1919 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

=. ͤ Der sozlalistische Londoner Daily Herasd⸗ derõöffent⸗ Bulgarien. Laut ‚Telegraaf' meldet die Times“ aus Kairo, daß der ; licht den Text der vom Obersten Malernu überbrachten

, , irn Eisenbabnerausstand, der am 5. November begann, wegen * Nach der „Correspondence des Balcans“ wird Theodorow, 66 6 ; ͤ ̃ 8 8 Trie dens zorschläge der rusfischen Sow jetregierung. ver Chef de: balgarischen Fiicbhensdelegation, den Frieden. des Ang bots von Freiwilligen mwenig Wöäkaung bat 8 t E e ü R 8 e

Danach soll ein Waffenstilistand auf zunächst 14 Tage ab-, vertrag nicht unterzeichnen, da darin die Ablretung von n 8. . ,,,, 1 2 1111 21,

Eschlossen zn. t Partei ̃ 25 Jahre lang i lgarischen National⸗ 3 / . ö. 1 . ; w . zl in Dentschen Reichsanzeiger und Bren hischen Stantsanzeiger.

Trang port von Truppen oder Kriegsmaterial benußen. .

. 2 den 1 ie. freien gi at i soll. Den Gewerkschalten wurde . stagabend Zeit gegeben, * 258 z

gan 1 den teren und assoziierten Ländern und allen merika. um eine Annullierung ihres Aus andsbefehls zu veröffentlichen, da 11 ] 91 ? ;

den Ländern erhalten, die aus dem Gebiet des früberen Im amerikanischen Senat hatte am Freitag die Partei, viele Arbeite fuhrer erst telegraphisch auf große Entfernung dazu auf— 2 . , Berlin, Montag den 16. Nahemher 1219.

russischen Reiches entslanden sind. Sie sollen freien Auf⸗ die für die Vorbehalte zum Friedensvertrag ist, zum ersten gefordert werden müssen. K 3 . ; ö 6 . 364 w , halt und Verkehr haben und Schutz genießen, solange sie Male Gelegenheit, ihre Stärke zu erprohen. Wie Wolffs Tele— 2 j ö . w . . . . die , . e , , n. . . . graphenbüro“ meldet, hat der Senat mit 48 gegen 140 Stimmen Berkehrswesen. Aichtamtliches fe. . ö nach Art den . Ilg, Unserem Bestreben, insbesond mis ) Daßse⸗ Länder , !. 5. * 1 ee n ' . . ö ; genossenschasten zu gründen, die die Kosten durch Umlage unter sich , , . . 2 sell für die Untertanen dieser änder zie Streichung der ersten Klansel der Vorbehalte ghgesehnt, in Die bisherigen Beschränkungen im Postverkehr verteilen. Es würden a, . 9 hic, äfte ur Verfligung zu

Nuß land gegenüber gelten. Die Sowsetregierungen erkennen ber die Anna! zorbehal drei Großmã ; ; f reuszische L Svers J geg 9 Die Somsetregierungen erkennen her die Annahme der Vorbehalte durch drei Großmächte ber— mit dem von den Frauzosen befetzten Brücke nkopf— Preusische Landesversammlung. erfparen lassen.

————

——

C F Lone rY EI Arbeits⸗ I 9

ere der Mangel an

Hier gilt es, alles anzu⸗

mid nehme Vorkommnisse sich dadurch Wie notwendig eine solche Gründung ist, kann man

Unterkunftsgelegen

2 Sie .

j 3 Ver vfl ; ich j . 36 5 1 hart er S . ñ die finanziellen Verpflichtungen des früheren russichen Reiches langt wird. Dem „Preßbüro Radio“ zufolge hat der Sengtor gebiet von Kehl sind im wesentlichen aufgehoben worden. 76. Sitzung vom 8 November 1919 daran erkennen, daß sich in Gelsenkirchen be 3 ein Versi ungs⸗ spannen, um Wohnungsgelegenh ffen Es ist allerlei auf gearnüber den Kempen Ländern an, die, den Friedengvzrtrag Borah seine beiben Anträge auf Streichung der Arfikel 16 Dieser Verkehr (einschl, des Paket Geld⸗ und Zeitungs⸗ . . verein gebildet hat, der sich zur Uebernahme der Prozeßkosten der inter, diesem Gebiet gescheben. Di waltungen h sic ar n Die Firn, n soll in einem trat. und 11 äs dem Ffiedenszerlrgze surick ecgen, Damit it derkthes) unte ie . jezt, abgeschen von nachstehend'n As Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Jeitungsverleger)ö) (ssierlen Haus. und G undbestßer ein eh. ,, n n b m, Lande stattfinden. le russische So we ü ; onde e zeend en. k 1 n, , gr h e asl n Reaierunasti? Minj;ster Fi 8G Abg. Ried el Dem] ben iwer bie siöche Anf ö , n, , . k n d i . 1 , . n . 1 Abänderungsverlangen des Senats beendet, Der Senator nahmen, den Beslin mungen fuͤr den allgemeinen deusschen „Am Regierungstische: der Minister für Handel und Ge⸗⸗ Aug. Riege]! (Dem.) begründet die förm liöche Ankrage erölterun Pergarh zen. Ledigenheime sind gegründet w an em hr auf gen e, berelt, de,. Hitchcock hat nach einer Konferenz der demokratischen Seng⸗ Verkehr ö werbe Fisch beck seiner Partei: „Welche beschleuntgten Maßnahmen godenkt die Staats⸗ bi un, d, d. . w . dlese n nierten ĩ Non e hen , D mne, Eon Vertehr. ; . j . . regierung zu treffen, um den infolge der erschreckenden Koblenndot und Baracken in Dienst gestellt worden. Aber alles das genügt dem de, I zum o bember anertann toren zugeg . daß die De m oft ten u einem Kompromiß ö 1) In das Brůckenkopfgebiet dürfen solche Zeitungen, Zeit⸗ Präsident Leine rt eröffnet die Sitzung gegen 121 Uhr , . n. ö. y. ,, , oh! en . . . . , ,, , den. gezwungen werden könnten, daß sie diesen Schritt aber nicht schrifren, Broschüren und Bücher, die dort ausdrücklich verboten sind J w . w n , ,,,, , / 36 Frankreith. unternehmen wollten, bevoer die letzte Hoffnung auf Durch- oder noch verboten werden, nicht eingeführt werden. Zunächst haben Es gelangt der Haushalt der Berg- Hütten⸗ . , w . , Juli , . Hand zu . 2 12 6 ; ,. 1 2 S er ö . ö heute Eraten, so haben wir gerade nicht ein leuchtendes Be f ö Danel Der Schah oon Persien ist am Sonnabend von London bringung ihrer Vorbehalte im Senat geschwunden sei. 36 ö un ,,, . , 6. ist⸗ 3 . ö. , , ö e, enn geen d, melde nahen e,, nehmen. Ein . n Paris eingetroffen. . ,,, , nn n ,, auch für das Bruͤckenkopfgebiet von Kehl als verboten zu gelten. ach; Tin been (Fos erstgttel den VWerich, des Haushalts- aßen, iff noch in viel ' stärberem Mäßstäß nackten die mm weiden die beteiligten Gemeinden selbst in Verbindung mit den Zechen— ae Der Fun . hat . d i * ö ö. R b Der Aus schuß des * epräser tan tenhauses für die Ein⸗ Von seder Numm r der in das Brücken kovfgebiet von Kehl einge⸗ ausschusses und begründet dessen Anträge: Der Aus sch be⸗ ,, U 313 . stärkerem. Maßßstab, rngetr ofen. 2 Eilen⸗ . bell bt . nelnee ' erbindung den Zechen Der Jün ke zin ber Sitzung am ?. November wanderungsfrage hat oblger Qaelle zufolge einen Gesez, zhnen Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren haben die Verleger antragt zu den' Cin iahmin, gegen? Gnischadigung' die Privat! 1h! verkft ist zun Teil stellelegt unt mig? eich über den 15. No, 4 . nach einer Meldung des e Rmnolfffschen Teleg raphenbürosg“ be⸗ entwurf unterbrelet, won ach Ausländern die Erwerbung des nrg zune, g , map rn ma shan ten in Fehl ehnnenh e. J bergvegale reftlos aufgüheben, biz birtch Bas allscméneß Ge wwocsek kt. Kenber hinaus, nur mit größen Beschränkungen fortgesetz; werden ff ausgeführt werden schloffen, den englichen Vorschlag, betreffend daz zukünftige amerikanischen Bärgerrechts dadurch erschweit werden solle, daß Y Pakete nach dem. Brückenkspfgebiet därfen nicht enthalten: gründeten Ausprlicke Frtzatzz auf, Verkeihhnng bön bergbaulich gerinn⸗ önnen, d. n n, schleg des Oberbürgermessters Statut von Galizien, dem Ausschuß für politische Ange von ihnen die Beherrschung der englischen Sprache in Wort Briefs oder fonstige schriflliche Mittellungen, Zeitungen, Waffen, baren Bobenschätzen nach Möglichkeit zu beseitigen, sowie die bereits . en,. dohlennot die Rübenerntzg nicht ver . arnheiln zu überweisen. Yelannilich hat England den Pian und Schrift verlangt wird. Munition und Erplostonsstoffe. Die Gegenstände. deren Ausfuhr gl Priwate rerlielanen Hergwerfefeiße; nach Ptöglihkeit wicher dem Ce niz e cht re merten, kunt, den edel e JJ n, ö ft 36. . . n wg fen ufer n . Anf, der Internationalen Arbeitskonferen; En ö. Brückenkopfgebier verboten ist, gibt das Brückenkopfkommando , e iet len, sohren ö , . Frage, die mit der Een Standpunkt gerktelen, das vert ne Warte bstlamtnn non, ; , . , . ö belannt. Ul, noch nicht in Betrieb genommen waren. Ferner soll der durch unter Der Ko , andere Frage, die mit der Förderung ir ande r, är nennt e hänte seh nen n dene, m , s Für den Postverkehr mit dem Brückenkopfgebiet sind nur den Friedensbertigg gebotenen Umstellung der Koh lenverwertung turch ch . ö . ist die, ob wir genügend Lebensmittel, Kleidungestück e ö n iber stun den le 48 Stunden w 5 folaende Eyras⸗ . tf ö ngesäumte organtsatorifcke und wirtfckastliche Mäaßndbmen Mechnn 2 ö den en, mn mnnngemange denn ö . schen Note, heireffend die Organisatton der Volk Bericht bes Wc 9 2 n , 9. . vor, Laut jolgen de Sprad en zugelassen; Deutsch (Mundarten ausgeschlossen), 2 . ite organlaloziscke und, wirtschaftlich; Maßr ahmen Rechnung ie FGegeleien können nicht arbeiten. Wir haben schen im Juli im Umer o auszurüsten, daß sie ik 1h sti ng in den Krei E d Mal ( Y. des „Wolffschen Telegraphenbüros“ verlangen sie den Gnglisch, Fran; ostich, Italien isch, Spanisch. getragen werden und dabei inebesondere die Erschließung der Braun⸗ Klus uffe beantradt, bie“ Kernen, dd en, ln um Punt l. J J abstimmnng in den Kreisen Eupen und Mal— Achtstundent md die 48. Stund ch ar j / Die Brief ff j Adre kohlenfelder und Torflager und die Verbe ö,, n ,, e Regternng um organisatorische urd wirt, Was auf ? 1 Gebiet hat geschehen können, is ö d übermittelte di t ei alschen Non 2 undentag und die 48.Stundenwoche für Industrie und 4) Die Briefe müssen die volle leserliche Adresse des Absenders dlentelger und Porflager, und die Perhesserung der Verwertungs⸗ schaftliche Maßnahmen zur Umstelluna der So Fler he r' ir . l me di und übermitlelte diese mit einer belgischen Not. dem Handel, das Inkrafttreten der Konvention im Juli 1920, tragen. ; möglchkeiten der Braunkohle und des Torfs berücksichtigt werden. knn ng enn stkeelntelöng Rr eh lembhertungt sur, mich schen in einer früheren Beratung darüber einge Lus schuß für belgische Angelegenheiten. Einem Redaktiontz⸗ onde toner n ssl ö n , und nge en . 35 Der Postverkeht mlt dem Brůckenkopfgeblet unterliegt einst Bei den dauernden Ausgaben wird beantragt, die Beamten⸗ eisuchen bun n n, 6 36 k we ne tung des Don fe, zu w w . ö J 56 9 Prüfung der Frage der Fortschaffäng allen Reriäernngen bie Annahme der 4 Stundenwoche mils dem weilen noch der französischen Zenjur. gie chlisse 6 der Verteilung r Verkiltungen And Zuwendungen an *r n, One ger ge . . Ent e n s , a, e s t 9 z utse n wn, n ne, ,, ö ö . 8 Hen, Beamte zu hören sowie die Mitwirk er Beamtenausschüsse bei J mie mr Us del e, drensbertrag haben wir nur 4 Mällicnen wesentlich ei ne Transportf rage, w e 6, ger iefnn, ö it . . . . am Sonnabend. Sie jassen nur in Notfällen e Wer hruni bbn ,,, e ge. K ö 3 e ,,,, mit Recht ausgeführt hat. Es fehlte uns rielf e e,. c i. r , . . J. j eber stunden i c ; aisonbetriebe zwe . ; ĩ ö. f ferme g nen, nn, eld, Die Snmnereglckung Ponnen. Ver Cweneralstreck im Rathrgebiet im Writ hat en ? d schafftzng ben Klan eln de Tiedensnertragzz enisp icht, einer , ,,. dien ö 5 Tah nene den öh, cho bi che Fern l peechk abe! ,, 3 k . , . ald in fall von 3. Wr ldlionen Tonnen 3 ge. darm Toko und eine Verlangsamung des Wagenumla k nn J erhöhten Bezahlunger H. m Gegensatz zu ö, Alen, Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieben Tarifverträge ab⸗ Streiks in Oberscklesten Und andergur Geke, ,, gh ver Folge dabon. Es hat auf die Halden ges n . wen gest in n a . Eten nes Organisationtzausschuß, der 150 Ueberstunden zu einer erhöhten heschloffen. werdet; Fe gnen, anskümmlichen Lohn für die Wrbeter Sierre hin TW d ens ne wandern Cacicten, ig kann e J hegenn der Fünfftrat die Mrüfung des Herichts deg alliierten FPezahlung von ę3 ' vß. für Jagustrlest mit pkötzlichtt Mebelta! Fewahrkeiften. Die in Bergbau, Hütten. und Sallnenbekriche Bee Peter geen, was Cisenbahnelend ist durch zen Wagenmangel ůöer- was in erheblichem Moß an der Ruhr, in Ob inter uchun ge aus schusses über die Zwischen alle in Smyrng. zunahm und solche Jadustr Ren, wo die Vollendung ber Arpt schaftigten follen alljährlich Hleläub unter Fortzahlung des Lohnes er;. * ae, gt, n, ber, dem alten e ugs vstem sich geltend machte, den sonstigen Zechengebieten der Fall gewesen is Der franzöfische Vertreter dieses Ausschusseg, General Burn oust nicht festgesetzt ee, , , vörgeschlagen ,, halten. Die Invaliden und Bergmannswitwen sollen Deputatkohlen ,, . 9. k den vorigen Monat an der Ruhr auf der Halde g und der griechische Ministerpräsident Weniselos erstatttten ferner die 136 Ueberstunden' für pie nachsten funf , . zu Gestehungspreisen bekommen. Die Berufskrankheiten des Berg, n. r ,n a, n. . . e,, w , Bericht. Heute wird der Fünferrat die Prüfung ber syrischen Earn! zo lieberstunden für bie nächsten fünf Jahre und manns sollen der Unfallversicherung unterstellt werden. Ferner sollen Lie Qualität ber Kohlln it so tablet nnn, m lh then, un, n. , 3 Angelegenheit fortsetzen 100 . . die Folgezeit, die für andere Industrien bergmännisch Fortö. tungg chtllen errichtel werden nnd, ei grünbliche e mulität der Kohlen ist s , nne n,, knn in fan,. . Ange . vorgesehen waren, ab. zeitgemäße Reform Fes Bergschulwesens herbeigeführt werden si , aturbezürftig Tennen. Bel der ts der v „. Der Plan, einen inter al Lliterten militärlschen. Jou h gun erklarie dazn, daß der Arbester nicht länger mehr Torlbe lbungs Cup icht? sels ö ae , . e Unterlaffurgs ünde diefe k n . . Organismus zu bilden, der über die Ausführung des müt vagen Versprechungen befriek igt werden könne. Er behauptete, Jugend eingeführt werden. Di Verggewerbenerichte ollen überall Len P ö h . Friedengvertrages wachen soll, ist Blättermelbungen zufolge die Wissenschaft habe bewiesen, daß der Achtstundentag Vie Pro— nit je zwei Arbeitgeber- und Arbei tnähmerbeisitzern besetzt werden. ballen Dingen Fer Wenn ich ein erfreulich's Steigen der Belegschaft, und zwar an bisher an dem Piderstand der Amerlkaner gescheiteri. Die daltis fördere. Tom Shen w, ber, den Entwurf Ker Afbetter, Aufg deni Wezt int znaticztaler. Uerhandlungen, fell vom . Sktoler Kranke id Ter Nuhr Kis zu Höhe des Jahres 161 konftat:eten konnte so irn Hähnen derstägen ehh dak git Aös chtznoch niet arfteg eren säöee fiche bös ä sis s Gehn g e, w,. . i d, , ftänd ge rbeitthei Un rom 1. Zanugt 16e ab de Wut nn nec n ät, nn ar rennt eden, mer ratteelich nicht auer acht lassen, Laß trotztem durch cine Reihe ö 2 1 AM sse 9. srssnz d Mrbe itz für DJ 1Intor;:rbisGde m nm f n, r, rm m . n n, Drennzwecke, jondern 3 . k 53 . r . ; sei, und daß Marschall och fich immer noch bam beschäftigte, llögliche gas der Arbeiter zm be fern., Par 2ng (tznadischer Arbeit⸗ Bel der Reichspostverwaltung gehen zahlreiche Anfragen wegen stünsßtige Arkits fits für die, Enterirdiscke gülegickaft der werén te Duelle für Ciektrtät. Aus Torf und Höaunkohle von Momenten eine Vermänderumg in der Produ ktio die Grundlage für eine Einigung im Fünferrat zu finden. : geber srklätrte, kaß die Zeit icht geelgngt fei, die Arbeits tunken u des Verbiteibs é von in ag kand anf geteerten in allen hergbautreibenden Landern eingeführt werden. Es sollen n ,, , e ; ; h ; s dermindern. Ez sel unstenon ich, den Achtstundentaz gesetzlich fett zrebesgabenpake ten mit Lebensmitteln ein. Ba? berartige bKaldigst Verhandlungen eingeleitet werden, mit den gewerkschaftlichen . ir * nranuslen keibeigeführt wird, einmal ganz besorders infolge der Verkürzung Anfang Dezember tritt auf Veranlassung von Leon zulegen, auch würde dies für die Landwirtschaft verhängnisvoll werden. Pakete nicht mit be. Post, sondern als Frachtgut nach Ser rfg Mganisationen der Arbeiter und Angestellten, um Tie Frage der Ein— a. , witten w, der Arbeitszeit, dann durch das mindenwertige Material, mit dem ge— Bourgeois eine Volloersammlung der Vereinigungen zusammen, St würden so viele Ausnahmen für Saisonbetriebe nokwendig werden, Fefördert verden, ist dle Jieicht possverwastung nicht in der Lage führung Von Beiräten bei den Bergämtern und Qberbergämtern zu . ,,, . . arbeitet werden muß, und wotärch auch der Arbeiter das Ergebn⸗ * h P . ʒ 3 s. 3 T z . 21 ; ß 2 * 9 reo 9 Böker Roß J 2 IufstisasmöglichFei e j por 72324 . ! el vaffung zberhllsen Ur die s tet werben UB, ünd worhnne alk der ebrdellter Ka 1 die sich mit der Organisathon bes Völkerbundes be⸗ . ö , , . * Nachforschungen nach ihrem Verbleib anzustellen. Es wird empfohlen. 2 Wöbtem nh. sollen Aufstiegsmöglichkei ten für Untere 1 69 n . dolution a 2. Schuld ö. der , n, seiner Arbeit Ker ntr SCG inge ö. schäftigen. 1 franz li cher lrdeilgeber in dem gusgesührt wurde, daß sich in derartigen Fällen an den Wohlfahrtsausschuß der Aägk anft⸗ und gitter Veamte geschaf fen werden. j sondern dieser ; h dicken Krieg verschuldet ist. Daß tihtz allen . a 3 ; 9 j 9 s8deutse 6 8 8 rte. g un, 11 bz. a ndtragt g Berichterstatter Vaß troß a ch ansuh re dil rie, ö. ing, e f r Nuhr t ber die Verschärfung der 1 ,, fn , n, ann ,,,, . des r ee n. JI ö . Wiener Kohlen, und Hungerkatastrophe richtete die 6 j . g ö e platz 3, zu wenden, da dieser elle die in Berlin eingetroffenen k 99g ng eme rgien⸗ . 8 Wie borhin unsere Produktion, gemessen am Bedarf, nicht ausreicht, wollen Sie ch e , ; Produktion ebenso wie die Aibeitszeit um 20 vd v ic Befz j ö über die Betriebsräte im Bergbau in' folgender Fassung anzunehmen: R schon vom Regierun g wind . a, ih bie 5 Min j özsier reichische Vertretung in Paris einen dringenden Appell ; . . J . nr nn n n n,, die d bei paß . J . 4 . i , . im daulse der aus folgenden Zahlen entnehmen. Wenn ich die 5 Wintermonate bis Mn, ; h ö z 5 , . le SlGats regie runß ; l gen, del, der Reichs vegterung debin - zu Debatte die Gelegenheit ergeben, guf ine e . U,, r,, KR ö an die . zu ,. ihrer Vertreter im Medengut⸗ = Wie Reuter aus Nem Jork meldet, sind in mehreren wirken und im Staatenauszschuß dafür einzutreten, daß die Bildung , , 3 ö 9 . . ,, Aus zum 1. April nächsten Jahres in Betracht ziehe, so werden wir bei machung aus huß. Die betreffenden Noten sind an den Prã⸗ Teilen des Landes om Freitag unter der Leitung des Justiz⸗ und die Aufgaben von Betrtebsräten (hezw. Steigerrevier⸗ und Jechen⸗ uhrüngen der Herren Vorredner zuräckzukommen. Wir stellen die ungestörter Arbeit und ungestörter Produktion ein Ergebnis von sidenten des Obersten Rates, an den Praͤside nten des Wieder⸗ departements Haus suchungen bei radikalen A gitaroren Von heute ab wird laut Meldung des ¶Wolffschen Telegraphen⸗ Jäten) im Bergbau schleunigst reichsgeseklich geregelt werden. Hierbei Antwort euf diese Ausführungen zurück, weil in den Anträgen des 4935 Millionen Tonnen Steinkohlen zu erwarten haben, wovon gutmachungsausschu es, den französischen Minister Loucheur veranstaltet worden. In New York wurden über 2090 Per⸗ . ein ö st w i ch gn London und Paris sind die bereits auf, 8 een Geh ete ahgeschlossenen freien Verein⸗ Au ssͤh usses zum Teil die gleicken Materien behandelt sind und sich so 6 Millionen ee . Selbstyerbrauch ö. ö g ö 6 bleiben und an die amerikanischen, englöchen und itallenischen Ver⸗ sonen, darunter acht Frauen, vs haftet. Man fand Malcria⸗ eingerichtet, der auch Briespost für Italien, die Schweiz und HMarungen hrischen ¶Arbeiter⸗ Angestellten, und Unternehmerver., nur eine Wiederholung , , 1 tret 9 Es d chdrückli il . ö 3 F,. If Spanien nach Paris bringen wird. tretungen zweckdienlich zu verwerten. , c,, D benrlig hderchestelten wurde, wenn wir diese Dinge also 43 Millionen Tonnen; und bei Braunkohlen haben wir in Aus— re r ergangen. wurde no ich um Hi fe gegen zur Heistellung von Homben, eine Anlage zur Fälsckung von . 83. * 9 ĩ . ö ö Letzt ch on behandelten. sic c ne Mrr d 6 6 H ö,, . k Kälte und Hungerelend gebeten und auf die schweren Gefahren Banknoten, einen Vorrat salscher Banknoten, aufrührerische ß Zu. dem Antrag der Sozialdemotraten auf k . at ein,, hingewiesen, denen die Lebensmöalichkeil eines tüchtigen Volkes Lieroatur, rote Fahnen und Feuerwaffen. Die Regierung be⸗ FFortsetzung bes Nichtamtlichen in der Ersten Beilage] Unterbringung und Versorgung der aus den linksrheinischen . aCcen gespatte ich mir einige Bemerkungen auf die Inter! um den Eigenbedarf der Zechen mit 2 Millionen, macht 39,7? Mil⸗ und der soziale Friede ausgesetzt sind. Mie die „Korrespondenz schloß, die Ausfänder, die an der roten Propaganda beteiligt 8 3 Veilage. Gebieten mittellos vertriebenen Bergwerksarbeiter und sonstiger Fellation die der Herr Vorredner eben begründet hat und die einen lionen Tonnen. Diesem voraussichtlichken Ergebnis ich sage „vor— der zy, meldet hat sich die Entente entschlossen, der öst er⸗ sind, zu deportieren. ö Staatz angehötiger sowie auf besondere Entschädigung der Gegenstand behandelt, der im Ausschuß weniger zur Debatte stand. aussichtlich' immer unter der Annahme, daß wir endlich zu ungestörter reich ischen Republik einen Kredit von 300 bis Das kolumbische Parlament hat ein Gesez über * / / „/ 788aBnx 7 * Bergarbeiter im Staats hergbau des Saarrevierz für tägliche Meine Damen und Herren, der Herr Vorredner hat recht, die Arbeit gelangen steht gegenüber ein Bedarf für das Inland und 566 Millionen Frank zum A kauf von Lebengmitteln und ö ch w. ? Mehrarbeit, die sie auf Verordnung der französischen Behörden k 6 K J, ö —ᷣ. en, . . ; j Rohs j ( ; den Beitritt zum Volterbund angenommen. , üs Jie gh Ferdronung der sranzosschen Behörden Frage der Versorgung mit Kohlen ist wielleickt die für unsere Verpflichtungen gegenüber der Entente und Polen von ohstoffen im Auslande zur Verfügung zu stellen. ö ; ,,, ther die gesegliche Arbesttteit von acht Stunden hingus, ge⸗ Hriückndste bie wilt er ntmantf, ,, , ,n, gas en , ele n, , , . . 6. * . Th at leistet haben befürwortet j ö die auf den verantwortlichen deutschen und preußischen 6,5 Millionen Tonnen Steinkohlen und 53 Millionen Tonnen Rußland. silianische Deputiertenkammer den Friedensypertrag zeater. Arg Sch n dy. (Soz) baldige Erfüllung dieser Forderung. Den Behörden lastet. Die Kohlenförderung steht weit hinter dem Bekarf Beaunkohlen. Wir werden also in den nächsten 5 Monaten trotz all ; 3 6, , (bz. ba dige rfsulltng Die Gordernng. ye ,, . 33 6. K . H . ,, Nach Meldungen des Reuterschen Büros“ vom 8. November von Verla . ö. ö Opernhaus. (Unter den Linden. Dienstag: 234. Dauer; vertriebenen Bergarbeitern müßen zur Anschaffung der nötigsten Be. zurüsz. Diese Erkenntnis ist uns nicht seit heute und gestern, sendern der günstigen Momente, won denen ich sprach, bei den Steinkohlen sind die Letten unter dein Schutze eines Bombardements durch Die Republik Chäle hat sich obiger Quelle zufolge zugsd g. Dienst⸗ pl . ĩ darfsartikel an Kle dung und Wäsche sowig nir Gründung eins neuen, seit langem gekommen, und wir haben ihr gegenüber Richt die Hände mit einem Defizit von 2355 und bei den Braunkoh len mit einem (! ö ö J h l le zugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. mn ga, ,,, mne, , nn, . ö gog 1 die Hände z ; die alliierten Geschwader westlich der Dwina längs der ganzen für den Beitritt zm Völkerbund ausgesprochen, jedoch mit Ser in drei Äkten von Amboise Thomas. Tert mit Benutzung ,, n , i Se melden? eit den Scteß elest. Won 1 Demmer it im Hendelentsstetsmm Def Lon 153 Millonen Tannen A chen haken. Sört. Börth i 31 ; a, . ] 3 ; ; ; h gestellt werden. Es sei eine Atmosphäre geschaffen worden, die sonst i, , ,,, e . nei; i. ts⸗ , 10 Meilen weit vorgerückt und haben die Truppen dem Vorbehalt seiner Zustimmung bei spateren Aenderungen des Goetbeschen Romang „Wilhelm NMeisters Lehrjahre voꝝn , en nig, mosphare gesckaffen worden, die sonst eine Kommission von Sachwerstärdigen, bestehen! ertretern der im Zentrum) Das Find trübe Aussichten für unser Wirtschaftsleber 381 ö 34 * ö j h h 6 h . Esion fuhren musse. ö eiiien, beste hen eiern Ter ö 3 JJ k ermondis aus den Vorstãdlen Rigas zurückgetrieben. am Statut. Michel Carr und Jules Barhier, deutsch von Ferdinand Gumbert. 6 ; d . ; . . Zechen und aus Arbeiterdertretern, zusammenberufen worden, um zu Wir werden nicht anders können, um Dinge Herr zu werden Die Bolschewisten hahen Gdom eingenommen und die Musikalische Leitung: Qttg, Urack, Spielleitung: Hermann Bach— (Cin. von dem Abgerzdneten Lim bert (Soz. ane die Feraten wie min Tiese Velkez Herr a, , ls ne, , , , Russen bis zu einem Punkt 15 Meilen sühlich von Jamburg ö mann. Ballettleitung: Emil Graeb. Anfang 7 Ühr. . gerichtete förmliche Anfrage, betreffend die Ver- Peraten, wie man dieser es Herr wenden könnte. Wir als unsere Industrie in ganz außerordentlichem Maße einzuschränken 261 H J 2 ra: 1. 41 are, vnd F . . 3 2 ; Le f j urückgedrängt. Das russische Zentrum ist bis zu ei i Am 2 eihung von Bergwerkseigentum an die Aftiengesellschaft waren uns darüber durch die sie zu vationieren, wie es bei den Ziegeleien, den Zementfabriken, den ira ö ilen östli * . ck . Etatistik und Volkswirtschaft. Schauspielhans. Gendarmen markt Dien tag: 316. Dauer. Friedrich Krupp in Essen, wird nach einer Erklärun 3. Verkürzung der Aibeitszeit er Produktionsgussall entstanden Kalkfabriken uszo. schon geschehen ist und noch weiter geschehen wird 35 eilen öst ich Yam urg zur ü gewichen. 9 bezuggporssellung. Dienst⸗ und Freiplãͤtze sind aufgehoben. Zum ersten 4 . . 9 6 ö e. 6 6 . arung des 9 3. ö * eU P ro dur krone uE n entstanden . abuülten ö 1 ge eh e. 1 un . . 3 en UC. . Dem „Telegraaf“ zufolge meldet der Korrespondent der Arbeitsstreitigkeit en. Male: Brandl,, Komödie von Dr. Cahen. Spielleitung: Albert Yberberghguptmanns Alhans rater gemeinsam, mit einer Par, drauf ankomme, die Zahl der Beleg- Wir werden teilweise die Fabriken ganz stillsetzen müssen, wir werden „Times“ bei Koltschal vom 3. November: Zum Ausstand in der Berliner Metallstyͤ du strie Patry. Anfang 7 Uhr. Anfrage, betreffend Erfassung des Mineralienbergbaues, be- schaften zu vermehren, dan eine solche nicht zu einer ge, unsere Hüttenzechen und Kokereien drosseln müssen in ihrem Selhst— . 6 . di 366 , , sst biesigen Blättern zufo ge mitzuteilen, daß keute in 135 Betriebs⸗. Mittwoch:, Opernhaus. 26g. Kartenreservesatzd. Der Dauer- i nern,, d J N nügenden Kohlenfördernng kommen weiden. Wir haben uns mit den verbrauch, wir werden den Verbrauch an Elektrizität und Gas ein— ir . - eingndergetrieben versanimlungen der Arbeiter und Arheiterinnen Urabstimmungen bezug, die stindig vorbehaltenen fowie die Blenst- und Freiplätze sind 8 Abg. Dr. Jordans (Dem-) begründet einen Antrag über die Aibeitsnachweisen in Verbindung gesetzt, um allet, was eventuell Lust schränken müssen. Es wird uns nichts anderes übrig bleiben, als eine und Petropawlowsk mußte qufgegeben werden. Das geschah darüber statlfiaden sollten, ob der Ausstand abgebrochen werden soll aufgehoben. Zum ersten Male: Der Stier von Olivera von Neuregelung des Bergschulwesens und führt aus: Das Taru batte, den Rerarwerke ,, , ö gerotkentlich scharfez Zurückhlten ie ren ee, . 1. . seinen Einzug bielt, so daß oder nicht. Eugen d Albert An ang 7 Uhr Bergsculwesen, wird gegenwärtig nur von Privatunternehmungen Talg . den Bergwerken zuzuführen. Wir sind dann mit den Für scharfe Gütersperre und ein außerordentlich scharfes Zurückhalten des e Bolichewisten noch rechtzeitig eine gute Basi . ĩ . 1 . ; finanziert und erhalten. In Hamborn gehört di? Schule versckickenen sergestellen für Erwerbslose und Heimkehrende in Verbindung ge. Personenverkehrs durchzuführen, und guck der Bedarf ar usbran Dperati . halt 3 Di 8 ĩ haes e r r ner g. Das Gesamtergebnis der Abstimmungen der Schauspielhaus. 215. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und sinemn ert ind erhalten. gn mon eehört . Schul , . e e, , r g, . ö bindung ge Per enn weht. ,,, ö ö perationen erhalten. ie Bolschewisten verfügen über 650 000 ] ; ö. 2 ö Firmen, di r tatsächlich sich unter dem Namen August Thyssen eten, mit den Entlassungsstellen der Reichswehr und mit allen mög ĩ chließlich herabgesetzt weiden müsse j Mann neuer Truppen. Die fortwährenden Fehlschläge und die Werftarbeiter auf den deutschen Segjschiffswerften Freiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Träauersplel in fünf u a, f , n . 1 . g, n n, re, , s. en Bel , e . . s Intarif und die Wiedereinf— as Frienrrick Sch , n . ursmmenfassen lassen. Die Bottroper Schule umfaßt reichlich die lichen Behörden und öffentlichen Organisatjonen, die für Tie Frack . Berls; Varsch län ri poliiische Schwäche. Mr Resserung Koltschat schaden dem Prestine über den neuen Lohntarif und die Wiedereinführung der Außügen von Friedrich Schiller. Spierileitung: Dr. Reinhard Bruck. Hälfte aller GBergschüsler ren ens e . . en hung chen Be örken und öffentlichen Qrganisotignen, die für die Fra Nun sind seitens des Herrn Vorredners mancherlei Vorschläge für

Akkordarbeit ergab, we dem W. T. B. aus Kiel gemeldet Anfang 6 der Arbeite vermittlung in Be ö d unsere 2 ) G. ng 64 Uhr. Arbeitsvermittlung in Betracht kommen können, und unsere Arbe ö z ö. ; 8, ö ö. 9 Anfang 65 Uh der Arbeitsvermittlung in tracht kommen können, und unsere Arbeit die fernere Zukunft gemacht worden. Gewiß, wir werden uns bemühen

dieser Regierung bei der sibirt Bevöl . ; ö ,. ine Mustersch Fs sollte dahin gewirkt werden, diese Scharlen in . 1 f ĩ die Bolsch 1 hen k wird, 29 219 Stimmen für und 35 67! Stimmen gegen den Tarif. r Musterctule. Cs olle Labin genirft wenden be Scklen in ist aut Eiesän Cübär s et dh, echtlog aebliel .

ampfe gegen die Bolschewisten ist in Sibirien nicht besonders groß. Damit hat der neue Lohntarif eine allgemeine ÄAblehnung absehbarer Zejt zu berstaatlicken, wann guch der preußtsche Finanz- ist auf diesem Gebiete nicht ganz frrchtlos geblieben. müssen, nach dieser Richtung zu arbeiten, um die Produktion zu heben H n ö . . n Presse zufolge ist in erfahren. z en . ö . haben dürfte. Insbesondere an der Ruhr hat sich die Belegschaft in eifreulickem und die Verkehrsweg be 1 35 3 ö sc lie 3 Ar er ob N Der Minister für Hande a , . ; z 6. , 18 ertehrswege desser zu e lteßen. Aber oo H Moskau eine a an e Gesandtschaft ; z . ; För chernister für Vandel und Gewerbe hält sich schon für einen Maße vermehrt. Während sie ni d. it 414 009 Cöpfe t J , Ou; 57 H Mahmed chr he 1 de. r re e. W , . baben . In genieure und Minister auf Abbau, weil der Kohlenbergbau über kurz oder lang vom H ö im Juni d. Is mit C0 Köpfen Alles das für die nächste Zukunft uns irgendwelche Aussichten eröffnet, H

t militär: E —; mn, ert führer in der Maschjnenindustrie in Prag den z Reiche übernommen werden soll. Er wird schwerlich bereit fein, den weit hinter der Friedenszahl zzurückstand, stieg die Zahl der Berg steht doch dahin. Den Wasser w eg mehr zu benutzen war in der H mit m ärischen hren empfangen und von Gali sew, dem Genergustreikt beschlossen. Ebenso werden die Beamten ung Familiennachrichten. . Anfang mit der Verstaatlichung dieser Schulen zu machen. Jeden⸗ arbeiter im September auf 424 000, im Oktober auf 4340090 und ist ö . Meß s 3 . * ; Vorsitzenden des muselmanischen Zentralkriegs kolleasums beim die er hee, aller anderen Unternehmungen der Metallindustrie . falls muß won Gesetz, wegen den Bergscusen den Steigern, den Berg, nach dem Cestemn eingelaufenen Pérkcbt fir en . Noörentpberl'un stzten Jeit aus einer ganzen Reihe von Gründen nicht möglick. Einmal H Volks kommissariat des Krieges, mit einer Ansprache begrüßt. von Groß Prag in den Ausstand treten. Verlobt: Frl. Gertrud von Gijycki mit Hrn. Oberleutnant schülern und den Bergschullehrern die Mitentschei ung' an diesen c . . , , J K hatten wir einen außerordentlich niedrigen Wasserstand. Dann aber H

z 1 2 O . 2 r 76 ) iter 1 * 8 5pfe e stiege s 7 3 * e 2 * 46 6 ) M an . 2 J * 2 * * . ö Halisew ver sprach ben Afghanen die Hilfe der Sowjelgemalt Aus Reichenberg in Böbm en meldet W. T. B., daß Eberhard Wittfeld (Breslau Grenzschutz Schlesien). Schulen zugebilligt werden. In diefer Forderung follten fich alle weitere 10 C00 Köpfe gestiegen, so daß wir heute mit 4464000 Mann hat es da, wo der Wasserstand, wie am Rhein, die Abfuhr ermöglichte,

und der Mohammedaner Rußlaads. ein Generalausstand der gesamten grbeitenden Be- Gestrden: Hr. Rechtganwalt und Notar Justizrat Paul Kollibav Parteien zufammenfinden. die Zahl von Bergarbeitern wicder erreicht haben, die am 1. Januar und namentlich in den Ruhrhäfen, vielfach an Schleppern gefehlt, die H völkerung von Reichenberg für den heutigen Montag be⸗ Neisse). Es folgt ein Ant . h 1914 vorhanden war. a, n , , , , . K

gtalien. m , Es folgt ein Antrag des Zentrums über die Ver⸗ ö . ebenfalls nicht in genügender Zahl vorhanden waren. Dazu kam wieder H

A Mitt j agen der staatlichen Lebens mittetlverforgung im 9 ü ö. n 1 d * Berg und R au chschäden. e Die Förderung an der Ruhr ist entsprechend gestiegen, Während in Oßberschlesien, daß die Eisenbahnen uns nur sopiel Eisenbahnwagen H

n eng, , ee. woch, ist es nach einer Meldung ganzen Reichenberger Bezirk. Es sind keinerlei Vorräte an Brot Abg., Dr. Reineke (Bentr); We Bestecbung auf Abände zung wir dort im Mai nur 224 000 Tonnen produzierten, ging die Förderung zur Verfügung stellten, als Kohlen für den dringenden Bedarf abęe⸗

j . J ; ö ) ,, . 383 . , 69 * ,, 3 . 35 des Wiener Hor sponden gzhürs zu einem lebhaften Gefecht und Mehl mehr vorhanden, so daß eine Katastrophe bevorsteht, wenn der eckig fn, BVestimmung ur die Entschät ig ung von Bergschären im August auf 250 0900 Tonnen hinauf, im September auf 253 000 fahren werden konnten, denn wenn wir etwa von dem Eisenbahnwege zwischen italie nischen Reg ierungstruppen und d An⸗ die Prager Negiecung nicht sofort Aohil e schafft. V ö ö . ; bildet das ich immer wiederholende Klageljed in den Industriebezirken. Tonnen Sleige . Belegschaft a . ko . * 3 . . d . . wen ö. . B 1 ö ö ö 3 S . h . nunzios Truppen' gekommen, das mehrere Opfer forderte Ha, cher bo , G, sbemnltelten Mennng den erantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Als Rente anwalt weiß ich, wie wel Erbitterung durch die Prozesse ö , zeleßschaft und Produktien kommen, zu dem Wasserwege übergehen, ergibt sich natürlich eine gewisse Zeit⸗ J ! W. NR. ? 4 ; ; ö in Fer Mapÿölkern ane, e Fig . ö ; j wenn auch nicht in demsel Maße, für die anderen Steinkohlen— , eee . . ; ö Tsche hb Ken Wefshirez ar. Fris * Hunnen ff ren d. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstele 666 . bei Cisler, k wie sich e, . n demselben Maße, für die anderen Steinkohlen⸗ spanne, da der Wasserveg sehr viel längere Zeit in Anspruch nimmt. Rumãnien. Arbeiterschaft der Kohlen. und Fokswerke und den Berg⸗ Rechnunagsrat Menaerina in Berlin. e , ne, n,, J . reviere in Betracht. Die betreffenden Werke müssen dann entweder Vorräte haben, von denen ; 26 ö. ö. Inch Dlarteken. Nl6r heben wi nen Re unt ungleichen 2 anz o ordentsiq́ Mare ist ober dio CStojmor 633 ze zn Ser Bwisckenesi r len . 15 s s 55 si.

Nach einer Radiomeldung ist das Kabinett des Generals . ö. . ö. ,, . . 56 Verlaa der Geschäftsstelle ( Menaerinqd) in Berlin. Waffen. Die Vergmwerfskesitze⸗ lafsen einen depar t gen Prozeß . In ganz au zerordentlichem Maße ist aber die Steigerung bei der sie in der Zwischenzeit leben können, bis das langsam auf dem Wasser⸗ .

,, zur ück getreten, Die Not des Fünferrates für Arbeiter, die ö. ein Fchr le e igt find! 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt ystan zen durch nufen. und diese schweben oftmals fünf und sogar Beleeschaft der Braunkohlenzechen. Während wir im ersten Viertel⸗ wege herangeschaffte Material ankommt, oder sie müssen stillstehen. Die .

habe von seiten der siebenbürgischen Vertreter derar tige = abg Berlin. Wilhelmst raße 32. . sicken Jahre. Alledings ist der Bergwerkebesitzes für alle Schäken johr 1918 56 400 Aibeiter hatten, sind wir im ersten Vierteljahr diefes Waren, di: uns die Eisenbahnoerwaltung in Oberschlesien zur Ver⸗ 4 ö

.

; ; R chlossen worden. ; 33 s . öh. , . j . ei s 9f ib 656 Po S cha! en din 3 de indir 1 * a i 13nn* ** 8. e 5 90 Gn. e . 21 K 21 J P . . 9 s ö 86

ö, r wn, ,, Der Aus stand der Angestellten der Waren häuser Vier Beilagen . . , e 3. . e e n, . tz re, n. Jahr uuf 8s Lo Köpfe gekommen, und während im zweiten Viertel. fügung stellte, zeichten vielfach zerade aus, um den netwendigen Be,

1 * . 4 ö. 1 1 MIt e. ö Vi . 1 11 . ( . Jig . 3 3543 y ö 3 7 53 . ; * ö z * z 3 , r . * * . 1 e. ö . ö.

- ann! Bon Marchs * und der Galsries Lafayette in Pariz stellen sich aber in der Praxis sehr erbebliche Schwierigkeiten heraus. jahr 1918 nur 58 300 Köpfe vorhanden waren, sind wir im zweiten dar ffür die Eisenbahn selbst, für unsere Lebensmittelbersorgung sowie

1

9 eien na Sina a ab ereist um * 1 e ; ; ; 1 . 2. ö 8 s . ; ! ö ; wi. ; 6 . l ch j gereist, mit dem König über die Lage kann, wie ‚W. T. B.‘ erfährt, ais be endet gelen, nachdem die leinschließlich Börsenbeilage) Quartal dieses Jahres auf 102400 Köpfe, also beinahe die doppelte für die Gas, und Clektrizitätswerke usw. heranzufchren, die sämtlich . 2 1

/

n verhandeln. Direktionen bei Efe, 6h . Ers we e, . j zen 26 j 2 s . ; z 58 hen beider Warenhäuser vohnerhshung zugesagt haben. und Erste, Zweile, Dritte und Vierte Zentral-⸗Handelgregister⸗Bei lage. ;. Mit Ausnahme der Nider der Herren Mirsster, die im! Zeh! der Beleaschaft des Vorjahres empoörgestiegen, enn Beweis, deß nicht genügend Verräte hatten, um Pansen überstehen zu können. Es ; Worklau ke wiedergegeben werden, . . . Lie Arbeit auf diesem Gebiet nicht vergeblich gewesen ist. t waren nicht Eisenbahnwagen genug vorhanden, um die Kohlen in er—

.