schaftliche NR 7 3 echnung zur mi 1 erla ff ng an die Mitgliede mĩietweisen Ab tatzgenoffens . ü , ; — 46 n ,,, . ,,, . J. in Geielitz, ; . ger⸗ a d. Cum ba eee, zu Aller docf des Uaternthme werso d. Gegenstand ; . ; 6 1 ent vsteher 5 . u nn ich als Ver 1e Rr k. — . Geaer stand de g Uat at rnihmeng sind musikali ; 1m In unser Geneoss . 7 486] erforderllche * . . Fernand Ge: Der nehmer t gemein * h aler⸗ ztetundg⸗ 21. 6 1 . . ö . Sensen 93e 8 Geld r 31 ne ; 6 an Geiger in ,, Elnkauf 2 re,. 1, . . gr, . bei Nr. 16, ,, . ,,, ; . 3 ni ge, mg dr, m, m ,. e g, w, ,d mn, , mn, * Ten Setra ace , , aun r Dangaltteln 83 412 . . . , e Braun in fe n, , . d. o sowie gernckh⸗ err . . . . 6 besch ar * . 9 ) n n . 2. . igen m , , d . Hir , , e, Johann Wild, Kornbaus NM ) 3) Frickrich Wuhrt n U. ene Geis hitz, zeuge ss . Bir und wir schafiliche r, fia? Eiar ez. Mitglieder des Vorfe u tragen: Ra Stelle don än einge- von Wirtschafts bedarf 6 Den n ( al ngen der Gene ssen schaft er, Erie drich Volgt, Werk.; — ordhausen“, el k 6 f neee G, nfsc, , i Stadt iche. Piusitdireit zor da rds ür Kilkeim Mebitau i lag ut Haake siellung und der. ürfnissen, 2 die Her= erfolgen unter der von wel Vo melsser, diese in Můn Werk. ixagene Genoff einge · Reinbold Müll di: n J. in gugehenden öff ng! er, Henossenschafi är sck cher. Nen sikdneltor ? . bldau in Klöße i . g und der Absaß der Erzeugn mitgited wel Vorstands⸗ der Lis chen. Die Einsicht schrü enschaftt mit E tüller, Gastwirt, sämtlich n , , . n e nber s, ter Heben n techn e, h. ticker Kapellmeister H.. Mi st, Vorstand gewäh löße in den des landwirtschaftli z der Erreugnnfse iitgiledern unterzeichneten Fi er Liste der Genofsen ist : chr u‚ntter Haftyflicht i ⸗ Ong, stwirt, sämtlich in? Die Ginsicht der List . ems sin? unter der Firm kanntmachunge n Mußsiler Friedr! ister OH. Müller tand gewähst, des landwöstschaftlichen Bet ies un Münchener Woch nichtif rma in der Dlenfistu . ist wäbrerd der in N in Nord hasse . instcht der Liste der Gen folgen unter der s Setannim m che ngen er 1 r der Firma der Genossans 5 tnllter 6 tiedrich Bachmann, sämtlich 1 Kiötze, den 8. Neviḿ laͤndlich n G- werbe flaß iehsß und deß er och nschtift „Eigen ifi stunden des Gericht u oßla g / 9.“ fol *, Bekanntmachung während d 6 94 Zengffen 1st an, , rns der gen er. gejesichget von zwe Vorl zenofsenschaft, Herford Gachmann, sämt! ze, den 8. Nevimdber 181 dlich n Gewerbe flaßez auf g 56* Garten“. Ti ft „Eigen baus und Hes g s jedem gestattet. it * * folgendes elagetragen: tmachungen erfolgen unter der jet er Dienststunden d 1 im ger p der Fra der Sennssenschaft in chnet von zwe Vorstandsnm —; Der sord. 56 ** tch in 226 919. Ich · R . Fes auf gemein chaft⸗ Garten, Tie Zeichnu ( De chf gadtesse: Oh . it Beschluß d 9 getragen: Flrwa der . gen unter der jebem , ,. sttunden des Gerichts . rt wet fc asilihe: 2 nichaft in dem Ve r R standg namltalledern, Lie Bek ; dom 14. Augan 1919 Dag Amts ericht U . echnung, 3) die B ö, ,, l är die 8 ung des Vo ꝛstande s 56 95 ** ⸗ bermenzing westl. 2 u der Jeneralverlammlun; 5 der Genossenschaft j Jebem gesiattet, blatt * asilichen Geanssenschaste . or, in. 1banbe organ „Das Hessenl n, Lie Hetanumachungen e , e. 6 or ; w Naschinen u 4 Beschaffung von ; Jene ssenschast ist ältig 26 Do] str. 22. z vestl. vem 10. Aygust 1919 iß . my lung ⁊ Vorstandoemitglt icha rt, geze net von Tearnstein. 5. J . 6 1 cha sts⸗- auf nen Das Hessenland“ jorder Kreigole ungen er folgen im Her⸗ d rIäünm, Eor sg Falchinen ind sonstigen Gebrauchgg Firma die ei 3 6 wenn der II. Veränd⸗ stante dez Uni 9 ist zu dem Gegen⸗ I ) omitglirdern, im Sandwirischaf atein. 5. Nebember 1919 Tie Willens . J mrirf. . 9 * w . reigotan, er so: der genun , . Ja uns⸗r G ; n*8. 79188 ständen auf g⸗ mei 1chaf j brau ge gen⸗ wel V 9 eigen han dige Nuterschrift von 7 r nderungen het einge ta . 25 4 es Unterrehmens zu 1 = J. chen Geno ssen chaste blatt . r Ha st⸗ Renisterc eñ 9 18913. Ile n bi e, n die,. Her ads . e n, . und Zeichnung wn u, Land und der Bolt da ng ür her Nr. *, Ger gen Haft egisie , , ur mietweisen Ue aich fllich⸗ Rechn un wel Vorssandem iglie er 4. Geno ssensich erden ein ez Get. eidegeschfis“ br * tied beim Cimwgeben diess . Neuwied; en e, e ö.. g, ,,, , ,. i, , , ,,, r. ö (ae, , er, m, den , , , , n, d, , e. ,, n . steber oder feinen Sie l. Sint inbtmligl eber erfolgen, wenn 1. sendigt an 50 , i fe no ff eascha t testltom . Vorftandsmltal leder s schã 18anteile 509. Vorstandemitgl KEleinwohnungsdan 2 ofia, den 15. Tt. ober re Daz Geschäftejaht lauft gens fen e after ster! * frtrerer. Die chnung gesch Stell / Diitte ehen siß e , er wi e. erklärungt der. Wille g Kerr agen ö cia · standsmitgl leder sind: Oskar Tr Michael & mn stande m itglieder⸗ Gevof ö eingetragene w ober 1918. r,, Ssjahr läuft vom 1. April , ster MWetse daß 6. 32 1ung geschleht in he ö t. en egen ber di, erb r . ärungen des Vorstands erfol⸗ . schrã Feng fsenschaft nit Semen de d orste?d ind: VöSlat Trehus ane müller Jug . o sfen scha t un. ö a,, ,, 1. = c ., * ,,, , n, ö mindesteiz Mirai refolg rn pur; Carsntt. ä, Ha stn j 1, Broß Kl. for, za leich Degen felder, & Ing n leur, Hans Haftpfli S eschrãn ter 3 Tt iger ct. . Hie Wiler gerklärus en all *g au fietu - 3 d Reiche‚ des Verelng * 2 1 nden Ce 2 e 3 ichnung geschieht . t 121 * 2 Můiglieder des M . — 3 15 rn I 287 icht 1n Nele Verr ins vorst he 6 8 2 ow, zugleich 3 aufmann 30 f Yin ; ö cht. S J * 3 13 ö . : 3 d ie,. * ; ö ; e . . . . 36 ꝛ— ; z anf 1 oer zun Benennung Wetse, daß die Zeichn 4. in entweder dad m rn . Vorftands rri5ß Kolberg ⸗ Kö * leüom,. ö sither; Russap Ziegler, Sten berger, flädt Ol 30e ühl ⸗ Reinbold 49g. Johaun* n. Harz. 3 Inr ch Hungen es BVorffa abs erfolgen grtrageae & en nsf en mae gen elnu⸗ stan dg ihre Raman! zenennung . * . s die Zeich nenden z z dadurch, daß die 3* 0 1 2 zin eingetre gutgbesitz er Gro 1 , . Mm⸗ 5 Ober ftue wehrman lle 1 aus dem Vors In d ö 5 1798337 duch mindesters 9 m en eigen * 3 en nss en sck aft D J amal gur terschtiste a der Genn ssenscha , , , zu der dem Name , . chnen den zu worden: getragen ö! droß Kless ew. zugleich rell München. Vie E n, Alle in geschle den Neuhess Vorstand aug ⸗ ĩ n das Gene ss asche fie tegiste 331] rie (g, desterg 2 Berstandemitai en rl rer ä! 5 be. De Atasicht der , n , Hen schiist befü ssenschast ihre Nameng. 1 . Genossen ch Sts An Stelle derireter des Ve . a . eie Stell⸗ wa. * in sicht der Liste de . eu ße stelltes Vorm bel der unter ,, egister it beute ** Zelchaung an zu ber Mel ieder, ,, gr afp fl chi, Sitz ret lassi . zar , , , * Liste der Genof chtüt betfüge ment. sches Oichester . z aft Stadli⸗ * 1 Stelle beg auzscheidenb 65 2 ereins vorsteßers; goil ez Gen oßen ist wãä h e der alien: Au 8 15 2 an de mti ⸗ der un *r Ne. 7 tinget: agen? 2 3eid ee e in der Welse daß die üuf Grund ber , . ö ft üg. e ned i . , e e, , ,, Beinen nun t ãgers d aus ce den den. Hire Jank, Fruermann, ders; Wil heim e rend der Dienstftun den August Relsiager, Scheiftsetz ichn var etrazenen *nüad, nnen m, der le, daß die ver sa nin 1 Wah! in der General . der PHieasistanden des Geric er Vorstand, bi steh⸗ ; yrstand . Denen nung dez I age Karl Schröde ties⸗ . n, Groß Klessow. des Gericht 5 un den in ac. l Scheiftsetzer par- ned 672. a9 . Fhima der Gem ossen⸗ ver sa nia ung dom 2 am. ral · . ef et des Gerichts 2e 1l. 3 i . 66 Konrad] fügen. , , hin zu. . ge 1. 4 e, ,,,. . Statut datlert vom T, ptemb . lolal: . n fen Geschĩlfis 2 . , e,, , m. e en n , . ef, kor an , e, , , n. finn eluzaujen, den 25. Oktober 191 f fenrechner k Spar, uo ffen ist iCn den Vie ver Thlte ber Ge. dem hlt, ; standsmltglied * . tember 8 G ckir t ett nt gen vff Nohember 1916. esche in kter * ö . dle Liste ber Here e, m, Vol, Wen el mehr jusammen mie so gt: 9 , ber 1719 632 . Ghristoph Bang 11 N fen 16 in den Dienstst J z . R Dle ff 111 ö . tät gen offen sch NR Amiggericht. * . Saft ficht einge wahrend Der Meents fund . enosfen 16 8 n Wen ie, in Freisassing R i Amtsgericht 195397. wirt, olle in Allendo g, . Lan. stattet iststunden jedem ge— Köriin a. d ers d 25 5 ö enilichen Bekanntmac ungen ing nkagene e aft riush — ch ag n worden: Aus dem Bo einge 1d ö Dtenststunden des Gericht Tarl, in Trauns 36 , . . itim ann, 22a Ga, de ie lee wyhbnhbeit ð endorf a. d. Lumda er. ? . „den 30. Oktob folgen im Landw'rn nimacungen er⸗ . 6 er off enschaft mi uünaterꝶ — aur ne c ichen; dem Borstand sind Jedem gestatet. 3 Gerichts Sr ,, z,, g, näeta un? B rlenhub⸗ . Ge Lee Ran nem, 26 vohnhast. orf a. d. Lumda Herford, den ö 1918. J oher n andwrnchaftlichen Genoss chr n x ter t khe⸗ Wen z ff. n ge lck ie den; Dr. med. Fra⸗ ; . Mikael, in Re hen Fall nienhuber . 66 . . Des schaftsblatt in Neu wel den Geno fen Ha sipflicht. (LT29186] Bäckermęeister r. men. Fran Ga on: nm zz fei. * Bae], in Rechen zall. . — 4, , J ,, , , , e , , ,,, . ee len, dn, , , nee tr. 12 folgen bes eing fe m , d, unter eicäftgantell beträgt, ö ö ane nknrs. mmm zelder. c tes in en Reichtzan⸗ . * er 1919. a 31 t e uossen ichaft 3e , m afstr neu 351. ⸗ er teh. ren tfter. 3. , . ö. 3 8 e, we, o . Seno sser e , , rer,. n . De , f n in NR S0l9i e , ten . mit . . 61 26 , ,, ,, . . e , e ö. . on rote, ö 2. ; enoffenschast einne . Ber rauf s. hrend der D enst t . re er n unse . 797821 bei der nnn l. 5 ztegister Nr. 33 in in der fü 1 en Verein verbun en st d - mit ele kesscher Guergle fü a ficht be, eschrünkter Saft. 2. ; aigalt er ganz i Bine . c ö. 80209) , . sau daft min 6 a n eiae ne & enoffen- richt? fe dem gestatiet Eitunden des Ge⸗ une: . Genossen schaft regler j faff N i. v1. Shar⸗ nn d Dar F . 2er Ut die Zelchnung des 2 1 ' NRraft. Di Bek e für Licht und 261 cht n M ůỹn ster ein 1 5 1 och der Jũngert. ä mi lich ; * 2 helm P . Ealerem BRenossen chaft reger 116 2. n a * nschafisrealst 1 nit be q ktter Gaßstvfiia 8 gestatiet. nter Nr. J38 die regt 1 tafse Perlin. e G ,. rlehn s für den Vere 2 8 Vorstands . e Bekanntmachun stand b ; getragen. Gegen- m malich in Roßla. erte belt der un Jen Chan sreg ter n hene elngrtraszn bei Alter wurde , 6 * , e , , Lugust , ? ; R m. B. S, za Veri an Verein bestimmten Form nofsenschaft eif gen der Ge eg Unternehmens ; Mela, ven 16 Okiobe Gl der unter Nr. 28 eie g⸗rtagene 1e elngetrazen bei er Central haufen“. Gegenltand de . den 30. Oltober 1919 18. August 1919 errt Stat nt dom am 1. Jꝛoor iiber 5 ĩß einge srcg Rerln durch den Vorst ͤ Form, sonst ĩ erfolgen unter Fer d e, ame Gin—⸗ hmens it der gemein ˖ lober 1916. Iektr i itt. Meno ffen! garogenen] Henri ns ber goschtr Gen affe ralfaffe , n, g. n . r n n Desstsches Amte gert g,. nter der ir srrichtete Genoss: u schaf Tonryad Sch en 19 eingetragen; Für Di oꝛsteher allein zu zeich Vo stan omltgl . zer von wei itn⸗ und Verkauf v 6. Dar Ante gert 5 ö senoffenschaft, G n, en getr. 1gischtr Gen nssensch =. ist dle g nf. ö. ssisches Amtgger! r de f ; e Lonrad S ; . n; fene erf nen. gliedern ns terteichnet Futter ö auf von Getreide . gericht. SD. in Mh cer = m een det ragen denen aften, y, n, fe n ef g, s , reid. Nied der Firma Kontumweeekn, Ker 1. Emll Ser dewe ist Rentengutsheßtze zie Wlllenserklärungen des 3 im Kayerischen G zeichneten Fiema und Düngemitteln, Saate , n n genie 3 word a , ein gerrane, lan tee, d. Bens fen aft mit be e , g, virtschaftlichen Gebr Gmünd, erm äs ; NMiederuns, eingesrag nee n. Seng ock Periin i ö. hesitzer erfolgen durch mind Vortandt band enofsenschaf z blatt B wirtschoftlichen & iieln, Däaaten, land ⸗ ** aol ne., Rein. eng ]. rden, daß laut neuae faßten getrage. ichran tee Rastpflich e, m. 2= gegen Kan , mn groß , . e mm, ne nenn asm tigast mit bejch tragen Genessen, grwäblt. lin in den Vorstand d mindesteng zwei Mitgh ndekundgabe. Zwei Vor er- R hen Sämerckn ze, sowt In daz Nesia Genoss 36099) vom 19. 10 1919 die hefe ßterm Statut PVorstandsstell pflicht in Ulumr Ole . im großen und ihre Abg Im Genossenschaf n 3 79824] * t mit Bbeschränk 2 väbhlt. Amtggericht . stand darunter den Vo st Hitg ieder. e e gn . ei Vorstandsmitglieder, ohstoffen fü 4 ie von ;) far Genossen schaftzre⸗ 4 10 1919 die Bear ntmach * stan d sstellv n tern ö ö. an die Meiteiseder im klemmen] Abgabe der Gen rossenschaf ne register wurh Stz Kant vkrer Daftpfficht, Pom cht Lauenburg i oO steher oder s·inen St gemeinscha ilich kön f glieder HM ür die Müllerei und ist heute unter ir. 4 bei aftzregister der G RHckarntrnachungen Schul, Benkbeagm ig der Friedrich 1 owe d er Gemen beb Fregister wurde bei tz Kauteh men, elngete = m. vertieter. Die Zeich Stell- schaf nen für die Geuossen Můllerererzeuquissen. trek. Und bon s ute Rr. 4 bei bem arctgzer E= Benossenschaft la der „Sch! en nn,. Bankbeamter in hHla, is . gemein eme. Arsetz von 6 sewie der n. G. mi ank Gmünd e. G Geh nstand deg ägetragen worden — Wen hnung geschleht in d ast Willengen kläru te zeugyissen. Vi Qaftsumme h ain erverein G r tzer Landwirtschaftlich er Sch esisthen ter in Ulm, ist be⸗ ieenen WR 3 von Griengnifsen der tragen em Sl g. m. . orden. . em at z eile, daß die Zeich⸗ nder b * ungen abgeben und aägt 10 000 4 8561 e ber C Sp. I. 1. B., Eo: aft ichen Genossenschaftz. 3 J eigenen G srtfcha ge ssent ker kn. Gr, mit dem Sttz in Gatünd ei m. 9. „ Tdes Unternehmens ist, dr at eoim, 8 aνν ; iich enden zur Fi uich Beifügung ib n ö Die höchsi eln gt tro j P., Lorch, tung zu Bren Genossenschastg, Zel⸗ ortschast ot Minglteder HF, tragen: n Garllad einge. g metz ichaftl che Besche t. die Auf 2 ' mae m. 79830) des Vereins ö jur Rima fügung ihrer Namengunten schtl eschãaftz antell e Zahl der krehen worden: „tung? tu Brezlau erfol ali Re . i e, nn Fance i der n, , er tt Er,“ und Wirlschafig; eschaff ang von Leben; uf Glatt 9 des (Reichs so] stan ds ih der zur Benennung bes V zur Flima jelchnen. H ift n antelle betrgt 10. Varstand Die Genz fsenschaft Mn Am ig ge ich Epe: , nn. h e n, , zum Beiritbe notwendigen n Ver seltherige Direktor Gus ; 1 krlschafig de di rfulnsen n groß schastgrensst rg, die D iche · Henosfen⸗ 4 8 ihre Namengunterschrift bein Or⸗ döchn jah de 86 aftsumme 10090 4. mitglieder sind der Kaufm . ans. der G enz ssenschaft it durch Reschluß gericht Aprottau, den 6. 11. 1819. z, e,, den maler ist g-storbe tor u ah Huttel. und Ableß im klelnen gegen R großen uh eenkal . ent sche Pr nfloas Die Ginsicht d . bet ngen. ö t der Geschäftzanteile 5. P Dombrink zu M ann Wil belm 9 eneraluersammlung dor 17. Augus i . 1 Ker Borstand kbesteh f mater ist ge orden. Der Aufsichtgrat be ar Mitel eder lnen gegen Barzahlung geufabriz Glashütte (8 wãͤ drend er Line ver Genossen ist fande mltglieder. Dr. G r , . n Märster und der Mäßlen. aufgelblt. Xquldé orrn sigd agu gt ert in , cker. pe fe, h,, G gemäß 3 15 bes Statuts ien mat hat mie, T, as tre gene Gen off (Ta. ciage en der Dienststunden dez Genn Landwirt in „ Grnatrt. Beutner, Fer än böller m, n., Perabo, Yesen wgulde orrn si⸗d Jaroß Jan dag 6 3931011 Rei der n, n, , n i m orden em zum NMirettor d latuts iaterimtfstisch Der Geichästzantell beträg ; chrärkter d euschaft att b jedem gestattet es Gerichts Point, Franz Ob Statut datiert ünster. Das rabo, Valentin Perabo, Philip 8 In dag Genosfenschaftzregist 327109] Za ? (78342 wit Papld Icke Hermeilter und Land ⸗ R Dire rtor den seitherige c sen, 5 nteil beträgt 60 — chrärkter Baßstpflidt i . e⸗ . Landwirt, Martt . ermgayr, ert vom 4. Stytemh amtlich PVhinpp Klei 656 o Jenlchaftureghter tit beute Ja des Jenosenschaf 1183 ] Ut, Dab Icteg in Gelnhausen and⸗ Rudolf Rlath⸗ seit herigen & ssier let zd * Mart , bete, ist pflicht in Bias hntt Läbberr au, den?; J tin Walch, Schub macher Ri kannt mach ptember 1919. n Zoꝛrch. unter Nr. 120 eingetrag st deute n, Jen ofen shafis: enist-r wur d ] als G? nosse schaftaomst elnhausen, zugleich gat klatber und za f, , , , gö, g . bete, ist heute eingetrag — *. den 21. Oltober 191 meister diese in D uu machey⸗ ungen erfolgen im D NRuäbhes 3 . x ern getragen: „ Wangz⸗ enge tragen: 3ist? wunde . . , . ahn Kasstet heudors gen M tolle rer des B der Kauf naetragen worden Bas? ber 1919. dlese in Dorf Kreuth. Di Reicht anze! ö utschen esßzeim a. Rh, den 25. Oktoß gehn fel schast Worm arte e get. a aus. r ,, ,,, i n g, Hen ,, f Grast Meyer, er des Vorstands sind: n Kaufmann Dr. jur. Wil den, daß as Amtsgericht. sicht der Liste de e Cin nzekter und Preußischen S 1919 den 25. Oktober Rhen dal 1m ar ts et ga trag „B enh aud wer ker gen nf lz n, bn, in, gelt baulen, 2 Den 3, N per 1915 Ernst Meyer, Keuf . sind: in Beil r. lur. Willibald Felsiag Lm ——— — . er Genossen ist wah anzriger. Will ö en Stactt, der Vennfsernschast mit Herch rä 38 tea gene, ge auh werkergeꝶ uffench aft altz Stellvertreter des P lubausen, zu elch . Nobrmber 1919. Or kar Dor , Kan mann in KRaukeh men, . Berlta nicht mehr Miglied . ichn nm. der Dienstslunden d tend = enz erklärungen erfolgen d Anm ficht!“ mit it He chznerter Haft. Weihen. eit gSstiogageie & . ,,, n, , . Württ. Amtagericht Dakar Dombrgwalt, Trchaiter in 6 en, standtz ijt ihr Muglied des Vor ⸗. 8 18018 ft eg Geriichtz jed den Vorstand. Dir gaen durch ntgaerichi. mit dem Sitz 1 Porz n eren( mat bfr, age e R-nofsensch aft wirt Cinst Reuß orsieh t. Amte gericht Sm nnd fehmen . . J Lech alter in Kau . iz. — Im hiesigen Geuoss 8 3 gef attet. em d ich ö ö ir Zeichnung erfolgt . e do ef. HGegenstanl 8 in Born eren —⸗ be ch rã grter Hasth flint * ü 4) Lanhæwie Fuß ig m, n Landgeri m nnd. . , Fran Otio Lehmann, Installat =. z uen stein (Da. Y, den 7. . brute bet de , enschafttreginer ist II. Verand urch zwei Vorstande mligliede Pig ü dennen, ä maoim . r, ,,. gen tand den Naternehmen ü Weizen. e n, , n m. Sttz: — . 3 n in Can fehmen ,, (Da. N, ben 7. November 919. E er unter Nr. 63 et nderungen bel elngetta zufügung d eder unter Hin,! In unser & d. 130198 die Grbaunng van Häugr. zeng ist eeesemntn tun Be sch u der Mätglieher in (Gelnhausen, 5) 4 Wiiherm 163 Gin owvegmn nnn —— Die B 7 16 ü Das Neiutfg gerte . . Etertt iz i; ats 5 ngetragenen Genoff⸗ ; genen ' 9 er Firma. Wahrend ⸗ * Yer Genossenschattsre ier mn, mn iete 9. ** Däulsern zom Ver dersemrmkung Hon 14 De; leer * hausan, 5) andwirt Friedr. 7 . mr m, nr dr Vie Sen at ma unge ö. mtzgericht. * * nofsenscherft Küũß nschaften: Dleuststunden d en der unter Nr. 4, E t sregister in beut⸗: ni n. zur ar n e nt. , n , , . 2 Hammer in Gelnh ) 6 dwirt Filedrich In das * 241. Meg eln 180182) der irn un lsnidähungen erfolgen unt — — vüthen Nanli sten⸗ 1) Eicht⸗; nnd K 2. ; es Gerichts ist die tr. 4, (CGrBtn ger ha . am Bei kauf bung in Gibßgurecht der warde an Strle eg , , 8. mmer in Gelr hauen. In das eg o ssenschefts 80182 2er irma mit Unterzeichnu de,. nter Lend kike 34 R tz, 8. G. Im n trast⸗ Genosse 3 der Lite d J e n sicht ehen * r. Und Bar, zum Ber kauft. Vie Hafifumme ein 1 fi mh gm nn 1 us zeschledenen Vo Sy tzung ö n 6 J = der 1 26 r. ssenschafts tegister . zwei r Voest Invrrzeichnung mind ste 2 . Rü sten folgend n. G. „Leitza wt al“ ei d ; n aft Er Geno ssen sedem . 64. offt n vers ta CG. SG SGi 2 Dasttumme eines eden tanhe m igüedeꝰ = nen Bor⸗ . V zung vom 23. AM guft 1919 der Ge nossea schaft KM tgister irt hei weit Vorstandem telle der adeistens In das ö 798311 Bie Ge gendes eingetragen worde . 3 eingeiragene G& ina ff zn Das Geschäfte jah f gestattet EGipingen, eingget G. m. 116. D.., . noffen beträgt 299 , me je leben Z mmerm e umrner der ie öffentlichen B , ,. 5. Sho ry⸗ 1 tum mendorfer siimmen n,, der in der Voltg⸗ 7 2 das Senossenschaftaregi ; ö . Genossenschaft ist rden: ; aft mit be schrã ter 51 hr lauft pom 1. Jult 9 eln gerzagen worden: schü rt ganteil * . är jeden Ge. mmer me err 3 ; 9 P — e g, , , . kanntmackungen Tarlthuskaf 1e * ; m in Vilsit an. 73 Vie 1t 75 3. 2 J gregister Band 1 * durch Beschlu 5383 KRrter Ba fin i 3 30. Jun u Aut dem V 9 1 ; and ei]. DVle höch 83nrJ n . m 6 ö ĩ ' We gehen im dandwrte ntmaäackungen er⸗ . G. im arlt hu ska ff ener n Nacheichten⸗ Unt und Niederunger att 79 wurde heute bei de general n samml luß der itz Mie bach cht 9 ; dem Vorstaad ist J 5 fa äftzan teile ist 2 höhte Zahl der Ge⸗ * sKasster gegöählt und 8 * ö Im kanzw riichaftlichen Genoss e. G. m. Uu. S. in Mann eren, Nachetchten! in Heinrich erunger zit ; ute bei dem Eiekeri - mlung vom 6. und 2 Vie Gineraly Müuͤnster, 7 anz geschleden. Ne Jean Hebauf fiscinteile ist 25. Das Statut lt 2 6 geg ählt und 5 30 d scufts blatt in Neuwter chen EGenossen beuge . S. in Mummendor] Bie Killenger f/ nrichswalde. ziturs mert Nich strnt ; lektri⸗ te ber 19519 aufgelbst. Li nd 21. Dl lung vom 5. Ok. Er lamm⸗ den 28. Oltober 1818. iogelchiedey. Neu in den Borsla 15. Wannst 19319 Feß as statut kst am r er, es er aftsblatt in Neum ted. ssen⸗ beu getragen: mmendors, Wie Willengerklärung ein d etraen: Bu rc en, e. G. m. 6. SG. d gelbst. Liquidato Dktober 4919 hat N Va wont ii Jakoß M den Vorlland ge. aaast 193 9 eig st lt. Arn 25 6 ett, bag ban m Der Rorstand he An Stell gen: erfolat bur rung des Norstanht etragen: Durch Bischluß der D. die bit bertgen Voꝛstandẽ sutdatoren sind tungen det Statutg nach nů ende⸗ ! mts gericht. Ar , ob Morr IV., und Kal tember und 20 S*) 6 t, am 25. Sey⸗ naungen nr n Mt. lle der, dar hat mindesteng durch dre Vorstend l des Genoffen Kähl ist dag a burch, windekerg 2 Vorffas dz. dersammlung vom 28. O 8 der General⸗ Lüchow. den nde mitglieder, des eingereicht näherer Maßgabe Nengtudt Fan , Ilmmer, beide zu Gihtnge Kail P e g 20. Oliober 1919 imn einzelnen e , , Hr, . mihr im . , amitgiled Rien n Käbl ist das n nglizdet, Rh s, g ng g . w. den 5. Nopember 19] ten Protokolls besck Dem ar a e m, ld, 7 eres he Gihingen. . erfolgen. ke, iel. ,, Verein g. windel Zech zung gesch eht, in pem ie Genossenschast gufgelö uroe Daz old. 2) Ganter i ä belchlossen. Zu un serem G 1769833 ese im d. Rh., den 1 , n = BHekanntrnachnngzn er ancien i. S* den S. Mobemt kli Elen verteter, lei? Will⸗nzer. 277. In r in der & ; zum Vereins, windestenz 2 Vorstan bgänlk . eht, indem hartgen. Porstan aufgelöst. Dle bi Dat Amtsgericht. J ᷣ schs Landwirt schafts b rem Gen ofsen a ftzregtfier Baud] 19129 „den 13 Ottober 7 eM nr der, der Fir nn ber Gen fer f⸗ . erden r. , den emen 191 klä eu ngen kund seine Willens er⸗ 27. Art! 5 1 Tiring 2 oi tar dgant lever zu d rg n Hur standtz mit . ig⸗ Rel — — ? ö eingetragene ö 2 ank. D. -Z. 18 — h 1 reg er Baud] ö ge eich ö. Din dir Genn ssen schajft Amts gerikdt — Kegitnt 1 9. d, , . zu geben und für 267 April 1919 gewählt irma der Genosfenschaft ,. a. er S. Ziegler . glider Dr. med. eli. s ab enschast mit He⸗ ' der Fiima Bängali Ams ge zeicht e von mindestenz zwei i , , . 6. let regime raericht. 1 6. ,,,. Ein rp nik len, der untascht it hi ffenschaft ihre Namens Ziegler un7 Amis dö⸗ 26 . 79837 chrꝛäntter Haff it be⸗ Bezugs- nnd che miggericht. mig lledern, fend zwei Horstendz ⸗˖ eld — 1 . ,, Dit . I r m üg * den ot * 5 3 lch * h ivzufüg I ⸗ ö 1ens meriste t ᷓ *. ö hle, Uhrmacher In Pas hiesia 5 1 9832] . pfli t. Sitz Mil ach Mw satzg ff rn * 193 Edern, Im Sten tir sr Mal sBoten“ . *I. aeschlebt ia der W n. Die Zeichnung Mecklenb , den 8. Nohmmher 191 Hir e fz, igen iter in Aichstetten, sind cher⸗ n ae Genossenschaft Vie Generalversarn en. Nblenbach, ei ens ffen s Haft geh . Die Meller gertklã . itiner Bolksboten 3 8 I7os843 . d n n e . Weise, daß vie Zeichnend Meecklenburg⸗ a f, ber 1918. Vie Gin zt der Liste der hestellt ; en, sind zu Liguidatoten * zur Genossenschaft fis ren iste r tob veisammlung vom 18. Dk eingetragene Gen ff hl vel bot aa. . illen gerflärnungen des Vors n n baz Genossen schasts regist 1 l ir Firma der Genoss — 12 Zeichne nden . n n. Amtsgericht. während der Di , m dir Gerofsen ist Den 5. J 2 Ban senuschast Nr. 14 Benmt ober 1919 hat eadern Dit. schaft mit besch - ů ; enn In S02057 folgen duich , Vorstand g ez eingetrazen: sen schaltsregister wurde ĩ tie z / — s 23 n, 2. t . ru ö . t it Den 8. Neher b 91 anner ein WBꝛ elle ( . r. n ? erungen deß Stat t? * Ft ar O aftuflicht Ie. unser Geno ss ensch stz ö. f 1 dur wel Mein fl. der, . 3 ee, igel zen: e , , Toren lar n . 79826 gtautehm nu, den 27 nn ledem gestgttet. nab. Uohember 1910 no ffen sch ting trage ne Ge nach näherer Maßgabe des ei at mit dem Sitze in Nöcen henne unter Nr. lan schaftsregisier ist nung geliebt, ah glieber; die Zeich; „Bnar⸗ und Dar len ; . schtist h i stands ihre Namentur In das Genossenschaftsregist 9825 ehm n, den 27. Auqust 1919 Würst wttgeri . * schast mit breichränrte ⸗ Proꝛołolls beschl ] * — ungerechten heute einget ⸗ nach — wutde r. 34 bet bes &Glaftoß zttis Fir , . hem jwel Neitglieder der 3 2 nd Dar le hend kassennerel it höifügnn. , schaftzregister ist ein Daß Amttggericht ; J Spe gericht Sentkinch pflicht heute einge nrier Haft⸗ loss n. Kull Adam Mat r getragen: Ja der G und Waschinengezdoff an jzitüt - md nr Ram er gun fer schrift r Der er nremtbh, eig et z rei k Die Gin sicht der List getragea worden: am 4. N ter ist in. as Amtggericht. DOberamtertchter Oer — h eingetragen: sock und Wilhel katter⸗ sammlung am 11. enzralnrer. h agen off Mn schaft Rut Ai Vorkiash untferschrift beisstgen. aft mit Tlugetea gen -n off in sicht der Liste , ,, den; am 4. Novern b 91 353. nterihier Rerzog. Die GMerossens f ⸗ elm Sürtind aut dem B Mol 1919 ward agen eingetragen w 7 26 or fianzguintalieder find ar, ,. sckatt ait un deichr änter sse⸗ in den Vircusst der CGenossen ist den Pan len ober ber 1919 KKοM d ö . * enschaft ist durch Ber stand aut eschi em Bor⸗ Stelle ber bisher urden an pofgheßz gen worben: Ver Ba ner Hel *** ; er stnb belt, nr, Si kw den Vicuststunden des Geric a . en Fwartegng. und Syn ohk. Läitsztza. Bz. der General ver ö eichluß ; den. Neubrstellte V zherigen Vorsiandsmitglle? bofsbrsitzer Gut Fern 27 uer⸗- em ch Sehmann, Fritz Hentoig st⸗üt: Sitz Bert ereth i, icht. gestattet. des Gerit jidim — . nz Genossensch 75145 P * Dagan. 1801 19 6 lpersamm lung vom 30 Dt 6. standgmitg der: D J or⸗ Schuler Braun 5 Aal ie der Ro 6 r 4 ye ist aus beim Wilt und 5H 2 Den twig, Gastav Sener lverse . Mit Beschlutz de 1, mg, r Ing Genossenschaftaregister Bd. 1 2145 Un das Genoffen'ch 1 192] 9 aufgelöst. T qusde J tober und Al . E. ang Schmelile V i und Rohrer — d Dor kane auugesckleden . 13 Deimarn Sepep in Yomme e arralbersaanrs ung von 217 S 1 Jedes Mitglied haftet für! . hrute za O- 36 3. gister Bd. L wurde hei den ö in chafteregister ist heut frübtren Vorn qutdatoren sind die nh loi Dollmann agkhi J : Vertretung befugnis erlosch eren Stelle der G 6 und an feige rensßzorf und ö Ye * Horn nie. ö von 25 8, mr lichkeiten per Gh Ha sten ür die Ne hin ö. e ef. g. 22 5, „Tändlichen r bi de nm Twoorfemitzern Dar ö e e R 35 ortandsmitgliedey Til München N b ö reltoren in Vor standagmitgl en ift ** 315 X J auerhofabesitzer Wilh * (Vie Gi 4. nst K lander n gien in * e, rer, ene, n Stele hez due gẽsch ed ; J . J en haf Een Fön Ria, Sn! . a eb tt, vereit at; — ae faffen⸗ lekertèr Wil 5 z egraphen . eu estelltes stellvertr te g ieder bestellt: 5 emke II. in dan V eim 8 nsicht ber Tiste der Genosse: 6. Korstendsmltgitenß Joh kl denen n ln, hren i mwitlled Felde ch d ere 23 un. ,, , . n,, , , . , n relle 7 m . e e r fr . Nusch, . . n a . i C chine lb cin, n, re,, e, 119 . en len. . , , a ,, r, , , . e mn . ch Otto Scharf in Kersch getragen: Jakob Lasch , wr ein. KHroß Tin are /e gr, flicht in in Baum uhrer Veinrich Vo ; ünchen. z us Scherer, L ; Das Amt e. ; 9 jedem gestattei.) . e Gerichtö und Wagnermeister i Wer, nom enn, Heschasiauietl , hö n n,, , ch, Landwirt in Li z Tin arsewitz einget tage n. 3) G au alle in Röͤtenb Lindwirt mite gericht. S 2831 er in Bernteulh Ge schas zaun etl , ,,, , . ,, nen men, ., dah durch Heschluß getragen worder, Welle, den 1 Ne genoffens att Wohn nugs. eu aw. ; . teitin, dai 3. Nꝛbember 191 ihn i. S., den J. Rtopemßhe i g höchste Zahl ge ö h Focweig in Gerschzhain ien , e ne hen , . ö . e. J, Har a lh . e g ner ,, e. ,. 8 30 a Schwarzwald. den an,, , f lSoꝛ 9th Vas Amtaaertcht. Kn g am geri; . i Zahl der (Geschästgantell ann, , e. in in. hl, den 22 DJ rer e. eng; nossenschaft aufgelöß , 46 e Ge M n — ö D Sitz Man ce ⸗ . 9 . iesige Senossenschaftareg Wen g — * 6 n . Aläntzhtzcht Cas imm tzt ,,,, 1919. erfolat durch act t it. Ti. Lig ascatlen Mer, . le Gencralhersammlurg vom 5. Ol n Bad. Am kagerl lib. Nr. 5 ti Et cegister gt rau fa erde a. ba ragt fünf. . cteiligen kann e , me . e ie ie erfolgt duech den Vorstand idatlen In unser Genossenschaf 80195] 1619 bat die Auf g vam 9 Oltober ad. Am te gericht. nn n 3 dem Hugem inen ö ros 107 In das Genosfenf (So id] lub e. 3 . 6, 7 Eiffa J. B. Den 8. Nen zente h tier Genossenschaftsrea iste e Auflösuug der Gen EPnrekhr t am nenen für Bchs n. en psf en fchasi ; . Jenossenschaftzregtster r n wn n,, 6 . ö. ö . V. den 3. November ut er un aftsreag iter pe chlo ae. en vssenschaft 1. 2 khennheꝝrt ; afts register. eingetragen: gister wurde Giluh aufen, ben 23 Oltoher 1919 e, m., 7. 7 e ren, , 79829) g arts elke! , ä ebe er mn d. ö . H . h . n. Henofsen ga fr gi 14 een, G. G. u. S. &. heute * 664 . ar e igir ais cn of uschaf miggericht. ö. Ruf Blatt 22 beg Genoss 6 . G ennffensch s Siem, 9329 . Kw , , . Spatz. un 3 ber. cute der Itr. . , ,. Fe 1 ; ö . eingetragene Gern gf ,, , n, berg ·˖ —— n schaft Le . , , , , d. Diel, , r, , d, n, . wish i , e, ,,, , : ir e,, w, r,, ,, , , ,, e, , , , w, der. Ja unser Genossens ais; enn gd verein c har, st redit.! ra. n, in Aus 22. aus. e 3. In (unser Genossenschafts 48 solges pee E Gaftpflicht zu Bur = ner ner ger des tra gene Geno ß 35 ( ili⸗ nage -, . August 1919 ift an S ö. nn“ Sitz: Rether et orf „ Eig n, pfl cht“ ft rait Beschräutter Daft i . Ge s⸗* 1sch ftsregiste ma x 11 En esd Brut j . . 1 Aus ö, m am 6 N f s n aftsregister ö so . 5 eingeirag ; 5 lh n Gemerbe vereins zem 3 9 en chaft 1 3 n, h An. i n 6 , i, ; 8. . 9. ö. 3. 5 . . 9 heute br Nr , . nschaftsregiste ist mg egen * ge et r,. 3 wit stand sin d J * bem WBor⸗ N vember 1919 i z . gelragen worsen: Můncheꝝn ein chr ankter 5 nn be⸗ et OSꝛtarlch Mult s ng? zefugnis der L gäalbat , f, , . teich än, nber g. Post Mit i Nr. 23 („Fleischen schal n getragene Gem and find aus ae schle den;: Car istian K Giertriz it ald unter Nr. 25 di En Stelle des Her stor benen gene Genosffenfchaf getra- astyfl icht folgendes Maner Herm E Mülter, Bier, der ende TE quldatoren ist be, Durch Generalpe dit ter. Mere ls J. ri don „Flälchernerdanb schast mit unkhelch änseer d end ffen, knecht, Morttz Lerch Shristian Kenner, CGiedtr zität gergsenich e mt. Ile ee, des berstorhenen Vorstan E mit beschrä akt werkt worden: des ver- . mann Schaper, hi 5 pom 35. Spt. ralve sammlunetzbeschl a 1 Gr sch äntter Safttfficht, sozt. torttz Lerchenmulle ,, , era ͤ senschaft, ain mltelsed; Gerh orhenen Bon an dg⸗ Vaftyflicht. S art er ; Vor stemdgmit . hier, zum (Et ; om 30. September ; ᷣ 5 in Vig ei- arion. L. d m. B. S, in Großrgschatz, r hen Daftrflicht, Nor. Neu V rund Ja! eb agent Geng ffenscha 3 ; zerhard Spidcschen i— Sitz Manchen. Die & An Stelle dis verst glied gewählt reord tranbing 6. Nopemher 191 wur wiembes une 13. Dftober Ig * — in Gentht 1911 3 1st hen le eingetragen kntei . lin Voistan domitglied : Ant Or s after . aft mit hie Kauf mann Heinrich 9 t der neralversammlun ö e Ge Ern btrstor benen Guts hesitz n Ech dp pen 6 ö din. Amts geri . her 1919. urde dle Hen off nschast ober 915 getragzi worden, d euthin) n' Toben 8 23 Absetz 1. in getragen ter er, Bürgermeslt glieder; In ton rüalkter Hafipflirtzt, ju Ei , , Jars in Vi bat di 8 vom 9. Okteber 1319 tust Weigel in Les ers tate br, den 22. Oltober 191 i5gericht — Registergerlcht dator ist aufe elöst. Eiq i- ? vorden, de ß nach pölsstandtger (Höhe dez Geschaf h d ; Fieser, ärgere fer tin . : eis tisee g. den Vorstand genählt. Vinyn in at die Auflösung d h eichwitz ist Stell Das 2 1919. ergerlcht. en a. BEchrer kr n h,. n ,,, Höhe des, Ge schaftgan ie le te 18 Mickn-l Prinzing e ter in. ideltbart, dart. ers Fe ltenbẽ⸗ 8. 8 holt. Der sie ll vert ᷓ a der Genossenschaft b hesißzer Goltlteb L ellen as Imtdgericht. Oek⸗ n * Sch tem g, Michael e Venn Genosse schafte gar g lchlun schäftganteilg) ist durch ö rinzing, Lanbwirt r getragen erg O. v j Stanberbesnmte Wi! : ertrrtende schlofsen. Llquldat s k ; 1e che datelbst d z . Gulzh t ekenom in Hungenber— ! gel, bie Bohm icht der Liqui aft ne een, kl, er, Fenerz leer em zm urch Hr. un Anton Weber, Mortmeiste kamè, getragen worden. Gegenstan 6 bearte Wijhelm Geibel in V Eiqäaldatoren; Grnst Werde und Sielle des aug nud an sRKalarLεν!·-·- 1lahar h, San. , n , , derg, und b. gisch . 1 Vautdätoten e loschenm i' 51. Okteber 1 eneralversammlung vom hih! on Weber, Nottacister in Gs Len- nehmeng i genflckad Des nter, n en zt. Stelle de abel in Vluyn Ghrisian Guilmo, beide 266 dem Verfland aus 3 an. HUosz38J] . In dag biesige ;;, ekono m in Leonhero licher. Gesthtn, den 6. N en erloschen iß. I. Oktober 1919 ahgeny l om binn. ter in Gören. enn ist der Bezug elektrischer G er enn e des bis hertgen Rende 5 belde Schreinermeist schiedenen Gmntgzb⸗ ; ge In uns tr Ger 95 ? J 838 2 hiesige Geno ssenschaftzregi⸗ ; Weiden nherg. K e g . e g nn. dt ent die. De sch eff n wa ü keischer Gnergte Henrich Jans getreten n Nen danten in München. lter n Merschwi ee Wilbelkn gtirdorf under Rr. 5 nossenschaftgregister ist beute heüte kei der Gena ssen ba stsregiiter ü den t CO., den 10. November Amto gr rickt. Amit gnicht rn ffen ka in, stempten, den 6. November 191 ,, und, Ünterhaitang eint WHreötg, den 235 Diiober 1) Munchen, d a Mersckwitz ist Stellenbesizer G 1 prer Nie s bie Hendfser schaft in Firma gemei Gruastenscha t des Lill. Am iggerlcht = Rengif dem ber 1916. ö den jo Jioember 1518. Amisger icht (Regt mer 1919. ektrischen Vertetlungsneßze g. ein den 29 Oktober 18919 „den 5. Nohember 1919 Neugebauer in Mers *r Ern wmratagi ⸗ aft in Firma emeinten KRanf am · Vereine Renister gericht. e, . ĩ , Amisger icht (Reqistergericht) Abeab . von Gleküri mngsnetzes for ie die , n g Amtgzgericht z sa ia Perschwitz ä den Bor. i rrer Spar ⸗ nad Dar! feld, e. G ꝛ eins. Su hnern⸗ . , nn. 0s . . en, n . , , , . ür Bleu Am isgericht. zii , , , . , ö i rnossenschaf ginn n,, ,. 5 . ud Bert leklrtzitat für Beleucktung K . richt. nd gewählt. eetu. em geryage 4 n SHäühnerfel 3st ens tod. ö pen i , here nueenne e. Sc n siafs rr der ie sd , , ,, s0oiss) ebe e bh e fen, a ö ü , 30rd Mnanęheꝝn. . 946 ö. mts cericht Garch witz, den 28. 10 15 . , g , d,. . . 3 ,., & nr sen sch stat calste ö. . dee , e e n. . is., . m . 8 zolss] bi. zog st ie mn h be agi Do n, i Kin. u ragene Genosse schaften I. Neu eingetragene 94d Eægeetan. . girr ent“ wit dm Sitze Sc actder ird ang de witz und Mathlas actregr,;, lere her it ein . e , de,, . ag , , die, eee, . ,, , ,. e anteil; in r e ge enn ö der g e ze e, g 9 ,,. e ten. .. Ger offenscha to reg i sier ist . 266. . e, wor g , ; ö . bee e fen, r . me,, Holl bro z gen off ensch af Deza ⸗ nad ng n af. m li nn beschriin , gen offen ch ni 3. der Genoss n caft , n nn, . ö , nun Re ichs mixt fehr ft oistermnbtl und W Zan twin schafilichen B 2 , fesegenzell tam 30. Ottober 1919 ehbann Rau und Joh ,, ,, e. Fer einn et enges Den d fsen scha ; & ff nf chaf n, ,,, Til helue sel käudter Haßt de chtünlter. Oe stnsft fen scha lt nit irma ss n ckaft ersolaen unzer deen ehemann deuticher Derzeitiger 1. ( vie tungen, ei otzunng sein. e. G. a. n. egug ev ercin, fer ge en, Ver stand 1b. Joßenn Dart; in den u nkbeschr än fter Saftpflid aschan mit , lchast mit deschrüekt⸗ Faß, der seit herie Bi heluesfelv. An Stelle em 25. Qltob * aflicht. Mitt Statut . gezeichnet von 2 Vorst cten ehemait ger G 37. itigßzer und eingetragene Geno n. G. in Utlienthal — hen egevstand b ; ö orstand gewählt. Nicht Zohinn G mt . . vflicht zu Soll hflicht“ mit dem S Krk beer Taft er seitkerigen Vorstandsmitali in Stelle em 25. Qstober 1919 hat s Slaiut gliedern, ta der S 2 Vorstandamit. V 3 er tif solbaten e. schaft mlt b * en eingetragen: Die Bek— ente 9 detz Uaterneh mens ist di mel II, s * Joh amn Gem. Rege. Zwick: Beschaff ; Dou⸗ , , . J , würden steb endes F 9l9 hat sich unter vor⸗ edern, is der Schlesischen lan it Landi s aribhe 2. G ) . eschrũ nter Hafiyfli 7 Die Bekanntmachun Beschaffung der z mens ist die II, sondern Johann Grmmel J. if St: o , schaff ung von elertr isch kum da Mr gen Site zu es , d, . so chen gewählt: Adar stalieder würden Kenn, Firma und mit de: ner vor- lichen (G6 66 hen landwirtschaft⸗ Genre atzern etage tragen Sitz Müͤüachen V pflicht felgen nicht 3 ugen er ing der zu Darlehen und Kredit jwelter Vorst 4 n Gemmtl J. ist tom jwecks Förder ̃ m , ,,,, ,,, cl, ge gels nete dn, g . en. Datz Statt ist mehr durch daz d an bie Mtrglie und Cerenlten r Vo itz dez. 2 För erung des Gäwerbe ist demetesch J ö d, Unternebm vs ud Gemeinperat, V Xandwit sugried etne Elektrizität Sitze in wie Aha Ul rettung zu 8eesl 3 6 , , e att de sih ent ; richtet am 1 N st er⸗ s aftliche W j rand wirt . glieder r* dee l che ö. z . und der Wirtschaft der G 3 Gr wer 6 J . ' i, hö, mar ,, it el rz. cn n,, , , . Age Abgabe und Zelchn a ü. vsticht, Sitz Man ch r ter Haft⸗ 1. Novemher 19519. G 2 Wochenblatt, so ndern mittel und dbte E Ichen Gelh⸗ nulzbach ben 3. November 18 Nor schift der Genossen brauchs off 6 u 96 Gußanf von Ver alan Heckmann, Schuhn eber: Ai ni beschrã. kter Hanthfllaz. sckaft erklärungen trfol Zelckhnung der Willeng ist errie , än chen. Das Stat stand des Unte ; egen · Genosser schaftli 9. u ch zie d die Schaffung welt d, n, d ,, m 1919. Vorland: F nte, Johann, ; J d Gegenttä⸗ den des Ger, S teller i i. Guhmechermelfter, Geger stand ? 1 tyflicht gebildet rungen erfolgt von 2 Vorst iß⸗ ist errichtet am 1 Vas Statut ! rnehmentz ist die Kerstell ha chen Mitteilungen fü ri; tungen g weiterer Ein⸗ Daß Amtggericht Holl d Jobann, Haupileh wirt haf ilichen . ben, des Lenk. iel vertreter. Pes. 3 i, eger stand dez Unternehmeng ist geblibet alie dern, inde 2 Vorftandemit⸗ 1918. LI. und 28. Ollobe von. Polstermöbel tellung Schlea wig Hol nen gen sur n zur Förderung der wirtschaft tagericht. Hollwege, Vorsitzender, Olma . Gäfiltgen, Ytrtebs sowte g Michael es BPeremeporfsehe s; sergung der M iternehmens ist die Ver. dern, indem die Namem 3 9. Gegenfsand des Unter el ll aher . beln und kommet Kn. . lichen Lage der P utschaft⸗ dr rich, sitzender, O mann s, Died . ch nin grr Dear 6a , ,, Hä, chacl (ähret., Sandwi istehe 8; ordung der Mitglteder r die Ber. der Finma beigefü en zunterschristen der Einlauf nd des Unter, ebmens iß Wobnungtzenrtchtunge etten Preetz, den 8 N ge der Nit. lie her. horn — Land und Hastwirt Did e sgr , s . e, He, Rig, tg d Lil snäaid, e nd. n, , , , U Fina heigefünt weren. Das C tr Elalacf von Leben. and Ez! 1m ift liche 9 ungen in gemetnschaft⸗ ö November 1918. Voꝛstandtm ii glleb ; z k 180211 ä isführ k Holl vege, Ge⸗ ö zrugaisse. Dit von ber aftsicher Er. e, O, dlaus Jakoh, Glpfer, und Peter ergte. Der Vorsteimd zetch net cbä tszahr läuft 7 as Ge. bedũrfalff ebent⸗ und Wirischafis em Berrleb und d j Das Amts Gaf mitglieder sind: 1) Pfarte Ja dag Genofser ö nn,, Dieke, Gerbarb, Hölij n n , n,, Becken hach, G 3 Gp, und Pier derdin ich, indem fror zeichnet recht ; äast vom 1. Juli his 3 dürfalffen im großen und 2 gane B eren Verkauf. Die ö gericht. astav Müller in S ze dag Gen offen sckaftsregister tit ea m n, n, . hard, Hölijer 9 henden öffentlich *. o nschalt auf⸗ ach, Gipser gle in W n , . tan, indem roc Mir lte de ; Die Mitglieder 5 15 30. Juni. kleinen 4 9 Sen und Ahlatz . Bekanntmachungen der 8 1 5 ᷣ Roge Amn ger lch n en gran . ha * f ; . 2nd . ö . — 1 on tmgach; 5e n Fler, G ät. 1 ĩ imafe l = i . . ti alte de ‚ 1 ) * M* * 2 5 4 i moBmnn al Veri intz )- ft 5 ug elch senschaft F ee Ee z St 1 Ming led l, r , ge Beta m tuch ngen Orideiberg, den 6st Wi bel mä lb. slben der Firmg der n ite e, res, ittergutzkes , . die Hinz der. Die Be olgen unter d eslenl gelt er, 6. 7as orfteber, I) Besitzhr Ferdi om lens urn is Ro- atui vom 26. März 1d fler ber Rirma der wänden, g. den 6. November 1919 Namen der Renossenschaft ih tergutgbesitzer Karl Sche klanntmachungen d Die Be⸗ er vom Voistand be In bas Ge j 35] Geschweed in Gi. Gi 'r Ferbinand 2am Care e. Toꝑariia⸗ He rann tima är 1919. geieich att von jwei V . sf fat, Antzae icht vx. Namen ganterschrift. beifügen Die re Hustab Keehg, Gut ali, Gärtner folgen u er Genossenschast er vom Vorsitz enden des Aufsicht zw. deut enossenschastt reglster wurde als nc, Gir enshten. zugleich gene Gen ofs n ichak enger, nnn hungen eifolger , , ., zoꝛsten dam itgliederr Meilnd ) r, c, kann machungen erfol en. le Be, amtlich ei, Gulsbesitzer Sustzo Welß, glien nter der von zwei Vor standtzm * jeichn eien Firma i ö zraig unter; e belm Berbgad katholt stellvertretenber Veremm gro mj va ftufl nich at mit dehnten Firma der Genoss⸗nschaft lgen nter der e . 3er Geno sser fel , , n, ,. ß, gllcdern oder vom Vorsttzen der andsmit⸗ n der. Münchner Polt. Oel auanieh r cer 3) Beßtzer Robert reino kecher, kipslicht in Taora, eingetragen, laß rel Vorstandsmit ast, geieichnet v , nern,, mn, ,,, esa] Fr. Gene er t, gez ich̃ 8 Pie Gi * Ersitzenden hes R Zwei Nesstandsmit . rer Kay ers, ei chert Kaaßhei in Bi. Gir. 3n Gi, r. einge ltogen, az Hä. Horstan dete lte on 4 n. In ur Heng ffen 79828] Vorssandsmi ft, gezeichnet von je zwei 7e G nsicht der Liste der 8⸗ sich oratg oder set ; es Ruf⸗ t mitglieder können t Kaner e enoff ; rn are e i . . ier, i l. . ö Die Wllengerk heute el ter Genofsenschaftgregister in d rsiandg mitgliedern, mn Allgä ei wärend der Diensist. r GDenossen ift ieichn nem Stelloertte ter unt verbindlich für di n ech. amossens haft iti beschr unk ; esitzer Wilbelm Daud⸗ che bigki um is Klemens Su 3 sterstede erscheiner den. Em tn Her ossen schaßn und Zelch . ĩ mn worden, ba Ter gets, e ta Ke 6 Te 7 ) tu n eten Firm ter unter⸗ e Genossenschaft Saftyflichi ter Ge. Girratis ᷣ aubert in 2d. und Tes Boachbinrermmei Bein er den Ammerlãnder⸗ die Mengen lärung. und Zelch ung für k getragen worden, daß de 2. plati ta Kemhten. Die H lgäuer Tag * 6 enststunden bes Gerichts St Firwa in der KGayeris flarungen abgeb r⸗ in egen gbu atisck len, s) Bitzer W Franciz ak si Buchbin ermeisterg tim Eingehrn dieses Bi der. . zenossensch⸗ft muß d für berger Vorfch a verel J er Heils. ren Geschäftgauk⸗ Dle Haftsumme fü dem gestattet. ich Staalsuttung“ un Gayerischen g abgeben und duich Beifä tragen: Burch Ssburg einge⸗ Plllkahn in K sitzer Wilhelm anciz uk Kier ck, heide 28 dä pessen Stelle b eses Blattes tritt ö standa miig 1 der ert uß duch zwei Vor. Rene ffn f verein, rig err a eden Geschäftgantell bet ät für Amtsgericht 2 g' und in der Zeitung. Schl ihrer Unterschrift eifngung urch Beschluß der General n Kl. Ischdaggen . Arbeiter Ta ; gut Toorn! ber de ssen Stelle bis zur näch. tt an ; e nr nr g, , , en , her ll bet dt seg e, Jes tggerich Lim erg. den 6. Noßember! und Scholl« . Zwei? nag. Schild 6 jur Ftrma zeichn sammlung vom 27. D eralber · Bekanntmach a; et Tadeus, Weber aus Plaz her lamm zuz näch nen Generol gegenübe⸗ Ne hi d⸗ hin lig un sie Dritten Haftpflicht in mit nun e sckr ür rrer Mitglied kant big 23 Hesch ä stzßaa il 8 51 wen den 6. Nobember 1919. söngen Zwen Vorsiandt mitglie de Pafisumme 500 46. Vorstand n. ein Dꝛltober 1919 wurde wi ungen ergehen im Land und ber Arbeiter Fran ctt us Piast 9 mmeung der Deutsche Reick . ! Ble Jeln z irbin dlichkeit haben soll. „Heils cht in Heilsberg jetzt die Fir erwerben. Das Geschäft Heck ũ is anteilen Tr den nn, än gen rechts verbindlich für vie G. , . Konrad Bachb andgmltalieder; neucg Statut angenom rischaftlichen ¶ Genossenschast Th eiter Fran ettiek Klostngz kl aut Dle Willen z erklärung eich sa nzeiger. ‚ e Het*anung geschieht in e . Rr ildberger BVergi zi de Firm den ͤ Geschäfttjabr veginnt 3. ser G 179490 schast G klärung . e Genossen⸗ ofer, Tavezlererm - ister, K Flrima der G mtn. Die Neuwied un . sblatt in orn in den Vorstand 3p* für d rungen und Zeichn . i , e, schieht n n, es ff, dänn, . zer ein fbant, (inne, m J. Node mher und erde mnnt mu n n un er Genossenschaftgregist 2 1n gen abgeben und zeich Biuder und Gu er, Karl enoffenlchaft wunde geä unter ber von mindest sind gewählt worden ir dir Genoffenschaft mü ungen ö , n irre,, Fenn ffn 3. ringe, ober den nd er det am zI. Ot. Nr. 14 Mon senschaftgregistr ist be indem fle zur gt zeichnen usiaJ Well ⸗ r, diefe a Wi etsch geündert Voꝛrstanpanltgl ndestens drei ing Boꝛ aft müssen dunch . n, en schast lhre Rꝛaen * Firma bir scheß aof. aichaf:. nit Un be, fe, nn,, J rmhreg. Das erf St. Rr. 14 Mo ret. eu er 8 der sschrif ma ihre Naimenz = erer, alle ta Mü ; rape⸗ n hastlicher Verband mitgliedern, darunter ð Th orstandemtalieder durch iwti . f easchast ihre Narntengunterfchrift be che nnkter Hafstp fl let mit Ude. s be mmfaß Das erte Geschifia. meld ät vn ensch aft Str sschrift hinz ufü beg. Namen gunter⸗ f. chen. Die Emsicht d kath. Geisti der stiher od ; er dem Vor⸗ ru, den 4. Noßemher daß erfolgen in der Wei ö. ö ö menzunterschrift bel fühnt Daftvflietzzt in Decls berg“ 9. mrifgß ? die Zeit vom Gi zan ig. Ent benas, eingetr. ee S nf ligen. Haftsumue 20 Lifte der Genofsen it wähb 6 chen Gatz en ng er seinem Stellvertert h nber 1919. af die Zeichnenden d eise, 1 . st bel⸗ t. e eg* Senoffeasch ĩ yt: er . . . *9 ̃ h 1 Gef h g ume 260 „6. k ragene G 3, einge zeichnet ĩ ztter unter- Has Amtggert ? ö d er Firma d ö Dir bob. z r e wr n, nn n ,,, e , ge, Hö stzab! der Heschä tt ante, 19 9. hunden d Käbrend der Dlenst eno ffensch aft en Firma der Ge gertch ?. nossenschaft ihre Na: er Ge⸗ ; 3. Der Vorsand siehß⸗ Seils ber 99 y ,, . dag Genossenschaf pflicht, Qu e ith en akter S weschãftt jal ; nteil 100. Dis eg Gericht; jebem a, r ter , . ir . 16 ; ; an, ne, l Helarsh ob en g lh ble bend eng: erg., den 283. tober 1918 egisier big zum 31. Okteh nschas . , ü, Lübbenau, einget aft⸗ iitejahr läuft vom 1. Okroher bi Geschäflalolal S jedem geflattet. Sastuflicht !?. G e Einsicht in die Liste d Txan ö. fügen. rist bel⸗ . Delar ic Joßang Wil h-lm Gil us: Aas arri 9. * , 1. koker 150. Alg! Das Vorf au, einge ragen worden: 30. Seytemh h . ober his al: Schwindsir. 11 des Unterneh ö egenstand ist während er Genossen us tai n. ; 5 : ; n Hein ich n, lb ilm win, Land 1m (sar richt. Norsfand wurden ae waͤhl ber 1829, Alt Hä iorftan den kal les, Ct, ent en: er. Vo standemttel 2 Eievel ; weng ist die Förderung end der VDienststunden des Ger IS02 12) le Einsicht der 2 . , 7 berg. nern, . ,,, iaentüntt her. ont 3, C. ister än n ltelteder⸗ zievelun gdgenosfenfchaft & wirtschafilich rderun. der jedem gestat en des Gericht Geno ffenschasts waͤhr⸗ der Liste der Gengss (. helm Liane strät, andwirt, 3 Wi, Kelm her z, Wi Mechaniker, Andreas Gah nzer, wenn rler ch en Lübbenau, ist berst zer, Karl Obel ristoyh. Offijierste lvertret nanu shosen eingetr art h en Intertssen des Kl gestattet. . El — vegister. rend der Vienst ossen ift . . nt mn Gin fen schaftar bei n, f kur ion zen au, fi verstoc b: hanf ? erug Gtals nget tagen wurde d ö r PVienststunden des G ö Lan dw rie e wel. Landwirt, säntiiche Im, Ge er, , 7g9as 1j belte in Mtutrter. D reg, Landiwlrt, Te i6n it urch, den Auf ersto ber. Karl. Ohe lis hauser, Oh rfeu- reter, schaft mit getragene Gennffen ˖ urch Annahme don GSparetul alsgirren, den 6. Nobemß m rde daz Glen rizie ats jedem gesta tet euchtt ö., ö sänt iche mn, ins ffen schaktgrthitter if . ,, . Gmnsicht ver vist⸗ Milglted ch den Aufsichtt rat rich Geup 1, Osfi r urrwerker, Hein⸗ mit Beschräntter & wäbrung v ; nlagen, (Ge⸗ den 6. November 1918 erk Ber zeu ein get 3 = = 1 , e , m, Tutnda wohnhaft. Nuß ler Era tregifter ist bei de er arne ü em rer vist- Milglted des Aufsichtt ssichttrat dag when hen, fi 1Mstellder treter, alle i Git Munch astu licht. ig von Darlehen (Kredi Das Amin gerich sjsch ein getragene Genefsen, b. Nopember 1919 ö . , rm ; ler Char, und Tarle funden n ist während rer Di besiztr Oskar W tyratg. br B;auetti. Nünchen. i, reter, alle in nchen. Dag Statut mittlung v dredii, Ver, w 4 aft mit beschrü ‚. ) ö oe ef, n ne erlere de, ,. d,, Bie üer Wälle le erte, en, A, Gaftgt ve eil nicht t am 1. v ttt icht. mittig. zen Wäcrits pe e,. 6 s. änkte, Dahl; Amis ee He e n e nr, we u,, ien, Kenn n, den dem gesttitet ,, enn gZerkgitz, bia BYenossen ift währen *. Lite der Ditober 1919. Ge von Versichsr leren, Abschluß z: Bergen. Statut ger ht Wester stede ; Die Gn ch! 6. , , get agen g. in iuhi ein, Ken n, e et ; men Genera ber fammfa bis zer d ᷣ brend der Di des Unterneb genstand ungen, Nachlaß he gamm [79839] tob at ist vom 25. Ol. — . ĩ ö . nie t r m n. uumlsng in ben Vr. , Fer tg k⸗ eastst unden ebmeng ist die Vermittl nebesonderẽ bel Auj er waltung ert std, Bg. Er r 1918 mil Nach pbrend der Dl ste der Henrssen ist An St lle z Amte ger scht (R ier. . stand abgeordnet. Vor ⸗ . chtã idem gestattet 4365 Baugrund jwi ung von , re bel Aufgabe einer Ort 3n z amk f. G. 19 9 rag vom 18. Vktober Wi 798 s 1 3 St As nee herslorhenr , gerscht ¶ egi stergerichtj gu sben lokal: Therestenflr. tt. Geschãfte⸗ jwischen dꝛr Krongut partei. Oi onomie⸗ unser Genossenschafiz — 9. Gegenstand dez N nl, Kæx. & 98441 , , enststunden des Gerichts Johann, zu M , , — . ü ßbenan, den 21. Olt ö 7 estensir. 35. l und den ei aut perwaltung e bisherigen unler 9 zregister tit heute di es Untern e hment i Gym men nnr. . gestattet. berichts Johann, zu ; i il. ,. ** 21. Oltober 1819 2) Banne ngetragenen Mitglied mitglieder G Vorstand?⸗ er Nr. 16 die durch e gem ela fam] Wer fo: gn n Jene, ö. irn, o. Oe Jan en s vbl it ber Ackerer Ch oo: Kennen, d D mn n,, ver eimn Maxhot s jegliche Förd gliedern fowse ind ora Neppi, A 3. Mai 19 rch Statut vom mĩt ele clorgung der Mit lieder h. eng ssensche ftgregiste ; 1 ssru, den 30. Oriober 191 Jansen, sen., ju Myhl zum Vorß maren, eng Re. 8ols8) ; 26 meg richt. eis gete age Geuofi? For steuried ; erung aller Gimrichtungen, di hammer, Dr. Anton Gö A big Faß. gi8 errichtete Genoffenschaf eleltrischem icht und Kraft; der heute die durch Satzun egister wurde bessisch s Nuten rich.“ gewãblt. Ahl kum Vorsteher Gen nssensch after egt i 3 LüBkennn e ,, schr uk Ger ostenschaft wit b. . zur Ansiedelung in Kl die und Jof ß, Johann Mößl Fltima Glertrizint- enschaft in von elcktrischrm 4c : At abe 1919 errichte g rom 5. Otiober ö , t a eln he , n, . Ja fer 7949111 Sas S er Ha flicht E ö e⸗ 4 ritnen. D einhauganlagen n osef Widmann sind at- und Bezugs icht und Kraft an Nscht te Allgemeßne B . G mes s *. , , — Ha insbrrg, 30. Oktohe Da ehe hen raffen in F 1. Ja im sert Genessen? g491 1! Vas Statut ist viriq Sitz Mũach ö. Die Belannim stand nag bein Bor, gen fsennschaft Osfig. 38 mitglieder nach M . genoffensch Berbrauchs. ö ; a3. 30. Ofteber 1919 G. r kasse regricn Rinfan, . unt Gene ssen ichafaregist ; 8 Statut ist errichtet en. ö noffensch chungen der Ge⸗ and außsgeschleden. In d ꝛ g. emnrtengeue st e, Hagge bebe rer g n , ,, . , n n feng . w , ee, unter Nr; 23 folge greg ter i ü,, den alblir au 18, Vhiober . aft erfoigen mi wurd n De, ftr Göensss anch at mit Felch agen fin mungen. erf eat! e Land., ri= Ober dergiiche ‚. . * ü ori kiäsan. Aus dem ger olgende Genossensch⸗ zegzen fand des U schtift je jwel Unter, wurden gewählt: Dr. At eschrunftez Gaft Verbffentllchungtzorgan: ; geiragen G . h utt eingetro ossenscha igregister wurde zorstand ist ausgtschteden: dem ger agen worden: iossenschast ein. I) der Ceter S Unternehmeng ist en des Vorsiandt Ar⸗ j Aaton Götz in pflicht, mit dem Sitz. 5 ft⸗ Traun lein · Woch g50organ: mit beschrä rar sienschaft 6 agen: 16 urde Merge Lamy ö s 26 eden: Bermann 63 z 9 — 2 rrerh des Gut: 5 — J sicht g rais 1 unb des Auf⸗ rrach, dieser zugleich als 1 8 5 tze in Ofstg gere ss ö enblatt. 1 rte eth! ; , . . ö nne toit S M, Tel sil. Wat. Un, s⸗ zel re ff Mt le sia wer ; bie Bewirtschartun 8 Maxhaf und j n der Münchner ö Georg W Vorsseher. Gꝛßen, eingetragen word ö . Vorflank sa itglieder; hauf en, einge ht zu Oy berg. . own il chli r , H. Gl, n ee , en gflinschar sols] wurd ew bir; Is ef la, fene Stehe lekus: er Spar- und D cha'tung besse be'5 r Vor ssan ds mit Post .. Zwei 3 Weiß in, Shertraubl 6 gen worden. S glieter: Oberauer, Ge eingetragen. Chegrnft ( der Ec re eier e cfilichte . , , , ew dit g de ef cht hn s tss n- V. ve ar⸗ bin urd V ; e ben rusch Gin⸗ ande mitglieber gemein schaf gleich al ö iubling, dieser zu⸗ zcgenstand des Nater ; chretgermelster in Berg „Georg, Unternebmens egenstand dez ö é Galtlichtn Br heue eingetragen m egi der Ut und Wa nermwel 2 licher, Bauer no sfsen ö: rein, eingetragene Ge 23) , . ermietung von Klei h treten die Genoff af lich der⸗ alg 2. Vorstseher; Mchael Benytz a ernehmeng ist die Ssenst Bergen, Jeoꝛsteher mne ne it die gemein he le, zug z uad sches Srchene unter Nr. 28 Sißÿdtt. aäimermelster in Knsar waschaft mit an be schvg ö le⸗ 2) der Lau vo Kleinwohnungen, enschast und zelch ar in Regent hurg, A MY chael Grant zzʒͤng und Vertellung h t. die Ylenstetter, Fertan b., Orl schaffung von Lebe ; Ber ö. Scheuer, getett sc. 1 ; pflicht. Sea sñ Ai. jf escke utter Halt, (li. on Gigen hemmen ü A sie, ladem fie der Fi chnen für zenshurg, Andrrag Hun dbam Gnergie und ung bon elt kir scher Siellvert Detkonom in Au, hehrf kebeng⸗ und. Wirtsch . J ö e, , , , , n. ellcder in der Feigl Wil. ung ihne Unterschti Re mtu, . mer in ind die gemein chaff ; erte ter, Lichiman ge; Herürfanissen im groß asta. J ( ; Amteégericht — Reg deri, Ulnternthmer o n , Trgenstand des Fors. 6 Küieinstedlong Merk beifügen. Paftlumme Bo rtit ö urg, Jolef Lan in Gallenn Unterhaltun 5 liche Anlage, Wagnermelst langezgerr. (heorg, klein großen und Ablaß i . eg iergericht. Varl th erg. di: Beschaff an 2 orstentied, 3) die Besch hof⸗- der esch istza M. Höchstjabl eg eng bur g, den J. R ; g und der Betrieb von lan, aneꝝy er in Giocka. Hallẽ kicinen hegen Härtählun- ea. . clehen und Krediten aff ng der zu kapstallen, ö affung don Bau- eschüftgzantelle 19. Bo 3 h. November 1916. wirtschastlichen Mascht ang“ Deter, Güter in Siuln, R J vweget, glieber. Yi ng an die Mir . rediten an vie Mitglieder B 4) geren same Beschaff gileher Zakeb Geol 1stan mlt mig gericht Regeng burg. He, Ge g nen and Geräten. Bauer i ; n, Hattert. Joan * he pm, be, offen chan ö e aumaterlalten aller A Raffung von Ja eol. Monteur in Ober. NR 6. elchäftganterl betragt 10 zauzt in Henen; j. jwel Porstar gebenden Beans mach: en schaft aus= . : Art sowie gemein eng, Rastulus Kotz dobl er. R Qαο la, Mar Mitzlied kan Ga glieder Finnen ̃ oistan dz: nt · d machungen er ol en unt ö e n. nein · er, Schmied . . n fich auf böchstenz 100 nnen in Gemeinschaft mite e Firma in der R er fol den unter . e, mar fed Nuperi Bscheidmair, Finan ̃ ed, In das Genoff schäftzanteile b Ge/ rechtzperbin vil mitetna her und . tmmerghacher Zriti 4 ad beam ter, Anton Ju senoffen schaftsgreglster ist h e bete illgen. erbin bib. für die G. and den Oberherglscher R reitung . nter Nr. 13 bei der „8 eute Borstands mit zeichnen und E eroff : n schaft Heschift gischen Ftachrichten. D . weigste lle des Hashhauer, glieder find: Paul Kl rflärungen abgeb⸗ ft Hescha fle jah: lauft vo ker, Dar I auer, Gusiar Henn ischt doß, jum ng beträgt 10 6; n. Haft. 30. Jun. Pl m 1. ait du , Gärtner, Geschästen vie Höch sunnhl de0 Die Höhe der 8 . elle ist So. r beirzgt Eb A, dies gf Za? asisumme ö. schafiganteile st e höchste Zabl der Ge⸗ . auf Id festgisetzi. D . ö er . .
3
. K 2 — — ö . / . ——