H earnaskhweig.
nnd Uangegend, sin get agen
naffenschztt mit Generalycese umlung bo an Stelle bez aungesch
2 8 beschauers Ragusi Yöe in
in den Vorstand gewählt ist.
am, nn m,, , , dn sasen⸗ Greanschwri , den 31. Oktober 1919
* 59 1215 * 63 137971 *
Rlodagzhausen.
HR rlggrn, FTVegtpæ.
In
* . WMreiesen, e.
mil Be aänkter Saftflicht in Griesen Chr. eingrtragen worden: Dirch DYeneral ver sammkungebeschluß vom 21. Iugust 1919 ift daß Sratut vom 23 Jul 1397 in einzelnen Punkten ab⸗ goed n hert Das Heschlftsjahr beginnt von neuen
mit im 1. Janugr und endigt mit dem 31. Deiemker. Ne Zet vom 1. Oltober
1918
erfolgen durch die Geeseaer m 2
w
and I 19 bir 28 9 Ahl. 6, 22 Abs. 1 betruffen
Geiesen, Len 4 September 191 Das Amte gericht.
H atr bach. M 1
Ja u⸗s nossenschaftaregister wurbe
he nte en: 1) Dag i bom 7. September 1919 der „Lan k hies eh aft liche Cwhezmngg⸗ zm
pflicht“ mit dem Sitze zu Laugen. nrnnt . s 1951 G 181965 ; Gegenflaad be nteruchm n EkKIHart. 1951 ö Mad eralebers, ie lhkos niz. 131958 2 . ir , In unser Benossenschaftsragister . Ja datz hiestze GencssensKzaftgrggtker In ha er, , d m , f e.
Betrieb sowie
Di Hon der Genossenscha⸗
geh ind e der Firma her Renossen gere lc von jwei Vorstandémital
auf unehm ent.
Die Willengerklärung und Zelchnung für 3 4
die Se chaft mrnß durch zwei Vor fand? mitgite rer erfolgen, wenn sie Drizten gegenüber Rechte herbindlichkeit haben so?. Die Zeidanng geschieht in ver Weise, baß die Zeich cuhen za der irma dir
, e m,, 7 Genofsenschast lhre Namenßunterschetft bei⸗
16.
Im Werner, 3
Ziegiaberg, alle
Die Hafistnnnne für den erworbenen
flägnte t beträgt M 200.
wlhrend der Lebe ges
Caatvop. 18
In das Renossenichaftgreglster bes K atz gerichk is Faäftrop ist bei det unter Nr. a ss en scherft
emgelrageven ern, , d: her Rchußmacher für Hung hren .
.
Castraß. am 11. Neoember 1919 gesragen woreen:
Her Schuh wachermelster Gduard in Merklinde iß aus dan Vorstand
arschteden und an seize Stelle der Schuh⸗ Heinrich Wickermann in Frohlimde in den Vorstend zewählt worden
mach ermeister Daß Amtegericht.
Crone, Ramme
In unser Genossenschaftgregister heute bet der unter Nr. 18 eingetragenen
Molke rcige nn ssensch aft Monet nr, ¶ ngatra eke dene ffenschast wit n= elngetragen zoorhen, daß an Stelle deß Vorssandamn⸗ Közwiiter der fkaufmann Franz
heschr än tter Köastuftteht,
allens . Brltztt aug Monkovartk ia den Bor gewahlt worden ist.
Crone a. Gr., den 27. Oltober 1919.
Las Amtsgericht.
Ren dern.
Genossenitaft „cöparg. und Harl
kr r* ein ze tragen Ser offen ich a fü ct brschrũurti k Haft fl icht in Older sum
folgendes elaagerragen werden: Ver Molkerelbesitzer Gustav Hout
ist zum stellvertze tenden Vorstandz mit be ellt. Grabher, den 1. November 1919. Das Amte ger scht.
Erg rt. ö
under Nr 87 eingitragen worden
schalt ic Kriegt hefchänigte Roter en hn tte bltekzne,
1918.
Denrntand des Unter egnient
st kin zur B schaffung vem Cefanden zweck mä ang el gerichteten viöohnungen min er
hinter bite bene
und Krich gte aeh ner
Kon sum npercin anz en hair Zis erheng ein gas gane CGaas oss AaSchaft wit Beschrüskier HGafa—
gemein- rkaus In at wirt scha fuicher Gr
öffentlichen Bekanntmachungen
Nerbandrzꝛ organ „Daß Hessenland“
Heer a — bestehend auß: 1) Gwenrg
2) Konrayh Hath,
Vetzlnger, Langen hahn,
nicht dr Este der Genoffsen ift Nie nsttunben beß Gerlchte
ö eingetragene Benossen cha e mlt bheichränkter Haftslicht z⸗
181918
. spꝛoiz! Ja das biesige Genossenschaftarentstr kst heute zu der Unter Rr. 18 vnerzeich geren
ist aus dem RPorstande aus eschtehen. VDeꝛ Kaufmann Thers Duprée in Rorlchum
In tas Gevossenschaftzreglster it heute Men et gn tze ge Heri m stättangrnofsen- ö — em getnra gent G mm sscn f, mit keschuäintten Haft. ypflich⸗ in Grö rt. Siatut vom 27. Junk
GFewerb urd Pawertung ven Grund,
e n titel is KRriedsheschadiate, RÆeteger-
Bis 1d]
Sa urserm Genossenschafttreaiter in bei dem unter Nr 35 eiaga tragenen Al meinen Kas fumversin gu Wed
181946 tunser Ganoss enscha ftgregister 1 beute bet der Vereinshaus geseechaft einm arte gene Gerd ffense af
bs Ende Dezemher 1918 gilt al ein Heschäftsj ehr. Die Bekanntmachungen Zeitung. durch bie Stata⸗ten⸗ 18 Abs. «,
181947
n und egen fänden des lend
t aus-
heft, te darn
e gen⸗
Lanh⸗
1615
2 2
nn d
ein⸗
Flege auß⸗
lf
stand
hun
rour
glied
5537
die
1nd
ist:
ur d
. * a g. Dasthꝛ ü ndzte Gafi⸗ nflicht in Mebeel, vermerkt, daß ina der 1 3. Mai 1919
denen Fleisch Wedd⸗l der Sch neidermelter Albert Bielstein daselbst
Hei der Zuwelsung der Hefnstästen Trtegabeschädlgie und Lriegerhinterblieben dea Vorrang. Die
intelle ist 100. Vorstanotzmitglieder find
eber, Heraann Quick
sfellter, ala stellve
Gleoaore Benda, als Schsiftführer, Dan
von zwei Porstaadz mttalte dern, worunt;
der
Jast muß burch wei Vorstandgmitgliede
woranter der Vorsitzende obrr der erst
Z Yrtftführer sich .
„ btadlichkeit haben soll. Die Glaftcht de
stua den dez Gerlchts febem gestatter. Grfurt, den 10. Noyemter 1918.
Amt gericht, Mtl. 18.
Rr genr g, In dag Genoss⸗aschaftsreaifter ist beut
nit un he ö Kittens eingetragen worden« ober Ichwade 1 i aus dem Vorstand aut
Tachel zu Witterda in den Vorstand ge äblt. Johaun Meinung ist Stellver teeter deg Rorstehkerz Göbel. Grfurt, den 13. Nohrmber 1918. Amttzgericht. Abt. 15.
hente bei der Erfartne Rewerbebank hegen enn Geng ffarrf cha ft wir he chr cee da slhslicht ia Grkrrt ein
Krfart, den 15. Nobrmber 1918. Aut gericht. Abt. 15.
— —
Fils hero, 161616
anter Nr. 38 die „Rrengen Waren
renz“ eingetragen worden
kiel und Perkauf Bedarfsartikel und Lebengmütel.
feägt 50 4, die Höch tiahl der Geschästz⸗« anteilt 10. Die Haftpflicht der Ginossen lst auf 300 MÆ für eden erworbenen Geschtfn⸗ anteil beschränkt. Vie Heckasntmachungen der Benossen⸗ schaft erfolgen unter dert Firma der Ge— ussenschaft mlt kunt ert u ma weier Borstan den itglicbder in beu Kreuzen Nacht ichten. Dte Willengerklärungen des Vorstande erfolgen darch J elaer Baorstandgs n igl ted Hie Zelcknung gesckieht in der Welse, daß 2 Vorstaademitglleder 11 der Firma den FRenosseaschaft hrt Namen gunterschrif⸗ beifügen. Der Vorland beüeht aug folgendes Denossen: Fabrtikdirekio⸗ Geßab Hall— wann in Kreuz, ire ktor; Schlossen Richard Prenzlaw ig Kranz, Stell vertreten ze Gittktorß; Oberpostassistent Yaul Ltebscher in Kreuj. Vte Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts 1edem xstattei. Filehne, den 3. November 1919. Dag Ami szgericht.
Frankfurt, Mali. d 1982 Ven ñnffent lichung
an dern Gens ssens haft cregi er. Feankfarter 6enredtt erofsaunlchaf⸗ ven 1914 eingetragehe ea eragss en- Haft mit belch äneter Hafthfllcht i Frankfurt a. M. Spalte 7. Die Ge— nossenschaft ist duich Bilchluß der Reneral⸗ versammlung vom 23. Dftober 1919 zam 31. Dezewber 1919 agufgelöst.
Spalfe 69. Die bisherigen Vorstande⸗ miiglieder Neorgenstern, Marr, Dr. Veil brunn und Schmidt sind zu Liquidatore⸗ bestellt. Zichnungen und Willengerklä⸗— rungen für dte C quiratlonsgenossenschaft erfglgen hurch je 2 Lig eidatoren Franlfart a. Natn, den B. November
918. Amtagericht. Abt. 17.
Freer barg, GSehäes. 18 1953 In un ser Genossenschaflsreglster ist am 3. Oktober 1919 bei Nr g, hrtt. din Constemneein für Feeißurg i. Gch und Uargegend e. G nt. E. B. 6 gannez eingetragen worden:
schluß der Generelversammlung vom 25. September 1918 ist der 5 1 Abf. 1 des Statuts dahin ahgedndert, daß der Ge. schäftganteil und die Hafisum me von 390 4 auf 50 S erhöht worden tft. Der Spinnerelaꝛ better Jolef Reichel ans Vols. ulgz ist infolge Ableben auß din Vor— ic nde ausgeschleden. Der Borstand be⸗ steht jitzt wleser aus 3 Mitgliedern. Eg st ferner am 7. Nopemzer 191 einge- trazen worden, daß der Tischler Traugott Scholz ven hier durch Beschlaß der Yryera bersaumlung vem 3. Nodemwher 1919 1tzt elz vertraglich derpflicht⸗ tes
für
Norfionrtntalied in den Vorftand ge⸗
in
wählt worder est.
elgenz erbauten Häusera zu . . ten haben
ftlu nme berrägt 300 Æ. Die hichsta Jahl ver Gischifts.
Birw ii ungt aa ge⸗ Pier Satzung treten der Scheist führer, When Sg aar, techn. Eiseabahnheamter, als Stelloerireter des Vorsteh⸗rs, Fran
Bachmaan, Lehrer, als Heisitzer, Ottomar
Foriing, Beteiebsschreider, als Belsttzer, Erfurr. Bekanntmachungen erfolgen in der T iger Allgimelnen Zeitung und z ; ;
in D
rjßüne zu Erfurt, unterzeichnei
er Vorstzeade ober der erste Schrift ⸗ übrer sich befinden muß. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Benossen.
finden muß, erfolgen, veinn sie Dritten gegenüber Rechtsver
Tit ver Gransssn tit in den Geschäfts—
8 850]
bel dem Witterbae Darleßznstaffen- verein, eingetr gene Gand ff an schaft ränkter Baftyflicht, in Mitglieder des Vorftkandg find ber M. er SGlosser Gotthold Helfritzsch und der amtlich in
t der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Gera, den 18. Jyhember 1918.
geschseden, defüär ist der Land wirt Ernst
tragen, baß der Pethatmang Dtto Ma lu Erfurt aus ben Vorstand utges Gieden ist.
In bag Gensssenschastzregister ist heute ann nen, amt ff aascheft e. RB. ga. B. G. in
Gegenfland dig Untermrhmeng ist her haus witschaftllcher
Der Geschäftzastekl der Genofsen be—
Gora, Renn.
ssαschast An besch rKafter
getragen worden.
6. Oktober 1919.
Gegeastand des Unternehmen it Aus fͤbrung von Bauarbellen, labustrieller Betriebe und deren Inbetrteb nabe, Erwerbang und
and deren Familien.
1 rat ausgeben, dufsihrgretivorstzen den.
durch
and ker, Geraer Zeitung. Glätter ein oder münden die Verßffentlichun
ies anderen Blatteg Reich tanzelger' an ihre Stelle. chlnen lagen seur Räahols Böttger, Bautechniker Genst Hoy, Sera.
Die Einf
tst am 10. November 1919 bti h*f⸗ G. 2.
sind. Amtsgericht Gerbauan.
Nr. 29 eingetragen: Erakausonert in berstlnrnialm a en- händler Gifßorn, eingetragene Ge—⸗ affen schalt mit pflicht. (oitz ber Genossenschaft: Gil⸗ vorn. Der Fegenstand detz Unternehmeng isi r Gn kauf von Waren auf gemein schaft⸗ iche Rechnung und deren Abgabt zum Dandelgbetriebe an die Mitglie ser sowie Die Föecderuag der Jäatereffen des Kleia— hendelz. Die Hestsuame für elnen Ga- chäftßanteil beträgt 100 4. ; Mitglieder deg Vockands sind: Kauf⸗ mann Otto Wrußer dorf, Gifhorn. Kauf ⸗ gäann Wllheln Sattelberg, Gifhorn, Kaufmann Karl Henn, Gifhorn. Gtatut vom 25. Jalt 1915. Ole durch gesetz und Statut vorge⸗ schriaben en. Bekannimachungen der He⸗ mossenschaft erfolgen ster deren Firma, gezeichazt von zwei Vorstandsmitgliabern n der Allensitung. Das Geschästesahr deglunt am 1. Ia nune und endiat am 31. Dezember. Vag erste Geschftejahr beatant tt Lem Tage ser gerichtlichen Eintragung der Geng fen chaft und aadlgt mit vem 31. Dezember 1619. Vle Willengerklcung und Zelchuung für bie n, n. muß durch zwei Vo standamitalteder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Recht vrrbiadlichkeit haben foll. Die getchnung geschleht in der We sse, aß die Zeichnenden ihre Narnentun ter schrift der Firma der Genossenschaft hei. fügen. Die CGiasicht ver Lifte der Genossen st in den Dienstftunden des Gerlchis sedem gestattet. Gifgorn, hen 12. November 1918. Vas Amtsgericht. lol vᷣ it. 81617 In anser Renossenschaftgregister t heute guter Nr. 44 die Gengfsenschast unter der Firna „Gemein tziger Kangrr rin ard Gioltitz, eingetragene G aud fsen. sck aft mit bescghräntkter Gas flit“ mit dem Bitz in Gieiaitz eingetragen worden GYigenstand des Ugternebmens ist der Frwerb von Grunstücken und die Er⸗ bauung von Kleinhäusern auf den lelbe⸗ zum Vermttten und zum Verkauf, um Her sonen oder Familien, sowie Kriegt tellnehmearn und dertn Angebörigen gesande and z veckmäßlg eingerichtete Wohnungen wit Garten ju billigen Preisen zu ver-
schaffen. . ;
Vas Statut it am 5. Septem er 1919 r e und abgeändert durch Bischluß der Mitgliederdersanmlung vom 12. Or toder 1919, durch den die Hötstzahl der Vorstandsmitglleder auf 6 festgeseyt worhen fst.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchnet von zwei Vorslanbgstglledern, in der „Ober- schlesischen Volkastimme“ und im Ober schl⸗stschen Wanderer.
Vorstandomialieder sind: Werkstätten⸗ arbeiter Anton Saurr als 1. Votsitzen der, Lebeiter Franz Sperllch olg Schrlft⸗ führer, Börichmted Ignaß eäwtetz al asstzter, Satliler Gmaruel Kostta git stelld rte iender Voꝛstzender, Vor schlyff⸗
ob ] In das Genossenschaftsregttttr Nr. 3 e lst beute ve Sollte Gan- und Be⸗ ni eb genre ss aasch alt, wann, 93 ; vflicht, mit dan Gtz in Gera, R. ein= eich Koch, Verdandzbeamter, alg BVor⸗ . it am 5. September 1919 errichtet mit Aenderungen dajn vom
Nebernah me
Helände ju Pachtgärten und Bau stellen sowle Behehung der Wohnungsnot durch Bau von zweckmäßigen und gesunden r Wohnungen zu mäßigen Preisen, ing⸗ besondere für miaderbemittelte Genossen
Die Bekanntmachungen der Senossen⸗ schaft erfolgen schriftlich. Sie sind zu e ichnen mit der vollen Firma und der Unterschrift von miadeßteng zwai Vor⸗ sta adsmit iedern; falls sit vom Lufsichtz⸗ mit der Unterschrift ven
Zugelassen sind auch Veröffentlichungen ö Zeitungen. Hieröei bentent sich die Genossenschaft der Reu ßischen Trbüne Gehen diese wird auß anderen . in ihnen unmöglich, so tritt blz zur Bestimm ang ber Deutsch:
der Damp ln flugg enz fen schaft SGGalrn⸗
Mm. S. SG. in Sc;hadenkg of, nagetrageg worden, daß Justurat Leld⸗ relfer in Gerdauen und Ritter gutzbrfttzer hugo Rose in Sephienberg zu Liqul- atoren der Genzssanschaft bestellt worden
51538 In das Genossenschaftsregister ist unter
eschr ü adter Ona;
* en durch miadesteng zwei Mitglieder ?
ligen.
die Höch ieh dee Geschtflgantelle 10. Die Giastcht in die
gestattet. (6. Ga. M. 44.)
4Göxiigx.
hkeshrän ner S asthfl icht in Rnnune r witz
worden: Rauschwalde und der
siaud auggeschladen. der Hausbesttzer Hermann Kleß ki
Amtsgericht Görlitz. M rana bhagsgia, Mz. Leziex.
Genn ffensch nt
bollenbach in den Porstand gewählt tst. Genen dach (Beztee Tꝛzier), 5. November 1319.
Amlegericht.
lehas kasse, in Fjel enz, elngelregen worden?
1919 anufgelöst. Der Renner Dans und ver
Haberkleben, den 8. November 1919 Vas Amts erl.
Magen n, Weck IB. In das hiesige Jenossenschaftgregister i heute unter Nr. 21 eingetragen: Glertvizitãt s. aud Malchinenge
Cn gra ss ere sch aft nit Sehn ädndeer Gaft
bflicht, a Wabeikßh e. Baͤtzuag vom
27. April 1919. Gegenstand des Un ter
aeßmeng ist: Benutzung und Virteil ung
don el-kirischer Energi und die gemem schaftlihe Anlage, Uatergaltung und der
Betrieb von lan dmirzscheftlichen Maschtnen
und Genäten.
Der Vorstaad besteht sui 3 von der
Ganrralbersammlung gebähltan Mit-
aliedera. z
Dle Willen gerkläzungen und Zeichnungen
für bie Gens ssenschnft n . durch miu⸗
desteng zwet Vorsfasbgmitglieder erfolgen.
Die gꝛchuung gelchieht ta der Weise,
daß die Zaichtegden zu der Firrta der
Veuossenschaft ihse Namengunterschetft
bei ü gzea.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
gehen in dem Landwirtschaftlichen Ge—
nossenschaftsblett n teuwled, bem Gin⸗ gehen dieseß Blaftegz iz zur nächsten
KReneralpersammlung im Deutschen Neichtz,
a zeiger.
Ste siad, wenn sie mit rechtlicher
Wirkung für die Penossenschaft verban den
stad, durch miadestens zwei Vorstandtz⸗
im iglle der zu zeichnen.
Hie Mltglleder des Vorstandes siad:
1) nr hie. Wiheln Groth zu Ban de⸗ ni5 als , , n wi, .
2) Erbyãchter lhelm Bolloro 1440 Radelübbe als Stellvertreter dez Genossenschaftz vorstehert,
3) Düdner Heinrich Piahl in Bande
nitz. Hag engalp, den J. Nohember 1918. J Meckl. Schwer. Amiggericht.
Merbhornm, Biklikr. 77745 Sinner Syn und Dat lehasga ffen⸗ verein Singet age ae Genrsssenfch aft mit nnbes che änkter Hasthuflihi in & nn Christian Trand, Karl Kanz J., Adolf skanz und Adolf v. d. Heyde sind auß dem Vor ttand ausge schie den, an ibre Stellt sind: 1) Kꝛufmann Karl Kring, 2) Lgap— viet Wielm Shwahn, 3) Sæylosser— melster Wilbelm Oberding, 4) Land virt Täaig Klaaz, samtlich zu Slan wohnhaft, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Herdosn den 3. Nobember 1912. Amtzgericht.
e ,, , . j a , e den dache reschgerossenschaft. e, wit Ge chraänkter Haftwflicht zu Medenb ach Eegäntend ju der Kinfragung vom 1. No⸗ vem zer 1919 ist eingetradeg worden; te Daftsumme für jeden Gischäfts w k⸗lt be— trägt 500 6 — fünfhundert Mark —. Dle hböchste Jabl der durch einen Genossen zu erwerbenden Geschäftranteile ist aaf fünf fesigesetzt.
Herborn, den 14. Nov mher 1819.
Dle Wlllen erklärungen des Vor tand
elchnung geschieht, indem zwei Mit- 6a der Firm ihre Namen gu nterscht ft
Die Höhr der Haftlummt beträgt 500 A,
* astcht ste der seaosse⸗ ist in den Dienststunden des Gerichts eden
Amts zer icht Sleimitz, den 18. Orlober 1919
81956 * In unset Genossensche J 1
5 mser Genossenschaftereglster zt am Aaste ang gen 117 om, eber unter Ne. I hei dem anuermitzer Dar iehasfaffen Verein, etagetrag ene Beagffenschatt mit un
Der Guttbesitzer Gustay Richter in reiherr August von Losn in Großbieznltz ind aus dem Vor— An ihre Stelle 6 Rais exsiantern. n
Kunnerwitz und der Gartendesitztt Augud Tschanter in Kleinblezritz in den Vorstand
181957 In das Genossenschastsregttter ist be der er chend sklendacher Sp ar⸗ mann Darlehen de a s en herein, eingetragene mit nrubeschrankfter H ast pflicht zu irh end ogenß ach cn. 5 getragen, daß der Ackerer Jakob Groß⸗ mann zu Mltteibollenbach aug dem Bor stande gugaeschiegen und an seine Stelle der Ackerer Wwilhelin Hahn zu Kirchen⸗
den
unter Nr. 23 bei der SGwar, wen Dar , eieageteagene KBensff en- Gar aih nn deschräntter Hafthsltcht
Die Genöoffenschast ist durch Beschluß der Yeneralper sammlang vom 21. Oktober
et Randingan Christlan Juhl, elde in Kjelstrup, stad zu Lig adatortn ernannt.
(81 83
ap fsenichart Ftabelstßöhe, ein g eer ag eng
h slicht, zu Nendaroth. Grgäntend z der Gintragung vom 7. Oktober 1915 6 elngetragen worden: Die Haftlumm e für jeden Gazschäftgartell betrigt 269 6 — 1veihun dertfünfziig Mark —, die böch ge Zahl der durch einen Genossen zu Ce werkenden Geschäftzantelle ist auf fünf festgeset Ser os nr, den 11, No zember 1519. Am ig gericht.
Ad ten sleBem. 66 In unser Geno ssenschaftzregister ist heu bei der läablichen Spar⸗ nnd Dar⸗ lehnkaffe Barneberg, e. G. in. B. H. in Bargeder eingetragen, daß der Backer meister Karl Ahreahols in Barneberg aus
heels Göelltz, folg ndez cingetragtn dem Vorftgnd a zegelchleden un an seine
Sielle der Lan hwirt Otto Heuer in Barnk⸗ berg getreten ist. Sätenslebrn, den 8 November 1918. Das Amtsgericht.
n 61060] Im Genofsenschaftsregister wurden ein getiageg:
J , lch te porstz zen Reno fern schaft mit unde sch R. Trar
afth ft eg“ mit dem Sitze zu Blebeg« ach. Has Statut ist vom 28 Sen- tember 19198 datiert. Vorstandamitglieder: I. August Drumw, Voꝛsteher, 2) Filedr ich Blind, Stellvertreter deg Voꝛsteherg, 3 Ludwig Deß, 4) Friedrich Schnelder II.
Jakoh Jung, alle Landwirte in Bleden⸗
II. Rontener Spar. und Dar⸗ lehens kassen.· Verein, ein getragene Gen af cho lt mit unde schraukrer Dafty mit dem Sitze zu Konken. Dag Statut ist vom 5. Oktober 1919 datiert. Vor stendsmitglieder: 1) Adolf HGertram, Vorsteher. ) Jakob Fonß VIII., Stellvertreter dez Vorste here, 3) Chrüttan Gloß. 4) Jakob Schanj, 5) Adolf Fauß, alle Landwirte in Konken.
III. „Hüfflerer Spar und Dar⸗ lehenskass en Bere lu, ringetr agen B ze fserrichaft mit unde chr tter win, e. mit dem Sitze zu Süffler.
5 Statut ist vom 3. Ottoker 1919 datiert. Voꝛstanbsnitglieder: 1) Jakob Fp, Tandwirt, Vorfleher, 2) Lunwig Glatz, Landwirt, Stell vertreter des Vor= eber, 3) Jakob Becker, Wirt 9 Jakob Ohliger, Land wirt, o) Peter Theil Land ˖ wirt, alle in Hufler. IV. „Wan megener Shar⸗ nnd Darlehen ska ssen⸗ Ger ein, eira gene Wen fsensghaät mit nubeschröntter Dasty icht“ mit dem Sitze ju Wahn wagen. Das Statut it vom 28. Gen tember 1919 dattert. Vorland smitalteber: 11 Ginst 3. San r wirt, Voarsteher, 2) Ludwig Stoffel J., pens. Bergmann, Btellvertrtter br Vorstehers, 3) Ludwig Yllcher, Ackerer und Ahfunkt, 3) Grnst Braun, Lasdwirt, Jatrb Schanne, Tandwlrt, alle in Wahnwegen.
V. Oberalbener Spur, und Dar- lehec hre ch. n ee ein, c ltig ex se gene & ce. xa mn ch 2 grit ware sch rät ter eafi⸗ pflicht mit den Sitze zu Oberalben. Vas Siatut ist vorm H. Oꝛteber 1818 datlert. Vorlian dom itgheber: 15 Adam Bilcher III., Vorsteher, 2) Adam Göre, Stellvertriter des Vorstebers, 3) Jakob Bleß, 4) Jakoh Schug, s Adam Ilmmer⸗ man, alle Lan drotrte in Dheralben.
VI. „Soze tmeilerer par, nun b Da nse ent a fe n. Ve gein, ring etragexnn Bend gensckaft mit nabe schrintter KRaftzfltedi“ mit dem Sitze zu Gch ell⸗ werlet. Das Statut ist vom 29. Sey⸗ tember 1919 datle tt. Borstandsmitglieder: 1) Adam KGecker II., Landwirt, Vorsteher, 25 Adam Becker, Landwirt, Stelldertieter bes Vor fte herg, 3) Grost Räbel, Lanheoirt, 46 Kart Voll, Landwirt, 5) Jakob Gassel, Samted und Landwirt, alle in Schel⸗ weller. VII. „ehweilerer Spar- und Dar⸗ eh enk affen - Verein, eingetragene Meng sferschast mit unbeschräckher Gafth flir“ mii dem Gitze zu Reh⸗ weile. Das Statat ist vom 29. Sec tem ber 1919 dettert. ar te g n 1 Karl Fauß, Vorsteher, 2 Karl Klein, Stellbertrejer des Vorsteherz, 3) Ladwig Göbel, 4) Grnst Kreutz, 5) Adolf Ohltger, alle Landwirt! in Rehweiser. Ber fämilichen horbeielchneten Genoffen⸗ schaften ift ferner eingetragen: Gegenfand des Uniernehmeng ist die GBescha fung der zu NVarlehen umd Krediten an die Meht= i. erforderlichen Geldmmhtl und die chaffung weiterer Ginrichrungen zur Förderung der wirtschastlichen Tage ber Mitglieder, ins besondere: 1) ber gemeln⸗ schasllich ; Bejug von Wirtschasts bedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Ab⸗ . der Grieuantiss⸗ des lan dwirtschaft⸗ ichen Betriebs und deg ländlichen Sewerbrflelßes auf gemein schastliche Rechnung; 3) dle Reschaffung von Maschlnen und sonstigen Gebtauch igegen⸗ staden auf gemeinsckaftliche . jur mier welsen Neberlassung an die Mitglieder. Der Varsländ hat. minde⸗ stens durch drel Muglieder, darunter den Verfteher oder seinen Siellbertreter, eine Wlllengerklärungen kuntzzugeben und sür die Genossenschaft zu ztänen. Die Jelchnung geschtehßt in ber Wetie, baß die Zelchnenden zur Genossenscha fla ft ma oder za Benennung des Voꝛstguda ihre Namen -= unterschrift bessügen. Die öffentlichen Be⸗ kann tnachungen ergehen in Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftg blatt in gteuwied.
l on ke den, D Ii k. L82015 Nen dersthes
Olo Haden und Vorarb lter Richard
Amis er iht Freiburg TXchl.
gen oss eafcha ft. Eingerangene
Die stnd, wenn sle mi rechtlicher Whkung
für die enofsenschatt verburhen sitd, iu Mn uad rn, ,. für 9 a we, . . Ni e⸗ stinemten Form, sonst durch den Vorsteher Kischalck all Belsitze, än illch in Bleiwitz. ud ffenschest nit beschꝛ ãnkier Haft allein . zeiqhacn.
Hera ten, AlHIg an.
hit ihr it daz Kalenderjahr.
in Wiggens hach.
fügen.
rente ein geaßene Ge osfeuich
Ginficht der Liste der Genossen it L⸗ndwirt in Sauterzg. Mie Gluficht der Line = 8 Vienfffiunden dez Gerlichls der Genossen ift wäbrend der Pienst⸗ attet. funden des Gerichts jedem gestattet.
rem gen naise ne lantern, d. Nobember 1919. Amt gericht — Ven ftaraericht.
g ens ffen scha fte egi tert intzag.
El kae iʒttũt dn un fsensũhaft Ge zat- tendbach, erngetrazgene Seng sseasch nt nit beschrüntter Oafthfltcht. Giatut vom 7. September 1919 hat sich water vorsiehender Fiema und mit dem Eite in Schrarterntzach elne Geno ssen˖ sckaft mit beschränkler Hasipslicht gebildet. Gegen siand dez Unternehmen ist der Bau ener Fernleitung und ines Orte neges zur Versorgung der Genessen mlt Licht und Fralt. Der Borstand zeichnet rechts ver⸗ harlich, indem zwe Mitglleder derselben der Flema der Genossenschase ihee Namenz⸗ untetschrlft beifügen. Dle Bekannt⸗ nachungen erfolgen unter der Flrma der GHenossenschaft, gezeichnet von zei Vor- fands mitgltedern, in der in München er⸗ c6enenden Verband§zkundgabe. Das Ge⸗
Die
purden gewählt:; Karl Henle, Lehrer in Gchtattenbach, Jose Doldetied, Hürger⸗ neisser in Gihrasten bach, Memig Ranch, Habwizt in Fäserg. Dir Ginsicht der äiste der Genossen ist während der Dienst⸗= slunden deg Gericht . , ,. semnpten, den 8. Nobem Aar tzgerlhi (Reatstergerickt).
,, . . * a e h Gens ssenschaftareg eint ea. m, e , ,,, . Wi gzgent⸗ hach. in a ctra genz Geno ffensch bescheäntter Haftpflicht. Mit Statut pom 19. Seytemter 19195 hat sich unter borste tender Fiemg un mit dem Sibe in Hiagensßzach eine Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht gebildet Gegen ⸗ stand des Unternehmens ift die Versgrgung der Mitglied? mit elettrischer Energie zur Förzezung dez Grweihg und der Ulrif Haft. Ber Vorstand zeichnet rechttz. barrindlich, indem zwel Mitaltider deg⸗ selhen der Firma der Genossenschaft hie Famengunteischrift beigen. Die Se⸗ laruimachuagen erfolgen unter der Firm; r Geyossenschaff, gejelchnet von zwei BVorstan de mitgliedern, in Allgäuer Tag. Fiütt zu Kemptin. Der Gischiftsg ute beträgt 50 ; die Haftsumme 1000 e. ver Henoffe kann sich big iu 50 Ge— schflzantellen beielligen. Datz erste Ge⸗ schäfigsahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genbssenschaft in dag Genossenschafte. regtster biz jum 31. Delember 1819. Alz Pösand wurben gewählt: avtr Reet Gyenglermeister in Wiggensbach, Jofe Vein berg, Spenglermeist- in Wiggeng⸗ bach, unh Franz Engstler, Bäckermetster Die Giastcht der 2hie ber Genoffen ist während der Vienst⸗ fanden des Berichtg jedem gestattet. Kenn ntzn, den 109. November 1918. Amtsgericht (Reginergericht).
Kempten, Alla Am. 819631 CG ensssenschaftsregistereintrag.
G äcker g enossensch aft Liadan Lat d, nagt zagene (z ra ofsefschakt mit Be, schrärkter Hanflizt. Mlt Statut vom 22. Jul 1819 hat sich unter vor⸗ käbender Firma und mit. dem Sitze in Röthenbach bei Sindou elne Genofsen⸗ schaft mit hischräntter Hartpfllärt geblldet. Gegenstaad bes Unternthmeng ist; Förde ung kes Eiwerbs und der Wrtfchaft lhrer Mitalieder, inshesondere durch den gemeinschafflichen Einkauf, bie Herstellung und den Periauf der zum Betriebe des Bäckergewerbeg und verwandter Gewerbe erforderlichen Robstoffe, halb ⸗ und ganj⸗ sertiger Waren somwte der Maschinen, Ge— räte und sonstigen Bedarfaartik:. Der Vorstand zeichnet rechtzveihiadlich, indem zwei Mitgtleden dezselben der Firma der Genossenschaft ihre Namen zunterschrift hei⸗ Die Betanntmzchungen erfolgen unter der Firria der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwel Vorstandgmitgltedern, in der Münchener Bäckerzeltung. Dastsurmme kiträgt 300 66. Jeder Genoffe kann bis ju 16 Geschiftsankeilen erwerben. Als Vorssaand wurden gewählt; Michael Götzeler, Bäckermelster in Bremenried, Layer Schemminger, Bäcker mel lter in Kndenberg, und Josef Ohrnaver, Bäcker. meister in Röthenbach. Pie Einsicht der List: der Genossen ist während der Dienft⸗ kunden des Gerlchts jedem gestantet.
Kempten, den 11. November 1919.
Amtggerlcht ( Eegisitraen icht)
Kempten, ALK An. 81964
Genossenschastsregistereintrag.
Gletir i ʒttãt d Henn ss en schaft n unk eichraänfter Haftpflicht. Mit Statut vom o. 1919 bat sich unter bor⸗ stehender Flrma und mit dem Sitze in Söhenrcuie eine Genofsenschaft mit un- beschränkter Hafthflicht gebildet. Gegen. stand deg Unternehmens i Versorgung der Genossen wit elektrischem Licht Ind Kraft. Ber Vorstand leichnet rechte⸗ verbindlich, indem zwei Mltalle der Fes
mit
Elben der Firma der Genossenschaft hre
Namengunteischrift beifügen. Die Be⸗ lanntmachungen erfolgea unter der Firma der Gäenossenschaft, gezeichnet von zwe Vorssandzmstgliedern, in der Verband, tuapgabe, Orzan des Bayerlschen Landes⸗ varbandeß lan wirt chaftiicher Genossen⸗ schesten ta Mönchen. Alis. Vorftand wurden genäh't: Willibald Jäger, Ta nd
Isg] Renten. AIgun.
RNelchling, e. G. . 9. B. mt ing. geschleden: Konrad Sepp, Sebastlan Stoll und Ignaz Strobl. mitglied: Reichling.
Kern pten, ALELgRa,
S. n. 1. G. — Voꝛstand sind gusgeschle den; Georg Hader und Johann Meichrlböck. An ihre St⸗lle Turden gewählt: Alfons Kranebitter and Peter Schelle, beide Baurra in Peiting.
zur Genofsenschaft „ Elesernng8s gend, sichast Ber Schreiber zu Kᷣzöhelit, E. G. n. B. S.“ 13 daß Lie
veraiperfamm]lung vom 28. 10. 1918 auf- tr 1919. 36 ist.
sehrüzkter Haft ficht, mit dem Sitze
Remnteu, ben 11. Nopenber 1319. Ara rager ht (Regi tere richt).
13 1986 Geno ssenschafteregistereintrag. Da mp fm sltesri Geno ee halt in Neich Aug bem Vorstand sind gus⸗
Neue Vorstan n d⸗ Gaßbrtel Fehnle, Bauer in
Ker pien, den 12. November 1915. Amtager cht ( Registergerichi.
81966 Be nossa nich astẽreg i ten ciut rag. Darleg er stasfenvereia Beling, e. in Pritteg.
KCerpten, den 14. November 15919.
aststimme heitägt 259 * für eden Am is gericht ¶MRegrergarich. gemein cha tlicht Rechnung und 8mnahr, Hhesch * isantell. Geschaftzan teile können —— — giassi! Die Saltsumme für jehen Geschäft⸗ rl tem orben werden. All Vorftand Kroker, Stoss! anf be der finhgunkßert Mart Weder
In unser sengssen schaf steg ister ist heute
Genossensckaft durch Beschloß ber Ge⸗
ͤ Vguldaioren
rigen Vorstausgmitgiteder.
Rrgpelta. 13. Nohenmhtr 1918. Necklb. Schwer. Amntzgtricht.
Cn mln n, Enn. 819631 Heeger Harleßexsskafsendereinm, æ'rdz getragene Grndfferrtchaft mit tar he⸗
in Stein. Un Stelle der ausgeschle denen Vorstanhemilglt⸗ber Jakob Welsch und Thomaß Kirsch wuchen neun gewählt. Andrea Bauer, Ackerer in Stein, als
in Gossergweller. M lit nr ur beiter bungen fenschaft iʒm⸗ KRermers heim a. Nn, ea getragene Gen pssen schafst niit Bech nter Haft⸗ Eflicht mit dem Sitze in ben mer ßhdeinm An Stelle des außgeschledenen Rorstandg⸗˖ mitgliedz Rechnungzslhrert Pröttel wurde azu gewäblt: Joheng Kögler, Sifen aha, schoffner in Ger merz heir. Sanda, Pfalz, den 14 Nohember 1919. Arntzoerlcht.
CR as be K, d er ta-, gro] In daß Genossenschaftgregister ist unter Nr. 59 die durch Sagung vom 4. No= vember 1919 trricht'te Gens fenlchaft unter der Flemg: „Soeiale-KMebett, gem in schast eingetragene Gens an Gaßft keit Bberchrurter Santhfsicht norm. J. Schäfer“ wit dem Sttze in Lanbßbeeg a. W. elngetragen moren. Degeastand des Nateraef nen ift die Se⸗ schaffung von Arkelts zr legnbeit far alle altlven Mitallener und n . uad Verkauf aller in der Holzinda rie vor kommender Artitel, Möbel, Türen und Fenster. Die Haftsumme deträgt 19990 . jedes Mitglied kann nur elnea Reschafts⸗ anteil erwachen. Vorstandsmitglteder nd: Techniker Jalsb Schäfer, Tisckler Guftav Rat. Tischler Tarl Gohlke in Lands derg a. D. Die Bekannt each an gen a . unter der Firma im Nenniärkischen Vslkg. blatt hierselbs, die Willengerklärunges des Vorftands Durch, möadesteng jwel Min= alieder. Die Zeichnung geschiebt, indem sie der Firma der Genossenschaft hre Namengunterschrist blüjufügen. Die Gin, sicht der Liste der Genossen ist während der Viersistunden des Gericht ieidermann zestattet. Lande berg a. B., ben 13. Nobember 1919. Amtsgericht.
Mete rei Gengffenschaft Unhntam e. G. kr. u. J. in Uphnsfanm; Für B. J. Steenbol t ist Landmann Loren ISchwennsen in Nphusum zum Vorsitzenden in ben Vocstand gewählt.
Am ls gerlcht Leck.
Lon k, OstgtkesJ. 181971] In das hiesig- Genossenschaftèreglster ist keute unter Nr. Hl eingetragen: Gle rer izitãt s g ena fenschast „Ober⸗ ledin germ ar sch n“, eingetzagenzs Ge- naffenschaft unit unbeschz änkter aft. pflicht in Drtener. Gegenstand des Unternehment ist: Beschaffung von elak⸗ trischemn Strom zwecks Förberung des Er= werhg und der Mirtschaft der Genossen.
Vorstands mitglieder sind: 1) Landwirt Peter Hengmann, Geclum, 2 Techniker Gerbard Snnlg, Klostermude, 3) Land- wirt Anlt Fresemann, Grotega ie, 4) Land wirt Berngzard Wübteng, Mark, 5) Ge⸗ meindeborsteherr Janssen, Bbsllen.
Die Satzung ist am 8. Oktober 1919 errichlet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jelchnet von zwei Vorstandsitgliedern, im Allgemeinen Anzeiger für Ostftkesland“ und dem Leerer Anzeigerblatt ..
Wille ngerkiärun en erfolgen durch 2 Vor⸗ standgmitglieder; bei der Zeichnung haben ße ibre sFtamengunßerschrift der Fltma ber Geanossenschaft beizufügen.
Leer (Osfrizsl.), den 7. Nobember
1913. — Dag Amtegerich. Abt. I.
Legnum. 81972
In das hirsige Genoffenschaftgregister ist Leute zu der Syar mmh. Darlehn kaffe e. GG. Kr. b. . in Higifennmer de eingetragen worden: Der S 2 der Satzung
Gatter Gegensland des Unternehmen): Der An und Verkauf von Dungemliteln, B get. chert mit beschrna itar Si Mäͤnchen.
Todgann Heubisch, Alfons Brie
landwirtschaftli en Bears artlkeln und Gr zeuqui sen.
bei MWafserleinnugz n genaoffensschaft bach e. G. m. B. S. in Rnhldach hente eingetragen worden? Der Händler Joh ann Relf jr. in Fenke ist aus dem Vorstond ausgeschleden; an seine Stelle ist Brieftiäger Josef Ufer in Kahlbach in den Vorstand getreten.
Lnkbesne. Aug dem heute unter Nr. 38 einartragen:
eiu gere gene Gezngffenschafi mit be schräntter Hastvflicht in Lenera⸗ Fegenftand des Unterneßmeng ist: Versorgung mit lektrischer Arbelt auf
Her osse kann 10 Geschäftttelle erroerden.
Schauhoff in S- bern Ne. 43, 2) Kan farann RFeledrich Kloppenburg in Severn Ne. 167, 3) Fabrllent V Westerkamp a2 Levtrn
st⸗d die bia te. 69, 4) Molkerelperwalter Richter in
Baarmeier in Lebern Nr. 206.
der 22 6 . ö * * Tagesjziturg für den Kreiß 2äbbecke und in dem zühbecker Krelehblast.
lender znhr iasemra⸗n. erfolgen durch mi
J. Borstand und Jakob Welsch II., Ackerer
Lein 6. Naheraber 1912.
Das Unteg Chi. Candisx. ais) In umer Genossenschaftaregisle⸗- *
der unter Nr. 23 einge rrggenen Auhl⸗·
der
dr]
Liadlar, den 6. Novemker 19189. Das Amtnger cht.
e. 131975 un ser Genoffenschafigregister ist
Je
„Glertriziu ts geseslichort Revern,
Vie
Vorstandsmltalitder sind: 1) Amtmann
Sebern Nr. 200, 5) Amtsrentmeister W Daß Statut ist vom 31. Auzust 1918.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter Fim der Genofsenschgst in der
Das Geschäftesahr fällt it dem Ka
n deg Norten dg
Die Wille gerk ö eng 2 Vorsten demi.
daß die Zeichnenden zu der Firma der
Jens fenich aft ihre Namens unterschrift heifũgen.
Paz Statut besindet sich Bl. 1 der Reg isters? tin.
Hie Kinsickt der Liste der Geno ffen ist ln den Dient runden feder geltattet. Süßbecke, des 6. Dttoder 1918.
Das Anta ger cht.
Ma m m mei nen. 13 1574 Jam Genossen schaftaregister Band 11 D. 3 12. Firn Ginzießun geg en off ga- ich att Bees he ßen, tag trag ene Re ran fs an ß art it Be scknrürtzer Kat z icht“ in Mannheim,, wurde bat eingetragen: . Regen tand deg Unternehmen ißt ieh: Brtmpfung dez Borgunweseng und Ver⸗ hesserung deg geseamten Zahlungg⸗ und Abrechnungtzverkihßrz der Handwerker und des Kleinbandelß. Nerrechnur güte lla ber- estelt, dag der Krroltgebtr sofort br I nanspruchnghme des Kredits oder in nerbalb einer zu bestimaenden Frist der Kervit, aedmer anwelst, Jadlungen nur Roh as! sern Konto bel dez Genoflenschaft zu leiften, die den richtigen Ging zug der Augftünde zu überwachtn und perlodisch mit dem Bläublaer aßzurechnen bat, Herbeifübrung von Vergleichen . bel Strattigkelten jwder Art, b. bei Zäh lunggz⸗ wie rigkeiten (Merstorien). Giuttehnng jsber Art von fälligen, i,, . und ausgeklggten Forderungen. cteilung vor Nalschlägen hei gelchästlichen Schwierta⸗ keiten jeder Art, Abgabe bon Steuer erklärungen, Beratung und Anfertigung von Urkunden im Grundstückz, nad Hyoo— thekenperk-hr. Geteilnng van Nuskünsten über säumlge Zahler an Hand eigener
Kartot ye5. Förderung, Gin führung und Ueberwachung geordneter Buchführung,
Infertigung don Hilanzen. Gar] Haußer ir. ist artz dan Vorstand ausge schleden. Jo—⸗ hanneg Mehl hat seinen Wohnsitz von Tann hein nach Friedlich seld verlegt. Rarl Glermann, Rechtsanwalt, Mannhehw, ist in ben Borstand gewählt. Mannh tim. den 11. Nodbtmber 1813.
Bad. Amtsgericht. Re. 1.
Mila dem, Res ag. Sl 620] In unser Genossenschaftzreatster it ju Nr. 56, Ginkan sgenoffenschaft der Malermerster Minden, r. G. In. 5. D. in n betreffend, heute eingetragen worden: Aug dem Vorstand ist geschleden der Malermeister Wälff; neu als Vorstan ds. mitglled gewählt ist der Malermeister Kart Foselowzky in Minden. Minen, den 10. Nobember 1919. Das Amtggericht.
Mi hikanssn, Fan- 31975
Im Genossenschaftgeegister hei Nr. 25 Ländliche Spar n. Darlehn s kaffe Gigenrie den eingetragene G en offen- ar wait hbeschräntter Haftvfltcht“ n Gigenrieben, 6 am 11. Nobember 1919 eingetragen: An Stelle des gugge. ren Landwirt? Wilhelm Luhn ist zr Landwirt Karl Wehe; in Cigenfledern und an Stelle deg autzschetdenden Christorh Löffler der Landwirt Ludwig Löffler in Gigenrkeden in den Vorstand gewahlt.
Amts gericht Mühlauten i. Th.
en,. chafigvegi tar an, offen ö 1 * Gerern , nn, **
2
qrlchteden. : Alted: Tegnder Eser,
Mãnchen.
Müng lor, M eg sR.
der Mal ted der kusfenderzin eingetragene Ben Fen- schart mit nabelchrüskter Haft fsicht ir Welkedhe heute eingetragen, daz das Borstandemlt zlied Johann Rubbert ge⸗ toren ist und Saß an selner Stelle Clemeaz Wörmann zu Walstedde in den Beorstand gewählt ist.
ese R Rar hisgchuokHem ek.
Inter Nr. 38 die Fiema Gerreidela de aus Selm Katt (Bargen) ein setgagene
Va 8 1 Banm aärtger, Griorg W tihlnger, Selm⸗ (. — ) 2 * 4 * 9 1 flat, Jullus Grauer, gltaßßach. millen = erklärungen dez Vorstands: eng zwei Malieder; Zeichaung: zwei
st
Vane dnuveneirnd Waibstadt, einge⸗ zragenr Kersa scharft mit BDe⸗
2 8
1
gzetregege Genoffenschast er Haftpflicht. Gi Machen.
wirt in Höhenreute, Georg Bauer, 2nd vert in Walter berg, und Andros Burtscher,
eirält auf Beschluß der Hauptoerfamm. lang vom 15. Jun 1915 folgenden Zusatz
Karl Madlener aus dem Vorstand ausg⸗ geschteden.
senmber 1818. Tee R s et se nn Fe nmen nm.
Vegag s nud b satz genf endet 8e
ee äeter Dafthstichi, weird berichtigt: De Haftsum me heträ nz alcht 30, sondern
Ren daz, Dong.
So ch geld. eis getragexgt & zaτ t
mit Usneschräntter Pafipflicht in Baherfeld. In den Vorstaad wurde
Oekonem ta Unterbuch. Ausgeschieden Kad: Nö tzner, Anton, nnd Sch after,
NVenabnrz, Donna. 819321 Varlehßeuskafsennereln Thiesßanng⸗ ter, ein getrsggne Gene msensth aft
mit nubelschengkter Hasthfl icht, in Ttzterßzauß tt k. Ja den Vorland gewählt: Hastl, Mikael, Schußmacher n Vhierbaupten. Ausgeschleden ift: Hölzl, Sdmund.
Nen st etti n.
heute schaftareglsters hecje ich aeten . Glf end n cher Molfese, sGaft mit Beschrünkter wastnflicht u Gllen ch“ eingetragen worden:
25. Mal 1519. Die Zulässigkeit der He⸗ teiligung der Genossen auf mehrere Ge schästean teil; ist aulgehahen.
noffenschaftoblatteß erjolgen die Bekannt machungen im Deut . bis zur Gestinmung einzz anderen Blattes durch die Mitgllederversammlung.
) Bau ⸗ Betvlebsgenoffanschast am 39. Jun. Gennffen, der Henossenschaft ert ** Gasthsf icht. Vorstande m tal jeder, die Zeichnung gaschte dt, indem die Jaichaen den In der ima der zberger uns Deng sfanscha t ihre Nan aua inen. Borstan dein it · noffen ist vöàehrrad Baur ertmel ler in BRerichtg jedem gestattet. . Das Anil ge ri Sicher szeßen (Bode).
Gttemn ae an.
ahern“ einge tn a gene Georg Neandstaätter,
hanmas Daffner aus rem Vorstand Reubesteslie
München, den 12. Nohember 1912.
Arn to gericht. : —
ls 1578 Ja uaser Genossenschaftzregister ut zu unter bo eingeiragenen Firma Shar nad Da rlegtrh⸗
der
Könaster, en 8 Nohemßer 1919. Hag Amtzneriqht.,
8 979]
Ir Ger ossensch-ftareglater i Heute
ena ffens hakt al Bbesehrä nter Saft 13. Jalt
egen staekd das Unteenehm- nB
landwoirischaftlicher Feld⸗
ö 3 Ps Hi
Belannt⸗ 21 572
22
inbwirte Georg Kling, Wirt Wilkelm .
durch nin de⸗
uaden ge slattet. NMeckarhistßzalshe ln, den 89.
Bad. Am taneri ht.
18198) Vte intraaung vom 3. Bey tember 1319:
00 G. Neckashijchosehßein, den 9.
918. — . Bad. Amte geeicht.
8 n Oltober
181981
Ra zlehenstaenvereiæ Behr feln.
ewäbßlt: Rößner, Georg, Ortonom, Hs. r. 24 in Baverfeld, Fäeker, Lurwig,
eorg Renbnuryg a. D., den 3. Tavern ßer 1918. garn gericht — Regi terer cht.
— ——
In den Vorland wurde
Renburg a. D., den 3. Nobrmher 1919. mlt erliht — Neakfterg te eh 1318533
In naser Gens fienschaft z reg fer int bet der unteyr Rr. 18 deß Geanffen⸗;
eingetragse, Gens ffem
Die Satzung ist neun festgestillt am
eim Gingeben deß Pommerschen Ge
schin Reicht anzetger
Nenstettin, den 11. November 1919. Amtagertcht.
Os chers eChom, 181984 In unser Genossenschaftaregister ist am 30. Dttober 1919 unter Nr. 12 die Ge⸗ nossenschaft in Fieme Täud liehe Spar- und Parlehnzkaffe Horn hausen, ein- etragene Geng ssenschaft mit Be e nr, Hastflicht“ mit dem Sltze zu Hoörnhansen und ferner folgen des einge⸗ tragen: Dag Statut ist am 20. September 1919 festgestellt. Der Gegenstand des Uaternchmenz ist die Förderung des M= werte und der Wirsschaft tzter Mit⸗ alieder mittels gemebnschaftlichen Ge- astzbetr cbt. De. Ha r rn ne beträgt 2060 A für seden Gescäftsanteil, die öchste 81 der Geschsstoanteile elnes
enossen Die Vorstan dz mit alteder sind: Ghristoph Camin, Alwin Rockntaun und Yeintich Strutz ämntlih jn Porn hausen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gen ossenschaft, gezeichnet don swei Porstauds nltgliedern, a dem antlicen Kreieblstt pez Krellas Oscherg. leben, beim Glngehen dieses Glattes erfolgen Fe bis jur nächten Generalpersammlung in „Dentschen Fteichganzeiger . Daß Ge⸗
Ortsleitungd netz. 6. trägt 109 * är jeden ist 156. Rauerguttbesitzer in Scwwammelwitz, als Vorsteher, Hermann Mücke besttzer — berrreter des Vorsteherg, Josef Kitimann, Zauergutsbesiger in Schwammel witz, alz Lechner, ** ann un nen hfiich t. Siß Belm tadt lu Baden, ein ⸗ , — Fetragen worden. Statut vom n , nn ; 8165. ; 3h re, . Verkan und bie gugemtessene Ha; Geschäftesz: schließt am 30. Jani Verwerr ang : eng sse, babe londert is treit, ,, schaung ür die Gensosfen schaft erfolge Denotsen, Haftsum me: 300 . we ; zahl der Geschtftganteile: 50. mach angen der Yenrossensckaft: Fiem: gezel haet von jwen Vor an amt zern
zwei Vorstan dam ig lie dtrn
Die Willangerklãrungen ft erfolgen durch zvei
234 * s unterschrift ber⸗ Hie Fiistcht in We ite der Fe⸗ 1 yr .
ber Dinnststunden des
ü 51561 In unser Seng senschaftarrgister ist hrule
1
un ee dr. 12 die Elert . izitã is Gengfsen. schast eingeten gene eus sse'nsch aft mit deschrän ter Jasrnslicht za Gch warn melrmitz Treis Rei e mit dem Sitz in
Schwarm melwitz, reis Neiff⸗, ein ˖ getragen worden. Gezenstand des Unter⸗ nehmentz it der Bezug von elektrischem
*
Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Die Haftsumme be⸗ Seschãftzanteil. Die böchst⸗ Zahl der Geschäftsanteile Vorstand: Josef Thaunheuser, Sauerguis·
la Schwammelwitz, alt Stell⸗
Siatut vom 258. Oktober 1913. ersolgen unter der ft, gezeichnet von in der Monats⸗ Bau: rnderennz.
1
in hadischen landwirrsckaftlichen & se egen, mn rr, L Henofsen ist Gr 5g Mrstam , . 2 Hh bästz lat, Hogtandem lier Däbrend der Blensistnaden des Gerichte
edem gestattet.
Lmiggericht Ottmachan, den 4. 11. 1915. .
81662 In na ser Genossenschafts: e kftez: it
alleder oder Ste llvꝛr teter, Von deren das Mitglieder gen der Fim re haute unter Nr. die Slettrizit a &
vin. der Borsgende oder deffen Steller, Nanänguaterschtet kei, . ä sar ene, an, ein geteag zn? , .
reter sein muß. 1. Jali bi⸗/ 39. Jant. Sintichi der aäsenschatt mit he ch s mier 6 lie Jeichnung geschicht a der Welse, Henossenliste itt wärend der Seschäftz⸗ Hülbt za Nail mn ann orf, ee
Reisse, mit den tz in Rathßnanns⸗
Scp· Ti. eis Reiff e, eingetragen worden.
egen tand de Naternehmeng ist der Be⸗ ig vor elekteischem Strom, die Schaffung und Unterhaltung eines Oꝛrtgleitungonetzes. Die Hat umm beiräant 100 46. Vie höchst Zahlt der Seschäftsanteile ist 60. Borstand: Berthold Schneider. Huts—⸗ besitzer in Rathmanngdorf, als Vorsteher, Dermann Wettge, Bauer in Rahman ns, dorf, als Stellpertzꝛ'ter des Vorstehers, Daul Herrme nn, Lehrer in Nathnanng« dorf, als Geschäftzfäkrer. Statut vom 15. Oktober 1515. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma her Genossen⸗ schaft, gezelchaet von zwei Borstan dg n= gliedern in der Monatäschrift des Schlesi ˖ chen Bauernvereing, Dag Geschäfts ahr schlleßt am 30. Junk jehen Jahre. Die Willen gerklärung und Zelchnung für die Genoffenschaft erfalgen darch jwel Vor⸗ standzmitglie der. Mie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z4chnanden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenß⸗« unterschrift belügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wätzrend der Vienst stunden dez Gericht jedem gestattet.
Arat ggericht Ottraachau, den 6. 11. 1919.
Ott xaachan. 81563 In unser Genossenschastsreglster ist heate unter Nr. 44 die Elertrizitäts- Ken ofen chase ern getragene ens ssen˖ chart eit beschs d Lkter Gafenflicht zu Heiner dorf O. B. mi dem Stz in Heinerddoyrf O. G. eingetragen worden. Hegenstand de Uaternebmenz ist der Bezug von eleririschern Strom. Schaffung und Unterhaltung eineg Orttleitungsnetzes. Die Haftsunmtnne beträgt 100 4, die Höchst vibl der Geschäftsastelle ist 150. Bor⸗ land: Iss⸗f Ritter, Hauergutzbesitzr in Helneredorf D. S, als Vorsteher, Fran Krützner, Stellmachermelsler in Hetners⸗ dorf D. S., altz Stellwrctreter des Vor⸗ stehers, August Batsch, Kaufmann n Helaerddort D. S., alg Rechter. Statut dom 830. Oktober 1919. Die Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Fiema der FDenofsmschaft, gezeichnet von zwei Vor. standsmitgltedern in der Monatsschrist des Ichlestschen Bauernbereine. Das Ge schäftöjahr schli'ßt am 30. Juni feden Jah res. Die Willenserklärung und Jeich. nung für die Genz ssenschaft erfolgen durch zwei Vorslandsmttglieder. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeick. nenden zu der Firma der , ire Namengunterschrift beifügen ie Finsicht in die Lit; der Geuossen ist während der Dienststunden des Gerichts jr dern gestattet.
Amtsgericht Cttntachan, den 7. 11. 1919.
O it nasaehnam. 181564
In uaser Genossenschaftaregister it heute unter Nr. 45 die Gleftrizitäts- Cern off en ch ait eĩ n getragene Geno ss en schalt mit beichräntter Haftpflicht zu Möfer, Kreig Neiffe. mit dem Sitz in Möser, Kreis Reisse, ein getzagen workeg. Gegenstand dig Nyoter- nehmen ist der Bezug von elelteischem Dirom. Schaffung und Unterhaltung einetz Ong leltunganetze g. Die , beträgt 100 6. Die höchste Zabl der Ge⸗ schäftzanteile ist 109). Vorstan d: Alfred Peter, Bauergutzhesttzer in Mösen, als
Vorsteher, Karl Ginharn, Bagergutg= beützer ia Mösen, ag Stellertreter des
mor eder, Alfeed Banntann, Lehrer in Mößsen, als Rehaer. Statut vom 51. Df. tober 1919. Die Bekanntmachungen e folgen unter ber Firma der Genvssenschaft,
schäfis jar beginnt am J. Juli und endet
gen eichntt von zwei Vorstandzmiiglled ara,
2 2 . e. ö K / /
* . . Hö 1