1919 / 261 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Sibarn. lei es im Jnler de fei & in Au ander in begründen und einzurichten, sich lei anderen ähnlichen Unternehmungen, he sonders Verfehrsunternehmungen, zu ber teiligen und überhzupt alle Maßnahmen zu treffen, die dem Vorstand , mit dem Aufsichtsrat angemessen erscheinen, um diese Jrtcke zu ervichen oder zu

akiede bestehf, durch zwei ib Glieder gemermschaftlich oder ein Vorstande⸗· mitgligd jesemmen mit einem Prokuristen oder wei Prokuristen gemeinschaftlich ver treten. Zu Vorstandemitgliede rn sind be⸗ stellt Bankdirektor Stanislaus Waszünski und Kaufmann 3 Paluch in Posen. Dem Miecislaus Affeltowich und

fördern. Das Grundkapital beträgt dem Czeslaw Lisiem ski, beike in Posen,

1669 009 M. Zur Vertretung der Gese schaft sind wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder sin Vorstandes mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro—= kuristen berechtigt. Nach Bestimmung des Aufsichtsrates kann auch einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die alleinige Ver⸗ fetungsbefugnis übertragen werden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Karl Deters und Heinrich Vahle in Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Dem Paul Uter, dem Hermann Struve und dem ESrnst Langrock ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Vor- standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt.

Als nicht einget vagen wird noch bekanni—⸗ gemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 1660 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M. Der Vorstand besteht nach nähener Bestimmung des Aufsichts vates aus einer oder mehreren Personen. Die Mit- glieder des Vorstandes werden vom Auf⸗ sichtsrat zu notariellen Protokoll bestellt. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch ösfentlicke Bekanntmachung. Ju den Generalversammlungen, bie nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrates in Hamburg wer an einem anderen Orte des Deutichen Reiches abgehalten werden, beruft der Vor- stand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung im „Den tscken Mere riger“, Die Bekamnt⸗ machung muß spätestens am neunzehnien Tae vor dem Tage der Generalbersamm⸗ lung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vor⸗ ange henden Werktage erlassen werden. Alle bon der Gesellschafl ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 163 die Aktiengesellschaft in Firma „Aktien gesellschaft Towarzysttuo Wydawnieze Pomorskie“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertraag ist am 13. Januar 1913 sestagestellt. Gegen stnd des Unternehmens ist der Betrieb von Zeitungs. und Verlagsunternehmungen, Buchhandel und Handelsgeschäften ver⸗ wandter Art. Die Gesellschaft ist auch be⸗ vechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zuslässigen Form zu betessigen. Das Grundkapital beträgt 300 000 . Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein oder von zwei Pro⸗ kur sten. wenn der Vorstand cut mehreren Mitgliedern besteht, von zwe Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen oder von zwei Pro- kuristen vertreten. Zum Vorstandsmitglied ist der Dis zesanarchlvar Dr. Kamil Kantak in Posen bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in Y) auf den Namen lautende Aktzen zu je 1000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben rerden. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern

irektoren), die von der Generalver⸗ ammlung mit Stimmenmehrheit zu notariellem Protokoll zu wählen sind. Die Generalversammlungen weiden dutch den Vorstand oder Aufsichtsrat K bffentliche Bekanntmachung berufen. Diese muß mindestens 2 Wachen vor dem Ver= sammlungstage, den Tag der Bekannt- machung und der Versammlung nicht mit- geckchnet, erscheinen. Es genügt auch die Einladung der Aktionäre durch Ein⸗ schreibebriefe. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, die durch öffen: liche Blätter erfolgen sollen, sind im Deutschen Reichsanzeiger und im Dziennik Baltycki einzurücken. Die Gründer der Gesellschaft sind: Spezialarzt Dr. Johann Kantak in Bromberg, Diözesanarchivar Dr. Kamil Kantak in Posen. Fabgik⸗ besitzer Stefan Stawinski, Bankdirektor Witold von Hukowski, Architekt ö Jurkiewiez, Spezialarzt Dr. Jan Kol. sämtlick in Bromberg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mit glieder des Aufsichtsrates sind: Bank⸗

rektor Witold von Kukowski in Brom- berg, Argt Dr. Franz Kubacz in Danzig, Rittergutsbesitzer Eduard von Miecz⸗ komeéki in Sierniki bei Exin. Von den mit der Anmeldung der n g ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte

r Revisoren guch bei dem Vorstehergmt der Kaufmannschaft zu Danzig Einsicht genommen werden.

Nr. 409 die n ,, in Firma Kwielecki, Potocki und Compagnie Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ fung Danzig Oddztal Gdanski —“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Vosen bestehenden Hauplniederlaffung. Der Gerl g gslsrer gan ist am 18. Januar 1912 festoestellt. Gegenstand Tes inter- nehmens ift der Beiriecb Lon mk. Sr. theken⸗ und Handel sgeschäften aller Art mit hesonderer Berücksichtigung des An⸗ und Verkaufs von land k nissen, und landwintschaf tsichen. Bedarfs. , Das Grundkapital b .

O00 800 44. Die 8 wird, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mi

.

dem Iygmunt von Kierski und dem Dr. Franz von Krenski, beide in Danzig, ist. den beiden Letztaenannten nur für die Iweigniedenlassung in Danzig, dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ . zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch he— fanntgemacht: Das Grundkapital ist zer= legt in 1630 auf den Namen lautende Aktien zu je 360 S und 1414 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen nach Beschluß des Aussichtsnates. Die Wahl des Vorstandes geschieht zu notariellem Protokoll. Die

erufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, die mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin zurückliegen muß. Die Bekannt⸗ machung muß auch die Tagesordnung ent⸗ halten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft: I) seitens des Vorstandes mit dessen Unterschrift, 2) seitens des Auf— sichtsrates mittels Bezeichnung „der Auf— sichtsrat“ und der Unterschrift des Vor⸗ sitzwnden oder dessen Stellvertreters. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Nr. 419 die Gesellschaft in Firma „Ritz Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Oktober 1919 festaestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Aus- fuhr von Waren aller Art sowie die Uebernahme von Handelswertretungen, ferner die Verarbeitung und Fabrikation von pharmazeutischen und chemisch⸗techni⸗ nischen Predukten. Das Stammkapital beträgt 000 S6. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschafl be—= rechtigt. Zu Geschäftsführern sind die Kaufteüte Tonis Äifred Ritz und Heinrich August Münster in Hambung bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß die ,, der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger

erfolgen. ( . . Nr. 4114 die Gesellschaft in Firma „leberlandzentrale estpreusen,

Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Stocksmühle bei Pelplin“, deren Sitz von Marienwerder nach Danzig ver⸗ yt ist. Der Gesellschaftbertrag ift am 27. Juli 1910 festgestellt, abgeändert am 32. Pftober 191. (betr. Verhrelungsbe—.

fugnis der Geschäftsführer), 13. Oktober

1919 (betr. Sikßwerlegung und 18. TFto⸗ ber 1919 (betn. Venäiuße nung von Ge⸗ schäftsanteilen)⸗. Gegenftand des Unter nehmens ist der weitere Ausbau und der Fortbetrieb des unter dem Namen zUleber= andgentrale Stocks mühle“ errichteten Elek trizitäts werkes sowie die Ausführung aller zur Erzeugung, Fortleitung und Ab gabe olektrischer Energie dienenden oder darauf bezüglichen Geschäfte, insbesondere der Vertrieb von elektrotechnischen Ar⸗ tikeln, die Herftellung elektrischer Be— leuchtungs. und Kraftübertragungsanlagen und der Vertrieb von landwirtschaftlicken Maschinen und Geräten, soweit sie hier⸗ mii im Zusammenhang stehen. Die Ge⸗ sellschaft ist guch berechtigt, gleichartige oder ähnlicke Unternehmungen zu erwerben oder bestwie zu verwerten, desgleichen sich an solchen Unternehmungen zu heteil igen. Das Stammkapital beträgt 1 500 009 M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellscheft durch zwei Geschäfte⸗ führer oder durch, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver= treten. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Ingenigur Erwin Masuch in Marien. werder bestellt. Kaufmann Karl Bendschneider und dem Ingenieur Bruno Fenske, beide in Marienwerder, ist Ge⸗ sam iprokura erteilt worden.

Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Das Amttgericht. Abt. 10 zu Danzig.

Dæelĩitzs cl. I9s590] Im Handelsregister A ist bei. der

Nr.] 85 eingetragenen Firma. Bölke,

Müller u. Sachse in Prbttitz heute

eingetragen:;

Die Firma lautet jetzt: Wölke u.

Müller Maschinenfabrik Pröttitz. Delitzsch, am 4. Nobember 1919.

Amtsgericht.

Dessau. .

Sei Ne 78 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Hofbuchdruckerei von C. Dünnhaupt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessgn geführt r, it eingetragen worden; Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. August 1919 ist der

Buchdrucker und Kaufmann. Heinrich

. in Dessau als Geschã ihrer Deffan, d st 1919.

den 19. Ankaltisches Am sgericht.

Desan

rogisters ist eingetragen die Firma C Co. in Dessau. Persänlich haftem e sch

Gesell schafter . Fi. Panzer in Dessau.

5. November 1919 eingetragen die Firma

p ; Unter Nr. M6 Abt. A deg HYandels⸗

sind der Schlossermeister

esellschaft hat am 1. Juli 1919 egonnen.

Dessau, den 8. September 1918. Anhaltisches Amtsgericht.

Puren., RMαI. 0693)

In das Handelsregister wurde am

Josef Künfter in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Künster,

daselbst.

Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Durlach. Sandelsregister. 79694]

Zu Friedrich Dörrmann Söllingen

ist am 7. 11. 1919 eingetragen: Offene

Handelsgesellschaft. Die bisherige In⸗

haberin Friedrich Dörrmann Witwe, Philippine geh. Roßwag, Söllingen, ist Aausgeschieden. Karl Schmid und Ferdinand Möhringer, Fabrikanten in e,, haben das Geschäft übernommen. Die Ge⸗ sellschaft beginnt mit dem Eintrag ins

Handels tegister. Amtsgericht Durlach.

Esslingen. 79696ũ

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfi men, wurde heute bei ber Firma Maschinenfabrek Gßlingen in Estlingen eingetragen: Dr. Ing. Her⸗ mann Maier⸗Leibnitz in Eßlingen ist aus

dem Vorstand ausgeschieden.

Den 6. November 1919. Amtsgericht Eßlingen. Anksrichter Ir ion.

Lea pen. 79598

Im Handelsregister B wurde bei der G. m. b. H. Reinhard Bruch X Co. in Pr. Moresnet am 24. Oktober 1919 eingetragen, daß die Prokura des Josef

Wimmer erloschen jst.

Eupen, Amtsgericht.

Err pen. 79697

In das Handelsregister Nr. 249 wurde am 25. Oftober 1919 die Firma Lucien Houet, Herbesthal, und als eren alleiniger Inhaber der Spediteur

Lucien Houet, Herbesthal, eingetragen. Eupen, Amtsgericht.

Forst, Hansi tæ. 795991

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. RM eingetragenen Firma Otto Blandow in Forst (Lausitz) ist der Bohrunternehmer Adolf Grünvogel als

Inhaber eingetragen.

Forst (Lausitz), den 5. November 1915.

Das Amtsgericht.

Frausta lt. 7907 0M

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. M3 die Firma Sans Roy in Fraustadt und als keren Inhaber der Kaufmann Hans Roy in Fraustadt ein-

getragen worden. Fraustadt. den 23. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

¶C Gr Gr eHr. MHnrztalll. 79709]

Handelsreaister 8 Band 1 O.⸗8. 97: Tirma Karl Sörauf, Mrurqgäler rgautt⸗ und Schottermerk in Weisen⸗ hach. Inhaber ist Diplomingenieur Karl

Hörauf in Weisenbach. Gernsbach, den z. Nopember 1919. Bad. Amtsgericht.

Gihbholehansem. 79710

Im Handelsregist'r A Nr. 11 ist zu der Firma E. Junge in Giebolde⸗ hausen eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Gieboldehausen, den 23. Oftober 1919.

Das Amtsgericht.

Göppingen. 79711 In das Handelsregister wurde elnge⸗

tragen: . . A. Register für Einzelfirmen: Am 4. Novemher 1919:

4 Zur Firma Ernst Bauer, Reut⸗ lingen, Filiale Göppingen: Die Zweig— niederlassung ist aufehoben, die Prokura

des Kaufmanns Henrich erloschen.

2 Die Firma Leonhard Semle in Göppingen. Inhaber Leonhard Semle, Kaufmann in Göppingen (Handel mit chem. techn. Erzeugnissen, Oelen, Fetten: Export, Import). Der Tochter Emilie Semle in Göppingen ist Prokura erteilt.

3) Die Firmg Theophil Graser in Ezenmühle, Gde. Grüibingen. In⸗ haber Theophll Graser, Holziechniker in Mühlhausen. O.⸗A. Geislingen. (Volz⸗

handlung, Sägewerk, Flektrtziãtswerk.)

4) Die Firma Borato⸗Destillerie Gugen Bernheimer in Göppingen. Inhaber Eugen Bernheimer, Kaufmann in Göppingen. (Fabrikation u. Vertrieb des Kräutergeistes,Borato“*

5) Die Firma Albert Schäfer in Göppingen. Inhaber: Albert Schäfer. Kaufmann in Göppingen (Eisenbandlung). 6) Die Firma Süddeutsche Möbel⸗ industrie in Göppingen. Inhaber Karl Weidner, Architekt in Göppingen. Prokurist: Wilbelin. Cammerer, Kauf⸗ mann in- Göppingen.

) Die Firma Staufenschuhhaus

Adolf Schönafsky in Göppingen. Inbaber: Adolf Schönaföfy, Kaujmann in Faurndau. (Handelsgeschäft in Schuh⸗ u. . fowie allen einschlägigen Ar— ikeln.

B. Negister fÜr Gesellschaftssirmen: . Am 31. Dftober 3 Trmen I) Die Firma Brüder Block in

Göppingen. Offene Han delsgesellschaft

tetsch

und der Kaufmann Mar Die offene Handels-

eit 23. Oktober 19815. Gesellschafter:

ullus und Vavid Block, Kaufleute in

öppingen. (Schürzen⸗ und Wäschefabrik.) Am 4. November 1919:

2) Zur Firma Maschinenfabrik

Ventzki, Gesell chaft mit dbeschränkter , , in Großeislingen: Das

tammkapital ist auf 800 005 Æ erhöht. Am 20. Oktober 1919 ist der Gesellschants⸗ vertrag abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung land⸗ wirtschaftlicher und anderer Maschigen und Geräte sowie der Handel mit solchen. So—⸗

kann auch auf andere Gegenstände ausge⸗

ist unbeschränkt. Als wenterer Geschäfts⸗ führer ist bestellt August Ventzti, Ge—

über die Abänderung Bezug genommen.

Hermann Wurster, Fabrikant in Klein⸗

wie der seitherige Geichästsführer

damit erloschen.

schränkter Haftung.

Bank in Göppingen erteilt mit dem Recht

bank zu zeichnen.

sind zwei Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Göppingen. Landgerichisrat Do derer.

worden:

bothen erloschen ist.

technischen Produtten.

wohl die Fabrikation als auch der Handel

dehnt werden. Die Dauer der Gerellichaft

heimer Kommerzienrat in Graudenz. Die Geschäftsführer können die Geiellschaft einzeln vertreten. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden

3) Zur Firma A. Wurster C Cie., Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Eislingen a. d. Fils: Der Proturist

eislingen, ist zum weiteren Geichäfts fübrer bestellt worden mit dem Recht, die Firma

allein zu vertreten. Seine Prokura ist

4) Zur Firma Süddentsche Möbel⸗ industrie, Gesellschafi mit beschränkter Haftung in Göppingen: Die Gesell— schaft hat sich durch Bejchluß der Gesell⸗ schafter mit dem 30. September 1919 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die seitherigen Geschäftsführer Wilheim Cammerer, Kaufmann, und Karl Weidner, Architekt, beide in Göppingen, jeder mit dem Recht, die Firma allein zu vertreten. Nach Verkauf des Geschäfts samt Firma wurde die Firma geändert in: Cammerer C Weidner, Gesellschaft mit be⸗

5) Zur Firma Bauk für Handel Industrir. Niederlassung Göppingen in Göppingen: Dem Kaufmann Paul Heilemann in Göppingen ist Prokura unter Beschränkung auf die Niederlassung der

die Firma gemeinsam mit einem Direktor oder steilverretenden Direktor der Gesamt⸗

6) Die Firma Süddeutsche Spindel⸗ werke Hotz, Kommanditgesellschaft in Ebersbach a. d. Fils. FRommandit⸗ gesellichaft seit 1. November 1919. Pei— sönlich haftender Gesellschafter Otto Hotz Fabrikant in Ebersbach a. d. Fils. Es

ar imma. fro 712) In d. Handelsregister ist eingetragen

I) am 27. Oktober 1919 auf dem die Firma Franz Spreer in Kleinbothen betreffenden Blatt 411, daß die Prokura des Kaufmanns Arno Händel in Groß⸗

2 am 22. Oftober 1919 auf Blatt 486 die Firma Karl Tittel in Borsdorf. Der Kaufmann Karl Hermann Tittel in Borsdoif ist Inhaber. Angegebener Ge—⸗ schäftszweig:; Handel mit Farben und

3 am 3. November 1919 auf Blatt

bestellt werden, e. dieselben nut gemeln⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt oder ein Geschäftsfübrer gemeinsam mit einem Prokuristen. Zum Geschäß sfuhrer ist be- stellt der Obersteiger Oito Zobel in Kämmerei bei Bra dis.

4) am 7. November 1919 auf dem die Firma Farbenwerke Friedr. Æ Carl Hessel A. G. in Nerchau betreffenden Biatt 223, daß der Gejellichafisvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1919 laut des richterlichen Prototolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Amtsgericht Grimma,

den 8. November 1919.

Großen nin. 79713

In das Handelsregister ist heute einge⸗ teagen worden:

I) Auf Blatt 383, betreffend die Firma Oswald Nerke in Großenhain: Die Inhaberin Anna Marte Lonise verw. Nerke geb. Standfuß ist gusgeschieden. Der bis⸗ herige Prokurist Albert Otto Geo g Nerke in Großenhain ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. .

2) Auf Blatt 465, betreffend die Firma Eduard Mitte, Großenhainer Schuh⸗ waren u. , in Großen⸗ hain⸗Mülbitz! Bie Prokura des Kiuf⸗= manns Eduard Otto Arthur Mitte ist erloschen.

Amtsgericht Großenhain, am 10. No⸗ vember 1919.

Guß en. l In unser Handelsregister A ist be Nr. 224 (Firma Lindemann Æ Co. Guben. Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtögerichts Berlin⸗ Heute Abt. A Nr. 37723 eingetragenen offenen Handelsg sellschaft Lindemann G Go.) folgendet eingetragen:

Der Kaufmann Pul Lindemann in Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten.

Guben, den 31. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

all, Seh nis ch. 79715 Handelsregister-⸗Eintrag vom S8. No=

dember 1819 (Reg. s. Einzelf): Ludwi Rau R. Oben ands Nachflg. in . Inhaber: Ludwig Rau, Konditor in Hall; Konditorei, Mehl, und Kolonialwaren⸗ handlung. Das Geschäft ist von Rudolf Obenland auf Rau kaufweise über⸗ gegangen.

Württ. Amtsgericht Hall.

Landgerichtsraz Wagner.

Hamm, Ww estr. 79716 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Weftf. Eingetragen am 3. November 1919 in Abt. A Nr. 412: Die Firma Richard Wind ,, in Pelkum bei Damm. Inhaber; Bauunternehmer Richard Wind da relbst.

HöcG rde. 79717

In unier Handelsregister in Abt. ist heute unter Nr. 229 die offene Hande s⸗ gesellschaft Erust Rath Co., Sörde, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 15 Kaujmann Ernft Rath, 2) Kaufmann Gustav Stein, beide zu Hörd'. Die Gesellschaft hat am 7. No- vember 1919 begonnen.

Hörde, den 7. November 1919.

Das Amtagerslcht.

437 die Firma Braunkohlenwerk Gute Hoffnung, Gesell schaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Brandis Bez. Leipzig. Der Gesellschaftevertrag ist am 4. Ok—⸗

HIm enn. (79718

In unser Handelsregister Abt. B 1

. unter Nr. 11 bei der Firma Thüringische lober 1919 abaneschlesseg worden. Gegen. Landesbank, *„ktiengesellschaft, Ab⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung teilung Ilmenau, heute eingetragen und der Vertrieb von Braunfoh en. Die worden:

Gesellschaft ist befugt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf anzere Geschästszweige auszu. erhöht, die FF 5. und 6 der Verfassung dehnen und sich an anderen Unternehmungen sind laut Beschluß der Generalversamm- zu beteiligen oder solche zu erwerben, auch lung vom 9g. September 1919 abgeändert deren Vertretung zu ubernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mart. Sofern mehrere Geschästsrührer

Das Grundkapital ist auf 900000

worden. J Ilmenau, den 5. November 1919. Amtsgericht, Abt. II.

Iten,

hier zu Drotokoll geltend zu machen.

[I 94065

. Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches soll das Erlöschen nachstehen der Firmen von Amts wegen in das Handeisregister eingetragen werden. Die ein⸗ getragenen Inhaber oder deren Rechtänachfolger werden gemäß § 141 des Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit aufgefordert cinen etwaigen Widerspruch gegen die Eingagung des Erlöschens innerhalb 2 Monaten schriftlich oder mündlich

Aktenzeichen. Firm a.

*

Inhaber.

O. ⸗R. A 8. J. J. Peters, Itzehoe. V. R. A 23. Dermann Langes, Itzehoe. O.⸗R. A 25. 8

J

H.-R. A 30. J. Rickert, Itzehoe. DS.⸗R. A 31. R. Meyer, Itzehoe. P.⸗R. A 49. 6 H.R. A 62. Gebr. Westphal, Itzehoe. S.⸗M. A 82. Zweigniederlassung in Itzehoe.

H.⸗R. A 103. Gebr. Rosemeier, Itzehoe. O.⸗R. A 126. Conrad Jaeger, Ißehoe, 131. August Härtel, Itzehoe. 36. Ernst Fick, Itzehoe.

J. Schliemann, Itzehoe.

C. Junge Nachfl., Itzeboe.

Carl Hassel, Hamburg, mit

ö A 9I. H. Enders Nachfl., Itzehoe. Iloher u. Stumpf, Itzehoe.

1 165. 56 Münster, Itzehoe.

Johann Jacob Peters, Itzehoe.

Julius Phil. Herm. Lages, Itzehoe.

Ida Joh. Schliemann, geb. Tonner, verw. Kohrs Itzehoe.

Johann Rickert, Itzehoe.

Reimer Meyer, Itzehoe.

Carsten Schröder, Itzehoe.

Robert Westphal, Itzehoe.

Carl Wilhelm Dassel, Damburg.

Hermann Bornholt, Itzehoe.

Joh. Fried. Amandus Gloher u. Ferdinand Johannes Stumpf, Itzehoe.

Wilh. n. Adolf Nojemeier, Itzehoe.

Conrad Louis Ernst Jaeger, Itzehoe.

August Härtel, Itzehoe.

Ernst Fick, Itzehoe.

Friedrich Munster, Itzehoe.

Fdinund Kummer, Itzehoe.

Itzehoe, den 27. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abi. 2.

Edmund Casper Kummer, Itzehoe.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direttar Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anz 6 Der Vorsteber der Gejchäftsstelle, Rechnungsrat Ren gering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagsan flali, Berlin, Wilhelmstraße.

teil;:

2

9 ( ö. (. . ö

.

m

M 261.

——— ——

Berlin Don

gi fer- Bentage

ußis chen Staatsanzeiger.

nerstag den 135 Zopemher

18612.

Der Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Bekanntmachungen iher 1. Eintragung vp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 1. ans dem Handzels⸗ S. Gtr echte 5. Bereing⸗, 7. hene ger.

ichaft⸗, 8. JZeichen⸗, 9. Musterregister, 10. Hm einem hesonderen Glatt unter ben Titel

der Urheberrechtseintragsrollt somie 11. ührr Kankurse und 12. die Tarif⸗

und Fahrylanbekauntmachungen der Eisenhahnen enthalten uz, erscheint nebst der Barenʒeichenbeilaga

Jentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich. ar. sib)

= Vas Zentral- Hanbelsregister für dag Deuische Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staaifanzeigers, 8W. 48, Wilzelm⸗

sfraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich ers 4, 50 * für das Vierteljahr. Einzelne

cheint in der Regel täglich. der Sezugsvreigs beträgt a. Vier Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ? A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S v. H. erhoben

2

7 Handelsregster.

Hempten, AIIgän. SHandelsregistereintrag.

Handelsgesellschaft in Dindelang in Li

quidation. Die Liquidation int beendet,

Firma ist erloschen.

(II. „Allgäuer Fleisch⸗Werke Karl Koller“ Einzelfirma in Hindelang. In⸗ 1919 begonnen.

Hindelang. Sitz der Firma ist Hin— belang. einpten, ken ß. Nobember 1918. Amtsgericht (Registergericht).

nie]. 707 Eingetragen in das Handelsregis

KH ĩ el 79720 . o ö , ,,, Fo kherien. 75732) gegangen.

8) Band IX O.⸗3. 58: Firma, ellschaft deutsche 1

Eingetragen in das Handelsregister * * ö 2 3 betrag as Handelsregi z In unser Handelsregister unter Nr. 2390 die offene Hande

Metall Industrie Gelellschaft uit Be⸗

Abt. B am 5. Nopember 1918: Nr. 26

schrünkter Haftung Konstanz, zweig⸗ niederlafsung Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 31. März

1916 festgestellt und am 22. August 1919 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Möetall— waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 SMü. Geschäftsführer sind: Kensul Alfred Sregger und Kaufmann Friedrich Nagel in Konstanz. Alle Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deußsschen Meichsanzemger. Das Amtsgericht Kiel. Kiel. 79722] Eingetragen in das Handelsregister Abi. A am 6. November 1919 Fei der Firma Nr. 1674 Lüdders und Mielke Kiel. Der Kaufmann Heinrich Elwers in Kiel ist als peisönlich haftender Ge— sellichafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommandugesell— schaft umgewandelt. Es sind zwei Kom—⸗ manditisten vorhanden. Das Amtsgericht Kiel. Kirchen. 79723 In das hiesige Handelsregister Ab' teilung A ist heute unter Rr. 122 die Firma Ewald Schroeder, Kirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Schroeder in Kirchen eingetragen worden. Kirchen, den 6. November 1918. Das Amtsgericht.

KHKIingenthal, Sachem. 79724] In das Handelsregister ist auf dem

Blatte 332 der Firma Robert Dölling

in Klingenthal eingetragen worden. daß

dem Kaufmann Hans Guido Dölling in

Klingenthal Protura erteilt ist. Klingenthal, den 6. November 19189.

Das Amtsgericht.

H ömmernm, Saale. 78725 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei der Mitteldeutschen Flanschenfabrik, Attien⸗Gesellschaft in Lebendorf folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Oskar Oberländer und dem Kaufmann Carl Sangerhaus, heide in Lebendorf, ist Kollettipprokura erteint. Könnern, den g. November 1919. Das Amtsgericht.

Lꝛ:anm gem hr. 79726

In bas Handelsregister, Abt. fuͤr Ein— zelfirmen wurde heute eingetragen:

Vie Firma Elektrotechnisches In⸗ stallationsbiiro Guftanv Klug Rot am See, Sitz in Rot am See: In- haber: Gustab Klug, Elektrotechniker in hot am See.

Langenburg, den 5. November 1919.

Amisgericht A. R. v. Baur.

EI bam. 79728

In unser Handelsregister A ist am 28. Oktober 1919 unter Nr. 384 die Fi Wilhelm Wieland, „Sile fia“ Textil— handelshaus Lauban und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Wieland in Lauban eingetragen worden.

Das Amtsgericht Lauban.

Enn bun. e 79727

In unser Handelsregister Abteil ung ist am 28. Oltober 1919 unter Nr. 385 bie Firma: Rudolf Albrecht Auto⸗ mobil Centrale Lauban und als deren Inhaber der Mechaniker Rudolf Albrecht in Lauban eingetragen worben.

6 ter

Lan ban. 79729 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 388 am 7. November 1919 79719] die Firma Ghemisches Laboratorium und Handelskontor Lauban, Born

I. „All gäuer⸗Fleisch⸗Werke. Karl C Co. als offene Handelsgese Koller und Heinrich Metzger“ offene als deren pertönlich haftende Gesellschafter:

ö esd . . 9 MIB m 2. der Kaufmann Albert X

Kaufmann Arthur Kühn, beide in Lauban, hrüder Feith“ in Mannheim. Gesellichast ist aufgelöst, die Firma er— heim, E 2 Nr. 23. gesellschast. Die Gesellschaft bat am JI. November 1919 begonnen. Persönlich diet Abraham 3 Ge⸗ hajstende Gesellschafter sind Rudolf schästszweig ist: Agentur und Kommission Schappert, Kaufmann, Mannheim, Josef Schavpert. Kaufmann, Mannheim, und 323. Firma August Hellwig, Kaufmann, Mannheim tannheim.

eingetragen worden.

schafter selbständig ermächtigt. Das Amtsgericht Lauban.

1 . L nr im. 79730 Ja dat Handelsregister Abt. A ist am

10. Oktober 1919 eingetragen worden:

. é Unter Nr. 8 die Firma Klara Dü-⸗ ringer, Küudowa, und als deren In

C Go.,

aun selest. Die

oschen.

in Firma Grunewald C Herz mi Si in Kaldenkirchen en getragen w Die Gesellschaft hat am 24. 16. 1

göoönnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: srll

1616

Jülich. 2. Kausinann Ernst Kaldenkirchen.

sonstigen Bedarfsartifeln betneben.

bei Jülich ist Prokura erteilt. Lobberich, den 24. Oktober 1919. Preuß. Amtsgericht.

Löban, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.

Lilhh en. 179733

In unser Handelsregister A ist hei

ent unter Nr. 145 die Firma Erust Feute 1

die Firma Prokura erteilt ist. Eibben, den 4. November 1319.

T O . , Das Amtsgericht.

wurde heute eingetragen:

des Ernst Rauch ist erloschen. Maunnhein, den 7. November 1919. 269 6 3 1* Bad. Amtsgericht. Re. J.

tung“ in Mannheim als Zwergnieder—

lassung mit dem Dauplsitze in Duisburg

wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Max Wittig ist er—

loschen.

Mannhelm, den 7. November 1919. Bad. Amtsgericht Re. J.

Mannie im. 76736

gesellschaft. Maschinenfabriken“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Dr. Furt Danziger. Rannheim, itt zum Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Die Prokura des Dr. Kurt Danziger ist

erleschen. (; Mannheim, den 7. November 1918. Bad. Amtsgericht Me.

Mannheim. nn eingetragen: Fahlhusch“ in Mannheim. Franz Adamezewski, Mannhemn, ist als Pro— kurist hestellt.

C Hübner“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die Profura der Johanna

Das Amtsgericht Lauban.

übner geb. Haas ist erloschen.

) e

3) Band VL O 3. 102: Firma „Eduard Herxheim. in Mannheim.

Ulchaft und

Born, b. der

Die Gesellschalt hat am J. Nevember Zur Vertretung der Ge⸗

: 19319 bego r 5) Band VMII D. 3. 765: Firma „Bene⸗ haber: Metzgermeister Karl Koller in sellschaft it ein jeder der beiden Gesell.

dirt Abraham“ in Mannhei n. in Textilwaren. „Wilhelm Frey“

Tirma ist geändert in: „Anton Ridin/ er Sitz der Firma ist nach Heidel

) Band XIXDO. 3. nann C Ce.“ in M Geyellschaft ist mit Wirkung vom 15.

aufgelßst ur

Firma „Sp

8. 4

na Wagner, Nother Die Gesellschaut ist

mil Aktiven assiven und samt Gesellschafter Rudolf

—I4à eim rtæesrr 1 * s alleinigen Inhaber

Amtsgericht Lewin, den 5. November 1919.

heute

* 00 . 2 eingetreten. Zur Vertretung!

1. Kaufmann Ernst Hertz in Boslar bei der Gesell Grunewald in ind

Es wird Handel mit Lebensmitteln und „Berthold Rock“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Vermine B Geellschafter allein ermächti

Dem Kaufmann Albert Hertz in Boslar

als Prokuristin bestellt.

Firma 1919 begonnen.

Die Geselllchaft ist mit Wirkang vo

kan, Wes tp r. 2 79731 Auf dem Blatie 69 des Handelt registers für den Landbezirkt Löbau ist heute die

Firma Alfred Becker in Altlöbau und als deren Inhaber der Kaufmann Altred Max Becker daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fellbandlung.

ö *

in Lübben (Gerberei, Leder⸗ u. Häute⸗ handlung) und als ihr Inhaber der Gerbermeister Ernst Keutel in Lübben eingetragen worden, ferner, daß dein Kauf— mann Ernst Keutel d. J. in Lähben jür

schafter eingetreten. am 1. Nopember 1919 begonnen.

„Benno Hofmann C Co.“ in Mann⸗ Kirchenstraße Off Handels gese am 1. Ottober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Benno Hof⸗ mann, Kaufmann, Mannheim, und Steg— Oppenheimer Kaufmann, Mannh Großhandel mit Tabak

2 . Die Gesel

Ma nnen ern. 789735 Zum Handelsregister B Band XI O.-3. 144, Firma „Aluminium twalz⸗ werk Wutöschingen Gesellschaft mit beschränk er Haftung“ in Mannheim

Geschãftszweig: und Tabatfabntaten.

„Johann Metzler“ in Große Merzelstraß Johann Metzler, zeschäftszweig: die Herstellung von Mineralwasser.

Mannheim,

Inhaber ist Weinhändler, Weinhandel und

Die Prokura des Georg Behrlnger und

„Sugo Seligmann, Pelzhaus“ Manunuheint, P 5 Nr. 1. Hugo Seligmann, Kaufmann, Mannheim. : Velzwarengeschäãft.

16 Band XX S.. 3. tannheimer Wohlgemuth“ in Mannhrim, G 3 Inhaber ist Martin Wohlgemuth, Kaufmann, Mannheim. Mannheim, Geschäftszweig: Fabrikmäßige Herstellung von Damen- und Herrenhüten.

17! Band XX O. 9. „Louis Bensinger“ in Mannheim, Meerfeldstraße Nr. Louis Bensinger, Kaufmann, Mannheim. Gejchästszweig: Bertreiungen und Handel

18. Band XX O. . g.

da nn nher m. 79734

Zum Handelsregister B Band TXIi Or- 3. 43, Firma „Thysfen ' iche SHan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf—

Inhaber ist Geschastszw

Sutfabrit

Zum Handelsregister B Baud XIX O. Z. Itz, Firma „Untonmertke Attien⸗

Mannheim, Werderstraße Nr. 12. Inhaber ist Sugo Leopold Cahn, Kaufmann, Geschästszweig: Kommissions, und A. en—

; O- g. 121: „Meier * Go. Linksrheinische Ta⸗ bakiwarenvertriebè Gesellschaft“ Mannheim. N2 Nr. 3. delsgesellschajt. 5. Itodember 1915 . haftende Gesellschafter sind Albert Meier,

igagrrenfabrikant, Mannheim, arrenfabrttant,

Mannheim.

turgeschäft.

Zum Handelsregister A wurde heute Band XX

I) Band V D. 3. 64: Firma „Valentin 3. Offene Han⸗ Die Gesellschaft

2 Band VI O. 3. 77: Firma „Brinck

zweig: Großhandel mit Tabakwaren.

and VI O3. 137: Firma „Ge! 2l) Band XX D. 3. 123. Firma Die „N. Schappert & Co.“ in Maun⸗

61 1

5

119 1 ——

zert allein, die t

. ö. ter Josef Schap 5

e Oellwig nir gemeinsam Verttied sämtlicher zar 5 261 5M ö . 2 3 *

ö Sk sowie Warenagenturen und Handelsver⸗ Geschäft tretungen

9557 ** * 2 w ĩ 22) Band 3e, O 3 I 24 rind „Zi⸗

C STD. BS⸗ 124

f garrenversandhaus Zudmig Bauer“ ig Mannheim, Große Merzelstraße Nr. 12.

e J 1 M * 1 * Inhaber ist Lüdwig Bauer, Kaufmann,

*

(57

üde Mannheim. Geschäftszweig: Tabalwaren⸗ olzhandelsgeselischaft Gof:⸗ versandgeschäft. r Co.“ in Mauuheim. (Georg 23) Band TX D. g. 125: Firma fmann, Mannheim, is h

*

22 * 5 1 . 2X4. *. Kaffee, Tee und verwandten Artikeln.

Firma 25) Band XX DO. 3. 127: Firma!

3

az Altenburger“ in Mannheim. „Eichmann & Es.“ in Mannheim, s. Anton Guetg, Mannheim, ist ats G 2 Nr. 4. ofurist bestellt.

Band TXT O.⸗3. 86: „Bramn . Sauter“ in Mannheim. sellschaffer sind Otto Eschmann, Rauf— mann, Mannheim, und Siegfried Rosen— 5. November 19195 aufgelöst und das Ge. gart, Kaufmann, Mannheim. Geschähis— schäft mit Aktien und Passiven auf den zweig: Vertretungen fur Einfuhr und Gesellschafter Karl Sauter, Mannheim, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen, der es unter der F Sauter“ weiterführt.

12) Band XTiCx O8. 175: Petersen“ in Mannheim. Handelsgesellschaft. Kringel, Kaufmann. Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die Geselischaft hat

Kaufmann, Ausfuhrhandel.

—ͤ 26) Band XX O. 3. 128: Firma Dr. Geher & Dr. Buotz“ in Maun⸗ heim, 0 2 Nr. 22. Offene Handent⸗ Firma gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 19819 begonnen. Persönlich

Großhandel:

cher technischen Produkten.

heim. Geschäftszweig: Handel mi Herren⸗ modeartikeln.

Mannheim, den 8. November 1919.

Bad. Amtsgericht. Ne. J.

Ma bra zg, Lam. 79738

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 276 ist heute die Firna Heinrich Kilber Nachfolger in Marburg als deren Inhaber die Witwe des Buchbinders Heinrich Kilber, Maria geb. Weber, von Marburg, Bahnhofstraße 18, eingetragen worden.

Marburg Lahn, den 6. November 1919.

Das Amtsgericht.

Mn z on. 79739

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 213 die Firma „Verjandthaus SH. Lennarz“ in Mayen und als deren Inhaberin die Ghefrau Jolef Lennar; Helene geborene Bischofs zu Mayen ein getragen worden.

Dem Ghemann Kaufmann Josef Lennan in Maven ist Prokura erteilt.

Mayen, den 30. Oktober 1913.

Amtsgericht. Meern mo, ach gen. 79740

Auf Blatt 425 des hiesigen Handels— registers, die Firma Oswald Gaͤttler in Meerane betreffend, ist heute einge— tragen worden:

Der Kaufmann Haus Taentzler in Meerane ist nicht mehr Inhaber. Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft Oswald Sattler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meerane, erworben worden.

Die Firma lautet künftig: Oswald Sattler, Gesellschaft mit beschräutter Haftung, in Meeraue. Der Gesell⸗ schaftsperttag ist am 24. Oktober 1919 ab⸗ , worden. /

egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Faser⸗

und Fran;

Zigarrenfabrskant,

. sowle der Handel mit solchen und hnlichen Produkten, insbesondere der Fort⸗

echtigt, . Ds ka Tatter⸗ kuristen sallstraße Nr. 12. Inhaber ist Oskar oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, irma Kahn, Kaufmann, Mannheim. Geschafts—

Offene Handels⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich—

er Ge⸗

g Neckargu. Geschä tszweig: Großhandel in

chaft und Zeichnung der Firma chemisch⸗technischen Produkten.

je zwei Gesellschafter gemeinsam be. 24 Band TX DO. J. 1235: Firma 44ZJZakos Scheck“ in Mannheim,

Firma Rötterstraße Nr. 7. Inhaber ist Jakob Mannheim. Scheck, Kaufmann,. Mannheim. Geschäfts—

Mannheim, ist zweig: Ladengeschäft in Schokola ze, Kakao,

Lange⸗

2 Nr. 4. Offene Hande gge ell schaft. Die Gesellschaft hat am 3. Nobember ersönhlich haftende Ge⸗

ü tz Kauimann, Heidelberg. nit .

27, Band RX O. ⸗-3. 129: Firma „Bielefelder ⸗Wäschehaus Marta Behnke“ in Mannheim, O 4 Nr. 7. Inhaber ist Marta Behnke, ledig, Mann—⸗

straße 5. Ges

Beginn: 1. Nobember 19198.

. S München. Offene , . k. und Großvertrieb .

7 Geschäftszweig: Vertrieb von betrieb des unter der Firma Oswald P . N heim. Berthold Zigarren und Tabakwaren. Oppenheimer, Mannheim, ist zum Ge 20) Band TX O.3. 122: Firma kationsgeschäftes. samt Prokuristen bestellt und berechtigt, „Oskar Kahn“ in Man: heim, 6. gemeinsam mit einem andern Pr die Gesellschaft zu vertreten und die F

Sattler in Meerane bestehenden Fabri⸗ Die Gesellichaft ist befugt, gleichartige

sich an solchen Unternehmungen zu be- teiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen.

Das Stammkapital beträgt zweibundert⸗ vierzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 4. der Fabrikbesitzer Herbert Dierel, b. der Guido Dietel, beide in Kaufmann Hans Taentzler

aft allein zu vertreten.

dierzu wird noch betannt gegeben: * 26 * 2 36 524 89 6 ? Der Gesellschafler Hans Taentzler hat

schaft das unter der Firma atiler betriebene Fabrikationg⸗ nebst Zubehör, eine Agzabl Giund⸗ stücke und die vorhandenen Maschinen eingebracht. Damit gilt seine Stamm⸗ einlage von 80 000 „in als geleistet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan= zeiger.

Meerane, den 19. November 1919.

Das Amtsgericht. Fend em. in th

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 150 die Firma Theodor Vorhoff sen. zu Menden und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Vorhoff sen. zu Menden eingetragen worden. Den Kaufleuten Hernrich Ruberg in Fröndenberg und Theodor Vorhoff jun. in Menden ist Prokura derart erteilt, daß jeder allein zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist.

Menden, den 31. Oktober 1916.

Das Amtsgericht.

in die Gesell

Mere. 79742]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 9 ei getragenen Firma Marcus Marcus, Inh. Alex Arndt ist eingetragen worden, daß die Inhaberin der Firma die Witwe Rebecka Marcus in Mewe ist.

Die Firma lautet jetzt Marcus Marcus, Inh. Witwe Rebecka Marcus.

Amtsgericht Mewe, 21. Oktober 1912.

MWün ehen. 79338 J. Neu eingetragene Firmen. 1 Kleinbaßzu⸗Sau« und Retriebs⸗ Geslellschaft mit beschränkter Haftung Co. Ftummanditgesellschaft. Sitz Miinchen. Kommanditzesellschast. Be ginn: 4. November 1919. Giwerb, Bau, Betrieb und Verteih non Kleinbabnen und Kleinbabnmaterialien, Schommerstr. 16. Persönlich haftende Gesellschafterin: Klein⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betrieb-gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sechs Kommandutisten. 2 Hans Marcuse. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Oscar Mar— cuse in München. Import und Eanpott, Leopoldstr. 106. 3) Südbdentsche Schuhfabrit Fried⸗ rich A. Bröter. Sitz München. In haber: Schuhfabrikant Friedrich August Bröker in München. Geschäfts lokal: Holzstr. 49. 4 2. Hanemann R Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschajt. Beginn: 6. November 1819. Vertretungen, Türkenstr. 71. Gesellschafter: Augisst Hanemann, In genieur und Anna Schnell, Hauptlehrers. gattin, beide in Mänchen. 5) Friedrich Müller Antiquariat. Sitz München. Inhaber: Buchhändler Georg Feiedrich Müller in München. Geschäfts lokal: Amalienstr. 61. . 6) Cosmos Füllfeder Gesellschaft Walter Mühsam & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn l. November 1919. Herstellung und Vertrieb von Füllfederhaltern. Cuvilier⸗ n, Walter Müh⸗ jam und Erwin Bödm, Kaufleute in

München.

Theodor Haubs. Sitz Fürsten⸗

feldbruck. Inhaber: Kaufmann Theodor Haubs in Fürstenfeldbruck. Vertrieb von Neuheiten und Vertretungen.

8) Parfümerie Ideal Wittkonn &

Co. Sitz München. Offene Handeig⸗ gern n, Beginn: 1. Nopember 1918. Fabrikation und Vertrieb kosmetischer Artitel, Landebergerstr. 102. Gesellschafter: Konrad Wittkopp, Kurt Enders, Kaufleute in München. *

8 August Butz z Go. stellung

paratt, Forstenriederstr. 53. A.

k mn **

e /

——