1919 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

t worden In Berltn ist eine Zweig Bonlinen. * .. Im Handels register

erla errichtet . Jiopember 1919

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteil.

Bielefeld.

In unser Handelsregister Abtei

ist eingetragen worden:

Am 1. November 1919 unter Nr. die Firma Adolf deidemann

Schildesche und als deren

der Kaufmann Adolf Heidemann

Schildesche.

Am 3. November 1919 unter Nr. 1275 die offene Handelsgesellschaft unter Firma Upmeyer X Co. mit dem Sitze in Bielefeld. Persönlich haftende ssellschafter sind die Kaufleute

Upmeyer und Fritz Niemeyer, Bielefeld. Die Gesellschaft B83. Oktober 15I9 begonnen. ) Am 8 hee ne. 1919 bei ( Kommanditgesellschaft unter

A. von . De nh len in Diele seld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui— dator ist der Kaufmann August

Mühlen in Bielefeld bestellt. Am 3. November 1919 bei

. Ernst Vette in Dic e fell Handels ge 66 it ist auf den . Georg a. a9 in Bielefeld übergegangen ben unter änderter Firma fortgeführt. Der i.

und 26 ö. demse

gang der in dem Betriebe des

begründeten Forderungen und * ezbin ] 6.

keiten ist bei dem Eiwerbe des

durch den ö Georg 5 at geschlossen. Die Breker des Steinböhmer zu Bielefeld ist durch Ücber⸗

gang des Geschäfts erloschen. Am 3. November 1919 bei

Firma Gebr. Weiß in .

Der Kaufmann . Weiß zu

ist in das Geschäft als persönli 6

der Gesellschafter . treten.

mehr besteh rde offen; Handels ges * 6. hat am 30. Oktober 1919 be ann

fmam 1s Emil

Prokura des Kau urch Uebergang

Bielefeld ist schäfts i , Am 4. Nobember 1AM unter

K

die Firma Rudolf Wolff in ö und als deren Inhaber der Kaufmann

HFundolf Welsff in Viele felb. Am 5. November 1919 bei

(Firma Bielefelder Leinen⸗ Wäsche⸗Industriegesell schaft Seinrich Eggemann zu Bielefeld): Den Kauf leuten Wilhelm Aunndt und Georg Hoff

mann, beide zu Bielefeld, ist prokura erteilt. Am 6. November 1919 bei

ien Struchtemeier G Cy.

ielefeld) Die Kaufleute

Radom ki, urd Walter 6

beide in Bielefeld, sind in das als persönlick haftende 6e llick⸗ getreten. Die nunmehr besteher Harselsgesellschaft hat am .

I9l9 begonnen. Der Uebergang der Betriebe Res Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf

Gesellschaft ist auageschlossen. Am 6. November 1919 bei

(Offene Hargalegesellichaft unter ; Firma Bielefel ver Möbel Ind ust rie Biermann . Becher in Bielefeld]: Die Firma ist in „Biermann

Becher“ geändert.

Am 5s. November 1919 unter Ni, .

die offene, Handelsgesellschaft Firma Biermann C Go.

Sitze in Bielefeld. Persönlich

Gesellschafter sind: Kaufmann

Struchtemeier in Stumpenhagen i. L Kaufmann Walter Stmich teme Bielefeld und Werkmei ter 39 sedrich ien mann in Wielefeld. Die Gesellichaft⸗ am 1. Okteber 1919 begonnen,

Kaufmann Roman Radomski zu een.

ist Prokurg erteilt.

In unser Handelsregister Abteilung B

ist am 3. November 1919 bei (Firma Anton ( NMichter,

schaft mit heschränkter Haftung Brake hei Bielefeld) eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellscafter vom 20. Oktober 1919 ist das

kapital auf 99 009 M erhöht.

Amt egericht Bielefeld.

Nis oh okf s ran.

Auf Blatt 348 des hiesigen 9 ndels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Schulze w Hoffmann Oberneukirch L. S. betr. ist heute n Getragen worden:; Dem Direktor Wisbelm Albert in Dresden ist 3

erteisst.

Bischofs wer dg. am s. November 1919.

Das e n ,,

, Auf Blatt 423 des hiesigen

Teaisters, die offene d n n, . in

Fimna Textil⸗Manufaktur

neukirch, Hoffmann C Gomp. Oberneutirch Bezirk Dres zen, 6 dem Sitze in Oberneukirch L. , betr.

ist bel ute 5 n9getrogen worden:

rektor Rebeyt Wilhelm Albert . Dees,

den ist Prokura erteilt.

Bischofswerda, am 6 November 1919.

Das Amtẽagericht.

Ricma rIr. TPrOV. San e

In das Hard elsregister Abt,

ist heute di Firma Otto Bst mit dem S tze in Bis mark Kron, S.) und als derer Inbeber n de varwitwete Mar⸗ garele Büst, geb. Kr r mn ef daselbst ein.

.

Bismark. (wrop. S.). den 4. No

pem ber olg. Daß An leger ick.

gonnen am 1. November 1918. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Al fred Abra amowsky und Leo Ostrower,

für Gejellschafts· wurde heute bei der ima M 1 NUidlingen Durch e. luß 2

ene ** riamm⸗-

November 1919. i. 6 66 Sonn

. in . Etririr Söoerder vorm. J. Clien! hardt Nachflg. it von Breslau nach

Bad Altheide ver

Bottrop, den

Hætt ron.

stüÿcker, hier: sells chaft.

Kaufman Breslau

5 das (6 en m 1 Jul 4 sMonnen.

13. Nr. 1596 . Juli us Fried⸗

a. ze . e. 4 e .

ber reeller mann, hier;

und Bruno He Breslau, ist Gesamtprokura nn 1 5661 Am 5. Ne

Bottrop, den l.

* 36st vf ni R . wienischee, hier, ist erloscken. Sande èregister Il die Fir ma tte er

. Theodor

Bäckerymeister Theoꝛor n n. . e ingetragen worden.

Bottrop, den 5. November 1916. Amt gericht.

Er munen; * 1x.

. n. , ill, e . . . 0e. ch fende nm ug

Gesellschaftewertr ages

w e, den. . 3 ember 1919.

. nr iR. ö Dendelsregist

je FR ma . 6

ter Band 1X

, ,. als Aef E mil

. d, . ö 1

Verbar des der R

. . den . 5 1919.

6 ,, , gik. Bekannt m. v. 25 Neuheiten⸗ Gefell schaft rf fe führ rer Meyer * ö. amen 2. enn 3 nickt Bi uno bei ral ibi, ,

. ztung.

en 12 November 3 Amtsgericht.

reinen. 18 k, el mea iste r Abt Firma 1 iihenhrne,. ö. in . ö al in 8 . . h Lederhandel.) Nopember 1919. Das Amtsgericht.

Brela ch? den h.

Wyolf in Chemnitz und de Paul Otto Wolf daselbst g Angegebener veschãñ 16 zwe eig: Maschinen. Metal waren und Weikzeugen.)

Br MλHRÆVMVCm. 7 nude reiter ist heut

Ber nn.

Ges ee 3mm g:

on! 9 1 Tobak und. ö

K den 7. Nar , . Gerichtsschre ker des ; Glricht gerre lr

HBresln m. In unser Handel äregister Abteilung A s November 1919 eingetragen

offene Handels esellschaft *. . ö hier: Die He soslschafterin coby, geborene ö —ᷣ . le Gaufmeyn Hoszbock in Breslau.

5h52. ö

Dor nnen, Ger Nen. in das Geschäft als 4 Gesellschafter c Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ 1919 begonnen. 2 Nr. * irma Earl Belom Man mn Werke 2mweignieder! o snng Die Profnxistin sevl Jehanne Bischoff, geb. Mack, ist jetzt ver⸗ ehel: te Relow in err Tonnen

7 Ry. 2317

ss n .

he, ,. e en

k 29 Bres 1

Breslan:

——

ö f, ,,

beide in Breslau. 41

Nr. 6678. Firma Leopold Birn⸗

baum, Breslau. Inhaber Faumann

Leopold Birnbaum, ebenda. Der Frau

Alice Birnbaum, geborene Behꝛendt.

J st Prokura erteilt.

Amtegericht Breslau

606289

Enes 11. 79632]

n das Handelsregister Abteilung A ist

zetragen worden:

Am 5. Nevember 1919:

Bei Nr. 1360. Der Sitz der Firma

Bei Nr. 1589, . . Gold;

** ** * r* 8 or * en Horren Otto Meyler ö ; '

Bei Nr. 5140. ö. Firma Oscar

Jol h anna Ter in Heidelberg. Sie ist von der Ver— tretung der Gesellschafs ausgese Einzelprgkurg ist erteilt 8 em Kaufmann

Bei Nr. 5846. Die offene Han dels⸗

sellschaft Friedrich Güntzel X 36 bier, . aufgelöst. D Er bit zherige Ge

ellschafter Kaufmann Friednich Günzel ĩ zu 5

ö. 2 1 8 * . st alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Breslau.

Hr rrseteinfrrt. 580915

In unser Handelsreaister Abt. A ist am

S. November 1919 umter Nr. 18 bei der

Firma A. Lindemann, Burgsteinfurt igetragen worden, daß die Ww. Kauf⸗

mann 6 Alex Lindemann, Schhie 9 .

lgemann, in Burgstei hin infolge Testa

mente Inhaberin der Fioma .

Burgsteinsurt, de * S. November 1919.

Das Amte werickt

nmuttati at. 30016]

In unser Handelsregister Abte ilung A

ist beute unter Nr. 168 die Firma Stto Ih ulm rba ch Lager landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Reparatur⸗ werkstätte in Buttstädt, und als deren

Inbaber Schlossermeister Otto Lauterbach

n Buttstädt einget⸗ agen worden.

1 den 8. November 1919. Das Amt Sgericht.

2a min. Homm. S041]

Im Handelsregister A ist beute bei det

Firma Georg Breuel in n i. Bomm. eingetragen worden: Inhaber de 14 Firmn ist 35 Kaufmann Georg Breuel

Cam min Po mm. ö CGamm in J. Pomm., Ten 3. Noyem her 919.

Amtsgericht.

! Rænm m ita. ö . S800lI8ũ] In das Handelsregister ist eingetwagen woꝛden:

Am 3. dem ber 1919: 1) auf Blatt 3. 21: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Finma Kurt Thiele

Ehennitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗— ute Franz Kurt Thiele und Georg Max

Bebe, be de 1 Chemnttz. Die Ga ft aft hat am 15. Januar 1919 begonnen. Bis dahin ist das Geschäft von dem Gesell⸗

(

schafter Franz Kurt Thiele allein betrieben worden. n , m. Geschäftszweig: Großhandel mit Textz waren)

2 auf Blatt 762: Die Firma Paul r Kaufmann 158 Inhaber. Handel mit 3) auf Blatt es: Die Firma Karl O. Agsten in Chemnitz unh der Kauf⸗ mann Karl Ottomar Agsten daselbst als Inhaber. (Angegebengr Ge ig äftẽzweig: Generalvertretung für Eisen⸗, Stahl- und Federmwerke.) . 4) guf. Blatt Törn: Die Firma Erich Barth in Chemnitz und der Ransmann Karl Otto Erich Barth daselbst als In⸗

haber. (Angegebener Geschäßte zzweig: Bau

und 8. rtrich von Runestrickmaschinen sowie Erzeugung und. Vertrieb von Textilien.)

6) auf Blatt 7625: Die Firma Fisch⸗ Lißner, Inhaberin Ida Lisiner in Chemnitz und die . erin Ida Venhel. Qßner ß. Stöhr, daselbst als Inhaberin. ( An ede ben, 6e chäftezweig: Dandel mit Fisch⸗ und Fle ischnr ac)

6) auf Blatt 670ß, betr. Sie Firma Josef Gaster in Ehemnitz: . an⸗ geordnete Zwang derwaltung ist gehoben worden. . ö

7 auf Blafh 16656, bett. Tie Fiyma Burckhardt 63 Zies ler in Chemnitz: Die Prekurg, des Kaufmanns Fniedrich Hermann Thierb 3 in Chemnitz ist er⸗ loschen.

* auf Blatt 6390, betr. die Finma Sächsische He sellschaft für Kohlen⸗ wasserstosfe mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der Gesckäfts sührer

nis⸗ n

Ingenieur Ernst Alfred Schneider ist ge⸗ Sardels wesell. stoꝛben, Zum Geschästerübrer ist bestellt aft. Der Kaufmenn Malter Zieger im . jst in das Geschäft als versönli ch pafterber Gesellsckafter eingetreten. e,, hat am 25.

Tirma Martin Schlesin⸗

aufmann Voigt . Bähring in . 2 Kcher ge Inkohes. Kaufwann. Her

Qier Hand ers eellschait Silma J n Bach ing sst am 35.

tb am bios rn X Go, Breslau, be⸗ Fer Ig. gestoiben. Inh ain Hel ö

tn Schmidt in Rottluff.

auf Blatt Se betr. die Firma

n Goldman im ö ie an⸗

September 1518 geemnete. Jwangcbenvaltung ift auf—

gehoben worzen. 10 auf Bit 6097. hetr. die Firma

1

8

Personlich Bab nns. geb. Dohle in Chemnitz ist In. Ge

aberin. Eingelprokura 163 56 den

, Mar Friedrich Renner und Oekar Willy Gr * chen. bene in

J rm m Chemni

11 aun ler 406, betr. die offene 1Sgesellschaft in Firma Steiger vaiser in Chemnitz: Das R Landelegeschäst ist nicht mehr Zweig eden laffung des Geschäfts in Leipzig,

ndern selbstandig. Der ge ell f after 1j 869 elm Steige mwald in Leipzig ist am

. Mai 1919 gestorben. An seine Stelle

j. in die Gef f als persönlich Hhaf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten Frau

bel. Pirsch, geb. Steigemn

M

Juli us Rudolf Rüfer zig. Gesamt⸗

prokura ist ert Gomhert und n Nee 9 *r 71 5 X r TVC

ö 5 gemeinschaftlic ren . risten vertreten

Am s. November 1919: 1) auf Blatt 4757, betr. die Firma

Osmald Friedrich in Neustadt: Pro⸗ ng ist

ilt dem Kaufmann Gustan 2 ö 69g aT. Tess, betr. die Firmg

mann

24; 57 auf

Rabenfte iner um chin? i,, Ern st 9 in Rabenstein: Der bish Inhaber, Fabrikant Ernst Keinert in Da enn eren. ist , n. n. Die

erige

Prokura des Kaufmanns Friedrich Eduard

Max Kättler in Hart mann ed enf ist er⸗

loschen. 3 Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Firma Maschinen⸗ und Gisen⸗ bauanstalt, Gesells schaft mit be schränkter r un 9. in Ch . ist Inhaberin. Sie

aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗

. ent tstandenen Verbindl chte en des

M

,, n Inhabers. Die Firma ist er⸗ loschen, nachdem das Geschäft in den Be⸗

. genannten Gesellschaft (Blatt Dandelsregisters) aufgegangen ist. 14) auf Blatt 7605, betr. die Firma

Maschinen⸗ und Eisenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ inn in Chemnitz: Der Sitz der Gesell⸗

haft ist nach Ra abe enstein ver rlegt worden. 869 Gesellschafte zwertrag ist in § 1 durch )

e. luß do om 28. Wendel 1919 ent⸗

rechen D ab geändert worden. ( . 6 auf HBlatt 4016, betr. die Firma

Oberon Schmidt in Chemnitz: Pro⸗ kurg ist erte lt dem Kaufmann Erwin Schmidt in Chemnitz.

6) auf Blatt 7ößch, betr. die offene

Handelsgesellschaft in Firma Lisistra Gomp. Neumann 3 Wolf in Chem⸗ . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräu⸗

lein Hildegard Martha Chaillolte El sifabe th.

8 Wo in ẽĩ . tz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Gustav Johannes Neu⸗

mann in hemnitz führt das Handels⸗

geschäft als Allein nhaber fort.

17 auf Blatt 1598, betr. bie Firma G. Emil Richter in Chemnitz: Die bisherige Inheberin Gertrud verehel. Weitmüller, 8 Stuhlmacher in Chem⸗ nitz ist ausgeschieden. Die Weißwaren⸗ e chafteink. Enn Fräulein Amalie Elise Bauer in Chemnitz ist Inhaberin.

16) auf Blatt 1427, betr. die Aktien⸗

asellschaft in Finma Zimmermann⸗

. 5 1

ö. erf. 2. G. in Chemnitz: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Bauer in

Chemnitz ist erloschen.

19) auf Blatt 5783, betr. die Firma August Schmorl in Chemnitz: Die Firma ist erleschen.

IM) auf. Blatt 220. betr. die offene

andelsgesellschaft in F rma 19 Aram ö Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗ monns Emil ö Haubold in Chem⸗ . i erloscher Ge samtprokura ist er⸗

eilt den Kaufle ten Ernst Friedrich Kurt 5 abel, und Julius Essinger, beide in Chemnitz. Zwei von den Prokuristen ge⸗ meinschaftlich sind berechtigt, die Firma zu vertreten.

21) auf Blatt 4109, betr. die Firma ů Forke Zweignieder asfung

Chemnitz; Die Prokura des o Ganß. nn. Robert Melle in Lei spzig ist er loschen.

22) auf Blatt 5985, betr. die Firma Wilhelm Weizel Inh. Oswald Höller in Chemnitz: Der bisberige In⸗ haben, Schlossermeisten Friedrich Oswald Holler in Chemnitz, ist au— weschiedez, Der Kolonialwarenhändler Paul Richard Götzelt in Chemnitz ist Irbaber. Die Firma slautet künftig: „Wilhelm Wei⸗ zel ö Raul Götze yt

23) guf Blatt 537, ber die Firma Paul Vler fel in Ehm tz Die Pro⸗ kurg es Kaufmanns Curt Alfons Mey in Chemnitz ist er! oschen.

24) auf Blatt 72065, betr. die Firma

Tyeccialhaus für clettr. Glühlampen Sugo Meyer : in Chemnitz: Die F ma antet künftig: „Sugo Meyer“. (Der Geschäfte weig hat sich nicht geändert)

25) auf Blatt 2248. betr. die Firma E. R. Hoppe in Chemnitz: Der bis⸗ berige Inhaber Kaufmann Ernst Rein— he'd Hepve in Ch hemwitz, ist am 14. Januar ayI8 cesto ben. Der Kaufmann Carl Emil Trillstzich in Chemnitz ist Inbaber. Die Firma lautet künftig: . G. R. Soppe Nachf. Inh. Emil Trillitzsch“ .

26) auf Blatt 6529. betr. die Firma Tapetenfabrik „Enrona“ Ot r- Anderlit Einzelverkanfsstelle Chem⸗ nitz = Zwei , in Chem⸗ nitz: Die Firma Durch Aufhebung der Zweigni K tn syschen.

3 an Ri 2869. betr. Tie offene

Sand Isaesellsc aft in Firma C hemniter

Krnfer- n. Metallmaarenfabrik Ge⸗

ö. Thoft. in ben gi In Tie Hefellschz ft it als Pe rsenl g . ef kenbe nder

I Epstein Æ Go.“, Cöln: Der Kauf Voyst demi tglied oder Prokuristen mann Eugen Schonfeld Cõöln · VSindenthal 14. ö ir

Zweig nie derlaff un haftender r ene, ker; . e . ,

, n. 2. 2 i gi e,

. 26 r

esellschafter eingetreten der Raufmem min 6 Mel chier in Chemm hel. dis 1 rm J e r. . in . Der bis nhabe Taüsmam Wilbeim D* , 1d en. von einer offenen Han . t

Nr. 23 Sanger und . Jweigniederlassung dn, „Bank für , el 56 In⸗ y , .

ist in 9. 26 cbäft * Co., 2 Haftung in Aiquidatton ist heute ei ö. ,

in Göthen

* ie Prot ra * auf na is

8 25

. . jührt. ; die Kaufleute Max und 284 El Walter Fischer, beide in wi m⸗ ie Gejellschaft h ⸗—

*

; Firm Sa ndels 8⸗= , 6 . mit beschränkter di . e, . * Gommisfion“, r istz a6 Geschqft 6⸗ K e , n August and⸗

5 führer bestellt. Firma hein che Cx sellschat GCöln: Alter Gen chäfteführer

. 3 e . ö.

3*

* (e .

3. 51 n. ö nie

2 *

**

ber .

* ö. 6

5 *

tr. die gschen . a. W. & Go.

Feststellung des Er⸗ 8 Ter Firma wir zurückgenommen.

Ji irma besteht. gweis e,

23 auf Blatt 518] Fimna Dudwig

. 8 82 *

* 8

Oendelsregister bt. A S85i te bei der Firma . Rex 2 ö. ö etragen: Jetz * tit Tir Kaufmann .

9 3. 6 6. ö n . schäft

n ,, * befschränkter Haftung“,

Die Gesell⸗ beiden Gesell⸗ Weiß in Chemnitz . ar Jägerhuber in Benin, aufg o

Liquidation ist noch im Gange. bestellt der Re hisarmbalt il ere. t, e ö in Chemnitz

ad. ger a n,, d. Die Firma 6 in aer Fischer . graa . i n Ludwig? r ni,, ge 9 Ae.

men ns . ö ö 1 Ter —̃ 26.

Nr. 2776 bei der Jirma n, n schaft jihr Kleinwohnungen mit he⸗ schräntter

ö . . i Olbertz it als Ge⸗

und Verkaufs . ae h. Kölner, Kalker und Mül⸗ heimer ,,, . mit beschränk⸗ ter Haftung“, rn, men

it . rhei lt. Oktober 1919. ö Kt.

. 8 Del der pienen, H and elsg t . * Co.“, Eoin: . ar ist Jufgelöst. Der

sck t . .

ö Olto n in ee, , 3. d Yande le geschäft ist a Gesellschater e mann Mhanne⸗ Friedrich ; ie Gesellschaft hat a

1919 be egonnen.

L 863 E14, Gegenstand des * Verkauf von e d . r, An er und i. me .

ö. 63 Uni

. ö. Chen;

. Firma ist erloschen. L504 ist heute bei 24 5 ma ger

ĩ . offenen Hande e rl. 5 , , ,.

CG. , einget

8 6 5 . 3 . F

y 1919 bego Nr.] . die Firma:, Cöln⸗ in nel. um . t

Jar! Thomas“,

ma ist d der . 5 Wi In haber Karl h

Kohlenhandel e⸗ mit beschränkter 2 tung in Chemnitz: Gef fam rolura teilt Fräulein Dorobhea Hemi un dem Kaufmann Mar . beist s. Jeder Profursst darf Gee ö. ö. nur gemeinschaftlich einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver rtreten. . 7. ö 1919: . : Die Kommandẽt⸗ Ernst Beckert Ile g rte ö 06G esellschaft Gesellschafter sir Techn er Ernft Friedrich Beckert in Chen 1 und. . ö.

e cm nnn,

gesellschaft, sst V 9 ,

Die 89 . aft in

te. 5 ige en in 6 on 7 mit der Magen gend ch aft ten 9 , , ner in vert . m.

Bil 4 So.. ist aufgeköst. Walter Bien in 86 1st allem er Der Ghefran Crna

Fo rderungen i dem Erwerbe des

; den Kaufmann Wilh Me rtens jun. ausgeschlossen.

Wetzgerme fer, J vom 4/5. No bekanntgemacht:

g unt 1 mit Zweig⸗ in Csöln unter der Firma: A. 9 2 Feen . Cöln“, t Freund, Kauf⸗

niederlassung 4 1 Ferner wird Bekanntmachungen duich den Deutschen Reichsanzeiger.

? 877 Griebel * CGEo., Gesell⸗ ö Saftung““, stan ; ,,

i, n. 19160 Fi ma Walter . .

ö Die Gesellschaft einem ann ren . . 2 . wih, were mit . nicherlaffung

Heinrich Kleinert, Kaufmann, 1

2 die ma: „Ghristian , Eöln⸗Kälk, und als J

stian Arnold, Kaufmann, Cöln⸗Kalk. Nr. 7333 die offt ne e ele e ,. Kerz C Schmitz, Cöln.

haftende Gesellschafter:

8 2413] ist . die off haft Roßmülser X . mi dem Sitze in Erefeld und als persönlich haf⸗ tene Gesellschafter die Reßmüller in Cref d u

. orf ein . hat am l. Oktober 1919

Uebemahme führung von Hande nnn 3

. fe en 7447 bei der offenen Handel sgesell⸗

ö „Gebrüder Mostard C Schu⸗

. Reparatur, Kaufleut⸗ Peter

e i ichas⸗ , . . ö. . . nd Gustad Ischebeck

Ferner wird bekannte

Bekanntmachungen f Deutschen Rei ß 4

Nr. 2878: „Jakob Herten Handels⸗

mit. r n , Haf⸗

n, ö , 1 esellschaft aus⸗ Die . sst in „Gebriider ö ö Reparatur“ ge⸗

Sch ache r . 8 ell hichafte er 57 3 ume r ist

Der perfõnlich a . , . i 3. Becke rt ist von der ¶Vertetung der 39. sellschaft aur geschlossen. Die Gen llt aft Juli 1919 begonnen. st erteilt dem Be tn ebelerter Haul Ge . in VU itz. dem Kaufmann Kurt Ahlen ö und dem Kaufmann , wei von ihnen j u. . ö. berechtigt, die Firma zu ö , Geschẽfts z weig: eln und einschlägigen

Albert der, und . Schmitz, Kaufleute, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1915 Kontrollbüro internationale Frachten und Tarise Ernst Arnold“, heim, und als Inhaber Ernst Arnold, 1ufmann Cöln. Mil hei im.

esellschaft

r, . . 9. ö. Amt e Nr. 775 bei der offenen Handels gesell⸗ i6ge a.

sch ft „Lang C Mainz“, Nirnberg, 31. Zweigniederlassung X Uinhe Müller in Nür dprghur⸗ erteilt.

feiffer⸗ ö tun ö. ist aus

i n, n. n .

Cöln⸗Mül⸗ nber ist Einzel ir, 00M Jakob. Herten,

* r fte ,

offer ne HYandels ge ö, 6 * Schnell mit dem

Sitze in Crefeld und als persönlich haf⸗ 66 Desellsch

h nsten 8 . A geb. deide in Crefeld eingetragen. Die ö hat am 1. Juni 1919

den 29. Oktober 1919. Amtsgericht.

Unternehmungen.

ö „Gebrüder Gesellsckafter der Gesellschaft den. Gleichzeitig ist der Vo sterer and , , en., Fran Pfeiffer, Cöln, in Gesellschaft als persönlich haftender ella te; k

er K „Rheinisch⸗ ö Generalptreftor Dr. Max Vu lten dorfer ist aus dem Vor⸗ stand ausgescleden. Generaldireßtor Pro- Flechtheim in Berlin⸗ Grunewald ist zum We stanb mi alis be⸗ stellt mit der Ermjchtigung, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Josef Hahn ist erleschen. Nr. I bei der Firma „Orenstein . Koppel Arthur . , erf sellschaft !?, li ĩ lassung in Cöln:; Benno Ore , heim 1 t und ö,

Gef, irn

vom 13 Oktober bekanntgemacht: machungen erfolgen an, Reichs anzeiger.

h e F : „Cöln-Duis⸗ pur ger Taba? u. sr re, . handlung Inhaber Conrad Heinrich Hermes“, Duisburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln unter der Fina: „Cöln⸗ Duisburger Tabal⸗ u. Cigaretten⸗ Großhandlung Heinrich Hermes ,, Lvöln . und . . Comad Heinrich

ften der 36 tessenhandler

* . von! 1. . ö. den 5 Amtsgericht C itz. Amte ett cht r nnn Re mn „‚Kilner Tabat- Ma— schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter . Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen für die Tabakverarheitung. Die Gesellschaft ist befugt, Nleichar tige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren ĩ übernehmen. kewital: 30h 66. e g ihre. Otto Pleißner, Fabrikant, Ingem eur, Cöln. Gesellschaftẽvertrag vom Ferner wird bekannt⸗

Deffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichs⸗

r. . „Ferdinand C. Lindt &

Gesellschaft mit beschränkter ö Gengenstan⸗ s: Einfuhr und Ausfuhr und Ver 33 von Waren ö H Ü ů . 9 sionẽ⸗

800 Haftung“, ind dels egister ist am 7. N vember 4 ei noetragen

Abt Allung a. J 23 die Firma: Sally Müller“, n, ue . Inhaber Sally Minen

X fa lis chi Gesellschaft.

ahnliche oder Cnet eld.

Handel sregister Ne 2485 ist heute die offene Hande ggesell schaft Scheuten, Tengler Æ Eo. mit dem Sitze in Crefeld und als deren ie. . ö.

ö. Hermann Feit in ö . den! Heinrich. Tichel⸗ mz in Duisburg ist dah'n Prokura für Zweigmederlassung in Cöln erteilt daß eke; von ihnen mit einem anderen P kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Nr. 7836 die Firma: Heimert“, Cöln, und als Inhaber Fritz Kaufmann, Cöln,

Nr. 7837 die offene n ,, „Möseler * Wen land, önlich he 1ftende ae i, Ferdi nand Röseler, ö. er, n.

3 .

9 ö essor Dr. Jullus Benttetung 6 die offene Sande e der G Karl Vi hs lee, ö.

aften de . .

und Kurt Kaiser, Gesellschafter

Berl n ,, ker,

Die Prokuta des

On . . „Fritz Ludwig Oktober 1919.

. 83

Co . echt,

Ruhr⸗Dümpten, eingetragen. Die Sefel chan * am 1.

19319 begonnen.

71817 . Firma: Lunsrig, Melmert, i . nennt * KRommerner mnsee , ,, Ber in. , 39 .

Vertretung der Ge⸗ el ee f sind je zwei Gefellschafter er⸗

Oktober 1g. Amtsgericht.

Wohl lgemuth,

Jacob Schaefer in 61 In 7 he n, a,.

Dan ö

6 . . „Lastkraft⸗ ö Unternehmung Jojef ien Göln, und 116 ö . . ihn . ö eb glei ter, Cöln⸗ e en, 9. in tze en! 2 ö daß sie , . zul Vertretung der Firma berechtigt Ferner wird bekanntgemacht: Gegen⸗ . nd des Unternehmens: Au führung von Transporten rut eigenen An⸗ und Verkauf Kraftwagen aller Art. Nr. 7839 die Firma:; Kenn ges ensoschen Importhaus Josevyh Lion“, und als Inhaber Joseyph Lon, mann, . S4 die Firma: „Werner Nott⸗ Inhaber Werner

Nr. 7818 die 6e. Capdevila“, * nenape turm em Ru Im

ö. m ö st e k

Crefeld.

In unser Handelsregister Abt. A Mr. ist heute bei der Firma N. Königsberger Söhne in Crefeld eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Königsberger in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 31. Oktober 1918.

Amtsgericht.

in 6 ö. i J ginem anderen n fe und wenn der Yorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ in Gemeinschnft Co tas bemite ier der tretenden, die Gese lfchaft zu vertreten. Der Prokunst Mar ESchmersenʒ wohnt ĩetz in Berlin. Schöneb erg.

ö 6 is.

Wes Frankfur⸗ ist Einzelprokura erteilt

7819 die Kommandi , CEvtelstam . Go.“, Cöln. ich haftender , Walter

. Car ; 9. . ee, En ö Korr. Gesellschaftsvertrag vom Jeder der beiden Ge⸗ . führer ist für sich allein vertretungs⸗ Ferner wind bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen . de der . Reichs anzeiger. „„Kölner Tabakspinnerei Fritz Zilcken ist mit ö Haftung“, Gegenstand des Unternebmens: Herste unn von Rolltabak. Stammkavital: Geschäfteführer: Rudolf Pohl, Cann, i Eher ru Rudolf Pohl, Maria geb. Gesellsckaf to vertrag vom Sind mehrere Ge⸗ e. ö bestellt, so ist jeder der Ge schäfts führer zur alleinigen Vertretung der Ferner wird bekanmt⸗ Of fen jsichẽ Bekanntmachungen Dꝛẽntschen K /

rdentlichen wie stell⸗ 3 be Cölm.

Okteber 1919.

en . din Vor

Cref eld. . 80247 In unser Hande sregister Abt. A Nr. Sas ist heute bei der Firma Ant. Hamers in C k eingetragen: . ist geändert in Dem Yeti ces erer Leo Wartz in Irrel ist Prokura erteilt. Crefeld, den 31. Okt Amtgẽ richt.

Lastwagen, auch CGElonth, Rheinifche ,, fabrik mit ö Saftung Göln: Die

ö ö, und. s uh iber 63 sowie Reparaturen von Nr. 3 die offene Handels gesellsckaft: Heide lbera Menko“, it Zweigniederlassung in Gesell ise hahn,

Die . 1 1 ; be . en.

Nr 1866 bei der Firma „Thyssen'sche Han delsge sell chat mit beschrünkter SDaftung ,

a,

Duisburg, nied derlaffung in Cöln: Die Li ckt des Max Wittig ist erloschen.

Nr. 20658 bei der Firma „Grund⸗ Breitestraße mit

Oktober 1919. Cöln, und Net bers, Kaufmann, 5

Nr. 7841 die offene Hand elsg el cet: elo pp G Co.“, Cöln. önli ften Gesellschafter:

Cklcber 1919.

Cretreld. ö Inh unser Haren , Abt. A5 ar. 6

ist . kei der Firma Ernst Remkes Crefeld eingetragen:

Dem Kaufmann

Uerdingen ist Prokura erteilt. Die .

des Richard Jansen in Viersen sst erloschen. Crefeld, den 31. Oktober 1913.

Amtsgericht.

sticksgesellschaft J,, Haftung“, Cöln: hat das Amt als Geschäfts⸗ 6 .

Ni bei der Firma „Spiegel⸗ Aetiengesell⸗

Y en 9 ung in Cöln unter

, ,,,, ien, Inbaker n .

, aft befugt.

ö ra. Schuh fehr m

ö Nler und Mechaniker Therdor alterscheidt, Cöln⸗Nippes. schaft ha ml. Septembe ra919 begonnen.

. 842 die Firma: „Heinrich Stein⸗ Göln⸗ Dellbrück, und als In⸗ Steinbrink, dere,

erf felgen durch den D

Amtezerich At ter Grauwels

Die Gesell⸗

, e, , Germanig

Porz⸗U rbach: ö ö abr lan zu Wettern. Kaufmann zu Brüssel,

Gaspard Reisen ist als Hemel t ö. glied ausges. chieden. Gassel/, Cen d und . ö r Benno Vemwvaltungsrat 3. gauftpann. Cöln.

6 bei der Firma „Louis Berg“, un. Dem Wilhelm Hackelberg, Föm, Lihhreckt, e. een. Petit. Industrseller. Upignp. Paul Mols in . 3 Ger mmytzprekurg für die Zweigniederlassung in Pörz⸗Urbach dahin erteilt, daß er mit rokunsten zusammen die Gesellschaft für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung zu vertreten berechtigt ist. Nr. 87 bei der Firma „B Die Firma ist erloschen, des-. c. Simons mit beschränkter Haf⸗— Cösn⸗Mülheim: Die Prokura des Gust⸗ an Netersen fen ist erloschen,

Bre⸗ Nr 25653 bei der Finn „Rheinkfche

Nen en ,. der Lichthilt. Aktien geselsfchaft“, ,. Die Prokurg von Gustapd Simmer cin Mem Martin Dber imn Ber . Pb kira dahin erteilt, Haß er berechtigt

Cäthen, Amhalt. J Im Handelsregister Abt. A Nr. 4565 ist heute die . J i. Verlag Cöthen A

halt) Fnhader Irmer und le,. m, mit dem Sitze

. ift * ofnr a für Ha ö Tun 19 und Zweignsede rlassun? Köln, a ,,. Cöln, .

ist Prgkurn . 5 .

r * Zweignierer⸗ Firmg J. ⸗D

Cref eld. Handelsregister .

Nr. 2465 ist Heute die offene be, gesellschs ft Fleisch Import u. Vieh⸗ , , , . Specht C Flitsch Crefeld und als per⸗ ri ö Gesellschafter Eaufmann Wmilhehn Flitsch in . und Kaufmann Jean Specht in Hüls b

Vie Sesells chaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. Crefeld, den ö. nr 1919.

sind eingetreten:

Ingen eu ie n 33 in. Eöthen zin⸗

Persönbich haftende Gesell⸗ er RFaufmann Ma berg und der Schulamtskandidat Hear Irmer, heide in Cöthen. Die Gesellschaft ha am 1. . 1919 den 8. November 1919. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cruysmans, gues Covenhach,

83 die offene Hande lsSgese 353 2

61 & Kanes,

hat nf Gesellscha sfter; er f id

ist Profura erteilt. Nr. 2593 bei der offenen Qndelẽ geiell⸗ „A. Bernheim“, ö Jakob Hammann, Tan; Linden⸗ i thal ist in die Gesellschaft als peisönlich einem anderen P haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 2586 bei der Firma „Rheinische Da ner,.

1 M. ⸗Glad bah. ? . hat am 5. November 1919 egonnen. Ver tretund der , i . Gesellschafter nur gemein sch 36. c ermãchtz at.

ö die F mna:

*

Crxefeld, ein⸗

Mor Eckardt“, Inhaber Mar Gefardt Ferner Rird bekannt. . des Unternehmens:

9 . . Kautab *

Gee. ane, in ö und Tebe rn r .

ie Kommant tgese ll ef .

rden asfüna in &

Ctßzthen, Anhalt. S001

hiesigen Handel cregister Att. B Rr. geführten Firma Mälzerei Aktiengefellschaft vormals Albert Weede in Cöthen n. heute , ,,

ge,

5 6r mit 1.

Elshorst“,

seicken di? Prokura des Johannes Her⸗

. mann ß

ee e u ister . . B

der Finna „S.

Jacobsen . dahin enn ndomitgliede gie

i g e. .

11 ist Witwe Beckert, Renft Ci

i . ö ö, dere ßen ist e,

mit beschräukter d astun g mit dem Sitze in Danzig. Ver Hesellschafts— vertrag ist am 185. Oktober 1919 ge schlossen und am 1. November 1919 bin. sichtlich der Firma geändert., Gegens des Unternek mens ist die werstellung von nd der Handel auf eigene eder sremde dechnung. mit Rohstossen, Ganz und Dalbfabrikaten aller Art, ine besondere auf . ber GChen⸗ und Siahlindustrie vie Vornahme damit en⸗ ner Finanze icha tr. Die Beteiligung an anderen Hand ele, Induftrie⸗ oder Bant⸗ unterneß mungen, der Grwerh oder die Uebernahme der Vertrernng solcher linter nebmungen. Das Stammkapital betragt 20 000 a4. Zu Geschänsführern sind be⸗ stellt der Fabrikbesitzer Dr. Georg Dahn und der Jagenieur Paul Cigner in Berlin. Jeder von ihnen ut einzeln zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß de Befanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ an; eiger erfolgen.

Bei Nr. 14 betreffend die Aktiengesell schaft in Firma „Schrauben⸗ NMuttern⸗ und N kietenfabrit Aft en gefellich af in Danzig, daß die Gesamtprotara des Albert Stahl erloschen ist:

Bei Nr. 22 betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Aktiengesellichaft „Orenstein C NRoppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft“ in Berlin: Dem Walter Leeser in Charlottenburg und dein Ernst Mode in Madrid ist Gesamtvro⸗ kura erteilt. Ein jeder von ihnen ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem an deren Prokuriften und, wenn der Vorstand aus mehreren Müßgliedern besteht. auc in Gemeinschatt mit einem Vorstands ,. ordentlichen wie , die Gesellschast zu vertreten. Der schon . Prokurist Max Schwersenz wohnt jetzt in ö Das Vorstandsmitglied Benno DOrenstein it Geheimer Kommerzienrat und wohnt in Wannsee bei Berlin und das 3 mitglied Alfred Orenstein wohnt in Berlin⸗Grunewald.

Bei Nr. 32 betreffend die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Wieler Hardt⸗ mann Aktiengesellschaft“ in Danzig, daß der Kaufmann Paul Meieck in Stettin aus dem Vorstande ausgeschieden und das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Viktor Wieler in Steitin zum ordentlichen Vorstande—⸗ mitgliede bestellt ist.

Bei Nr. 250 betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Geselhchaft in F rma „Büsscher Soffmann mit beschränkter Haftung“ in Eb ers · walde: Die Gesamtprokurg des In⸗ genieurs Ernst Oeltze in Bischheim bi Valle a. S. und des Kaufmanns Max Lutze, früher in Straßburg i. E. jetzt in Cöpenick, ist erloschen. Dem Fabrik⸗ direktor Albert van Gogh in Eberswalde ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 274 betreffend die Gesellschaft in Firma „Deutsche Apothekerschaft, , . mit beschränkter Haftung n Danzig: Dem Paul Wopp in Danzig 1. derart Prokura erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

k Nr. 334 betreffend die hiesige

weigniederlassung der Gesellschaft in irn „Poseidon⸗Schiffahrtsgesell⸗ chat mit beschränkter SDaftung in Königsberg i. Pr.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1919 ist das Stammkapital von 260 000 ( auf 300 000 ƽ erhöht.

Das Amtsgericht, Abt. 19 zu Danzig.

Darmstadt. 79684 In unser Handelsregister Abteilung R wurde heute eingetragen himichtlich der Firma Hefsenwerke GElektrotechnische⸗ und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ stadt: Die Protura des Hans Kühn in Darmstadt ist erloschen.

Darmstadt, den 23. Oktober 1919. Dessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. . 5 In unjer Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Rast R Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafeing, Darmstadt: Der Geschäftsführer Georg Braun ist ausgeschieden; an setn g Stelle ist der Bankbeamte Georg Haller in Darmstadt zum Geschäftsfüuhrer bestellt. Darmstadt. den 24. Oktober 1919. Hessisches Amisgericht Darmstadt 1.

Darmstadt. 79686 In unserem Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 17. Oktober 1919: Hinsichtlich der Firma Röhm Haas, Darmstadt: Die Prokura des Kausmannè Alfred Liebig in Darmstadt ist e schen. Gelöscht die Firma M. Anspach, Darmstazt

Am 21. Oktober 1919: Hinsichtlich der Firma Gebr. Höslein, Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Kaufmann Siegmund Roösenberg in Darmstadt und Kautsmann Fritz Köhler in Darmstadt als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übergegangen. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919

begonnen. Ee Übergang der in dem Betriebe des

Geschäfis begründeten Forderungen und Verbindlichkeilen ist bei dem . des 9. 6 durch Siegmund Rosenberg und

3. ler augen 1 ossen. cht die Firma 1. Lorz .

öh. i .

ö Aura Nr. 630 bei der Firma „Richard ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem! rr da,, ee, . ö

e der F ima

e . .