Brüssel, 11. November. (B. T. B.) Die me dijgni sche Gesellschaft von Gent hat bel der ey glischen Regie rung Widerspruch gegen den Inhalt des Memorandums erhoben, das englische Persönlichkeiten aus Mens
Beig ien zu verhinbern oder hinguszuziehen. Selbst einen Auf: schub der Lieferung will die medizinisch? Gesellschaͤt von Gent nicht annehmen, sie verlangt strenge Durchführung des Friedentvertrags.
Amsterdam, 12. November. (W. 3). 2. ist auf einer Reise nach Repal in der Rordfee auf eine Mine gelaufen und gesunken, wobei
vische Dampfer „3Zgan“
22 Hersonen ums Leben kamen.
Centralia im Staate Washington, 11. November.
W. T. B.) Als bei einer gestern zur Erinnerung an den Abichkluß des Waffen stillstan des veranstalteten Parade entfallende Be die Teilnehmer an der Industriearbeiterhalle vorüberzogen, feuerten . Vereinigung „In⸗
Leute, die angeblich Mitglieder der
dustrie arbeiter der Welt“ sind, ar lbeiztebe Vier frühere Soldaten wurden getötet, zwei töolich und don rund 2,7, Milsionn Mart ist bis e reg Die für diesen Kauf von der Generalversammlung schlot flau.
mehrere andere weniger schwer verwundet.
auf den Zug gefeuert hatte, wurde auf der über den Fluß führenden Brücke gehängt. Acht Verdächfige sind verhaftet worden.
Stunden dauerten und bei denen zahlreiche wurden. Vierzig Verwundete wurden in die S
chlichkeitsgründen verbreitet
. 3 1 71 17.90 T. B. Der bollän⸗ us. Die Erjver orgung
des Krieges
—
bezogenen . Werke bisher nur zum tleineren Teil erfolgt, ahlungsmitsel zur Verfügung standen. Die auf solche Weise verbliebenen Veipflichtungen sind von den schwedischen Lie fe⸗ ranten noch für längere Zeit gestundet. trag ist in die Bilanz dem Stande der Valuta vom
ausländische 3
ĩ die deel ] verbleiben. In letzler Zelt sind Auguahmmen, nicht mehr bewilligt! Bürgern zu Straßen! àmpfen e,. verwundet worden. Erklen be,, . ö ,, 23 2 . . i ö 2. 48,00. Wechsel ingellefert. kti at in, so w iese ohne behördliche Genehmigung auf Fopenhagen 56,335. Wechsel au 0 ĩ pitäler eingellefert aktien getätigt sein, so waren diese o gung w ö. 2 a 9. — Der Geschäftebericht des Gifen und Stahlwerks üö0d,. Wechsel auf Chriftignia 89 Wechsel auf Brüssel Jo, 45,
3 7 f ö übe Wechsel auf Madrid 52 25. — SHoesch Aktiengesellschaft in Dartmund über dat n e, med,,
Jabr 1818 18 fäbrt u. a, auß. Während im Frieden die Kaiferstubl⸗ zechen der Gesellschaft nicht nur den , der 6 der er ie CLbiteferung der deutschen Milchkühe an Gesellschaft an Kohlen und Kols deckten, sondern darüber hinqus . ñ noch beträchtliche Mengen in den Verkehr bringen konnten, reichte seit November v. J. die Förderung, trotzem sie durch die von Zeche Fürst Legpold geförderten Kohlen virmehrt war , . 3. Bedarf nur etwa 70 υ des früheren betrug, zu dessen Deckung nich ach. *. . , 16 neben . Erschi erung und Ver⸗ Topenbagen, 12. Nopember. BS. T. S.) Sichtwechse! auf teuerung der Verschiffung darunter, daß die Zechen Reichsland und Jarny in Feindeshand gefallen sind.
geschehen und strafbar.
530. Juni entsprechend eingestellt. Ferner war in der Bilanz ein Kurd⸗ verlust auf Wertpapiere von 5,1 Millionen Mark zu berüchsichtigen. —
Vie Bezahlung der wäbrend , * h k1 . 5 1 schredischen Erze ist seitens der deutschen Partz blog; de. auf weil nicht genügend
Der auf die Gesellschaft
allway —, Union Paeifie
7 6 66
auf New Hort 93
1 M. 952 9 ö = ꝛö 7 2 ö 3 e. 3 — . 119 zuf. die Vorbeizicbenden,. Ber Faufhreig Fer Jeche Fürll Wopod nebst Fürst Leopold Forisetzung hatten erhebliches Angetzt
Gin Mann, der angeblich
Dandel und Gewerbe. Was ist „Spara“? Eine übliche Abkürzung für die neue
Spar⸗Prämienanleihe“
Spar-Prämtenanleihe bringt 5 vH. Zinsen, die nicht sofort aus- er sondern jährlich dem Fapltgl zugeschlagen werden. Wird Jervest? Vorsten 275 65? 231 223) t, bel „der Hocholenanlage Canabia . KB. ein Stück im 5. Jahre durch Auslosung getilgt, so erhäll der *
bcfizer 1009 Mark Kapital und 250 Mark aufg elaufene Zinsen ausbezahlt. Es finden jährlich zwei Gewinnziehungen statt, in denen
zusammen 5000 Gewinne — darunter
1 Million Mark — gezogen werden; außerdem jährlich Tilgungg⸗ ziehungen, in denen entschieden wird, welche Stücke zurückgezahlt werden (j. B. in den ersten 10 Jahren 50 000 Stücke jahrlich). Von den zurückgezahlte Stücken erhält jedes zweite außerdem eine Sondervergünstigung (Bonus] von 1900 4, die mit den. Jahnen bis auf 4000 S wächst. Solange ein Stück nicht durch die Tilgungs⸗
ziehung ausgelost ist, nimmt eg weiter an allen Gewinnziehungen teil, Cöln,
so daß jedes Siück wiederholt gewinnen kann. Den Besitzenn der Roten 154,69, Französische Noten 357,590, Belgische Noten 424,50,
Mark bezahlt. . zer am 15. Mai 1913 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals kennte Als die Genehmigung im März 919 erfolgte, konnte der beschlossene Ausgabekurs von mindestens 200 0lo nicht mehr in Frage kommen. — schaffung nener Mittel auf, die Dauer nicht zu verzichten set, so behält der Vorstand sich vor, die hierfür erforderlichen. An⸗
noch nicht durchgeführt werden.
Berichte von
—
troͤge zu gegeberer Zeit zu stellen. Dle Forderung . ö ⸗ ⸗ ö. Eifensteinbergwerk (Gisenzecher Zug) 125 054 (1917/18 628) t, ; 3 Wag muß man von iht wissen« Die bei Ken DHotimüunder Jehen Sts bl (15iz 18 1257 sog . die 3 vo Northern Paci Bend; z Ber; Staaten Bond? 1835. Kokgerzeugung 116422 (630 096) 1, bei der Zeche Fürst Leopold in Il5 160 (6s 92) t, der Stahlwerke 5s 9 (519 227) t. Es bleibt ein Verlustvortrag von 8 480 888 .
j zu — Laut Meldung des W. T. B.“ betrug die Roheinnahme der
3 5 351 — r 2 ö ö
. Canada PacifienGisenbahbn in der ersten Novemberwoche 3 8
auf rund 6,75 Millionen
Da indessen auf die Be⸗
auswärtigen Wertpapiermärkten.
& St. Haul 42, Denver & Rio Grande 83, Illinois Loulspllle & Nasbville 111, Nem Jort Gentral 73, Norfolt & Western 100, Pennspylvania 423, Reading 80, Southern Packfle . 125, Union — 3 ö. . American ö & ö 673, S821 000 Dollar (Zunahme gegen das Vorjahr 384 000 Dollar). ee m , 3 55, International Merxcantile
Amsterba m, 13. Nobember. W. T. B.) Wechsel auf Berlin
Wechsel auf
/ Niederlãndische Staata⸗ 8 do Niederländ. Staatsanleihe 6oz,
Fänigl. Niederländ. Petroleum S23. Holland - Amerika Linie 4827 Niederlandlsch . Indische Handelsbank 269, Atchlson, Toveka C Sanfa 6 —, Rock Island — —, Southern Paetfie 1117. Southern
1323, Anaconda 1421613, United States
Steel Corp. 1123, Französisch⸗Englische Nnleihe — Hamburg⸗ Amerika Linie — — Tendenz: Schwach.
e n 13,09, do. auf Amsterdam 178 50, do. auf schwelz. Plätze do
474,00, do. auf London 19 34, do auf
ntwerven 5h, 35, do. auf Helsingfors 18 50. Stockholm, 12. November. (WB. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 12,60, do. auf Amsterdam 161,50, do. auf schweizer. Plätze 77 50. do. auf Washington 428 00. do. auf London 17.65 do. auf Paris 46 00. do. auf Brüssel 50, 0, do. auf Helsingfors 16,090 New Jork, 19. November. (Schluß. (W. T. B.) Die Börse nahm heute einen überwiegend schwachen Verlauf. Die andauernde Streikbewegung und die ungünstige Veranlagung des Geldmarktes
zur Folge, wobei besonders Industrie⸗
papiere in beträchtlichen Mengen an den Marlt tamen. Die Börse Umgesetzt wurden 1 440 000 Stück Aktien. Die un—⸗ erledigten Aufträge des Stahltrustes beliefen sich am 1. November auf 6 473 000 t. gegen 86285 900 im Vormonat und 8298000 f zur gleichen Zeit des Vorjahres. Die Canadian Pacifiebahn er— flärte eine unveränderte ugrtalsdipidende in Höbe von 24 vH. Tendenz für Gesd: Flan. Geld auf 24 Stunden Burchschnittsrate II, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 12, Wechsel auf Berlin 2iasig, Wechsel auf London (66 Tage) 4, 11,25, Cable Transfers 4 1450, Wechsel auf Paris auf Sicht 9, 10,00, Silber in Barren 1,27.
— — Atchison, Topekg & Santa Fs 90, Baltimore & Ohio 39. n Dacifie 149, Chesapeake & Ohio 57, , . Milwaukee
entral 91 ex.
arine Corporation 1054, do. pref. 1143.
12. November. (W. T. B.) Devlsenkurse. Englische Wollaukttion wurden
Sparprämienanleihe sind steuerliche Vorteile gewährt: a- Re- Holländische Nolen 135500.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 11. November. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der
6
beute 10400 Ballen angeboten, die zu
festen Preisen für beste mittlere Qualitäten verkauft wurden. Grobe Kreuzzuchten wiesen eine unregelmäßige, aber überwiegend schwächere
F n der Erbfchaftsbesteuerung, b. Befreiung von der Ver London, JI. November. (W. T. B.) 21 60 Englische Konsols 5Jl, Preishewegung auf. Die Verkäufer von Manchester Tuchen sind mit 5 k a. der Cinkommensteuer, d. Be⸗ 5 ol Argentinier von 18858 83. 400 Btastlianer von 18889 54, Aufträgen im vorqus gut versehen. Am Garnmarkt herrscht an= freiung von der Kapitalrentenstener. Bei der Zeichnung der Spar⸗ 4 0 Japaner von 1899 68, 3 oho Vortugtesen 51, 5 o½ũ0 Russen dauernd eine sehr feste Stimmung.
prämienanleihe muß die eine Hälfte bar, die andere durch Kriegs. von 1866 323, 44 0½ Russen don 1869 24, PValtimore and Ohio 16 , 11. Ntahember, (W. T. B.) Baumwolle. Umsa
anleihe bezahlt werden. Die Kriegéanleihe wird zum Kurse von Jo0 Ganablan Pacite 1783, Grie 183, Naltonal Rallways of Mexlko 8s, 10 009 Ballen, Ginfuhr 48 350 Ballen, davon 38 00900 Ballen ameri-
in Zahlung genommen.
— Gegenüber den fürzlich beröffentlichten Nachrichten über Schiffsvertäufe und Verkäufe von Schiffahrte⸗— aktien nach dem Auslande wird. wie W. T. B. mitteilt, amtlich mitgeteilt, daß . gehrachlen gen in n,. . V i 1sind für Handelsschiffe mi hluß des J da ri n , ne, sun tl erteli wor hen Ausnahmen wurden 38.35, do. auf Brüssel 35,80. — Priyatdiskont 5. Silber loko 683. nur für kleinere Schiffe, die mehr oder weniger als Wrack auzusehen
ennsylvania Tinto 49,
sind, gemacht. Verkäufe von Luxusschiffen sind dagegen wiederhglt Vari
genehmigt worden. Was den Verkauf von Schiffahrtsa tien anbe , 83, 6h, 4 o
langt, so sind Ausnahmen nur beim Vorliegen hesonderer Gründe 60,35, 4 Cso
und unter der Bedingung jugelassen worden, daß die veräußerten
niteb States Steel Corporation 127. Gbartered 25146, De Beers 293. Goldnfeldẽ 2m, n Rendmines 30sig, 5Ho/g Kriegganlelbe 918, 400 Siegesanleibe sie. 50 Punkte höber.
London, 11. November. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland
dh, bo, do. auf Amsterdam kurz 1697, do. auf Par
do. auf Lieferung 663. JI2. Novemb — ranzösische Anleihe 71,60, 3 o,o Französtsche Rente pan. äußere Anleihe — “ 5 oM Russen hon 1906 58,0, 3 öso Rufen von 1896 34.50, 4 oƷ Türken unif. 69, 26, 9,39 = 19,25, Getreldefra Suezkanal 6700, Rio Tinto 1855.
50t, outher acifie 129, Union Pacifie 147, ö ei Genn, d. Anaconda Gopper — Rio für März 22, 98. ö ( Amerikanische und Brasillanische 29 Punkte niedriger, Aegyptische
lanische Baumwoll. — Für November 25,04, für Januar 23, 9b,
New Jork, 10. November. (Schluß.) (B. T. G.) Baumwolle is 3 Monate loko middling 39, 80, do. für November 37,90, bo. für Dezember 37,80, do. für Jannar It. 39, New Orleans loko middling 40,9, Petroleum Anleih . re, 6 e 8. u dnn e ee, . .
er. T. B.) H 6/0 Französische Anleihe do. in Tanks 11,50, do. Er nees at Ot 66, m . ; n rime Weftern *, S6 do. Rohe C . entrifugal 7,38, Weizen Winter 2375, Mehl ᷣ cht nach Liverpool nom., Kaffee Rio lolo 189, do. für Dezember 17, 49, do. für Januar 17, 54.
Sprinẽ· Wheat ö.
Aftien im Depot einer deuntschen Bank unter amtlicher Kentrolle
. Untersuchun gg sachen.
R. Aufgebole, Verlust. unb Fundsacken, Juste Lunch en *. hengh⸗ z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen at.
. Verlofung 14. von Wertpapieren,
P. Rormmankbitgtsellschaften auf Aktfen a. ktiengesellshaffen,
—
— — — — * 8
— —
w —
—— — —
Y Untersuchungs. . fachen. ? .
N bb d] Steckertef.
Gegen den unten Heschriebenen, welcher üchtsg lst, ist die Unt:rsuchungg baft wegen
hi ann an der Verläuferin Charloite Niedjweckl, begangen in Berlin, am 18. September 1919 verbängi. Es wird ersucht, denselben ju verhaften und in dag Unter suchungsgesängnig in Berlin, Alt. Moabit 12 a, abzuliefern fowie zu den biesigen Akten 6 J. Nt. 325/19 sofort Mitteilung zu machen.
Ver sonbeschrethung: Familienname: Vahlnmang, Vornamen: Trledrich (Fritz, Stand und Gewerbe: Acbelter, juletzt Sicher heitszsoldat in Berlin, anscheinendeg Alter: 22 Jahre, geboren am 26. De⸗ ember 1897 zu Dulgburg, letz ler Aufent.
alt: 7. Hundertschaft der Sich⸗rhelts«
ollel des Berliner Polttespräsidiums,
roͤße: mittelgroß, Geralt: untensetzt, Daar: dunkelbsond, voll. Bart: kemer, Gesickt: ovale Form, voll, Stirn: hoch, Auge: schlelt auf dem linken Auge etwag, Augenbrauen: leicht zusammengewachsen, Ohren: mittel, Mund: mittel, Bekleidung: güne Uniform der Sicherhettepolijei mit 2 Streifen auf dem linken Arm. Berlin, den 6. Nobember 1919. Der Untersuchungarichter bei dem Landg erlckt J.
I d9hbbl
In der Strafsache gegen den Mugketler Gua Fuchs, J. 4. 583, wegen Fabnen⸗ flucht, wiid die an 16. 6. 17 erlassene ,, , , verõffenilicht in
tr. 145 unter Nr. 15 024 des Deutsch em Neichtzanzꝛigers vom 265. 6. 17, zutũck-
genommen.
Blankenburg a. Harz, 4. 11. 1919.
Gericht der 34. Dwyision.
79553] Grledigunna einer Fahnen luchtserklürmng.
Die unterm 14. August 1918 vom Ge- richt der stellv. 56.. Jafanteriebrgade, Nastatt, in ber Untersuchungesache gegen ben Reserviflen Friedrich Emil Lutz. geß. am 3. Februar 1890 in Pfarzhetm, zuletzt Sclosser daselbst, wegen Fahnen
flucht erlassene Fahnenflachtserklärung ift enledigt.
Srrnusbach (Murgtal), den 27. O?
tober 1919.
Gericht des Auflösungeftabes 53 Zwelgftelle (28. Diolsion). 7 dbhd d] Erledigung einer Fahnen fl acht dert lür ug. Vie unterm 16. Mat 1913 vom Cericht ber 253. Diyrsion Raßatt in ber Uatir⸗ suchungtsache gegen den Murkeiter Dein · rich Scherb, Nasch. Gew. Fomp. Inf. . erlassene Fahnenfluchtger klärung ist erledigt. Gerntihach (Muargtal), den 30. Ol= tober 1918. . Gericht des Auflösungsstabeg 53 Zweigllelle (28. Dioiston).
[7 dõbbh] Erlebigrꝛn g einer Fahnen siuchts a klärung. Die unterm 14. Nopemßer 1912 von Gericht der 28. Dioiston, Rastart, in der Untersuchungasache gegen den Reserpisten Peinrich Sanderck duß bern Landwhr⸗ heir vßrrach wegen Fahnen flacht erlass⸗ne Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. Gernsbach (Etrrgtal), den 30. Ok- tober 1919. Gericht des Auflssungsstabes 53 Zwelgstelle (28. Diyision).
79h68] Anfhe bing einer Fahnenflucht ter lärnng. Die unter dem 30. 4. 1918 gegen den Wehrmann Dapld pan Tüten ergangene Fahnenfluchigerllärdug. und Beschlag nahmeber fügung wird blermit aufgehoben. anunouer, den 3 11. 1819 Gericht der ehemaligen 20. Dwwision. Dr. Börger, Kriegsaerlchtsrat.
79h d7] Aufhebung riner Fahnenfluchtserk lamm g. Die unter dem 11. 3. 1916 gegen den Wehrmann Heinrich Sie dert ergangene ö wltd hiermit auf gehoben. HVanngver, den 5. 11. 1919. Gericht der ehemaligen 20. Division. Dr. Börger, Kriegsgerichtsrat.
T7 phdꝛ] en.
Die Fahnen fluchtserklärung vom 17. 3. 16 gegen den Musk. Michael Grimis lam gi der fr. 2. Comp. R. J. R. 2655
geb am 20 8. 95 zu Glelemtee, derzffent⸗ licht im Deutschen Reichtan zeiger vom
24. 3. 16 Nr. 72 unter Ziff. 79 396, wird zurũckgenomme na. Miner, den 30. 10. 19. Gericht des Abw⸗ Amin des fr. VII. J. K. (fr. Aufl. St. 25). . Gericht d. 77. Res.. Div. Str. P. T. 30 / 16.
* usgebote, nust. und Fund achen. Zustellungen n. dergl
(492531 ;
Aufgebot und Zahlungs inerre.
Nachbezeichne le Urkunden, deren Verlust glauhbaft gemacht ist, werden zum Zwicke der Kraftlozerklätung aufgeboten:
1) auf Äntcag der Nustünlergwit we Margarete Feulnger in Burgebrach die Schuidverschreibung dez 3 o/ oigen Baye⸗ tlschen Staatzeisenbabnanlebens vom 1. Junk 1893 Serle 199 Kat.Nr. 9934 zu 1000 .
2) auf Antrag des Oekonomierats Johann Baptist Bauer in Lands herg a. 2: a. bie Pfandbriefe der Bgyerischen Hvpo⸗ 1beren, und Weckselbank 2 Miänchen Serle 42 Lit. M Nr. 138 513 zu 500 4, zu 34 0⸗o verzinslich, Serie 47 Lit. Nr. Iod bh zu 500 M, Serle 8 Lit I], Nr. 40778 zu 209 4Æ und Serie 16 git. LL Nr. 110 725 zu 200 6, diese zu 4 09 berzinglich, b. die 40j0igen Pfand⸗ briefe der Bayertschen Vereinsbank in Mänchen Serie 37 Lit. B Nr. 115 360, Serie 38 Lit. B Nr. 115 566 und Serle 115 Lit. Nr. 183 478 zu je 1000 66, Serle 115 Lit. O Ne. 125 746, Serie 116 Tit. G0 Ne. 127 860. Serle 119 Lit Nr. 135 674 und 136 875, Serle 1990 Lit. ¶ Nr. 138 065 zu je bob S, Serie 121 Lit. A Nr. 74 471 iu 2000 M und Serie 121 Lit. 8 Nr. 200 845 zu 1000 4, C. die 400 le Kommunalohligation der Bavyerlschen Vereinsbank in München Serle 4 2it. 0 Ne. 16569 zu 500 , d. die Pfandhriefe der Süddeutschen Bodeneredlthank ia München Seri⸗ 58 Lit. Nr. 171 340 11 500 ,. ju 38 0 verzin glich, und Serie Ih git. H Nr. 94 835 ju 1000 „, zu o/o derzm slick.
3) auf Antrag des Handels manng Isak Tochsberger ln Teutershausen die d ooigen
*
Pfandbriefe ber Bayerischen Sere in banal
9g. Ban kausweise⸗
— —
in Manchen Serle 53 Lit. O Nr. 87 911 lu So M, Serie 67 Lit. B Nr. 133 847 und Serte 70 Lit. B Nr. 138 790 ju = 1000 .
4) auf Antrag des Volliwirtg und Haus- bestzers Bruns Holtzeadorff in Brom herg⸗ Schwedenhöhe die auf Bruno Heltzen⸗ dorff, stud. jur. in Straßburg i. G., lautende Lebensbersicherun zpolice der Bavenrischen Versicherungshagk Aktlen- gesellschaft, vormals Ver fichrrunggan stalten der Bayerischen Huvotheken⸗ und Wechsel= bant in München, Tarif A 4 D Nr. 38 342 vom 3. November 1306 üher 2000 (, berabaesetzt durch Nachtrag vom 31. Je⸗ nuar 1911 auf 300 6.
5) auf Antrag des Professors Dr. Otto Edelmann in Nürnberg die auf Slisabeth Babrtte Soft Edelmann, Jnnenlens« tochter in München, lauten be Sebensdern= sicherungßpellce der Sarerischen Hypo⸗ theken, und Wechselbant in Manchen A 3b Nr. I7 412 vom 14. Juni 1898 über 1000 *. .
6) auf Antrag der Dienstkaechtgwitwe Rat carina Adler und deren Kinder Adam Heinrich und Johann Kꝛrl Toöler in Hof PHating bie auf den Landwirt Adam Adler in Birber lautende Lebengdersicherungt⸗ vollee der K. e prip. Lebens versich rung geselischaft Oesterreichticher Phönix in Wien, Zweigntederlffung München, Nr. 616080 vom JT. Dezember 1917 über 500 4 — h oo ige Veutsche Relcht⸗ anleihe. ;
Die Inbaber dleser Mkanden werben aufgefordert, spätesteng in dem auf Dan⸗ ner Stag. ben 26. Februazs REgzo, Vormittags 9 Uhr. in Zimmer Nr. 88 ! des Junigedärkeg au der Luiipoldsteahe anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und dle Urkunden borzulegen, widrlgenfallg deren Kraftlogerklärung erfolgen wärd.
Ferner wird hejä lich der oben unter Nr. 2 bezeichneten Urkunden bie Zahlungz. sperre und demgemäß an die Auslleller und dle in den Urkunden bezelchneten Zabl.« stellen das Verbot erlafsen, an die In⸗ baber der Urkunden eine Leistung zu be— wirken, im besonderen neue Ilnsscheine oder Grneuerungtschelne auzzugeben.
Müuünchen, den 265. Juli 19819.
AnmtsgerlcGᷓis.
78948] Anfgeboc;c·· Der Vorstand ber Bäckerlnnung zu
15. Verfchietent¶ Bekanntmachuagen. 11. Privatanzeigen.
Hoya hat das Aufgebot ver Aktie Rr. 877
Sffentlicher Anzeiger.
2önzeigenpreis für den Raum einer J gespalttuem Gtnheitézense 1 Me.
Rnßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zz schlag von 80 . D. erh o den.
der Nordwestdeu sschin Hefe⸗ und Sprit⸗ werke Aktlengetellschatt in Hameln hean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spateftens in dem auf Mitt⸗ woch, den O Inni E929, Bor⸗ mittags ER 1t6r, vor dem unter= zeichne ten Gericht anderaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklͤrung der Urkunde erfolgen
wird. Amitzgerlcht Sameln den 3. November 1918. (79h li nuf tzebgi.
Der Drostssor Max Skiblcki in Char⸗ lolteahura, Frledbergstraße 13 11, bat in Vollmacht elner Tochter Ilse Sk blick nad als gesetzlicher Vertreter selnts am 14. Jult 1838 geborenen minderjährigen Sobnesz Karl Stibickt das Aufgebot des Schleg wg Holfstein schin. Ren tendrlefes Lt. L Nr. 2778 der Rent nzank für die Prodinzen Jommirn und Shiegwig⸗Hol⸗ stein über 3000 A (2 eitausend Mar'), autgeftellt hon der Mrektion der ohen be⸗ zeichneten Baat in Stettin am 2. Zanuar 1913, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 29. Mai 1826, Vormittags EH Uhr. vor darm unterteichweten (Gericht, Glisabethslraße 42. Zimmer Nr. 2, aube⸗ raumten Aufgebotztermine seine Rechte an= zumelden und die Urkunde vorzulegen, winrigenfalls die Krastlosertlärung der Uckunde erfolgen wird.
Ftets ir, din 22. Oftober 1915.
Amtggericht. Abteilung 2.
79846 Zahlungs sperre.
1594 F. 1269/5. 19. Die am 20. 10 19 gefyerrten o/ Reichsschuldan leben über je 00 Æ lauten S ak G83 - 8 (nicht 3 341 663 — 8).
Ger lin, den 6. November 1919.
Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 154.
S554] Zahlung sinęrre.
Die am J. Jult 1918 gesperrten Aktien der Allg⸗melnen Elektꝛ isitättarsellschaft in Berlin haben die Nꝛn. 125 689 Bis 981 (nicht 25 65961). 84. E. 370. 18.
Gerlin, den 7. Nodember 1918.
Amtegerlcht Berlin. Mitte. Abt. S4.
fraho .. n . des Frledrich Romann lu
I Lasgfubr, Heriastraße 1, wird der Relcha⸗;
jchmden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldver /
chrelbung der 5 Vent schen Reich 09 , verdofen,
baber als den oben
ANusgebat. Der Mallrmelster Gzorg Feelsch in Kirchhain Röänringen. Sismarckstraße 213, bat dag eren Aufgebot zum Zwecke der Keastloge rung deg auf den
prozentigen Anleih⸗ r. Z 418 495 an ebnen anderen In⸗ aenannten Antransteller u bewirken, ins besondere iche lne oder einen Erneuerungs- zugeben. — 83/151 F. 1334. i. Gerlin, den . Rev inder 1919. Amtegericht Berlin/ Mitte Abteilung 83. Va h iꝛtag k sperxe. Ani tag 14 5 Echweljer in NR wird der Reiche beireffz der an
7 KBetanntu: achung. Die Berlustmeldurg der wäknten Aktten briefe der Gr dischen Telegrephen. Gesellschaft, 2. G., Kopenbagen, Dänemark, wit ecrufen
ü 2, für tat mi erklären. zen Nor- Namen bes Hiaaerti, 1920, Miteags Rz Utzr, vor hesißers Hermann Johann Käbben auꝝs— h . stellien Pypotbekendrtefes über die im undbuch Rüftringen Art. 1864 unter Abilg. III Nr. 4 eingetragene Hopothek don 7000 υ beantragt. bes Hyporhekenbrieseg wird aufgefordert, svätesenßz in dem auf den EKR Kai 1926, Boemittags EO Uhr, vor dem unterzeicht eten Gericht anberaumten Auf, gedotsterraine seine Rechte anzumelden und den Hypothekendrief vorzulegen, widrlgen⸗ alls die Kraftloxerklärarg dez Hypo⸗ thekenbrfe fes erfolgen wird. Rüünrtwugen, den 21. September 1919. Amtsgericht. Abt. 2.
wird hiermit Lit. B Nr. 83688 12218 1695 236383 6364. Ronenh agen. den 1. Nodember 1919. Die Große Nanzische Te lege aphen. Gesenschaft, M.. 8.
P. Miche lsen.
Der Inhaber 1. ergeht
rschwirtg Gerrg cudern, D. A. Nârꝛ tingen, chulden verwaltung in Seilin angeblich abhanden gekommenen schteibüngen der 35 /o igen Krörgg⸗= e des Veutschen Reichs Rr. 703932 über 200 ς verbolen, an emen anderen, gen oben genannten Antrag- stung zu ber srten, ingbeso dere Sint schelae oder then Grnenrungtz. schein zuszugebrn. — I54. P. 833/19, ten, den 8. Nebrmnber 1818.
Amtagericht Berlin. Mirtte. Abtei lung 154
I7g5ß2) Zahlung sperre 154 F. 1383/19.
z des Hilfsschꝛeibers Fitz nbausen, Sedan straße 353, choichuldenher waltung freffs der angeblich abhanden ommenen Schalt ver schrelbungen ber dez Deutschen Reicht 81 232 ber i000 A
termlne dem
Kay Su en on.
Der vens.
Auntgaericht Bremen bat
4. Neverber 19189 solgendeg Aufgebot er
J. Die Rank für Handel und Gewerbe in Bremen hat: LI anz 4. März 1919 ein Depositenbuch i Nr. a6 ß mit eint An fangt kapital von Æ 20 auf den Namen Clauß Brüng er⸗ öffnet, das gegenwärtig ein Guthaben von K 570 nahweln; 2) am 5. Juni 1919 ein Depositenbuch N.. 2822 mit einem Anfangskapital von M Zg000 auf den Namen Hinrich Bruns eröffnet, bas gegenwärtig ein Guthaben
3) am a. März 19815 ein Depositenbuch Anfang kapital von
Inhaber alt
steller eker Lei der cho llenen
Beschluß vom 4. November 1919. Gz find eingetragen:
Grundboche für Wolkenstein auf Blatt 123 in Abtellung III Nr. 24 em 25. Juni 1361 8 Taler 11 Neugroschen gertchtl'ch festgestelltes qudum für den Breltmůuhlenbesitzer Karl raugott Reichel in Reitzenhaln, 2) im Grundbuche für Drebach anf Blant 91 in ÄAbieilung III Enger Nr. 3 am 10 Noberder 1855 40 Taler Ver⸗ leich iantum für den Schn arl Jullus Mescheder in Brehach, 3) im Grund buche auf Blatt 49 in Kbteilung LI unter Ar. f am 21. Februar 1818 He: berge für Karl August Rte 4 im Grundbuche für Drehach Venus. berger Antitl auf Blatt 14 in Abteilung III 1 amn 6. Nöohermber O Taler Restlausstermingeld für Ghriftlan Friedrich Long in Drebach, 5) tn irundbucke für Hehringswalde auf Blatt 12 in Abteilung III unter Nr. 1 am 19. Februar 1874 8 Meißner Gulden 8 Nergroschen 3 Pfennige Kondentiontg⸗ münze oder Steher Taler 16 Neugroschen * Pfenntge im 14. Talerfuß? Erhegelder ür ben abwesenden Fiiidiich Stau MWolkenstein,
6) im Grundbuche auf Slatt 24 in 4bteitung III unter Nr. Ib am 28. März 1833 11 Taier 24 Neugroscken 5 drel Fünftel Pfennig unbezahlles Frieberlke Löser in Wiesa, 7?) un Giundbuche für Drebach auf Glatt 85 in Adbtetlung III unte- Jtr. 20 am 23 Marg 1842 eiae Kah für Christiane Cor eordie Tenmher in Dir bach.
Auf Rr trag der Grundstückielgentümer zu 1 des Füieischers Karl Feterrich Helnrtch in Wolk nstein, ju 2 der verw Melzer, geb. Gu ⸗kderdt, in Dre nsch, zu 3 des & nehesitzersz Fart Riiedrich Hh kel in St⸗ck(walde wirig Paul Seidel in Wirtschaftabesttze s Philipp Aifred Uhrnng He hrir g walde,
Wohnsitz in harten, für tot zu erkiäten. neten Versckobk enen werden aufgefordert, sich spltestens in dem auf Feeiian, den 25 Juni Rgz0, Boermittags g utzr, unterzeichreten Herichte iw aaberaumtm Aufaebot i wiorigenfalls die Todegerklätung erzolgen wird. An alle, Pelch⸗ Auagkunft ber geben oder Tod der Verschellenen geben können, ergeht die Auffo: derung, als hald, späteftent aber ir Aufgeboistermin, Anzelae zu machen. St. Zngbert, den 27. Oktober 1913. Gerichts jchrelberel des Autagerichts. Arge dot. Schmit met sters it w: Blrnbreier in Spalchingen bat beantragt, den ve schollenen Jobann Gavtsst R ubfer⸗ schnte, geboren am 24. Junt 1882 in Sohn des * Jengfchmieds in Spala ingen,
Stickel in Zu wird der Rei
Sltz ung saal
prezentigen Anleihe termtne zu
, , . ö 4 ünd tn, 7 S0h 8I7 und 13245743 biz 13 245 747 über 500 verboten, au elnen a deren Inhaber als den Antragsteller eine Leiftun nt besoadere neue Jinz Grneuerungzschein auszugeben. Berlin., den 8. Nohrmbrr 1919. Ant gericht Berlm⸗Mitte. Abt. 164.
. e aufmenng Gar Deschlow in Berlin, Prin zenstraße 10, Ka sckuldender waltung in eölich abhanden chꝛelbungen bed Deu schen
Nr. 646 mit ein (1000 ouf den Jamen Frau Glaus Krüns erßffnet, daz gegenwart t rin Gat⸗ haben von 4 S891, 99 nachwelst; (II:. bte Sparkasse in Bremen hat am 16. Mat 1889 ein Ginleaebach Nr. S6 745 mit elner EGmlage bon S 1000 auf den Namen Marte Harimann eröffnet, das gegenwärtig cin Chuthaben von MS 41
I) Auf Antreg der Claug Grüns Wwe, Marie geb Hartmann, wohn hast in Bremen, Schwach bau er ⸗Hrerstraße Jet. 105, werden die unbekannten Jahaber dea unter 13 bejelchneten Dehnsitenbuche und des unter II bezeickneten Ginlegebucht, 2) auf Aa⸗ trag der Lardmanynt Hinrich Brünz, wohn baft in Absen, Am Thedinghausen, fär ch und als gel tzlchen Vertreters der mlnderjäbrtgen Glaus Srüng und Hinrlch Bꝛünt, werden die unbrkannien Jahaber der unter 11 und 12 beielckne ten De— positenbücher hiermit aufgefordert, syä⸗˖ zestens in den hiermit auf Dæancrstag. den 29. Mei 1820, Varmittass EE Uhr, anberaumten, im G richig,
eidermeister oben genannten zu bewhken, e oder elnen
für Sirt ckewalde 729435
r in Strecke walde,
wird ber Rei betreffs ber an gekommenen Schulbber 3 Proientigen Krirgaanleih⸗ in. 2728 9610 bis 11 über je 1000 MS verboten, an einen anderen JInhnber als den obengenannten Antrag. steller eine Leiflung ju bewirken, inghe—, sondere neue Ilnzscheine oder einen Gmrneue, rungtschein auszugeben.
Deriin, den 10. November 18918. Berlin Milte. Abteilung 8a
Synalch ngen, Melchlor Fup ferschmid zuletzt wohnhaft in Spalchtagen, fär to: Der heel dne te zerschollene wird aufgefordert. sich svätestenß in dem auf Dien siag, de 25. Mai 18920, Rach mittags 3 Rör, vor dem unter zeichne ten Gericht anberaumten Lufgebots- termire zu melden, widrige erklärung erfolgen werd. Auskunf über Leben oder Tob des Ver schollentn ju ertellen vermögen, ergebl die Aufforderung, spaätestenz im Nujgebotz. teenrtnz hem Gericht Anzeige ju machen.
Shaichlagea den 5 Nohenbe⸗ 1918.
. rr ta qur ich: Hilforichter: Gerichlsassessor Walter,
Vn fgeb ot.
Fran Feleda Schlurter, geb. Bum, von Zell. Menlis L hat braatragt, den Ver⸗ sckoller en, zuletzt in Zrila St Bl., wohn⸗ baften Kesner Karl Blnm, geboren am 28 4 1874 in 3Z-da St. Bl., für 10t zu erklär⸗ . Der Veischallene wird anuf⸗ gefordert, sich ivätertens in dem auf ben 6. Inn Eg2z, Barm. AI Uhr, dor dem unterzetchnelen Gericht Aufgebotstermin widrigenfalls setne Toꝛeserklärüng erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leden oder Tod bez Verschollenen zu ertellen hermözen, ergeht die Aufforderung. spJ. testend im Aufgebotgtermfae bem Gericht Anteige zu erstatten.
grill Mehlts. den 5. Nodember 1918. Dag Amtsgericht. J.
Nufgedeot. Aktuar Hermann Barer in Lud— vwigäburg alg Pfliger des rerschollenen Fut nmFaccht aus Kornthal oz f bevollmãtztidter: dand- wirt Paul Fätierkaecht in Weeschin bei Filehne, hat beantragt, hen verschollenen Landwirtgsoyn Gugen Hago Fetter kuecht, geboren au 19 April 1577 1a Hestahelm, zuletzt wohndast in Eernthal (Istaszewo), ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufarfordert, sich späͤtestentz in dem auf den 6. Juti L920. Bor. mittags RO Uhr. vor dem unterzelchneten Gericht anderaum ten Aufgebotsermin ju melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aut kunst üder Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ rung, späteftens im Aufgebot termine dem Gericht Anzelge zu machen. gutun, den 3. Novemder 1913. Das Amtsgericht.
zu eꝛ klären.
84. F. 1324. 19. für Streckewal de
a alle, welche
Die auf Antrag der Bankkommandlte illale Berlin von ung am veifügte Sperre det oo igen Peamlenpfandbriefg der Deutschen vpothekenbank in Meiningen über 300 rie 1971 Nr. 1 wird hiermit aufgeboben. Meiningen, den 1. Nodember 1919. Dag Amtsgericht. Abt. 1.
Belchluß. Die Zahlungsperte hom 14. 6. 1919 über die 40090 S Rheinisch. W ⸗sttälische Kall Aktien Nr. 8211, 16 588/898 unh 121 089 mit laufb. Div. u. Talon wird gusgehoben, nachdem die Bank Commanblte Gebr. Oppler Filiale Berlta den Antrag jurũckgenommen hat. aun, den 5. Nobember 1918. Das Arleogericht. 4
Gebr. Oppl Sehj ppler
stattfindenden Aufgebotatermine unter Aa r Rechte die beieichneten Depostrenbücher End das Ginlegebuch vor zulegen, widrigen fall letztere für kraftlos erklärt warden sollen.
Bremen, ben T. Ne nember 1919 Der , . des Amiggerichts:
mildung ihrer
Ara Minna
zu 4 des Land⸗ 1ebach, jzu 5 des
Das Amtgaericht Holzminden hat heute solgendes Lufgebot erlasen: 1) Der Groß⸗ löler Wilbelm yporleder aus Boffzen, er Maurer Heinrich Sporleder aus off in, j. Zi. in der Pflegeanftalt in mgo, ver trelen durch sitaen Pfleger, den Lelbzlich ler Sein rich Sporle der aus Boffzen, haben das Aufgebot der verloren graangenen Obligation vom 16. Nobember 1864 über die im Grundbucke von Boffzen Band 1 Blatt 21 auf dem Großkothofe No. ass. 32 und ebendort Band II Blatt 66 auf der Aubauerstelle No. afs. 132 unter Ne. 5 beiw. 1 für den Herzoglichen Replerfgrster Ferdinen? Wolf in Sophiental eingetra- genen Hypoibek von 300 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, säteitens in dem auf den SR. Mai 1920 Bęermittazgs AO Uh, dem unterieic neten Gericht an⸗ beraum ten Aufgebotztermine selne Rechte die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg lhre FKraftloserklärung er⸗ 1 folgen wird. Holzminden, den 3. Nobem ber 1919. Ver Gerlchteschrelher des Amisgerichts. J. V.:: Ranft, Registrator.
d zu 6 des Friebrich Ozwald Streckewal de, zu 7 deg Wirtschafts besitzers Karl Aiben Wenzel la Drebach, weren die Gläubiger aufgefordert, ihre
29. Jannar 1920. Rsrmittags EO Uhr, bestimmten Aufgebott termine anzumelden, widrigenfalls die Aus schlleßung mit ihren Rechten erfolgen wird. — SR 7/19 Nr. 2.
Amts ger cht Wolkensteln.
KVusgedst.
Der Johannes Schwe ?, Feldsckütz, und Wagner in Ringingen, bat beantragt, den am 6. Januar 18 O- M. Blaubeuren, geborenen elbst zmiletzt wohnhbart gewesentn ledigen Handlungagehilfen Karl Gchtwenk für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird zufarfordert, ch inätesten n dem auf Montag, ben A4 Jun ED2G, Nachmtztage 23 Uhr, vor dem un terzelchneten Gericht anderdumten Auf. ebotstermln ju melden, widrigenfalls die odegerklärung erfolgen wi welche Auskunft über Leben oder Tod des Berscholl nen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätesteng im Aufgebott⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Blaubenrzen, den 31. Oktober 1919.
DOberamtarich. er Seifrizj.
Nusgebot Die Chefrau Anna Sie Jocksch, geb. Warnecke, in Linden, Unger⸗ nraße 7, hat beantragt, dea verschollenen Arbelter Car! Rudolf Jultus Jocksch, geboren am 16. Februar 1593 zu Neudoif, ; zuletzt wohnhaft in Linden, Postornitraße 11, ihren früheren für tot zu erkidren. zeichnete Verschollene wird aufgefürderi, sich spätestend in dem auf Donn ezgtag. 10. Jai EL8gacd, Mittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Justijgebcude,
gebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todeser lärung erfolgen wird. welche Auskunft lber deen oder Tod des BVerschollenen zu ertellen vermsgen, ergeht dte Aufforderung, syäteslenz im Aufgebot. termine dem Gericht Antelge zu machen. Bannnner, den 6. November 1918. Das Amtsgericht. 38.
61 Aufgebot.
Der Buchhalter Arthur Winkler hler als Pfleger für ben Nöchlaß des am L Februar 1918 verstorb nen Ackerbürgers Carl Dahle Nechts ar walt
Ver ichtig ung. elcbganz. 25 v. 7. 11. 19 unter 77 g02 ift ftait Attie — Teilschulbver⸗ schreibung zu setzen.
Berli, den 12. 11. 19. Wp. 439719. Der YHoluelprłsibent.
Ker ichtigung. Im Reichzañt. 247 5. 58. 10. 19 unt 74 5629 ist ftatt 27 664 27 674 zu setzen. Berlia, den 12. 11. 15. Der Pollzeipräsident. Abt. IV., G. D.
Abt. 1V. F. .
Gegen Hugo derschollenen, (Ustas jewo),
Wp 424710. Ringingen, O
Abbanben gekommen: S 5000 Schles. anzumelden un Dampfer Kompanie Berl. Llohd Akt. Ne 702, 2216 / 7, 2655, 3 147.
Berlin, den 12 11. 18.
Der Poliieipraͤͤsident. Abteilung JV.
Grłennungedienst. Wyp. 447/19.
GSełkant:ꝛachung. rund des 5 367 deg Handelg— l gesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß am 38. August 1889 3 Zertifikate über je 1090 Dollar Atiten der Gar ada P Eisenbahn⸗Atti⸗ngesellschaft Nr. 224 386, 224 526 und 224 477 in Verlust geraten
d. Hambrr g, ben 8. Nohember 19819. Dle Polizelbehorde.
Bel chluß.
Zu Protokoll des Gerichts schreibers hat Nie Ackererwitwe Margaretha Stuypy von Quelderebach namen ihreg 19s4tigen Sohne Albeit Stuppy am 15. Dftober 1919 beantragt: 1) Aufgebot zu erlassen min Zwecke der Kraftloterkzärung des auf den Namen ihrez Sohnes Albert jautenden Devpgsitenbuch 9 Nr 38 511 der Pfälj. Ve positenkesse Tꝛznadftubl, 1000 Æñ, 2) nach Durchfübrun gebolsoer fahren Ausschlußurte das fraalich⸗ Veposltenbuch ses ihr von Johann Boch . dan Queideräbach am 18. Auguft Jois G gestohlen worden. Bud sei hterwegen mit ihaus bestrast worden, das Sparduch ei aber nicht aufgefunden worden. ntrag ist julässig, die Antragflellerin ift zum Antrage berechtigt und dag Amtsä⸗ gericht Landstuhl ift zuständta. 1005 3. P. O
buhr, ge schlebene gebst.
Gnat in Dochanowo nachbenannten Ver⸗ schollenen, hat beantragt, den verscholleaen am 18 Junt 1866 in Dochanowo ge— horenen Peter Gnat, zuletzt wohnhaft in Vochano wo, für tot ju erliären. Ver b zeichnete Verschollene wird aufgefordert. Kck wätesten in dem auf den 6. Jul E920, Bormittags 10 Uhe, vor dem unter jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebolztermine zu melden, widrigen falls die Todegerklürung erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft ber enen oder Tod des Ver schollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spaͤt im Aufgedoꝛs termine dem Gericht Anzeig
zu wachen. Zulu, den 3. November 1918. Vas Amts gericht.
Auf Der Wirt Anton als Pfleger
Ser anrtira
Auf Grund 5 367 db buchs wird bekannt geraa Aktie der QOderschl⸗sifchen
mit Dibldendenschelnen für 1917 und folgenden über ½ 1000, — in Veirlust ge⸗
Hamonra. den 11. November 1919. Die Yol lielbehyrde.
ch ei Handtligeset
1, II. Stod⸗
I G3 wird daber die aumten Auf⸗
vorberelchnete NUikunde, welche einen blauen Ginband trägt, zum Jwecke der Keaftlog⸗ . ö. . er Urkunde wird aufgefordert, fpätestenz tra Aufgebotatermin, w.lchtr auf Freitan. ben S8 Juni 1920, Borrazttags Str Uhr, in Sltzungssaale beg Armlg= gericht hier anberaumt wird, seine Rechte dei dem Gerichte anzumelder und die Nr= kunde vorzulegen, widrigen fallg die Kraftlog. erklärung erfelgen wird. S5 1007, 00s j6iß 3. . ð. Enup siuhl,
Nr. 12 349
——
Erben gesucht?!
Am 12. Februar 1917 ist zu Berlin, Vanküraße 11, ihrem letzten Wohnsitze, dte Witte des Malers Brecht. Pauline Katharina gent. Bertha b geb. Rubdoph, Tochler des Bäckermesftert und Sculvorssehers Thomag Ftudolvh in Sermthorf⸗Gisißau und dessen E
73565]
Abhanden gekommen sind: beutsche Krirgganleiße über loco 6 o, Nemmer CO 11793818 abschnitten ju je 205 4.
Rote dam, den 5. November 1919.
Der Vollemprast ᷓ
nebst Zinz⸗ riebrich Sege⸗
* h. November 16916. ls gericht. NRust ier.
mib, zuletzt wobahaft in Grbe bisßer nicht erenittelt it, werden ; Der ale, benen Gebrechte an dem 20 aete Verschellene wird aufgefordert, flebeg, aufgefordert, dies⸗ Recht: bis im relä, sich fyctestens in vem auf den A2. Mail 31. Januar Eg hei dem 2 Dem reien Gericht zam. Aktenzeichen 183. V unter z-ichneten Gericht anberaumten Auf. 51 — 17 zur Anmeldung zu brin gebotszermtne zu melden, wideigenfallg die Todezerklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver chollenen zu ertellen ernib die Aufforderung, spätestens ian ericht Anzeige ju machen. stirchhain w. 2. den 14. Oktober 1919. Amtegericht.
Anfge bos. Säüttena: beit:r Dahlem in Rohrbach hat beantragt, Ack: rergt helrute Wäriz, geb. 29. Apcll 1821 zu Haffel, umd Katb rina Wärtz, geb. Klahnm, geb. 4. Lai 1830 11 Rohrbach, welch beide nad Amerlka wanberten und ihren letzten inlänbischen tbach dei St. Ingbert Vie bezꝛich
Nachlaß Nr
widrigenfallz die Fenstellung erfolgen
An allt, wird, daß ein an derer Erde als die Gtadt
Berli? uchi horhanden ist. Der Wenn
des Nachlassez beträgt etwa 1000 . Berlin, den 4. Roprmber 1913. Amtggericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 19
79435
Am 11. April 1917 ist in der Irren austalt Sorau die underehelichte Auguste Laternteh gestorhꝛn. Ihre Eltern waren
die 4rbeiker Gertstiar Saternich zu Vlesbaum
und Dorothee Maaß. Ihre Großeltern waren mütterlicher seltf der Arbeiter srarl Deinrcich Maeß zu Werben und Dorothee Eltabeth Gäde. Die Abtömmliage der Großeltern vãaͤterlicerseits, des Ackertnanng Joachim Dietrich Lalernich und der Anna Doꝛothee Gertcke, baben die Erteilung tines Gibschelns, beantragt. Alle die⸗ jenigen, denen gleiche oder bessere Rechte a den Nachlaß zustehen, werden guf⸗ gefordert, sich fhüätestend ar KO. Je- auaz 2920 ju melden. Der Nachiaß soll 17 000 M betragen.
re nner. Alt., den 30. Oktober
Amis gerlcht.
Das Amtsgericht Bremen hat am 1, Nevemher 1919 folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag deg Rechtzanwaltg Vr Scheld in Bꝛeanen, als Verwalter dez
Nachlaffeg des am 12. April 1919 in
Brenien verstorbenen und zuletzt daselbst Gren zstzatze Nr. 116 wohnhaft gewesenen Schuhmachers Heinrlck Grnft Augufst Schuh, werden die Släubiger des letzteren hiermü aufgeferdert, ihre Forderungen raier Aagahr des Gegenstandeg und des Grandes derselben sowis unter Gelfügung etwaiger urkundlicker Beweltftücke in Uischtift oder Abschrift spaätestenz la bem hiermit auf Donnerstag, der RA Fe brugry 1829, Vormittags ARG Uhr, vo, dem Amggericht bierselbft, im Ge⸗ rich: ghause, J. Dbergeschoß, Zim nier Nr. Gi, au deraumten Aufg-botttermin anzumelden. Di Nachlaßgläubtger, welche sich nicht nmelden, kön nen, un heschadet dez Rechtä, der den Verbindlichkesten aus Pfl cht teilszechten, Vermächtnifsen und Auflagen berücksichtigt ju werdea, von den Grben zur insoweit Befrtedigung veilangen, all sich nach Befii⸗ digung der nicht aug= gelckloffenen Gläubiger noch ein Neberchuß erglht. NaCb der Tellang des Nachlaffes bätet jeder Erbe unr für den feinem Gehzeil enisptechenden Tell der Verbind- Iich leit. 6 Beexteg, den 7. November 19198 Der Gericht schrelber des Amtsgerichte ? Rasch, Gerichts sekreta:.
73434 Aufaebot. * Aaf Antrag de Amiggerlchtzafsisftent⸗n Helrautz Nürnberg in Lübeck werden alle Nacklaßgläublger des am 17 Just 1919 n Lübeck per stoihenen Raufm anus Chriftian Dito August Dräger aufgefordert, ibre Forderungen spätesteng in dem auf Dien. tag, den G Jasnar 1820, Nach- mittags E2I Uhr, anberaumten Auf gebots termine bꝛi dem Gerichte ar zu⸗ melden. Nachlaßgläublger, die sich nicht melden, können, unbeschadet ibres Rechth, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilg. rechten, Permochtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur nsoweit Befriedigung verlangen, alt sich nach Befriedigung der nicht aug geschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt; auch haftet j⸗der Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den einem Grbiell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Yidubiger aus ( , Vermãächt aissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Eibe unbeschränkt haftet, werden, wenn nnr ein Erbe vorhanden ist, durch daz Aufgebot nicht betroffen. Sind mehrere Eiben vorbanden, so tritt für solche Gläubiger, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß kider Erbe ihaen nach der Tellung des achlasses nur für den seinem Gröteil entsprechenden Tiril dir Veibindlichten bastet. Dle Anmeldung einer Forderung kat den Gegenstand und den Grund der Forderung anzugeben. Urkundliche Be⸗
welgstücke sind in Urschrift oder in Abschrift
bein fügen. Lübeck, den 3. November 1918. Das Amtzgericht. Abt. 6.
U goss]
Darch Auzschlußurteil blesigen Gerichts
vom 29 Oktober 1919 ist die 3 g. Braun ichwel, ische Leihh aut schuldverschrel⸗ bung Lit. H. Ne. 347 über fur krafilos erklart.
2000 Braunschweig, ben 21. Dktober 1919. Ver Gerichtasch elb des . akt 16.
rab fo]! & egSanntmachun
g. Durch Ausschlußurteil des Amtegerlchts schaffenburg vom 23. Der tree r
wurde der unterm 2353. Dezember 1918 auf ben Ramen der Firma J. Driy
Go. in Frankfurt a. H. e , f
* Sulf dein en ien r., r ger n der , de.
lliale Aschaffen⸗ arg über 5000 4 8 Münchner
, . für krastloi erklärt.
chaffen diorg, den 81. Oktober 1919. 6 1
von Z3itzewitz. etri, O.., N. tragt, den verschollenen Merger ber Karl Lulse geb. Schmidi, gestorben.
des Amts gerichtg Aschaffenburg.
*
. . ö . J ö . . 1. .