1919 / 261 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

aliedern, ln dem Saatzige Krelt lait n Gtargard J. Pom. und dem Vom r Ben Genossenschaffehlatt in terte, beim Fin= geben Dieses Blattes bs jur nächten gener veisammlnng durch den Deuischen Reichgan ꝛciger Vie W ingerklärnna und Zeichnun für die Genessenschaft erfolgt dur

chest löre Namen unten sch ift beifagen.

Die Ginstcht der Liste der Genossen ist während der Piensttsunpen jedem g äiattei.

Nörenderg J. Em, den 235. Ok- tober 19 89.

Das Anifanrricht. Kür akoꝶrꝶ. 79086 Bens fseuschasteregistereinte ag.

Am 4. Nopember 1919 warde ein⸗ getragen:

Etro ße ubaßarr . Mang enossenschaft Nör berg viagetrog ne Genuffem- zchaft mit beschränketr Haftpflicht in Nürnberg.

Die Satzung ist am 3. Oktober 1919 errichtet. Gegenssand des Untzrnebmens ist der Etwerh von Grundftücken sowie der Bau oder E werb von Häusern jur Besckaff ing billiger und gesnnder Woh— nungen für die Genofsen sowie vie Ver waltung, Vermtleinng unh wirtschaftliche Augtzautzang diefer Grnnpstücke und Väuser. Die Häftsumme betzänt 30) für jeden Geschistaant tl. Gin Genosse kann nicht mehr elg 190 Geschästgan teile erwerben. Hie Jgeschnung ür die Genossenschaft ge schlebsl in de Weise, daß der Fuma die eigen hänbige Unterschrift von mindeste s 7 Vorsfandamitgitedern helge fünt ist. Die Belanntmachurgen der Genoss⸗nschist er⸗ folgen durch die ‚Fränk scke Tagespost in Nürnberg unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, geielchnit vog mindestens 2 Voistandsmitglledern. Vor standgmit⸗ glleder: Michael Strebel, St aßen dabn⸗ schaff ner, Robert Kaoblich, Maaistrafe— seke är, und Konrad Weid ger, Abtri ung. meister, alle in Nüruderga. Die Einsicht der List! der Genofsen ist wäbrend der Dier stnunden des Gerichig jedem gessattet.

Niü-uberg. den H November 1818.

Amtggericht Registergericht.

Id eonbwmrg, de kn. 794199

In un se Genoff⸗nschaflsregister ist beute jut Frima Oldenburger Consumverei a. eingeteagene Ren fsenschast mit be schrünkter Haftpflicht in Oldenduyg, elngeiragen:

Gegenstand des Uäteruehuentz lst die gem insch⸗llich . Beschoff ing von Lebens und Wirischifisbedü felfsn im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die Mit ieder .

Die Hafsumme ist von 30 4 auf 0 4 erhöht

In der Generalversammlung vom 20 Drtober 1919 ist ein neues Siatut beschlessen

Gekanntmechungen erfelgen fortan in ven N ächiichien für Start und Land“ und im „Oldenburger Volksblatt“.

Oldenburg. 1919, Novem der b.

Amitzgericht. Att. V.

PFæ ftr. 79089

In unser Genessenschaftsrealster ist heuie

unter Nr. 16 bie Mmenossenschast unier der Fina Giekteizitã ld. und Waren. genoffen schaft. Eingetragene Ge.

nofsenschafst mit beschräniter Hafi⸗

pflicht in Willmersdor elngetragen worden. Dag Siatut ist am 2. Nopember 1919

festeesnse llt.

Ghegenftand Fes Uaternehmeng ist die

Besch eff ng und Verwertung elekrrischer

Geergie für Licht. und Krastiwecke, rie

herstellung der hte für notwendig wer denden

knrichlungen auf gemeinsckasiliche Rech nung, der gemein same GBeijug ländlicher B edarftzart kel.

Vie Bekanntmachungen ber Gerossen⸗ schaft erfulgen unter der Firma der G- nossenschast, gezeichnet von 2 Vorstanngz. mösgliedern, durch die vandwiischastliche Genofsenschaftsjeitung für die Peehinz Brandenburg ju Berlin. Bei Eingeben diestg Blattes babes vie Bekannsmachungen bis jur audenweiten Heschlutfafsung durch die Generalhersammlung durch den Reicht, anzelger zu erfolgen.

Vo cstandemtiglieder sind: Kossät Martin Kobela, Pestagent Hang Kultrler, Häusler Theodor Küpfer, Häusler Friedrich Welt, Gastwirt Ginsi Naiusch, saͤmtlich in Willme adoif.

Vie Willenserklärung und Zelcheung für bie Genossenschaft erfolgen durch

Z Vorsiandemiiglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Welse, daß die Zeichnen den ur Firma der Grnossenschaft ihre ; Hemer i e ch ift beifügen. Die Glasicht der Liste der Genossen ist während der Dlensistunden febem gestattet. Peitz, den 6. November 1819. Das Amisaericht.

Prornhoim. 7 hoo] G en v ssujchaftgregisereintraug. Länditcher & evltverein Gutingen. eingetragene Genpfsenschaft mit um = beschräurter Oafth ficht in Gutiugen. Gemeinderat August Julius Zorn ist aus dem Vorstande auegeschleden und Säge⸗

we tgpächter Au ust Siieß in Gatmgen

alg Siellvert eter des Vorsitzenden in den

ht. Voꝛflantg er gt Ssorzheim.

lauen, Vo u-. tyson] , * e, e Rene sen ee nn registers ist hente die , , n. en⸗ schaft der Gasiw

P Genoffen schast, geie ichnet mit minde stens ywel

wlauen i. V, einge agen⸗ Genz fsen- aft nit deschrtakter Gaftpflicht mit dem Gtz⸗ Ian laurn i. B. nnd weiter folgen ers eingeragen worden

Petz Statut lit am 6. Okteber 1919

err tet. Gegenstand dez U-ternehmens itt der Gin / gad Verkagf von Ware und Hedatfearttfeln far daz Gastwirtsemwe be mindeheng 2 Vorssa d5mitali' der. Ti- Zeichnung geschteht in der Wese, baß die JIrichnen den ju der Firma der Genossen⸗

sowie alle Uaternebmunger, die aerianct sins, die wirtschaftlichen Jaterefsen der Mitglieder ju fördern. Der Geschäftz⸗ btteleß darf sich auch auf N chtmitgiie ner erstrecken. Die Haft summe j re Genossen betragt dreihun bert Mart fär jeden (Re⸗ schärtzantesl. Fin Genosse kann sich mit höchstengz zehn Gesckzitsant ilen beteiligen.

Bekanntmachungen eifolgen im Deutschen Gen oss⸗nschaftsbtatt unter der Fiema der

Rorltanbamitaltedern, dafern sie ahrr vo m Aursichtsr ale au gg - hen, unter Nennung deg⸗ selben, gr zeichaer dom Vorsitzeaben dis Aut sich 3 at; G-ht dieset Glort eia oder wid anderen Gründen die Bekanntma ung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Veutsche Reich ane ger bis zr Bestlmmung eines andern Blattet.

Mie Mit lieber hes Vorstandt sind die Re stvirfe Paul Dltomar Mox Harrick, Hemelch Bühl, Hunav Wilhelm Paul St her, sämilich in Vlauen.

Zwel Müijglieder detäz Vorftands können rechts verbindlich für die Genossensckast zichnen vnd Erklärungen abgeben. Dle Zrichaung ersolgt in der Rreise, daß die Z ichzenden der Fama der Genofssenschaft ihre Namenzunten schrist in zufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerlchts lebem gesiattet.

Plauen, den 7. November 1513.

Dag Amt gerlchz.

2 I7950 11

Im Genossenschaftzreglster wurde be! Nr. 28 Ragauer Eyar⸗ und Da⸗ le hn ska ss n nersin, e. G. m u G in Rog au elngeirggen: 2. am 12. 9. 1919 Der Gauer Jakob Jujek zu Kelichnitz ist ouß dem Vorstande anutgeschieren, b. am 25 10. 1918: Vie Vñirtre tungtzbefagn is dez Fran Horwath ist erloschen. Amt, gericht Ratihk or.

¶M D barg. 79095 Jo dig Genossen schaftgregister nes Amtsgerichts Rigentburg warde brute nine Gers ss n schaft unter der Firma „Kohlen , Reg eng reg und Umgebung, eingetragen Renaffen schaft mit bescha ünkter Saft, hflich“ eing trauen, welche hren Sitz in Regensburg hat. Das Stitut wurde am h. Ok ober 1919 errichtet. Gegen⸗ fand des Ueternehmens ist der gemein same Einkauf von Koblen, Kr keite, Holz ꝛe und deren Abgabe an die Kan den sowie ri Förde ung dir Wirtsch f. des kohlen und Holihende lt. Der Vorstand besteht aug mindestens drei Migliebern Vle req4isoerbinblihe Willengerkidrtung und Zäechung für rie Genessenschast er. olgt durch wet Vorstandg mine lieder. Die Z icknung geschleht in der Weise, deß bie Zeichner ben n der Firma ker Genassen haft ibre Namens nterichrift hinjufügen Lie öffentlicihen Bekannt atungen den Genofsenschaft erfolge in gleicher Wesse im Negenebur er Arieiger“, in bey Regensburger Neuesten Nachrichten“ und in der Neuen Donaupost?.! Pie Haft. summe beüägt fär eden & schäftea-t⸗n 1000 44. Die höchst! Zahl der Ge— schäftsanteile, auf welche cin Geyosse sick betellig⸗n kann, ist auf 10 festgesenßt. Hie derjeltigen Mitglieder heg Vorkasrg sird: Jofseyb Amann, dleser zu le ch Norsitzen der, Krust Tietz, dieser zuglesch stellvermeten der Vorsitzender, und Auton Former, dieser ueleich Geschäftgfübrer. sämtlicht in Regenßurg. Die Einsicht der Lsste der Henossen ist während der Vienstftunden deg Gericht jedem gessartet. Negensbura. den 6. Nabember 1919 Amte gericht Regensburg.

Rheda, Ma. Mind e. 7h02

In dag Genossenscheftgregister n heute unter Ne 8 hei dem Gaarholzer Tpar- und Darlehn skafsenve ein e. G. m. u O in Clarholz folgendes eingetragen:

An Stelle der Landwirte Gerhard Frar grote! und Conrad Bräggeshemf⸗ sind die Londwiete Josef Holte kamp in Glarholz Nr 49 und Josef Lönne ge. Tiekmann in Clarholz Ni. I7 als Vor⸗ sandsmital ieder gemäblt.

Rheda, den 6 November 1919.

, Das Amtsgericht.

Ry nn Ike. 79508 In unserem Genossenschaftgregister ist am 22. Dkiober 1919 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Gerossenschaft „Deut cher Geamten Wohnnaggzverein zu Nyb⸗ vit e. GB. m. V O * einge ragen worden, daß der Rechtsanwalt uad Notar V. Paul Grob in Ryhnlk aus dem Nor. fand autgeschleden und an seine Stelle der Bürgermelster a. D. und Amtsanwalt Karl Pleschks auß Rybuik g⸗wähit woꝛden ist. Anmtsgerlcht Ny nlk.

Rxypviꝶ. 3509

In unserem Fenoffsensckaflgregister tit am 24 Oktober 1919 bei der unter Nr, emgestagenen Genossenschaft „Deutsche Vo kadank Ny butt e. G. 11. b. S.“ tingetrag n worden. daß der Brauen eb.

te. Zu nung au

direktor Lurw g Mando vwtky aus dem Vor ande gusgesch eden un d an seine i der Satt at Karl Giegmund ant wwbnik gewäblt wo den ist. Aue ger ih! Nydbuit.

Die voa der Zenossen schaft aungebenden

gong nnn, R agsnthn. 799191

O. 38 12 N onsi: enein Ste G6 an Wiederaufaabhme der Tätigkelt der ordent⸗ lichen Vorligyndamitaltenr- Kiter Metzger,

führung Der siellyer tretenden Vn stand?⸗

bꝛendet. ; 2 Eqönu i Ca.. 29. Drtober 191. Bad. Amte gerlcht.

heute uater Nr. 17 vie burch Statut vom der Firma „KHoßmilk Gintartf umd

chat wit Ehrich ünkter Haft ficht ia

wirischaftlicher Grzeugaisse und Redürknisie.

beträgt 200 MS. Die höckst-: Zahl der Yeschäfigzenieile beträgt 100.

Der Vornand bestebt aus folgenden PVersonen: Beßsitzer Liorhard Zur in Scrßseck, Pächter Kasimtr v. Akiewier 1u

zu Wen zkau. Die Bekanntmachungen erfolgen unter

1

der irma in den Blättern Pielgenvm in

u lgen die Bekannimmack ungen durch das kreigzblatt und zwar solange, his durch Beschluß der Generalverlammlung ein andereg Gffentliches Blatt hestimmt wird.

Die W llenzerklärungen dez Vorftands erfolgen durch zwei Mitglteder, dir Zeich; nung geschieht, indem zwei Vorfiand g= misglieder der Fiema ihte Namenzunier— schrlft beifügen.

ledem gestattet. Amt gerlch Sch du ck, den 20. Oktober 1918.

Ve ess, ein getragene Genossenschaft mit uebesch 4 kter Ha jpflicht zu Wüstmark vom b. Ottobet 1919 in [I] der En zel⸗

Geno ssen schafteore gkfierein eg Pend 1 unter Nr. 17 eingetragen:

Var d wirzschaf tie Gezug s- und Ania tzge - ossen schast mit u aB fchr dnt- ter Duft sl icht. Hahn ghansen. Segen. siand deg U- terneh mer? ist 1) der ge- melnscha licht Beleg landwirtschaftlicher Bedarfestoffe, ) der gemeinschaftiiche Ah. Anmelderein bitz zum 20. Dezember 1919.

e gö. m H S. in Sagan —: Nach

Rurolf Dith, und Anton Weber alla in Schöndh, jist nunmehr die Geskãritz.

mitglieder August Bleuler, Werkmelster, iwecks Off wit Änmee pfl nt, Karl Ganimann, vandairt, und Gustah Förderung bet Erwerbs und der Wirtschaft 1. Dezember 1919 KGist- Gläubtarrder- Becker, Werkmeister, alle ia Schöngu, der nosser. Vorstant mitalleder sind: Wilhelm Tre zel, Hermann Sirgeme yer, Wilteim ,. in Hoysinghbansen. Seb neck. er s. [7909981 , 2. , . ; = 6. ; . . danntmachuz gen ergen inter der Firm An unser Genoff nsckaffgregisrer ifi nnmacku- fen sergeen ; er Hir ma

14 Bkicher ig 9g erricht⸗ i. Den off rschast

Die Ginsicht der Liste der Genassen ift während der Dienststunden de Gerichts

geh wei Im, Merk RM. 790g 9]

In dag hiesige Genossenschaftgregtster i heute unter Nr. 79 der rr hbefßeden« Wüäßsarker Gpnar. und Darekms« tassen Verein, ein gete gene fi en vssen⸗ (ehäft mit undesche änkter Gaftvflicht mi dem Sitze in Wüsmark ingetragen.

Nach der Satzung des Keergförsen« Wüßmarker Spar⸗ und Derlehaskassen⸗

non te. .

In nner Gene en schaf eren tber sst Haate Bäudiers Wiltzel u Kanzler, zuletzt in

Vote dam. ase] Leber das Permigen des Altmwar en⸗

Votes aar, ' entstzaße I?, Kabrägst, wird h ute am 10. Nobember 1919, Vor- wöiitags 11 Uhr, das Konkurtzner fahren er- äöff ei. Fonkurt prwalier der aufm ann Gran Frtptag in Potsdam, Room streß. 3.

setz landwirtschaftlicher Ermugnisse zwecks Offener Arrest mit Anzeigepfl t lg zum

Siatut ist vom 11. Ottoker 1818. Ge⸗

der Genoffenschaft, von miade steng 3 Vor⸗

stands mitgi lebern unter ichnet, im Stolze⸗

nauer Wochenblatt oder bei dessen Eta

Wär be ers, Cin getz agent Benn. chen in seichenzeigtz big izt anke,

welten Bestmmung. Dle Willens⸗ikla⸗

runger des Norsta⸗dz erfolgen durch

Das mt gericht.

Wetn klar. . 179509 Ja unser Genofsenschaflgreglster ist heuie bei der untet Nr. 47 eingetragenen Firma

Tacken, Besitzer Wladiglaus Swᷓieskowgti „Sar, und Banverein Wetzlar einn ett. Gero ffergchaft mlt Rrichr. Raft

pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle

ies, ar gg schiedenen Vo stan dsmltaglie dz P.lplin and Get? Gdantka ta Danzig. Michael Leiner u Wetzsar Siam thaurat Sollten diese Bldtter eingehen, lo er⸗

Kler wann (benda zum Boistandtmiiglied gewählt worden ist.

Wetzlar, den 28. Okiober 18918.

Amtsgericht.

vr isa Ebndem. 79510

In un ser Genoss mschafteregtsier it heute unler Nummer 69 eine Gentgsseaschaft mit beschtänfter Hafpflscht unter der Firma: „Großein kaufsges⸗Uschaft ein⸗ Ketragene Gengffenschäaft niit He⸗ schrürteter Haftpflicht“ mit dern Sitze in Wierbaben eis getragen worden. Gegenstand des Uä-ttrnebmens ist der ge⸗ melnichaftliche Bezug von Gedarftaegen— stänken aller Art zue derung der wirt⸗ schaftlich'n Lage der Mitelieder der Ge, noss m schaft. Die Hafisumme bet ägt bo AÆ; döchsteahl der Geschäste anteile: 10 Der Vorffand besteht aus dem Karsfmann

Karl Haager, dem TKonlul 4. D. Josef

Riedl, dem Fanfmann Heinrich G. FPlaser. dem Ingenleur Kurt van der Banrt und dem Kanfmann Grust Junginger, sämtlich zu Wieghe den. Daß Sigtut wurde am 24. Okiober 1919 erriktzt. Die He⸗

kanntmachungen erfälgen unter der Fiema der Gen ossenschaft, geeicht van Zwei

arten, Fein, die Firma die ser Gerossen. Vorstaargmtglledern, ir. Nassauischen schaft. ist der Gegenstand dot Unterne hmeng Benofs-aschafteblatt, Wirgbaden Beim

die Be sch ffung da zu Darle ben and seediten aa die Miglted er erforderlich n Gild= mittel und die Schaffung weiterer Gte= richtungen zur derung der ntrtschafi⸗ lichin Tage der Mijglteder, iusbesonder e

(gag än diefes KHigttes tritt en dessen

Stelle bis zur nächften General ver samm— lung der Deutsche Reichszan zeiger. Die

Willen zerklirur gen erfolgen durch zwei Vor standgmitali⸗ der; die Ze chnung ae⸗ I der gemelnschaftliche Bezug von Wirt. schl⸗bl in der Welle, daß die Zeickgem den chartsbedürsnmiss mn; 2) die Herstellung and dir Firma ihre Namen zunterschtift bel

der Absatz der Griengriffe dez landwirt. fügen. Dte Finsicht der Liste der Ge.

Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Voꝛrstand hat miadesenz durch drel Miiglteder, darunter ben Verte her oder emen Stellvertreter, feine Wilengzerklä⸗ tung kundzigeben und für den Verein zu jeichnen. Die Jeichnung geschieht in bar Welle, daß die Zeichnenden jur Firma deg Verein oder zur Benennung des Vor⸗ stanhg ihre Nameygunterschrist betfügen. Dle bffentlichen Bekanntmachungen ergehen m Land wienschastlichen Genoff en schaftä= blatt ju Neuwied; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung! Its Vorstands für den Verein kbestima ten Ferm, sonst durch den Vorsteher allein

zu zeichnen.

Schmill in Wüstmart.

des Amtsgerichts j. dem gestatteꝛ. Schwerin, 13 Ottober 1918. Amtggerlcht.

Tiog on kogꝑ. 9506]

In unser Genossenschaftgreglster 1 Gn. R. 17 stonju *vereit für Tiegtntzas und Umgegend e. G. m. b. S. ig unter Nr. 2 erngetra en, daß

an Stelle det auß dem Vorstan) ausge—⸗ schledenen Oberlandegaerichte sekretärg Georg Schmidt der Obecp-stassistent Max Anger zum Vorstandsnisglied gewählt in. Amtagericht Tiegenh ear, 29. 10. 19.

Tacnel. 79507] 1 Tuchler Bankpereln e G. im.

ß a. D. Ga. R. 10 An der Gene rolver⸗

sammlung vom 23 Oktober 1919 ist die

bisherige Firma ber Ginofsenschaft in die

der Sache and von der Forderungen, ür Schlußtermin gegen die Schlußrechnungt

Firma Tuche? Gankver in etnge⸗

schrüä tter dastpflicht in Vachel um- geändert morben.

1913.

chaftlichen Getrierg uad beß länblichen Gewerhefl kes auf gem änschaftliche Rech- nung; 3) dle B schaffung von Maschtigen und sonstigen Gebrauchgzgegengänden auf melnschaftliche Rechnang zur mletwelsen

.

Ju Mitgliedern deg Vorstands sind in der Bersammlung vom 5. Oktober 1919 gewählt: Lehrer Heinrich Gocnehl in Tethäförden, zuglesch alt Vereinsvgrfeher, Grbpähter August von Walsleben in Wuünmark, zugleich als Stellvertreter dez Vaein s voꝛsteherg, Er byächter Fritz Dräger in Kiebeförden, Sch mledemeisfer Wilhelm Mahncke ian Kräbiförden, Büdner Heinrich

Die Gäesicht der Liste der Genessen ist währrnh der gemöh n lichen PVieastnunden

nossen ist während der Dienstftunden det

Gerichts jzidem gestattet.

Wie skeden, ven 30. Dftober 1913.

—— —— 8 *. * 3 ——— * * * * ö * 2 2 2 282 . *

Ea e Hop. 79511

Aut Blat G bes Genossernschaftgrenifters,

die Kaafim. nnd Fre gen oss enn chaft

für Gornen nh ar gegenk, etngze— trag enn fg en m ssenscha f mit belchr än. tee Haftpflicht in Gornau betr., ih heute etnnetiagen worden Faledrich Brune Keller ist nicht eh Mitglted des Vor⸗ standz. Her Worker Ernst Bergert in Gornau ist Mitglied des Vorstandtz. 3 chopan, den 6. November 1919. Amts gerichs.

1) Ronkurse. HR ehrem an r g, e , ,.

Neher bas Vermögen deg vermißten fanFfmennz Reaih as ta eranna aut

wach aburg wird heute, am 4 November

19185, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkearg.

verfahren ers sffaert, da der Pfleger Karl Dashach den Antag gestellt ka und die Zahlungtunfahtkatt des Klaßmann Tar. getan hat. Der Richtzanwalt Erust Sayn autz Hachenburg wird zum Konkurtzver= walter ernannt. Konkurb forderungen sind big zum 5. Dejember 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur GBe⸗ schluß faffung über di Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowle über die Sestellung

eineg Gläubigerausschufseßz und em tretünden falls über bie im 8 132 der Konkurtzorbnung bezeichneten Gegenständt auf Dien gtug. den 2 Dezember A9. Bormtetags NH UKr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den 7 Dezember Egg, Bormitiags

9 Uutzt, vor dem unterrelchneten Ge⸗

richte Termin anberaums. Allen PNer⸗

dnen, welche eiae zus Konkurtmasse ge⸗

öbörige Seche in Besttz haben oder jur

konkurgmass etwas schusßsg sin wirt aufgegeben., nichts an den Gemein schuldner

5 derabfolgen oder in leisten, auch die Ve

1pflichtung auferlegt, don dem Besitze

Amt gerscht in dachenburg.

iammlung ara . Dez⸗zniher R919.

Minges Iz uhr Algtmeiner Dü⸗ funge termin am . Jannsr 18260. Vormitrags 0 Uhr. x Potsdam, den 19. Noyember 1918. Haß gwtzaerlcht. Abtetlung 1.

Merk ine. 1795 84 Dag Konkurg verfahren sbößer das Ver. mögen deß Metalmar- nfaßrikanzen Heorg Foerste zu Gerin, Reichen bergerstr. I 56 Wohung Gerlia, Fott⸗ huser Ufer 38 —, ist insolge Schluß ver⸗ tellung nach Abhaltung den Schluß ter nen aufai hoben worden. 83. N. 232 1912. KBerltu, den 8. Nobember 1518. Ver Gerichte schrelber des Amis gerichtz Berlin tit. Ableilung 83. R erlim. . 7895683 Das Konkurtverfab ten über deß Wer mögen der Deut chen redtthanßk, e. Sh. m. Bb. S in Liquiar ion ju Gerlin, Heschäfttzlokal der Liquidatoren: Berlin, Schönhauser Aller 5711 ist infolge Schluß oertetlung nach Abhaltung des Schlußter wir gz aufg hoben worden. S3 / 164. N. 170. 15. ̃ Berlin, den 6 November 1913. Der Gerichts schreiber dez Amts erich s Berlin Yeitie, Abteila ng 83.

Herlim. 73585

Das Konkurtzyerfahren über das Ver⸗ nögen der Gesenchsft für Belench. tungs. unb Geizwesen „Mar“ m. b. SH zu Ber lia. Reichen berger str. 186, ift infolge Schlußbertenlung nach Abhaltung detz Schlaßie minz aufgehoben worden. 83. N. 231. 1912.

Gerltu, den 6. November 1919.

Der Gerichtaschreiber deg Amtsgerichts

GHGerlin⸗ Mitte. Abteilung 83.

FB RHnrt G . 79616 Das Fonkurgherfahren über das Per⸗ niö len des fanusmanns Thoma Rording hier wird nach erfolgter Ab⸗ haliung des Schlußterming aufgehoben. Frankfurt a. M., den 23. Septembtr

19ö. Amtt gericht, Ableilung In.

crank Latz, OMdεꝶ. 79586] Be teh laß

In dem Keonkurgderfahbren üer bas Nernmßzen ber Firma Frankfurter T ödel fabrik Guard Noe wrden fü. wachstehrn de Miglie ner des Gläubiger ausschuss's fengesetzi; a. far en Hel bärdier Karl Henschke in Corit en an Honorar 100 S, an Kutlagen 85 A, im garjen 188 Æ6, b für den Kaujmann Lubwig Silderstrin ir Cherloft⸗nhurg an Honorar 70 Æ, an Auslagen 50 M, zu⸗ sammen 10 aS, e. für den Ka faann Hans Messow in Berlin⸗Lichten berg an Honorar 110 AÆ, an Auslagen 70 M, i nm ganzen 180 A, d. für den Kau mann Richatd Putziger in Herlin. Lichtenberg an Honorar S0 , au Auslagen 40 A, zu⸗ sammen 120 S, o für den Kaufmann F. Franz in Fterlin an Honorar 110 4 nnd an Auslagen 70 SS, zusammen 180 4. ,, a. her, den b. November

19.

Dat Amt gger chi. ¶G¶ a n im mn enn. 1795871

Daz Konkurß gersshren ühker das Ver⸗ raögen der versterbenen Kauf äasnä= rote Emma Gene in Firma W*. A Gbuer in Gumbigner wid noch erfolgter Abbaltung des Schlußterming hlerdurch aufgebbben.

Gumblutkzz, den 27. Oftober 1918.

Das Amtggertcht.

Kirehn eon. 7 36681

Das Konkurgberfahren über bas Ver⸗ mögen de Kuh anses für Mannufakiur⸗ und WMabe warten Gebräer Hiosen-⸗ berg in Senhorf wird, nag dem der in dem Vergleichgtermine vim 24. April 1919 angenommene Z wangzwergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 24 April 191 bdesiätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchen, den 6 Nodemher 1918.

Amtz gericht.

Mark iiggen. . 79589] Das Konkurzvrtkahren über dag Ver mögen der vw rwisweten Rosa John, ged. Sommer in Schwer ta wird nach erfolgter Athaltung des Schlußter mins hierdurch aufgeboben. Marktlisfa, den 5. November 19138. Das Amttzgericht. Noc k nrg. ; 79590] Dar Konkurswerfahren üher dag Ver⸗ mögen deß Lammwirts Wisũ(helm Kehn in Breitach ist nach Abhaltung den Schlußtermins und Vollsug der Schluß⸗ dertellung am 8. November 1919 aus⸗ gehoben worden. Amitgzgericht Neckar sulm.

ganrhi dcken. eschluß. 79361

Das Konkäargverfaßren über den Nachlaß des früe ren Nechtkaamwalts De. Sac Feöhlich hier wird, nachdem in dem

teagene Pang ffenschaft mit uürde, welch sie auß der Sache abgesenderte deßs Ro kurgherwalte g Ginkhendungen 24 , . , . in Anspruch neben, dem gderwalter bie imm 6. Ite vember

Amtggericht Tachel, den 4. Noember 1515 Anfeige n. wacht.

aicht erhoben worden sind, mangelt Maffe eingeflellt. Gass bilcken, den 31. Tkrober 1913. Amt gericht. 18.

2

zum Deutschen Reichsanzeiger nd Breußischen Staatsanzeiger.

2

in einem hbesonberen Blatt unter dem Titel

e ntral-Handelsregister für das Deutsche Reitz. eu. 4)

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ; ; . . auch durch die Geschaͤftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8w. 48, Wilhelm. 4.50 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer raße 32, bezogen werden.

Cr ste Zentral- and els reg ister-⸗SBeilage

Donnerstag

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Aer Bezugspreis beträgt

5 gespaltenen Einheits eile ! A. Außerdem wird auf den Anzelgenpreis ein Teuerunaszuschlag von So vH. erhoben

Ram „Jentral⸗Handelcregister für das Deutsche Reicht werden hente die Nrn. 231 ., 261 B. and 261 G. ausgegeben.

) Eintragung pp.

796558]

In die Liste der Patentanwälte ist unter Nr. 415 eingetragen worden; Dek— tor⸗Ingenieur Richard David in Berlin.

Berlin, den 1. November 1919.

Ter Präsident des Reichspatentamts.

Robols ki.

,, Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Johannes Wall- mann in Berlin⸗Südende ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patent—

ampälte gelöscht worden. j Berlin, den 10. November 18919.

Der Bräsident des Reichspatentamts. hi,. 2. D. 34 8. Heute Mar chimnen . 8 2 F 0. ** in . (M nde bau- u. Vertrisbs-Gesellschkaft m. b. H. Berlin. Papierrollenlageruna an Kopier⸗

Robols ki.

Cha 56 zur Verdampfung von Kesselspeisewasser von Patentanwälten kei ÜUmterdruck. 37. 11. 18. ,

2 1g, 3. M. tzo dößz. Harry Eugene Morton, Boston. Massachusets. V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen. Pat. Anw., Berlin SW. 68. Zwischen Einspritzkondensator und Maschine im Abdamvfrohr eingeschal⸗ teter Va hinmunterbrecher. 6. 11. 1. Fd, IJ. B. S, 586. Hermann Bangerter, Grenzach i. Baden. ufd Meldevorrichtung für den MWapport an

5 ** 2) Patente. (Dir Jiffern links bezeichnen die Klasse, dir Schlußziffer hinter dem Komma bie Gruppe.)

z. Anmeldun sten

Für die angegebenen Geagenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten

Tage die Erteilung eines Patentes nach- ge sucht, Der Gegenstand der Anmeldung 1st einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt. ĩ 3 Ba, 1j. 8. 48 062. Hans Letzsch, Cöln

a. Nh. Königer. 1. . CGinrichtung zur

zusrwechselbaren Befestlaung von Vor⸗

hembchen und Manscherten an Hemden.

, . Ze, 5. J. 18 151. Qöcar Jageb, Berlin, Alte Sespzigerstt. 10. Kürschnermesser. 27 1 16 Ze, 5. J. 19 187. Oskar Jagoh,. Beysin, Alte Lew zigerstr. 10. Kürschnermesser; A. 3. m. . 9 131. 3 7. 19. a, id. S. 48 183. Siemens & Halske Akt. Chef., Siemens stadt b. Berlin. Dyuck⸗

seste doppelwandige Lampenglocke. 6. 11. 14.

Ka, 16. 2. 47 781. Max Lange, Dresden A. Schaufuf tt. 3). Vorricktung zum Ver⸗ ändern der Sckundärluftzufuhr bei Invert⸗ kanven. 29. 2. 19.

Aa, 18. Sch. 54 405. Dr. Ing. Schneider & Co. Frankfurt a. M. Schale nhal ter für Beleuchtungskörper. N. 1. 19. Aa, 18. Sch. 54 840. Dr.- Inf. Schneider & Co., Franksurt a. M. Glockenanordnung Für Belcuchtungskörper. 2X. 3. 19. Aa, 24. Sch. 54 732. Dr. Ing. Schneider & Co. Frankfurt a. M. Deypelrohr⸗ Fleinme, insbesondere für Sampenarme. 19. 3. 19.

Ab, II. A. 28 454. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Fahrbarer k mit mechemischem Antrieb. 24. 8. 16.

Ae, 19. B. & 348. Cars. Billand. Kaiserk⸗ lantern, Rheinpfalz. Pirmasenserstr. Prüf⸗ einricktung für Hochdruckgasleitungen. 8. 5. 19.

Gb, 25. GJ. 37 285. Emile Gazagne u. Maurice Mugris. Lille; Vertr.: C. von Ossom ski, Pat. Anw.. Berlin W. 9. Vor⸗ richtung zur ununterbrochenen Destillation und Rektifikation von Spiritus und an⸗ deren flüchtigen sowie von vergorenen Flüssigkonten. 12. 8. 12.

Sh, 7. M. G 508. Otto Misch, Frank⸗ furt a. M. Friedrichstr. 43. Verfahren ver Herstellung einer Wandbekleidung. 265. d. 19.

Sm, 13. G. 25 602. Chemiscke Fabrik Grünau Lam shoff & Meyer Akt ⸗Ges. u. Dyl. Ing. Carl Bochter. Grüngut. Ver⸗ fahren zur Herstellung eiwes für die Er⸗ zelung von hlaustichs gem Eisret oder

anderen Eisfarben geeigneten ß -Naphtol⸗

vräparates. 24 4. 15.

8m, 13. C. 20 679. Gleftro⸗Osmose,

1 3b, 8. B. 87 832. Hans Balcke jun., rlottenburg. Saviano. 7. Verfahren

Mehrfarbendruckwal zen. 12. 6. 18.

Eng, 1. G. 48513. Augaust Grürmann.! Dortmund. Westerbleichstr. 43. Gestell für Tybenhebelschreibmaschinen. 29. 5. 15. H5Gg, 25. Sch. 54 322. Paul S Sanderbasch, Oldenbumg. af ben 11 1

1

3 5 n * 9 Typenh ebelanschlagwe uk, 13. 1

1

maschinen. 15. 7. 18.

* . 96 T H . LHi, 2. 3. 10 923. Fa. Heinrich Zeiß,

wen Hir * . 8 3 55 . Fyankfurt a. M. Kopiermaschine mit Vor⸗ 6 rr G 9 6 6 O t h dichtung zum Lochen der Kopierpapierbahn.

6 5 La, 28. M. 63 209 Buckgu Akt. Ges. zu Magdeburg.

F, , n . . burg⸗Buckgu. Vorrichtung zum Verschieben es Glerses für Rech nme. bes Gleises für Bagger und ähnliche . .

Maschinen. 15. 5. 15.

L9ge, 2. H. D333. Erich Hunde ie ser, styr, Verfahren zum 7 . E * 2

Pflastern von Verkehrswegen in zwei über⸗

4

1 Por; 2 1 9r wn 9 i tenbung.

einander gelegten Schickten. 21. 6. 17.

Zoe, 18. C6. 28 9060. Wilhelm. Christign, Herne i. W. Kupplungsborrichtung für

Kleinbahnwagen. 25. 4. 19.

20e, 18. D. 35354. Erich Damm, Oesterau i. Westf. Kupplung für Klein⸗ wer Grubenbahnwagen, 245 1. 19 Toi, 11. A. 30 7565. Aktiebslaget 2. M.

Ericsson & Co., Stockhelm: Vertr.: Dipl. Ing. S. Werner, Pat. Anw., Berkin Sw. 48. Stellschal ter für elektrische Stell⸗

werke. 17. 7. 18. Schweden 27. 5. 18.

Zi, 11. V. 14239. Vereiniote Glübh⸗ lampen und Electrizitäts⸗Attiengesell⸗ schaft, Umspest, Ungarn; Vertr.: A. du Bois⸗ 3 Raymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin 8swW. 11. Schaltung!

für von Hand gesteuerte elektrodyngmische Gisenbahnsicherungsvorrichtungen. 27. 6. 18.

2a, 67. T. 21 123. Thor Thörnblad, Charlottenburg, Kurfürstendamm 42. An⸗ ordnung für den Antrieb von funkentele⸗ graphischen Flugzeuggeneratoren. 11.11.16. Za, 68. S. 46 517. Siemens K Halske

Akt. Ges.,, Siemensstadt b. Berlin.

Empfangseinrichtung für elektrische Schwin⸗ gungen. 5. 4. 17

. ĩ Tha, 71. S. 45 011. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Elek⸗

trode für Stromlinientelegraphie; Zuf. z. Anm. S. 44 661. 3. 3. 16.

2e, 29. J. 19 010. Otto Junge, Lüden⸗ scheid i. W., Loherstr. 29. Wandschalter⸗ dose mit Anschlußmuffe fün das die Leitungs⸗ drähte umschließende Isolierrohr. X. 10.18.

ZDke, 29. Z. 10544. Johann Zodl,

Piesting, Nieder⸗Oesterreich; Vertr.: H.

Vãhler Dipl. Ing. F. SFeemann, Dipl.“ Ing. Vorwerk, Patentanwälte, Berlin Sw. II. Drehschalter mit stromleitenden,

federnd radial beweglich im Schaltkörper

angeordneten Kugeln. 9. 8. 18. 2e, 49. B. 89411. Bergmann Elek⸗

tricitäts⸗Werke, Akt. Ges., Berlin. Stern dreieckschalter. 13. 5. 19.

TDId, 12. M. 59 526. Maffei⸗Schwartz⸗ kopff⸗Werke G. m. b. H, Berlin. Ver⸗ fahren zum Anlassen, Umsteuern oder Regeln von Gleichstrommotoren mit Hilfe zusätzlicher Feldwicklungen. 3. 5. 15.

2If, 55. J. 19105. Ewald Junge, Metallwerk, Stülinghausen b. Mrien⸗ heide. Schirmhalter für elektrische Glüh— lampen; Zus. z. Pat. 83 997. 13. 1. 19. 21Af, 57. St.. 30 41. Hugo Sterner, Mannheim, Friedrichsring 14. Decken rosette für elektrische Pendellampen; Zus.

Aft. Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft), z Anm. St, ö gal. 15.17

Berlin S. Verfahren zur Reinigung 2 2 organischer Farbsteffe und deren Zwischen. Fr. G. Zschauer Inh. Fr. H. Freund;

produkte unter Wahrung oder Erzeugung des kolloidalen Zustandes. 39. 7. 14. 121, 4 M. 563 747. Maschinenbau. Aktien⸗

gesellschaft Balcke. Bochum i. W. Vor⸗

richtung zum Kühlen und Frystallisieren beißer Lösungen. 9. 8. 18

LIh, 3. M. 66 420. Metallwarenfabrik

Berlin. Plombierung der Befestigung der

Heizplatte bei olefktrisch beheizten

Apparaten. S8. 8. 19. T2h. 1. Sch. 49 595. Tetralin G. m. H., Berlin. Extraktionsmittel für

Varze, Fettstoffe aller Art, äthe niche Oele,

I2m, 1 F 1 755. Farbenfabrike vorm. flüssige und feste Kohl enwassersteffe, Kauz

Friedr. Bever & Co. Vevertusen b. Cõöln

schuk, Schwefen, Farbstoffe u. dgl. 5. 3. 16.

g. Rh. Verfahren zur Herstelling von Th, 2. W. 43 796. Jacob Wolf, Heidel festem Calciunorpd Aus GCalciumhydrat⸗ 6 , 43. Leinölfirnisersotz.

schsämmen.

g ,. . Hennen, z ziß. Mütaergwerke Akt. 22, 3 Sck, Ss 39. Dr. Walther Ges. nnn 836. 3. zur Aufschließung Schrauth. Roßlgu, Anh., Kohsenstr. 5

der Kolle

Lösungsmittel für Harze, insont erheit!

ber her Zus. z. Anm. Sch. 54 359.

Dr. Arnold Hild

Wandsbek b. Hamburg. Bären⸗ Verfahren zur Herstellung ge⸗

lluloseestern.

Tag, 1 R. 4

schmeidiger

68 977. Hans Kasparek, Schonhoperstr. r hohen Druck. THa, 2. H. 73 164. Nessel⸗ schaft m. b. S. Berlin. abziehmaschine. 2DHa, 6. R. 45539. Richard Rietscher, Spinndüse zur Erzeugung künstlicher Fäden. 21.9. 18.

Z9ga, 5. V. 14 868. Köln⸗Rottweil Akt.⸗ Hes Spinndüse für Kunstfäden aus Jelluloselösungen mit über der ganzen Düsenfläche verteilten Bohrungen; Zus. z. Anm. V. 14685. 5. 8. 19.

FGa, 18. R. 47 601. Reiniger, Gebbert & Schall A.⸗G., Berlin. Glektromagnet zum Entfernen von Fremdkörpern aus Körper⸗ R. 45 028. 3. 5. 19.

; 52 525. Karl Scheid jun., g a. Lahn. Vorrichtung zum Beugen und Strecken der Finger künstlicher Hände.

verdichter f Anbau⸗Gesell⸗

SHrIl na. r. Pflanzenfaser⸗

Glektzrische Einstell⸗

3 6 G; * chürlitz, . 8 und

9

teilen; Zus. z.

Heisterkamp, Berlin. Leipzigerstr. Wundverschluß. R. H 571. Dresden ⸗Blasewitz,

Invalidenstuhl. K. 65 703. St. Georgen, Schwarzwald. luftmassagegpparat. 5. 1 45515. Dr

Gustab Hoffmann, Tol kewitzerstr. 32.

Elfriede Kalischer,

Isaac Lifschütz, Herstellung wasserbi ndender ü Salben und Emulsionen. . A. 31 07. Ackermann G Auflegematratze mit Zurreimtichtung zur . der Ma⸗

W. 51 988. Alois Wieden⸗ bauen, Gmund a. Tegernsee. Klemmbacken⸗ Vorrichtung zum Matratzengurten. W. 51 708.

tratzenstãrle.

Spannen von

Eisenhütte West⸗ falia, Act.⸗Ges., Bochum. Verfahren zur Veränderung der Länge eines i nutzung befindlichen Förderseiles. 7. 11. 18. 25a, 9. W. 51 709. Eisenhütte West⸗ falia, Act. Ges., Bochum. Einrichtung zur Beseitigung der schädlichen Wirkungen des der ,

6a, 20. E. 23 393. Exrste öst. Unter⸗ nehmung für Revision u. Instandhaltung don Aufzügen aller Systeme Bregger K Notter, Wien; Vertr.: W. u. Dr. W. Pogge, Pat. Anwälte, Ham- Stockwen kseinstellung mit ausschalter für Aufzüge. B. S6 962. Bechtelsheim,

Theresiastr. x7. Sicherheitswinde. 31.10.17. Ge, 9. St. 31 832. Brandenburg a. lig derheiʒ

J. E. Koch

Samuel Stempel,

Ff. 42584. Stockholm, Schweden; Specht, Pat. Anw., Hamburg. Entlastung Holzverbindungen.

Zwischenplatte raubenbolzen L. 17. Schweden 18. 14. 10. 15.

278, 9. W. 51 845. Dꝛesden, Neumarkt 9. Klappfenster, dessen Flügel am unteren Rande drehbar gelagert ist; Zus. 3. Pat. 295 (62. 10 694. Gebrüder Zweng, yern. Aufklapphare Reiß- feder, deren bewegliches Federblatt Durch Fedeiwirkung in der aufgeklappten Stel⸗ lung und in der Gebrauchslage gehalten 19. 1. 18.

W. 52 650. August Weisz, bstechborrschtung. 21. 5 3 ö abstechvorrichtung. 5 1 ei 30. 9. 18 ;

L*c, J. . 69 B9. Paul Kraft, Il-⸗ . Taschenstatip für che , o. dgl.

Rob. Weber,

Magdeburg, Bahnhosstr.

E mengu i. Thür.

menau, Thür. 12

Preetz i. 58 Pat. 310 *

W. i I79. Roß. Wahl. lächenmeßmaschine; Zus. z. 29. 7. 168

e, 3. A. 31 939. Apparatehauanstalt Ernst. Claassen, Benin. i dampfmesser. 24. 6. 19.

12f, 29. T. 2 763. Hang Trentmann, Hamburg, Burggarten 12. einer vom Auswiegen anzeigevorrichtu 12m, 15. G.

veiswage mit unabhängigen Preis⸗ 2. 5. 19.

47537. Gzamme, Natalis & Co., Braunschweig. Rechenmaschine,⸗

bei der ein eingestellter Wert durch einen Schieber auf das Rechenwerk und gleich⸗ zeitig auf ein Druckwerk übertragen wird. . 66. 45a, 5. S. 50 960. Jakob Sproß, Wies⸗Oppenheim b. Worms. Auswechsel⸗ bare Gußnabe für Räder landwirtschaft⸗ licher Maschinen. 1. 9. 19. 459, 3. E. 23 729. Max Eickemeyer, Berlin, Augsburgerstr. 69. Unterbrecher für Melkmaschinen. 11. 2. 19. ag, 20. W. 50 115. Henry S. Wal⸗ ther u. S. Henchoz. MWerdon, Schweiz; D

in 8sW. 61. Vorrichtung zum

Buttern, zur Speiseeisherstellung. zum

Mischen u. dgl. 4. 12. 17. Schweiz 7

151, 3. K. 63 325. Dr. Ignaz Kreidl, Wien; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. Bekämpfungs⸗ mittel von Pilzerkrankungen der Pflanzen, insbesondere Didium. 18. 11. 16. Dester⸗ reich 10. 11. 16.

166, 5. G. 40 725. William Rebert Gillespie, New Jork, V. St. A., u. Arthur Alfred Bergin, Hounslow, Engl.;

Vertr.: Dipl. Ing. Richard Fischer, Pat. Tre

Anw., Dresden. Umsteuervorrichtung für K

Verbrennungskraftmasckinen. N. 2. 13. V. St. v. Nordamerika 16. 9. 13. 466, 5. S. 48559. Arthur Edwin Kristofer Spangbera, Stockholm; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. Anlaßdorrichtung für Viertakt ⸗Ver⸗ brennungsmotoren. 18. 7. 18. Schweden 3 183

6c, 11. A. 29696. Max Albrecht, Ber⸗ lin, Gitschinerstr. 63. Betriebsverfahren für Gas. und Schweröl. 16. 9. 17.

Ge, 14. A. 28 583. Aktiengesellschaft

Brown, Boveri & Cie, Baden. Schweiz:

Vertr.: Robert Boveri, Mannheim-⸗Käfer⸗ thal, Magneteleftrische Zündvorrichtung. 31. 10. 16.

6c, 21. S. 49 248. Sid deutsche Kühler⸗ fabrik. Feuerbach⸗Stuttaart. Schraub⸗ kappe, insbesondere für den Anschluß aus⸗ wechselbarer Kühlerelemente an die Wasser⸗ sammelkästen von Verbrennungskraft⸗ maschinen. 16. 11. 18.

Ta, 13. S. 50 49. Robert Sievers, Aachen, Peterstr. 12. Schraubensicherung. 30 5. 18.

47a, 16. W. 45 425. Johannes Weiß, Leipzig, Thomasrina 22. Schwingungs⸗ dämpfer. 24. 6. 14.

Te, 7. M. 62 616. Max Menzel, Leip⸗ zig. Hardenbeyragstr. 47. Reibunaslupplung mit erzentrischen Reibklötzen. 11 2.18. Te, 9. P. 36 998. en Maschinen⸗ fabrik C Eisengießerei A. G., Penig i. Sa. Reibungskupplung mit einem mit innerer und äußerer Reibfläche versehenen konischen Reibkranz. 16. 7. 18.

470, 9. B. S8 553. Hans Blatzheim,

Frankenthal, Pfalz. Riementrieb für Nechts⸗ und Linkslauf des Riemens. 27.18. 47h, 20. R. 45 238. Roller & Söhne, Berlingen. Wttbg. Anlaßvorrichtung. .

126, 23. W. 47247. Westinghoufe

Electrie Company, Limited, Londen; Vertr.: H. Springmann, E. Herse u. Sarkule, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Mit Druckluft betriebene Einstellvorrich= tung. 9. 12. 15. V. St. A. 10. 12. 14.

18a, 25. S. 49 339. Erich Sachse, Pegau

i. Sa. Abstechstahl. 12. 12. 18.

5 1b, I9. N. 18 056. Fritz Neupert, Bam⸗ berg. Lagerung des Resonanzbodens bei Klavieren. 30.7. 19.

5 Le, 26. S. 49 285. Max Selbach, Han⸗

nover, Schneiderberg 25 b. Blasinstrument.

30 11.15.

SzZDa, 9. A. 27 141. Arbetter Felling Machine Co. Boston. V. St. A.; Vertt.: Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat. Ampwälte, ö 68. Blindstichnähmaschine. 581. S. ID. z

5 Ta, 9. A. 27142. Arbetter Felling Machine Co., Boston, V. St. A. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. . Sell. Pat. Anwälte, Berlin SW. 63. Blindstichnähmaschine.

36. 6. 15.

53e, 5. EC. 22080. Knud Erslev, Nij⸗ megen Holl.: Vertr.: Dr. Döll ner, Seiler u. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin

SW. 51. Verfahren zur Herstellung von Kunstmilch. 12. 1. 17.

53g, 4 B. 87 579 Dr. Ennst Beckmann,

Berlin Dahlem, Thielallee 63. Verfahren zum Aufschließen von Strobe Cz. B. von

Getreide, Hülsenfrüchten, Oelfrüchten) oder

ähnlichen, durch ihren Rohfasergehalt charakterisierten Stoffen. 22. 10. 18.

5 3r, 1. T. 21 886. Mar Trüstedt, Han . Joker, Georgspalast. Verfahren zur Her. stellung von Extrakten oder Würzen aus

ᷣ—

frischem Gemüse, Gemüseabfällen o. dl. Peter, Byhlow zum Herstellen von mn aus Papier masse. 29. 12. 17. 57a, 37. H. 77 837. Ernst Heinz⸗Ravpen, Vorrichtung Filmbränden an Kinematographen.

5 7b, 12. P. 37 759. Max Petzold, Char= lottenburg, Suarezstr. 29. Verfahren zur Herstellung von Anaglyphen. 153. 5. 19.

54e, = P. 36 312. O

h. Spremberg.

Wiesbaden.

**. n rn ; yerisches Hütten- S e444 wn. 8 3 Gas 52 ** 6 . werk Fritz Neum 't Ges., Nürnberg. 3 ** 6 19 1 . 3 2 6 38 I Ianssßitse Mol 3g, 1. G. 48 368. Aloystus Petrus van 5 wem j'mm Sry. ar tr M * y; y euben um Saag: Vertr.: 4 , ipl.⸗

nw. Hamburg

E. D 321. Robert Lucas Eller, oledo, U. S. A.; Vertr.: Hugo Licht. Pat: Anw., Berlin Sw. 11. Maschine zum Schraubengangflächen Spitalbohrern. . 37411. Michael Pesch a. Spie ge lmamlfaftur Mannbeim⸗Waldhoöf. Schleifen und Polieren ebener Flächen an V auf umlaufenden Werktischen.

69, 21. F. 44 090. Adolf Freyschleg von Freyenstein. Graz: 3 Wesnigk, Pat. Anw., Berlin Sw. 51. Vorrichtung zur Auswechslung der Rasier⸗ 16. 1. 19. Oesterreich 29. 12. 18. K. 65 266. Carl Kemer, Mahls.˖ dorf, u. Wilhelm Müller, Berlin, Chaussee= * Rasterhobel, mit einem im Winkel einstellbaren Griff. R. T 245. Berlin ⸗Plötzensee, Sicherhei fs Rollenrasierhobel. 20d, 1. G. 47 405. Jul us S Kaiserslautern, Eisenbahnstr. 36. Heftklammer

eines Löschblockes; Zus. z. 16. 11. 18.

Dipl. Ing.

Robert Rohde, Königsdamm 11a.

zum Zusammen⸗ chpapierstreifen Pat. 300 366.

Ta, 19. S. 14 076. Hugo Salzbrunn, Trankfurt a4. M. West, Leipzigerstr. 29. Schuhsohle aus Leder. 1. 7. 22d, 3. S. 46 753. Skoda

OD. ; . e Akt. Ges, Pilsen; Vertr.: 5

H. Springmann u. ( Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Ge⸗ Patronenhülse JJ umgebördelten Schaft.

3. S. 50 245. Skodawerke Akt. Ges., Springmann, E. Herse F. Sparkuhle, Pat. Anwälte, Berlin, Gewickelte Patronenhülse, bei r Schaft zwischen zwei Man= schettenringen eingeklemmt ist. 7.6. . K. 66393. Gertrud Kerstin Theaterstr.

einem am

r

; ilfe ; Vertr.:

.

——

*

eb. Mayer, ; Selbsttätige . mit glei⸗

46 401. Reichs verwaltung, vertreten durch den Chef der Admiralität, Verfahren zur Richiungsbestim⸗ mung von Schallsignalen. 26. 8. 18. TAB, 5. S. 465519. Signal Gesells Schallapparat, insbeson-⸗ re für Unterwassersignalgehung. L 4. 17. J. 15750. DX. Fellx Jentzsch

Signalgerät mi 28 16

9 4 I

tenden Läufe

b. S., Kiel.

polarisiertem Licht. 6 . 47904. Richard Richter, Chemnitz⸗Furth, Chemnitzthalstr. 33. Ma⸗ schine zum Befeuchten von

anderem Textilgut. 7 72h, 5. L. 46 229. Lanz, Mannheim⸗Rhei nau. Flugzeuge mit geteiltem Höhensteuer und derstellbarer Stabilisierungsflosse. 25.218. , R. 44 240. 8 Reißner, Berlin⸗Charlottenbung, Orktels. i . 1 K mehrschichtiger Wandung in der Nähe Nabe; Zus. z. Pat. 304 238. Th. J. K. 62 629. Vuft⸗Verkehrs Ge.˖ sellschaft, m. b. H., Berlin⸗Johanmathal. gzeugflügel. 11. 7. 16.

339. Josef Ekyenmann. Vorrichtung zum a 5 1 * P. 36 986. Ph. Rosenthal & Co.

Garnspulen und ö. spt

Luftschiffbaun Schütte. Leitwerk für

bungallee 2.

1 *. .

ö

h von Luftsch

/ ,, ., , . . . . . 6 4 a . . e 5 . = ö

1

262

u ge g eng kt. Ges. Selb

ö