Ver u fe, Narr Der lo sung c. von
f * 3 l. ü und Fund sachen, Jü
apteren.
b. Koran anvpitgesellschaftea auf Aktien u. Aktlengesellschaften,
— ——— —
B Fiat shnntt Mögen und die Urkunden vorzulegen, widrigen. 82036 Part beiefher tiust Setr.
2 3 ufgebott, Ver. M, deren Kraftloserklärung ersolgen . . n.
München, den 13 November 1919. Amtsgericht.
Genohlen wurden :
nut and Fundsachen, uste lungen u. dergl. ]
181340 Das Imtagericht Holjminden hat heule fol gender Aufgebot erlassen: Der Biinksitzer
August Möhle jun. aus Rellelfjen Hat 25 rh (ie zo 0 AM 2.
das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ gangenen Schuldurkunde vom 25. Januar 1871 über die im Grundbuche von Rel. letfren Band 1 Blatt 14 in Abteilung 1II unter Nr. 1 für die Erben welland Cäug. ULiags Fereise in Reilettjen, als:. 1) dessen Wiiwe, Fri der ke geb. Wagener, Y dessen
minorenne Tochter, Johanne Freis⸗, ein · ch g. ekeczanleihe Buchstabe G
getragene, zu 4 0sio verzinslich Darlebng. sor derung von drelhunderteinundachmig Talern beantragt. Der Inhader der Ur⸗ kunde wird aufgefordet, vätestens in dem auf den 214 Mat 1920 Bor— mittags IO uhr. vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
Urkunge borzulegen, widrigenfallg die Kraft
loserkläcung der Urkunde erfolgen wird. Holgzminben. den 6. Nooemher 1919. Der Herichtzschreiber des Amtsgerichts.
1813399 Aufge rot.
Der FTolon Wilbelm Rattenholl zu Bockborst, vertreten durch Justtirat Greiff in Halle t. W, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 36 der Dissener Volkabdank ju Vissen vom 14 Oftober 1891, lautend über 1090 „, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aurgefordert, spätestens in dem auf den EO. Jali R920. Mitiags Lz Ute, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die straftlogzerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ibarg, ben 12. November 191.
Amt szgericht.
ls lob] Aufgebot. Der Speztalarzt Vr. Hepner in Danztg, Simdgrube 23, ver treten durch den Rechts
Huren chung lachen ᷣ * 7 7 er
lr lungen u. deral
acht: ungen, Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger.
Ruzcigenpreig far den Rane einer S gespaltenta Etuhettszgiie 1 16 n, , ein ö — .
Un sjerdem m
I) Kriegganlelhe von 1916 Lit. 5 4
Nr. 4 379 026 2) 8 Friegtanle Re ich ozschatzanweisu
500
ihe von 1918 ne) Buchftabe &
Gruvye 3684. Itr. 625 448, 625 649,
3) 8. Krieggzanleihr von 1918
Buchstabe O Nr. 14752 790
4) S8. Fftriegsanleth, von 1918
Buchstabe E Nr. Nr. 3 803 445 (i. 2
5) 8. Trtegsanleihe Guchstabe & 9980
Nr. 146515 Nr. 16 369 586
7) S. Kriegzanlelhe Buchstabe 7
Nr. 16 730 451.
C UA IIIHISo / 19.
Dregden⸗ A., am 15. November 1919.
8oz Hatz und 60 M
Sa. S S200 Verlustträger ist der Kaufmann Franz ; ESEkrzibale, Krenkelstraße 44 Nachrichten ter nine seine Rechte anzumelden und die bittet die Poltzeidtitktion Dresden zu
Die Polizeidirektion, Abteilung C. J. A.: (Unterschrift).
8 070)
Im Juli d. J. sind aus der hiesigen Kreiskommunalkasse gestohlen worden:
a. Kriegtzauleihe nebst olgenden Nummern 8 223 247, 9162 017 zu 20900 M, 9 164 695, 3 793 350, 3 793 351, 3 793 352 lu 1000 48,
iu 500 ,
b. 3I 90 Reich 18761, 18 762, 18 Ich eisuche um
2874 263
sanlelhe Nr. 2754 763 zu 1000 . schleunlge Mittellung,
—
alls eins dleser Papiere vorgelegt wird, zu 1 J 618/19. .
sögtin, den 7. Novemher 1919. Der Erste Staatgzanwalt.
Ot to. l82037! GSerkanutmachmng. Auf Grund des 8 367 des Handelg⸗
gesetzbuchg wird hiermit bekanntgemacht,
anwalt Justizrat Zander in Danna, bat daß die unten erwähnten Kkttenbriefe der
datz Aufgebot der angyblich durch fer en peil oten gegangen siad. eler Atienbtrlefe wird
pern tcen heiden 40/0 gLen Schleyer. schreibungen der Stadt Mülheim. Ruhr
IV. Ausadde, Buckstabe D ir. O79 übrr di 300 e und Buchstabe D Nr. Ogo lber z
Hopenhagen, den 11. November 1919. Die Große Noꝛrdische Telegraphen⸗ lellschaft, J. G. Der Porsfand.
000 „M beantragt. Die Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, srätestens im dem auf den HE7. Oęttober 192m. Mittags IZ Uhe, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer al, anberaumten Aufgehotatumtuc ihre Rechie anzumelden und die Urkunden vo: zulegen, widrigen fall
die Kraftiotzerkläͤrung der Urkunden erfolgen s2o3z! Berauutmachnng wiy d. 190 . * Mülheim, Ruhr, den 3. Nobember 261 s n , n 1919, Amtinerlct 162 674, außer der letzten mit Zint Am te gerich t hogen abhanden gekommenen. Hei ihrem 81680 Auf zebot. Auftauen butet um Mitteilung ju
Vie Frau Valeska — genannt Vally — Görg. Habriel, geb. Milenz, in Danzig, Brothänkergasfse 24, hat das Aufgebot folgender Urkunden beanttagt: 1) den Pfaudbriefs deg Danziger Hypotheken verting zu
Danziger über 1000 A 4060 Lit. F Nr. O8 308
gemelnd Danjig von 1911 Buchhlade B Nr 1282 1000 S 4 060. Ver Inhaber der Urkunden wird aufgefurdert, pätestens in
RR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neugerten 30, Zimmer 209, anderaumten Aufgebolgtermin seine Rechte anzumelden und vie Uctunden vorjulegen, widrigensalls ö. ier n der Urkunden erfolgen w 1D.
Danzig, den 11. November 1918.
Daß Amtzgericht. Abt. 1.
(81689 Au tgenot.
Nachbezrlchne te Urkunden, deren Verlust glaubhast gemacht ift, werden zum Zwecke der Krastloserklarung aufgedoten:
I) auf Antag der Orgemeinde Gott⸗ mannedoif die auf beren Namen um⸗ geschriehenen 3 o igen Landetzk z turrenten- scheide Lit. O git. 4947 zu 200 Æ und Lit. D Nr dals zu 100 M vom 1. Ve- zember 1804,
2) auf Antrag des Leutnants Fritz Brünzlow, j. Jr. vermißt, die auf diesen lautende Krlegsauleiheversiche rung polte⸗ der 2 bens versicherunge ge sellschan Dester. reichischer Phöarr in Wenn, Zwetgunleder lassung Müechen, Nr. 10 841 vom 7. De- zember 1917 über 4000 „S6 H/ oige Dent sche Reichzanteihe,
3) auf Antrag der Mitteldeutschen Gammtwarensahrit Loult Perer Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. Mt. der ron dieser zu Frankfurt a. M. am 18. tar 16508 an eigene Order auf Baron Juliut
don Siaff. Meltz ustcin, Maejorais herr imn Nr. 8 bz0 zig über d0o0 4A, München, gezogene, von die ein atzepzien te, . April und 1. Vliober samt Jinsschem. ogen.
an . Oktober 1909 fällig gewesene Wechsel uber 6291 A.
Die Inhaber hieser Urkunden werden aufgefordert, spätenen in dem auf Frei⸗ tag,. den 28. Mar Rz, Bor. mittazs O uhr, im Zimmer Nr. 89/1 des Jusujgebauccsz au der Lanpoldstraßs anberaumten Aufgebotztermin ihre Uecht⸗ bei dem unter serigten Gericht anzumelden
2032
ersten
vte tenden und 28 So 1 erbeten. Dennutgazt, den 15. Nevember Joi. Poietditetnen.
Nordischen
Lit. R (zu je 180 24.
Kay Suenson.
H. Rothe.
——
Kr. V. B. J 2696/19 dle Rriminalabteilung Lelyzig.
Bekannt m gchnn
Die unterm 31.
Van ig übt 20d H h 2d, Bekanntmachung hetreffend die in Bam. ' n, g goes blen ö o' fang ln e' ioc, gon, s, inn bi. Ma Hyvolhefendereine zu Dar zig 1817 abbanden Cetommenen z . 36. 4 , ö,
85 * e,, S8 or, derschreibung 2. Ausgabe: Guaͤchstade H dd dens, Sörühhderschet bung der tat, zie för, zg äber em, jods, Fl ehm, 3619, 35 17, 3520 über je C00, gart, wer rf, gs, e drehen,
, , , ,,. Nr. 2, 3, 716, 1285, 136, dem auf den 7 wtat 1820 Bormitiag 1657, io. 996. * 1959,
2896, 2997, vod, 3996, 39857, 4838, A4939, 48940 über ie S6 boo, Kriegganleihen: Schatzanwelsungen der 1 Kriegtzanleihe, Serte VII Rr. 1954 94h / 194 851 über je 1000, J. H o/o Kriegtanleihe Nr. Sob 3657 über M 1000, Ji. Nr. S2zz 080, 82z2 081, Szz (82, Saz 085 über je M 1000, III. So Kriegganls ihe Lit. G Nr. 1 32871“ biz 1 328 778 üder ie S 100, 1V. 2 0½G Kriegsgaulcihe Lit. A Nr. 1 145 863 über S dodo,
wir ziermü erneuert.
Damvurg, den 15. November 1918.
Ve Ponneibe hörde. Abtellung 7 — striminalpolizei. (820355 Beranntmacgzung.
Am 9. Sept. 1918 nud dem Juwelier Johann Wanmann, wohnhast in Lants. berg a. ech, duich undetannten Later solgende Wer papiere abhanden grkommen,
1 Schulbverschreibung der oo igen Anteihe (Kriegsanleihe) des Veuischen Reiches von 1919, Lit. nicht festzuntellen. Nr. 2 273 862 über d0o0 AÆ, Zurgztermin ( April und J. Oktober samt ZJinsschein⸗˖ ogen.
1 Schuldverschteibung der 8 o/o igen Anleihe (Krieggzauleihr) des Deuischen Reiches von 18517, Lit. nicht fenzustellen,
Vor Ankauf wird
gebot Zuruckdaltung der Wertpapiere, chteuntge Senachichtigung der nächnen
oitzeibehörde
.
AG, Kapend⸗gen,
Telegraph: n Ge sell⸗ Dänemark, Vor dem Ankauf warnt
d. Kronen) Nr. 6747,
D. Michelsen.
Mai 3 erlassene
2000, 2896,
Jahrgang 1914,
d o/ KRrtegsanleihe
Zu. gle run gewarnt. Bel An.
Fesinahme des Un. richt Bierher zu 11.
an den
6000 1000
400 ö urg; 100
1060 100 über seine Rechte geltend machen, andern.
Zar ssch inen mit
——
Asf Grund von § 367 des dandels⸗ gesetzbuchs in Veibindung mit 57 der ächs. Ausfüh runggverordnung zum Handels. gesttzbuche yom 10. November 1889 wird hiermit bekanntgemacht, daß der Pfand— brüf der Landständiichen Bank dez Mark⸗ grarentumg Oberlausitz über 10090 Æ mu 3 00 V. / 1897 Serte 1IL Lit. B Nr. 6731 verloren gegangen lst.
Sittan, am 18. Nobember 1918.
Der Stanhrzat. PVolireiamt. (8 i697] Au feraf.
Der von uns am 22 Oktober 1909 auf Antrag der Frau Adelbrid Meer, Regeng- Lederergasse 180, Versicherungsscheia Nr 1068 040 foll ab-
handen gekommen sein. Wer sich im KResttze dieser Urkunde hefindet, möge
innerhalb zweiter Moangte ung gegen—
alla wir eine Ersatzur kunde aut fertigen. München, den 16. Nodember 1918. (Wiener) Allian; Lebens, und Reonten⸗
ver sicherung A. G. München, Frauenplatz 10.
l8 026] Mn gebot Hermann Jakobt in Marienhafe (Ofst⸗ frleslant) bat dag Aufgebot des am 20. Junt 1919 von dem Molkerethesitzer Veinnich Siocks in Wehr el auf die Geeste⸗ münder Kreditbank in Geestemünde ge⸗ zostnen und an den fahrradhändler Di⸗drich Monsees in Bremen, von diesem aber an den Antragsteller begebenen, auf den Uehnbrtnger ausgestellten Schecks Nr 18113 über 880 — (achthundertun n. acht ig) Mark, der hem Antrag steller angeblich gestoplen worden ift, beantragt Der In baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestent in dem auf den BS. März 1920, Gmtittags I Uhr, vor dem unter cichntten Gerichte anberaumten Auf ˖ gebotatermint seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die sraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Geestemünahe, den 3. Novem ber 1919. Das Amtsgericht. III.
(80664 Nufge bot.
Die Firma Gebr. Quatz in Braurg berg hat das Aufgebot des angeblich verloren gigangenen, am 19 Mai 1912 fälltg ge⸗ wrsenen Wechelz, datiert Grauns berg, den 12. Februar 1912, über 2000,90 4, der von ihr auf Herrn Paul Liltentdal in Königßderg gejogen und von dlesem ango⸗ nommen ist, zahlbar bei Herrn Johnnn Reschke in Braunsberg, beantragt. Der Inhader dieser Urkande wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den A6. Jun! E920, Vormitt. LO Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr 2, anbe⸗ raumten Aufgeborgtermime seine Rechte an. zumtlden und die Uikunde vorzulegen, widrigenfallz dle Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Braunsberg, den 4. November 1918. Amtẽger icht 816931 NMusfgebat.
Vie Frau Marie Mückelev, geb. Srimm, verwitwet gewesene Hanickul, in Goldau, bertrejen durch den Rechitzauwalt Off in Soldau, hat das Aufgebot folgender, ihr bei einem Cinbiuq; szierstahl gestohlenen Wechsel, deren Jahaberin sie arwesen ist, a. über 20690 , ausgestellt Soldau am 30. Juni 1919. gejogen auf den Kauf— mann Robert Keller in Soldau und von diesem augenommen, ohne Fällt, keitzoatum ugh ohne Unterschrift des Asshellers, d. üher 600 S, aus gestelt Soldan im Februar 18189, gezogen auf den Hesitzer engti in Fyliz und von diesem ange— nommen, ohne Fällickeits datum und ohue Unterschtift des Ausnellerß, beantragt. Der Inhaber ber Uikunden wird aufge— fordert. spatrftens in dem auf den R8 Juni E920, Mittags L* Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ztümer 28, an be⸗ raumten Aufgeboistrrmire seine Recht⸗ anzumelden und dir Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklarung der Urkunden erfolgen wird. wolden, den 10. Nodeaber 1919. Amis gericht.
ol 694 KRrfgebot.
Der Schlachte melster Sustah Melling⸗ hausen in Osterode a. Harz bat das Auf. gebot der im Grundhach von Osterode a. Harz Band 22 Blatt Rꝛ. 1248 Abtei- lung III unter Nr. 4 eingerragenen Hybothekenbrtefes über 6000 Æ beantragt. Ver Inhaher der Uikunde wird aufge. fordert, spätestenz in dem auf den 25. Februar A920, Bormittags KEN Uhr, vor dem ugterzeichnelen (Ge⸗ zicht anveraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Uctunde vor⸗ zulegen, widrigen falls die Keastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Oster ode a. S. 6. November 1919.
Amtsgericht. 181692] Mnrfgeb ot.
Der Bäcker Gerhard grirsen in Repelen al Geueralbevollmächti ter der Witwe Rentaer Gerhard Schiyer, Maria geb. Führen, in Repelen hat das Aufgedot des Vypothekenbriess üher die zugun nen des Renners Gerhard Schroer zu Capellen im Grundbuch vorn Pochstraß Band 10 Blett 470 in Abieilung 111 unter 2tr. eu getragene Post von od cs beant: agt. Ver Jubaber der Urtande wird aufge⸗ searoert, spätenens in dem auf es.
——
auũge fertigte
civngkki, ge. Wysockl, in Tdoin, Kulmer
8 8*
8 Infas i Du dab unls-
9. Bankausweifse v v. S. erhotpen
der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 6. Nobember 1913. Artz gericht.
81691 Aufgebot.
Hypothek don 450 Æ beantragt.
unter eichneten Baricht auberaumten Auf-
dit Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraltlogarklä-äung der Urkunde erfolgen wird Moriagen, den 12. Nrvemher 1919. Das Amtggericht.
81695 Nufgebot. Der Maagistrat der tadt gemeinde Brandenburg (Havel) hat zum Zvede der Anlegung eineg Grundbuchblatteg da Aufgebot der nachbezeichkneten in der Gꝛrundffeutrmutteroll · des Gemembebenlikt Brandenburg Arntel Nr. 3325 eingetra—⸗ genen Straßen parzellen brantragt: 1) Parjelle rtibl. 7 N. 882 78, Werder straße, Weg, vo⸗ 3 83 a9 Größ⸗, 2 Parzelle Ktbl. 7 Nr. 809 s79, Werder⸗ straße, Weg, von O. 36 a 86 3) Va jele Kibl. 7 Nr. S85 s78, Werder⸗ straß⸗ Weg, von 357 a Größe, 4) Parzelle Ktbl. 7 Nr. 1162/11, Werder⸗ siraße, Weg, von 18,20 a Größe, 9] Parzelle Kibl. 7 Ni. 826 / 21, Werber⸗ straße, Weg, von 0,39 a Gißhe, 6) Parielle Kibl. 7 Nr. 13931 124, zur Werderst⸗ aße, Weg, von 20 47 a tor 6ß, 7) Parielle ibl. 7 Nr. 742 / 126, zur Werrerstraße, Weg, von 2, 00 a Größe, 8) Parzelle Kili. 7 Ne 757/126, zur Werderstraße, Weg, von 1.28 a Aröße, 9) Parille Ktol.? Ne 700 / 126, zur Werderstraße. Weg, von O, 46 a Größe, 10 Parzelle Kibl. 7 Nr. 703 / 127, zur Werder straß⸗. Weg, von 1,38 a. Kröß, 11) Pa jelle Kibl. 7 Itr. 1230 / 110, Flut raße, Weg, von 0. 83 a Größe, 12 Pan lle Kibl. 7 Ne. 1153. 112, Flut atruße, Weg, von 0 H? a Größ, 13) Parzelle Rtol. 7 Nr. 16785116, Flutineßn, Weg, von 13,55 a Sröne, 14) Partelle Kibl. 7 Ne. 1014. 125, Fluistraße, Weg, von 0, 81 a Größe. Eg werden alle Pirsonen, welke das Eigentum an den auftzebotenen Parzellen in Anspruch nehmer, aufgetorhert, späte⸗ stent in dem auf den 29. Jauusr E920, Mittags 12 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebott termine lbre Rechtt auzumelden, widrlgenfollz ihre Aug. schließung mit ihrem Richte ertolgen wird. Greandenburg (Havel), den 7. No=
vem her 1919. Kriggericht.
— —
151706 Brefennk: nachug.
Dte Ghefrau des Bürgermeisters und Landwirts Georg Brunck in Hergerswellen, Anna Marta geb. ZJliox, hat beauntregt, ihren am 16. Nopemher 18417 ebenda (ee borenen Orkel Jakob Siltug der am Kriege 1870 teilnahm und nach dessen Beendigung von Hergergweiler aus im Jabre 1878, unbtlanst wohlig, aueg:— wandert ißt und seitdem nicht! mehr von Ich hören ließ, für jot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich sväne⸗— stena in dem auf Mtaztag den RA. Juni 1920, Vormintags 8 Ur, vo dem Amis grricht Berg zaberm, Sitzungssaal, an⸗ beraumten Aufgeboislermine zu melden, widrigen falls bie Todegnkiärung erfolgen wird. An allt, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, erzeht die Aufforderung, spätestens im Aufgekstatermine dem Ge zicht Auteige zu ne achen.
Gwerggaerkz,. den 13. Ne vember 191. Amt gericht. 81708 Aufgebot.
Der Schmied Georg Luckbardt in Neuen⸗ hain hat banmtragt, die bemschollene Glisa. beth Sepp, Leoren am 15 August 1873 in Neuer hain, Tochter des Marerz saspar Stph und . Ehefrau Giisa. beth geb. Völker, zaletzt wohabhaft iu Neuenhain, für tot zu erkiären. Die bezeichnete Verschollene wird autgefordern fich vätesten in dem euf den 81. Mai E820. Bormittagz RH Uhr, vor dem unierzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgtezmtne zr melden, wihrigen falls di⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An allt, welke Jutkunft über Leben oder Lod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergehn die Aufforderung, syätesteng im Aujgebotz. termine dem Gericht Amelige zu machen. Bolken i. S.,. den 23. OYkiober 18519 Das Amt en icht. 181707 AUufge doi Vie Arbeiterfrau Cha Josefine Swier⸗ Chauffee 173, har heantragt, ihren ge⸗ schiedenen Ehemgan, den venschollenen Arbeiter Franz Stn iercgzhng ti, geboren am 29. Jall 1869 in Schieroslaw, Kretz Schwetz, alß Sodn der helene Insimann ran Gwittezynski und Katarmg, ged.
Art. II.
20. Mart 1920, Bwormittags
109. Verschiedene Bekenntmachungen. 11. Privatamel gen.
EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotst mine seine Rechte anjumelden und die Urkunde bor⸗ ulegen, widrigenfalls hie Kraftlogerklärung
Der Köirchenvorkand in Gllierode hat bas Aufgebot aer Hypothek⸗nurkunde über die im Grundbuche von Gllierode Rand 1 Artikel 5 Abieilung III Nr. 2 für den Kirchen borstand von Gllierode w,,
er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 28. Juni 18930 Varmittags O Ußr, vor dem
gebotsstermine seine Rechte anzumelden und
Xx. Re .
teichnete Verschollene wird aufatfordert, sich späte ens in dem auf den L Juni E920, Mittags 2 Uyr, ror dem unteneichneten Gericht, Zimmer Ne. 12, anberaumten Aufgebornn termine zu me lden, widrigenfalls je Todegerkläcung erfolgen wird. An alle, welch Aatzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen in erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spät esteng m Aufgebotztermiae dem Gericht Anzeige zu machen.
as. Amte gericht. 81701] Anfgebot. Auf Antrag dis gerichtlich beßtellten
Pfleger, Rechtsanwalts Dr. Friedrich Schmitt in München nwird gegen die Ge⸗ schwist⸗ Maria Jos⸗fa Tchmid, geb 1. J. 1853, Hyazinth Schaid, geb 14. VIII 1854, geboren und zuletzt wohn. hast in Mindelhelm, verschollen, dag Ruf gebot dersahren jum Zweck der Todes« erklär ang erlafsen Als Aufgebotater min wird brüimmt eie öffentliche Bitzung des Aratszerlcht) Min zeibeim vom Dann erz⸗« tag, den 8. Jali L920, Borm utags 9 Uhr. Sitzungsscal. Es eraeht die Auffordervng: 15 an die Geichwister Gchmid sich in diesem Aufgebotstermine iu mel den, widrigenfalls dir Todegerklärung erfolgt, 2) an alle Personen welche Aus. kunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen geben können, spätesteng zu dtesem Termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Miadelheim, den 10. Nobember 1918.
Amtsgericht Mindelheim.
— —
(8 1756) Nusfge dot Der Schankwirt dyerbard Rotka mp zu PVapenburz alt gerichtlich bestellter Na chlaß⸗ pfleger der Witwe des Matrosen Martin Garlsen, Anna geb. Anthoff, in Dapmn⸗ burg, hat beantragt, den verschollenen Matrtosen Ole Martin Carlsen in ö,, zuletzt wohnhaft in Papen - urg, für tot zu erklären. Der be— ichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestenz in dem auf den L. Jali 1820. Vormittags RHI Uhr, vor rem naterzeichneten Gericht anberaumten Aufgrbotztermine ju melden, widrigen⸗ falls dite Todegerklürung erfolgen wird Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veirschollenen in erteilen derwözen, ergeht dite Aauffordernna, späte rens in ANaftzebotetermine dem Ge⸗ icht Lazeige zu machen Vapenburg, den 8. Nobember 1919. Amtsgericht (Sl 703 Der Häusler Franz Czogalllk und seine Frau, Ludwina geß. Kuska, in Gablitz haben beantragt den verschellenen Arbester Josef Hranteezun aus Babstz, geboren am 7 Mäcgh 1892 als Sohn dez Häusler Georg Granteczry und feiner Frau, Marie gab. Cieslk, zu Gabltz, zuletzt unbe⸗ kannten Aufenthalte, für tot zu erklären. Der bezelcknete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich snätesteng in dem auf den L. Otto ber 1920, Wormitiags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumt m Aufgebott termine zu melden, widrigenfalls die Todetzerklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oter Tod deg Verschollenen in ertellen vermögen, ergeht die Aufforde rung, späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige jzu machen. Nati bor, den 27 Okiober 1819. Amtsgerscht. 81704 Der Maurer Josef Stener in Odersch bat brantiagt, den verschollenen Maurer Johann irner aug Odersch, geb. am 12. November 1881 ale Sobn der syäteren OHduglerassgsüglers Anton Steuer und feiner Ghefrau Florenttut Steuer, geb. Piwon, n Odersch, jet unberannten Aufenthalta, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den R. Ottoaber R920, Vormittags O Uhr, vor bem ucter⸗ zeichnelen Fersch, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumten Lafgebotstermine zu melden, widrigenfallg dle Toreserflärurg erfolgen wird. Aa alle, welcke Auskunft über Lehen oder Tod det Verschollenen zu er⸗ zeilen hermögen, ergehn eit Aufforderung, spätesteng im Aufgehots termine dem Ge- rickt Anzeige zu mache s Ratisnpr, ben 7. November 1918. Amitzgericht
181705) Bekazntmachnug.
Dar Aattgericht Rothenburg o. Thr. erläßt folgendes Aufgebot: Tandwirt Johann Wolz in Schwein sdorf hat be⸗ antragt, seinen am 14. September 1892 in Schweingdorf geborrnen Neffen Georg Leonhard EWBoiz, Maurer von Schweing⸗ dorf, für tot fu eiklären. Dieser nahm als Pionier bel der boysr. Res⸗Plenter⸗ komp. Nr. 3 am Gefechte bei Montauban am 2. Ottober 1914 tetl und sst seitrem permißt. Der Verschollene wird aurge⸗ fordert, sich svaätestenz in bem auf Mitt⸗ woch, den 7. Jannar 11920, Vgr⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Auf- gebots termine zu melden, widrigenfalla die Todeserklärung erfolgt. Ferner ergebn die Aufforderung an alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen 1 spaͤtesteng im Aufge bolg⸗ lermine dem richt Anzeige zu machen. JYtoihaa dur, 9. Thr., den 19. to-
binsk;i, fär ot zu klären. Der be—⸗
vembe 18135. Amt gericht.
Aufgebot Ver⸗
arme, n 12. Nobember 1919.
ju melden, widr lgensalls die Todeserklärung über Leben oder Tod des Verschollenen zu
l6i6986)
1908 für kraftlos erklärt worden.
I. nonatig kündbar, werden für kraftlos 866
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Prenßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dannerstag den 20 November
1819.
, 266.
1 Untersuchungssachen.
7 Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellun gen 1. dergl. J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ6.
6 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . ᷣ
h Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien ge el chaten
Sffentlicher Anzeiger.
Mnzetgenpreis für ven Ran einer 5 gesrnltenen Einheits zeil 1 Dit. Anger dem wird auf den Auzetgennreis rin Tener nn g . uschtag von 80 v. S. erhoben. 1
Bankausweise.
D O Go — *
Unfall. und Invallditäts. 2c. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Erwerbs ⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
von Rechtsanwälten.
II. Privatanzeigen.
Weber, früher in Bergen, Kreis Hang, julegzt in Mzkau, jetzt unbekannten Auf jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Ehe= klagt held sceldung, ladet der Kläger die Beklagte vnd ladet die Bekagie zur mündlich n jur mündlichen Verhandlung des Rechls· Veihanolung deg Recktsstreltz vor die streits vor die erst- Zivilkammer des Land⸗ zwelte Zivilkammer des Landgerichte zu gericht in Hangu auf den 16 Januar Oppeln, Zvilkammerseal Nr. ö, auf 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der den 23 Febrnar R920, Bor mittags g Aufforderung, sih durch einen bei diesem O Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei Gerichte mngelafsenen Rächtganwalt als der , D. Gerichte maela jenen An · I Projeßbevollmächtigten vertreten iu lafsen. walt ju bestellen. Zurn Zwacke der öffent. Sanan, den 10. November 1919. lichen Zustellung wird dit ser Lugzug der Ber Gerichts schrelber deg Landgerichtz. Ladung bekanntgemacht
ö Oppeln, den 12. Nobemher 1919.
81709 KBeschluß.
Ver Beschluß vom 6. Mal 19811 betr. Entmündigung des Herrmanns. Joch Wojelechowsli aus Recklinghausen, ist durch Beschluß vom heullgen Tage wieder aufgehoben worden. 3. 4 Re ckiiaghansenm den 8. November 1519.
Dat Amttgerlcht.
(81710) Oeffentliche Zuste gung.
Laura Cashar, geb. Gu ll aume, in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Benjamin und Freund in Berlin, klagt gegen ibren Ehemann, Kaufmann Maxi⸗ miltan Caspar, wegen böstichen Ver⸗ lassens und Verletzung ber Unter baltspflicht mii dem Antrage auf Schadang ber Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Hekla ten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtesteeits dor die 17. Ziwllkammer des Lanngenchts Lin Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zim mer 25, auf den 27. Februar REG2z29, Vor- mittags 10 uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Berichte ii aelassenen Rechts aawalt alg Prozeß. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Merlin, den 15. Itovember 1818. Gerichttzschreiher dez Landgerichts L.
1817111 Oeffentlich a stellung
Die Frau Käthe Glleysehn, geb. Beg⸗ kom, in Berlin ⸗ Mariendorf, Köntg⸗ straße 41, Drozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ ar welt Jassirat Adolf Landau zu Herlin, Kunstraße 20/21, klagt gigen den Opern deger Hang Gfensohh, zurzeit unbe tannien Aufernbal'g, unter der Behaey— tang, daß ber Geklagie zur Zrit der Ehr— schließung mit der Klägerin bereits in einer anderen gültigen Ehe lebte, mit dem Aetrag, auf Nöschtiakeitgerklärung ihter Ehe, Schuldigerklärung des Be klagten und Verurteilung zu den Kesten. Lie Klägerin ladet den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin 8sW. 11, Hall sches Ufer 2931, Zimmer 33 auf den L. Jannar E920 Vormittags EO Uhr, mir der utforde— tung, einen bel dem gedachten gerichte zu. gelassenen Anwall ju hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augzeg der Klage Lekann gemacht.
Berlin, den 15. November 1919. Kaeding, Gerĩchteschretber des Landgerichts II.
1817141 Oeffentliche Zustellun a. Dir verebelichte Schlosser Jo a Bieltzki, geb. Formella, in Balin N. 28, Lartz ing. st aß 11, Proje ßbevollmaäch / ig ter: Jastij⸗ tat Roth in Görlitz, klegt gegen den Schlosser Anton KWielsti. frährr in Hoyer wer da, Bahnbofstraße 24, etzt un⸗ bekannten Aufentbaltg unter der Bebaup⸗ tang, daß dleser sich nicht um die Klägerin und ihren Sobn kümmere, und für deren Unterhalt nicht sorgt, mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe aa Verschulden des Beklagten unter Aaferlegung der
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
151366 Aufgebot.
Der Maschinist Einst Kamps in Glogau, Preußische Straße 46, hat beantragt, selnen Vater, den verschollenen Kaufmann Karl Wilhelm samnsz, gehoren em 2. September 1851 zu Brandenburg a. H, julttzt wohnhaft in Spremberg, Tausitz fär sot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 15. Juni E929, Vormitta an 11 Uhr, vor dem umerz⸗ichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Autgebotztermine
Ver Gerichtsschreiher den Landgericht.
l
ir Rechttzan walt
9 . ( 1 . 1 gat Martha Woeckawzka, zu Baran ow, Kreis Fempen,
Chania, z. Zt. b erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
pdowa 31. I grupa E. M., seüber iu
erteilen hermögen, ergeht die Aufforderung, klagte für den schuldigen Teil zu ö,. Baranyw, BeMlagten, auf Grund unter i
späͤtesteng im Aufgehort termine dem Ge, icht Anzeige ju machen.
Gyremherg. L den 11 November 1918
Vas Amte gericht. 61702 Mufgebot. .
Ver Arbelter Sven Johannsen in Rendgzz⸗ burg bat beantzazt, den verlchollenen Arbeiter Hans Jürgen Gaenck, zuletzt wobnbaft in Frledrichganbau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wied aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Jun R920, Vormittaos 10 Uhr, vor dem unterieichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrlaenfallg die Todegerklärung er⸗ solgen wird An alle, welche Autzkunst äber Leden oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testenß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige iu machen.
Schleswig. ben 8. November 1919.
Das Amiggericht.
zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte 3 Tale nah der am 27. 8. 1915 er folgien ?
streitgz vor die zweite Zipilkammer des fa Wai 18s in französticke Geraagen. g
hin derselbe aher im Junt 1919 geschlechté⸗ u bertreten zu lassen legen habe, mit dem Ant-ege, aut d Hirschberg i. Schles., den 6 November Scheldung der Ehe aus S 1565 B. G-B. 1918. und Erkizrung dee Biellegten jär den Der Gerichtsschrelber des Landgerichtß. allein schuldigen Teil. Die Klägerin?!
. — — Meklagten lo375 Or fferen Ee Sastehuag. . perhüan di
Der Kar fmans . . in ö Maadeburg, Prox sbevollmächtigte: Zusti;ß le Sb n ö. rar Yaisch. ünd Rechtgan walt Dr. Cher. Oromo auf den 19. . . hard in! Mardeßurg, klazt gegen feine Bermtttag! O Ur, mit der Ar. Rbefran Hedwig Hoßenhausen, gähorene Schulre, früber in S⸗mgo, zrtzt unbefannten Aafenthaltz, wegen bölichen Berlasse z,
richte zugelaffenzn Asmalt zu bastellen. * 2 2 641 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d utt beim nta, pringfräkiter: zie are ine if Jutz der Klage betaunt der Pactelen zu trenzen und die Ber gemacht. 2 R 271d k klagt? koflenpflichtig für den schaleigen Orne, den 11. Nob:mber 1819. ö i, B, Ver Gerichtaschrelber deg Landgerichts. Tell zu erkläc'n; eventualitn: die Se Ver Gerichts chreidet des Tandgerich .
klagt? kostenpfl chi zu verurteilen, die gigi 8 ,.
hen zich, Gem eit east. mit den; , ol i berzustellza. Der Kläger ladet Be B llagte! 9, ser vertreten * durck Rechthan alte , Oßwald u. Sieg in vor ie fürfte Z viltem mam de Sandgericktg mne gheftan Marig Gan ger er., a , . Wü 6l, Hecgaet, la Celgis, Kue Sees 22. wegen 9 * 1 . 16. 6 f 1ü9260, Vormiitags 9 Utzr. mit ber pen Dartelen am 77 Hard 1999 in Galan Auf w- derung, sich durch einen bei diesem cho ffn. Ch. wird gefchieden. ie Be.
80352]
Am 4. August 1813 ist in Berl in⸗Lichter⸗ felde die Hau- hälterin Auguste Nenm ann gestorben. Ste ist am 27. unt 1852 in Hreglan geboren. Da ein Erbe des ANachless⸗8 bisber nicht erminelt ist, werden dieter igen, welchen Erhrichie an bem Nachlaß zustehen, aulg-fo dert, diese Rechte vis zum 13 März E820 bei dem unterzeichneten Ger cht anzumelben, wiirig⸗nfalls die Feststellung erfolgen wird, daß eln anderer Gribe als der preußtsche Fiekus nicht dorbanden lit. Per teine Nachs⸗ß beträgt ungefähr 2050 „6. n, . den 8. November
Dag Amisgericht. Berichtigung.
In dem Aufgebot Nr. 26642 vom 2. Juni 1819 Stack Nr. 131 fiadet der
Pre resbzbe ln bt ten berge ten zn las Rechtsftrettz zu tragen, und ladet die Be. Magdeburg, den 11 top nh 1916. Fiagte zur mändticken Verhandiung des Herrmann s Landgerichts sckretki . Rechtzstreitz vor die II. Fipitkanmer des Gerich itzschreiber des Landgerichts. ang cht au Ulm daf Dienstag. (81719) Oeffentliche Zuste r seng, den O Janna. 1920. a . Vie verebeli hte Rasfende Ellt Menzel, S Uhe, mit dar Aufforderung, einen bei geb. Wenzel, ia Biämarkkütte, Projeß dem aedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt devallmächtigter: Recktzanwalt Juttnat iu bestellen. ; l Lewinsky in Nelße, klagt gegen ihren Eber Urm. den 13. Nob-mber 1819. r
9 55 J. ĩ . . . . Rosten des. Verfahreng. Pie Kiägerin mann, ben Relenden Josef Mergel. Ge ichtsschreihe te des Landgerichts. Berlin, de 13. Raverber [ois ladet den Berlagten tur mündlichen Jer. über in Prischka, itzt undttar tin (E 8) Siegel- An tegersht Berlin. Wedding. Abt. 4. handlung des Miechtsstreitg vor die dritte Aufenthalt, auf Grund des 5 os S201 Heffensijche Zuste kung.
B. Ge- B., mit dim Antrage anf Ghe⸗
Ztoikammer des Landgerichts in Görlitz 3
auf den 8 Januar Ev20 Bormtttag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dlesem Gerichte zugelefser en Rechtsanwalt altz Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 263. 19. Göckitz, den 11. Nopember 1918. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
181716] Oeffentliche Zustesung.
Die Arbeiterta Wilbelmine Lange, geb. Reschke, aug Garnser Abb, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Nechtganwalt Gener in Gran, denz, klagt gegen den Arbetter Rugust Lange, srüber ia Garnsee, jetzt unbe—
1699 kannten Aufenthalts, unter der Behauyp⸗ Burch Aut schlußurteil vom 4. Robember u,ng, daß der Bellagte sid übst ein Jahr
1819 sind die angeblich verloren gegangenen lang gegen, den Wlllen der Kl nern von Hvpot hekenbriefe. g. Über die im Grund. der Fäuslich n Gemelnschaft in böswilltger
buch von Vorftaßt Culm Blatt 43 in b. AÄbsicht ferng: halten, uad daß seit Zahreg,
teilung III unter Nr. s, b. Über die im frlst aach dle Voraussetzungen sür die
Grundbuch von Stadt Culm Blatt 40, öffentliche Zustellurg egen den Bellagten
Kwäter Blalt 395 ihn Übtellung iI unter bestanden aten und noch best ehm; mit dem
Rr. II für den Major Mar Nadrowek! Antrage, dte iwischen den a el., be⸗
in Danjlgz, St. Bartholomä. Kirchen, stehende Ehe zu ,. den, Hel lagten
affe 7s5, ein getragenen Fypottberen von für den schuldigen Tell zu erklären und
. n bejw. J0 009 M, für kraftloz er, ihm die KRosten det Rechtsstrestg auftu⸗
klaͤrt worden. l enrlagen. . 6 ö . 3
ur mündlichen Verbandlung des Rechts«
Ant art rt C Tn. ö. vor die J. Zivilkammer des Land⸗
gerichtz in Graudenz auf den 190 Fe- bruanr 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bet dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu selner Vertretung in hestellen. Zum
; Sach ; 5 i 3 e scheidunz. Ste ladet den Heklagten zur — e , . , mündlichen Verhandlung des Rechts streits dr,. äs, m,, w gtzannen r! vor die zweit Zibilkammer des Einh. Drotefevollmzächt ger: Rechtsdnwa 66. ichts Reiß ur den 22 Jana ar Cotfmann in Bieghaden, gegen ihren Ghe⸗ ie ae e ige 9 uhr. nuit der matzn, den Cle bit otechn hen da ,. . *. 29 1 7 Rę* 1 J In he 4 Auffocberung, fich durch einen bei bie sem e e nn n, , . 16h Gerichte nugela fenen Rechtganwalt alt scheldu ng, ladet die Kiäarzin den Beklahten n . l , affen ur münolichen Verhandlung des Rech;s. en , . Landgerichts. Frets bor die erte Zipilkammer des er Gerichts chreiher des Landgericht. Kgandgerichtz in Wien baden, Zimmer Nr. hl, SI720] Deffentiiche Zastellung. auf den 114 Febrnwar Ev2z29. Bor⸗ Der Fiiseur August Schmid in Nüärn⸗ mittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, berg, Hirmartstraße 27 0 bei Brand, Kläger, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗= hertreten durch Rechtzanwalt Justtztai gelafsanen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke Meribacher in Nücnberg, klegt gegen der offentlichen Zustellung wird diese Ladung setae Ehefrau Anna Schmid. füher in bekanntgemacht. Närnberg, nun unkekannten Aufenthalts, teähaden, den 8. November 1219. Heklagte, wegen , ,,. 6 dem Der Serichtoschreiber des Landgerichts, 3. FR. 1. Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der 6 3 ; . wren aus Ver lch ul en der nn ,,,, n, , . Ghenran ges Fabrikarbeiters Falgb il. lader iabet die Dellag zur mündlichen ö , 5 , . , sämtlich noch minderjährig, Kinder dez . 3. e l 7 fn Les Sunn. vorgenannten Jakob Bucke, in Wörth nd itz 6 36 zee, m, 6 denn, g, öh. wohnhaft, vertreten durch ihre 1 aher t * pen 2 ar Mutter, die genannte, Katharina Buck i err * Yun?! uff 8a. als Inhaberin der elterlichen Gewalt, sorderuag 6 bei vieser Gerichte ju. , . ,, . 5 3 anwa T. Schör . en g. , . lagen gegen, den vorgenannten Jakob een. J Rig. an Tie Bärtirte wide Buck, Fabrikarbeiter, früher in Wörth lun ern nd dom 3 Mop ember a. Rh. wohnhaft, jetzt ohne bekannten
81698 Darch Autzschlußurteil vom 6 November 1819 ist der angeblich verloren gegangene Teilhypothekenbrlef über die sür die Preukfsche Cen tralboden keedit⸗Aktiengesell⸗ schaft ju Beilln im Grundbuche hon Gorinnen Band 11 Blatt Nr. 1 in At⸗ tellung Ii Nr. 19 noch in Höhe von So 197, 10 ½6 eingenagene Amortisaliong⸗ darlehe shyporhek und die diesem aagebeftet grwesene Schuldurkunde vom 22. März
Amtẽgericht Culm.
ll 7090] Getanntm achmug.
Das Amtagericht Traunstein hat am 10. Ottoher 1919 folgendeg Ausschl - gurtell eilassen: Die auf den Megnerssohn Maithias Fegg von Höglwörsh lautenden,
h Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufenthaltsort, Beklagten, mit dem An— . ban nn, ann ,, , dteser Aussug der Loedung belanntgsmacht. 1919 bewilligt. 9 ö. . , , , ,, , . Granhrnz, ken J. Aevember igi9. Rüäen berg, den 12. Nobzmber 1418. ciaget lin? n eichlerkichem Srmessen
Ni. 1371 vom 14. Dłrtober 1912 üßer ein Darleben von 300 S6 und Nr. 2165 vom 18. November 1914 über ein Varlehen von 250 A, je mit 4 Proz zu verzinsen
Gerichtaschretber des Laadgertchtz.
S17 16] Oeffentliche Zustellung. In 6 des Fabeikarbeiters Phllipp Seslp ia Bergen, Kreltz Danau,
rozeßbedollmãächthater: Recht oanwalt Justhrat Karl Gberhard in Hanau, gegen selne GChefrau Margarethe Seip, geborene
Der Gerichts schreiber des Landgericht.
81721
Der Berufajäger Valentin Rümann in Schterokan, Kreis Lablinltz, Krickger, Pro ßbevoll n aͤchtigter: Rechtganwast Siegis⸗ mund in Oppein, klagt gegen seine Ghe⸗ frau Gudorla Neimann, geb. Iwanuschkin,
festjusetzende, leweils für 1. Jahr voraus. zahlbare Unterhaltsrente ab 16. Fuli 1919 zu bezahlen dem Beklagten die Kosten d s Rechtsstreitz zur ö. zu legen und das Urteil im Umfang des z 708 Nr. 6. 1 P. O. für vorläusig vollstreckbar zu er. klären. Zur mündlichen Verhandlung des
lärt.
Gerichts schrelberei ö. des Amtsgericht; Traun ste in.
SI713] Oeffentliche Zustellung.
Gygqaniat, geh. (Techniker)
daß Grund
Rechizanwalt Gube in Kiappitz Ulm klagt gegen geen r allo geb. geb. Piepczyk. 2) die ledige gor jährige Bronislawa l Feszuar Ehesch hu ag, mri d m Auitaae, die zwichen Krappstz, jetzt un ekannten Auen halte, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗
R. 14019. des
Rechtsstreites laden die Kläger den Be⸗ enthalts, Beklagte, wegen Ghescheldung, . in die Sitzung der Zivilkammer
es Landgerichts Landau, Pfalz, vom
Donnerstag, den 29. Januar 1920 Vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗
forderung, einen bei diesem Gexichte zu⸗
elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Landau, Pfalz, den 11. November 918.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
Der Badeofenfabrikant Gustav
Emil
8* ; 1 6 * König in Gera, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Jabn und Dr. Bauch
Ingenieur gebürtig
zuletzt
klagt gegen den ; Carl Hoffmann, us Pfullingen in Württemberg,
1è Gera,
— Rechts anwalt wohnhaft in Stuttgart, jetzt unbekannten Aufen,haltz, unter der Bebauptang, daß Haus bzak in Olrowo, klegt gegen ihren Aufenthalt?
wegen Abgabe von grund⸗ uchlichen Erklärungen mit dem Antrage
zu erkennen: I) der Beklagte ist verpflichtet, in 6ffentlich beglauhigter Form zu e klären, daß ihm sen Rechtskraft des Urteils
zu er⸗
Sachen König gegen Hoffmann 10 30093
kein Anspruch an dem Grundstück Blatt 058
und Blatt 2118 des
es Grundbuchs
Katasters von Gera zusteht, daß vielmehr
Eigentümer des Grundstücks er ist und daß er die Eintragung rs als alleiniger Eigentümer des ücks Blatt 2058 der Grundbuchs
nd Blatt 21138 des Katasters von Gera
Ie; . Uemiger
im Grundbuch bewilligt, 2 dem Beklagten
ie Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen
und 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und
adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
mündlichen handlung des Rechtestreits por Jie * Zinil⸗ des Rechtsstreilz vor die kammer des Gemeinschaftlichen Lan gerichts deß Landgerlchi zu zu Gera (Reuß) auf den 13. Januar E920, Vormittags 9 Uhr, mit Fer Aufforderung, emen bei die sem. Gerichte forderung, einen bei dem gebachten He⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum
zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hera, den 258. Ottober 1918.
Der Gerichisschreiber
des Gemeinschaftlichen Landgerichts. SI 759] Oeffentliche Zustellung.
Die ledige großjährige Pauline Solloch n Krappitz O. S., Prozeßbevollmächigter: klagt I) die Arbeiterfrau Marie Solloch,
Piepczyk, beide früher in
lagte zu 1 ihren Ebemann, den Arbeiter
Berichte zunge affinen Rechtsanwalt als fiigt Tarn di. Schuld and hat die stoften diz Jocann Solloch in Krappitz, min ihrer ; ; Tochter, der e vperlassen, bei ihrem Weggange einen der Klägerin gehörigen Schrank erbrochen und aus ihm rerschiedene Papiere Jowie einen baren ; Klägerin gehörig, entwendet hätten und daß die örtliche und sachliche Zuständigkeit
Beklagten zu 2 böswillig
Gelebetrag von 1000 46, der
Amtsgerichts Krappitz vereinbart porden sei mit dem Anrage auf gegen
Sicherheirsleistung vorläufig vollstreckbWaren Verurteilung der Beklagten als Gesamt— schuldner zur Zahlung von 1000 6 nebst 46D Zinsen seit dem 25. Oktober 1919 an die Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit? werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Krappitz auf den mittags 9 Uhr, Zimmer 3, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. - 4. C. 18919.
8. Januar 19290, Vor⸗
Krappitz, den 3. November 1819. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
81999]
Der Kaufmann Herbert Thieme in
Leipzig — Prozeßbevollmächtigter: Mechts⸗ anwalt Dr. 6
klagt gegen den ; früher in Leipzig, Bie marckstr. 16 1I1, bei Thieme,
Jung in Leipzig — utscher Heinrich Somehyer,
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Schadensersatz forderung
mit dem Antrage, den Betlagten tosten⸗
pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 244 S nebst 40,½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. II, Zimmer Nr. 1338, auf den z0. Dezember 1919, vormittags O Uhr, geladen. ͤ Der Gerichtsschreiber des Amtsagerichts. Leipzig am 12. November 1918.
31758] Oeffentliche Zustellung. ; Wilhelm Rahmer, RMestaurateur in Stuttgart — vertreten durch Alf ed Hettler, Treuhänder in Stuttgart — klagt gegen den Karl Schweizer, Metzger in Ger⸗ lingen, . Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Darlehen mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht zu erkennen: Beklagter sei kosten fällig schuldig, an den Kläger die Summe von 120 0 nebst 40/0 Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen. Zur
— 3
J
8
2