*
Malen, Landwirt in Nadengdorf, Vor— eber; Gbristian Bussch, Tischlermeilter 1 Radengdorf, Ste lloertteter deg Vor⸗ eher; Gottfried Zemainz, Großbüdaer z Radenzdorf. Vie Wilsengerklrrungtu tes Vorstands erfolgen miadesteng durch wei UHettali-der, darunter ben Norsteber der feinen Ste ly⸗rtreter. Vie Zeichnung eschlibt in der Wue, daß die Zeschnenden tir Firma der Genossenschaft oder zur Zenennung dea Vorstands ihre Namenz⸗ nterschrift beifügen. Dle Ginsicht der tste der Genofsen ist während der Dlenst⸗ tunden des Gerichtz ehem gestattet.
LEüpben, den 29. September 1919.
Amtsgericht.
Lag d oba r. 77648
Die durch Statut vom 12 Jult 1919 nter der Firma „Beretaigte Roß chlächter in Magdebarg. einm e⸗ ragene Gennfsenßchaft mit be chräskter Dafipflicht“ mit dem Sttze n Magdeburg errichtete Genoffenschant st heute unter Nr. 135 in daz Geaossen Hartzregister eingetragen. Gegenstand des Interneh neng ist Einkauf von Pferden ind anderen Tieren zum Schlachlen be— zufg Ablassang von Teilen der aus— jeschlach ten Tiere an die Mit z lieder weck. W,iteiverä ißerung in ihren Ge, Häftebeniben. Die Histsumme beträgt 100 4. Vorstands mit lieder sind Gustay Gollmann und August Weinreich, belde n Magdeburg. Die Bekanntmachungen erfalgen in der Magyeburgischen Zeitung unter der Firma und werden von den beiden Vorstandsmitzliedern unterzichnet. Die Willengerklärungen des Vorstandz erfolgtn durch die heiden Vorffandgmit⸗ glteder gemeinschaftlich. Die Zeichnung zeschteht, indem sie zu der Firma ihre Namengunterschtift beifügen. — Die Eia—⸗ sicht in die Line der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Magbeburg, den 3. November 1913.
Das Amttgericht A. Abteilung 8.
Mocrng mo, Sachse. 77748 Auf Hlatt 12 deg htesigen Genossen schaftgrealssers. die Wirt schafr 8eennffen⸗ sch aft der Bäckerinnung au Meeranr, etagetragent Gengafsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfliͤchht in Meerane betr, ist heute eingetragen worden:
Die Fltrma der Geaossenschaft lautet künftig: Geirtebsgenoffenschaft der GBäckerianung zu Meerane uad Um gegend. eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Mer⸗ rane
Nich dem in Abschiift Blatt 23 der Megisterakten ersichtlichen Beschlasse in nach Aenderung der Satzungen in 51 Gegenstand des Unternehmen: Einkauf, Laqerung und Verkauf von Roh-, Ver brauchs. und Beuarfestoffen allet Art für das Häcker ewerbe, die Grrichtung und der gemeinschaftlich! Hetrieb von Häckerelen und aller mit diesen zusammenhängenden sonstigen Einrichtungen auf eigene und frem ye Rechnungen. ĩ Der Geschäftsbetri⸗b darf sich auch auf
Nichtmitglieder erstrecken.
Meerane, den 3. November 1919. Daß Amig gericht.
Neig uo. ,
In unser Genossenschaftgcegister ist hrute eingetragen die Kansum⸗ und Enar⸗ geaoffeuscheft sfüc Neisse und Um gegend, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haszpfllchkt, in Neisse. Gegenstand det Unternehment ist die ge, meinschaftliche Beschaffung von Lebenz und Wirtschaftz bedürfnissin im großen und Ablaß im kletnen g:gen Garzahlung an die Mitglt⸗-der. Haftsumme 8 . Vorfsant s attglieder sind: Wilbelm Poesentcker, ebelters kretär, Fritz Schwil⸗ gin, Buchhalter, und Kerl Schmipt, Lade meisser, sämilich in Neisse. Satzung vom 22. September 19189. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezichnet von mindestens zwei Vorstandsmttaltederu, durch das „Neisser Stadtblatt“ oder, falls die Ver⸗ öffentlichang in demselben unmöglich sein sollte, in einem son nigen duch die Satzung noch ju bestlaamenden Glatte und, wenn die Peröffentlichung in keinem der durch die Satzung besßimmten Blatter sollte er⸗ olgen können, durch den „Deuischen
eichßan zeiger“ so lang“, bis die General⸗ versammlung durch satzungeändernden Beschluß andere Varöffentlichungsblätter best mmi. Dag Geschafttjahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Juni. Mie Willlens- klärungen dig Vorstandg er— folgen durch mindesteng zwei Vorstands⸗ mit lleder. Die Zeichnung geschiebt in ver Weise, daß die Zeichnenden der Fimo der Genossenschaft idre Namengunterschrift hinzufügen. Vie Ginsicht der viste der we nofsen während der Dienststunden den Gerichts ist jedem gestattet.
Am s gericht Neifse, 14. 10. 1919.
Nongzndt, Mn eck Ib. 77 490
In das Genossenschartgregister ist unter Nr. 23 die Firma Neustäbhter p ar⸗ taub Darlehnstaffen⸗BVesei n, einge⸗ tragene Genofsenschaft wit une schränkter Haftpflicht zu Nenstadt, eingetragen worden. Satzung vom 7. Sep⸗ tember 1919.
Gegenstand deg Uaternebmentz ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kreriten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Beschaffung weiterer Gintichtungen jur Förderung der wirischaftlichen Lag? der Miglieder, ins. besondere: 1) der gemeinschaftliche Bejug von Wirtschaftabedi fnissen, 2) die Her⸗ siellung und der Absaß der GErieugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des
läadlichen (Gewerbe lelßeß auf genetn⸗ schafil he Nechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonssigen Gebrauchs. gegen nänden auf gemeinschaftllche Reck⸗= nung zur mietweisen U-berlassung an die Pit al teder.
Die öffentlicken Mekanntmachungen er⸗ geben im Landwirtschasilichen Benoffen⸗ schaft blatt in Neuwieb. sie mit rechtlicher Wirkang für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorssanht für den Berein beftinmten Form, sonst durch den Vorstrher allein zu iei onen
Voꝛstandamltalie der siad: Gustav Hanckel in Neustadt, Veremtzvorsteber, Fitedrich Trüger in Neustadt, Stellvertetter des Veresngvor stehrrs, Fritz Struck in Kiez, i, r . in Neustadt, Fritz Rteland n 53.
Der Vo stand hat mindesteng burch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder selgen Stellvertreter, seine Wllleng⸗ erflärungen kundzugeben und für den Ver ia zu zeichaen.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts kebem gestattet nn ¶ Meckl.), den 28. Oltober 1918.
Amtsgericht.
Xuürnaboxrg. 77491
Benossenschastoregi stereinteage
1) Lieferungsgenffenschatt ver⸗ ein igter selbstüändtger Malerei⸗ 3e schäfte Riürnberg — Fürth C Um⸗ gebarg elngesragene Gen hoffenschaft mit beschränfter Hafthflicht in Niuen⸗ berg. Aus dem orstande sind aug. arschieden: Fritz Klemnkaecht und Hans Bitterauf, neuzewähblt wurden: Hugo winder, Malermeister in Nürnberg, als Vorstandemitglled, und Otto Corell, Malermeister in Nürnberg, als stellv. Vorstandemltalled. In der Generalver= sammlung vom 12. September 1919 wurde die Annabme elner neuen Satzung be—⸗ schloffen. Die Firma lautet nun: ‚Elg⸗ tauft. und Lirfernnas Genoffenschaft (ür das Mittel ä akiscke Maler gewerbe eingetragene Rennfsenschaft mit beschrärkter Gafsthflicht“. Gegen⸗ and deg Unternehmens ist die Ge- schaffung und Verteilung von Rohstoffen und sonstigen Materialten, soweit es durch⸗ ührbar ist, feiner die Veimittlung und gemeinsame Uehernabme von Arbeiten des NMalergewerbeg zwecks Ausfübrung durch die Mitglirder. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen neben vem Ffränkischen Kurier auch in der baverischen Mittelstandgieitung.
2) Lan dwirtsafiltche Stedelnngs⸗ aenossenschafit und Sparkasse Gigne Scholle zu Nüruberg eingteirs gent Knaffenfchast mit be schräntgter Ear uflicht in Nürnberg Michael Wießner and Georg Satzinger sind auß dem Por⸗ stande auegeschleden. Alg Vorstands. mitglieder wurden neugewäßlt: Christian Derold, städt. Monteur, Josef Eckstetn, Zugführer, und Bruno Hoffmann, Maler, alle in Nürnberg.
Uüenberg, den 1. Nevember 13919.
Amt gericht — Megistergericht
. — 177749] An bag Genofsenschaftgreglster des Amis⸗ gemichts Stadtamhof wurde heute eine Ge⸗ nossensch ift unter ber Firma: „Kwr⸗= verein Gtterzhausen, eingettagene wenkentchaft mit beschräutter Hast⸗ vfl icht“ eingetragen, wel de ihren Sitz in Gtterzßausen hat Hang Statat wurd rrricht't am 5. Oktober 18919. Gegenstand deg Unterntbmens in: 1) Grundstückg⸗ erwerb für Gtrichtang von Gasiwiris« betri⸗-hen und Sommerwohnungen sowie zur Aclag⸗ von Sporty läzen; 27) gemein amer Einkauf von Lebengmittel« Und He— träaken für Gastwirtsbetriehe, Pensionen sowin Ladenlahaber in Etterzhausen und 0 km im Umkieis, sofarn Fiese Neitglieder des sturverctaß sind; 3) Pflige des Natur schutzes. Schutz der Oitthlider, Grrichtung hon Räabeplätzen; 41 sachgemaße Retlame ür den Kurverrin und Lustkurort Etterz⸗ hausen; 5) Schaffung guter Verkehr goer= bältniss- zaischen Etterihausen, Regens burg und Nsenberg. Die rächisberl ind⸗ iche Willen ger klärung und Z ichnung für die Geuossenschaft muß durch zwe Vor⸗ stande mstglieder erfolcen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zech⸗ nden zu der Fima der Genossenschaft bre Namengurnterschrift beifügꝛn. Die öffe etlichen Bekanrtmachungen ber Ge⸗ noffenschaft erfolgen in gleicher Welse im Genosser schaflen ju Regengburg. Die haltsumme beträgt für jeden Geschäftg anteil 1000 M. Die höchste Zabl der Geschäftagntelle, auf welche ein Genosse sich beteilign kann, ist auf 100 Ffestgesetzt. Die derzettigen Mitglieder den Vo stands sind: 1) Jobann Bautr in Regenzburg, zugleich Direktor; 2) Josef Batager in Gfterzhaufen, zugleich steb vertretender Dfrekrtom; 3) Luzwsg Leonhendt in Regent. burg, zuglelch Geschäftzführer. Die Einsickt der Liste der Genossen ist während rer Dienststunden des Gerichtö jedem ge—⸗ stattet. Reger burg, ben 3. Nevember 1919. Ami tz gericht Regengburg.
gan gerhan gen. 77660 Im Genossenschaftereglster ist bet der unter Nr. 3 eingetragenen Genoffenschft Ländliche Spar und Darlehnskaffe Sott rhaufen Nienfte bt“ — . 85. un b. 6G. — eingetragen worden: Der Lehre: Vaul Blärke in Sotterhausen und der Landwirt Edmund Schmit in Nienfledt
Sie sind, wenn
mann in Nienstedi sind auß dem Persland meckungen find vom Pereintkersseder oder Frei sing-
ausge schieden. Saugerhansen. ben 6. Oktober 1913. Dae Am tagericht.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Einkaufegenossen⸗ schaft ür die Bäcker und Konditoren de Rreises Gerrichaft Eᷣchmalkalden, e. G. m. B. G., Sch maltalden, ein⸗ getragen: Der Bäck⸗rmeister Richard
Rorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäcermelster Richard Stroh⸗ meyer in Schmalkalden ge teeren. Schmalkalden, den 30. Okiober 1919. Dag Am iegericht. Ahieiluag 1. ge h õ nnn . 177751] unltr Nr 18 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen worden: E ramten wietschaftsparein Schön⸗ lanke Gwiandt und and, eingetragene
vflicht, in Gchönlanke.
bahnbetriebssekretr a. D. urch er a D. Karl Otto und dem Oöher⸗
Daß Statut datlert vom 11. Sep⸗ tember 19139.
und Wi r isch⸗ sizhedũrfnissen im großen und Aba im kleinen gegen Garzahlung an die Mitalieder.
der Firma der Genossenschaft, aeieichnet von mindessens jwet Vorstandsmitgltedern,
Die Willengerklärungen des Vorstands eifolgen durch mindeslens 2 Vorstandg⸗ mitglleder; die Zrichnung geschiebt, indem
der Genossenschaft beifügen.
Die Haftsumme ist auf 200 * be⸗ stimmt. Die Beteiligung eins Genossen ist biz auf 10 Geschästganteile gestattet.
Die Ginsicht der Liste der Benossen ist in den Dienststunden deg Gerichts dem gestattet.
Gchönlanke, den 29. Oktober 1919.
S eh wanm. 77496
In das Genofsenschaftsreglfter ist die Firma Giektrizttäts. und Waschinen⸗ gens ffenschaft Hohen Sy reng einge⸗ trag eue Genoffenschat mit be⸗ sch ãnkter Haftyflicht in Hahe n Syrenz eingetragen. Satzung dom 11. Gebragr 1919. Gagenstand deg Unternehmens ist dle Beuutzung und Verteilung von elek— trischer Energie und hie gemeinschaftliche Anlage, Uäterbaltung un' der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen un) Heräten. Die Höhe der Hastsumme für jeden Geschäftganteil benägt 100 4. Die Beterligung der Mitglieder an mehreren Geschäftzanteilen — biz zu 25 — ist zu— lässia. gehenden Gekanntmach ngen erfolgen unter der Firma der Geaossmschaft, gezeichnet bon 2 Vorstaudtzmttglie dern, und haben in dem Landwirtschaft ichen Genossenschafte⸗ hlatt in Neuwied, bam Gingehen dieses Glattes hitz zur nächsten Generalversamm-
zu erfolgen. Dag Geschäft jahr läuft vom 1. April bit zum 31. März des folgenden Jahreg. Vorstands mitgliener sind: der Vastar Throdor Koch, Richard Aoß und der Stellmaceimeiger Pele Kramer, sämilich in Hohen Sprenz. Der Vorstand git seine W Uengerklätungen
hinzu fügen.
Neckle / hurg ⸗ Schwer in scketz Emig gerlchi.
stage Fat. ,,,
Ja das Genosenschafteregtster wurde
Var lehustfafe Mtzendork, eta etrꝛ agen Kwernffenscheft mit beschränkter Haft⸗ zöflicht mit dem Size in Mtzendossf unter Nr. 9 eingetragen. Gegen stand den Unten nehmens ist der Betrieb eines Spa und Darlt bnekassengeschkäf /e zum Zwecke htr Ge⸗ währung don Darlehen an die Genossen für ihren Geschämttz. und Wirtschafisbetrieh sowle Erleicklerung der Geldanlage und Fbtrerung d6eg Sparsiang. Vie von der Genasseuschast ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ elch et von zwei Vorstandamitgltedern, in der Bördejestung, beim Giageben dieseg Blattes bls zar nächsten Generalversamm- lung in dem Deutschen Reichgzanzelger. Das Geschäf eßzhr läuft vom 1. April bis Ji. Mär. Dis Hastfurnme beträgt 205 , die böckste Zabl orr Re schäfrtaantelle 500. Vorstandemstglieder sind: Fritz Schnock, Olto Wurbe, Wilhelm Bosse, sämtlich in Atzendolf. Die Willengerkläcung und Zeich, nung für die Genossenschaft erfolgt durch wei Vorstan damitglieder, indim sie der Firma ihre Namengunteischrift beifügen. Dfe Ginsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Siastfürt, den 1 Nohpember 1919.
Das Amtgarricht.
orm aß it. 77753] In unser Genessenschaftsreglster ist heute bei dem Geirifauer Spar, und VDarleh uskassenvereia G. G. m. h. S. folgendes eingetragen:
sind in den Vorstand eingetreten; die
Landwbite Gasftad Siolle und Karl Heir⸗
Die Stataten sind arändert durch Be— schluß vom 27. 3. 1919. Dle Bekannt⸗
Färschger in Schmalkalden ist aus dem
In daz Se ossenschaftareglster ist dent.
Der Borstand besteht aus dem Gisen⸗ Neugebauer,
postsch. ffner Karl Taschner, sämtlich in Scönlan ke 30 Minuten, Großstadt. Fremdenführer⸗ plan Dux. , ,,,
[3e genstan . Unten nehmens i Schutzfrist 3 Jahre. gemeinschaftliche Beschaffung von Lebeng · h b
meldet
Die von der Genessenschast aus.
lueg durch den Deutichen Reichzanietger
Weis⸗, dag die Zeich aen den zu der Firma r. der Genossen ch ifi löre Namtntzunterschrist mitn
5 aan, den 13 Oktober 1919. 4 n , . 4 Doll Firma in Mtügchen, einund— mms, e Master für Flächenderoratlonen, .
heete die durch Statut vom 11. Olto ber 19g. errich ete Ländliche Spar- und brei Jahre, angemeldet am 23 Dkioher
dessen Stellbertreter und mlndestens einem Beisttzer zu unterzeichnen. Ver Beschluß der Generalversammlung
der Reglsterakten. Wormditt, den 27. Oktober 1919. Das Amt gertcht.
9) Musterregister. (Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Cõlm. 77730 In das Musterreaisfer ist im Monat Ottober 1919 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2342. Scmidt R Meldam, Gaube schlagsfabretk, & nin, angemeldet den 30. September 1919. Vormittags 93 Uhr, Tür und Fensterbeschläge, 8 Mo⸗ delle, Abbildungen im verschle ssenen und
biz 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2343 Mugnst Honneselder, Kanfmann in CölaNeppes, angemeldet den 11. Oktober 1919. Vormittags 11 Uhr
System Honnefelder, Cöln, 1, Flächenerzeugnisse,
Ne. 2344. CG. Grat he, Cdln, ange⸗ den 15. Oktober 1919, Vor⸗ mittags 115 Uhr, Flaschenetigaett zum
. 5 ö . F Daa wuchs mittel ‚Gret Iin', mit Prihat⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter stegel für fwal varschlossenes 3 Ge⸗
schäft nummer J, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗
Ne. 2302. Bei der Firma Mugmft Wtese R Sora Cöln, betr. das Muster „Packung für Pfeffermünzrollen, Fabrik. nummer 15, die Schutzfrist ist auf
Nr 2303. Bei der Firma Rheinische Glas hiltten Altien⸗Gefellichaft, Cöln⸗ Ch ren eld, bett. das Muster . 1 Flach= glasmuster, Fabriknummer 21067, die Ve, längrrung der Schutzfrist ist auf weitere 10 Jahre angemeldet.
Amtsgerlcht, Abt. 24, Cö ln.
Muanekhem. 777311
A. In tas Musterreglster ist eingetragen: Nr. 2860. Deschler A Sohn, Firma (in München, ein Modell für ein Ver⸗ ein zeichen. Nesch. / Nr. 227, verstegelt, Muster für plaßnsche Srzeugnifse, Schutz⸗ frist zehn Jahre, augemeldet am 2. Oktober 1919, Vormittags 10 Utzt 45 Minuten.
Nr. 2861. Mibert Frankf, Fima in München, fünf Huster für Grahleternen, CGesch. Nr. 2861/2, 2831, 2832, 2774/5, 2833, ein M ster fü eine Sꝛablatesnen- säule, Gesch. Nr. 27514, eln Musser für eien Hiablaterneustnder, Gesch⸗ zItr. 2752/8, vier Grahlatenenaeme, Gesch. Nr. 27492, 2749/3, 2746/11, 27465 / 12, vrrsieg⸗ lt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schatzfrist drei J hre, an. gemeldet am 7 Oktober 1919, Vormhttagt 10 Uhr 50 Min.
Nr. 2862. Georg Waner, Tirma in München, zwölf Muster für Zeichnungen von kunstgewerblichen Haug baltungs⸗ gegenstär den, Gesch. Nr. 510 — 511, ver⸗ sirgelt, Muster für Flächrnerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am g. Ottober 1919, Vorm. S Ubr 40 Min. Nr. 2863. Ol an* Modern es
frist 3 Jahre. in den Schönlanker Tagetzzeitungen. f
die sel ben ihre Namenzunterschiist der 6 siehen Jahre ausgedehnt.
1 !
der Gibplcher Münchener Kits egetserbe Fiichbach
G Boll, Firma in München, zwamig
Mater für Kunftgiäser. Geh., Rer. jo ils jh, . gi o, d s.
nindestenzs 2? Mäglleder ab und his os, verstegelt, Muster für planische . en essn . e Ger eng wife Schutz trist dei Jahre,
on⸗ am 24. Oftober 1919, Vor⸗ 11 Uhr 15 Min. Nr. 2864. „Ola“ Mobernes Mün ener Kunftgemerbe Fischbach
gemelyet
Gesch. Nr. 20, 22, 23 a, 23 b, 24, 25, 27,
23 — 38, 422, 42 b, 43, 44, verstegest, 1imber 1912.
Wmuster fär Fläͤchenerzeugnisse, Schutz rist
1919, Kormlttags 11 Uhr 15 Min. B. Bei Nr 2792. Hax Strubl, Ja-
steumantennmather in München, hat
für ein Maßster eines Bandoniong mit helltichem Jebäuse und Ebenholzrandleisten, Gesch.« Nr. 21, die Verlängerung der Schutzfrist um weltere sieben Jahre an=
gemeldet. München, 4. November 191. . Amtsgericht.
1) Konkurse.
KRor lim. 1777211 Uber den Nachlaß deg am 8. April 1919 herssorbenen, ju Berlin, Hechmeister⸗
.
Das Amtegerlcht Freistng bat über den Nachlaß deg am 2. Juli 1919 in Renfahrn bei Freistug verßorbenen
gdehmalkK ara nm. 777001 vom 27. 8. 1919 befindet sich Bl. 131 ff. Daunhttiehrers Max Anderl am 31. Ok⸗
tober 18195, Nachm. 2 Uhr 10 Minuten, den Konkurs erßffnet. Konkargderwolter: Rechtganwalt Meyer in Fielsing. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen if 19. November 1818. Termin jur Wahl eins anderen Berwalterg und Bestellung eineg Gläu⸗ bigeraus schusses sowie allgemeslner Prüfungt⸗ termin am L. Dezember 1918, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschrelberei des Amtsgeꝛichta.
Ham nurg. 1777231
Ueber das Nachlaßvermögen des am 5. Februar 1919 hierseibst verstorbenen Ver sicherun gsagenten Manfred Naih⸗ schild, juletzt in Hamburg, Woldsen⸗ weg 14, wohahaft gewesen, wird beute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet.
Ger nfsenschaft mie beschränkter Haft, verstegelten. UÜmschlage, Faprlknummern 1 Verwalter; beeidigter Hücherrevisor Emil
Korn, Glock ⸗ngleßerwall 22 J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Der zember d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Januar k. Ja. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. De⸗ zember d 23 Vorm. IO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 4. Februar k. J, Borm. L104 Uhr. Hamburg, den 4. Nop⸗mber 1919. Das Amtagericht. Abteilung für Konkurgsachen.
Lũ keck. 77724
Ueber den Nachlaß des am 22. Dftober 1916 verstorbenen Holländer Jaharnes Heinrich Abos Klüß in Riede Büsftan it am 30. Okteber 1919, Vorm. 114 Uhr, das Konkurg verfahren eröff / et. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10 De— zember 1919 und Arzeigefrist bis zum 19. Dezember 1919. Erffe Gläubigerper⸗ sammlung 28. Nouember 1919. Vorm. II Utz, gimme Nr 20 All- gemeiner P üfunggztermia 189 Dezember 19RG. Borm. ILE Uhr Zimmer Nr. 20.
Lsbeck. den 30 Otioder 1918.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck, 177725
Ueber das Vermögen des Kaufmann Heinrich Friedrich Hermann Heutrich in Läbeck. Warendorpstr. 9, ist am 1. November 1919, Nachm. 12 Uhr 45 Minuten, dag Konkursverfahren er off net. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Cuwie in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Lnzeigefrist bis zum 20. De⸗ éember 1919. Erste Gläubiger de amm lung 28. UMovpember E9g1I19, Vorm. EE Uhr, Zimmer Ne. 8. Allgeme ner Püfungete min 9. Jana 1929, Gorm. EI Uhr, Zimmer Nr. 8.
Lü deck, den 1. November 1915.
Das Amtg gericht. Kbiellung II.
Lübeck. 1777261
Ueber das Vermögen dez Kaum as nä Johannes Wilhelm F iese in Lübeck, Frieden straße 1, ist am 1. Novembe 1919, Nam 12 Uhr 45 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechta⸗ anwalt Dr. Cawse in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 20 Dejember 1919. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung 28 Nongemter Rog, Vorm. IHE Uhr, Zimmer Nr. 8. Allge⸗ meiner Prüfungstermin S Janucz E920, Vorm. EH Uhr. Zimmer Nr. 8
Lüheck, den 1. Novemher 1919.
Dag Amtsgericht. Abteilung II.
Lupeeꝶ. 177727
Ueber den Nachlaß des am 13 August 1919 zu Lübeck versiorbenen Dam ern schneidermelsters Jahann Karl Vuh⸗ mig Et riadring ist am 3. November 1919, Nachm. 12,10 Uhr, dag Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Bürogerilfe John
—
* in Läbeck. Offeger Arrest mit An⸗=
melde. und Aagzelgefrist bis zum 10. De Grste Gläuhlaerversamm⸗ lung 28. Ravember R9Ig. Worm. RH Unyr, Zimmer Nr. 8. Allge men er Vorm. EH Uhr, Zimmer Ne. 8. Lübeck, den 3. Nov mber 1919. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Char Iattem hrrx. Geschluß I777083
Vas Konkursverfahren hen daß „zer⸗= mögen des Architekten Srust Noßr⸗ woser in Charlottenburg, Quedlin⸗ burgerstr. Ecke Klauslihalerstr. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleich teimine vom 19. Mär 1919 angengmurtzne Zwange—= vergleich durch rechts kräftigen Beschlußz vom 19 März 1919 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Chaslottenburg, den 31. Oltober 1919. Der * , des Amtegerichts.
6. 4
straße 20, wohnhaft gewesenen Gegners Aiez nder Brückmann ist nent, Münagt 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren er⸗ offnet. (Akten. 81. N. 34. 1918.) Ver⸗ walter: Kaufmann Schmidt in Berlin, Melanch honstr. 15. Fiist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. De⸗ zember 1919 Erste Gläubigerversammlung am 28 Nov mber 1919, Vor⸗ mittags LR Uhr. P üfunggtermin am
29. Hozember E919, Vormittags 1H Uhr,
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. 14. III. Siockwerk, Zimmer 107/104. Offener Arrest mit
Wenlin, den 81. Oktober 1816. Der Gerschteschrelber des Amisgerichte Beꝛlin· Mitte.
Anzeigefrin biz 22. Nooemder 1919.
Abteilung 81.
Lan bum, 77723
Das Konkurtherfahren über das Ver⸗ mbaen der Maschinenfabrtt und Gisen⸗ gießerei Gelellschaft mit hbeschranlte'
aftung in Lanban wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Lanban, den 13. Oktober 1918.
Das Amiggericht.
ginhrm. ; 1777291 Das Konkurgherfabren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Leg Bittmann
in Pestlin wirh aufgehoben, nachdem dle
Masse verwertet und derterlt ih.
Amit gerich Stuhm, den 30. Oktober 1918.
Prüfung termin ER9. Dezember E9RE9,
zuschlag nou 8O u. Geschãftastelle
Anzeigenpreig für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits-= zeile 1 1, einer 3 gespaltenen Einheitagzeile 1,50 „. Außerdem wird auf den Auzeigeupreis ein Teuerunga=
8. erhoben. Anzeigen nimmt an: j es Reichs ⸗ und Ktaatganzeigera, Berlin 8W. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Ner Gezugspreis heträgt uierteljährlich A2 . ] f Alle Nostanstalten nehmen Hestellung an; für Kerlin außer ( den Nostanstalten und Zritungsuertrieben für Selbstabhvier ö I auch die Geschäftsstelle 8W. 45, Wilhelmftraße 32. 16 Einzelne Uunmmern kosten 25 Pf. J Berlin,
M 2X.
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Neich.
Reichs bankgirokonto.
Ernennungen ꝛe. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
⸗
gegend, dem Deutschen Bauarbeiterverband,
Der Reichspräsident hat die in ber Reichskanzlei neu ge⸗
ren nn, des Reichskanzlers und des Autzwärtigen Amts, Herrn Ulrich Rauscher, übertragen.
—
Bei der Reichsbank sind ernannt:
die bisherigen Bankbuchhalter Grube in Wiesbaden — nnter Versetzung an die Reichsbankstelle in Würzburg —
Deßin in Barmen — unter Versetzung an die Keichs⸗ bankstelle in Cassel —, somie
Schnur in Pforzheim zu Bankkassieren; ö ?
die bisherigen Buchhaltereiassistenten Herchner in Berlin, 6 inger in Solingen und Hans Jahn in Leipzig zu Bankbuchhaltern.
— —
Betlanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stellten⸗Verbände, Ortsgruppe Bremerhaven, der Kaufmännische Verein von 1858 Hamburg, Ortsgruppe Bremerhaven, Geestemünde und Lehe in Bremerhaven, der Deutschnationale Handlungsgehitfen⸗Verband Hamburg, Oris⸗ ruppe Bremerhaven, Geestemünde und Lehe, der Verband ber er Handlungsgehilfen zu Leipzig, Ortsgruppe Bremer haven, Geestemünbe und Lehe, der Verband weiblicher Handeltz⸗ und Büroangestellten e V. Berlin, Ortsgruppe Unterweser, das Angestelltenkartell der freien Angestellten Verbände, der Zentral⸗ verband der Handlungsgehilfen Berein, Orisgruppe Bremer⸗ haven, und der Verband der Büroangestellten Deutschlands, Orttzgruppe Unterweser, haben heantragt, den zwischen ihnen und dem Kaufmännischen Verein Geestemünde e. V., dem Arbeitgeber aerband für das Baugewerbe an der Unterweser, dem Arbeitgeberverband der Landbetriebe der Metallindustrie a. d. Wesermündung, der Ortsgruppe für das Unterweser⸗ gebiet deg Verbandes dẽutscher Textilgeschäfte e. V, Sitz Geestemünde, dem Kaufmännischen Verein in Lehe, dem Verband deutscher Eisenwarenhändler. Bezirksgruppe Hremer⸗ aven, Geekemünde, Lehe e. V, dem Verein der Drogen⸗ ändler 4. d. Unterweser, dem Arbeitgeberverband des Fisch⸗ handels und der Fischindustrie im Unterwesergebiet, dem Verein der Brauereien der Unterweserorte und dem Verein der am Hafenverkehr zu Bremerhaven⸗Geestemünde inter⸗ essierten Firmen, unter Augschluß der Fu ma. Kühne und Nagel, Bremerhaoen, am 10. Jul 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedin⸗ gungen für die kaufmännischen Angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Unterwelerorte Bremerhaven, Geestemünde, Lehe und Wals dorf, für allgemein verbindlich zu erklären. ,
Einwendungen gegen diesen Äntrag können his zum 15. Nodember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R 3483 an das Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 2. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitaminister. Schicke.
GSekanntmachung.
Die Zahlstelle Hannover des Deutschen Rürschner-FVerbandez und die Arbeitgeber Carl Scheerer, Gebr. Wiegmann, Aug. Göbelhoff, Ed.
Stöckm ann, Rudolf Drosten, C. Louis Weber, Gebr. Meseke, Hermann Hrucks, H. Wille, C. F.
Kracke, C. Dehardi und Adolf Brandes haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen am 6. September 1919 abge⸗ schlossenen Tarifoertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Ar beita⸗ bedingungen der Kürschner im Kürschnecgeweibe (Rürschner⸗ branche) gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1915 Reiche ⸗Gesetzll. S. 1456) für die Stadtbezirke Hannover und Linden für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. E. 3364 an das Reichs arbeittzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 27. Oklober 1919. Der Reiche arbelte minister. Schlicke.
ü
Vekanntmachnng.
Oer Osterländische Bezirksarbeitgeberverband für das Baugewerbe E. V., Geschäftsstelle Gera⸗ Reuß, hat beantragt, den zwischen dem Arbeitgeber⸗ verband für das Haugewerbe zu Gera und Um⸗
Verein
Gera, und dem Zentralverband der Zimmerleute
schaffene Stelle eines Direliors hein Leiter des vereiniglen Deutichlands, Zahrstelle Gera, am 30. April 1919 ab—
geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen jür die gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 2B. Dezember 1918 Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Gera, Collls, Dürrenebersdorf, Ernsee, Frankenthal, Laasen, Roschütz, Scheubengrohsdorf, Sternschenke, a Windischenberns⸗ dorf, Ischippern, Caaschwitz. Dorna, Geißen, Gleina, Groß⸗ und Kleinaga, Großsaara, Grüna, Ham, Harpergz dorf, Hart⸗ manne dorf b. Köstiltz, Heinrichs hall, Kaimberg, Köstritz, Krafts⸗ dorf, Langenberg, Langengrobsdorf, Lengefeld, Lessen, Liebsch= witz, Mühssdorf, Naulitz, Niederndorf, Oelsdorf Mühle, Pohlitz, Poris, Pörsdorf, Reich ardts dorf b. Kö ritz, Reichenbach⸗R., Roben, Röbsen, Rüdersdorf, Rusitz, Sawanra, Seeligenftädbt, Sileinbrücken, Stublach, Stübniß, Taubenpresleln, Töppeln, Tiebnitz, Unterröppisch, Wachholderbaum, Weißig, Zeulsdor und Crossen für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3532 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße s, zu richten.
Berlin, den 27. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
1
Bekanntmachung.
Unter dem 28. Oltober 1919 ist auf Blatt 205 und 206
detz Tatifcegisters eingetragen worden:
Der , , dem Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ ewerbes C. V., dem Bezirks⸗Arbeitgeber⸗Berband sür das augewerbe in Sachsen, dem Deutschen Bauarbeiterverband,
Bezirkeverein Dresden und Sebnitz, und dem Zentralverband der Maschinisten, Heizer und verwandten Berufs genossen Deuisch⸗ lands, Geschäftssielle Dresden, am 18. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbensbrdin⸗ gungen der gewerblichen Arbeiter im Tiesfbaugewe be wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Amtshainersdoif, Aliendorf, Brand bel Hohenstein, Buttermilchmühle, Ehrenberg, Hertigswalde, Hofhainersdorf, Hinterhermsdorf. Hohnstein, irschmuhle, Gosdorf, Krumhermsdorf, Kunnerg dorf bei Hohn⸗ stein, Klein gießhübel, Krippen, Kohlmühle, Lichtenhain, Muteln⸗ dorf, Ostrau, Ottendorf bei Sebnitz Loßdorf, Ponelwitz, Prossen, Rugiswalde, Reinhards dorf, Rathmanns dorf, Porschdorf, Seb⸗ nitz Saupsdorf, Schöna, Schönbach, Schmilta, Schandau, Scheibenmühle, Schmiedefeld, Seligstadt, Uibersdorf, Weits⸗ dorf, Wendischfähre, Wasser fall, Waltersdorf. Waliers dorfer Mähle, Berihelsdorf, Bühlau, Alistadt, Buschmühle, Lang— burkers dorf, Langen⸗Wolmtdorf, Lauterbach, Neustaot. Neuer
Anbau, Ober⸗ und Niederrottendorf, ,. Rückersdorf, Rennersdorf mit Steindörfel, Stolpen, Arnsdorf, Callenberg, Crostau, Diehmen, Dreischen, Gaußig, Golenz, Gossern,
Günthersdorf, Irgersdorf, Karlsberg, Kirschau, Klein Postwitz, Klein Gaußig, Medewitz, Naundorf, Neuschirgiswalde, Nieder Neukirch (alle Anteile), Petersbach, Ringenham (alle Anteile), Schirgiswalde, Sohland (alle Ortsteile), Sora, Steinigtwolmg⸗ dorf, Taut walde, Wehrsdorf, Weifa, Wilthen, Wurbisz und Zockau ir allgemein verbindlich erkätt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit beginnt mit dem 1. Ottober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichgarbeits. ministerium, Ber in NW. 6, Lu senstraße 35 / 34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden, ;
Aibeitgeber und Arbeitnehmer, sür die der Tarifvertrag infolge der Ertlärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er—⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 28. Oktober 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.
Sonnahend, den 8. Nopemher, Ahends. Postschezkkonto: Berlin 41 84. 1919.
Bekanntmachung.
Unter dem 28. Oktober 1919 ist auf Blatt 207 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Reichsverband des Deuischen Tiefbau⸗ gewerbes E. V, dem Bezirks arbeitgeberverband für das Bau⸗ gewerbe in Sachsen, dem Deutschen Bauarbeiterverbaud, Be⸗ zirtsverein Zuiau, dem Zemralverband christlicher Bauarbeiter Deuischlands und dem Z nwalver band der Maschinisten, Heizer und verwandten Berafagenossen Deuischlands, Geschästssit lle Dres den, am 2. Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbens bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe wird gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Zittau, Eckartsberg, Großporusch, Hartau, Alt und Neu Höͤrnißz, Kleinschönau, Olbersdorf mit Eichgraben, Oybin mit Hayn, Pethau, Radgendorf, Bertsdorf, Glumberg,
Burters dorf, Ditielsdorf, Dornhenners dorf. Drausen dorf, Friedersdorf, Friedreich, Gießmannsdorf, Grunau, Groß—
chönau, Hainewalde, Herrenwalde, Herwigsdorf, kö Kiosterfreiheit, Königshain, Alt und Neu Jonsdorf, Josefs⸗ dorf, Leuters dorf, Leuba, Lichtenberg, Lücken dorf, St Marien⸗ thal, Markersdorf, Maxdorf, Neugersdorf, Nieda, Niederoder⸗ witz, e,. mit Austabt, Reibers dorf, Reichenau, Reutnitz, Rohnau, Rosenthal, Rußdorf, Scharre, Schlegel, Schönfeld, Saalendorf, Ober seifers dorf, Seifhenners dorf, Seitendorf, Sammerau, Spitzcunnersdorf, Trattlau, Türchau, Ober Ullerg⸗ dorf, Wald⸗Oppelsdorf, Waltersdorf, Wauscha, Weigsdorf, Wütgendorf und Zütel für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarlfregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeit sministerium, Berlin NW. 65, Luisenstraße 33s34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Vienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Aibeitnehmer, für die der Tarisperirag infolge der Ertlärung des Reid sarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 28. Oktober 13919.
Der Registersührer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Die örtliche Arbeitsgemeinschaft der Angestellten⸗ verbände von Herne und Umgegend, die Arbeits⸗ gemeinschaft freier Angestellten⸗ Verbände und der Gewertschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗ Verbände haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Arbeitgeberver band der Metallindustrie von Herne und Umgegend am 18. September 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalis- und Anstellungs— dingungen der Angestellten in der Metallndustrie nebst An⸗ lage JI vom 18. Seytember, Anlage 11 „Vereinbarung“ vom 7. Mai 1919 und Anlage III „Richtlmien“ vom 7. Mai 1919 gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗ Hesetzõꝛl. S. 1456) für die Stadt Herne und die Orte Riem ke und Reckliughausen⸗Süd für allgemein verbindlich zu ertlären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind umier Nummer J. B. R. Z3587 an das Reichsarbeita ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 29. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Verband der Metallindustriellen im Bezirk Leipzig E. V., der Bund der technischen Ange⸗ . und Beamten, Ortsverwaltung Leipzig, und
er Deutsche Werkmeister⸗Verband, Zentrale
Leipzig, haben beantragt, das zwischen ihnen am 5. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossene Sonderabtomm en zum allgemein verbindlich erklärten, auf Blait 86 des Tarifregisters einge⸗ tragenen Tarifvertrage vom 25. April 1919 zur Regelung der Geholis⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten in der Petallincustrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Geseßzörgit S. 1466) für oas Gebiet der Stadt und der Amtshaupt⸗ mannjichaft Leipzig für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag tönnen bis zum 15. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 3265 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ siraße 83, zu richten.
Berlin, den 29. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister.
Schlicke.
x