1919 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lz) s] Außfgobat.

Die Hinterlegungeftells bel dem Amte= gericht ju Merseburg bat das Aufgebot, der von dem Gand ofeßbesttzer Karl Baker in Merseburg am 13. Orioder 18588 für den Gauwimt Coristiag Helarich Nette 1a Mtersehurg hinierlegtn 1125 M, hbean⸗ tragt. Die Beteiligten wer den aufa⸗forde t,

swäreftenz in dem auf den EO. Ferruar

E920, Miuags 12 Uhr, vor dem unterzeschneten Gertßbt Zimmer Nr. 19 anberaumten Aufg botztermine fibre Ftechte onzumel den, wor ken alz die LJusichlie sung ih g Rechte gegen die Staat kasse erfolgen wird. Merseburg, den 8. November 1919. Amtegericht.

181341] Hur f geb ut.

Der Landwiyl Ci l Steinhoff zu Bie⸗ hausen bat als Eigentümer deß im Rrunn“« buche don Glsßausen Band II A Artikel 54 ein gesrage nen Grnndbesitzes das Aufge borg⸗ verfahren zum Zwecke der Autzschlie fung der Gläubiger der baseldst in Abteliung II unter Nr 2 für Wilhelm und Auqust Steiaboff ju Fort Beatt resp. Hepler, Burion CGHunmy Tansag, Nordamerika, eingetragenen Atfia dungen von je 50 Taler beay tragt. Vie behicharten Gläubiger werden daber aufgefordert, ihre Mechte spätesteng in dem auf xn 3. Fehrna⸗ E929, Wermittagé 9 Uhr, vor dem u nter ichneien (herscht anberaumten Auf⸗ gebotsttrmine hei diesem KGericht anzu— welten, wihrigen alls sie mit ien Reiten aug e schle ssen werden

Norih in, den 12. November 1919.

Ta Amtagerlcht. 2.

181349] Relannutm achnng. ag Amtegericht Bogen erläßt fol⸗ genbee Aifgehot: Ga in kemtragt, den am 18. Februar 1861 n öogenherg Ge— boren en Tijsklertsohn Kal WVaittch. dessen Aufenthalt stit nebr als 30 Jabren unb fa at ist, für tot iu erflären. Sem. §z 964 Z3.P-D. wird der Verschollene auf⸗ gesorb rte, sich spätestend in dem auf Pj et ateng. Fen RE. Fun RGg2G, Waor⸗ mittag 9 Uhr vo dem Amtsgerkehte Bogen ayberaumten Term zu weden wöihrkgenf n di Fodeszerklärung erfolgen wird. Alle, welche Nurkunst üher Lebe oder Tod detz Verscholltnen zu erteilen ver- mögen, werden aaf e fordert, spätestenz im Aufgebot termin dem Gerichte Anzeige zu

machen.

Amfegericht Bogen,

den 6 Novemyer 1918.

(L. S.) AxIhalb, Amtzrichter.

181350 clutgehnt.

Fi Kätnerfren Marianna Pusch, geb. Burch rot, in Grone a. Br. hat ve—⸗ ant agt, den verscholl wen Arbeiter Fahann Warchardt, juletzt wokßnhaft in Gron⸗ a. Br,, für tot ju erklären. Der de⸗ zelchne fe Kerichollene wir) aufgetorbert sich syätesterz in dem auf den B. Jun 1920 Rormittag«ä O Ute, hor dem unterzelchntten Gericht, Zlienmer 14, an⸗ heraumten Kufgebotstrrmint zu melden, wöidrigensalls die Loder tiärung erfolgen werd. An alle, welche Kagkunfi ühber Leben oder Toy des Berschoallenen zu er⸗ tetlen vermögen, ergeht bie Äufforhetrnn, Fate feng i Kufgehotz ermtae dem Gertcht nige ju wachen.

Grone a Gr. den 23 Ofteher 1818

Das Ami g gerscht.

——

ls 1352

Das Lmtegerlcht Dragendorf hat fol. gendes Aufgchot ere sen: Der Schuh⸗ waren bändler Johann Hatlicker in Straub lug als Pfleger deg ahrotse den Otis Salizko und der Bäck meiner Anton Ertheck in Veggendorf aitz Pfleger des abme senden Anton Blechinger haren beantragt, und viwer ertterer den Dito Galinf o, g heren 9. Mär 1834 ju PVlanling, Bel Imt Deggendorf, Sohn er Poshaltergbeleute Anton und Leopoldlage Salltsfo, letzt, geh. von Käser und vorherebellchte CGorioleitg, iul,tzt. lowelt hrkannt, wohnhaft in Plarrit⸗g, letzt rer den Anton ae (echte er, gebnren 6. Mat 1856 zu Uäelading, Rez. Amt Deggendorf, Sohn der rr zen j Blech gen, Bäcker, zuletzt wohnharg n Hrg endyors, für tot zu erklären. 6g ergehl btermti Die Aufford rung an dle Berschollenen, ich syctesteng in dem auf Den ner gf Ben E20 Mai 1929. Barnmitteg« 9 Uhr. im Zimmer Nr. 3 veg KNntgaer icht Deggendorf anberaumten Aufgebotztermin tu melden, erklärung erfolgen wird. An alle ergeht die Aufforderung, welche Augçkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— tetlen vermöger, spüͤtestenß im A⸗fgebott⸗ ermin dem Gericht Anieige in machn.

Degaendars, de 3090 Oktober 1919.

Gerichts sch eiherrt dag Rmts zerich/ig.

wlörigen falls ihre Todes⸗

Stalhof, Kalser Wilhelm. Ftraße Nr. 70, J. Gtod (2 Treppen), dimmer Ne. 2d, zu melden, wiorlgen falls seine Todenerklätung erfolan wirr. 2) Gz werden allt, welche Ausfunft über eben oder Tod deg Ver. schollenen zu erteilen vermögen, biermtt aufgeforberfi, dem biesigen Amtzgericht spatestens u Aufgebotẽ termin Auzeige m machen. Hamburg, den 6 Oktober 1918.

Der Gerichisschreber des Amtsgerichts.

18 3511 Nulaebnz.

Die l-'dige Näh nin Laurg Hildebrandt ia Be lin, vertrelen darch Aunt⸗rat Sleochomtzki in B rlin, Große Fra uffur er⸗ straße 89, bat beantragt, den seit etwa 1876 vershollenen Zimmermann Oskar Su o Em“ HSimwtbrandt, geboren am 10. März 1337 in Kümin als Sohn des gämmerers Emil Hilrebrandt und der Auguse Emllie geb. Werder, ul etzt wohn ˖ daft in KFüstrin, für tot zu erklärten. Der ber ichaete Berschollene nmelde sich syä⸗ testeng in dem auf Tiendktag, den G6 Inlt 19290, Pormltlage O Ur, vor dem unter zelkchnein Gärscht, Zunmer J, anberaumten Nufgebotftermine, anzer nfalls vie Todezerklärung erfolgt. Wer Vug⸗ kunft über eher ober Tod deg Ror— Hhollenen erteilen kann, mache spitesteng m Aesges ots termine dein Gertcht Auzeige.

verft. Anna in Pfullingen, luletzt wohnhaft in Piullingen, für fot zu erklären. Der he⸗ ichnete Verschollene wird aufgeforbert, sich syätestens in hem auf Dienstag, dong E. Jani L8G Bormtttagg AE UR, vor dem upterjelkneten Gericht anbe. raumsjen Kufge botttermine in melden,

widrtgenfallg die Lodeger lärung er. folgen rosrd. An alle, welche Außkuntt iber Leben oer Tod des Rerschollenen

n ertetlen vern ö en, ergeht die Auf⸗ sorderung, syütenentz im Aafte bot termine dem Gerichte Aatelge zu machen Reutliugra, den 11. Nevember 1913. Gerichttzschreiher dez Antegertchts:

Neher. .

81354] Nufgek ot.

Dle Witwe malte Dietzel, geb. Ehlers, in Mitona 9. d. dibe, grurße Gärtner straße 120, L ja Stunt, hat branttrant, den verschollenen Schiffszimmerer Frteyorke Ferdinand Ghlertz, geboren am 1. Jun 1830 im Jalande, juli tzt wobnhatt ia Rendsburg, letzter ufer thalftort Panama in Amerika, für in; zu er⸗ Ltren. Der bezelch ete Perschollene wird aufgefordert, sich syätesieatz in dem auf den DB. Ju i E925, Rorzaittnge EI Ungr, vor dem unterzeschneten Höricht, zimmer 16, anberaumten urgebattiermin 6 tnelden, widrtgen falls de Todegerkicrung rsolgen wird. An alle, welche Nugkunft scher Leben vher Tod Red Ver the enen zu erteilen vermögen, geht die uf fordern ng. pätrrieng fin Nafgehbsietermige dern Ge—⸗ elch Antetae im machen.

Mankhkaburg, ben 6 November 1918. Vas Antzgertnt. Abt. 3.

61355 ru eg. bot. Der Maurer Johanneg Harrung aug DOberkaibach alg Pfläger ber nit ueb⸗ karntem Aufenthalt abwesenden: 1) uni. eünde Hetzel, gehorm gh. Rugnst 1861, A Anna GHetmel geboren 21 Januar 1854, 3) Margarete Helmar, geboren 5 Mal 1367, 4] Jehnnn Tal Hensel, dabren 25. Gepiember 1870, 5) Johannes Hesm l, gere en z, Frheaar 1871, sämtlich auß Obe kalbach fammend, hen heant agt, die vershollenen obengendnnten Mündel, z eletzt woßnhaft in Obenfglhach, ür iet zu eiklären. Mie beieichneten Verschollenen roc din aufgefordert, fich jäten in dem auf ben R. Mai E920, Bormittard O0 Uhr, don dern unte rie schneinen Gerichte anbe⸗ zaumten AMufgebotgtermin in melden, vibrigenfalls de Tobegerkiärung erfꝑlgen wird. Un all, welch; Auttnaft üben Leken ode Ted der Rerschollenen im er; feln vergiß de' ergtht die uffende enn. lräteßtuß im Murg hotgtermtne dim Ce= richt Anzeige in machen.

üchtegn. den 6. Negemher 1919. Tas Mut gerscht.

n

81356 Varfgebst. Ver Maschinist Grnst Kamp in Glogan, Peeußisch⸗ Stroße 46, hat Beantraat, tern Vater, dein verscholltnen EKaunf mann Ra l Wilhelm Kermptz, geboren am 2. Sytemher 1851 ju Brandenburg d. S., ulrtzu wohnbast in Spremberg, Lansttz,

Ausgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat beute beschlossen: uf Antrag dez Gerichig, schreibeig Wilbela äh in Ham hirg, ern age 17, 1, als Pfleger des Ver⸗ scollentn, wird ein Aufgebot dabin er. lassen: 9 Eg wird ber am 27. Ard 1884 zu Schwerin als Sohn deg Ar—= benerg Johann Brandt und dessen Ghe— feu, Friederlke gib, Schröder, geborene R chad Ludwig Carl Baandt, welcher am 253 Mai 1802 damals Kaufman n- Ie brlieg = Hamburg vr lassen bat, angeblich nich Itallen gegangen ur feit d in berschollen ist, hiermit aurgeoꝛdert, sich bei der Gerichtg⸗, Hreiberet deg Amtgerichtz in Lanborg, Abteilung für Ausfg-botz achen, Damm. thorwall 37, J. Reck, Zinmez M.. 181, väteßeng aher in ben au n

vg. Mai 19230 Wa I Ei ir, n m nn sm ter

ls iso n

/ / /

für kot ju ecklären. Ver brjelchnete Ver Ghollene wird aufaeforherj, ich wätesteui in dem anf den 11. Jum 1920, Gar- nmistaagd LI Uhr, vor dem unter rechneten Fericht, tum er 4. anbtraumten 7. gtbofg termine in melden, widrigen falls bie Todeser klärung ertelgen wird An allt, wache url , de, her Led dh Verschollenen ju erkellen vermügen, ergebt die Aufforderung, ö m ukeebonꝛn termine Hern Garth nneiget u wache . SGhrenm ker, . Den EI. Roden brt 1818. Des Amgen icht. (5 3371 War tg ent.

Wie Wit re Kun knfie Krtete, gb Brendel, in Bremen hat beg atradt, ben verschrllenen, am zl. Mat 1875 in Gflern geborenen zaug ohn ndtoc nd ige zul

h Justrat Russell n Getzlar von dem

hüben Uusprütße ag dam un

i . Dr. zar. Gernann Rettmann

tot ju erklären. Der bezelchnete Ver⸗ schellene wd aufgefordert, ich wa. tafte s? h dem auf den n. Mani Lo2z90, Borraitrags II Uhr, vor dar unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebot termine ju melden, vidrigenfalls dle Todeser klärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben oder Tod deg Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforgderung, spätestens in Anfgebott termine dern Ghrricht Anzeige zu machen.

Uchte, den 12. Neve mher 1919.

Das Amtggericht. 8109037 Anufgehot.

Der Justtirat Fritz Ladewt in Berlin, Pankftraße 83, bat alg Nachlaßberwaller deß NMa4chleffeß des am 17 No zember 1219 in Berlin ver orhenen, rhende, Pappa⸗ aller 718, wohnhaft ge wesenen Satt en meßserg Frang Gartel das Aufgebots« verfahren um Zwecke der Lusschließung don Jtachlahgläubigern beantragt. Vie Nachlaßgläubtger werden daher auf geforpert, ihre Forberungen gegen ven echlaß deg Ver storhen en spactestens in dem auf den A Jebengr RES2o0, Bar- mittag n Our, vor dem unterzeichneten Herticht, Neue Frie drichstr. 13 14, 111. Stock, ret, Zimmer 102, 104, anberaumten Auf- zebotztermine bei diesen Gerichte anzu⸗ nmelden. Die Anmeldung dat die Angabe he Gegenstanheg uünd des Grundes der Ferderung in enthalten. Urkundliche Herze itz stücke fad in Urschrift oder in Iöschrtft beizufügen. Die Nachlaß. gläubiger, welche fich nicht melhen, lönnen, unbeschadet deg Rechtg, vor den Verbind= lichketten aus Pflichtteilgrechten, Vermächt⸗ nifsen und Auflagen derücksichtigt zu werden, von den Erben nur iisowelt Be friedigung verlangen, als sich nach Be rledigung ber nicht ausgeschlossenen Fläubiger noch eln Neberschuß ergibt. Auch haftet thmn jeder Erhe nach der Teilung des la chla get nur für den einem hö- teil entlvrechenden Teil der erb lad lichkert. in big Gllubtger aus Pflichtteil trechten, , ned ntssen und Auflagen foro füt vie Gähnhiger, denen ble Gerben unde schr ark batten, trirt. weng sie Ach aicht Relen. aut der Krechtengthtek etn, bhaß leher Gebe hnen nach der erlung den Nachlasses nu für den seinen Rrbteil entsprechenden Teil er Verbindlichkeit haftet. S481. E, 9651. 19.

Kern tttz, den 8. Nevember 1818. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 51 81035 Wir schinm

Ver Ehefrau des Loformottyfübrerg a. D. Deinrich Ke ll, Aaneg geborenen Glurne, in Goßlar ist zu Hänzen des Notars

ua ter zei naten , am 8 Mal 1918 ein gemetnschaft ich Eabschein er teil: worden, wortn volge de bescheiniot : Giben dez am G Nobember 1917 im Felde gefalenen Sclechteig Theodor Hime, zulttzt ia. ern ste lager m ohn- käkt geresen, find geworben? 1) den Achn idem eiter Hugo Blume, Glang has, 2) rie Ehefrau dez Lofom ot führt d. D Heinrich Kerll, Egatg ged. Glume, in Hoölat §z) der Fautmann Eugust HMlume tn Glaußihal, 4) der (Achwetrer Ott Hin nne ta Claußthal, 5) räuleid Gmma Blume ia Gaugibal, 6) bie Ghbefcau det Menteurs Robert Gilinn., Mar ha geb. Hlame, in Linken b. Haunover, To ett. 3

ard je zu einem Sechstel. Fi⸗ser hh sch'tn ist urrichttgß und wid daher für kraf los erklart. : Salta, 8 Nopemher 1519.

Dan Ainsgerich̃.

(81846

March Aneschlußunt -M von h. Nodember 19198 it der Hypathekenbrtef über die un run zhuch voa Kosuchmn Glut 131 in Ahieilung 111 für beg Kesttzer Labwig stordahs in cht) tra und dessen güter⸗ gene cha rliche CGhr rau, Aug mne geborg e Swekntich, etagetragene Menlauf Id. so derung von 500 M für krasttog en klärt worden.

Hiagda, ben 6. Rahember 1918. ve Arbe s. lSisoꝛ]

Munch Augscklußurtell vom 3. No—⸗ hem ber 1819 find alle unge neden 9. rund⸗ bade bislang nicht anmgetregenen Tell; zu 1 ha 70a 88 dm es in Geundbuche von Hondelage Bd. 1 Bl. 17 einge ttagenen Plan g Nr. 100 „im niederen Kampe aus. geschlossen.

Traian schweig, den 8. N vember 1919.

Der Gerlchte ichreiber des Amtegerichtz Min dagshausen. S. Ana erst ein.

ls 13421 Ansichfakurteil. .

In ke: Aufgebotesache der Schneidern Frau Anna Gentz, eb. Kroll, zu Jasertz, vertreten durch den Hrotekagenten Otiy

in Pelz durch den Auterichter Mr. Gher far Riecht erkannt: Ver Bädner Chrtstlan Stelter wid alg eingetraquner Giqeutümet eg Hrund lücks Jasenltz Band 11 Blat Nr. 2853 mit seintm Nechte anggeschle ssen. Die Roten beg Verfahreng tiägt die An te en, ,, Oe, loi ttz, den * Viteber . Ha Gan gr right. 818431 Bertündet an 4. November 19819. Referendar nr. Poppe, als G erich aschr / iber. In der Aufgeben sache des Fabrik

43,

sämtlich alt Gesckwister beg NVerstorbrnen

horen ebenda 85 4. Ayr

für tot er

GVlarck auß Pölitz, hat beß Amtegericht 180769 z ter , 2 ce Aug schlanßnr teil de un g i en;

** 66ß vatan . Revemner 1919 iGCn ker asch niß 17 ianmer aug & me

n, . Dr. Baltes fär Recht er⸗ ant:

Tie Gistck⸗ ber Sch L vnerschrelbun gen er Giadt Bonn, Ualeih⸗ vom Jahre 1901 wit 33 υ itbriich verzi glich Lit A tr. 07063 üb-r 5000 M, Lit. E Ne. O94 über B00 wer den für krafilos e klärt.

Baltes.

Gl3d7?! Graftiagerkliörnurng.

Durch Aus schlußurteil vam 6. Nohemßer 1919 sind dir beiden yporbeken bree übe t guf Slatt 1760 des Grundbuchs von Schleiz eingetzagenen, an den Kaufmann Dtto Höfer in Schleiz abgetren nen byvoth kn isch aesiche ten Forbernagen von 3000 A und 1000 Æ je mit Jnsen zu bi beirn. 64 C9 vom 1. Amil 1808 ab für kraftlos erklär worden.

Gchltiz din 6. Noademher 1918.

Daz Amte gericht. T. T Hare ann.

81045

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeterklärntng des nerschollenen Sen fahrer Helarich Her in ann Wühel'm Bick hat daß unterzenhneie Gericht für Recht erkannt:; Ver der ldolkene Seefahrer * . mann Vick, zaletzs in Horn g. Bar ß wohnhaft, werd für tot erklrt. All Zeit. punkt des Tobeg wizd ker 31. Dezemher 1803, Mittarg 12 Ur, fen g'stellt.

Garth. dn 8. Ot ober 18.

Das Kintggericht.

(8 0449

Harck Lugschluß Rrteil vom 4. Nohember 1919 ift cer am 20. August 1842 zu Pößneck, Thüringen, geborzne Par llan. maler Hermann he adter für tor erk Mt wol den, Alg Poder tag it der 31. De⸗ zmhber 1913, Mirtsas 12 Uhr, festneftelt.

Bann, den 4 Nommber 19189. Das Lwthgertcht. Abt. 13 13 F. 25/19.

810461

Vurch Autzs lu gur teil des unierzeichne ten Hertchts dom 11. Nohember 1918 ist der am 16. Init 1375 zu Sqh ae sientiv, Kreng za dz *, ai bar ens Hibeiter Ka! Rsker, want, verralßt en den Kefecht bei Kahurt am 39. Ottorer 1815, zul z. wohnhaft gewesen ta Sciatiz U- M., ar tot erg -t worden. lz Vodestag ik zer 30. Okrober 1818 festg: llt.

Heüssong, oeh 11. M. vuiber 181.

Amt tzger cht.

131858

Dach Augtlchlußurtell vom 13. No. dmher 1919 ist der am 14. Jehruar 1802 h ers⸗Ihft geborene Göugrd Oerm en⸗ Echmibt für tot erklärt worden. Alg Todestag] ift der 13. Robe nher 1919 fen, gest-llt worben.

Franstadt. den 14. November 1919.

Deg Amtggericht.

is 19418] ;

Durch ag fich lußurtell des unterzeichneten HSerichtz vom d Ne bemben 1910 ist der am 19. Jint 1881 geborere Arbetter Jodann Nene ktscri aug Rarlin für to erflätt. Als Tevegtag ift ver 28. Jul 1917 festeene Ei.

, e g, Wh r., den 8. November

Das Amt gericht.

8 359] .

Vunrch Rußschluß ar teil vom 10 Novem- ber 1919 stud der Ersatzreservisß S dwirt Hermann Ferner aus Rothnen dorf, ei Nimyrsch, geboren 8. Anuguft 18980 3 and der Kutscher Kriegsfreiwilige Abol Schret del dug Deiters dorf, geboren 6 März 18266 in Hoppelwiß für tot erkläre. Giz Toncetgg kes Kau tft der 21. Norem der 1916, alg T- betgtag des nch wm srdel der 24. Ortoder 1814 fefigefiekt. Nn r gane richt VR ir sch. 10. Nobember 1819.

613607 Muchar. F. 3s19 Verkündet 7. November 1919.

Möbnßtz, Gerlchtaschreiher. In dem Auf ebolkhcz sahten um Zwecke der Tore terkidrung deg verschollenen

retard Ori hat deg Mritzgerkcht in

Rennerod durch den Cerichtgafless⸗nr Dr. Vrihat är macht erlannt: Ver ver— schollene Reinhard Orth aug Elfoff, ge⸗ il 1838, Sohn i, . ö 6 * 3 a ing geb. KReämer, vor Glsoff w

tig Als Zen pn rt bes Tores woitd der 3. Dejember 1870 fistaeste llt. Die Kosten rez Verfahreng fahen dem Nach lass⸗ er Last.

818611 Der verschollene Mar Wilbelm 8

w

uber f. geb. zu Schwerln 6. M. a

3. März js77, luk'tzt dort wobnbafz. i

durch Augschlußacterl heute für tot erklär

Schwer lu, 4. Nohember 1819. j Amta gericht.

8 Pom ber II. Werfrhir sio⸗ 1 Ahiig,. g boten am 6. November 1881 zu. Hrieg, Ber Grrglau, ar, auf in 9

, d, ie, flihh ren, Fig des Todez ift der 8 Dreier ber * Smttage 12 Ur, festg telt.

10. Ne ö ,,

1362 Harch Aut schlußurteil vom 4 Novemker 1919 ist ; am 6 Ayris 1863 tn Sia

vert sein soll,

e

wohn Gera, der un Jahre 1690 6. 5

. dea

Gl3z63] Oeffentliche Int ste urg.

Der Pacer VReinkel⸗ P * in Berlin. Hallesche6z Ufer 3, Dran bes k- chtigter Rechtzar walt Kallmann, Berlin 8X. 7, Jrksir. 6, klagt argen seme Shefrau Juzuste Emilie Alwe Ren- setzkh, geb. Sre ße, unbek ann ten Aufnt. raltz, über in Berlin, Giaudiussir 16 el Heßler, wobnbaft gewesen, wegen Eh⸗= sckenung, und ladei bie Beflggte mr nündlichn Verhandlung deg Necht ftreng vor die 36 Zivilkammer des Land ger ttkztg in Berlin, wrunr str, auf den BT Ja⸗ auar E929, Vornmitrage EG Ut, mh der Aufforderung, einen dei dem ge⸗ achten Gerichte zugrlaffenen Ynwalt zu trstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Za⸗ zellung wir dieg befanntg macht

Gerlin, den 10 November 1819.

Der Gerichteschretber des Landgerichtz J.

181369] Oeffentliche Zuste ung.

Der Käfmann Gunch Jonkatt zu Herlin, Potzdamerstraß: 123 b, Prozeß- bevoll nächtigte: Rechtzanwälte Sonniag ind Schläser in Berlin, Lepzigersir. 823, klagt gegen die Frau Harrtot Gotthardt, geb. Elkag, in Nlibingdon. Berke stßert, Gngland, 76 Gyprtng Ry, auf Grund her Fehaupiung., daß die Beklagte von ihm getrennt in England lebt und ihm brielslich tigeteilt habe, daß Ke nicht daran denke, oteder ga ien jutückimk hren, mit dem Int: ag, auf E cheihung der Gh und Schal ntze⸗ =mksärang der Reriagten unter Aue legung r KRosten. Der Kläger ladet die Vze⸗ ktant⸗ zur möndlichen Verhanzlung des Rechtgstreit! vor die er ste Zipiltammer eg Landgerichts 11 in Berlin Sw. 11, Halles he User 29131, Zunum« 33, auf der⸗ 3 März 1920 Var mitten g cz LO Uhr, mit her Aufforderung, einen rt dem gedachten Grertchte zugelgssen en Inwolt zu Bestellen. Zum Zwicke der Fffentlichen Zultellung wid birser ugzug ver Mage bekannt gemacht.

Her iin, den 13 Nwvember 1919.

Taedtug

eaericht schrelben des Rn dgerichtz I.

181266 Oesfentlicke Serke nmnmrng. Ver Se sahrer . . a lupp ia Kremen, Gareltöe rg mnraße 36, ver⸗ treten hurch e , ,, Br. Da zi er, G. Alben nd M Sm int in Bremen, klagt g gen leine ECheh au, Marfha Freien en Ke n a cb. Hiller, e e in Rässar' M. M r, tetzi unbefannten äafen ihaiig, wegen he Peizung, wit dem Aäatrage, die Ehe der Parteien zu sch ien und die Bek agte für den allei⸗ schaldigen T il u e klären, ihr auch le Kosten des Rech estrelitz auf ierlea n, und ladet dia Beda lte ju, mündkichen Ver handlung deß Mechlslrettg vo, dag Land- 6 . . im erichtsgebäude, J. Oberg saührß, 3 mmer N ge Dten st ag. 964 6. J nun, EOn0, Bormittage l ühr, nit der Auflorherung, einen bes 5zsesem Gerichte Agelaffenen Nechlgenwalt zu bheellen. Jim Zweck ber offen tltben Zurtellung vird dleser Ausjug der Klage bekann-

* ö Nen amber 1056

vemen, den 1 av nher 19158.

Der ert hto fehr 1 dez Landgerlchz: Keila, Sorretär.

(810581 Geffenitiche Justellung. g . ge fh ,, eve. n Du ffe daff. Glez, G meet taß. 107, lager, i n n n, Rechte walt Br. Bonenkt my zu Düffefdorf, fragt gegen desfen Chestan Widelmn Ser unn, Glrrkede geb. Tirteéy, K üher ki Vüssel ort. itzt oh e belannte. Wehn u d Aufenthalt art, Herl nete, auf Chrend hötzwllltarr Verl af ang, mit dem Pntrsa, die jwichen den rrteten am 109. 5 1916 ver zen Geandenrhesn ten in Disselooef geschloff zar Che der Harte sen 4a chelzen, e Berlag ? für den aeg sautdigen Teil zu eil lken und ihr die Kosten des ich is reit 1c Laß 11 Lan. Her Kläger ladei die Beklagte urr mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechtsstreits vor die gehie Iibllkanmner des Vandgerlchtß in Düff⸗« dorf, Rhaigtplaß, Zimmer 36, auf den E90 Jaguar E9z0, Bor mittag 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dieser Gerlckt? oz gelassenen Htechaganwalt als Hrozrsßbeponk- a ten vertreten zu lassen. Bästeharf, den 7. Rodember 16915. Waltsinger, Gerichteschtelber des Kindaerichits.

81369] Oeffenttiche Ju hella g

Die Gbefrau Thomas Ghermagn, Ta ha geboren Sand rsch, a Giadteck ta MW estz. Riebltzbeihrstraße 18, Pirtzeßbevoll mäch⸗ sttgter. Rechtsanwalt Jel ia Gibefeld, klaat gegen ihren Ghemgn“, Arbeiter Thonaß Grelmatzg, frührt in Ohle wohnhaft, senr untekann ten Aafenthalitz, mlt dem Antrag auf Sche dung her am 14 Jin 1801 in Schsmberg ge lossenen Ge durch Schul? den Rellagten mit d fen Kostentaff, indenn st⸗ H hanptet, seit 11 Bahren babe 7 ihr Ehen aan nicht um fle gekümmert, wich n hrem Uater datt beigetnma ren und fait se nen Zegimge vo! Oblige ür Februar 1903 sich adsihtlich den en Hungen en eden und din ch diefe Terletzung seiner Pflichten alt Ghernann dag ebel ch⸗ Ver

6 äh erriner (zz iss, wos, ab s

Ne. 8 deg Gürgerltcken Heschbnche) Tie Kilgeris ladet den Herlagten zur münd-= lichen Verhandlung des Rec htsstrelt, vor die brite Zthntanmer beg Landgerscht n Giberfeld, auf ken 2 Bebraar RBG.

(Vaemittags RO Utzr, mit ber Af.

ich durch nen bet die sem aich zu el fert. , sganmalt giz e e 6

Ichnelder Thea von at w ö.. 9j

n mag ten Ian 36 za lo ew, den 7. Na 1818.

Dritte * eilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

M 265. ö Berlin, 1912.

e 2

. rer nne ch, 3 2 z IJ. grwerks, un Wirtschaffecr offen f tekte

J AVufgebote, . und Fundsechen, Justellunge⸗ a. berg. S8 tl A 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 6 6. . äufe, Verpachtungen, . xc. 6 En 1 er 1 en er. S8. Unfall. und Invaliditãts. z. Versichernag. ö 39 . Verlosung 1. von Werthayieren, n s. Bankausweise 5

16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

. fur den Ramm etuer 8 ge fh alzenen tuhett seie 1 wit. Autzer dem werd auf den Anzeigenz reis ein Tener uad zuichlag van S6 v9. S erhzoden.

be Kornmanditgesellschaften auf Aktien n. enge se liier fürn,

——

Sl367 Oeffentliche Zustellung. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,

a , n, e. a 1820, Bormittags 10 Uhr nr §5§ 1665, 1663 B. Se B. mit den, ĩ ̃ 2) Mu gehnte ,. i. Aufforderung, sich . . 8 . dle am 20. P.ember 1917 Die am!) 18. Stiober 1917 Beborene sich durch einen bei diefem Gerichte zug , e . diefen Gerichte zugt lassenen Htechtzcnwa), wischen den Parteirn geschlessene Chr votte Elsa Tichirr, Rrireten Durch ihren lasenen. Nechts anwalt alg. Proꝑseßbevwollw

Hanka aus mächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 13. November 19819. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

Vormund Weber Robert Schönebeck bei Venchau, Proz ⸗gßbevoll⸗ nächtigter: r, 96 9 Dort⸗ nund, tlagt gegen den Feuerwehrmann . Arthur Wenzel früber in Dortmund unter ls 132 Oeffentliche Zustellung. . er Behauptung Laß Ker Reklagte der Kla. Vie irma Hot 1 Herüme Hof Ichtt 2. serin aus dem rechiskräftigen Lene vom Neichoelsen, Hamburg, Sieintoꝛplag 4. Januar 1914 in Sachen Tschirr gegen , n, , s. 56 Hendel z1. G 1853-13, an äckständigen Rich. Revemann, Di G. Gabain, G. * zärnenten jär die Jen vom 18. Sticber Röhr, tlagt gegen den Kaufmann fta 1912 bis 19. Januar 1919 ufammen Drescher 3. Zt. unbetannten Aufenthalt

Vos Ye, verschülde, mit dem? Antrag, mit dem Anttage den BVeklagt n sosten.

scheir en, den Beklagten für den 1ckuldigen Teil ju erklären und ihm die Kosten de dechtestreiig aufzuerleg⸗n. Die Klägerin det den Beklagte zur mündlichen Berhand⸗ ung des Rechisstreite vor die weite Zwil⸗ anmer des Landgerichts in Oldendurg au! en E9. Februar E929, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einer ei dem gidachten Gerichte zugelassenen luwalt ju bestellen. Zum Zwece der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszus

als Projeßbebollmächtigten vertreten nn lassen. .

Dannsver, ben 5. November 1918. Ber Gerichlsschreter des Landgerichts

lust⸗ nnd Fund achen Zustellungen n. her gl

310656] Geffeniliche Zuste inn g, ls 1376 Oeffentliche Zune llung.

ĩ . . n irg ba Ven Ubrame Ber Jene Thou en . Suhl. Helene Housfe, geb. Hrrtman, ki Löban Proteßbevoll mächttgzer; der Rechte an pal Ga, Y Binktse Vrrontz Bren del, gez, N ieolat in Suhl, Hlogt gegen seng Eh Dadollgh, su der Krionie Gta bei fas Henrtetze hom sen, geb. Karstenser,

müll früher in Suhl, wegen böellcher Ve , 3) Tur strumbrnsller in reh i ,,,,

3 a Berger, lass ing, m: w er Klage bekannt gemacht chulde J Pt . n

* . 9 5 Sr e g., ,. . 265 , e f sa,, ,. den . 19189. ; kostenpflichtig 9 , . n . 56 9 . . ; Frelberg der Ehefrau ju scheiden. Her Kläger lade ö 1ILer, Justtisekrelär, vollstreckbar zu verurteilen, seine Zahlungs. e. dati

urkbardt, ged. Schubert, in FSreibenß pflicht bezüolich der jar big) Zeit du Keageläge zu, zablen oder darin mm

Gerichtaschreiber des Landgerichts.

SI600] Oeffentliche Zustellung.

Die Apoiheferebefrau Oitilie Starore k, eb. Ginzel, in Kan drzin, P on ßvevoll. ächtigter: Rechtsanwalt Rechnitz m catipor, klag t gegen den Apotheker Adolf ztaroscit, früber in Kandrin, etzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— auptung, daß n, . sit Anfang 1916 ich um die Klägerin nicht mehr ge— ümmert, ihr niemals geschri⸗ben unt icht dag geringste ju ibrem Unterhalt elgetraen und hiernach die durch bir. Ihr begründeten Pflichten schwer verlttzt

it zerißzn Meld Fräb, die Beklagte zur mündlichen Verhand er e m eh. ,, Rr. I lung des Rechtsstreis vor die 2. Ziv nl und 6 durch Rechtzanwalt Tr. Harnapp kammer des Landgericht? ju Mein sĩnar⸗ jn Dres? n., Ne. 2, 3. 4 und 5 din ch auf Montag, der 5 Jaruar 1920 Jlechtsan walt 7. B. Kb ner in renden, Vormittags i Uhr. mt der Anf sord als Prozet bevollmächtigte, klagen j. Gehen en, . . Gerlchte jugela fene ben a deren Ehegatten, desser Jßzüez Anwalt zu beltelen. Aufeniha t unbek nn bemw. hel * Meiningen den 12 November 1916 . die 6 mn fũt i n ü. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts este benden Vorschriften unausfubrdar in, namlich ju i ten tner Han, Gusian ls 378] Deff etliche Zastell ung; Pauffe zuletzt in Kerischa b. Drrsden, In Sachen. Ber, dl, Giis , Arbeiterin n J Nu Werkmeister Ginst Paul Grade. Nürnherg CGtlägerm, vertreten durch Reicht zuletzt in Meißen, 3 die Dergthea Mart anwalt Dr. Graumann, daselbst, gegen Den se Kun bafller, as b. Ctemi!, zu . Ger ndl. Jakoh, St inmetz, zuletzt n litzt in unf [S dirantie dm. 1 den Nürnberg, nun urbekannten Aufenthalte, & chahmacher Jarl Theobald Berger, ju. klagten, wegen, he sch dung wurde d letz i West Betieb m Pa. 353 1' Are öffentliche Zujtellung der eingere chte U. S. A, Pennsplvanien, 5 den Karton⸗ Tlage vom 29. Seytem ben 1919 bewilli. ragenarbelt?t Grnst Artzur Burthardt. Termin zur mündlichen Verhandlung de⸗ zuletzt in MDresder, 9 din Kraftwagen Rech ssir its ift in die Sffentliche Scgun

Aählenden lter hallsgelder von Söß3 . illi en, daß die in Sachen Kar ing ger en ö . hrändlichen Verhand., Deelcker vom Gerichte vol . 4. ung des Rechtestrrits wid der Beklagte gehalten n e 446 95 an die &läubiger or das Amteg richt in Dortmund auf den zug Cseh t werden unt r de Segründung, 186. Jan tar E920, Bormitiags daß B wagt . d Vägerng in dern ert 19 ußr Jimmer 36 geladen. vom 58. Mai bis 17. Juli 1919 für Mrz Dortmund, den s. Nobember 1318. Kost und. Aus agen den Flag et: an Sauer, ,, , en ann , Herich: ̃ 3 Amtsaeri Voiwegbeniedigungsrecht in Sachen Kat Gerichisschreiber res Amtsgerichts. , 81374] Oeffentliche Zustellung. Der Bek agte wird zur mündlichen Vj Das NMüdel Waller Ernst Idselies, bandlung des Rechtestreits vor das Amt.“ ge icht Hamburg, Zivilabteilung 4. Zisie er in Meinel. Prozeßbevollmächtigter: justizgebäud vor dem Hoistentg. Gih= babe, mit dem Aytrage 15 die Gbe dr Rechtsanwalt Mattner in Königsberg J. Pr. gesch g. Z mmer Nr. 103, auf Freitag. hartelen zu scheiren und den Beliagttr lagt gegen den Mablmüller Walter den 27 Februar 920. Vormittag? ür den schuldlgen Tril zu erklärcn, 2) die zinpke, unoekannten Aufenthalts, früher 10 Uhr, Felaben. Zum Zwecke der kosten des Rechtssterhz dem Beklagter a Kalgen bei Königsberg unter der Be— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ufzurrlegen. Die Klägerlg ladet der auptung, daß Beklagter der Vater des der Klage be annt gemacht. . Hellagten jur. Muͤndlithen Verbandlun. von Ter Wirticharterin Parie Jdielieg Hamburg, den 15. November 1918. es Rechtsstreits vor die 11. Ziwilkammer am 19. Septen ber 1818 außerebelich ge⸗ Gerich sschreiber des Amtsgerichtz.

dertreten durch den Beruftvormund Grüb⸗

s. ö n der J. Zwilkammer des Landgerichts Nürn ; ? ö . der . . ö . 1 ber) 6 Moartag den EZ Janguer res Lanbgerichtz in Ratibor auf den borenen Klägers lei, mit dem Anti age (L. S) Beng. . 9 n 6e, 20 Vormittage 9 tze, Sitzung aal 326. Jaunuscr E820 Bermtttaga äu! vorläufig vollstrecktare Verurteilung Ge ichts (kretãr. ;

9 X. 96 9 j ö ? . . ö. ö 5 . Nr. 3 Tes ustizgbäudeg an ker Fürther. 9 Uhr, mit der Aufferderung, einn

; eg un straß Nr. UG /siL (in Rürnberg beftimm ei dem gezachsten Gericht zudelessenen k. re gz de , n, n 6 kla. sparfei jadet Len Krklagten 3. vwalt zu bellellen. Zam gwegte der Irrtums, zu 3, 5z und 6 auf Grund bet biefem Termine mit der Aufforderun., ffenilichen Zustellung wird dieser Auszu= 3 663 bes B G. B w · gen Gbejerrũttung eien beim Pro Fzericht zuatlaff'ner er Klage bekanntgemacht. —3 R. 36/19 ait dem Ar teag⸗ auf Schetrung ber he Rech an walt zu seiner Vertreiung ju be Ratibor, den 13. Revemtber 1918.

zes Beklagtea, von der Geburt des Klägers dis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ ahres als Unterhalt eine im voraus zu ntrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 „S und zwar die rückständigen Beträge ofort, die tünstig fällig werdenden am

813731 , cn, In Sachen Brinz Eduard, Rechts- anwalc Justizrat in München, Schwarz

Albert, Kommerzienrat in Stutigart. Klageieil, vertreten durch Rechtsanwalt

. e,. h tzrat Dr. Sniasser in Kempten, getzen ö 6 . zelen. Es wid braun agt werden, z Drꝛerler, 9. Sevtemrer, 13. Dezember, 19. Märi Jun irnat ; .

. . i e. irc n ne. J. Die Cbe , er llgiel. Gerichlaschreiber des Landgerichts. ö. 19. . . e, * . ,, 6 n. nsch 5 täten... 2 är k 1 Verbane e = d nn, ,,, * klagten zur mündischen Verhandlung bes wirt, eschiedan. II. Der 8 gizs2] effet, eien ung. , 16 1 . e , re.

klagerischen Prozeßbevollmächtigten von

pifiammér des die Schwe an der Scheidung. 28. Oktober 1919 mit diesgerichtlichent

Betlagle hat die Kofsen des Rrchisstreit, Bie

Rechtestretts vor die 16, niialon, in Hoiimi ken, Prorefibevollmäck-

Laapgerich tg Prei dev, Pisinttzerfiraße 41, Ehesrau Gltlebeih Selk, geb.

Jsericht in Königsberg Pr. Abteilung 17, Zimmer 136 auf den Lg. Januar 1920,

auf den 16. Jaunas R920, Garm iu ragen. 919 tigter: Red isanwalt C. Nagel in Start, Bormittags O Uhr geladen Beschlusse vom H. November 1919 die 10 he, mit Ser Aufforderung, sich duch; Närn berg, bn k. Nobwber 18919 4. agen der Werkaeister Kart Felt . ; h ; dem- öffentliche Zunellung der Klage bewill gt cnen bet dlef m Gerichte zugelassenen Der Herichte sch elber des dandeeric tt 6. 1 . 16 Ur t ekannien 9 3 . und ist vom Vorsitzenden zur Verbang⸗ Rechtaanwalt alg Prozesßbevollmachtigien Lu enthaltz, auf Grund der S5 1868, lang über diene Klage die öffentliche

81379) Oeffentliche Zustellung.

Die Hiimarb iterin Ma gereie Stemmer in Nürnberg, Waßertorstraß⸗ II, Klö, rin, vertreten durch Rechts auwant 2 en in n, . klagt an, ö.. ö a ckiener nton GBte mmer, zule e Oy rgrand, Ftarla geb. Till, in Helle zer Polhzeinmupve in Pressatß ei Grasen cher, Gffenerstroße 104 1ĩ1, Prozeß, wöhr, nun unbekannten Aufenthalts, He, keollmächtigter Rechtßanwalt Gaßper in klagten, wegen Ghescheidung mil er An. Gffn, klagt gegen ibren Ghemann, früker trage, mu erkennen; J. Die Ehe der äa chellenkuchen, itzt unbelann ten Auf, Str, Kngie le wind grschicden. II. Beklagten enthalltz, Sus, Gand der 8 los. 186 6 dat die Scheid an, der Sckeldung und 1568 B. G. B. int dem Antraze auf III. Betlaater Fat dir Kosten des Rechts. Ghescheldung. Die ftlägerln ladet den Be. reit ja tragen. Kläcerin ladet den Be, aqien zur mündlichen , n det flagien zur mündlichen Vrrhandlung det

. 116 8 Der 9e ,, 6. k Sißung der Zwilkammer des Landgerichts

Kempten vom Donnerstag, den 5. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Betlagter ge⸗ laren wird mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen bei dem Landgerichte Kempten

vertreten zu lass n. Dresben, den 11. November 1919. Der Gerichitzschreiber des Landgerichte.

gI3z o Oeffentlich? Zultellun g. 6 Goesran deg Arttiten Jimmy

67 Zifser ? B. Ge- B., mit dem An rag auf GhesGeidung. Vie Klägerin ö , adet den Beklagten jur mündlichen Ber. 81365] Oeffentliche Zustellung. zandlung des Rechtastrelts vor die 1 Zivil, Die Frau verwitwete Regierungsrat fammer des Landgericht? in Stade auf Anita. Bingner in Berlin⸗Wilmersdorf, zen 22. Jaun ar E920, Vormittage Joachimsthalerstr, 24. 4 rozeßbevoll= 8 Uhr, mit her Aufforderung, einen . mächtigter: Justizrat Dr. Max Hirschel, I gelassenen Rechtsanwalt zu geiner Ver⸗ dem gedachien Gerichte luge sͤssenen An. X. 16. Bendierstr. I klagt gegen den tretung zu bestellen. Klager cher Anwalt valt zu bestelleẽ. Zem Zwecke der öffent. Siudenten Hermann tlein, unbekannten wird beantragen, zu ertennen: 1. Der Be. chen Zustellung wird dieser Auszug der Aufenthalts, feüher in Berlin Wil mers: . ist schuldig an die Klä er alt klage bekanntgemacht orf, Joachimstbalerfir. 24, unter det Testamentsvollstrecker der Rentiergwi we Siade, den 11. Novimber 19189. Behauptung, daß der Betlagte ihr aus Luise Näher von Holcerengen zu deren Der Gerichtzschreiber des Landgerichts. einem Mietsverhältnis ür Miete und ge— Nachlaß 10 009 Frs. fr inzesischer Währung 13331 O liche Zunten 1. leistete Bedienung den Betrag von und 400 Zinsen daraus seit dem Tage lsi3s3] Oeffentliche Zußenung. 517 65 4 schulde mit dem Antage auf der Kl gesustellung zu bezahlen und hat

Rechigstreits vor die fünfte vi! KRechtestre ttt vor die 4. Zioi lammer de. Vie Frau Glse Klimet, geb. Senkbeil rl 3 ö

z J 2 ; ö to d Ir ö tur 3 t d R 15stren u t en. kammer des Landgericks in Gfsen. Landge ich ls Nürnberg, Sttzun gssaal n Traude ni, Lindenntaße 41, Yroitß. n n , ,,, 5 1 ö. rtf . . Jemr zi. ak den ü, Jäahunr Rr Rösll. dis Jäattklgebäut ss an der erollinächtigier: Justinai 8e lchtnf r in üctetinng bes Beklagten ur Zahlung von ieistting ür vorlänsitß val fttzckbg gihlärt.

ä82z0. Barmittags O Ur, min der Nuf forderung, sich durch einen bei dies Geiichte zugele ssenen Hechig anwalt a9 Pro sbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rürtbersmaß ˖ in Nürnberg, auf Montag 12 Januar R9zO0, orm 9 Uhr . ö . ö, , Hherichte zugelassenen chtganwoalt n Gf n. ben 7. Jtohember 1518. fein er ö zu besiellen. Vie öffent⸗

W etn berg, n , , n. (1llche Zustellung der Klage an den Be—

Gertchtsschreiber des tts. klagten wurde mit Genichtsbeschluß vom

1871 entliche Sustellung. 235. Oktober 1819 bewilligt. . Di⸗ ie, ,,,. Nürnberg, den 8. November 1818. geb. Citzinger, in Tarp, Prozeßhevo lmäch Der Gerichtoschreiber des Landgerichts.

13 , . Liecke n . 181380

use in ens burg, klagt gigen ibren R. 27018. Gremann, den Arbeiter Sosef Gemmerich , n, . 1 1. Zit unbekannten Aifentbaltt, auf Grand Maorsee bel Nordenham, Pioießbe voll⸗ des 1565 B. G. Bi, mit . mächtigle: Rewtganwiälte Wifer und Hr. auf Scheidung der Ebe fg . 6 Deistmers in Oldenburs, klagt gegen seine Atldrung de; Mannegß. Dt Klägerin Ghefran, Trien e geb. Klöfer, unbekannten

khorn, Fart gegen den Prloatförster i256, nebst 4b, Jinsta seit? dem Zum Zwecke der öffentiichen Zustellune Jobann Klimek, früher in Darpzrcivn, f. äprtl 1518 an kie Kiägerin. Die an den Betlagten wird dieser Auszug der ü'tzt unbekannten Ausenthgltgz auf Grund Ksägerin lader den Beklagten zur mind. Kiage bekannt gemacht. r . S8 15866, 1868 B. GiB. mit dem ichen Verhandlung res Nechtestreizts vor Kempten, den 10. November 19189. Antrag, die Ehe der Parteien ju trennen z 12. Jipilkammer des Landgerichts il Gerichtsschreiberei des Lanegerichis and, den Htlagten ür den lchulhigen un Berlkn auf den 8. Januar 1920, Tempien. 9

Teil zu erlären. Dle Klägerin ladet ' ; k zen Beklagten jur mündlichen Ver⸗ Vormittage 10 Uhr, mit der Mal Is 1389 Oeffentuche e,,

sorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ; 3 audlung des Rech tstrrits vor die zweüe icht. zuzelessenen Anwalt zu besteslen. . ,,,

Zvilammer des Landgerichts in Thorn 3am rech der öffentlichen. ZustestuCg r ; auf e. n 3 . wird dieser Auszug der Klage bekannt ,, 6 . . . . e , . den 185. November sch at, rüber, in Neu Stremehnen, Et richte zugelassenen Rechtganwalt vertreten 9195. ö ö ö . ö. .

u n. ö Mir ich. ; Thorn, den 1. November 1918. ; . 9 ; 3. Oktober 19198 anberaumt gewesenen D., Helicht: schrelber des Lan dgerichtz: nch n e,, Ur. Sarmin niht erschienen Far ger min. ladet den Bellagten, zt mündlichen Ee Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 ¶Ueterschr it) ö ö 3 , , handlung des Häechtsstteite dor gie 1. zin, bes BV. 3. G. mit bern Äntige, zie lsiggs] Srffer tn Sunsznung. lst368] Heffentliche Zustellunn, . n' an' dtemg,(anuar 1826. rn, , in g Ghe der Partelen zu scheiden, dier Ge Die galt ine Wacken geh. M ver, in Di Firnis Jata-Werk sür vflanzliche Vormittags 10 uhr mit der Auf⸗ . . K klagte für den schuldtéen Teil zu erklären Rut lin gen, minder dor vertreten durch Fülsstoffe 8 ö. b. O. in ,, forderung, sich durch einen bet diesem 5 563 elnen ber biesem Gerichte zu und ihr die Kossen des R- chtastreis aufin. Rechtsanwelt Hayn, Ntentli gen, Flagt ö . Fer. 9 6. Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als walt als pepoll erlegen. Der Kläger Ladet die Beklagte jur g gen den Karl Stephan 4 Tag tigter: Rechtgzanwa lese in Diesden⸗ Proz berbll mächtigten vertreten zu lassen. gelafsenen Mechtsanwalt a Proteßbevoll · mündischen Verha, dung dez Rechts ftreirs iößner in Rentlin gen, . 3t. mn be, Georgplatz 15 11. klagt gegen den Kauf 6 e f oven nn,, mäͤchtigten bertreten zu Jassen. z Porn die zweite Jiollkammner Ses Lant. kannten Aufentbat abwesenr, wegen Che. mann Alb ri Müller, früher in Frei. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. leugbitzg, den 6. oden ber 1919 erlchtz in Oldenburg auf den A9. Fe. scheimung, mit dem Antra :Die jwtschen burg i. Br., Schullerstraße 35, jetzt unbe⸗ Siebeck. e e eres , Der Gerichtzschreiber des Landgerichtt. . 1920, Vormittags Oz uhr, Ten Parielen am 2. August 914 vor em kanten Auenihalts, unter der Behanp— = . ls los 1] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem Stantetzamt Täbmeen gesch ossene . tung, daß ihr der Beklagte den Benag I8 1385 Oeffentliche . Der Mel n Ghuard Blame n Han. gedachten Gerichte zugesassenen Anwalt iu wird geschieden, 2er ck ie hd für von 522790 6 nebst o/o ö seit dem Der Higentümer Gustav Trosckke in oder. Liff, Krautzraße 7, Prozeßb doll. Fest len. Zum Zweck. der öffentlichen den sauldigen Tell ertlärt und veru teilt, 22 Febrigr 1919 für gegebene Vorschüsse Kupfterbammer, Prozeßbevoll mächtigter: wächtigte? Rechttan wine cob und Kecker Zustellung wird dieser Auszug der Klage die Koen des Rechỹsstrettz zu tragen, und und gelieferte Säcke schulde und daß Nechtõanwaht Karkut in Tir schtiegen 6. bier, agt gegen seine Gbeftau Therese detannt demacht. label din Heriaglen zur müͤndtichen Ver- Drehen als Erfüllungsort vereinbart lei agen die Ausgedinger Dop ichaf, B ame . Pfeiffer, früher in Han, Oldenburg, den J1. November 1919. handlung dez Rechtestreilz vor die 1 Zivil, Die Klägerin beantragt zu erke nen: Der Gheleute, früher in Kupferhammer, iet nover, 3. 3 un belannten Aufenthalts, in Möller, Justijsekretãr, kam mer der Langen ichtz zu Tübingen auf Beklagte wird verurtellt 52327 90 nebst unbekannten Aufenthalts, unter der Be= den Arien J RK. Siisis, auf Giund Gerichte schreiber des Landgerichts. Miinwoch, ben E. J nuar 1020, Dog Jinsen seit dem 22 Februar 1919 an hauptung, daß im (Ggrundtzuche des dem i353 G. GG, mit dem Antrage, die Vor kittens d Uhr, Kit der Au for. die Käägermm zu zahlen und die Koslen des Kläger Kebörigzn Grandstucks Kuhter; fia te zu verurtellen, die eheliche Ge. 819641 Oeffentliche u stellung. derung. einen bei dem gehackten Gerichte Rechtsstreus zu tragen. Das Urteil in hammer lait 22 in Abt. II unter Nr. 2 meinichaft wit dem Käger wider Die Cbefren deg Arbeiters Max jug lasse nen Anwalt zu bestellin. Zum gegen Sicherheits leistung vorläufig voll- ein Ausgedinge für die her zussellen, ihr auch ble R. sten des Rechts. Lippert. Augune gen Hinie, in Rästitngen, Zwecke der öffentlschtn Justellang ward sireckbar. Die Klägerin ladet den Be getragen ist die Beklagten wegen dess ben ir ii aufiuer earn. Der Kidger ladet bie Wiesensr 1, Profeßbe vollmaͤchtieter: die ler Augikg der Rläage betaentgenacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des abge unden, jedoch ö noch nicht be- . zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsa walt Five in Bechia, gag! gegen Tüotuen, den 11. November 1919. Nechtsstreits vor die? Kammer für Danzels⸗ willigt haben, mit dem nirage 19 Dr Nechtöstrellg vor die 4. Fivilkammer deg ihren Ehemann, früher in Rüsteingen, egele, fachen des Landgerichts zu Dresden, Pill. Betlagien kosten vflichtig zu rurteil in. Landgerichte in Hannover auf den 3. Fe jetzt unbekannten Ausenihaltg, auf Grund Gerlchtaschrelber des Landgerichtz. nitzerstr. Al, auf den 0. Januar 1 920, die Löschung des auf Kupfer ham men

n n ,,, . 6

. *

Bekeiagten ein

3 . 3 k 6 . .