1919 / 260 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dle . des Ghuarb Kammer ns n erlos und ift der bisherige e r. ührer August Btsterfald zum Protarijten bestellt worden. Hagen, Westf., den 5. November 181. Das Lmtgericht. Hulk gerl och. 79289 In unser Handelsregister Abtlg. A ist am 30. Oktober 1919 unter Nr. 50 die Firma „Stahlbad Imnau“ und als deren Indaber die barmberzigen Schwestern vorn hl. Kreuz 8.

eingetrazen worden. . Haigerloch, den 30. Oktober 1691 Das Amtsgericht.

Hambarg. 78707] Gintragungen in das Handelsregister. 1519. November 6.

Hans Röhwer. Inhaber: Hans Carl Stagis AÜndreas Röhwer, Kaufmann,

zu Stellingen.

. Techn. Laboratorium Dr.

eyer & Küintscher. Gesellschafter: Dr. phil. Otto Marius Alfred Beyer, Ghemiker, und Heinrich Conray Daniel Kintscher, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. November 1919 begonnen.

Arthur Loewenftein Filiale Ham⸗ burg, Zweignlederlassung der Firma Arthur Loewenstein, zu Berlin— Schöneberg. Gesellschafter: Arthur Loewenstein, zu Berlin ⸗-Schöneberg, und Willy Wolff, zu Charlottenburg,

Handels esellschaft

Kaufleute.

Die offene hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

SH. Schulze C Schwarz. Geiellschafter: Herbert Oscar Leopold Schulze und Gustav Emil Bernhard Schwarz, Kauf— leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellsche ft hat am 1. November 1919 begonnen.

Ehrich Körding. Inhaber: Ehrich Hel muth Körding, Kaufmann, zu Hamburg.

ie Tolzin C Co Gesellschafter: Walther Pepper, Carl Tolzin und Wil— helm Johannes Peter Jacobsen, Kauf— leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Carl Sass & Co. Gesellschafter: Carl Johann Sass und Fritz Adolf Pachner, Kaufleute und Fabrikanten zu Hamburg.

Tie offene Handel gesellschaft hat am 1. Nopember 1919 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Sass ist duich einen Vermerk auf eine am 29. September 1919 ersolgte Eintragung in das Gütertechtsregister hingewiesen worden.

Busse u, Strassberger. Gesellschafter: Alfted Georg Heimann Busse und Max Strassberger, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Hande sgesellschaft hat am 15. September 1919 begonnen.

Franz Dankert K Co. Gesellschafter: Franz Friedrich Carl Danfert, Fabrikant und Otto Ludwig Georg Schumann, Kaufmann, beide zu Hambura.

Die offene Handelsgesellschast hat am 1. Nopember 1919 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Dankert ist durch einen Vermerk auf eine am J. Mat 1906 erfo gte Eintragung in

dag Göäterrechtésregister hingewiesen worden.

C. stirchner Go. Persönlich haf⸗ sender Gesellschafter Carl Friedrich

Kirchner, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellichast bat am l. November 1919 begonnen und har einen Kommanditisten.

Waldenar Wagner. Inhaber: Wal— demar Gustay Jean Wagner, Kauf— mann, zu Hamburg. .

Dürr, Kühne Co. Gesellschafter: Alwin Hermann Dürr. Carl Theodor Georg Gaertner und Wichelm Heinrich Earl Kühne, Kaufleute, zu ir

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Norember 1919 begonnen.

Wolf C Dammann. Gesellschafter: Dans Erich Wolf und Armin Friedrich Karl Dammann, Kaufleute, zu Ham— hurg.

Die offene Haͤndelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Earl Schnepel. Inhaber: Carl Her— . Schnepel, Kaufmann, zu Ham— zurg.

Hanseatif Ce Lichtbild Werkstätten Bernhard Stubbe. Inhaher: Chri— ftian Wilhelm Bernhard Stubbe, Kauf⸗ mann, zu. Hamburg. ;

Alster⸗ Galerie Sermann Prediger. Das Geschäft ist von Johann Heinrich August Först, Kaufmann, zu Hamburg übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Aister-Galerie Auguft Först fortgesetzt. .

Bezüglich des Inhabers Först ist durch einen Vermerk auf eme am 19. Januar 1911 erfolgte Eintragung in das Gäterrechtsregister hingewiesen worden. ;

J. Meyer jr. Æ Co. Diese Firma ist erloschen. . ö J. A. Heinrich Dankers. Prokura

ift erteilt an Heinrich August Julius

Dankern. .

Oarar Bostelmaun. 3 das Geschäft ist Rudolf Heinrich Friedrich Kruse, Taufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schaster einge reien.

Die offene Handelagesellschaft hat am

. Nevember 1919 begonnen und setzt

w unter underänderter Firma ort.

Grimmsmann K Stapelfeldt. Diese offene Dandelagesellichaft int aufgelöst

sellschafter Grimmgmmann mit Aktiven und Passtoen lbernommen worden und wird von ihm unter un ver cn derker Fina fortgesent M. Joschh * (Co. Der Luzschluß des Gesellschafter? Otcar Joseph von der Verneimng der Gesellschaft ist aufge⸗ hoben. Friedrich Mumme. Die an H. A. CG. Eblers erteilte Prokura ist erloschen. W. Jacobsen C Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist Walther Pepper, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten.

Die Gesellichaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Dobbertin C Eo. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Friedrich Loeser und Rudolf Heinrich Ludwig Kuhsen, letzterer zu Bramfeld. W. Bösche Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Bösche ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗

bleibenden Gesellschaftern unter der Firma Bötjer C Hein vorm.

W. Bösche C Go. sorigesetzt. Alfred von Pustan,. Diese Firma ist erloschen.

Mierisch & Schacht Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver⸗

trelungsbefugnis des - Geschäftsführers

Schacht ist beendigt. .

„Blockmilch“ Vatentverwertung s Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Sielle des ausgeschiedenen H. J. * Herzig ist Katl Gugen Grossmannn, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts— führer bestellt worren.

„Hamburger Fabrik- und Werftbe⸗ darf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Werner Schmiedekamp Kaufmann. zu Hamburg, ist zum wei— teren Geschästsführer bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Oktober 1919 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S 5000, auf t 35 000, erhöht und der Gesell⸗ schafisvertrag in Gemäßheit der nota— riellen Beurkundung geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet: Gebr. Schmiedekampf Hamburger Fabrik⸗ und Werftbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ieder von ihnen für sich allein

zur Vertretung der Gesellschaft he— rechrigt. ; ö Carl Jörgensen. Gesamtprokura ist

erteilt an Henry Wilhelm Wöbcke zu Altona und Gustay Max Reessiag.

Davids & Droege. Piokura ist erteilt an Franz Werner Droege. ö

S. Beissel Wwe. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem Gesellichafter G. J. C. Beissel mit Attiven und Pal siven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Ä. Kuntze. In das Geschäft sind Ernst Gülde und Frier rich Wilhelm Heinrich Kleiter, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Vandelsgesellschaft hat am

l. Oktober 1919 begonnen und fetzt das Geschäft unter unveländerter Firma Fort. Cuno Sievers. Die an E. F. C. Kast⸗

ning erteilte Gesamtprokura ist er—

loschen.

Des. Valentin. Der Inhaber Jacobi ist am 17. September 1919 verstorben; das Geschätt ist von Walter Gustaf Adolf Jacobi, Kaufmann. zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Carl Camien. Der Inhaber GC. E. Th. Camien ist am 13. Oktober 1915 verstorben; das Geschäft ist von Witwe Nelene Dorothea Julchen Camien, geb. Jahns, zu Hamburg. übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Continentale Rtzederei 2. G. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4 November 1919 ist der am 290. Oktober 1919 zwischen der Dampf⸗ schiffthederei „Unͤoon“ Attiengesellschaft und der Gontinentalen Rhederei A. G. geschlossene Verschmelzungs vertrag, nach welchem das gesamte Vermögen der Dampischiffsrhedere? Union“ Aktien⸗ gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien auf die Continentale Rhederei A. G. übergeht, genehmigt worden.

Ferner ist gemäß notarieller Beurkun— dung beschlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 6 00 auf den Inhaber lautende Attien von je 46 1000, um υ6 6 000 000, —– auf t 190 000 009, zu erhöhen.

Die Erhöhung des Grundkapitals um M 6 000 000, ist erfolgt, und zwar in Vöhe von es 3 6000009, in Gemäßheit des genehm gten Verschm lzungsvertrage; und in Höhe von M 2 400 006. durch Zeichnung von 2400 Aktien zu je 1 1000,

Ferner ist die Aenderung der FF 4 und 14 des Gesellschaftsvertrages in Gemöß— beit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden;

s Grundkapital der Gesellschast beträgt M1 10000 000 —, eingeteilt in 1009 Aktien zu je A6 10090,

Die Attien lauten auf den Inhaber. Ferner, wird bekanntgemacht: Die

Ausgabe der 2400 Aktien ist zum Kurse

von 1950 ersolgt. ;

Dam pfschiffsrhederei „Union“ Aktien⸗ gesellschaft. In der außerordentlichen Beneralversammlung vom 4. November 1919 ist der am 20. Otwber 1919 zwischen der Dampsschiffsrbederei, Union“

worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗

Atltiengesellschaft und der Continentalen

Rheberel AJ. G. cxrichtete Ver⸗ schmeljun gu vertrag, nach welchem das Bermbgen der Unten Aktiengesellschaft als Ganze unter Ausschluß der Liquidation auf die Continentale Rbederei A. G. übergeht, genebmigt worden. Die Gesellschaft ist aufgelẽst. k Andreas Runipf. In das Geschäft ist Peter Carl Friedrich Boie. Bautechniker,

zu Hamburg als Gesellschafter ein— getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkelten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom- men worden. Carl Heldt C Co. Aus dieser Kom manditgesellschaft jst ein Kommanditist ausgeschieden; die Gesehschast wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgejetzt.

Herrmann Dopatta. In das Geschäft ist Ernst Heinrich Friedrich Egaertz

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell—

schafter eingetreten.

Die offene Hanzelsgesellschaft hat am 5. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Klemme. erloschen.

Christian W. Schenck. Prokura ist erteilt an Otto Wilbelm Ernst Siemer.

Philip Freères. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Paul Philip. Diese Firma sowie die an M. G. M. Philip erteilte Prokura sind erloschen.

Garl Lihmann . Ga. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist am 28. August 1gl8 eine Kommanditistin durch Tod ausgeichieden. Ihre Bermögensbeteili⸗ gung ist auf einen anderen Komman— dit isten iber egangen; .

Am 15. Mai 1919 ist der persönlich haftende Gesellschafter A. Uhma durch

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden;

die Gesellschaft wird von den ver—

bleibenden Gesellschaftern unter unver— änderter Firma forigesetzt.

Paul Löwenthal C Go. Diese Kom— manditgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liguidatoren sind Franz Löwenthal zu Hamburg, und Robert Moses, zu

Buenos Aires, Kaufleute; jeder von

ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Die an G. Sanders. E. Löwenrhal und F. Löwenthal erteilten Prokuren sind erloschen.

Terraingesellschaft Volksdors⸗Ost mit beschränkter Haftung. Die Liqui—- datton ist beendigt und die Firma er— loichen.

Tern, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Liquidation ist been— digt und die Firma erloschen.

Hanseatische Aluminiumwaren⸗ In dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt Und die Firma erloschen.

Theater -RBetriebh n Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui dation ist beendigzt und die Firma er⸗ loschen.

Adolf Hinz. Inhaber: Adolf Heinrich Peter Hinz, Kaufmann, zu Hamburg. Gustau C. Meht. Inhaher: Christian

Carl, Gusta Meht, Kaufmann, zu

Hamburg.

Wilhelm Krumstek. Inhaber: Wil hein Rudolph Adolph Krumsiek, Kauf⸗— mann, zu Hamburg.

Herm. Tietjens Co. Gesellschafter: Hermann Tietjens, zu Rendsburg, und Carl Alfred Kordes, zu Kl. Flottbek, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

l. Nobember 1919 begonnen.

Atelier mod. Bildwerke Max Kanter. Inhaber: Max Kanter, Kaufmann, zu Hamburg.

Nölle . Kastning. Gesellschafter; Walter Nikolaus Nölle und Ernst

Friedrich Karl Kastning, Kaufleute, zu

Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

5. November 1919 begonnen.

Diese Firma ist

Kämpf . Co. Persjönlich, haftende Gefsellschafter.; Adolf Heinrich Cyrill

Kaempf und Nicolaus Fleck, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen und hat einen Kommandiünisten.

. ist erteilt an Joseph Maria Nikolaus Fleck.

Bezüglich des versönlich haftenden Gesellschafters Fleck ist durch einen Vermeik auf eine am 12. Septeinber 1903 erfolgte Eintragung in das Güter— rechtsregister hingewtelen worden.

Albert Bohne. Inhaber: Wilhelm Fliedrich Emil Albert Bohne, Kauf⸗ mann, zu Vambmumg. .

Hans Hinrichs. Inhaber: Hans Hermann Walter Hinrichs, Kaufmann, zu Groß Flottbek.

Albert de Haas. Inhaber; Albert de Haas, Kausmann, zu Hamburg.

S. Adolf Lorenz. Inhaber: Maximiltan Hugo Adolf Lorenz, Kaufmann, zu Hamburg. ö

Nordseewerke Gesellschaft für Her⸗ stellung von Fischerzeugnissen mit beschtünkter Vaftung. 6 weiteren

Geschäfstsführer ist Einst Alfred Ferdi⸗ nand Winkler, Kaujmann, zu Hamburg, bestelli worden. . .

Durch Beschluß der Gejellichafter vom

vertrag in Gemäßbeit der notariellen Beurkundung geändert und n. a. bestlmmt worden

Bie Geichãftaf ahrer Kot ler un Riausc sind hinfort nicht mehr zur Allein ver berechtigt.

1

W 1

ist am 15. Mai 1914 veistorb è

W J [ das Geschäft ist für Rechnung der Eiben 1

sortgesetzt worden. . g js Seschäft Am 1. Juli 1919 ist das Geichäf

2 1 3 *

von Adolfo Carl Wilbelm Kück, Kauf mann, zu Hamburg, übernemmen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an A. G. W. Kück erteilte Prokura ist erloschen. Beck C Hartmann. G fer: Bertha Elisabeih Beck und Heinrich Karl Christoph Hartmann, Kaujmann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 260. Oktober 1919 begonnen. C. Gustavd Dammann. In

2 1 2 2

8

86 2 2 R

das

eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Novemher 1919 begonnen und setzt a. Geschäst unter unveränderter Firma ort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. „Union“ Handels⸗ 2nd Judustrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. (. Der Gesellschaftsvertrag ist am

1. November 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften, der Im— und Export von Waren aller Art sowie die Ausnutzung und Verwertung von Patenten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt it 20 000, —.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Heschäftsführer allein.

Geschäftsführer sind: Max Waldemar Tewes und Karl Heinrich Ferdinand Fenger, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1924. Sie besteht still⸗ schweigend weiter, sofern sie nicht 6 Monate vor dem Ablau) des Kalender⸗ jabres von dem Gesellschafter Tewes oder Fenger gekündigt wird. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlicher Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Hand elszereenigtimz eerlan- dea vYoOoorheen Hk. vam kam om Go., Zweigniederlafsung Sam⸗ burg, Zweigniederlaffung der Attien⸗ gesellschaft in Firma Man dolgsvor- Genäüzing „VYVegrliandtia“ Voor- neen Id. van EHam en Co., zu

Amsterdam.

Der Gesellschafté vertrag ist am 20. September 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Export- und Importhandel, und zwar sowohl für eigene Rechnung als für Rechnung Dritter sowie aller mit diesem Betrieb zusammenhängenden Ge— schãfte. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fl. 250 000. —, eingeteilt in 250 Aktien zu je fl. 1000 —. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber uf Antrag auf Namen bzw. wieder zur ck auf Inbaber gestellt werden.

Dee Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1941 vordehältlich früherer Auflösung oder Ver ängerung dieles Zeit raumes infolge Beschlusses der General— versammlung der Aktionärs und der Königlichen Genehmigung für den Fall, daß diese von dem Gesetze sodann noch verlangt werden wird.

mjeten, ganz oder teilweise Veräußern, in welcher Weise auch, der Immohilien der Gesellschaft, 2) Kaufen. Tauschen oder Verkaufen von Effekten, 3) Ein— gehen von Bürgichatten, 4) Uebertra⸗= gung von Aktien an Inhaber auf Nunen und von auf Namen an In— zaber, 5) Uebertragen von Aktien von einem Gesellschafter auf einen neuen Erlanger ist, wenn es zwei Direktoren ibt, die Unterschrift von den beiden

irektoren erforderlich, falls nur ein Direktor mit dem Vorstande der Ge sell'chaft beauftragt ist, wird zu eb n⸗ stehenden Handlungen die Unterschrist des irektors und eines Aufsichtsrates erfordert.

Zum Eingehen einer Ohligations⸗ anleihe zu Lasten der Gesellschaft ist die Ermächtigung der Generalversamm⸗ lung der Attionäre notwendig.

In allen andern Fällen ist die Unterschrift eines Direttocs genügend, um die Gesellschaft dritten Personen und dritte Personen der Gesellschaft zu vervflichten. 66.

Vorstand: Martin van Ham, Kauf mann, zu Qverveen, Hugo Hahn, Fanf⸗ mann, zu Am nterdam.

Ferner wird hetannt gemacht:

Der Vorstand der Gesellichaft (die Direktion) besteht aus höchstens zwei Peisonen, welche von der Generalver⸗ sammlung auf unbestimmte Zeit ge⸗ wählt werden.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch den Voꝛrstand durch Bekannfngchunn in einer großen in Amsterdam erichemenden

31. Oftober 1919 ist der Gesellschafts⸗

e Belag Karl Aderhold & Comp.:

Zum 1) Kaufen. Beschweren, Ver⸗

erfolgen die öffentlichen Belannk⸗ mach ungen der Gesellschaft.

Die nach deutjchen * er order⸗ lichen Bekauntmachungen der Gesellschaft erfelgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtegericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 787061

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerschts ist heuüte folgendes eingetragen:

Abteilung A.

31 Ne. b2I Firma Robert Häbel Go.: Die Gꝛsellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3500 Firma Hannoversche Papierwareufabrik Richard Biumen⸗ thal: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Richard Blumenthal in Hannover üdergegangen, die ihm erteiste Prokura in erloschen. Der Ehefrau Helene Blumen⸗ geb. Pieper, in Hannover ist Prokura

Firma „Volksrecht“,

Zu Nr. 5235 Die Prokma des Wilhelm Klußmeier ist erloschen.

Unter Nr. 55H50 die Firma Warneke E Bruns mit Sitz in Hannover, Herschelstiaße 4. und als perl önlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufleute Georg War neke und Wilhelm Bruns, beide in Han nover. Offene Hande sgesellschaft.

Unter r. 55hHl die Firma Römer le Marx Ingenieurvüro mit Sitz in Hannover, Geibelstraße 71, und als per⸗ sßnlich hartende Gesellschafter Diplom- ingenieur Paul Römer und Kaufmann Hans Marx, beide in Hannover. Offene Handelsgelellschaft seit 1. November 1919.

Unter Nr. Ho52 die Firma Tischmann e Hammer mit Sitz in Hannover, Weiße kreuzstraße 30, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Benno Tischmann und Waldemar Hammer, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft selt l. November 1919.

Unter Nr. 5553 dle Firma Balata Werke Ferdinand Stein mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Rähmkorfstraße 14. und als Inhaber Diplomingenieur Ferdi⸗ nand Stein in Hannover. Sveziaabrik für Balatatreibriemen, Balafaeleyvatoren und Balatatransportgurte sowie für Gum mi ahsätze. 9

Unter Rr. 3554 die Firma Möbel⸗Vor⸗ sum Louise Borsum mit Niederlassung in Hannover, Langestrase 1, und als In⸗ haberin Witwe Lolise Borsum geb. Meyer, in Hannoder. Dem Gustav Borsum in Hannover ist Prokura erteilt. .

Unter Nr. 8555 die Firma Max Klein E Co. mit Sitz in Hannover, Bahn⸗ hofstraße (Handelshof), und als per iönlich haftende Gesellichafter Kaufleute Marx Klein in Finkenkrug bei Berlin und Karl Engelke in Hannober. Offene Handels⸗ gesellschast seit 1. November 1919.

Unter Nr. 55Hß die Firma Hermann Zachnrias mit Niederlassung in Han⸗ nover, mehbergstraße 7, und als Inhaber Kaufmann Hermann Zacharias in Hannover.

Unter Nr. 5557 die Firma Couet K Gomp. mit Sitz in Hannover, Scheide⸗ straße 39, und als versönlich haftende Ge⸗ sellschafter Konditor August GCouet und Monteur Heinrich Bierb um, beide in Hannover. Offene Handelegesellschaft seit J. November 1919.

Unter Nr. 5658 die Firma Fritz Lohrengel mit Niederlassung in Han nover, Freytagstraße 22. und als Inhaber Kaufmann Fritz Lohrengel in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. S1 Firma Lindener Eisen und Stahlwerke Actiengesellschaft: Die Prokutg des Heinrich Busche ist er= loschen. Dem Hu jo Dibbern in Linden ist Prokura erteilt dergestait, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Proturisten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 51I7 Firma Mannesmann“ röhren⸗Lager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals August Lemier: Die Gesamtprotura des August Feldheim und Hans Pothmann ist erloschen. Dem Paul Meier in Hannover ist Ge⸗ samtyre kura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem andeien Pro⸗ kuristen vertritt.

Zu Ni. 1093 Firma Bussard⸗Motor⸗ pflug⸗Gesellschatt mit beschränkter Haf:ung: Walter Nudhart und Hanns Gosewisch sind als Geschäftsführer aut geschi den und an ihrer Stelle Dr jur. VDermann Dzialas in Breslau und Ober- ingentene Arno Wilheim in Hannover zu Geschäftsführern hestellt. 2

Hannoner, den 4. November 1919.

Amiogericht 12.

Muy nnn, Schles. 76rd] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter. Nr. 1tzs die Firma „ärzylas Æ Kubitzky in Saynau“ und als deren Inhaber der Ingenieur Grich Pizplas und der Techniker Hugo Kubitzky, beide in Haynau, eingerragen worden. . Dannau, den 10. Oktober 19193.

Amtsgericht. ;

22

Verantwortlicher Scriflleiker Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortsich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungstzęt Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) ö in Ber lin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Tageszeitung. In der gleichen Zeitung!

Verlagsanstalt Rꝛrlin, Wil helmstraße 32.

zum Deutschen Reichs

M 260.

Der Inhalt dieser schasta⸗ 8. Zeichen⸗ 9.

X

Das Zentral Handel register

ir Selbstabholer auch durch dic Geschäftsstelle des

siraße 32, bezogen werden.

Beilage, in

Musterregister, 10. der Urheberrechtzei i ; ln einem hesonderen Blatt nnter dem Titei e

entral⸗-»Handelsregister für

8

en ret S am s rener Benange anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Mittwoch den 12 Jopemher

1818.

welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. Konkurse und 12. die Tarif⸗

fũr kann durch alle Postanstalten, in Berlin

das *, Reich deichs⸗ und Staatzanzeigerg, 8 MW. 18, Wilhelm=

5 gespaltenen Einheit

von Fatentanwälten, 2. Fatente, und Fahrylaubekanntmachnngen der Eis

3. Gebrauchs mnster, 4.

Szeile I 4. Außerdem wird auf den

aus dem Handels“, 5. Ginerrechts, g. Bercirg, J. Gengssen, euhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Waren zeichenbeilaga

das Dentsche Neich

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re n, 3 is bet * ; ö gel täglich Der Bezugspreis be 4, 86 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. ö 2

(Me. 260 B.

Anzeigenpreis für den Raum einer

Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von S v. . erhoben

H Handelsregister.

Hechingen.

heute folgendes eingetragen worden: Di Firma lautet jetzt: Manufaktur waren, Hechingen. Hechingen, den 27. Ottober 1919. Das Amtsgericht. E oi dolberg. Saudelsregiftereintrag.

9291

Abt. B Band 1 O. 3. 120 zur Firma Ech ne llpreffeufabrit Akttiengesellschaft

Heidelberg in Heidelberg. Gusta

Ha en, Direktor in Mannheim ist zum

Vorstandsmitgliede bestellt. Heidelberg, den 6. November 1919. Amtsgericht. V.

tre nh remm.

In das Handelsregister wurde einge tragen: .

Abteilung für Einzelsirmen:

Die Firma Alfred Mächte, In— Kahla, . ö. 79309 Katte mitn, O. S. ö 79305 stallationsgeschäft Heilbronn. In. In „das, Handelsregister Abt. ist . Im, Handelsregister Abteilung A

baber: Alfred Mächtle, Installateurmeister Die Ehefrau des Inhabers: Emma Mächtle, geborene

in Heilbronn.

3a S

Prokurist:

Widenmeyer in Heilbronn. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

) Die Firma Möbel⸗-An⸗ und Ver—

kaufsgeschäft (Globus) Botie und Grinfeld, Heilbronn, offene Handels— gesellschaft seit J. September 191. Ge— sellscha ter sind: a. Philipp Botie, Kauf— mann, h. Jakob Grünfeld, Kaufmann, beide in Heilbronn.

2 bei der offenen Handelsgesellschaf Sarimann, Hoffmann & Maut, Ver⸗ trieb süddeutscher Landeserzeugnisse Deilbronn: Tem Kausmann Ernst Ströhle in Heilbronn ist Prokura erteilt.

3 bei der Firma Conrabs Tack

Cie.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn: Die Geiell—

schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Liquidator ist: Her— mann Krojanker, Kaufmann in Berlin. 4 bei der Firma Kaltwerk Talheim Klöpfer . Fegert Talheim: Dle Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Den 4. November 1919. Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter: Cuhorst. HM r fond. 719294 In das Handelsregister Abt. A . heute unter Nr. 648 die Firma „Wilhelm Ahrens“ in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ahrens in Herford eingetragen worden. Herford, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.

RE er ford. 79293 In das Handelsregister, Abt. B, ist bei der Firma „Westfälische Wereins⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Herford (Nr 37 des Re—⸗ gisters heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafts⸗ versammlungesbeschluß vom 6. Oktober 1919 dahin geändert ist, daß das Stamm— kapital um 150000 M. erhöht ist. Zur Uebernahme der 300 Anteile zu je 500 M. sind nur Gesellschafter zugelassen. Herford, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.

Rey dekrug.

In das Handelsregister A unter Nr. 114 die Firma „Bernhard Stenzel“ mit dem Sitz in Heydetrug und alt deren Inhaber Kausmann Bern— hard Stenzel in Heydekrug eingetragen. Geschãfts zweig ist Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ vertrieb.

Heydekrug, den 22. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Hey doekrug. 79296

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 heute die Firma „Adolph Richter“ zu Tilsit mit Zweig⸗ niederlassung in Heydekrug unter der Firma „Adoluh Richter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Richter in Tilsit eingetragen.

Senn,. den 28. Ok ober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Hindenburg, O. S. (79297

Im Handelsregister A Nr. 434 ist am 31. Oktober 1919 die Firma Heinrich Zeschziner's Nachfolger Joses Dziadek in Hindenburg L. S. und als Inhaber der Kaufmann Josef Dziadek daselbst ein getragen.

(Ig2g5] ist heute

E ; . 79290

In das Handelsregister Abteilung A D ist zu der unter Nr. 97 eingetragenen Tirma; Franz Josef Dold Nachfolger Inhaber Otto Schmidt Hechingen

Otto Schmidt,

79292

Höchst, Odenwald. 79298 heute bei der Firma Jakob Strauß zu König eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Söchst i. O., den 25. Oktoher 1919. Hessisches Amtsgericht. Fes sen. 1 „In das Handelsregister, Abteilung B, ist unter Nr. U heute eingetragen: Eisenwerk Jessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jessen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation asteMnem, und der Handel mit Guß und diesem ö . ähnlichen Erzeugnissen der Eisengießerei. . Ue e, , g Stammkayital: 590 C09 6. Geschäfts⸗ x i cbergang 9 . , '. lhrer ist Artur Better. Gie sse tei Jagch ut, ft el ät begründeten Verhind ich leiten auf Berlin-Lichten berg. Der Gesellchafts vertrag die eesell chast it gugge lo g. ist am 14. Oktober 1919 geschlossen. Amtsgericht Nattowitz. Mehrere Geschäftsführer sind nur ge⸗ Katte mwitz. O. Ss. 79304 meinsam zur Vertretung der Gesellschift Die im Handelsregister A (Nr. 1065, berechtigt. Bekanntmachungen der ,, Firma: „Paul Pröhl, lautet jetzt: „Richard

Hindenburg O. S.

und der

der Gesellschaft ist der Fabritant R

Kündel in Kattowitz selbständig berechtigt,

79299) 'der der anderen Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Proturisten.

Dem Kaufmann. Adolf Kündel in Hindenburg O. S. ist Geiamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter (außer Paul Firma zu zeichnen berech—

e

schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— Nattoiv itz! anzeiger. Walter, Tapetenvers . J . We Tapetenversandhaus!“'. Jessen, den 6. November 1919. Kattowitz, den 25. Oktober ig. Das Amtsgericht. Anmtegericht.

Nr. 1353. ist am 25. Oktober 1919 die Firma „Adolf Stern“ mit dem Sise in Kattowitz und als Inhaber der Kauf— mann Adolf Stern in Berlin Charlotten— burg eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. Kat taritz, O., X. 79306 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1354 ist i 275. Oktober 1919 die Firma: „garl Mücke mit dem Sitze in Kartowitz und ais Inhaber der Kaufmann Karl Mücke in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. Kattovitz O. -S. 79307 Die von der Firma „Kahle . Cleßz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

unter Nr. 31 ber der Firma Lehmann und Bohne in Kahla heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Lehmann in Kahla erloschen und die Gesellschaft aufgelöst ist; alleiniger Inhaber der Firma ist der Schuhwaren händler Hugo Voigt in Kahla; der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keinen auf Voigt ist ausgeschlossen. Kahla, den 4. November 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Kappeln, Schlei. 79301 Eintragung in das hiesige Handels— register A Nr. 90 bei der Firma Asmus Lausen, J. Lausen's Sohn in Sterup:

Die Firma ist gändert in: FKtaufhaus tung“ mit dem Sitz? in Leipzig bisher Angeln, Hugo. Börger, Asmus berrsebene Zweigulederlaff tag! Kalto—

Lausen's Nachfolger.

38 witz ist als solche aufgehoben worden.

De 5 in Ster * 3231 3 x. e, d,, , dn , de, r bishetianlignfal ee be der nnn. Per lassung ist in Zer Form „tahle K Cleß 2 ge Ir ber It gestorben. Die Nachfolger Georg Dannehl“ auf den , ist an den Vorgenannten über- Naumann Georg Dannehl als selbständige ö J Firma mit den seit dem 1. April 1919 im . en . en. . Iobemher 1919. Geschäftsbetriebe der bisherigen Zweig— Das Amtsgericht. Abt. 2. niederlassung begründeten Forderungen und C arishagem. 786832) Verbindlichkeiten übergegangen. (Vergl. In das Handelsregister Abt. A ist Nr. 80 Ahteilung B) unter Nr 59 die offege Handelsgesell chaft! Demnächst ist die neue Einze firma: 3 2 2 e = . 868. M ? . 3* Carlshafener Steinbrüche Immecke u. Rahle * Eleß Nachfolger Georg Michelso an in Karlshafen eingetragen Dannehl“ mit dem Sitze in Kattowitz Gesellschafter:; I) Kaufmann Frütz Ine und dem Inhaber Georg Dannehl unter mecke zu Karlshafen, 2, Kaufmann Near Nr. 1353 des Registers A neu eingetragen Michelsohn zu Hausberge. Die Gesell- worden. schaft hat am 1. November 1919 be— gonnen. Zur Vertretung der Gezellschaft sind beide Gesellschafter (rmächtigt. Karlshafen, den 4. November 19189.

Amtsgericht Kattowitz.

Katzen elnkbhos en. 79308 In unser Handelsregister A ist heute ö , die Firma Berthold Löwenberg, Kör⸗

Das Amlogerlcht die Firma Berthald Löwenberg, Kör⸗

. ö gericht Dorf (Unterlahnkreis), und als deren

Katte wita, O. 8. [79302] Inhaber der Kaufmann Berthold Löwen—

6. Dandels erister A Nummer 1226 berg in Kördorf eingetragen worden.

ist bei der Kommandiigesellschast „Kie. Katzenelnbogen, den 28. Oktober 1919.

. * . Konmmanditgese ll Das Amtsgericht.

schaft“ in Kattvwitz, am 20. Oktober 1919 , ö.

, ,,,, ö ö em gan; ,, ö 79310

Der Kommandilist ist aus der Gesell— e n, Sregister eintrag. R

schaft ausgeschteden. Der persönlich haf— . , w nnn, fn

tende Gesellschafler Heinrich Kiekuth hat mmenstadt ist, übergegangen auf die

das Geschäßt an den Kaufmann il ne, . Otto, Fleschhut sen;, und Dtto Jliedswitzt in Hobznlohehätte und an den Fieschbüt ng, beide in Zmmenttadt, Nise Techniker Konrad Rickzzwitzkt in Kattowitz führen die Firma in offener Handelsgesell— veräußert. Die nunmehr aiiz diesen beiden schaft fort. Weginn, der offenen Handels— besteben? offene Handelsgefell chaft „rte sesellschaft; l. Oktober 1913 Sitz Jmmen— kuth X Comp.“ hat am Ib. Driver 77 stadt. Dem Kausmann May Schwarz in begonnen. Ver kebergang Der in Tem Immenstaot wurde Protura erteilt.

Betriebe des Geschältz kegrünzcten Forde! Kempten, den o., November 1915. rungen und Verbindlichkerien bei ken Amtsgericht (Giegistergericht; werbe des, Geschäfts durch Raimund und Kempten, Akl8gku. 79311 Konrad Nierzwitzki ist ausgeschlossen. Sandelsregistereintrag. Amtsgericht Kattswitz. a e, ,,,, . . xatto witz. O. S. 7g. rüh'“, Einzelfirma in Hofen. Gde. Im San deter sster Abteilung 9303]! Wengen. Der Hrokurist Peter Braunger Im H 9 eilung A ist am * f ß 22. Stfober 1gls bei der unter Nummer sihrt nnnmehr, sinfelge Verleihung) den 1332 eingetragenen Einzelfirma „Allge- Namen Peter Früh jr. meine Montagengeseilschaft Kempten, den 5. November 1919. gengesellschaft. Kündel ö Löwer zu“ grartotpitz; eingetragen Amisgericht (Ytegistergericht). worden, daß der Betriebsleiter August HKempten, Algiäm. 79309 Kündel in Kattowitz, der Mentageleiter Handelsregistereintrag. ß Josek Kündel in Hindenburg O. S. und Anter der Firma Behage, Baherische der Ingzhieur. Hanz Mroncz, n Zalenze Nährmtittelmerke hat fich mit Vertrag in das Geschäft als persönlich haftende vom 24. Oktober 1919 eine Gesellichast Gesellschafier Lingeirelen und. daß die mit beschränkter Haftung gegründet. Gegen— Firma. in „Allgemeine Montagen⸗ stand des Unternehmens ift Herstellung gesellschaft Gebr. Kündel . Cie.“ und Vertrieh von RNährmitteln aller Ärt' geändert ist. ö Sitz der Gesellschaft ist Kempten. Ge— Die neue Firma ist demnächst an dem schäͤftsführer üt: Friedrich Rhonheimer, selben Tage unter Nummer 1352 des Kaufmann in Merchingen. Bas Stamm— Handelsregisters Abteilung A als die einer kapital der Gesellichajt beträgt 10G G6 (6. offenen Dandelsgesellschaft eingetragen Die Veröffentlichungen der Gesellschast worden. Die Gesellschaft hat am 23. Sey, erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. tember 1919 begonnen. Persönlich haf. Kempten, den H. November ih.

Die

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

tende Gesellschafter

. t, O nal Montageleiter Paul Kündel in Kattowitz, In unser Handelsregister Abt. A wurde der Betriebsleitèr August Kundel in Katto— witz, der Montageleiter Josef Kündel in 3 ns Rn, ng . Dank Mroncz in Zalenze. Zur Vertretung Paul

berg i. Pr. Am 1. November 1919 bei Kalksandstein⸗Industrie G. m. b. H. Æ Co. e mann Arthur Scheer in Königsberg i. P dem Baumeister Hinrich Mattf Königsberg i. Pr., dem Kaufmann Szibulinski in Königsberg i. Pr., Fahrikbesitzer Edgar F ;

linchen ist Gesammprokura dahin ertei daß Scheer und Mattfeld zuf

? ener von ihnen zusammen mij

Oo (Sula 5nor Sor 5 2. * 154 Die Ginlage eines Kommanditisten ist er⸗ hal ö ' ) ö / ö hoht, die eines anderen herabaesetzt.

J 8

Nr. 2684

Max Ernst Czibulinski.

3 ö 2 ! Viederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Max Ernst Czibu— linski in Königsberg i. Pr.

Am 26. Oktober i919 bei Nr. 2651 Ludwig Kolwitz— Zweignieder⸗ lassung ist ein selbständiges Geschäft ge— worden. Das Handelsgeschäft ist auf eine von den bisherigen Inhabern Paul Eckert und Otto Kolwitz neu begründete, am 20. Oktober 1919 begonnene offene Han—⸗ delsgesellschaft übergegangen. In diese ist er Kautmann Paul Eckert der Jüngere in Königsberg i. Pr. als persönlich hafren— der Gerellschafter eingetreten. Am 3. November 1919

Firma: Der versönlich haftende Gesell— schatter Kaufmann Paul Eckert der Aeltere in Bromberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Vie 18

bei derselben

Nr. 2682. Max Juschkus. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In—

haber: Kaufmann Mar

-. uf Juschkus in Königsberg i Pr.

Dandelsgesellichaft. Der Kaufmann Rudolf Brehme in Drugehnen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Geselschaft hat am 1. Ok—

,, tober 1919 begonnen

11II1IGII.

TD 15 3 5 j Die Gesellschaft in aufgelöst. Die Firma ist erloichen.

Nr. 263835. lasjungsort: Königsberg i. Pr. In—

. vember 1919: Nr. 2584. Max Hiller. Nie issungs ort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Max Hiller in Königsherg i. Pr.

Am 6. November 1919 bei Rr. 1132 J. S Fehrs Nachfolger Die Firma lautet j'etzt: J. S. Fehrs Nach⸗ folger Inhaber Franz Nircolai'jche Srben. Neue In aber sind: Witw Anna Nieolai, geb. Sperber, in Königas— berg . Pr und Werner Nico ai, geb. den 12. März 1905, und Heinz Nieolai, ger. den 22. Juni 1905, als Miterben des amm 30 September 1919 ve sto be en Fran; N golai in ungeteilter Erbengeme nschaft. Nr. 2635. Georg Lemke C Co. Kommissinnshaus. Sitz: Königsberg

1

i. Pr. Offene Vandelsgesellschaft, be— gönnen am 1. Nobember 1919. Gesell—

schafter sind die Kaufeute Geor! emke und Willy Sandelowsky in Königsberg 4 nr

Nr. 2636. Fritz Lukas. Nieder— lassung ort: Königsberg i. Pr. In— haber: Kaufmann Fritz Lukas in Königs— berg i. Pr. Nr. 2637. Walter Schmidt Co. Sitz Königsberg i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am J. November 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Schmißt und Emil Vetter in Königsberg i. Pr. In Abteilung B am 31. Oktober 1919 bei Nr. 125 Steindammer Auto mat G. m. b. S. Die Gesellichaft ist durch Beschluß der Gen ellschafterverjsamm— lung am 6. Juni 1919 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui a⸗ toren. Bei Nr. 168 Hansa Aktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr —: Die Pro⸗ tura des Hans Köstier ist erloschen. Dem Kurt Kozubski in Breslau ist Gesamt— prokura dahin erteilt, daß er zurammen min einem ordentlichen oder stell vertretenden

2 8

Nr. 2571.

Margen

„sschaft m. b. H. —:

Fuissting in Cal⸗ Gasmefser⸗ oder

( nsti Mar Raum

Am 4. Novemher 1919 bei Nr. 1424 Johannes Erdmann —: Offene

. . . J ö. ; 5 J. 8 i. ö. [798312] m. b. SH. Zweigniede lassung in Königs⸗ * 9 * 5 3 8 mn ö 9 2 .

dandelsregister des Amtsgerichts berg i. Er. —: Ingenieur Heinrich

8 ö Königsbe: ei. Dr. . Röper in Hamburg ist zum Geschästs— . , en, ö. in, Abteilung A am führer bestellt. Durch Beschluß der Ge— dl. Vttobe 9 ' rr 9 7 s K 1 4 = . * , . sellschafterversamm lung vom 9. Oktober Stolzenwald. Niederlassungsort: Königs 119 it der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗— H. 35 9 K 65 . 8 3. ü * . berg 1. . Inhaber. Kuufmann Georg ändert, daß jeder von mehreren Geschäfts—⸗ Stolzenwald in Königsberg i. Pr. führern selbständig vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 378 Kalksandstein⸗Judu⸗ strie Margen G. m. b. H. Durch Beschluß der Geisellschafterversammlung vom 13. Oltober 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Am 2. November 1919 bei Nr. 203 F. W. Winkler Kaffee⸗Handelsgesell⸗ aft m. Durch Beichluß der Gesellschaftervrsammlung vom 3. Sep⸗ tember 1919 ist das Stammkapital um 180 000 S auf 30000 6 erhöht.

Am 3. November 1919 bei Nr. 87 und Armaturenfabrik

Ließ mann * ist n. Kaufmann Carl Astecker in 36 berg i. Pr. ist zum Geschäftsfährer bestellt.

Am 4. November 1919 bei Nr. Pinnau Actiengesellschaft für Miühlen⸗ betrieb —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1919 ist die Satzung geändert.

Am 65. November 1919 bei Nr. 73 Orenstein C Roppel Arthur Koppel Actiengesellschaft Dem Walter Leeser in Charlottenbarg und dem Ernst Mode in Madrid ist Gesamtprokura dahin er— teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proluristen und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt ist.

Konitz, S est pꝶ. 793131 In uuser Han elsregister B ist bei der Firma „Bazar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brust“ einge⸗ tralen: S yalte 4: Das Stammkapital ist auf 300 000 M erhöht Spaite?: Der Kaufmann Stanislaw Zagoretit in Bruß ist zum Geschäftssuhrer best;· Ilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaster vom 9. Oktober 1919,

auc 1.

auf dessen Inbalt Bezug genommen wird, abgeündert. Die Gesellschaft wird fortan

von 2 his 3 Geschäßstssührern geführt, die nicht Gesellschafter zu sein brauchen.

Die Kundgehung von Willenserklärungen und die Zeichnung jfür die Gesellschaft er— folgt in der Weise, das zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift mindestens zweier Geschäfts führer beigefügt wird. Falls Prokurigen bestellt sind, genügt die gemeinschaftliche Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Pro— kuristen.

Amisgericht Konitz, den 29. Ottober 1919.

K ongstacl t. 79314 Im Haadelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma C. Maschler Konstadt eingetragen wo den: Die Firma lautet Etzt: Karl Maschler Nachf Rodert Klis ch. Inhaber ist der Kaufmann Robert Klisch. Konstadt.

ö Koustadt, den 29. Oktober 2 11 . .

H omstanæ. 79315 Dandelsregistereintrag A 4 O-⸗3. 26: Die Firma Lacol⸗Werk Köchler Dummel n Konstauz mit Zweignieder— lassung in Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Rittmeister Eugen Hummel in Berlin⸗Lichterfelde und Kauf⸗ mann Albert Köchler in Konstanz. An— gegebener Geschäftszweig: Herstellung chemisch⸗technischer Produkte. Handelsregistereinting A 4 Q. 3. 365: Die Firma Arthur Alvietz Import- Export Konsta:z. Inhaber: Artdur Albietz, Kaufmann in Konstanz. Geschäfts= zweig: Import und Export von Kolonial— waren, Spirituosen, Lebensmitteln und Tabakwaren.

Hanxelsregistereintrag A 4 O.-8. 37: Die Finn Wilhelm Schoeneis jr.

in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Schoeneis jr. Kaufmann in Konstanz. Angegebeger Geschäftszweig: Vertretungen.

Handelsregistereintrag Aa 1 O.-3. 1414: Michael Federspiel in Konstanz: Den Kaufleuten Otto Langenmaier, Karl Mäder und Frl. Luise Strickner alle in Konstanz, ist Gsamtprokura in der Weise erteilt,

Voꝛstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungaberechtigt ist. Am 1. Nodbember 1919 bei Nr. 298 —!

derseiben sind der! Amtsgericht (Menyistergericht).

Hamburger Belenchtungsgesellschaft

daß dieselben berechtigt sind, je zu zweien oder e mit einem Handlunge bevollmäcktgten die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Richard Kieindienst und der Michael

*, 1