oben bezeichneten die Rel sdbankheuptnell in Dresden elne
117104 Ueckgebor. 84. F 831. 18. beig in Helin, Vitor ig. Su sse, p
Vormund der Geschwistet Anna, Helurlch und Frida Glume, ebenda,
2) Buchst D Nr. 9 823 942 über So0 A, Antragsteller: Bagennwärter Jo- hann Beer in Schwan dort, Go-rhestraße,
3) Lit 6 Nę. 13713 459 üher 100 4. , ; , , . Karl
erm ⸗· 8 in n- Ehrenfeld, Heikuleg⸗ straße 89, t 6
von 1915 Lit. O0 Nr. 5 210 2140 über 1609 46 und von 1916 Li. D Nr. 4766 159 bis 60, 47656 499 bis 60 und 797 659 bis 60 übt se Soo M6, Antragstellerin: Jobanna Leonhardt in' Plauen, Vgtl., An / onstraße 63,
t. vou 1915 Lit. E Nr. 2 881 651 big 32 ührr je 200 M, von 1916 Lit. G Nr. 8 3590 is üger 100 M, von 1917 21. E Ne. 8980 5884 über 200 M und Lit. G Nr. 11536182 big 83 über je 100 4, Antrag teller: Depotarbelter Ernst Hinze in Füterbog, Mittelsteaße 24, vertreten Durch, den Rechtsanwalt Dr. Dicke in Jüterbog, Großestraße 39,
. von 15d git. h Rr. 3z0 ai6 biz 16 über je 500 MÆ und vo⸗ 1916 Lit. G Nr. S219 411 über 100 66, An—= tragstellerin: Pretvettere Gertrud Heß in Bromberg, Prin enstraße 29,
R. von 1915 Lit G Nr. 1 397791 biz 983 über je 100 4A, von 1916 Lit. E Ne, 4 438 618 bt 19 über je 200 4, Lt G Nr 8048 265 bia 665, 8 018 530 bis 31, 8 144 618 und 61185 6858 über j⸗ 100 Æ, Lit. B N.. 2 865 220 biz 21 un 2 888 295 über j⸗ 2009 M und von 1918 Lit. O Ir. 15 505 050 big 57 über jr 1000 6 und Lit E Nr. 11 056 101 über 200 S, Antragstellerin: Frau Elisabeih Bo bert in Berlin W., Stein mitz⸗ straß 265 b,
i ven 1915 Lit. G Nr. 3 665 601 üher 100 Æ, von 1916 Lit. D Nr. 5 379 805 über 500 M ugd von 1917 Lit. E Nr 8410216 her 200 4 und Nr. 11265013 über 100 „, Aantragfteller: Raufmann Hendri Gitroem in Berlin, Werderscher Markt 7.
K. ie augsosßaren 5 vrozentigen Schatz an wer sun gen von 1919:
a. Serie VI Lit. R Nr. 36 566 üher dzo)) , An trag stellr; Fabrikant Cduchd Lbfluns in Grunbaß belt Stutgac,
b. Serie VI Sin J Nr. 52 520 über 500 M, Anrraggsteléain: andwitichaft. lich Zentral Da leh - gkesse für Heutsch⸗ land in Herlin, Köchener Lr. 40/4.
¶ di 44 pe- tige , von 1917 Sruppe 333 Lit E Nr. 238 6 über 5009 6, Anrragsteller: Schuh fabri tant Gustay Barckdardt in Pumafens,
vertreten durch den Rechtagnwalt Georg h
Ter y I. in Berlin, Münz Fraß 11.
D. Die ueverntugzltge Sch tzanweisunz von 1918 Rethe 557 Buchstade J Nx. 1586 aber 1000 , Ant ragsteller: Wahl m Kemoch en sen. G. m. b. H. in Ober⸗ hausen (Rheinland).
Dit Inhaher der Uckunden werden aufgesordert, spätesteng in dem auf den
H. Dezamber R8gIg9, Boraiutags 0 Ugr, hor dem unterzeichneten Gericht, J
gene Frir⸗drich traße 13.14, 1II. Stack, ginmer 108 ols 168, anberaumten Auf- ehoteiermine ihre Richte anzumelden urhd le Urkun ven vorzulegen, wiarigenfallg die
r , . der Uckunden erfolgen
Berlin, den 7. Mal 1919.
Amt eich Gerlla Mitte.
. Uotellung 84.
Melo]
he, . und Sahlung asperre.
Vie Reichahaekhäanptst lle ia Dresden
hat das Aufgibot der ich ak banden hen
gekommenen vnverzinsl Schah an ⸗ welsun gen deg Deutschen Neichs von 1918 Reibe 262 Lit. J Nrn. 855, 85ß und 857 üher je 1000 benntregt. Der Ir haber der Uctunden wird aafg⸗fordert, spätesteng in dem auf den 10 Dezember 1919, Vormittags LA Ur, vor dem unter zeichneten G richt, Neum Friedrichstraß⸗ 13 14, III. Ktockwerk, Zimmer 143, as beraumten Aufgebon termine seige Rechte anzumelden und bie Uckusgden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlogrkläruag der Ur⸗ kunden erfolgen wicd. Za 36 wird der Nacht schulden verwaltung in Berlin ver⸗ hofen, an elnen anderen Inhaber der Eich tzan wessur gen al
Lelstung 13 bewirken. F. Ho / 19. Hertin, den 8 Mal 1913. Amts gericht Berli. Mitne Ableilung 154.
Dir Rabtnettseat Fertherr von 6.
tz 7, als Verwalter des Wohlfahrtsfosdz der ebemallgen deutschen Kalserin, hat das Aafzedot:
a. der e ner lr ng, der preu konsol. 35 lvorm. 4] , Staatgenleihe von 1883 Lit. C Nr. 463 001 üher 1000 A,
b der 34 / Berlt⸗er Starsanlethe von 1197 Jacht. Oo Nr 77757 und 77 955 über je 100 1 beantragi. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens kn dem auf den 10. Deze der 1919, r ,. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Neue Friedrich straße 135/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 - 195, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und dte Urkunden vorzulegen, wihrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 10. Mai fh
Amtsgericht Berlin Hime. Aht. 84.
[78368]
Vat Amte gericht Braunschweig hat hente fol end: Aufgebot erlassen; Tie Wityr Soyhse Brandt, geb. Holzheuer,
ihre Mente anguḿehren uad.
V
und Ritter in Halberstadi, hat das Auf- wa n dee Ez. Mai R920, Var⸗
gebot de Te rssschuldoe ˖ ich ib ng ber 4 0 /o An elbe de 190 der Norddeut ichn Braun⸗ kohlen werke, Afit⸗ngesellichait in Feellñ stert, it. 3 Nr 1685 über 500 M net st 3m gereuerun aschtinen beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, späcftens in dem auf Mantag, Dra S5 Jul 1920, Vaamitiags LI Uar, vor dem Amtsgerichte Srau-schweig, am Wen zentoꝛe Nr 7, Ilamaer Nr. 31. auhe⸗ raumten Aufgchottztar mine seine Rechte an⸗ zumelden und die Uckunde vorjulegen, wlyrigenfallz die K.afilogerkltrung der Urkunde erfelgen wird.
Bra unschweig, den 21. Oktober 1913. Der Gerichts schee ber des Amtggerichtt. 16
Hilgendag. =
789453 Anfgewyt.
Ver Vorstand der Bäckerinnung zu Hayn hat das Aufgebot der Aktie Nr. 877 ver Norhwestbeulschen Hefe und Sprit- verke Aktiengeielllhast in Hameln bear tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatesteng in dem auf Mitt⸗ woc, den 9 Juni E820, Bor mittag LI Ußzr, vor dem unter⸗ zeichaeten Gericht anberaumten Aufgebot. ktrwaine seinz Rechte anzumelden und die Arkurnde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklrung der Urkunde erfolgen
wird. Amsttzgericht Hamel a, ben 3. Nohemher 1919.
1677331
Wnfgabat nnd Sahlun gästzer e. 1) Der Kpotßeker Aagust Ilgenstein in Halle a. B., vertreten darch den Rechtß⸗ anwalt Justiat Teiebel in Halle 3. B.,
2) der Rechlenn walt Justterat Dr. Vietor Berger in Leipiig alg Testaments voll⸗ trecker der Aang Girtstanze verw. Methe, gab. Forbrich, in Leiprig,
haben das Jufgebot
ju 1 der 40/0 1gen Schaldverschreißung der Stadtgemelade Karlshad in Höhmm SGer. II Nr. 3723 über 1000 M vom Jahre 1909,
Immohtllengesellscaft üher 300
beantrugt. Dle Jahaher der Urkunden werber aufgefordert, svätestene in dem auf Montag. daun 3. Rai RED, Bon⸗ ing EHE Uhr, vor dem unterzench⸗ neten HNericht, Petergstemweg 8 II, Zim- mee 126, an heraum . n . le Untus zen vorzulegen, wirrigea fallt di Keaftloz- arflärrng der Urkuaban erfolgen wird. Zänleich wind ju J verhoten, an den In— aber des Papierg eine keistung zu be. wutken, insbesonderg neue Zing.“, Renten⸗ ober Hewinnasteilschelae oder inen EGr⸗ nenerun s ascheig gutfugaben. Die Ein⸗ lösung, der herestg ar enge na Zia g⸗ Renten, 9der Gawinnartellscheine wird
von dem Verbot nicht berroffan.
Leina ven 3. Ottoher 1919.
mieter . Wbt. 123.
67727 HVutgebot.
Nachbezelchnete Uikunzen, beren Verlust alanhbbaff gemgcht ist, werden zum Zwecke ver Kreftlegerkiärung aufgeboten:
1) auf Aatrag der Aagträglerin Therese Lestaer in Grafhell die Psa⸗dbriefe der Vaneris en Hrbetheken und Wechsel hnk is München Serte 43 Lit. H Nr. 308 141, Go ig, und Serie 7 Lit PCG. Rr. 55 1185, 55 116, 85 117, 33 / ig, ju jr 200 .
2) asf Antrag des Geschästeteßabet Fosef Gder in Münch der 3 o ige Hfendbrief der Varertstzen Vereina bank in München Gerte 34 Lit. E Nr. 36 380 zu 109 4.
3) auf Antrag deg Pfarrers G J. chm dt in ö die 3 o/o ig⸗n Pfanzbrlefe der Gavertschen Vertindhank in Ntünchen Serie 24 Lit. E Nr. 62 557 und de Gayer tschen Landwirtschaftsbankt in Märchen Serie 7 Lit. E Ne. 31 001 zu je 100 4.
) auf Autrag der Firma Neiban
Htern Sohn, Bankgeschtft in Mell richt adt die i ft Pfandbriefe der Bevor sschen Land wirtschaf gbank in Manchen Gerie 6 Lit. B Nr. 21 937 zu 1000 . Lit D Ne. R oio ju 200 M, Lit. R Nr 29 027 ju 100 A. 5) auf Auftrag ten Oekonomen Johann Marknt in Hambach die auf Jahann Markert, Oetoaom in Sckonungen, lau, tende Jeben vu siqherung hol see der Kaye. Ulchen Vvpotk en, und Hechselb in in Munchen A 4 Nr 29 319 vom 13. Jam Ihe liber 2000 H.
6) auf Antrag des Fabrlkbesitzers Ber mann Strunk in Vietz die auf dtesen lautende. Lebengha sicheru 1g6 pole. der Bay nischen Hypoetbeken, und Wechselbanr in Wüncher A 4 D Net. 23 8935 ram 18. Ayr 1899 üder 10 090 .
7 auf Aetrag des Oekonomen nnz Bäcker melsters Josef Bürile in Kloster⸗ beuren die auf die sen lautende Leben versicherungz dolce der Baye ischin Hyvo— feen, und Wechselbank in Manchen A 1 Nr. 16853 vom 12. März 1890 über
2WM0 4,
8) auf Antrag dez Kaufmanng Sohn Oberüber in Köaimberg die auf diesen lautende Lebens hersichtennggzpelicr der Bayperiscen Versierun qu bank A. G. war ⸗ wal Versichangeanstalt der Hayertschen Hypotheken. un? Wächsesbank in Minchen A 4D Nr. 40 9 vom 11. November 1907 über bo00 .
9) auf Antrag der Prin; Wlkeln⸗
zu 2 ber Akte Nr. 6883 der Leipziger
mittag O Utz. Ja Zimmer Nr. 88 1
1 1 Ga. r, r nr, des Justtigedäuzes an der Lusipoldstiage Juitin LVuiipol
anberaumten Lufgebottztermia ibre Rechte bei dem unterferngten Gertcht anzumelder und die Urkunden borzulegen, widrigen. falls deren Kraftlogerklͤrung erfolgen wird. München, 26. September 1919.
I895 l n fgeron
Der Profe ssor Max Sk bickl in Char⸗ lottenburg, Friedbergitraße 13 II, bat i Vollmacht seiner Tochter Ilse Stihick und als gesetzlicher Vertreter selneg am 14. Jult 1895 geborenen minder jährlge⸗ Sohnez Karl Stiick! das Aefgebot de Schlezwig . Holstein chen Reatenbtlefeg Lt L Nr. 28 der Renten bank für die Provinzen Pommern und Schlegwig Hol⸗ stein üher 3000 MÆ (dreitausend Mart), auégestellt von der Diäektlon der oben be⸗ zeichneten Bank in Stettin am 2. Januar 1913, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestent in dem auf den 29. Mai 1920, Vorriittag LI Hhr, vor dem unzerzelchwar ten Gericht, Gisabethiraße 4, Zimmer Nr. 2, anbe—⸗ raumtan Aufgebols termine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, vldrigenfallz die Krastlogerklärung der U kunde erfolgen wirn.
Etettin, den 22. Oftober 1919.
Amt gericht. Abtetlung 2.
—— — —
[73189] Bekannt gung.
Hag Am izg richt Ascaff burg hat unterm Heatigen folgende Zahlurgesnetet varfügt: Au die Stadtgemeinde Aschaffen⸗ burg, vertreten durch den Stadtrat, als Ausstellrin der nach beznrichneten, auf den Inhaber I nMtenden 9 grei⸗ bungen der Stadtgemeinde Aschaffenburg und an die in diesen Sqculkyer⸗ schtetbungen bezeichaeteag Zahlungsstellen, nämlich: 1) an die J. G. f. Boden⸗ u. Gommunalkrerit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, 2) an die Mittel deutsche red lban zu Frantfurt a. RM, 3] an Herrn Auguft Mannhetmer ju Colmar . Elsaß, I) an bie Stadtkasse I affen⸗ burg ergeht daz Vethot an die Juhaber der Schn bherschtel hun gen. Aschaff n burger Stadtanltihra n, herzinelich zu ie 38 ο in dalk jährigen Raten, je am 1. Mai und 1. Nodember jeren Jahres, und zwaz der BcHal n verschreibungen akg dem Jahre 13888 Lit. A Nr. 232 und 235 js üder 1009 Æ uad aug dem Jahre 1396 Lit A Fir. 3492 üher 1008 Æ, aus höiesen Ja⸗ haber weripapiereg eine Laiftung zu bi⸗ wiiken, iygbasondere nene e hein. oder eiren Grintuzrungèscheln 8ugzug ban.
Fi m a ff ag dite, den 29 Oktober 1919.
Gerichtoschretbnett des Tita ertchts
Asch; ff an dura.
789441 33dFlnme gf ne.
uf Antrag der Veewaltungfcht fa War schan. Abwicklungs behörde Berlia, zu Berlin NV. 6, nen e 31 a, ver tretan durch dea Nechteanwalt Kusthirat
Emil Wasnr in Berlin X. 8, Kronen⸗
stratze 72, IJ, wit ker Berliner Hyypo⸗ thek nbaaf ktiengesallschaft ju Berlin
heir ffz der von ihr assgeftellten angeblich abhanden gekommenen 4 u Comnmunel- ohltgattonen, und zwar Serie 11 Auteate don 1910, unktndbar bis 1. Dktoker 1820, Lt. D Nrn. 1868, 207 und 5lhl über je 1000 A, verboten, au etntn queren ing aber als den oben grnanknten Untrag- eller eine Leitung zu Hewirken, ing= kesonbhreg nene Jheesch ne oder einen Gi⸗ aeuerun go scholn ausn eber. Kerlta. dea 1 Nozember 1919.
Amtggerickt Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154.
— —
189 15] Sahlungasperre.
Auf Antrag deß Konditor Carl Berge⸗ mann in Bahn i Pommern wird der ReichzsGuldenhrrryaliugg in Berlin be- treffs der angehllch abhanden gekommenen Schul xherschreibung der 5 prozentigen Krlegzaslelhe de Deutschen Reich Nr. 10 268 209 über 100 ba boten, an elnen auderen Inhaber als den oben ˖ benannten Auatragfteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere nrue Zint schein⸗ ober einen EGeneuerungsschin auszugeben. 8a 81 F. 12657. 19.
Herlin, den 3. November 1919. Lmtzgericht Berlin ⸗Nitte. Abt. 81.
789456 Zahlen geh err,
Auf Antrag der 9. Paula Nachiweh in Galsemfirchen, Milhelentnenstraße 27, vertreten durch die Rechtsa awäͤlte Küpper und von Eicken in KRelsenkirchen, Bankf⸗ straße 3, wird der Reichtschulden vtwal. lung in Berlin hetreffg der angebhich ab⸗ handen grtonmmenen Sch aldoerschrrißung her 5 prizenttgen Anlethe deg Heutschen Neicha y Ne 3 858 341 und 3 858 31 über e 1006 9 verboten, au einen anderen Johaber als die oben ge⸗ nannte Antraqhellain eine Leistung zu bewirken, intzbesondere neae 3insschstine oder einen Gmeneruagisch⸗tn anzugeben. KGerlin, ben 4. N benber 15819.
Amtagerlcht Berlin⸗ Mitte. Abtellung 164.
Bitftungz in Berlin die 40/gigen Schuld. ber schrelbungen der Giadt München vom Jahre 1809 Buchstabe 0 Nr. 24 und 5223 ju ie 1000 4.
in An de beck, vertreten daich die Rechte⸗ anwälte Just rrat Röder J., Vr. Röder II.
Vie Inhaber bieser Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Mitt
6000 . Der Aasstellerin: noberschen Landeskreditanstult in Van
nover wird verboten, an den Inhaber der
a4en an nien Wer imwaplere — die Antrag⸗
stelein augen mmen — eine Leistung zu
bewirken, insbeslondere neue Zing⸗ und
Erneuerungè scheine auszugeben.
Hannaner dea / 5. Nodoember 1918.
Das Amts zericht. 38.
8950)
Das Amtegericht hier hat heute gemäß § i020 3 -P. O. Zahlung sperr⸗ dahtn derfü t, deß der Firma Portland Cement⸗ ver ke Heldelberg und Mannhein A. G. in Heidelberg und folgenden Zahlstellen: Firma Baß & Herz, Frcnkfurt 9. M., Bay ctsch? Vertingbank in München, schrintsche Creditbant Filiale Heidelberg usd Mannheim, A. Schaa ff haufen scher Hankaeren in Cöln, Wäritembergische Vereingzbank in Stuttgart, Wäntem⸗ hergijche Bankanstalt vorm. Pflaum G Co. in Siuttgart, Siahl Fiderer A -G. in Stuttgart, Dör tenbach C Go. G. m b. H. in Stuttgart, verboten wird, an den Inhaber der Aktien Nr. 10 402, 2631. 13 953, 12 561 und 11797 der Portland Cementwerke Heidelberg A-G. ia Heidelberg über je 1000 Æ eine deistung zu bewirken, ing besondere neue ing. der Gewinnaufeilscheme oder einen Erneuerunz6ũs ein auszugehen.
Seidalbersg, din 30. Oktober 1919.
Ver Gerichteschꝛeiber des Bad. Amtg⸗ gerichtg. III.
78577 Erledigung.
Im Relchtanz. 252 5. 8 11. 19 unter 6526 gesperzte Rassische Konsols sind er⸗ mittelt.
Berlin, ben 10. 11. 19.
Der Polhfeipräͤstdent. Abiellung L7. Grkennungtzdienst. Wp. 434/18.
758578] Gx lodi gung.
Im Reicht anz. 134 v. 15. 8. 189 unter 50oJ34 gesperrle Johan negmühlenaktien sind ermittelt.
Berlin, den 10. 11. 18.
Ver Yollielpräsident. Abteilung IV.
Grckennungs blen t. Mp. 32619.
—— — —
78578 wet anntmazhnng.
Die Schuldberschrelbungen der ngch⸗ bejelchneten Krlegtzanlelhestücke sind ohne Jin scheime abtanden gekommen:
1) 16Gtück Ne. 4 014 071 vom Jahre 1915 über 1900 4.
2) 1 Stück Ni. 10 5289 314 vom Jahre 1915 über 2)0 6,
3) 1 Stuck Nr. 14 259 350 vom Jahre 1918 über 100 .
Sollten diese Stück- im Verkehr er⸗ scheinen, with um Meitieilung zu Ur, 744 Vol. ⸗EKeg. an die unterzeichnete Gehörde gebt ten.
DOsehatz, am 8. Naibember 1919.
Vle Amts hauptmannschaft. iso 80]
Gestohlen dem Faber Lutz, Konditor in Steinwe bel Regeagburg, S 5000 409 Gayer. Eisenb. Anl. Dbl. Ser. 1706 Nr. 17 054. Gesperrt
Etaztamhaf, 29 10 11 1919.
Bey trkgamt Stab fan hof.
In der Unterabteilung G H. Bl. be siädet fich eine Gekanntmachang dir Port⸗ lara n. Geee nt azrke Beigeißerg-⸗-KRiann⸗ hi. Gtuttgert, Ut ⸗Ges.. in der Aktlen der Rtwttgarter Jam bilien-⸗ G Wange se dfchatt M. G Stattaart als Fraftiss erklärt angezeigt werden.
—
178964 Nur ge bot.
Der ven uns unterm 24. Mai 1912 , . Unsallversicharunge schein Ne. 309 197 flir den Tüchenchef Herrn Friedrich Wilpel Weile in Mein, itzt in Eraakfurt a. M., gab, am 24 Seplembm 18335, ist abbauden gekommen. Men gegenwärtige Inhaber des Schitnz wird aufgefordert, fich binnen * Vt a eaten bel unz zu melden, . der Schein für kraftlog erklärt und eine neue Auß⸗ fart gung erteilt wird.
Berlin, den 7. November 1818.
Pictorta zu Berlin Allgemerns
Vergicherungz · Aetlen · CGeselsschaft.
Hr. Nt ech, General dtrerttor.
—
I 8963 Aufenf.
Der Versicherungaschein O J. 165 889 unf er Geseksaft. auggestelll auf dag Leben deg Herrn Otto Carl Hoffmann, früher Lehrer in Mete enkare s. t ahhanden gekommen. Wer sich im Besitze der Ur⸗ kunde beft⸗ det oder Rechte an der Ver⸗ siche rung nachwelfen kann, witd aufge⸗ fordert, sich bianen wei Monaten vom Grschelnen dieses ufrufes an bet uns zu mtl ren, andernfalls der Versicherungschein ür kraftlos erklärt und dem nach unseren Akten Betechsigten eine Grsatzurkunde aut. gest⸗llt werden wird.
Berlin, den 10. Noyrmher 1918. Berlinisch
E . xebens · Vnoiiascherungs . Gesellschaft.
759631 Ari gehoꝛ. Der Leb. Vers. Schein Nr. 33 335, den die ehem. Gegen seitiateit Vers⸗⸗Gesellschaft von 1825 in Leipzig am 1. 10. 85 für errn Ludwig Hofer, Kan)lrlgehllfe in t. Wendel, gurgef. bat, soll abh. ger J. B. ford. als Rrchignachfolgerin der Gegeu⸗ seitigkett d. eiwaig. Inb. auf, sick unt. Vorl. d. Vers-Sch4ng bis jum 2. X. 1920 bet uaß ju weld. Meld. sich niem., so werd. w. d. Verf. Schein für kraftl. erkl. Leitzzig, am 350. Oktober 1919. Teutonia Versicherunggaktlengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Rerten⸗ Gavstal. u. Lebengye sicherun h mk Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Scösm er.
77918 Das Amtzaertht Gunzenhansen hat unterm 30. Oktober 1919 folgendes Auf⸗
der im Wege des Gitos auf bte Giro- jent ale ber Pr pia Brandenberg — Deffen lich rec tlich! Baukanfialt des FYlrobe b inzez ber fommu alen Verbände der P. opta Brandenburg übe gegan en! hon dein Schuhm chermeiller Oaung Ba
in Gurzenhaufen im Mai 19189 in Herlin
jablkar bei der Stadtspardafse Ganzen, bausen an den Hauptbertellungzaunschuß des Schuhhandels Berlin oder U her bringer. Auf Antrag der genannten Eirg. zentrale wird der Inhaber des Schedt aufgefordert, vntestens biz jum Autge bank termine am Donnerstag, den 22 Ja—- naar 1820, Bormtttags 9 Uhr, im Sitz un gsszale deg Amtsgerichiz Gunzen⸗ hauf⸗n feine Rechte bei dem Gericht? an= jumelden und den Scheck verjuligen, wiorigenfals derselbe für kraftlos erklärt
wird. Gerlchtzschrelberel des Amlsgerlchtz.
7 79ls] Auf gehot. .
Der Fritz Hefselmann aug Breil scheld hat das Aufachot dez auf fenen Namen lautenden Sparbuches Nr. H 0h 9 der Spar⸗ kaff! der Bürgermelsterei Mintard iu Kettwig vor der Brücke üher 242,31“ Finlagz beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird Kufge fordert, spätesteng in dem auf den 341. Mai 1920, BVormtttags LI Uhr, vos dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termine selae Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalla die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
FYtatingen, den 23. Oktober 1919.
Vas Amtaderlcht. —
[78986 Oeffentliche La dung.
In dem Värfahren, beüreffend die Ver⸗ teilung bes durch Zwangs vallstreckung gegen den Reglerangtrat Bruno Tesschow, in Antlaude, hinterlegten i, von 211 4 27 “ ist zur Gaklätung über den vom Gertcht angefertigten Teilung splan sowmte zur AusfübMrang der Verferkung Termin auf den 80. Dezember A9 1g, BVarmittags 1A Uhr, vor dem Ants ⸗
erlcht in Herltr-Mute, Abt. 82, Nene 1 13/14, Zimmer Nr 163 / 164. III. Sfockwerk, bestimmt worden. Ter , . liegt gut der Gerichte⸗ schreiberel, Zimmer 167 169, 111 Stock weck, zur Ginsicht der Hetelligten aus. Zu di sem Termine wird Frau Lucke Fonhasf (Von hoff). gab. Streich, z. Zt. in belennten Ruf. enthalt, auf Anordnung dez Amtggenschtz geladen. Gegen enen Gläubiger, welcher weder in dem Teimin erschtenen ist, noch vor dem Termin bei dem Gerat Wider.
spruch erhoben hat, wird angenommen, deß
er mit der Ausführung det Plane ein. verstanden sei. Der nach dem Verte slungs= plan einern Beteiligten zugeteilte Getrag wird lm von ber Hie terlenungetelle darch die Pofst übersanht werdrn. . Beriin den 3. Nodemhber 1919. Ver Gerichtaschreiber des Amtsgerichts Bertin · Mitte. Röht. 82.
— ——— —
uU s96 2] Mur gebr.
1) Der Kaufmann Theodor Eicke in
U zeghenm, 2) der Kanfutann Gustar HFatke daselhst, 3) der Fabrikant Karl Schatte in Saltbemmen dorf, 4) der Zlegel tzesitzer Stebleg tn Satirum bahen daz Aafge dot dea Yypothekandriefes über die irn Grun bach⸗ don Soitrum Band III Blatt s Abteilung 111 Ne. 4 eingetragene 6 von noch 15 000 M beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufge⸗ fordert, wäteitens in dem auf de 9 Ja⸗ nuar 1820, Barrmittnz d 10 Utzr, vor dem unterieichneten Gericht anbe⸗ raumtan Aufgebottttrimis seine Reckte au= zumelden und die Urkurde vornlsgen, widrigen falls die Fraftloßertlärung der Urkunde erfolgen wird.
Gockenem, den 3 November 1919.
Vos Mmtegericht.
74968 U uf ge bon.
Der Malt rmelste; Georg Foelsch in Rüßringen, Bigmarckstraß 243, hat das Auf tbet zum Zwecke der Käaäastloterklä. rung dez auf dea Namen deg Brauerei⸗ hesitzerß Hermann Johgnn Lübden gugz—« gestellien Hypothekenhriefeß über bie im Giundbsch Rüßringen Art. 1864 unter Abtlg. III Ne. 4 ehgetzagenen Hypothek von Jo00 SÆ beantiazt. Der Inhaber deg Hypoꝛrbrtenbrlefeg wild aufgrfordert,
unter jesch r eten Gericht en bernrmten Auf. gebotzternainr seine Rechte anzumelden und
* 369
1d. Septenmher 1818.
78903
Der auf den 18. Pejemher 1919 anbe—⸗ raumte Termin zur Kraftlogerklärung des Hyvothekenbriefg nebst Schuldurkunde über 22 000 a bezüglich der für den Gärtner Throdor Hölje hier auf dem Grundstück No. ass. 1210 hler eingetragen OHypothet fällt fort.
MGöolfenbüttel, den 29. Oktober 1919.
Veröffentlicht:
Der Gerlchtaschreiber des Amtsgerichts.
784841 Niufgert at.
Die Ehefrau Anna Bertha Mohr, ge⸗ bozene Almenthaler, in Hamburg, Neuer Steinweg g2, Haus EI, hat beantraat, den vꝛrscholl nen Max Fried rtch Mohr. geboren am 31. Dejember 18653 in Neu. münster, ihren Ehemann, zuletzt wohnbaft in Nienstedten, angeblich 1801 nech Emerlka auege wandert, für lot ju eiklären. Der bezelchrete Verschollene wird auf- gefordert, sich srätestens in dem auf den
gebot erlassen: Gz ist zu Verlust gegangen!
5. Juli 20, Bormittags 9 Uhr,
3 Scheck auf 7195 M O2 8,
spyötesteaß in dem auf den BI Mai
E989, Rosmitt ag AO Uhr, vor dem Ile ed erf ltun .
vor dem unterzeichneten Gericht, Friedrich⸗
nreße 2, Simmer 5, anberaumten Auf- er oigterm ine zu melden, wöidꝛigenfallz die Totegerllärung erfolgen wird. An alle, nel. Augkunft über eben oer Tod des er cha llenen ju erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. termine hem Gericht Anzeige ju machen. BGliankenzse, den d Nobpember 1819. Dag Amtzgerickt. Abt. 3.
76866 Angebot.
I). Der Landwirt Paul Grafe zu Madis als Pfleger det in unbekannter Abwesen⸗ beit besindlichen Zimmermanns Otto Weiser auß Schenkenberg, zuletzt in Mil⸗ w ukee, 2) der Gutsbeslzer Paul Reiche aug FBeuden, 3) die Wwe Helene Rinke, geb. Knorte, in Srodenaundorf als gesetz⸗ liche Vernrtern von Miterben des Friedrich Karl Nuke, zu 1 und 3 vertreten durch die Rechtsanwälte Justinat Dr. Schulje und Kei! in Delltzsch, 4) der Maurer Guslgh Gräfe in Klein Croststz alz Erbe der Ghrisgiare Filederike Gräfe, vertreten durch den echtsanwalt Ur. Michaelis in Delitzsch, h) der Landwit Friedrich Wil⸗ helm Lange in Schenkenberg als ein⸗ gitiage ier Eigen üͤmer den in Schen en . b ra Blatt 4 eingetragenen Grundbesitzas, pertreten durch den Yechtiagwalt Tlang in Velstzsch, 6) der Arbeiter Emil Wuttig in Delmnsch als Bfleger des versche lünen Tischlers Hermann Theodor Gustav Adolf ü us Klein Croftttz, haben folgende ufge hote beantragt:
zu L. dis auf den Namen des Otto Welser in Delissch autgestellten Bpar. assenkuchg Nr. S082 der i nr des Delltzscher Kreiseßs in Delitzsch über 120,40 M Ende 1918 lautend,
zu 2: deg auf . Namen oufge⸗ stelllen Sparkasfsenbachs Nr. 28 504 der Srarkaße des Beltnscher Kreiseg zu De- . ö. über 3542,47 M Bestand am 1. Juli
ii 3: Leg Telltvpotbekenbriefst über
1660 M — Tell von eSos Æ — enge tzaägen im Grundzuch vorn i d. Dan II. Klatt 7 h Abt. IL urter amg i r,. vũckjahlber nach lb le hrlicher . ,,
veltelsährlichen Raten fälligen Zinsen au] der Schul werschreizung 3 b. Jull
1395 am 14. August 1595 und ah en laut a ng vun 1. Jull 1992 nebst Ilasen seit J. Jult 1962 mit dem Range hach hen übrlgtn 5300 4 an den Rentner Filedr ich Kart Rinke in Delttzsch, ju 4: des Hypothekenbriefg bar die lw , don Klein Grostitz Band 111 Hatt 50 in Rbt 1II unter Nr. 1 (friBnr
Bo. 1 BI. 12 Abt. III urter Me. 6) nach Verfügung vom 28. Mal 1868 ein
getragenen Svpothek ür 0 Taler — 150 * Grhteil der Chrestlane Friezerkke hräfe, jablbar zur Verdeiraturg oder Gropjährigkeit, biz dahin ahre Jinsen aut dem Knaufkortraft vom 4. Mal 17533,
zu 8: der unbekannten Rechtsnachfolger der in den Jahren 1854 md 1858 ver⸗ Forbenen Run zügler g⸗heleute Tarl Friedel Petzold und feiner Ehefrau Gophie Petzold, geb. Brlegert, in Scher ken derg wagen der für die Gheleute Pitzold in ran dbnche ben Scher kenberg Gand 1 Blatt 9 in Att. III unter Nr. 1 nach Verfüqung vom 21. Oktober 1839 eingetregmen So) Taler — 1800 M Kaufgelderrn b nebst 4 vom Hundert *. eit dem Sähre 1841, jablbar allführlich mit 236 Talern in halbjahrlicken Terminen,
ju 6: deg am 21. Oktsaber 1861 zu geip jig gebbrenen Tischlers Yermann Cieoror Guftaß Wolf Wuttig, zuletzt
Undigung nebtt 4 vom
IS 3 49] Ansgebat. t Das Amtggericht Hamhurg bat beute beschlossen: Auf Antrag des Lebrers Gustav Saiter in Cöthen (Anbals)], Baaspo, fer- straße 1, wird ein Aufgebot dazin er- lassen: 1) Es wird der am 21. Aprll 1861 zu Trebbichau (Anhali) alg Sehn des Rantorg und Lehrers Ludwig Thormann und defsen Eheftau, Marte gey Beau, geborene Kaufmann ( Velikate ssenhändle n), Caannel Johannes Thormann. welcher am 13. Nopemher 18557 von Hamhurg, Gagelstr. 3, nach San Franelsco, Bra⸗ sillen, zur Abmeldung gelangte, zulttzt — angeblich im Jabte 1859 — aug Brooklyn geschtieben haben soll, mindesteng aber fen dem Jahre 1962 peischollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gericht schrelhezei des Antzgerichlz in Hamburg, Abteilung für Aufgehorgsachen, Tamm—⸗ iherwall 37, J. Stock, Zim wer Nr. 131, spälrsteng aber in dem auf Freitag, den 14. Mai 1920. Vormittags EEB Uhr, anbergumten Aufqibotzermin, Sie lhof, KailerWühelm. Straße Nr. Jo, 1. Sieg (7 Treppen), Zimmer Nr. 24, ju melden, widrtgenfalls soane Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. Es werden alle, welche Auskunft über Leden oder Tod beg Verschollznen zu erteilt vermögen, hternalt au ,, dem khtesigen Amtt⸗ richt späteleng im Ausfqebotgtermine e in machen. . den 580. September 198189 Ver Gerlchteschretber deg Amte gericht.
——
178979
in i n wird der Techniker Karl Friebrsch Litzen von hier, geboren am 18. Dezember 1875, der Schwager des Antragstellerg; im Jahre 1898 u Ham ⸗ burg wohnhaft, seitrem unbekannt wo, aufarferdert, sich späteftent in ben Uuf. guhota erm lu am Diem nta g, den 8 Jani 1920, Vorm. 0 Uu, ju, melden, ,,, derselbe für kot er lart wird. Alle, welche Augzkunft über Leher oder Ted deg Verschollenen er leilen önnen, werden aufgefordert, srätesteng im Auf⸗ geboigteemtne dem Gericht Anzeige zu
machen. Galbburg. den 5. Nobember 1815. Va ANnrt dgerlchi.
) Maler Heter Jark. gebartk am z. Jaanar 185 in Gæabingu, 2) Gch. Wöilheln Zahf, geboten ar
ür
ee en
pitest ang knn hotetermine dem Ge
richt Uaeige e machen.
neingen, den v. Oktober 1919. Bad. Amtsgericht.
UðSgs83 Nu rgebat. ; 1) Her Landwirt Pasl Weniger in Faltwafser, vertreten durch den Rechts. auwalt Uröach in Läben, 2) die derekel ich te Pferderecht Anna Seiftrt, geb. Schwidt, n Bear chizschdorf, haben braatragt; 2. in 1 den kite gz derschollznen Wꝛadwirtesohn Richard Weniger. 11. Kompagnie Re. Vafantertaregtmentt 206, geb. am 195 Ok. tober 1886, zul(tzt ia Raltwafser, Kr Läben, wohnhaft, b. ju Z an ketegg ver-
woßnhast gewesen in Klein Grostig und ebenen, Psescka cht Hören gun Kelter.
seit dem Jahre 1888 verschollen.
Ver hder bie Inhaker der unter Nr. 1
bls 4 er rähnten Urkänden sowie die I 8 biielchteten unhekennten Richttnsch⸗ folger der Rheleute Petzold sowie der zu 6 beieichnete Verlcholiene werden auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 15. Mai R930 Vormittag RAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zmrer Nr. 29, anberaumten VUufgebotstermins ihte Richte anzumelden und die Urkunden vorzulegen bezw. zu Nit. 5y und 6 fich zu mel den, widridenfalls die fraftloznkiieung xer Urkunden zu Rr. J Fin g, bi u- schli eng der Berechtigte iu Nr. d mit ren echten au der Hynotker ung
. 3 Berschollenzu zu g ,, 29 . we , nl.
e Leben vnd To ollenen zu ertellen vermögen, e n g. uffor derung . im Aumgeboigtermiae dem Gericht
neige iu machen.
De lnttzsch, den 20. Oktober 1918.
Amtt gericht.
ü ð gos Aufgebot.
Der iert Wilhelm Rudolf in Neun Weiß fre Frau Anng Grahner, geb. Rudolf, aus Aliwaffer, Charloꝛten drunn en str. I0, l. tere mit Gen, hruigung ihres Cdemanns, baben i Giben der am 25. 4. 1811 in nteder , a Ghristiane Hungthey, geh. Rudolf, beantragt, de e n chleffer Sermann Rudolf, Kgilegt in Kalan, für tot ju erklären. Per serschollene wird aufgefordert, ich äte⸗ ene tn dem auf den am 10. 1 18290 vor dem unterzeschkneten Gericht, Sunne Nr. 10, Vormittags 0 Uhr
anberaumten Aufgebotgtermine ju melden,
wlbrigenfall bie Todesrrklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft siher . ; oder Tob des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Au n, xaͤtesten t im , n . Gerlcht Anzeige n machen.
gGreeiburg i. Echles, den 24. Oktober 1819. Das Amtn gericht.
n, Bisma dschacht 7, und 3
eb. am 15. Drütoßzer 18834, §. Rompegnie , n, ,, (o, zulegt in Geeb⸗ rig, Cr. Libra, wohnhaft, ür tet zu erklären. Die dazsichnetzn. Verlchollen en werden aufn fo dert, c swänsteng in Hsm auf den LG. Jaun az 1B O0, Vormittag EH Uhr, dor dem unterzeichneten (Gartcht, Zitnmer 11, auberaumten Autgebotttermtu ju melden, wihrigen fallt bre Todeserklärung erfolgen wird An all welche Auskunft über Lehen oper Tod der Ver schollenen ju er⸗ tülmen vere ßgen, ergebt bie Aufforderung, , . n Aufgebotg termine dem ericht Anzeige za machen. Kgnmitzgericht Alden, 6. Nobember 1813. 1er s3 33 Wagen et,, Mie Fran Nala n . geb. Tau⸗ alig, zu Memel, & ränenftraße 2, i n . ihren verschöllenen Mann, den Masg iatfie Michel Lenerning, zuletzt wo tt 4 PNermel, für tot ö erkidrer. Her bezeichnete Verschollene wih aufgefordert, sich sygtesterß in dem au ben 28. Mair L920, Gornmmittegs 19 uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, enter Nr. 14, anbergumten Aufgebong lermsne in melden, widrlgen allt die Toheg. erklärung erfolgan wird. An alle, we Auskunft über Lehen oder Lod des Ver. nf zn ertellen e, ergeht ie Aufforderung spätesleng im Aufgebotz. fermine dem (Gericht Anzeige zu machen. Vöemel, den 15. Dtiober 1818. Amtsgericht.
—
78343 Mn nig eh wt. 1 der Bürovorsteher De kar Droschke in gehen . 2) der Saamen in vertreten durch
Auf Antrag des Landwirts Karl Schmidt
mache 21. Juli 1355 in Gndingen, zuletzt wohn-
f HVenriett- Jra Scholl, Hemnmjch
fordert, sich spätestens in dem auf den
8 Juni 1920. VBormigggs R Us, vor dem unter eich neten 85 6 anberaumten Aasgeborzlermine zu el den. winrigen tall die Todegerflärung er folgen wird. An olle, welche Ruskun si über Feden oder Tod der BVerschollenen in er ellen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte˖ sten⸗ im Aufgehotstermlne dem Gerich Anzeige zu rnachen.
Münsterberg i. Schl., den 15. Oktober
1918. Amtsgericht.
78968]
Die Frau Marta Gruner, atb. Spitzer, und die Frau. Thrresia Koppe, geb. Schiller, beide in Schömberg, haben be autragt, die verschollene Anna Miet⸗ linger für kot zu erlären. Aung Miet. lingtr ift am 23. März 1847 zu Schom— berg als Tochter der Gheleut« Aibeiter Johann (Benj min) Mietlinger und Fran—= zigka Mietlmger, geb Schiller, geborrn. Ga ist nicht bekannt, daß sie einen anderen Wohnsitz als Schömberg gehabt hat. Vie bejeschnete Verschollene wird autaeforbert, sich swätestens in dem auf den 18. Jun; E9z0, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjerchneten Gericht anberaumten Auf, gebolßtermine zu melhen, wihrigenialld die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welcke Auskunft äber Leben oder Tod der Berschollenen za geben vermögen, ergebt die Aufforderung, häte eng im Aufgebrorg⸗ termine dem Gericht Anzelge iu machen Schönberg. den 30. Ollober 1918.
Vat Amtaaertcht.
178345 Aufgebot.
Per Schneldermtlster Wilbelm Järgeng in Wolgast hat keantzagt, den berschollenen See fahter Albert Emil Jobann Bünst
stebortn am 24. September 1863, zuletzt
wuhnhast lan Woleast, für tot ju er. klären. Der beitichnete Verschollene wird aufgtfordert, sich spätestent in dem auf den S. Mei R920, Bgrnrittag HER Uhbæe, voe dim unft rzeichneten Gertehzt anheraumten Kufgebatszerrmin fu melden, widꝛigenfalls die Tode erklärung er solgtn wird. An alle, welche Autkunst über Leben oder Tod des Ver schollenen zu
sertellen vermögen, argeht die Lufforde⸗ rung, späteftan iin Uufgebotttermine dem
96 l. Bchuß macher Josef Feiner in e, m, m ,.
Gndtngen Dat beantragt, die Varschollenen
MWulggst, den 23. Seytember 18919. Vas Amtegericht.
186349 käme rg e dat.
at Beantragt, den verschollenen gelebrer Frtedrich August Nartts
ro, mießt woahahaft in grow, fur tee zu ren. Der bej ichs ete Ver⸗ schellene wirb aufgefordert, e fate steng n dem auf den 3. tat ERB2z2G, Gon, mittags R Uhr, vor dem ur ter -ich
Folgen ird, U alle, welle äcttu Gericht aubercharmn ten Aufgebot termin
äber Leben rer Tod der Ver scho lane In fr melden, midrigenfallg die Tobe klceung
ria len r . y, Me uffordernag, erfolgen word. An alle, welk. Auskunft 8
über Leben oder Tod des Va shollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung,
späzefteng hn Lrusgebotttermhne dem Ge—⸗
richt Anzeige in machen. Wolgast, den 23. September 18919. Dog Amtgaericht.
IJ Sgßo/ Oeffentliche Auftorderung zar Au melbnng vos Giban h ichen. An 1 Mart 1813 ist 3 Gckoorst bei Lübeck A- na Dorotbea Beth verstorben. JIzre G ben sind durch den Nachlaß pflaer, Oberlekratr Schiätke in Ba wa tau, festgestellt. icht ermltlelt it Gisaße Margaethr Saoor, gd. 21. Dezanber 1797, ver heltat:t mit Scäfer Dang Fiiedrich Kasprr Hamer aaf der Hetde bei Leltiau am 2. Mär; 1832, später verzogen nach Jütland, no. sasbst ste 1853 za Lenewig gewohnt haßen. Düse bejzw deren Nachkon men werden nun aufgefordert, ie Gihrechte bit späeftens IJ. Härz E920 bel dem unterzeichneten Nachlaß zericht geltend zu machen, widrigenfallz der Nachlaß an die don. Pflager festgestellten Erben aut⸗ gejahlt werden wird. 6 Schwartau, den 4. November Das Amtagericht. Abt. II.
2ü96 17 Grehbzugußf gebot. Km 18. August 1818 ist in Frankfurt a. M., seinen Wohn itz, der 49 Jahre ite at laufe. Ghelstof ch sud, gib deli den Berka 4. 8 Werra, Wnwer, ber= florben. Aug seiner Gde. mit Helene Catharine a, . Kiefer von Cassel Jad, so wel bekannt, 3 Kinder; H) .
belm Scholl, 3) Adel 6, Eyre huvorgegangen, deren Aufenthalt micht
Gchberechtigte werden gemäß z 1865 B
er mttest it. Diese und etwalge sonstig; , , ,
zum 29. Februar L929 bel dem Unter zeichneten Gericht an ider, wor. genfallz daz Nachle gericht. feststellen wird. daß ein anderer Gibe als der prengische Fistuß nicht vorhanden ist. Fan tfart a. Tr., den 5. Novembꝛr
19. Dag Amt gericht. Abiellung 36.
S362 Oeffemtiche Rurffor derum . Am 27. Januar 1917 Farb in Konstadt rau deg Schuhmachermelsterg und
l
ät,
ö ö
; 9 M 9 . ö — — * — — ? ; —— * . 2 ü , 7 7 7 7 . x 2 2 ; ; 2 24 ; ———— w / / /// /ää/ääää/ // //
. — — = — 2 2 ö ,
ff sich spätestenz am 20 Jannar E920
. ie , Feieb ich Brruhaßn in 1915 Kas de auf den Jaßaber lastenden
, gebeten am 15. Dr mh äber J. 1600 A 6s krafrlos erklart
Christian Sywalski geflorben sein. Ab- tömmsin ge von diesen sind nicht hekannt, Her Wüwer Robert Neagh bauer hat für . a 8g elnstgen Grb n selner Frau die Giteilung elmeg Eibschemnsz beankrggzt. Alle di J nigen, denen glelche oder bessert
N enge Bauer zuste hen. werden aufgefordert,
ber dem un er zeichneten Gericht zu melden. Der Nachlaß ben ät ungefähr 1509 . Amte ger ht w onstavt, 25. 10. 1919.
7899] . Ver Botschaftgattacké Haig Miagk⸗— beim in Berlin, vertreten durch Rechtt⸗ anwälte Miez. Herrmann urd Hanser in Baden, bat als Erbe der am 5. Jali igis in Baden. Baden verstor benen Frau General Isendarih, juletzt wohnhaft in Bühl, dag Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau Gene al Asenbartih spätesteng in dem auf Montag. den 26. Aperei 1929, NVachmittaga Sz Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht anberaumten. Auf, gebotgtermine bel diesem Gericht an— zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthallen. Urkund⸗ liche Bewelsstäcke sind in Urschrift ober in Abschrift beizufügen. Die Nach laßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhlndlichkeiten aus Pflichtteile⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be— rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aue eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- schuß ergibt. Auch hafter ihnen jeder Erbe nach der Teilung deg Nachlasses nur für den selnem Erbtell entfyrechenden Teil der Verhindlichkelt. Für die Gläubiger aus Pflicht teilzrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, trstt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Bühl, den 37. Ottober 1913.
Der Gerlchtischreiber des Amtsgerichts.
(783231
Vurch Autscklußurteil vom 5 Nobhember Stannnad ten der Nlederlausitzer Gis⸗n— bab n Mesellscheft Nr. 567 5509 5621
worden. — Sg F. 97. 15.
Berlin, den 5. Nodember 1919. Amtsgericht Berlin ⸗Mejte. Abt. 81. 78957]
PVurch Augschlußnrteil vom 22. Oltober 1918 si⸗d die nachbejeichneten Uetunden für kraftlos erkiäct worden:
A. Der 0, Pfandbrief der Preußiscken Pfandhetefbat in Berlta, Em. 18 Lit. E Nr. 13 402 über 300 4. ö
B. Die folg⸗nden Zrischenscheine 5 Deutscker Reichganleihe⸗
1) Nen. 68 242 u. 58 243 der Anleib⸗ von 1818, 8. Kriiegganlethe, über j 2000 4.
2) Nrn. 101 599 v. 104 600 der Anle be von 1916, 5. Ktlegäanleihe, über jr d000 S. ü
3) Nr. 498 936 der Aagleihe von 1917, 7. Rriegsanleihr, über 1900 .
4) Nr. 524 723 der Anleihr von 1917, tz. Krlegsanleihr, über 1000 .
' Nr. NI 932 der Anleihe von 1917, 6. Krlegsanleihe, über 1000 .
6) Nen. 2354 Eos bis 234 612 der Anleihe von 1917, 6. Kriegganleihe, üben j 1005 .
7 Nr. 484144 der Anleihe von 1916, 5. Kriegsauleike, über 1000 .
s) Nr. 1297 543 der Anleihe von 1918, 8. Krirgsanleibe, über 2000 .
9) Nr. 167 764 der Aulrihe von 1917, 6. Krlegganlelhe, über 2000 6.
C Di⸗ 3H o/ Kemmunalobliaatio der Deutschen ,,,, A tlen⸗ Gesellschaft in Beilin Serie 1 Lit. B Nr. 519 über 2000 S.
D. Die unkündbaren 40ꝭν Hvpotbeken⸗ pfandbrtefz der Preuß schen Hypotheken,;
Nr 6a78 über 800 Æ und Nr. 6970 über 400 .
F. Der 350ᷣ0 Unlelheschein der Ber. linz Stadtanleihe von 1876 Buchst. 0 Nr. S367 über 100 4.
F. Die Schaldverschreibung der 35, vorm. ½ konsol. preußischen Staats anleih⸗ von 1894 tt. D Nr. 770 825 über do0 6 und die Schuld verschrelbungen der 3 oo kön sol. preuß. Staatganleihe von 1885 Lt. D Nin. 33 691 u. 33 6989 über je d00 .
Grrlin, den 22. Oktober 19818.
Amtsgeilcht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 184.
78959 Uusäschlußarteil. Für krafilos werden erklärt: I) auf Antrag der Maj orgwit ve Marte
Lauenstein in Dresden die Schuldper⸗
schreibung dez 40/9 igen Baver schen Staats
eisenbahnanlehens vom 1. Januar 1901
Serie 184 Kat. Nr. 190 zu 1000 . 2) auf Antrag den Pribatlers Martin
Bär in Gichendorf die o/ olgen Pand⸗
briefe der Baverischen Hypotheken, und
Wechselhank in München Serie 29 Lit H
Ne. 242 431 zu 200 M und Serie
Lit J Ni. 183 783 zu 190 4. 3) auf Antrag der Kräͤmerelbesitzere⸗
ehefrau Keegzsenß Mayr in Graß der
Grbrechte auf den Nacklaß der Gontliebe
Lttien⸗ Bank in Berlin Serie 10
Serle 3 Lit. DD Nr. 27 559 ju 500 M und dle 40/0 19en Pfandbriefe der avrrischen Verem zbart in München Serie 3 Lin. D Nr. 133 997, Sete 91 Lit. D Ni. 165 645 und Serie io Lit. D Ri. 16133538 ju e er r, g 4 Nepember 11415 n 2. . dem * . Amteaericht —
78955] ; ;
Deich Ausschlußurteil des Amtsgerichts Rönightutter vm 31. Oktebtn 1988 sind ri. don der Braunschwelglschen Kalk⸗ haadeltzaesellichaft m. b. H. in Helmttedt, der Recht vorgänderin der tarddentschen Kalkindusrte G. m. b. H. blerselbst, au- aesfellten Meimawechsel: 1) über 1000 , sllla am 20. November 1910, Atzptant Mer Dhirich in Gen in, 2) über 4000 „, Afieptant Jalluz Junge in Berlin, süt kraftlos erklärt.
störig alntter, den 6. November 1913. Der Cerichtescheeiber: Hollen kamp.
78955 : Duich Autschlußurteil des Amtsgerichts Ortelsburg vom 2. Oktober 1919 ist der Wechtl vom 1 Jai 1814 über a000 A, fälliz am 1 Okiober 1914, aus- gestelt von srltz Pechaing an die Drder der Or telsburger Reer rige sellschaft, E. G. m. u. S.. zu Ortelsburg, ahlbar bei der⸗ selben, für kraftlos erklürt worden.
Das Awtaagen icht.
78334 Durch Ausschlußnrieil vom 29 Ottober 1519 siad die Hyvorke kengläubiger der aaf den Grundftücken Woynowo Blatt 3, 5H und 286 Abteilung 111 Nr. 3 bew. 1 bezw 1 eingetragenen Ren hypolhet des ZRdor Hala (tahl:) von 70 Tir 15 Sr. — 211,50 4 und der dast lot ver merkten Drotestatiog der Mariaung Sk zwpe ak in Fiebel wegen aller ihrer gegen den Isidoc Pala (Cäahle) au dem Schwäͤnzeter hrateß justebenden Rechte mit ihren Rechten gusqeschlossen worden. Aůtgge icht Uar uh itadt,
ben 23 Oktober 1915. 78959 ; Vurch r⸗chls? äftigrz Urteil des bir st zen Amtanerichtz vom 21. Oftobet 1919 ist der Giundschuldbrier über die im Rrund⸗ huch von Polj, Blait 81 zur III Ah. tellung Fol. 12, auf die Häusl ret Nr. 45 eiggetragene Sruandschuld von 500 füt kraftlos erklärt. Dönitz. den 23. Dftober 1919.
Mecklenburgisch's Amttgericht.
78958
Das Amfzaericht Rntenberg hat am 14 Ottober 1919 folgenden neuen Beschluß erlafse⸗ Der G bschetn vom 8. Jan iglö über Beerb ang des Milchbändlers Adam Käch, gestorben am 1. Februar 1915, warde zingejo en. Dieser Srbschein wird für krafilog erklärt.
Die Bekanntmachung, betr. dle Kraft⸗ so zeiklärung des Eebscheing vom 3 Aptil 1919 uber Beerbung des am 1. Februar 1915 versterbenen Miichhändleiß Adam Koch, wird widerrufen.
Amtsgericht.
— —
78310! Bekanntmachung. Darch Beschluß des Amtegerichis in Hamburg vom 22. Oktober 1919 ißt die öffentliche Bekanntmachung der nach⸗ stehenden Kraftlazerllaͤrung bewilligt worden: Ich, Frau Anna Schneemann, geb. Stephen Sn, verw twet gewesenr Schlüer, habe meinem Ehemann Adalbert Schnee mann unter dem 19. Mär 1966 eine notartell beglaubigte Generalvollmacht erteilt. Ich habe meinem Mana die GSeneralvolllmacht wieder entzogen. Die Vollmachtzurtunde ist abhanden gekommen. Ich eitläre diese Volimachtgurktunde hier mit für traftloꝛ. Harcdnrg, den 30. September 1913. Frau Anna Schneemann, geb. Stephenson. Ver sfe michi: Danmdnrg, den 5. November 1919. Der Gerichtgschreiber ves Amts erichts, Abteilung für frrimtllige Gerichtsbarkeit.
78S341J Oeffentliche Zanellung. Durch Beschluß des Amtsgericht Zebde. nick vom 4 11. 18 ist der am 256.7. 1919 vom Amiggerscht Zehdenlck nach der am 21. 9. 89 verstorbenen, zuletzt ia Vamm⸗ hast wohnhaften Cbefrau Helene Kelvin, geb. Hartwig, dahm erteilte Gihschein, daß ihre Giben ihr Ghewann Jullut Kelpin und ihre Geschwister Emil Hart. wig, Erich Hartwig und Amanda Hart. wig verw. Zock sind, unrichtig und für kteastlog erklrt. . Zihden ck, den 4. November 19189. Der Gerichte schteiber des Amtegerichtz.
[78965
Durch Beschluß deg unterzeichneten Ge richtz vom 24. Oltober 1819 ist der Kauf. mann Kall Lagers hausen jun. au Gittelde wegen Verschwendung entmündigt.
Leesen, den 24. Oktober 1919.
Dag Amtsgericht.
I789g86]
?
Durch Autschluß rteil vom 31. Oktober 1919 ist der verschollene Snraßenbahn⸗ schaff zer Ono Kong aann, geboren am 21. November 1879 in Groß Fahlen⸗ werder, Kreit Soldin, julrtzt wohnhaft ia Berlin. Schöneberg. War bergstraße a0, Gartenhaue 11, Wehrmann in der II. Kompagnte, Reservein fanterleregimentz Nr. 24, vermißt seit dem Gefecht am Vlerkaual am 2J. Oktober 1914, für tot erklärt worden. Alg Zeitpunk! det Todes ist der 27. Oktober Ii festaestehnr.
Rer lin · Sch ne berg, den 31. Dtktoder
weten · und chselbank in München
3 osoige yen, . der Bayerischen Hypo 1919
Das Amtt gericht. Abt. 9.
—
— —