1919 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Reben, e tritt an deren telle der Sitz Reichen kal. Für Georg Angerer D miche Meche., und Peerkisch⸗ Gia fa, ward. Den Piter lun. Schnerder aerner Lung Anz andere 3 lung besti unt bat. gewählt.

De Wtllene er flä ngen dig Vo st noßss Xrannstein, 10. Net ember 1819.

gewerdes nötkgen Materia ien und Wert⸗ arprger solange, bin di? Geer Idersemme in Bad Nelchenbhall als 1. Vn sitzender æuge und keren Ab an die wie die Ausfübruag aber in ag Dien⸗

zum Bitriebe beg Töpfer und Oienletzer⸗ Nita lied

sitz gewerbe einschlämgen Arbeiten und

3 Musterregifles

Ma na n. . 510)7] Ian das Mufierregister ist eingetragen:

ertolgen durch zwei Vorstanden stgli⸗ rer. Regtiterderichi. v eferungen. N.. 1832 Firtaa Oito Brages in Dee Zichn eng ges Sieb, indem zam Hit⸗ ö Pie von der Genoffencchaft ausgh'nden Seran 37 Modelle, verschlossen in gileder der Frma ihre Namen unter sch in Uelzen, Ra. Ma. 31114] zffentlichen Betkamn mach ängen erjolgen i em Um lag, Nin, 1849, 4917, 4932, beifü en. Me Häaftsumme etregt 500 4, uz tem Vorstanne der unter Nr. 14 mier del Firma der G rnosfenichaff, werben 4353, 4922, 4711, 453655, 4357. 48536,

die hörfte Zahl der Geschäf'zanteil auf in dag Renoflenschaftsregister eingeteagen en welche sich cin Yenoff⸗ berrillgen kaun: 60. Fenossensch ft an kHwirtfahafilicke An, Vie Eiasscht Fer Liste der Kenossen ist und Verkaniger ossenischalt eln ge⸗ in den Dienftst anden des Gerichte j dem stragere RBerofsenichaft wit unke—⸗ gestattet Seidenberg, den 23 Ottober ich it kter aft pflicht, uder ker g= 1919. Daz Amte gericht n der Bi denwnt Hein ich He tc in ; Sn kei Bin 1*aGaeich ie? 27 ) 3 , . a , ,, d gs re In das Kenofsenschaftsreglster ist bei *r, , , mrich *! 96 der Spar, und Dar lehngiafse, etre . nn ,, 85 19 ; Uelzen, den 26 Oktober 191. tegen Veydstenichaft wie nnbe⸗ Dic Amtsgerl i fcräekrer Haftnflidt ju Nißwengn . eingetragen worben: ze nnn en, Alan lsotoo] ler uad Simmermann Augast! In dag Genossenichaftgregister it heute Wunite in Billendorf st aus dem Kor, un fer ber Haupt um nen 34 en getragen fand aurgeschteden. Zmmermann Her worden: Pi- Firma stansuum. n. Snar— mann Kwroße in Billeadorf ist in den vercin Jgnng up UM gebung. ein Vorsfand g- wähst. getragene Re pffeniche ft mit be—⸗ Soran N X., den 8. Nevember 19189 shräcukter Haftfl cht, Sitz ia Isny. Das Am n gericht. Statut vom 12. Orteber 1919. Gegem⸗ Gp nn au. ö zit? land zes Uꝛtern Faeng ist di gemein- In unser Henoffen cala red ster lil! 43 aft cht Il e, fang don Tb ng und ist beute pri dem Nin tsche frsvere la Nn che fle het ürfnissen lm groß und arten stabt 2taaten e. a in b H. blaß im kleine gegen Barzahlung an 1 ö bie Mit ted 6 Fördern dieß 1 ver, in Scasrer Folgendes ein g'trgeen:; Der! *. r, , , ,,, e Boch raͤcker Otto Lehmann in Staaken ist bm. 6 kann auch die Bear eiung und nicht 24 idator. Der Arbeiter Wilbelm Der siell ng ron Lehentz⸗ ar Mirtschaftů⸗ Schectih ist durch eich luß der Wen cral. berüefniss n 3n eigenen 9. e , A* versammlang vom 13. August 19198 zu— nahm, pen , Uarg jammen mst den baden duteren 8iqui, Pon Wehnun , n, e. . . datoren um Löauidator bessellt, waß für gi. Henossen ata siberträge mit Se

hiermit nech getragen wirt. wer hetreibenhen gesch off werren,. le . , e, ,, Haft summe heträgt für jeden Geschästa.

Spandna. den 4 Napember 1919. ö . ; 4 ͤ anteil 0 A6. Jeder Genofse kenn sich

Das Imteg nicht rur mit et m FVeichä tgataztl betziltzea. wtelnm nn, (hdl. oh 96] Bekanntmachungen erolgen unter der

Zn unser Genofsenschastörraister it Fnma rer Wengfsenschaft, gezeichnet von hrute up fer Nr 42 eingetragen der Riel, mindessergz jwel Jiorstandacaitltedern, und mtefer Spar mad Darlehn stassen, rei den vom Aussichtgeat ausgevenden Ein Berein, eingetragene Bearssanschasft l dungen jzur Generalperrammlung darch mit Uunbeschräutter Haftpflicht zu dessen Votze den im Giadt, und Tand— Wielwi se. Kegenstand des Unte nehmens kosen in Ieny ober im Wärtt. Gen offen ist dte Heschaffung der zu Da leden und chafrgrlunt. Willense klärungen füt dl— Krediten au die Mita teder erforderlichen Gen sser schaft erfolgen durch mind stent G lomstsel und Schaff ang weitner Cin. wel Vorsiandtzwitalltder. Vie Ze nung rtdtungen jue Föchtrung der wirtscheft. geschteht in ber Weise, daß die Zeichnan— lichen Lage der Miglierer. Die Mt deu ju der Firma der Ges nssenschaft ide lieder desß dorffanda siad: Bruno Williger, Namentu terschrtften hintasügen. Daß Veretngvorst' her, Dermann Lakob, Stell. Geschäftujad beginnt am 1. pril und ver ter deg Vereine vorst⸗herg, u d endigt am 31 siärz. Pie Vor stan damt⸗

Gastay Rogt, sämtlich zu Röäelwiese. Cli⸗der siagd: , , , Firber⸗

Stajut vom 24. Oktober 1919 Géckan-t. watfer, Gelchäfts ührer, 2) Joser eff, machungen ergehen unter der Fiima der Färber, Küessier, 3) Dpeinrich Falgle, Pack-, . . , we ,,, Fo trollenr, d uiliche in Isny 9. Ein. oss nidgstsblati in Neuwted. Die icht der Liste der Genossen tst währmd Will nae klärungen des Verstausgz . Ce ff fte het l un jedem ge⸗ . . . , ,. ,,, . . er Vorstther or seinen Siellversret r; Den m 1618. vie Jich un gesckedt, iw dem zwi Hin Amt ericht Basten i A. glied r zur Fuma di . 9 zur Ann icihter Hartranft. Köenennugg deß Itorandz ide Naneng, ĩ . unterschrift beit en. Vie Ginsicht der , , g , , , n , Lifte der Genofsen ist in hen Dien istunden Fin Rinon uschaslt , , . ö . unter Nr 44 berzeichneten Lärdltchsn deg Gerschta sedem gestattet Zy gu, nd Dan leh affe Dbabrun- n, w Steinau QO ) 3 . Werz mig ger. e e , , nr Mt n 60h97] eit richwäkk't an Gerfenflickt in Bakbrun Ju uns r Renoffenschafts egtster ih ute heut ei gerragen, deß an Stell: des aug unter Nr. 33 die dach Stamut w m dem Vorsem se ausgescht⸗ deren Wilkelm 30 Junt 1911 errichtete WLnofsen ait Ka. subfe der Molkerenn spekior Friedrich r, , . e , , e, in Tahrun dewähl ist. cher rogistn, eim etragene 2 . mit r ,. art. Das Amtsgericht. vpflich“ mit dem Sitze in Ta nowittz; ,, ein et ogen word m. G igenstan? des Unter M atts c eEk, Hann. 4 50601 neh erg ist der Ginkauf von Ar ifeln der 1 966 461 , n. 96 BViogfnbtanche im großen und Ablcß lin bruie unter ir. 23 n en ossensichaft ,, . ; daf? us ten re Fhimg „art mes er fan g mn gg kieinen an bie M etgliedetr. Vie Haft somme betr. t 2090 4 Die pöch ie on oss enst aft Techom⸗ weil iges gna⸗ E, nusd siage s. Ct. er, Geschöftäan eli, be. en gtr, Fenner chf mt g. mant I. * Mh ier 1 ich äwrtter Haf pflich“ mit dem Sitz

Dr er Drüeng em-,

des Rorflaänds ihre Nameng un terschrin Ver ftan dern talieder: 1) Danlel Gang 2) Oswald Emboß, Acker auf dem

in Babenhausn, 4 Har te Müll, Land. Mitterberg. den 12 Nortmber 1919 wirt, uns 5) Oito Albescht. Lanzwirt.

Dien n st nden dez erichts jennm gestaitet.

von zwei Vorstande mitgliedern unterzeich et und in der in Berlin er scheigenden Neuen Deutschen Töpfern itung und dem, Kachel⸗ ofen“ beröff nilicht

Recht rhindliche Will hg er klärung und Zeichnung erfolgt durch zweit Vorstands mitglieder, l dem sie der Ftema der Se⸗ . ihre Namengunterschrift bel⸗ fügen.

Die Häktsumme beiträgt 400 Æ vler⸗ hunbert Mart für jenen Heschäftz. artet, Vie Höchstz- hl der Ge chäftzante le eln ag Genossen ist b.

Dir Vorftard besteht au folgenden Perlo en: Josef Seneditt Sauter, Michael Kchäflein und Jolef Glock, alle Häfner, mrister in Wür burg.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Gelchäftestanden des Gericht idem gestattet.

rBitrghar g. 6. November 1919.

Uegtlieramt Würzburg.

————

* *

S060 3 FEirma: „Kwbenhanfener Fhan. nn Dur Ir hen it affen rein ein getragene Ven nsfenicha tr? weit rn Bbesthr ä nkte ware Tic. mit dem Sitze in Ruber⸗ karren. Auf Gennd des Statutg vam 28. September 19819 wurde unter diesen Fiima eine Gennssenschast mit dem Sitz in Buben hausen gegründet. Gegenstand ves Unternehmers in die Hesckaffung der m Darlehen and Krediten an die Mitaltede erfor derlichen Rel ortittl aud die Schaffung westrrer Cin cichtungen zur Federung der weertschaftlichen Lage ber Mitgliever, int⸗= heson ere 1) der gemeinschestllche Bezug von Wertschaftgbedürfzissen, 2 die Her stellung dad zer Absaß der Erzeugniss⸗— beg Laadwirtschaftlichen Betriebtz und det l6ndlichen Rewerbe fleiße auf ew einschaft⸗ icht Rechung, 3) die H. cke sf i. don Mach waen nab sonk igen Gebeaachsgegar⸗ stän den auf genen schaft iche . iu! nietwetlen Urberl«ssang au die P ain Die öffentlichen Bekannim chungen er⸗ zeden Im rams wirt ickaftliken Genrssen chaftghlaft in Neuwied; sie find, wenn sit mit rechtliche Wirkung für den Verein perbun den sind, in dar für die e ichuung zeg Vorhand für gen Verein be stiumten Form, sorst durch den Bocsteher allein ju teschnea. Der Verein wird darch des wor stand gerichtlich und außergerichtlich vr. treten. Ler Vorsfand kat mindeslene du det Mitglieder, dernn ter ber Vorstebe rer eis en Gi, vertreter, seine Gilt. e Hitrnrg kardiretben und ftr den Bein zu jeschnen. Die Zeichnung ge= lchek! in der Welle, daß die Zeichner der zur Firma reg Be ein ober zur Benennung,

Ackerer in Gubenbansen, Vereingnorsteher,

GSterzen hof, Stellvert eter bes Vereine⸗ vorste bert, 3) Friedrick Carius 1I., Mòaurer

Nr. 4 und dh in GErnüwetler. De Giasicht re Liste der Genossen währerd der

Bweibr lücken. den za. Oliober 1818

. Amtagericht. rer eikrack em. 180604] Ferma: „Rmimsbacher Spar⸗ nad Nan lan sn re ff ann nr ein, eta etragene

Htg lier er Lor land i, n , , de be, ,s, , , g. Deinrich dalnz in Rat bor, Anton Janerchs Stent itt am 19. Otiober 18519 fest⸗ h Radzlon ka, i. ng. 3 Tin en, dg an tand bes ranz Sejymantki in Josefgdort 6 , . ] le Hekankhimachunngen Der Herpssensch fi R et nr, unh, die Ul ier baitang Eins

Tar hen un iet der Fama jm She rfch fischen & telettungsr ßes n f gener am, nn

Anzelger in Rot dor. Das Gelchästssahr vung 2 der g. mein ame, wel g

läuft vom 1. April bis 31. März. Vie ten Erergte unt dera, Augzh, an bie

Mit Lieder, 8) er gemet same Gejug von

Willentzenklärungen des Vorsanes erfolgen ja dwint chasisichen Miaschinen und Pio. int cht ngen zur Shrderuh

. J 11 . Fie Ra 11 ö 3 3 i. leihwerse lleberlafsung h e rler, an die Mitglieder. der Firma ihre Namengunterschrist bei Die Betanz ta ächungen der genoffen.·

gen. Dur s Generalber- , ,, . schast ertlcän knie der Firma, gezeichnet 35 1 (S t . 5 17 Abf. 3 letz ier Hatz von zwei Vor fin vz a iglledern, in dem

. 4 i. Genossenschafigblan cz Bandes der Las d. (Wegfall ber Leefltmmung übe die Höhe „nn, „be m Grrg- hb n dier Zitrung bo,

de Kerdlitgewäbrung an die Mitglieder), eden, e L r § 33 (Vert lung den Gewinns) geändert. 6 . und Prergß ·

der E ö * pte. ; . . . ; ö n, , ,. Vorstardsge ig ie er sind: Der Bauern. sst am zo. Auqust 1915 . ban Gent ff ne qutobesitzer Danl Mußß in Techow, der

. J ö bern, Süftegutepächter Grüst von Pentz in ut ge ir, . ,, . 5. Heiligenarab. und der Hauernguͤtabesitztt ö den. : hren La ella - vt in Teckaw der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ Pir RWilleng-klörurgen deg Morftands stunden des Ge ichte s-dem gestaliet. erfolgen buch z Henn 3 Yi Zeich Amtz e encht Tarnonmig., 6 . . , , ung geschebt, inder 27 Metzlterer der k Flrma ißzre Namengunt a schriit ber fügen. Tarno m ian. 180598) Die Höhe der Haftsumme hetiägt 250 . In das Gear ssenschasisreatsier ift hute Die Beteiligung eines einzeluzm Mö, bel dec Surr und PVarlehnetaffe, gliekbß der Genrsseschaft wid auf hoch. eingetragene Geudofserschaft mit un stens 250 Geschäsizant-ile gesiattet. Beschris kier Haftpflicht ji Georgen,. Die Girsicht der Vite der Genosen berg, eingetragen worden, deß Franz sist während der Dlenftsinnden des Gerichts Marnka auß dem Vorftande aus geschienen jedem geftatztt. und an leine Stelle Josef Haußlik neun Wittstock ven 30. Ok ober 1918.

j

lab ne in Voꝛrstand als Vorsttzenber ge⸗ Anton ericht. w t. 2 Amtegerlcht Tarn owitz, X n re ba rn. los o ö : GYnduzfe nnd Li ferungGger offen. den s. Noven der 19. schaft der Häfaer metrster Meter.

Trauns tim. 183113) Ira kene Beg Ber bhandze Gene i cher G. na ss en fh aft dre gisten tn er ae ist * Eigene Genn. n Rohfstoff inan fg ne ffensch⸗ft des schast wi'r beich duke Oafihflicht. Gcucider gemerkes Bed Reichenhall GitKz Wärz brenn. Des FRtatut un er= MC Umgeb nun getragene &cnoffer-

* schast mit eg diene. ven lan r nnen auer, ist der Aufau

Naternebmeng ist:

durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗

Gd sas en schaft nilt nn nbaschrünkten Haftpflicht“, mit bem Sitze in Gim bach uf Grund Statuts vom 18. Ot. toter 1919 wurde unter dieser Ftrwa eine Benossenchast mit dem Sitz in Gimgbach egründet. Feger stand des Unterue mer t di. Bescheff ung der ju Darleken und Krediten an dte Mitglieder erforderlichtn Geldmittel und die Schaffung weiteren der wiri⸗ schastlichen Lage der Mitglieder, ine besondere: 1) der gemeinscha tliche Bezug von Wirtschafte be dürfulssen, 91 die He ftellung und der KAhsaß der Gezeugnifft beg lan wirtschaftlichen Het iebg und des ländlich n G⸗wer beflaßez auf gemein schaft⸗ liche Rech ang, 3) bie Beschaffung von Maschtuen und sostigen Gebranchtgegen⸗ ständen auf gemetaschaf liche Rechnung zur mietweiser Ueber laffung em die Mit alleder. DVle fer ilichen Bekanntmachungen ergeben im La⸗bwrtichaftlichen Genossen⸗ schastzblat! ie Neu wied; ir find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Perein derbunzen sted, in der sü6e die Setchn ang detz Vorstandg für den Vertia best mmten Form, sonst durch den Vorsteher allen zu zeichnen. Der Verein wird durch den Borstand gertchtlich und außergerich iich vertreten. Mer Vorstand bat mindesteng

neber oder setnen Stel vertreter, seine Willen nerklrung kusdimgeben und für den Verein ju ze chnen. Die Zeichnung gesckleht in der Wetse, daß dte Zech enden zur Fitma den Bereins oder jur Be⸗ nennung des Varstandg ihre Tamerzunter- schrist bet ügen. Voꝛrstant gmitglieder Je kob Leyser, Vereins vorsteber, 2) Danitl Künsler, stellv Lereins orneh r, 3 R dolf Neu, 4) Jakob Weig und b) Kerl Hecker, alle Landwirt in Gimabach. Vie Giasicht

4815, 4559, 4921, 4916, 4910, 4994, 1924 4925, 4925, 4928, 4.29, 4837, 41903, 4841, 4933, 4838, 4905, 4839, 4332 48536, 4834, 4912, 4835, 4934, 4913 4014, 4908, 4923, für planische G wugn ssl, Schutzfrin 3 Jabre, ange⸗

14 Uhr.

zt. 1633. FIirma J. T. Sclingloff in Raza, 50 Modelle, verschlossen in

einem Umichlag, Nrn. 5123 a, b, o, d. o f, g h i, n, p v 15012 bis mit 15022, 4025 o mit 4028, 15645, 15646, 156098, 86098 gis7, 8168, 8192, S153. 8086, §l5ß, S157, 8154 SI51, 3160, S132 S1tzl, 8184, 8Is5. S158, S102,

Schatz fri 3 Jahre, angemeldet am 11.

m let am 3. Oriober 1919, Vormittag

Inbabers etaer Maschlnen haad lars unter der Fina Maz Dehrrrs n m Lonch traß . 3, wrd, nachdenn der in Vergleich erm ne vm 23 Srhr M a gencmmene Zwa gabergieich Haack rechls- frärign Heschluß vom 21 S rt mer

PDærcmStRade. 181119] Das Konter verfahren über dag Ver⸗= mögen der Firma R. Mieder & Bera- toaez in Darm st⸗ Ext wird nach erolgter Abhaltung des Schiußiermins hierbhurch aufgeboben Darm ftadt. den 2 Okteher 1919. Desstiche⸗ Amis gericht. I.

Seibert.

Eitlingem. 18109131

Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg vertorbenen Ranfazanns Friedrich Lichtenfels von Getlingen wird noch Ah= haltung des Schlußterming und nach Voll⸗ zug der Schlaßverteilung aufgehoben

38166 8163, für plastische ier , Ettlingen,. da 7. Nobember 1919. 1. (

tober 1919, Vo mittags 111 Uhr.

ian Sanau kat die , , Schutz frist folg der Muster fur Flächen⸗ arzengnifse:

Nummern 29153, 26494 294659 29460, 2) der un er Nr. 1835 am 29. Otiober 1914, Vormitiaas 11 Uhr, angemeldeten

ztummern 29479, 29380, 29182, 29484.

auf weitete 3 Jahre angemelden. Hanau, den 3. Nopt n ber 1919. Amn g aer icht. 6.

Y) 1 z 4. 1x. ( meg. * * . HMimd o dmg. p. z. = Hie Firma SHetar. u. M ng. B J Das Konkurgva fahren sber das en= mögt ber ftanfmanns freu se fi ae

J erm st, Inhaberin der Fuma Adolf

Der Herich e schretder des Amisgerichts. . 8 olg]

unter Ne. 1824 am 5. Oktober Jatwter te Baborze B wird nsch = old d, nn, 11 üs? , solater Abhaltung den Rchlußte mins hier⸗

durch autg⸗heken 4. N 18/14 Amt zericht ECindenkurng O. ., den 3. N vember 1919. .

Eoslnm. Be sch (suß 181161 In Sachen, berneffend den Roaturs übrr dag Vermögen deg Gericksvon«

9ttrwenl. 180361] Im Nusterregifier wurde eingstragen: Ne. 367. Die Fita Ggopp M

Schlenker ir Schtvegn tagen ern Bries⸗

um sch lag, off **, enthaltend bie Abhildangen

zießzers Gragor Sonya aug Sosa, Zt. ian ber Provinrtal⸗ Heil- und Pflageenffall in Ry zn, wird der ocuf din 19. November 1919 arb raumte Term wit gie icher Tage gerbhrung auf den 20 Nonember E9I P, Vorm.

*

ron fünf Uhrgeßäusen dus Holß mit EH Uhr, verlagt.

Vormit e 8 Uhr. Nr. 368. Mauthe, G. a. B. 4 in G wem- az, gen, ein Biiefumschlag, va sigelt, enibaltend die eb lung vor 50 Uhbr= atbäasen autä Holz mit HPreffungen und Schéitz'rtien auf Hols, Febt. Nrn. A 1 it A 11, B 1 - B 5, B 7, B 8, B 11 zt 18 C1 - G8, DI - D i0, E 1 bis E 3, FI F 3, 166365, plasti che Grr'ug- fs Schutzfrist 3 Jarre, angemeldet 4 November 1819, Nachmittags b Uhr 30 tin.

Den 6 Nechembsr 1818

Amtagertcht Mat sweil.

(L. 8.) Am irschter G c! haer.

1) Konkurse.

Chen rlesgtzen Bak ꝶg. 8 loo

Ueber das Verne ögen des Taunfanaaars Fanl Werse in Rertia WM ißtmerq. darf, Kalserallte 204, ik Hut-, Mittig 12 Uhr, van dem Amtegericht Charlotten⸗ burg baz Kos kurgversahren erdffart. Ver walter: Tonkartverwalter Anhur Stadt⸗ banß in Eirlin, alen fer, Pauls borner. straße 19. Anwelbung der Konkursforde⸗ un en und offener Arrest bis zum 5 Da erben 1919 Gläubtgervarsammlung und Prüfungttermin am 19 Begembe 1989 Bormittags EH Uhr, in Char- lottenburg, Herschelstrahe, J. Stock, Itm⸗ mer 128.

Chaelyttendnr'g, den 18. November

9815. Der Gerichte schrelber des Amtggerichtz.

Mam pmg. 8100]

Ueber des Gesellschasts vermögen der A aa e LGakn CMaendkenl e GGak- Ww enk, (e sellseeft rt echt nkter Haftrang. Konter: Hamburg, Damm⸗ torstr. 13, Htks., Grzgesch. un Oꝛzgensen,

Scho itzerrlen, Fabre. Nrn. 190 - 152 184, 55, plastische Erzengnifs⸗= Sch e ß irt! J 3 Jahre, en emeidet 35. Oktober 1919,

Tie gFhrma ge ieveih

Das Amitzs erich Leslan.

8 10151 Mexrn g. Weschluß. H 2 / 1382.

Das Kankurgherfabren über das Her= mögen der Gzalaente Marr'gr ven

pg, n. and wardarg Seberege Val. in Rim

tagen wird, nach e der in kern V raleichmnmermin vom 6. Oktober 1818 anger ammen · e , . re leich durch achte. Frdtrigen Seschluß dom 8 Oktober 1815 bestätigt ist, hierdurch aufgehohen. Men zig. den 4. Nov mber 1818. Ant n gertcht

O onhbarg., ade. 181016

In dem Konkurgver fahren üker las Vr Ben deß Kantwanng Jetei Saz in Offen dung wird vech Abtalt ng des Mmchi Fternt enz? and Usllzua ber &chlat, ve teiluag daß Konkurr fare dafge- hoben.

C ff abn. den 10. Novemher 191. Der Gerichtssckreiber des mate germchtz.

O Ida RM. 81017] Dag Konkurgherfabren über das Per⸗ mögen de Ag Wacht sdorf früken u COibenbrog, Fhilolcphenkerg 67, M in Bachta, wird wegen Mangels an sse elngestellt. Oldendura 18919, Nohew ber T. ratz gericht. Amt. V.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

. hahnen.

Aafshedsung der Frachiverg ünstinn g für Gicheubuschgolz Fiachs, hasf, Tos fstren usm

Krupphr. 102, Fabr k: Dttensen, Kr upp⸗ tzraße 102, witb beute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beetd. Bücherrevisor P. Woldem ar Möller,. Jungfer nttteg 40 1J. Offener Rrrest mit Lazeigefrist bis zum 9. Desemher d. Isg. etufchliehklich. Anmeldefrtst big zum 10. Ja⸗ vuar E. Iz. einschließlich. Erfte Gläubiger ˖ dersammlung d. EG Degenmber J.. Sarnen. EI UtzY LlIHgemetner Prüfung- termin d RR. Febsuar E. J, Born. E G4 Uhr. . Hamburg den 12. Nor mber 1918. Das Amtagericht. Abtellung für Konkurs sachen.

M Lam Remes e. [6l0oli]

In hem RKontucdverfahren üher bas Ver⸗ mögen dez verstorbenen Marinestabs ares Te Nudolf Meltzer. zuletz in Wedel wohnhaft, tft zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Grhebang von Ginwendungen gegen dag Schlußherneichnlß der bel der Ver= tetlung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Besckl⸗ßfafsürg der Gläubiger äber die vicht v rwertbaren Vermögeng stäcke sowse zer Anhörung der Gläubiger über die Ertattung der Auslagen und die Gewährung elaer Vergütung an die Mit⸗ alleder des Släubtae ausschufses der Schluß. termin auf den LO. Bezember EIS, Vormittage r ihr. vor dem Amts. ger hte hier selhi, Frier ichstr. 2 bestimmt. Blankenese. 5. November 1919

der re der Gernofsen ist wäbrend der Dien n ftanden des Gerickts - dem Lestamte t.

rlchtet am 18. Ottober 1918. Gegeastand Zweibrlcken, den 8. November 18918. f re Anilt

gar icht.

CGlIa. Daß Konkursverfahren über daz Ver⸗

bgen e Kanfmann Mag Dahner,

Mit Gültigkeit vom 19 Januar 1997 ab tritt die für Eichenbuschholt, Flas g, Danf, Torfflreu, Torfwull, Torfmehl, Syren auch Kleespreu, Rübenstroh und ahnlichtg Etroh, Rückßände der Rüben

samenreinigung gewährte Krach vergünsti⸗

gung (Gefiellung von 2 rff nen Wagen gew bbnlicher G öße an Stelle eineg greß⸗ räumigen off nen Wogeng unter Ber R= nung der Fracht nach dem Gesamtgewicht, winbenerg 19 t, nach ben für 160 Ladungen bestebenden Frachtsätzen) für alle beteiligten Strecken qutze, Kraft.

Die gleiche Frachtvergünstigung für Hopfenranken trsjt bereits vom 1. De—⸗ jember 1919 ab außer Raft

Gerlin. 11. Nobem ter 1919.

Gis en bahndivelt io.

oho] Me st dert ch Sũbwe ident scher & nter⸗ ver teh

Die wit Giültigk it vom 15 April 1918 auLgegebenen Borschiiften über die Rb= fertigung don Gütersendungen im Nerkehr vischen badischen und württemhergischen Stattonen etnerseitz und 1Iinkgrheini= schen sowte verschierenen rechttrheintschen preußlsch⸗hessischen Srartonen anderen seite, während der Besetzung der linkerheintichnt Gehtete, werden wit Wirkung dom 29. Ne. vember 1919 aufgehoben und durch eur Bor sch reifer er setzt, die eine Ern äht⸗

gung br Entfernu gen und Fiachisätze

Ver Genichtschreiber bes Amtsgericht. e rr, ,,,, 6.

(vlolz] bet iligten Adfe icun

gin. De n h, Twen ils. tant ae e ee,

s

Sinzelne ARummern kosten 25 Pf.

Jer Bezugspreis hetränt vierteljährlich A2 . Alle Bostanstalten urhmen gestellung an; für Gerlin außer den Kostanstalten und Zeitungs nertrieben für Selbstabhoier auch die Geschäftsstelle sw. 48, Wilhelmstraste 22.

zeile

die

7 265.

Reichsbankgirokonto.

2

. . * Anzeigenpreig für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits.

A *, ciner 8 gespaltenen Einhrätszeile E, 536 vs.

Außeraem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung. zuschlag von S8 n. 3. erhobru. Anzeigen nimmt an:

Geschäftastellt dea Reichs und Staatzanzrigers, Berlin SV. 48, Wilhelm straße Nr. 22.

*

Berlin, Dienstag, den 18. Nopemher, Ahends. Postscheckkonto: Berlin 41 821.

1919.

——

K 2

.

JIuhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

Be lanntmachung gher Ausnahmen. aan den. Sächllareilen. ür.

Leimle der und Leim.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung, betreffend private Ver sicherunggunterneh⸗ mungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe einer neuen Reichs⸗ banknote zu 50 .

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Vereinsbank in München.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 219 und 220 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Gesangs— lehrer und ⸗lehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen.

e, zur 15. Preußisch⸗Süddeuischen (241. Preußischen) Klassen⸗ otterie.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Amtliches.

Dent sches Reich.

Bekanntmachung über Ausnahmen von den Höchstpreisen für Leim⸗ leder und Leim.

Vom 3. November 1919.

Auf Grund des 3 1 der Bekannimachung über den Ver⸗ lehr mit Leim vom 14. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1023) ermächtige ich den Kriegsausschuß für Sisatzfutter, bis auf weiteres für aus dem Auslande eingesührtes Leimleder höhere Preise zu bezahlen und zu verlangen, als sie in 5 11 der Bekanntmachung über den Verkehr mit Leimleder vom 16. Mai 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 411) vargesehen sind.

Ferner ermächtige ich den Kriegsausschuß für Ersatzfutter und die Leimverteilungsgenossenschaft der Leimgroßhändler, Berlin, bis auf weiteres für Leim, welcher aus Rohmaterial hergestellt ist, das aus dem Arslande elageführt wurde, höhere Preise zu bezahlen und zu verlangen, als fie im 8 11 der Bekanntmachung, betreffend Aus führungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Leim, vom 15. Juli 1917 Gteichs⸗Gesetzbl. S. 627) bezw. 24. September 1918 (Reichs⸗ Gesetzhl. S. 1719) vorgese hen sind.

Als aus dem Ausland eingeführtes Leimleber und Roh⸗ material im Sinne der Absätze 1 und 2 gelten Knochen und Leimleder im Sinne der Bekanntmachung vom 15 Febraar 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 137) und vom 16. Mat 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 411), soweit bereits die Einfuhr in dieser Form geschieht.

Händler dürfen bei Lieferungen an die Verbraucher für aus auszländischim Rohmaterial hergestellten Leim einen Preis verlangen, der sich berechnet aus den vom Kriegs ausschuß für Srsatzfutter verlangten Preisen zuzüglich der gemäß § 11 der Bekaantmachung, berreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Leim, vom 15. Juli 1917 Meichs⸗Cesetzbl S. 627) bezw. 24 September 1919 (Reicht⸗ Gesetzbl S. 1719) zulä ⸗figen Handels zuschlãge. Die Bekanntmachung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Berlin, den 3. November 1919.

Der Reichs wirtschafts minister. Schmidt.

BSetanntmachung.

Die Vereinigung der Herstel ler photographischer Karten in Berlin hat beantragt, den zwischen ihr, dem Verein für geklebten Photographiekarton und dem Deut schen Buchbinderverband, Zahlstelle Berlin, am 10 Oliober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zue Regelung

Dent sche Gp ar⸗ Pramöienanseihe 1919 jahrlich

.

=

*

——— / /

der Lohn⸗ und Arbeite bedingungen für die in den Betrieben de Hersteller geklebter Kartons und photogrophischer Karten be— schäfligten Arbeiter und Arbeitermnen gemäß 3 2 der Verord⸗ nung vom 25. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß⸗Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. Der in Nr. 172 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 1. Auguft 1919 bekannt gegebene Antrag auf Verbindlichkeitserk ung des Tarifoertiags vom 8 Mai 1919 wird hierdurch hinfallig.

Emwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer LB. . 4058 an das Reichsar beitsmininerium, Berlin, Luisen⸗ siraße 83, zu richten.

Berlin, den 8. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlick e.

Bekanntm aachung.

Der Deutsche Trans partarbeiterverband, Bezirk Groß Herlin, hat beantragt, den zwischen itzm und dem Verein der Likörfabrikanten und Branntwein— interessenten von Groß⸗Serlin und der Provinz Brandenburg G. V. am 21. Oftober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der TZohn⸗ und Aibeits⸗ bedingungen der Ardeiter und Kutscher in Weinkellerei bete ehen gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß⸗ Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. November 1919 erhoben werden und sind unter Nammer L. B. R. 4501 an das Jteichaarbeits ministerium, Berlin, Luifen⸗ strage 33, zu richten.

Berlin, den 8. November 1919.

Der Reichs arbeite minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verband. Deutscher Gartenbaubetriebe, Ortsgruppe Frankfurt g. Oder, der Verband der Gärtner und Gärtnereiarbeiter, Ortsverwaltung Frankfurt a. Oder, und der Deutsche (nationale) Gärtnerverbcnd, Ortsgruppe Frankfurt a. Ober, haben beantragt, den zwischen ihnen am 4. Oktover 1915 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits bedugungen in Gärtnereige werbe (Gartenbaubetrieben) gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezem ver 1918 (Reichs⸗ Geserbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Frankfurt a. Oder für allgemein verbindlich zu erklazen.

Sinwendungen gegen diesen Antrag können his zum 30. November 1919 erhoben werden und sind unler Nummer . B. R. 4123 an das Reichsarbeite ministerium, Berlin, Luisenstraße 35, zu richten.

Berlin, den 8 November 1919.

Der Reichs arbeits minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberbund für das Maurer- und immer ergewerbe von Prenzlau und Umgegend in Prenzlau hat beantragt, den zwischen ihm, de m Deut sch en Bauarbeiterverband, Ortsverein Prenz—⸗ lau, und der Zahlstelle des Zentralverbandes det Zimmezer und verwandter Berufsgenossen Veutsch⸗ lands für Prenzlau am 12. April 199 abgeschlossenen Taxifvertrag zur Regeiung der Lohn⸗ und Arbeits— bedie gungen für die gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe emäß 8 2 der Verorbnung vom 23. De jember 1918 (Meichs⸗

setzhl. S. 1456) für die Orte: Prenzlau, Alexander⸗ hof, Arendsee, Baumgarten, Bandelon. Veenz, Be tikow, ler ikow, Blindom, Dedelom, Dre sch, Hrense, Falkenhagen, Falkenwalde, Gollmitz, Grenz, Gründ cb, Güstrow, Hindenbarg, Dolzendorr, Horst, Jagow, Kleinow, Kleplow, Klinkow, Kraatz,

Klokow, Kremzow, Ludwigsbur, Lützow, Nieden, Poßlow,

Nutgarten, Röpersdorf, Schapow. Schenkenberg, Schmachten⸗ hagen, Sternhagen, Strehlow, Tornow, Wallmow, Warnitz,

ver bindlich zu erllären.

Keselitz, Wiltenhof, Zerimkom und Zollchow für allgemein

Sauũpigewinne

0000

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. E. 4425 an das Reichs arbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 383, zu richlen. Berlin, ben 8. November 1919. Der Reichs arheitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verein selbständiger Kaufleute in Für sten⸗ walde, der Verband der TDextilvwarenhändler und derwandier Branchen, der Einkaufsvperein der Kolonialwarenhändler und Droagisten, der Verband der ESisenwarenhändler, der Konsumverein haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Gewerkschafts⸗ bund der kaufmännischen Angestelltenverbände, Ortsausschuß Fürstenwalde, sowie dem Zentral⸗ verband der Han dlungsgehilfen in Fürstenwal de am 1. Oktober 1919 abgeschlessenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalta⸗ und Anstellun gsbedingungen für die kausmännischen Angestellten des Ein jelhandels gemäß 3 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Fürstenwalte für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Anttag können bis zum 30. November 1919 erhoben werden und sind unter Nu:mmer L. B. R. 4122 an das Reichs arbeitsminisierium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 8. November 1919. Der Reichzardeilsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verein zur Wahrung kaufmännischer und gewerblicher Interessen, Luckau N. L., und der Aus— schuß der kaufmännischen Angestellten in Luckau haben beantragt, den zwischen ihnen am 29. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalls— und Anstellungsbedingun gen für die kaufmäunnischen Angestellten des Einzelhandels gemäß 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadibezirk Luckau N. Z. für allgemein verbindlich zu erkläcen.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. November I9I9 erhoben werden und sind unter Nummer JL. B. R 4238 an das Reichs arbeilsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 8. November 1919.

Der Reichsarbeltsminister. Sch licke.

Sekanntmachung. Der Arbeitgeberverband für das Baugewerh

nerband, Bezirtsperein Senftenberg, und der Zentralverband der Zimmerer und verwandten Be— rufsgenossen Deutschlands, Zahlstelle Senftenberg und Hoyerswerda, haben beamtagi, den zwischen ihnen am 13. Mair 1919 abgeschlossenen Tartrrvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitabedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Verorönung vom 25. De— zember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiel der Orte Lautawerk und Erika für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. November 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 4119 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.

Berlin, den 8. November 1919.

Der Reichs arbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Die Firma J. Schwerin S Söhne in Breslau hat beantragt, den zwischen ihr, dem Deutschen Texztil⸗ arbeiter⸗-Verhand, Bezirk Breslau, dem Deut schen Werkmeister⸗Verband, Bezirk Breslau, und ver Schoellerschen und Eitorfer Kammgarnspinnerei

Erste Gewinnziehung im März 1920

Mark

in Senftenderg N. L., der Deutsche Bauarbeiter