1919 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

r 4

stellen und die BVersoraungsregeluna

. vem r 1915 (Reichs gesetzblatt S. 697 und 728) in Verbindung mit folgendes bestimmỹ:⸗ r

der Anordnung der Lan degzentralbebbtden pipe die Errichtung des ( K i ; ö , Koh lenrerbarde Sroß Berlin vem 2. August 1917 die Statt S1. Preise für Küchen und Ofenbrand. 2 l . e, , ne ai,. * , , de, e ee, end TDlendeértk and? Groß Serlin vom 2. August * ür die Ste . 11 gehalten. Am Di⸗nstag wiederholt r Dr. Keßner noch 3 Berlin. Cberlotienburg, Neukölln, Berlin Schöneberg. Berlin. Es 4 * k gende Preise nicht üderschritten werden: 3 ö ö . Dicht bi der! und . e . ö . * 2 11 een, , 3 22 *r e 3 2 7 . 3 . —— 1 151 Ire, Lil nn 1 1. R d ü Tde bb men 71 nh Be lin⸗ Wi 38orf wie die folgenden Ort er 2 ) 2) bel —elbiiaoh 1ng XVager . 5,40 je Zent SRKaf ; 1 Mei j a8 . * kenkerg, Berlin. ailmers dorf, sowie die folgenden Octe der Land. , , n,, ,, gin je Zentner, von Hochofenwerken, Siahlwerken und WNaljwerken ausgestatteten eise Teltow und Niederbarnim: D) ö. = werfen auf dem Straßendamm . 5,72 . = Vortrag „Die Weltmacht des Eisens“, am Mittwoch (Bußteg) spricht ö aB s ,, . ' C ei Abwerf f dem . 585 nn, , , Sil e . och ußteg] J 1 im Gebiet des Kreises Niederbarnim: 5 bei 8. Te . e. def ; 22 der Professor Dr. Schwahn an der Hand von Himmelaaufnak men Berlin/ Buchholz Berlin. Neinickendorf, , . . über Werden und Vergehen im Weltenraum“ und am F eitag über Berlin. Fricd richsfelde Berlin · Ao entbal, 3 , , ist maßgebend der Sit der geschäftlichen SGehirge uöd Erdbeben. Außerdem findet am Mittidoch,. Nach. Berli iners dorf D erlassi es Kohlenhändler 1 er Woh es Ver⸗ , ö 2 Serlin⸗ Heinersdorf, ; Berlin⸗ Stralau, 2 nns des Kohlenhändlers (nicht der Wohnsiz des Ver mittags 4 Uhr, eine Wiederholung des Vortrags Mit dem Luftschiff Berlin Hohen schön ze brauchers). =. , , er in⸗Hohenschönhausen, Berlin Tig . nseen zu kleinen Preisen statt. Im Hörsaal Berlin Niederschs h us Her sim⸗ n 1 . . KHreßz 55 B35 * . Gr M 3 96 cr; * 9 87 28 Ver n, e der, Gn nan en, Berlin⸗ Me § 2. Preise für Brikettlieferungen an das Klein werde Vorträge gehalten: Dient taa, Professor Dr Serlin⸗⁊ be ch new d . 1. . z 6 * . z —— —! p ö 8 6 ) en, X e m mwe de, Jer gewerbe sowie für Zentralheizungs⸗ und Warm⸗ Schwahn: „Ptolemaens. Kopernikus und Kepler“, Donnerstag, Berlin. Jantow, Gutsbezirk c Oberleutnant Ritze. „Von der Fliegermaus zur 1 00 Rg Bombe“,

II. im Gebiet des Kreises Teltow: Berlin⸗Grunewald,

Berlin⸗S ; ia, , e, n n, ,. , , ,,. Berl in. Mariendorf, a) bei Selbstabhelung ab Sager. . 46 54 . lin. Dablem (Gut), Berlin. Marlenfelde, b) bei Ahwerfen auf dem StraßendamGm . 57 D ,, n au 3 tederschõ neweide, 5 bei Abwerfen auf dem Hoseö« , 838 3 Ber zannisthal, d) bei Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller , 5 Zerlin⸗Lichterfelde, Berlin⸗ ) 8 3. Mer Cop . j . x ö

n. ich lerfe Verlin⸗ Bretz, §. 3. Der Kohlenhändler ist verpflichtet, den Verbrauchern an

Berlin⸗Zehlendorf, Berlin-Treptow, a , ö 1. ; ersenigen Abgabest Grunewald ⸗Forst (Gut)

Berlin, Lankwitz,

Berlin⸗Tempelhof,

mit Genehmigung der Staatlichen Verteilungestelle fär Groß Berlin stellen.

die Preise wie folgt festgesetzt: S1. Preise für Küchen

Es dürfen folgende Preise nicht überschrittan werden:

J bei Selbstabholung ab Lager

5 4

und Ofenbrand.

M6 5,65 je Zentner,

wasserbereitungsanlagen

30 3Zentnern.

Es dürfen folgende Preise nicht überschritten werden:

Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Be⸗ Leipzig

kanntmachung unterliegen der Bestrafung gemäß 5 3 der Bekannt⸗ Le ö. .

machung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 4. Nodember 19199. 3 . h , . 336. M. ö. . J s übt, da

3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veroffentlichung w . n.

at.

b) bei Abwerfen auf dem Sraßendamm in Kraft. ö. . Grundstück des Verbrauchers. 605. ö 4 u ; . ) 16 . 3. 1 . 1 1

. ie 1dgeschoß oder Keller, 6,20. ? Berlin · Buchholꝛ, Berlin Reinickendorf 5 2. Preise für Brikettlieferun gen an das Klein, Berhin-eiedrichefelde, Berlin · Losen thal. gewerbe sowie für Zentralheizungs-⸗ und Warm Ver in. deiner de j ; Berl n · Stralau. wafferbereitungsanlagen in Fuhren nicht unter Bw neben e önhausen, Re lin egg.

. 30 32ntnern, Es därfen folgende Preise nicht überschritten werden:

A) bei Selbstabholung ab Lager

z 95 9 or ferm . 2 ** aBbendæ ** 2 2 ;.

e , e de den,, , . K

38 he D n,. d H Ker n SG ma rgendoꝶ. Berlin · Nar ien dorf,

6) bei Ab verfen auf dem Hose /) Berlin⸗ Dahlem (Gut) Berlin Marienfelde,

ch bel Löeferung frei Erdgeschoß oder Keller , 6,15 . . Berlin · Jriedenau, Beclin⸗ Niederschõneweide,

§8 3. Der Kohlenhändler ist verpflichtet. den Verbrauchern an , , , derjenigen Abgabestelle, an der sie in die Kundenliste eingetragen k e n, Fritz sind die Briketts auf Verlangen zur Selbstabholung zur Verfügung ö k

zu stellen.

§z 4. Die Kohlenstelle Groß Berlin wird ermächtigt, für das Die für

Gehret der Landkreise Teltow und Niederbarnim mit Zustimmung des

5 5. Zuwiberhandlungen gegen die

stellen Und die Versorgungsregelung vom vember 1915.

5.5. Dlese Bekamtmachung tritt öffentlichung in Kraft.

Tertow und Niederbarnim erlassen: Ugter Aufhebung der in der Bekanntwigchung der Kohlenslelle Groß Berlin vom 13. Oktober 1918 J⸗Nr. L. 4113/19 fest⸗

gesetzten Vertaufspreise für Briketts wird

tanntmachung der Kohlenverbandes Groß Berlin vom 135. Oktober 1919

für das Gebiet der Kreise Niederbarnim

Theater.

Onernhans. (Unter den Linden.) Sonntag: 237. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeheben. Unter persönlicher Leitung des Komponisten:

Ariadne auf Nuxos. Oper in einem

Aufzuge nebst einem Vorspiel von Hugo don Hofmannsthal. (Neue Bearbeitung.) Musik von Richard Strauß. SEpiel⸗ leiiung: Karl Holy. Ansang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmen. markt.) Sonntag: Nachmittags: Karten- reservesaz 11. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 15. Volks⸗ vorstellung zu ermäßigten Preisen: Ge⸗ sgenster. Anfang 2 Uhr. Abends: 250. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Journalisten. Lustspiel in vier Auf⸗ zügen von Gustay Frevtag. Spiel leitung: Albert Hairy. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaug. Kartenreserve⸗ saß 268. Der Dauerbezug, die ständtg vorbehaltenen sowie die Dienst· und Freiplätze sind aufgehoben. 3. Volks⸗ Horstellung zu ermäßigten Preisen: Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Atten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Dr. Fritz Stiedry. Spielleitung: Hermann Bachmann. An⸗ fang 7 Uhr. (Ein Kartenverkauf für diese Vorstellung findet nicht statt, da über scitliche Plätze bereits verfügt worden ist.)

Schausrielhaus. 251. Dauerbezugsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.. In freier Ueber⸗ tragung für die deutsche Bühne gestaltet von Dtetrich Eckart. Musik von Edward Grieg. Musikalische Leilung: Heinz Ett—⸗ hofen. Spielleltung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 63 Uhr.

Opernhaus. lenstag: Fidelio. Mitiwoch: Chor⸗Ktonzert. Donners⸗ tag: Hoffmanns Srzählungen. Freitag: Rappelkopf. Sonnabend: Die lustigen Weiber von Windsor. Sonntag: Aida.

Schausypielhaus. Dienstag: Maria Magdalene. . Maria Stuart. Donnerstag: Die Näuber.

Freitag: Peer Ghnt. Sonnabend. Stein

Berlin · Tiederschönhausen. Berlin Oberschöneweide, Berlin Witti gau, Berlin Pankow, Gutsbezirk Schönholz

685 ze Gee ö f 2 10 ; „(6 5,65 je Zentner, II. im Gebiet des Kreises Teltow:

wollend gegenüber.

befürchten ware.

Berlin ⸗Weißensee,

. morgen, Mittags 12 Uhr, angesagten Massenkund⸗ . 9 . e tanstaltet Rei ini zusfändigen Landratsamts für einzelne Stadt. und 2andgeimelnden k w Ruf, Ceren Antrag eine hon der Preloleftsehung der 83 T und 2 dieser Ens hrt hre se g e g we, n , , Bekanntmachung abweichende Preisfestsetzung zu treffen.

gierung steht dem durch die Kundgebungen verfolgten Zweck wohl— ö ö voll . Es bleiben aber wie bisher Straßendemon⸗ Bestimmungen dieser Be⸗ strattenen verboten, die sich etwa an die Massenkundgebungen an⸗ kgnntmachung somie gegen Anordnungen, welche die Kohlenstelle schlicßen so Groß Berlin in Gemäßheit des z 4 dieser Bekanntmachung erläßt, unterliegen der Bestrafung gemiß § 17 Zif machung des Bundesrats über die Grrichtung von Preisprüfungs«

chlicßen, sollten, damit sich nicht etwa unzuberlässige Clemente Beta nntutachung einsckleichen könnten und dDadarch die Gefahr der Helästigung Ziffer 2 der Bekannt-! der Regierung und der in Berlin weilenden fremden Misionen zu

25. September und 4. No. finden, so wird die Sicherheit swehr eingreifen müssen.

den die verschiedenen Massenkundgebungen und Versammlungen auf mit dem Tage der Ver⸗ das Ausland machen sollen, wird dadurch verwischt. Selbstverstän dlich werden alle Maßnahmen getroffen werden, das Verbot zur Abhaltung n von Demonstranonszügen durchzusetzen. ;

Dle Kohlenstelle Groß Berlin hat unter dem 18. No⸗ vember 1919 nachstehende Bekanntmachung über Fest⸗ setzung von Brikettpreisen in den Landkreisen wesenlsichen Studenten und Schüler betelligten, vor dem Reichftags— gebäude stattgefunden. Diese Demonstrationen laufen den Be⸗ stimmungen, die durch daz Oberkommando auf Erund des Belage⸗ rungszustandes ergangen sind, zuwider. auf Grund des 5 4 der Be. auf das nachobrücklichste dafür Sorge tragen, daß derartige De mon⸗ strationen und Um züge unter allen Um ständen

Durch W. T. B. wird unter dem gestrigen Datum mitgeteilt:

und Teltow mit Aus⸗ unterbleiben.

in Fuhren nicht unter Obe

* Fr itag, Professor Dr. Keßner: Dampfhämmer und Fvdraufsch

Grunewald⸗Forst (Gut).

(W. T. B.)

Das Oberkommando würd

vom B. Seytember / . No. nahme der in letztgenannter Bekanntmachung aufgeführten Orte *) ö Im Wissenschaft lichen Theater der Urania“ (Taubensiraße) wird der Vor rag „Mit dem Lufischiff nach dem

*

farb⸗ Ie Zentner, sarbe.. 12

derjenige Helle, an der sie in die Kundensiste eingetragen sind, Kelsgraphie für die Böiletis auf Verlangen zur Selbstabholung zur Verfügung zu sprechen.

1 gegen den Leiter

gesetzt.

Sch niedepressen“, Sonnabend, Professor Dr. Donath: „Die Klang⸗

O90 ⸗. flraße 48 49) wird am Montag, Nachmittags 5 Uhr, der Ministerial⸗

m der Technischen Nothilfe, 6

in seinem Hause ein Bomben⸗

Harburg, 14. November. (W. T. B.) Auf der Elbbrücke (Harburger Selte) wurde gestern ein Güterzug überfallen und beraubt. Hierzu wird von amtlicher Stelle mitgeteilt: Als gestern der Güterzug 9311 von Kirchweyhe bei Bremen nach Wilbelmsburg die Elbbruͤcke passierte, mußte er infolge des schnee⸗

*

verwehten Wilhelmsburger Babnhofes auf freier Strecke längere seit festliegen. Allmählich wurde der Zug von einer immer größer werdenden Anzahl zweifelhafter Elemente umlagert, die schließlich. anfingen, die Waggons auszurauhen. Das Zugversonal war gegen die Bande vollständig machtlos. Erst beim Eintreffen des tele— graphisch herbeigerufenen Militärs ergriffen die Plünderer bie Flucht. Der Wert und die Art der in großer Menge geraubten Waren sind noch nicht genau festgestellt.

Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Nach einer Bekannt. machung der Ko hlenwirtschaftsstelle wird von heute ab der gesamten Industrie von Hamburg, Altona und Wandsbek der Kraftstrom ausgeschaltet werden. Die Maßnahme ist infolge der schlechten Kohlenzufuhr notwendig ge— worden, um den dringenden Strombedarf für die Lebensmittelbetrlebe, Verkehrsmittel und den Lichtverbrauch weiterhin decken zu können.

*

2

Nr. 91 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, Sollten trotzdem Straßendemonstrationen siatt⸗ herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, am 8. No⸗ Der Eindruck; vember 1919, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dien nachrichten. Nichtamtliches: Querhellinganlage auf der Werft Saatsee bei Rends⸗ burg für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal. Ueber die Bewegung der Ruderschiffe. Verhandlungen über das Bautenministerium und die Stellung der höheren technischen Beamten. Vermischtes: Reichs⸗ verkehrsministerium in Berlin. Wetibewerb für Entwürfe zur Schiffbarmachung des Rheins von Basel bis zum Bodensee. Es haben beute größere Demonstrationen, an denen sich im Vauptversammlung der Hafenbautechnischen Gesellschaft. Vcch= nischer Zweckverband in Ausland und Auswanderersragen. Ver. blendmauer wert aus Lochsteinen. Versuchshäuser der Technischen ( Hochschule in Trondheim. Parabel zeichnung.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Exsten und Zweiten Beilage)

Mtessina.

DVrutsches Theater. ( Direktion: Mar Reinhardt.) Sonntag, Mittags 12 Uhr Niddy Impekoven, Tanze. Abends 7 Uhr: Chmbelin. =

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Jaakobs Traunt.

Mittwoch: Faust, erster Teil.

Kam merspiele.

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Frühlings Erwachen. Abends 7 Uhr: Iwandgw.

Montag, Dienstag und Donnerstag: Die Büchse der Bandora.

Mittwoch: Gespenstersonate.

Freitag: Die deutschen Kleinstädter.

Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Die tolle TRomteß. Abends 7, 10 Uhr: Veen melstubenten. Große Berliner Posse wit Gesang und Tanz in 5 Bildern, nach G. Pohls und G. Wilkens „Auf eigenen Füßen“ frei bearbeitet von Rudolf Bernaner und Rudolph Schanzer. Die alte Musik von Conradi, die neue von W. Biedschneider ünd B. Zepler.

Montag und folgende Tage: Bummel—⸗ studenten.

Mittwoch: Geschlossen.

——

Thealer in der Königgräher Ftraße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Exdgeist. Abends 79 Uhr: Schloß. Weiter stein. Schauspiel in dret Akten von Frank We ꝛekind.

Montag, Donnerstag, Fieitag und Sonnabend: Schloß Wette rstein.

t Dienstag und Mittwoch: Ein Traum⸗ hiel.

KCombdienhaus. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die Ehre. Abend 77 Uhr: Lifelatt von der Pfalz. Lust⸗ spiel in drei Akten und einen Vorspiel

21

1

1 2 Male: Sie. J

——

Othello. Sonntag: Die Braut h. Montag, Dienstag, Donnerstag und

c

Freitag: Liseloit von der Pfalz. Miitwoch: Geschlossen.

Dienstag und Freitag: Viel Lärm um nichts. Mittwoch und Sonnabend: Die Ver⸗

Sonnabend, Abends? Uhr: Zum ersten schwörung des Fiesco zu Genua.

G—ᷣ

Nentsches Aunstlerthenter. Nurn ˖ bergerstr. IOM 7 I, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

zrae. Abends 75 Uhr: Cyxyrtenne. Lustspiel in drei Akten nach Sardou und Najac von Oscar Blumenthal. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freiteg und Sonnabend: Cyprienne. Mittwoch: Dios Ira.

Cesstugtheater. Sonntag, Nachmitt.

Dar? 4 4 ! KBerliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: von Ernst Brausewelter. Hierauf: Der

don Rudolf Presber und Leo Walther

3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen; Der

rote Hahn. Abends 71 Uhr: Fräulein Julte. Naturalistisches Trauerspiel von

Aug a st Strindberg. Aus dem Schwedischen

grüne Kakadu. Groteske in einem Akt von Arthur Schnitzler.

Montag, Donnerstag und Sonnabend: Fruünlein Julie. Hierauf: Der grüne Ratadu.

Dienstag: Zum ersten Male: Robert Frankẽt.

Mittwoch und Freitag: Robert Frank. mäßigten Preisen: Die luftige Witwe.

——— .

Volkahnhne. Theater am Suülum⸗ älatz) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: 8 Jung fern⸗ gift. Abends 73 Uhr: Predigt in Vitae. Drama in elf Bildern von Rolf Lauckner.

Montag: Gas.

Dienstag, Freitag und Sonnabend:

Predigt iCn Litauen.

Mitiwoch, Nachmittags 3 Uhr: Vor⸗

stellung des Klassijchen Theaters: Luther.

Abends 75 Uhr: Luther. Donnerstag: Paul Lauge und Tora

Varsberg.

Schillertheater. Charlottenburg. Sonutag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Wie es euch gefällt. Abends 75 Uhr: Die Verschtwörung

des Fiesco zu Genua.

Montag u. Donnerstag: Der Meĩneid⸗

bauer.

Dienstag und Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von Messina.

NVentsches Opernhang. (Ghar,

S0 n lottenburg, Bismarck Straße 34 - 37. Su ermäßigten Preisen: Dies

Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 25 Uhr. Zu ermäßigten Preisen: Die verkaufte Braut. Abends 7 Uhr: Undine. Montag: Der Freischůtz. Dienstag und Freitag: Magdalena. Mittwoch und Sonnabend Varsifal. Donnerstag: Die toten Augen.

Komische Oper. (An der Weiden ˖

dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags

35 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Iich m l m a ns nde, Abends 79 Uhr: Liebeszauber. Operette in drei Akten von Vlctor Leon. Musik von Oskar Straus.

Montag und folgende Tage: Liebes zauber.

w

Theater des Westens. (Station;

rn n en Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Zu er— Abends 73 Uhr: Die Frau im Hermelin. Operette in drei Akten von Rudolph Schanzer und Ernft Welisch. Musik von Jean Gilbert.

Montag und folgende Tage: Die Frau im Sernelin.

Mittwoch: Die Schöpfung.

Sonnabend, Nachmiltags 4 Uhr: Max und Moritz.

Lustspielhaus. (Friedrichftraße 236.) Sonntag, Nachmittags 33 Uhr Zu er— mäßigten Preisen: Das Stiftungsfest. Abeneg 74 Uhr: Der Großstadt⸗ kavalier. Schwank in drei Akten von rg ö 9.

ntag und folgende Tage: Der gross, tra lil? 3.

C halt hes er, ¶Dreadenerstr. A3) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er, mäßigten Prelsen: Poluische Wirt⸗

schaft. Abends 75 Uhr: Jun afer Sonnenschein. Operette in drei Akten von Bernhard Buchb nder. Musik von Georg Jarno.

Montag und folgende Tage: Je ngser Sonnen schein.

Dirckus Husch. Sonntag: 2 große

*.

Berstellungen, Nachmittag; 35 Uhr und

Abends 75 Uhr. In beiden Vorstellungen: Das ausgezeichnete und reichhalnge Zirius⸗Brogran t. Abends: Zum Schluß: „Aphrodite. Tea zikomische Pantomime in drei Akten von Paula Busch. Tinstudiert von Ballettmeister Georges Blanvalet. Mustk von Kapellmeister A. Taubert. (Nachmittags hat jeder Er⸗ wachsene ein angehöriges Kind auf allen

Sitzplãtzen frei; jedes weitere Kind zählt /

halbe Preise.)

Montag und folgende Tage: Das aroßnartige Zirkus- Brogramm. Lußer⸗ dem zum Schiuß: „Aphrodite“.

FTamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Anni von Zimmermann mit Hrn. Oberleutnant Hang⸗Dtto von Levetzow ( Neun relitz).

Verehelicht: Hr. Major a. D. Lothar von Wurmb mit Frau Autonie verw. von Weigel, geb. Schubert (Schloß Fauljoppe bei Vorderheide, Schlesien).

Gestorben: Frau Geheime Medizinal⸗

rat, Professor Marie Küster, geb. Solt⸗ .

mann (Charlottenburg).

nern r, ne- 2 2

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungs at Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering ' in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags anstalt Berlin Wilhelmstraße 32

Fünf Beilagen leinschlienlich Bõtsenberlage

und Erste und Zweite Zentrel- Handels register · Beilage

J .

Amtliches.

Dent sches MNeich.

9 7 ö

vuajnjs

les jCxadad nai pas 2220; ( 8

na mel; 22 9a3M no w . rg

nobnnm

ö. .

gupꝛmv lag = ahnag jap

3

6l6l 12quzaoz; 8I uaq ha

X O Os &. 19

ts G. ασ

IL 2mung

28 lud

n naaa 1Bnadah qu 661 22qonG 1puazg uS ¶]

S5 aaꝛnoꝛꝝ

Naaoq

El wan wtbhhatnraherg, wog m

.

29

4 aauoꝛaꝝ

v9 ind naaa

91 si Eοοι ο, 96

P

12 IuYumafG G

sler wong nan mn banbzig unzg ni uzuoꝛzd uod nau

X 10 du

7

2

ge

M haken dag m] jung z

L Ser 18. vοάοσ96

lung

22

pas gg 60l 894 zl 223 Pn lad dai

ang

rr Os rl

6 L ter ll ge er ge ses e sls sol 8og sgl] 2

XVonαl 9609411

eee ee, e (fen, seg oel Tt leds Ito a2tußmaagqa]I18

L a2 Fer es l io Sfr 0s F618

. .

Ess 881 1

*

una a

2.

un

9 5

T T ce re s p der 5 **

ar pus nur sach3ez6 ga hanno chnman v;

Fr OM 775

Situpai

qunlut g

1911224211

58h CM?

pn djuua a

7

I 190 9. - 6

2624

660 99601 gag

82 39 g.

1

. pn sozhuuala

X O/o l i 1 86 SM LSC e Gn , 36 Ges a z nuBuI2PpPII

S 18 *

7

186 11] 16 883 1E

1

O 23

wo es 16669

2

8

nge

Pnllhhuna d p

616561 29090 2qug §Siq uzunnkugz6 ua nnad uad ui naEun mz GSjazg uoa ua Bunßz pa; 220

os sse m gls sg

11

gr Oos ß IS

G a9 666 II

9

M gs gga ogę na lug nz Ig

*. 9 878 gebol sss 99 gg

gig 8

OOoa es

h E50 ts 636 181

1

2

608 W eagle 8g TR 000 89

51

blame apm mee mn m smnea ir ra mn,

9

388

to

9

55 ug

C00 T6

8669 1899

000 0991

unatunm

6 ra 6

2

2

es gs OS ess gs6

1 E96 1IH9 o

*

2

or gr 6

Se 1Iru g

80 gts EG Gr

1...

F

n

V Fs os zol & midmnumla F

6e pos l 3 Lat 861 6

mo

u21InBM22 nx

tv er

1 8

s ggo drs l *

wensbsuududx

.

(

X

QM QM Ma

a36tunm nm nan mn p.

1IIIIIK.

——

——

Gr ste Beilage.

Berlin Sonnahend den 15 Rtvemher

zun Deutschen Reichsanzeiger nn Preußischen Staatsanzeiger.

M263.

Prenfenm. Ministerium des Innern.

J. In der Woche oom 2 November bis 8. November 1919 auf Grund der ndesrats verordnung gam 15. Februar 1917 aber Wohl fahrtapflege während des Krieges geuehmigte Werbung von Mitgliedern.

II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.

* . 8 Stelle, an die Zeit und Bentrt,

* Name und Wobnort die Mutel

Zu fordernder Wohlfahrta zweck z in denen das Unternebmen 2 des Unternehmers abaefs c werden a , m, L Genehmigte Veranstaltungen. Wer bung von Milgliedern 1 Deutsch⸗ Nationaler Jünglings Zugunsten des Bundes Der Bund Bie 31. Mal 1920. Preußen.

bund, Berlin

Werbung von Mitgliedern.

II. Abgelaufene Erlaubniszerteilungen. 1 Sammlungen.

E. V, Berlin auf dem Lande 2 Deumsch'r Reichsverband für die Für Vereins jwecke geinige B kämpfung des Bol⸗ schewizmus, Beriin

1 Deuticher Reicht verband für die Für Vereingzwecke eistige Bekämpfung des Bol. . mus, Berim

1äReichedeutscher Blindenveiband, Zugunsten der Unterbringung von Blinden Der Verband

7 Werbung von Mitgliedern.

Slz 31. Oktober 1819. Preußen. Geldsammlung. Der Perband Bls 1 Ottob -r 1919. Preußen. Gele sammlung.

Der Ber band Bis 1. Oktober 1919. Preußen. Weibung von Mitgliedern.

3) Bertriebe von Gegenständen. Po st karten.

1 Zentralkomitee der Deutschen Verwundeten⸗ und Krankenpflege Rotes Kreu⸗

Vereine vom Roten Kreuz, Berlin 1

Gerin, der 13 November 1919.

Nichtamtliches.

Pren hische Lande gversammlung. 81. Sitzung vom 14. November 1918. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger).

Am Regierungstische: der Ministerpräsident Hirsch. Präsident Leinert eröffnet die Sitzung um 141 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen zunächst vier Anfragen. Eine Anfrage der Sozialdemokraten betrifft die Plünderungen, die beim Durch ug der deutschen Truppen im Herbst 1918 an den Weinbergen im Ahria durch die Truppen ver⸗ übt worden sind und eine Anzahl Winzer schwer geschädigt haben.

Ein Vertreter der Staatsre ierung erwidert, daß die Vorge etzten bei dem Duichzug din Truppen gegenüber vollkommen machtlos gewesen eien. Etue Mögücht i des Schadenersatzes bestehe zurzeit le der nicht.

Auf eine Anfrage des Abgeordneten Dietrich (D. Nat.) be⸗ stäͤtigt der Regierung svertreter, daß der kommissarijche Landrat Hine des Kreises Oichersleben anläßlich der Neu⸗ wahlen jum Gemeindeborftand verfügt hat, daß ihm das Wahlergeonis unter Angabe der porinischen Parteizugehorigkeit der Neugewävblten durch die Amtsborsteher mit deren Gutachten unver üglich mitzut ilen sei. Er habe es getan, weil er der Ansicht sei, die Gemein everwaltung nich Irene anvertraut werden könne, von denen zu bejürchten ware, daß sie ihre Stellung zur Untergrabung der Autorirät der Regierung k würden. Die e Auffassung werde von der Regierung ncht gebilligt.

Auf eine Anfrage des Abgeordneten Hennia (Soj,)) wird durch den Regierung svertreter erwidert daß Beschränkungen des Versammlungsrechtsz an Sonn⸗ und Feiertagen nur so weit mit der vereinbart sind, als darch die Ver⸗ sammlung der Gottesdienst unmutelbar gestört wird. Enisprechende Anweisungen werden ergehen.

Die deutsch⸗hannoverschen Abgeordneten bringen er⸗ neut in einer Anfrage Lie Notlage der Schau n pieler deim ehemaligen Hoftheater in Hannover jur Sprache. Vom Regterungstische ergeht die Antwort, daß der dringen den Notlage durch jofortige Zahlung von je 500 und duich Ge⸗ währung monatlicher Beihilfe abgevolien und daß eine weitere Re— gelung vorbehalten worden sei. Einzelne Mitglieder hätten die zur Verfügung gestellten Beträge nicht in Empfang genommen mit dir Begründung, daß sie ihre höheren Förderungen aufiecht erhalten müßten. Jedenfalls sei von der Staatsregierung alles getan, um der Notlage zu steuern. Die Verhandlungen wegen endgültiger Regelung seien noch im Gange.

Es folgt die Abstim mung über den Haushalt der Berg-, Hütten⸗ und Salinenverwaltung

und die dazu gestellten Ant räge.

Der Haushalt der Bergverwaltung wird bewilligt. .

Der Antrag des Haushaltsausschusses auf Aufhebung der privaten Bergregale wird unter Annahme des Antrags des Zentrums, daß die Aufhebung gegen „angemessene“ Entschädi⸗ gun erfolgen soll, gegen die Stimmen der beiden sozial⸗ emokratischen Fraktionen angenommen.

Der Antrag des Haushaltsausschusses, die Regierung zu ersuchen, dahin zu wirken, datz gegen K die bereits an Private verllehenen Bergwerksfelder nach Möglichkeit wieder dem Verfügungsrechte des Stagtes unterstellt werden, soweit sie am J. Juni 1919 noch nicht in Betrieb genommen waren, wird gegen die Stimmen der beiden sozialdemokratischen Frak⸗ tionen abgelehnt. Abgelehnt wird auch der Ausschußantrag, die Beamienausschüsse bei der Verteilung der . und Zuwendungen zu hören, sowie die Mitwirkung der Beamten⸗ ausschüsse bei Gewährung von Unkerstützungen festzusetzen.

Im übrigen gelangen die Ausschußanträge auf Errichtung besonderer bergmännischer Fortbildungsschulen zur Annahme, während der Ausschußantrag auf Herbeiführung einer gründ⸗ lichen zeitgemäßen Reform des , . durch den An— trag der Demokraten ersetzt wird, wong Bergschulwesens in der Weise erfolgen soll, daß zur Errichtung und Unterhaltung von Bergschulen Selbswerwaltungskörper

Min ne mae, da ee, Mane, da um

Der Minister des Innern. J A: Jarotzky.

6

eine Neform des

Bis 381. Oktober 1519. Pren fen. Veririeb von Postkarten.

1 n * 3 r 3 8

ins Leben gerufen werden, in denen alle an diesem Schulwesen interessierten Kreise ausreichend vertreten sind und die zur Unterhaltung erforderlich⸗n Kosten von allen Bergbautreibenden der einzelaen Bezirke gemein sam aufzubringen sind.

Angenommen wird auch der von den Sozialdemokraten, Demokraten und dem Zentrum gemeinsam gestellte Antrag, auf dem Wege internationaler Verhandlungen dahin zu wirfen, daß möglichst bald die sechseinhalbstündige und ein Vierteljahr päter die sechsstündige Arbeitszeit für die unterirdische Beleg⸗ chaft der Bergwerke in allen bergbautreibenden Ländern ein⸗ geführt wird. ö

Abgelehnt wird der Ausschußantrag, der mit tunlichster Besch eunigung zu treffende Maßnahmen fordert, um die Berg⸗ vorschulen, Steigerschulen und Bergschulen möglichst bald der staatlichen Verwaltung zu unterstellen.

Der Zentrumsantrag auf Vergebung von Bauarbeiten im Bereich der staatlichen Bergverwaltung an die selbständigen Handwerksmeister gelangt unter Streichung des Passus, der die Ausführung dieser Arbeiten in eigener Regie der Ver⸗ waltung untersagen wollte, zur Annahme.

86. setzt das Haus die Beratung des Haushalts für die preußische Regierung und der dazu gestellten Anträge urd förmlichen Anfragen fort.

Abg. Dr. Schmit mann befüwortet Len Antrag: Die Regierung zu rsuchen, der hein schen Mu sterschau ihre stägdige und fördernde Aufmertiamkeit ju widmen und wegen eines Zuschusses für die im Jahre 1920 stattsia ende Frühjahreschau fich mit dei Reich regierung unverzüglich in Verbindung uu setzen.

A g. Bammer begründet den Antrag: Die Reçierung zu ersuchen, mit aller Beschleunigung bei der Reichsregierung, dahin wirken zu wollen, daß auf Grund der Reiche verfass ing, Artikel 164 und Artikel 165, dritter Ablaß jweiter Satz dem Jelbiändigen Handwerk, den gewerblichen Genossenschaftsver⸗ dänden und dem Einzelhandel eie ausreichende Vertretung im Wirtschartsrat beim Reichs- wirtschaftsministerium gewährt wird. Er faͤbrt gus: Wenn wir höen, daß das gesamte Handwerk nur vier Ver⸗ treter haben soll und der Einzelhandel uͤberbaupf feinen Vertreter, so protest eren wir dagegen auf das allerschärsste. Der Einzelbandel ist für die Verteilung der Güter ganz unenibehrlich, für die Negierung scheint er nur zum Steuerzahlen dazu sein. Der Einzelhandel in insofern bei der Ein⸗ und Aussuhr stark interessiert als zum Beispiel die Muller, Bäcker usw. jahrlich für etwa 35 Milliarden Mark Ge— treide verarbeiten, wovon Lin großer Teil vom Auslande hereinkommt. Auch die Goldschmiedearbeiter uw. verarbeiten jäbrlich sür viele Millionen Material, welches aus dem Auslande stammt. Das deut iche Handwerk hat sich jusammengeschlossen und wird auch in Zukunft wie bisher eine der besten Stützen der Regierung sein. Beifall)

Ein Regierungsvertreter teilst zum Antrag Hammer mit, daß an das Reichswirtschaftsmmisterium schon ein entsprechen ,,. gerichtet sei, die Antwort werde hoffentlich in nächster Zeit eingehen.

. Abg. Leid (U. Soz.) begründet den Antrag des Abg. Adolpß Hoffmann, die Regierung zu ersuchen, ihr schleunigst das Gesez jur Schaffung eines w n,, ,,. Groß Berlin vorzulegen und bemerkt: Wenn es nicht gelingt, den Geietzentwurf über Groß Berlin wirtlich schnell zu verabschleden, so daß er am 1. Aprii 1920 in Kraft treten kaun dann entstehen große Schwierigkeiten bei AÄufstellung der Haushaltpläne der einzelnen Gemeinden. Dazu kommen andere Schwier gkeiten z. B. die Festltellung einer neuen Bevölke ungserdnung, die jetzt im Gange ist, wünde sehr eischwent werden. Deshalb bitten wir die Regierung, diesen Geietzentwurf für sich allein uns möaglichst schnell vorzulegen. Auch die Städteordnung verträgt keinen Aufschub mehr.

Abg. Metzies (Soz.) begründet die förmliche An⸗ frage, ob der Staatsregierung bekannt sei, daß Litauen Anfpruch auf Abtrennung weiter Gebiete Ostpreußens und ihre Einverlelbung in den litauischen Staat erhebe.

Es folgt die Anfrage der Abgg. Dr. Friedberg (Dem.) und Gen.: Welche Maßnahmen gedenkt die Staats⸗ regierung zu ergreifen, um die Interessen der in dem vön den Polen besetzten deutschen Gebieten lebenden deutschen Bevölkerung in wirk⸗ samer Weise wahrzunehmen.

bg. E inkler (Dem): Inselge des Frieden vertrages kst te gteglerung in eine außerordentlich schiefe Lage geraten, un

, 7