1919 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

798569) KBekanutma chung.

Das Amsagericht Feeising hat in seiner offentlichen Sitzung dem 1. Dkiober 1919 in Sachen der Stadtgemeinde Freising 3 Aufsgebotg folgendes Ausschlußurtenn erlaffen:

L. Far kraftloz erklrt werden fol ende Schuldobligatlonen über ein 33 iges 66 ber Stadt Freising vom Jahr

Lit. A Nr. 30 41 43 44 48 56 63 65 67 68 89 91 92 98 99 100 u je 100 4,

Lit. B Nr. 47 13 17 19 21 27 37 46 47 51 59 69 84 87 88 90 g1 96 122 127 148 163 168 175 178 198 207 214 220 zu je 500 ,

Lit. Oo Nr 12 14 15 19 28 30 32 46 49 53 59 80 85 95 96 97 iu je 200 4A,

Lit D Nr. 2 10 36 42 55 57 66 82 88 98 102 110 117 121 131 141 152 167 1658 160 175 176 186 200 zu je 100 A

5 den Zingscheinen für Januar und

1 2

Ferner werden sür kraftlos erklärt solgende Schuldobligaticnen über ein FI oolges Anleben der Stadt Freising dom Jahre 1895:

Lit E Nr. 6 8 12 16 18 21 29 35 53 59 62 66 69 76 87 89 92 94 96 105 113 zu j⸗ 1000 M,

Lit. F Nr. 5 11 14 22 24 28 29 35 36 45 47 50 zu j bH0 4,

dit. G Nr. 3 4 6 712 19 20 21 26 34 T7 18 ju j⸗ 200 M,

Lit. L Nr 2 9 11 15 16 17 19 26 28 39 42 47 48 50 ju je 100 ,

mim den Zingschiinen für April und

ktober.

II. Die Stadtgemeinde Frelsing alt Antragstellerin kat die Kosten zu tragen. Gerichte schreiherel des Amtggerichig Freiflug.

79438

Durch Ausschlußurteil vom 29. Dftoher 1919 wird der verschollene Paul Hermann Wilhelm JIohel, geb. 23. 9. 1878 zu Gel senkirchen als Sohn der Gheltaͤte Zlaarren händler Hermann Jobtl und Hed— wia geb. Decker, juletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, für tot erklärt.

Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1919.

79439]

Durch Augschlußurtell vom 29. Oklober 1919 ist der verschollene Zimmern ann Gdugrd Naguse, geb. am 10 1. 1853 in Gr. Sösendorf (Eers. Thorn), zuletzt wohabaft in Gelsenkirchen, Fekebrsch stiaße 67, für tot erklcht.

Gelsentirchen, den 31. Oktober 1819.

Vas Amtsgericht.

179440]

Duich AustschlußurteiUl deg Amtgaertchtz Reutlingen vom 4. Noeyember 1919 wurd der veischollene, am 23. Oktober 1865 zu U tirbausen g bo ene Johann Georg Mapp, sistherer Fabrikarb iter, für ten eilt. Als JZ itpunft des Todeg wurde der 1. Januar 1919 festast -t.

Neutiiugen, den 6 Nepember 1919.

Gerichttschreiber des Amteg richts.

79696]

Duich Ausschlußurtell vom 31. Ottober 19 9 ift der veischollene Karl Augun Morhmund, geboren am 25. Oktober 1870 zu Gichstegen, jul gt wohnbatft in Kreen. ried, Sohn des verstorbenen Müllerg Karl Roihmund und der Julsane Rolhmund, geb. Metzler, Müllergwitwe in Kreemied, jüe tot erklärt worden. Al Zestwunt; det Todes wu de der 31. Dezember 1907, Nochm. 12 Uhr, festgest llt.

Den 31. Oltr ber 1919.

Amigeericht Saulgau. I.. G. Sekretär Kittel.

I69446] Oeffentliche Zustellung.

Die Händlerin Anna Krämer, eb. Ras, n Nenköln, Piinz Haubjerystraße 2, Projeßbeyollmächtigter: Rechttzanwalt Vi.

ch öder, Berlin W. 9, Llakstraße 15, klagt gegen ibren Ehemann, den Katscher Kurt Krüner, zurzeit unbekannten Auf enthaltz, früber in Neulöln, ia den Akten 26. R. 353. 19, wegen Ghescheldung, mit dem Antiage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Be, klagten die Kosten des Rechtsstreltz auf- erlegen. Dle Klägerin ladet den Be. laaten ur mündlichen Verhandlung des Rechitzstreit vor die sechjehnte Zivilkammer deg Landgerichtg 1 in Berlin SW. 11, Hallescheß Ufer 2831, Neubauflũge!, 1. Stock, Zimmer 357, cuf den 7 Fe- bruar 1920, Bormittage AO Uhr., mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtoanwalt ö. Pioeßbevollmachtigten vertreten zu

En. Berlin, den 6. November 1919. Der Gerichteschrelber des Landgericht II.

T7449] Oeffentliche Zuftellung.

Pte Ghefrau Anna Wulf kühler, geh. Oldermann, in Bochum, Rob: zistioße 38, Klägerin, vrirtreen durch Justtzto Marten in L mgo, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegelmelster Hermann Wultskühten aug Deimeld, zurselt unbekannfen Auf⸗ enthaltgz, Beklagten, wegen Gheschtidung mit bem Antrage, die Ehe ber Parteien u scheiden und den Beklagten für den r. Teil zu erklären, und ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsfireitc vor die zwene Zwil⸗ Lammer des Landgerlchts za Deimold auf ven E14 January A920 Bormitta ge *. r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen An= walt jn beflellen. Jam Zwecke ber öffent⸗

lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekinnigemacht. (Unterichrit), Landgerichts sektefär, Gericht schreiber des Tandgerichtz.

780031 Oeffentliche Zuste lung.

Die Ehefrau Grlese, Johanne Elise geh. Marten vorm felde in Dresden, Cosma, Lindenhof. Drozeßbevollmächtigter: Rech e⸗ anwalt Opfermann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Haugdiener Ftroinand Geiese, früher in Dort⸗ wund, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klä

gert ladet den Beklagten zur münd- lichen Verbanblung des Nechtestreits

vor bie 3. Zivillammer deg Landgerlchts in Dortmund auf den 28. Jannu ar 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mech ig⸗ anwalt als Proz ßbevollmächtligien ver⸗ treten zu lassen. Dortrun nh, den 23. Dllober 1919. PVottboff, Gerichte sckrelber des Landgerlchtt.

(79004 Oeffentliche Zustellung.

Vle Ehestau Const malino Faoria, Helen Florentine geh. Katper, in Dortmund— Brackel, Rusche brinkstraße 18. Prozeßbrvoll⸗ mächtlater: Recitanwält Brandhoff i Dortmund, klagt gegen ihren Ghemann, den Bergmann Cosstanttno Fabri, srühe

en halt, mit dem schethung. klagten zur mündlichen Rechtastreitt vor bie 3. Landgerichts in Dortmun! nuagr Lgzo, Borm Zimmer 77, mit der Aufft durch einen bei dlesem tuge lassenen Rechtzanwalt als Prozeßhevoll⸗ mächtigten vertreten zu laffen.

BDortrntnnd, den 30. Oktober 1918.

Potthoff, Gerichlnschre

79450] Oeffenmt ö ;

Die Ehefrau dez Opern sänge ra Her⸗ mann Volmer, Johannd geß. Dicken, in Düsseldorf, Scheurenstraße 31, Klägerin, Proz ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hrühl in Düßcldaif, klagt gegen ihren Ehemann, hben Opern säuger Hirmann Valmer, früher in Hochdahl, jetzt u: be— kannten Wohn- und Aufenihaitgorig, He— fligten, auf Grund der Behauptung, daß der Fieklagte se böswillig ver lafstu habt, mit dem Actraage, die zwischin den Parteien am 14 1. 15 vor dem Standen begnnten in fienrath geschlofsene Ghe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts relts zur Last zu Legen. Die Klägerin la et den Bek agtru zer münoltchen Rer⸗ handlung des Rechitzstrettg vor die echte Ilvilkammer den Landetrichts in Tüs i dorf, Köniespleitz 0 Saal Nr. 36, auf den 2B 9 Dezember EgRBG, Barzritte g 10 uhr, mit der Aufforderung, stch 5 *. 6 , 2 . durch einen bei diesem Gertchte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proözeßbevoll, mächtigten vertreten iu sassen.

Dufselvorf, den 30. Oktober 13919.

Walrtinger, Gerichte schretbrr hes Zandgerichtz.

[79452] Oeffentliche Zunelung.

Die Ghefraäu Wihrlm Ureistadt, s herrse gib. Gerbarht, zu Wüsslvorf, Weselersttaße 1, Kläger en, Verzeßb-voll⸗ mächtigte: Recktsanwält Dr. Westhaug und Vr. Schuh zu Düsseldorr, klagt

ste inn g.

auf Grund des 5 1665 B

,, , , , ,. haß 23 61 kunter der Behaubiung, daß der Beliaate

egen ihren Gbemann, den Schre ner Wilbelm Uderstedt. Beilaaten, früher in Döüsselborf, letzt unbekannten Wohn

baeptung, daß der Hellagte Ehebruch getriehen hahe, mit dem die vor dem Standen beamten in ̃ dorf⸗Mlite am 30. Dezembir 1916 ge

; . 9 , . schloffrne Ehe der Parttien zu schet

den Nektklagien für den allein schuldigen Tell zu erklären, auch die Kosten bet * 7 143

Fechtasirtits jzur Last zu legen. Vl

Klägerin ladet den Heklaaten zur mund! lichen Verhandlung des Mechtestreitz vor die achte Ziodilkammer des Landgerichtt in Düsseldorf, CKüönatplatz 40. Zimmer 36, auf den I Januar EBG, Bor- mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Richtsanwalt als Peoseßbevoll⸗ mäͤchtigten vert eten zu lassen. Düsseldorf. den 4. November 1918. Waltinger, Gerichtsschreiher des Tandgerichtz.

791517 Oeffentliche Za stellungg. Die Ehefrau Michael Sognowzki, Martha geb. Maser, in Vüsseldomrf Ger reg⸗ belin, Klägerin, Pronßbevollmächtigter: Dr. Goldberg in Püfselborf, flogt gegen den Schneider Michael Gosaowsti, früber in Tüfseldorf, jetzt ohne bekannten Wohr⸗ ud Aufenthalts or, Beklagter, unter der Behaupiung, daß der Hellagte sie böswillig verlassen habe, mit dem än⸗ trage, die am 30. Auguft 1910 vor dem Standesbeamten in Düsseldorf⸗ Gerresheim geschlossene Che der Parteien zu schelden und den Beklagten ür den alleln schul⸗ digen Teil zu erklätten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreitg dor die achte Zivilkammer des Landgerickte in Düffel⸗ dorf, Justzgebßude, am Königsplatz 40, Zlmmer 36, auf den B.. Jannnr Ro2G, Bor mittags ERGO Uhr, mit der Ausforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gertchte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten dertreten zu laffen. BDüffelk orf, den 4. Nerbember 1819. altinger,

Wali Gerichts schrelber des

„rung, sich

790 07 Oeffentliche Zustellung.

Der Tapetterer Rudolf Hermann Taube iu Frankfurt a. M, Retbschildallee 9 a, Pror ßbepesimächtigt'r Fechtaan walt Dr. Eried ich Lm 1 in Feankfurt a. N klagt gegen

196 K 69 . eh. Hendler, früher zu

Ln Taube, Fran kiurt a Maätn, §5 1 H. B., mit dem Antrage, daz Landgericht Frankfurt a. Main wolle die Ehe der Parteien schelden und die Beklagte für den schuldiaen Teil erklärter. Der Kläger ladet bie Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtesfreits hor die Kebe⸗n te Zivilkammer des Landgerichts zu Frankfart 1. Main auf den 80 Jaguar EBz2D., Vormittag? O Uhr, mit der Jufforderung, einen bei

2 18 *

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

Zam Zwecke der öffentlichen J 7 8 . z Autzug der Klage

zu beitellen. Zustellung wird biese l 6 . hefanntgemecht. .

Frau fart a. Maln, den h. Nobember 1919.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(798909) Desfentliche Zustellung.

Die Gheftau Katbarina aubmann, geh. Hör, zu Fraakfart ftraße 6, Projeßsepoll ctigter: anwalt Dr. Ruhemann

klagt 5

7352 * De, Goer⸗

Rechte⸗

Friedrich

gegn 92ê9g . 1. Mi,

TZapb n akgn, frühe

3. 38. unbefanntfen Aufenthalte, auf Grund der Behauptung, daß er feit 18 Jahren sie böawilltg unh gründlos verlafsen hahe

und sich senhem kümmere, mit Hcheldung der Ehe. Die RIälerin ladet en Be⸗ nündlichen Nerhanblung des le 3. Zivilkammer detz 3 zu Frankfurt a. It. auf den EdT, Varm ittan s

Tandger! 23 * —* 186 Sv nr, m dem gedachten Rerickte zugelaffenen Anwalt ö, 8 a5, 16 zu hestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zastellun d dieler Aizzug der Klage *. g 4119 na wt R 124119. ) R nan R Gkangsn Bz 1919 in rfurt a Me., den 5 November 1919.

2 erich ls

1

2 1

4

Huben, anwalt Dr ; gegen seine Ehefrau, die Schaasxielerin Ghorlotte Zeidler. geb. Braun, früher u Legnitz, Uitzt unbelaanten Aafenthaltt, unter der Behauptung, daß sie sich grundlos hon ihrn getrennt habe bezw. hei Engagt⸗ ments ih nicht gefolgt sei, mti dem A fickge, die Ghe der Parteien zu trennen

rh der

ö

und die Beklagte für den allein schuldigen

Tell zu erklären. Der Rläger laber bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die dritt⸗ Zipiltammer

1 Tell zu

den Landgerichts 1 Guben auf den 28. Janugk KRgzG, gormittags

r Uhr, mit ber Aufforderung, einen bei dem gepackten Gerichte zugelafsenen Rn valt ju hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Aunz⸗ zun ber Klage beta ntgemacht. Gunhen, den 8 November 1918. Güttner, Gerichtsschretber der Kandgerichtt.

[79603 Seffentltche Zußellnng.

Vie Ghefrau Eise Dern, geb. bauer in Berlin strate 40, Proz ssb-bollmächk ige: Rechta⸗ anywilte Jistiträte A u. W. Herjfeld in Halle 4. S., klagt gegen ihren Ehemann, ben Kaufmann Gesig Darn, früher in Halle a. S, j'tzt unbekannten Aufenthalt

Nen⸗

zie Klägern gemiß jandelt und heletdtat je, mit dem Antidde auf e Klägerin ladet den Beklagten dlichen Verhandlung des Rechts⸗ die zweite Zibilkammer des in Halle a. S.. Poststtaß⸗ 13 1, auf ben H. Januar L920. ans d Uhr, mit der Aufforde

9 3

urch einen bei diesem Gerichte zugelgfsenen RMechtzanwalt hehollmächttgten vertrettn zu lassen.

Halle 7. S., den 3. Nobember 1919.

Der Gerichtsschreber deg Landgerichts. 795305] Oeffentliche JZust ellung.

Der G hemann Gustas Albert Rohert Grobmann, Hamburg, Reeperbabn 15411 bei Concoidia, vertrettin durch Rechts⸗ anwälte De. Franz Jagues, Dr. Dgwald Czaorher, eine Ehefiau, G lla Sophie Mmrynh neren n, geh. & unhekannien Aufenthaltt, aus 55 1565, 1568 B. (G. B., mit bein Anttage: Die Rhe der Parteten zu scheiden und die Beklagtt für den alltin schuldigen Teil zu erklären, ihr auch nie Kosten bes Rechts reits austuerlegen. Kläger ladet die Befiagte zur mündlichen Ver handlung det Rechustreits vor has Landgericht in Hamburg, Ziotikammer IV (Zivil justij gebäude, Sleveringplatz), auf ben 3. Januar L920, Bormittags g; Ur, init der Aufforderung, einen hel dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu hbestellen. Zum Jwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hambrrg, den 3. November 1919.

Der Perl ts fchrriber des Landgerichts.

79604 Oeffentliche Zu fte lung.

Die Ghefrau There e Auguste en ng, geb. Lenz, Vaniburg, Schlachterstr. 42, 19, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jultuß Litznmeann, Hamburg, klagt gegen ihren

Johanna Haze,

Gvbemann, den Ilektrotechniker Ernst Eugen Albert Henning, unbekanufen Aufenthalts, wegen Eheschüinung auf

Grund z 1567 Jir. Z B. CG. *. mitt dem Antrag‘ bie Ghe der Parteien zu scheihen, den Beklagten für den allein 'n, . Vril ju erklären und ihm die Koften des

9

* e. 9 Fraakfurt a. M.,

. ; 4 mehr um sie

. . 22 * 4 66 der Anffoe derung, Einen hei

mann Karl Friedrich Otto Koppensdoef,

Proleß devollmächtigter: Rech te⸗

sw. 61, Teltower⸗

Dr. Mox Blunck, kiagt geen

Rechttsterits ausjurtlegen. Klägerin ladet

Tell ju erkläcwn. Die Klägerin ladet den

den Beklagten zur mündlichen Verhand, Beklagten zu mündlicken Verhandlung des

lung des Rechtestreits vor daz Landgericht in Hamburg, justizgebäude,

Slevertingplatz), au den

Rechte strelit vor die 4. Ziviltammer des Z vifammer V (Zivil. Landgerichts ln Hannover auf den 16 Ja⸗

Ghee 20, Vormittags 10 Uhr,

8. Jara r üg 20, or atirags Szjußr, mit der Aufforderung, sich durch einen dei mit der Aufforderung, einen bet dem ge, diesem Gerichte zug. afffnen Recht : anwalt 1.

dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht. den 4. November 1919.

Darn pt rg. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

( 7903] Deffenttiche Zrstellung. Ver Arbeiter Paul Wilhelm Ehuaid Rusch in Hamburg, vertreter durch Rechte⸗ anwälte Habiström und Brock, klagt gegen seine Ghefceun Dorothee Anna Musch. geh. Reichen hach, per Adr. Semeraro, Drto Gaanebo Ceglt, Messayles (Lecet), JItalien, aus § 1565 B. G. B., mit dem Anträge, dle he der Parteien zu schelden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil jzu erkläcen. Kläger ladet die Be— klagte zur mändlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zipllkammer 10 des Landgericht in Hamburg (Zioiljustizgebäude, SiwwekingvlatzR, auf den d. Januar 1929, Vormittags 9G; Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gericht. zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht

Sanmburg, den 4 November 1919. Ver Gerich gschreiber des Landgerichts. [79012] Oeffentliche Zustellung. Vie Ghefrau Nati Forpensdorf. geb. Feedo mw, in Jerkst, ver tze ten durch Rechtz⸗ anwälte Dreü. Pee chau, Luttersth, Schar ; lach in Hamburg, welche gegen ihren Ghe⸗

1. Zt. unbek. Aufem halts, wegen Gbeschel⸗ dung klagt, ladet den Beklagten zur münd—- lichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die Z htlkam mer 10 des Landgerichis Hamburg (Zioiljustijgebäude, Slevekiagplatz) auf den d Jennar A g2G. Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem zugelassenen Anwalt Zwecke der öffent⸗

He Zustellung.

Ging Umanda Martha

Geung, Hamburg, Sovbien⸗ . Mauer, vertreten durch

NRosenbacher in Ham⸗

ltzr n Ghemann, den

7 2 .

.

46 11

klagt gegen

burg, ; Bautechniker Charles Christian Nielsen

Lafsen, unbekannten Aufentbaltg, auf rund § 1567 Ne. 2 B. G6. B., mit dem

und den Beklagten für den schalvigen Tell zu erflären. Klägerin ladet den Beklagten iur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Landgericht in Hamburg, Ilvltkammer 7 (Ziviliusttzgebtude, Sie ne⸗ king vlatz auf den LZ. Januar 11920, Gormittag 95 Utzr, mit der Kufforhe⸗ rung, einen bet dem gedachten Gerichte jugelessenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ͤleser Anzug autz der Klage bekanntgemacht. 1 Gamhurtg, den 6. Ne vember 1919. Der Gerichtßschreiber des Landgericht.

' .

Usol5] Oeffentlich Zustellung.

. Die Ghefrang Minna Sophie Marga⸗ geb. Majoor, Hambutg,

retha. Denne * Itechttzan walt Dr. W. Behrens, klagt gegen ihrn Ebemann, den Ärtisten Jaliut ö Aitrander Denucs, unbekaanten Aufenthaltz, aug § 1567 Ziff.? B G. B., mit dern Antrage, die zwischm Parteten best⸗ hende Ghe wegen licher Verlafsung in scheiden und den Beklagten pflichtig für den schaldinen Teil zu erklären. Kiägerln ladet den Beklagten zur münd⸗

daz Landgericht in Hamburg, Zidil⸗ kammer 11 (3ibilsustizgebäude, Slev- king⸗ platz,, auf ben 24. Januar 182, Vormittags SI Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dei gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 7. November 1919. Der Gerichtsschreiber deg Sondgerichtg. 799016) Oeffentliche Zustellumg. . Dee Gbefrau Martha Emma Laulle Bokmeler, arb. Stummer, bert teten hurch Rechtganwälte Dreß. Bolzen & Grase⸗ mann, fade ihren Ehemann, den Heter August Johann Ernst Brormeler, un—⸗ rerannten Aufenthaliz, jur mündlichen Verhandlung det Rechtsstrelts vor das Landgericht in Hamburg, 3 vilkammer 1 (Zivlljuntzgebände, Siepetingvlatz), auf den 0 Januar 82G, Bgrmittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug aut ver Ladung belannt gemacht. Hamburg, den 7. Nobemb⸗r 1918. Ver g e e ber den Landgerichts.

79606] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Morchand verw. Witz, geborene Töpfer, in Hannover, Hacen⸗ rraße ih, Prozeßh⸗vollmächtigter: Rechte. anwalt Derg Pfeiffer, Han- pver, klagt

gegen den Kellner Alkert Mercharp, feshHir in Hanr ober, j tzt unbekannten

Aufenthallg, ian ken Rkien 4 R 66s / 19, auf Srund § 1567 Abs. 3 B. G -B, mit dem Uatrage, die Fhe der Parteien zu scheiden und Beklagten für den schuldigen

*

.

23

w/ „/// /e

als PYrojeßbevollm

Demburz. 3wiikammer 10.

Antrage, die Gbe der Parteien zu scheiden

Qeushb n ft 3. Hz. 4 her tre urch! Ch cen 3 unh zutzmarkt 3, Hes. 4 1, vertreten durch

lichen Verdandlung dis Rechtzstreitt vor

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird,

chtigten vertreten in lassen. r ,. den 23. Okiober 1913. Gerichtzschrelher des Landgerichtz.

795053] Oeffentliche Zustellung.

Der Arhelter Alfred Ambiostus in Memel O. Per, Jobannes straße 2 5, zur zeit bei der Voltwehr, 5. Komp., Pro-= zeßbevollmãchtigte: Rechts anwältz Juastti⸗ zat Bokelmann, Dres. Rauert und Voepper- Ing in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Rola Marie Am lia Ambrostus, geb. Bachmann, früher in Kiel, Oesseldiets⸗ danmmerweg 18, unter der Behauptung, daß die Beklagte sehr oft mit anderen Männern, inzb sondere mit Matrolen, ge— scölechtlick verkehrt habe, mit dem Antrage auf Schidung der Ehe. Der Klůger abet bie Beklagte zur mündlichen Ver= handlung deg Rechtsstreits vor die *r tte Itylskammer deg Landgerichts in Kiel auf den IJ Januar 1820, Vor- mittags 0 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zjugelaffenen Anwalt zu hestellen. Zam Zwecke ber Iffentlichen Zustellung wird dieser Augsug der Klage bekanntgemacht.

Kiel, den 1 Nop⸗mber 1913.

Der Gertchtsschreiher des Landgerichts.

79456] Oeffentliche Zustellung.

Per Seemann Hariy Sommer in Kiel, jetzt Glisabethsteeße 11311], l., Vroꝛeß⸗ bevollmächtigte: Rechte anwälte Hanfohm und Ferdersen in Kiel, klagt gegen leine Ghefrau Nagdalene Bommer, geh Hansen, früher in Kiel, Harméstraße 26, Hinter h., arzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die iwlschen den Parteien ge⸗ schlossene Ghe zu sche ken vnd ugzusprechen, ö. die Betlagt! die Schuld an der Scheihung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Röchtsstrettz hor die vierte Ziwllk mmer des Lan dae ichtüs in Kiel auf den 2E Ja Ruar 1929, Bor mittags RO Uhr-, mit der Aufforderung, einen bei dem ge hackten Gerichte zugelassenen Anwalt ju hestell'n. Zum Zwacke der offen lichen Zustellang wicb dieser Aatzug der Klage befanntgemacht

Kiel, den 23. Oktober 1919.

(üUnterschrist), . als Gerichtsschrelber des Landgericht, Sipilkammer IV.

79460] Heffentliche Zustellung. Ver Scheifttteller Adolf Hepner in München, Blütenstraße 2/1. Tièger, vr, treten durch R. A. Vr. Lemle hier, klagt gegen seine Ghefrau Edith Hortense Geher zuletzt ia den Verenigien Staaten von Nordamerlka woh heft. zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver⸗ retten, wegen Eh scheidung, mit hem An⸗ tregt u erkenrea: L. die Ghe der Streittz⸗ teise wid aus Versch aden der Bellasten geichieren, 1I. die Cekiagfe bat diet Kesten zu tragen. Der Kläger ladei die Beklagte zur mäöubllchen Perbandlung deg Rechts streits vor dig J. Ilyillammer des Land⸗ dericht? München J auf Mortgg, den 26 Jannar O26, Vormittags 8 Utz, mit der Au cfnrderung, einen bei diesem Gelckt⸗ zug Lasser en Rechte anwalt als HYrozeßbevoll aächtigten zu best-llen. Zaum Zwecke der öffentlichen Zunellung wird diser Auszug der Klage bekannt- gemacht. . achen, den 27. Oktober 1917. Der Gerichte ichre lber des Landatricht?z München J.

7349] Oeffentliche Zußellung, Vi- Eintegerin Emma Grän ing München,

si 1⸗ 29 2 . koslen / Tagernseerlandstraße 38s , Klägerin, vei⸗

jrelen durch Rech sanwalt Georg Krauß daher, klagt gegen ihren Ehemann Franz Tabtr Brnu Malzbrenner, früher in PVünchen, Keenzessraße 38 0, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Bektlagten, nicht vertreten, wegen Ehescheldung, mit dem Anttage, ju erkennen: JI. Die Ehe ber Siteilztesle wird aus Vaschulden bez Be⸗ IIagten geschleden. II. Der Beklagte bat die Konten bes Rechtsstteils zu tragen. Die Klägerln ladet ben Beklagten zut mündlichea Verhandlung des Rechtsstreing vor die L Iioüitammer deg Lardeerichts Tünchen 1 auf Mittwsch, den 4 Je.

mlt der Aufforderung einen hi diesem Gericht zu zel ssenen Nechtg⸗ auwalt olg Prozeß vollnähtigten zu he⸗ stellen. Zem Zwecke der zSffertlicken Zu stellung wird dteser Auslug der Klage brranntge macht. Müäachen, ben 31. Oktober 1919.

Der Gerichttzschreiber des Landgerlchts J.

79027] Orffentliche Zustellung.

Die Ghefiau Marte Zackerzewg et, gab. Verlob, in Mellsen, Kreiz Harburg, Pro⸗ zeßhevollmächrigter: Rechttanwalt Haug⸗ mann in Stade, klagt gegen den Arbeiter Jobann Zackerzewki, früher in GSlü⸗ si⸗ gen, ietzt unbekannten Autenthalfg, auf Grund der 5 1668, 1567 B. G. B., mit dem Antrage au Ehescheldun g. Die Klaäntgnin ladet den Beklagten zur mündlichen Ve⸗ handling des Rechtsstreits vor 1e 1 Zioll⸗ kammer dig Lanpge icht in Stade auf der 22. Jagnar L920, Barnitz ag

p Uhr. mit der Aufto verung, sich durch einen bei dielem Grlchte juge⸗

laß nen Rechtsanwalt als Prozeß hevoll⸗ mächtiaten vertreten zu lassen. Tiade, den 8. Nopamber 18916.

Der Gerichts schreiber des Landger lchts.

beuar E926 Vaznifttags 9 Uhr,

ö

sels vom 20. 8. 19 mit dem Antrage:

zum Deutschen Neichsanz

Berlin, Dannerstag den 13 November

M 2G.

Dritte Beilage

eiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1919.

1

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergh

Sffentlicher Anzeiger.

. Erwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaflen. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall. und Invaliditäts., 2c. Versicherung. . . a . Wertpapieren. 24 . ö . , n m 5. Bankausweise. . Kommandi f A 4. Aktie Ischaften. nzelgenvreis für den Narrret einer 5 gespaltznen Ginheitszeile 1 Mt. schie anntmachun ĩ igen. 9 tgesellschaften auf Aktien u. Attiengesel hafte Vr ßerdem are auf dern Ans iner ei ein Tee me, van SC n. H. erh ben. 10. Verschiedene Bekanntmackunger 11. Pridatanzeigen.

3) Aufgebatt, Ber⸗ luft nnd Fundsachen, Zustellungen n hergl

73026] Oeffentliche Jꝛstellung.

Dte Ghesniau. Anna Roselieb, geb. Zanzow, in Heiligenstebttn bei Itzehoe, PVroꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Müller in Stade, klagt gegen den Schlosser Karl Rolrlieb, früher in Horneburg bei Stade, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Vehauptung, daß der Beklazt zurzeit der Eingebung der Ehe ve hrirater war, mit dem Antrage, die am 15. August 1916 vor dem Standetgamte Heiliger stedten ge chlossene Ehe für nichtig zu erkikren. Mie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die L Ziwwllkammer des Landgericht in Stade auf den 22. Jaunar 19290, Vormittags SH Ur, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diestm Gericht zugelassenen Rich isanwalt als Prozeßbevoll- mächttaten vertreten zu lafen.

Stabe, den 3. Nobember 1913.

Der Gerichtgschreiher des Landgerichts.

[79610] Oeffentticht Zustednng. Die Ebesrau Sattler und Capezlerer Josef Kapell, Jobanng geb. Seng, in Matin, Kaiser Wilhelmiing 18, 1, Klägerm, Proje ßbevollmächilgter: Rechts. anwalt Schürmann in Müaster, klagt gegen ihren Ehemann, den Satiler und Tape— zierer Josef Rapell, zurzeit unbekannten Autenthalts, srüher in Hemden bei Bocholt woh haft, auf Grund des §5 1565 Abf. 1 B. G. B. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 18. Mai 1913 por dem Standesamt in Mate; geschloffene Ghe ju schetden und den Beklagien unter Auf. erlegung der Kosten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtzstreits vor die drinte Zivilkammer des Lendgerichtg in Münsten auf den 29 Janun'r E920, Var, mittag; 9 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei dem gedachten Ger chte zuge— lafsenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage betannt gemacht. Münster, den 31. Okiober 1918. Stockmann, Gerichtsschreiber detz Landgerlchtz.

[79461] Oeffentliche Zustellung.

Deos ig Juhanng Knüpfer, geh. Schiff. ver, in Piauen, Projeßbepollmächtigter Rech anwalt Br. Goldberg in Planen, klagt gegen den Kaufmann Fritz Emil Arno Kßpfer, zuletzt in Plauen, 1 tz unbekannten Aufenthalts, wegen ehe— widrigen Ve halter g, mit dein Anträge, die iwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden und den Heklagten als den an der Sch thung schuldigen Til zu erklären, und ladet den Beklagien zur mündlichen Verh in lung des Rechisstreits vor bie 3. Ztotlkam mer deß Landgerlchts zu Plauen auf den 80 Dezember 1919 Bor- mittags 9 Utzr, mit der Lafferderung, sich durch einen bel disem Gerichte zu⸗ grlassnen Rechtsanwalt als Profe ßbevoll- mächtig ten vertreten zu lassen.

Patnten, den 8. November 1919.

Der Gerichtzschreiber hes Landaerichitg.

79698] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustav Schmidt zu Bremen, Mosel⸗Str. 2a, Prozeßbevoll= mächtigter: Nechts nwalt Dr. Kurt Schmeißer, Charlottenburg, Tauentzien⸗ straße 18, klagt gegen den Friedrich J. Maier, früher in Berlin W. Leipziger platz 13, jetzt unbekannten Aufenihalts, auf Grund des vom Kläger ausgestellten und vom Beklagten angenommenen Wech⸗

Den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Tläger 2990 6 (zweitausend Mark) nebst 65o/o Zinsen seit dem 26. 8. 19 sowie 23.10 1 Wechselnnkosten zu zahlen. Der Lläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rochisstreits vor die 14. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichis 1in Berlin Neue Friedrichstr. 16.17, Zimmer 69 II. Siock, auf den 12. Ja⸗ nuar 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Berlin, den 5. November 1919. Donagrh. Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Bln. Abt. 58.

gegen den J. Kalina, früher in Berlin, Leipzigerstr. 10, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung. daß der Beklagte mehrere Wechsel zum Inkasso übergeben erhalten babe und bisher, abgesehen von einem Betrage von 359,90 S, weder Rechnung gelegt, noch die vereinnahmten Beträge abgeliefert, noch die nicht einkassierten Wechsel herausgegeben babe, mit zem An— trag, den Beklagten gegen Sicherheils« leistung vorläufig vollstreckbar zu verur— teilen, an den Kläger 1) Rechnung zu legen über die an ihn bezw. seinen Ver⸗ treter geleisteten Zahlungen aus folgenden vom Kläger zum Inkäͤsso erhaltenen auf Schapiro Riga lautenden Wechseln ab⸗ züglich der erwähnten 359 90 M a. 200 nebst 195 1 Protestspesen (erhalten am 22. 4. 12), b. 300 ½ nebst 25 ( Pro⸗ testspesen (erhalten am 9. 5. 12), c. 300 M nehst 15 4 Piotestspesen, fällig am 1. 4. 1912, d. 200 S6 nebst 15 ½ Protest⸗- spesen, fällig am 1. 4. 1912, 6. 200 nebst 15 6 Proitestspesen, fällig am 20. 4. 1912, f. 300 Æ nebst 29 Pro- testspesen, fällig am 1. 5. 1912, sowie 60/0 der Wechselbeträge seit Fälligkeit, 2) die zu 1 auf Grund der Rechnungs—⸗ legung von ihm bezw. seinem Vertreter erhaltenen Beträge an Kläger a. abzüg⸗ lich 200 Inkassospesen, b. zuzüglich 40,0 Verzugszinsen seit Zahlung auszuzahlen, 3) Diejenigen Wechsel nebst Protest⸗ urkunden, auf welche der Schnldner an den Beklagten bezw. die von diesem be⸗ auftragten Personen nicht vollständig Zah⸗ lung geleistet hat, an den Kläger wieder herauszugeben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Ziviltammer des Landgerichts 1 in Berlin, Neues Ge⸗ richtsgebaude, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 12/14, auf den 13. Februar 1820, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Berlin, den 5. November 1919. . Reinsch, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

79599] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Boehme als Ver— walter in dem Konkursverfahren Berliner Gewerbebank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin, Michaelkirchstraße 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gompertz, Berlin, Unter den Linden 30, klagt gegen den Kaufmann W. Dziewerzynski, früher in Berlin, Wichertstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihm die Mietzinsforde⸗ rungen des Schuldners Vogel an den Beklagten laut Pfsändungs. und Ueber⸗ weisungsbeschluß des Amtsgerichts Berlin⸗= Lichterfelde vom 11. März 1915 zur Ein⸗ ziehung überwiesen seien, mit dem Antrage, 1) den Beklagten tostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß die durch den Zwangsperwalter Major a. D. Krafft und den Mietern des Hauses Berlin—⸗ Lichtertelde, Händelylatz 4, bei der Hinter⸗ legungsstelle des Anitsgerichts Berlin⸗ Lichter elde zum Atte chen H. L. 77715 hinterlegten Beträge von zusammen 2479,17 16 nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezablt werden; 7) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vol fer zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin- Wedding, in Berlin, Brunnenvlatz, Zimmer 54 II auf den A4. Jantar

Die Einlassungsfrist wird auf 1 Monat festgesetzt.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 4. November 1919.

Bergemann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin— Wedding.

7960]. Oeffentliche . Die Ehefrau Ida Auguste Reitz, geb. Mäntler, in Magdehurg, Regierungs⸗ straße 7 9, bei Frau Aana Freie, Pro- zeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Friedrichs in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Reitz, früher in Velbert, Poststraße 3a, jetzt unbekannten Aufenthaltgsorts, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte sich 780 4M widerrechtlich angeeignet habe, mit dem Antrag; der Beklagte wird ver= urteilt, an die Klägerin die Summe von 780 4 nebst 40; 0 Zinsen . dem Tage der Klagezustellung zu za Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die

E920, Bormittags AO Uhr, geladen.

len und die 3

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 20. Oktober 1919. Bagusath, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79600] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Carl Gaßner in Mainz, Betzelstr. 16. Kläger Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wirtz 11 und Custodis in Cöln klagt gegen die Ehe⸗ leute Fritz Broo und Maria Brvo ge— bortene Eile, Ehemann in Cöln, Vansa— ring 81, wohnend, Ehefrau in Kanada lebend auf Grund Schuldscheins vom 5. März 1910 mit dem Antrage auf kostenfällige gesamtschuldnerische und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung von 20 000 MS nebst Holo seit dem 1. Januar 1914. Der Kläger ladet die beflagte Ehefrau zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Cöln auf den 24. Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 6. November 1919.

Rülicke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79607] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Michael Klaws in Hörde, Bahnhoistraße Nr. 9. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Sachwalter Westermann in Hörde, klagt gegen 1) den Anstreicher Johann Stampe, früher in Hörde jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2) den Arbeiter Josef Ripp früher in Hörde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beflagten ihm für Wohnung und Be— köstigung die im Antrage angegebenen Be⸗ träge schulden, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu 1 zur Zahlung von 225, nebst 4 6 / Zinien seit dem 1. September 1919, 2) den Beklagten zu 2 zur Zahlung von 211, nebst 40/0 Zinsen sein dem . Sepsember 1919 zu verurteilen, 3) den Beklagten die Kosten einschließlich der⸗ ienigen des voraufgegangenen Arrestver— fahrens autzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier auf den 7. Januar 1920, Vor⸗ mittags O Uhr geladen.

Hörde, den 7. November 1919. Soltkamp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

79609) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Ublig in Hohen— stein Ernstthal Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Lyck klagt gegen den Kaufmann Moses Jar komwmski auch Sigrkowski genannt in Grajewo (Nuss. Polen) unter der Behauptung, daß Betlagter ihm noch Kaufgeld für am 16. Oktober 1916 ent— nommene Waren schulde, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, an den Kläger 2661, 30 M nebst 5 oo Zinsen seit dem 16. Ottober 1918 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Luck auf den 289. Januar 1920, Vormittags 9is Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevellmächtigten vertreten zu lassen. Lock, den 31. Oktober 1919. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

796512] QGeffentliche Zustellung.

Die Eigenheim Baugeselschaft für Deutschland mit beschränkter Haftpflicht in Posen⸗Solatsch, Brandenburgerstraße 5 Prozeßbevoll mächtigte: Justizrat Dr. Taempfer und Rechtsanwalt Dr. Fink in Posen klagt gegeng die verwitwete Frau Zollassistent Emilie Kreis, früher in Posen⸗Solgtsch, Westfalenstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagte ihr an Bau⸗ eldern von 6070,00 6 (sechstausend und eb, Mark fünfzig Pfennig) verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin

1. März 19189 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits vor die dritte ivilkammer des Landgerichts in Posen auf den E90. Januar 1920, mittags A1 Uhr, mit der Aurforderung,

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

72597] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Grünfeld in Berlin, Alt-Moabit 6, Kläger Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt estmann, Verlln W. 68,

lichen Verhandlung des Rechttstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 1D. Januar 1920, Bormittags IO Uhr, mit der Auf⸗

itterstt. az, tlagt] forderung, sich durch einen bei diesem ! Ver Gerichteschreiber ves dandqericht. l

einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ker öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vosen, den 4. November 1919.

zorg hh 4 nebff Gö/n Zinfen feit em 2

Vor⸗ 3

79611] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrag den Beklagten zu ver⸗

Der Zeugfeldwebel Albert Plamann in urlellen, 1) an den Kläger 2175 ( nebst Stettin, Metzstiaße 4 1II Prozeß 40 Zinsen von 2150 seit 1. Juli 1919 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klauß und von 25 6 seit 5. Juli 19 9 zu in Steltin klagt gegen den Raufmann zahlen. 2) in Urteils höhe und wegen der Wilhelm Weverink in Hamburg, Mundgz⸗ Prozeßkosten in die Aus ahlung seines burgdamm 50, zur Zeit unbelannten Auf⸗ beim Vostscheckamt in Hamburg auf Post— enthalts, unter der Bebauptang, daß der schetktonto Nr. 26512 bestehenden Gut⸗ Beklagte sich auf Grund eines Inserats habens an den Kläger zu willigen 3) dem in welchem es sich um die llebernakme Beklagten die Kosten des Rechisstreits einer Vertretung handelte ind auf das aufzuerlegen, 4) das Urteil gegen Sicher⸗ der Kläger ichriftlich geant'vortet hatte, heitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu sich vom Kläger nach schristlicher Ver⸗ erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten einbarung für die Uebernahme der Ver⸗ zur mündlichen Verhandlung res Rechts⸗ retung zum Vertriebe einer Kaffecmischung streits vor die dritte Zivilkammer des und die Lieferung von 10 Mille Zigaretten Landgerichts in Stettin auf den 9. Januar den Betrag von 2175 ½ zweilausend⸗ I D220, Vormittags 9 Uhr, mit der inhundertiünfundsiebenzig Mark auf Aufforderung, sich durch einen bei diesem sein Postschecktonto Nr. 26512 beim Post⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als scheckoemnt in Hamburg zahlen ließ, ohne Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. sedoch die 10 Mille Zigarretten und die Stettin, den 3 November 1919. Waren, für deren t Collatz

Vertrieb Kläger die . . ; Vertretung übernommen hatte, zu Uesern, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ö

4 Verlosung 1c. von Wertpapieren.

79161 Bekanntmachung. Ans lssungen wurden jolgende Schuld verschreibräagen zur nnckzahlung anf LE. Jangar 1920 gezogen: .

Lit e Nr 45 33 155 158 254 260 257 393 331 353 412 445 448 483

vit 8 Nr. 32 143 167 200 201 239 240 247 248 278 354 397 4093 417 456 539 563 6565 651. K

Lit T Ne. 82 126 172 244 256 287 312 362 397 415 433 466

Liz. U Nr. 101 102 191 201 374 402 4598 498 523 657 687 771 773 828 S846 864 g20 ga0 53 1017 1019 1021 1024 1045 1958 10663 1083 092 1095 1101 1121 1128 1129 1133 1161 1166 1188 1189 1233 1298 1359 1553 1380

Lit. V Nr. 16 95 147 256 278 306 312 435 454 463 483 501 502 503 32 583 708 725 726 824 856 891 927 928 929 g35 991 992.

Lit. T Nr. 54 2 519 520 560 608 610 660 789 790 836 877 885 886

Lit. E Nr. 16 17 40 130 192 244 265 284.

Lit. A Nr. 132 133 161 175 176 245 253 361.

Lit. K Nr. 110 144 172 173.

6 273 275 304 316 386 398 474 476 523 619 747 743 865 875 S878 gh 1635 11171 .

Lit B Nr. 8 229 361 362 492 5 57 648 683 689 690 773 793 794 841 931 964 1024. .

Lit. L, Serie Ed, Nr. 552 602 604 966 1155 1170 1417 1570 1620 1814 1824 1829 1856 2046 2956 2313 2348 2350 ö

Lit L, Serse ERB, Nr. 2352 2355 2358 2361 2380 2139 2678 2080 2910

Ltt. M, Serie ILIE, Nr 213.

Lit. R, Serie Rg, Nr. 938 248 331 441 583 709 812 813.

Von den Anleken Lit. L. und M weiter plaumäßig zu tilgende Stücke sind

on bei feützeren Auglosungen gezogenen Schuldverschreibungen sind bis jetzt och uicht einge lis worden; ö

Lit K Nr. 103 243 253 255 319 342 314 380 471 485 496 495 508 509

Lit. 86 Nr. 108 307 318 399 493 495 537 540 619.

Lit. L Nr. 46 171 308 364 491 192 578.

Lit. UL Nr. 82 145 263 315 745 750 8652 929 g9g38 998 1013 1042 1049 1909 1916 1925.

Lit. V Ne. HI hI7 906 937 948 951 974.

Lit. X Nr. 185 788.

Lit. C Nr. 147 153 159 168 190 359 1379.

Lit. D Nr. 133 181 182 183 241 242 286 283 336 734 939.

Lit. L., Serie A, Nr. 102 401.

Lit. L, Serie III, Nr. 2907 2984 3013 3463 3494.

Lit. , Serie IHE, Nr. 113 4584 621 670. .

Lit W. Serie IV, Ne. 29 9g0 312 439 440 465 482 522 568 610 615 623

Lit. A Nr. 236.

Gegen die jur Rückzahlung getogenen Schul dberschreibungen samt der noch ulcht fälltgen ; kann am 1. Jannar 1920 deren N nnwert erhoben werden. welche nicht mit der Schuldverschreibung zurückgegeben werden, witd an dem Haupt⸗ gelde in Abziug gebrscht. .

Die Mus zahlung erfolgt ohne j'den Abzug bei der Stabtkasse in Worms

1) KGeüglich der Schult versckreibungen Lit. R, S, T dutch die Nieder⸗ laffungen der Bank für Handel und Invustrie in Danmstadt, Berlin und Frantsurt a. M. ;

in Lubtpigekzafen und deren Jweigniederlaffungen sowie durch dte Diesdner Gaunk in Fran futt a

3) Belüglich

Bel den in Gemaäßhelt der betteffenben Schuldem ilgungt pläne vorgenommenen

497 684 693 717 733 348 864 877 954 976 978 999 458 451

587 605 609 627 647 658 687 695. . 1411 1570 1627 1664 17065 1740 1711 1767 1768 1777 19090 1927 1961 1969 888 895 937 g38 977 934.

Lit. C Nr. 148 154 191 212 24 3

71120 1197 1227 1380 54 55

Lit. J,, Serie f, Ar 234 392. 3167 3168 3358 3359 3475 3538 3543. . worden. 659 691 806 832. 10569 1156 1244 1631 1645 1678 1690 1698 1703 1749 1800 1807 1817 1822 1825

Lit. K Nr. 6 23. .

vit. L, Gerie EE, Nr 795 888 1066 1120 1196 1995 2074. 722 728 759 7654 790 823. Mitt diesem Tage hört die Verztnfung auf. Der Betrag der noch fälligen Iineschine, und außerdem:

3 e der Schuldverschrelbungen Lit. V und V durch die fätgi che Bank in 3 r Pfälzisttze Bank in Hudniigshasfen und deren Sweigniederla ss augen sowie

,

ö

.

2

r

*

8

K