1919 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Schöttler, Adolf Kern und Friedrich Ruft, sämilich in Götiingen, sind aus dem Born⸗ sigade autgeschleden. Die Gäckeraeister Witbelm Gaaelhardt und Gomund Schöttler, bewe iln Götiungen, sowie Augun Ahlborn in Holtensen sind al Vor standzmitglieder neu in den Vorstand gemählt worden. Gryitingen, den 29. Oktober 1919. Das Amtegericht. III.

Gn ru. 79057

In unser Genossenschntgregister ist zu Nr 7 Opervaor Schützer Darlehn, kafsen verel, e. G. m. u. H., zu O zerynrschütz eingetragen:

An Sielle eg aut dem Vorffand aus geschledenen Verein vorfteherg Krüger tft der Leundwirt Bernard Heldeloff zu Ober- vorschütz getreten.

Ge denshirg, den 25. Oftober 1919.

Das Amtsggerlcht.

Heß don hei m, B rem. 79061 Im Genossenschaftgregister Band 1I1 Bl. 47 wu de am 28. Oktober 1919 ein- getragen hei der Firma Molkerei genofsenschaf! Nattheim, e. G. m. n e. in Ratiheim: In ber General- versammlung vom 28. September 1919 wurde an Stelle deg ausgeschit dennn Vorsantsmifglierg Georg Schaun, Bauer ia Flem beim, Martin Häußler, Gemein de⸗ rat in Natthenn, in den Vorstand gewählt.

Den 29. Oktober 1919.

Amtegericht Heiden hertm a. Bra. Sto. Amtzrtichter Bergmann. Hu ma olga. 179067

In dos Genossenschafttregister Band II Blatt 91 wurde bei dem Darleheng⸗ kaffenverrin KGiertugen, e. G. t. u. S., heute eingetragen:

In der Generalbeisammlung vom 25. Mal 1919 wurde an Stelle des auß⸗ geschlede nen Vorstandsmitglieds Engelbert Stahl Karl Stockert, Land wirt in Welters. ber, in den Vorstand gewählt.

Den 3. November 1918.

Amtsgericht Rünzelzan. Schmidt. G. A.

Hen orm Harn, a a mm. 79073 In unser Genofsenschaftsregifter wurde beute bel dem Bendwertschaftliche= Konsumnere in, einge agene Ge⸗ nossenschaft mit an besche utter Hast bflicht, u Braß Ringe eingetragen: In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Kolonen Gerrit Jan Stockmann, Emlichdeim, der Kolon Gerrit Jan Smit⸗ derk, Eml chhetm. Neuenhaus, 31. Oflobrr 1913. Das Amiggericht.

Kent adt, an IBt em. 79080

In vas biesige Genossenschaftaregister ist heute unter Rr. 15 eingetragen:

Fische n Gensfsenschaft Dahme ein- trag ne G esnfsenschaft mit Beschränk⸗ ter Hastpflicht n Dahme Die Satzung ist am 10. Seytem ber 1919 fengestellt.

Gegenstand des Unternebweng ist die Verwertung der von den Mürglindern ge⸗ fangenen Fische und Schalttete owe die Heschaffung von Fischere ih darfga tikeln auf gemgesnsame Rechnung und Gefahr. Vie Haftsumme für den Geschäfeganteil beträgt 2060 A, die höchste Zahl der Ge—⸗ schäf gantelle, auf dle eln (Genosse sich be⸗ teiligen kann, 19). Die Willenserklärung und dle Zeichnung der Genossenschaft er⸗ folgt durch wel Vorstandemitglieder. Die

ichaung geschleht in der Weise, daß die

ichnenden ju der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Nimenguntaschrift beifügen. Die öffenilichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnrt von jwei Vorstandgsmitgliedern, ia der Osthoisteini. schen. Zeitung. Dag Gischäftsjabr läuft vom I. Juli bis 30. Junt. Der Vor fland besseht aug: 1) Jultus Gammelien, 2) Friedrich Wulf, 3) Hinrich Vogt jr., lämtlich Fischer in Dahme.

Vie Einsicht in die Liste der Genossen während der Diensistunden ist jedem ge⸗ stattet. .

Nenstabt i. Solst. den 2. Oktober 1918.

Daß Amte gericht.

Nenntadt, O. 8. 78081

Im Genossenschaftgregiffer ist heute bei der unter Nr. 445 eingetragenen Strom- ver sorgungtgenossenschaft Leuber ihre Auf⸗ IBsuvg auf Grund bes Generalversamm- lungebeschlusses vom 27. Auguft d. Is. und hie Bestellung der bishtrigen Vor⸗ stande mitglieder zu Liquidatoren einge⸗ tragen warden. Amtsgericht Neustabt O. Schl., 31. Okteber 1819.

Norten ham. T7 90841 In das Genossenschafttregister Nr. 14 ist jur Dandwerker par und Dar lehuskasfse, eingetragene Gewossen - schaft mit beschrüntkear Haftpflicht in Norbenbam, folgendes eingetragen:

Der Geschästeührer Kaufmann Her—⸗ mann Tiarkg in Nordenham ist aus dem Voꝛrstande ausgeschie den.

Ver Kaufmann Paul Schmldt in JYordenham ist alg Geschäfte führer in den Volstand gewählt.

Nordenham, den 3. November 1919.

Amte gericht Bur jadingen. Abt. J.

Old en bx, GRrOνunln. [79087

In unser Genossenschaftareglster ist heute zur Firma Handwerker Char und Faslehnafasse eingetragene Geroffen schaft mit deschr ä nkter Haftpflicht in Older burg elngetragen:

Die Firma ist durch Generalversamm⸗ lungtzbesclͤß vom 3 Jult und 13. August 1819 geändert in: Gewerbe- nnd

an balgbank, eing eiragene G u nss e.

Die S5 4, 18, 27 der Satzungen sind

Gegenstand des Untetnehmentz ist: a der Bitrieb won Ba fgeschiften jum Zwecke ber Beschaffung der für das Ge werde and die Wirischaft der Müglieder nötigen Seldm tel; b. Ginztehung geschästlicher Fe derungen der Müglieder. Durch Generalpersaramlungèbeschluß vom 3. Juli und 14. Qugust 1919 ist ein neueg Siatat beschlossen. Die Bekanntmachungen erfolgen auch in den Nachrichten für Stadt und Land, aut hilfgweise im Deutschen Reichs anzeiger. Olpenbhurg, 1619, November 1. Amtgger icht. V. Pinneberg. 79090 Deutige Eintragung in daß Genosfen⸗ schastzregtster Nr. Z bes der Vinneberger Bank, e. G. m. B. SH. in Vinneverg:;

ab en dert. Pinneberg, 4. November 1918. Vag Amtsg⸗richt.

Colzim. 79092 In unser Genossenschaftsreglster ist haute bel der unter Nr. 4 eingetragenen land⸗ wirtschaftitchen Brenseret RNadel, eingetragen? Genosfenschalt mit Be⸗ schräntter Haftpflicht zu Redel, ein⸗ getragen worden:

Friedrich Zwwemke ist aus dem Vorftand auzgeschleden und an seine Stelle Hugo von Mellenthin in Redel gewählt. Potzin, den 3. Nohember 1918.

Vas Amt gericht.

79084 In unser Genossenschafigregkster ist hrute unter Itr. 13 neu eingetragen: Glekt e iz tüts ⸗· uad Malchtnen genaoffenschaft Wallachsee, eingetra⸗ gene Benynfsentchast mit belchräntter Hhafipflicht zu Wallachsee. Gegenstand des Unternehmeng ist die Henutzung und Vertellung von eleltrischer Unergie und die gemeinschantliche Anlaze, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschlnen und Geräten.

Die Haftsumme der Genossen beträgt 100 für ehen erworbenen Gescäftg⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäftt⸗ anteile 100.

Die Mitglieder beg Vorstandtz sind: Friedrich Manke, Ozfar Dogg, Otto Mielke, sämtlich in Wellachsee.

Das Statut der Genofsenschaft ist vom 2. Oktober 1919. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma mlt der Unter zichaung jweier Vorstaabemitglieder in der Ratz bubrer Zeitung und dem Pommer schen Genossenschafteoblatt in Stettin und beim Ein en di⸗ser Blätter big zur nächsten Generalpersammlung durch den Denutschen Reichgan eiger.

Die Willenserklärung des Vorstandt erfolgt durch mindestenß jzwet Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwel Mit⸗ glierer der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Ble Gtasicht der Llste der He⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. .

Ratzebnhr, den 29. Oktober 1815.

Amtsgericht.

ge nat vel beim. (179097 In un ser Chenoffenschaftgrealfter ist heute unter Nr. 45 bei der Elefrtrizitätg- unh Maschiue ngen ssenschaft Grösstn eingetragen: Der Jaspektor Geust Andrae ist durch Tod aus dem Vorsfand außge—⸗ schitken und an leine Stelle j der Glgen⸗ tümer Auguft Zirbel in Grössin gewählt. ESchtveldein, den 21. Oktober 1919. Vas Amtggericht.

—— ——

Seh nvol beim. 19096

In unser Genossenschaftsregister in heut? unter Nr. 37 bel der Sie ktrizttäta⸗ unn Machen gend fsenfchaft Labeng Abban eingetraden worden: Au Szelle des auggeichledenen Otto Lemke in Labenz Abbau ist der Hauer hoftzbesitzer Richard Kohltz in Labenz ⸗Abbau zum. Voistan g= mitalled gewählt.

Gchivelbein, den 23. Ofiober 1919.

Das Amtagericht.

gomnmeberg, . Monrm. (79100 Im hlesigen Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 4 bei dem Gpar umb Won schuß · Cerxrin Oberlinb. e. G. in. i.. G. in Oberlinv, heute eingetragen worben; Ver sellherige Kassterer Alfeed Dorst ist gestorbea. An seine Stelle ist der seltherige Kontrolleur Karl Wittmann jum Rassiertr und an dessen Stelle der Kauf mann Emil Weber in DOberlind zum stontrolleur gewählt worden. Gonneberg, den 31. Ottoher 18919. Amt egericht. Abt. J.

gtolk berg, Eragek. U 9101

Anf Blamt 13 deg hirestgen Genofsen⸗ schaltgregisters, den Spar-, Credit und Bezugsverein Jahndzsrf, ein getna, gene & enossenschast mit nn beschräntzer Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gutgbesitzer Frledrich Otto (Endes felder, der Bauunternehmer Louls Thieme, belde in Jahngdo'f, sind aus dem Vor⸗ stande auggeschleden.

Zu Mitgliedern dea Vorstanbs sind be— siellt: a. der Wirischastsbesitzer Ougo Eckert, b. der Gutghesttzer Richard Nobis, beide in Jahnzdorf.

Stollberg. am 5. November 1919.

Das Sächsische Amitggericht.

Tahoe. 79103 In das Genossenschaftgregtster wurde bel dem Confum - ⸗Uereln der Bfarrei Gyvelboun, einattz agen Gdenpffen—- ichaft mit beschräutter Bastpfllcht in

Gpypelbonn, eingetragen: n der außernrdentllchen Ganeralwer-

1) Die Genossenschaft bejweckl gemeln⸗ schaftlihe Seschaff ang von Lebrngs, und Wirnchaflsbedürsnifsen im großen und Ablaß im fieinen gegen Bejaylung an dle NMutglteder; 2) auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlossen werden. Tholey, ben 20. Oktober 1918.

Das Amiegertcht.

Tot iumd. 7 Slo Gintraqung ing Genossenschaftgregtster vom 1. Nopemher 1919 bel dem Bau verein für Taftlund nud Umgegend, eingetragenen Gennffenschast mit be⸗ schräneter Haltyfliht in Tofilund! Vie Vertretungebefugnis der Liquidatoren ist brendet. Die Firma ist eil oschen. Auttggertcht Taftiund.

Vands bar. 79107 In unser Genossenschaftsregister in beute unter Rr. 6 Worschußverein

Banddburg e. G. m. u. G. folgendes elngetragen worden: Der Rechtsanwalt Albert Verch ist aus dem Vorstande aus—= geschieden und an seine Stelle der Rektor Hermann Wenskl in Bandaburg getreten. Amtsgericht Bandsbnn g.

den 31. Ottober 1918.

Ve nm dsgknmKg. 79106 In das Genossenschafteregister ist bet ter Jastrem tener Gren eri Gens fsen- schalt e. B. R. a. B. eingetragen: Der Besitzer August Seehawer ist aut dem Voistande ausgeschleden und an seine Stelle der Guts besitzer Guftad Erdmann getreten.

Amttzgericht Vauhsbnr g.,

den 31. Okt eber 1919.

Marburg. 79108 In das hiesige Genossenschafitzr güner Nr. 12 ist bei dem Calenberger Spar⸗ nud Darlehn staffenvertin e. G. m. Uu. SH. zu Calenderg heute folgende eingetragen: An Stelle des verstorbenen Landwirts Robert Ehlen ist Heinrich Hoderzann zu Cetenberg in der Generalversammlurg dom 19. Oktober 1919 zum Vorstandgz⸗« mitglied gewahlt. Warberg, den 30. Oktober 1918. Das Amtsgericht.

———

e glog

Wellem. ö In das Genossenschafieregtster wurde elnge tragen:

„Elin kan fg. nnd Siefernng dgenossen- chat der Mtzgermeister Weiden, ein zetuagene Genoffenschaft mit ha—⸗ sche nnter afp flicht.“ Obige Ge— nossenschaft, deren Statut am 3. Sip⸗ tember 1919 errlchtet wurde, ist heure in dag Genossenschaftsregtster deg Amis, gerichtz W lden Bd. I Itr. 11 eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft isi Weben. GeHensiand des Unternehmens: Ei urd Verkauf van Vieh und soasttgen in den Beruf emschlägigen Waren, Ueber⸗ nahme von Lieferungen an staatliche und gemelndliche Behörden, pripate Anstalten und andere wirischaftliche Betriede. Die vorgeschriibrnen Gekanntmachungen. er; folgen unter der von zwei Vorstandtz. misgltedern oder, sowelt sie vom Auf- sicttzrat ausgeben, von dessen Vorsitzen den oder feinem Siellverireter 1un unterzeich⸗ ner den Firma der Genossenschaft in dem Weidener Anzeiger“. Zwei Porstandg⸗ mitglieder können für die Genossenschaft zeichnen. Der Geschäftganteil beträgt eln, taufend Mack, die Haftsumme zweitausenh Mark. Icher (wenoße kann nur einen Geschästganttil erwerben. Die derseltigen Mitalteder des Vorstandtz sind: a. Wirth, Gregor, und b. Welnbäupl, Grharh, belde Metz agermeister in Weiden. Die Einsicht der Klste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedermann ge siattet. Im ührigen wird auf das beim HReglsferakt befindliche Statut verwiesen.

Xeiden J. Opf., den . N:wnemher 1919.

Amtzgericht Registergericht.

erc'lRnm. 79110 Auf Blatt 11 deg Genossmschafte⸗ rrglsterg, betr. dle Baugrwn fer sch aft Eigenheim, eingetragene Gendosfen—, sehaft mit beschränkter Hasthflicht in Liquidatian in Wer dan, tst heute ein⸗ getragen wotden: Die Vertretangebefugutt der Liquidatoren Härtel und Klinger ist durch Brendtgung ber Siquldatton erloschen.

Werdau, den 6. Nobemher 1918.

Das Amggericht.

W eg io ch. 791111

Ju Genossenschaftsreglsfier Band 1 wurde zu O. 3. 22 Firma Landwirt schaftliche Ein nad Verkanfogenofsen⸗˖ schaft St. Levu, e. G. m. Sd. D. in St. Leon eingetragen: Johann DYaul Hermeh, Johann Höß mann 1II. und Tarl Haff ner, alle in St. Von, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Tropf, Karl JJ,, Bender, Jakob J., und Higer, Josef III., alle in St. Leon, in den Vorstand gewählt.

Wiesloch, den 0 Nobemkher 1918.

Badisches Amtsgericht.

1) Konkurse.

Hack Eyrmcmt, 79204]

Ueber den Nachlaß des am 25. August 1919 in Oesdorf verstorbenen Gold— ich mie demeisters Hermann Jah anneß Gporbert i Bed Eyrmont wird beute, am 6. November 1919, Nachmittag? d Uhr, dag Konkursverfahren erhffnet.

er Kaufmann Garl W. Belek in Bad

awmmlung vom 109. Augufst 181 ist F 1

chaft mit beschränkter Haftpflicht.

Otatuten wie folgt abge tndert worden:

rungen sind bis jum 23. November 19819 bei dem Gerlcht« anzumelden. Eiste Glaäubigerver sammlung and Prüfungg⸗ termin am 8 Dezenter 1919, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterjelch neten Gerlchte. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 29. November 1919. Bad Pyrmont, den 6. November 1918. Das Amtsgerlcht.

Charlotte dur. 792051 Ueber das Vermögen des Dr. Alexander Sein flus in Chariottenburg. Schlüter⸗ straße 26 bei Häckstedt, ist heut⸗, Mittags 123 Uhr, von dem Amtegericht Charlotten ˖ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Konkurtzverwalter Hang Borchardt in Charlottenburg, Kantüraße Nr. 19 Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Drjember 1919. Gläubigerversammlung und Prüfungstermln am 10. Dezember 1913. Vorm. IO Utzr, in Charlotten⸗ burg, Herschelstraße, J. Stock, Zimmer 128 Charlottenburg, den 7. Nzodember 19819 Ver ,, Amts gerichtt.

Hanmmnoyvor. IT 79206 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Thalheim in Sannvner, In- haber der Firma Richard Thalheim in Hannubner, (Gr. Packbofstr. 12, wird beute, am 8. November 1919, Nachmit ˖ tage 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Justhrat Dr. Meyer III. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind hit zum 2. Januar 1920 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubtgerversammlung am E66. Dezember 19RGg, Wormit- tags KEH Uhr, und Termin zur Yrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Jenanugr L820. Vorxntittags E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neueg Justtzgebäude, Volgertzweg 1, Itmmer 167. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2 Januar 1920.

Amtsgericht, 12, in Hannover.

Easter burg. 79207 Ueber den Nachlaß des am 10. Augußf 1919 verssorbenen Sandler Autan Jackttit in Ingerburg ist am 4. No. vember 1919, Vormittagz 10 Ubr, das Ronkurgzverfahren eröffnet. Bücherrevlsor . in Insterburg ist Konkurtver. walter. Offt ner b mit Anzeigeftitst und Anmeldefrist 3. Dejember 1919. Teymin zur Beschlußfassung üher die Sei. behaltung dez ernannten vder die Wahl elneß anderen Verwalters sowle über die Dessellung eines Glaäͤubigerausschusses usw. 239. November 18RBg. Vormittags EO Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 20. Dezember 19419, Bar mittags RO Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 4. Amtsgericht Insterburg.

Königshütte, O. G. 78205]

Ueber den Nachlaß des am 28. Ot—, tober 1918 in Königsbütte verstorbenen Tie sbanunternehmezs Carl Nord- mann in sKtnig d hbite, wird heute, am 5. November 1915, Vormittags 114 Uhr, dag Konkurgherfahren eröffnet. Konkurgber ˖ walter: Kaufmann Karl Willinger in Königshütte, Ring Nr. 14. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1920 bei der Gerichte anzumelden. Erste Glaubtgerversammlung den 8. De⸗ zember 1919, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Febraar 1920, Bgrmittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1919. Daz Amtsgericht in Rönigshzütte O. S.

g aal geld, e nk. II9209] Ueber den Nachlaß des Schlosfer

Konkurs erbffnek. Verwalter: Gerichtg= vollzieher Moꝛgenweck in Saalfeld. Offener

23. November 1519. Grste Gläubtger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungt⸗—

zember 1919, Vormtttags 0 Uhr.

Guts besttzers Panl Wanke ist am

Aldert Etanch in Remschütz ist heute Arrest mit Anzelge⸗ und Anmeldefiist bis

termin am Sonnabeub, den G. De⸗

ischin am 31. März 1815 verstorbenen November 1918, Vormiftags 11 Ur, in

33 Beschluß vom 20. Aagust 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 3. Nodember 1913.

Dag Amtsgericht Abt. 13. Gerlin-Scnönoderg. 79212

Dag Konkurspersahren üher das 1 mögen dez am 30. Zunt 1818 verstorhen zuletzt in Berlin- Schöneberg. straße 8, wohnhaft gewesenen Papier händlers Oswald Knnisc it nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 6

Berlin ⸗Schbneberg, den 8. Nobemher

1919. Amtsgericht. Abt. 9.

Donanesgcninß em. 17 221 3 Dag Konturgversahren über den Nach⸗= laß des Landwirts Johann Sava dienst II. in Ntedöschiagen wurde nach Abhaltung dez Schlußtermlng und Bollug der Schlußvertellung aufgeboben. Donaneschiugen, den 23. Dktober 1919. Gerichts schreiberei des Amtsgerichts.

Hei delsor g ; 1792141] Dag Konkurzverfahren über des Ber mögen des Kaufmanns Joser Rinher in Heidelberg wurde nach Abhaltung den Schlußterming und Volliug der Schluß⸗ , ,. durch Gerlchtsbeschluß von heute aufgehoben.

Heidelberg, den 3 November 1919.

Der Gerichts schreiber des Bad. Amttgerichts. III.

Ratsch;hor. ! 72215 In dem Konkursverfahren über den Nach— laß der Saushi sitzer in lareattne Schernich, gebarrue Lehaert, mm satscher ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Gr hebung von Elnwendungen gegen das Schlaß verieichnig der be! der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsessung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 26 Nouem ber SEG, Vormitiags AO Utz, vor dem Amtggerichte hierselbst benimmt. statscher, den 30. Oktober 1919. Ver Gerichtaschretder des Amtsgerichts.

Por nheim. 79h la Das Konkur verfahren über das Ver mögen der Firma Ctzem ilch techntsche Fabrik Gforzhelm dam * ie. in Kwforzheim wurde nach Athaltung des Schlußttermins und nach Vollnig, der Schlußverteilung durch Beschluß des inte gerichts vom Heutigen gufgeboben. Pforzheim, den b. Nobernbez 1912. Der Gerichtaschrelber des AmtsgerichtJß. A III.

V eta ka. 79515 Dag Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen deg Haudschubmachers Wil⸗ helm Bartsch, srüher zu Wetzlar wind nach erfelgier Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Wetzlar, den 7. Nobember 1919. Amtsgerlcht.

19 Tarif⸗ und Fahrplanbelannt⸗

machungen der Eisen⸗ = bahnen.

*,

79523] Erhöhung der Standgelber.

*

Mit Rucksicht auf die derzeitige äußerst ungünstlge Betriebs! und Ver ehrsioge

*

werhen gemäß § S0 () der Gisenbahn verkehrtordnung mit Wirkung von Montag, den 10. November d. Ig,', an bis auf weiteres e gl für den B

sischen Staatgessenb⸗

erhöht: ö für dle ersten Stunden von 4 M

Saalfeld (Zaale), ben 7. Nopember auf 50 4

191. ten 26 Stunden von 6

Amtegericht, Abteilung J. i wr ö

Tæena ngen. Jobi] für jede weiteren 266 Stunden von 8 eber ben Nachlaß des zu Renkam⸗ auf 190 .

Gtwa für einzelne Bezirke oder Orte bereitz eingeführte höhere Sitze bleiben Kraft. Am 10. November beretts

das Rachlaßkonkursgverfahren. eröffne laufende Standgelder werden nach den worden. Verwalter: Justizrat Warschauer blsberigen Sätzen berechnet.

in Tremefsen. Anmeldefrist biz zum 20. Dejember 19819. Erste Gläshiger. bersammlung am 2. Dezember 1919, Vormittags Ro Uhr Prüfungstermin am G. Jana R820, Vormittag 8s 10 Utr. Offener Artest mit Anzeige⸗˖ pflicht biz zum 21. Nobember 1919.

Amtgericht Tremessen, den 6. No⸗ vember 1918.

maden- Kaden. IIg2lo Das FKonkurgherfahren über den Nach- laß des Bannmnternehmersg Ignatz Hertweck in Ehbersteinburg ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung auf- geboben. Baden, den 31. Oktober 1918. Ver Gerichts schreiber des Amtsgerichtz.

Harmem. ö 79211] Das Konkurgherfahren siber dag Ver

Berlin, den 7. November 1919. Gisenbah ndire ktioa.

9142] HGemeinschastliches Hest C I (t ttontartstafeln ustu.— Ti. ZO

Mit Gültigkelt vom 13. November 1819 ab werden die auf Seite 29 im b schnitl II unter Frankfurt (TPtain) Ost⸗ und Westhasen angegebenen Aunstoßfrachten erhöht. Nähres enthält die am 13. No⸗ vemher 1919 erscheinende Nummer des Tartfaneigers.

Augtkunft geben auch die betelligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Aut kunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 7. Nohemper 1919.

Gi senbahud ire ttion.

. Dent cher Geehasernver kehr mit Suüddentschland. Mit Gültigkest vom 15. Nopember

mögen der Witwe Robert Brand Maria ge5ß. Sesterberg, Inhaberin ver Firma Mebert Brand, in Barmen wird, nachdem der in terne vom V0. Mn

Pyrmont, Altenaustraße 11. wird zum ,, ,. ernannt. nen tmu ford.

nommene Jwangt 6 3

dem Vergleicht ·

1919 ist die Entfernung jzwischen der e e Station Lubwigstadt und Memel von 1218 Kn in 11ER KMM ju

igen e fr, geen. ann over vem 8. 11. 19159.

V

Aer Kejngspreis beträgt nierteljährlich A2 K. Allr Bostanstalten nehmen Kestellung au; für Berlin außer den NHostanstalten und Zeitungs uertrieben für Selbstabholer auch die Jeschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 382.

Sinzelnet Aummern kosten 25 Kf.

Reichsbankgirokonto.

Anzeigeupreis für du Raum einer 5 gespaltenen Einheitzs-= zeile A M, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile L, 56 „. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs. ich non SO n. g. erhoben.

ie Geschãftastelle

n Anzeigen nimmt an: schäst des Reichs und Stantzanzrigerz, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

6346 2

Berlin, Donnerstag den 13 November, Ahends.

EIO.

Postscheckkonto: Berlin 41 S21.

—— .

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Neich. Ernennungen ꝛe.

Verordnung, betreffend Verwendung der Fahrzeuge der Binnen⸗

schiffahrt für Lebensmittel und Kohle.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung zu der Verorbnung über die Verwendung des Mehrerlöses aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlacht— pferden.

Handels verbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Num 6 eich z⸗ e ben 9 mer 216 des Reichs

Preu zen.

Ernenaungen und sonstige Personalverãnderungen.

Beschluß der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Zu⸗ ständiakeit des Ministeriums für Volkswohlfahrt.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelswerbote.

Amtliches. Dentsches Reich. Der Geheime Regierungsrat und vortragende Rat im

Reichs wirtschafte ministerium Dr. Trendelenburg ist zum

X

Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung ernannt

worden.

1 ,, . 5 Luft⸗

Automobilwesen D . e n , .

und vortragenden Räten,

Hife . jur. 26 zum Regierungsrat und ständigen rmilitärinten? . . 3.

, ,.

Reg istrator.· J . JJ

Verordnung,

betreffen Verwendung der Fahrzeuge der Binnen⸗ schiffahrt für Lebens mittel und Kohle.

Vom 7. November 1919. Auf Grund des Erlasses vom 26. April 1919, betr. Auf⸗

lösung des Reichsminssteriums für wirtschaftliche Demobil⸗ des Rats der

machung (RGBl. S. 438), des Erlasses Volkabeguffragten über die Errichtung des Reichsamts für wirtschaftliche Demobilmachung vom 12. November 1918 n . , des Bundesrats über ie mirischaftliche Demobilmachung vom 7. 11. 1918 (RGS. S. 1297 wird folgende Anordnung erlassen: .

Zur Behehung der Vertehrsnot wird in Ergänzung der Bundes.

ratsberordnungen über wirtschaitliche Maßnahmen in der Binnen— Hiffehrt und über die Errichtung von en, , , Binnenschiffahrt vom 18. August 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 717 ewie der in der Verordnung des Reichtzamts für wirtschaftliche Demobilmachung vom 4. Februar 1919 (Reichs Hesetzbl. S. 159) ö 9 ten f! Stellen zur Regelung berkehrs⸗ irtschaftlicher Verhältuisse erlassenen Bekanntmachungen i iff.· fahrtsvertehr folgendes verordnet: J

. § 1.

Alle auf. deutschen Gewässern beheimateten Binnenfahrzeuge dürfen bis auf weitere lediglich für den Transport von Lebensmitteln und Kohlen, die im Interesse des Deutschen Reiches Verwendung n . 13 6

Ausnahmen sind nur mit Genehmigung der Schiffahrtsabteilun zwlässig. Die Schiffahrtsabtęilung ist befugt, allgemein oder in g schränkung auf bestimmse Güterarten, Strombezirke oder Schiffs⸗ größe zejtweilig und widerruflich Ausnahmen zuzulassen.

, über die Verwendung von Fahrzeugen werden von der Schiffahrtsabteilung endgültig entschieden.

§ 3. ie Besitzer und Schiffer der im s 1 bezeichneten, die deutschen Gewasser befahrenden Binnenfahrzeuge haben sich bei dem von der S. A. zu bestimmenden Beauftragten zu melden und einer von dieser Stelle etwa verfügten Umleitung nachzukommen.

§ 3. Die Schiffahrtsabteilung kann die erforderlichen Ausführungs—⸗ bestimmungen erlassen. § 4.

Zuwiderhandlungen werden mit Gefängnis bis zu 1 Jah d ö ö . ö r un mit Geldstrafe bis zu 15 000 oder mit einer dieser Strafen belegt.

ö. 9 5. Der Zeitpunkt des Inkrafttleteng der Verordnung wird in der Lu fũhru gehe stim mung der S. A. festgesetzt. Der Zeitpunkt ihres Außer kraft retens wird durch besondere Verordnung beflim mt.

Berlin, den 7. November 1919.

Der Reichs ver kehrs minister. Tr. Bell.

Sekanntmachung.

Unter dem 28. Oltober 1919 ist auf Blatt 209 des Tariscegisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Reichsoerband des Deutschen Tlefbau⸗ gewerbe, E Vr, dem B zirksarbeitgeberverband für das Bau— gewerbe in Sachsen, dem Deutschen Bauarbelteroer hand, Be⸗ zirksoerein Dresden, und dem Zentralverband der Maschihisten,

stelle Dresden, vertrag zur Regelung der Loha⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Acbeiter im Tiefbauge werbe wird gemäß 52 der Verordnung von 25. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gehlet der Orte: Bischofswerda, Belms⸗ dorf, Barkau, Carlsdorf, Cannewitz, De mitz Thumitz, Franken⸗ thal, Großharthau, Geißmannsdorf mit Pickau, Goldhach Groß- und Kleindrebnitz, Groß jähnchen, Leut witz, Nen schmöln, Nieder⸗ und Oberpußkan, Panne witz, Poh a, Roth— 83 , . und Röderbrunn, Schm olln, Schönbrunn, Spitwitz, Stache, Tröbigau, Taschendorf, Uyhis Weickersdorf Wölta.. Fehn sösch, Fauich bi, Gödlau!“ 6 ö. Glaubnit, Ostro, Schwe nerden, Jiedlitz, Siebitz. Neuhof, Leh ndorf, Lieben, Zschi vkowitz, Coblenz Dobranitz, Auschkowltz, Neraditz, Kindisch, Kischwitz, Neustädtel, Bocka und Zasch witz für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver bludlich⸗

keit beginnt mit dem 1. Ottober 1919.

Der Rꝛichs arheoitsminister. J. V.: Geib.

arbeits ministerium, Berlin RW. 6, Luisenstraße 3334, 3 70 . inisteri Berlin X. 6, ist 33134, Zimmer 709 wahrend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Anbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums von den Vertragzparteien einen Grstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 28. Oktober 1919. Der Registerfũhrer.

——

Abdruck des Tarifvertrags gegen Pfeiffer.

Sekannt machung.

Die gärtnerische Arbeitsgemeinschaft für den Zezirk der Kreishauptmannschaft . in Lauhbegast-Dresden hat beantragt, den zwischen dem Gartenbauverband für Sachsen, dem Verhand Sachsen des Bundes Deutscher Baumschulenbesitzer, der Sächsischen Gesellschaft „Flora“ für Botanik

und Gartenbau, Dresden, dem Verbande Deutscher Gartenbaubetriebe, Gruppe Dresden und k dem. Verband der Gärtner und Gärtnererarbeiter Bezirk Dresden, dem Deutschen ation alen) Gärtner— zerband, Ortsgruppe Groß Dres den, und dem Ver— band Deutscher Privatgärtner, Gruppe Dresden,

!

Auch kann die zwang weise Löschung, Beladung und Bewegun Fahrzeugs von der Schiffahrtsabteilung ver fügt werden. egung des

am 14. August 1919 abgeschlossenen Tarisfoertra ur Regelung der Lohn- und n , für he 1. Gärtnereigewerhe beschäftigten Personen gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzol. S 1456) für das Gebiet der Kreis hauptmannschaft Dresden für allgemein . zu erklären. .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum . . he , werden und sind unter ,, B. 920 an das Reichsarbeitsministerium, Berli isen⸗ straße 33, zu richten. l , m,

Berlin, den 3. November 1919.

Der Reichsarbeits minister. Schlicke.

Bekanntm achung.

Der LSeipziget Hausfrauenverein, die = ini gung landeskirchlicher ,, Seipzig, der katholische Frauenbund Dentichlands, Zweigverein Leipzig und angeschlossene Vereine, der Zentralvemrband der Hausangestellten, Orts⸗ gruppe Leipzig, der Verein der Hausangestellten in Leipzig und Umgegend und der Reichsoerband weiblicher Hausangestellten Deutschlands, Oris⸗ grupEge geipzig, haben beantragt, den zwischen ihnen am 12. September 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der weiblichen Hausangestellten gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichz. ; Berufs genossen

am 18. Juni 1919 abgeschlossene Tarif⸗

1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Leipzig für allgemein verbindlich zu erklären.

Sinwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. November 1919 erhoben werden und sind unter Nammer J. B. E. 4002 an das Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 3 Nonember 1919. Der Reichsarheits minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

*

handels e. V.

' 36 Nermoltntn 7 Lein in Heizer und verwandten Berufs gen ossen Deutschlands, Geschãfis · verb an d. CBermaltunge tel, Er high

[

Der Arbeitgeberverband des Leipziger Groß— und der Deutsche Transportarbeiter— 1 . Een haben beantragt, den zwischen ihnen am 1. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für das Mackthelfer, Fahr⸗ und Lagerpersonal im Großhandel gemäß S2 der Verornmung vom 2353 Dezember 1918 (Reichs⸗

Gesetzbl. S. 1456) für die Stadt Leipzig für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 4210 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 3 Nodember 1919.

T* 6 G Der Reicht ar b isminister.

Sch licke.

Sekanntm achung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Aue und Umgegend, der Deutsche Bauarbeiter⸗ derband (Bezirksverein Aue im Erzgeb.) und der Zentralverband der Zimmerer und verwandten

Deutschlands, Zahlstelle Aue,

haben beantragt, den zwischen ihnen Lad dem Reichs⸗

arift verband des verbindlich ist, können

Grüna, Grünstädtei, Hundshübel Jagel

Deutschen Tiefbaugewerbes, Bezirks⸗ enen, am 2. Mai 1919 in Kraft ge⸗ 2g

tretenen zur Regelang der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Bau⸗

gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reich- Gesetzol. S. 1456) für allze mein verbindlich zu ertlären für folgende Orte: Aue, Eibenstock, Loßnitz, Neu— städtel, Schneeberg, Schwarzenberg, Grünhain, Johann georgen⸗ stat, Albernau, Alberoda, Äuerhammer, Beier feld, Bermsgrün, Bernsbach, Blaue athal, Bockau, Breitenb cunn, Kreilenhof, Burk⸗ hards grün, Carle feld, Crandorf, Dittersdorf, Griesbach, . Langenberg, Lauter, Lindenau, Markershach, Miltweida, Muldenhammer, Neid⸗ hardts thal, Nendörfel, Neuheide, Neuwelt, Niederaffalter, Viederschlema, Oberaff alter, Oberpsannenstiehl, Oberschlema, Qberstützengrün, Pöhla, Raschau, Rltteragrüg, Raschau, Schö heide, Schönheiderhammer, Sosa, Steinbach, Steinheidel,

Streitwald, Tellerhäuser, Unterstützenagrün, Waschleite, Wildengu, Wildenithal, Wittigsthal, Woifsgrün, Zschörlau,

Hartenstein, Langenbach, Wildoach, Thierfelo, Zwönitz und Elterlein.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 26 November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R 4116 an das Reichsarbeitz ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße Z3, zu richten.

Berlin, den 3 November 1913.

Der Reichsarheitsminister. Schicke.

Bekanntmachung.

Der Landesverband der Sächsischen Presse und der Zeitungs oerlegerve rein Sachsen, Kreis verein des Vereins Deutscher Zeitungsverleger, haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen am 26. September 1919 abge— schlosstnen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Aastellungsbedingungen für die stänzigen freien Mitarbeiter (Journalisten) an Zeltungen gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 fteichs⸗Gesetzb. S. 1456) für das Gbiet des Feeistaates Sachsen für allgemein verhindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antraz tönnen bis zum 25. November 1919 erhohen werden und sind unter Nummer . B. R. 4285 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. .

Berlin, den 3. November 1919.

Der Reichsarbeits minister. Schlicke. ——