö. den. H rc, ie gethan, i er ge me, mn F gätte ,, le e r ene , rn dar , , Amal ger ht. . 6 ,, a nn, ie , , . . währ enk . ö ,. . 1090 66. Höchste Zahl der Teschnsz! an tell, bent dzt. dre lhur dert Markt 1e. Recht derhia blichkelt haben e. beg ee , . bestellt. 83 Un J 1 53 1 5 — 1 4 erer! dem . ) z 52 l 7. 9. . z 1 . e . nne 1 * ⸗ ; 3 ; . ö D ele 1 ꝛ g. 2 1 1 es 9 wr, ,. . . 32. aha. . d ,. eos, , , in 3 chopau, den Buch. Jeg: nn anz des nenn m ut ö ge⸗ kee gn gestattet. ö. . 3. k ö. K sind: 1) FRerstl seh, 6 ö . ö r nee ö. ö. 26. ! 185 3d ; . . . . 3. ö 5 n,. n ö , ,. 1 ö 9 9 2 1 ne 2 , ,. 18D 16 8 sil, a. ) 2 1 * Hag Amis ericht. Das Amts aer ct. ,, i ,, , 3 . . 4 n,, ö . ö 1919. . gericht i und außer: el l i , D Sc mut. rer, h . . der Firma der Genossenschaft bel Kem pam, nern. 27746 . . 10 . , , audelt regist tr. 31, * au 6. . Im midt ; Fisen. z be ent an ⸗ ilenerflärung and Zelchn ö fü ö. zich, Kassier, 3) Schöberl, Hang, Lager fug I. 1 u Gen offt nsch 1 ,, . n Candelęregister B il er, . n e n, nh Wehlau . n geh e r nut n n d n nnn. ⸗ Rake. Ol en n chf, uh. ö. U en er somtliche gar ad ff. ; . & nicht der Lisse der Genoffen ö . Kö In. u andelsreginer un e — ) ndelsreg eute 2 , . . m e , ,. 3 Opote 47 DVta und At⸗ aK e, Oldenpb. 777 mitglieder ei folger. Ti- Zeich . in den Lienststunden det Gerichts jedem verein S 9 r x Nr. 3 a am e inter Nr. 417 elagetragen: ;. den 29. Oktaher 1913. Gesamtprokura derart, de immer se er Gete u . ̃ ĩ e, s, f : , , in sicht der Eist 6 . Rirr 9 . . J,. a ö. ie. * i. 2 ,, . J , „ame , nur zwei von ihnen eue aft nr , ng 5 63 9 . U In, das blesi te Genossen chafts eglsier cileht in der Wense, daß die gꝛrichner der Die Stn sich der e ste der Benn ssen ift ! 3 ö ; . noffensckzaft mit bescht nkteer Haf- rn, m,, nn,, ,, , . z afiun g ö 63 , , * , gent ä 60?] Vert etung befugh sind . * hifi ne ho. d , . n. . 3 er Lints Nr. 31 eir⸗ II. er . der Henossenschaft ibze . Dien sistunden des Gericht ß ., 1919. Efl ch“. Sitz der Gen ossenschaft St ? it dem Sitz in Etettijra. Im Handelsreglster A 580 — Firma“ ö . - Vetannt⸗ tragenen Licht genoffen ichast Damnntes. Namen gun terschrift belfsgen,. Hie vor eden gestatter. Das Amtagericht. Dur ert. Segenfland des Ürt.r ; Isczshan, den 31. Oktober 18918. machungen er folgen unter der Firma, Ce= warden, e. G. m. H. G. in Faramel., er (öenossen aft ausgehenden Hern nr, Gich i att. ö.. . e 1919. ,,,, enn! die zei n gelur der K mtsgericht. 26 ö 76147] mäß a eingerichteter Wohnungen in eigen er In unser Kenossenschafteregitier ist erkauten oder' engekauften 5 6.
Molteretpbe sitzer Walter Gorsche in Mertz. f Begenstand des Unt rnehmeng ist ber Oiio Keeitzeid in Weißenfels ift ah n 3. ‚ 4 ter t?e d n 1 en fel . ist Mc nte ae s ; 7 9 Heirieb ei er Lichtsps Llhühne, Pera-sßal am 6. Oktober 1919 eingetragen: De- ¶Arntagerlcht. e,. . , , war den, fol gen des . Vit Hajt. e n, ien unter der Firma de — gliedern, e iger. . Srnossenschaf , gezechnen . — ⸗ gereichet von zwet Vor. Cg ae. 77646 heute unter Nr. 45 die Henossen schaft mir derbe teste Famillen oder Pe sonen
Reetz, den 29. Oktober 1919. Am tagericht. g bon The- tercusfübnngen, Ko ierten Taufmann Hugo Seltz in Weißenfels is 77 l 6 nin sr w,, ; a ,, . bei r l, . , . 1 . nungen und Willen erklärungen sind durch Brake, den q N evember 1918. wandgmitgliehern, und find in die zu ** ; . . Blatt a Handelzregister, zwei Vorstan bamitglieder abzugeben. Die In das Heuossenschaftzreglster li beute unt der Firma. Lirzeinervost, ju billten Heten.,́ ie Haft mme be
Amtsgericht. . tünchen er schelnende nh re ; ; 9 cht. Abt. H ,, . . die durch Satzung dom 5. Jul 1519 er. Zeitun zs verlag und Kuchhandlung, mrägt 1650 . Pie höchsie julãfstre Zaỹyl LeIchlsg bekannt uma chen. Vorftanba— i,. Rezage⸗- urb Berwerrtiz ga, Ein gerragene Renoff en schast mi be. der Seschäf zan s Je beirg g. bo. g i, enofsensc6af: der Fi icher von schränerer Haftpflicht mit derm Sitz, in Phjtellezst dez! Rorstende „ind? Zoe
N inielm. 9 7589 *kts s ü n . . . ö , 3 . Firma Carl Saarn NachFsélz er in Vorstan damit Lieder sind: Robert Ruhland z JG c. U Ener fensels. Zwickau betr, ist deute eingetragen in Neukölln, Wuhrim Buchholz in Berlin mri, Hex. B Tau 77716 . 3 if iezner sind. Duschl, Georg, Bau 1e, e or, nen, Eifenach und umgrbrng tin Seim yr * tingete agene Bieimitz, eingetragen worden. ger⸗ Borsch, Heinrich Paeih. Peter Kn . 1 Gt . . — pr⸗n,
zu Nr 4 der Fima Mieteln Stabe zwecke verfolgt, als Komplementär. — Die z . = . a,, . 3 P nüt. . genndert. Die ne Si * 2n mn. ö ' J ö n, gn, ,,, , , ,, , , , w, ger,, he,. 2 . 6 ö ann mi en; rale o (ge Der Gre el cha s dert. ag i. zn 27 Ok. registers A eig offene Her de legt sel chat Feausmäann R 9 , ,, nn, Der Tinftch? der Ben ofse nlite ist in den Bert, unter Rr. 64 bie . f a. in Künning, Keim, Johann, Scha it d. ge zm Rrerun get umeist. a. D, Ben. ger 1319 teitgeßtelt. Ersckäßeführer einc tragen. Die HSeielsickaft hat am ist Inkaber a'! Awel. Berheg in Zwicken Die sstun den dez Gerichts sezem geaatttet. n Ftrria: Gitter zttats. . malen sgaft meter in Hirche g. Hätt, Tloit? e, wengff at aft aut veschrautier & sfrC stand der Unteruchrier 8 it die Herstellurg, sämmsich in Sr Duberit. Sta . . in Epalte . i . Takob P- ifer ö Siettin J. Oktober 1919 kegounen. Persb lich , * 6 393 i. n . . , . 5. . Amstt⸗ eis rtr agent & n f , , . in Geiching, ie Cin sict Ir ine . n . u e ,. ela getragen won ben, * Versag und Ventrieß von tungen, 9 Jun 919 ** rr, ,,.
1 ĩ tra oder Satzu⸗ ; r 116 n eing⸗ agen wird tkan y tge. rartende Kesell sch after sin⸗ ie Rauflen . * * 5 99 ; . Urün e ten ger ch er] n⸗ e. 6. ? err d at: 3. 2. Senossen ft wihrend! 9. P * De 8 Genn and ** Uo teynt hmern s ift die üchern und sonsl inen. Vr uckfẽch n unt . r . 2 ; le ö . un 1 36 zrerungohrfugntb); Das Vorsfan dzasit, it n 1cEt: Tie Hekauntinach ingen der He. Hito Kreitseld und Hugo S len PVerbindliczte it. der feurigen Gcten, K 2. , „eä n sifunbet mcghung and Kerr rz gon geln g setnö einer Hug fans. w „b, Fnlhäg r Gören ite g., uch: st ral nennen kiengötfs. Ritz nlelltleld und Hugo Seiz in sbast. Die Firng lautet jäcfg: Car sernur, rr Ten gc nt, teris dien, ein geren. g e, dein w, g, lattkh, n, rn fn, ,, , , , e , erben, MReuicrungäbaumeiner . D. Ju gu eit ng . ö K Dorn Re chfoiger, Jahren Ltooij Ir Las Gangfseaschäfts Seiter ist beute gas Siure ist am 3. Hätcöer Ciß fe,. s Fe dturts n bfi einerragenk (lten, alt Ci germ! , e, erich an g' Heepen lä? Bernsgdrtzugitez, durch daz ieder. ha ist aut enn e n e n, . Ortober 16919 Amtegericht Wei steufels. . e, Ce dle, n, *. . Cdetragen . Nr. ö die . . 1. . . , , , , ,, K, 6 83 5 ,, n n s . . k . Zam Voistandsmit lied ist neu besteht Das Amtsgericht. Abt 3. win sitz. J 77608 nie gem c ung. Sitzung bas, 28. S rt mb, 19. Oft bar B= w Vt inter n, Durch Hescht ß,. lang benötlgter, Produtte, di Vir samm lung vom d In b 18 8. , , , der Negierungghaumeister . D. Wil hela — In unser Handelzregifter A Nr 55 ij. Zwickau, den 3 November 199. 1918. err'chtete Hemetnnüßtge Siedlung Haff zg. un, llaterbeitang eins eit. hl, nc mH sblnß ber teln don hät Werbe der, e, n. leber tl, ertannt, weft s wier anden Hehe, beirn, ö Mee D. . ; dandeliregißte Cen an! a n , . ,, , , teilchen Verte siungg ne ie bie Veneralvergmmlung vom 5. Dhzoher 151 ks ron, Bust und die Verteilung wabännger erfglass unter der Firme, ge Srs Porstanda Gene hir Sick aer ju Cöln. otolp, omm. 77609) hei der Firn. Sernhard Kühn in Das Amtsgericht. Fnoffensck t. . G zn, mn, ein gelrerr, ⸗ ee, ge wies die, Tb, werde an tell; n,, ,,,, ,
einn Keel Ortcbe 19g , e,. Kin r fh e, der, Her sfen schaft mit' beschränkter efspflütt h von kGlelt telt: für Beleuchtung und ein neut . ö ö des bteherigen Statuts daz ,, . ö. ,, 2 44 zudsmitaliedern, in Jufsichte rait. Der Vorste nd zeichnet für
⸗ 9 4 ö 7 un! . . 25 * . 13 ; 91 S J . ; n Ber h., Die 11 ] L ; r ne fn ; * 1 3. 19 * ‚⸗ yosi . Vorstande⸗/ pi G. s Men . R s denn g ( ener hegten, nf it Fräulein ait dem Sitz- z Berlin. Rasen hal. , 5Gekannimachungen der Se. tut an genomnier. Hiernach it an bie Ger ven, elde ,, , nitgk'er er fir 2 Gengffen chast in der Welst, deß der . ? ** u. *. . ĩ ãule , . em ,. . enschaft ergeben unter d t nunmehr Gegeastand det Unternehmen Ke Ber ofen; der Geschäflsbetrjer Ritglieker sird; der Kaufmann Hesnrich Firma bis Uäterschrift de Zeichnen e⸗ Käͤtzborff Rechf Al dee, min den Sig, 1rng Rähn ju Wife 9 . Tegenstand dis Unternehmen ist die He⸗ . ) er Firma, Ferie eins * 9 kann durch Gennralversammlunqzbeschluß Rau in Gleiwitz als 1. Voi gef , n, , , . Ro wel. . r580. re une 2466 Wir sitz den 28. Oftoh G gn h . scaff ng von gesunden und zückmäßigen gezeichnet von 3 Vorstandemitalsede en me, wett led eines par und Darle bens geschaftz am wich. be wg re lungsheschluß rd. k als 1. Vorsitzer der, der veigesüßt sind. Zwel Vorflandämsiglieder
In unser Handelzregister ist beute be . ‚. b 2. 9. n. , n, n,, . 3 Amn toben 10g. 57 ( enbossenf afth⸗ Wohnungen für die Muglieder in og rg der Schlestschen landwirtschasilichen Se n bem Fwecke;. den, Vert ln sm ifgticbern: ant Ter 9 e, err hinge e, Gr eib; ar 3 Kari Leer in Glelwitz als önnen rechts verbladlich für die Genoffes ber Firm ie en end! Erne, Fa, geb. schander, bler . getragen. das Amtegericht. * ⸗ 6 , . — . nofs. nsckaf z eltung in Bre lian 8 IN) die zu lhrem Geschãftz. und Wir ische iz. Ind. d rischaft der Mitglieder auf X Vorßtzender. der Kaufmann Beorg weft zeichen und Giklärungen abgeben. * i. e , ,. ,, nf, ö Im ar. e600 rent ker. be l gg. . o ah rn , . . ö in. de , hr n n ,. n ilch ef , ö K 8 , n n , n, m, . 96 ne . . , , ,
afrliche Maschtuen und Geräte , . Das Erlöscken. der biesigen Firma Aach . ö schänzanteile 5 Die Hekannt arachungen auds erfolgt darch Mttalteder, bie; glage bre. Gelder zu rleich igr, far utʒwach rene en , fd e, fein eech. e den, Heer, nf n, Dienfstünden hes Gericht; eber I . ; ö ach en. ö , , Z ichnung ge lebt. indem die Zeichnen der den Perkauf ihrer landwirtschafilichen der G ar tsolden unter der Flrma 3. gen durch mindelsens zwei Mitglieder; gefsfattet. ia Röbel eingetragen; In uns 3 j soo] spil von nis wegen eh free i, In das, Gengssenschasteregiftez kurze 2 Pörsten: tan iglicb ern, ls? Hol, r ita, der Firmg ihre Namengunterschrift bei Freuen if, und den öl züg ban ihrer orf 3 9 . geielchnet von zwei die Zeichnung geschleht. ijnkem jwai Milt. Ftempen, Rhein, den 2. Dkiober 1919
ͤ ; ren eute n ha, e dn, ü. erben,. beuit die „Gewa ffenschaßt zei stärbig n 7 zem, dc, nd Fr mh fü 1flan: n ,, n,. tatus n ur ö donittgliedern, ir den drei in glieder des Porstants d irn ; ö . ;
Die Firma ig inet jett: German n'! en fon släregtfter B. it heute Hem Anhäthrr ber git n bine hiermit heute die G;. e en ichatt init stärbtz. . lege, Hüsch. und schrl liche len. Bo sandamhschi: ber eh; Bito. enn ch url g il für den Landwirt ee . ö ,,,, Dos Im ts gericht Old. up nne geh alf! Di mnme, n ö olgendeg eingetragen worden: ,, , iczmu 2Aacheacr Metzger ei Inhaber für Wille ge, kärungen de Vorstands sind ir Maywald, August Weid und Kam G schiftlichen Betrieb besslmmten Waren 3; e erscheinenden Zeitungen. Bel Namtntunterschrift berfü zen. Yle Höhe .
felß⸗ ; ereie jgte Tischiee Teeuen., „ne. Wirerlpruchefrist von drei Wo, Gin. Aud Pert nd g, m wert deer es cds nde. , . hes, ful abr und, tar. in, bewirken und 4 Mach 6g em Gingeßzen ines für bie Veizffeni, der Haftfumms beträgt 160 6 die Höcht. Kempen, H hein. 7747 mere eee e,? he d, dr, dne we, ,, ,, ,, J genieur Cati Mügel in Röhel ist Prokurc M nn 8 e e uit , . Am lager ich:... e. , , m. bercor ä Eier Goft. Vorstantmitglicher sins Jokan nn Gisele 1. Jul bis zo. Junt, Hie Hastfumme är etrf bs än, fesches fen ind jun ee n gn . 1 — . 1 ö . mere. . 2 k ertess⸗ 26 3 . n De n gen ens ; fickt wit dem Sitze in 2 ein⸗ , n en nen n. Berlin Par ür 1ñ ben erworhtnen Hescha tg an tell be. Benützung zn siberlaffen. Der Vorstand . , 6 zar näͤchsten General · unden des Gerichts jedem gestaltet. . Mn d : tefer un gag en offen scha ft
Ridösl, den 4. Nevember 1919. ⸗ . . ung von Bau- und Möbel- w ars io] et: gen, Daz Siasu; ist hom J Hit abe. nemme, , , e,, nen,, hrägt boo , die schlie Fase G. bertrirt den Verein gerichtlich und aufer, *. n urch den. Deutschen Rel s. Gleiwitz, den 20. Oktober 1919. er vereinigten Schuhmacher und
Mecklenburglschez Amtsgericht. a ln, ee, liegt , , . es ö . n e n ei i , r Pehl Fin iht der ern rn r , . n . 5 . n l ge n , . ö . e g,, 2 * . n. 22000 6. In unser hanvelzregifte: A ist heute * Er werkunß ind Verwertung von Ylenfistun den de Gerkedts sedem gestatte , Geneffen ist während der Dien fessunde steges tes und zeichnet ür den eben aeueg“ Sint fi? r , enn men ' nge . Auf dieses Stammkapital hat ieder Ge a n h 6 Schweinen und Rindern oder eis zelner sistunden der Ge rico. lem gestaitet. he. er Vienststunder Pi ö r „en leihen ageues Glatt für die Verß G rn 743 etngetragen worden: nnn n, ; 1 JJ ä Schweinen und Reader oder zelner Bein n be ö, , , nn,, deß Gerichts jede 4 j 6 Zelchnung geschleht recht verbindlich dig Verhffentlich ngen * mz. 77743 getragen worden: .
, , e Serre de ne,, n , ,, ,, , elngelragen worden: 38. ; ö Utermöhl mit dem S̃ „nee, Groß. und, tien pick, und lonstizer jur ; ; tandsmitelleder in der Firma des Ver . Vöbe der Heftlumme unter Ne. 17 bezüclich der Genossen. Ten Ginergldan sam mln vom 19. Mat 3. 3 3 . Besckäftfübrer ist der Tischler Gusiap berge . uh deren ö . Wurntherste llung b nörigter Produkte, rie er arm. Urn 37 am nzorg. N irg Nemenzunterschtift hinzu füge kö. sst 320 6, die höchste Zahl der Gelchäftz. Haft Rana npothe a , n. vlg gufgslöst, Die Liquidation erfolgt , ,, inn ,. ,,, e * , . r, Belanntrnachungen, autgenommen ble H. . 16. Der Porsiand besteht aug C. G. E. D. H., mit dem Sitz in durch den Vorftand. nr . ö. Tischler Otto Stein- cingetrogen worden berg: Jlei ch Fleisch. und WBurstwaren sowie die zurch Ytatui vam 18. Oktober 1818 unter Rr 14 ,,, , rufun'g der Gene alversammfung Und dle n n . Otto Hersing, Rugust Granbeng eing'iragen: Gemäß Be, Kempen, Ktgein, den 8 Otlober 19159. kHirtn ach uad hen gate c ind derch d Bitteabe ga, den 28. Okteber 15183. . Ichs in nnen nb weinte, erzhteie Gefen eit nner der rm 1ecber ' fr Gin. nls mer ginn , ne, dnnn gabe, Ter. Twctunge gen ftirfe, la AU rt Weber, sämttich krahnhast chnsts, g nnn gt; und Bahhende , , .
n t. do; Firma Kerölpaer Gips. casteftt! !, a ö. urch den Ge⸗ Dag Arntoge ich. ! ken Artikel ber Leben mitte branche EGIlette i zitat aen v fferichaft Gage, in gete auc u & een J n h werden unter der Firma beg Prein . . dom 26. Mai 1919 ist Frau Bronizlama K.nhbben, aki. 77487 wirre O. M ohr in n e r, , Tant ö,, . 8 w . . darch Gn al. e,. Ger offen schaft mit kr⸗ jchr nut ier Sasty flicht⸗ ,, , 36 . Ag en an gi iehenr er ese nd n n m , a r r aus dem Vorstand auzgge,. In rnser Ger offenschaftzreglter ist Zweignie herlassung in Rt öiba: tieten. . 7611 bersamalengebe chluß zum zweck; der schrärkter Haftpflicht eingetzeger. Daffe ihgch einge lragen wirren e Hen snnecest andern, eher,, Cn fen, b; Je ichn e g , n, ,, ,. . keüäle unier Nr. 20 die Gen offen schast
Der Erben des bitzberigen Firmen. Ver G., sellschaf ts vert Kitten nee, Ma. R ts au. Fösdeung as Gewerbes und der Wirt, Hege nfstand deg Üntergehmens sst ie , e ern ü bandstundgabej in Stür er (lle, e, ,,,, Federsto ler Spar. und Dar lek s= , , ö. 3 aflevertrag ist am 28. Sep. J? ft e cle lfte rd r et, falt der, Mllsgiterer uf dei ga , Bene den ue fen, eta . , r estgestellt. veröffentlicht. älieker der Firma lhre Natz engunterschrift Das Amtggerlcht. aßen Vercl ĩ
36 . te : 9 lofsen und am 27. Ok- Junter Nr. 169 die Fi S. C Ir ausgedehnt werden. Die Hafisummt fedeg 2m , , . . Wan ef. genstan es Untarzebmens ist die g Deg ger dorf, den 23. O 3 beifügen. Die Gin sicht ber Liste d . ein, eingetragene Ge⸗ ngullich!? re reren ,n, er rg, . 146 Eelth ir. Firma „9 C Breyer ngen nden. Die Haflsummt sedeg zwecks Förderung deg Erlverbg und der rl sanne De chaffung Kirn irt chaftl 23er dorf, den 23. Oktober 19189. voff I ii rx ste der Ge⸗ nofftuschast mit unbeschränkter Haft⸗ , , Jutz, deinrich Beyer mit den Si non heträst ür jsden Geschäftssueil Wutschast der Genosfen auf gemeinschaft⸗ Herr le homsti el e bi eren . . . Amttgericht. Gicht! eren ert. BPlensttunden bez Krenn me Higtrgeunge'r zzz! dfticht wit Rm St mob) . 9 , , , . sie H . hm, dw rt⸗ Grꝛichts ledem ge siailet iu das men ,, , , . , en, , dern ,,, enn, n, , dn, ttebder are,, , Iberer sse, zehl berg Kesäfte. ichs Rechung änd draht. e lll icher Gren oni fe inte ,. i ien ge te, ro sensc atis zegtfter. ingtiragen. Dan Srazut ist am 10. Sp. heoh⸗ ö. vg e, e r en. Tu e zus k uns ,, 3 . . , m nd,. . 4 ar n e n, , , , ö n, , . Genossenschaftaregister en,, ö m, . ohe ler er, ng GBöcer liebe e e fag Tf ,
zr, daf. J. ohr, das. ngen. on 1 ger c = ö 5e / ; b. . der t st * mann, 11 geben in dem erelngblatt des Nittel. 99 22 i 34 *r ist unter ö ö ) . men eschaffung der zu Var
. . . eri gar . Handels reglster — Att. jun ,, k 1919. ö , ö 866 k . ö Grle drich 6 . . , . . . 6 Dar. F , Ta er. 77480] , , , . . i, , . , . .
titen duch utter Frau Selma Ginjel firmen — wurde am 31. Stiober w Firma der Yenbfft: frnft, eln, v, 1 n. Nirtes rhein ich Jlassauische Bauerz. fcheid vile flgende, een, datetcn,, gn zer Sengssenschs t eg! zer ist heute sch ,,,
Mohr, geb. Cronz, in Düsselborf, führen elngetragen; ö a, .. enosse⸗ schaft, gareichnet von le Bekanntmachungen erfolgen unter zeitang“ in Koblenz unter te, schsid erte folgendes eingetragen worden; unser Rtummast g dig gur äntier Hafthflicht. Daz Statut welterer inrichtungen zur Förderung der
n, , e, r, wen , , m,, ,, er hir, d,, , , , , d, ,, , ,
l e am 1. Jun 9 Xobaber: am Lukas aufmann in In unser Handelsregtster Abteilung B N de 1 n von doissgen en h ubs erf . i. m nenn; Stell i. Mer, e etlenfchaft Nir ende 8 : . mm n bse mn ge mn nen benennen. Thin gen ⸗ ist Fe eilung ennung degselben von dem Voisitzenden det Borllands erfolgen hurch mindtstenz Vorst : Stelle der Landmann Wilhelm Schlau (Sd eg cz 38 zar nstand des Unternehrneng iss: 15 der Wutschaftsbe dur ĩ
* gen. ute unter Nr. 22 die Geselschaft unterzeichnet. St r ; ; . it zorltandsm tglieber sind: eier Pauly, gefret au er) und Umgegend, ern ge trag en, gemein . er itschaftahe durfuiffen, die Herstellung und Nubnistabt, den 30. Dktober 1918 In dag Handelsregister — Abt. für mit ö äankt e zeichne e erfolgen durch das 2 Mitglieder. Vie Zeichnung geschttht Verstgen zer, Wilhelm Heid, S getreten. Geusffenschaft tt heschrã gernelnsamz Großetnkauf, di: Hersteliung der Abfatz ber G i
8 ö ) — . ; : ftu0ng unter na ( er enwart! und Poli i tali Vo. . , e ! l ; ter Heft. und der Virt ᷣ f ö
Echwarz burgischez Ami ggericht , iin! . ränkter Ha ung anter der Firma Echo dar Gegenwart“ und „olittsches indem 2 Mitglieder des Vor fands ihre des BVorsitz eid, Stell vertcet'?. Diez, den 25. Ortoher 1919. flicht r* . . Virtguf der jum Betriebe dez schaftllchen Seirieb
ö h - ; g der Vallszeitnng, foözlal⸗ Tageblatt ia Aachen. Beim Fingeben Ji anf ; 's Rorsttzenden, Morltz Ss, alle in Amtsgerl d Fürttendera (Oder), ein. Käer, des Konditorg? . , ,, .
Firma L. Ma: g Co. in Tübingen. lem oke u tish es Sr, m , , (ne, 3 Aachen, Seim lage en amen tunterschrist der Firma der Genossen⸗ Hasse bach. . gerlcht. zetragen. , e Kon orgewerbeg und ver. Gewerbe flelßes anf gemeinschaftliche Rech⸗
n,, [775821 Effene Handelßgesellschaft jum Betriebe und Vesthriguitz, en lf. ait 3. ö,, iche beigen. ; : Vie Willenserklärung und Zeichnung Dartackk.,; — Gegenstand bes Unternehmenz ist: Ein⸗ , . en, ,. Kette, enn te ech we, Hä len urͤd
,, , , , gin ger . ö, , 7 i . ,. Safra ed muitl bern Siß ble s rte mi'hsen derm, ob . 9 893 6 6 fire e et frfcin arch we Herre ffen sch aftgregiñ . 9 ö. Sr rn i, gemein sam eg gie, K en, . , hi n n erer n g mn.
4 h ; ö 9. ⸗ . n — ; 9 ö 36 4 * * 4 ü . 3 6, — we ü. 3 2 0 An mig eder; lte Zelch u . 4 ? P 23 2 4 en und erta ung des Fleisc 3 n 24 . * e t nung zur mie t we en eber⸗ Was aer in Rirschau, ist folgendez ein. Marx e ,, , ggg 3 2 . — . itter berge, eiggetragen worden. welcke ein neues Blatt festsetzt, wurch den für seben Göefckäͤftganteit,ů bir öh ; , , nung ge Gintmka. Ginkazfsgtnossenuschaft j z es saztttel, ) die Urbernahme und die Ver. iaff Milte ie
ran ö KFRaufm Gegensiand dis Ünter nch:mens Iist der Ver. Dentschen Reichsanielge ; . 8g. . schleht in der Weise, daßz di. Jeichnen den Durach en . enfchaft omi. Verkarf ber Häte, Kaochen und daf. mitif ; 6 Wer, lan ung au die Miteluder. Tir Helanni. getragen worden: . e, nn , . 52 y , er ngh nnz de. n. Reichsanzeiger zu erfolgen. Zub ber Geschäftzantelle eines Senoff'n * ber Firma der G 3 en Dune lacher Kolontaltwar ene dier Vie Haftsumme herrägt 2. mittlung von Lteferungen gewerblicher Er. machungen der Geno ssenschaft
Ver Hest llichafter Carl August Wagner BVerttetung der HKese lschajt 1st . . J und Verte * Vollgeitung sowie W ellengerklarung und Zeichnung der Firma petrigt 20. ö Nane gu nteeschrtst z r e ssenschajt ihre ingerraßere mean ffenschaft mit b.“ Höch ahl de ö. n ö 1000 A6, dite zeugniffe, 8 die Ve tretung der Wirt Landwirnscha iti her n m. ergeben im in Kuschau ut auegeschteden. ssellschafler ermächtigt . f etrieb einer Buchtbändlung und An. durch den Vorfiand miässen, um für bie Vie Wnnsicht der Tifle der Genosscn Vie Jinsicht g. 2 36 Grüntee, Hasipfilcht, Turtle ner; n. 16 , schaftgln terefsen der genannten Gewerbe Neuwted, bel k in
Vie. Gesellschasi ist aufgelsst. Das Tübingen, den . November 1818 e nn bon Druck lachen alle: Art. Hag Genpssenschaft Dritten gegenüber Hechts, ist in den Piensistunden deg Herschtz uficbt der Fiste der Gengfsen it Segen stand res Uaterncknieng Ehn kauf Des? We teh; 2 Vorstands nd: gegentber den Lö- seiantenunßtt deren ge, Pn, en Heilen dehen diele Ylanes in
. mam lah tal bercäct zd ooo , Be, dern meer , befreie ran. Sen wärend z. Dientflunden des Ganschis v, d Thal r f Den, el, ut, Webrtmr, iter ell , mn nn, , ,
8 ul. in ge, irn ,, . Amtsgericht. schästz führer it der Metallarbelter Der- K 6 ehe art, 1 2 Jedem gestattet. ch . . ,, und Ab. Ze ger, Fleischermelster in gn fler be; e , n , , n He Fe nit rechtlicher Wirpung fir bon Rrrein
ard Wagner in SVberantstichter & auer. mann Neunkirch in Wittenberge. Der Be, mitgliede: fad: Pete Ré yptien, Peter . Hen an 9 Gaiberg. 8 66 19519. n bie ein chigen He g, .. ö 3 3. n. ch sol is be on dere , n mn, , 36 . nin x. 29. 6. ö n . ö. pte . . . ; ; * achungen erfolgen h n r den Pereln bestimmt
— zllerer. Haftfam me oh 4. Höchsie ginn wer ,. ff enn , e nd Fortbildung beftehender Form, sonst durch den Borfteher . 1
. nelchnen. Voꝛstandemliglleder sind: Paul