1919 / 260 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

78980] Autgebot

arbelter in Heidenbein, 1) Mn am 31. 1832 1

bore nen Gcor Jakob Ge g. welche

Jahre 1863 hejw 18654 nach Norzomerifa ausgewandert und seitber verschollen sind, beiee zuletzt wohnbaft in Velden heim ten. Die bezeich« neten RVerichollenen werden aufgefordert sich TPätestene in dem auf Mittwoch 26 Mai 1920, Vorm. 9 Uhr, vor dem un erzrichneten Gericht anberaumten Aurgeh tatermin zu melden, e . n alle, welche Auskunft über sr ben oder Tod iu erteilen vermögen, Lufforderung, y er. im ( . 9441] chte Anzelge

Heidenheim a. Brz, den 25. Oktober 1919

a. Br., für tof zu erklaren.

die Todeserklaͤrung erfolgen wird. der Verschollenen ergeht di⸗ Aufgebot termine bem Ser zu machen.

Amtagerickt. Häuserm ann, G..

179436 Ausaebot.

Die Ehefrau Berg mann Joseph Ogrin, Maria geb. Kesre, in Bottrop bat bean. tragt, ihren verschollenꝛn Ebemann, den Bergmann Josepb COgrin, geb. am 4. No— 191 vember 1874 zu Rg ik, zuletzt wohnhast in Meerbeck, W-Straße 10, für tot ju er⸗ . Der hrreichne i. Veischoll'ne wird [78997 Oeffentliche Zustellung. aufaesorhert sich suüt-steng in dem auf der 20. Mei 1920 Vormittage in Bochum, Dorste ner sti 222, Prozeß. EO lihr, vor dem an terzeschneten Gericht bevollmächtigte

klären.

anberaumten Lufrbots termin zu melden

widrigenf lle die Todererklürung erfolgen

wird. Ar all, welche Auskunft Leben oder Tod deg Veischollenen erteilen vermögen,

Gericht Anzeige iu machen. Mörs, den 29. Oktober 18919. Wert gm t.

78967] Aufgebot

Ter R⸗ dar siong e fretãr Richard Weber

in Herlin O 2, Br itestraß⸗ Sg, ver

treten ruich den Richitzanwalt Zimmer—

mann in weichen bach Ji. Schl., hat bean. tragt, die verschollenen Handw ber

a2 Aunqust Weber, gehoren am 7. Sep-

tember S2tz, b. O- inrich Weber, geboren am 9 Otteber 1827 in Ernzdorf pe Reichentach i. Schl, und beire zuler! ort wohnhaft gewesen, für tot zu er— klären. Vie bezeichnet n Verschollenen werden aufg fordert, sich varstene in dem auf den 265 Mai R920, Mittags LET Uhr vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer Ni. 10, anberaumten Aufgebotg— termine zu melden, widrigen falls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welch⸗ Aus kunft über Leben oder Tod der Ver— schollen n ju erteslen vermögen, ergeh die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots, termin, dem Gerlcht Anzeige ju machen

Reichenbach i. Schl., den 4. No- vember 1919.

Dat Amtsgericht.

78971 Musfgebot.

Frau Marse Gaude, aeb, Lorerz, in alg

Prerilau, Fräulein Amanda Gaude in DVrenzlau und Frau Marte Propp, geb. HGaude, in Holle 4. Sacle haben beantragt, den verschollenen Landwirt Gustav Gande, geb. 10. 2 1874 in Blumenhagen U. M. zuletzt wobnhaft gewesen ebenda, für toi ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestensg in dem auf den 2. Juni E920, Barmittaga EE Uhr, vor oem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotatermtne zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft übet Leben oder Tod det. Verscholsfenen zu er⸗ teller vermögen, ergebf die Aufforderung, spätestens im Auge hots lerm h dem Ge⸗ richt Anjelge zu machen.

rm. U. M., den 3. November

Das LUmtagerlchl.

I7 8972] NUufgeb ot

Die Götlerzebefraun Anna Guber in Leuchtenberg hat beantragt, ihren am 8. JZull 1875 in Leuchtenderg geborenen Brnder Josef Zeis, Mtzgersgsobn von Leuchtenberg, der vor eiwa 30 Jabien von dort aus nach Amerika ausgewandert und ein Jahr spaͤter verschollen ift, für tot zu erklären. Der bej-ichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sich späteffenz in dem auf Montag, den 7. Juni 1920, Vormittags 9 uyr, im Sltzungzsaale deßg Amtsgerichts Vohen⸗ strauß anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls seine Todesgerksärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, späten eng im Aufgebot termine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Vohen strauß, den 6. N vember 191. Der Geꝛichteschrelber des Amtegerichts.

78976] Aufgebot.

Lutse Bauer, geb. Faber, Ghefrau des Eisendrehers Jakob Bauer in Nieder- querbach, vertreten durch Rchte kon sulen ten Grobholi in Z velbrũcken, pat beantraet, ihren Gruder, den Maurer Karl aber, geboren am 8. Mal 18656 zu Nieder auerbach und zuletzt wehnhast dalelbst, Sobn der Schmi dzebeleute Jakob Faber und Philippine geb. Eckel, wegen Ver= schollnheit für jot zu erklären. gebotas termin ist bestimmt auf Mitwoch, den G Ottober A920, Vormittags Utz,, im Sttzungtzsaal des Amtegerichtz Zweibrücken, Gs ergeht de Aufforderung:

Lan den Verschollennn, sich spätefieng im O u ö

*r

Der Wilbelm Schir pra, Meschmen⸗ hat beaniragt:

nyvpothelenbrief über i. imm Gru bhu

über Sterle. Ruhr,

ju haltg, unter der Behauptung, ergebt die Aufforde. ihn rung, spätestens im Aufgebotg termine dem brochen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗

mit dem Antrage auf GEhescheidung.

lichen Verhandlung des Rechtestreits vo die Zivilkammer 4 des Landgerichts n Bochum auf den 28 Jannar E920,

1

die Todegerkläruyg erfolgen wird, ) an alle, welche Auskunft über Leben der Tob des Verschollenen jzu erteilen vermögen,

Delden beim spatestens im Aufgehotetermine dem Geriki 1 gebotenen Johann Sein iich uz 2) den A am 10 Jalt 1834 in Heiden beim .

m

nirige zu erstatten. Zweibrücken, den 31. Oltober 19189. Ants gerichi

79428)

Auf Antrag des Wiegemelsiers Tillmonn Hermerbonk in Hom derg am hem ist durch Utteil vom 29 Oktober 1919 der

von Homberg Band 25 Bett 1154 in Abteilung III unter Ne. 3 ingetragene Post von 3000 M für kraftlos erklärt worden. Mörts, den 29. Oktober 1919. Amte gericht.

Duich Ausschluß urtell des um erz⸗ichneten Ferlchts vom 1. Nopember 1919 i der Dbermaschinistenmaat Peter Jakoh Her⸗ mann Hansen,. geb. am 9. Mat 1890 zu Lägerdorf, Kr. Steinburg, von der VII. Tor- pedohootsflottille. bezw. 8 Kemp. der II. Torpe dodwvision in Wlilbelme baven S. ?“, tot erklärt worden. Kis Zeit- punkt der Todes ist der 10. Jull Lols Nachts 12 Uhr festgest⸗llt. Wilhelnehaven, den 1. November

Amttaerlckt.

er Bergman Heinrich Honecker

hꝛechtgan walt Hulle. in Bochum, klagt gegen seint Ehrftau, Enna Ab. Filanomosgki, früher in Horft het jetzt unbekannten Aufent. daß sie bögiich verlassen und die Ebe ge

scheidung. Ber Kläger ladet die Reriadte ? zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor die vierte Jtvilkammer des Land, gericht in Bochum auf den 31 Ja unar HEgz0, Vormittag 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auffsrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Inwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffe tlichen Zim llung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 1 Nevpember 1913. Sommer, Landgerichts ekre är, Gerichtsschreiber des Lanbgerichts. 1

7 S998] Oeffentliche uste lung.

Der Beremann Osto Ger inlat i 9

Westmar, Arolfttraße 5, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtzan walt Mattenklodt in Bochum, klagt gegen seine Gh frau Karo— ö ine geb. Gorka, julrtzi in Weimar wobn— 3 haft, setzů unbekannten Au fen halts, vn ter der f Bebauptung, daß diese ihn bößl ch ver. lassen und Ebebre ch braangen 5. * münd

Kläger ladet die B klagte zur

ch bren Ehemann, den Maurer Aibeller

1919.

79006] Oeff ent, iche Zustellung.

Walter Neuer ihn D stre ße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechte. anwälie Justiz ai De Hegener und Jan. 9. rat Mant⸗ll in Duisburg, klagt gegen ene Ehefrau, Anna geber-ne Walter, in Metz Quleu, Rue Twolt 3, mit bem Antrage, die Beklagte kosten pflichtig zi h-rurtetlen, die häusliche Gemein schaft mu

stillen jun mündlichen Verhandlung dea Recht⸗ streitö vor die erste Ziviltammer Larbgerichts ln Duisburg auf den 31 De— zember E9E9, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei

als Piozeßbe vollmächtigten bertrelen ju lassen.

geboren! Siemer, in ir d owstraße, Rechtsanwä te Dr. Borenheim und Lr. La brich in Cöln, kagt ge en die Frau Witwe Gulsav Si mer, Kathari da Fpro—

,. unter der Behauptung, daß die .

Ehr kränklich und nicht in der Lage sei, sich selbst ihren Unterhalt zu verdienen,

Mark Klagerln ladet die Beklagte zur münd— lichen Verband ung ds Rechtsnreits vor die viert! Zipiltammer des Landgerichts in Cöln, Reichenspergervlatz, Zimmer 249. auf den 23. April 920, Vormittags

Rechtsanwalt als Proneßbevolluächtigten vertreten zu lassen.

Kaiserstraße 112. , nnn a. W., den 4 November

straße 1, Prozerbevollmächtigter: Rechts- Der Gerichtsschreiber des Landgericht? anwalt Dr. Ballhorn in Berlin' W. 8,

regen C. ssent lich. Zune hug. fe ed rickita be sh, Ciagen

In Sechen der Frau Yrbeiter Anna Weir ehoff, geh. Gise, in Steinfeld bei Schilbberg, Keels Soidin, Prorn sbev Il. mächttgten: Rechtganwali Justtitat Dr. Bigting in Landeberg a. W, geger

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun der Behauptung, 3. die Ehefrau de Beklagten Elise

Wilbeim geidehoff, . It uebekannten Aufenthalts, wegen Cbeichespung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit. vor die 2 Zivilkammer dea Landgerichts in Lar eberg a W. auf den 22 Jaunar 1920, Vormittags 10 Uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg a. W., den 4. Nobember

Beklagte ihr Erbe geworden sei, daß di Firma Schmidt mit den Klägern in Ge

zu verurteilen, an L260 nebst 5 Prozent Zinsen sei Klagezustellung zu zahlen,

Der Gerlchta chreiber des Landgerichts 170185 s nebst 5 Prozent Zin en sei

Hugo isburg, Hansa=

Der Straßen bahnwagen führer gegen Sicherheitsleistung für

vollstreckbar zu erklären. des

handlung Rechtsstreits

gerichts 1 in Berlin,

brem klagenden Ehemann wieder herzu- Der Kläger ladet die Beklagte des Auszug der Klage bekannt (Aftenzeichen: 56. G. 282/19.) Berlin, den 8 1919.

Voß. Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

79445] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Arthär Bredfchneider in Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstr. 12, Pro- zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Turk und Hinz Berlin SW. 68, Char— lottenstr. 74 75, klagt gegen den Konsttuk— teur Bronislaus Gmwmozdz, früher in Schlachtensee, Friedrich Wilhelmstr. 45 ä6t unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dem Kläger auf Grund ines zwischen den Parteien geschlossenen Vertrages vom 29. Juli 1910 ein Betrag von 32 11450 für verauslagte Kosten und Kaufgelder zustehe, zu dessen Zahlung der Beklagte vergeblich por dem 1. Fanuar 1914 aufgefordert sei. init dem Anttage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 32 114, 0 M6 nebst 40 Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet de! Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des MRechtestreits vor die 6. Zivilkammer des vandgerichts I in Berlin 8wW. 11. Hallesches Ufer 3431. L. Stock Zimmer 35, auf den 19. Ja⸗

iesem Gericht zugelassenen Rechtaanwall

Duisburg, den z. Noyember 1919. Ger chisschretber des La dgerichts.

9448] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maria Luis von Clausemitz Cömn⸗Lnd nthal Pro he voll mächtigte:

hea, geborene Bamm i, in Villa Hay s,

ihr vermögende Beklagte gegen aber ihrer ocht er, die Klägerin. die vermögenslos,

nit dem A trag auf Zablung einer ierteljährlichen Unterhaltungsren e vo, 00. ½ i. B. eintausen fünfhundert ab 1. Otftober 19519. Die

gegen den Archi⸗ tett n Johannes F. J. Schmidt, Bau. geschäft. früher in Berlin, Langeftraße 29,

Schmidt, geb. Schütze, Inhaberin der eingetragenen Firma Jo⸗ hannes F. J. Schmidt. Berlin, Lange— straße 29, gewesen, sie verstorben' und der

schäftsperbindung gestanden und ihnen aus bei Kauf von Steinen und Kalk bezw. aus hei anerkanntem Kontokorrent Saldo 1951 85. schulde, mit dem Antrage: den Beklagten die Klägerin zu

a und an die Kläger zu 2 und 3 als Gesamischuldner

Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechisstreits zu tragen und das Urteil evrl. vorläufig . Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— : vor die 12. Kammer für Handelssachen des Land— Neue Friedrich⸗ straße 16ͤ 17, Zimmer 55so7 II. Stock, auf den 3. Januar 1920, Vor—⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemacht.

Auf⸗ S

diesem Gerlchte zugelaffenen Nechstzan wal eig Proießsbepollmachtigten vertreten j affen.

Bochum, den 3. November 1919. Huß, Gerichtaschreiber des Landgerichte.

(79002 Oeffenm liche Bustellung. Die Ghefrau Lorenz Zuber, Magdalene geb. Krzyyjanows ti, ju Hechemmerich, Müble weg 35, Proje ßbevnllmächtiater Rechte anwalt Hoffman in Gleve, klaq; gegen ihren Mann, den Bergmann Leren, JZuner, früber iu Hochemmerich, jetzt ur, bekannten Aufenthalts, unter re? Be— hauptung, daß der Beklagte die Klägern. am 28. Jult 1914 perlassen hebe, dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerh ladet den Bellagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits bor die 2. Zivil. kammer des Landgerichts zu Cieve auf den 20. Februar 1920, Bormittagè 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zastellung wird dieser Aus, ug der Klage bekanntgemacht. Cleve, den 23. Oftober 1919. Vollmering, Gerichtsschreiber des Landgerichta.

78008] Oeffentliche Zustellurg.

In ** des Bier r ahitts Kijheln Ilgenstein in Erfurt, Pryheßbevostfmäch., tigter: Rechtganwalt Dr. B R. Müller, geren feine Ghefrau Emma Jig nste in, geb. Straßburg, füüber in Grfurt, labei der Kläger die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Pbie II. Zivilkammer deg Landgerichts in Erfurt auf den 22 Jonunr 1920 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelafsenen Rechtsanwalt alg Prozeß-

ollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 4 November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

I7 9020] Oeffentliche Zustellung.

Die Fiau Peowig Foff many. geb. Hoff. mann, in Kuniendoif bel Boltenhbamn,

rojeßbevollmächtigter: Rechtgan walt Dr.

elsaer in Landi berg a. W, klagt gegen ibren Ebemann, Wuütschaft sbeamten Karl Goff mann, früher in Küstrin, Alt⸗ straße 75, jetzt unbekannten Aufent⸗ bali, wegen Nichtigkeitger klßrung bew. cheidung der Che. Die Klägerin ladei der Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreltz vor die 2. Zwäükammer des Landgerichtg in La dęberd a. W. auf

Vormittags 9 Utzr. Zimmer 22. mh der Aufforderung, sich durch einen be

dem gedachten Gerichte zugelassenen An

Klage bekannt gemacht. Cöln, den 4. November 1919. (L. S.) Paquin, Gerichtsschrei ner des Landgerichts.

T7945b] Oeffentliche Zustellung.

Wolle en in Hoheluft bei Süderbrarup, vertreten durch ihren Vormund, Händler Johannes Wollesen in Lindaunis, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogek in Kappeln, klagt gegen den früheren Land— mann und, Bahnhofswirt, jetzigen Ser— geanten Wilhelm Marxen der 12. Komp. l. Kurländ. Inf.*Mtegts, früher in Fahr— toft, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr außerehelicher Vater und verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, ihr von ihrer Geburt, dem 21. Mai 1919 ab, bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zahlbare Geldrente von vierteljährlich 105 M und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig faͤllig wer denden am 30. November, 28 Fe⸗ bruar, 31. Mai und 31. August jeden Jahres zu zahlen und die Koften des Rechisstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gercht in Kappeln auf den E23. Jauuar L820, Vormittags 10 Uhr, geladen. Kappeln, den 5. November ig9Jg.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

79442] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Eise Grübner in Allen stein, Hohensteinerstr. Nr. 2, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Lesser in Allenstein klagt gegen den Bauingenieur Max Hoer in Janow / Kowno in Litauen auf Grund unter der Behauptung, daß derselbe ihr aus einem Darlehn den Be—= trag von 500 nebst o/ Zinsen seit dem 13. März 1919 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 500 S nebst Foo Zinsen seit dem 13. März 1915. in mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Allenstein Zimmer Ni. 50, auf den A1. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Allenstein, den 4. November 1919. Borchardt, Gerichtsschreiber des Amisgerichts. Abt. 3.

ker 22 Jannar E920, Vormittag s r, mit der Aufforderung,

var,

sich durch . bel diesem Gerichte jugela fenen ] Straußberg Il. Faiserstraße 112,

1 Oeffentliche Zustellung.

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellun- wird dieser Auszug der

Die minderjährige Dorcihea Margarethe

nugr E920, Mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichle zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenttichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 6. S. 462. 19. Berlin, den 6. November 1919.

Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

79444] Oeffentliche Zustellung. Der Rieichsfiskus, vertreten darch den Verwaltungschef für die Baltischen Lande Abwickelungsstelle, in Berlin W. 9. Pots. damer Str. 126. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Fuhrmann 11 in Berlin W. dJ. Potsdamer Ste. 69, klagt gegen die Firma Rordische Papier⸗ und Zellstoff Werke Attiengesellschaft in Reval (Estland, unter der Behauptung, daß die Forstinspettion zu Reval in Est— land der Betlagten zur Lieferung von Holz für die Truppen und die bürgerliche Bevölkerung in Estland Vorschüͤffe ge— geben habe, die im November 1918 noch 194 855.25 606 betragen hätten, daß sie wegen weiterer Nichtaugführung der ELtefe— rung diese Summe zurückzahlen müsse, das angerufene Gericht zuständig sei, weil die Beklagte, bei der Darlehngkaffe Sst in Berlin. Coineliusstr. 5, ein Guthaben von 156000 e habe und der obengenannte Verwmaltungschef zur Vertretung es Klaͤ— gers bestimmt sei mit dem Antrag die Betlagte zu verurteilen, an den Kläger 15 000 ƽς W günszehntausend Mark é nebst 4 00 Zinsen seit dem 15. November 1918 zu zahlen und * Urteil gegen Sicherheits eistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrent vor die 14. Zivistammer des Landgerichis 1 in Berlin, Gruneistraße, II. Stockwerk, Zimmer 8/10 auf den E9. Februar 1920, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Au zug der Klage elgnnt gemacht. 31. O. 460. 19. Berlin, den 7. November 1919.

. Regenstein, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

79447] Oeffentliche Zustellnug. Der Emil Sterk, zurzeit in d Binz

Ziegeleibesitzer Otto Mann, Strauß berg I. 1170 A nebst 400 Zinsen seit dem ü 2. 3) der Kaufmann Paul 26 August 1919. Der Kläger ladet den Klau in Berlin-Schöneberg, Kuffsteiner—

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 13. Zivilk mmer des Landgerichts 1 in Berlin zu Char⸗ lottenburg Tegeler Weg 17/20 Saal 1421 auf den 17. Januar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, d sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ s lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg. den 7. November 1919.

Schulze, Gerichtsschreiber des Landgerichts III. Z. I3.

[U9i62] Offentliche Zustellung. 3 Der Schaffer Franz Höfler in Carlshof Tarnowitz Prozeßbevollmächter Rechtsanwalt Justizrat Preiß in Tarnowitz klagt gegen den Müller Johann Sy gulla, früher in Tworog, jetzt unbekannten ñ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm am 185. Januar 1911 dreihundert Maik und am 14. No⸗ ö vember 1911 nochmals dreihundert Mark, zusammen o0 , als Darlehn empfangen und dieser sich verpflichtet habe, diese Be⸗ träge mit 5 vom Hundert zu verzinsen, ferner dieses Darlehn dem Beklagten am 21. Juni 1919 zur Rückzahlung gekündigt worden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger Hh c neb n 5 vom Hundert Zinsen von 300 S vom 15. Januar bis 14. November 1911 und von 600 o seit dem 15. November 1911 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagre vor as Amtegericht in Tarnowitz, D.S., Zimmer 38, auf den 4, Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, gel den. Tarnowitz, den 7. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 79453] Oeffentliche Zustellung.

Die Fiäulein Rosa und Luise Schewe in , Zapfenstraße 36, klagen gegen 1) die Schiesische Handels⸗ und Vertrie h sgeselischaft in Hirschberg, Contessastr. 10, 2, deren Inhaber a. den Kaumann A. H. Brede, zuletzt n Har— tau wohnhaft, h. den Kaufmann G. Beese, zuletzt in Hirschberg wohnhaft, jetzt beide inbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerinnen je 260 60 Gehalt und entstandene Unkosten nebst 40½ Zinsen zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsstellung für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests werden die Beflagten auf den E 7. Dezember 1919, Varminags 11 Uhr, vor das Kauf— mannsgericht im Stadip rordnete sitzungs⸗ saale im athause zu Hirschberg Schles., gelgden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung ergeht diese Bekanntmachung. Hirschberg, den 7. November 19189. Der Gerichksschreiber des Kaufmanns

gerichts

79454] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhalter Gerhard Tiepolt in Hermsdorf tlagt gegen ) die Schlesische Handels⸗ und Vertriebsgesellschaft in Hirschberg, Coniessastr. 16 2 deren haber a. en Kaufmann A. S. Brede, zuletzt in Hartau wohnhaft, b. den Kauf⸗ mann G. Beese, zuletzt in Huschberg wohnhast, jetzt beide unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurtetlen, an den Kläger 570 Gehalt und entstan⸗ dene Unkosten nebst 40½ Zinsen zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsstellung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten auf den 17. De⸗ zember E929, Vormittags 11 Uhr, vor das Kaufmannsgericht im Stadtver—⸗ ordnetensitzungssaale im Rathause in Hirschberg, Schles., geladen. Zum Zwecke der öffenilichen Zuftellung ergeht diese Bekanntmachung.

Firschberg, den 7. November 1919. Der Gerichktsschreiber des Kaufmanntz= gerichts.

79457 Oeffentliche Zustellung.

e Firma August Honig in Königs— berg, Prozeßbevolsmächtigte; Ytechts⸗ anwält. Justizrat Heck und Wagner da— elbst, klagt gegen den aufmann Alfred Voß, früher in Königsberg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Bebaup— tung., daß die Beklagte jür 96 nicht ge— lieferte Fässer, im Werte von 23604 6, unrechtmä igerw ise von dem Werkmeister Venze sich eine Bescheinigung verschafft habe und auf Grund dieser und e ner von bm, dem Beklagten, ausgestellten Rech=

nung, sich den Betrag von 2304 S von der Klägerin habe auszahlen sassen mit dem Antrage, zu verurteilen, 1) an die K ägerin 2304 60 nebst ho/g Zinsen jeit dem 23. Fun 1919 zu entrichten und 2) das Urteil soweit erforderlich gegen Sich rheitsleistung für vorl ufig rollstreckbar zu ertläͤren. Klägerin ladet den Bekla ten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreils vor ie 4. Zivilkammer der Landgerichts in Kön geberg auf den 1. Februar 1920, Vormitilags 9 uhr. der Aufforderung, inen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

den Betlagten kosteupfli btig

Die

immer 200 mit e dem gedachten

auf Rügen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtz'

anwalt Ditimann in Berlin W. 30, Eise. wird die er Auszug

nacherstr. Z3, tlagt gegen den Parkamentg. g redakteur Kuntze, früber in Berlin- Wil mersdorf. Babelsbergerstr. 5 jetzt unbe⸗ lannten Antenthalts, unter der Behauptung,

Zum Zwecke der öffenilichen Zustell ung

der Klage bekannt emacht.

Königsberg, den 4. November 1919. Der Gerichtgichreiber des Lindgerichits.

daß der Beklagte ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren 1170 verschulde,

Die . Mann & Sohn, iegeleibesitzer Oito Mann,

dem

von! Künstler, früher in

79458] Oeffentũche , g.

Josefine B de Rawiez München Maxi⸗

: mit milianstraße 5.11. vertreten durch Rechts. m Antrage auf kostenpflichtige Verur, anwalt Weber] klagt gegen Rudi Thaller, 2) der teilung des Beklagten zur Zahlung ö

erlin, Franzosische

Straße 8 bet Weininger,

zurzeit unbe⸗ 79193]

kannten Autenthalts auf Grund Miet-

vertrages mit dem Antrage zu erkennen; losung unserez 44 060 Teilichuldperschrei. L. Der Beklagte hat an Klägerin 1116 M bungen sind die nachniehen den N mmern Hauptsache nebst 40,9 Zinsen seit Klag⸗ gezogen und damit zur

zustellung zu bezahlen. II. Der Beflagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu be— zahlen. III. Das Urteil ist obne, even—= iunll gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zwilkammer des Landgericht München 1 auf Montag, den E22. Januar 1820, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 149,‚1, mit der Auffor gerung, einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prezeß— bevollmächtigten zu Lestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. M nchen, den 31. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

(79463) Oeffentliche Zustellung. Der Bierfahrer Hermann Evers in Neubrandenburg, Prozeßbevoll mächti ter: Rechtsanwalt Ringel dase bst. kiart gegen den Gauwist Philirp Schmitt, jetzt un— unbekannten Aufent alis, früher in Trep ow a. Toll, unter der Be auptung dan ihm der Beklagte für geltefertes Bier ausweislich Anerkenntnisses vom 1. Auaust 1914 339 80 41½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu verurteile, dem Kläger 339 80 ½0 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. August 1918 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitslein ung für vorlä fig vollstreckbar zu erslären. Zur mündlichen merhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Treptow a. Toll. auf den 8. Januar E920, Vormittags 16 Uhr, geladen. Treptow a. Tasl., den 7. November 919. Möller, Amtsgerichte sekrelär. Gerich sschreiber des Amtegerichts.

(79464 Oeffentliche Zustellung. J

Die Brauerei Groß-Berlin G. m. b. H. zu Werder a. H. vertreten durch den Geschäfte führer Oskar Röder in Berlin, Mitteistraße 15. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Potsdam, klagt gegen den früheren Brauereidirektor Richard Wirichs, früher in Crefeld, Kurzesti aße 11, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Genosse der Brauerei⸗ genossenschaft Potsdam ⸗Werder G. m. b. H mit 83 Anteilen zu je 306 AM, zusammen 24900 MS der Klägerin für die im Konkurs⸗ verfahren ausgefallene For erung von 528 873.72 ½ mit seinen Anteilen von zusammen 24 g09 S haftet, mit dem Antrage, zu erlennen: der Beklagte wird verurteilt, an de Krägerm 24 900 nebst 4 0so Zinsen seit Kaagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vallstreckar zu ertären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Betlagte vor cas Amtsgericht in Werder a. H auf den 15. Januar E920 Vormittags EG Uhr, geladen. Werder a. H., den 31. Ottober 1919.

Sauerland, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9 BVerlosung z. von Wertpapieren

791597 Gere ne πονQνa.

Bet der sattechabt n Auslosurng der am 1 p i 920 zu ig⸗n on ol en Soul sch e eitzus gen der * d & 6 ick (EI. Ausgabt) vons Jahr EO wursen gezogen

A N. 21 un- 55 über je S000 A,

Lie R N 1518 19 22 35 36 59 80 84 118 163 160 184 250 240 246 250 296 307 325 326 338 344 390 407 412 442 627 632 646 648 667 690 766 769 727 832 923 935 969 978 1017 1649 1094 100 1125 1147 1172 122 1233 12749 1252 1265 1268 1270 1275 1279 1287 1299 1316 13669 1390 1432 1442 1503 185198 1563 1599 1602 1611 17223 1712 1754 17609 1787 1795 1797 184 1846 18 3 192 1913 2019 2032 2038 A0 2165 2208 2215 2234 2271 2362 2369 über j. RO 4,

b Nr. 5 über 800 KA,

Lit. D Nr. 24 über D ch 4M.

Di⸗ Ane zahm na des Kapitals ersolgt am IJ pril R920 gegen Rückgabe der Schul berchze hungen sowse ber zuge- b6 igen Zöescheint und Eintueruneg— scheine in Cõpenick bei der Gtadtfaffe,

in Ber lin: ö be! 6. , Velbꝛ ck, Schickler

8. bei der Nat on albank für Dent ichland. bei der Gant für Gandel unt In⸗ dustvie.

Mit dem gekbachten Tage bört dle Ver⸗ fn sung dir ausgelosten Anleibesche ne auf,

Gleich einig wid bekannt gemacht, daß von len zum 1 4. 1917 außsgelosten An- leibetschenen Lit. B Nr 1186 üper 1000 Æ, von den jum 1. April 1918 aus geloffen Anlelhescheinen Sit. B Nr. 2276 über 1000 M, von den jum 1. 4 1919 ausgeloßen Ar leihescheinen Lit. A Ni. 27 und A Nr. 41 über j⸗ A00 4, Lit B Nr. 31, N. 39, Nr. S8, N.. go, Nr. 159, Nr. 159, Nr. 166 Nr 176, gz. 574. Nr. 67“, Nr. 6. 2, Nr. 813, Rr. go, Nr 919, Nr. 1679, Ne 1811. Nr 1822, N. 1881, Nr 2001, Nr. 2092, Nr. 2103 über j 1000 4A und Lit D ir 36 und Nr. 37 über j. 200 bie her icht ein⸗

Chpenid, den 7 Norrmber 1919.

Der Magisteat.

ö

.

des 319 Aulehend Sit. A vrm Jahre E834 wurben folgende Stücke iur Rück hlung jum Nennwerte am 1. April 920 berufen: a. Ne 91 164 Rückahlung 182 183 238 285 322 441 une 471 über à 1020/0 zum 1. April 1920 gesündigt f 209 ; b. N. 775 S822 578 385 Lit. A Nr. 3 36 1063 1385 145, Stack 2 1317 124 1457 16658 1819 1876 1921 à M I0060. 2024 2095 und 2175 üb je 90 K Lit M. Nr. 214 240 285 325, Stück 4 9. Nr. 2337 24102 2574 2579 2638 2533 à S 500 2896 2914 3072 3079 3430 3666 3672 Die Einlssung der a kändigten Obli⸗ 3799 4191 4229 und 4276 über 1 ationen er folgt gegen Gimli ftrurg rer e Oed Ee; d. Ne. 4347 4457 4468 1521 Stück- mit Couponz per 1. Okiober 1920 4578 4852 231 und 5252 über je bti der 2900 4. Die Kaypitalbeträge können Einbecker Karl Filtale ver Al vom 1. peil Eg2z0 ab gegen NRäck. k-lder Aktien Bank, X. G., ia ahne der *Gbuldver schre bung n nebst b. ck. Er neuer nn gs schetnen und nicht fälligen Alselver Arrira⸗ Ban, Aliiengese . Jins einen bei den auf der Rückseite ichaf; Alfeld a. S, der Zins scht inbogen angegebenen Zahlungs Nintrier ank. Süiale ber Ar stellũen abgebolt werden. Fehlenze Zi g= leider Üetira Sank, A. G. ichrine werden an dem augzujahler den Ntat -In a. M. Kapitalbetrage gekürzt. Die Verrin ung bei dem Bar kh aus Adolph Davibson, der autgelotten Schuidberschreibungen hör Sti eetBz im suwit mit Seer Mär 1520 auf. bei uünserer Gesellfchafiskafse ir Räckäade aut früheren Verlosungen Sehlem a. d. S6 aus 1909: Nr. 738 über 500 Se; aug

Sei der beute vorgenommenen Aus.

Rend* ten: Lit. A Jtr. 6 1 Stück i512. Re. 740 ihc. 5b t; aus 1916 S 1000. Ae. 1108 über 500 M; aus 1917: SB⸗hlen, ben 30. Dfiober 1915. Nr. 1662 üher 500 A8, nr. 2309 üper

1000 A; aus 1918: Nr. 1215 und 1375 über je 500 , Nr. 2742 3640 und 4096 uißzer je 1000 Æ; aus 1919: Nr. 136 üh⸗ 200 Æ, Mr. 1164 über 500 AM, 1dr 2332 2634 2745 3112 3150 3384 4056 über 1000 At; Nr. 4371 4727 4994 und 512! über je 2000 4A. Keeinz, 4. Oktober 1919. Der Ohberhbtegermei ster.

Portland zement · Kalk. Mergel. & Steinwerke G. m. h. Hh.

63033 u nslosuang don Schuld⸗ verschreikkungen der te dt Manz. Bei r am H. D8. Mt vorgenommenen Aust stung von Sch alder icht eiburn gen

(73883 Berlosung von Zchud ver schreikunger des Giett⸗ cttüte werd Reut! ngen R m. b. SG.

Bei der am 23. Ottober 1919 unttr Kontrolle vo genammenen Verlesung

der Teilschulddersckleibungen à 4 500 vom 1. *bruar 1904 In die Nummern 14 65 144 146 199 201 209 257 282 316 333 *b60

g'tog“n worden und gelangen gemäß den Anl ihr bedi gungen «ah 2. Januar 1920 an unterer Ktasse gegen Authäͤndigung der Obligationen nebst Zineschen bogen zur Rückzahlung.

Menttin gen. den 23. Okteher 1919.

Giettrieitatemerf Meutlingen G. m. B. HG. Kader. Recker.

79160 RBrospekt über M 50 00090 000 44 /'ige Anleihe des Giroverbandes der kommu⸗ nalen Verbände der Erovinz Brandenburg zu Berlin. Tilgung vom J. April 1920 ab. . Der Giroverband der kommunalen Verbinde der Provinz Brandenburg in Berlin ist durch die Genehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanien vom 24. Mai 1919, abgedruckt im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“ vom 19. Juni 1919, ermächtigt worden, behufs Beschaff ung von Mitteln zur Ge— währung langfristiger Kredite an Kommunalverbände der Provinz Brandenburg auf den Inhaber lausende, mit Zinsschemen versehene seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Nominalbetrage von S 50 000 0 O auszugeben. Der, Giroverband der kommunalen Verbände der Provinz Brandenburg in Berlin ist aut Grund des Zweckverbandsgesetzez vom 19. Juli 1911 gegründet Zweck der Gründung ist, die Einrichtung eines Girovertehrs unter den Verhands⸗ mittzliedern und mit anderen kemmunalen Giroverbänden oder Kommunalverbänden. sowig die. Pflege des kommunglen. Geld- und Kreditverkehrs der Kommunalverhände der Piovinz Brandenburg. Mitglieder des Verbandes sind gegenwärtig 130 Kom— munalverbände der Provinz Brandenburg“), 6 t mrovinz, der größte Teil der Landkreise und fast alle mittleren und kleineren Städte. Die Zugehörigkeit zum Verbande berechtigt zur Benutzung aller vom Verbande ge⸗ troffenen Einrichtungen, zur Teilnahme an der Verbandsleitung und gibt anteiligen Anspruch auf den vom Verbande erzielten Gewinn, verpflichtet die Mitglieder aber andererseits mit ihrem Vermögen und ihrer Sieuerkrait zur anteiligen Tragung des durch die Geschäfte führung eiwachsenden Aufwandes und zur Uebernahme anteiliger Haftung für die vom Verbande als solchen eingegangenen Verpflichtungen, sowie Ter nicht durch den Gewinn und das eigene Vermögen des Verbandes gedeckten Ver⸗ bindlichkeiten einschließlich der nicht gedeckten Verwaltungskosten. . Die Schult verschreibungen sind unter dem 1. Juni 1919 ausgefertigt und ein⸗

eteilt in: ( Buchstaben A zu je AM 1000 str. 1- 18927 1927 Stg. n Tr ö 89099 * 1—2015 2015 * . C . 2 960 ö 1—4617 1617 4. 1, * . 19009 . 1— 86540 8540 n . F . OA . 1 3 4893 4893 * F ; 190 14345 4346

Die Stücke sind mit dem Verbandssiegel versehen und tragen die fatsimilierte Unterschrift des Verbandsvorstehers und die eigenhändige Unterschrut eines Kontroll- beamten. Die Anleihe wird mit 41e oùᷣ am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres verzinst. . J

Die Tilgung erfolgt nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung aus— zulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen pätestens bis zum Schlusse des Jahres 1961. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungs— stock gebildet, welchem jährlich wenigstens 1,590i o des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Die Tilgung beginnt vom 1. April des auf die Ausgabe der Stücke folgenden Jabres ab. Die Auslosung ge— schieht in dem Monat Juli jeden Jahres, die Rückzahlung zum 1. April des Jelgen⸗ den Jahres. Dem Giroverband bleibt das Recht volben alten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen, oder auch sämtliche nech im Umlauf befindlichen Schuldver— schreibungen auf einmal, und zwar unter Innehaltung einer sechsmonafigen Kün— digungsfrist zu kündigen. Die durch die veistärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. J ö ;

Die ausgelosten Und die gekündigten Schuldverschreibungen sowie die in früheren Verlosungen gelosten und noch micht eingelösten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rumntern und Berräge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich betannt gemacht, diese Bekannt machung erfolgt drei Monate vor dem Zahlunge termin in dem „Deutschen Reichs—⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“, in der „Berliner Börsenzeitung' sowie in noch einer weiteren in Berlin erscheinenden Tageszeitung. Wird die Tilgung der Schald durch Antauf von Sch uldpeischreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekau ten Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weijse bekanntgemacht. . .

In den vorgenannten Blättern erfolgen auch alle sonstigen die Anleihe be— treffenden Bekanntmachungen. Geht eines der Lorgenannten Blätter ein, jo wird an dessen Stelle von dem Giroverband mit Genehmigung des Regterungspräsidemten ein anderes Klatt bestimmt. .

Die Einlösung der Zinsscheine und rückzablbaren Schuldyerschreibungen erfolgt kosten frei hei der Girozentrale der Provinz Brandenburg in Berlin, die Einlösung der Zinsscheine außer dem auch kostenfrei hei den öffentlichen Sparkassen.

Die kostenfreie Ausgabe neuer Ziazscheinbogen, sowie alle sonstigen die Schuld— verschreibungen betreffenden Rechtshandlungen erfolgen bei der Girozentrale der Provinz Brandenburg.

Berlin, im Nobember 1919.

Giranerband der kommunalen Verbünde der Provinz BGrundenburg.

Auf Grund des voꝛrstehenden Prospektes sind: . e 50099 909086 4 ige Anleihe des Girvuerbandes der kom⸗ mungalen Verbände der Provinz Brandenburg in Berlin zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen worden. Berlin W. 8, im November 1916. Kronenstr. 6163.

Girozentrale der Provinz Brandenburg.

darunter sämtliche Großstädte der

legun een, hebe , er tien dersehen, pute sten

Kolkshaus At sselsors. Maöatag. den 8. Dez- mber os Is. G. m. b. tz. u Nusseldorf. seinschli sitch und bie nach der Haapt⸗ Bek der am 30 Ottober 1819 statt, versammlung entweder bei nuf er Ke—⸗ gefundenen notar lla Auslafun« der selschaft, bei dem A. chan ffhausen⸗ oe, rn, , ,, 3 Obli⸗ 4. , . ,

J urden folgende Nummern düsseldarf un ey dt e n, , 666 f wan khazule JF Fragt K Co. ig Crefeld

A 74, B 191, O0 242 259 277 311 572 zu hinterlegen.

663 80 883 971 1166, D 1293 1301 Crefeld, den 8. Nevember 1918. 1328 1150 16/09, E 1822 1941 2003 Der Zorstanz. 2098 2095 2340 2415 2473 2655 2665. FRarl Dilrhey.

Tie Auszahlung erfolgt zum Nennwerte, und zwar am E. Yai 1920 von der. K schäßfte elle deg Volke hnznses auf Zmmer Ne. 9.

Aus Perlosungen früherer Jahre sind nicht abgehoben:

B 113, C 492 417 511 569 651 653

es)

789529 ö Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Rostock in Mecklenburg.

Za der am SzoCanadesd den RF De- 668 737 757 ses Io 1044 1963 1139, zeaber 1819. Rach *nitiags S uhr, D I313 1325 1327 1369 1440 1812 18534 im Geschäftsgehäude der KResellicatt, 616 1635, E 1758 1760 2000 2012 Doberanerstr 27 huerselbst, stat find. nden 246 21539 2273 2555 2369 2319 2448 Beneralner samratana we ben die Alt o—C 2626. näre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ Nach 5 5 der Anleibe bedingungen bärt geladen.

wit dem Fällickeltsztage hie Verzinsung 1uf, und er uchen wir infolgedefs⸗n, kie Doöligattenen auf der Rüdsene zu unter« schreiben und bei unserer Heschäfts kasse Flingerstraße 11— 17, zur Cinlosung vor- zulegen. . Der Gerchäafts u rer:

L. Schmidt.

schaften au Altien n. Attiengesellschaften.

es5ts Hohenlimburger Kleintzzahn Geselschaft. «.

A sersrd er iliche Gen eralvar sammliang.

Die Afutionäe unserer Gesellschaft werden hier urch jzu einer anßerd denz. wen Ge aeralversamm ung auf Mutwock, d- 10. Dezember E919, b. Rachmittags 5 Uhr. in den Gentheimer Jof hierselost em ge laden.

Tages azdanaz:

Tages or dann:

I) Bericht dez Vorstan da und Aufsicht?⸗ rats über das veiflossene Geschättg⸗ lahr, Vorlegung der Hilanz und der Bewlun⸗ und Ver lustrechnung.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtaratg. -

3) Beschlußtassung über die Vertellung bes Ringe winns. .

H Wahl meier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der saͤtzangemäßig auz⸗ scheidenden Herren Dir kor Wittig, Rerhn, und Gehermer Kommerzienrat Entl Meyer, Hin ober. .

5) Wiederholte Beschlußfaßung über die

bereits in der Genrralver sammlung

am 253. November 1889 beschlossene, aher damals nicht in das Hanbelag⸗ reatfter eing⸗teagene Aenderung und

Neuf stsetzung der Statut.

Fortfall aller Bestimmungen, welche

sich auf den früher geschegenen Ee⸗

werb des von der frührren Kirma

Mahn & Ohlerich betriebenen

Grauereis eschäfiK bezogen (efr. S5 1,

3, 6 des bit bertgen Statuts).

Auaschetdung bꝛstimmter Maßnehmen

(Hufnabme einer Yrloritãigan ] ihe

§z 7, Wahl nur eines Direk or § 26

des biz derigen Stetuta).

easall d über Talons, Divl⸗ I Erhöhung. des Grunkkapltala der e Walch des 6 üher Talons,

! S ft en den denscheine und Aktien, ihr Auf⸗ . durch Ausgabe neuer a. Verfall, , . Be⸗ uß⸗ aher el od⸗ cödcigung und Amorntfation.

ö . ü . e Ted d. Hen prrung des 9, 13 ü iftig 8 8, bin⸗

dinsibtlich der Heiellichafte diätter. Kenderung der Frist für Ginladung zjur Generalversammluna, niich 38 Tage statt 15 (6 14 des bisherigen . § 10 des zukünftigen Sta⸗ tuts).

f. Wen fall der Reslimmung über Ge⸗ ILichafterbesch üss Fezügnch nicht rechteinig an. ekündigter Segenstände im § 14 des biͤherig⸗n Statata.

vom 1. Januar 1920 ab. Die Hinterlequng der Aktien gemäß 9. z 24 unsert Gesell cHafitstatutß kann bei

nierer Gesellscha ask. sse erfolg en. Sohen n tm barg, den 8. November 1919. Der BVorfitzen* de 8e s Anffichtsrats der

ohen li bar ger Kiri dahn Resenschaft: (Unte scheift), Bür en meter.

Train Mftiengesellschaft Holzhaufenpark.

Die Atuondit unserer G iellscaft werden hiermit zu de am Dienstag, der T De, zember 1I9I9, Sarmittags ROG Uhr, tm Bank eerdude der Deutchen Ba k Ftliale Frautturt zu Frankfurt 9. M. K iserstraßzze 16, stattfiadendgen or dent. lichen Gear alversummenng eingeladen

Tage nsge d- iu 1) Vorlegzung es KReschäftg und det JI hr sahichl sses für 1915 2 Beschlußfafsun, über rie Bilanz und Vertell ang des Meingewinnt.

3) Ertellung der Eotlastung an den Vor-

stand und Aufsichtsraz.

) Ausichtgrats ahlen.

5) Abänderungen des 5 18 der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalver. sachmlung und zur Ausübung des Stimm. eckts in derselben sind nur die seaigen Aftionäre berechiigt, welche szätestens am deitten Lörrkiane vor der Ge- nern versammiu⸗g ihte AÄttten

bel der Gesellfcka ftetafe,

bel der Derischen Bank Finale

Feankfnrt oder

bei einm Notar nachweislich hlaterlegt haben.

Frankfurt a. B., den 8. November

1918. Der KNußst Eæterat. A. p. Hevde n.

75673]

Brauerei Tivoli A.⸗G. in Krefeld.

Die Herren Aknonäre uns r rer Jese ll schaft werden Hierdurch zu der am Freitag din IZ Dezember da. JZ, Vorm. AF Uhr, in un serm Geschäfislokale sta findenden RXXI. ordeztiichen Hanpziper sa amlung eingeladen.

Tagesordnung:;

1) Entgegennahme des Gesckãsis berichte des Vor stands, der Jabregrech nung ntbst Gewinn und Berlustrech ung, sowie des Prüfunggberichtz des Auf⸗ schterats.

2) Beichlaßfassung über die Jahres ech⸗ vung und über die Gewinndenteilung.

3) Erteilung der Eätlestung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

d) Antrag auf rg zu § 21 der Satzungen: Die Gewinn ntelnsteuer des Au sichtaratgß wird von der Ge⸗ sellschaft getranen.

Aktionäre, welche nieser NVersamwlung

beiwehnen wollen, haben ite Attien oder bie von der Reichsbank oder von einem

Anmerkung: zu welcher die Stadt Verlln selbst nicht gehort.

D.

deutschen Nota actgest:ũten, Dinter.

1

Fer steßung dir Stimmenm hrbeit aus der Zakl der an der Ahstimmung Reterligten (früher der Erschtenenen) noch Manßgah- der Akitenzahl (5§5 17, zukün ng § 13 des Statuts) .

h. Bei Wablen soll relatwe Mebrhest und bei Siimmengleichheit das Los in der Gesellich uterversan mlung ent⸗ schelden (3Zäsatz zu 5 17, kanftig 5 13 des Status)

i. 31 8 18 Nᷓ. 4, kanftig 5 14 Nr. der Statut, treten binter das Wort Borstands' die Worte und des Aussich grats .

k. Zur Cilastung der Aufsichtsratz⸗ mitglieder soll ehenf alle / des an der Ahstimmung beteiligten Kapttals nötig sein (künftig 8 14 des Statntè). das gieicke bei der Beschlußfassung über die Punkte Nr. 1, 2 und 6 deß §z 18, künstig 5 14 de Stain s.

. Wen fall der besonderen Genimmungen über den ersften nach Giündung der Gelsellichzft zu wählenden Aufsichtz⸗ rat (8 19, jetzt 195 des Status).

m. Der Borsttzeade des Aussichts rats soll schriftliche oder 1elegraphesche Ab⸗= sttmmung des Aussichtsratz? nur imn brtuglichen Fällen veranlassen dürten (früber 5 21 Abs. 2, zukanstig 5 19 des Statuts).

n. Aenderung der bie her. Remuneration des Aufsichtsrata (rüher 25 und 312, jukünftig 8§5 21 und 27.

In 5 27, zukünstig 23 des Statuts, soll eingefügt werden, daß Aufsichta= rat ber tinem mehr gliedrigen Vor⸗ stand einem Borstande mitglied Allein⸗ vertretung der Gesellschaft verieihen kann.

p. Wegfall der Bestimmung (aus § 27 des bis ber. Stat tg), daß rin Teil des Dienstelnkom mens dis Vorstan dz von der Obbe des Betrtebtergebniffes abhängen soll.

q. Zestletzung der Gewinnhetelltgung der Atitonäre und der Tmttrme des Auisichtgrats (jukü ftig 5 27 Nr. 3 und a des Statuta)

r. Festsetz ng der zur Beschließung der

qäaldation nötigen Stimmenmehr⸗

72

bein nr Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind nur diejenigen Atnonäre be⸗ rechtigt, welche ihre Attten oder ein von ehem Gonkbause ausgenelltes Besstzseugr iz bis Ferttag, den Z. Dezember ds.

Is. ves de G Utzr, beim Ver stande

der G sellichaft henterl-gt haben.

Rostack, den 8. N vem ner 1818. Der Gu fsichts cat

der Mahn & Onuierih Birr brautrei A. w. zu Noack.

A Glenn ent, Verisitzn der,