1919 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

r,, * * Aufgebele, Par lun nnd Fr . n. dergl.

3. Ver lünfe, Harpachtz nden, K

fachen.

lo7 zz Eteckbrief.

Geatn den ebtmaligen Kanonier Auaust Detlef Strecker geb. am 17. 12. 1887 zu fill, etzt Maschinenschloffer in Kiel, welcher sich verborgen hält, ist die Unter uchungsbaft wegen Rucksalldiebnahls, Fahnen fl cht usw verhängt. E wird er⸗ sucht, ihn zu berbaften und in die Mistiär⸗ arrefian alt in Schleswig oder an vi nächsse Mill bebörhe zum Weltertrans.

por hierher abjulierern.

Flien8sbhurn, den 10. Novemher 1919.

Gerlcht ver 15. Din son. St. E L. ILG 1051/19.

Sor 31] Fahr easiuch ter r farumng. nnd Geichtag nahme ver ügung.

In der Untersuchungssache gegen den ie e. Altted Vetter, J. Som. R. W. PDi.-Bil. 37, geboren am 28. 12. 97 zu Giesen heim, & g. Hoher salsa, wegen Fa bn en. flucht, wird auf Grund der 83 669 ff. des Mil ttärstrafges⸗tzhuch; fowie der 356, oS60 der Mistsärffrafgerichteor dn vng her Weschuldigte hierdurch für fabnen— flüchtig „eklärt und sein im Deusschen Meiche befindllches Vermögen mlt Beschlag

bel; gt Vas Goupernementsgericht Thorn.

be Kom: nanditgesellscha 3 min u. AUetiengelellschaften.

9 Unter suchungs.

Urkunde erfolgen wind.

8 ioꝛo) Knnfgeb st.

Sandgrube 25, vertreren durch den Rechts anwalt Justtzrat Zaader in Danzig, hat dag Aufgebot der aaa ⸗blich duich Waßfser vernschte ten beiden q / oigen Schalrver⸗ schreibungen der Staht Mülhenm ⸗Ruahr IV. Ausgabe, GBuchstahe D Nr Otf79 üb-r 000 ι und Guchstabe D Nr. O180 über 000 Æ beartragt. Die Inhaper der U kunhen wer den aufgefordert, spätessen g in Rem auf ven EZ. Origper AB2B, Mittags E12 Uze, vor dem unter⸗ ielchneten Gericht Zmmer 31 anberaumten Aufsgehotst- mur ihre Rechie anzumelden l und die Mikanden vorzulegen, widr igen falls die Kraftlogerkläcung der Urkunden erfolgen

wied. Mültzein˖ NRanhrz, den 3. November 1919. Aaitg gericht 180663 nf gehyt.

—ᷣ

8 h

IIIa ba ig

s an .

(60228

gwangäaverstelgerung. 7 K 73. 183.27

Im Wege der Zwangzgvollstreckung sol am B. Dezember 1 9R9, Bormittags HER Uhr, an ber Gerichttstelle, Herlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden daß im Grundbuche von RBerlim, Wedding Band 135 Blatt Nr. 3283 (eln, getragene Eigentümer am 23. Deemher 1918 bezw. dem 9 pril 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerkg. die Kaufleute Hermann Schweriner und Hermann Bolder zu Be ilin zu gleichen Nechten und Antellen) eingetragene Grund⸗ stück, Gemarkung Berlia, Dtavistr ße 39, Kartenblatt 21, Parzelle 997s5 ze, Vorderwohabauß mit jzwet Sestenflägein, Quergebäude und dof, 10 a 27 dm grrß, Grundsteuermutterrolle Art. 6985, Nutz in gi⸗ wert 6 800. ½, Gebäudtsteuerrolle Nr 6985.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 10. Sep-

tember 1919.

Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

vor 52] Wufgebot und Fahlungösperne.

Der Hotneller Ludwig FRarnintztt in Berlin, Neue srönigitr. Si, vertreten durch den Rechtganwalt M. Lewinek! in Berlin, Maus Königflr. 42, bat daz Rafgebot und le Ziblungssperre hinsichtlich der angeblich abhanden gelommenen HH o/ Tellschulrher— schreihungen der Meutsch, Uebersrelschen Glektrüussätg , Gesellschaft in Serin Gerle V Et. M Nr. 13517 über 2000 0 and Lit. L Nr. O6 959 über 100) 4 beantragt. Der Snhaber der Uckunbe wird aufgesordert, spätesteng in dem auf hen LG. Anni 1920, Bormittags

UO Uhr, vor dem unterzeichneten (He

richt, Neue Friedrichstr 13 14, 11I. Stock. werk, Immer 106 108, anberaumten Au- gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Uckanden vorzulegen, widrfgen. fallg die Kraftlogerkld ung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wied der ohen. beselch neten Gesellschaft ve boten, an eigen anderen Inhaber alg den Antraasteller eine

istung zu bewirken, ingbesondere neue Jing. und Erneuecungssch ine au zjuge ben.

84. F 19814 1. erlin, den 12. November 1919. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 84.

181920 Mufgebot

Die Oberpoß direktion Magbeburg bat y Aufgebot und die Zablungtzsperre der abhanden gekommenen Iwiichensch ne u LX. Keiegsanleihe O0 Nr. 78 1785 big 77 über j d0o0 M, D Nr. S9 96 big 20 über je 2009 A, P Ni. 275 100 te 104 Aber j. 1000 416 beantragi. Der Johabe⸗ der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den A6 Jani 1920, Bor- mittags A Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht. Neue Frienrichsiraße 13 15, III. Stock, Zimmer 106 / los, ar berumsfen Aufgebotg ieriine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wihrigen. falls bie Krastloserllärung der Urfun es erfolgen wird. Zugleich wird dem Reichs. bankdirekiortum un ersogt. an einen andeien Inbaber als bis obengenannte Antrag. strllerin eine Leistung zu bewirken, int.

sondere die en danltigen Stücke aug zugeben. 84 I5d E. 1335. 19.

Werlin, den 13. Nopember 1919.

Amisgerlcht Berlin. Mitte. Abt. 84. 180767 )

Der Gastwirt Fri dich Sri ler in Kölleda bat das Aufgetot reg auf seinen Namen lautenden Irterimesceing zur Akte Nr. 2903 Lt. A über 600 , ber Gollede ler Gark Comman it esellschast auf Aftien in Kölleda nebst Deu dazu ge

2

hörigen Dividendenbogen 1809 —— 1918 pe.

Berlin W. 57. Gülowstr. 3) 1, har das Aufgebot der ihm gebßcigen und anneblich abbanden gekomrarnen, ven der Chem ichen Fo brit, triengesellschfi vorm. Moritz M lch & Co. in Voten am 1. 11. 1883 aus zeste lten, anf den Fabaher lautender, Ifilen über je 1000 6 Nr. 1091, 1606, 1608, 2134, za37 und 3280 beantrag?. Der Jahabrr der Aftlen wird anfgeforder,, värrsten in dem auf den 8 Juni 1920, Bonmmtsttagz ROG Uhr, vor dem unterzelchz ertu Mer icht, Mühleuß ra ße 1ãa, Zimmer 25, anberaumten Aufgebott termin seine Rechte anzumelren nnd die Atftten vor ulegen, widrigen falls die Kraftlog= erklärung ber Aktien erfolgen wird,

Jm ern, . ust⸗ nnd Fundsachen, Hulle llungen u. dergl.

ls lg Zahlan g sßeræe.

Bauerngutzjbestgerg Hermann Hasschllzer in Witzte hel Hohrnnauen, vertreten ou ich den Pfarrer Jonchim Laage, ebenda, wirt der Reicht schuldenvermwaltung in Geil betreff der angeblich abhaa den gekommenen Sch iltvaschreikungen der 5 prohentfgzn Kriegägrleihe rer Deutschen gielcht. Nr. 4192431 üter 2000 , Tr. 14 224 865 über 1009 An, Nr. 10 892 646 üher 200 M verboten, an einen aaberen Inhaber alg den oben genannten Antrag- steller eine Lelstung ju bewirten, nt. besondere neue Jingschrtue oder efnrn Ge. neuerungtzscheln augzngehrn.

Gagstein alt und 2) des Lanbrtiiz AMrolf F idnein fang, Felor zu Lieghof, Genminde Verkegenstaht, Oberamt Gamm ertsngen (Hybenzjollern), veitreren durch hie Mechtz. oanwälte Mäahlew und Sfrotel zu Fierlm W Ss, Lirkuraße 6, wird rer Reich. schulbenb er maltanz in Berlin, bei ceff 3 dar an. geblich abdanden gekommenen zwei Schuld. prrschrei ungen 1) der 8 proßenuttzen KAn= e M boo; leibe deg Deutichen Relchg von 1917 lt. CG tr. 11045 86 über 1400 ꝶυ und 7) der 5 prormnt gen Anleihe des Verischie Reicht don 1918 Ta. G Rr. 14 430 890 über 109 S verhoten, an elgen anderen In—= baber alg die oben enannten Antragsteller vie gistzhen ie lewikeg, lisbesondere ird biel!“t nnr neue Jlnescheine oder elnen Erneuerunga. sche in aut zuge zen. 81. F. 23/28 1919 Berlin, den J. Nevemher 1913.

Amtsgericht Berlin- Mitte. Abtetlang 31.

lSIo22I. Zahlung sn er xa. 811721 pa , 6 m n if tigen ta Nächen, Kleinmarschisfr. ]), , m, . 3 der Netchgichuldenberwallung ae é barg em 2. Mai 1817 abhanden qe Berlin betreffs der angeblich abhanden ge— konmenen GSchuldyen schtreibungen der 5 pro- zentigen Keimen car leihr bes Senrschen Rech Rrn. 6 634 357 bits 68 fiber j. Soo 4, = ; lr. 809 779 iber 2090 M uns ats 1000 bt 3insicheigen wolrd bier Nrn. 8 742 531 bis 33 und 14 207 831 nher je 100 6 derhatin, an einen anderen In— baber ald den obengenannten Antraustellen eine Lelstung zu dewirken, nsbesondert neue Jingschelne ober einen Grneuerungt— schein autzugeben. 84 F. 1399. 15. Berlin, ben 13. Nav mber 1919. Amtegericht Berlin-Mitte. Ahtenlung 84.

SI0217 8 hlange spaze.

An fer dene

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird

aufgefordert, spätesteng in dem auf den

T. Juni 1920, Vormittags REG Uhr,

bor dem untereichaeten Gericht anbe⸗

raumten Aufgebotat rmine selne Rechie anzumelden und dle Urkunde vorzulegen,

vidrigenfallz die Kraftloterllärung der

stn leda, den 30. Oktober 1913. Das Amttggerlcht.

Der Spenalarjt Dr. Hepner in Danzig,

.

Der Notar, Justtzrat Sally Schey in

Posen, ben 4. Nopemher 1913. Vas Amtegericht.

Auf Antrag des Gemelndevoistehers und

Berling, hen 8. Nav ersber 1918. A:ntoerlcht Herm. Mitte. Abt. 83.

Au Antrag 1) deg Liidwirig Adolf

wrd anf den Auzeigenpreis ein Tene rung zuschlag vou

Gemäß g 367 beg H. G. B. wirb be- kannt gemacht., daß der Pfandbrief 4*,½, gefernigte Versicherungoschein Ne. 188 5681 Tit. A Serie VII Nr. 677635 sihtr 10600 Æ. kKber M 23000, auf dag Leben der Frau Doreite Kirßne, geb. Wittrock, in Kuch- dorf b. Blastnohausen a. Deister, geb. ain 27. Januar 15553, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber des Scheinez vird aufgefordert, sich binnen C Mo nnter Gemäß § 367 des Handelggesetzbuchs bei un ju melden, widrigenfallz der Scheln für kraftlos erklärt und eine neue z ö Lit. O Ausfertigung ertellt wird.

e, 10 783 83 äber Æ 1900 mit Sing, Bertka, den 4. September 1919. e n az 2. Sanuar 1920 in Beilust Vietoria zu Berlin Allgemerne geraten ist.

Samburg, den 14. 11. 191.

Vie Poltzeibehhrde.

abhanden gikommen ist. Breslau, den 4. November 1919. Dchlesisch Gen erallaadschastadirertlon.

Ber an ntm nachm g.

wird hbetannt genmacht,

daß tin Stück Riiegsanleihe

Berk anumm z chung.

4710542.

8. Keleglarl reihe: 8. Kiiegganleihe: F 10 654 082

200 46.

Gesleben, hen 10. Nobember 19183.

Vle Poltjeiorrwolrung. (llaten schrift.)

Ger fannt nme chneng. Dier gestohlen 8 Reichsanlefhe 1915 Bochum, Len 5. November 1818. Apttl / Orte her Jin en und 3 8598 312 31 1009 A. vir Wermwapere und den Inhaber anzu— und die nächste Pol mistelle (E. 13 508)

0 Nr. 3 858 341 Ich ersnche

benechꝛ icht gen. Gel semt ichen, den 10. November 1919 Der Voltzeivꝛaͤsident.

J. A.: G ecker.

. Berk auntm achu n g. Vier 5 h/ Kriegtankelbeschein Kit. HK Nr 6 g31 718 at handen kon men. Waßr⸗ schein lich liegt Piehstahl vor. dag Weripapter und ben Jabaher anju— holten und die ächste Poltzeistelle zu benachrichtigen.

Ich eꝛ suche

(C. 13 609) Gelseykirchen. ven 12. T0 vember 1919. Der Polize praͤstzent.

J. A: Becker.

Bekannt machung. Die unterm 25. Bipt mber 1917 er- lassene Bekanntnjach n g, betreffend die in Himburg in ber Necht um 26. Geptember 1917 abhanden gekommezen Stücke der deutschen Kriegganleih b Sence her 1. ven ts 9 Stücke Lit. O0 Nr. Sas 27874 Aber G j AM 1000, 1 Stück ait B Nr. 167 414 iber M 2000, 2 Stücke Lit. gir. 896 6z2 239 über ie S 5e; 11 Gtüce der 2. deutschen Keirgzanleitze: 1 k 0 ,, 1000 4 Grücke Lit. tr. 1 223 466/59 ü be 18 1923] Jah lun a5 sper re. je M 5 . : 4 he, Et. E Nr. 1244 316/19 über 1 M 2 9, 1L Stück Lit. H Nr. 1 235 608 ber M 290. 18tücke t. G Nr. 1 328 794 Aber Æ 100.

d. denn scke rtegtanlethe: 4 Stück Lit. O Nr. 5 983 318/22 über le M 10909;

4. Deutsch⸗ Krlegsanleihe: 5 Siücke Lit. ) Nr. 4 525 00069 üße

en T legganleiht:

*. deu llche Kriegeanleide: 5 Stüge Lit. G0 Nr. H 985 goo / os Über le M 1009, 1ñWertwapser Fer Ghllenischeꝛ Gold⸗ an leihen Ne. 19 366 über 9 sämtlich mit Zuzscheinen,

Hamburg, den 14. Nohember 1919. Die Poiizeibeß rde. Aätetlung 2 Krimsmnalpolhzet.

He tavntin gchun g. Dit unterm 59. Mat 1917 erla fene Bekanntmachung, beter fend die ia Sam—⸗

kom menen 6 tück. der 5. Ven nchen Kriens. galrihe Lit. DH Ne. 6 107 078, 8 107079, 5 107089, 6 10/7 080 über . Lit. O Nr. vA 114, 8 04 115 üßer se

stück Neupetriorfeldmark Blatt 111 NR: 86 ti Schwein earger ju 8 a 75 am einge. tragenen Lyvotßek über 300 M d anttagt.

1. 6 500,

unt erneuert.

Daurhurn. den 14. Nodven ber 1919. Vie Polineibebo- de.

Abteil ag 2, rim tnalvollzel.

81173

Es it ta Verlust geraten eln Stück Antetlschrit. der JI. Dentschen Kri⸗gs aulebe Nr. 7 3u6 850 über 1000 M mit Zingtch inen. Eg wird ersucht, Ä bieter Auf Lat ad rez Landiwirtß Jobßaun äanzub ten und hierher, Fernsgrecher 2593, kuom in Gschenbo f, vrtr ten durch die Rechte wälle Mahlom und Strohel in Berlin, Linksr. 6 wird *r Relchz. chuldenvermaltung in Herlin betreffs der angeblich ahhanden gekommenen Schald⸗ verschrethungen der Hprezenctzen Krtegtz, ;

Ianlcibe dein. Veutschen Reichs Ne Bayen. Onnotheren u. Wechfelb ant. 5 648218, 11577 663 und 1641359681 ünrm j 109 * verboten, an einen an reren Ir haber als den oben genannten Antag lell'r eine Leinung e bewirken, ing, Nr. brsondere neue Zwgschilae oder einen Fr, gen erungesch in a ang beg. S. F. 1384 123.

fordert, spätesteng in den aaf den E6. April 1920, Bormittags FEN Uhr, vor dem uaterzeichaeten (Ge, itcht, Zimmer N.. 22, anberaumten Auf- gebotztermine seme Rechte anzumelden und dte Urkunde vorjuleg⸗n, widrigen salls ö Kraftlogerfläru ng der Uckunde erfolgen wird.

Nachricht zu geben.

Magdeburg., den 11. November 1919 Der Pol ijelprässdent.

Im Auftrage: Dr. Quen stedt.

811652

lsag a4]

gendes Aufgebot erlassen: I) Der Acka. mann Heinrich Vahlotek aus Boimstoff, 7) die Witwe des Ackermanng Hemt. G mpf, Dorsthee gib. Otimer, haseldst . das n den Hypothek: abrief⸗

Gemäß § 357 dig H. G. B. geben wir bekannt. daß der Verlust der vertosb. 40/0 XXXXIIL Lit.

Ser. TXT VIII Lit. G. Nr. 1603 850 zu d M0, beit ung angem-lIdet warde.

Ackerm ann Göristton Dumer aus Glentorf im Grundbduche ven Gientorf Band i Bait 28 in der Abtetlung 111 aub Nr. ) gtegetragene Hypottzek von 600 4 augge⸗ feritgt kj. Vez Jhaber der Urkunde

Yfandbrlefe

Berlin, den 14. Norzemhber 1919. Win chen. 10. Jdodember 1918. An lerer ht Kerlen g n, Di? 2 *:

bt. 84.

Dffentlicher Angeiger. 33

, fir den Naum ei'ner B gespaltenen n 1M.

O9 Sv. O. er hs hen.

(lob 3oz] Anf geboꝛ.

Ve ficheru nas. Aetten. Ge ellfchaft. Dr. Ute ch. Genrrafpirettor,

zostzo) Ma cd er.

wirh.

Anttgericht. 31025 Cuig e bot.

Das Amtegericht. III. (8 1053 Gnfgedos.

wird.

Labi au, hen 30. Oftoker 1919.

Dag minder icht.

g 9) Turo wert. Auzgefertigt:

Labia!“, ben s0 Ofireber 1913. (L. 8, L8adell,

Gerichtzsch eiber dea Amtugerlchtt.

z9900n mar gebot. defsen Ehefrau, Anna geb. Sieigbof, hier, haben das Aufqebet des Hypothekenbriefs

vom 12. Nobemder 1907 üher bit für die hießge Leihhauganftalt auf dem Grund-

Der Inharer der Ukande wird aufge—

Braun schwelg, den 8. Juli 1919. Dat Amte recht 22. ——

Dag Amtsgericht Tanigeluster Hat fol-

eantregt, der über vie iür den verstorbenen

wird aufgefordert, so der

steng in dem auf

Van kausweise

Der don uns unterm 15. Mal 1899 aus-

Der Schmiedemetster Clemens Schmale

u Boch n, Vler haus vertreten du Gestohlen wurden dem WNRestaurateur he r , e gg erl. n.

Dermaun Thurm hier nachzendunte Keiegt= anleiheschemme nebst Zins bogen; RKRriegzaaleike: E 4709 291 200 A, & 5 2712717

elch er u. Dr. Deymann zu Bochum, hat das Aufgebot deß von idm am 26. Auguh 1905 aus- gettellier, am 25. Nope mher 19065 fall ige e don bem Fuhrun terne hmer Heinrich ö GDöhde zu Hochum akzertterten Wechsel⸗ 14474089 br g55 A beantragt. Ver Inhaber ban Urkuad⸗ wird aufgefordert, späieffeng in dem auf den A Jun 1920, Gormittaa KER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schill tur. 41, Zimmer 12, anberaumten Lufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Uefunde vorzulegen, wiorigenfallz die Kraftlogerklärung der Utkunde erfolgen

Dermann Jakobz in Marienhafe (Dst⸗ feleslanz) bat dag Aufgebot des am 26. Zuni 1919 von dem Molkereihesttzer Delnrich Stocks in Wehdel auf bie Gieste⸗ münder Kiedtlbank ia Geeftemünde age⸗ zogtnen nd an den Fahrradhändler Di drsch Monsets in Yemen, von die srm aber an den Anhazsteller begebenen, au den Ueberbrlager autgestellten Scheck Nr 18113 üher 530, (achthundertund. acht; i.) Mar, der dem Antrag steller angeblich . en worden tst, beaniregt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, pätessens in dem auf den J. März 1920, Rmitttags 12 Uke, vor dem unterieichn eiten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotgzterm ine selne Rechte anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftlogertlärung der Urkunde erfolgen wird. Geestemünke den 3. Noppen ber 1919.

Das Amtggericht Pinterlegungtzstelle Labiau bat dag Aafgebhot der nach- fr dend aufgeslhrten, el hn hinterlegten Ider, unh jwar: a. Hinzerlegungetag: 9. August 1884, b. Geldbetrag 268, 80 4 4 65 4M aufgelanfene Hinterlegung. Inu sen, e. Hinterleger: Regiernngoßaupt- kass? ng derg J. Pr., d. Beirich arvg der Messe Kr feels für eine zar Ver⸗ breiterung ves Gr. Frie dri dSagrcbeng er= wrrbene Harzelle ron 11,90 a ron kem Giundftück: deg Pesttzerg Johann Spitz. oawstt in Alt Helnredorf. Alt Heidendorf Nr. 6, weil der Verkäufer bie Ver pflichtung, für die Gntpsuh eng der ge— kauften Parzellen zu sarden, micht erfüllt hat, beantragt. Ale B teil gten werken zufgefordert, spät-stenz ja dem auf den 29. Jauner Evzo, Formirtag

1 F , . ĩ 3 y—è 6 * ,

all. n DVerschiedene Gelanntmachungen. H. Pridaianzeigen 1

EO Uhr, vor dem Amtsgerichte Köntge. utter anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor. kale en widrigenfalls die Kraftlogerkl irung der Urkunde erfolgen wird. Königsluster, den 4. Novembre 18918. Der Gerlehtaschreiber des Imtagerichtz: Hollenkamp, Gericht sek. etär,

81027 Uusgeß gt.

Dle Frau Wimme Wuhelm Ede, geh. Mertens, Ehefrau des verforbenen Bau— unternehmerg Wilbelm Ede in Watlten⸗ scheid, hat das Aufgebot des verloren gr. mangenen Hppethetenriefes über die auf dem Grundstüche des B chhändlers Fredrich AIblmann zu Wattenscheid lahende Rest. kaufpreis forderung, welche m Gru dbu che don Watten chein Baad XV. Blatt 10 in Abtellung III Ne 1 in DPöhe von Edo0 4 zugunssen deg Bauun ferne hmerg Vilbeim Ecke eingetragen feht, bean tra. . Der Inhaber der Urkunde wird aufge= fordert, syätestens in dem auf den E15. Imi 1920. Gormittags EE EBr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Anf⸗ gebotg termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalle bie Kraftlosgerklä ung der Urkunde er folgen wird. Hatten sch e id, den 8. November 1919.

Haß A midaericht.,

l dogs] Aufgedot.

Auf dem bier in der Wislbelmitor⸗ seld nark Hlatt VI Nr. 70 p J an der Broitzemer traße beleg⸗ nen Grund ck zu 20 a2 22 4m sami Wohnhause No. ass. 4323 und dem Taselost beiegen n Grundstück zu 6 a 67 dm sowie dem dazu gebörigen Ahfindungkvlan Bl. VI Nr. 79 b XVII auf dem Diepenstizge zu 48 a 53 am haften für die Ghefrau det Detonomen Wilßelm Werner, Vina geh. Rickeherg, aus Wartjenstedt unter Ne. 3 als Hypothek 600 M jaut des pypo- theleadriess vom 31. Dezember 157. Nachdem die Echen der verfforbenen ypoth kaläubigerin dag Kuigebot der (kunde heantra t haben, wird der un be

kannte Inhaber aufgefordert, seine An= sorüche an bieseibe spätstens in dem auf den EG. April Rg20 Vormittags EH Uhr, vor dem unterjeichne ren Ge richt, Zimmer 22, angestzt n Termin anzu.

mel den, widrigenfalls dieselbe für kraftlos

erklärt wir).

Beaunschweig. den 9. Jali 1918. Vas Amtegericht. 22.

78943]

Da unter zelchnele Amiagerlcht hat heute

folgen es Autgehot erlaffen Per Auf- ehr August Schrader in Scht ing n hat dan Aufgedor der üher die auf orm Geund⸗ stück No. aff. 400 in Schan ngen im Gru dbuche von hort Band 111 Blatt 14 naterm S. Juli 187 aut der Ve band⸗ lung vom 19. Marr 1877 für den Bad—= stuben besizer Ghrtstian Keäse pier ai Sverlaltu ator für die minder sährigen Finder der Mützenmachers Friedrich Llpyelt bier, aig Aura und Auqust Lip It augaestellten Schur urkande über 469 Taler beantragt. Der Jahahbrt der Urkantze wird aufgefordert, spät⸗steng ln dem auf den A Juni R920, Bermtttagg G Utzt, vor dem unter— zeich neten Ghericht ar beraumten Aufgebotg. berniine setne Rechte anzumelden und die Kefannre vorzulegen, wideigenfalls die Kraft logertlärung der rtunde erfolgen wird.

S Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zim wer Ne. 11, an de tanniten Nu fgebot, termtne ihr Ausprüte anzumelden, Tiortgenfalls ihre Ausschlseßn eg mit ihren Aasprüch:n gegen die Staatsfasse erfolgen

Der Milchhängler August Meter und

Sch nktngen den h. No zem der i891.

Der Gerichte ch eiter de Aunggaerichtz:

d Wagner, Ger. Dbersekretat.

68 logo] Mu sgeb nr.

Vie Frau Anna Itebe, g b. Fraufe, in

Berlin, Dtebenböo ererstr. I1, vertreten Durch den Justtüot Dr Sch nz in Bersia, Föpznickamstr. 76, hat beantta t, den ber- schallenen Gust. S steau fe, geb. 14. April 1801, in Berlin, zuletzt we hn baft in Berlin, Houmaittür. 31, für tot zu er= krären. Der heelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätsteng in dem aaf den 8. Init E920 War ntttag LEO usr, vor dem unt rzelchneten Gericht, Neue Friedrich lr. 3 14, 115. Stockwerk, Zimmer l II, anberaumten Auiqde bolt rin u mel ten, widrigen fall die Todegertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollen⸗n ju ei teten vermögen, ergehr bie Aufforderuno, p*iresteng lm Auf c borgtr. min dern Gerschi Anzeige zu machen. S3. F. 16 19.

Gerin, den 7. Nob mbe 1919.

Amtsgericht Berlin · Mute. Abteilung 83. 81041 Aufgebot.

Frau Hertha Stief, geb. Fleisch⸗

bauer, in Roßlau, vertreten durch den Richtzanwalt Zll⸗ in Roßslau, bat be- autraat, den verschollegen Arteiter Otto , ,,. geboren am 27. Nob:mber 1570 in

Herlin, Stemensste. 12, für jot zu er= klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 6 Ju i

10 Uhr, vor dem unterzeichnen n Gericht, Neu Feiedtich nr. 13— 14, III. Aiocka ert, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfallz die Todegerklgrung erolg⸗n wird. An alle, welche Auskunft liber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine d Gericht Anzeige zu machen. S3. F 78. 19.

Bertin, den 12. Nopember 1919.

Roßlau, zuletzt wohahast in

R920, Barmittags

4. Juni 1PG20, Boemüitags

Amitgericht Berlin, Mute. Abieijnag 83.

Sritte 8Seilage zum Dent chen Reichsanzeiger ind Prenßischen Staatsanzeiger.

in, 7 Nobenber 19183. e 264. Berlin, Mantag den 17 Novemher 3. 2 / . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

. e rm D = . 6 ; 1 ] 8 ; ö. ; * 7h von echtõan ten. 6 AUntersuchungs chen. . 2 . 3 21 83 9 Niederlassung 2. Pon. Re wãl ö ö i . 1. und Fundsachen, Zuftellungtn K. Berg. fe ntlich 6 * . 1 O . Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicher ung. 383.

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt. Ban kausweise.

, . 9 . . en nne m. Rersckiedene Bekanntma n. 11. Privatanzeigen. . 7 , , Komnmanditgesellschaften au en u. enge ell herr ke wm wean mn er d anf bes ain einen rei eim Teuer une ar 88 n. 8.

5 ; 1 Verden, klagt gegen seine Ehefrau, Merga⸗

ie , me,. Sch llbach, ix Rorna, 3) Frau Dorothee ; nteißach, früher in Lehe a ö . lose ricreibungen Preuß. I81053) Sch 3 Fichter, in rete g: borene Winkelfach, frü ; 5 Fes see . s. die Schulotze rschreibungea Prtuß. ieh liche Zusñ 37k. ob 13115. Emma. Adele Lorenz, geb. R hier, ten, ib B fru ore, mit bem äntrage guf 1 n eb, me rs res ,, ö e , ü ee, , g. ae. gr e, Dm mk 2 5 Fi hl Schrobter in Berla, Dadeng:drrnraß 2, eristisa. Mey r in deli, al⸗ 6 lagt? zur mündlichen Verhandlung des n jl⸗ 16 Fund acht n,. ,, . . die ehe ge, gen, fe lte, . ir, irn K * fiber je 1000 6, ber Ibo M, Goldstäcker in Be fin, Mauerstraße 78/79, Justtirat Dr. Sengaick, z. 3 Dr. len,, icht, in Verden (Allen) a n te n, . dergl. 6009 4, , , ö. . 2 . ,,, 36 zu 5 g 1 . . 19 *0, , , eä, geo urs zo dl köers., Oe, zit; r Heritz, nien. Ile e fern n errczhe ne, sh uhr, wn der nn fornz ung, fi gu, S0 6d! en.! kalscher Gaul Elast Mer Kotzl aug de gn 16. Neben er 163 irg ane, le, z 1835, 1896. 1898 wegen Kbes xe idung, lade der Kläger Ratsber Paul. Cr Mr e

siraßt 34, etzt unb kannten Aufenthalts, n,. . . 5. Telvzig, Rechtsanwalt als Proz: ßbevodm 2 . n 2) 3 oO von 7E I 1 1x undlichen Ver Leipzig Anger Croꝛtendorf, zuletz in Lelpzg g, . af teln geborent Buchbalter Fran Rulick, . 7e uber ] 2000 M6, Rr. 67 750s3 die Beklagte zur nin dlichen . , . bis zum 5. Närt 18907 in Dregorn ir. e . . 6 äder 100 c, handlung des Rechtsstreits vor die zu 2, .. . , . . . ö. ee me, r wohnhaft grwesen ist. sich dangch viehrere über , leih · cine er 33 o Berktnei 23. Zioilkammer des Landgerichts III ö 8 i i, e n, ge. e d ginnen . Wochen bet seinen Eltern besuchsweis: in rn . 182 Lit. R Rr 64 34 in Berlin im Charlottenburg, ,. ö. ö. 36 . 6. e fen ,,, k e n . 3 1 3. pper 00 , und Lit. O zir. Ja SI dber . 2, ug? . 18 9 . ge ner, gn, J e er ne, nber. durch cinen bej i. Grfatzmasch, Jer hm mp, Geresenea mfr ö, setz verehelichte Frau ollen. Auf Antrag seiner Schwester 109 4 83. Nopember 1913. mit der Aufforderung, sich durch einen e, r, Grsat wr nn, deren, dben ee dee . n fe. Martha verehel. Preuschoff, geb. Kerlin, a n r nber ng 84, dicsem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt om p. . . . , ech 6 e, n. 3 . ,, als Pro ßbepollmächtigten vertreten zu Rheftan, Emilie Agre wermänn, gu.“ balts, Klägerin un , , . ö. ö ien chef, Kere ia. Lllen fein, ls lozol lassen. ,, . . , g,, , ö. wird der Verschollene . sich arch , 1 9. ö Tharlotten burg, den 12. November , , nm, ö ,. 6. e Aufgebotgiermine am vember 1919 ist der 3w alch«n ig!ig . i , n, e, . . und. Berufunge läger . ven ret n ? , . ö Bor mitte * fe dg er über 2000 S6 45010 VIII Dꝛutsche Der Gerichtoschrelber beß dandgerichta III Anzrage: Die Ehen der Part ear zu Recht anwalt Anton Hein, Berlin, Kur

* i ih ern J ) ö. 68 B. G B. 2.547 5 6 . 1 B 1 . r we, n s,, , , gr, err . d,, , ingen str 1. Zimmer trastl t worden. H. 22. . erlag i r , nmlung der be, daß derselbe ein r n,, , 362 Tobeg⸗ n , ö. 12. Nobemver 1919. 81054] Oeffentliche Zuste nung. zur wündlichen Verhandlung der Ehe, ortgenommen habe, mit dem Antrag. 11 * . * 2 * ö 5

h ( . 4 ; en , ,,,, t fare ie 12. Zivilkammer beß dand⸗ ill en zu verarteilen, ein Küchen⸗ , , Teben oder Tod de Ver ol enen 1g De * . . das Teben des Herrn Hen 5, Babn 6. . ? am, , . . 8 ö. * 2 9 6 mit de Dir (geld Ur n ꝛ— 81

6 bon nnn ,. ; tigter; Rechtsanwalt Jaltug Kohn ir R920 Vormittags Ur

! n, , naebe Urteil erging in J. Instanz am 7 r in, werden auf— 9 ; , , 4 56 * e iuge ben., Urteil ergiut . ; , . . K Friedrich Augntt Sckengr, Hosbesizn in Cöln, kiegz gegen ibren Ghewmann, den Auffo derung, je einen bel diesem Ger i 16. Mai 1515. Gegen dieses Urteil hat gefar heit, eth ten statten. ö Biöckel, auggestellte Versicheru nee sch⸗ 9 Schreiner Eugen Renfert, zuletzt in zugelassenen Rechisanwalt zu abemslte Beksagter hier Berufung eingeiegt mit dem Ge elch n f hieß ei . 1919 Rr, 61 265 über M6 6000 ist ma,. 19 Eöͤln, Venloerfe. 240, itzt unhtkannten Zum Zwecke der offentlicken aten . Antrage⸗ unter Aba nderung des an⸗ *,, Are n = der Persicherungsbedingungen für trastlos Aökenrkeite, af Grund? des 3 1b6s zur Reser Auszug der dungen zu chr n girl, es, mteger cht Nen. mißger cen. Ing 141 * 8 * s ) ö geld ene

e , . 1k lärt worden. . ö B. B., mit dem Antrage, die Che der iz 3 und der Klage zu 4 brtau nt gmacht lölln vom 16. Mai 1918 die Klägerin 181939 resgt bot. Srantfurt a. Mt den , —̃ . Die Klägerin ladet Leipzta. en LI. November . . Berufungsbeklagte mit der Klage Der Lanbwirt Auzun Mühblhausen in Prob identia. an * den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Der Ger tchtzichreiber des Tandgerichtz. sienpflichtig abzuweisen, eventl. auf Fieilcrob. bat, beg zinagt, zen verschbolleng. Frank arter Per icherungz Jesellchast,. 4 . e trrite dar. Ii aer, gözzz J einen id sür den Beklagten und Be. Hartta Mn hi ha en aus Srenterode tet Dr. Labeg. Ooefner. Zivilkammer des Landgerichts in Göln auf 1 älwlue Berta Backhaus, ge. Ban, rufungstiäger zu erkentzen. Der Heklagte zu err ären. Ver bege lch ett Verschollene wird 81034 Gerahaimachreeg. den EKR Jarnar AS29, Karmttage seiner, in Grgßrschs chr, 275 Frannte ka und Berusungekläger ladet die Klägerin zufgrrordert, Fed sn ltesteng in dern an den Huch Ausschlußarteil om 25. Oktober 3 Ußtzr, rait der Aufforderung, sicz Durch n e, alma habs werf, geh. Knieiche in und Berufungsbeklagte zur mündlichen 7. Junt Kn Dc. Bsrmiitatgzd EIL Uhr, 1919 Ind nach n e hende Wechsel, die von einen bei die sem Gerichte ugelassenen 264 1 . Mar he ehr Verhandlung des jlecht streits vor die zer dem untere chur ten Ger el, s mmer de? Flirng Lindemann & Geselmann in Yechtsanwalt als Piolckbevolirnächtie ten ö sh. Fielbta, in Aitenkb.urg, 4) oer . Zirilkammer des Landgerichts 1 ö dir, 14, ankerak'mten Uufgebotgterniten zn Riederbecksen bei. Drvahaasen auf die vertreten zu lafseen. keln ee'istred Gaudi i, Lelprz- Sell! Berlin auf den 3. Februar 1920. melden, wideigenfallz die Tadegerklärung er gira Ghrabietz S To. J. m. b. H. zu hin, ben 22 Oktober 1918. hauen = Prot ßbebolsmäch wle zu J- 3. Bormittags 10 Uhr, mir der Anf. n, ,, erne, Horfhausen grogen un von dleler Körg dorfer, Käechtnar te Jaftftat Be Lenanick ed sordernng, einen bei dein gedachten Gerichte Leber oder od ,,, ,. sind: a üher 21450 1, aus« als Gerichtaschrelber des Landgericht. Hr Geb as, , g, Recta s ntsalt ö. gel fegen ö ger er ö 65 1 e 9 h 16. 55 5 1 3 Sers e- ; . 2 . . ; in rg g9en ö ? ** 3 ve e 36 öffent ichn 5u ͤ e , in r e termin, dem Herlcht . ; . k . 263 81057! Geffentliche Sn teln. Doetzch ia Leipng klagen. g r. Z veck

m Ehegatten zu 1 den Wacht meisler F iedrich diener Auszug der glaäge bekannt gemach ; * ; Raufmann Walter Gmil Ludwla *hegatten zu 1 d n 9. Freche, Bergn, den 5. Rember 1515. 1 ,, 27. Oktober 19515. 200 4, . . ( , . Doꝛt mund, Köntas ö. , , gan ö,. ö Berlin, . 4 x ; . ebenda am 26. ,, . ; ienoss tüte; Recht“ §z 16567 B. R. RBa., zu 2 den Gisen do 3 ; . 11. ; wan missen . ö estellt am 15. 6 15914, 1ablhar ebenda wall, 35, . denen, . ö Ctjabonm sti an Kromno, 8 iss Gerichtsichteiber des Landgerichts Il. lig 38 ziufge kot. am 26. 19. 1914, d. über 60,0 , aug. anwälte Jast rat Slum: ntha! unn 3 3. Bz, 1 1 3 den Lagerarbeiter m ledeich

—ĩ . 7 65 gt gegen seins h ; ö a, entliche Zustellung.

Go tlieb Ott in Jettenbura hat ber gestelli m J0.7. 1914, abi bar , . ,,, Gub. Herman Yꝛar, Sehr nnn . ,, . in Yeeukslln, antragz, ken verschollenen Johann Aer arm 25 11 1914. 6 über 358 gzer , n . dekanzten. Aufenthalte, af 8ipng, s8 1567, 165, 1333, Fall r. en ei uhbfsch, Prozesbevoh- ö in Jett⸗nbarg, geboren 11. 5. 15053 auzgestelt am 16. 8 1914, zablba« ebenba monsen, un Rn Falistr. 2 5n . ] L 3* . 1 1 2 9

. ) h Miaorlelre Math lse Randiitz, geh 3 5 c Gusiiir et Marst * . ö. ei. ; ö . es 567“ B 5. GB., mit dem 14 4 Madclelne? , 8 . müächtia Rechtsanwalt Justizrat Martin und zulctzt dort wohnhatt, für zat zu am I0. 2. i914. 6. über 300 4A, aut. Grand des 8 166 ; granchen, in Saumure, Dey. Maine et mächtig ter: Rech

e, , , f he licher ; 6 Wer in platz 14, klagt erllären. Bauer is, ais er im Jahre Lestellt am 10. 3. 1916, zablbar ebenda Antrag auf Wied r herstellung der eh ö. k Haha in Berlin, Lützowplatz 9

a V läger ladet 1 seine aeschie Ehefrau Anna I h ; . . . Der kläger ladet ? i, n. ; m An geaer ine geschiedene Ehefrau An 1571 el Küser auf die Wan derichaft aing, am 23. 12. 1914, für keafiles erklärt. . hirn . Verkenmdlun bela nnen tent kal mit den Ang . 1) ö. . pur os perschwun den. Der bejeich ; ete Ven⸗ Srernt, den 28. Oktober 1913. ,, ne * Zwut ern mr trage, die Ehen der Parte en . . . . ö . ö ,. . 3 1 8 * es MW i * , 3 ' M, pz. rr Een . l an der ö 4 ö. 5 2 * schollene wirb aafgefardert, fich ätestene Vas An ii geꝛicht. beg Larbaerichtz bier auf den ART. Ja. und die Beklegten für suldig e Wilnsdorf, Trantengustt 20, jer t un-

. f . . 8 . . . F 34 . id: Die Kläger Jaden ö in dem auf den . Just E920, Bor n dem Verfahren, beteffend daß Auf. ana? 1929. ermitzgzt üg Sch ing au « wlan,, , nen Hitenlkgltb. Tn ae dn, ,. mitiags A Utz vor derm n,, . . jum J vecke der Rea filose rt lãrurg , 69 n , r ö arch ciaen, wie 3, ö . klagten zur mündlichen Verhan diung des neren , Gelicht fabereun elbe, don Pan dutunden bee Krhben bes ver. ert Läfen e e sing mfsenet, Rl, oe ech ste, , F Fin m, d, sstreits vor die jechlte Jiilfammer y 6 . . al storhenen Or loan omen , . . anmelt als Proꝛeßbepollimlichtigten vertreter 6 n , 8 hr. mt. des Sandgerichts 24 in i nn, 6 , ,, Schönfeld ud folgende Urkunden; de en. ö. uc, greife hurh ehen bei Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, elch. eetuuft st ochen ze ed * a , vom 23. Seplember 1864. . , den 4. November 1815. der Aunfsein , fit lie ö. J 6 lar'F auf den 25. Januar Verschollenen zu eriellen vermögen, etge zer Pfandichein vom 2) September, 1376 Per Hertchräschttber ves Tandgrriktz. diesem Der chte f,, . se n egg, zu ü82ZG, Vormittags 40 tr, mit der 2. ,, . und der Plandsche indnackteng 6 . Sil ger, Landgerichts setretär. 9. Han en n n, Nufforberung, inen Fei 9 . eboteter nine dem er ö ? z dur Ausschlußurte De ; 2 . lasen. . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lee, ö gärn, e hre, gigs Fellner uten, , hing, Ren t debemhn lg, dh n selch men, n n m ng Tübingen, den 8. Nevrmber 1919. ; 5 affkot w Yer Mau ey Jultuß Va ent e Der Serichtaschreiber det Tandgertchtt. . dicser Auszug der Klage betannt⸗ . ,,,, , en acht . Landgericht tat Ct rlenspier. Bat Anni sericht. Ig los] n n tn, 3 Die berhelickte rn bes. Käte. Charlottenburg, den 8. Noxember 3 . wann in Dortmund, lag ge . *. =. ber e Geister, ta Kuntlau, 19] 5) i042] Masgebnt. . 1047 tliche Zustellung. Ehefrau Hedwig, geb. Winkler, . Zt, un- Bfauner, geberent dei er, , man, 1919. Der Gerschtssekreiär Heinrich Kirsch in ö 33 2 Tut cker in een fn, ile, zuletzt in Chikago Telchpromena or; , ,, , . ' au erm eg st erz; ö Liegnitz kat beantragt, den ver hole nt ah Pontorisch 5, Prozeßbevoll mäch. a5 rnnd der s5 Jb6rs 1568 8. CG. 3, Rechte nwalt Dr. Hu aer mu . . Gerichtsschreiber des Landgerichts III. ö . . 3 lee, . tigter. . . . l dem trag 1, r . 1 a r , E, . eren . Gier s 1051] Oeffentliche Zustellung. . , . g., für acchen, klagt gegen cine Kbrfcan Katt, Kläger ladet die Gerlagte zar nmünd heamtes ü kreis Lon in Volen, aut ' Die Fran Lata Hülzebrans, geb. gtieer Heiban, Kreig Liegnitz, füt tot ju e. 9 Vid ih, sibhr r e Lcchen, Jftzz ah, Rertarblung de Rechteft nig ker Thus, rel oo in J /) s5 Her V 1f⸗ 66. 5664 6 4 i 6 n der Klageschrlft vom 21. Dt. Vetterling in Berlin N. 4, Kess . erklären. Her Verschollene wird auf „hne befaznten Aufenthalt, auf Grund dor die 4. Zibtlkam: ner des Landgericht Grand der an der w, . dar tunden, Vegi ächtigier: Rechtsanwalt Lenz ; 36 . * kann ; ) ie 4. R an . en e, , . 21 u faestellte: za eprfüngen, prozeßbevollmächtigler: echtsanwalt r,, . , , , , 36 Parteten jn Berlin X. 7. Porsdamerstz 65. klagt pen B. Dez entber ESR, Vorm Intras auf Cheschelbung. Kläger ladet E920, Bornmittags 9 Utzt, mit mit dem Latrage, die sr der Partsten in Ben a , 3 3 , , ,, rr zu ., . 9 er Aufsor derung, 3 . ö 3 k i, . e n, Nur ehe. n i. Zimmer n berg m ; itg vor die 2. Zisilfammer be e Gerichte zugelassenen Rechttz an wal schuldt , , n , , e, f. ̃ 65 . Gigi benerstr. 4. auf . ö. n nh, gi m nn, n , Aachen . . e n gf r, vertreten gu 1 . k 263 ö ö J ö. . . . erfolgen wich än 4g; die n, . Vo em te gs r., mit der aten. . , gn in Sweden m 12. Januar 1916, fälli i, n. ö . , . 6 , , . bel ö. ia , wren, den 7. ,,, . , . ,,, ö i . . feilen vermögen erg hl. zar w,, te zugelassenen Rechtsanwalt als er Hertchtsschtelber des Landgerlchtß: tz aui ; der Aerforcher ung, islicteit o S, nebst. o/ ar m,. . ö e l ü, . 6, 3 5 ig r. Lan gern settezar. ö len.. 6 39 Hen 1917 zustehen, , , ö. g. Tischen, den 6. November ; ; niche Juen ung. i R⸗ lt als Pöozetzbeboll, ait dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Amte gericht dehlarn. J. Nodember 1919. Gerichtsschreiber des Landgeri hrt. ls 1060) Hesfentliche Zusten rn. iasfenen. Rechtsanwalt als. D; oießzdey h gh 4 nebst So Zinfen aa , 2 . dler Delnrich Dahmen u gten vertreten zu lassen. urteilen 1) 10900 46 ne o ; 96 li 1919 ist in Slate der 81049] Oeffentlich Zuste lung een dn J 7 II, Prozeß. e ,,. 24 * Noormber 1519. seit dem 26. Mai 1917 an die 6 * (ub 6 Bileh. gesiorben. Per. Der Kellnei Leo . * . behollmůchtigter , , ,, Der Herichtsschreiber dea Landgerichts. I a e . 5. . 6 . . ; Kaiser Griedrichsttaße 4. Pie Ebedoll, rn. Huaburg, klagt gegen fein. Ehefrau idr Fete llun des Rochtsstreit? ar 2 ,, , , aächtigter:; Jassitrat Albert Noah in Henrich Dah ach, Ana geß. Holtmann, ls lo6ß] Oeffentliche Zustellun 33 hade Urteil für, vor äufig vollstreckbar zu er. llechlaß pee Bie nr in haben, werden hier. ö in. n eh nrä, är as keel part, Her Meschinzzt rn ei rich barkade rern, Hie Kelzgertn label ken ellagten . t ö ; 2 , be hol ter: Hechtaan - 2 z mit aue etdert, sich blunt . ochz er genre Gerirub Each na, ge. 6. 16 ter Sg 1565, 1568 B. G. B. in Lebe, Prnreß beholl mäch tigter; legt zur mündlichen Verhanglung des Rechts- bei dem Uaterzelchnäten ju wiel ten und ö ; Aufentbalig. feüher .. run dh, , ür Che der Par, wast Br. Becker in Verder (allen) llagt ; its vor die 21. Ziviltammer des Land⸗ g ö . z Leidig j tzt unbelaunten Aufenmhal,s, mit dem Antrage, 1) Die Ehe z *. arte. Eitsabeth ltreits vo 21. Zivi ihre ctwal sen Erbzechte glaubhaft . Le n barg! Aisterwmiede 7 f, bei! Kuß, cäzen und die Beklagte fär gegen ene Ehefrau Henriet . zerichts III. Beilin in Charlottenburg, ,, 5 . ä Hen ät Kere nh, hene, Gs r n n, eil zu erklären, Y rer Helene ,, ö ö , 6 , . . scheldung, mit dem Antrag, dle , 1 Beklagten die Kollen des d , . 36 . 13 ,, end, ,. Febr eg, ö . e , e g ; re erlagte die Beklagte Der Kläger ladet die ö mit der Aufforderung, ern , Tmtät, den z. Otieter wer ell, e e fe el nner n, Fe dee , . . . . d, l gn, . 1919. ellggte zur münd n er ilkammer dieß Land, die beitte Zidiskammer den e . u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen neden gn, . diwi J . . ö. e inen 36, den 6 . , d 1. 66 en geg . 24 Auszug der Klage ; . kammer beg Landgerlchts um ttags 9 Uhr, 1820. Barum ite Fei diesern bekannt gemacht. 2. e gn in, um. He a Ufer A zl, derm ner e, ,, n, er en e, wuslerertug, sich durch eisen bel cdie em beg hr urg, dend. Noben ber 1918. Sioꝛd)] ln, erlin SM; i s mit, der u forderung, ; zalt Herichte zu zelassenen Mechtzagwalt als * ö ö ichts M Aufgtbotztermln Stollenwerk findet 6 J. Stock, Zimmer 357, auf zy Gerichte zugelassenen Rechte anwalt Yertchte zu gelang r,, ge , Gerichtaschceiher Tes Landgeri Aulgebotzte 71 Nꝛubꝛu. I. Stod, 2 diesen Ger Prom hzb⸗ voll nrä chtiaten vertteten za laffen— in Berl richl, wie unter Rr. 71 708 venöffenilicht, den 10. Februar E9z20,. Vor I Proseßbevollmächtiglen vertreten zu Pro eßb'holl. ] a in Berlin. ver? 11, sondern 02, Zimmer 11 ö n mi der Aufforde, . 8 Berden (ner), den 10. Rooem . 26 r,, ,, tber tog. 189) sos] Deffentliche Zuste lung. stant rung, einen bei dem gedachten herihtz zu, Dns bring, den 7. Nonember 1915. Her Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Der Obeiingenieur Herm ann Albert C öia · Mülheln, 19. 11. 1919. seiasfenen Anwalt zu hentellen. Zum Serichts schreiber det Landgericht. Her Ger hreiber den Der Obering

wan ̃ * ; ischel in Berlin. Dahlem,. Humbold=

Vaz . *nigzgericht Abt. 7. Zwecke der öffentiichen Zuftellung wn . , lstoögJ Desfantliche Zuftelliang,s ( Fick, in ge simãchtiger: Nechts˖

2 an ,,, dieser Augzug der Rlage dekann gemacht. nh e , Sobanne Gltlaheth Kneig ebl, Der Wachen wers ard sende . De , er hc, Ben lin, on, Aurschlrßartell vom 18. No. Berlin, den 8. November 1815. eb. Horbel, in Keipfig. Sellerhaafen, Lehe, Meidestraße 21 11. Piosrßzdevrll.

geb , 1 flat gegen seint heinber 19815 sind für kraftlos erklärt Der e,, . . 3 Frau Anna Selma Maulhardt, gep. mächtigter: Rchtsunralt: Süning mn Potsdamerstr. 1 klagt geg worden: .