i mn Oeffentliche Zusnellurg.
Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke der zffenlchen est⸗llung wird dieser Aamjug ker Klage bekanntge⸗ macht. 3. R 19319. Gleiwitz, den 3. November 1919. Gericht aschresber des Landgerlchts.
180629] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Polsfuß, geb. Häm⸗ merich in Gassel, Klofterstrake Nr. 9 Proꝛehßbevo lmãchtigter: Nechtg anwalt Krüger II. in Halberstadt, klagt aegen den Arbeiter Paul Bolsfuß, früher in Oschergleben a. B., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, mit dem Antrag, die Ebe der Parteien wird geschleden, der Beklagt irägt die Schuld an ter Scheidung. te Klägeri⸗ ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreitg vor die 3. Zivilkammer der Landgerichta in Halb iustadt auf den 29 Jannar 1920. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechttzanwalt als Prozeßbevoll ˖ mächtigten vertreten zu lafsen. Halberstast. den 11. November 1919. Schnetder, Gerichtsschreiber des Landgericht.
175981 COaffentliche Ser stellmreg.
Die Ghefran Marse Feldmann, geb. Wedemeyer, in Hannover, Alte Geller beerstraße 29, r , n,, Rechiganwalt Dr. Bormann, hier, klaat egen den Glastrmeister Carl Felbmann . in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalte, in den Akten 4. R. 718/19 auf Giund §§5 16567 11, 1874 G. G.. B. mit dem Antrage, die Ehe der Partelen ju 3 den Beklagten für den allein chuldiaen Teil zu erklaren und ihm die Kosten des Rechte nreits aufzuer legen. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstrelta vor dit 4. Zivil. kammer deg Landgerichts in Hannover auf den 3. Februar L920, Gormittag? 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei dtesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen.
Gannover, den 5. November 1919. Der Gerichteschreiber des Landgerlchtt.
186531 Ceffentiche Bustellung.
Dtt Arbelterfrau Auguste Herj⸗, ge. kerene Mogner in Gr. Kummetschen Kretz Goldap n , b,, . Rechttzanwalt Forcke in Juster burg, klag gegen ihren Ehemann, den Krbeiter Heinrich Henze. früher in Kl. Kummetschen, au Grund der Behauptung, daß der Be— klagte am 23 August 1919 von Ki Kummetschen sortgegangen und nich wieder jurückg⸗kehrt se, die Klägerin seitdem auch keine a von ihm er halten babe, mit dem Antrage, den Be—. . kostenvflichit; zu verurteilen, die eheliche Gememschaft mit der Klägerin wie ver herjzustellen. Die Klägeri⸗ ladet den Beklagsen zur wündlichen Verhandlung des Rochtgstrestg vor die erste Zivilkammer deg Landgerichtßz in Ansterburg auf den a. KRebraar 19230 e, n, LO Uhr, mij der Aufforderung, einen be dem g dachten Gerichte zugelassenen Anwal! u bdesteller. Zum Zwecke der Iffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht.
J- sterburg. den 7 Nevember 191.
Ber Gerichtzschrelber des Landgerichtg.
yS9s6] Oeffentiich. Junstenung. Vite Gbefrau reg Dekorateurs Erich Walter Br ffel, Marla Amalie gehoren?
bevollmäͤcht'gter: Rechtranwalt Vr. Bren in Pferzbeim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher ju Pforzheim. 3. It unbekannt wo, auf Grund der S5 19065 1668 deg Gürgerlichen Gesetzbuchs, mi vem Antrage auf fostenfällige Scheidun. der jwischen den Streitteilen am 23. Ot. tober 1917 vor dem Standet bramten in Raftatt geschloflenen Ehe aus Verschulden des beklaeten Ebemanntz. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die II. Zioil kammer deß babischen Landgerichts ju Rarlsrub- auf Gamztag, ben 17. Ja- nua L920 Vormittags 9 Uhr, mi der Ausorderung, sich durch etaen ban diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwal! als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. arlgruhe, den 4. November 1919. Der Gerlchteschrreiber des Landgerlchts.
[i998 7] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghrfrau Marse Lulse Borothea Vrmenet, geb. Schumann, in Neumünster, Gbhndorferstreße 28 — Proießbevollmaäch tigter: RA Werner in Kiel — klag! gegen ibren Chemarn, den Arbeiter Auqun WUrmen et, 1. It. undekannten Aufenthalt“, früher in Neumüaster, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr Ehemann sie bög willig ber= lassen haf, mit dem Antrag auf Ehe. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung de
ö ache k e e n. Jm,
des Landae ichtg in Kiel auf den L Ja anuar EozO, BGormittags IO Unn mit der Aufforderung, einen bei dem ge bechten Gerichte zugelassenen Anwalt zh
hesttll⸗a. Zum . der offen iliche Einen; wird dieser Auszug der Klag ekanntqemachs.
Kiel, den 7. Novewber 1916. ,, als Gerichts schreiber des Landgerlchtz.
er KBabrarbetter Goört 6 hr ui
Aufforderung, elner bel dem gedachten
Walser, D.. l. Recht anwalt Wörrle klagt sammerlanber. Taglöhner, mit unbe- lanntem Aufenthelt abwesend, zäletzt in Neubäusle, wegen Ghesch idung auf Grund deß § 1868 B. G. EG. mit dem Autrage zu erkennen: am 29. NRopember 1911 vor dem Standet. am Laimrau schieden. an der Scheidung, er hat die Rosten des Rechtastreits zu jragen.“ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtestreitz vor die erste Zivilkammer dez Landgerichts Raven i burg uf Vor nerstag, 1920, Vormittage 9 Ußr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelefsenen Aurdalt zu bestellen.
(L. 8.) (180638 Oeffentliche Zustellun g.
Vroreß bebo Justtrat Landtberg in Schweionttz, gegen leine Cbeftau Joa Cantich. geb. (Them) in Butarest in Rumänen, Strada Grasuaru 121, wegen Ghescheldung, ißt Termm zur mündlichen Ver handlung det Rechtzstreiis vor der 1.12. Zivilkammer deg Landgerichts in Schweidniz auf den 23. Märg R390, Qormititage 9 Uyr, benimmt, ju dem die Gekla te mit der Ausfm derung, sig durch einen bal diesem Gerichte zugelafs 'nen Mechtzanwalt als PVrozeßbevollwächti ten vertreien in lassen, geladen wird.
Soß o! Oeffentliche Zuste inn
tr Chemnitz, Peoze ßbevollmächt gte: Reche⸗ anwaͤlte Schmoldt und Nasel in Stade, . . den Schmied Alfred Sntzme, srüher baliz, auf Grund des F 1565 B. G. B. mit dem Lntrage auf Ghescheidung. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handling bes Rechts streinz vor eie 1. Zivil kammer des Landge icht! in Stade auf dern z. Januar 1920, Vosmittags 9 Uhr, durch einen hei dielem Garichte zuge⸗ lasse nen Rechttzenwalt als Prejeßbevoll⸗
R. chtzstieites vor die dritie Jiwslkammer maͤchtle ten veitreten zu lassen.
(Sos gl] Oeffentliche Zustellung.
Masstw . Wilesemhal, rigter: Rechtsanwalt Br. Harenburg in Stargard i. Pemm. , Ghefrau Else Hadeck, geb. Hinze, früher in Gut Neu Damerow, jetzt undeka nten Aufenthalts, 1588 8G. SG. G., mit dem Ant age, die GSye der Partrten u scheiden und die Be⸗
geb. Poser, früher in Wählitz b. Haben ml sen, jetzt unbekannten Aufenthalts, au? Gund des S 1865 B. G. B. mit dem Antrage auf Gbeicheldung. Der Kläger ladet die Bek agte zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreit« vor die jwelte Zivilkammer deg Landgerichis in Naum. burg a. S., Markt 1, Eingang Herren« straße, auf den EG Januar 1920. Vormittags Of Uhr, mit der Auf— orderung, sich huich einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Richtganwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. 3 R. 195/19. — r m a. S., den 7. November 9. Ver Gerichtgschreiber des Landgerlchts.
806361 Oeffentliche ZZuse lung.
Dte Brubenar betterfrau Gertrud Killich geb. Meyse, in Jae anzdorf, Kreis Cosel Proießbevollmächttater: Rechtsanwalt Piontek in Ratltor, klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Johann Bihnich. früher in Ober Sorin, Kreis Pleß, jrtzt uabekanuten Aufer halte, unter der Behauptung, daß Beklagter im De⸗ ember 1918 die don dem Gelde der Klägerin ar geschaff len Hautbaltungt⸗ gegenstkada im Werte von 300 A ver⸗ kauft, dae Geld mit veischiedenen Fraurng⸗ ver sonen verbraucht und wiederholt Ghe⸗ bruch getrieben habe, seit April d. Is. nicht mehr aibelte, ich an Diebstäblen und Ginbrüchen beteilige, mit 4 anderen Personen vor einigen Wochen einen Ueber⸗ fall auf den Fleischet Solllch aus Sobrau begangen habe, und daß fett dteser Tat sein Jufenthalt unbekannt sel, wit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Dle Klägertn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Rechtsstreinß vor die jwetie Ilvnl⸗, kammer des Landgerichts in Ratibor auf den 286. Januar 1920, . 9 Uhr, mit der Aumforderung, einen be dem gedachten Gerichte jugtlassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellang wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht. — 3 R 97 / 19. Natibar'r, den 65. November 1918.
Dressler, Gerlchttschrelber des Landgerichts.
Sob37! Oe ffentlicd e Zusellnnug
Die Genopefa Tamwerlander, geb. in Nenbäußle, Gde. Tannau,
Tettnang, Proje ßbevollmächtigter: in Yavensburg,
Gbemann Julint
gegen ihren
Die jwischen den Parteien
, e. Ghe wird ge
Der RHeflagte tragt die Schald
Die Klägertn,
den Gg. Jana
Ravensburg. den 7. November 1919. Gerichte schresber des Kandgerichtz. Dberselretar Klocker.
——— — ——
In der Moe des Berqnannt
, , Sg les., Schulstraße 1042 m
ächtigter: Rechtganwalr
Tomm
Schwetdnitz. den 31. Oktober 1919. Der Gerichtaschreiber diz Landgerichts.
Dte Edefrau Erna Föhme, qab. Grit lor,
n Harburg, itzt unbekannten Au rext.
mit der Aufforderung, sich
Etade, den 7. November 1919. Der Gerichts schrelber des Eandgerlchts.
Der Arbeiter Richard abeck (1a Proꝛeßkevoll mach
klagt gegen seine
auf Giund der Ss 1665
n ,. ,,, kt n,. für Den ge e Teil ju r. Me R aumburg a. . ren. ) er ladet e Bekla . gegen solne G efrau Alma Metse, zur nallablichen Mer waadlnag deg ve Mg.
treit vor die dritte Zwoillammer des Land⸗ aerichts in Stargard i. Pomm. auf den T Januar 19299, Varntittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgema
Etargand i. Vomm., den 8. November
91 98. GSebrendt, Gerlchtsschreiber des Landgerichts.
[79989] Oeffentliche Zustellung.
Die Schiffbauerfrau Glfrlede Schade wald, geb. Stelter, in Züllchom be Stettin, Schloßstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Nechtaanwält« Justinat Dr. Mann und Bousch in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffbauer Robert Echabe wald, julegzt in Züllchow be Sten in, Schloßstraße 15, 4 tzt unde kannten Aufenthalts, auf Grund dein F 1568 8. G. B., mit dem Anteeg aaf Ghescheidung. Die Klägerin lazret ben Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung det Rectsstreitz vor die 4. Ziollkammer des Landgerichts in Stetti⸗, Albrechtstr⸗ 5 Za. Zimmer 23, auf den 321. Jannar 1920, Vormittags d uz, mil der Auisor derung, fich durch teen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzaawalt alg Prozetzbevoll machtigten vertreten zu lafsen.
Etettin, den 8 November 1913.
Birr, Gerichtoschrelber deß Zandgerlchts.
130674) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hildegard Wirschly, geb. Budig, in Steftin, Jort Prey ßen Nr. 23 Projek bevollmächtigter: Justijrat Grüt macher in Stettin, klagt argen ihren Ghe— mann, den Selegenheitt arbester Beinbard Wirschky in Polftrin, Jawa Bex 220 p. Adr. Herrn Broder sen, Nordamerika früher in Stettin, unter der Se bauptung daß er sie bögwillig ver lassen abe, mit dem Antrag auf Herftellurg der häuslichen Gemeinschaft. te Klägerin ladet den Heäagten von neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor dle vierte Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Aibrechtstraße 38a, Zimmer 23 auf den 21 Januar 1920, Gor mittags RO Uhr, mlt der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei biesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Etettin, den 9. November 1918.
Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts: Birr, Aktuar.
(80642 Oeffentliche Zu stegkung. Ver Fiiseur Georg Vatter zu Stutt- gart · Oftheim, Cano ⸗ enweg 10! v. 1, ver- treten durch R chföanwalt Klotzkücher in Stuttgart, klagt geren seime Ghefran Sarah Batter, geborene Knot, j. Zt Hau gorrwalteri bet der Firma Heptsng u. Ii, Jewelbrey, ju London, 34 Goldhewk Road Shevbards Busch. mit dem ÄAntrage, wie am 21. Juri 1896 wischen ben Vartelea in Londan ge⸗ ch ossene Che wird geschieden, ie Me- flagte wird fir den en ber Scheidung llein r, . Teil eiklürt und dat die Foffen des Mechte sneitöß ju tregen, und abet die Beklagte zur wündlichen Ver⸗ handlung detz Rrchtahreiig ver die Zwil. tammer IV deg Lanbaerichts zu Sturtoart auf Fraitag, den 30 Januar 1920, Vormittags Sy Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bet diestm Gerichte zuge⸗ lasstnen Anwalt za besfellen. Stuttgart, den 7. November 191. Der Gerlchtglchrelber da Landgerichts: Obersekr. Gayler. S0627 Oeffentliche Zustellnug. Die minderlährtgen Geitdold, Glla, F itga, Voca und Hel'ne Gerlach, samt. ch iv Coburg, gesetzlich vertreten durch reu Pfleger, Amt vormund Mtag⸗Sekr. Garl Puff in Goborg, , , ,,, tiger Rechtzanwalt Dr. Etilinger in Frankfurt a. M., klagen gegen ibren Vater, den Kutcher Ludwig Gerlach, früher in Frankfurt a. M., Kloster⸗ dasse 23 1, etzt un bikann ten Lufenibalts, auf Grand der Gehauptung, daß KBe⸗ klogter seine Farnille am 26. Junl 1919 verlassen bat, ich nach Frankfurt a. M. begeben hat und hier im Ronkubinat lebt, seiner Familie bat er seitdem weder Geld noch sonstwie Untersiützaag mrkommen lassen, mit vem A- trag, Beklegten kosten⸗ sällig und vorldaft] vollstreckbar iu her⸗ arteisen, in wonatlichen im voraus ju zahlenden Beträgen, beginnend wit Klage⸗ jußellung, an die Kinder eine von wonat— ich je 30 AÆK, imo ge samt also 150 M, ju zablen. Die Kläger laden den Beklagten ur mündlichen Verhandlung deg Rechts. treit vor die 6 Zivilkammer des Land- gerichts in Frankfurt a. M. auf den E22 Januar E920, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufioideruna, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt iu befsellen. Zum Zwecke der bffent⸗ lichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. grant furt a. M., den 7. November
1818. Gerichts schrelber des Landgerichts.
1829 621] Oeffentliche Jitste lung. Die offene Handelsg⸗sellschaft in Firma CT. Pose in Berlin O 38, Boxhagener Straße 16a. Prozeßbevolmãcht igte: Rechts ˖ anwälie Justizrat Dr. Kronfeld und Ernst Kalischer in Berlin, Taube str. 14 klagt een den Kaufmann Will Beier, un= bekannten
29. Juni 1807 abgeichlossene Kauwertrag
Antrag 1) festzustellen, daß der zwischen
mever am 29. Juni 1897 , . nichtig ist, 2 den Beklagien tosten allig a. 4100 „ nebst 49.½ Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1900, b. 4100 S nebst 40, Zimen sett 1. Januar 19090 ju zablen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läuftg vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet der Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die jwerte Zivilkammer des Landgerichts in Casse! auf den 34. Januar E920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aunorderung sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtaanwalt als Pro eßbevoll⸗ mächtigten vertreter zu lassen. Die Ladungs⸗ frist wird auf 3 Wochen festgesetzt.
20670) Oeffentliche Zustellung.
Treuzgasse Rechtsanwalt Frenger in Göln, von dem W. Steinert, früber in Betlin und Cöln, jetzt ohne betannten Wobn— und Ausenthaltsort, auf Grund des Zah⸗ lungsbefehls der hiesigin Amtsgerichta vom 22. August 1918 die veistung des Offen⸗ barungseides. wird der Schuldner vor das Amtggericht hier, Abtetlung 53. Zimmer Nr. 1760 auf den O. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr geladen. der Schuldner zeichnis sein s Vermögens potzulenen. Daz Vermönen pern ichniz muß namentlich é balten; 1) sämtliche ihm gehörigen Gegen. Ante thaltt auf Grund der stän,
Verpflichtungterklärung vom 10. Oktober 1918 einen Leilbetrag von 1000 4 gel⸗ tend mache, mit dem Antrag 1. den Be⸗ klagten ju verurteilen 1) an die Klägerin 1009 4 nebst 40½ Zinsen seit Tlagezu⸗ stellung ju jablen; 2) die Kosten des Rechtsstreitß zu magen. II. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Htechtsstreitg vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts ge⸗ bäude, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 32 — 3, auf den 17. Februar 1920, Vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. November 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 35.
214. O. 361. 19.
30619) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Hoesch in Ham⸗ burg, Ferdinandstraße 5. Prozeßbevoll⸗ mächtiater: Rechizanwalt Alfred Lüdicke in Berlin G9. 2. Spandauerstraße 21, flaat gegen die Aktiengesellschaft Usine de Hegargentation Soe- AM. in Ant- werpen⸗Hoboten (Belgien) unter der Be hauptung, daß die Beklagte von ihm Waren im Gesamthbetrage von 7413 90 4 gekauft und empfangen babe und daß der Kaufpreis am 15. November 1918 fällig war, mit dem Antrage: 1) Die Beklagte zur Zahlung von 7413,90 6 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 18. November 1918 zu verurteilen; 2) das Urteil — eventuell gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Kammer für Handelssachen des Landgerichis 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 16/17, Zimmer 63165 11 Treppen, auf den 11. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Oktober 1919.
Rutsatz, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
S022] Oeffentliche Zustellung.
Der Landtreis Bochum, vertreten durch den Kreisausschuß in Bochum — Prozeß⸗ devollmächtigter: Rechtsanwalt Matten. klodt in Bochum — klagt gegen die Vir⸗ ginie Druin in Cour elles, En Lambert. vlatz 47, auf Grund unerlaubter Hand⸗ lungen mit dem An rage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zablung von 18657, 4) 4 neost 4 vom Hundeit Zinsen et der Klage⸗ zustellung. Er ladet sie zur mündlichen Verhandlung des Rechttzüstrreitg vor die Zivilkammer? des Landgerichit in Bochum auf den 20. Januar 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 30 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 10. November 1919.
Meyer, Landgerichtsiekretär,
Gerichtssichreiber des Landgerichts.
806241 Oeffentliche Zustellung.
Der Architekt Max Ludloff in Kiedrich bet Eltville am Rhein — Prozeßbevoll« mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Weber ju GCassel — kFagt gegen den Kaufmann Romulo Gchtermeher, früher in Berlin Wil mere dorf, Gabelsbergerstraße 9, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Be, bauytung, der zwischen den Parteien vom
sei wegen Betrugs und Wuchers nichtig und Beklagter veipflichtei, die Zup en⸗ zahlung wieder berauszugeben mit dem
dem Kläger und dem Betlagten Echter.
zu verurteilen, an den gläger
GCassel, den 9 November 1919. Sommer feld,U Gerichtsschreiber des Landgerichts.
irma Gever und Gie. in Cöln, 24 — *
Die Yroze bepollmächtigler: fordert
Zur Leistung des Gideg
In dem Termine hat ein vollstänt iges Ver—
ent⸗
auch diesenigen, welche nicht ge=
gte Behauptung, daß fie aut ven früheren An err n ee
det Heklegten nnd der
det Grundes und der ewe n mlltel. Gegen den Schuldner, welcher in dem zur Leistung
det. Offen barunggeides bestimmten Termine
nicht erscheint oder die Leistung des Erdes obne Grund verweigert, hat das Gericht jur Erjwingung der Eidesleistung auf Antrag die Haft anzuordnen. Cöln, den 30. Oltober 1919. Behrens, Gerichtgschreiber des Amtggerichts.
0671] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Essener Central-Heizunga⸗ Fabrik Georg Müller, Ingenieur zu Essen, Annastraße 38. Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Justizrat Russell in Essen, RNubr, klagt gegen den Ingenieur Willy Keller, fruͤber in Essen, Julien⸗ straße 44, unter der Bebauptung, daß der Beklagte der Klägerin für im Auftrage des Beklagten geleistete Arbeiten und ge⸗ lie erte Materialien g95 S 92 4 (neun- s, g, , Mark 92 Pfg.) verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung dieses Betrages nebst 46/0 Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die J. Zicilkammer des Landgerichts hier in Essen⸗Ruhr, Zweigertstraße, auf den LEG. Januar 1920, Vormittage 9] Uhr, Zimmer 241, mit der Auitforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt 4s Pio,eßhevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Efsen. den 5. November 1913.
. öfstin gt Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S096 32] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Chr Eblers in Kiel, Brunz⸗ wikerstr. 10 vertreten durch Yeechtganwalt Grützmacher in Kiel, klagt gegen den Schiffsoffizier Schwaan, zuletzt wohnbasft in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Kägerln in den . 1911 bis 1913 Uniformsachen und sonstige Betleidungsstücke kaufte und empfing, mit dem Antrage: „den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗— erin 1266 45 6 nebst 6 vom Hundert n seit dem 1. Januar 1919 zu zahlen.“ ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechisstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel au den 16. Januar 1920, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ m chiigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 6. Nopember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S067 2] Oeffentliche Zustellung.
Der Briesträger a. * Michael Tutas in Lwowitz. Kreis Ortelsburg Ostpreußen), ö gbevollmächtigter: Nꝛechiganwalt
ustizrat Tr. Ascherfeld in Essen, klagt gegen den Lokomotivführer Adam Gers, süher in Buer i. W., RBeckeradstraße Nr. 85, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß er an den Bergmann Maitin Kugsmierz, früher in Buer, Beckeradstr. S7, jetzt unbekannten Aufentbaltg, aus dem rechtskräftigen Ur⸗ teil des Landgerichts Essen von 6. Juli 1916 — 3. 0. 16 — 15 — einen An⸗ spruch von 19 090090 „ nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Mai 1914 babe und daß die von ihm wegen dieses Anspruchs ge⸗ vfändeten Lohnsorderungen des Schuldners an die Harpener Bergbau Akt. Ges. zu Dorimund don diesem dem Beflagten Gers in der Ab icht zedier seien, um dem Kläger die Be riedigung feiner Ansprüche aus den Lohnforberungen des Kusmierz . zu machen, mit dem Antrage: l) das Urteil für vorläé fig voll streckbar zu erklaren, wventl. gegen Sicherheits leistung, 2) den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der von der Harpener Berg⸗ dau Aktiengeiellschaft in Dortmund bei dem Amtsgericht in Buer i. W. am 29. April 1917 unter Hinterlegungsbuch A Bd. 1 Seite 137 und Annahmebuch A Nr. 417 hinterlegten 66 40 S6, am 309. Mai 1917 unter Hinterlegungsbuch A Bd. 1 Seine 137 und Annahmebuch A Nr. 1017 hmterlegten 83 80 S, am . Juni 1917 unter Hinterlegungsbuch A Vd. 1 Seite 137 und Annahmebuch A Ar,. 1317 hinterlegten 64 60 , am 2. Juli 1917 unter Hinterlegungsbuch A. Bd. 1 Seite 137, Annahmebuch A Nr. 14s17 hinterlegten 765,15 46, au II. August 1917 unter Hinteriegungsbuch A Bd. 1 Seite 137, Annabmebuch A Nr. 15.17 hinterlegten 113 20 4A, am 27. November 1917 unter Hinterlegungz⸗ buch A Bd. 1 Seite 137 Annahmebuch A Nr. 2117 hin erlegten 242,35 S6, am 12. Februar 1918 unter Hinterlegungs⸗ buch A Bd. I Seite 137, Annahmebuch A Nr. 3217 hinterlegten 430 95 46, am II. Mai 1918 unter , Bd. 1 Seite 137, Annahmebuch A Nr. 918 hinterlegten 365, 5 S, am 16. August 1918 unter Hinterlegungg⸗ buch A Bd. 1 Seite 137 Annahmebuch A Nr. 14118 hinterlegten 158,65 ½ nebst den aufgelaufenen Zinsen von diesen Be⸗ trägen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ztoilkommer des Landgerichts hier auf den 22. Ja nuar 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 241. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevollmächtigten vertreten zu lasen. , Gffen. den ö November 1919.
für vet werden önnen, ) samtliche aut. Frerperunqen untet aelihnung
aaau ak 3 hi
zum M. 262.
* nnter uchungs fachen. 2 e 3. V
4. Perlosung 2c. von Wertpar eren.
B. Kommanditgesellschaften auf Atrien ü. Aktiengesellschaften.
—
2) Ausgehnte, Ber ust. nnd Rund achen ute lungen n. deng
89625] Oeffentliche Justellung.
Der Kaufmann Richald Sommerfeld in Berlin O0. 27, Grüner Weg 67 Prozeß— bevollmächtigter: Nechtaanwalt Dr. Jalo— wiez, Berlin C. 25, Wrenzlauerhr. I9a. tlagt gegen den Weckmeister Emil Fürstenberg, jetzt unbekannten Aufent, baltg, unser der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von dem Kläger am 26. Oftober 1919 eine Uhr für 85 M und am 7. De. zember 1918 wiederum eine Uhr für 60 , n . 145 M gekauft und erhalten abe, 70 S abgezahlt seien, 5. (S noch verblieben, welcke m Monat Dezember 1918 hätten gezahlt werden müssen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 75 „ nebst hom Zinsen seit 1. Januar 1919 zu zahlen. Ver K äger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verh nolung des Rechtsstreits vor dag Amtegericht zu Cövenick, Zimmer 19, auf den 29. Jannar 1920, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentl chen 3 stellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. C. 12365. 19.
Cöpenick, den 3. November 1919.
; Dem pe, ; Gerichtsschreiber des Amtegericht.
80673
Die Firma. Maier unh Cie, chem. Fabrik in Villingen, Inhaber Johannes Maier und Hang, Bloch in Willingen Kläger, vertreten durch Rechtsanwal Schloß in Villingen. tlagt gegen den etzt an unbekanntem Orte sich aufhalten en, früher zu Söllingen bei Karlsruhe wohnhaften Ingenieur Schüublin, Be— klagten, unter der Bebauptung, daß der Betlagte die von der Klägerin bei ihm anfangs Mai 1919 getauften 404 kg Vlein am 12. Mai 1519 nicht muster— mäßlg geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenfällige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten: 1) gegen Rücknahme der 3. von ihm gelieferten, bei der Klägerin lagernden Fäsf'r Olein an die Kläger 9höz, o. „ nebit o C Zins hieraus set 19. Mai 1919 zu bezahlen, 2) der Klägerin ein Lagergeld in Höhe von 1 6 für den Tag vom 13. Mai 1919 ab zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Betlasten zur münd— lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die JI. Ziviltammer des Landgerichts Kon—⸗ ftanz auf Freitag, den 13. Dezember 9E, Vormittags 9 Uhr, nit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelass⸗nen Rechtsanwalt als Yrozefibevollmächtigten vertreten zu lassen.
onstanz am Bodensee, den 8. No— vember 1913.
Der Gericht schreiber des Badischen Landgerichts.
Botz 34] Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändler Friedrich Scheuer in Förderstedt, . 68, Prozeß ˖ bevollmjchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schultz in Magdeburg. klagt gegen den Arbeiter Ernst Weimar, früher in Schtbnebec, Wilhelmstraße 78, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß Kläger mit dem Beklagten gegenseitig ein Pferd ausgetauscht habe, der 5. unter Mitnahme dez von ihm eingetauschten Pferdes des Kiägers spurlos verschwunden, während das vom Beklagten dem Kläger übergebene Tausch— nrerd als in Burgdorf gestohlen beschlag⸗ nahmt und Betiagter verpflichtet sei, dem Kläger den entstandenen Schaden mit 206 M als Wert des vom Kläger dem Betlagten übergebenen Tauschpterdes zu ersetzen, mu dem Antrage: 1) den Be⸗ flagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 5210 66 nebst 4 vom Hundert Jinsen sejt Zustellung der Klage zu zahlen, ) die Kosten des Arrestverfahrens G. 21 / 19 beim Amtsgericht Schöneheck a. G. zu tragen beziehungsweise zu erstatten, 3 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu ertlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Htechtestreils vor rie dritte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße 131, auf den 8. März 1920. Vormittags Hvis⸗ Uhr, mit der Aufforderung, sich zurch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug ber Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
Magdeburg, den 19. November 1919.
Pachaly, ö. Gerichteschreiber des Landgerichte,
. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Dritte Beilage
Berlin, Sannahend den 15 Novbemher
*
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
E ꝑFS.
—
— —
[sos] Oeffentliche Zustellung.
Burcharht, G. m. b. S5. München, Rosen⸗ tal l, vertreten durch den Geschäftssührer
Rechtsanwalt Dr. Amrthur Mever in München, gegen die Firma Heinrich Stilling⸗Kraul, früher in Berlin- walensee, Rurfürstendamm 145, nun unbekannten Aufenthalts bekla ten Teils, wegen Forde⸗ rung bezw. Schadentzersatz wurde die öffent⸗ liche Zunellung der Kla.e bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Kammer für Dande sachen des Landgerichis München 1 vom Freitag, den Z. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunassaale Nr. 149 1 des Justizpalastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeß⸗ bevollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtz itig einen hei dem Landgericht München! zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu er⸗ kennen: 1. Die Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 3077 M½½ 50 Pf. Hauptsache nebst 50/0 Zinsen seit 10. September 1919 zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist geuen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Als Erfüllungsort ist angeblich München vereinbart. München, den 6. November 1919. Gerichtsichrmiperei des Landgerichts
München 1, Kammern für Handelssachen.
(80644) Oeffentliche Zustellung. Der Sckaffer Franz Höfler in Carls⸗ hof bei Tarnowitz, Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Preiß in Tarno—= witz, klagt gezen den Müller Johann Sygulla, früher in Tworon, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Bebaup— tung, dem Bellagten am 8. Mar 1911 400 „M als Darlehn gegeben und am 21. Juni 1919 gekündigt zu haben und dieser sich verpflichtet habe, dasselbe mit 5 vom Hundert zu verzinien, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurreilen, an den Kläger 100 M nebst 5Hoso Zinsen seit dem 8. Mi 1911 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ strecksar zu erklären. Der Kläger latet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Mechtsstreits vor das Amtsgericht in Tarnowitz, Zimmer 38, auf den H. Fe⸗ bruar 19209, Vormittags 9g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Tarnowitz, den 10. November 1919.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[80 643] Oeffentliche Zustellung.
Der Sch ffer Franz Höfler in Carss⸗ hof bei Tarnowitz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechttanwalt Juni rat Preiß in Tarno— witz, klagt gegen den Müller Jobann Syagulla, früher in Tworog, jetzt un— beknnnien Aufenthalt; unter der Be⸗ ea ytung, dem Beflagten am 1. Januar 1914 370 M als Darlehn cegeben und am 21. Jun 19198 gekündigt zu hauen und dieser sich ve pflichtet habe, dasselbe mit 5H vom Hundet jähr ich zu verzinsen, mit dm Antrage, den Beklagten tostenpflichtig zu verurteilen, au den Kräger 370 nebst 5 vem Hundert Zimen seit dem 1. Janu r* 1914 zu zablen und das Urteil fur vor⸗ läufig voll n reckba⸗ zu er lären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Recht streits vor das Amis, gericht in Tünowitz, Zimmer 38 auf den 4. Februar 19290, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öff ntlichen Zustellung wi d dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
. den 10. November 1919. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S6ß 75] Deffentliche Zustellung. Der Ei entümer Paul Müller aus Ziegelscheune, Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Tirschtiegel, klagt gegen 1) den Altsitzer Johann Gottlieb Redlich, 2) seine Ehefrau Aung Dorothea, geb. Zimmer, früher in Ziegel⸗ scheune jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundduche der dem Kläger gehbrigen Grundstücke Ziegel⸗ scheune Bl. 12 bezw. Tirschtiegel Bl. 756 in Abt. II unter Nr. 2 bezw. Abt. III unter Nr. 1, sowie in Abt. II unter Nr. 1 bezw. Abt. 1II unter Nr. 2 für die Beklagten ein Ausgeding, bezw. eine Hypothek von 100 Thlrn,. ein etragen sei, die Beklagten wegen dieser Posten längst abgefunden bezw. befriedigt, Löschunqä= bewihigung jedoch nicht erteilt sei, mit dem Antrage. die Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, die Löschung des für 6e auf Ziegelscheun⸗ Bl. 12 bezw. Tirsch⸗ tiegel Bl. 75, in Abt. L unter Nr. 2 bezw. Nr. 1 eingetragenen Ausgedinges sowie der auf Zieg lscheune Bl. 12 bezw. Tirschtiegel Bl. 756 in Abt. III unter
Nr. 1 bezw. Nr. 2 eingetragenen Hypo⸗ lber ven 10 Thalin. ju k
In Sachen der Firma Mayer und die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte
Theodor Meyer, Klageteil, vertreten durch werden die Beklagten vor das Amt-gericht
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in ÜUnter⸗ abteilung 2.
— —— —
79885
Gemäß dem Tilg nqgevplane mußten auf die o/ Jahahersnleihe der Sie dz⸗ zemeinde Delnmen hart von 500 009 4 aus dem Jahre E99 im Oktober dz. It. 509090 4 ausgelost werden oder eine entsprechende Til ung durch Anfanf von Schuld derschrelbun gen erfolgen. Autlosung lit nicht erfolgt. Stait dessen sind an gekanst die Stück:
Lit. A Nr. 389 242 257 3 G00 4A,
Lit. Æ Nr. 193 256 297 28 à O0 4.
5141 5239 5652 5983 6165
6294 . 6834
638986 76519 7793 801 8216 38365 8770 9549 9990
5247 5660 — . 6167 6297 658345 6907 71656 7934 8033 8220 8371 9224 9844 9995.
Gegen
schreibungen nebst zugehörigen rungssche inen und
o den. 5274 5275 5
. 5665 5897 , . 6107 6118
oe Hase, 5
6313 6851 685 6915 692 665 7577 941 7989 8039 8105 8226 8458 M34 9854 ?
Rick abe
Zins
3 8008 8155 8165 82362 8739 9543 9975
Schu ldver⸗ Erneue⸗
der
scheinen wird der
Delmen horst den 1. Nosember 1919. Gegenwert mit M 10390, — je Stück ; Essener Credit ⸗Anstalt, Essen, und deren Zweiganstalten,
ct on tn e gi str at. (Unterschtist ) 30321 R Gꝛwerkscha ft „Mlückauf ⸗Gst“ Son ders hau smn.
Bei der heute in Gemäßheit der Anleihebedingungen stattgehehten Aus⸗ losung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen 2 S 1000, — nominal gende Stücke gezogen worden:
n ! Nr. 34 55 id 150 12 175 177 246
275 324 334 345 397 407 469 483 496 50h 514 523 533 552 666 887 739 741
1264 1324 1502 1505 1528 1535 1535 1541 1597 1844 1666 18695 1806 1824 1833 1856 1866 1961.
Die Riickzahlung geschieht zu L633 gegen Rückgabe der Stücke und der laufen⸗ den Jinsscheine vom IJ. März Rec ab bei folgenden Zahlstellen:
Deutsche Bank, Berlin,
Wiener Levy C Co., Berlin,
Gewerkschaftskasse, Sonders⸗ hausen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört vom 1. März 1920 ab auf.
Von den früheren Auslosungen sind die ausgelosten Stücke Nr. 214 39 1306 13513 noch nicht zur Einlösung gelangt.
Sondershausen, den 6. November 1919.
Gewerkschaft „Glückguf⸗Ost“. Der Grubenvorstand.
1 1
80322) . Gewerkschaft „ Gliückanf gerkn“
Tonderghausen.
Bei der heute in Gemäßheit der Anleihebedingungen stattgehabten Aus⸗ losung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen à s 1000, — nominal sind fol- gende Stücke Jezogen worden: .
Nr. 40 10 179 245 254 308 435 463 534 579 65 666ß 755 773 793 841
868 99ß 909 922 107 1923 1939 1053 1077 1081 1110 1206 1256 1281 1273 1234 1299 1334 1374 1398 14098 1433 14883 1493 16590 173 1715 1738 17665 1784 1805 1816 1863 1903 1959 1980. Die Rückzahlung geschieht zu 103 gegen Rückgabe der Stücke und der laufen- den Zinsscheine vom I. März p20 ab hei folgenden Zahlstellen: Deutsche Bank, Berlin. Wiener Levy C En., Berlin, Gewerkschaftskafse, Sunders⸗ hausen. . Die Verzinsung der auggelosten Stücke hört vom 1. März 1920 ah auf. ; Von den früheren Auslosungen sind die ausgelosten Stücke Nr. 248 351 385 912 333 1328 1445 1950 noch nicht zur Ginlösung gelangt. Sondershausen, den 5. November 1919. Gewerkschaft „Glückauf⸗Berka“. Der Grubenvorstand.
51 .
Mh ß .
Bei der diesjährigen, vor einein Notar erfolgten Auslosung der am 1. 4. 1920 zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer Anleihe von Eos sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Nr. 13 14 31 35 41 49 59 100 198 113 117 195 200 208 213 ga] 240 251 270 407 411 423 4658 899 937 939 940 955 1065 1089 1988 1116 1120 1133
114 Us Un 1168 143 11634 g
dei
bei der Deutschen Bank,
der
bei der
oder an
Dire etion
Berlin, der Disconto⸗
Gesellscha ft, Berlin, unserer Gewerkschaftskasse
vom H. Aynril EL B2zO ab ausgezahlt;
von diesem Tage ab findet eine weitere
Verzinsung nicht statt.
Von sind fol⸗ rückständig.
früheren Auslosungen ist nichts
Gꝛrwertzschaft Victor, Rauxel.
— — —— —
38 514 523 53 — „*, 330. 74] 80319 ö 759 777 823 954 962 1029 1126 1213 Ge werkschaft Hailer grube zu Geradarf.
In, Gemäßheit der Anleihebedingungen für die Aufnahme der AM igen Teil⸗
schuldverschreibun gen vom
ö daß rz
9G wird hierdurch bekanntgegeben, daß bei der am 5. Juni d. J. erfolgten plan⸗ mäßigen Auslosung von den Stücken zu M 1000, — die Nummern:
409 75 93 115 123 154 187 218 296 312 313 3560 362 379 4097 483 480 558 570 585 587 589 672 683
77 R 76 R (2 (57 [Ds 7162 783
und von den Stücken zu S 50, —
. die Nummern:
231 484
71065
508 818 821 S24 837 842 S854 S63 859
S709 912 915 831 956
1004 10953 1075 1077 1154 1187 1189 1187 1189 195 1199 gezogen worden sind.
Die Auszahlung der darauf entfallen
den Beträge erfolgt am 3E. Dezember
1919
i der Abtlg. der Al⸗ . ö zss⸗ ne e neden a rn enn, 5) Rrommanditgesell⸗
9733 978 1089 1118 1131
in Gersdorf: bei der Kasse der Gewerkschaft, in Zwickan:
Anstalt,
bei der Vereinsbank, Abtlg. der All- sch aften auf Aktien U.
stenteinen
Schulz, bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau, ;
bei Herrn
De n tschen Anstalt vormals Hentschel
Credit⸗
Credit
C. Wilh. Stengel, in Chemnitz:
bei Herrn F. Metzer ; gegen Einlieferung der fälligen Teilschuld⸗ derschreibungen nebst Zinsleisten und nicht fälligen Zinsscheinen. Von früheren Auslosungen sind noch rüũckständig von den Stücken zu Æ 10090, —: dus dem Jahre 1912 die Nr. 26, aus dem Jahre 1913 die Nrn. 192 698, aus dem Jahre 1915 die Nrn. 116 191 250 275, ; aus dem Jahre 1915 die Nr. 23. aus dem Jahre 1917 die Nr. 27, aus dem Jahre 1918 die Nrn. 197
284 697,
von den aus d S7 1084
Stücken zu M 500. —
em Jahre 1916 die Nrn. S828
aus dem Jahre 1917 die Nrn. S381 S61 1108, . . aus dem Jahrs 1918 die Nrn. 829 S859 1112, worauf zur Vermeidung weiterer Zins- verluste hiermit aufmerksam gemacht wird.
Gersdorf (Gez. Chemnitz),
11. November 1919
Gewerkschaft . D. B
hen
eserarnbe, gener. Meinhardt. Schläpm ann,
7 hurg obe been Filialen.
1000
7 — ö. e — m 2 9 XW — 92 2 8. ECrwerds und Mirtscheftsgenossenschaf ten. Cn 1 * 6 64 Cr 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 2 h Ene. unn Gd ise x. Versichernag. 16 ñ ĩ Ban kausweise. i egen n , n ,,,, * , 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pridatcnretgen. —— — ———— — — 8 — 2 — 2 Ferner den Beklagten zu 1 zu verurteilen, 165 1580 1590 1601 180 1614 1673 79836] j f 1684 1881 1889 1894 1913 1919 1920 Ger äß dem Tilgun gevlane mußten auf Gu seiner Ehefrau zu dulden. Zur 24h 2498 53 2282 2297 2301 2341 die ¶ oO Juhaderanl-ihe der Fiade⸗ mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits 2352 2563 21735 2579 2509 2511 2526 gemern de Deimer gon sf von S5 000 A R ö. e 3001 3065 3015 3032 3097 3119 3115 aws dem Jatzre 1g07 im Ourber Trschtiegel auf den 7. Februar ELB20, 3119 3133 3142 3151 3180 31995 3300 do. Js. Soc 4 angelo werden oder Bormittags L Uhr geladen. 219 3224 3230 3237 3241 48 3256 eine entsprtchente Tilaung durch Ankauf Tirschtiegel, den 4. November 1919. 3335 3311 3349 3362 33555 3367 786 von Sch ldversch etbun. e er folzen.
Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts. 3509 3519 3887 3909 35665 3915 39235 Es and angaelaft : 3959 3959 3974 3979 39390 3995 4004 Lit AN.. 58171 172 52 à 1000 H,
ü . 4007 4014 4018 4025 40937 4042 4057 Lit. B Nr. 215 à 500 .
g 4060 408 490 4100 4109 4134 4150 Gs sind aus Fanrft:
4163 4174 4471 4475 4185 440 45567 Lit. A Ne. 187 4890 à E090 A, 3 Verlosung LE. Vik wi , , , i , , Tn, ee Rr. 207 öss dsa bös sss ö 45363 1557 gzi 45Fr5ß 3. hh she a so 4.
W rt gpieren ir w ost ds ble, dn sl dne Auszahlung der eiogeren Schuld- ⸗ e ᷣ 63 5lI51 5175 5179 5225 5226 5230 sicheine erfolgt zur Verfalljeit, dag ist ver
3 1H. April E B20, an die Urberbrmnger
der Schuldsd ene bet der Olter bar gischen Spar und LZeik ban ir Olsen Mit den Schuldsckeinen si d sämmiche auf einen päteren Termin laufen den Ziugscheine ein- uliefecrn. Es wiro bemerkt, doß aus rüberen Auslosungen keine Rückstände wehr vorhaneen sind.
Delmenho ft den 1. November 19819.
Tt ⸗ demea gt trat. (Unersch it)
60317] zi, 99 Christiania Cammunnal Anleihe von 1889.
Rei der heute im Kontor des Magistratz ir Gegenwart (tnes öffentlichen Notars vorge ommenen Ziehung derjenigen Obli⸗ gäatipaen dez
Car ihtertia Gommunal Anleike von E889, welche gewäß des Ar orti⸗ anon sgblanß am H. Fetzrrar 1820 eirgelßzt werden sollen, ind folgende Obltgattonen gezogen werden:
Lit. A N-. 112 3a1 413 431 4659 462 561 573 A Kr. 4002
Eiz. as Nr. Ss0 894 go 902 945 1044 1 24 1142 1171 3 Re. Z O06.
Let O Nr. 1423 1443 1520 16,34 1638 1768 1816 A ge. AGG weg hierdu ch, wit der Hinzufügung bekanntgemacht wird, daß auf obigt Obli⸗ aatignen nach dim Faälligteit tage keine Zi sen mehr der üset werden.
Den 3 November 1318.
GCtzra tanta Mt ag istr at. E RE taisuun. Sofuz Arctander.
— —
18030] 4 oJ Etadtunleihe Gingen,
. . von RIS. Bei der hrute Cemaß den Anlebensbe⸗ stimmungen vorgenommenen A Jie ben g sinn d nochtolgea de Dehn ldwer ch reid nn gent mr Rückiah lung am EB, peil R920 Grüß gels worden:
Lit O wit 19040 M Nr. 338 44 45 89 210 240 250 252 253 254.
Lit B mu 00 M N. 28 33 62.
Fit. R mit 3860 M Nr. 37 38 67 98 155.
Ei E mit 2089 A Nr. 1 30 382 8 173 186.
Giagen, den 8. Nover ber 19189. Der Genre derat. J. V.: Kleibrink.
. 8
; *
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Berluft von Wertpapieren befin⸗
den fich ausschließlich in Unter abteilung z.
son Neuß er
Papier⸗ n Berga ne tvebterlahrit
ALtern, Gefelschakt Neuß a Rh.
Am Metmoch, den O0 Dezemwer 18919 PBarmttazs 10 Ur, findet im Gesctätilokale zu Neuß ein außer orden liche G eneralversammlung fart, wozu unsere Attlonäse hiermit einge laden werben.
Tagesordunng! Ankauf eines benach⸗
barten Grundstücke . Nenß, den 11 November 1919. Ver Vor farb. Carl Rauhaug. Georg Ebrlich. 77701 Veut iche Gaßglütliht Ariiengesell- schast (Auer g ese llicha?ft) in Liqudaiton zu Gerin.
Unter Rezugnahme auf die am 25. Of= ober 1919 deschlossene Lig 1datton un serer FReselllast fordern wie bierdurch. die Gläubiger der Gesellschaft auf, lhre Ausp üche bei untz anzumelden.
Ber lik, den 3. Nopermher 1919.
Die Ligurdatorem:;
ö.
—— — —