1919 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Müller,

bei bau sen arbertar in

in deneng zwei Mitalleder. Die

arschlebt, indem jw Mitalseder d;

irma ihte Namen zan tersérift be fügen. 6. Die Giusicht ia die Liste der (Genossen ist aus Zelluloid, Deckel und Eisenblech, ver während der Dier sistaaden deg Gerichts

ledem gestattet. Wiehl, den 3. Nopem ber 1918. Amtsgericht.

*

79845 Wiehl, Rr. Gummerahach.

kene bet der Gier r zitat gen ffensch Meier shag en einz etrag ene Genfer

schaft mit besch't nnkter Hafthflicht ja nuten. eingetragen: daß der aug dem

Weitere hagen Maschmist Wilhe fm Herzau

stand gewäbln ist. Wiehl, den 3. November 19138. Am to gerlcht.

Wöitten berg, Eng. Hal1.

Im Genossenschaftgregifter ist Bet der

unter Nr. verselhneten

Spar. und Darlegotaffe Ser grehaa ein geteagene Genossen schaft mit be- schränkter Gaftpflicht in Feegre ha Deure gingelragen, daß an. Stelle det aus anz Heßler der Molkerelver walter Otto Hiöge

dem Vorstan cut ge chiehentn

in Seergrehna gewahlt ist.

Cöittenderg, den , Ne vember 1516.

Dan Amtagerichi. Flächenmuster, Fahriknummern L bis 30, Schutzfrist 3 Jahre angemelde ĩ nittma ng, ele] r Wire ber aon Horn en mh 1 Ja unser Genshsenschaftor gliter ist heut , ,,. ö D

bei der unttt Nr. 11 eingetragenen Spar. nud Darlehnstaffe, eingetz a denen Geno ssenschaet aui ub scht aduEñter Oastufl cht in Horiten, *r ger en, daß; der Gastwirt Friedrich Gfhoff n Gtzei und der Nenteisekretar Schwert Behrendz in Gödentz in den Vorstand gewählt find.

CBttimund, den 23. Ortobet 1918.

Das Amtogericht.

W nrr har. (I 9112

Da r lt hen gkafsenvertis Ter na 3. eingetragene Henoffenlchaft mit um keich en cter a styfl icht, Sin Kerner) Dag Statut sst errichtet am 5. Oktober 1818. GChegenstand Fes Uaternthwens iss der Hetrieb eines Spar, und Parlebeng, geschäftöz ju dem Zwecke, den Vereint. mitgliedern: I) die zu ihiem Gheschäft. und Wil tsastsh triebe nöttgen Göeldmüirtel z be schaffen, 2) die Anlege ibrer Gelder zu Frlichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt—, schastl chen Erjreugnifse und den Brjug von ibrer JRatur nach gusschlteßlick fur den landwirtschafflichen Vetrjed Pestimmten Waren ju bewirken und 4) Maschiner, Geidte und ardrre Gegenstände des Jan,? wirtschoftsichen Crerrtebg zu beschs ffen und zur Her ũtzusg in überlosse .

Alle 6ffentsichen Befanntrochangen er- folgen nnter der Firma der Genossenschaft, werden von jwei Vaiftandgmitglierern vnterjeichnet und im Bayerischen Genossen. aft blatt Verbande kund gabe] in Munchen veröffentlicht.

Vtichts her bndliche Willen gerklärung und Zetchuung für dir Genossenschant erfolg durck zwe Vorstandsmitélieder, inbem ste der ima der Kenn ssenschast tie Nameng, unter schrift heisngen.

Der Vorffand bestebßt aus solgenden PVersonen: Apenn Dorstätter, Lan dritt in Wer narj, Vorsteher, Killan Volt, Laupt⸗ echter in Wernars, Vorsteherftell vertreter, Tei Ziegler, Lardwiit in Wernarz,

üisitzer. ie Ginsicht in die Lisie der Genossen ist wäbrend der Geschäftestunden des CGhe— richtg jedem gestattet. Cäßrzhurg, 50. Okirber 18918. NMeglsttramt Wärzburg.

W 6 xn bare. . 179113

Gre tivizitũts ges oss en schast Wetters. Erüben und Umgebnag, ein ger ag ene Gen offen schast amt beicht dn keen af. flicht. Sitz Weiter dg xen. Das Statut ist errichtet am 12. Oktober 1915. Gegeuftand des Unternehmentz ist vie Ge. ichtrng (lteß Glekmizttätwerktß und Versoravng don Weikerrgrüben und Um— gebung mit ele kirischem Snom für Licht md Keaftzrer cke. .

Die von der Geno ssenlchaft ausgehenden Bekar nimechnngen gesch hen unter her Firma der Genofser chafl, werden von swei Verslande mf gie dern unterzeichnet und ini Bareiischen Gene ssenscha r tzblatt Beribandstundgabe) in Münden“ ver, zentlicht. 1fcchtsverblnblich⸗ Willeng⸗ e flärung und Zeichnung für vie Genossen. aft erfolgt durch zwei Vorstande mit. glieder, in hem sie der Fiaima der Ge⸗ rffenschaft ihrr Narnentumnerschrist bei sügen. Vie Haftsummt beträgt 10900 4 ein toulend Marl für jeden Ge— ch afthar zeil. Die Höchftzahl ber Ge chchf tz. a. te le enz Ger fsen ist to.

Der Verstend beflekt aus folgenden Vertmnen: Zehaun Müllrr, Würger meisser in Teikeregruben, Vorneber, nr reatz BRchmidt, Landwirt in Völlttch, Vor stebei, KneUlvertretezs, Kloig Stürlen berger, Kanz. ri . Welkeiggrübrr, Tosef Schmut, Harmirt in torte gau, Karl Fist, Vurgerraeister n Löc nn back. .

Bir Gin sicht in die iste der Chen fen ift . F rend n, g gg, des Ma chi

*

r Noerfland behebt aus 3 Heitglt- dern: Gail

Bien brucharbester in Ober-

wie bl, Nobert Kirch, Stern ht charbester la Gbristian Keller, Fabrik, Harmon.

F rgębausen. Die Willens.

9) Musterregi ter

Nr. 12 935.

Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 12 936. Firma 1 Dohn in Barmen,

siegelt. Muster für vlastische Etzeunnisse Fabriknummern 11133, 1II34, Schutzflist Pianen, Vogt]. 3 Jahre, angemeldet am 3. Tktober 1919,

Vorwerk Umschlag mit in

saderuorn. . 79577 . das Musterreglster ist einge tranen Nr.

ublanmpen. Plasttsche Erzeugnisse, Fa

Mn IE *G* Ungtmeldet am ?

t. Ihr 83. Minuten Paderborn, den 29. Ott ober Das Amtsgericht.

In das Musterregister ift eingetrager worden: Nr. 11 666.

Blauen, 1 offener

, , 14 1lustern für Belätze versiegelt Flächen 9 Mustern und Abbildungen van Mia. 1256 n 9 en o ssenscha tegister Ur de muster, Slack i ss

8 Tischlermeister Gusars sti tro l7] rn, . in Paderborn, 2 Muster ven nu In unser Musterteg in wurde im

erklärungen des Rorttande erfelg n der Monat Sitober 1915 eingetragen:

briknummer 109 und 102. Schutzftin eichnung r

Firma Gergrtann. 3 Jahre. Angemeldet am 77 Bellingrath Nachf. in Barmen, Um. Nachmittegs 4 Uhr 38 Min schlag mit 2 Modellen für Modeknöpfe

; 1.447 11 = 21 * 1 7 8 Ez. 1919, Nr. 11 683. Blanck c Cie.,

79203) am 9. Oft

Vlanck K Cie., Firma

Umschlag mit ettεnnisi⸗ ümichlag mit erzengnis⸗

*. . J. e 1 * 2 Min Vlauen, U offener Umschlag mit 50 3 Munern und Abpild ungen von Masch

CIS TCI il glitt

.

in Plauen, 3 mu nb Mustem von M en Flächen erzengnisse 151 bis ilzo5. S butz iagemeldet

* 31 985 5 Uhr. ĩ Mr.

. 56 mitt 5 9 * TI 3 Ron en, F 1üdchen⸗

6

1201 bi8! 11201 bis

an ze meldet

** 27 . 52. o, , . . . ö 2 2 75

Fabrilnummern 3381 bis 3494. schinenstickereien. Flächenerzeue (Ge⸗ am 9g. Oktober 1919. Nachmi 13 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok- schäftsnummern 2250 22650 utzfrist Plauen, den 5. Novemher 1918. „tober 1919 Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ 2 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1919, Das Amtsgericht.

11 Uhr 35 Minuten. Nr. 12948.

Nr. 12949.

in Barmen, Umschlag mi

Nr. 12950. in Barmen, für Hosenträgerband, muster, Fabriknummern 166 17, 15777

30 Miniten.

für . menbesätze, muster Schur rest 3

versiegelt, Jahre;

30 Minuten. Nr. 5HhHn6. in Rarmen, die

tragt.

5 Jahre verlängert. Amtsgericht Barmen.

M rern em. ; In das Musterregister ist eingerragen

71 . 8 Unter Nr. 1054.

in Breinen, ür Inserate, Gtiterten,

Beschreibung, Flächenmuster, 3 Jahre * * 7 *

Unter Nr. 1055.

Entwürfen für Inserate Nr.

1 un 25. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bremen, den 3. November 1919. Ter Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Fürhölter, Oberfekretär.

Hempten, A iI ü6m. Musterregistereintrag:

thekenbentzer in Schongau.

1Faltschachtel). Geschäftznummern 1 u. 2; offen. Flächenerzeugutsse. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet an 1. Oktober 1915, Vormittags 3 Ubr 30 Minuten. Kemwnten, den 31. Oktober 1919. Amtsgericht (Registergericht).

Klingenthal, Ba chsem. 79592 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 68: Schlott . Co., Firma in Klingenthal. Gin offenes Paket, ent— haltend: Eine Gitarrzither (Wertretord) in Herrfrrm mit 1 oder 2 Schallöchern. Die Zither kann in jeder Größe mit 3 bis 8 akkordiger Besaitung hergestellt werden; Geichärtg nummer: 151; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet an 14. OkHober 1916. Vorm. 11 Uhr. Klingenthal, den 30. Okiober 1919. Vas Amtagerscht. Licsnitr. . as 11] In unser Musterreglster Nr. 309 ist heute eingeiragen: Firma Bacher u. Maier, Liegnitz Muster zweier Schutzmarken für Anzeigen gleichviel ob, im einem kleinen orer großen Format iu öffentlichen en , Zeitichrten, Briefbogen, Katalogen, Gtiletts, Büchern, Rechnungsformularen usw. in Kreigform mit einem ausgebogenen Nand und dem Lrrt „Bu Bi“ und Be Ta“ in verschiedenen Farben, offen; Musfer für Flächenerjenanisse, (Geschäfte⸗ nummer 1 u. S; Wcutzfrist dret Pobre, augemeldet am 25. Dtiober 18185 Bon-

79291

Die Firma Meipa Geiellschaft mit beschräukter Haftung 3 Muster pon Entwürfen Platase mil der Bezeichnung ‚Meipa“ Nr. 50, 51, 52 mit Schußfrist angemeldet am 25. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr 290 Minuten. Die Firma Ernst Wenke G Co. in Bremen, ein ver— schlossenes Kuvert, entb. 3 Meuste, von 12160, 12 161, 12 162 mit Beschreibung, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

roꝛoꝛ

Hermann Theodor Ulmer, Ano⸗ igau. 1 Bogen nit 2 Mustern (1 Fliaschenetikette und

Nr. 12 847. Firma Graphische Kunst⸗ m anstalt Ernst Klein in Barmen, Um— Vorffande arggescklezen unt an scine schlig mit ', in hiütetien, Stelle der Stein brucharbeiter Beln rich Branelscheid zu Welrrzh gen sn den Vor.

Beutel, Falenderrückwand und Plakaten Gesch bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26h l 22760, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ ol? bis 5178. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet gemeldet am 7. Oktober 1919, Vormittags mittans 13 Upßr 96 nel del am . Dilbder 1919, Dorm 139 mittags 28 11h. . ö . Me ter e Blanck X Cie., Firma Wetter Fahrilant: Bandwirker

30 Piustern 2 Jahre, angememidet am 9. Oktober 19th, ür Kistenverschluß (diebessicher), dersiegelt.

Firma: Kruse C Söhne 22 5901— J Umschlag mit 17 Mustern gemeldet am 9. Oktober 1919, Nachmittags versiegelt, Flächen⸗ Fil 158, 141 bis 149, 151, in öh, 154. Scbutzttist 3 Fabre, angemeldet 43 Mustern und Abbildungen von Ma am 15. Dttober 1919, Vormittags 10 Uhr schinenstickereien, Fläch ' nerzeugnisse, Ge—

Nr. Ir 951. Firma: Vorwerk Sohn iz ih, Schutzfrist 2 Jahre, ange— in Bauten, Umnschlag mit 3 Mustern meldet am J. Okicber 1919, Nachmittags Flächen⸗ Fabriknummern 3399, 34 12, 3413 angemeldet am in 25. SMober 1919, Nachmittags 12 Uhr 530

Firma: Gebr. Stommel hs ö? 0 * 3 186 ; die Verlängerung der Schutfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Ok— Schutz rist bis 9. Januar 1932 ist bean

NW. S565. Firma Ernst Schwartner in in Barmen, die Schutzfrist ist um weitere

Nachmittags 11 3 Ubr. ĩ Nr. 11 667. Blanck E Cie., Firma

in Plauen, 1 offener Umschlag Mustern von

Flächenerzeugnisse, Gesch⸗

59 rel n,

üösnummern

am 9. Oktober 1919, Nach⸗—

Nr. II6tz8.

22760. Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1919, Nachmittags 93 Uhr. Nr. II 665. Vlauck & Cie,, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag

Flächenerzeugnisse, Geschäfts 22751 22800. Schutzfrist tachmittags 13 Uhr.

Nr. 11670. Plauen, 1 offener Umschlag mit Mustern von YViaschmenstickereien Fläche nerzeugnisse, Geschäftanummern

3 , . 227 80, Schutz frist 2 Jahre, an⸗

isg3 Uhr. . . Nr 11671. Blanck R Cie, Firma Plaiten, 1 offener Umschlag mit

schäftsnununern 2101 2406, 7406 2318

1,3 Uhr. Nr. 11 672. Blanck C Cie., Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit Mustern von Maschinenstickereien. Flächenerzeugnisse, (Geschäftsnummernrn 608 152 - 0 8 175, O08 191 008 196

tober 1818, Nachmittags 163 Uhr. Nr. 11673. Vlauen, 1 offener Umschlag mit 40) Mustern von Maschinenstickereien. Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern Oos 204 - 008 206, OCS 214 - (08 250, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Ok— toher 1919 Nachmittags 33 Uhr. Nr. 11674. Blanck & Gie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mußftera und Abbildungen, von Ma schrnenstickereien, Flachenerzeugnisse. Ge schästznummern oe 301 = 54 320, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1915, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 11 675. Blauck Æ Cie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 0, Mustern und Abbildungen, vnn Ma— schinenstickercten, Flächenerzeugnisse. Ge— schastsnum mern 54 351 54 406, Schutz trist 2 Jahre, angemeldel am 9. Oftober 1915 Nachmittags 13 Uhr. Nr. 11 676. Blanck Æ Cie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 4tz Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnum mern S8 Hol 81 S751, 81 876 bis 31 900. Schutzfrist. 2 Jahre, an— gemeldet am 9. Oktober 1919, Nachmittags

ro 3 Uhr.

Nr. 11677. Blanck Cie., Firma in Planen, 1“ offener Umschlag mit 39 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ sckinenftickereien, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftsnum mern 16801 —10 859, Schutz srist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1919, Nachmittags a/ 3 Uhr.

gil. l r Blianct K Cie, Firma in Elaurn, 1 offener Umschlag mit 2. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 16 835— 10 69, Schuntz⸗ frist 2 Fabre, angemeldet am 9. Oftober 1919, Nachmittags 1 3 Uhr. Ne 11 679. Blanck CR. Cie., Firma in Blauen. 1“ offener Umschlag min 25. Mustern und Abh(ldungen von Ma— sckinen sickere ien. Fächenerzeugnisse, Ge⸗= schäftanumune rn 10ol 108625, Schutz frist 2 Jabre, angemeldet am 9. Oktober 1919 Nochmif gz 1M Uhr.

Nr. 11 680. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 off ner Umsichlag mit 33, Mustern uhnd Abbildungen von Ma— schinenstickereirn, Fläche nerzeugnisse, Ge— ich itte nim mern 10260 - 10580, 109384 bis 110600, (Schutzfr st 2 Jahre, angemeldet am h. Oktober 1919, Nachmittaas eos Uhr. Nr. 11681. Blanck & Cie., Firma in Klauen, 1 ostener Umschlag mi! W. Mastern pon Maichmenstickereien, F ichenerzengu sse Gejch;isiznummern 1QMOL - 11013, 110535 - 1090, Schutzfrist 2 Jatre angeme det am 8. Ortober 1919, Nachmittags 1sz3 Uhr.

Ar, 11 632. Blanck Æ Gie., Firma in Blauer, offener Umschlgg mit 50 Müstern und bildungen gon Maschinsn- stickereten, Flächen erzeügnisse, Geschäste. numntern 11051 - 11109), Schunz frist Jab re, augen eldet am 6. Vkteber io ls,

i. 36. ftober 1919 Mur burg

mittags 11 Uhr 16 Minu . n tiqrricht ker. 77, Ort cher 1815.

. in Blauen, J ostener Umschlag mit 56 so2lb) Adolf Otto in Barmen, Ümschlag mit Matern von Maschinenst cker eien Fiächen⸗ 1. 2 Mustern für auf Bandstuhl hergestellte erzeugnisse, Geschäftsnummern 27701 bis ländlichen Selbsthinder (Grfatz für gestrickte Bänder), veisie gelt, Fläche nmuster, Fabriknum mern 1 und. 0 (JL mit Verjüngung, 90 ohne Ver— jüngung) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 39g am 11. Oktober 1919, Usrmittags 10 Uhr. Mustern und Abbildungen von Maschinen Firma: Joba Metall⸗ stick' reien, band⸗lmreifung I0s. Bayer C Co. nummern

mit 50 Johannes Lühr in sz lens big. Grohe

Blanck R Cie., Firma dargetan ist.

2: 3 9 . Blanck A Cic., Firma jnwalt &=

Wetter, Rz un m. . 79812 Ju, das Musternegister ist eingetragen Bei Nr. 1 Firma Kark Winzer⸗

ling in Volmarstein hat für das unter Nr. 12 eingeträgene Vorhängeschloß Pro⸗

tektor die Verlan Schꝛtzfrist he.

erung der

Preußisches Amtsgericht.

II) Konkurse.

Eienskhnfꝶ. 80223 Urber das Vermögen des Rarnfaäannsé

stiaße 32, wird heuse, am 10 November 919, JNachmtittaas 1 Uhr, das Konkurg. veifahren eröffnet, da nach den eigenen Lnaaben des Schuldaerg dessen Zahlungs. unfähigkeit zur Ueberzcugung des Gerichtz ; KRonkurtzperwalter ist der Kaufmann Hang Ghmce ihn Flensburg. Fonkursforberungen sind biz zum 6. De— zember 1919 hei dem unterzeichneten Ge— richt zumelden. GErste Gicähiagervder. sammling am 26. Rrypember Rg AER, Voz mittags EG hr. Algeme iner Prüfungstermin am 27. Bezem her E BRS, Kiormittagé AEG Uhr. Offener . Arest mit Ansigefrist bitz 6. Dezember 1919.

Fiensßᷓurg, ven 10. NMobemher 1919

Dag Amitaertck:; Abteilung 2.

Ma nm mati n- KT α Bst tel. So224) Ucher das Vermönrn dig GCiertrs tecknikers Mag Woßtlus in Dahen— stein⸗ Ernfsthal, alleintgen Fr hahe sz der Firme Wyofilus . Co, bdascipz, ward heate, am 11 November 1919, Vor⸗ mistags Flo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Rech: Dir tg biet. Anmelde krist bit zum 10. Vesemher 1919. Wayrltermin am R Dez mher ERG, Qo mittag 10 Uhr Prüfangstiermin am G.. De-, zember EgR8g, Vaornmittacs RO Uhe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 10. Dezember 1919

eo enstein⸗ Gan ftihal, den 11. Ne— demher 1919. Dar Amingericht.

Vir nher g. 802251 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Ftsgrp rar eng esch ääfis⸗ inhabherin Fricba Baurnsietu in Nru- berg, Aeunere Laufergafse 26, am s. No. remher 1819, Nachmittag a Uhr, den Tonkurß eröffnet. Konkursberwalter: Re tz,

1919, Vormisiazg 10 Ub-, das Konkurs Ddititren eröff a- t. Konkarisdermal fer tst der Nicht agent Sugo L hmann in Witten erge. Koykurs orderungetn stud bit zom

“ttober 19I8, 1. Dezember 1919 bei dem Gericht an zum: l den

Firma] und

Eri ste Gldubi er ver αmmlung allgemeiner BVrüfungstermin am 26 Dezember ELgI9 Bor mtitags M Rtzr, vo- dem untere ickneren ericht. Off wer Arn st mlt Anzeige fi bls 1. Ve⸗ zen ber 19189.

Vag Aatägericht in Wittenberge.

M zer Bar g, Ek we. 802858

In Sachen betr. das Konkursder fahren über dad Vermögen des Rittmrist er's X. D Vicior vnn Loffert auf Dam

Pꝛũfana nechträg lich angemeldeter Konkarg⸗ sor bernagen hes:immt. . Katzenbtarg, Gibe, den J. Novembes

ö Mecki. Amtgaericht.

Cn orz R. 80229] Datz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verstorhenen Frau Ensans a Fa gnliymski in Czersk wird auf Antrag rer Erben eingestelli, nachdem sämiliche beteiligt? Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. 3 X. 715. Tm ts gericht Ger 8F. ben 30. Dtioher 1918.

Ciber Le? Md. (S230 Das Konturghperfahren ührr das Ver- mögen der offer en Haahelegesellschaft tun Fama Gebrüder Kussel in Gitzx⸗ fein wird, nachdem der in dem Nerglefchs. termine vom 24. Jull 1919 anae⸗ om mene Zwengzvergleich durch rechta. frärtigen Beschluß vom 24. Juli 18518 destängt ist, hierdurch aufgehoben. Giherfelb, den 6. Nobemher 1918. Amtsgericht. Abt. 13.

GR i R herg, Sekhkeg. 1802311

In dem Konkurtperfahren über den sachlaß deß am 39. Oktober 1917 in Kir ünkerg. seluem Wohnsitz, verstorbenen Rachen keit 2. JRtarꝛs Justizrats Ernst tanaffe ist zur Abnahme rer Schlußrechnung hes Verwalters, zur Gr, hebung von Einwendungen gegen datz Schlußherzeichnis der bei,. der Verteilung u derücksichtigenden Forderungen sowie eur Anöreng der Gläubiger über dte Ersiatiung der Auslagen und die Ge—⸗ wäbrung einer Vergütung an bie Mit- lied er des Slqdubtaerdugschufses der Schlus⸗ termin duf den 28. November AHÜgIgG, Beormittugs EGz uhr vor dem Preuß. Am ig aer: ceaie hterse loi bestimrat.

Yreuß. Amtsoericht n rntzerg, den 24. 10. 19.

R ünigaberg, KeꝶR. S0 232]

Das Kor kursversahren über das Ber tigen der Tiich lereiinkabre Garl R äahtßzte nnd Cwit irre ck hon hire vito nach eriolgter Abhaltung des Schtuß⸗ term ins hierku ch aufgtboben.

Rögnsgä ter g, Br, den 3. November 1818.

50733

Va Konkur- verfahren über den tach. laß de am 21. Mari 1815 versterhenen chen teds (eat Karius Getz us Ser nit Tarxzel in Ftosel bei stßnta shrüct

anwalt Dr. Landenberger in Nürnberg. Dffener Arrest erlassen mit Anzeige. srist his 25. Novenißer 1919. Fiist jur Anmneldung der Konkurzforderungen 5iß 3. Deiember 1918. Erstt Gläu— bigerversammlung am 8. Mang m her ESI, Byrmittags LG Urr, allge- melner Meilfunggtermin am 15. De—⸗ zen ben 9E, Barmittags RO Mhe, sedesmal in Simmer Nr. 107 des Jastii⸗

Herichte schreiberel des Amtsgerlchtsz. 180226 Som ener fol cl, He z. EEA Z. G. Ueber den Nachlaß pes in Sommer rel heritorbrnen Postferretärs Alfeed Re fler ist heut'. am 10 Norrmber 1918, Rachmittags 6 Uhr, daz Konkursverfabren eröffnet worden. Der Recht anwalt Arthur Knut in Sommerfeld ist zur sronkurß—

verwalter craannt. Konkurs fo derungen sind bis zum 31. Dezember 1919 pet

dem Gericht anzumelhen.

ernannten oder die Wahl ctaeß anberen Verwalterg sawie über die Sestellung eine Gläublaeraus cen ez und eln tretenden fall iber biz im 8 132 ver Konfurgzordanng de,

zember ERES, Germitisggs G MthR, und kus Prägung ditt angemeldeten tarderaagen auf den 16. ED 20, Vg mittag m unterzelchneien Gerne, Sin ner Ne. 75, Terrain anberaumt wordey. Alen Personen, welke eine zur masse gebörlge Gache in Besttz aher oder zur Konkurt ma se ztwaß schulbig find, wird aufgegeben, uichtg an den (Gemein⸗ Huldner zu verabfolgen oder zu lelstea. auch die Keryflichtung auserlegt, von de Restz: her Sache und von den Jordernngen, für welcht sie aus der Fache Abgesonderte Se, feier gung in An druch nehraen, der Kon dursbrrwalter biz zum 31. Dejem ber! 1919 Anzeige zu machen.

Der Gerichts schreiber des Amtzgerichls in Gommerfeld. J

l

wi ctron bern c, Fzg., Me mt gdm na. Uther das Rermßgen ber in Läqutbetion la

Gesenschast mit be schrknkter

Nr. 11

Machnitt lags K. Uhr. ber ge 1 Ke gr,. C Eie., pm 7m

ab höfen der Nordbansen. Werntgeroder Eissen⸗ kan füt Kehlen in Wag enladungen ju erhebenden arachlzuschlage auß igt.

wird nach Abhaltung hr Schlußterrz nz hierdurch zufge hohen. Ami eger icht sFtönig 8s hr uc,

den 5. Nohember 1819.

Ce e KR Lemm e R n g. 86234

In der Konturt veriahren über datz Ver⸗ mögen diz Wirtz Feauz Kriümer in Te cklen arg, z. Zt. in Os- ah nck ift zur Prüfiug ber nacht rägiich angemeldeten Forderungen Termin auf den D. Pe

ö an der Auguslinerftraße zu Jeürn,. zeaiber igk g, Bormittags KG uhr, erg.

dor dem Aatsgericht in Tecklenburg an—⸗ beraumt. Tick eubnrg, den 6. Nodember 1919. 6 hle, 3 Gerichte schreirer ben Amtsgerichts.

12) Tarif und Fahr planbekannt⸗

z ist X ö. 2 ** ,,, , , n , machtnngen der Gisen⸗

bahnen. *

e 80 221] . teickneten Gegenstände auf den . De. Tf. 53. Sinmenta if der Bentheimer

KRryr i bahn. NVorbebal flick der Geuetzmigung un srrer

Jan tut Auftsithfe b ⸗kötte zritt mit Küättgt it vom RO Uhr, vor] 1. 10. 1819 für den dietseligen Binnen.

arif Ter Nechtrag 2 in Krast. (Kenz. Utr. Berz th. Fer. Nr. 5825 vom 25, 10.

Ronturn. 1918.)

ent tzt in, ben 25. Oktober 191. Der Betriebe birerk ig.

80222 Ge nm rin s ch astliches Peft CH B

Statt un sta ista fe la un sto. ). Tfv. 260.

Mit Göltigtent vom 1. Ditober 1919 find bir in Verlthr mit den Bohn

Ftückgutsendungen und für

Nähereg ent.

ält die an 135. 11. 19 eische nende

(S0227] JHaummer ves Tarifanzeigergz.

Anekunst geben auch die betelligten Giter⸗ bfertigur gen sowte dag Aut kunftsbür,

besiaoltck eu & He ni chem Werte witten. hisr. Bahnhof Alcrandeiplatz.

Beil, den 10. RNoptmoer 1919.

wird heute, am 10. Jtoyem her

Gisenb ahnblvełtiyn,

. 6 . * * 2 ö

24

Ber Kezugspreig hetrẽnt vierteljãhrlich L2 S6. Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für gerlir⸗ deu Postanstalten und Zeitungsuertrieben für Selhstabholer

außer

t *

Anielgenpreis fur den Raum einer 5 acfantcis, 7,

Außerdem wird aaf den Anzeĩigeupreis rin Teurrungꝝę-

zeile 6, riner 3 gespaltenen Eiuheitazeil 1.36 9. auch die Ge chästancle sw. 46, Wilhclmstraffe Zz. . 66 n . w. die Geschäftastelle des Reichs und Staataanzrigers, ! Einzelue Rum mern koßen 28 kf. . Berlin Ss . 36. Wilhelm ftra fe Nr , e, z . z * 9 8 . - * ,. 22 6 Tee. Reichebantghrotunt! SBerlin, Sannabend, den 15. Nabemßer, AhendftEp, Peßtschect onto: Berlin al 8. 196g. r r . l ? 8 c —— 5 8

TYnhalt des amtlichen Teiles;

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung der Rechts fãhigkeit

en den Württemhergischen Kaminfeger innungs erbaud in

Stuttgart. Betanntmachungen, betreffend Tarifvertrãge. Erste Geilage:

Uehersicht her Prägungen von Reiche münzen in den dentschen

Münzstätten bis Ende Oliober 1919.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personaloerãnderungen.

Urkunde, betreffend die Verleihung bes Enteignung rechts an

den Elektrizitätsverband Stabe.

Handels verbote. Erste Beilage.

Belanntmachung der in der Woche vom 2 bis 8. November zu Wohlfahrts jwecken genehmigten Werbun gen von Mitgliedern

und der abgelaufenen Erlaubruserteilungen.

Amtliches.

Dent sches Reich. Im Reichs arbeitsministerium sind ernannt worden:

zu Regierungsräten und Ständigen Hilfgarbeilern der Regierungsrat in der Reichaver sicherun Jzanstalt für Angestellte Dr. Dersch und der Referent im Reichtzarbeit ministerium

Dr. Susse,

zu Geheimen expedierenden Sekretären die expedierenden

Sekretäre Strübing, Du vel und Kemp, der Eisenbahn- obersekretãr Kehr und der Polizeisekretär rs ping? ö sjum Geheimen Kanzleidireklor der Geheime Kanzlei⸗ inspektor Kothe,

zu Geheimen Kanzleisekretären di ĩ z und Jahn lleisekretaren die Kanzleisebretãre 3 im mer

Im Reich sn erkehr sm iniste rium sind ernannt warden: der badische Regierungsrat Dr. Roser zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat; Oder Rechnungsrat Zahrens, Bürgvorstand bei den Reichs⸗ eisenbahnen, und der Eisenbahnobersekretãär Müller vom

Reichs elsenbahnamt zu Geheimen eypedierenden Sekrelären und Kaltulatoren.

Der Reichart hat in seiner Sitzung vom 23. Oktober 1919 beschlossen, dem Bur tien b erer en Kaminfeger⸗ innungsverband in Stuttgart die Rechts fähigteit gemäß 8 1049 der Gewerbeordnung zu verleihen.

Berlin, den 13. November 1919.

Der Reichs wirtschaftsminister. J. A.: von Jonquières.

Bekanntmachung.

Der AÄArbeltgeberverband für das Baugewerbe zu Eberswalde hat beantragt, den zwischen . dem Zweigverein des Deutschen BSauarbeiteroerbandes zu Eberswalde und der Zahlstelle des Zentral— verbandes der Zimmerer Veutschlands uber wandter Berufsgenossen für Eberswalde am 13. Mai 1919 abgeschlosse nen Tarif oertrag zur Regelung der Lohn—⸗ und Arbeitzbedin gungen für die gewerblichen Arbeiler im Bau⸗

ewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vam 23. Dezember 9s keichs-Gesetzbl. S. 1466 für Eberswalde (iir das ganze Weichbil d, Kapferhammer, Eisenspalterei, Wolsswinkel, Specht⸗ hauen, Ragosermühle, Weinlage, Sommerfelde, Heegermühle, Messingwerk, Schöpfurth, Stemfurth und Britz sür allgemein verbindlich zu erklären.

Ginwenbdungen gegen diesen Antrag können bis zum 1 Dermber 1919 erhoben werden und find unter Jzummngr L. B. R. 4445 an das Reichs arbeitaministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 3. November 1919.

Der Reichs arbeilsminister. Schlicke.

Sekanntmachung.

gewerbe e. V. hat beantragt, den Reichsverband des Denktschen Ortsgruppen Duisburg,

verband, dem

Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der

bindlich zu ei klären. Einwendungen gegen diesen

straße 38, zu richten. Berlin, den 3. November 1919

Der Reichs arbeile minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des gemerbes E. V. hat beantcagt, den zwischen ihm, dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Meißen und Umgebung, dem Deutschen Bauarbeiterverband, Bezirtsvereine Dresden und Meißen, und dem Zentralverband der Maßschinisten, Heizer und ver⸗ wandten Berufs genoffen Deutschlan ds, Geschäftg⸗ stelle Dresden, am is. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbe— dingungen der gewerblichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe gemãß Sz 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Beeckwitz außer Jadustriebezirk, Klieben, Söcnemltz, Neusörn⸗ witz, Gauernitz, Pinko witz, Kon! stappel, Wildberg. Hariha, Reißsch, Unkersdorf, Kosselsdorf, Kleinschöuherg, Weistropp, Steinbach bei Kesselsborf; Stadt Vieißen, Batzdorf, Bergwerk Bockwen, Bohnitzsch, Dobritz, Fischeraasse, Gohlis, Giödern, Gasern, Garsebach, Grube?, Hintermauer, Jesseritz, Jahng. Klo erhäuser, Keilbusch, Korbitz, Kaschka, Löthain, Lercha, Mehren, Mohlis mit Neumohlis, Dber⸗ und Nieder meisg, Nieden au, Naustadt, Oberau, Pio ch⸗ witz, Polenz, Questenberg, Rottew tz, Reichenbach, Rilemß⸗ dorf, Reppnitz, Reppina, Spaar, Sieglitz, Schletta, Semmelg.

berg, Epittewitz, Scharfenberg, Taubenheim, Ullendorf, Winkwitz, Wen böhla, Zaschendorf. Zscheila, Wil druff,

Hühndorf, Sachsdorf, Klipphausen, Röhradorf, Sora, Lam⸗ Fersdorf, Lotzen, Birkenhain, Limbach, Helbigsdorf, Grumbach, Kaufbach, Neukirchen bei, Wilsdruff, Neuer Anbau bei Weinböhla, Neudöschen bei Slebeneichen, Deila, Görtitz, Göraa, Hꝛinitz, Jessen bei Ockrilla, Kobitz, Kettewitz, Kotiewiz, Katze nberg, Krögis, Kanitz, Karsitz, Luga, Löbschütz Leitewitz, Munzig, Miltitz, Maung, Nössige, Ockeilla, Piskowitz ber Taubenheim, Porchnitz, Pauschütz, Pinnewitz, Planitz, Roitzschen, Robschütz, Seeliestadt. Sönitz, Schönnewitz. SEoppen, Schãänitz, Shhoischen, Tronitz, Weitzschen, Wunschwitz, Wuhsen, Nieden stößwitz, Leippen, Her zog walde, Steinbach bei Mohorn, Ilankenstein, Alt⸗ und Neuhenneberg, Rothschönberg, Geeltzsch, Perne, Bun ckhardtswalde, Schmie dewal de, Bainitz, teu Nössige,

QOber⸗ und Nieder Muschut, Mischwitz. Naundörfel, Nie ũtz, Kähschütz, Niederlommaßsch, ge e genrg , , Pröda, Priesa, Schieritz, Seilitz, Seehschütz, Sornitz, Wölnisch, Zadel und Zehren für allgemein verbindlich zu erklaren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis u 25. November Jol erhoben werden und gin unter .

L B. R. 4118 an das Rei garbeitsministerium, Luisenstraße 383, zu richten. h sierium, Berlin,

Berlin, hen 3 November 1919. Der Reichs arbeitzminister.

Schlicke.

Der West deutsche Arbeitgeberbund für das Bau⸗ zwischen ihm, dem ! Tief vaugewerbes, ! Essen und Dortmund, dem westdeutschen Arbeitgeberbugd für das Baugewerbe, Ortsverband Siegen, dem deutschen Bauarbeiter⸗ Zentralverband der chrestlichen Bau⸗ arbeiter Deutschlands und dem Zentralverband der Zim merer und verwandten Berufsgenossen Deutsch⸗ lan ds am 20. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeite bedingungen der gewerblichen e be gem Versrͤnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Hesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Olpe und des Kreises Siegen mit Niederschelder⸗ hütte, ausschließlich des amis Burbach, für allgemein ver⸗

Antrag können bis zum 25. Noob ember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer

IL. B. R. 3749 an das Reichs arbeits ministerium, Ber kin, Luisen⸗

De ut schen Tief bau⸗

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Wurzen und Umgegend hat beantragt, den zwisch en ihm, der Bezirksgtuppe des Re ich verbandes des Deutschen Tiefbaugewerbes, dem Deutschen Bau— arbeiterverband, Zweigverein Wurzen, und bem Zentralverband der Zimmerleute Deutschlands in Wurzen i. S. abgeschlossenen, am 3. Mai 1919 in Kraft ge⸗ tretenen Tarifvertrag (Lohn- und Arbeits tar if) zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedinguagen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 3 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Wurzen und der Orte: Altenbach, Kennemis Sanitz, Dehnitz, Deuben, Grubnitz, Lügtitz, Nemt, Nijchwiß Roitzsch, Püchau, Schmölen, Wasewitz, Zeititz, Burkarishei Bad, Doögnitz, Grotzschega, Hohburg, Rörliß, Kornh Kähren, Klein gchega, Kagsporf, Fühnitzsch, Leulitz, Lübschütz Mühlbach, Neggerwitz, Oelschüz, Sbärnizschta, Penig, Poypitz, Trebelshain, Thallwiß, Unternitzschka, Watz jchwitz Zichorna, Böhlitz, Bortewitz, Börln, Doꝛnreichenbach, Frar⸗ walde, Falkenhamm, Fremdizwalde, Heyda, Knatenm sz Lossa, Müglenz, Meltemiz, Pyrna, Plagwitz Röckniz, Streben, Sachsendorf, Treben, Thammenhaln, Voigtshain, Wäldger für allgemein verbindlich zu erkiären.

Einwer dungen gegen diesen Antrag können bis zum 25 November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4206 an das Reichs arbertsministerium, Berlin, Euisen⸗ siraße 35, zu richten.

Berlin, den 3. November 1919.

Der Reichs arbeit rinister. Schicke.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Meiningen und Umgebung, der Zenfralberband der Zimmerer, Zahlstelle Meiningen, und der

Deutsche Sauarbeiterverband, Zweigverein Men⸗ ningen, habn beantragt, den zwischsn inen am 1. * 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regeleng der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerbliden Arbeite? in Baugewerbe gemäß § 2 der Vers; dnung vom 25. Dez nber 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) für das von folgenden Orlen eingeschlossen: Gebiet: Einhausen, Rohr, Kühndorf, M*tzels, M 2 3 Sryl⸗ Fal 8 . Wastngen, Sol, Herpf, Sulzfeld und Ritschenhausen ür al⸗ gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. November 199 erhoben werden und sind unter Närmner JL. B. R. 4205 an das Reiche arbeit sm inisterium, Serlia, Sa en⸗ straße 83, zu richten. . ; Berlin, den 3. November 1919.

Der Reichs arbeilsminister. Schlicke.

Betanntm achung.

Der Arbeitgeberverband selbstän diger Kürschner zu Halle a. S. hat beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschen Kürschnerderband, Zahlstelle Halle a. St, am 1. September 1919 abgeschloss'nen Taris⸗ vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits bedingungen im Kürschner gewerbe gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Te⸗ zember 1918 (Rꝛichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt o⸗zrk Halle a. S. für allgernein verbindlich zu erklären.

Löschen: Viera, Golk, Großkagen, Ikowitz, Klein kagen Löhsal,

Einwendungen gegen diesen Antrag fönnen bis zum 30. Nobember ol erhoben werden und find unter erm wer LB. H. 5d? an das Reicht arbeits ministerlum, Her in. item, traße 33, zu richten. Berlin, den 8. November 1919. Der Reichs ar beit minister. Schlicke.

2.

Sekanntmachung.

Der Deutsche Transportarbeiter verband, Orts— verwaltung Frank urt a. M., hat beantragt, die zwischen ihm und dem Arbeitgeber verband des Cinzelhantdels

in Frankfurt a. M. auf Grund eines anerlannten Sch ieds⸗

Zeichne mit 500 Mark har

. w

1 21 .