1919 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

te Geichaffung

el daniutel und di⸗ Schaffung weiter⸗r Ein riöra⸗ eg zur 25 derung der wirtichaft lich n Tage der Mitglie ner, inabesondere 1) der

schaf td der Ibfatz dee Grreunniss⸗ diz a dirt scha rt liecken ewerb fleß⸗5 auf gemein ichaft lich Reheun!; 3) die Beich ffung Vaschinen und sonstigen Rebrauchig gen ständen aut

glie zer.

Vorstandemitall⸗der sind: Grnst in Komhech als Ver in avorst⸗ber, Fo binneg Wege St lver'reter, 9 uis Rasch in Kombach

Die Sitzung in dom 29 Okt ber 1915

Di- Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Kenossenschaut im Land— Genoffenschaftgßlatt in . Sle siad., wenn sie mit recht. Lichen Wiking ür den Ver -in verbunden ind im de für die Zeichnung des Vor— standz für den Verein bestimmten Form, alltin zu

wirtsch fili hen

Ne wih

sorst durch den Vorst · her belch en.

her Norstand hat mladesteng durch

1jwei Mitglie er, darunter den Narft-⸗be⸗ her ee klär nae, kandzugeden und für den Ver, ein zu zeichnen.

as Vesch istssahr ist das Kalender fab.

Die Gi sicht der Liste der Genossen ín

während der Sprechstunden sedem geüatten

Giedenk pf. 5 November 19159. Am mag ; n Mkt.

kn vwegiam. In un ser Ber oss /m schaftgre lter Nr. 221 ist bei der Gigeaheta Gichborngarter ern getragene Genosentchaft mit be ehe nt er Haftyflicht hier am 7. No—⸗ erm ber 1919 eingetragen worden Durch Bochlaß der Generalyersammlund ver (G äoßfen von 25 Oktober 1919 ist bi— Ger ossenschaft firma geändert in: Ge— i nstztae Sier lunge aer off n schaft Girar eheim Gichporagarten ein ge t neue enossenschaft mit beschräng. ter Darth flicht.

Am segerlcht e glau.

ER ite, gn a Gs L11m. I81 535

Bei Nr. 2 uns res Genossenschafte re istere, Molterei, Genoffen chef güur dichnm e. Gg. m b. G. 1n MWanrhnicho m, iss am 11 Noxembe 19e en tragen: Die Geness⸗ schaft ist vurch Fsch der Gen ralo rsunmlunag vom 28. Sentemßer 1919 aufgelö t. Tie bis berten Norstande mitglieder Ritrgute. besttze A olf von 3tz vitz in Budow und QUtre von Pattkamer in Neppaal nse sin

die Lat atoren. A taaricht Wwst⸗ ow. r 81536

a Mn Man n m, re ( dnt am. In unserem G nessnschaflareasster ißt but bei der vlichen Spar⸗ nn! Sa ehnsraff ⸗B abe fam „ingetraaen- G- ossenschakt ait Sesche after Haft. kUfleht u Baadesorm, tin etragen: Mb er Kerrlhut if aus dem Norst mn ,,,, an seine Stelle Paul Johr ge wählt. C. mn mie i Pamm, den 13. N., vember 1918. . Amte gerlcht.

Cc In. 81092

In das Henossnschaftzreglster ift fol⸗ gendes ü getragen warden, und war:

Lam 22 Oktober 1919:

Ne. 222: Wil tfewasts wer band wer cini gter Metz gereten des Launkreise n ergett agen Geno fseνbhaf mit besch e ünkter Gafipflicht in Frechen Gegen wand des Uaternebmeng. Versorgurg er Moötzgereien de L ubkrets⸗z Cöln mit Feischw ren und Vieh, Verwertung der Ne hen prodafle. OD ftfum nt 50 . Höchte Zahl der Geschäftganteile: 100. Vorsta d: Fritz Heidt, Metz zermelfter, Dermültzeim, Michal Wallraf, Metzger⸗ m st er, F chen, Sigmund Wol, Menger. me stir, Süsts. Statut vom 4. Oktober 199 Zwei Vorstanksmttalicder konnen rech eberdrrdlich für die Genofsenschaf⸗ sa enen und Ckiärungen ahaeben. Die Bek nntarachungen der Gengssenschaft er⸗ folgen unter ber Firma der lrtzleren, ge⸗ trichn't von mindeneng 2 Porstan z. wirgiledern und, wenn sit vom Auafncht= rat ausgehen, unter Nennung dan selt en, gezeichn t vom Vorsftzenden deg Aufsichts⸗, rats. Die zekanntmachangen erfolgen in dm vom Hauytoerband dentscher gewenb⸗ licher Genossenschaf en in Berlin heraug- gene t euen Veutschen Genossenschafte⸗ blatt. Geht diesetz Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachun tn demselben unmö lich so tritt an sein“ St Ue rer Deutsche Reichzanzeig⸗r bis zur Beit in ung eints anderen Blait .

Die Ginsicht in die Genossenliste it während der Diensistunden dr Gerichte

kedem gest ttet.

Ne 223 Gu, und Wer kanns. ger vssen chafl beg RNnyhypyrodnkten⸗ Düudl ave eins Köln, ein etrag ene G *r offen Schaf mit besche ãnkter aft. pflicht in Cöln. Geqenßand des Noter⸗ nebmeng Hemelnschaftlicher Eta und ertauf von Roh und Landeg produkten. Haft amme: 00 46. Höchste Zahl der Geschäftzantelle: 8. Vornand: Heinrich Sofet, Kaufman, Czln, Fried ich Scarhach, Kaufmann, Br übl. Statu v m 1 Juli 1919 Di Zeichnungen und G kiärungen sind durch di jw ii Vor stane s rpttlteder abju eben. Alle Berannt-⸗

Tow hecher ger und Darlenng- off an- rein æ. J. In. u G In Rom- bach. Gegen stand des Unternehmen 1 . der zu Darleh⸗n und Kärlten au die Mÿtqrieder erforberlisen

eme saftsiche Bejug von Wirt. därfujss⸗n; 2) die Ver teslung und

Betrlebd und des ländlichen von

. aeme mschaftliche Rechnung zur mitetweisen Ueherlassung an die Mit-

Haln

in Tombach als hessen

ian Seellvertreter, seine Willeng⸗

is 9 zebann Heß in Czln, Anton Adamt i

2 Vorstan dg uhgl ede n unte m zeichnet

Gtalapung⸗n ju den Gereralpers mm

; sichtgrateg mit der Zeichnung:

schaft dea Köln, e. G. m. h. 9H.

N., 3 ir BPeröffentlich ing

ihrer

Veröffentlichung in dlesem Bla te un

dieses Blettes, biz fär die Veroͤffent.

schluß der Generatvarsaamlung ein an. ders Blatt bestimmt ist

feoem gestattet Nr. 224: Prodmetin⸗

fel stänntger Schuhmacher grö

tand veg Unternehmer gz: ewerklichen und wirtschaftlichen In fer⸗

Lrkriuf von Rohmatertalten, Maschinen Werkieugen usw. und Nerkauf derselben 1 die Mit ilitder und Nichtmitglten⸗ sowie Vertrteb selbstvarfertigter Schub—= va en guch an Nichtgenossen für gemein. schaftliche R chnung. ,, 200 A Döchste Zahl der Geschäftgantetle: 5. Vorstand Karl Ublemann in Cöln-Sülf,,

Cöln, samtlich Schubmachermelste. Sta iut dom 11. August 1919. Gekanntmachunzen arfolgen unter der von zwei Vorstandt. mttaltedern, im Falle des 5 265 des Statut dom Vorsttzenden des Aufsichtgratg, unter zeichneten Firma im Deutschen Genossen— schaftsblatt!. Dir Borstand zeichnet, in, dem jwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrlft beifügen. Die (insicht in die Liste der Genosser st während der Plensistunden des Gerichte ledem gestattet. Ne 160 Hei der Genossenschaft Hol. weider par und Darlehnskaffen⸗ v rein, etugeirage ne Geng ssenschaf mit un beich ü akt«r Oafipflicht ir volwetdei Ew ld Grüßer in aus dem vor nand auegrtreten. *abrsk chlofser O to Rad im icher in Cöln⸗-Helweide if in hen For siaed als Vereingoorneber gewählt. Ur. 2 0. Get der Genossen chat W uh velg⸗ Keroffent wean einge- tragene G nossenschaft mit beschr än. er Haftpflicht in Exo a. Ade Getanmnk, nachungen der Ger ossenschaft erkolen im Amts olatt der Recterung in Cöln und m Deutschen R ichs anzeiger. Il. am 23. Ofteber 1919:

Nr. 225. Ma hbeite stämte äütr Mebeitès. ote und striengBeichapigte, eiue ragene Gennfsenschast mit beschrä nk. ter Raftyfl cht in C öGsti. Gege siant us Unterur'hmentz ist: Arheltglosen us Rite abeschädtgten so lange Heichä tigun⸗ n hieten, bis sie eine ihren zähtakeit⸗ ud Neigangen entsprichende dagennd Stellung gefun den haben. Hastsumune 00 A. Höchftjabl der de schaftaanre il 10. Vorssand: Metcharl Reck, Kaufmann Föln, Vorsttzender, Pete Schaaf t. taufmann, Cole, Sch ittfübrer, Sin ynl« Jaun, Büronorsteb / in, Kaistererin, Cöl— Eh enseld. Statet vom 14. Dstoben 1919 Das Geschäf sjahr be innt am 1. Apen 4ah endet am 31. März. Die Bekacnt nachun gen siad durch den Stahtanzeigen . derbffentlichen, sie werden auler de, Firma der Genossenschaft erlessen un on went, stens zwet Vorstantkemst, ittr er-; nterzeich et. Der Voista d jein et zechtz verbindlich für die Genossenschaft, indem zvet Muglteher desselben zu der Ftrin er HYenofsenschaft ihre Nauzentzuntersch einn heisigen. Die Kinsicht in die Liste der Jengssen ist oährend der Dienststunden des Gerichit sedem gestattet. IIL. am 28 Okftober 1919: Nr. 225. Ge neianũtz ige Sieplung s gear sse n chsst Geanns el ein g eika. gene Keanfsenschaft rait hesch dn ktt⸗ Haftpflicht ian ölai G-genstand des Naterueh ene; Herstellung von j2 Eigen heimtn guf den Grundflücke Vitalis, raße. Haftsumme: 100 A. Vorstend: Mathtiaz Walliaf, Feuerwehrmann, Cöla, Hastev Megß, Dostassistent, Gon. Statut vom 17. September 1519. Die Hekanntmachungen der (her ossenschaft er⸗ solgen unter der Flima der letzteren, ge nichnet von migdestenß 2 Vorstant gzmit. dlier ern, und, wen sie vom Aufsichtera! a zcehen, urter Nennarg desselben, ge. ichnet vom Vorsitzenden des Auffichtz ait. Die Brtannimachungen erjo gen in der Rheinischen Zeit ng. Zvei Vor. lande mirgliedet können 1nichte verbindlich für die Henossenschaft zeichnen und Er. krungen abgeben. Die Ginsicht in die Liste der Genossen tit während der Diensistanden deg Gerichte ledem gestattet. ; Nr. 14. Bei dem Voller Spar und Darlehaskafsen⸗Verein, ein a. rragene Genafsenschaft mit und iche üäntter Gafipflient in Boll: Der Rentner Jakob Hamacher ist an Sielle des guß kem Vorstande ausge schlebenen Je, . Ließem in den Vorstand gewählt worden.

N.. 16. Bel der Genossenschaft Be⸗

Dlie in a4

lungen, in sorern sie vom Aufsichte ra! au? Leben, erläßt der Rorsitzende des Auf⸗ Der Auf. sichigrat der Cn. und Verkauts enossen- Rohyroduktenhändlerderemz Vorst gender.

B kannt mwmachungen bedient sich die Genossenschaft des Siadtaniegert und der Kölnischen Zeitung. Für den Fal, daß dieses Blatt eingehrn oder auß anberen Gründe die

möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reschzanzelger' so lacge an hie Stelle

lichung der Bekanntmachungen durch Be— Die Ginsichl in die Genossenliste sst während der Dlenststunden deß Herlchte

nud Roh⸗ genoff⸗nchnuft in der Ver inigung

eiagetragene G- nass-nschart mite b. schränktrr Gaßftyflicht in & lu. (Gegen- Förderung der

essen ihrer Mit li-der, ins heft neee du h

der Menessen def sowle die diese be ver eHugetragete Gen fen schaf mlt ve. pflick lenden Scht iftstũcke ergehen unter sqhedatfer Dantflicht in Cöln: Der deren Firma und werden von mindesteng Eisenbahnode sekrerr Clemens Dꝛeeckhö : er dem Vo stand ausgesckied und an seinr Stelle Gisendaßnieer-tgr R bert Behnke in den Vorst nd g wänlt worden.

IV. am 8. Nevember 1919: Nr. 76.

BVenofsenschaft mmi Dartuflich, in Cöln⸗B ckead def,

helm Gsser ist Landwirt Nirolaug Ein

als Horsitzender gewährt Amts erich. Abt 94. Chin.

Fürstenberg, d.

In unser wen ossen schaftZregister ist heut ter Nr. 28 die darch Stzuag 23 September 1919 errichtete Genoffen schift Rirselmaitze⸗- 2Zpar nb Dar

vflicht Kiesem etz. in etragen.

scheffung der ju Darleben ond Keediten a= ie M iglieder erforderlichen Gelomttse und bie SwHaffung weiterrr Elm richtunge⸗

nelnsch fillhe Bejun von dedürsnifsen; 2) die Herstellung und den

sonsttgen G-brauchsgegentämen auf ge. meinschaftliche Rechnung jur mletweifen 2 an die Mitglieder. Die. Meglieder des Vorstands fiad: Wildelm Obit, Häusler, Ver ins vorsteher, Genst Oelmnann, Schmied, Stellbertret es Vere ngdorstedergk, Bustav Schul e Däuglzr, Ernst Lorenz,. Bauer, Wilhelm HNatuschke, Bauer, in Kieselwitz Bekanntmachungen ergehen im Land- Yirtschastlichen¶ Genoffenschaftabl tt k stenwieb, beim ingeben dieses Blattes m Deutscheg Reichzanzelger. Die Willengerllarungtn des Vorstand erfolgen durch mindestens drei Mliglleder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell. vertreter. Dle Zeichnung geschieht, in dem te Zeichnenhen zur Firma deg Vercin⸗ der jur Benennung des Vorstauds ihre Ntamengunterschrist belfügen. Die Ei-sicht der Lt, der Genossen ist ke ben Dienststunden des Herichtz jedem gestaltet. Fücnenberg a. Oder, den 11. Nr= vemhrr 1989 Das Amtsgerlcht.

a rütnz, Rz. Re. 181539! Ja unser Geagoss nschaftgregister ist bei oer unt“ Nr. 4 eingetragenen Genossen- schaft „Buh'er Molterzi, Milch ucker⸗ fabrik und lau dmertschaftliwer Kon. um ueretu, rintzzetragene Genoffem. (Haft mit heschkeünkten Pwaftuflicht in Bak. heute eingetragen worden, daß der GHulghsißer Zimmermann gus dem Nor— lande gast aeschtepen und Gutsbesihz⸗r Jüinatz Sobiech in Grotzdorf an deffer trlte in den Vorstand gewählt ist. Amtgaericht Grätz den 10. Sttober 1915

x g m ga n. 181540, Ja unser Genossenschaffgreagister ist beute unter Nr. 25 die „Confung enoff n. chat Gtatracht ü6r Groagu u Un. egend ta etratene wenoffen ich aft zit kesch aukter Hanvfli vt“ mit dem 3 tu Gone i tnf eingetragen Daz Siatut tit am 31 Auguß 1919 felgen llt. enen end den Unternedbmeng ist der zewet schattiche Ginkauf von LX beng- atitely und Wirtichaf⸗g5edü fnissen im soßen und Ablaß im kleinen an die Hi lieder. Dit Hattsumme beträgt 60 6. Die Höchssjahl der Geschäste⸗ anteiie befragt dreᷓ. Die Müitalttder des Prstanda sind: Herhand E fertug ju G onau, Johann tkelink ju Heonau, Franz Kerkhoff zu vtonau. Die Bekanntmachungen erfogen unter der Fima in den Giona er Jtachrichten. Dag Hejchäf siahr lauft von 1. Io denmber bis 31. Ottober. Willen zei kltrungen deg Vorstands er— folgen durch zwe Mitglieder. Lie Zeichnung gächteht, indem jwel Mitgllenei der Firma thte Namenguntei= schrist beifügen. Die Cusicht der Liste der Benossen ist vährend der Dienststunden beg Gerichts jedem gesiattet ; . Gronau, 31. Oktober 1918.

Dag Amitzger icht

Grosaslmerodl o. Il81541] Geno ssen ich astsre ister Großalm?ro e. Am J. Nodember ist unter tr. 8 ein. tragen:

Groß lmerßder Syar. und Dar⸗ lehre taff en Were ta etu gern agene Ge. K affenschaft nil zan bhesch can rer daft pflicht in Großalmerode Gegenstand etz U ternehmens ist die Bescheffung der iu Darlehen und Krediten aa die Mäͤt— alieder erforderliche Geldmittel und die Schiff ng weite er Gi richtungen zur Förderung der wittscharttchen Lage ber Mttgalieder. Satzung vom 28. Btt her 1919. Die öffentsichen Bek anntm ch äangen erfolgen im Lendwirischaftlichn Grosse = schafitzblatt in N uwied unter der Ferma der Genossensch ift, geieich nt von diet

Bei der Gm ossenscha t Köa= Vickend arf ⸗Ossen don fer har, una Dar lu h ustasf u. Ber eis, eiadetra de- nn neck ränkt-er An Sie lle nes verftorbenen Bo sitzenden Wi.

mann ju CölnOfsendorf in den Porflaad

181081] vom eh us kassen· Vece im., el age tra ene ussen chat en kt uubesche änktee G aft.

Hegenstand des Unt rnehmenz ist: Be

zur Förderung der vlitschaft lichen vag; er Mtrglteder, ngbesondere: 15 der ge— Wirt ichafts.

Ibsatz der Grteugnlfse de landwirtschaft. lichen Fetrierß und beg jaänslichen G.. ↄrrbeflalßes anf gem nn schaf liche Rechnung z 3) die B schaffung von Maschinen und

6. Nodember 1919 hei dem unter Nr. 8

Der Vorstand bestebt aug 2) Darmer Geor Friedrich,

4) Weh steller Eltags Wecker, O) T um ann Frteorich Ihelm, jämteich in Froßalmerode.

1 dem gestaitet. t Das Amts deri Anοßalnerode.

G Oss en teag-*

ect eff nd den yar fees it-

worden: 5 23 Abf. 1 des Statutè ;

919 abgeändert woryen.

Vo standz. Ern Richard Born, des Vorstan n. Amisgericht KRroßenhain, den 14 Nov ber 1919.

Ma D olg ver ci. in unser

vor ten: Gig, und zerragene Renoffens haft mit

sch äntier Safin flicht, tn h sseisen.

irtschanghedürfnissen im großen und blaß im klei⸗en an die Mitglieder, 2) di Nbrnabme der Grjeng ˖ iffe de; Haugzfl'ißes der Mitglieder und deren balichst gute Verwertung.

ie Häftsumme betrtäzt 150 4, höchte Jahl der Reschättzanteile 30. Die Bekanntmachangen ertolgen unter zer Firma der Genossenschaft in der Schlenischen landwirischaftlichen Genossen⸗ schaf Sielturg in Btezlau. Die Willengerklärungen erfolgen durch 2 Vorstandgmit gitedet. Die Zeich aung ge⸗ schieht ig der Weise, daß 2 Vorstands.

mitglieder der Firma ihre Namentz⸗ interscheift berfügen. Den Vorftand bilden: Orwald Stibane,

Törfter, August Herma, ,,,, Paul Schmitander, Waldwarter, amtlich n Stuhl fen Habelschmerdt., der 8. Nop mer 1918. Amttzgericht

Mae ss der Bors. 181545 Hen fsnschartsregtst reintrag Rand 1 OD-3. 11 jut Fama „Laudwirtschafi⸗ uch e onfiummerrtin und Gbiatzwerein, Ziege lh anses, etagerragene &enoffen- schast init un beschrartter Haftpfl ich. in giegelhaafen“: Jatob Siadier J. und Stefan Baust sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschenen; Michael Daub. Guts. ne, und Jakob Schubert, Wascher, tre in Ziegelhausen, als Vorstande⸗ mitglieder Cewäblt. Hetvelderg, den 10. R vember 1919 Bad. Amtt gericht. V.

Moi lig em hhnKem. 81546] In das Hen nssenschaftsreglster, betreffend Fischer · Geno ssenscha mt ve itizenhafen, e. G m b G in GHeiligeahgafen, ist ein tragen worden: Der Fischer F edrlch Schulj ka H VUigen⸗ hafen ii aus dem Lior aud au geichleden. Neugewähl in dea Vorhand sind hr Raufmann Cortstian Rehse ia Eckernfötee Geschäfizfübrer und der Kaufmann Richard Bahr in Heiligenhafen, siellver. freien er Geschä ts führer. Hetli geaha fen, den 8. November 1919 Vas Amtsgericht

El ox x ana Bor ꝶ. 181547 Im Genossenschafteregister wurde heute bei dem Darlehenskafsenrer in Bon- dorf, e G. nm. n. B. in Bondorf. eingetragen: Aus dem Vo stand ausgeschieden ist Friedrich Wilbelm Rapp, Geineinderat; neuge wählt wurde Friedrich Rapp jg. Bauer in Bondorf. Den 10 November 1918.

Amtigericht Oercenberg.

Oberamterichser Wagner.

Hempten, Ala ä c. ( 148] Gen ass aaischa ft er eg isteretazr ag. Gina tau semteein sftemntener Solo- niet em aT handler, e . m. B. S in Kemo Dir Gennssenschaft het sich mit Beschluß vom 28. Septambet 1915 a ufgelöst. Lig atdataren sind: Anton Piestel und Enit Vollmann, beide Ftauf⸗ mann in Kemvten

kempten den 10 November 1919.

Amtz gericht KRegistergericht.

H öG slim. 1815491 In dag Geosse schafigr⸗gtster ist bet der unter Nr. 3 eingetragenen Genoffen⸗ schaft m aiteret stõ 1 n eingetra geue Men off nscgaft mit beschrüntter waft⸗, pflicht am 6. Nodember 1819 einge tragen; Der Hofbeßtzer Friedrich Lenzing in Krettmin ist an Stelle dez verstorbenen Friedrich Boldt und der Banerhofgbesitzer Wüuhelm Belde in Neuklenz in an Stelle des ausgestbsedenen Hermann Radoll in ben Vorstand gewähli.

Amte ger icht Köslin.

Rn ds; im. ld lh O] In das Genofsenschafttregister ift am

Herstard smtratredein, der nter dim Ver. fieber oder d ssen Stellvertreter. In der.

machungen und Gilasse in Angelegenbelten

* *

amten Wohnungs⸗Bereia zu Köln,

* 2 r . ? . a * 2 r / / / / // /

2 266 J h . 2 .

der Genossenschast abrugeben.

vermerkten Gronmöllenre Spar und

selben Welse sind auch Willen erklärungen n, . niit va schr ankter Gast⸗ ! elngetragen:

Darlene koff a verein, etugetragent

1) Schreinerm iner Augufst SckSaewe lf,

3) Schm edemeister Ker! Wollen haupt,

Die Giestcht der Lite der Genossen ist

581542 Au. Bla 17 des Se arssen hafter gisterg, und Bezugs Berein für Lampe tswalde Umgegend, ein gersagene Gerossen, sch aft mir unbe sctzräatter Gafipflicht. in Lamnpertswalbe, ist heute , .

e des Heschaftzanteils) it darch Beschluß der Reneralversammlung vom 51. Dftober Hermann Schwarte Ut nicht mebr Mitgited a. Huttg⸗ desitzet in Lampertzwalde, ist Mitglied

816543) Genoff : nschaftgzt gister ist heute unter Nr. 37 folgendes eingetragen V rfaulavere tu ür Stahls-ifen und Umgegend, 563 C6

ö der Satzung vom 12. Ottober

Gegen tand des Uiternehmeng ist I) der emeinschaftlich⸗ Ct kauf von Libeng, und

die

sied: Heinrich Winkelmann, Biherbec, Willt hge,

Billerdeck. Dag Statut ist vom toher 1519. Die Belannimachun gen er- folgen unter der Fiima der Ge ossenschaft, gereichnet von 2 Vorstands mitgliedern, in der Lüch wer Kretz zeitun,, dieses Blatteg big zur nächsten General- dersammlung im Den ischen Reichs an elger Va Geschäfte jahr benin nm“ J. Abri und end gt am 31 Mari. erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. der Welse, Namenguntenschrist der Firma der Ge nosseuschaft beifügen.

, . Alert Pelilu ist bet Bauer ossbestger Mex Bod in Klein. Möllen in den Verstan gewählt

Au ag. mich d B alin.

a 8am. ss 1551 an das Genessenschaiftzregister R. 46 ist am 6. November 1919 bei der Elek- trizu ts ˖ uad Masginengenonez⸗ sch an Altbeiz. einge ages en oss eu- schaft mit deschrünkter Oaftpflicht in Uubelz eing tragen: Der Gauer g 1 drich Varchmin J. in Alib hz int aus dem Vor= ftand ausgeichteden und an seiner Stelle der Bauer Augun Va chmin in Altvbel in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Ksiin.

Kön itim. 81552 In das Genossenschaftzregister Ne 81 ist am 7. November 1918 die Post stediungsgeaossenschaf Köslin, ein= etragenr Genofsenschaft mit be- chränkter Haftpflicht, sli, einge⸗ tragen Hegenstand des Unteraehm nz t Erbauung von gesunden und jweck⸗ mäßig eingeiichteten Wobnu gen mit Gartenlan? nd Vermietung und Verkiuf an die Mitglieder i billtgen P eisen unter A(csschluß etaer B-reicherung des Verkäufers ki Falle dis W-terverkauft. Paftsumme: 500 M Höchste Zibl ver Seschãftranteile: 10. No naudsmit ieder sind Po lefretkr Mar Klawonn, Post⸗ sekretär Artar Gun, P stsekr-tär Karl March in Kötlin. Vie öffentlichen Be= kannnaachungen erfolgen, g- ichnet von 2 Vorstandg nit. lit bern, im Epgliner Vo kz⸗ blatt und der Kögline! 3 itung. Die Willen eerklärunge ves Vorst ende er⸗ folgen durch 2 Voestandemttalieder, die der Firma ihre eigenhän ige Uaterschrift zufügen. Die Henossenltie liegt auf kmnmer 58 des Amisgerichté in den Dtenststunden ju jedermanns Ginsicht aus. Amtsgericht Kos in.

Kist rium. 181553 In das Genossenschafisregtster it bei der Heanoss ·nschatt oönimmwerein für Ali Drewitz und U ag gend e. c m b vd. in Mit Dermwitz (tr. 31 des . heute folgendes eingetragen wo · den: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19. Oktober 1919 1n der Ge— . und demit auch die Heft- summe (§5 44, 45 des Staiuis) von 50 & auf 50 M enböht. Dermann Vogel und Otto Kuschel sind aus dem Vorstand gäasgeschleden; an ihre Stelle siad in hen Voistand gewählt Karl Becker und Karl Knispel, be de in Att Drewitz. st‚strin, den 13. Nodember 1919. Imte gericht.

Lebach uta. 1810971 In unser Jen ssenschafterglster ist heute unter Rr. 62 dir durch Satut vom 5. Oktober 1919 errichleie Giertrizitüt . Genassenschaft eingetragene enn ff n= ichaft mit 6 scheäaktter Oafthflicht zu Ster hensonf eingetragen worden. Gegen stand s Uniernehmeng ist der Being bon elekirtscher Energle, dle B schaff ung u ay Unterhaltung eiaes elett ischen Verteilungs⸗ netzes owie bie babe von Glektrtzttät für Beieuchtung und Berrteh. Vie von der Gepossenichaft aundeben en Belannt. machungen errolgen unter der Ftrma, ge= zeichnet von 2 Vorstands uliglie dern, in der Schlesijchen laudwieischaf iich n Ge nossenscha'ts zeitung in Greslau. Has He- schaftgahr nft vom 1. Jult b s 30. zuni. Die Höbe der hafisumme be raͤgt ib A; die höchste Zahl der Geschäftsen eis⸗ ist auf 50 festesetzt. Dir Vorstan besteht aus 4 Migliedern Theo zor Kemer, Bauergutshesttzer in Steubendorf. Wil, helm Schäfer 1, Häugler daselost, Hu o DVturich, Bauerautebesitzer das-lonn, A olf Swäfer, Gärtner das 15st. Die W älleng⸗ erk ärungen des Vo standg erfolgen durch zwei Vorftandamitg ieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß di Z ch e den zu der Firma ber Genossenschast ihre Namens anterschrtft beifügen.

Dte Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden den Gerichts jedem gestattet.

Leobschütz, den 7. November 1919. Amts gexichi. ; Lal eko m. I8lub6]

In das hiesige Genossenschaftsreanmier tst heute unter Ne. 79 eingerragen wor en: Vlett rizitaiogenoffenschafi. Biller. eck. Dorf, eta geiragene G ennffen. chaft mit itnbe schtaänktter Oaftpflicht, Bilderbeck. Gegenstand des Ur ter⸗

nehmengz ist die gemerschaft iche Be⸗ schaffung von elektiischem Strom jweckg

orderung des Grwerbz und der Gut. haft der Genossen. Vorstandemttgli der

Dosb sitzer, : DHOSo bęysttzer, Billerbech, Heinrich Kopmann, Abh ner, 24 Ok.

beim Eingehen

Die Willeng⸗

Die Zeichnung gejschtebt in daß die Dien enn ihre

Die Einsicht in die Liste der Benossen

ist in den Dienststunden des Gerichtz led m gertattet. ; X g

Lüchow, den 12. November 1919.

An Stelle des aug=

Das Autagericht. 1. *

.

e 2 * e ,. 2 2 2 * * . ** . 2 J . / / ? K ä ä /// // ,

Fer Bemgspreis beträgt vierteljährlich R2 M.

Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer j den Nostanstalten und Zeitungsuertriebrn für vellstanhoier auch die Grschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Anm mern kosten 25 Pf.

Anzeigenprris für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits-⸗ zeile L M, einer z gespaltenen Einheitszeile E, 0 H. Außerdem mird auf den Anzeigeupreis ein Teuernugs- zuschlag non 8 w. 9.

die Geschüfta stelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Auzeigen nimmt an: und Ätnatsanzeigers,

erhoben. eg Reicha=

e 2 GG. Reichsbaukgirokanto. Berlin, Donnerstag, den 20. Novemher, Ahendz. Postscheck onto: Berlin 41 821. . ; ; ö . w em em- . t

Inhalt des autlichen Teiles.

Dentsches Reich.

Ernennungen ꝛe.

Verordnung, betreffend Errichtung eines Reichskommissariats en Ausführung von Aufbauarbeiten in den zerstörten Ge⸗ ieten.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Mitglledern des Beirats des Reichs amts für deutsche Cinwanderung.

Bekanntmachung, betreffend Verfahren für die Zuwendung von Reichsmitteln an Deutsche für Schäden im Ausland.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung, betreffend die Ausfuhr von Eisenbahngüter⸗ wagen.

Bekanntmachung über die Aufhebung der Bemirtschaftung von Näh fäden, Strick- und Stopfgarnen.

Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über den Aba.

von Karpfen und Schleien. .

e we ge e ,, . 3 ö j

.

Grnennungen unh sonstige Personalveründerungen. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Brandenburgischen Städtebahn.

Amtliches.

Deut sches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat das ständige Mitglied des Neichs versicherungsamts, Geheimen Regierungsrat Dr. Rabe⸗ ling zum Direktor im Reichsversicherungsamt ernannt.

Verordnung,

hetreffend Errichtung eines Reichskommissariats zur Ausführung von Aufbauarbeitien in den zer— störten Gebieten.

Vom 8. November 1919.

Zur Ausführung des Gesetzes über den Friedensschluß zwischen Deutschland, den alliierten und assozilerten Machten vom 16. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 687) wird von der Reichtzregierung folgendes verordnet: ;

81.

Für die Durchführung der von Deutschland auf Grund des e, n, und seiner Ergãnzungsverträge in den zerstõrten

ebleten aus uführenden Aufbauarbeiten wird beim Reichsm inisterium für Wiederaufbau und unter dessen Aufsicht eine besondere Stelle Reichs tommissariat zur Ausführung von Aufbauarbeiten in den zer⸗ störten Gebieten) errichtet. 5 2.

Das Reichskommissariat besteht aus dem Reichskommissar und dem Direktorium (5 3). § 3.

Dem Direktorium gehören der Reichskommissar, je ein Beamter des Reichsministeriums für Wiederaufoau, des Reichs wirtschafte⸗ ministeriums, des Reichsarbeitemmisteriums und des Neichsfinanz⸗ ministeriums, zwei Vertreler der Arbeitgeber und je ein Vertreter der * . ,, ,., an. ss

en Voꝛsitz führt der sSkommissar.

Gigibt ae g einer Abstimmung des Direktorkums Stimmen

gleichheit, so gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.

§ 4. ür den Reichs kommissar wird ein ständiger Vertreter bestellt. vie irbt die Rechte des Reichsfommissars für den Fall seiner Be⸗ hinderung im Direktorium (6 38) aus.

§ 5.

Der Reichs kommissar wird von dem Reichspräsidenten ernannt.

Der 6 Vertreter des Reichstommissars, die Vertreter der Arbe tgeber, Arbeümehmer und Angestelhlten sowie ihre Stellvertreter werden vom Reicksminister für Wiederaufbau ernannt.

Die Vertreter der Arbeitnebmer, Arbeitgeber und Angestellten werden von der Zentralarbeitszgememschaft der industrlellen und ge⸗ werblichen Arbeitrehmer und Arbertgeber Deutschlands vorgeschlagen.

§5 6. Der Reichskommissar führt die Geschäfte nach den Beschlüssen

des Direktoriums.

§ 7. .

Der Reichskommissar stellt im Rahmen der für das Reichs⸗ kommifsariat bewilligten Mittel des Haushalig die zur Bearbeitung der laufenden Geschafte erforderlichen Arbeitskräfte 5

Er beruft die erforderlichen Fachgruppen in paritätischer Zu— sammensetzung im Einvernehmen mit den beteiligten Kreisen.

§ 8. Das Reicht kommissarlat bat seinen Sitz in Berlin. Es kann an geeigneten Orten Dienst⸗ und Arbeitestellen errichten.

§ 9.

Soweit der Reichskommissar, sein ständiger Vertreter und die Mitglieder des Direttoriums sowie die Beamten und Hilfskräfte des e, e, n, e., nicht in einem zur Amtsverschwiegenhett ver- pflichtenden Reichs oder Staatgdienstverbältnisse stehen, find sie zur newissenhaften Erfüllung ibrer Obliegenheiten, insbesondere zur Amtg⸗ verschwiegenbeit zu verpflichten. .

Die Verpflichtung des Reichtkommissars erfolgt durch den Reichs⸗

minister für Wiederaufbau, die Berpflichtung der übrigen Personen

durch den Reichtztommissar.

5 10. l

Der Reichsminister fär Wiederaufbau erläßt bie Ausführungs⸗

estimmungen. z 1 114

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Fraft. Berlin, den 8. November 1919.

Der Reichs prãfident. Ehert.

Der Relchs minister für Wiederaufbau. Dr. Geßler.

Bekanntmachung.

An Stelle des Vorsitzenden der Vereinigung der Deutschen aus Frankreich, Arndt in Berlin, ist der zweite Vorsitzende dieser Vereinigung, Kommerzienrat Julius Blanck in Herlin, und an Stelle des Geistlichen, Grafen Galen in Benlin, ist der Caritas direktor Benedift Kreutz in Berlin zum Mitglled des Beirats des Reichszamts für deutsche Einwan⸗ derung, Rückwanderung und Auswanderung (Reichswanderungg⸗ amt) in Berlin ernannt worden.

Zu Mitelledern desselben Beirats sind ferner ernannt worden: der Wirkliche Geheime Rat und Ministerialdirektor a. D. Franz Lusensky in Berlin und der stelloertretende Direktor des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise in Berlin Carl Pank in Friedrichshagen.

Berlin, den 14. November 1919.

Der Reichs minister Der Reichs minister des Janern. des Auswärtigen. Koch. J. A.: von Stockhamm ern.

Bekanntm achung, betreffend Verfahren für die Zuwendung von Reicht⸗ mitteln an Deutsche für Schäden im Ausland.

Vom 15. November 1919.

5 1. Die Gewährung von Vorschässen, Beihilfen und Unterstützungen erfolgt nach Prüfung des Sachverhalts auf Borschlag der Inter ssen⸗ vertretungen der Geschädigten durch besondere Spruchkommissionen.

8 2 8

Anträge auf Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unter- stützungen sind schrisilich an die als Selbsthilteorganisation tätigen Interessenpertretungen der Geschädigten unter Darlegung des Sach⸗ verhalts und unter Beifügung von Beweigurkunden sowle unter An. gabe sonstiger Beweismittel zu richten. Die Interessenvertretungen können Voischtiften über Form und Inhalt des Antrags erlassen. Die Inierefsenpertretung pruft den Antrag vor, veranlaßt nötigenfalls den AÄntragsteller zu seiner Ergänzung und uͤbermtttelt das gesamte Material nelt einem begründeten Vorschlag der Gr r lor lf

§ 3.

Der Reichsminister für Wiederaufbau bestimmt im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen, welche Interessenvertretungen zur Entgegennahme und Vorprüfung der Anträge berechtigt sind. Er gibt dies im Reichsanzeiger sowie in sonstigen geeigneten Tages zeitungen bekannt.

5 4.

Die Spruchkommission besteht aus drei Mitgliedern, einem Be— auftragten des Präsidenten der Reicht en ischädigungstommission als Leiler und zwei von der nach Lage des 3 in Betracht kommenden Interessenvertretung vorgeschlagen en Beisitzern. Der Beauftragte wird durch den Präsidenten der Reichsentschätigungskommijston nach er⸗ folgter Zustimmung des Reichsministers für Wiederaufbau und des Neichsmöristers der Finanzen berufen. Die Beisitzer werden vom Präsidenten der Reichsentschädigungskommissson auf Grund von Vor⸗ schlagslisten best mit, die ihm von den Interessenpertietungen der

J .

Geschädigten eingereicht werden. Die Bestimmung der Beisitzer er⸗ solgt unier Berücksichtigung der Eigenart der zu enischeidenden Fälle. Die Interessenvertreiungen können dte Vorschlagslisten ergänzen. Die Ergänzung hat zu erfolgen, wenn der Präsident der Reichsentschädi⸗ gungstommission dies verlangt. .

Die Mitglieder können gleichzeitig mehreren Spruchkommissionen angehören.

§ ö.

Die Mitglieder der Spruchkommissionen werden, sofern sie nicht als Reichs⸗ oder Landes * camte vereidigt sind, vor der ersten Ausübung ihres Amts vom Präßtoenten der Reichsentschädigungskommission durch Handschlag an Gides Statt zu treuer und gewissenhafter Führung ihres Amts verpflichtet.

1 Der Reichsminister für Wiederausbau bestimmt Sitz und Ge— schäftsbereich der Spruchtommissionen. Die Bestimmung ist öffentlich bekannt zu machen. .

*

Die Beschlüsse der Spruchkommissionen werden mit Stimmen mehrheit gefaßt und sind mit Gründen zu versehen. § 198 Abs. 2 des Gerichtsverfassungsgesetzes findet entsprechende Anwendung.

Bei der Beschlußfassung ist den besonderen Umständen des Einzel falls nach Billigkeit Rechnung zu tragen.

58.

Die Spruch ommissionen können Beweis erheben. Die Gerichts- und Verwaltungsbehörden haben innerhalb ihrer Zuständigkeit dem Ersuchen der Spruchkommissionen oder ihrer Vorsitzenden um Rechts⸗ hilfe zu enisprechen, soweit nicht besondere gesetzliche Bestianmungen entgegenstehen.

§ 8.

Die Spruchkommissionen entscheiden im schriftlichen Verfahren. Der Leiter kann auch anordnen, daß mündlich verhandelt wird, und daß der Antragsteller zu den Verhandlungen erscheint. Der Antragsteller kann fa hierbei durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen

Beyollmächtigten vertreten lassen.

Ist der Antragsteller in dem zur mündlichen Verhandlung an—⸗ berauu ten Termine trotz Ladung nicht erschlenen oder gehörig ver- treten, so wird gleichwohl zur Sache verhandelt und hesckls e

8 10. Die irn n, der Entscheidung der Spruchkommissionen erfolgt an den Aatragsteller durch NUebersendung mittels eingeschriebenen Briefes gegen Rückschein, an den Präsidenten der Reichsenischädigungt⸗ kommission durch Vorlage des Spruches.

§ 11.

Legt der Antragsteller gegen die Entscheidung der Spruch⸗ kommission binnen zwei Wochen nach der Zustellung Beschwerde ein, so tann die Sprun kommission auf einstimmigen e ln ihrer Mit⸗

lieder ihre Eutscheidung abändern. Andernfalls ist die Prüfung und e g des Aurrags durch den Yräsidenten der Rälchsentschädi-

gungekommission einer anderen Spruchkommission zu übertragen.

Ebenso ist zu verfahren, wenn der Präsident der Reichsentschädi= gungekommission die Entscheidung der Spruchkommisston innerhalb der im Abs. 1 bezeichneten Frist beanstandet.

Binnen z vei Wochen seit der Vorlegung der Entscheidung der zweiten Spraͤchtommission steht dem Präsidenten der Reichs⸗ entschädigunge komm mssion wegen Verletzung der Reichsinteressen das Recht detz Einspruchs an das Reichswirtschaftsgericht zu.

§ 12.

Die Augzahlung der Vorschüsse, Beihitfen und Unterstũtzungen erfolgt nach Rechtskraft der Entscheidung auf Anweisung der Interessen. vertretung.

Für sämtliche Auszahlungen ist als Stichtag der 1. Januar 1920 anzunehmen. Bei früherer oder späterer Auszahlung sind fünf vom Hundert Zinsen in Anrechnung zu bringen.

Die näheren Bestimmungen über die Bereltstellung der erforder lichen Reichsmlttel und über die Belegung ihrer Verwendung durch die Interessenvertretungen trifft der Reichs mninister der Finanzen.

§ 13.

Die Kosten der allgemelnen Geschäftsführung, und der Auszshlung tragen, die Jr terenenvertretungen. Die Kosten der Spruchkommissionen trägt das Re ch. Die Initeressen vertretungen find berechtigt, die bezeichneten Kosten durch Abzug eines Hundert⸗ . von den aut zuzahlenden Vorschüssen, Beih sfen und Unter⸗ tützungen aufzubringen. 5

Die Interessenvertretungen sind ferner berechtigt, bis zu 4 vom Hundert, ter auzuzahlenden Vorschüsse und Beihüsen zur Bildung eines besonderen Wohlfahrtsfonds abzuziehen, aus welch m besondert bedürftige Geschädigt' bedacht werden.

Die für den Wohlfahrte fonds abgezogenen Beträge sind bei Zahlung der Vorschüsse und Beihilfen getrennt von den Kosten in Rechnung zu ftellen.

der Vorprũfung

§ 15. Dle bei dem Verfahren beteiligten Personen sind . Geheim baltung der Verhandlungen und der dabei zu ihrer Kenntnis ge— langenden Verhältnisse der Antragsteller veipflichtet. Berlin, den 15. November 1919. Die Reichsregierung. Bauer.

Mart Deutsch

e Syar⸗

Prämienanleihe

bringen jätrlich 80 Mart GSparziasen, außerdem Bonus und Gewinne

J h 1 ö 3 1 3 * J , , ;

w

w 2

8 J