Ferner:; Der Landmann Helnrich Wiebers urd Futtermittel Särdler, eirartra. Deutschen Reidtanjelger. Das Gesckãstd satzg e noffenschaft einartragene Ge-
in Tremsbüttel ist auss dem BHorstand aus, geue Geressenichaft mit Beszrünkter juhr beginnt em
geschteden und an selne Stelle der Laad⸗ Haftpflicht, mit dem Sz in Gera
mann A olf Ruge in Ro zung ruten. Bargteheide, den 25 Oktober 1919.
13 A gar iM Das Am gericht Kors K om. 77474 In unser Genossen schaftzregifler in beu
ble darch Satzung vom 29. Septe
Gegenstand des Uaterneh nens ist der Ein.
kauf von Waren gur gemeinschaftlich: Rechung und deren Abgabe jum Pandelt.
beirlehe an die Metalteder. Die Haft⸗
summne beizägt 1900 1 für den Geschäfte antell. Die Höchstzabl der Beschäftz.
1527 len r n Di. S
unn igt lng 1st — * . ö? en et stüt worden.
welenstand des Unternehrnens ist Being und Berti b von Mebl⸗, Getrelde⸗ und e Fatermttreln fowie aer sonstigen *.
⸗ er wirt chaftlichen Erzengnisse, außerder
1019 errschteie enofsen schaft' en ren fs, Hit baflsicheg Giengen , dnnn lol verein ela g: tragen Cen s ss e nschait mit beschzüängter Haftnflicht“ mit den 9e Sitz in Srtesfam ci detragen worzen. ichn Brwfrlsch tung dinen Zur Ee⸗ relchang dieses Zweck ist die Genofsen=
die Kenossenschaft als Beiugsprreinigung und Verteilungestelle im Sinne der Vem⸗ nungen während der Dauer der öff⸗nt⸗
schast beugt, gleichertig⸗ oder ähnliche Uster ehmen in erwe ken, ju vertreten oder sich aa kiesen zu beieiligen.
Vie BekanntmaGungen erfolgen unter
2 3 911. der Firma ku der Geratr Zeitung in antetle ist 19. Metiglieder deg Vorstaards . sind: Drogerlebrsigzer Bruno Elose, Kauf-
DYere, sie sind, wenn sir vom Von stand autzgehen, von mindestens 2 Vorstandg⸗
mann Richard Pudelka, Kaufmann Georg wmörnltrr ern . 1 . =. iter Rau nian Yeorg mitglik ern, wenn sie vom Aufsicht mat Wöllner, sämtlich in Beesto vy. Die * a n nn,, ,, ficht na
ausgehen, unter Nennung des selben, vom
hun solgen unter der Firma! * ĩ 4 ; kanntachtgen erfolgen anter der Firma o 'sthenden bet Kujstclatats ju unter
blait Beer kaw durch den Vorstand. Zwei Voistandt mitglieder lönnen rechtsverbind—
der Genossenschkaft im Amtlichen Kreig.
ch für die Genofsenschsft zeichnen und Giklärungen abgeben. Vle Jetchaung ge n
schieht in er Weise daß die Zalg jut Firma der Gevossenschaft ihre noterschrist hinzufügen. Das 6 jahr läuft vom 'toher
30. September des
Vie uicht der 8 1
währen? der Dienststunden bes Gerihiz 323 9 schient, iahem 2 Borstendgarttgli⸗der der
le dem gestattet. Berglom, den 25. Otoßer 1919.
1 mißg
Koh gart, He Kenn ch, 77894 Ja unser Genofs in schaftaregtfter ist heute sqirttc
bei der Ele rtrszitürg⸗ und Watch inen⸗ ,
Geno ssensehnft, e. G. In. H. G. CG omeask
18
orden:
ein gerranen
9 anna 6 mn, Vaß fit lpertritande Worstanbgmltgiled,
zelchnen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endet am 30. Junt, baßz erste Ge⸗ schättejahr beginnt am 23. Oftober 1919
id eat am 30. Funt 1920.
Ve ard bilden: Max Kerster, tauf⸗ torsitzen der, Wilhelm Erum. baur, Kaufman, ste vertr. Vorsitzender,
zsterer sar
atlich in Gera.
* 13 una der
t 6, di: Höchstrahl der we nn enen sich ein Genosse
. 6e, zeich⸗ dem gestattet. zufmann Aan Hater r,, Hösel b mend . Ken mann Aas st , n ii King gerich den 289. Dktober 1919.
ausgeschleden und an srine Ställe wieder 2
her Bauerhoftbesitzr Albert Koltermann in Kewalk getreten. Belgard, hen 31. Okteber 1919
HMerk6m.
In das Genossenschaftereg! . eingetragen hei Nr. 478 Gisenbahnhe Ostseebad Lubmin eingetragene Gmenofsf schaft mit beichränkter Haftpflicht; Hi⸗ Vertretung bef«gnig der Liquidatoren ist
nach vollstönd ger Verteilung deg Ge. des
nossens Kaftsv imögeng beendigt. Herlin,
Berltee Leite. KRht. 33. JJ . In rat Genossanschaflaregifier ist h ber Se fer hän ler von Groß⸗KWerlin, ein Pafnn flicht: Yaul Wernhols, Paul Klug und Otto Benecke sind aus dern Vorstay auegeschlehen Fri⸗drsch Krase. Zose
— —
6 24 9 fñr M
1 77989 Auf Blatt 32 res Renossenschaftg eaisters ü hrute die Menossenschaft Gan nnd Sieh ⸗
lu dg, n offe'nichaft Grövitz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit He⸗ chen nnter saftpRicht mit dem Sitze n Gr ßnitz (Amtsh. Großenhain), und welter folge nneg ctägetragen worden: Dag alut bom 26. Jul 1519 in der Fessung zun 10. August 1919 beftadet sich in Ur⸗
rist RI. 34 fg. dec Akten Gegenstand Näaternehnüns ist der Bau, der Er⸗
85 G *
7
, a, werb nd die Verwaltung von Häulszn den 1. November 1919. Amtsgericht
zum Vermielen oder zum Verkauf sowie
die Annehme und die Nerv altung von Spar mern 1avosa einlagen. Mer Zweck der Genossen haft
„rim. e i auss Kließlich darauf gertchtet, minder⸗ wan n 441 e bemistelten Familsea oder Perssnen ge⸗ elng tragen hei Nr. 34, Einkaufs, Genüra sunde urd jwecks äßlg eln gerichtete Weh⸗ gend. ie Bwenoffenschaft? mit her g. r, nungen u möglich t billigen Preisen zu
beschaff . Vie Gekanutwachnugen der , n w. ergehen tn der KFolkezttung
Lil and Carl Partzel, all' in rente, Verstand n italeder der Fi ma ihre eige n—
sind in den No Kernd giwählt. Trerlin, der
1 November 1919. Aulsgericht Berlin
Mitte. Aht. 88.
KR ita oM . 78087 In dag Genossenschaflgregisser ist beuie
alg neue Fiima eingetragen: (Fierirt, auf zu besteber, io betrichnen junächst Vor=
zliüts⸗ und Maschia engen fensch aft tu Nen Gennitt, eln getnegenge KRe—
te ff enn 1 CGräünftee Hatt. ; . naffeaschaft mit hel chrä err, Halt.! reicher die Vzeignntnachungen verßffent⸗
kflicht, mit dem Sitz zu Nen Bernttt und folgenden westeren Vermerken:
4 und Rktenstelle ber Satzung: hig en ᷣ ann 3. Datum und Akten elle ed, (Jenitschrifi) für Tie Hekannzimachunzgen
erneut benimmt. Die Haftsumme einet Gaossen für jeden Geschaftgantell beträst
) z J „ dreihi n dert Mark. Vi⸗ h — gemeinschaftliche Anlage, Ua erhalsung uns]? ehe dert Marl.! wi; ch, ,,
ber Betiieh hon lIandwirischaftlichen Mea⸗
15. 3. 1919, 1] d. 4. b. Gegenfland des. Unternehmens: Henutzung und Ver lellung don elektrischer EGaergle und die
schlnen und Gerd ten. c. Die Willengeriz= rung und die Zeichnung für die Ge⸗ * muß durch minbestens zwei Varsfandemltglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbindlichtett baben soll. Die Zeichnung (eschieht in ber Welse, daß die Zeichnen den zu der Ftrma der Genossenschaft ihre Namenn⸗ unterschtift beisügen d. Die von der Ge—= nofsenschaft ausge benden öffentlichen Be⸗ kanntmachengen erfolgen unter der Firma der Gerossenschaft und haben in dem
Landwirtschafilich n Genofs n schafahlatt in
Neuwied ju geschehen. Beim Eingehen deeseg Blattes han en die Bekanntmachungen big jur rächsten Gengralversammlang durch den Deutschen Reichgonieiger ju er= folgen. 0. Das Geschäftssahr läuft vom 1. April biß 31. März. f. Haftlumme für j den Gesckäfitzantell: 100 4 g. Zulässige Höchstjobl der Geschäfig⸗ antelle: 1060. h. Vorstzud: Schulze aut Dihbert, Büduer August Flack und Lehrer Ginst Schröder, sämtlich ju Neu Bernstt. Vie Einsicht in die Liste der Genofsen ist während der Dierststunden des Gerichtz sedem gestatlet. köützutu, den 27. Oltober 1918. Meckl. Schwer. Im tfgaericht.
Dres dem. 1779871 ALuf Glatt 116 des Genossenschaftsreginerg,
betreffend die Pflug gennssenschaft
Mittelsach sen elugetrageue Genpffen—⸗ schaft mim keschräutter Hafihflicht in Dresden, ist brute eingetragen worden, doß das Geschäftgtahr vom 1. Jun bis 31. Mat des folgenden Jahres läust. Dresben, den 5. Nopember 18919. Ariggericht. Abt. III.
ö 4
vom Uafsichtzrat aug, in der Welse, daß
zwei Mitglleber, darunter ber Voisttzende
oder sein Ställvertreter, der Bersichnung der Firma mit dem Zusag Der Aufsichg⸗
rat ihre , Unterschrift hinzu⸗ fügen. Hört vie Volfgzeitung für Meißen
tand und Aäfsichtgta; die Zutung. in
licht weren ollen, ie die Hauptverlamm⸗ lung durch Botzungzändzrung die Zötung
Teschäftzanteise, auf welche ein Genosse sich heiteligen kann, beträgt einhundert, Mer Kießlig, Lehrer, Hugo Schumann, Wale. Ol Abendroth, Werktbeamter,
sämtiich in Grödig, sied Muüglteder das
Vorstans8. Willen teikltrungen dea Vor⸗ fands sind für die Genossenschaft ver⸗ bludlich, wenn zel Vorstandtzmitglie er sie abarben. Die Jeicknung der Firn ber Gengssenschast durch den Vorsand geschleht in der Form. daß jwei Vor standemliglieder der Firma ihre eigen bhändige Nnterschrift hinzufügen.
Hie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gericht sedem gestattet. —
Amtagerlcht Sryoß enbain, am J. Noderm kee 1918.
G cot ii an. 77990
In unser Ger offensckafttreaister in beute unter Nr. 31 die Genossenschaft: Glektrintüts⸗ eng ssentchaft, ein⸗ getragene Gengffezfchaft wit Be⸗ schräntter Häftpstigt“ mit dem Sitze in Mürz f,. Keris Grenskan, eln getragen worden. Nach dem Statut vum 25. September 1919 ift ver Gegenstand deg Uniervehmeng der Bezug elektetscher Gnergte, die Heschaffung und Unter baltung eines elrkrrischen Vertellungt⸗ netzeg sowie die Abgabe von Glektrinmstät für Beleuchtung und Betrich. Die Haft⸗ umme beirägt 500 4 für eden Ge⸗ schäfigan eil, die döchste Zabl der Gi ichäfigan tell? 509. Vyrstandsnitglieder
ed: Gasihaus. und KBauerguts zesitzer
Paul Kabitzki, St⸗Nenbrsizer Karl Tiliner jan, HBauergulsbesitzer Vaul Brosi⸗, sämilich in Märzdorf. Die Gekannt-⸗
maͤchungen erfo gen unter der Firma der
Gerossenschsft, gezeichnet von wei Vor=
Gera, Ross. U7888] standemital e dern, in der Schlestschen In unser Geno ssenschaftsregtsier Nr. 33 en r , n, , n,
ift heute die Firma Wirt schastegenofsen—⸗
schaft Thüringer Mehl,, Betreide
zu Bitslau, heim Gingehen dꝛeses Blattes biz jur nächsten Generalversammluag im
am 24. Mai 1919 4
Falter Pöhßelin, Reanfraann, Schilft⸗ nir * er, Willibald Voigt, Mehlhändler, geich eden und en reren Stelle Otto
„ Tiste der Genossen Dienfstunben beg unter⸗
30. Junt. Die Willer gerklär Zeichnurgen fär die KRengt
schart er⸗
9 en zeichnenden zu ber Firma der Geneoss nschast
betfügen. Dte Tinsicht der Liste der Ge⸗ nossen ift in den Dienststundea des Ge— richt jedem gesialt e.
Amtsge icht Gromnkau, 13. 10. 1919. Man moin. 177991
In das Gene sseoschaftszegtfier ist 1u Rü, 41 Beteiebg. nah, Wahstaff ˖ genofs-aschaft der chneiberner in- gur g Aerzen, ein getragene Geng fsen⸗ schaft ait hesch akKer Gafipflicht. zu Aerzen heute eingetragen:
Datz Norstandn wit alted Hermann Schãtte ist verstorhen. An seiner Selle ist Carl Reese Saneldermeister in Goß Berkel, in den Vorftend aewäblt.
Hameln, 31. Oktober 1919. Amtagertht. J.
Mm m e ra. 1779921
In unser Genossensckaftsreglster wurde heute bel Fer Seashmeteschattlichzn The- zug ep Ubsag gez offen chart e. G. m. n. B. in Tieinßeim folgender Ein⸗ trag vollzogen: .
Ruß dem KRorstand sind Ludwig Schmidt und Phillpy Käͤlser von Stein beim aut—⸗
Kammer und Ludwig Kammer, beide ia
t worden
3e zelnen Genofsen engem, rn. nne. 1779931
bei Rr. ? Jefstner BWankverrin zu
Jefsfem einget agꝛn worden: . Purch Reicht der Keneral persan m-
lung boöm 18. Jugust 1919 ist in den
Deschif:keeitz ver Genossen chaft die Be⸗
* 1 * sozelnng von Effektengeschäflen auch für
Nichteenosfsen einbezogen. . Irffen, den 27. Drtoher 1919. Datz Arn tggerich?. Hai gor gk RM, . 177994
1) Getreff: Worschußnerein Meseng, eingetragene Cher ssenschast wait de⸗ schrärkter Haftpflicht“ mil dem Stze ju Aisenz! Kar Müller ist auß dem BVerstande auggelckleden. Al stel ver tretenbtg Vorgandgmitglled ist bestellt: Kerl Essig, Leher in Alsesz.
2) Kerreff „Knrnsraawer ein im Oster⸗ tal, eingetv gene Reatz fsensch aft att bolschrü - Mer Haft flicht“ nit en Sitze zu Ntedarkt⸗ wen ij. G. 1 An Stelle der aue geschledenen Vorstan dgmitalleder Anganst Kord, Lazroig Wiyrich J, cheord Gieg und Uugust Cullmann sind alt Vo rstasht= mitglieder bestel: 1) Furolf Berhardt, Bergmann in Hof, 2) Sekob . Ackerer in Nicdertt-chen 6 O., 3) Albert Fauß, Pfarrer alla, 4) Theobald Biehl, Bergman in Saal.
3) Ja Ger ofen schatgzregister wurde in ie tragen: „Car hmwtrisch astl Ker ton fum t ereis, einge traren« rm off ew. cha uit nude chende ee, Ga ft, chin mit dem Sitze ju Karten as Statut ist vom 11. Oltober 1918 Fattert. Gegen⸗ stand deß Ueternehmeng ist:; 1) gemein⸗ schastlicher Einkauf von Werkrsuchtstoffen Ind Gegenstände des landwirtschastlichen
zetriehs, 2) gemelnschaftlicker Vert uf lendwirtschefilicher CGrrenqutsse. Die Willengertlärung uad Jeldtiung für bie Genossenschast muß durch zwei Vocstan bt
mitglicder erfolgen, weng fi; ritten gengtrüber Rechts vn hiablichkelt haben soll.
Hie Zeichnung geschseßt ia der Wetse, baß die Zeichnenden zu der Fina ihr? Namengunterschrtst bꝛlfügen. DOeffentlich⸗ Beranntmachungen erfolgen unter her Fhima der Genossenschaft, gezaichnet von wat Vorstandg mitgliedern. ie sind in der Pfälsischen Genossaschaftsettung auf⸗ zunehmen. Beim Fingehen dieses Blatts töitt an dessen Stelle bis zur naͤchsten Genera lversammlung, ia welcher eln andereg Verffentlichung blatt zu beüßimmen ist, der Deutsche Reichzanze iger. Vor⸗ standtzmitglieder:! 1) August Blanck, 24 Jakob Buhbrmcnn, 3) Jakob KRlanck. alle Landwirte in Kalkofen. Die Einsicht der Ltste der Genofsen ist während der Dienst unden des Gerichts edem gestattet. Katlferslautern, 23 Ortoher 1918. Amtsgericht — wKeglslergericht.
K onteom, Ra. Eonen. I I9 96
In unser Senossenlchaftregister ist bei ber unter Nr. 4 verzetchneten Genefsen⸗ schaft „Rank kudovwy ftezhwin,
nel
ihre Namer gan terschrift
Jult und endigt am naffenscheft mit beschräntier Oaft⸗ ungen und pflicht mit dem Sitze zu Stiockh im,
Cbenrh ssed. Gegenstand des Uater ˖ urn ist grmetoschastlicher Einkauf von Berhraucht stoffen und Gegeaständen den lendwie ischaftlichen Betriebs sowle gemeln⸗˖ chafilcher Verkauf land wtrtschaftlicher Gi⸗ zeu griffe. De von der Genossenschast mrgehenden öffentlichen Bekanntmachungen Ind unter der Firma der Genoff⸗nschaft, czeschnet von zwei Voirftandsmitaltedern, in kem Vrrbandtoran „Das Hessenland“ aaftunehm en.
Die Willenzerkläürnng und Zeichnung für die Senossenschaft muß durch jwer Vorst ade m m aller erfolgen, wenn si⸗ Deltten gegenüber Rechte verbindlichkeit dahen soll. Nie Zeichnung geschlebt in der Welse, daß die Zeichnenden ju der Fäama der Genasseuschast ihte Namens unterschtiet beifügen.
2) der Vorstard, bestehtnd aus: 1. Hein⸗ eich Peter, Lehrer und Rechaer, Stockheim, 2. Johann Heizrich Winter, Landwirt, Stockhehn, 3. Friedrich Kammer, Land wirt, Siockhtim, 4. Hetersch May 17. anz wirt, Stockheim. b. Otto Len It., Land wirt, Gffolderbach.
Die Hastsurnme für den erworbenen Heschäftz anteil beträgt 200 4.
Di- Ginsicht ber Liste ber Genoffer ft während der Vienststunden des Ge⸗ richts fedem gestaitet
Oetznkrr kg, den 24. Oktober 1919.
Hessisch ss Amt gericht.
Edtitz, nnn. 77595
In unser Senossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft „Roh stoffgen off⸗nstchaft peommersczer o bta. nnd Rhnbauer, eingetragene Benn ssen schast mit beschränttee Galt pflicht, mlt dem Sitze in Bölitz in Bom.“ ttngetragen worden. Das Statut ist am 13. Seytember 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Besckaffung der zum Geschäfts. betrieb der Mitglieder erforderllchen Rob. waterlalier., halb, und gaszfertigen Waren. Vorstandsmitalieder sind dei Rahn baumetster Karl Gollin in Jasenitz sowte ber Brotshaumeister Karl Schaltz und der Kahnbauer Gustev Maskow in Pötitz. Die von der Gingssenschatt an- gehenden öffentlichen Reka ntmachunger ersolgen nnter ber Firma der Hernff mn schaft, gezeich set von zwei Verstandgmtt, Iltehern, in Pammerschen Genossenschafts⸗ Iytt za Stettin und keim Gimgehrm bieseg Glatttz big zur rächßen General. vasammlung ta Deut een Reicksaszetger Die Willengterklärungen des Vorftands enfalgen durch jwel Ming ted. Dir Zelchnung geschirbt, indem ri. Zeichaenden der sirned der HGennfsenschaft ihre Namens ˖ nntersch ift beifügen. Die Hötze der Daftsem eie betrgt 1000 1, die hböchn⸗ Jehl der Gefchäftgan teile eines Genossen 10. Hi. Ghrficht in bie kiste der Sens sfen lst wlbrrnd ber Geschä testunden des Ge richts lehem gesbnrtka.
Bölttz den 4. Okoher 1915.
Das Amtstzgerichi.
9) Musterregister.
(Die ass 1ànBischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Cha orn. 77978 In ka. Musterregister ist eingetragen; zer. 58233. Wihelni Bogel in
Cherrrigz, ein ve agel Paket mit
6 Stuck Möbelstoffmustern, Fobriknum mern
18997 bis 18912, Flächenerjeugnissr,
Schutz frist 3 Jahre, ang meldet am 8 Ok— tober 1919. Mittans 12 Uhr.
Ne. HS24. LBiiheta Vogel in Chewäitz, ein versiegtltes Hatet mit 3 Stück Möhelstoffmustein. Fabrikaummrn 15913 bis 18515, Klächenerzengnisse, Schatz fiist 3 Jahre, aagemeket am 20. Ok- tober 1918, Mittaga g1 Uhr
Ne. 5825. Kiztihelm Vogel in Chemnitz, ein verstcgeltez Pattt mit 6 tück Möbelstoff nustern, Fabtiknummern 1891 biz 1821, Fliächenerf:unmiss', Gchutzfüist 3 Jahre, angemeldet an 20. Ol- tober 1913, Mittags 41 Uvr.
Amtegerlcht Chrmnttz, au 4. Noveniber 1919.
— ——
Liam ta. 1779791
In unser Musterregister Nr. 310 ist heute eingetragen: Firma Liegritzer Gilßzerwar ref adrik Raul Gaundig und Com., Liegnstz, ein verstegeltes Paket
mitt 4 Mozellen für HBestecks, Master vür
elagetz agen Genen schasft mit un. plastisch- Erzzugniffe. Fabrikaummern 170,
ke schrãnmkter Hafihslickt “, eingetragen worden, daß daz Vorstandgmrite lied
180, 190, 200, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 39. Oktober 1919, Vor-
Staniclaw Dabsüzki eusgeschleden ist und mittags 10 Uhr 30 Mtnuten.
an seine Stelle der Mitokeß Slöfaret aus Kejvwin gewählt worden tst. tlosten, den 28 Ohober 1819. Vat Amtsgericht.
ga nm heim. 77996
Zum Geroffenscheftsregister Band J
O. 3. 23, Flrwa „TLendwirisch aftliche Eik. nnd Then en fog ** ss en schaft ein⸗ getragene Gengffericwaft mit be- schräukter Hahpflicht“ in Teckenheint wurde heute eingetragen:
Hermann Bühler, Landwirt, Secken⸗ heim, wurde in den Vorstand gewählt.
Bite nn heim, den 31. Oktober 18918.
Vad. miagerickt. Re. J.
Amtsgericht Liegultz 2. Nopember 1919.
Henneburg. 77980
; In das Musterschätztegister ist etuge⸗ ragen: Nr. 983. Roschãtzer Porzellan fab ri
Unger * S*ilde, ftiengesesllschest
in Roschiitz 2. B., ein versiegelter Um-.
schlag, enthalten 23 Abdildungen vos
Movellen für Porztllangegenstände aus seglich em Matertel und in jeder Größ,
d eschästs anmmern: 2309, 2515, 25 151, 2324. 2327, 2328, 2328, 2354, 2336, 2343, 2345, 2345, 2347, 2349, 2350 Zzh l/ LIV. 2359. 2360, 2566, 23357, 235, 2376, 2375. 2384, 2385, 2357, 2388,
Oxten berg, EURensem. 1779897] 2391, plastische Erzeugnssse. Schutz frißn
In unser Genossenschastsreglster wurde
heute eingetragen:
1) das Statut vom 6. September 199
der Landwirt castlichen Gezugt'⸗Aßt.
3 Jahre, angemeldet am 18 Oftober 1919, Vormittags 10 Uhr bh Mlnaten.
Ronneburg, den 1. November 1919. Bas Rnmtt gericht.
II) Ronkurse.
Gelgard, PFersante. 739791 In Sechen Nam ske — Konkars — Ne. 14 — ist Teimin zur Gläubtae rer sa ung
zwecks Neuwahl eines Gläubigeraus ch h mitglies an Stelle des verstorbenen Miünlieds Kail Billno ju Belaard auf den 24 Nonem ber 1918 K*
11 Uhr, anberaumt. Gleiche liger desender er Prüfungstermin aburbalten.
Belgard, den 30. Otteber 1919 Das Aꝛntogericht
R orlĩim. 1779711 In dem Konkurgverfahren üher das Rer=
*
ta Liqu, Serlin, Kipenickertraße 114,
—— —
Vemwalterg, jur Gihrbuns bon Gin⸗ wendungen gegen das Schluß oer eiche der bet der Vrieilung zu berücksich genden orderungen sowie ar Aubörung der Pläublaer über die Gestattun? der lagen and die G-⸗währung einer Ver⸗ gütung aa dir Mitglieder dez Glänhlger⸗ ranschuff⸗g der Schlußtermin auf den 2a. NRonember 196d, Ber mitt 11 Uhr, bor dera Amisgerlch hirn Neue edrichstraße 13/14. III. Steck- werk, Immer 102 — 104, bestimmt.
Berlin, den 31. Oltoper 1915. Der Ge ichtsschre lber beg mig er cht a Berlin Mitte. Abt 81. 81. X. 12 1419.
—
HE vr iim. 177872]
In dem Konkursverfahren“ nher hat Veinhgen des Biaunfaetzfa“ Der m nun Moene ct. Gerl! straß⸗ 29 - 30 und 32, ist cn dem Gemeinschaldner gemachte ju einem Zwangs vergleiche Ver termin auf den ZG NSvemher 18* Vormittags LR Uhr, boꝛ den mis hierselbft, Neue Frierricksit. 1311 III. Stockwerk, Zimmer 107 — 164, aahe raumt. Der ä, , . lag und Erklärung des Gläubigerc⸗ aaf der Gerichts schretkerei dee Fon kur gerlchitz zur Einstcht Or Betell teten * iesrr— gelegt. 81. N 19. i916.
Berli, den 1. Nopember 1919
Der Gerichtsschreiber des Artegerlchts
Berlin ⸗ Mitte. Abt. 51.
R roglnm.
Dag Konkursverfahren üher mögen des Wohnrngẽ were n? scher Beamten und e gaetragent Benn ssensch aft schräutter Haftnflich in 3 1un vird nach erfulgter Abhaltung ven Schtuß⸗ terming hier durch aufgehoben. —
Breeslan, den 1. Jovember 1513.
Amtsgerich.
—
LRKHm. 177974 In der Fränkelschen Konken fecke ut der Schlußtermin vom 19. 11. 19 erlegt auf 20. 11. 19, orm EHI Uh. Ants g erich Luta.
ik olzi. 779751 Deg Konkurevrm fahren ührr dag Reer mögen ber Rfeteng ei Kschaft em. hiten ⸗ usd Gang lirmert TBelren⸗ hütte in Nitolagi wird gach nriolgter Abhaltung des Schlußtermtnsz hierdurch aufqeboben. Nikolai, ben 31. Oktoher 1512. Anti sanricht. Hat hon cw. l In dem Konkursverfahren über as Vermögen deß Binrert Saneng wirt auf Nens haf. wohnhaf⸗ hanser, wird der zur He uber die Beibehaltung des e die Wahl eines anderen Verwalt üher die Bistellung tines Gläut schussegt usw. auf den 14. Nepernh Vormittage 1065 Uhr, aa der an aufgehoben und anderweit fe f de⸗ 2BI Movember REG, or n s
103 Uhr. . ö dtathen om, den 5. R vem zer 1919. Am tagericht.
Spandenm. 1779761
Dag Konkursverfahren über bas Ver mögen des Kaufmanns Ban! went in Spandau wird nach erfolgter Ah haltung des Schlußterminh blerdurch aus⸗ gehoben. .
Gpandan, den 25. Ortgber 1919.
Vat Amtegericht.
19 Tarif und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen⸗ e, bahnen.
7789771 Seaats⸗ und Vrivatßb aß Bünserner kehr Tiv. 5 Heft O EH. Ben al- verkehr denmtscher G is nba an nnter. einander Tf. 200 geft nA Mt Gürtigkest vom 6. Node mer 1919 werden die Stationen Alsdorf, Kehischm iy, Mariagrube, Norostern, Tompet und Würseltn⸗Nord als Es pfangsßatlonen in den Aufnshmetarif 1a für Näanshölter za Grubenzwecken unter den Fohlengubenafis schlußstarionen nachgetra)en. . Auskunft geben die bete ligten Röter⸗ abtertiaungen sowte daz Acrkunfisbüro, hier. Bahnhof Alexande platz. Berlin, den 5. Noyhem der 1919.
Eisen ba hndlrertion.
Ver Kezugspreis hrträgt nierteljährlich A2 . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs vertrieben für Gelbstahhrier auch die Geschäftsstelle SW. 4 GSinzelne NUnmmern kosten 25
ilhelmstraße 22.
em , e
eichsanze
und
Reichsbank girokonto.
M 25S.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenrn Einheits- zeile L A, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 M. Außerdem mird auf dein Anzeigenpreis rin Teuerungs. Anzeigen nimmt an: h und Stantzanzeigerz, Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.
zuschlag uon 8O w.
die Geschüftastelle den Reichs-
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Erlaß, betreffend die Errichtung und den Geschäftzkreis des Reichsministeriums für Wiederaufbau.
Erlaß, betreffend den Ubergeng der Geschäfte des Reichs kolonialministeriums auf den Reichsminister für Wiederaufbau.
Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken.
Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung von Priorit fristen in Norwegen.
Bekanntmachungen, betreffend Tarlfvertrage.
Bekanntmachung, betreffend Aufkebung der Bekanntmachung
tandgerhebung von Seidengarnen.
N —
über Beschlagnahme und
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalvers Gesetz, betreffend ble Errichtung einer Verordnung über Erhöhung der Eisenbahnfuhrkosten bei Dienst⸗ reisen der Staatsbeamten. Bekanntmachung, betreffend den lommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Freien Grunder Eisenbahn⸗A⸗G. Aufhebung eines Handelsverbots.
nderungen. ooinz Oberschlesien.
w , . .
—
.
—
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reschzprästdent hat ernaunt und hestellt: den Direkior im Reichsschatzministerium Walther zum Unterstaatssekretär und den Geheimen Admiralitätsrat Miller zum Direktor im
1819.
PVostscheckkonto: Berlin 41 821.
Verlin, Montag, den 10. Nayemher, Abends.
Der Chef dieser Behörde führt die Bezeichnung „Reichs⸗ minister für Wiederaufbau“.
. Im einzelnen gehen auf das Reichsministerlum für Wieder⸗
aufbau folgende bisher bei anderen Reichsministerien bearbeitete Angelegenheiten über:
1. die unmittelbare wirischaftliche Wiedergutmachung, 2. die Ausgleichung von Forderungen und Schulden gege über den bisher fendlichen Staaten, 3. die Abwicklung der Liquidationen, 4. die Entschädigung der Auslande deutschen, 5. die Ausgleichung der Kriensschäd n der deutschen Reederei (See⸗ und Binnenschiffahrt sowie Fischerey. Berlin, den 7. November 1919. Der Reichprãsident. Ebert. Der Reicht kanzler. Bauer. Erlaß,
betreffend den Uebergang der Geschäfte des Reichs⸗ kolonial ministeriums auf den Reichsminister für Wiederaufbau.
Vom 7. November 1919.
Der Reichsminister Dr. Bell wird von der Führung der Geschäfte als Reichskolonialminister entbunden; mit der Ab⸗ wicklung der Geschäfte wird der Reichsminister für Wieder⸗ aufbau betraut. .
Berlin, den 7. November 1919.
Der Reich präsident. Ebert. J
Der Neichs kanzler. Bauer.
— — '
Reichsschatzminiserium, —
den Militärintendanten, W klichen Geheimen Kriegsrat Wirklichen und vortragenden Rat Balthafar zu rung siäten und vortragenden
Geheimen Geheimen. Obtrregie⸗ im Neichsschatzministerium,
den Geheimen Baurat und vortragenden Nat Schubert zum Geheimen Oberbaurat und vortragenden Rat im Reichtz— schatzministerium,
den Mililärintendanturrat, Geheimen Kriegsrat Scherer, den Intendansur⸗ und Baurat Rost, Weißmüller,
Admirali ätsrat Nen ierunge baumeister ben Admiralitätsrat Damm, den Reserenten Dr. Demuth, den Militärintendanturrat Pieszezek, den Obermilitärinten⸗ Debut, den Militärintendanturrat De. Böhme, den MarinelntendontuUrrat Klamt, den Militärlntendanturrat den Staatsanwalischaftarat Corwegh, den Land⸗ bauben einiat worder richter Dr. Fischbach, den Admiralstäts at ö Reimer und w, den Regiernnnsrat Dr. Lenzmann zu Geheimen Regierungs⸗ im Reichsschatzministerium, den Hechbauinspeklor Or. Fiedler zum Geheimen Baurat und vortiggenden Rat im Reicheschatzministerium, den Referenten Dr. Greulich, den Gerichtsassessor Dr. Schniewind, den Milttärintendanturassessor Zedler, Referenten Dr. Landauer, Regierungeassessor 4. D. Dr. Springer, den Reserenten Dr. Fromm, den Referenten Wien beck und den Hilfsreferenten Dr. Keck zu Reglerungsiäten und ständigen Hilfsarbeitern im Reich sschatzminist rium, den Staass anwalt
danturrat
— —
räten und vortragenden 9)
den Bergassessor Seidl,
ministerlums.
—
Der Herr Reichspräsident hat den Versicherungsrevisor Nogierungsrat und
Dr. Bruno Schmidt Privatversicherung
Reicht aufsichts amis
Erlaß,
richtung und den Geschäftskreis
des Reichsministeriums für Wiederaufbau. Vom 7. November 1919.
ur Ausflihrung der nach dem Fiedensvertrage für die ͤ einschließlich des Wieder⸗ aufbaus der zerstösten Gebiete in Betracht kommenden Maß⸗ nahmen mird eine besondere oberste Reich behörde unter dem Namen „Relchs min sterium für Wiederaufbau“ errichtet.
betreffend die Errich
edergutmachung
Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken.
Vom 4. November 1919. In der nach 8 3 Abs. 1 des Gesetzes, betreffend die Be⸗
kämpfung der Reblaus, vom 6. Juli 1804 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 261) durch Bekannimachung vom 1. April 1914 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 89) veröffentlichten und durch die Bekannt⸗
machungen vom 12. März 1915, 22. April 1016. 24. April 1917 und 3 Jali 1918 (Reiche⸗Gesetzbol. S. 153, 343, 373
und 725) ergänzten Ucbersicht der Einteilung der am Weinbau
beteiligten Gebiete des Reichs in Weinbaubezirke sind nach⸗ stehende Aende ungen ei getreten: Unter „VI. Hessen, Kreis Bingen.“ Die Gemarkungen Bingen und Rüdersheim sind zu einem
Berlin, den 4. November 1919. Der yteichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Peters.
— 4
Bekanntmachung,
betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen in Norwegen.
Vom 6. November 1919. Auf Grund des 5 1 Abi. 2 der Verordnung des Bundetz⸗
8 3 ; rats, bet effend die Verlän⸗ im Artike idi Schtnhrob und ben Marlneintin⸗ rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revidierten
danturrat Dr. Bender zu Oherfinanzräten in der Provinzial⸗ nerwaltung des Rechsschatzminist riums,
den Oheringenenr Hans Müller, den Marinebaurat Bu sch und den Regierungsbaumet ner Hugger zu Figanz⸗- und der Provinzialverwallung des Reichsschatz⸗
Pariser Ueberei kunft zum Schutze des gewerylichen Eigentums
vom 2. Juni 1911 vorg⸗schenen Prioritätsfristen, vom 7. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzhl S. A2) und im Anschluß an die Be⸗ kanntmachung vom 18. Januar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 63) wird hierdurch bekannt gemacht, daß m Norwegen für Patente die bezeichneten Fristen zugunsten der deutschen Reichs angehörigen
weiter bis zum 31. Dezember 1919 verlängert sind. Berlin, den 6. November 1919.
Der Reichsminister der Justiz. Schiffer.
mr
Bekanntmachung.
Der Westdeutsche Arbeitgeberbund für das Bau⸗ gewerbe E V., Essen, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutschlands (Verwaltungsstellen: Münster, Borg⸗ horst, Coesfeld, Dülmen, Emsdetten, Greven, Rheine, Ochtrup, Nordwalde Ibbenbüren, Nottuln, Haltern, Telgte, Warendorf, Borken, Lüdinghausen, Senden, Hamm und Nordhorn i. H), dem Deutschen Gauarbeiterverband (3Zweigvereine Münster, Hamm und Gelsentirchen⸗Herne), dem Zentraloerband der
Zimmerer und verwandter Berufsgenossen Deutsch⸗ lands (Zahlstellen: Münster, Lengerich i. W Rheine) am 25. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerh— lichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung ; (Reichs⸗Gesetzbl. verbinolich
2 S. 1456) für folgendes Gebiet a. Mänster i. W, Stadtkreis, b Landkreis Münster i. W., C. Kreis Tecklenburg, d. Kreis St insurt, E. Kreis Coesf ld, f. Krels Borken, mit Ausschluß von Bocholt und Anholt, g. Kreis Lüdig haufen, mit Ausschuß der Stadt Werne, sowie der Orte Bork, Selm, Stockum, Bockum, Hövel, Eoenkamp und Walstedde, h. Landkreis Recklinghausen: nur die Orte Ahsen, Flaesheim und Lamm, i. Kreis Warendorf, K. vom denhorst Stadt und Kirchspiel, 1. Keeig
— ——
Kreise Beckam: Grasschaft Bentheim. Berlin, den 29 Oktober 1919. Der Reich sarbelts minister.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kauf männischer An ge⸗ stellten-Verbände, Ortsausschuß Dresden, hat bean⸗ tragt, den unter dem 12. September 1919 mit Wirkung vom 20. September 1919 für das Gebiet der Stadt Dresden für allgemein verbindlich erklärten, auf Blatt 111 des Tarif⸗ registers einget agenen Tarifvertrag vom 27. März 1919 zur Negelung des Arbeitsnerhältnisses der kaufmännischen An⸗ gestellten gemäß 32 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichtz⸗FHesetzbl. S. 1456) auf das Gebiet der Amtshauptmann⸗ schaft Dres den⸗Altstadt und Dres den⸗Neustadt mit don 20 September 1919 auszudehnen.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Nooember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B R. 3298 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 29. Oktober 1919.
Der Reichsarbeits minister. Schlick e.
n
Bekanntmachung. Die Bekanntmachung in Nr. 154 des Deutschen Neicht⸗ 11. Jali 1919, betreffend den Tarif⸗ vertrag vom 3 April 1919 für das Arbeits verhältnis der taufmännischen Angestellten in der gesamten der Städte Barmen und Elberfeld, ist gegenstandslos geworden. Berlin, den 29 Oktober 1919. Der Reichs arhe ts minister.
In dustrie
Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung in Nr. 172 des ‚„Reichsanzeigerg“ vom 1. August 1919, betreffend den Tarifoerirag vom 17. März 1919 über die Lohn- und Arbeite verhält⸗ nisse in der Maschinen⸗, Fahrrad⸗ und Blechwaren⸗ industrie der Stadt Brandenburg a. Havel ist durch Zurück iehung des Antrags gegenstandslos geworden.
Berlin, den 29 Oktober 1919.
Der Reichs nbeltsminister. Schlicke.
auf Ve rbindlichkeits erklärung
Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung Nr. 226 des „Deutschen Reicht⸗ anzeigers“ vom 3. Oktoher 1919, bet eff end den vertrag vom 6. Juni 1919 über die Lohn- und Arbeitsbe dingungen der gewerblichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe für das Gebiet eingeschlossen von Luftlinienver bindung Teltow,
K
.
f Treuenbrietzen,
und Teltom, ist durch Zurückiehung des Antrags auf Ver⸗
bindlichkeitge klä ung gegenstandslos geworden. ; Berlin, den 29. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsmlnister. Schlicke.
— —
ö
3
S8ekanntmachung.
Arheitgeberverhand der tenden Industriellen, Buntglaspapier⸗Fabrikation, und der Verband der Fabritarbeiter Deutsch lands haben beantragt, den zwischen
papierverarbei⸗ Tapeten⸗
—
— — 2 —
Fachgruppe