1919 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

L1L Unter fuchunge sachen. e. 2 Nulgebete Verlust⸗ und 3. Verkäufe, Verpachtung . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8e Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Fund sachen, Zustell

ngen, Verdingungen rc.

= Sffentlicher Anzeiger.

—— für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Mei.

7. Niederlaffu⸗ 9. Bankausweise.

Vu sserdem w

rd auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von S0 v. H. erhoben.

I Untersuchungs⸗ sachen.

78465] Steckbrief.

Der unten beschriebhene frühere Matrose Roman Brzwenhnstt lst, nachdem e— wegen Mordes festgenommen war, ent aus dem Gerichts-

Gs wird ersucht, denselben festzunebmen und Un das näͤchst. liegende Gerihisgesängnis abzuliefern so wie zu den hliesigen Akten 43 J. Ni. 1631. 18

wichen, und gefängnig in

zwar

Vosen.

sofort Mittellung zu machen. Berlin, den 6. Navember 1919. Ver Untersuchungsrichter bei dem Landgerichte JI.

eiklärung und Beschlagnabmeverfügung aegen den Landsturmmann Andreas Petersen Nissum, geb. am 20. 6. 1885 zu Arnum, Kr Hadergleben, ist aufgeboben. Fiensburg, den 28. Otioher 1919. Gericht der 18. Dwision.

79939] Weschluß.

Datz Verfabren gegen den Banklnbaber Max von Arezynsti aus Dirschau wegen Landegverrats wird gemäß Amneftie⸗ vertrag vom 1. X. 19 eingestellt und die Beschlagnahme seineg Vermögens auf⸗ gehoben.

7179936 Die in Nr. 284 von 1915 des Deutschen Reichsanzeigers gegen den Kanonier Georg

.

J sahren infolge Amnesttetrl. v. 7. 12. 18 niedergeschlaaen ist.

KRuszeck veröffentlichte Fahnenfluchte⸗ eiklärung wird zurückgenommen. Osnabrück, den 8. 11. 19. Gerscht der 16. Division.

Die in der Untersuchungisache gegen Musketier Fritz Kaiser, 111 a 24/13, wegen Fabnenflucht, unfer Nr. 5860 vom 14. 4. 1913 veröffentlichte Fahnen fluchte. erklärung wird aufgebobey, da das Ver-

Et ttin, den 6. Novemher 1919. Gerscht der Reichew. Brig. 2, Abw. St. beg Gerichttz d. 3. Viv.

799381 nufgehnben wird bie Beschlaguahmevarfügung vom 21. 8. 1906, eilafsen gegen den Res. Ferdinand Renz, geb. 5. 6. 1880 zu Stain tgart. Etuttgart. den 6. Nohenber 1918. Gericht der fr. 26. Viviston. Der Gerichtsherr: Reinbardt (Einf), Oberff u. Inf. Führer. v. Abel, Oberkeiegegerichttz rat.

ö Beschrei hung: geboren am

Alter: 3. 1IV. 1896, Statur: mittelgroß, Haare:

dunkelblond, Augen: blau, Nase: gew., Mund, Gesicht; gew., Bart: kein Bait, Sprache deuisch und polnisch. Besondere Kennzeichen; Narbe am linken Zeigefinger, . der beiden oberen mittleren Vorder⸗ lähne.

79935

Der am 15. 12. 1894 gegen den Kauf⸗ mann Gustahd Wasserlein, geb. 1 11. 51 zu Berlin, erlassene Stu ckbrtef ist erledigt.

Verlin NW. 52, Turm str. S9, den 7. November 1919.

Der Erste Staatzanwalt bei dem Landgerscht J.

799341

Aushe kung der Fabnenfluchtgerk lk.

rung und Geschlagnahmeversst gung. VDle im Reichsanzelger vom 22. 6. 1916

uater 11 981 veröffentlichte Fah nenfluchtz⸗

linka,

mit Seltenflägel links, Quirge bäude und

Angebote, Ver, ust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl

79940] Zwangsversteigernnn.

Im Wege ber Zwanagsvollstreckung sol im 2G. Jannar 1920, Vormittags 10 Ubr, an der Gerichitstelle, Brunnen. platz, Zimmer Nr 30, 1 Treppe, ver— steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedoing) Gand 41 Glatt Nr. 928 (eingetragener Gigentümer am 16. Ok ober 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerunggsvermerkz: Leoerfahrikant Hein ich Jaliugß Otto Fachg in Berlin) einge. tragene Grundstück in Berlin, Kolonee straße 22 und Stockbolmeistraße 39, Aa. Korderwohnhaut mit Hof und Garten, b. Fabrikge baude quer, e. off nen Schuppen d. Wertnatt, 6. Trockengebäude rechta, f. Stall! und Lagergebäude, g. Trockenschuppen, Kartenblatt 24, Par—⸗ ellen 01 221 und 671/222, 84 a 20 qm Croß, Retnertrag 5.68 Taler, Nugun tzwert 7650 MSS, Grundsteuermutterrolle und Ge. bäude nteuerrolle Nr. 4215.

Berlin, den 7. November 1919. Amtggerlcht Berlin Wedding.

72521] Zwangswersteigerung.

Im Wege der Di , m n ng soll am EZ. Jauuar E920, Bormit- tags 103 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Trepye, dersteigert werben das im Grundhuche von Berlin (Werding) Band 142 Blatt zal8 eingetragener Giagentümer am 8. Oktober 1918, dern Tage der Glntragung des Per⸗ stelgerungs vermerks: Kaufmann Geoig Lehne) eingetragene Grundstück in Berlin, Ulserftraße 4. enihallend Vorderwohnhauts

2 Höfen, Kartenblatt 23, Parjelle 1099/61, 5 a N77 qm groß. Grun dsteuermutterrolle und Gebäutesseuerrolle Rr. S409, Nutz ungtz⸗ wert 10 200 . .

Berlin, den 8. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin Wedding.

179941 S4 / 1. F. 1174 19. Aufgebot und 3 ahlunggsperee. Mie offene Handerggenellschaft J. Gen;

n Pforibeim hat dag Aufgebot und die

Zablungssperre betreffs der angeblich ab⸗

banden gekommenen 5 oιν Reichsschuldver⸗

schrrihungen (Krirgganlethe) Nin. 395 924

bis 250 über j. 10 000 Æ*, Nrn 537 267

big 77, 562 638 bie 41, 1'201 718 bis 19

und 1202013 biz 44 über je 50900 4A

beantragt. Der Inhaber der Urfunden wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 12. Mat 1920. Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk,

Zimmer 106s 108, anberaumten Aufgebotg⸗

termine seine Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftoserklärung der Urkunden erfolgen

verwaltung in Berlin untersagt, an einen anderen haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, ing besondere neue Iintzscheine oder einen Grineuerungtschein auszugeben.

Berlin, den d. Oktober 19138.

wird. Zugleich wird der Reichsschulven⸗ 20

79672]

Dag Amtggericht Holiminben hat heute solgendes Aufgebot erlessen: 1) Der Sroß⸗ föler Wilbelm Sporleder aut Goffjen, 3 der Maurer Heinrich Sporleder aus

off en, j. Zt. in der Pflegeanstalt in Lemao, vertreten durch s⸗snen Pfleger, ben Leib iuüchter Henrich Sporleber aus Boffien, baben das Aufgebot de veiloren geangenen Obligation vom 16. November 1864 über die im Geundbuche von Hoffen Band !] Blatt 1 auf dem Großkotbofe No. ass. 32

Anbauerstelle No. afs. 132 unter Nr. 5 bezw. 1 für den Herzoglichen Revlerfõrster Ferdinand Wolf in Sopbtental eingetra- genen Hyvoibek von 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2E. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichntten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vidrigensallz ihre Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird.

Holzmfnben, den 3. Nobem ber 1919. Der GHerlichtsschreiber des Amt!gerichtt.

J. V.: Ranft, Reglstrator.

79942 Zahlungs sperre.

Auf Antrag deg Zimmermelsterg Josef Aringer in Kerschhorf, vertreten durch die Stähtische Sparkasse Wasserbura ka Wa sfserburg (Oberbayern), wird der Reiche. schuldenyerwaltung in Berlin, betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschrtibungen der 5H prozentigen Krtegz⸗ anleibe des Deutschen Relchg, Nr. 6 300 649 und 10 085 599 über je 50 M, verboten, an einen anderen Inhaber als den oben—

genannten Antragsteller eine Leistung zu

bewirken, insbesondere neue Zinsscheine ober esnen Erneuerung schein auszu⸗ geben. 84/81. F. 896. 1919.

Berlin, den 7. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

(Soꝛ 94]

Ubhanden gekomment 4 o/ Ot. Fommunalanleihe v. 1919: 6867 1500, 4257 15200, 328 / 0 3/100.

Berlin, den 13. 11. 18. Wp. 448/19.

Der Poltjelpräsident. Abt. IV. G.. D.

(o 95] Gekannutmachung.

Gestohlen am 10. 11. 19 aus der Wobnung Berlin⸗Wilmerzdorf, Lauen⸗ burgerffr. 2 a, nechst hende sKriegganleihe⸗ stũcke niobst Zinsbogen:

1 Stück III. Keiegsanleihe über 100 4 Ne. 3170 835,

1Stück VII. Kriegsanleihe über 100 4A Nr. 11190 381,

1Stück VIII. Kriegtanleihe über 100 4A Nr. 14 938 1857, 1 Stück 1X Kriegdanleihe über 100 4 Nr. 16967 213. Berltu Schöne erg, den 13. Novbr.

1919. Der Pol zelprasident. (80292 Bekanntmachung.

Bon den am 8. A gest 1918 als ge⸗ stohltn gemeleten & ieggenleihen wurden 3 Stüc ü 100 ¶Æ oO Deufiche Reichg⸗ anleihe A CO Nr. 2233 4149 bis 2 233 416 wiedergefunden. Die übriaen Stücke sind bitzber nichl ermittelt. C. J. JI. L. 4226. 19. Breslau, hen 5 Nope mber 19153. PVolijeipräsidium.

80290 Erleolgt hat sich die Veröffentlichung folgender alJ gestohlen gemeldeter Wert⸗

papiere: 1. Anlelhe: O 230 20408 21000 A. O. S 2000. 3. Ansteihe: D 2378 304 A O. M Boo, G 2386199 A. O. AM 100. 6 Anleihe: E 7421 438 J. J. Æ 200, G 91510 660 J J. M 100, R 7007 447, 8, 8 3/200 J. J. M 600, 7007 725 J. J. AM 200, II 060SD36s369 4/100 J. J. AM 400. J. Anle he: 12 222 83516 2/100 A O. M 200. 13 233 37980 21090 A. O. M 200, 13 264 247 A. O. AM 1000. 1 1

4

8 Aléihe: 46514 845s47 3/100 J. J. 300, 4 523 731 J. J. M 100, E 10294 169/61 2s 200 J. J. M d00, F 10294 152 J. J. S 200, C 14781 830 J. J. S 1000. Poltzeidlrekiton Dresden. Abt. O. J. A.: Dietrich, Assist.

P 2 6 6 0 90 6

(S0291] Gestoblen wurden in der Nacht zum 28. 4. 1919 folcende Wertpapiere: 1. Krieggenleihe: Lit. O0 Nr. 230 205 A. O. 1 Stück zu

1000 6 , J. Krlegganlelbe: Lit. G Nr. 2 396 1965 A. O0. 1 Stück ju 109 „, Lit. G Ne. 2376 448 A. O. 1 Stück ju 100 4, 6. riegtanleibe: gt. F Nr. 7 421 439 J. J. 1 Stäck u

7. Kelegtanlelhe: Lit. G Nr. 12 632 728 A. O. 1 Stꝗũct ju 1090 M, Lit. G Nr. 13 233 378 A. O. 1 Stück zu 100 6 und Lit. A Nt. 3071 241 A. O. 1 Stück iu ooo M4.

e Nachrichten bittet bie

1

Amttgericht Berlin · Mitte. Abteilung 11.

Um sachdienli Pol heidtrett lion

ven. Abteilung G.

und ebendort Band II Glatt 66 auf der

los l? üVufgebot

das Leben des Herrn Paul Lindau a. B. abgeschlossenen

sich binnen G Monaten bet ung ju melden, kraftlos erklrt werden wird. Berlin, den 30. Nuquft 1913. Victorla ju Berlin Allgemeine Versicherungs. Actlen⸗Gesellschaft. Dr. Ntech, Generaldirektor.

(789427 Beschluh.

Zu Protokoll des Gerichteschrelbers ba ie Adererwitwe Margaret da Stunpy von Quelderibach nameng ihres 19jährlgen Sohaes Albert Stuppy am 15. Ditober 1919 beantragt: 1) Aufgebot zu erlassen

den Namen shrez Sohnes Aibeit Jautenden Devositenbuch z Nr 39 511 der Pfäl Bank, Ve positenk⸗sse Vandstuhl, über 1000 AÆ, 2) nach Durchführung des Auf⸗ gehotgzoerfahtens Ausschlußurteill zu er⸗ lassen, und aufgestellt, das fraalich⸗ Vepositenbuch sei ihr von Johann Buck don Queidersbach am 15. Auguft 1918 ge stohlen worden. Buck sel hterwegen mlt Zuchihausg heftraft worden, das Spardach set aber nicht aufgefunden worden. Der Antrag ist zulässig, die Antragftellerin ift zum Antrage berechtigt und das Amtgz⸗ gericht Landstuhl lst zustandig. S5 1006, 1005 Z. peO 1) Gg wird daber die vorbercichnete Mökunde, welche einen blauen Einband tragt, zum Zwecke der Kraftlog— erklärung aufgeboten. 2) Der Inhaber der Uckunde wid aufgefordert, spatestens im Aufgebota termin, welcher auf Freitag, den 18. Junt 19209, Vormittags 85 Uhr, im Sitzungssaale bes Amtg⸗ gerlchig hier anheraumi wird, seine Rechte dei dem Gerichte anzumelden und die Ut⸗ kunde bor zulegen, widrigenfalls die Craftlos⸗˖ n e gen wird. S5 1007, 1008 Landstuhl, den 5. November 1919. Amt gericht. Petri. O.. R.

90a aUnfgebst.

Die Bank für Handel unb Gewerbe in Beemen hat dat Aufgebot der folgenden Uckunde beantragt: deg Hyvothefen hrtefg vom 3. Dejember 1809 üb⸗r 3000 M Hypotbek für die Bank für Handel und HSeweibe in Bremen, eingeiragen im Brundbuch von Thedinghausen Bd. 1 Bl. 99 Seite 325 unter Nr. G bel dem daselbst auf den Namen deg verstorbenen KRrelgiimmermelsters Heinrich Meyer in Thedinahausen eingetragenen Anbanuer⸗ wesen⸗Vers. Nr. 393. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ln dem auf den 26. Mai 190, GBormittagt 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerscht a-beraumten Auf- gebotgtermine felge Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, wiortgen fallt die , n n,. der Urkunde erfolgen wird.

Th edinghausen, den 25. Oktober 19189.

Amtsgericht.

78943

Vat unter jelchnete Amte gericht hat heute folgengetz Aufgebot erlassen; Der Auf⸗ seher Auguft Schrader in Schöningen hat das Aufgebot der üder die auf dem Grund⸗ stück No. afs. 400 in Schöningen im Grundbuche von dort Band 111 Blatt 1 unterm 9. Juli 1872 auß der Ver hand— lung vom 18. März 1872 fär den Bad stubenbesitzer Christian Krase hier als Bvezlalkurator für dle mindeisährigen Kinder deg Mützenmachers Friedrich zippelt hier, als Anna und Augusf Liwpelt ausgestellten Schuldurkande über 150 Taler beantragt. Der Jahaber der Uckande wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Jaat E90 Barmtttags EO Uhr, vort Lem unter. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott termine seine Rechte anjumelben und die Urkunde borzulegen, widrigenfalig die Kraftlogerklarung der Urkunde erfolgen wird Sch aingen den d. Nodember 1918. Der Gerichts ichtelher deg Anitgaerichts:

H. Wagner, Ger. Ober se keetär.

79945 Musfgeb ot.

. Die Ghefrau des Schlachtermeisterz Albert Winter Hetmine geb. Schütte, in Sig zioldendorf und die Wit ve det Schmiedemeisters Karl Schoppe, Karoline geb. Schütte, in Mackeusen haden dat ufgebot zur Ausschlißung des Elgen⸗ tämerg dejß im Grundbuch hon Mer. hausen Band 1 Blatt 107 verzeichneten Grundstücks, Plan Ne. 145, am Stein⸗ berge Nr. 37, Merxhäuser Feldmark, ju 6 a 46 am, gemäß 8 927 B. G. B. be⸗ antragt. Ver Leibrächter Wilhelm Ltnne⸗ maun auf dem Gren kruge bei Mer. bausen, der irn Giundkuche als Eigen, tümer elngetragen ift, wird aufgefordert, spätrsteng in dem auf den 13. Januar 1920 Gormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichntten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotgtermlne seine Rechte an jumelden, widrsgenfallz selne Aug, schließung erfolgen wird.

Stad tolbendonrf, den 5. November 1818.

Da Amisgericht.

Der von unß unterm 25. Jul 1912 aug gefertlgte Hinterlegungsscheln ju der auf Otto in

Poltlee Nr. 130 181 ist abhanden gekommen. Der gegenwärttge Inhaber wird aufgefordert,

widrigenfallg der Schein für

mar Zwecke Fer Kraftlogerklärung des auf

kz. Erwerbe. und Mirtscha 6 x. D e 53. Unfall. und Ind iz ö 3

d

1 n * a n.

*

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

(7 8946] Aufgebot.

Ver Häutleraltenieiler Friedrich Schlie in Kl. Laasch hat für sich und als Erbe seiner am 6. 10. 1912 verstorbenen Ehe frau daz Aufgebot der Grundschuldhriefe über die im Grundbuch von Quant Blatt 7 auf der Häuglerei Ne. 2 jar III. Abt. Fol. 1A u-d 1B für ihn resp. seine her⸗ siorbene Ehefrau, Glise geb. HBusacker, eingetragenen Grundschulden von 600 4K resp. 300 Æ beantragt. Der In haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 27. Februar 1920, Varmittags 9 Utr, vor dem unter⸗ elchneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg dle Kraft. logerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dömitz, den 8. November 1919.

Mecklhg Amigaericht.

(79960 Unfgebogt.

Der Samenbändler Anton K⸗ppler in Bergisch Gladbach, Odenihalernraße, hat beanteaat, den verschollenea Stephan Guch müller in Bergisch⸗ Gladbach, zuletzt wohnbaft in Bergisch⸗ lasbach, Bent= bergerstraße, für tot zu erklären. Der bereichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1920, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotzermm zu melden, widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen vird. n alle, welche Auskunft über dehen oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebot gztermine dem Gericht Anzelge zu machen.

Beusgberg, den 30. Oktober 1918.

Amtggericht. Abt. 2.

179963 tufge ni

Der Autzüger Simon Schad in Hosen feld bat beantragt, ben verschollenen Lugust Schad, geboren am 17. Deiember 1886, zuletzt wohnhaft in Hosen feld, als Hefrelter in der 9 Kompagnie Jafanterle⸗ Regiment Nr. 58, vermißt seint 2. Auqust 1917, für tot zu eiklären. Der bereich. nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 80 Hezember 1919, Bormittags ELO Uhr, vor dem unierielchaeten Gericht anberaumten Auf- gebotgtermine zu melden, widrigen falls die Todezzerklärung ertolgen wird. An alle, welche A igkunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Lufforderung, , . im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Grassenlüder, den 6. November 1919.

Ama gericht

(79955 Ansgevoi. .

Das Amttzgericht Hamhurg bat heute deschlofsen: Auf Antrag des Landmanneg Vilhelm Kruse in Langelohe bei Elmt— horn wird ein Aufgebot dahin erlassen: I) Es wird der am 12. Februar 1863 zn

a nburg alz Sohn von Eduard SJaeob Delnrich Barmener und defsen Chefrau esche, geb. Kruse, geborene Walt er

Simon Gougrd Bragmester, welcher an geblich seit seiner Geburt verschollen ist, blermit aufgefordert, sich bei der Gerichtz⸗ schreiberel deg Amtiggerschtz in Hanburg, Abteilung für Aufgebots lachen, Damm thorwall 37, 1. Stock, Ztmmer Nr. 131, spätesteng aher in dem auf Freitag, den 28. 1920, Bornihtags üREBI Uhr. auberaumten Aufgebotstermin, Stalbof, Kaiser Wilhelm ⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 , Iimmer Nr. 24, iu melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu ertellen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiestgen Amtsgericht spätestenz im Aufgebotztermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 6. Oltober 1918. Der Gerichtzschrelber deg Amtegerichts.

(790962 Auf gebat. Der Wirt Vzäopold Konstanty in Lip nicken veuret n durch Rechtsanwalt v. Lolewgki in Johannlgbhurg hat be— autragt, setaea verschollenen Wirtsohn Lad⸗ wig fon ntanttz, jule zt n Lspnicken wohnh ift gewesen, für tot ju eitläten. Der bezeich ete Verschollene wird a nfge fordert, sich ie tenz in dem auf den 26. Kai A920, Bor- mittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Ferichi, Zim wer Nummer 8, anberaumten Lufgeborß sermine zu melden, widrigen fallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ers eht die Aufforderung, spätsteng im Aufgebot. termine dem Gericht Anzelge zu machen. Johan aisbuyg. den 27. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

79h] Aufgebot.

Der Wirt Otto Altmann zu Velbert rat deantragt, den verschollenen Schreiner. meister Moritz Dien ing, zuletzt wohnhaft ju Velbert, für tot ju erklären. Ver n. Verschollene wird aufae fordert. sich spätesteng in dem auf den 80. Mai E920, Vormittags 10 Uhr, vor dern unte zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, vidrigenfalls die Tooeaerklärurg erfolgen rird. An alle, welche Augtunft über teben oder Tod de , zu er⸗ teilen vermögen, ergebi die Aufforderung, vaätesteng im Aufgebotz termine dem Ge⸗

Dehlnm ann.

.

richt An ju machen. Velbert, den b. November 18919. Am tiger lcht.

8

a 262.

1. Untersuchungstachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 38. ie, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Ve

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Unfgehote, Ker lust. und Fund achten Zuste lungen i dergl

79961] Aufgebot.

Der Arbeiter Ozwald Pfelsfer in Landg. herg a. W. hat beantragt, seine verschollene Frau Anna Pfeiffer, geb. Friedrich, ver⸗ witwei ge wesene Malttius, julrtzt wohn⸗ baft in Landsberg a. W., für for zu er klaren. Die bezeichnete Berschollene wird aufgeferdert, fich spätesteng in dem auf den A4. Juni 1290, Vormittags O9 Uhr, vor din im ene ichneten Gericht, Zimmer 33, gu bersumten Autgebetstermin zu melden, widilgenfalls die Torrserklärung erfolgen wird. An elle, welcht Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Lufforderurg, spätestenßz im Aufgehborstermine dem Ge—⸗ zicht Anztig⸗ zu wachen.

Laubsberge W., den 31. Olteber 1919

Ant :gerict.

I7a933 Oeffentliche Cussorbernng.

Vie Erben der am 19. Man 1846 in Sr. Veit 9 Glan (Kärnten) als Tochter d 8 Schauspieldhektorg Johann Valentin Welhelm Jagemwann und seiner Evef au, Maria geb. Gen ober Geesengsy, ge—⸗ borenen, am 30. Nopember 1818 mit dem Wonnsitz in Berlte, Rud radorfe straßt 1, gesto benen Kaufwennzwhwe Marla Josefa Zosepbige) Geybold., geb Jag mann, haben nicht ermitult werden lönren. Sie werden aufrefordert, sich spätestens im Termin am 23. Myril L920, Vorm KH Unr. vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock reik, zimmer 23869, zu melden und ihr Grhrrchi nach uweisen. Andern⸗ falls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe Ag der württembergische Fiskus nicht vorhanden ist.

Ber lin, den 3. Noprmber 1916. Amtggericht Berlin Mit se. Abtetlung 111.

Schneldereit.

17993521

Dte Lehrerin Helene Wolff in Loschwitz hat als Eibin deg am 3. Ottober 19815 in Goßschweidniß verstorbenen, in Blase w'tz, Leschwitzer Straße 6, wohn hatt ge⸗ wesenen Pr aim nnz Johann Paul Philipp das Aufm bott verfahren zum Zwecke der Ausschlißung von Nachlaßgläublgern be⸗ antragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher aufgefordert, re orderungen gegen den Nachlaß deg verstorbenen WBöhilipp spätestens in dem auf den 10 Januar 1920, Vormtietagd RR Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt, L ihringer Straß 11, Zimmer 118, anberaumten Aufgebolgtermin bei d esem Ger cht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der 8 zu ent. halten; urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrfft oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befrledigung verlangen, als . nach Befriedigung der nicht aus- geschlofsenen Gläubiger noch ein Neberschuß eigiht. Dte Gläubiger aus Pflichttells⸗ rechten, Vermächtniffen und Auflagen so⸗ wie die Gläubiger, denen der Erde un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Dresden, den 109. November 1918.

Am: gzgericht Abt III.

I9g9h4] Aufgebot.

Das Amtgzgericht Han burg hat beute folgenden A⸗sgebot erlessen: Auf Antrag des Nachlaßpflegerz des verstorbenen früheren Händler Nathan Lery Mogzisker, nämlich des hi⸗sigen Rechtagnwalte Fitz Alex n der, werden alle Nachlaßgläubiger beg am 30. Seytember 12585 zu Hambur. geborenen, zuletzt hierselbit im Stecken⸗ hrim, Schäserkampgallee 29, wohnbast ge. wesenen und dort am 19 Novemrer 1918 verstorbenen früheren Härdlerg Nathan Levy Moszister aufgefordert, ihre Forde. rungen bel der richts Greiberei des Amiggerchtg in Hamburg, Abteilung für Aufgebot sachey Dammihoꝛwallz 7, 1 Stock, Zimmer Nr 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den 2E8 Jannar 1920, Wormittags RI uhr. anberaumten Aufgebots termine, Stalho , Kaiser Wil heim. St ße Nr. 70, IL Stock (2 Tieppes).

gimmer Nr 24, anzumelden. Die An.

meldung elner Forderung hat die Angabe bes Gegenstandeg und des Grundes der Forderung ju enthalten Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, wel cht gi nichl melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗« rechten, Bermächtniffen und Auflagen be⸗ rucksichtigt zu werden, von den Grben

Sweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag zen 14 Novemher

nzen

nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht gus— eschlofssenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 5c erglbt; auch haftet jeder, Erbe nach der Teilung des Na laffel nur für den seinem Erbteil ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht teilszrechten, Ver⸗ mächtnissen und Aufiagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt haftet. Damarg, den 21. Oktober 1919.

Der Gerichteschreiber des Amtsgericht.

(79950 Geichlus.

Der vom Amtsgericht Weyherß am 28. September 1916 nach Sen Gheleuten, Tagelöhner Oits Schmitt und Frau Magbaleng geborene Bai von Gichen—⸗ bach, in den Akten VI 1216 erwnkte Frbschein wird für kranlo eitlärt, da er unrichig ist

Weyhers, den 5. Nohember 1919.

Amtsgericht. Wagener.

79948] .

Vurch Augschtußurtell deg Amtsgerichts in Rheydt vom 26. Of ober 1919 in die vkite Rr. 721 zu 1000 S der Hermann Schrett Aktieng ⸗sellschast in Rheydt fü— krarloe erklärt worden.

Rheyrt, den 22 Oktober 1918.

Amte gericht.

178947

Vurch Argichlußurtell vom 15. Oktober 1919 ist der Scheck Nr. 703 432 d. d Stockbolm, den 5. Mot 1919, über 960 A, augzesfellt von Gunnar Kaßmann & Co-, gezogen auf die Berliner Handelt geseüschaft in Berlin, Bebrenstr. 32/33, lautend auf GC. Ne. Hallback Söner oder Order für kraftlos ei k ärt worden. 83 / 84. F. 698.19.

Berltn, den 15. Oktober 1818 Amtsgericht Der lin⸗Muüte. Abtellung 83.

78851]

Durch Ausschlußurfell vom heutigen Tage sind die Hypotbekenbriete vom 16. Tull 1801 und 1. Aungust 1801 über die für den Archliekten Robert Thor zu Otnahrück auf das Grundstück Nr. 2170. 1II Blatt 1 Hagen an der Ecke der Wiesen. und Hagenstraße zu 2 a 40 4m samt Wornbaus No. ass. 3108 einne tragenen 3000 4 urd 5000 1 für kraft⸗ los erklart.

Braunschwrig. den 5. Nopember 1919.

Das nmtagericht. 23.

799589]

Die von Dr. Otto Neußätter in Labau l. Sa. in der zweiten Hälfte des Jahäet 1918 in seiner Giaenschaft als Reprästn⸗ tant der Gewerkschaft Rudolf an Friedrich Nellen in Rantvorm wald erteilte Voll aacht it von dem Vollmachtgeber für kraftlos erklärt worden.

Lennep, den 7 Novrmber 1918.

Amis gert.

79949 Vurch Ausschlußurtell des unterielchneten Amisgeilchts vom 5. November 1919 sind die Hinterlegunagsschelne des Siadtrats Merrane vom 12. September 1907 und 24 Oktober 1807, betraffend die hu ch den Bauuntern hmer Martin Josef Funke er⸗ folgte Hinterlegung der Meergzer Spar; kassenbucher Nr. 230 und Nr. 46 495 über je 331 4 als Sicherheit iür die spätere Tflasterung der Starl⸗Schtefer⸗ Straße sür kraftlos erklärt worden. Das Amtgaericht Meerane, am 10 November 1919.

78h79]

Durch Ausschlußurteil vom 31. Okteber 18918 ist der Reservist Josef Frehe. 10. Komv. Ir fanterleregtment 88 zuletz! wohnhaft zu Sundern, Kr. Arnsberg, ge— boren am 11. Januar 1891 ju Muderg. hach, Kr. Altenkirchen, für tot erklärt wor den.

Arnsberg. den 31. Okloher 1919.

Das Amtggericht.

7dg65]

Durch Aus schlyßurfell vom 5. November 1919 ist der am 24. September 18538 geborene Fabrikarbeiter Jakob Winnms aus Blankenheim (Elfe) jür tot erklärt worden. Alg Todegtag ist der 31. De⸗ zember 1894 sestaestelli.

Amttgerlcht Blanken hrim.

79680

Durch Autschlußurtell des unterzelchneten Gerichts vom 3. Nopembar 1919 ist der verschollene Ersatzreservist Ernst Alfred Grannaer, zuletzt in Freyburg (Uastrut wohnhaft geweien, geboren em 20. August 1887 zu Rochtitz, für tot eikiärt. le Todesiag ist der 16. Juni 1916 festge ellt

Sffentlicher Anzeiger.

genpzeis für den Ran iner b gesgaltenen Einherts eie L wat. Anterdem 2 r den Anzrigenpreis ein Teuerung s3zuschlag 9 ;

9g. Ban kausweise. 0 v. S. ern den.

(79966 Bekanntmachaung. Durch Ausschlußurtetl vom H. Novy. 1919 ist der am 24. November 1833 ju Stegt ra geborene, dort wohn harte Mug⸗ fetier Albert Rudnik für tot e klärt. Amtsgericht Dam wer stein W. Pr., 5. Nr vember 1913.

73594 Durch Ausschlußurteil vom 14 10. 19 ist der Kaufmann Abolt Norff von hier ür tot erklärt. Alg Todestag ist der 26. 9. 16 fesigesellt.

Amt? gericht Hohenlimburg.

79969

Durch Autschlußurttil des unterieich⸗ neten Gerickt, vom 16. Dfiober 1919 ist der verschollene Amiterpedi nt Richrd H lenus Heinrich Dre kann, geboren am I2. Juni 1896 ju Norden am, zuletzt aufentbaltsam in Friegeyihe, ür tot en⸗ klärt. Als Todestag ist der 28 Tali 1816 (Gefecht bri Woronczin) fsst. estelt. Nordenham, der 15. Oftoner 1919 Anmtigericht Butsa ingen. Abt. II.

(795963

urch Ausschlußurteil vom 4. Nadember

1919 it der am 6 Juni 1877 zu Orwont

gehorene Marthiaß Gierten für tot er⸗=

klärt Todestag tst der 31 Dejemb r 1909.

Breüwm. den 4 Novemoer 1919. PYreußtiiches Amtsgericht.

(179575 Du ch Augschlußurtell des unterz-ich . neten Gerichts ist bert. der am 28 Ok tober 1898 geborene Maurer soh⸗ Fran Thiel in Ser burg, zuletzt Kanon ier der ,, . 70, der selt dem efrcht bei Aprlonia am 28. Jull 1916 vermißt wird, fär tot erklärt worden. Als Zeiwunkt dis Todes ift der 28 Juli 1916 fesigestellt. eeburg. dn 16 Sep⸗ tember 1519. Das Umtagericht.

79967] Oeffentitche Zuste lang. Marie Hedwig Heinrich, geborene Altus, in Leiwjig⸗Neustadt, vertreten durch den Justhrat Albert Berent in Berlin, klagt gegen ibren Ebemann Willy Srinrich wegen Ehebrucß mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Berlagten für schuldig zu erklär n. Die Fklägerln ladet den Gekla ten zu münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 17. Zwiltammer des Lan gerichta J in Berltn, Grunrrstr., II. Stock, Zimmer Nr. 25, auf den RO. Fe bꝛzuar A920, Bormittags IO Uhr, mtt der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet diesem Ge. eichte jugelaffenen Rechtaanwalt als Projeßbevollmächtigten verrrrten zu lassen. Berlin, den 10. November 1918. Der Gerichtsschreiber dez Landgerichtt J.

799741 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbelierfrau nelene Schuntdt, geb. depeiyngka, in Bromberg, Kusawrer⸗ straßt 39, Prozeßbevollmèc tigter: Rechts. anwalt Dr Micheliohn in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Aibeiter Ono Schminjt un bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, J. di, Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein Iculdigen Teil zu erklären, II. te Kosten des Rechtastreitg dem Be⸗ klagten auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bendlung beg Rechtsstreing von die zweite Ziwwillammer des Landgericht in Brom berg auf den 10. Februar E920, Vor⸗ mittags 9 Utz, mit der A-fferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au⸗ zug der Klage dekan ntg macht. Bromberg, den 28. Oitober 1918. Der Gerichtgschreiber des Landgerichts.

798379] Oeffentliche Zustellumg.

Die Verkäuferin Frieda Petersen, geb. Latz, in Frankfurt a. Main, Römer fan t 15, lägerin, Prore ßᷣbevollmã Ktigter: Rechte anwalt Dr. Tier i⸗ Frankfurt a. Main, fiagt gegen ibren Ehmann, den Mitzaer

a. Malin - Hedhernheim, auf Grund des §z 1568 B. G-B. auf Chescheidung und ladet ven Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung detz Rechitzstrelis vor die 7. Ziil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. Nain auf den 6. Februar I1gz20 Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aafforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lafferen R chiganwalt als Prom ßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a M. den 3. November 1919. Ber Gerichtsschrelßer des Landgerichts.

Wilhelm Vetersen, früher in Frauksust

er als außerehelicher Vater nach dem rechtekräftigen Urteil des Amtsgerichts Hamburg vom 13. 12. 1909 zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckb es Uiteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 5. 9. 1919 an bis zur Voll⸗ endung seines sechzen nten Lebensjahres als

6. grwerks. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

16S aRSB.

Rechtsanwälten.

11. Privatanzeigen.

handlung des Rechtsstreits vor das Land gericht in Hambuig, Ziviltammer 7 Givil⸗ justizgebäude, Sievetingplatzz auf den 13: Januar 19245, Vormittags 9iß Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri rte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der önentlichen Zunellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Unterhalt eine im voraus zu entrichtende ,, den 11. November 1919. Geldrente von vierteljährlich 45 BSDer Geriichtsichreiber des Landgerichts.

außer den bereits zuerkannten 60 M zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amißgericht Abt 11 in Erfurt, Zimmer Nr. 72, auf den 16. Januar 1920, Vormittags 8 Ungr geladen.

Erfurt, den 5 November 12319.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

79968 Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Julius Berger Tiefbau A.⸗G., Berlin. Potsdamerstr. 10 11, Beklagte und Berufungstlagerin Piozeßbevoll mäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Beermann, Berlin, Französischestr. 57 58, tlag! in II. Instanz gegen den Arbeiter Jolef Mazur früh⸗r in Berlin, Weberstr. 26, bei Mogelin jetzt unbekannten Aufenthalis, und ladet ihn zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil kammer des Landgerichis 1 in Berlin C. 2, Grunerstraße, auf den 12. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerich e zugelassenen Rechtsanwalt als Proz ßbevollmächtigt n vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung

79976] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Kasver in Dresden, Prozeßb vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schleich in Dresden, klagt gegen den Schlosser und früheren Inbaber eines Be⸗ leuchtungsartikelgeschättss Johann Mink⸗ witz, früher in Dresden, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für g lieferte Waren 1406 schulde. Die Klägerin beantragt den Beklagien zu verurteilen; 1) der Klägerin 14606 46 nebst 5o Zinsen seit 3. Oktober 1919 sowe 73 ½ 66 3 Kosten des Arrestverfahrens zu zahlen; 2) in Rückzahlung der von der Klagerin bei der Hinterlegungskasse J des Amtege⸗ richts Dresden zum Konto Nr. 49 50013984 binterlegten Sicherheit von 19509 6 zu willigen? 3) die Kosten des Rechlsstreits zu tragen; 4) das Urteil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lader den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für

auf den 29. Januar 1920, Vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung,

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 19. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79982] Oeffentliche Zustellung. Die Näherin Helene Eggers in Kiel,

Blocksberg 611, vertreten durch Nechts—⸗

anwälte Dres. Samson, Lippmann, Blunck, Leo. Adler, klagt den Kaufmann Karl Thessen, früher Hamburg, Bellealliance⸗ straße 260 zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus unerlaubter Vandlung, mit dem Äntrage, festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Kläwrerin den durch ihre fvpbilitische Erkrankung erwachsenen Schaden zu ersetzen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer XII (Ziviljustiz⸗ gebäude Sievekingplatz! auf den E 4. Ja⸗ nuar Eg20, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 7. November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79980] Oeffentliche Zustellung. Die Neue Sparkasse, vertreten

die Direltoren Geindt und Löiebig, Ham⸗

burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. G. T. Brandis und Dr. Gotthard Brandis, in Hamburg, klagt gegen den Ernst Karl Kubinzky, unbekannten Auf— enthalt, wegen am 1. April 1919 fällig

79978] Oeffentliche Zufstellung.

Der Walter Hans Sander, geboren am 3. 6. 1909, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, Kaufmann. Otto Rosenstock in Halle a. S., Merseburgerstr. 20 Pro⸗

zer bevollmächt gter: dechtsanwalt Dr. Grüneseld in Erurt klagt gegen den

eydönrg a. U., den 3. Nopember 1919. Kaufmann Walter Glze, früher in Erfurt, I 66 363 Amtsgeꝛ lch. . 62, unter 3 Behauptung, daß ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

gewesener Hypothekzinsen mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zur Zahlung von 19125090 „M nebsit 4 v. H. Zinsen seit 1. April 1919 sowie zur Duldung der Zwangoͤbollstreckung in das am Pilatuspool belegene Grund⸗ stück. Grundbuch von Neustadt⸗ Nord Blatt 1389. zu verurteilen. Klägerin

wird diese Ladung betannt gemacht. 3 0 13 Berlin, den 6. November 1919. 4

Gerichtsschreiber des Landgerichtz J.

Goꝛitlieh

Vandelssachen des Landgerichts zu Dresden

sich durch einen bei diesem Gerichte zue

vorläufig vollstreckbar.

79981] Oeffentliche Zustellung.

Die Neue Sparte sse, vertreien durch die D rektoren Gerndt und Liebig, Homburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. G. T. Brandis un? Dr. Gonhard Brandis in

Hamburg, klagt gegen den Ernst Karl

; ; Kubinzky, unbekannten Aufenthalis, wegen Ram beau, Amtsagerichtesekretär, Ruh zr o/ ii, ,,

am 1. April 1919 jällig gewesener Hypo⸗

thetzinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2125 4

nebst 4 v. S. Zinsen sein 1. Aprü 1919 sowie zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das am Pilatuspoo8l belegene Grund⸗ stück. Grundbuch von Neustadt⸗Nord, Blatt 1382 zu verurteilen. Kläg rin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (3wwil⸗ sustizgebäude. Sievefingvlatzz auf den 12. Januar 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der „u forderung, einen bei dem getachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage berannt gemacht.

Hamburg, den 11. November 1919.

Der Geꝛrichisichreiber des Landgerichts.

79983) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaujmann Wilheim Hoberg in Han nacver, Herschelstraße 29, Prozeßbe⸗ vollm chtigter: Justizrat Dr. Rathgen, Hannover, klagt gegen den Buchdrucker Braun, früher in Hannover,

Roscherstraße, unter der Behauptung daß er aus dem Darlehns⸗ Kauf⸗ und Leih vertrag vom 30. Oktober 1917 noch einen zurückerstattenden Betrag von 1000 5 abzüglich für 200 gelieferte Druck achen zu fordern habe, mit dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen, an den Kläzer S800 S nebst 40½υ Zinsen seit dem 1. Juli 1919 zu zahlen, die Kosten des Nechis⸗ streits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu ertlären. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 3. Februar 19290, Vormittags Hi Uhr, mit der Auf orderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannnver, den 10. November 1918. Gerichtsschreiber des Landgerslchis.

79985 Oeffentliche Zustellung.

Der ledigen und volljährigen Ilse . in Wiesbaden, Weinbergerstr. 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Bickel und J. Schneider in Wiesbaden, klagt gegen 1 usw., 2) usw. z) den Arbeiter Ludwig Friedrich August

Julius Fischer, unbekannten Aufenthalts,

4) den Fabrikarbeiter Julius Willibald Fischer, unbekannten Aufenthalts, 5) usw., unter der Behauptung, daß die Bekiagten ihr an rückständigen Zimsen für die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914 aus der im Grundbuche von Jier⸗ lohn Band 1 Artikel 29 Abteilung III Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 8400 , 336, A6 verschulden, mi0 den Antrage— J. die Beklagten werden als Gesamtichuldner verurteist: 1) an die Klägerin 336, M dreihundertsechsunddr ißig Mark, zu zahlen, 2) wegen dieser Forderung die Zwange⸗ vollstreckung in das im Grundbuche Iser⸗ lohn, Band 1 Astikel 29 Nr. I eingetragene Grun stück hinterm Dickenturm, Haus Nr. 7, aus der in Abteilung 111 Nr. 3 einget agenen Hypothek zu dulden, 3) die Kosten des, Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist gegen Sicherheits leistung Zur mündlichen Verhandlung des mechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Jierlohn auf den ZT. Januar 19290, Vorm.

durch O Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen.

Iserlohn, den 28. Oktober 1919. Amtsgericht.

79990]

Zur Festsetzung des Uebernahme⸗ preises für als Kriegsbedarf beim Ham pt⸗ zollamt Holländerbaum in Königsberg i Pr. enteignete 5 Kisten O. G. 8674, 79, So, 40 u. S664, enthaltend: 743 kg Kupferkabel und Kupferdraht. 705 kg neue Meising— schutzschläuche und 5 kg neue elettrische Handlamwen ist die auf den 2. Oktober 1919 anberaumte Verhandlung auf den 4. De- zember 19ER 9, 10 Uhr, verlegt worden.

Berlin, den 7. November 1518.

J Reich wirtschaftg gericht.

/ t

1 .

61

/