1919 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Por ssandsmitglledec sind: Wilh⸗ln Kämmerer, Kaufmann, Heorg Deiner, Fabrikart, Hemrich Born, Lagerist,

Johan ges Liagehetgecke, Yarteisekretär, Otio Kämpfer. Achtteft, Johann Gödoe, Hresser, sämtlich ia Hanan. Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Se kann tmachungen erfolgen unter der Firma der Senossen schaft, ge= jelchnet von zwel Vorstandg mit li⸗cdern, in saͤmilschen Hanauer Zeitungen. Müabllche und schriftlicke Willenzzer⸗ kläsungen den Vorstandt sind für die Ge—⸗ nossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ Fandemstolimber sie abas ben. Vie Einsicht der Line der Genossen iht in den Dtenststunden des Gerichts jedem gestatiet Henan, den 1 November 1919. Dog wtagerlcht. 5. Denn. 78399 Auf Nr. 37 unseretz Genossen schaftt⸗ reatfterz ist heute bei der Schutzhütten und gde rienhe im. Geno fsensenast Natur- freunde Jena, e. Gd m 6 S in Jena, eingetz agen: Lropold Hänsen und Max Häczer si d aus dem Vorstaud augge—⸗ schieden, en ihrer Stelle sind der Dre ber Paul Kirsch urn Buchhalter Otto Gatt⸗ schalg, elde in Jena, gewäblt. Jena, den 4. Nopemher 1919. Das Amtggericht. II.

Hal R erg e, Mark. 758400 In unser Genoffenschafteregtster fit beute bel der unter Nr. 19 eingetragenen (De⸗ noffenschaft Gigenhei *“, em getragene Menn ffenschasft mit Beschräutter Baft. pflicht in Grknrr folgendes vermeikt worden: Das Statut ist binsichtlich der 12, 20, 21, 22, 24 und 27 duch Be⸗ 96 her Gererälversammlung vom 19 Sktoher 199 qrändert Vie Haft—⸗ summe ist auf 300 A erbsht. stalk verge. den 30. Oktober 1919. Dag Amiggericht.

Lan gem, Mn. Iparm stadt. 78403] Ja unserem Genossenschafttzregister il heute bei dern unfer Ne 6 eingetragenen KRonsamverein für Ggelgback und Umgegend e. R. m. B. SH. zu Egels⸗ dach folgendet eingetragen worden:

An Stelle der aurgeschleb enen Vorstandt⸗ mltalleder Hrintich Pohl und Adolf Kappez 1. sind Adam hahn und Jakob Müller 111 in Eagelßbach in den Vor⸗ stagd gewählt worden.

Langen, den 23. Oltober 1918.

Besstsches Amtogeꝛicht Langen.

Lang om, hn. Da Mga. 78404)

In unser Genofsenschaftaregister warde

eute eingetragen:

1I) Das Statut vom 7 September 1919 deg „Lan dwirtschastlicͤhen Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkt er Haftpflicht“ mil dem Sitze ju Cff nihal. Gegenstand deg U ternehmens in gemeinschantlicher Gin kauf von Verhrauchzstoffen und Kegenständen des landwie i schartlichen Betriebs sowie gem in⸗ schaftlicher Verkauf landwenrtschaftlicher Er⸗ zeugnfse. Die von der Genosse schaft ausgeben en öffentlichen B kann twachungen sind unter der Firma der Genosse schast, gejeichn-t von zwet Vorstandem tali dern, in dem Verbandgorgan „Daz Hessenland“ auffunehmen.

Die W llenterllürung und Zeicknung fütr die Genossenschaft muß durch jwn Vorstandzmitglteder erfolgen, winn sie Drjtten gegenüber Rechisverhndlichkeit haben soll. Vie Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeihnenden ju der Firma ber Genossenschaft ihre Nameng, un terschrift beifügen.

2) Der Vorssand, bestehend auß: 1. Phlipp Jung III., Landwirt (Vfrektor), 2. Helnrlch Reitz II., G snubahnbtamt er (, , 3. Georg Meitz J., Wagner Stellvertleter des Direktor], 4. Dhülpp Haller IV, Metzger (Basiger), 5. Phtim y Löbr V., Landwirt (Beisttzer), alle in Offenthal wobnhaft.

Die Hafisumme für den erworbenen Geschäftz anteil beträgt A 300.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerichtz jedem gestattet.

Langen, hen 24. Oktober 1919.

Hessischeg Amtsgericht.

Liehtongtes n- Lak ber gz. 78405]

Auf Blatt 14 des biesigen Kenossen⸗ schaftoregtfterg, den Liefe'nkn drerBanh dey Hansweber im Beairte Glan chan, eingetragene z enn ffn schaft mit De stoöräpkter Haftnflicht in Stangen dorf betreffen, fit heute eingetragen worden: Die Firma lautet Fünfig: „eteferntzn gz nerdand der Hangar ker im Mülsengrunde zu Mülsen (et.. Miche ln, eingetragene Geno ffenschaf⸗ mit Bbeschrüänkter Gaftpslicht“ Sitz der Genoffenschaft ist künftig Müänen Et. Mict eim.

Lichten stein, den 5. Nobember 1919.

Daß Amtggericht.

Lliogn it. 758406

In unser Genossenschaflgreglster Rr. 41 Mictelst au kßbant S: egnitzg G. G. m. b. SG., Liegnitz ist heuie ein- gettagen, daß der Rentner Richard König aug dem BVorstande ausgeschieden ist. Amitzgericht Liegnitz, J. November 1919.

Mid dn. IJ78 407

In unser Genossenschaftgreglster wurde hene eingetragen:

1) bas Stasut vom 20. September 18918 der Vandwirtkschaftlichen Wezun g und Ab satzaendffeuschaft eingerr agene, Genafsenschaft mit beschrüntter Saft. Eiugn mit dem Sitzt ju Ranstadt.

en

licher Verkauf lanbwirtschaftlicher Gr⸗ zeugnisse. Die von der Gens ssenichaft aus. geheaben öffentlichen Bekanntmachungen sind unter ber Firma der Genossenschast, geelchnet don jwei Vorstandamiigliedern, in dem Verbandgorgan Das Hessenland? auf⸗ zunehmen. ͤ Vie Willenaaklürung und JZeichaung für die Genassenschaft auß durch jzwel Vorstandgmiiglk ber erfolgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechts verbin lichkeit haben soll. Die geichnung geschleht in der Welse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. 2) der Borstand, bestehmmd aug: 1) Hein⸗ iich Knöpp II., Direktor, ) Johs. Schüßler, stello. Direktor, 3) Wllh im Zorr II., Rendant, 4) Richard Mick'l, Bessitzer, 5) August Carl, Beisitzer, alle in Raastabt. Die Hafstsumme für den erworbenen Beschästzgantell beträgt M 200 Dle Ginsicht der Liste ver Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichte ladem gestathet. Riba, am 22. Oltaßer 1618. Vess. Amtgatriqht. On ter kz. [8408 In unser Genossenschafttzregister ift bei der Ländlichen u Far- unk Darlehné. kafse Mesederg und Umgegend, ein⸗ z et ra ene Gennffenteche n ait be, schrünkter Hafpficht in Meseberg. an Stelle des ausge schiedenen Zobonnes Block Hermann Ste ß wacker auß Meseberg als BVorstan? amt glied htute eingetragen worden. Oster burt, ben 4 Nopember 19189, Vas Amttgericht. Heger z inn e. I 8409) An das Genossenschaftéregister wurde bente ein esragen: I. bei der Gichtelgebirg Ff⸗Berkauf. Sevoffen schaft einartr ese R- nden Schaft mit beschrärtter Gefipflicht“ i Megengbrurg! Durch Beschluß ber Ge—⸗ , , , , vom 28. Seytemde⸗ 919 vurne daß Statut abgeändert. Das Geschätgjehr umfaßt nunmehr ben Zeit. raum vom 1. Jul biz 30 Junt dis nächstsolgenden Jahreß. Die Belannt⸗ imacungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr außer in der Amberger Volke⸗ jeitu⸗ g“ noch in der Gienzjeitung Wald, affen. und in „‚Ttischenteuther Volktz. hoten !*. ; II beim „Darleben skafsen Gerein Mitterer naß Umgegend, eig ge— 10 ageng Ganofs nichaft wit umb, scGhrünkter Swaf pflicht“ in Mieter snmnf! Die bisherigen Vorssanden itglieder Georg Schmidbauer, Gug lbert Sim th, Jobann Pustl, Johann ferscher und Franz Bchmid⸗ hauen sind auß dem Vorst and ausgeschieden Ja den Vorstand wurden gewählt: Georg Ficklscherer in Mitterdorf, Johsnn Rah⸗ land in Mitterborf, Max Prei ia Obe⸗ dorf, Ludwig witzenbauer in Mitterdorf und gt, Rellermeite in Roding. Rengengkurg. den . November 1619 Amte ger lch Regen gzburg.

GR dato ck, Meek n bB. 78 al10] In daß hriesig⸗ Genossenschastsregister st beute zut Fim Marvel nen Fischner zwertr ng n. rng en sch aft, ein⸗ getragexe Gennssenschaft wit Be chr ã nkt er Gasihflitht WMarnemstude etngetragen worhen:

Un Stelle der aus bem Verstand aug⸗ gesGiedenen Wilhelm Kliesow, Schule und Bernhard Hahn sind tu Vor⸗

Friedrich Ruß, Albert Hartz und Hang Harn, sämtlich zu Warnemünde. Rosteck, den 28. Dkeober 1919. Meckl. Amttz gericht.

geha oi deu.

In bas Geno ssenschastzregister ist deute bei Nr. 27 „Freie Urhbeieer Wan ⸗˖ gen ssenschaft. ein egtzagene dhennssen⸗ schaf mit Beschrärtter Daftnsflicht. Gchneide mh“ folgendes eingetragen: Hie Hafisumme beträ nt 20 4, die höchste Zahl der Geschäftsautelie: 1900. Scheeidem hl, den 31. Oktober 1919.

schafigrealsters Ga ffer⸗

eing tragenen le it ung ð geen ss ansch aft tragen: Ern t Schalje ist vom Vorstand zurückgetrereg und an serner Stelle der Tꝛudwislt Gustay Pielicke in Gölsdorf in den Vorstand gewählt. (Elster) den 30. Oftober 1918. Amt gzgericht.

eg ebe. 78413 In daß hiesige Genossenschaftregtster ist heyte unter Nr. 65 das Statut der Bäcker ⸗Gin⸗ und Verkairfggeng fen,

Jultus eingetragen:

stanbsmitgliedzern besellt die Seeßsticher warf, eär getragene Gemarff an sch aft ain n ha sch zürgter Gasthflicht.“ an Stelle dez ausgeschledenen Vorstands⸗ 78491 mitgliedg Georg Förster der mit Genergebersammlungsbeschluß vom z Auguit 19195 an Stelle des verstorbenen

gewählt. Leiden i. O., den h. Jovember 1819. 19

Vas Amtsgericht. i , , e

. 9 Auf att 1 9 enossenschaftg.

ehm innte, ref; , „ele! regkls Ile beit, b, Shen lann ger ; f ; lar dwirtschaftliche Glu nd Wer⸗

dig nor. e. q́. Faufsgenofssen haft gu

tragen m. b. S. in Ga ülaporf, ist beute einge chr tar rer aft sr är.

gender Eintrag bewirkt worden: durch Beschluß der Generalpersammlung Yerlgig rom 5. Ott be. 10sb ln den gz 7. und 23 abgeändert worden.

anteil beirägt jetzt 5000 .

stoffen und Gezenstärden deg landwöirt« 1. Januar bie 31. Dejem ber. Jeder Ge, entbaltend 1 Muster ven iner dtsspar- schaftilcken Betriebg sowie gemeinschafl⸗ nose kann bis za 10 Heschäftegantellen er⸗ lampe, Muster für vlanische Grzengtnsse,

werben. Die Hafisumme beträgt für jeden Geschäftganteil 600 AÆ. Der Vor⸗ stand bestebt aus den Herren Bäcker melstern Paul Ohrt, Eeinst Maßmann und Hrintich Fedeern, sämtlich in Sege⸗ berg. Die Elnsicht in die Lifte der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden bet Gerichts jedem gestastet Gegederg. den 30. Oktober 1818. Das Amtzgerslcht.

Soranm, N. L. 78414 In dat Genossenschaftgreghifer des Amtg⸗ atrichis ist zu „Ceedit. nad Diskont veeein, eingetragene Gensssenschaft wit heschr üntter Haftpflicht“ Gen⸗ R. 70 eingetragen worden: § 1 det Stataiz it geündert. Die Fitma lautet jetzt: „Soraner Bank- uerzie, eingetragene Gengssenschaft mit Becht äntzer HBaftvflicht?. Gorngu R. S., den 31. Oktober 1919 Va Amtsgericht.

Vrobnußtz, 8Seh tes. 784 15

In unser chenossenschaftgregister wurde deute bei Nr. 46 Glrftriitätsgernossen- schaft Maltschame, G. G. m. b. O ein. ettagen: An Sielle des ausgeschtedenen , Irieger ist der Lebrer Richard Schubert in Drioschen in den Voꝛstand ge⸗ nihlt. Genoßsse Hoßmann ist eug⸗ geschleden, die Vertretung macht ver Ge⸗ hoffen von Prtttwitz eiloschen. Amtsgericht Tiebn kz, 1. 11. 19.

Vn r Hel. I78a ls] Riogn ostner Dar lehaskaffennerz in, e. G. m. n. G. Besiĩzer Theodor Za⸗

lewatl ist aug dem Vorsand aungschteben uns en stine Stille der Kämner Mar Rywak in Klonowo getreten.

Fmtegericht Trihel, per 24. Oktober 1919

ge nn R ohen, m, ang em. 78466

In daß Gen ssenichaffgregister ist heute unter Rr. 13 die RFengssensaft unter bir Fiume Gemeinnützige Gang eu fs en. schaft, cingeirage ne Genfer fch aft nit Beach üne er r , , in Wanzlede“ mit dem Siz in Wang leben eingetragen worden.

Die Saßungnin nd am 8. Oktober 1819 sestgeste llt.

egen stand des Unternehmeng ist der Bau, der Grwerb und dle Verwaltung be Wohn esern zum Vermieten her Woh⸗ nungen aue schlleßlich ar dis Gensssen. Der Zweck der Genossenschaft ist au- schließltch darauf gerichtet, minder bemitiellen Famsien oder Fersonen ge⸗ sunte und jzweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen ka eig ng erbauten bezw. erworbenen hafen, zu billigen Preisen 14 beschaffen.

Dle BGekannnnachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, geznchnet on zwei Vorstandemiiglizdern, in dem Wann lebener Kreinblatt.

Vorstandtmitglleder ind Postschaffner Hund, Bchitftle ter L. Fempf und Gartner

Dill, jämtlich in Wanzleben.

Die Millengerflärungen erfolgen durch min defler zwei eit. leder; die Zelchnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firmin ihre RNamengunterschrift heifügen Ote Ptusicht der vitte der Genofs⸗n ist wahrend k des Gericht sedem ge⸗ stattet.

Wanzleken. den 30 Oktober 1919. Das Amtigerlcht.

Meiden. (78417 In das Genofsenschaftgreglster wurde

Da rfeßerskasenvertim Gunzen- Sitz Rn zendorfß. Mit Genera lversamtn. lungaheschluß vom 15. Juni 1915 wurde Dekonom Heorg Speckger in Sleinamwasser und

NVorstandtrmiigllerz Josef Haberberger der Pfarrer Hans Hänfliug in Gunjendorf

Aumttgericht Neagistergerlcht.

tttan, einge⸗ Genoffenschast wit He- tst beute fol

Daß Statut der Geyofsenschaft ist

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗

Bittau, den 5. November 1913. Das Amtsgericht.

schaft ftr Gegeberg nnd Umgegend, e. G. m. B. S. in Gegeberg vom 2. September 1919 nebst Firmenänderungt-= beschluß vom 8. Oktober 1919 eingetragen wo then. ist: Der gemeinsckaftliche Ginkauf der zum Betriebe des Backergewerbes erforder- ichen Rohmaterialien und sonstigen Hwe—= dar fzartlkel und deren Vertrieb. Die Willentzerklãrun en der Genossenschaft en

Die Jelchnung Keschiebt, indem die Zeich. renden zu der Fhima der Genosserschast ibre Namengunter schrlft eltügen. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der

liedern im

stand deg Unternebmeug ist ge- melnschastllcher tuin von 2

Genen gaze des, aternckmerg (Die aa stänbdis en Mustes werden

i n ne Dm rg.

folgen durch wer Vor stage gzmitglieder. Albert Gmil Meer ta Pamburg ein off ent Kuvert, er shiltend 7 Muster von Schnittmodellen für in nnn, Fabi lknummern 1, 2, 3, 4, . Firma der letzteren, ge, meldet am 3. Ofiober 1919, Nachmittags zelchnet von mindesteng v BVorstanbsmit⸗ 1 Uhr 30 Minuten.

3) Musterregister,

anter Leipzig vsrdffentlicht.

An kas Musterreglsser ist eingetragen: Nr. 3965 Zuschaeider Hermann

Josenzutaien,

Schutz frift orti Jahre, ange⸗

Ar zue3. Kanfmasgn Genst Otte

BVeaeherger Kreis und age lait). aer. 33 56

mögen

brößck Istreße 97, wird hindurch carfache bm, weder ber aa Mer gleicht termine dom 12. September 1915 angenammene Zwangg verglelch durch gon demselben Vage hestätigt worden ist.

Galldor.

73162 mögen des srüheren Bäckers Anton Singer in Hausen a. Rot. wird auf dessen Artrag eingestellt, nachdem samtliche Gläudtger hie Zustlmmung zur Aufhebung erteilt haben.

Fabriknummtr 98, Schatz fett ein Jabr, angemeldet am 7. Oktober 1919, Nach

mittags 3 Uhr.

Nr. 3970. Student Grast Otts Bobzin in Hamnurg, ein offenes Tuvert, enthaltend in Muster von elner Gouleurpostfarte, Flachenmuster, Fabilk. nummer 1, Schutzftift drei Jahre, ang⸗« meldet am 13. Ottober 1919, Nachmittagt 11Uhr 45 Hinuten.

Hamburg, den 5. November 1913. Amisgericht in Damhurg. Tbteilung für das Handeltzregister.

O Mon bach, Maim. I7 8163

In unser Musterregister wurde elnge⸗ tragen:

Nr. 4833. Firma Aktiengelsell schaft für Echrifigie ßerei & Maschineshan zu Off⸗nbach a M., Flächenerteugnisse, Derst gelt, Hell. Dun kelornamente, Gesch. Nr. 111, Schutzfesst drei Jahre, ange meldet am 3. Oktober 1919, Vormittage 12 Uhr.

Nr. 4224. Fhimwa Gilßelm Syiel⸗ mann zu Grenß⸗Kteinheinm., Flächen⸗ erztugnifft, bezü r lich der esch. Nen. 624, 6tzo und 668 Deckelbeilder und Auf⸗ leger Schatz fristver längerung um fünf Jahre angemeldet am 25. Dftober 1919, vormittag 103 Uhr.

r, nn. a. M., ben 1. November

Hessischez Amttgerlcht.

Olbernhkam. 178164] In das Musterreglster ift eingetragen

worden:

Nr. 125. Firma Ewald Herald ln Kleinnenschbnherg, a2. Schlüsselleiste aus Holz mit Holddryck und Bleder meter. malerei, b. Tücherleiste aus Holz wit olddruck und Giedermetermaleret, offen, Fabriknummer zu a: 961, zu b: 62, plafische Erzeugnlsse, Schutzfesst dre Jabre, ang-meldet arn 8. Ottober 1919, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 126. Männer, Kan! Odwäalb in Kleinnenschänderg, 4 Modelle für fahr bare Holjfüllfi uren, und zwer: Rind, Fabrlknummer gos / Schaf, Fabrfk⸗ vammer voß / , Gfel, Fab nknummer S5 / Klad, Fabriknummer Shß / , so wie ein Iisodell, fahrbareg Dorf, Fabriknummer 855, offen, plasttsch Grzeuantfse, Schutz fett drei Jahre, angemeldet em 8 Oktoter 1919, Hittagt 12 Uhr 45 Minuten.

Olbernham ben B81. Dftober 18918.

Amtsgericht.

1) Konkurse.

Anerbkach, Vent. I7 86h] Ueber das Nachlaßbermögen des Handels⸗ aanns Beul Oskar Rtaunn, welland in Auerbach t. A., wird beute, am 4. No⸗ demder 1919. Nachmittags z Uhr, das Konkurtverfabren eröffnet. Lonkurtver⸗ walter: Herr Rechiganwalt Müller hier. Anmeldefrist biz jzum 20 Dez mber 1919. Wahltermin am 29. gt onen ber EGgIg, orm. SG Uhr. Prüfungstermin am EO Januae E90, Born O Uh. Offener Arrest nit Anzelgepflicht biß zum 28. November 1919.

Amttzgericht Auer bach (Bogtl ).

den 4. Nobember 1919.

Ga tere, ost. 78166 Ueber den Nachlaß bez Kantiwen⸗ vächters anl Driase aut Oserobe, Ostye, ist beute, am 3. November 1919, Nachm. 5 Utz. dasz stonkurgverfabren er- offnet. Zum Konkargver walter ist Recht- anwalt EScharffenorth in Oftercde, Ostpr. ernannt. Konkurgforderungen stad hit jum 216 November 1919 anzumelden. Erste Glä⸗bigerversammlung am B. De⸗ zember R9grGg, Borm RO Uhr, und allgemeiner Prüfungtgztermin am ETZ. Ve- zember R9R9. orm 10 Uor, vor dem hiestgen Gerlcht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 24. Nohemher 1919. . Ostpye, den 3. Nohember

Der Gerichtzschrejher des Am tegerichlz.

M ron. 78167] Daß Konkursverfahren über den Nach⸗ laß bitö am 3. Ip il 1917 in Melesch. witz gestorbenen Kan waizts Thesdor Haff aann von dort wird nach erfülgter thaltung ves Schlußttr mint hierdurch aufoehoben.

Breslau, den 4. November 1818.

Amtsgericht.

Brosgdern. Ke schlnß. 17868 Vat Konkursoerfahren über das Ver des Tischiereltyhaders Genn Rihert arnapy in Drag dea, Köosgtz.

rech takraftigen Beschluß

PBresben, den 4. Nobechber 1816. Vas Amte gerickf. Abt. II.

78 Iz] Daß Konkursverfahren Cher baz Ver⸗

Den 29 Oktober 1919. Württ. Amlegericht Gaildorf.

in Hildashaim wird nach erfolgter Ab. 16 des Schlugtermins hlerdurch aus⸗ gehoben Hildesheim, den 1. Nopember 1919. Amtsgericht. J.

gag adeznurg. 75458] Vas Fonkursverfehren uber den Nachlaß

der verwitweten Fran Zimmer melsten

Raanste Engelhard in Magdeburg,

Kühle weinstraße 23, wird nach erfolgt

Schl ußoer teilung hierdurch aufgebohen. Maghbetburg. den 3. November 1918.

Das Amigaericht A. Abt. 8.

[I 8171] geh warzenberr, dachnem.,

Das Konkurzverfahren über den Nack⸗= laß dez Baumeistera Johannes Schtwaalbe in Beierfeld wird nach Ab. eee des Schlußtermint hlerdurch auf⸗ geboben.

Schwarzenberg, den 5. Nevember 1513.

Dag Am agger icht.

geh vel dit. [IS 172] Das Konkurgpverfahren über bag Ber⸗ mögen deßs JFimmermei ers Geinrich Kraphe in Schwetbnitz ist nach erfolgter ö n des Schlußtermin aufgehoben worden. Schweidnitz, den 6. November 1918. Das Amte gerlcht.

19 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ . bahnen.

Deut sther Gisenhahnversgnen⸗ und Gewocktarif, Teil L (TZTfy. 2006). Mit Gültigkeit vom 1 NRoormber d. Bs. wird die Ausführungtbestimmung 2 u F 60, nach der de Gewicht einer Expreß= gutsendung auf 80 Kg deschränkt ist, auf⸗ gehoben. Sen lin, den 22. Oftober 19189. Mig end abnbiverfttan, als osGaftefüdeende Verne ltang.

781681 . Gta atz uud Brinath ahr, GRkten verkehr, Hest C H.

Mit Gültio keit vom 15. November 1919 werden die Stationen Farge und Wultg⸗ dorf als Versanbstationen in den Aut rahmetarif 22 ö. Torfstreu und die Statton Neustettin als Versandstation in den Augnahmetarif 4 (Düngekalktarif) ein⸗ bezogen.

Augtunft geben die beteiligten Güter abfert gungen sowie dag Auskunft büro, hier, Bahnbof Alexanderplatz

Gerlin, den 5. November 1919.

Gisenkehnudivertinn.

78471]

Gemeinschaltlicheß Heft G N b

Gia iiongtartfiafela nt. ), Tiv. 200. Mit Gultigkeit vom 19 Napemher 1919 ab werden die ir Verkehr mit mehreren Babnhßfen der Halherstadt. Blonkenhurger Gisenbahn zu erhebenden Frachtiuschläge für Sendungen detä Autnahmetartfg 6 unt 5 3 für 100 Kg erhöht. Näheres enthält dte am 10. 11. 19 erscheinende Nur mer des Tartfanzelgerg.

Auskunft geben aach die beteiligten Güter ablertiaungen sowie daz Autkunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin den 5. Noyember 1218. Gi senbandirettion.

I8d 421] Deuischer Elsennahn gzütertar if, Teil I, Heft A.

Der Neherganggtarif für den Verkebr

mit Kleinbahnen von und nach der Klein⸗

bahn Beigwitz -Kemberg und ken ange=

schloffenen Werken gilt ab 15 November

1918 nicht für bie von der Grube

Roheritz Hoffnung! ausgehenden und

dorthln eingt henden Sendungen.

Halle (Bagle), den 5. November 1915. Gifenbahrbirertian. 3. V. 19.

78443]

Hafenordnnnug ür die Umschlag Felle Kasel Hafen ( Dentfscher Gisenban-⸗ Guter tarif Teil L MBs. R Ayschn. K). Vom 10. Noxember d. J. ab werden die seit dem 1. April 19198 gültigen Ge—⸗ dührensäze für den Umschlag an den Kränen um rund 30 v. H., an den Rutschen und Dampferkohlenrutschen um rund 16 v. O. eibsht. Auch die Gebühren für den Rufzettel und das Heraus suchen br= stimmter Güter sind um 5 bezw. 10 3 gesteigeit. Die Gebühren für den Um. schlag an den Kippern Hlelben under äudett,. Nähere Auskunft ertellen unser Verfebrzbüro und die Güterabfertigung in Kosel Hafen.

Vas worzeltige Inkrafttreten der Er⸗ bbhung gründet sich auf hie vorübergehende Lenderung der CGisenbabnderkehrsordnung

(RGGl. 1914, & dos).

, den C November 1918. senbahndtrettion.

IS asg]

Deritscher Gisendahng ũütertari f.

Teil , Geft CEE, Außnahrmetarife.

Mie Station Hiltergdorf wird ḿit so⸗

ertlger Gültigkeit mit Statiensfrachft sätzeg in den Augnahmergrif 7 für Gisen⸗ erz nsw. elnbezogen.

Näheres durch die

Landgerichigtat Burger. Dien stsie len. Mildesheim. 78170) München, den 4. Noyrmber 1918.

äsmajahr Janfi van Bien in oanbneg, J „ene, Fach, e, nc Häudinr, orm nam Peimnde

Das Fenkurgberfaßren dher dag Termßgen

5 1 . 2

[

Deutscher Reichsanzeiger

f Ber Srzngspreis beträgt vicrteljahrsich Ale Nostanstalten uchmen Gestellun . . 2. uchme a an; fur erlit auß Aunꝛeigenpreis fir den A 3 2 , 1 i , r, , , re . . 18. Wilhelmstraße 32. em wird auf drn Anzeigruprei* ! ö J 1 s ein Teuerung. 1 Einzelne um mern kosten 25 Af. kit gr en ur. ö err, e , . ö n . Berlin 3m. 8, With ft.te, nutz anzeiger, AM 259. Rei ch abankgirokont B ; . ilhelnstraße Nr. 32. ; ö grotento. Berlin. Dienstag, den 11. Nonemher, Ahends ch Potschecktanto; Berlin A 84. E919. ZJuhalt des amtlichen Teiles: 5.

Ernennungen ꝛc. Deutsches dꝛeig.

Mitteisung über die Am te bezeichnun 1 r Am te bezer g des Vorsitzend Reich samts für deulsche Einwanderung, . ö.

Auswanderung.

Ve ordnung über die Berejtsiellung von Räumen und Natural⸗

quartieren für Grenzzollbe hör den und Grenz joll erordnung, beireffend Verwaltung der ö Bekanntmachungen, betreffend Tarlfvertrãge. 3.

Bekanntmachung, betr. Melde flicht für ti von mindestens 10t Kohle, pn g, ö. e n ür

Bekanntmachung, betreffend eine Güntershall in Göllingen.

Handels verbot.

Anzeige, betr. die Aus Di . . ; Ausgabe der Rr. As des Reich Gesetzzlatts. Anspr nt ö feilen n gf, ö Leistungen

Die Entschädigung wird nach Anhböru ili : ird ug der Beteil das Landes finanzamt festgesetzt; die deln, g hat . u

Preu hen. Erste Beilage: Ernenmmgen und sonstige Personaloerãn derungen.

II Nachtrag zum Schlepplohntarif für ben Nhe den Cippe, Kanal von Daitesn bis ö , ,

betreffend Eröffnung des Proninziallandtags

Bekanntmachung, der Provinz Wesffalen.

Aufhebung eines Handelgverbotz. Anzeige, betr. die ah perbots. = Handels ner bote.

8

Amtliches. Deuntsches Reich.

Der Herr Relchspräsident hat mit Erlaß ) ntelchs pn laß vo n. ⸗. J, . . . n , . : or lttzende des Reichs amts für dem, Cinwan derung, If ick den Cen . r . g. und Ausw Reichtz⸗ wanderungtamt) die Amts bezeichnung 5 ö.

Zum Prãsidenten dieses Amtes ist der Geheime Oher⸗

regierungsrat und vortragende Rat im Reiche minister um des

Innern, Dr. Jung, ernannt worden.

Der Herr Reichsschotzminister hat

Re h ist ernannt und bestellt: Eh! . . Geheimen rnedierenden Serretãr, . '. zum Blrovorste her im Reichsschatzminister lum 99. . , expe dierenden Sekretãr Reuter zum Bůro⸗ sih g 1 . otrsteher im Reichsaufsichisamt für Peivan . Rechnung rat Kos ke, ö , . n 9 ö fehr e nuf gzatzffe ne, Dupont ing, ; Lippo iendorf, Sch 1 o ö. ke, die expe dierenden Setrerãre n g , 3 und elne, den Obermarinein den tantur sefretär Reiche n⸗ 89 den Oberwerftvarwallungt felretar Nordmann, die 55 e bill r men dan wie kre gre Hol ih lem Wilke, Gut ahr 4 . er unz Lange, den Oberm ar nein ten daniut fekt lar. Fos⸗ 24 n iaczyk, die M ltãrin tend antun fe freigre Ga ff ke, Sie nr nèr ö. r än zel, den Militär intendanturregistrator Blech chmidt, . iti in ten dantursekretre Klu gm eier uns Rühnann“ . Viilitãr int n donturregiftr ator Schöller, den Geheimen ö En ermann, bie Militãrinten⸗ re ren ã ssig und u sch m r , . Narineregisteaiurassistenten in. 5 . n , , , 3, und den Technischen Sektesär

eimen . 2 * 2 z. ö , ö. J expedierenden Sekrelären im Reichs schatz⸗

den Regie runge baume n,, ister Voß zum e nennt t den

, Verordnung .

ie Bereitstellung von Räumen und =

quar tieren für Gr n ig 6 sh rden . eamte.

Vom 30. Oktober 1919.

Auf Grund des 8] des Gesetzes ge i ö ö . gen bie Kapital . 5 8 eptem her 1919 wird nach erfolgler gte n n us sichussesz der Nationalversam mlung folgendes verordnet:

- 8 Soweit die Reicht sinanzhern altun erli ö. nanzher ur steuer geflüchteten Vermgent die Errichtung . de e, Tele f mn eine Verstärkung des Grenz; ollpersonals für erforderlich Kalt, kann

Bekannimachung, betr. eine Anleihe der Stastgemein de 5

Anleihe der Geweꝛlschaft Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

usgabe der Nr. 47 der Preuß. Gesetzsaammlung.

Kaltenhof, Krampfer, Kambaw, Klockow, Retzin und Schön feld

im Bestceitungs f sie die den G geordneten nächsthöheren Selostoerwaltungs körper im

6 . 8 1 fen ie geforderte Leistung zwangsweise du Tandesbehörde heibeigeführt werden. ö.

er über die Kriegsleistungen vom 13 i 187 i gt 113. Juli 1873 = ö Befugnisse . ö n verfügbaren Räumen oder zur ö Naturalquartier außer den ö

Berechtigte heranzi hen. sonen sinngemãße Anwendung.

enischãdigt.

Monate, von Berenistellun ü ) Fertstellung der Räume ab gerechnet, Gegen die Festfetzing findet bingen 9. 5 .

Rechtsweg statt.

Kra Berlin, den 30. Oktoher 1919.

Der Reich: mi ister der Finanzen. Eczberger.

Verordnung betreffend dre Verwaltung der Grunde rwerbsteuer. ö Vom 6. November 1919.

uf Grund des 5 44 Abs. 2 des Gese ü i er en n, . . September . 1

sezbl. S. 1591) wird für lt werb ä. . ö . Verwaltung der Grunderwerb

2 der Verordnung, betreffend die Verwaltung der Grund erwerbsteuer, vom 23. Seylember I9I9* * (, es, r S. 1711) erhält folgende Fassung: w

Die Regierungen der Länder werden ãchti g d erm

soweit die im Gesetz über die , vorgesehene Behr denorganisallon noch nicht durchgeführt ist. besemmie Amtestellen und die Notare als Hilfs⸗ stellen der gemäß S 1 dieser Verordnung bestimm ez Stenerstellen zu bezeichnen und die Befuanisse dieser Hilfsstellen auf die Wahrnehmung bestim mier Aufgaben k . die Ausstellung der im 5 31 des , steuergesetzes vorgesehenen Bescheinigung zu Berlin, den 6 November 1919.

Der Reichs minister der Finanzen. Erzb er ger.

Sekanntmachung.

den zwischen ihm, dem Zentralverband der Zi

ö er Zi und h verwandten Berufs genosfen ß Zahl telle Perleberg, und dem Deutschen Bau⸗ arbeiterverband, Bezirksverein Wittenber?“ Z ah l⸗ stelle Perleb erg, abgeschlossenen, am 21. Juni 1919 in Krojt getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Ar beits bedingungen der gewerblichen Arbeiser für das 6 mäß 8 2 der Herardnung vom 25. Dezember 6 . (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Srte ö uitzow, Sukow, Dupom, Burghagen, Rosenhagen, Spiegel⸗ e Lühzom, Gr. und Kl. Sinde, Gr. Buchholz, Wäast uchholz, Gramzow, Kleinow, Nemze, Prenzlin, Renprenzlin, Glöwzsin, Tergemin, Tlatenhof, Schlhe, Gr. und Ki. Gottfchow,

allgemein verbindlich zu erklaͤren.

Ein wen dungen gegen diesen Antrag i 15. November 1919 erhoben 6 und 6 . n

LB. E. 3745 an das Rei inisteri straße 33, zu rien ichs arbeit sministerium, Berlin, Luisen.

Berlin, den 29. Oktober 1919. Der Reichsarbeitaminister. Sch licke.

ö k , , . verbänden durch den Reich sminister fin n die Verpflichtung aufertegt werden, die

ö , . . ) erlent ie zur Unier⸗

ringung der Gren zollbehörden und Gienzz ol begmnten ,

ume und Natnralquarti äabar 5. zustellen. katnralquartiere, sowett soiche verfügbar find, berest,

U gewerbes E. V. (Ortsgruppen Effen,

Bekanntmachung.

Ueber die Frage, ob solche Räume verfügbar sind, entscheiden meinden und Gemein zeperbänden über- Instanzenwege.

Kommt die Gemeinde oder 8 28. indeverh ö der Gemeindeverband d ö gestellten Verpflichtung nicht e, wn, all che, Vermitilung der zuständigen

z Die auf Grund des 8 1 53 ĩ ich e lee, und Gemeindeverbände sind ,, In Tr f m , . ee , n , . 3873 esetzbl. S. 35) Sie können 6. ,, Wal sum und ir zu von verfügkarem Eigentũmern auch Mieter und fonsti

Der 51 Abs. 2 finde zugunsten er 6

Monaten nach Zustellung der Entscheidung des Landẽsfinanzamts s.

. § 5. . Verordnung tritt m! dem Tage ihrer Verkündung in

Der Arbeitgeberbund für das Baugewe or ; 4 igewerbe für die West y rignitz Sr isgruppe ertebe r a3 .

und Arbeits bedingungen der gewerblichen Arbeiter im

(R ichs Gesetzbl. S 1456) für folgendes Gebiet fi Stadt Hamborn, Stadt Stadt Dinslaken und

2 ies feld ĩ Stadt . fe, Tale die, Herte 3

Oberhausen,

Teiles, insbesondere der Orte Hamm B

dere der? ü ossen dor hein Ahsen, Erle, Alt Schermbeck, Rhade, . k Siadt Bottrop, Stadt Gladbeck, Stabt Buer Stadt Witten Stadt. un Landtreis Hattingen, Stadt und Landkreis Hagen aus chli. ßlich Stadt und Amt Brecker feld; Stadt dohenlimonmtg Stabt⸗ und Landkreis Dortmund, Stadt und Landtreis Hörde, Stadt⸗ und Landkreis Hamm ausschließlich Stadt und ri Fröndenberg; aus dem Freise Lüdinghausen die Stadt Werne 6 2 ö Drte Selm, Bork, Soenkamp, Siockam, ö. ö. 3 vel, aus dem Kreise Bockum die Sete Heeßen V TTinwendungen gegen diesen Antrag können bis . . 3. 2 und Kind unter K as Reichs term i ise J ar ettaminister um, Berlin, Luisen⸗

Berlin, den 23 Oktober 1919

Der Reichs arbeits minister Schlicke. ün

Bekanntmachung.

Der Zentralverband christlicher Steinarbeiter Deutschlands ö. beantragt, den zwischen ihm, dem . 25 dem Verband

eutschlands, Sitz Cöln, am 21. uli / 20. Septe 191 abgeschlossenen Ter. r en nm , ö. . vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der Kerain.- und Steinindustri⸗ gemäß 8 3 Ler Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗ eg ch ö. 3 9 des Westerwaldes, begrenzt durch hein, Lahn und Kerkerhach und Sieg, für all ne.

n,, ä erklären. ö 9 56 Ginwendungen gegen diesen Antrag können bis ; 25. November 1919 erhohen werden und sind unter .

t Keram⸗ in Altenkirchen hat Arbeitgeberverba nd der Fahrikarheiter

. ö . Reichs arbeits ministerium, Berlin, Berlin, den 31. Oktober 1919 Der Reichsarbeitsminister. Schlicke. Sekanntmachung. Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe

zu Meißen und Ümgegend (. BJ, der Deutsche Ba arbeiterverband, Zweigverein weißen, . verband der Zimmerer Zäahlstel le ö ö bad e r ihnen und der Bezirks gruppe 8 des Relchsverba des n Tief baugewerbes am , , . , . Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und r is bhed agu agen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe . S 3 der Verordnung vom 3. Dezember 198 (Neichtz⸗ y. S öh) für das Gebiet der Srie Brockwitz, außer n ebe Klieben, Sörnewitz. Neu sörnewitz, Gauern iz . wier Kent dhe Wilsberg. Härtha, Jieitsch, unte e, . e Sdorf, Kleinschönhberg, Weistropp, Steinbach bei Kessels⸗ orf, Stadt Meißen. Batz dorf, Bergwerk, Bockwen, Bohnitzsch,

Dobritz, Fischergasse, Gohlis, Gröbern, G seb 3 , Je eri Jahna, . osterhãuser, Keilbusch, Kor itz, Kaschka, Löthain, Lercha,

Mehren, Mohlis mit Neumohlis, Ober und Ni is ; = ede ö Niederau, Naustadt, Oberau, Prosch witz, Polenz, . Rottewitz, Reichenbach, Riems dorf, Reppnitz, Reppina Spar, Sieglitz, Schletta, Semmels berg, Sp ttewitz, Scharfen⸗ herg, Taubenheim, Ulenzorf, Winkwitz, Weiabõhla Zaschenderf; Zsche l;. Wilszßruff, Hühridorf Sach dorf, Klipphausen, Röhrsdorf, Sora, Lampen gdorf, Lotzen

Der Westdeutsche Arbeitgeberbund für das

Baugewerbe, e. V. zu Effen hat b ihm, dem zie , , f ö. e Len ern

Duisburg und

Ldörfchen mit Slebeneichen, Deutschen Tie fban⸗ 6 bei Ockrilla. Kobli slch. NRettewitz, Kr

Hir lenhain, Limbach, Helbigsdorf, Gr a n. Neukirchen bei Wilsdruff, Neuer Anbau en e baer, .

Deila, Görtitz Görng, Reinitz,

= Ke Kottewit, l ogis, Kanitz, Kaisi; Luga, Löbschũtz 53. k

. dem Deutschen Zauarbeiterverband . . e bgn n cher fi eerst ter Deu tsch⸗ 1 utralnerban er Zimmerer 1 Berufs genossen . am 20 236 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn—

gewerbe gemäß g 2 der Verordnung vom 3. Dezember 3

dtreis Essen, Stadt Mülheim Ruhr Stadt die Mir ger mei terelen . örde und Haarot Siaht⸗ und Landkreis Boch S Hern ; ꝛ⸗ um, Stadt Her 966 und andkrefs Gelsenkirchea, Stadt ö . und Landkreis Recklinahausen, mit Ausnahme des nördlichen

e en,, nme nme, ,,,, , r