mdar beit 41 7 Strelle Fei; . 8 rien T oierunosvräsidente 5 Daß farauna 5 m, m . z 3 ] 9 1 Sandarbeiter nicht erfolgt, an anderen Siellen sind Arbeiter enklassen „Aus den Antworten der Regierungspräsidenten ergab sich, daß von J sorgung der Kartoffeltrocknereien, Zuckerfabriken und Brennereien mit die vielleicht doch noch zur u chlichen Grnäbrung ge— sationspunkt für die Deutschen in den angrenzenden Gebieten bilden. Handel nud Gewerbe.
worden, weil sie dem döutschen Landarbeitewerbande angehören. An 34 Bezirken, die berichtet hatten, in 27 die Hackfruchternte gesichert Fohlen zu förde Wir ͤ ö. ; 6 1 ⸗ doch. ; — ö ; ; , , h 2 verschieden galten die ster Einen TRagelo e, , , ,, , . , , . sichert Kohlen zu sördern. Wir steben in fortgefetztem Verkehr mit dem Herrn Länet aren't Schetlich! dat der! Anträgsteller diesen Wunsch eben. Die vorläufige Regierung in Schnesbemüäl! wird boffentlich definitin ; ; z 3 . . lang TR war; die Kartoffelernte war zum Teil Bereits voll eingebrackt, und Kohlenkemmissat und drängen stdeuernd darauf daß dee landwirt· salis, tein vernünftiger Lanzwirt wärde datz im übrigen lun. (Sebr Efsteben bieiben (die y unn n ener volltz chen Sinken Welche Borte ite sige e ere, rm tenan leide Vestmmungen der Tartfwertrige nicht innegehellten weren bie auch die Rübenernte war nach den Auskünften, die den Regierungs- schaftlichen Nebenbetriebe hinreichend mit Kohlen beliefert werden. richtig i Gibt, es solche Landwirte. fo verurteilen wir sie aul das ist dringend nötig. Pie Wegstreichung der alten Bezeichnungen 6 ö , , . Rmbeit vemmeigerns In einigen Brten Hat man städtische Arbeiter, die präsidenten zugegangen waren, gesichert. Nur aus? Bezirken wurde Wenn gleichwohl die Belieferung im Hinsick auf den Bedarf nicht ng , ü. , . daß . 1 , lr r nn ehm, dnn, m m n,, Beholnn 6 ,, ö. Kö mon frü Dreschen mftũ ucht hatte, mit der Ve beri , am wände, allz das B 16t s 62 J ne,, n, rn arto genommen werden mit der Jasicherung, sie im Fi r n. 3 * dien igung bieiben, wie pin ,, , e. . ̃ wk r , m , , i , ,,,, , , , ü n, nn nm man fieber, Ge nene, en, deutsche günstig bliebe, die Da ruch ernte voll einzubringen. Die Kartoffel⸗ eine Reihe anderer Berufszweige, die gleichfalls hinter den dem Herrn Die Foige ist nur, daß die Anbaufläche noch weiter zurückgeb, und märter glauben an die Zukunft, an die Wiederherstellung des Valer⸗ . e. it den Kriengzanleibe stücken . . , Ärbeiter zu Ten Lamdarbeiten. Der Herr Vorredner saate, der dan ernte erschien aber fast überall gesichert. Kohlenkommissar noch wichtiger erscheinenden Betrieben zurückstehen daß die Katastiophe nur noch vergroßert wird. Gegen die Pränien landes und an ein baldiges Wieder sehen un denischen Vaterlande. Linz . werden. Wweltere S erer beg in nn, ö rr ch fte nr tes rn e, verfügen, das die, Wicbritre l Perlängert Auf Grund dicset Berichte ist dann seinerzeit durch das Land, müssen. Aber ich werde gleichwohl erneut bei dem Kohlenkommissar: sir sbhnti. abi efft ng katen wit abel iche Led ate. bz 4rch ere, Gebbeiter Geile mts ; . , 3 noch . . e , , und 8. vor wirtschaftsministerium die Notiz an die Presse gegeben worden, von vorstellig werden daß im Hinblick aaf die jetzt start . Sach 2 . n. , , , ,, Die ,,, auf . von ,,, lich der n,, ö vor der i e e he voraus. Ein m Verderben zu retten. Die Mweistündige Verlängern 8 Tages⸗ . ; . ird I . an e e. , , . a ,. ĩ e ? röhne zuschüssen an Gemeinden zur Betampfung de ohnungs⸗ e, Horte ; = dienstes würde 8 unserer len . J . und 65 der Herr Abgeordneter don Kessel sagte, eine merkwüwigere Mit. lage, die bei der Verwertung der Hackfruchternte eingetreten ist, unter zahlen loilen. fe müssn. auch ite odulte, höher, besablt nenden, 6 und auf n . von 3 üssen an die 65 . . . , w . ,, wenden uns ganz entschieden gegen eine Erhö Arbeitszeit teilung habe ihm noch nie von einem Ministerium vorgelegen. Nun, allen Umstä Haft Xsaret wird ben dee , Beliefenn Bei den Kartoffeln entsprechen die jetzt erzielten Preise nicht den ; ; rämienanleibe fließenden Gewinnes ben der Verm gene zn / ganz entschieden gegen eine Erhöhung der Arbeitszeit., Im en Umständen dafür gesorgt wird, daß diejenige Belieferung mit 2 ; = erde 3 meinden im besetzten Gebiet empfiehlt der Eink der Kapital zft im Gewinnjabre. Selbst übrigen haten wir niemals etü̃ras Unepfülsbares von den deutschen Lande meine Herren, ich weiß nicht, was an dieser Notiz so merkwürdig gohlen erfolgt, die die Ausnutzung dessen was wir aus dem Boden ; Probuktionskosten. Bei der Packtrucht ist eine so inlensive Aibeit ghaltzaus sch⸗ iberweis im . 86 33 k. aer 3 erbe, 2 . Gewinn von wirken Verlatigi., Erwänscht ber wäre es, wenn die Vandzmstte mehr sein soll. Sie gab ja nur das wieder, was die Regierungspräsidenten . n, , , . 1 x ö erforderlich die durch Maschinen nicht ersetz werden kann, daß Ang Dr. Heß (3. dem Haus haltsaussch ß 9 ü . ni,, , . 2 . ö * 3 ö — ö 6 ö elle e e f gere, Interesse zeigten für die Wohnungen ihrer Ätheiter und diese mehr en . e,, . 3 n, e, ,,,. noch herausbekommen können, nicht illusorisch macht. darauf unbedingt Rücksicht genommen werden muß. Abg. Schmidt Abg. Dr. Strure (Dem emp fieh t die Anna . des An⸗ den erm . mats ste ner be re 24 . in re,, . befüllten. Cel würden Kuß bie Weise die Arbei te freud igkeit der berichtet hatten, und was ich im Interesse der Beruhigung der Oeffent⸗ Meine Damen und Herren, zum Schluß nun noch eins. Herr . hat schen daraur hingewiesen. daß die Landarbeiter auch jetzt ichn trags auf Einsetzung eines ständigen Ausschusses fur die Wohn ungs. be n,. erfährt der Besitzen der Anleihe (ine 2 ar,. Wänberbeier beben und sie mujrlebmnsfellen. Zum Schlusse betone ich lichkeit glaubte nicht vorenthalten zu sollen. In dieser Notiz ist aber Abgeordneter v. Kessel wünscht, daß das Verstämnis für die Land— . über acht Stunden hinaus arbeiten würden, wenn sie sähen, welche frage in erweiterter Form, wodurch die Zustaͤndigkeit des Ausschusses . tigung. ö,, . zu . Sick ,, . 6 59 . , . daß die Landarbeiler alles tun werden, um die Ernte herein ausdrücklich gesagt, daß Abhilfemaßnahmen für die Bezirke, wo die wirtschaft in diesem hohen . — und ich möchte dariiber an. ; ö . . 3 i ⸗ e e . 21 he a ,. w beschlossen ne, , n,. , . el 6 Stück für ji den ingen. . gen d . . ; — k ; ; . . : n : — der Arbeiterscha ierauf wird gegen r . . ö 3 2 rei ; Minister für Landwirtschaft, Domä d Forsten B ; ee, . [, n m,, n. eingeleitet seien. erklären: über dieses hohe Haus hinaus in weite Bebölkerungskreise — Cisenbahn, ein zweites Drittel in den Staaissorsten mit germger j S ö ; itag 12 uh ö 2 gen, Absti eren sz. B. um mw cke der Verfot ung von Hznsgen z fen ff won ᷣ . tischaft, Domänen und Horsten Draun: Dann heißt es: mehr wachsen möge. Das ist auch mein Wunsch. Das wird in de Arbeitszeit beschäftigt wird, wie soll man da dem letzten Dirttel das Nächste Sitzung Freitag jr. (Anfragen, Abstimmung Söbfchaf zteste tert gernacht werden., een fie eu ben nen ꝛ Meine Herren Die Schäden, die der Hackfruchternte durch den unge, wenn die Witterung wieder günstiger wird — der Frost war in nächst 3 . dentli ,, ,,, ö iar den ge diefe ll Creiiel. zummuten, im Jnteresfe der Allgeinein. über den Berghaushalt; Forisetzung der Beratung. der betreffenden Personen bei der Reichs tank Kinterlegt werken. wöhnlich frühen Eintritt eines anhaltenden Frostwetters zugefügt zwischen einget — und in den nächst . ünstig bleib en, n, , , ich nohmendig fein, benn muß . heil auf die Dauer länger zu arbeiten? Das ist nicht durch— z Der besorgte Steuerzabler wird aber die Frage aufwerfen: . ; 2 . , zwischen eingetreten — und in den nächsten 14 Tagen günstig bleibt, wieder hervorgerufen werden: wenn unsere Landwirtschaft nicht hoch ührb Beifall Kann rer Staat die Steuerbegünstigung nicht, wieder aufheben? worden sind, sind tatsächlich erheblich genug, so daß wahrlich keine Ver= kann, von wenigen Kreisen abgesehen, mit restloser Einbringung kommt, können wir niemals wirtscafthich icder jn die Söhe komm . irg, 3. 9 Vp): Di üglichen Aussichten auf eine gut Antroort Nen, das kann er nicht; er kann über den mit seinen anlassung vorliegt, sie noch zu übertreiben. Jede Uebertreibung ist z . J, e n mn, e , , . ,, Br); Die vorzüglichen Aus ichten , glzubigern gef Nert icht binweg. Die Steuerbegünsti⸗ ; u, g,. . ö 9 der Ernte gerechnet werden. Soll das herbeigeführt werden, dann muß mam sich auch klar werden dies ährige Ernte sind leider durch die Ungunst der Verhältnisse voll Gläubigern geschloffenen Vertrag nicht hinweg. e 9 daher nicht nur überflüssig, sondern sie ist direkt schädlich, weil sie dazu Mah Darren tas kette i auch bert äh affect. Seider ist . beige sührt wernen dann m , mn, War werden, kanlnenlhersterr? MHér bein Abbdu der Jiwangewirtschaf: muß endlich Höhe der Schneedecke in Zentimetern ; . bilden Linen wesentlichen Teil des zwischen ihm und seinen angetan ist, die Beunruhigung in der Bevölkerung zu erhöhen, ins, I frecht. Leider ist daß das Verständnis für die Landwirtschaft getrübt und eine bessere anzefangen werden, Herr Schmidt war ff der Ansicht, nicht im am Montag, den 10. November 19819, um? Uhr Morgens. läubigern abgeschiossenen Vertrags. Ferner unterlitgen guch die . nde, e , , , das Wetter noch nicht günstiger geworden, sondern es hält das Frost⸗ Würdigung der Landwirtschaft in der städtischen Bevölkerung sehr , im A ür di Arbei i den. Y sizern der Spar. Hramienanleiheftãck, zufallenden SGies inne besondere auch Auseinandersetzungen auszulösen, die die Tatkraft, die wetter an, so daß es uns nicht möglich ist da eine starke Schnee⸗ hinde . , . Art wie lam war chat ; ö hien . öder in irn scng fir di. Jö . n, ; Nitgeteilt (jahrlich 65 oho Gewiüne im Betrage von insgesamt 50 Millionen JJ e ,, r ,, n, g nee re, won pre nhl, , ,,,, Schẽrfste muß daher jede parteipolitische Ausschlachtung dieses neuer. sterium im Laufe des gunzen vorigen Monats bemüht gewesen, überall es besonders gestern in einem n, Ten ,, , en . Vn e, der Arbeitszeit ist das mindeste. was gejichehen muß. Für den (Stationen nach Flußgebteten geordnet. ertragsteuer. Es werden lediglich 10 vS , ,. i nn fe, lich über das deutsche Volk gekommenen Ungemachs verurteilt werden, dort helfend einzugreifen, wo es notwendig war Arbei tetrafte für . schon erwähnt habe, zu Tage . . Meine ö km n nn,, Oestliche Küstenflüs le. a. k r mn gf. ö. Ben on un Zinsen wie n, ; 5 . 84 er. z man . 6. J Uhrung wah ; Tag ᷓ ; * ellen. ; ö 6. 33 9 6 ie sie gestern abend in einem Berliner Blatt beliebt wurde. Dieses die Hackfruchternte freizumachen. Daß es nicht möglich war, so viel Herren, eine derartige Behandlung dieser Frage, eine derartige Partei- 9 Abg. Dr. Weyl (u. Soh) Wir sind entschieden gegen den y mn Ge deshreich . vr 1 im e n . e,. n ergibt sik, deß es nicht nur für . j ilszeit. Die Ürbeiler du Pregel) ) . ; n , ,. ar! ,, Rlenau (Frisches Haff] 3 ⸗ den Besiter von 8. iegbanleihe, sondern für jeden Steuerzabler
Blatt schrieb in bezug auf die Schwierigkeiten, die nunmehr bei der Arbei ; ; . . 1 . ; Arbeiter aus der Stadt herausgzubekommen, liegt nun einmal in den politisch. tifizierung läßt ei sammengrbei ten aller Volkskreis itische Fruktifizierung läßt ein Zusainmendibeiten aller Velkskreif nicht vorübergehend auf diese Weise geschädigt werden. Der Antrag
Hackfruchternte eingetreten sind: Umstã . ö , en, , . are, ; ; 3 ö. ; änden begründe äts hinlän = ; ma zie n,, Di , j ; ; h , ,, ͤ 1 j Der frühe Gintritt der Frostperiode ist ein Naturereignis, für , ö ö . J. J mur Hebung der Nöte, unter denen die Landnwirtschaft jetzt leidet, Wicht Schönkaes unponiert uns dagegen mehr als der Antrag v. Kessel⸗ Weichsel. ö außeronden fich vorteilhaft ist, sein Kapital in Spar-Pramienanleihe i n, m,, n nen, en haben, unt glaube, es ehr g Zweck, in auffqmmen. Ein solches Zusammenwirken ist aber notwendig. Des Kartoffeln, die noch zur menschlichen Nahrung geeignet sind, dürn Pleß (Pspainfa) Marggrahowa (Narew) . Gorczpyßen anjulegen 28 * Abends 8 Uhr, findet in (Sehr richtig! bei den Sozialde okrat Stadium der Angelegenheit über diese Dinge noch einmal eingehend halb bitte ich auch von dieser Stelle aus, daß alle Teile der Be— unter feinen Umstäaden zu technischen Zwecken irgendwie verwertet Narew) „Neidenburg (Harew) , Oster de (Drewen) 8, Altstadt * Am Sonnabend, den 15. Nohember, . 8 ö . e . Das ist richti e , , ,,, . zu sprechen. Es liegt eben zum Teil daran, daß diese Arbeiter aus völkerung sich klar werden, daß alle Parteiunterschieds, alle sonstigen werden. Den Brennereien dürfen Kartoffeln überhaupt nicht zur Ver—⸗ rn ru 6, Marlenburg (Nogat) 5. der Ressouree 6. 19, n. 6 63 ö 1 ein . Das ist richtig. Ich hätte nur gewünscht, daß auch die weiteren Aus der Stadt nicht geeignet sind, zum Teil auch — das muß zugegeben Gegensätze zurückgestellt ö. issen, da es; . . n , arbeitung geliefert werden. Es darf auch nicht den Brauereien eine Kleine Fiüsse iwischen Weich sel und Oder. Herrn Prose sor Dr Felix . ü . ie ö t führungen dieses Blattes auf diese Feststellung gestützt und danach werden — nicht gewillt sind, diese Landarbeit zu verrichten; es liegt cen as l, zahl rauf ankommt noch 0 ge ingfgige Menge von Gerste zur Herhtellung von Bier zur sse . anleide vor Bankiers und Bankangestellien statt. konsequent gehandelt worden wäre. Aber es heißt dann weiter ö z 9 diese it zu verrichten; 9 alle Kräfte zusammenzufassen und zusammemwirken zu lassen, um Veisügung geiellt werden. Den Biertrinkern mütze es doch ein Lauenburg i. P. (dxeba) „Neu Hammerftein (xeba) Köslin. dem Blatt: andererseits aber auch daran, daß viele Arbeitgeber nicht gewillt sind, die durch Witterungsunbilden über unser Volk heraufbeschworenen Leichtes sein, sich jetzt das Biertrinker infolge der schlechten Qualität Oder. ö — . ⸗ die Verhältnisse zu schaffen, die es einem städtischen Arbeiter möglich Nöte zu beheben. (Brawo! bei den Sozialdemokraten.) des Birres ab ugewöhnen. Wenn durchaus Bier hergestellt we den Ratibor , Beuthen (Klodnttzz Oppeln , Habelschwerdt Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. . soll, soll man eg aus Carhid herstellen, wie ras schon. n verschiedenen (Glatzer Neiße 3. Grunwald (Glaßer Neise)) , Reiner Bad Esln, 13. November (W. T. B) Depisen kurse. Englische schweizerischen Carbidfabriken geschiebt. Nahrungsmittel und Kohlen (Glaßer Neisse) 9, Friedland (Glatzer Neifse 10. Weigelsd Noten 159 So, Französische Noten 401, 00, Belgische Noten 442.00,
Die Vorbedingungen dafür, daß das Naturereignis so machen, diese ungewohnte Arbeit drau uszufüh t . Arbe ᷣ hren und a 2 . . . , . . Es ist ein Antrag der Demokraten eingegangen, einen
katastrophal wirken konnte, hat in ganz erheblichem Umfange di e ien if ä 4 gam erhebliche fange die dieses ungewohnte Milieu auf dem Lande zu gewöhnen. Wenn auf ständigen Fachausschuß für Siedelungs- und Wohnungs fragen ehöten nicht n irgendeine Fabrik, sondern gehören der Allgemeinheit. , . Neisse) 17, e,, (Stober) . Krietern „ Breslau 8, Hollaäͤndische Noten 1450, 0.
(Landgraben) 10, Schwarmitz (Faule Wien, 13. Novemher. W. T. B.) Der neuerliche Rückgang
Sozialdemokratie und die Regierung schaffen helfen. beiden Seiten das Bemühen obwalten würde, dies ; ] . j 1 . e , . n S ; . diese Umsiedlung der ö e er, . enn die Megierung oder die Kommunz' die notwendige Kleidung Liegnitz (Kasbach s, Fraustad 1 (ört, hört! bei den Sozialdemokraten) Arbeiter zu vollziehen und sie zu einem nachhaltigen Erfolge zu führen, y . Mitgliedern einfusetzn., Der Antrag steht und das nötige Schußwerk liefern würden, dann würden 59 auch ge⸗ . wiebus Faule Dbra) 13, Grünberg 12, Krummhübel des Köonentursetz in Zürich gab an der heutigen Börse, die Kern. Es heißt dann noch weiter in dem Artikel: ö dann würde es möglich sein — jetzt für diese kritische Zeit kommt das 9. 6. J nagen? Aid tswillige für die Schneebeseitigung finden. Ven flrbeika. ober) , Wang (Bober) „ Linedorf Bober Schreiberhau anlasffung zur Fortsch ung. der Au swärsbewegung. Namentlich Die Kurzsichtigkeit und Kenntnislosigkeit der Regierung ha iger a , . für bie Zu r Abg. Siemen (Dem): Die Verzögerung der diesjährigen losen ist nicht mit Üinterstützunß zedient, sondern mit dem Nachweis (ober) 3. Seifersdarf N, „(Bober) 14. Görliz Causiher Fteiße) 1, Papiere? mit Valutacharakter batten wieter sprunghaft, Kunz. dieses Unheil über das deutsche Volk gebracht, das , . 9. won ,. Betracht jedenfalls aber n, die Zukkunft erheblich Ernte legt in den abnormen Win Leun d n ff einmal Nãässe pon Arbeit, Burch diesen Nachweis von Arbeit würde duch die Muskau (Lauftitzer Neifse) 7, Lebus 20, Neustettin 263 5. Deütsck steigerungen, zu verzeichnen und konnten schließlich meistens die n er Gesamhhei bi a . e mehr Arbeitskrãfte auf dem dande zur Verfügung zu halten. und Kälte, das andere Mal Hitze und Dürre. Die Getreideernte hat sich steuerliche Leistungsfähtgkeit gehoben werden. Wir werden den A⸗ Krone (Warthe) 15, Landsber 8 ö. Angermũnde (Welse) id. erzielten Erhöhungen voll behaupten. Im Vordergrund des Interesses 1 * amiheit die Errungenschaften der Revolution ab— Es ist dann von mir auch jetzt sofort noch einmal eine telegraphische um, mindeltens drei . verzögert. Im Osten und Norden waren rag v. Kessei ablehnen und zum Antrag Schönkaes unsere Zu. Stettin 3. Pammin (Ihna) 8, Pensin (Yeene) . stan en im Kulissenver kehr. Staatsbahn att len, ischechische und . . 3236 ,, Unfrage an sämtliche Regierungspräsidenken ergangen. um festzustellen, ö . vir ate, n , . . . stimmung gehen ; Kleine Flüsse iwtschen Oder und Glbe. . k ö 6 Schranken waren Berg fa nich, n . 5 . Blattes wieviel denn tatscchlich an Hackfrüchien noch in der Erde ist. Die e. xnucht duggereim sind und schr viele kleine Knollen haben. Schli. Klich n , 6. 3 hre ng. e, e, o. Putbug 2. Bustren, . Güstior. armen,, ö . un n. , nl T g Hr enschluß turn Türtische schließlich, nachdem sie selbst festgestellt bat, daß für dieses Nature richte, die in den Zeitungen erschienen sind, meine Herren, würde ich sind noch sehr viel Kartoffeln vorzeitig aus Angst bor Diebstählen Abg. v. Keslsel! führt im Schlußwort aus, daß es sich selbst. Rostock (Warnow) — Kirchdorf auf Poel = Lübbe Trave) 7, col. *. en e ,, den . go? ure g ereignis niemand derantwortlich ift, gleichwobl zu dem Sckluß kommt, Sie bitten, nicht für bare Münze zu nehmen. Es liegt Gatt sei dant beratgsnommse mrorkenz 9 a,,, ne, ,, . Eutig (Schwenthie; , Elke Söll! =. bn Ab oh Ockterte chice Krertz sa s iingärt iche renn l Hö, Daß Ketztn Endes die Sofialdemokratie, die Negierung und schlichßlich nicht ganz so arg, wie es nach den Berichten der „Deutschen Zeitung, Sthwene Klagen erden dchkäber gefibnt, daß von den Kammzngt. 3 seren beer ee ne, ü Big mer del e, enn nr, nnn, gn Lügumklester Brede Au X. Westerland auf Splt — Anglobant ol CH, Unionbank Foöß Co, Ban wwerein 64. C0, ghadei. die Revolution an dieser Katastrophe schuld sind, die üb 3 J . ö ö 8 verbanden schlechte Pflanzkartoffeln geliefert worden sind. Dach Er⸗ eignet sind, Bei seinen Angriffen gegen die Deutsche Tageszeitung J auf Föbr ., Dusum 1. Meldorf 10. ban 51 09, Tabataftien ——. Alpine Montan 18753 97, Prager n schuld sind, die iber uns ge. von gestern erscheinen kann; denn die Berichte, die dort veröffentlicht *e6ßn*n drr rechen Waffe neff, Crewe Hab uch ecnte ln den bat der Minifter eine nicht erforderliche Schärse gebraucht. Es liegt gibe. t , , n n,. e mn, e ,, 3 Ml auf bi . . sind, widersprechen zum Teil den telegraphischen Berichten, die mir mittleren und kleinbäuerlichen Betrieben geborgen ist, üückstän ig sind . . , ,, ste in , k Torgau s, Roßlau 8. Deflan (Mulde), Neubaus g. R Rob len Aid 00 Brärer Kobier=—= = BHallzie Trou, Waffen Ich wih auf diefen Artikel und auf diese ganze Art, wie die Ange, von den Regierungspräsidenten bereits vor zei Wochen iber den de. diese Betriebe nur zum ganz geringen Teil, der Irc g bft, ist if! ö 2 . 1. * 33. 8 n ne . n wr, , gan, 6. Jer ob eagle) Ten gige wer, (aalch Tr, Gesnn, fad do. RWlshd, Attlen *. . Poldihütte 1709 30, Darmler 12890, legenheit gestern abend in diesem erwähnten Blatte behandelt worden maligen S d. Es schei e S . am meisten im Rückstande. Diese Tatsache gibt uns Anlaß zu der , , , , , . ö Bibra Nor Baal) I. Dejterreichische Goldrente 169,7 Defrerreichische Kronenrente 85 g, , t ten, gn , e ,,, e . maligen Stand zugegangen sind. Es scheint, daß die Sache nicht so Crwartung, daß das Stedlungtzersahßren möglichst gefördert? wird Weife gesprochen. Er scheint indez meinen Antrag nicht einmal ordent⸗ ger den, (Saale) 3, Bibra (Saale) dhausen ( 3 15. ien, n, erg en, ga Ce li drfsche Dolbrente 16. g. nicht weiter eingehen, weil das mei ner Auffassung nach zu nichts führt, schlimm ist, und ich hoffe, daß die Umfrage, die ich eingeleitet habe, er- damit die Prosäaktion auf allen Gebieten der Le e der gehoben fich gell sen zu haben, in meinem Antrage habe ich ausdꝛücktich nur von Gretz (Saale) Altenhurg Saale) 9 6 oldeflelß 5 , , . an ö é WGörten, 13. Nobember. (W. T. B.) Notierungen deg Deutsch⸗
; J. . ö ̃ j sche Kronenrente 98.00. einer vorübergehenden Heraufsetzung der Arbeiszeit eiprochen. Von Saale) 4. Gis leben Saale) ; ernburg ale) 7, ngari . unferer Sete ift niemals eine Beseitigung der Tarifverträge verlangt Slauzig (Saale) 6 . (e ĩ 94 , 5 ö. Destẽn iülllced* nere, Berlin l gh , nmfterdam
weil es vor allen Dingen nicht dazu führen kann, alle Kräfte, wie gibt, daß der Schaden nicht gar so katastrophal ift, wie es bisher in wird. Dies ist um so notwendiger; als groß; GHehiete von unserm worden. Im Gegenieil find wir durchaus mit den Tarisverrrägen einver⸗ 36. ( Saale) 15, So , , ggrich ioo 0 G. Kopen dagen sar os G', Siockholm 70. 5 4 *. * ö 2 ĩ
Hert v. Kessel sehr richtig sagte, zusammenzufassen, um jetzt noch zu der Oeffentlichkeit dargestellt worden ist. Das eine aber ist sicher: der Volkskörper getrennt werden, die bisher ertragreiche Ueberschußgebiete
waren. Aus der W eichfelniederung, ebenso aus der Memeler Gegend w e. 3 ; ! ; z ; st anden. Der AÄog. Schmidt bat dann alle möglichen Fälle angeführt die Babel 6. Zehdenick (Havel) 15, Cotthus (Havel) 10. Dabmt 11 e
retten, was zu retten ist. Dazu ist notwendig, daß man sich die Dinge ö 6 se ñ m,. r e, e, . 8 . Schaden wird ohnehin noch so groß sein, daß wir alle Kräfte ansetzen Ek ; He n, mf j s mil aller Objektivität und Ruhe betrachtet. ⸗ . ommen bittere Kragen, daß für die Entwässerung nicht genügend ge⸗ ; ; ir R d . itz E . 1. Wie ee. die Dinge? . . . allgemeinen damit rechn müssen, um noch zu retten, was zu retten ist. Inmmischen werden auch sorgl, wil. Her bote Wasf rst nd ge ährdch die nt u ße garden. ich, . . n . 8 . 9 6. (Gee 8 . en 6 g . dir e g, Prag. 15 November. (B. . B.) (Der tsentarse) Berltu 2 7 damit rechnen, von seiten der Regierung, soweit es in ihrer Macht liegt, alle Maß— 1 ,,, den, . , . . n ruhen wohin follte das führen s Die Here lun des ö Schmidt abeh ., Sypandau hach Dahlem (Havel 3. Zehlendor irg, ,,, . 3 5 6 inc gonsols Sor t n ganz besonders zuwenden. Ich hoffe, gal ; er. ; - Sp. afsau 2 London, 12. November. (W. T. B. 23 60 Englische Kone . Herr v. Wangenheim habe 200 Zentner Roggen der Ablieferung enz apehh 15, Potsdam Met. Ob. (Havel) 11 Krüßssau (Havel 12. . . , r e, dem gg dg];
daß die Hackfruchternte normal im ganzen Staatsgebiet am 15. No- . ̃ 9
vember sonst beendet ist, so beendet, daß die Früchte auch eingemietet e , , , ee. . 3 und geeignet find, Haß der Antrag . Kefei ten fachlichen keinen agitatoriichen
und gegen die Cinflüsse des Winters geschützt find. In diesem Jahre wenigstens noch das Allerschlimmste von uns cbouwenden und den Hweck verfolgt., Leider Fat Abg. Schqidt die sen ägitat'risen
if d, Hackftuchternte buch die Weh ö. . , . h Rest der Ernte zu bergen, was ja natürlich erst nach Eintritt eines Ton besenders hervorgehoben. Damit ist uns, aber nicht geholfen, e urch di itterung erheblich verzögert worden. wirksamen Taumwetters, das die Schnecdecke beseitigt, erfolgen kann. wir müssen endlich Taten sehen. Den Landarbeitern ist es dur
Pie Reife des Getteides ist, ni. Ihren allen bekennt it. auch m w ner ü ise Getreides ist, wie Ihnen allen bekannt ist, auch nicht Zu dem zur Beratung stehenden Antrage bemerke ich folgendes: 8 , ,, ,, .
infolge von Maßnah ven Berinflussung in alt e Ie, 6 . , ,, n r, ö. . Zu der unter a gestellten Forderung kann ich mich nur dem anschließen, Arbeitnehmern dürften letztere, auch, gewillt sein, in solchen ; ᷣ . was schon mein Herr Vorredner erklärt hat. Eine Maßnahme der Zeiten der Not länger zu arbeiten. Meine Arbeiter wären sofort
verzögert worden. Zu diesem späteren Reifwerden de di ; . ; . ; ei — W . .
Erntewitterung anfangs so ungisstig war, daß auch daraus noch eine — ö ö. a. — Denn bei det Hackfruchternte wird ja schon zumeist ohne Rücksicht auf führt werden, die Eisenbahnbehörde hat hierin schon GEntgegen—
J . , , , , . 6. a. 4 . . i. a . . ra K GSIimenau) 20, Iteum nster (Stör) ., Bremervörde ( fte) ĩb. ö,. an Ry . * . a,. he 8. heun babe fein. Kartofsein nig genügend zugedecki, um sie ennrieren W eser. . . e nnn gr, gcuthern pech n eg Un ian Paci 147. kane fh 16 hi , , . . ö Meiningen (Werra) Brotterode (Werra) O, 3 fentha⸗ inited States Steel Corporation z. Anaconda Gopper — His n . it ej. hihi e en Sin ? en möchte ich . Werra) 6, Witzenhausen (RVerra) — Fulda (Fulda) i, nn. Ernte fo Chartered zös— Ve Perre 233. Goldnelds, ?, . We en, eben, daß . Antra e nn ne, des Hauses korn uälda⸗ S. Gassel Tuba — Mengerlagtansen Sime. Ranmines 3 , dg er ea cenleig , ge an abe se ö. nden bart D. Iwan a hwirtschait . der jetzigen ö. ijt be⸗ 6 (Werra 3. Nienburg 12. Wasserleben Aller) 21 Am ster dam, I3. Nobember,. (W.. C. Wech ei auf Heriin 6. Od enn in Rückficht auf die Ynllsenfrůchie . 9 er aufrecht zu raunschweig (Aller) 8, Helmstedt Allerỹ 16 nster 6. Wechfel au. Wien 2,336. Wechsel auf Schwein a8 10 w an h ! 6. 5 Hot (Aller) , Clausthal (Alle) Eser Fopenhagen 56, z0, Wechsel auf Stockholm 61,99, Wechsel auf
er) 59,
kleine Verzögerung vesultierte, so daß in der Tat die ganze Körnerernte r E e, — erbalten 3 a n, mn, ge, de, , dnnn, ne, nh je festaesebte Tagecambeitt eit gearbeitet In den meisten Groß · kommen i eilt In Berlin, wo 159 900 Arbeitslofe zurzeit . ; 1 All e n 10, Hannover (Aller 5, Bremen 3 New Hot 25700 Wechsel guf London 1,01. Wechlel auf Yarts . durch Witte rungen slüsse nicht durch Wer würde, Köialt; beteitben wird im Siclahn gearbeitet, so detz die Arbeller arf zie Cl eshene, harzetäenndletz ch gaht ginn mic, geb In dir Ahbtimmung närhndez l rt fin Säebendee geleus Bübeibrig unten, Lißft. k ngseinflüsse, nicht durch andere Hemmungen. Da ist Hrricken, 1 Dchneesch bel b J ; e n, , ,,. ,, , z . Arbeitszeit gar kein Gewicht legen, sondern schen, so viel wie möglich 5 mieeschivper zu bekommen, es haben sich nur 4000 gemeldet. seinem ersten Punkt, betreffend die vorübergehende Herauf⸗ ö Wechsel auf Madrid or, lz. . 366 ö es selbstverständlich, daß die Zeit für die Hackfruchternte sehr abgekürzt verdi Aber mei ö,. bei. bath Wenn dag zutrißt, 9 muß, zer alte Satz wieder zur Göültigkeit setzung der Arbeitszeit durch Auszählung mit 116 gegen Kleine Slüsse imischen Weser und Ems. Sto4dholm, 15. Ręebe8ber. B. T. B.) Sichthechse auf ö wurde, zumal ja dajwischen auch die Winterbestellung noch besorgt zu verdienen. r meine Herren, die Landaibeitẽ ordnung verhindert kommen Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen, der mag elendiglich 3 Stimmen gegen die Stimmen der belden sozialdemokra⸗ Jever „Norderney „ Emden 5. . Beriin 11.75, do. gu Amsterdam 182 50, do, auf schwei er. Plãtze . werden mußte. Es kommt weiter hinzu, daß infolge der Witterungs- nicht im geringsten eine Ausdehnung der Arbeittzeit im Gegenteil sie k . ,, ,. Von der Eisen⸗ tischen Parteien an genommen. Ems. 78 50 do. auf Washington 433 00, do. auf Fon on 1780 do. auf . verhẽistnisse im Sommer die Knollenfrüchte und Rüben sich nicht gut sieht ö, e ,. ö. w . fe, un, hen ien n n, verturzten 2 in re , n. . Der zweite Punkt, betreffend die Wagengestellung, wird Gütersloh o, Münstert . W. 1. Danabrüc - Düstrup (Jaase , 9 * i erde 6e gr 5 5 Ws . dem . eutnickelts hatten, so deß die Landwirte den Ker milden! Herbftrwitte, auc über die festagsetzen Zeiten bingus gearheitet werden kann, föifesni itzsaden Hestzzn mnß anöhitcht wett Entgegenkommen einstinmig' angenommen, ebenfo die Forderung, betreffend die Län ingen (daäseJ ., Schön tnghedorf . gift den zr C g, derem Gee feahin, Her ürhelt n den rung, die glücklicherweise in einzelnen Landesteilen eintrat, erhofften, Ich möchte auch den Landarbeiter sehen, der jetzt sagen wollte: ich hierin gezeigt werden. Andererseits werden die Landwirte gern vom Kartoffeltrocknung, einstimmig in der Fassung des Antrages Rhein. Bergwerken begann die hen tige Börse in fehrfester Haltung wobei spekulg ive ö . , arbeite acht Stunden und nicht länger, — wenn die Schneedecke jetzt W ,, machen, die Schlepydampfer müssen aber des Zentrums. 3 dexbaoen Coburg (Nein) , Frankenhem Mabn eln. Werte Kursb sserungen um 2 bis 6 vy erfuhren. Später schlug die ]. eine weitere Entwicklung der Knollenfrüchte eintreten würde; auch aus . ist . es . . 4. letzten Rest, der im Boden ist, zu 3 n, ,. kö . k 5 96 t . 36 6. if 9 9 . k 6 d nr er . n ,,, ,,, ,,, ö. diesem Grunde wurde mit dem Beginn der Hackfruchtern ae bergen. (Zuruf rechts) Ja, selbstverständlich, Herr Stendel, muß Kartosfelfabrikat au rü leben, die ; und sern n, ne en Steuern, Riesbaden ⸗Geisenheim Birkenfeld rahe) Kirchberg Göaht;= ebf be enger ret, e, webe gon ! gid vod St ö j , , m, ,, . wodurch die Tätigkeit der preußischen Steuerbehörden im wesent⸗ i be , 6 3. Neulirch = we, Ei 9. eilburg 986 e j ne e n, m , e ge de . ö n urg (Mole ; Syn f ö
zögert, und die Ernte schob sich weiter hinaus. — die Arbeit bezahlt werden, und ich stehe sogar auf dem Standpunkt, lichen Nahrung nicht mehr brauchbar sind. Bei den Brennereien
Trotz alledem muß festgestellt werden, daß im Westen und in daß mehr bezahlt werden muß als unter normalen Verhältnissen, um muß nf. . ein wachsames Auge hahen, Daß nicht, wenn auch Malbec eee ende, dcn brenne wer rie cen enstnrere ten Unftärtzn be Karkefselt um Niem be, d, n ,, Eintritt des Frostes eingebracht worden ist. Sehr schwer ins Hinter einzubringen. Das ist jetzt eine Arbeit, die sehr viel schwieriger ist anbaues beweist. daß hierin die e n r nicht e lh en. treffen geraten sind die Landwirte vorwiegend im Osten, und zwar und dementsprechend auch bezahlt werden muß. Wenn das geschieht, werden kann (Beifall links). ,,
weshalb, weil sich im Dsten inbesondere die Großbetricbe für die dann habe ich gar keinen Zweifel, daß, ohne daß von behördlicher. Cin Kom mifsar des Ministers der öffentlichen Arbeiten erklärt, daß die Eisenbahnverwaltung bemüht ist, unter allen Um—
Hackft bi oandische Arbei j Seite etwas zu geschehen b ch die Arbeit inerlei ,, . Hackfruchternte bisher sehr stark auf ausländische Arbeiter eingestellt Sei zu geschehen braucht, auch die Arbeiter sich durch keinerlei standen oi nötigen Wagen für den Kartoffeltransport den Inter⸗
lichen auf die Landesfinanzämter übertragen wird, wird in . SEchneifel orsthaug (Hole. . B ; ͤvon ö n 3 . . e, 4 ung von den Abgg. HP. Kähler (D. nat.), Grund der Heydt ⸗Gru i g Trler ( Mosel , Kat ersesch (Mosel) ., C t 2 ö, ; . (Dem.), Haus git (Soz ) und Busch Zentr.) zur ünver⸗ Koblen g= Neuwled , Hachenburg Wied) „Müllenbach gi . ö. * Fare anf Gi d ESäke in Barren Lz, ache Enel nn asm s ohne Auüsschäßberätung empfohlen. elt (elihr, Sölhett sefelbg ; 6 14 bei o zin ff. saciste Bonds —= 46 Ber. Staaten Sonde 18 Abg. Grund richtet dabei an den Finanzminister das Ersuchen, a Astenberg (Kuhr Dortmund Essen.. Kleve W, anglsen, ohcka . Santg Fs sg. Baltimore ho sr. in bie Landesfinanzämter nach Möglichkeit auch kaufmännisch ( Maas] 3 gCaͤnabian Pacisie 17, Chefapegke X. Obio 57, i, g,, gebildete Leute mit praktischer Erfahrung in Dezernemienstellen Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: . e ,, erh 6 6 ge , . 60h . . . ; . . . ez. ou e na , 1 ral (as.
einrücken zu lassen. ö,, i bann Weichse) 3 nn , Beten cd, Pennsölvants d. Fkeading sös. Southern Packt
14 .
hatten. In diesem Jahre sind nun diese ausländischen Saisonarbeiter Arbeitsbeschränkungen dabon werden abhalten lassen, die notwendigen effenten rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, die Beförderung eißzener . 2 ; ri . zum ersten Male in großem Umfange ausgeblieben, twoh aller Tze. Arbeiten zu verrichten. Sollte nach der Richtung noch irgend etwaz X . ist schon vor Cinstellung des Personenversehrs um Hierauf beginnt das Haus die ergtung J ischwerdt . fü ünion Pacifie 1z2z, American Sme =, , 68, mühungen, sie doch noch heranzuziehen. Auch das hatz dazu beigetragen, notwendig sein — dat ist bis jetzt noch nicht ersichtlich — dann wird die Hälfte eingeschränkt gewesen, dutch die Ginstellung des Personen. halts für die pre u. i sche Regierung. Zusammen 3 . ‚. ö . kJ en Angcondé Copper, ining 6g. wniernattosg! Mtercantif nrint k vas Crforberliche zweifellos, Lon ber Regierung unternommnen weiden. 6 ö , . mit diesem Haushalt werden 15 Anträge und 10 förmliche 1 3 . ö 415.7 6 Bree. nlted States Steel Corporation 1053, do. pref. 114. Wenn vun Herr Abgeyrdneter von Kesfel meinte, es müsse er. Die Forderung zu w ghört weniger in mein Ressort. Der Herr Ee! n , n ,,, ö * ,,, liegen fünf Anträge des Staat ⸗—— ö ö 39 * ,, . w ; P n ö . . ; . . ö ; 1 ö e ᷣ 5 se or. — 6 969 Denb SG,, . . 4 Hd e . werden. Liß des Sind miztschaftominifteriun diefe Angelegen. Wer tee n nn nm n r nen mit sich daube ich ar Die Gisenhabnvermwaltung wird ö weine bemühen, ö. Abg. Dr. er erg. Nat.) befürwortet den Antrag seineer— rieten . SBerichie von aus wättigen Ware nmärkten. heit nicht mehr auf die leichte Schulter nehme, so möchte ich dem. zu diesem Punkte der Wagengestellung noch äußern Ich möchte indes n J i, . e n Wagen pünktlich und voll⸗ Fraktion där Firsorge für die in den Kämpfen mit den Polen ber- Früͤnbergi. Schl. . Liverpool. 12 November (X. T. B. Gaumgolle. Um gegenüber doch bemenken, daß ich weder diese Angelogenheit, noch über · schon darauf hinweisen, daß infolge der Verkehrseinschränkungen die . wen slung zu stelle.. ( Betjall) 8 wundeten und gefallenen Mütglieder von Bürger⸗ und Bauernwehren——— * , 3 . K looo Baslen, Einfuhr Hallen, davon. = Vallen am he, . ganzen Ernteangelegenheiten dieses Jahres jemals auf die Wagengestellung bereits erheblich besser geworden ist. Leider hat der e r . . ö . — . * s . r end ,, . ö. e,, n h an n, K . C6) 6 1 ö, k Für Nobember 24,13, für Januar 253, 13, i Schul ü ö, mn bn 6 — effen. e sonst dem Verderben preisgegebenen Kar⸗ . Abg. ü ling (3.) r eine ganz erhebliche Erhö am g 2. . für Mär 22, 9. . . — . . ere, K n , g. 36 . 2 . n ö die . ö ö . toffeln und Rüben herausgenommen und der aun . des . es der Kriessveteranen von 1870 71 ein. — . NVeumünstec̃c 28 . Amerifan iche und Brafillanische oJ Punkte niedriger, Indische , , ztzeitige bringung der Körnerernte, die glü licher ⸗ zeigt, daß zurzeit die Anlieferung zur Bahn infolge des rostes ni zugeführt werden. Wir stimmen den beiden ersten Teilen des An= Abg. Bo dju hn (D. Nat.) vertritt den Antrag seiner Fraktion . ö Schneyfenthal 2.6 . * ; teilwesse 25 Punkte zöber. ö. . weise gelungen ist; das beweisen auch die Maßnahmen, die ich sofort mehr erfolgen kann, oft daher mehr Wagen gestellt werden, als beladen trage v. Kessel zu, zen dritten Tei' wünschen wir dahin umzuändern; auf Bildung eines ,, , aus den nicht an Polen abge.——— . 2. ¶Wese)ꝝ Rem YJott 11 November. Schluß.) (. T.) Baum wolli in die Wege geleitet habe, als die Schwierigkeiten für die Hackfrucht⸗ werden können. Allerdings ist es notwendig, daß mit dem Augenblick, R die sofortige. Verarbeitang, derjenigen, Kartoffeln, die durch tretenen Teilen von? , . und Posen mit der Bezeichnung — , . . lolo middling 40) do. fin November 38 28. do. für Dezember 33 156, ö ente in die Srscheinung iraten. Bereits am 18. Oktober habe ich wo anderes Wetter eingetreten ist und die Versendung wicder erfolgen Bitterungtemmflässe ur menscblichen Crnährung vollkommen, un, „Hrenzmark Wesspreußen⸗Pofen . Der Friedensvertrag hat, za . n. . 4 do. für Han ee ,,, New Orleans loko middling 40360, Petroleum . eine Umfrage an die Regierungsprãsidenten ergehen lass Ueber kann, die Cifenbahnverwaltu lle Kräfte da 6 8 Ab. geeignet geworden sind, in Trockenfabtiken, welche ebenso wie die Prinzip des Se bstbestimmungtzrechts der Völter auf Tas röblichste N sforsths. (Rhe , ** eftned (in Caseg] 26 do Stand. white in New Nor 1925 baz Grgebnig diese . ie, . die Gisenbahnverwaltung alle räfte ransetzt. ie zum Ab- Zu 9. ken und Brennereien schleunigst in verstärktem Maße verletzt. Gin Federstrich bat unfer Log entichieden. Die Regierung a,,, ber ein 1 do: in nr n n, 3a ö at Sl City 60, Schmal! vgebnis dieser Umfrage glaubte übrigens auch Cin agrarkonser⸗ transport der Hackfrüchte nötigen Wagen zur Verfügung zu stellen mit Kohlen zu beliefern sind, sowie in Dämvfapparaten der Fönnte vieles wieder gut machen, wenn sis den deutichen Restpropmzen . . v. d. dert Gru . . n,, ne, Western 2 00, do, Rohe, & Brothers — — u am . im Osten ibre hen. Färsorge guch Rurch Annahme des Antrage? Rheinland, Weslfalen und Hessen. N issau find fast schnee fret Gen gal Tes, Wei Winter zor, Mehl Spring · Whea / elearg
Datites Berliner Bletz sich kafondert fustg machen zu sollen.! Die Wa die orterung wnter e anlangt, o kann ch nur rtf in. , , . , n. e , , Tr len * . * ö n,, , ; 16. D ⸗ .
kacoerlen erf be ura wen wan dae He henender wesen dab cn Mhaisheen arblahl Kahn genesen se e dear eilte, hie eisen K n, , ,, , .
lebenden Teilen Hoseng und Westpreußeng werden einen Krystalli.
rennereien und