6. Erwerbs und gönn da , ,. .
2 ; . * 8 k 1. Nntersuchunggsachen * 2 — 6 ni, wn 8 * en. e * . Perl. und Fundsachen, gustellunqen 8. Sc. en 1 2363 8 3 Cen n * 9 9 k. 8 2 wãäl ten . B. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen zt. 25 mla . ; cheru 3
; ö . Han kus weise d. Verlosung ac. von Wert hahyieren . . Han aus neise⸗ z ⸗ s er du Arti . MW tienaeie ae * Anzeigenpreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheit e . 10. chiedene Bekann b. Fommanditge ellschaften auf Aktien . rt tiengese ie len. h niuherti ef e, den Anzeigenyreis ein Tenerung s zuschlag von 2. =. el, — 1 — — me é n
. . . 1 .
)
Dritte Beilage , zun Deutfchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
* 257. — Berlin, Sonnabend den 8. November 1813. .
187505
betreffg der angebllch abhanden gekommenen 167505 Auafgebst.
1 Unter suchungs⸗ Schul ce: sreibung der 5 prozentgen Der Rechtzanwall Dr. G. Dibell. in
3) Nr. 456/2167 her tzt 482, 70 4,
2 , Höcker,
ür kraftlos erklärt.
: Neustrelitz, den 3. November 1919. Anmtggericht Abt. 1.
Frlederlke Carl, geb. Berg, in Berlin- Niederschöneweide,
3) des am 4 Februar 1796 in Magde. barg getauften Heinrich Simon Andreas Abb, Sohn des Simon Abb und seiner Fhefra. Johanne Giisabeth geb. Fledeler, zul'tzt wohnhaft ia Magdeburg, von dem
Freie geanies be des Deutschen Reichz München, vertreten durch den Rechttan. ru, 7715 474. 3 Soo LL über je loho , walt F. Baumgkitner in Mühldorf, hat 200 M, als bizheriger Wechleliahaber daß Auf- gebot des von der Firma Ludwig Geiger in Mühlvorf (Oberb.) unter dem 1. Mal
en ge gt n , ö. hd 8 *
Gr lebiquung
über je
Nin. = Irn 9 801 457 bis 91, 13 268 154 über je 100 AÆ verboten, an einen anderen
5 rh Me /8 779551 Die von der Stadt Stettin am 1. Marz
7862]
ñ einer Fahner fluchtserk!ärmmtz. 1 en Sbendenahnten Antrag. 15s4 unter Ne. 13708 ausgestellten, auf Rechtga-walt Grich Schöne in Herlin als oss auf den Inhaber ausgest-llten, n 1. Untersuchungssachen. ö . 3 0 466 . ; j .
y, , , . . 1 9. bewirken, inßz. den Herrn N. Huntrun BVortannz, gr. Iiachsahßr fi gr ir nie un e e,. 3 3 vom Hundert verzinslichen drel Schuld- 2. . . und Findsachen, Zustellungen u. dergl. O ęntli er An et 23 h ö J ö f, richt 9 , , besondere neue Zingscheine oper elnen . ö . 4 3m 4 een Löwensohn, geb. Borchert, in , , 16 wd * 1 . . n n, . . 2 . Anfast nd ir dall ate * f ung. , ö. ß n e g. EGrneuerungtzschtin auszugeben. 31. Dlteber 1914 fälltzen Wechsels üher Berhin, 3670 un über je 200 , sind d . ung ze, mn, en,, — d. Ban kausweise ** bel Göln geborenen ledigen Landtturm *in? den 3. Nrodembe? 1919. Gb X, beantragJ. Pe? Jahaher der Ur. I der unvezehellchten Jra Klara Hedwig Aus schlußzurteil vom 25. Oliober 1815 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Dlnzeigenrelg fig den Naum giner S gespaltenern Ciuhzeitszeile 1 Mr. 16 FBerichicdene? . j ; * ann , m , m, n. . f. . i ,, . 6 81. . wird auf ze fordert aer fen in 6 . 336 2 e . für kraftlos erklärt tes den, 66 J ihn An ter den wied auf den Anzeigen reis ein Tier mn gs zuschiag Son S v. S. erhaben. Verschiedene lanntmachnngen II. Privatanzeigen,
FS.. KR. Grs. Inf. Reg 283 wege e we. ve d fee. 1 ven ** ⸗ z * gor ⸗ ich te Jultu 4 ' ) ö ö i , g. 6 erlassene n, , (77916 dem auf den 8. eivril 1829, Ber 4 dagde nag, al o , tet in, den 265. , z 3 echtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Bec Boræmütt . . : J 1 ; mittags RHI Ußr, vor dem unter Panzer un essen Ehefte Das Amtsgericht. eilung 2. machtigter: r. r niitag s hr, er Aufforde⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 178135
fluchtgerklärung ist erledigt. Baßblungssperre. S1 /8I1 F. 1281. 18. zeichne len Gericht, Ziamer Nr. 138. an, Antonie geb. Polte, zuletzt wobnhaft in a, ,, . in Cöln, klagt gegen den Fri⸗drlch Oer⸗
2 Aufgebote, Ver⸗ rung, sich , bei diesem Gerichte bevollmächtigten vertreten zu lassen. Einladung zu einer aner or dent
Rernsbach (Murgtal), den 30. Ol⸗ Auf. Antrag der Pfl gern Franmieka wecaumten Ausgebotzt mnine setne Hechte Magdeburg, von dem Abwese nheitszpfleger, Des] . ü mann Keraiger, früher in Cöln, Zoll- zugelassenen chtzanwalt alg Prozeß ⸗ Leipzig, den 4 November 1919. lies Genzraigerfarmmluna be tober 1919 ,,, Hhenehlt in 164 ö. , , ae nellen un die Urunde vorzulegen, Hä rmerster Bernhard Hienzsch in n ,, , ust⸗ und Fundsachen stock, Hön erweg 185, Letzt unbekannte betzamächtigten zerteet⸗n zu lafsen. Der Gerichtsschrelber des Landgerlct ts. VUazstz og ee , ,, 3. Gericht det Auflösungsstabes 53, verwaltung in Herlin betref? der angeht widrigenfallz die Keaftlozerkltrung der Magdeburg. Hir sing, geboren am 16. Februar 1883 1. Aufentbel ts, unter der Hehauptung, daß Dans, den 30. Oltober 1919. 3 Atzen ade für Sonnabend, den 9 No.
oö
Zweigstelle (28. Divlsiorn).
2
5 9. 8 J. 8 4 2 . 2 D. 3) Aufgebote, Vet⸗ 5. ; 9 ust⸗ und Fundsachen, 26 94 9 . de 640] Inste lungen u. der g 9. . 779131 Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am ES. Januar 1920. Vormittags EOz Uhr, an der Gerichtastelle, Srunnen— play, Zimmer Nr. 30, J. Stock, versteigert wer en das im Grundbuche von Hmerlin— Wedding, Band 113 Blatt 2621 (einge tragener Gigentümer am 1. März 1918 dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ tungsverimerks: Reniser Bruno Kanto rowiet ju Charlottenburg) eingetragene (Grundstück in Berlin, Tegelerstr. SI / 52, Ecke vynarste aße, en haltend Verdereckwohn⸗ hauß mit Seifen flügel Links, Quergebäude und Hof, Kartenblatt 198 Pmzellen 1445142 2e. und 1468 142 2 9269 4m arcß, Grundsienermutterrollz Art. 6041, Nutzunggzwert 17 100 44, Gebäudestenr⸗ rolle Nr. 6041.
Kwerlin den 27. Oftober 1919. ö Amtsgericht Berlin ˖ Wedding. Abt. 6s7.
77956] Zwangsversteigerung.
Im We der Zwange nnollstzickang sollen am 9. Jannar 920, Bormittags EO utzr, an der Gerichtostelle, Oder. straße b3s54, Zimmer Nr. 11, versteigert werben die im Grandbuche von Frank, furt a. O — Stadt — Rand 10 Blatt
lich abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bungen der Hprozentigen Avleihe des Deut⸗ schen Reichg Nr. 4 466 45s über 1000 n. Nr. 2293 333/4, 9 621 z. 4 über j⸗ 200 A berboten, an einen andern Inbaber als die obengenonrte Antraastellerin eine Leistung ju beivirken, insbesondere neue
Iinsicheine oder einen Erneuerungsschein ausiugeben.
Werlin, den 3. November 1919.
Amttzgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 81. In d , nn, , — ( 8 1 ** 7 2 1 er Aufgebot folgender Hypothekenbriefe be, Bericht Aunelge zu magäen.
(77917 Vie Zablungssperre vom 5. Funi 1919 ist betreffs der Zz event. 400 Preufiischen Staattzan leihe von 1885 lt. E Nr 1047221 und Llt. F Nr. 355 235 aufgehoben, da di⸗se Urkunden sich vorgefunden haben. 154. F. 751. 19. Berlin den 3. November 19139. Amtegerlcht Berlin⸗Müitte. Abteilung 164. 783099 Grledigung. Im Reschsanzelger 184 v. 23. 7. 19 unter 43009 gesperrte Wertpapiere sind ermittelt. Gerin, ben 7. 11. 19. Ver Pollzeipräsident. Abt. IV. 781090
Abhanden gekommen: Dt. Ho /o Reschtanleihe 11 839 970 zu
Wp. 28219.
G.. D. 8
100 4.
Nr 451 (eingetragener E gentümer am a
18 Oktober i9gig, dem Tage der Gin⸗ tragung des Versteigerunggvermerk: ber Kaufmann Max Belätz in Frankfurt a. O, Tuch macherstr. 44), eingetragenen Chrund. sfücke I ein Wohnhaug mit Seiten flünel (Syeicker), Stltengebäude und Wohnhaug quer, Große Scharrustr. 74, Gemarkung Fraukfurt 9. O., Kartenblatt 127, Par- zelle 13, 349 a oroß, Ninertrag —, Grunphsfenermutterrolle Art 381, Nutzungt⸗ wert 2612 M, Gebäudesteurr ole Rr. Hao, 2 ein Abfinsungtplan in der Frankf yter Bruchfelzmamnk Plan 344, Gemarkung Frankfurt a O, Kartenblatf 2, Parjellin Nr. a 228, Acker, 45, So a groß, 4 9 Tin. R. G, b 229, Wiese, 84 groß, 6. 58 Tl. R. F., e. 230, Acker, 1560 a groß, 1,83 Tir. R. R., 4 251, Acker 67.20 a aroß, 7, 89 Tl. MR X., 6 232, Acker, 36,560 a groß, h, ß6 Tlr. RG, Grund struermutterrolle Art. 381. . Fran furt a. Q, den 36. Oltober 1919. Daß Awtggertht.
—
77866] Mnnsge ot. —⸗ Der Prjvatier G. Hörchir in Dehrinden hat daz Aufgebot der 4 oo igen vrrloren⸗ gegangenen Teil schuldpeischreihbung Lit. 3 Ne. 450 der Uktlenbrauergi Cluß in Hell. bronn zu 1000 , ver zin lich auf 1. Apttl und 1. Oktober, ausgegeben im Jabre 1800 beantrart. Der Inbaher der Urkunde wird apfgefordert, spätestens in dem auf Rreitag. ven S Otiober 1920, Nachmittags A Uhr, vor dem unter zelchueten Gericht auberaumten Aufgebot; termine selne Mechte anjumelden und dle Nrkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlozerkllrung der Urkunde erfolgen wird. F. 562 / 19. HYeilbronn, den 30. Oktober 1919. Amt gericht. Battinaer.
77914 ahlungssperre. . i n, der Bauertzwitwe Kaiha ring Händle in Münchingen (O.. A. Leon- brra)] wird der Reich schulden per waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekemmenen Schuldperschrelbungen der 5 prozenttgen Kriegsanleihe dez Den tschen Reicht Nr. 14914776 und 14935835 über je 1000 S6, dir 8 309 766 und 10 69g6 031 über se F00 MÆ, Ne. 70a l 6b8 his ti0, 7 521 561, 11 483 835 big 7 über se 200 , Nr. 10 iz oll äber j00 verboten, an einen anderen Inhaber als Die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, inzbesondere neue Zintscheine oder einen Erneu-rungsscheln aug ugehen. — S584 F. 1237. 9. — Kmerlin, ven 31. Okigber 1919 Amtgeticht Beilin⸗Miste. Abt. 83.
77915 JZahlungssperre. : Ruf Antrag dez H nn fte Wll⸗ belm Bassin in Meine dorf, Kreis Jüter⸗ For Luckenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Kehre in. Jüterbog, wird
der Reiche schuldenberwallung in Beilin
8
Ver Pollzespräsident. Abt. IV. G. D. 7 6882
des verssorbenen Herrn Hermann Barten, FRaufmann in Berlin, über eine Milttär⸗ dlenfiverstcherung zugusssen selres Gnkelt Eberbar? Scheller wurde ung als verloren
etwalge Ansprüche Monate bei ung er aabernfallg der Niersicherangsschein für nicktig erklärt wird.
I7 80) 4]
schelne Nr. 105 158 und 5 itz O summe wurden dei uns al verloren gegangen angemeldet. wird aufgefordert, w Mongte, vom Tage der Veröffenilichung dleseg Aufruf ab, seine Rechte bei uns aujumelnen und dit Versicherungssckeine vorznleger, der Allgemelnen Verscherungs bedingungen die Zahlung der Versickerungssummen an den Verliertr der Scheine erfola'n wird.
unterm 30. Oktober 18919 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Ez ist 1 Verlust gegapgen ber im Wege des Ghiot auf die Gtro—
der Provinz Brandenburg übergegangene,
Merlin, den 7. 11. 1983. Wp. 441119.
Der Bersicherungs ichein Nr. 118 394
Wir forpern biermlt auf, innerhalb zweier
geltend ju machen,
gezeigt.
Verlin, den 24 Okliaher 18919. Den tsche ehen ghersich rung Bank Aktien ⸗Möesellschaft in Herlin.
J. Frtedrichs.
—
Uusfruf. Pie von uns aukgestellten Nersickrrunge⸗ 200 058. deg Derrn Otto hier, prpiteur in Kulto—
3 O S.. über je n 5000 Versiherungt⸗ Der Jubaber der Urfundim im nerhels zweler
widrigenfalls nach Maßgabe
Berlin, den 7. November 1819 Basler Lel enz⸗Vensich run gz⸗Gesellschaft.
77918 Ter Amtgaerikt Rnnzenhauter hat
zentrale der Proptiaz Brandenburg — Deffentlich , rechtliche Bankanfalt des Girober bandes der kommunalen Verbände
von dem Schuhmechermeisser Hong Bach in Gunzenhausen im Mal 1919 in Berlin auggestellte Schec auf 71865 46 04 , jablbar bei der Stadtsparkasse Bun en. hausen an den Hauptherteilusggaunschuß dig Schubhandelt Berlin oder Uxcber⸗ bilnger. Auf Antrag der genannten C'lrg— jentrale wird der Inhaber des Scheds aufgefordert, svätesseng bij zum Aufgebotg⸗ termine om Donnerstag, den 22 Ja- uner E920, Bormittags 9 Uhr, im Sltzungssaale des Amtsgerichig Gunzen, bausn seime Rechte bei dem Gerichte an— ju melden und den Scheck verjulegen, wöhrteenfaltz derselbe für kraftlos erktärt
lrx. 2 Herlchti schrr here des Amtsgerichts.
77919 Nufgebryt. er Fieltz Hesselinaun aus. Breinischeld hal das Aufgebot deg auf selnen Namen lautenden Sparhuches Nr. 50h der Ep ar⸗ kaff der Bürgermeistetet Minta d zu Kettwig vor der Brücke üher 242,31 Finlage beantragt. Der Inhaber der Urkande wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 81. Mai 1920 Bormtttags IRE Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Rrafilogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ratingen. den 23. Oktober 1918.
Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 27. Sevtember 191. Das Amtggerlcht.
(77954) Aufacheat.
Die Witwe dez Cgigentümerg und Forst⸗ aufsehertz Karl Hein, Karoline geb. Scam. tow, in Kamelt berg, vertreten durch den Justttrat Tan- ia Siettin, Reifschiäger⸗ ssraße 17 18, hat als Vorerbin ihres ge⸗ nan ten Chemannes, Karl Hein, daß
antragt: a, über dle im Grund duche von Loulsenthal Bh. 1 Bl. 3 Nr. 1b für Karl Abt. 11I1 Ne. 4 eingetragenen er Darlehn nebst Ho / Zia sen aun Schuldpnrschrribung vom 3. April 3; b über die ebenda Abt. III Nr 5 fü. denselben eingetragenen 100 Taler Darlehn nebst Ho Jinftn ang der Schal d=
haber her Urkunden wird aufgefordert. Iväte⸗ steng in dem auf den LO. Marz RD2zG,. Mittazs 12 Ußr, vor dem unter⸗ zeichneten (Gerickt, Zimmer Nr. 3 anhe⸗ raumten Aufgebotztermitne selne Rechte anzumelden und hie Uikunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird.
Gollnow, den 1. Nopꝛmber 1819.
Das Amtsgericht.
77921 Mus gebot. . ; Die Haderslebener Bau Aktiengesell, schaft in Hadersl-ben, vertzeten durch Rechtsanwalt Grichsen daselbst, bat das Aufgebot deg Hypotbekenbrieseg über die auf ihren Naraen im Grundbuch von Hadersleßen Säderortina Band 1V Blatt 125 in Abt ilung 1II unter Nr. b eingetragenen 7500 (Siebentausendfünf ⸗ hundert) Mark bear tragt. Der Inbaber der Uckunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den A9 Dezember RIS. BVormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ lermta seite Rechte anzumelden un die Urkunde vornlegen, widrtgenfalls die Rraft⸗ loß erklärung der ekunde erfalgen wird.
FHäabers letzen, den 27 Oktober 1919.
Des Amtsgericht. 4. 778929 urge h nt.
Es haben beantragt: 1) der Standes herr Friedrich Josef Graf von Brühl in Pförten das Nufgebot des Hyporhelen ˖ brit fes vom 18. September 1866 über die im (Grundbuch von RNablait Band 11 Klatt Nr. 40 Abt. III Nr. 4 für die Spare und Varlehng asse Mförten, G. 6G mn. u. O., eingutragene Darlebntfozberung von 100 Tale, ) der Londwlrt Geerg Rotter in Järitz daß Aufgebot des Hypo- sbekenbrttf] vam 24. Ju 1801 über die ira Grunphuch vo Ihritz Band 11 Blatt Nr. 58 Kßt. 1II Nr. 6 sür den Reiutner Emil Blaukenstein in Psörten e ngetragene Kaufaeldfordtrung von 2541 4. Wie Jhaber der Urkunden werden aufgefordert, späteltens in dem auf din 24. Februgr kR9zO0, Vormittags EO Ütze, vor dem unter ielchneten Gerscht anberaumten Auf- gebolstermine ihre Rechte anzumelden und die Uekunden vorzulegen, winzigenfalltz die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Rfsrten, den 31. Oklober 1819.
Vas Imtggerkcht. 77924 NMrufge bot
Vie Witwe Marla Schmidt, gekorrne Refhe, in Gaben, Ruvftrhammerktraß' 14, bal beantragt. lkrin versckolltaen Biuher, den Land mir Paul Reschte, zuletz wohn haft in Wllschwitz bei Gaben, fur tot in erklären. Ver bejelchnete Verscholl'ne wirt aufdefnrdert, fich spätesten⸗? * dem auf den E7 BVezenmber 18919. Bar. rita gs A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 4, anberaumten Auf gebotgferraine ju melden, wihrtgen alls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Nerschollenen ju erteilen vermögen, ergeht di Aufforderung, räte lens im Juftzehhte⸗, termtre ber Gericht Anzeige zu raachen.
Guben, den 30. Oktober 1919.
z Vat Amt ggericht.
— — —
77926 Aufgebot. Nag nf . folgenden vrrschollenen
ersonen ist beanttag!: z 9 dis Zmmermanng n,, Sustav Sarl. deboren am 22 Deimmber 1859 in Groß Otterzleb⸗n, als Sohn der Sleln⸗ sctzeißz und Srunnenwmachert Stephan O'inrich Carl und dessen Ehefrau Marte
Vie berrichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dern auf den A Inn E9z, Vormittags EH ur, var dem unterzeichneten Jerlcht, Halber täbterstr 131, Zimmer 111, anberaumten Ausgebotztermine zu melden, vldrlgenfallz bie Todeser klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben odir Tod der Verschollenen zu er⸗ ellen vermögen, ergeht die Aufforderung pͤtesteng im Rufgebotstermlne dem
Magbennrg, den 29. Oktober 1916. Ycg Amtegerkcht A. Abteilung 8. 1773271 Uu rgeb ot.
Hie Gheleute Heinrich Philippa und Marla gebotene Kleinrahm in Ratingen haben bean tragt, den verschollenen Wilhelm KFieinr s hre, zuletzt wobr haft in Bracht in der Bürgermtißerel Eckannp, für rot zu erklären. Der hezelchne te Berschollene vird aufgeforbert, sich pätestengz in dem zuf den 1. Mai E920. Varmiitags EE KHtze, vor dem unterzefchneten Genicht anberdumten Uufgebotstermtge zu meiden, vlhrtgensallg die Todegerklcrung erfolgen werd. n alle, welche Kugkunft über eben und Toh detz Berschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderuag, spätesteng un Rufgebobtz termine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. ö. Ratingen. den 23. Oktoher 1819.
Daß RAmttgericht.
77925 Hutgebot. Die Arhtiterfrau Auguste Wiedemann, geb. Schönfelder, in Ober Pfaff endor 4. d. 2, vertreten durch hen Rechtsanwalt Lützow in Reichenbach O L., hat he antragt, den verschollenen Böttcher Friedrich Ttzo mas (auch rü nen genannt), zuletz! wohrbaft in Deutsch Paultgdorf, für ot ju erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich svätesteng in dem auf den 26. Jani A S*, B oemittagzs AG Utzs, vor dem unterzeichneten Gericht 4a⸗ heraumten Aufgebolgiermine ju melden, widtigenfallg die Torezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen ober Toh deg Verschollenen zu erteilen hermögen, ergeht die Aufforderung, spiteftens im Aufaebotstermine bem Ge—⸗ richt Knieige zu machen. ö Reichenbach, S. Lausitz, den 23. Ol⸗
tober 19519. Dag Amtggeriĩcht.
777021 Oeffentliche Nufforbernnug zun Ann eldung hon Gebzechten. Am 15. Dezenher 1916 ist in Hamburg Jodann Hinrich Krohn geßarben, er war an 3 Februsrt 1837 in Glmenhorst ge⸗ boren und zuletzt Lhrer ia Nedershaif. Berdeiratet war Ferselte mit ver am 3 Mu 1914 in Bargteheide verstorbenen Aang Margarethe geb. Tegen. Ven enmitteiten Grhen ist ein Gäbichein in Höhr ihrer G ähteile erteilt worden, es fehlen nur noch folgende Personen:
I) Dang Hinelk Tegen, geboren am 10 August 18092 in Oerieg,
2) Hinrich Wislbelm Tegen, geboren am 14 Ayugust 1855 in Oerina, ö
3) Sophia Dorothea Mönrr, geb Tegen, geboren am 18. August 1861 in
4) Hans Fredrich Tegen, gebaren am 16 Juni 1857 in Seth, .
5) Jobann Hinrich Finnrrn, geboren am 19 Jani 1858 ia Seth,
6) Aung Dorothra Finntrn, gebaren am 22 August 1860 in Seth,
7) Johann Kalper Schultz, gebortnz am 29. Araust 1837 in Oering.
Mese voegenahnten P rsogen werden hierdurch auf ze fordert, ibre Erberchle unter Vorle zung Ter die Eibherichtigung nach⸗ veisenden Pavlere bis svaäresteg zum 31. Pezember 1919, Mittags 12 HBr, auf der Gerichtsschreiberei diestt Jerich tg, Zivillustljgebu de, Stepeting ˖ platz, Zimmer Ne. 232 zur Anmeldung ju beigen, widtigegfallz dieselhen als weggefallen gelten und den bekannten und ermittelten Erben ein Erbschein alg Allein⸗ erben erteilt witd. Der Wert des relnen Nachlaßteils beträgt 6 5522,94.
Das Amtsgericht Ham hug, Abt. Ul,
für Testamente⸗ und Nachlaßsachen.
77923 Hurch Ausscklußurteil des unterzeichneten
KBerichkta vom 1. November 1919 sind die
Sparkassenbücher dig Vorschaßvereins zu Neustreliz, e. G. m. u. H.,
1 Rr. bei / gi71 äber Ktzt 28240 A,
Lzutend auf Otto Höcker,
7) Nr. 100sñ2108 über jstzt 310,25 4,
zu Kerlin, zul tzt wohnhaft in Berlin⸗ Sa öneberg, Tempelhofernraße 16, Gre⸗ nadier in der 5. Kompagnie Releive⸗ infanterlerealmen tz 201, verm ßt seit einem Defecht sädlich Watyn am 30 Juni 1916, fär tot erklärt worben. Alt Zeitpantt des Todes ist der 30. Juni 18916 fest⸗ ge ßellt. 8e Ger lin Schöteberg, den 31. Oltober 1919.
Datz Amtsgericht. Aht. 9. 177929 Hurch Aasschlußurteil vom 31. Oktoben 1919 1st der verschelle⸗e Bauarbelter Karl Boß, geboten am 12. Januar 1886 in
Hansßahen, Kreiß Greilgzwald, zulttzt Hdoß ebaft in Berlin⸗Steglltz, Schützen⸗
straße 4), Landsturmmann in der 2. Rompagnie Reserve. Infanterle⸗ regiments 35, vermißt seit dem Gefecht her Klalsze am 16, Jalt 1915, für tot klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 16 Jult 1915 sestgest· .
Berlin⸗ Seh öar berg, ben 31. Oltober
Dag Amttzgerlcht. Abt. 9.
—
moge; . Derch Aasschleßurtell von heute ist der im gelre verminte Maurer Joszf Leinken- jo t, belm Truppenteil Josef . au Bornholte sür tot erkläri. Als 3 in⸗ punkt Fes Todbez ist der 25. S ptember 1916 festgestellt. . Gütersloh, den 28. Ottober 1918. Das Ameßgertcht.
— — r
779311
Durch Tu zschlußurkell vom 29 Oftober 1919 ist der am 18. Oktober 1830 in Reh feldt geborene Ziegler Johann Heinnich nmhöiert fär tot erklüt worden. Als To egtag ist der 81. Dezember 1873 fest⸗ gestell t
Havelberg, den 23. Oftober 1819.
2 Art gericht.
— ——
779321
Burch Autschlußartell vem 23. Ok⸗ tober 1919 ist der am 4. Oktober 1884 in Dollger, Kreis Lähhen, geborene Schuh⸗ macher Kir! Wien arick für tot erklärt
worden. Als Todestag tist der 7. Junt 1917 festgestellt. t öaigemusterhausen, den 29. Dk⸗ tobeꝛ 1919. Art tz gerlcht. 77933 Wekanntinachung.
Varch Ausschlußurteil, verkündet am 30. Oktobe; 1919, hat auf Antrag der F:au Martha Elisabeih Trich, geb. Förster, ian vzautzin daz Amisgericht Prenzlau für Richt erkannt: Der verschollene Fleischer Ginst Emil Teich wuad für tor e klärt. Alt Zeltpurkt beg Torez wird der 8. April 1916, Nachmittags 12 Uhr, festgestent. Peenzlam, den 30. Oktober 18189. Das Amte gericht. 779341 Wekauntm achtung. Durch Urteil des unt rieschneten Ge⸗ riötg vom 29. Oklober 1919 ist der tim letzten Kriege vermißt. und verschellene Ai belter und Ersatzreser vist Otto Thtem icke auß Gallin, geboren am 13. März 1889 zu Roßzocf, Keris Vessau, für jot er⸗ käct. Als Zeltvunkt des Todes ist der 17. November 18914 festgestel.
Mitten beg (¶ Bez 29. Ottober 19189 Das Amiggerlcht,. 7794) Oeffentliche Zustellung.
Die Auf värterin Frau Lucte Sahling, geborene Karte, zu Magdeburg, Wall⸗ straße 13 bei Kutz, Prozeß brvollaächtigier: Reh tgzanwalt Justtzrat Salomon in Magde⸗ barg, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Johannes Gahlingz, früber in Magdeburg, etzt unbekannten Anfentballs, auf Grund der Behauptung, dah der Be⸗ klagte Ehebruch begangen und die Klägerin mißbandelt habe, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vrrhandlung deg Rechtestreits vor dle vierte Zwvil⸗ lammer des Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer 142, auf den 2. Februar E920, Bormntaas Sz Uhze, mit der Aufforderung, sich durch eien bel diesem Gerichte zugelassenen Rechigzanwalt altg Prozeßbevollmächtigten verrreten zu lassen.
ann,, 3 ö November 1918.
2
Röhricht, Gerichte sckreiber des Landgerichts.
Guifabeth geb. Fricke, zuletzt wohnhaft in
Dae Amtggericht.
Gruß Stterzleben, von der Eheftau
/
lautend auf Auguste Höcker,
*
Kd // ä / ä ä //
valle), den
Susellungen n. dergl.
778751 Oeffentliche Zustellunng. Die Firma SZ.
mächft later: Nechtüanwalt Dr. Rosenfel in Berlin, Friedrlchstr. 59 — 60, (lan
egen den Riitmeister Heinrich w. Hardt, z
müher in Berlin, Hotel Conti nentas, jetz unbekannten Aufenthalte, unter der Be
bauptung, daß der Beklagte als Akzeptant vom 3. Mal 1918 einschliet ßlich Prote stkosten 126! 6 schulde, mit dem Antiage auf Zahlung von 4251 4 nebst 60/0 Zinsen
der Klägerin aus dem Wechsl
von 3230 M seit 15. Mat 1919
Die Kißgerin ladet den Bellagten zur mändlichn Verhandlung des Rechts streits dot die 10 Zivilkammer des Landgerickts! zu Berlin, Hrunn str., auf den 29. Ja⸗
nuar E920, Vorzitiags AO Uhr,
mit der Aufforderung, einen bel dem ge— dachten Gꝛrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. fiellung wir? YDteser Auszug der KRiage
belanntg⸗macht. Berlin, den 29. Oktober 1919.
Tetzlaff, ; Gerichtaschreiher des Landgericht J.
[77935] Oeffentliche Zustelleng.
Vie Firma S. Adam hir, Leipziger Straße 27s28, tlart gegen den Oben, inéenienr Georg TBetirich, früher jn Berli. Wilmersdorf, Velde beimerftr. 9 und Berlin, Wilbhelmstr. 56, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ker Bélagte ven de; Klälerin am 19. Iunt 1913 einen Sakfo zu dem verersharten ortgüvllchen, auch angemesseren Pretse von 54 S gekauft unh ge iert erbalten babe und hierfür pu zl lich 0, 0 s an vera ustaten G,Gemlchz, konnen und 2.360 S Aunmazen an die Em— wodnermelteäm er schullig geworden ser, mit rem Antrage, den Heklagten kästen⸗ pflichtig zu derurteilen, an Klägerin 57 nebst 40½ Zürsen von 56 A seit dem 19. Juni 1913 zu zahlen, auch dag Urten jür vorläufig volstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung det Rechte, fret wird der Gekiagte vor das Amte gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich. stratze 15, 1 Stock, Zimmer Nr. 214/216, auf den 15 Jannar R920, Bor mittazs LO Uhr, geladen.
Werts, den 29. Oftober 1919. (gei) Gebhardt, erichteschrelber des Amtegerichig Berlin Mlite. Abtellung 73.
Aus ge fertigt:
Berlin, den 5. Nobemher 1819.
(LS) Gebhardi, Gerslchtsschreiber.
77936
Der Geschäfte führer M. W. Frenzel in Borng, Vioz: 5bevollmächtigter: Rechts, anwalt Wachter in Borna, klagt gegen den Farm besitzer Hand von Rantim in Ofaput eo, 6 übwestasrlka, bei dem Amts⸗ gerichte vComnga, mit dem Antrage, diesen zu verurteilen, ihm 647 M h 3 mu 6 oo Iinsen selt dem 9 Mat 1919 364 zahlen und die Kosten betz Rechtsstreits zu tragen sowle das Urteil gegen Sicher being, leistung für vorläusig vollstracktar zu er— klären. Er beh zupitt, der Beklagte schelde tba laut Uikunde vom 9 Mat 1919 für geleistite Buchtührungsdienste noch resiliche 542 530 46. Der geforderte Zingsatz und die Zaständiekett des Amttgericht; Borna seien vereinbart. Verhandlonastermin ist duf den 0 Dezember E919, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten HGertchte bestimmt. Der Betlagte wind hierzu geladen.
Borg, den 1. Nohember 1919.
er Gerichts schrelher des Amtegerichts.
[77 S797] Oeffentliche usellar:g.
Dle Firma Hesß V Co. in Cohn Linden tbal, Weyerthal 57/51, Klägern, Vꝛoꝛeßbepollmä tigte: Rechtsanwälte Dr. Wirtz III & Custodis in Cöln, ladet den Kaufmann Liebmann Springer, bandelnd unter der Firma W. Springer Söhne in Straßburg 1. Els., Kegeneckerstraße 33, KGet agten, jur mündlichen Verbandlung bez Rechtsstreitz vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerlchta in Cöln auf den E8. Februar 1920, Bar. mittags AO Ur, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zuge⸗ lossenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Ladung ketanntge macht
Cölg, den 31. . 1919.
0 als Gerlchtz schrelber des Landgerichte. 778517 Geffentliche Zustellung.
—
W. Skala in Berlln Neue Wilhelmstraße 12/14, Pror-ßbevoll.
ihr aus Kauf von Kraftwagen und andere lung des Beklagten,
„dem Klagetage iu zablen un' das Urte— falls Cegen Sicherheit leitung für bor
handlung deß Rechtsstrelts vor die elft Zivilkammer des Landgerichtg auf den TG Februar L9G, Bor mittags O Uhr. mit der Aufforderung sich durch einen bei viesem Gerlchte zuge lassenen Rechtranwalt als Prozeßbede ll wächtsgten vertreten zu lassen. Cöln, den 3. November 1913. Maßelter, Aktuar,
Gerichts schrelber des Landgerichts.
778371 Oeffentliche Zustellumg.
anwälte Justizrat Dr.
meister Gewin Schuh ert, unter folgenden Behaupturgen: Der Be—
klegte hahe im auf B⸗stellung geliefert erhalten.
in Höhe von 1000 . Anzahlung geleistet, so daß er noch 329838 S zu zablen habe. Die Klägarin beantragt, den Gasaaten kostenpflichtig zur Zehlung von 3298 4A nebfst 40/9 Zinsen fen dem Tag⸗ der flag. zustellung zu verurteilen und das rf j für vorlä-fig vollst:eckbar zu erkiären. Die Klägerin ladet den Gꝛetlagten zu—⸗ mündlichen Verhandlung des Rec tzstrette vor die 9 JIlyllkammer des Landgerichts zu Dregden auf den Dy Dezember 1919. Bormitazsz 8 Uhr, mit rer aufforderung, si duich einen bet dic fem Berichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßhevo l maͤchifgten vertreten zu lassen. Daz erden, ben 4. Nobember 1915.
Der Yerichtsschrriber des Landgerichts.
778841 Oeffentliche Zuftellung. Die Schauspitlerin Henmine Weinaug, geb. Behreng, Insterburg, vertreten durch Rechtz anwälte Drrg. Hallter, Blohm, Hübbe und Mat hießen in Hamhurg, klcgt gegen den Mechaniker Emil Weinanæ. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen iner Forderung auf Herausgabe von Sachen, mit dem Antrage, den Geflagten, solidarisch mlt dem Mübellagten Möbel⸗ händler Tammen in Hamburg, zu ver⸗ urteilen, der Klägerin die in ber Axrlage 1 zur Klage verjeichneten Gegenstände im Werte von 3662 6 herauf iu eben oder diz einzeln verztichneten Weite im Unher⸗ mögen falle zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrrits zu ragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landoericht in Hamburg, Ziwwnlkammer 13 (Zivil. justtzgebäude, Stevekingplatz, auf den 8. Zan ar 1820, Vormittag 9z3uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Dampurg, ben 3. Nabembir 1918. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(ISS 5] Oeffentliche Zustellzanz.
Das Hofbrauhantz Hanau vo: m. G. Ph. Nicolay Akt. Ges. in Hang, Projeß⸗ bevoll u ächtigter: Rechtz anwalt D:. Nuß⸗ baum in Danau, klagt gegen den Petr Kun zler tr Oberleutz in Lothwogen, unter der Behauptung, daß der Beklante ür die auf dem bel Kericht niedergelegten RBerjeikuis aufgetährten, ihm leihweise äberlassenen Möbel, die er nicht zurück⸗ gegeben habe die beigesetzten vereinbarten und angemessenen Dreise sckus de, daß er ferner an versprochenem Arbeitelohn für Abholen des Indentarz und eines Hüfetts e 250 A laut Rechneng und endlich an rückttändiger Miet- für Januar bis Mat igl9 für dieses Inv⸗ tar weitere 250 „Ss schulde, mit dem Antrag zu erkennen: 1) der Beklagte wind verurteilt an die Klägerin 1635 Æ nebst 40,9 Zinsen sent Flagzustellung ju zahlen, 2) die Kosten des Rechetzst eit einschlleßzlich der des vor⸗ auggegangenen Arrestperfahrenz — 2 45/19 — werben dem Geklagten auferleg;, 3) das Urteil ist eventuell gegen Sicher heile leistung vorläuftg volstreckbar. Dte Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung dig Mechtznreitz vor
Hegenständen eire Forderung zustehe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtei⸗ an die Klägerin O 900 S — in Buchstahen: sieben nig. tausen Mark — nebst 50/0 Zinsen fei
län fig voll sireckbar zu erklären. Die Elägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
in Cöln
Die Firma W. Breslauer Nackf. in Dret den · L, Prozeßbepollmächt gte: Reckts ö KRapll und Dr. Poege in Dresden, klagt gegen den Ritt= zuletzt in Dresden, jetzt undetannten Aufenshalls,
⸗ Jahre olg von der den Kürägrrin verschledere Arbeiten und Waren
Er sei dafü 4298 „ schuldig geworden und hab
J (L. S) Schm idt, Landgerichts ekrefär,
Gerlchtzjchteiher des Landgerichtg. 77938]
üWebrr, zuletzt in Zossen,
des Recktgstreits zu trager. lst vorlärfig vollstreckhar.
Rechts srestz vor das
Eeivzig. am 27. Oktober 1919. Der Geiichtsschreiher des Amttgerlchtzz.
77939 Erich Chemnltz in Lelpzig,
Rechtganwalte Justttrat Dr.
Dherkenner Otto Jakob
Aufentbaltz, aus cem Wichsel über 2400 M vom 23. Auqgust 1919, fällig ge. wesen am 20. Sevtemher 1919, mt der Behauptung, der Werhsel sei am 21. Sp, tamber 1919 min geig Jahlurg beote stie nt 14 von ihm im Rückwege min 2421, 30 4 inaelöst worden, mit dem Ant ase, den tekla ten kostenr flichti! zu verurfetsen, an den Kläger 2121,30 1 mnehit 60/9 3nsen von 2100 4 sett 21. Seytembe: 19g19 zu zahlen. Dir Kläger lad-t den Btetlazten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreit? vor die iehste Cam ate ür Haudelssacken deß Landgerichts zu Lepig auf den 29. Pezemder ROI, Grrmtttags O Ußzr mir der Aufforhe⸗
Die offene Handelggesellschaft in Firma Stempel & Go. ju Leipzig., Priozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanw. Brelt und Tschopk n Lespzig, klaat gegen den Zahnarjt -ppy. irchvletz 7, é letzt unbekann tan Ausenihalis, aus Kauf⸗ derirag, und beantragt, zu erkennen, der Betlagte wotrd verurtellt, an die Klägerin 1 188 S 50 3 nebst 40,0 3unsen seit dem M 4. Seytbr. 1916 zu zahlen und bie Kasten
Vas Uiteil : Der Bekiagte wird zut mündlichen Vzarhanblung des Amtszericht zu Leipzlg auf den 28. Dezemser 18A, Vormittags O Ur. Zimmer 60, grladen.
Kꝛiser⸗ Wilhelm · Straße 7d, Proz ß hevollmächtlate: Weniger und Lr. Geyler in Leipzig, ?lagt gegen Hein n ich
KGredé, früher in 2eipzig, j tzt an b:kanzten
Fiema Automohtbertrib Kerl
treten durch
früher kr
1805 S6 5 3, n. K.
streitsz zu tragen Datz Urteil Sicherheit leistuag streckbar erkläst. Beranten zur
bezw. zu wird
den EB. Jaurtan
Der Gerlich oschrriber dea daundgerichts J. 73411 O -ffentliche Zustellting.
Wilh lit hapen, Kommandant arger icht, Prozeßbe vollmchtigter: Rech san walt Vr Lüerßen in Rüästringen, klagt gegen den Duggd Bade z. 31. unbekannten Auf. enth ilt«, fiüber ia Hall- a. S., auf G und kee Behauptung, daß der Geklagte ihm aus Darleben den Betrag von 1530 & schulde, nit dern Anttage auf kosfen— pflichtige Beturtetlung dis Berlast⸗n zur Zahlung von 590 „ nebst 40, Ainfer scit dem Tage der Zastellun; der Kiag.. Zar mündlichen Verhandlung des Rechis— streitß wir der Betlagze vor das Amt. gerickt n Wilhelegthenin auf den 7. Ja- uzzar R8dgG, Bormittags 9 Uh. geladen.
Wihelmähabpen, den 17. Oktober ig 19
rung. sich durch einen bet biesem Gerichte
Der Herichtesch: eiber des Aus gertcht.
—
2 — — 2 —
77747
den Bieter verbindlich.
D und 1 Ur, erfolgen, Krit gsmetall S
schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
us 141 Nheinisch · Mestfälische Spreng stoff · Atien Gesellschaft, Küin.
Die Herrtn Aktior le unserer CGesell⸗=
schift werden hiermit ze der am
Dannerstag. ber Z7. November
1919 Mittass LE Ur im Sttzungz⸗
saale deß Bankhauses Sal. Opper heim zi.
C Gir, Cöln, siatifindenden außer.
ordeatlichen Genrralververlammlu ag
unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tag esordynn g!
I) Erhöbung des Grundkapitals von p13 000 000 auf 6 26 000 000, Feststtzung der Ausgatebedtee ungen und bes diesen nrüen keen zu—⸗ kommenden Stimmrechte.
2) Aenderung des § 3 des Statuts in⸗ folze der Kaystalgerböbung.
Stimmbertchligt sind ditjenlgen Aktto=
räre, welche lhre Akten ober einen von
elnem deutschen Notar auggestellten, dir
Q Nummern der Aktten entbalienden Dept.
schtin minbestend 2 Tags vor der Vr sam m lun
bei der Szeasellschaft felbst oder sol⸗ genden Hinterlegunatßellen:
I) Bar tbꝛus Sal. Oppenheim jr.
Vie Fünmga Wilter Gulblee in GCöln, Antwerp nerstraße 18/72, Prozeßbevoll⸗
1
2
die erste Z3ivltammer des Landgerschts in Hanau auf den S. Jannnar 1926,
G Cie., Bl, 2] Bankhaus M. Lev, Cöln,
3) Verkäufe, Verpachtungen, BVerdingungen at.
Zur erstea Siämissten der Kriegsmernktl AttiengeleTichast in 2igutdatisæ, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 10/11.
Jufolge der eingetretenen Berk-hrsbehlade: ur gen haben wir ung veranlaßt
gesehen, den Lrmtg, zu dem die Gevote für dle erfte Sabmisston einzureichen fiad,
auf den 20. Ropemher E91 zu verlegen.
Dte Gibote tläben darm bis zum R4. Dezember RA einschließlich für
Die Best t4ztiguna auf unsezn Lägern Hambarg und Man ien elbe lann außer an den berelts genannten Lagen (11. ua) 2. Nodem der 19818) auch noch arg Montag den R7., nud Dies stag, dea AS. Novi mer, Bormittags ztrichez
3) A. Seon ff aufen icker Bank- vereil N x3. Cõln, oder diffen ,, in Dü ssel⸗ orf,
4) Tireetion Ser Disconto Gefell
achaft, Berlin,
5) Norddeutsche Bank, S ambur g, hinterlegt baben und daselbst bis nach ö General versammlung be⸗ assen.
Göln, den 3. Noyember 1918.
Der Vorstand.
78133 Einladung zur aufer ordentlichen Beneralvrr sam mlung der Aktionre auf Sonnabend den æX9 November E949, i , ee e,. äftelolal der Gese t in Bremen am nn Nr 22. agegorbrnung:; Bestätigung des in der Ganeralver⸗ san ilung am 8. Oktober 1918 ge— faßten Beschl ssce, durch den der Vor= stand bevollwächtigt worden ist, das gesamte Gaswerk so zu verkaufen, doß nach Befriedigung aller Gläubiger bei der Liqutdatlon für die Aftte S 1000, — ausgeschütiet werten lb zech igt fad dle igda mm erechtig nd nur deten; Aktionäre, weiche ibre Aktie fpäireste ud am 26 November 1919 im Ge chäfts. lokal der Gesertchaft oder bt der Dir eetlon ber Tieco atv Gesenschaft in Bäeemen hinte legt haden Bremen, den 56. hlobem ber 1915. Gas erk Sar ta Cruz de Ten rrife A ttirx geseBschaft.
778871 Off fis Sr gung, tetzger
G. m. b. O., Münch n, Seidl stt. 30, ve⸗ Rechiganwalt Dr. Benno Schülern II. kiagt gegen Prof. M. Br ezl. ; Müncken, zurzeit unbekannten Aufenthaltg, auf Grund Miete und Werk. vertrags, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, an die Kläzertn . elntausendacht⸗ hundertunddrei Mark fünf Pfennige, zu bezahlen und hat die Kosten des Recht, erstatten.
des Rechtsstreits vor die V. Zinl«
Der Schttihersmaat Fr. Seminks In
ver ber Hg, Mittags HE Har, im Geschäftslorai bez Herrn Notar Schmidt, Apenrabe. Tag zn sz danng: I) Grrichtang einer Zweignteberlaffung in Berlin.
2) Bestellung don Torstanbimitgltedern. Apenrkade, den 5. November 1919. Der Vor stand.
Dr. Otto Sprenger.
73152.
Dte Schluß jeneralversammlung der
Barr Dert sch. r Sehen t ver ich errang 6⸗
Ke sel fan ftrn. Arten Kesenschaft zu
Beriin in Etaribazton finret am
TDirnstag. den 23. M oOverns⸗-ν d J.,
Mitt g5 Ez Une in dem Geschäfte⸗
aetäude der Vie toria' zu Berlin, Linden
straße 20 / 2l, stait. Fagesarbönnan:
1) Vorlage un? Genehmigung der Li⸗ k 1918.
2) Bericht über die 2iquidatlon und Vorlage der Schl aßbilanz.
3) Beschluß über bie Verteilung des Ren vermögers sowie die Aamel ung der Herndigung der Liqatdation.
) Entlastusg der Liquizatoren und bes Aassicht : ratg.
Berlin, 7. Robem5er 19189.
Die Eg utdato et Friedri dz. Di. Utech.
3 133 Feldschloßchen · ranerti · Aktien · gelelllthast zu Chemnitz Kappel.
Die Akilo - ä te un iertt Gesellhamt werden hierdurch ju der am Feritsu, den 28 Ro- ven der Rgag, Born itta s gz Uhr, ia Hot !' molener vö --, Ge lichasts⸗ immer, in Chemnttz starifi tenden 81. ur⸗ deatliken Kese'rainertar'xkInag er- vehenst ein eladen. Ta, e nr du nne g
1) Gelchäfte bericht und Rechnungaab⸗
ä uß jür dag vergangene Geschäftg⸗
Uhr. 2) Er tiastung der Verwaltunggorgane. 3) Heschlußf efsung über Vertetlang des
Rein gewinnt.
Zar Tellnabme an der Generalversamm. lung, sind alle Liejznicen Personen be- recktiat, welch ick als Alttenäre durch Vorzegen von Aftien eder Depoischeinen über die hel der Tafse der Geensch aft, oder kei dem Banthaase Ge8r Arn⸗ zold, Dzesden, oder bei der Mittel- dentschen Prlwattask,. Atttengeiell. ch est in Dresden une Chemnitz, nieder gelegten Akten augweisen.
Unser Geschätts bericht ligt vom 15. d8. Mis. as in Rontor der Gesellschaft für die rtioräte zut Einsiazt aus.
Gedꝛzuck'e Eximplere sind ebenfalls da⸗ selbst sowle in den vorerwähnten Bank- zäusern zu entnehmen. Chemnitz Kappel, 7. Nodembher 1919. Fldich dstchen · rate rei Aꝛ*tien- gesellicheit z Chemnitz * ppel. Der ar ffich sret.
Litter, z. Zr Persitzender. 178144 Die Aktionäre der Ueberlandzentrale Stettin, Aktienge ell schaft, Steitin, werden hiermit zu der am Freitag. der S. De- zember ds Js, Nachmittags Uhr. im Landetzkause zu Stettin — kleiner Sitzung saal — statifladenden redent⸗ lichen Generalder sammlung ergebenst eingeladen.
Tages or dann:
ID Bericht des Vornands und det Auf⸗ sichtgrals über den Vermö engstand und die Verhälinisse der Gesellschaft nebit der Bilan] üder das verflossene Geschastsj hr.
Genehmigung der Vilanz, Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Ge winnantelle.
Erteilung der Entlastung an den Vorftand und den Aufsichtsrat.
2) Akt enühert agungen.
3) Beschlußfassung über die Erhöhung deg Attienkapttalz um 1 Million Mark.
4) Tarisãnderungen. b) Wahl der Muglieder des Afsichtgrats. Wegen der Legitmation der Akttonäre wird auf § 26 des Gesellschafts vertrogs bingewlesen. Hinterlegung der Akiten fann bei der Vom mer chen Land esg: noss en. sehattzk affe. BStetrin Köntgsplatz J, in der Zeit von 9 — 1 Unr Varminggs oder bel einem NMatae erfolgen.
Stetiin, den 7. Nobemher 1918.
Der Bor stand der
Ueber landzentrale Stettin, Akt. Ges.
Dun kel.
Jungk.
1
* 2 ö — . ** 2 2 . h ' 22 . /// / / „/ / „„ /// / ! . i
— e —
J