Am 23. Ofteber 1919:
Gelöscht die Firma G. Zaun, Darum stadt.
Am 24. Oktober 1919:
Neu eingetragen die Firma Arnet Kaiser Lundvalmotorenfabrik, Darm⸗ stadt. Persönlich haftende Gesellschafter: Leonhard Kaiser, Kaufmann in Darmstadt, Joseph Arnet, Ingenieur in Eberstadt.
Die offene Handelsgesellschast hat am 15. Oktober 1919 begonnen. .
Darmstadt, den 27. Oktober 1919.
Hessisches Amisgericht Darmstadt J.
Darmstadt. 79687]
In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:
Am 23. Oktober 1919:
Neu eingetragen die Firmen:
1. Fritz Fratschner C Co. Darmi⸗ stadt. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Fratschner, Kunstgewerbler in Eber⸗ stadt bei Darmstadt. Josef Schiller, Kaufmann in Eberstadt bei Darmstadt. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
2. Friedrich Tillmann, Darmstadt. Inhaber: Friedrich Tillmann in Darmstadt. Gelöscht die Firmen:
J. BV. Thiermann Th. Amends Nachfnlger, Darrnnfstadt.
2. Hedwig Oppenheimer, Darm⸗
stadt. Am 25. Oktober 1919
Neu eingetragen die Firma Simon Mainzer, Darmstadt. In⸗ haber: Simon Mainzer, Kaufmann in Darmstadt.
Simon Mainzer Ehefrau Babette geb. Mainzer in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
Darmstadt, den 28. Oktober 1919.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Har mstadt. 796858
In unter Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:
Am 23. Oktober 1919:
Neu eingetragen die Firmen:
I) Alwin Stier, Darmstadt. In⸗ haber Kaufmann Alwin Stier, Darmstadt.
) Willi Soeder, Darmstadt. In⸗ haber Kaufmann Willi Soeder in Darm— stadt.
3) Karl Huck, Darmstadt. Inhaber Karl Huck, Fabritant in Darmstadt. Kauf mann Karl Moldenhauer in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt.
4) Karl Fr. Hau, Darmstadt. In⸗ haber Karl Friedrich Hau, Kaufmann in Darmstadt.
5) Lina Hardt, Darmstadt. Inhaher Augurt Dreher, Kaufmann in Darmstadt.
Die Ehefrau des August Dieher, Lina geborene Hardt, in Darmstadt ist zur Profuristin beuellt.
August Dreher in Darmstadt hat das bisher unser der nicht eingetragenen Firma Lina Hardt betriebene Geschäft von der früheren Inhaberin Lina Hard,, jetzt Ehe— frau des August Dreher in Darmstadt, erworben.
Hinsichtlich der Firmen:
1K. Mack Hoffärberei Inh Max Hoffmeister., Darmstadt. Die Prokura der Luise Horst, gebotenen Hoffmeister, in Darmstabt ist erloschen. Betriebsleiter Theodor Merk in Aschaffenburg ist zum Prokuristen bestellt.
2 Darmstädter Obstsekt⸗Kellerei Adam Bertsch, Darmstadt, zum Ein— trag vom 24. September 1919. Die Firma lautet nicht: Erste Darmstädter DObstsekt-Kellerei Adam Bertsch, sondern: Darmstädter Obstsekt⸗Kellerei Adam
Bertsch. * Am 29. Oftober 1919:
Hinsichtlich der Firma: Philipp Jung- mann, Darmstadt. Geschäft und Firma sind auf August Georg Jungmann, Kauf— mann in Darmstadt, übergegangen. .
Philipp Jungmann, Kaufmann in Darmstadtt, ist zum Prokuristen bestellt.
Die Prokura des Georg Jungmann in Darmstadt ist erloschen.
Am 30. Oktnber 1919:
Hinsichtlich der Firma A. Geiger Günther, Darmst dt. Gejichäft und Füma sind auf Leopold Hech! Witwe, Berta geborene Rosenthal, in Darmstadt übergegangen. —
Die Firma ist geändert in: A. Geiger ( Günther Nachfolger Inh. Berta Hecht.
Darmstadt, den 1. November 1919.
Pessisches Amisgericht Darmstadt J.
Hammitzs eh. S002]
Bei der in unserem Handelsregister Ab— teilung B unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Deutsche Tonwarenfabrit, chesellschaft mit beschränkter Haftung in Dommitzsch ist folgendes eingefragen:
Die Verttetungsbefugnis der Geschäfitz— fübrer Bernhard Peckmann in Eichwalde und Emil Köchermann in Dommitz ch ist gelöscht. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Kaufmann Hermann Paul in Dom— mitzsch mit der Ermächtigung, die Gesell— schaft allein zu verrreten.
Dee 55 6 und 13 des Gesellschaftsper— trages vom 23. Oktober 1909 sind duich eim stimmigen Beschluß der Gesellschafter
Die
2 Auf Blatt 15 222: Die Firma Maxl Gräfe in Dresden. Der Kolenial— warenhändler Kar! Max Gräfe in Dresden ist Inhaber. (Geschäftazweig:
Molkereiprodukten.; und Kolonialwaren⸗ handel.) .
3) Auf Blatt 15 223: Die Firma Max Heller in Dresden. Der Kauf⸗ mann Max Valentin Heller in Dresden ist Inbaber.
Dresden, den 8. November 1919. Amtsgericht. Abt. III. — — — — —
Dresden. 80253 Auf Blatt 14285 des Handelsregisters, betr die Gesellichaft Landessiedelungs⸗ Gesellschaft „Sächfisches Heim“ Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Gejellschafts vertrag vom 9. Juni 1917 ist mit seinen Abänderungen außer Kraft gesetzt worden und durch einen neuen Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 165. Mai 1919 er— setzt worden. . Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Errichtung von Wohn, und Wirtschaftsheimstäten, namentlich im Singe des lächsischen Kriegersiedelungs gesetzes vom 5. Mai 1916,
b. die Sch affungen von Ansiedelungen im Sinne der Reichsverordnung zur Be schaffnng von landwirtschaftlichem Siede⸗ lungsland vom 29. Januar 1919,
é. die Förderung des Kleinwohnungs⸗
baues überhaupt durch Beichaffung von Zwischenkredit und nachstelligem Grund— tredit,
d. Schutz und Förderung der wirt⸗ schaftl'chen Belange der Ansiedler, soweit sie mit rwerb, Erhaltung Bewirtschaftung, Verbesserung und unter Umständen Ver— äußernng des Besitzes zusammenhängen,
6. die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die zur Erreichung der unter a bis dq erwähnten Zwecke dienen, insbesondere auch die Beschaffung oder Vermittlung der hierzu erforderlichen Mittel, Erwerb von Grundstücken, Vermittlung von Hypotheken.
Die Tätigkeit der Gesellschaft soll, ab⸗ gesehen von einer mäßigen Verzinsung der eingezahlten Stammeinlagen, gemeinnützig sein. ⸗
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1919 um einhundertneun—⸗ tansend Mark, sonach auf sechs Millionen zweihundertvierundsechzigtausend Mark er— höht worden.
Die bisherige Vertretungsbestimmung ist aufgehoben worden. Ist mehr als ein Geschäftz führer bestellt, so darf die Ver— tretung der Gerellschaft nur von zwei Ge— schäftsführein demeinsam oder einem Ge— schäftsührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ausgeübt werden. Prokuristen dürfen nur gemeiniam mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Pro—⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft duch das jeweils erscheinende Amtsblatt der Staats⸗ regierung ertolgen.
Dresden, den 8. November 1919.
Amtsgericht. Abt. 1II.
PDrosdonm. 80252)
In das Handelsregister ist beute auf Blatt 15 224 die Gesellschat Süd⸗Autn⸗ Gesellschaft Felix Rumberg Gesell⸗ schaft mit heschräntter Haftung mit dem Sitze in Loschwitz und weiter fol— gendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftésvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verleihung und Vermieiung von Auto— mobilen und Ausführung von Lohnfahrten aller Art, ins beiondere der Fortbetrieb des von Herrn Felix Ruamberg bisher im eigenen Namen in Loschwitz betriebenen Automobitverleihgeschäftes, ferner der Kauf und Verkauf von Automobilen aller Art. Automobilzubehör und Betxiebs— stoffen, sowie die Ausführung von Auo— mohilteparaturen. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschast auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unteineh⸗—
1
mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗
fapital der Gesellschaft beirägt zwanzig— tauserd Markt. -
Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so darf ein jeder die Gesellschaft allein vertreten. ᷣ .
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Felix Rumberg in Loschwitz und der Kaufmann David Schwartz in Dresden. .
Aus dem Gesellichaftspertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellichaster Kauf⸗ mann Felix Rumberg in Loschwitz über— läßt der Gesellschaft das von ihm bisher unter seinem eigenen Namen in Losch witz retriebere Autsmebilperleihgeschäst samt allen Attiven un Passiven nach dem Siande vom 31. Oktober 1919, insbeson⸗ dere mit einem Personen- und eimem Last— kraftwagen nebst alen Utensilien dergestalt, daß das Geschäft vom J. November 1919
Mark in Anrechnung gebracht werden.
während er den Restbetrag bis auf wei⸗
teres stundet. Die Betanntmachungen der
Gesellschast erfolgen durch den Deutschen
Reichs anzeiger.
2 den 8. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 0023 In das Handelsregister ist heute ein⸗ ragen worden: ger Blatt 12 364, betr. die Gesell⸗ schaft Grundverwertungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1910 ist durch Beschlußn Ter Gesellschafterversammlung vom 4. No— vember 1919 laut notariellem Protokolle vom gleichen Tage in den S5 6. 16 sowie durch Streichung des § 15 und nunmeh⸗ rige Bezeichnung des z 16 als § 159 ab⸗ geändert worden. Die bisherige Ver⸗
mehr als ein Geschästsführer bestellt, so dürfen die Geschäftsführer jeder für sich allein die G-sellschaft vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Car! Burkhardt ist erloschen. Kaufmann Rudolf Bloechinger ist nicht mehr Geschästs— führer. Zum Geschästsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Burkhardt in Dresden Auf Blatt 14331, betr. die Gesell⸗ t C. C Heynemann Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Arthur Liebscher ist nicht mehr Geschästs—⸗
e . Ver
9 — cha
Ve
führer. Die Gesamtrrokura der Buch⸗ balterin Ottilie Dora vhl. Staber geb.
Tolbe ist erloschen. Zum Geschästsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Richard Hellmuth Metzger in Neudöhlen. ; 3) Auf Blatt 14 330. betr, die Gesell⸗ schatt Hermann Liebscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Arthur ziebscher ist nicht mehr Geschättsführer. Die Ge— samtprokura der Buchhalterin Ottilie Dora vhl. Stuber geb. Kolbe ist erloichen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ludwig Richard Hellmuth Metzger in Neudöhlen. .
4) Auf Blatt 13 607, beir. die Kom manditgesellschaft Deutsche Bananen⸗ caecago- und Nahrungsmittel⸗Werke Fischer C Go. Commanditgesell⸗ schaft in Dresden: Die Ingenjeurs— witwe Charlotte Emilie Agnes Anna Hancke, geb. Jacobs, in Diesden und zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. In die Gesellschaft sind zwei Komman— ditisten eingetreten.
5) Auf Platt 16067, betr. die offene Handelsgesellichast Palme C Co. in Dresden. Die Geschäftsinbabersehefrau Antonia Theresia Palme, geb. Fügner, ist a sgeschieden, Die Gesellichaft ist auf⸗ elßzst. Der Geschäftsinhaber Richard Josef Paeme führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininbaber sort.
6) Auf Blatt 11264, betr. die Firma Erust Grumbach & Sohn in Dresden, Zweigniederlassung der in Freiberg unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellscheft: Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Curt Grumbach wohnt jetzt in Dreeden. ö
7) Auf Blatt 13 128, betr. die Firma Otto Lemberg in Dresden: Die Han— delsniederlassung ist nach Blasewitz ver— legt worden. Der Kaufmann Hugo Otto Lemberg wohnt jetzt in Blasewitz.
Dresden, den 10. November 1918.
Amtsgericht, Abt. III. Düsseldorf. 80254
In das Handelsregister B wurde am 5. November 1919 eingetragen unter Nr. 1717 die Gesellschaft in Firmg. Düssel⸗ dorfer Butter- und Fettgroßhande ls⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haj⸗ zung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok tober 919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. so lange der Großhandel mit Butter und Fett dem freien Verkehr entzogen ist: I) die Ueber⸗ nahme der von der Stadt Düsseldorf. zu liefernden Butter⸗ und Fettmengen, 2) ihre Verarbeitung und Verteilung nach Vor— schrift ver Stadt, 3) Einziehung der Kauf— gelder, 4) Regelung etwaiger Beanstan—⸗ dungen der Kleinhändler hinsichtlich emp fangener Waren, b) wenn der Handel mit Butter und Fett freigegeben wird: Einkauf von Butter und Fett im großen für die Gesellschafter, um diesen zum Ein— kaufspreise zuzüglich der Unkosten ab— gegeben zu werden. Das Stammkapital beträgt 25 0090 Mn, Zu Geschäfisführern sind Josef Schmitz und Franz Platzer, Butter- und Fettgroßhändler in
Bor do
. s 3. . . Düässeldorf. bestellt. Die Gesellschait wird beendet durch Kündigung, wozu
jeder Gesellschafter berechtigt ist, und zwar eistmals jür den Ablauf des Jahres 1922, danach für den Ablauf jedes dritten Ge⸗ schäftsjahres, also der Jahre 1925. 1928 und so weiter. Diese Kündigung muß fets in der ersten Hälfte des betreffenden Kalenderjahres erfolgen. Beim Vorhanden sein mehrerer Geschäfisführer wird, die Gesellschaft vergreten durch zwei Geschäfts⸗
an als auf Rechnung der Gesellichaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert
vom 17. Sktober 1919 abgeändert. Dommitzsch, den 18. Ottober 1519. Amtsgericht.
KHrosden. . 80251
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden; J
1) Auf Blatt 5897, betr. die Firma Max Weber Nachfolger in Dresden: Vie Geschäftsinbaberin Marie Magdalene verw. Berger, verw. gew. Oehme, geb. HJanzke, in Dresden ist gestorben. Der Faufmann Edmunh Hermann Theo or
dieser Einlaze wird nach Abzug der Pal⸗—
Hiervon werden Herrn Rumberg fünfzebn⸗ sausend Mark auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht, während er den Rest dieser Suinme der Gesellschaft his auf weiteres stundet. Der Gesellschafter Kaufmann David Schwartz in Dresden überläßt der Gesellschaft vier reparatur— edürftige Personenkraftwagen. Der Ge⸗ samtwert dieser Ginlage wird au dreißig tausend Mark sestgesetzt, wovon Herrn
Mien lgutz Oehme in Kloßsche ist Inhaber.
Schwartz auf seine Einlage fünstausend
siven auf vierzigtausend Mart bewertet.
führer oder einen Heschäftssührer und einen Profuriften. Außerdem wird be⸗ tannt gemacht: Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs anzeiger. . . Nachgetragen wurde bei der B 797 ein, getragenen Firma Bank für Handel und IJndustrie, Filiale Düsseldorf, hier, daß die Prokura des Otto Hellen—⸗ broich und des Max Wilms erloschen ist; bei der B 1835 eingetragenen Firma
in Firma T. Martinelli G Co mit tretungsbestimmung ist aufgehoben. Sind dem
sind Tarcisio Martinelli und Karl Plachetka,
— —
Dreßser bier, auf den Betrieb der Zweig⸗s niederlassung in Düsseldors beschrantie Protura dahin erteilt ist, daß er diene Zweig niederlassung zusammen mit einem Vor⸗
Prokuristen vertreten kann.
Amtsgericht Düsseldorf.
Ds sel d ors. 80255 Bei der Handelsregister B Nr. 1473 eingetragenen Firma „Koppel Temm⸗ ler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf“. hier, wurde am g. November 1919 nachgetragen, daß die Prokura des Felix Renk erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf. PDüsseldũ ox.
In das Handelsregister A wurden am 7. November 1919 eingetragen: ¶
Nr. 5450 die offene Handelsgesellschaft
Sitze in Düsseldorf. (Hallberg⸗ strahe 2. Die Gesellschafter der am J. November 1919 begonnenen Gesellschaft
Zur Vertretung der
Gesellschafter
beide Kaufleute hier. Gesellschaft ist nur der Martinelli ermächtigt; . Nr. 545l die offene Handelsgesellschaft
1919 begon Dehnhardt, Kaufmann in Mörs, und Gufstab Dehnhardt, Kaufmann hier. Als Geschäftszweig ist angegeben: Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen,, Metall- und, chemischen Industrie; Jr. 7167 die Firma Frauz Scherer, Bauingenieur, mit dem Sitze in Düfsel⸗ dorf (Königplatz 27), als Inhaber der Bauingenieur Franz Scherrer und als Prokuristin seine Ehefrau, Karoline ge— borene Dürr, beide hier; ⸗ Nr. 5453 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hackenberg C Hammesfahr mit dem Sitze in Diüsseldorf (Liebig straße 7). Die Gesellschafter der am It. Oktober 1919 begonnenen Gejellichaft sind Emil Hackenberg und Gustav Hammes jahr, beide Kaufleuie hier. Als Gejchäfts— zweig ist angegeben: Tüten- und Papier— großhandlung; Nr. 4h die Firma Albert Laupen⸗ müählen mit dem Sitze in Düfseldorf⸗ Oberkassel und als Inhaber der Kauf— mann Albert Laupenmühlen, daselbst; Nr. 5455 die Firma Paul Hutschen⸗ reuter mit dem Sitze in Düsseldorf Ludwig Loewehaus) und als Inhaber der Kaufmann Paul Hutschenreuter, hier; Nr. ib die Firma Rugust Vonhof mit dem Sitze in Düsseldorf (Birlen— straße 19) und als Inhaber der Kaufmann August Vomhof, hier. Als Geschäftszweig ist angegeben: Großhandlung in Herren stoffen; ̃ Nr. 5457 die Firma „Germania“ Brotfabrik Clemens Milles mit dem Sitze in Düsseldorf (68 umbertstr. 94 — 96) und als Inhaber der Kaufmann Clemens Milles, hier; J Nr. 5458 die offene Handelägesellschaft in Firma Kaviarhaus Döll K Co. mit dem Sitz in Düsseldorf (König—⸗ platz 4. Vie Gesellschafter der am J. Ofiober 1919 begonnenen Gesellschaft sind Frau Heinrich Franz Döll, Karoline Ghriftiane Auguste, genannt zina geborene Becker. Kauffrau in Düsseldorf, und Daniel Gerber, Kaufmann in Cöln— Ehrenfeld. . Nachgetragen wurde bei der R. 3360 eingetragenen Firma Heinrich J. Wilms, hier, daß der Ehefrau Yeinxich Jolef Wilms, Maria geborene Reßing, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der A Nr. 3702 eingetragenen Firma Gesrg Lange,. hier, daß der Ehesrau Georg Lange, Maria Louise ge⸗ borene Stehsen und dem Karl Albert Fischer, beide hier, Einzelprokura erteilt ist; hei der A Nr. 5lI2I eingetragenen Firma Carl Kuhlewind, Dental⸗Depat, hier, raß die Firma jetzt Rhein. Dental⸗Dep ot Carl Kuhlewind lautet; bei der A Nr. 5a03 eingetragenen offenen Handelsgesellschatt in. Tirma Wil⸗ helm Weißenborn . Berger, bier, daß die Gejellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ist. ö Amisgericht Düsseldorf. LHBurlu ez. 80024 Handelsregistereintrag: Wilhelm Koch, Holzhandlung, Durlach. Jnhaber: Wilbelm Koch, Holzhändler Durlach. Geichästszweig: Hande! mit Nutzholz im großen und Brennholz im klemen. Amtegericht Durlach. Eisler em. . 9685 In unserem Handelsregister Abteilung à
ist heute unter Nr. 28 die vesellschaft mit beschlänkter Haftung in, Firma: Wer⸗ lag sgesellschaft Volt zeitung mit be⸗ standemitalisd oder mit einem anderen schränkter Haftung“ mit dem Sitze in ᷣ Gissleben eingerragen worden. ; sellichaftsvertrag ist am 30. Seytember 19159 abgeschlossen worden. ste Unternehmens ist die gewerbömäßige Her⸗ stellung und der Vertrieb von Drucksachen und Zeitungen, der Buchhandel und die Beteiligung bei derartigen Unternehmungen. 23
16 —
Gesell jchaft z ] 16 sc der Volkszeitung in Eisleben.
30 000 1.
In unserem Handelsregister Abteilung B
Der Ge⸗
Gegenstand des
Das Stammkapital beträgt 21 00) 6. Die Geschäftsführer sind der Zigarren⸗
fabrikant Wilhelm Cristange, der Korb⸗ macher Hermann Besser und der Maurer
180256) und Stadtrat Karl Dittmar, 266]
sämtlich in Lisleben. Die Bekanntmachungen der erfolgen durch, die Maus—
Amtsgericht Eisleben, den 6. No⸗
vember 1919. Essen, Rukh.
8061 In unser Handelsrenister ist am 21. Ol⸗
tober 1919 eingetragen unter:
B Nr. 557 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Kirmg Sal⸗ vadori & Tenne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unteenehmens ist der Ein- und Verkauf von Industrie⸗Erzeugnissen und Vertrieb deutscher Er⸗ und Auslande, insbe⸗ sondere auf dem Balkan, Einfuhr von ausländischen Produkten, insbesondere Balkan-Produkten, sowie die Errichtung einer Niederlassung unter gleicher Firma in Bukarest und der Betrieb verwandter Geschäfle. Das Stammkapital heträge Geschärtsführer sind: Caspar Salvadori, Bauunternehmer, Kupferdreh, 76. Fran; Temme, Kaufmann, BDelyer bei Hattingen, Ruhr. De: Gessllichast⸗ vertrag ist am 22. Seytember 1919 gest⸗ gestellt. Jeder der Geschãfte führer Sal⸗ vadori und Temme ist allein vertretun 6 befugt. Weiter wird veröffentlicht: * kanntiachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deuischen Reichtanzeiger,
Rr. 2661 die Firma Bader K Ca, Effen und als deren Inhaber: Gar! Overbeck, Kaufmann in Essen. Joles Weller, Kaufmann in Essen, Hermann Bader, Kaufmann in Mülheim, Ruhr. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 37. September 1919 be— gonnen. Sur Vertretung der Gesellschast sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich bere tigt. . .
Zu A Nr. 2358 betreffend die Firma Wiedeke & Feller Essen: ie Ge— sellschaft ist Aaufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Hans Feller, ist alleiniger Inhaber der Firma. .
. Amtsgericht Effen. HEss en, Kuhr. - 80262
Fn unser , , . ist am 24. Ok⸗
r 1919 eingetragen unter: 4 . Nr. n ir Firma Carl Schüler Essen und als deren Inhaber: Carl Schüler, Kaufmann, Essen.
A Rr. 25663 die Firma Hubert Schmelter Efsen und als deren In— haber: Hubert Schmelter, Kaufmann, Essen. ö J ö
A Nr. 2664 die Firma Hugo Wein⸗ furth Effen und als deren Inhaber; Hugo Weinfurth, Kaufmann, Essen. Hö
A Nr. 2665 die Firma Heinrich Schulze, Gffen und als deren Inhaber: Heinrich Schulze, Kaufmann Essen.
X Rr. I6 66 die Ficimnd Haus Schaum und als deren Inhaber: Hans Schaum, Kaufmann, Essen.
ö Nr. 360 die Firma Dernbach Sürth Essen und als deren Jähaber; Carl Dernbach Kaufmann, Essen. Elfriede Sürth in Essen. Offene Handels gejeil⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
A Ni. 2663 die Firm! Haus Hoger Essen und als deren Inhaber: Hans Horer, Kaufmann, Essen.
; A Nr. i . Firma Essener Wachs⸗ industrie Giesbert C Ge, Essen und als deren Inhaber: Johann Franz Gies— bert,
Kaufmann, Essen, Hans Hover, Raufmann, Essen, Josef Herwegh, Nauf— mann, Essen⸗Rellinghausen. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Ver— tietung der Gesellschaft sind nur ie zwei Gesellschafter gemeinschatttich ermächtigt. A Nr. 2579 die Firma Peter H. Dreikauß Een und als deren Inhaber Peter Hubert Dreikauß Kaufmann, Essen. A Rr. 26571!᷑ die Firma Theodor Kirchner Essen und als deren Inhaber: Theodor Kirchner. Kaufmann, Essefi. A Nr. 2672 die Firma Carli Sassenhoff Gssen und als deren Inhaber: Carl
und als deren Inhaber der Curt Lange unter Nr 456
Die Firma Paul Schwarz in Eis⸗ leben und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Schwarz unter Nr. 457.
Die Firma Hermann Voigt in Eis— leben und als deren Inbaber der Kauf— mann Hermann Voigt unter Nr. 4568.
Die Fiüma Eisleber Leder, und Gummi⸗Industrie Willy Rothhaupt Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Rothaupt in Bornum a. V. unter Nr. 459. Dem Betriebsleiter Nichard Rothaupt in Eisleben ist Pro— kurg erteilt.
Barmer Greditbank, Fillale Düssel⸗ dorf, hier, daß Adol! Hanau aus dem Vorstand ausgeschieden und dem Emil
Dis Firma Otts Köcher in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Köcher unter Nr. 460.
in Eisleben und als deren Inhober der Essen und als
Sassenhoff. Kautmann, Essen. = Nr. 257 die Firma Josef Silber deren Inhaber: Jojef
führer August Rabe zu Essen ist Prokura
Amtsgericht Essen.
Verantwortlicher Scriftleiter Direkior Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsst lle
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 6.
Truck der Noꝛddeutschen Bucht rugterel und
ö 6. Gr en. gz.
(Mit Warenzeichenbeilage tr. 88 A u. B.]
r, me mm, enn,
Mt.
5
q aft⸗, 8. Zeichen-, 9, Musterregister, 10. der Urheberrechtäeintragsrolle sowie 11. iber Kankurse und 12. die Tarif⸗ D einem besonderen Blatt unter dem Titel
——
aße 32. bezogen werden.
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Selannma chungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanwälten, 2. Fatente,
ö ; Gm. . 5 ttral-H5andelsregi
3entral-⸗Handelsreg Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatzanzeigerg, Sw. 48, Wilhelm—
md Fahrplanbelanmtmachun gen
Berlin Freitag den 14 Nopemher
3. Gebrauchsnufter, ang dem Pandelg⸗, 5. Gltterretztg., 5. Bereing, J. Genpfsern. der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nehst der Warenzeichenbeils ge
er für das Dentsche Reich. (mr. 265)
Das Zentral handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträgt 4,5 0 4A für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5ggespaltenen Einbeitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerungszuschlag von So v. H. erhoben
9 Handelsregister.
ers walde.
30025)
II. am 31. Oktober 1919 in Abt. A
Görts, Elberfeld: Jetziger
In unser Handelsregister A ist heute Hohlenscheid bei Elberfeld.
ter Nr. 430 eingetragen worden: Die ma ist in Georg Korn R Co., Ce⸗ Eberswalde ge⸗ Der ufmann Maximilian Brandt aus Lübben, t in Eberswalde, ist in das Geschätt versönlich haftender Gesellschafter ein⸗
kwarenfabrit in EberswGa Offene Handelsgesellschaft.
teten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— er 1919 begonnen. Jeder der Gesell⸗ hfter ist zur Vertretung der Gesell⸗ oft berechtigt. Eberswalde, den 8. November 1919.
Das Amtsgericht.
— —
ers vw ald e. ⸗ 80026 In unjser Handelsregister A ist heute er Nr. 433 bei der Firma Chemische brik Mercur Karl Hartung Nachf. ersmalde, Kommanditgesellichaft, foi⸗ des eingetragen worden: Der Kaujmann rg Großpietsch ist aus der Gesellschaft geschieden. Eberswalde, den 8. November 1919.
Das Amtsgericht.
.
per feld. 80027 das Handelsregister ist eingetragen den: r 1. am 29. Oktober 1919: in Abt. A unter Nr. 2039 bei der un Gustau Weber, Elberfeld: kne Dandelsgelellschaft seit dem 13. No⸗ ber 1917. Periönlich haftende Gesell⸗ ster sind die Fabrikanten Ostar, Gustar Eugen Weber in Elberjseld. in Abt. A unter Nr. 3071 bei der na Stock C Co., Elberfeld: Dem mann Emil Lumbeck zu Elberfeld ist kura erteilt. Jin Abt. B unter Nr. 254 bei der in Witwe Christian Luckey Ge—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in erfeld: Durch Beschluß der Gejell⸗ erversammlung vom 17. Oktober 1919 die Gesellschaft aufg⸗löst. Die bi⸗— gen Geichäftsführer Albin Buchheim Friedrich Hucke in Elberfeld sind zu idatoren bestellt mit der Bestimmung, ein jeder von ihnen für sich allein zur tretung der Gesellichaft befugt ist. Dandelsaeschäft ist mit Attiven und siven und mit der Firma an die neu— tete offene Handelsgesellschaft in a Witwe Christian Luckey Nachf. lberfeld übertragen worden. in Abt. A unter Nr. 3661: Die e Handelsgeiells aft Witme Ehri⸗ u Luckey Nachf. Elberfeld, die am Oktober 1919 begonnen hat, und als n persönlich haftende Gesellschafter die fleute Albin Buchheim und Friedrich e in Elberfeld. in Abt. A unter Nr. 3662: Die Handelsgesellschaft Giesen ken, Elberfeld, die am 28. Oktober begonnen hat, und als deren per— ich haftende Gesellschafler die Ma er— ter Gerhard Giesen jr. und August en in Elberfeld. in Abt. A unter Nr. 3663: Die Handelsgesellschaft Spier C XWVeber, herfeld, die am 12. August 1919 be⸗ sen hat, und als deren persöͤnlich haftende ellschafter die Kaufleute Heinrich Spier Gustay Weber in Elberfeld. in Abt. B unter Nr. 377 bei der a Treuhand⸗ und Revisions⸗Ak⸗ Gesellschaft in Elberfeld mit igniederlassung in Hannover: Dem uersekretär a. D. Josef Nix in Han⸗ 'r ist Prokura mit Beschraäͤntung auf Zweigniederlassung in Hannober er— Die Prokura des Willy Lingenberg erloschen. Der bisherige Prokurist Iv Lmgenberg in Elberield ist zum pertretenden Vorstandsmitglied bestellt. in Abt. B unter Nr. 581: Die a „Deutsche Maschinen⸗ und npftessel⸗Industrie Geseilschaft beschräntter Haftung in Eiber⸗ Gegenstand des Umernebmenz ist: Herstellung und Verwertung von cinen aller Art, Dampffeffeln und igen Werkeinrichtungsgegenständen b An⸗ und Verkauf. Das Stamm— al, beträgt 225 000 6. Geschäfts⸗ er ist Paul Gohmann, Fabrikant und mann in Elberfeld. Der Gesell⸗ Evertrag ist am 20. März 1909 feft⸗ llt und durch Beschlüsse vom 30. Ok— 1913, 11. Dezember 1915 und uli 1919 geändert worden. — Die llichen Betanntmachungen für die Uichaft erfolgen durch Ten Deutschen bsanzeiger. Der Sitz der Gesellschart bon Witten nach Elberfeld verlegt
Müller, Elberfeld: schaft seit rem 22. 1 Kommanditisten.
Oktober 1919 m
eld, die am 29. Oktober 1919 begonne hat. Gesellschafter Mechaniker Carl Acker un Kaufmann Wilhelm Strohband, beide i Elberfeld.
gesellichaft Zimmlinghaus, 29. Oktober 1919 begonnen hat, und al deren periönlich haftende Gefellschafter di
Oskar Zimmlinghaus in Elberjeld. 5) unter Nr. 3666: Die Firma Her
Hermann Steinmetz, Maria geb. Helmer: in Elberfeld ist Prokura erteint. 6) unter Nr. 3667: Die Firma Ro
feld.
August Bemberg ia Elberfeld. III. am 5. Nopember 1919 in Abt. A: 1) unier Nr. 1359 bei
Gesellschait ist aufgelöst
in Cronenberg übertragen worden.
berg ist Prokura erteilt.
legt.
loschen. . 4) unter Nr. 3579 bei der Firma Phar⸗
Stoff Erich Dango. . 5) unter Nr. 3669: Die offene Handels⸗
ler Mott, Elberfeld, die am J. No⸗ vember 1919 begonnen hat, und als deren versönlich haftende Gesellschafter Geld— schrankichlosser Arthur Schoebler und Schloßbauer Heinrich Mott, beide in Elber— feld.
6) unter Nr. 3670: Die Firma Fritz Ostwald, Elberfeld und ais deren In— 6 Kaufmann Fritz Ostwald in Elber— seld.
) unter Nr. 3671: Die Firma Jacob Willhardt, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Jakob Willhardt in Elberfeld.
IV. Am 6. November 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 464 bei der Firma Krüger G Koch, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Witwe Hermann Früger, Anna geb. Vogedes, Geschäftsinhaberin in Elberfeld. Der Geschäftsführerin Anna Krüger in Elberfeld ist Prokura erteilt. 2) unter Nr. 3362 bei der offenen Han⸗ delsgesellschatt E. Kotek Co,, Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Elias Kotek ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) unter Nr. 3672: Bie Firma Abra⸗ ham Dreyer, Elberfeld und als deren Inhaber Fahrikant Abraham Dreyer in Elberseld. Ter Ehefrau Ahraham Dreyer, Maria geb. Zürkel, in Elberfeld ist Pro— kura erteilt.
4) unter Nr. 3673: Die Firma Ernst Fomm, Elberfeld und als deren In— haber Kaufmann Ernst Fomm in Elber— feld.
Gugen Zimmermann, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Paul Eugen Zimmermann in Elberfeld.
V. am 7. November 1919: I in Abt. A unter Nr. 3675: Die Firma Carl Haagmann, Elberfeld und als deren Inhaher Kaufmann Carl Haagmann in Elberfeld. 2) in Abt, A unter Nr. 3676: Die
andele ö 3 ben
In — 1 feld, die ain 1. November 1319 begonnen hat, und als deren per—
den.
sönlich haftende Gesellschaster die Kauf⸗
L) unter Nr. tz bei der Firma Isaac — ; t Inhaber 3) in der Firma ist Fabrikant Ernst Becker in
2 unter Nr. 24351 bei der Firma Carl Kommanditgesell⸗
und als deren persönlich haftende
4] unter Nr. 36653; Die offene Handels- außergerichtl Elastik⸗ Werk Henze ] Geschäftsführer vertreten. Elberfeld, die am
Kaufleute Hugo Henze in Düsseldorf und
maun Steinmetz, Elberfeld und als anzeiger.
deren Inhaber Buchhändler Hermann Steinmetz in Elberfeld. Der Ehefrau
salie Maus, Elberfeld und als deren Inhaber Ehefrau Jakob Maus, Rosalie geb. Schulte, Geschästsinhaberin in Elber⸗
7) unter Nr. Itzßs: Die Firma Friedr. August Bemberg, Elberfeld und als deren Inhaber Fuhrunternehmer Friedrich
der off enen Handelsgesellschaft Prinz Kremer, Schmwabhausen bei Crouenberg: Die Elze, Hanm. Das Geschäft ist mit Aktiven und Pajsiven und mit der Firma an den Fabrikanten Eugen Kremer Dem Fabrikanlen Abraham Kremer in Cronen—
2) unter Nr. 2604 bei der Firma Wil⸗ helm Schlitt jr., Elberfeld: Der Ort der Niederlassung ist nach Konstanz ver— 3) unter Nr. 3158 bei der Firma Karl Hardt, Elberfeld: Die Firma ist er⸗
maceutica Herstellung und Vertrieb vpharmac. Präparate Erich Dango: Die Firma ist geändert in Kraft und
gesellschaft Geldschrankfabrik Schoeb⸗
5) unter Nr. 3674: Die Firma Vaul! herg
agesellschaft Bröcker⸗ Bar M
in Elberfeld. Abt. B Firma „Webe“
unter
Veredelung von sämtlichen in Geschäften der Textilbranche vorkommenden Waren, 2) Wahrung der geschäftlichen und Stan⸗ desinteressen der Gesellschafter. Das n Stammk ital beträgt 150 000 SP. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Oskar Klausch d in Frankfurt a. M. Der Gesellschafts⸗ n vertrag ist am 11. April 1919 festgestellt. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen oder mehrere Besteht die Geschästsführung aus mehreren Personen, s fo muß die Erklärung und Zeichnung e durch mindestens zwei Geschaͤftsführer er— folgen. — Als nicht eingetragen wird be— kannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗
Amtsgericht Elberfeld.
EIze, Hamm. 180258) In unser Handelsregister A unter Nr. 45 ist heute zu der Firma Gräflich von Steinberg'sche Mühle zu Brüggen folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Fesing und des Ernst Reinecke ist erlofn en. Dem Oito Naue zu B üggen und dem Rentmeister Karl Baas daselbst ist der— gestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder nur gemeinschaft ich mit einem anderen Prokuristen handeln kann.
Elze (Hann.), den 31. Oktober 191.
Das Amtsgericht.
2
r 80259) In unser Handelgregister ist in Ab— teilung A unter Nr. 119 heute die Firma Alfred Selig in Nordstemmen und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Selig in Nordstemmen eingetragen.
Elze (Hann.), den 31. Okiober 1919.
Das Amtsgericht.
ElIgo, Hannm. 80257 In das Handelsregister B unter Nr. 3 wurde heute bei der Zuckerfabrik Nordstemmen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordstemmen eingetragen, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Ottober 1919 die Satzung eine neue Fassung erhalten hat.
Elze (Hann.), den 31. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
leute Jacob Bröcker und Paul Bardorf
Nr. 382: Die Webewarenbe z as⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1) Ein- und Verkauf, deren it Vermittlung sowie die Verarbeitung und Die Firma ist ge⸗ ändert in: Carl Müller Komm. Ges.
3) unter Nr. 3664: Die offene Handels— jesellschaft Carl Acker Go., Elber⸗
8 ——
Verbindlichkeiten.
Sãchs. Amtsgericht.
—
Frank en kanns em.
In das hiesige Handelsregister, Ab—
und als deren Inhaber; I) der Knopffabrikant Christof Gothe, ) der Knopffabritant Albert Ostwald, I) der Kaufmann Fritz Gothe, sämtlich in Frankenhausen, eingetragen worden. Die, Firma ist eine offene Handels— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1J. Juli. 1919 begonnen. Zur. Vertretung der Gesellschaft ist ieder Gesellschafter ermächtigt. Frankenhausen, den 8. November 1919. Schwarzb. Amisgericht. Frank furt, Maäim. 79705 Veröffentlichungen aus dem Handelsregi ter. A l2I15. Bodenheimer Æ Co. Dem Kaufmann Josef Altmann in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt. B 560. Spezial⸗Maschienen⸗Fabrik Romwlen c Kieser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Duich Beschluß der Gesellschafterversanimlung vom 4. Ok— tober 1919 ist 5 9 der Satzung dahin abgeändert, daß die Bestellung an der Widerruf des Gejchäftsführers durch die Gesellschaflerversammlung, wenn ein Auf sichtsrat bestellt in, duich diesen geschieht. Karl Dittmann hat sein Amt als Ge— schä isführer niedergelegt. Direktor Karl Kiejser vertritt die Gesellschaft allein.
A 5801. Israel Belgrad. Die Firma ist erlojchen. A 7I65. Baruch Gorbitz. Unter
dieler Fi ma beireibt der zu „cantfurt g. Main wohnhafte Kaufmann Baruch Gorhitz zu Frankfurt a. Main ein Häandeisgeschäft als Einzelkaufsmann.
A 2222. RNoetiweif Dr. Carl Goedeckemeyer. Dem Kaufmann Walter Goedeckemeyer in Frankfurt a. Main ist Gesamtprotura erteilt.
A J[Iöß. Seon Gorbitz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufma an Leon Gorbitz zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschaft als Einzelkausmann.
B 1579. Gesellschaft für Industrie⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Küppersteg. Unter dieser Firma hat die
KEIze, Hamm. 80260)
In unser Handelsregister A unter
Nr. 108 ist heute bei der Firma Paul
Stern in Gronau (Hann.) solgendes
eingetragen:
Dem Handlungsgehilfen Walter Pels
in Gronau ist Prokura erieilt.
Elze (Hann), den 8. November 1919. Das Amtsgericht.
Felsberg, Ez. Cassel. 802631
Handelsregister Felsberg
Am 25. Oktober 1919 ist unter Nr. 22
eingetragen:
Gebrüder Jüngling u. Acker, Fels⸗
ugter gleicher Firma mit dem Sitze in Küppersteg bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Jweignteder⸗ lassung in Frankfurt a Main errichier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1919 sestgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die provisioneweise Verwertung von Materialien jedweder Art für In⸗ dustriebedarf. Das Stammkapital beträgt 20 0060 „6. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt:; Kaufmann Siegfried Weill, Kauf⸗ mann Alois Ziegler in Frankfurt a. Main. Die beiden Geschäftsführer sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗
berg; offene Handelsgesellschast, begonnen
am 1. Ottober 1918.
Gesellschafter sind: Installateur Heinrich
Jüngling, Installateur Wilhelm Jüngting
und Installateur Karl Ackex, sämtlich in
Felsberg. .
Felsberg, den 25. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. So028]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen worden:
1) am 30. Oktober 1919 auf Blatt
57: Die Firma Kurt Brunner in
Frankenberg und als deren Inhaber
der Kaummann Kurt Julius Brunner in
Frankenberg.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung
und Großhandel mit Textilwaren.
2) am 3. November 1919 auf Blatt 509
die Firma Hugo Haschke in Franken⸗
nung der Gesellschast berechtigt. Der Aufsichtsrat kann 4rokuristen ernennen. In diesem Falle erfolgt die Vertretung
durch . „Ge schäftsführer oder durch einen Geschäftesührer in Verbindung mil einem Prokutisten. h
Ac. JI564. Goebel E Rebmann. Der Jaufmann Paul Rebmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichze tig ist der Kaufmann Ferdinand Stiefel in Frank— furt a4. Main in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechligt. Die Firma bleibt unveländert.
A. 7653. Bernhard Spies. Das Geschäft ist in eine offene Handel sgesellschaft, die mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main am 1. Novembex 19195 begonnen hat, um— gewandelt worden. Perjönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Bernhard
berg betr.:: Die Firma ist erloschen. 3 am 8. November 1919 auf Blatt d20 die Firma Emil Hempel in Franken⸗ hetr.:. In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kauf. mann Kurt Robert rnst Naumann in Frankenberg. Die Gesellschaft ist am J. Oktober 1919 errichtet worden. 4am 8. November 19165 auf Blatt 248 die Firma Reupert Uhlemann in , . betr. Der Kaufmann
art Fri drich Reupert und der Fabrikant tar Georg Uhlemann in Frankenberg sind auggeschieden. Die Kaufleuie Bern⸗ hardt, Schirmer und Karl Arnold in Frankenberg sind Juhaber. Sie führen
Spies in Worms und Leopold Spies in Frankfurt a. Main.
A. I767. Fr. Gebhardt X Co. Ingenieurbüry. Unter dieser Fuma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main eine offene Handelsgejellichaft errichtet, die am, 3. November 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafler sind: Der Kaufmann Feiedrich Gebhardt und Ingenieur Josef Amann, beide zu Frank
das Geschäft unter der bisherigen Firma sort. und haften nicht jür die im Geschäftzͤ betriebe der bisherigen Inhaber begründeten
Frankenberg, den 10. November 1919.
Sooꝛg]
teilung A, ist unter Nr. 220 die Firma Gothe * Ostwald, Franken hausen
A 7769). Bohmrich Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handels esell⸗ schaft errichtet, die am 4. November 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell— schafter sind: Kaufmann Leopold Fried- berger zu Frankfurt a. Main und Jaeob Bohmrich zu Kreuznach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Leopold Fried—⸗ berger ermächtigt.
A 7770. Gustav Diehn. Unter dieser Firma betreibt der zu Fraatsurt a. Main wohnhafte Kaufmann Gustav Diehn zu Frantfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzeltaufmann.
A 7771. Friedrich Schaum. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Friedrich Schaum jr. zu rankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 7772. Gustav Laue. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Gustap Laue zu Frankfurt ein Handelsgeschaft als Einzel⸗ kaufmann.
A 7775. Adolf Schüler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Adolf Schüler zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschärt als Einzelkaufmann.
n , , a. Main, den 6. Oktober
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2. Fraustadt. 80030 In unser Handelsregister ist heute ein— getragen, daß das unter der Firma „August Ewig“ (Nr. 196 des Handeléregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geichäft auf den Kaufmann Paul Ewig in Fraustadt übergegangen ist. Fraustadt, den 10. November 1919. Das Amtsgericht. Freihurg. Kreisganm. 80033 In das Handelsregifster B Band 1117 O.⸗-⸗3. 1 wurde eingetragen: Kurhaus und Sanatorium Bühler⸗ höhe, Gesellschaftt mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Er= werb und der Betrieb des Sanatoriums Bühlerhöhe und des dabei gelegenen bis herigen Offiziersgenesungsheims sowie deren Ausbau und Erweiterung als Kur⸗ anstalten. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen ähnlicher Art erwerben und sich an Unternehmungen, die mit ihrem Betrieb in einer geschäftlichen Beziehung stehen, beteiligen. Das Stammkapital beträgt 800 000 4. Geschäftsführer sind: Chefarzt Dr. Ma— rinus van Oordt, Karlsruhe; Hermann zauterwald, Marine⸗Intendanturrat Frei⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag dieser Ge= sellschaft mit beschräukter Haftung ist am 22. September 1919 mit Nachtrag vom 27. September 1919 festgestellt. Die Firma wird nach außen durch die Unter— schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen vertreten. Von den Gesellschaftern Hotel und Kuchaus St. Blasien, A. G., Sanatorium Wehrawald, Ges. mit beschr. Haftung, Frau Geh. Kommerzienrat Marie Selve in Bonn. Dr. Mario Brumm, Privat, Baden-Baden, Baron Arthur von Löwen berg, Baden⸗Baden. Kommerzienrat Dr. C. L. Netter, Berlin, Frau Ida Mez gebo ene Wild Freiburg, Max von Wogau, Gutsbesitzer Lilienhof bei Ihringen, Dr. Albert Hüglin Kaufmann, Freiburg, und Direktor Mor Siegl. Baden⸗Baden, werden die Fahrnisse des Offiziersgenesungsheims zum Gesamtwerte von 340000 A als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht, wodurch deren Stammeinlagen in dieser Höhe als geleistet gelten und zwar: Hotel und Kurhaus St. Blasien in Höhe von 15006 ½ , Sanatorium Wehr wald in Döhe von 15000 1K; Frau Geh. Komm. Rat Selve in Höhe von 90 000 S½; Dr. Mario Brumm in Höhe von 75 000 S; Baron Arthur v. öwenberg in Höhe von 30 000 M; Komm.⸗Rat Dr. C. X. Netter in Höhe von 30 0900 S; Frau Ida Mez, geb. Wild, in Höhe von 5000 υι; Max von Wogau in Höhe von 15 000 S; Dr. Albert Hüglin in Höhe von 9100 S; Direktor Max Siegl in Höhe von 15 9000 46. Belanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen lediglich im Reichsanzeiger. Freiburg, den 27. Oktober 1919. Amtsgericht J.
Ereihurg, Rroisgknä. 80032 In das Handelsregister 8 Band III
furt a. Main. A. 7768. Garnhaus David Bickart.
QO—-3 2 wurde eingetragen: Badische
Bau⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ Unter dieser Firma betreibt der zu Frank- schränkter furt a. Main wobnhaste Kaufmann David Bickart zu Frank urt a. Main ein Handelsgeschäst als Einzeltaufmann.
aftuung, mit Sitz in Frei⸗ burg im Breisgait. Gegenstand des Unternehmens ist: Austühring von In. dustrie, Tiefbau, Eisenbahnbau⸗, Wasser⸗
2 * . , , . .
ö .