1919 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Vorsitzenden des Landetverbandes Berlin Lorenzki. Die Redner bes Abends waren der Bundesvorsitzende der Reich⸗verenigung Barsanti und Freiberr von Lersner. Die Verelnigun zäblt heute 50 Ostegrnppven im Deutichen Reich und will jetzt einen flimmenden Protest in alle Welt hinausrufen dagegen, daß in Frankreich noch immer Hundertfausende unserer Brüder in Elend und Stlaverei schmachten. Als Freiherr von Lersner der sich als Offisier in französischer Gefangenschaft befunden hatte, die schreck⸗ lichen Leiden der deutschen Kriegsgefangenen schilderte, unterhrachen Schluchzen der Fra en und Mütier, . rufe und Verwünschungen der Männer gegen Clemencegnu den alleinigen U beber und Verlängerer dieses Elends, seine Worte U erschürnterli he Einigkeit aller Vo ksgenossen ohne Ansehen der Pertei müsse dahin fübren daß noch in diesem Jahre auch Frankre ch seine Gefangenen herausgiebt Nach einem dringenden Ruf an die Presse wurden ein Aufruf an die Berliner Be⸗— völkerung zur Massenbeteiligung an den 30 Ein⸗ pruchsversammlungen des nächsten Sonntags und folgende Entschließung einstimmig angenommen: .Wir ehe— maligen Krie gefangenen haben uns zur Wabrung unserer besonderen wirtschaftlichen Jafer ssen zusammengeschlossen. Aber die Not unserer noch schmachtenden Kameragen geht uns über unser eigenes Los. Wir wollen ihnen die Treue balten, wie wir es ver— sprachen. Zusammen mit den Angebörigen, die sich im Volks bund und im Bund deutscher Frauen vereinigt haben, rufen wir aufs neue in die Heimat binaus: Deutsche Heimat, trete für deine schmichtenden Brüder ein, denn sie leiden für alle! Die Zurückhaltung unserer dentschen Gefangenen ist ein Zurückfallen in die Zeiten der Sklaverei. Wenn auch besiegt, so wollen wir Deutsche doch für das oberste Recht der Menschen, das höchste Gut des ein— zelnen, eintreten, um das seit Jahrhunderten die Völker ringen: Die Freiheit. Ueber Parteikamvf und Klassenhaß reicht Euch die Hände, ruft eñz hin ius zu den Kameraden, ruft es in die Länder der Feinde, ruft es hinaus in die ganze Welt: Fieibeit für wehrlose Menschen, heraus mit unseren Gefangenen!“

Die Reichszentralstelle für Kriegs- und givil gefangene teilt mit, daß der Dampfer Lothar Bohlen“, der nach den Azoren gefahren war, um alle dort internierten Deutschen abzuholen, gestern mit einem Trantport von on Männern, 258 Fiauen und 24 Kindern in Hamburg eingetroffen ist. Unter den veimbeförderten befinden sich auch Deutsche, die in Lissabon an Bord genommen worden sind.

Im Auftrage der Preußischen Akademie der Wissenschaften wird am Sonnabend, den 15. d. M., A ends 74 Uhr, im Hörsaal der Akademje, Unter den Linden 38, der Professor Dr. Freiherr Hiller von Gaertringen einen wissenschafilichen Vortrag mit Lichlbildern über Arkadien in Wahrheit und Dichtung“ halten, dessen Ertrag für wissenschaftliche Zwecke bestimmt ist. Einzeltarten zum Prene von 3 „M sind zu haben bei A. Wertheim, im KD We und beim Pförtner der Akademie.

Sandel und Gewerbe.

Ittzt schon zeigt sich für die neue deutsche Spar⸗ prämie anleihe ein so großes Interesse, daß die veranschlagten fünf Milliarden voraus sichtlich hoch über- eichnet werden dürften. Um nun den Zeichnern der ersten derartigen Anleihe, die jetzt bis zum 3. Dezember zur Zeichnung aufliegt, eine besondere Vergünstigung zuteil werden zu U ssen, ist ihnen das Vorzugsrecht eingeräumt worden, bei späteren Ausgaben einer gleichartigen Anleibe ein Stück zu erwerben. Durch Zeichnung der ersten Anleihe ist also gleichlam ein Vorkaufsrecht auf spätere Prämienanleihen gegeben, was den Besitzern der ersten Anleihe sicher große Vorteile bieten wird. Die in Gasseler Bankfkreisen umlaufenden Gerüchte, dieß die Sparprämienanleihe bei der Berliner Börse nicht zugelassen würde, enthehren, wie W. T. B.“ von zuständiger Stelle erfährt, jeglicher Begründung. Man verspricht sich im Gegenteil an der Berliner Börse großen Erfolg von der Sparprämienanuleihe.

Zur Verkehrslage im Ruhrrtevier berichtet W. T. B“: Die Eisenbahnverkehrslage hat sich seit Beginn der Personenverkehrnssperre in der vorigen Woche wesentlich gebesseri. Die durchshnittliche Wagengestellung an Werktagen ging von 14 800 auf 17 600 Wagen in die Höhe, die Fehlziffer von

9400 auf 3200 berunter. Gegen Schluß der Woche fehlten nur noch einige hundert Wagen täglich. Infolgedessen konnten zechenseitig die erforderlichen Anordnungen zum Abtraräport von Haldenbeständen getroffen werden. Die Besserung der Verkehrsanlage kann hisher nicht im gemünschten Umfange zur Geltung kommen, well der W sser⸗ stand des Rbeines sich noch nicht wesentlich gebessert hat. Die Kipperleistung an Kohlen und Koks vetrug arbeitstäglich 1690 t gegenüber 15 900 t in der voraufgegangenen Woche. Der Umschlag der Kanalzechen ging auf 17900 t täglich zurück. Der Leerkahn⸗ , . in den Ranälen bezifferte sich Ende der Woche auf rund 75 000 t.

Der Verein Deutscher Werkzeug⸗Maschinen⸗ Fabriken hat laut Meld ing des W. T. B.“ für seine Mit⸗ alieder zur Beteiligung an den beiden Technischen Messen im Frübjahr und Herbst 1920 die B etonhalle auf dem städtischen Aus— st llungsgelände mit etwa 50090 qm Fläche vom Meßamt für Mustermeslsen in Leipzig gemieiet. Weitere Ausstellungs⸗ räumlichkeiten mit Gleisanschluß, welche nach Wunsch auch Kraiut⸗ antrieb erhalten können, stehen für Ve bände und Einzelfirmen noch zur Verfügung.

In der Aussichtsratesitzung der Aktienbrauerei Retten meyer, Stuttgart, wurde beschlossen der auf den 10. Dezember 1919 anberaumten Generalversammlung die Verteilung eines Gewinnantells von 6 vy vorzuschlaͤgen.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Cölnß, 11. November (W. T. B) Devisenkurse. Englische Noten 117,25, Französische Noten 388,00, Belgische Noten 414,00, Holländische Noten 1340,00.

Wien, 11. November. (W. T. B.) Die ungünstigere Ge⸗ staltung der Geldverhältnisse für Börsenzwecke hat zu Beginn des Börsenverkehrs zu weiseren Entlastunge verkäufen gefuhrt, die eine mäßzige Abfschwächung der Kulissenpapiere bewirkten. Es fehlte jedoch auch nicht an neuerlichen Kurspeigerungen, die inshesondere in un— garischen Werten stattfanden. Im Schranken setzten Schiffahrts. und Petroleumwerte ihre sprunghafte Aufwärtsbewegung fort. Der An— lagemarkt war unter Bevorzugung von Notenrenten ruhig.

Wien, 11. November. (2. T. B.) (Börsenschlußkur n. Türklsche tost 915,900. Orientbahn Staatsbahn 2270,00. Süd bahn 221,00. Desterreichischt Kredit 906 09, Ungarische Kredir 1350, 00, Luglobank 614 00, Unionbant 709 900. Bankverein 658 50, Ländei. bant 840 00, Tabataktten ——, Alpine Montan 1880 00, Prager KEisen 4700 00, Rima Muranvrer 1800,00 Skod awerke 1410,90. Salgo Kohlen 2450,00, Brüxer Kohlen —,. Galizia 7450,90, Waffen 3120, )0, Lloyd Aktten —, Poldihütte 16090, 00, Daimler 1300,90 Detterreichtsche Goldrente —, Defterreichlsche Kreonenrente 85, 75, , . 92 00 Mairente 91 75, Unaarktsch« Golhrent˖ —, —.

ngarische Kronenrente —. Nach Schluß: Skorgaktien 1460,00.

Wien, 11. November. (W. T. B.). Notierungen der Deutsch⸗ Oesterreichischen Heonenentrale. Berlin 30500 G., Amsterdam 3900,00 G. Zürich 1870 00 G. Kopenhagen 2255, 090 G5. Siockholm 2529,00 G., Christian ia 239000 G. Marknoten 304,09 G.

Prag, 11. November. (W. T. B.) (Vevisenkurse. Berlin 140, 75 G.. Marknoten 137,75 G. Wien 47, G.

London, 10. November. (W. T. B.) 23 0/½ Engllsche Konsols 51, o o/ Argentinier von 1886 93 4 ½ Irasilianer yon 18885 4 oJ Japaner von 1899 68 3 ½υ Portugiesen HJ, O osg Russen don 1966 325, 44 0, Russen von 1909 263. Baltimore and Ohio 46, Fanadian Pacifie 178 Grie 185 Nationa! Railways of Mexiko 83, Pennsylvanta 5. Southern DVaetfie 133, Unton Paecifie 148. Antted States Steel Corporation 1309, Anaconda Goprer —, Rin Tinto 0, Gbartered 240 Ve Peers 293 Goldfields 21616, Randminetß 37 / 1s, 5 o /a Kriegzanleihe 918, 4 Siegesanleihe S849 / 10.

Dari, 19. November. (2B. E. YM. O υν Granzofiche Anleihe S8, 5 4 O0 Französische Anleihe 71,50 3 0/0 Französische Rente 60 70, 4 σ Span. äußere Anleibe 183.50 5 o Russen von 1906 b 7, 09 3 so MRussen von 1856 37, 00, 4 6 0 Tuärten unif. 69,90, Suezkanal 6655 Rio Tinto 1860

Parts, 11. November. (W. T. B.) 5 9 Franz. Anleihe 4 Franz. Anleihe 71,50, 3 o/ Franz. Rente 60,30 40 / Span. äußere Anleihe 1596,30 D „o 0 Russen von 180tßs w —, 30 Russen von 1496 —, —, 4 M Türken unif. Suez-Kanal 6680. Rio Tiato 18609

Amsterdam 11. November. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 7,423, Wechsel auf Wien 2,425 Wechsel auf Schweiz 47.70 Wechsel auf Rovenbagen 56,33. Wechsel auf Stochots 61 75 Wechjel auf New Jork 26475 Wechsel auf London 10,599 Wechsel au Paris

28,877 Wechtel auf Ghristiania o,9h. Wechsel auf Zrüssel 3, 9h, Wechsel auf Madrid 52, 19 5 0.0 Niederländische Staata⸗ anleihe von 1919 9106, 3 oIG‚o Niederländ. Staatsanleihe 60,

Königl. Niederländ. Petroleum 2 Holland ⸗Amertka Linie 4851, Riederländisch⸗Indische Handelsbank 270, Atchison, Toveka & Santa F6 96, Rock Island —, Southern Pacifte 112, Southern Railway —, Union Pacifie 1323, Anaconda 1433, United States Steel Cory. 1123. Französtsch-⸗Enalische Anleibe Hamburg⸗ Amerlka · Linie =. Tendenz: Schwach. Kopenhagen. 11. November W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 13 50, do. auf Amsterdam 178,50, do. auf schweiz. Plätze S5, 50, do. auf New JYork 442,00, do. auf London 1954, do auf Paris 52,0900. do. auf Antwerver 55,50, do. auf Helsingfors 19,00. Stockholm, 11. November. W. T B.) Sichtwechsel auf Berlin 12,25 do auf Amsterdam 163.00, d9. auf schweizer. Plätze 78 00 do. auf Wasbington 430 00, do auf Landor 17 80 do. auf Paris 47 00 do auf Brüsse! 50.75. do au. Helsingkors 16,75. New Jork 8. November (Schluß.) (W. T. B.) Zu Beginn der heutigen Effektenbörse herrschte eine sehr feste Stimmung. Als aber später berichtet wurde, daß die Regierung kräftige Maßregeln gegen die streikenden Minengrbeiter treffen we de, machte sich ein Verkaufs⸗ drang fühlbar, wodurch die anfänglichen Kursgewinne wieder verloren gingen. Der Schluß war schwach, bei einem Aktienumsatz von 650 000 Stück. Geld Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate nom., eld auf 24 Stunden letztes Darlehn nom., Wechsel auf Berlin 4 09, Wechsel auf London (60 Tage! 411,50 Cable Trangfers 4, 1475 Wechsel auf Paris auf Sicht 9,03, 00, Silber in Barren 1238 3 76 Northern Pacifie Bonds —, 4 0 Ver. Staaten Bondg 1925 Atchison, Toveka & Santa g0t, Baltimore Obie 391 Tanadian Pacifte 149 Giesapeake & Ohio 58, Chicago, Milwaukee & St. Paul 424 Denver C Rio Grande 9 Illinois Central! 923 zouißville & Nasbville 1115 Ner York Central 7353 Norfolk & Western 1005 PVennsylvania 42 Reading 814. Southern Pacifie Ü IE Union Pacifie 1224. American Smelting . Refining 685, Anaconda Copper Mining 66, International Mercantile Marine 591, United States Steel Corporation 1074, do. pref. 11431.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Berlin 11I. November. (W. T B.) Elekrolytkupfer. (Notierung d. Ver. f. d. dt. Elektro. Notiz) 1801 46.

London, 8. November. (W. T B) An der heutigen Woll auktion wurden 23 0 Ballen angeboten, die sämtlich zu voll behaupteten Preisen verkauft wurden.

London, 10. November. (KB. T. B.) An der heutigen Woll. auktion waren 11 035 Ballen angeboten. Bei guter Nichfrage wurden beste Sorten zu den vorigen Preisen lebhaft umgesetzt, ge⸗ ringere Sorten waren unregelmäßig. ;

Bradford. 10 Nopember. (B. T. B.) Die Haltung für Wolle war siramm, und es wurden Außerordentlich hohe Preise ver⸗ langt. 64 er notierten per Februar⸗März 114 Tie Spinnereien von Botany sind allgemein mit Aufträgen für Monate versehen.

EtIperpool, 10. November (W. T. B.) Gaumm olle Umsatz 10 00090 Ballen. Einfuhr 2609 Ballen davon 700 Ballen amerk⸗, lanisch Baumwolle. Für November 24 88, für Januar 23 90, für März 22,88. öh Amerikanische und Brafilianische 10, Aegyptische 100 Punkte öher.

Nr. 47 dez „Zentralblatts für das Deutsche Relch“, herausgegeben im Reichsministerzum des Innern am 7. November 1918, hat folgenden Inbalt Allgemeine Veiwaltungs⸗ sachen: Bekanntmachung üher den Sin von Berufstrachten usw. für Betätigung in der Krankenpflege. Militärwesen: Ungültigkeits—

erklärung von Z vilversorgumgtichtinen. Post⸗ und Telegraphen—⸗

wesen: Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 28. Juli 1917. Statistit: Bekanntmachung über die weitere Be⸗ arbeitung der Volkszählung am 8. Oktober 1919. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Erscheinen eines pierten Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1919. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Nr. IId des Amtsblatts des Reichspostministeriums“, auzrgegeben am 7. November, bas folgenden In alt: Verfügungen: Verpackung und Verschluß der Paketsendungen, Angabe des Absenders auf den Paketen Gewichtsvermerke auf Wertpaketen, Behandlung der Pakete geringen Umfangs, Fertigung von Paketsäcken; Jirtümliche Annahme von Postfrachtstücfen nach den Niederlanden; Zollgebühren zeitel zu Sendungen aus Deatschland nach der Tschechoslowakischen Nevublik; Umrechnung der Nachnahmebeträge auf Paketen vom Ausland; Postverkehr mit dem Brückenkopfgebiet von Kehl; Belegung von Zahlungen der Giropostkassen durch Reichsbank ⸗Lastschriftzetiel. Nachrichten.

1. Unter juchunggiachen

3 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundlachen, Jufte lungen . beg! H. Ferkãu e Verpachtungen, Verdingungen zt.

6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,

3 FTormnianditgeselschaften auf Aktter 3. Atttengesell charter

——— 7

1) Unter suchungs⸗

; letzt wohnhaft in Basel, Gislyweg 72, Eigentümer am 3. Juni 1919, dem Tage wegen Fab nenflächt, wid auf Grund de der Eintragung deg Versteigerungsver⸗ 69 ff. des Mättärstrafgesetzhuchs sowi merkg: Caufmänn Eduard Tauchert in

. . Gr r . 6794161 wargsverstzigernnug. der 55 356, 360 der Miluärstrafgerichté. Serlin. Grunewald) eingetragene Grund ,

sachen.

794121 Fakuenfiucht erklãrung.

r 1st ordnung der Beschuldigte hierdurch für stück, Vordergeschäftahaus an der Behren.« n, , , , l strate mit Lirk-m Selten flägel, Vorder. am Eg. Febrnar G20, Borraiitags

ö ; wei EH Uhr, an ber Gerichts stelle, Berlin, gebäude an der Rosmartenstraße und zwe ed lch iich nne, B, Nutzunas wert 2)0 0ho M6, Hebaͤudesteuer⸗ . ö, 6 . , rolle Nr 22, in der Grundsteugrmurter. verden das i'n, erlin, Gollnowft. 32, am 27 Nävemper 81G, Gr mittags und Jet ss ßä'b un d ö. Me., St. GO, ars zr. . i ,, n, hclegeng, im Gruntz zon der König T ihr. an der Gertchtzftelle Srl, Fmsstier Gag. n . Dltobeꝛ 1j

Mark iter Paul Kari Otto Sireus fahnenflüchtig erk art. pon der 2. Kompagnie der Küstenwehr Abtellung Corxdaven, gb am 4 11. 185

der Beschuldigte hierdarch für fahnen fiche eri! Sc wein GozbBaven, den7 November 1919. Kommandanturgerlcht Wilbelmshaven.

Zwetgstelle Cuxhaven.

[79113 Fakßnen flu ct serrlärnug.

geborenen

Fahner fl icht,

Vsze wach km ister Karl mderg don der fahnenflüchtig erklärt. 2. J. Mur. Kol., 1 Arti. Reg 32, wegen Fahnen flucht. wird der Beschäͤldigte auf Grund der S§5 69 ff. M. St. B. B und

Anßerdem wird anf den Auzeigenvreis ein Tenerungszuschlag von

7

e w /

Sffentlicher Anzeiger.

Mnzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen e, n,, 1Me.

Nastarg, den 12. Oktoher 18919. Gericht der stellv ht. Inf. Brigade.

i Hel Lade e wen ggf br fl G, mn, 2 Saknerfiuchtsert u rung.

Batl. . fig ! wir au run der ö. 8 69 fi. des Mi irärstrafgesetzbuchs sowie 79Il4]! Swaugsversteigerung.

5 der S5 556, 360 der Militär; In der Untersuchun ge sache gegen den ordnung der Geschuldigte hi

Rastart., den 12 Oktober 1918. Gericht der slellv. 56. Inf. Brigade. r.

naterkellerten Hösen, Gemarkung Berlty, Neue

Bertin, den 23. Oltober 1918. wegen

strafgerichts ˖

G 8. S. erhoben.

stadt Band 130 Glatt Nr. 5651 (ein

getragene Eigentümerin am 29. September 1 Schweinderg, 4. Erf. Kemp. II. Ers.. Amtsgericht Berlin, Mitic. Abtelsung 85 . dem Tuge * , . hes Ber, Verden das im Grundbuch von Berlin Lare ng fm rg: n e sr fen, leingetragener Elgentämer am 4. August

tragene Grunystück: 2. B ͤ Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— n, ,,, , ,, steigerungsvermerkls: der Kaufmann Franz

Crwerhs. umn6 Wirtschaftsgenossens

8. 6 gaftee. ö. Niederlassung ꝛc. don echtgsanwäl ten.

Unfall, und Invaliditãtz. 2c. Versicherung Bankausweise.

16. Verschiedent Bekanntmachmm gen. IJ. Pridatamei gen.

82

Batl. Inf. Regt. 111, Rastart, geb. em im Grundhuche von der Dorotbeenstadt runggvermerk ist art 23. Sep sember 1919 wohnbaut mit besonderem Abtritt und Hof, 27. Septembe⸗ 15775 Mn Ghemnitz, zu. Band 1 Blatt Nr. 13 (eingetragener in daz Grundbuch eingetragen. 87 K. 90. 19. b. Seiten wohnhaus link., C. Waschhaus

Berlin, den 29. Okigher 1919. linis, 4 Stallg bäude cechtg, e. Stall⸗= Amtegerlcht Berlin⸗NMitte. Abt. 87.

gebäude quer, f. Remise hinten rechts, g. Remis⸗ links, 182 5 4m groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3751, Nutzung swert

Gerlin, den 30. Juni 1919. Amtsgericht Berlin. Wedding.

loõ8bol] Zwanngsderneiger ung.

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert Weddtng Band 147 Blatt Nr. 3560 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Telhte iu Gyarlottenbarg) eingetragene

lerdurch für melnschafr, die in Ansehung des in Berlia, und Hof. b. Qu rwohngebäude mit linkem Grundstück Gemarkung vierlin, Karten.

den S§5 306, 360 M.⸗-St. . G. O hierdurch

* I) des Kaufmanns Carl Henning, 2) des

ür jabnenflächtig erkiärt. Des im Reich efiadliche Vermögen des Beschuloigten wird mit Beschlag belegt.

Amberg ist am 31. 3. 1870 in Wär burg geboren, von Beruf Kaufmann, zu. letzt wohnbast in Wilh 1ntzböhe b. Cassel, Rasenallte.

Gliwitz, den 6 Okiober 1919.

Gericht der Kl. Rich webr · Srigade Nr. 32. n Swangsversteigernn .

Der Gerichts herr: Hoefer, Generalmajor u. Brlg. Kdeur Heide, Krlegag⸗richtzrat.

[79alo] gJahuenflachts erriarung. In der Natersu unge sache Nefervlsten Paul Baum ann

Im Wege der Zwangsbo

EI Unthr, Neue Friedrichstr. 13/105, III Größe 9 a 6h (drlit s Stockwerk). Zimmer Nr. 13 115, rolle Art. 15 932. ecen den versieige t werden daß in Herlia, Behren. Rr. 1234. Grun nrtücks vert 200 009 A. FTartenblatt 23 Parzelle Söß / l, Deonl⸗ eim Gis.M straße 45 uad Rosmartenstt. ? belegene,! Nutzungtzwert 11 370 A. Der Versteige⸗ heime rsttaße 22, besteheay aug a. Vorder-

it ast'. 4, belegenen, im Grundhache Vorflägel, Stall und Rem ifengebäude

vo m 5 ö 6 2 ö al 6, Berlin, 3 straß · 40 tur Zeit der Eintragung des j0 zFo 6, Gebäude Nr. 1655, j

Ver feeicer in leber mn erf⸗ auf den Namen e Tn, K üg, 6. 96. hb hngt ung srien in rn,

Berlin, den 1. November 1919.

blatt 31, Parzelle Nr. 235231, W chert. beste bend aus Vorder wohn⸗

Quergebäude und Hof, 6 a 88 gm

. Fräufein Marie Brande burg zingetra. Aati6gerich: Berlin- Mette. Abteilung 85. Stolz,. Grundstenermittzrro . Art. 138,

. enen Geundftücka besteht, soll di ses 7) Aufgebote Ver⸗ Hhrnndn ng am E90 Februae E920, (a15a3] Swanganersteigernng. a ichzeie Hericht der Ge rscht nel an* i, , , 3. Stytembet 1213 s lieichnete Ger an der KGeilchtz nelle, am November Vor 5. . 2. . lust⸗ und Fundsachen, Berlin. Reus Friedeichsttaß, Jzsiß, dritte zrittags 30 Ugr, an der Gerichtzstell., Amtegericht Berlin-Wedding. Abt. 7. Zimmer Nr. 113—115. ver, B rlia, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 78534

Zustellungen 1 dergl. steigert werden. Das Genndstück hestebt . . 6. ö

Vornittags A9 Uhr, durch das unter⸗

Stockwerk,

aus Vorberwobnhaus mit Unkem Seiten,

am 18. Januar A920. Bor mittags Parzellen 1014 / 335, 1313 /535 u. 1314335. tragung des Versteigerunggvermerkg, Kauf- m. Grundsteuerautte«. mann August Thicle in Berlin) einge. Gebaäudeste errolle tragene Grundstäck. Gemartung Ben lsa,

Nutzun a awe t 12300 M, Gebaͤudesteuer⸗ rosle Nr. 1384. Berlin N. 20, Brunner platz, den

Ber ann machung. Verloren gegangen sind: tt 1000, o/ Deutsche Schatzan⸗

9 flügel, Doppelq arrwohngebäude und 2 Blatt Nr. 1114 (eingetragener Elaentümer weisungen von 1914, gelost per 1. 4. 1519, llstreckung soll Höfen. Gemarkung Berlin, Kartenblait 33 am 1. Apcil 1916, dem Tage der Gdm⸗ und zwar:

Ser X Nr. 132 337 69 3 / 209 er.

Ser. XR Nr. 187 883 86 4'100 er.

Bee slam, den 4 Nevember 1919. Dir Poltzeipraͤsident.

zum Deutschen Reichs

. 260.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 12. Novemher

8

1. Untersuchungs achen. 2. k 3. Verl

4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ebo erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

Sffentsicher

AUnzeigenßreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 M. AMnkzerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Tenerungsznschlag von 8O n. H. erhoben.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1818.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Erwerbs. und Virtschaft gen offen hafter.

r e, , , , mee , m e , , ee, e r . . . r . ea . ö s. An Et Er J. Niederlassung 2c. von. Rechtsanwälten. * 8. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

2 LAusgehore, Wer⸗ lust⸗ und Fundsachen, SBustellungen n. dergl

163760

Die Ehefrau des Hauptmanns, jetzt Matlors Otto Krause, Gertrud geborene Voigt, aus Lyck in Ostpreußen, zurz tt in Minden i. Wesifalen, Göbenstraße 7, vertreten durch Rechtgzanwaolt Lohmann in Minden i W., hat das Aufgebot der ver⸗ loren gegangenen Aktien Ne. 10681,

10 682, 19683 und 43 705 der Afiten.⸗ N

Gesellschaft für Berghau, Blei und Zink⸗ fabrikatson zu Stolderg und in Westfalen in Aachen über je 3060, 4 Nennwert beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1920, Vormiitan s IO Uhr, vor dem unterieichneten Ge⸗ richt, Auguslastraße 79, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte tinzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallßz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Machen, den 22. Seytember 1919. Amtẽgericht. Abt. 5. 5 EF 47/19.

78369] z

Dag Amtsgerlcht Braun schweig hat heute folgendes Aufgebot eriassen: Die Witwe Sophie Brandt, geb. Holzbeuer, in Anderbeck, vertreten duich die Rechtsg⸗ anwälte Justtjrat Röder J., Vr. Röber II. und Rüter in Halberstadt, hat daz Auf⸗ gebot der Teilschuldve schteibung der 40;!0 An leibe de 19604 der Norddeut chen Braun⸗ kohlenwerke, Akriengesellichaft in Frell. stedt, Lit. Ne. 16585 über 500 MM nebst Iin gzerneuerunoc a schetnen beantragt. Der Ir haber der Urkunde wird aufgeforbert, spärstens in dem auf Mantag, der S5. Jun 1920. Vor mitiags 1 uhr, vor dem Amiggerichie Brau schweig, am Wendentore N. 7, Zimmer Ne. 31, anbe⸗ raumten Auge botstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vor julegen, widrigenfallz die K eafilogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Br ann schwmeig, den 21. Oktober 1919. Der Geꝛichtsschreiber des Amtsgericht. 16

tlaenvag. 789453 Musgedat.

Der Vorstand der Böckerinnung zu Hevn bat das Aufgebot der Atti. Nr. 8.77 rer Nordwestdeursch⸗n Hefe und Sprst⸗. werke Aktiengesellschat in Hameln bean⸗ trogt. Der Inhaher der Urkunde vird aufgefordert, spätestenz in dem auf Mitlt⸗ woc, den g Juni 1920, Vor⸗ mittags EE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloßerklärung der Uikunde erfolgen

wird. Amtsgericht Hane la, den 3 Noprmber 1919. 178951 Nn rgebot

Ver Proftsso. Max Sk bickt in Char⸗ loften burg, Friedb rginaße 13 II, bat in Vollmacht seiner Tochter Ilse St bock. und als gesetzlicher Vertreter selens am 14. Jult 1395 geborenen minder jährigen Sohnes Karl Skinick! das A fg⸗bot des Sch egzwig⸗ Holsteinschen Re ten briefe Ln L Nr. 2778 ber Rent-nbonk für die Provinzen Po'nm ern und Schleswig ⸗Hol⸗ stein über 3000 SP (drettausend Mart), ausg -stellt von der Dhektion der ohen be⸗ zeichneten Bank in Stet in am 2. Januar 1913, beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgeforders, spänestens in dem auf ben 29 Mai 1920, Vormittags EHI Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethnraße 42, Zimmer Nr. 2, auhe⸗ raumten Aufgebot termme seine Recht⸗ an⸗ zumelden und die Urkunde vornmulegen, widr igenfalls die Kraftloserklaärung der U kunde erfolgen wird.

Stettin, dn 22. Oktober 1919.

Amtegericht. Abteilung 2.

163759] Zahlungssperre. 5 E32I8.

Auf Antrag der Fankftrma Mosse & Sachg in Berlin NW 7, Uater den Linden 56, Juhaber Kraft Sachs, vertreten durch Rechtgaanwälte Justijzrat Dr Werthauer, Dr. Gagelbert und R Pizll in Berlin N. 24, Frierrichstraße 120, wid der Aachen Manlchter Gisenbahn Aktiengesellichatt in Aachen betreffs der von ihr augzestellten, angeblich abbanden gekommenen Aktien Nr. 527, 596 gas, 14722. 13 531, 19 873. 157, 814, 905, 8143, 8123, 8362, 725, 2630, 655, 716, 2671, lautend über j⸗ 290 Taler bejw. 302 Gulden nüiederländisch Kurant, ver- boten, an einen anderen Inhaber alz den obengenannten Antragsteller ein- Leistung zu bewirken, inabesondere neue Zus. und Gewinnanteilschelne oder einen Grneue⸗ runs sschein auszugeben.

Aachen, den 20. Seytember 1919.

Amtegericht. Abtellung 6.

79419] Zahlangssperre.

Auf Antrag detz Rechnungtrats a. D. A. Lobe in Berlin, Bernauer Straße 198, als Nachlaßpfleger für diejenigen, die Gben der am 6. Ottober 1918 ver— storbenen Hemiette æchulze werden, wird zu a der Reichsschulbenve waltung in Berlin, ju b der P eußischen Pfandbrief, bank in Beilin betreff zu a der angeblich abhanden gekommenen Schuldoerschretbung der H prozenttaen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. G0 Nr. 9762 627 über 1000 , zu b des angeblich ab— banden gekemmenen Pfandbrtefa der Preußischen Pfand briefbank Serie XXV r. D306 über 100 verboten, an einen anteren Snhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, intzbe sondere neue Ziusscheine oder einen Grneaerungtschrin ausjugeben. 154 F 8 19.

Berlin, den 30. Oktobe: 1919.

Amtegerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

(79417! Zahlungs iverrt.

Auf Antrag 1) des Anton Kleinmann, 2) der Marla Antonie Kleinmann ju Sickingen wird der Reichs schulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreidungen der 5 prozentigen Keicgzanleihe den Deutschen Reichs, Nrn 3 7636 6, 4 882 302 über j⸗ bo0 M, 9 g09 764 bis 5, 6 921877, 5991039 über je 200 ÆK, 9 573 792, 9574117 über je 100 MS, verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erxneuerungeschein auszu ˖ geben. 84. F. 1176. 19.

Berlin, den 7. Nohember 1919.

—— ——

79418 ah ltang z sperre.

Auf Antrag der Witwe Anna Pokar, geb. Kamirgky, in Blaublum, Kr. Fisch⸗ hausen (Dwupteußen), ve treten durch den Recktgzanwalt Wignynt eki in Königeberg 1. Pr., wird der Reichs schuldenve waltung tu Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldberschreibungen der 5H projentigen Kri⸗gtanleihe des Peurscher Reichs Nn 2 290 g92 / 3, 2 794 632 / 3 über je 2000 4AÆ, Nr. 11 602 449 über 1000 4M veiboten, an einen anderen Inhaber alg die obengenannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewu ken, ing he⸗ sondere neue Zingscheime oder inen Erneue⸗ runge schein auszugeben. 84 / 194 F. 1259.19.

Gerlin, hen 7. November 1919 Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

(IJ7 9420) Zahlnagssperre.

Auf Antrag der Sparkasse des Kreises ster i. W., vertreten durch die Rechttz⸗ anwälte Geh. Jästizräte Rave und Drols« hagen in Utünster i. W., wird der Ke scha— schalder verwaltung in Berlin betreff der angehlich abbanden gekrmmenen Schuldder- sch eibungen der 5H vioz nutten Kriegsar leihe des Dertichen Reichs, Nrn. 10 967712 big 13, 10957716 über je 1000 , verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antraastellerin eine Leistung zu bewik⸗n, ins besondere neue Zintsche ine oder einen Ergen rungsschein auszugeben. 84 / 154. E. 1365. 19.

Berltnu den 8. Nopember 1919.

Amte ericht Berlin⸗Milte. Abieilung 84.

NI9421] Weschlnß.

Die Zablungssperre vom 22. September 1919 betreffs der Schuldverschteibung den Deutschen Reichs Nr. 361 035 wud auf⸗ geboben. (154. FP. 1200. 198)

Berlin, den 24 Ottober 1919.

Amtegericht Ber lin⸗Mitte. Abt. 154. 79422 Beschluß

Lie Zahlung sperre vom 9. Juli 1918 wid betteffs ver o/ Reichgichuldver⸗ 100 Æ aufgehoben.

Ber lin, * 6. Nohember 1919.

Amtsgericht Ber lin Mitte. Abt. 154. 79532

Aoba den gekommen: Kolonlalanteil N. 953.

Berlin, den 11. 11. 19. Wp 443/19. Der Polljeipꝛäsidert. Abt. IV. G-D.

795331 Erledigung.

Im Reichdanzeiger 246 v. 27. 10. 19 unter 73978 gesperrte Badbisch: Anilta u. Elve fel er Farb. Akt. sind eimittelt.

Berlia, den 11. 11. 1898. Wp alg / Ig.

Ver Hollzelprästdent. Abt. IV. G.. D.

79531

Die Bekanntmachung in der J. Beilage zum Reich r anzeiger Nr. 219 vom 25 Sep- tember 1919, betre ffend abhandengekommene We n tpapiere (krlegsanleibe), Eigentũům r:

Frau Mariha Vontz, hiesi ge J⸗Ni. 11 359

IVa 19, wird biermit aufgehoben. Die

Paplere haben sich angefunden. Charlotienburg, den 8. Nobember

1919. Der Pol jelpräsident. In Vertretung: (Naterschilft).

I 9528] Abhanden gekommen sind:

S 2000 30/0 Preyß kons. Staattanl. von 1889 Lit. B Rr 95 931, 112000.

Veränderung: statt D partement Stolp muß es heißen:

n 300 33 0/0 Vomm. Pfandbr. Dey. Anklam Nr 49 8888, 1/306,

M1200 35 0½9 Pomm. Pfandbr. Dey. Trentow a. NR. Nr. 75 019, 75 024, ö 028 u. 90 033, 4/300.

Demmin, 10. 11. 1919.

Die Poltzelverwaltung. T. A.: (Naterschrift).

79809]

In der Nacht vom 31. Oktober zum 1. Nobember d. Jg. sind folgende, dem Gutebesitzer Christoph Schapals in Gr. Allgawischken beiw. seiner Schwester, Eräulein Wilhelmine Schapals, gehörigen Papiere geraubt worden:

a. ein Mantel zur 5H proienf igen 6. deut⸗ schen Reichzanleibe Buchstabe A Nr. 16875, 10/1 über 2 mal 5000 nebst Zint⸗ schelnen,

b. digg. A Nr. 200 66 34 über 2 mal 000 4A (7. Aalethe),

c. dergl. A Ne. 28 048 00 über 5000 (9. Anlelhe),

d desgl. A Nr. 2009 653 / 4 über 2 mal 5000 S6, dem Fräulein Schaypals gehörig.

Vor Ankauf wlro gemäß 367 Handels⸗ gesetzbuchs gewarnt.

Kautehmen, den 4. November 1918.

Der Amts vorsteher. Westph al.

796151 Bekanntmachung.

Abbanden gekommen sind dte 40,0 Kom⸗ munalschuldpen schreibungen unseres In⸗ fitt az Lit. J Rr. 6516 und 6517 zu je „6 1000, sowie Lit K Nr. 4823 zu 6 200, —.

München, den J. November 1919. Bayerische Handelsbank.

78529]

Der Verlust der nachst⸗ henden 40j01gen Ptandbriefe unsereg Instituts wurde bei uns angemeldet:

Serie 76 Lit. J Nr. 507 920 à M 500.

Serte 77 Lt. G N. bI8 56d à M 2000.

München, den 8. Novemb⸗ 1913.

Süddent iche Bode nce editbank. Die Direktion.

w 795361 Gestoblen sind:

b osJ Reichgan leihe zu 2000 a Nr. 4808706, zu je Io 4 Nr. 752003 16368494, zu je 200 MSM Nr. 29939956 104770659, zu je 100 SM Ne. 137422830 1163 553

30/0 Reichzanleihe v. 1878 zu 500 4A

Nr 6104. Konsols ju 300 K

3 0n½ konv. Ir 567979

Ründero h den 11. 11. 19. Der HGürge m eister.

(79530 Bekanntmachung.

Im Oktober 1919 wurden der Vereing⸗ bart Stuttgart als abhanden gekommen gemeldet

Z ngscheine für jr 1000 6 der 5o /o igen ersten Anl'ihe vez Deutschen Neich⸗ Lit. B Nr. 87293 / 97, fällig am 1. Dktover und 1. April .

Ihnsscheine für je 5000 M der 40 igen Anleihe des Deunchen Reichs Lit. A Nr. d0bßs und bog, fällig am 1. Juli und 1. Sanuar.

Ilntzscheine für je 10 000 4 der 5 borgen dritten Anleihe des Deutschen Reichz Lt F Nr. 210344 - 210348, fällig am 1. Oktober und 1. Avril.

Vor Ankauf wird gewarnt. Bei An⸗ gebot Zurückbaltung der Wertpapier-, schleunig. Benachrichtigung der nächqnen Polizeidehörde zur Festnahme des An⸗ bietenden und Nachricht hierher zu II. 31590 erbeten.

Etutta art, den J. November 1919.

Polhieidirektion. Abt. II.

U 9431

Der von der Leben versicherungzanstalt der Ospreußlschen Landschaft zu Königsberg, Pr. für die Frau Rittergutabesitzer Mar. garete Perkuhn, gb. Prano, kisettenfeld bei Stock deim, Kr. Friedland, Ostpr., unter dem 227 Feyruar 1915 ausgefertigte L- eng- versicherun e sschein T 2142 übe 12000 4 in abbanden gekommen. Dte Anstalt wird den Versicherun gaschein für an gültta erklären und eine Ersatzurkunde ausferntgen, sofern nicht auer h zweier Wtonate, von der Veröffentlichung dieses Aufrufg an ge⸗ rechnet. , n,, . hierg⸗ gen erhoben oder Ansprüche auf den Versicherungs« scheln geliend gemacht werden. .

Königsberg. den 7. November 1919.

Leben eri un gecn ft der Dstpreuhischen Landschaft. Der Vorsiand.

79424 Un gebot. Der Karl Dannewig zu Elberfeld hat

daz Aufgebot des Sparkassenb ik Nr. 745 der Kreiesparkasse ju Wildungen, aut⸗

gestellt auf den Namen des Antrag⸗ stellers, lautend am 22. Januar 1919 über 1365,99 S, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März E9z20, Vormittags O Uhr, vor dim unter eichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die mn der Urkunde erfolgen wird.

Bad Wildungen, den 3. November

Das Amtsgericht. II.

179427 GBesckluß.

Zu Protokoll des Gerichteschreibers hat die Adererwitwe Margatetka Stuppy von Qieiderßbach nameng ihres 19jährigen Sohnes Albeit Stuppy am 15. Oktober 1919 beantragt: 1) Aufgebot zu erlafsen zum Zwecke der Kraftlozerklärung des auf den Namen ihres Sohnes Aibert lautenden Depositenbuch g Nr 39 511 der Pfäli. Bank, Deyositenkasse Landstuhl, über 1000 AÆ, 2) nach Durchführung des Auf⸗ gebotsverfahrens Ausschlußurteil zu er⸗ lassen, und aufgestellt, das fraaglich⸗ Deposttenbuch sei ihr von Johann Buck von Queidersbach am 15. August 1918

Zuchthaus bestiaft worden, dag Sparbuch sei aber nicht aufgefunden worden. Der Antrag ist zulässig, die Antragstellerin ist zum Antrage berechtigt und das Amte gericht Landssuhl ist zuständig. 55 1004. i005 3. PO 1) Es wird daber die vorbejeichneie Urkunde, welche einen blauen Einband trägt, zum Zwecke der Kaftlos— erklärung aufgeboten. 2) Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aafgebotatermig, wa lcher auf Freitag, den 18. Juni 1920, Vormittags SI Uhr, im Sitzungssaale deg Amtt⸗ gerlchtß hier anberaumt wird, seine Recht⸗ bei dem Gerichte anzumelden und die Ur⸗ funde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlos. erklärung erfolgen wird. 55 1007, 1008 105 3 P. 8. Landstahl, den 5 November 1919. Amtsgericht. Petri, O⸗1 R.

(7 9426] Mufaehot. =

Nachbeieichnete Urkunden, deren V⸗rlusf glaubbaft gemocht ist werden zum Zwecke er Kraftlos rklärun aufgeboten:

1) auf Ant ag des Mählbesitze 8 Michael Hegwein in Herrnsheim der auf seinen Namen lautende 40½Ulge Bankschein der Rt ma J. F. Dartmaan in Marftbren vom 3 Jun 1914 Nr. 2119 über ein Depot vo 4000 ,

2) auf Ant ag des Landwirts Balthasar Reiser in Enheim der auf Anya Barhara H gwein in Enhelm lautende Depotschem Rr. 82 vom 13. April 1909 über biater legte Wer papiere im Nenn wert jzu 4700 4.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, svätesteng in dem auf Die ns tag, 18. Mat 1920 Vim 9 Uhzr. im Sizungssanrle des Amtsgerichts Marit breit anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht an= zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung en⸗ folgen wird.

Marktbreit, 6. Nopember 1919.

Amtsgericht.

794231 Musge dot.

Die Ehefrau Anna Radnkck aus Fincken⸗ stein hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkasseabuchs der Rreissparkasse Rosenberg Nr. 36 440, lautend auf ihren Namen, beantragt. Der Inhaber des Bucheg wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 25. Febrnar 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Lufgebotafermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, wldrigenfall w Crartlos erflatrung er- folgen wird. Der Aufgebotetermin am 20. November 1919 wird aufgehoben.

Rosenberg, Westpr., den 13. Sep⸗ tember 1919 ;

Das Amts gerlcht.

UI 49681 Nufgebot.

Der Malermetster Georg Foelsch in Rünringen, Bigmarckstraße 243, hat das Auf atbet zum Zwecke der K astlogerklä⸗ rung deg auf den Namen des Griaaerei⸗ besitzrs Hermann Johann Lübben aus gestellten Hypothekenbriefes über die im Geundbuch Rüßringen Art. 1864 unter Abtlg. III Ne. 4 eingetragene Hopothek von 7000 S be mtragt. Der Inhaber deg Kypoih kenbriefes wid aufae fordert spätesteaß in dem auf den 21 Ma 1920, Boemitt ags LO Uhe, vor dem unter jeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebot termine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief voriulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung des Hypo⸗ thekenb et fes erfolgen wird. en,, den 24. September 1918.

mtggericht. Abt. 2.

gestohlen worden. Buck sei hierwegen mit RM

78974) Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Bösel in Heldelberg, Marsgafs⸗ 20, dat beanmrogt, den vrrichollenen Glektromonteur Engea e. Bösel, zuletzt wohn hast in Bern⸗ Estel, für tot zu eitlären. Der Ver= schollene wird aufgefordert, sich jvätesteng in dem auf den 7. Mei 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Auf⸗ gebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todetze klärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Amtsgericht Aajeige zu machen.

Berne astel· Cnes den 20 Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

78975 KVusgebst.

Josef Kopf, Polljeidiener in Mittel⸗ biberach, bat als Abwesenhelts pfleger beantra,t, die verschollene Klementine Dörfer, geboren am 19. Januar 1857, Tochter des Johann Baptist Dörfner und der * Serafiaga geb. Feßler, zuletzt wohnhaft in Mittelbiberach, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ontag, ven 2G. Senienber 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerlcht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfallg die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotag⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Biberach, den 4 November 19138.

Amisaericht. Sönes, Amtsrichter.

——

1789731

Das Amtagericht Bremen hat am 1. No⸗ vemter 1919 folgendes Aufgehot erlassn: Auf Antrag deg füt den Maler Hugo Wolff bestellten Abwesenb iter fl⸗aerg, des Sch ei ermeisterd Wilhelm Sturm in Röbel, am Markt wohnhaft, wird der am 9. Juni 1871 in Röäorl geborene und zu⸗ etzt in Bremen wohnhaft ge vesene Maler Hugo Johannes Heinich Wolff aufge- fordert, wätestent in dem heimit auf Do nerstag, den 20. Mai 1920, Bormittagsé LR Uhr, vor dem Anta⸗ erichte, in Gerichtshause hierselbst, Z m⸗ mer Nr 34, anberaumten Aufgebotgt / rraine sid ju melden, widrigenfallz er für tot erklärt werden soll. Nach den an ( st llten Fnemittlungen ist der Verschollene am 24. Mat 1903 von Bremen nach Han⸗ ue ver ab⸗, doit aber nicht araemeldet worden. Seit dem 24. Mit 1903 sind Nachtichten von dem Leben des Ver⸗ schollenen nicht eingegangen. Ez ergeht daher an alle, welche Auskunft äber Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Bremen, den 6. November 1919.

Der Gerichteschrelber des Amtggerichtz:

Bebr⸗ng.

78977 Au mg.: vor.

Der Hetzer Bertl Köttner in Sind⸗ hausen hat beantragt, sein im Jahre 1884 nach Amerika autgewanderte Schwe ner Denriette Körtaer, geb. am 6. 6. 1867 in Säindhau en, für tot ju erklären. Die Genannte wird aufgefordert, sich spätest ns n dem auf den 27. Mat 1920, Boarmittags 10 Ue. vor dem unater⸗ zetchneten Gerichte, Zimmer 19, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls hre Todeserkiärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen iu er⸗ teilen vermögen. geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermtne dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Gotha, den 5. Nov⸗mber 1919.

Amtsgericht. 1.

78982] Bertanntmachung. ;

Das Amtsgericht Hengersberg hat unterm 4. Noyvember 1919 fol endes Aufgebot er⸗ lassen: Der Hafnermeisterssohn Zosef Stenger von Hengersberg, geb. am 11. September 1867 in Niederalieich, loll auf Antrag setaer Mutter Kath rina St nier, Hafnerm ist rew twe in Oengerz= berg, als verschollen für tot erklärt werden. Der Verschollene wird daber aufe fordert, sich spärestenz in dem auf Donnerstag. ben 27. Mai 1920, Vornitiags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Hengeiz⸗ berg, Zimmer 10, anberaumt n e. gebotgtermine zu melden, widrig nfallg die Todegerklarung erfolgen wird. Jecner er eht die Auffor erung an alle, welcht Auskunft über Leben oder Tod des Ver- , e. zu erte len vermö len, spätestens m Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hengersberg. den 4 November 1919. Gerichteschreiberei dis Am iggerichta.

.

3 *

** * J