in der Monateschrift des Sch! RBauernver : ing. Das Gesch yftz ab am 30. An jeden Jahren. Dle erklärung und Zelchanug fur die & nossen⸗˖ schaft erfol. aich jwei witglie der. Die i m. elchnen Ftrma der Genosserschat ihre N unterschrift betfügen. le die Lifte der Genofsen sft während der Dienststunden des Gerichta jedem gr
der Weise, daß dia
stattet.
Amtsgericht Ottmachan. ben 8. 11. 1918.
Ea gaan.
Gen s ssenscha ft gregisier.
1) Aatgeschleden sind als Vorstands⸗ mitglleder der Darle henskafsenvereinz: a. Finsterau, e. B. m. lasterau: Johann Diendo
Johann Schmid;
b Baye · bach a. Rott, e G m. n. SG., in Gahcrhach: Ignatz Brualehner und
Michael Abs meter.
C. Untevrtglbach, a. G m. u. S5. in uteri lach? Job. N. Sonnleitner, Joh. N. Schlögl und Feanz Braun; hierfür wurden gewahlt:
zu . Josef Moogbauer. B Finsterau, und Leopold Köck, Häusler in
Finsterau;
ku b Gduard Hirsch, Privatier ln Baver⸗ back, und Josef Wia dmater, Glader in
Bayerbach;
zu c Josef Bätzenberger, Delonorn in Dinding, Franz Fucht, Oekonom in Leln. lar, Franz Haitl, Gauer in Hinding, unb Jasef Lindinger, Dlstriktgstraßen⸗ wärter in Unteridlbach. Vorsteher ift: Josef Butzenberger, Stell oertt.: Georg
tewalb.
2) Str o nugenofsenschalt & lettiizltũis-· wert Ggaersham, eingetragene Ke. nofsenschaft mit Beschränk rer spgft= pflt ht; Sitz: Gagersham. schluß der Geueralversammlung vom J. Oltober 1919 wurde dit Um wandlung der Genossenschaft don beschräukter H pflicht in unbeschränkte Haftvflicht schlossen, so daß die Firma nun lautet: Glettriziiũts. werk Ga gersgam, eingetragene Ge nofsenschaft 11 unbeschrä tier Haft- nflicht“. S5 7 Abl 4, 30 Kös. 1 Satz z und 4, Ahs. II Satz 1 der Siatuien wurden wegen Jegenstandzlosigkeit ge⸗
„Sir n n genoffenschaft
strichen.
3) Eingetragen wurben hie Genossen⸗
schaften:
a, sonsum und Spartzenussenschaft sür Passau unk Umgegenh, getragene Gennssenschaft mit he⸗ Sitz: Baff au Vor andgmisalteder: Babft, Buck halter; Hlhringer, Mathlat, Friseur, Wagenschreiber,
Statut vom
b. RKgGnufm und GSyargengssen⸗ schast für Sim hartz a. Jan und Ürm⸗ gegenh, eig - nrTagt ne Meno ssenschart mit belchränkter Daftz sli t Simbach ant Inn. Nr rstandtzmttel ieder: Michl, Jobaan B., Imunybil lt nagen tur in heher, Sitte ier, Michatl. Eisenbahn—⸗ sekretär, und Bogengperger, Gallus, Vdber= rangiermer er, sämilsche n Simba am Jan. Statut hom 24. Sertember 1918.
Gegenstand des Uaternehwenz Re uoss'nschasten it die gemein schaflliche Belchaff cg hon Leben. und Käßstschafts. bedürsnifs-n im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzablung an die Mu— glieder. Zur Förderung des Uaternehmenß lann duch die Bearbeitung und Her⸗ Jgellung von Lebens. und Wittschalte⸗ bebärfniffen in eigtven Betrieben, An- nabme von Spareinlagen und Hersie lung von Wohnuagen erfolg⸗n. Auch können süe die Genofsen Mapattverträge mit Ge- werhetreibenden geschlossen werden. Vorstand vertritt die Genossenschaft ge—= zichtlich und außergerichtlich. JZeichwungn für die Genossenschaft erfolgen in ker Weisr, daß mindefteng zwei Borftanda= mitasteder zu der Ftrümn der Gene ssenschaßft ihre Na menzunterschrift hinzufügen.
Zu b. Die Höchsjahl der Geschäfte.
ch e änkter Haftnflicht;
und Moser, Johann, sämtliche in Passau. 17. August 1919.
anteile beträgt zehn.
Ju a und E. Die Hastsumme heträgt 50 66. Dle Bekanntmachungen der Ge, nossenschaft erfolgen unter der Fitma der Genofssen schaft, naterzetchnet von destenß jwri Voꝛrstandamstgliedern, und werden zu a. in der Paffauer und in der Don qujettung ta Passau, ju b. in der i Simbnche . J ifung zu Simtach röffent. f icht. Geschäfts jahr bei belden Geuofen⸗ schaften: 1. Okt. bis 30. Sept. der Genossen kann wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichtz von jedem einge sehen
werben.
Pafssan, den 11. Novemher 1818. Amtggericht, Registergericht.
Rastenburg, Osgtpr.
In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 4 eingetra enen Molkerei Geno ssenschaft Dreug furi, e. K n. H. folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Ritter aut pächtera Jultus Seddig aus Taberlack st Ritiergutzpächter Otto Schmidt in 'Zerwillen als Virektor in den Vorffand
tin ae treten.
Ma sten burg, den 24 Dftober 1918.
Anil gaericht. Rock lim hunden.
In unser Genossenschoe ftareg! unter Nr. 45 die Bens ssenscha Firma Giafnuße verein ver Colanial, warenhäs dler bes Mme MWaltr np, eingetragene Geno ssenschaft mit be- i. Gafipslihtn mii dem Sitz
Malt oy elngetrogen.
BVorstands. eschi⸗bt ia
höchste Gennssen 16.
Vie von ber Genossenschaft au Bek ann nnachungen KReuofsen chaftg blatt“ und un „Relchen becker Tageblatt und Anzelger wels⸗ im Deutscken Reicht im verüffentlichen und von ? Mitzfterern des Vorstands unb, wenn sie vom Aufsichtsrat beffen Vorsitzenden zu
der
Bü ssen
,
ster ist heuie
t unter der besteht:
wirt in
Waltrop.
30. Jun.
Vie
ausgqtehen, unterzeichnen ättalteder deg Worstands sind: a. der Fleischermeister Ginit Heimann Dirtze von Meichenbach . V, b. ter Fleiichermester Rößler von Reichenbach i. V., e der Fleischermelster Ern Albin Pürtel von Netz'chkan 4. G. Vie Zelchnung durch die Vorstandg⸗ raltglteder geschteht ia der Weise, daß fie
5 ber Gern ossenschaft ihre Nqannt ˖ unte tschrlst higzu fügen. Willenger klärurgen sind verblublich, wenn ste durch? Vorstands mitglieder erfolgen. Die Ginsicht der Aiste der Genossen ist während der Dienfistanden dez Reiher gerichts i: dem gestattet. Amts gerlcht Reich znhach i. B.,
am 18. RNop⸗mher 1918.
gn lRk v e d ol. I
In hilestaes Genossenschaftsreaister NR. 62
be ber Mitraärtischen Kirn st o knger abet, einßzetrageaeg Gennffen heft rait beschrünrter Haft flicht in Dalz⸗ wehe l heute eingetragen: in Salzwedel und Fritz Wecht ann in sind aug dem Veorstaad out⸗ Artur Altmann in Salsmedel st in den Vorsiand gewählt. Salzwedel den 12. November 19189.
Dad Anrttzgericht.
gehwoingurt. 181889 In das Genossenschaftgregtster wurde heute eingetragen: Central Malterei Gerolzhofen, ein .˖ Gero ffeuschatt ichränkter Daftnflicht. Sitz Gerolz⸗ hofenr Achmet Kühn ist aus dem Vor. stand auggeschie den, an dessen Gtelle wurde Hufnagel in Gerolz.˖
Grnst Alwin
gerzugene
der Privatier Adam hosen alt Vorstan? amtt In den General ber 24. Jali, 109 August und 25. September . gf . i nn . I aft beschlossen. Zu Liquidaferen wurden Adam Yufnagel, Pitvatter in Gerolzhofen, und Georg Vollmuth, Tand⸗ Freankenwinhetm. Darlehens kasseu neren schwargach, etugetragtne Genn ffen,
schasft mit nn ke
der Ginkauf von Waren an e
schaftlich« Nechanng und Lbgabe derlelben 1m Haabelabetrteb an Mminrichta ag von dem Kolontalrargabandel Ha und Betrleben zur Jof ph Wirscking und Antun Popp Kim aus dem Vorstand ausgeschie sen. Alexander
di⸗ Mitglieder,
bhienenden Anlagen *nur Förderung des Crwerbeß und der Wirt. au J schätt laret Mitglieder, die Förderung der Müller, Bauer in Staxelsch= mn ach wurde Inter ss⸗n beg Klelahanbels. alt Perein gzporsteh ? und Jeser Roth,
Der Vorslfand besteht aus den Fauf⸗ leutea Frenz Dirks und Hermann
starl Sümpe lan
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma in der Deu ischen Handels. R mmdschau ö Dle Willengerflärungen des
erfolgen durch jwei Vorstandtzmitalteder; Zeichnungen dadurch, daß die Norstandg⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift hinzufügen. Geschafte jahr läuft dom 1. Juli dig
Ole Haftsumme beträgt 500 S6, die höchste gabhl der we chäftsante le 9. dinsih der Liste ber Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts job em gestattet. NReckling han sert, dea 21. Dfiohßer 1518. Daß Ante gericht.
Ke or R 1IIagHnannpem. 181 In unser Genossenschaftsregister beute bel dem unter Nr. 22 eingetragenen MGtsenß ahr. mz nfumnperein, eingetra⸗ gene Geno sserschsst eiit hresche n6nkter Haftyflicht, Meckltughansen, folgendes eingetragen: I) An Stelle der ausge schledanen Mlt⸗ glieder Linnemann und Effaen nd der Gisenbazknwerkführer Vaul Gobeupt und der isenbahnscreinez Josif Garonowgkt, be de zu Ricklinghausen, in den Vorstanb gewüdlt. . 2) Die 65 44 und 65 der, Satz ng siad dahln abaeünde rt, daß der Geschäfttz⸗ antell und die Haftsum me auf fe 60 heraufgesetzt siyd. . Vecklinghausen, ben 23. Oktroer 1918. Dad Ami gerlcht. Hei elne nmkneh, Vogl. In das hit fig⸗ Reiche genossenschasts« register är die Erwerb. und Wixtichafts. genofscoschaften ist beute auf Blatt 26 die Genossenschaft Gn atever wert ng e., Mitre, nb Berka gen ffeuschast bar einm eeY agen Gene ssaschaft wit be⸗ sck e i ukt er worden. D RMeichenbach i Wm. 25. Scytrmber 1519 errichtet worden. Grgen em deß Uoternehmeng ist vie Verwertung der Häute, Felle und alle Schlachtaß älle, der Gin, und Verkauf in dar Firischergewwerde einschlagender Roh⸗ matertalien und sonstige Unternehmungen zur Försernng der wirtscheftltchen Jaler⸗· ssen det Mitgliener, kae basondete der Ein⸗ unk Verkauf don ieh. . Der Geschäftzbetrtrb darf fich auch auf Nichtaitg lie er erstrrcken. Die Häaftsumme beträgt 500 S6, die ahl der Geschuftsanteile
a * ficht. eln getragen
Dr Gig der Genofsen chaft lit Da Statut tst am
Hugo Quendt
ammlungen
der Genoffen.
1919. Regenstand deg Unte ehmeng ist wurde geändert. Ber Borstand wreneht ern gr tragen worden mm, auf fe Perfonen. Karp: — Dsne in ted: lsckwarzack, = *r 1 in vie Fördkruag der äartoffesitzcht
RNiag, als Veisitzer ia den Rarstaand gerd Ben · Ham - Beschl. 9) 6. Agri
16 it. 6
Die Satzung ist vom 1. September Sitz Stat elschmargach: 89 des S 3 m. BH. G. Ilg än lend euren,
n. * —— — 6 Rach der Setzung vom 19. Dkiober
Srgenstans dez Uaterrebren.
Deg e ste Yeschäste jake deginst nit
2 dem C. rodrmher 1918 unz digt mi dem 30 Juni 1820. Die Genoss n schar;
wird durch den Borsténd gerichtlich und
agaußzergericht lich vertreten, De- Vor stand
Bauer in Neuscs a S. alg Beistzer in kai iind ntenz durch 3 Mejglieder fein
den Gn stand gewãblt. Den. Vers. Beschl. v. 5. Jaruor 1919. Darlehen st teaaverein ind heim in later fraukea. cingetrage'ne &.. nosse a schast rmait ae be schrunkter
Da fr flttat in Sta ckteim i. Uf. Flor lan Lamm ist aut dem Vorfiand au.
geschle den. Mlt , ,, , n. 26. Oftober 1919 rourße der Bauer Rar! Florlaa Sauer in Stockheim i. Ufe. iu den Vorstanz gewählt.
Darls henug la fse aner Brern. loreęnzen, zingetua tu nu en schaft arit unbe schränteer Genfinflickt ia Brenblazenzen!: An Stelle des Johaun Jullan Pfeuffer wurde ver Dekonem An.
ton Keidel in Grendloren len als Serst zer n den Barstand gewählt. Gen. Vers.«
Beschlul v. 36 Oftober 1818. Darlehen Haff znunauren Tente ra
7 hun sen, eingetragene Gero fsans chat
mit naßeichtüngter Haftnflecht, Stz deutersh aufen? Joßann Fuchs it auß der Borftande gußgeschteden, an dessen
Stell' wurde der Bauer gikag Nölb in
Leuterzhausen als Belsitzer in den Vor— stand gewählt. Gen. Vers.· Deschl. D. J. Si pibr. 19159.
Dar le gens kafsenverein Mach mins
han ses, ein getragege Ken effenschaft mit ußbel ch nn kter Hafehflicht, Sin Lenterdhzanlek. Kilian Schmitt und Jehan Reith ind aus dem Varstaud autzaeschteden. An deren St Le wurden gewählt: Anbreag Seufert, Schnerder melster, und Hein: ich Bting Ʒir, Bauer, heide
Gen. Verl. Belchl v. 20 Oktober 1619.
n Machtllshaus⸗n, altz Beisttz. Nan lehne ssennaretk. Känthleim,
wn, . Ge ca sfenschafs it un- be iche i
ain. An Selle des verstorbe sen Georg Döß warde der FHautr Karl Johengt in Röthletn eltz Vocstebrrstellvertreier in den BHorsfand gewählt. Gꝛin.-⸗-BVers. Geschl. v 26. Ofte ter 1919
har nd Darlehengkaffen verein,
Jů⸗ff ¶ sterg, eln getragene Gen ssen-⸗ iche ft mit unbeschgänttar SastyKicht, Sig Löffel nz. Aug Im Korftandt ät autgaschteden: Ludwig Müller. Die
Vertretungtzbefugnis org stellv. Varstandtz.
mitaliedß. Carl Jesef Schleier tft er lo den. Ju den Berstand worden ge⸗ wätit: Georg Hieguer als Vorsieher⸗ fellvertreter und das bisherige tesir. Por- star dßmttar ie? Edmund KWerh als Besstzer, beine in Löffilster. Gen Vrrs. Beschl. v. 98 Negrz 1919.
Vor leß enkasfennerzin CGohrrn dorf
B. Schmwetnsnrt, ei getragene Ge- vnffens hakt mit unh ehr änkter Hget⸗ pc Gg Oberndere s. Kalpar Kirch ger ift auß dem Vorstande ausgeschieden. Der Lautkwirt Hermans Sachttmer in QAberndorf wurde alt Beistzer in den Rorstand gewäblt Gen. Vers. Besckl. v. 4. Dktoherr 1918.
Nene Genessensch ift: Genofenschaft
füe lar dmirsschaftlick a Gen, unh Verkastf. at get agtus & eur ff euscha ft nrit Bech änttez Hafthflickt, Sz Behm ehhßejm. Statut vom 4. Sy⸗ trüber 1918. Gegenfland des Uater⸗ nihrnn t ist genofsenschaftlich?? Gmkauf bon Verkraucht toffen und Gegensänhen des landwirtichan lichen Betteßg und ge⸗ meinsamer Berkauf der von den Mit glitdern auf eigene Rechnung elngelteserten landroir schaftlichen Erzeugntfse, ferner die Gerinnung landwirtschaftlichtr Produk und ditekter Absaß an die Lonsumenten.
Dea Vorfiand bilden: Merz, Georg,
Vert iae nor fteher. Jalob Geyer, Korfeeher⸗ stell zerireter ond Kassier, und Kab, August, Sich iiüsührer, alle Oekongmen in Schwebheim.
re chtgber bindlicche Wilsengerklänung und
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitgliever den Vorstande in der Weise, daß vie Zrichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen dinzu fürn. Die Setanntmwachungen der Gen offt aschaft erfolgen unter heren Firma, grielchuet durch zwel Vor standemitgltedr, im Schwelnfurter Tagblatt und Fränkt—= schen Volls frerub in Würzburg.
Die Haftsumme beträgt für seden Ge—
schäf anteil elnhundeit Mark — 100 2 bre Oöchstzahl der Geschästzanteile für jeden Henosien ist fünsgtg — 50.
Dfe Ginsicht der Listt der Genossen isi
während ber Dienftsiunben dez Gericht seden gestattet.
Sehmetnfurt, 12. November 1919. Emisgericht — Registergericht.
Swinomiũÿ ne. 81991
In das Genossenschaftg register ist heute
bei Nr. 27 ¶ Elertriciiüts- und Wa- sch tuen gen ff usch ft Reestoam, Gin= getrageke Gensssenschaft mit He—⸗ schrãntter Hafepfl cht) eingetragen worden, daß die Vertretun gebefugnit der X quizatoren Beendet ist.
le Firnis ist daher im Gerossenschafte.
reginer gelöscht worsen.
Ewinemünde, den 4. November 1919. Tas Amtggericht.
T aben - Ta”. 181578
bien en Genossenschaftsregister i
schr unter .
heute bie Genosseuschaft unter der Fima
Willen erk lᷓ ngen kundzuge' ben un für die Genoss nschaft zu jeick ten. Die Zeich nung geschteht in der Welte, das di— Zeichnenden zur Firma der (Shenossenscheft ober zur Benennung des Vorügads ihre Na nmentzun!erschrtft hrifügen. Die öffent. lichen Betanr taiachuggen ergehen im Feheinsschen Raiffetsenhoten in Robler. Dir Hantfumme beträrt 50 M, ein Ge⸗ schäffsanrtil berät 50 4. Die höchste Zahl der (Geichä iganteile, auf die ein Uttt glied sich bereil gen kenn, beträgt 50.
Die Miiglteger bis Vorstands Rab:
1 Ernlt Tatich in Irm nach, 2 Otto Stamm in Lautzenhausen, 3) Ot to Schüler zu Kiedersohrenerhof bei Sohren.
Die Finkcht der Lisie der Cöensfsen ift
Pähernd der Dienststunden dbetz Gerichtz bel die lem jedem geftatt:t,
Traben ⸗Tearhach, den 6. November
1918.
Anta gericht.
— *
eetuden. s 1692
Jan das Genossenschaf zregister wunde
eingetragen:
Tarn lezen kaffenn ere der Gfarvrr!
Rrafenwöhe, einge a genz ens fen Ichesft rait nbrfihe än rten Geri flichi “ Sig: Grasenwößr. LS. Generalyer- sam m lunga hbeschl sst vom 23. Januar 1916 und 21. September 18918 besteht der Vor stend dat folgenden Per sonen: 1) Meißner, Lokann, Schuhmacher, 2) Herte lt, Auguft, Sta ipfsarer, 3) Hofmann, Andreae, Wagner, c Reiter, Martin, GSieinmetz, 5) Bchwemmer, Josef, Ockonom, samt⸗ liche in Grafenwöhr.
Werdan 1. Q., den I5. Jobember 1915. Amte gericht — Registergertht.
.
Mm r Ih dl Ben ha ven. Is81583
Ju das biest e Genossenschafttzregtfter
ist Leute unter Nr. 12 eingetragen:
Vert hrsgzesenlsh et für Jeverland
an Ostfeteglsgne einqutr ngen CE nessenscherst eit beshrärntrr Haerßtz ; fl icht z TBileinm dg edtx. Die Satzung ist am 13. Junt 1913 errichtet.
Die Genofsenscheft bejw ct Hebung her
wirtichnftlichen BVertältrifse der Miu⸗
lieder durch Herftellung bessertr Ver⸗ ehrsgzperbtadungen von Ditschasten der
Umgebung unterefnander mit den Städten Wislhelmsßhahen unh tüstrtagen.
Vie Bekannimachungen erfolgen under der
Fiema er Gen ossenschatt in allen Hlättern don Wilhelm ihaven, Rüstringen, Aut
Jryer und Kreie Reltimnnd, wel he weil don den saatltcken nnd fiädtifchen Be börden ditser Orje und Beihke für amt liche Bekanntmachungen benutzt werhen.
Dir Wtllengertlärungen deg Worsandt
erfolgen durch mindesteng zwei Mitalteder.
Dte Haftsumme het ägz 1000 S, dle
Höchstzahl der Beschäftz zuteile 50.
Zu Vorstandzmltastehern sind gewählt:
Bonkvorstehrr Heintich Suhlen in Rüstrtagen, Lehrer Fredrich Riffert in Wilbeim hapen, Schlossermeistee h odor Raschke a Weir helm sheden.
Die Einsicht der Liste der Genc ssen ast
während der Diensistunben detz Gerlchtz leden gestattet.
Ge ilhelreghanen, den 8. Noven ben Daß Amtgzgericht.
19618.
Marken. 81994
Auf Blait 1 des hlersigen Gengff n⸗
schaft zr isters, dle Sem arbeß ask Huurtzen, nugetragene Genn ffensßchanti wit helchräutter .aftpflicht tu Sigi dattoa in Warzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Vertretunas— befugnig det E qaidatoren Eduard MNtüllen und. Adolf Wilhelm Richter, beide in Wurzen, berndigt it. ;
Cäunzen, den 13. Nohtmöer 1819. Dar Amig gericht.
9) Musterregi fte?
Die ansländischen Mufter werden
unter Tei pii g veröffentlicht)
omsgtamꝝ. S1 665]
MHustertegistereintrag O-3. 85: Nito.
lar Ort, Jahaser eines Paigni— kärns in Kunstanz, ein veistegelfer Umichlag, enthaltend 3 Abbfldungen für 2 Prẽßlsiongsen kel mit Zeiger und 1 Prä— zisiane senttl mit Mittometerein sftliung, Deschärtzuummern 1672, itz;3z und 1673, plastisch Erieugnisse, Schutzfeist 3 Jabre, angemeldet am A mittags 114 Uhr.
20. Otiober 1919, Vor.
Konstanz, den 20. Oktober 1919. Bad. Amt gericht.
ar toffelsaaibangenoff en schaft, e. G.
10) Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipaig. 31666]
In der hier gelührter Gintragerolle ist
heute folgender Etuttrag berohnkt worden: Rr. 589. Heir Gail Gisermann, 16 Ober leumnant 4. D. in not sch rare ne,
g. baren am 5 November 18585 zu Bees kem, meldet an, daß er Urheber dez in Jahre 1518 unitr den Tiscl FI tz Kia Gt art ika it Verlage der Flema Frost & Nichter 2 Rötz der brozha ano y n erschtenenen Bl here sch ens sei. Tag de Anmeldung: 16. August 1919. Gatintrz· R. I8. Leipzig, am 7. Nodenmter 1919. Der Rat der Stadt nr als Eurator der Eintzzgtzrolle.
1) Konkurse.
Min n e en. 18666 Rn sgericht München. Eaakurs gericht. Am 14. Nevdember 1919, Nachmlttagz
4 Uhr, wurhe über kaz Vermögen der
Filmnae teres nge senschaft Isarig m.
5. B. ia Munchen, bi her iges Geschäng.
lokal: Arnulfstraße 26 / 11, der Kontur
eröffnet und Rechigzanwalt Hundt in
München, Kanzlei: Schützen straße 6, wm Kon kurzvrrwalter bestellt. Offener Arrest
erlafsen, Anzeigefrist in dieser Rich tung
bis jun 5. Desember 1919 einschließlich. Frift zür Unnieldung der Konkurßfor— derunger, unb zwar im Jimmer Nr. S827] deg Jußfttigehckubeß ca der Lultpolb-
straße lu Mänchen, bis jum 5. Dezt möer
1918 einschließlich Waßlter mitn zur Ge. schlußfafsung her die Wahl eines anderen Verwalter, Bestellung eines Gläubtger. ausschusses, bann über die in den sS§ 132. 134 und 137 CR. O. beielchneten ien und ber allgemeine Prüfungstermin: Kreitag. 12. Dezenber 19AI9, Born. Gz uhr, Zimmer Nꝛ. 6tz /, Jufil p ilast
in Můnchen.
Mtncken, ben 15. November 1913. Gerlcht schtetherei deg Amtagerichts.
S ein x ci u Fiat. . 151869
Das Amtzgericht Schweinfurt hat mi Beichluß vom 11. Nov. 1919, Nachmittags d Uhr, über bas Bermögen der Firma Sieg friend. Mosichitenmwer k, Gesel tchaft mit hesthrüänkter Hafiung hn Sram ein fung den Konkurg eröff nei. Konkurtzverwalter: Rechtoanmalt Drescher n Schwein furt. Offentr Arrest ist Er. lassen. Anzeigefrift in dieser Richtung bit 6. Dejember 19819. Termin zur Wahl eineg anderen Verwalters, Bestellung eines Gläublaerausschusset und über die in 5§ 132, 134, 137 der Konkurgordnung beieichneten Fragen am H. Degen ber 19E9, Borm. ILO Utz. im Imyll⸗ sitzungssaale dis Amtzaerichtz. Frist n Anmeldung der Konkurgforderungen bit 21. Deientber 1919. Allgemeiner P si⸗ fungtterpin am RF. Jannar 1970, Worm. S Utzzr, im Sionsitzungt saale des Amit zerlchi tz.
Geri chigschreihrret deg Amen gerichtz chweln giert.
ta or im. 51651
In dem Konkursverfahren siber das Vermbgen des anfangs Oe wald Teitelkan n ihn Berti, Alte Jalob⸗ üraße 73, Firma Dr. Glogau, Wohnung: Ber iin - Setz sgebß erg, Speyererstr. 165, igt zur Abnahme der Schlußrechnung den Verwalters sowie zur Ankörung der Bläubiger über die Gestattung der Aus.
lagen und hie (qewährung einer Per=
gütung an die Mit lieder des G-,läubtger—
ausschnusseg der Schlußtermin auf den
9. Kezem ber A9, Bormann EO HtzLe vor dem Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrtchttr. 13— 14, III. Sitockwer, Zimmer 111, bestimnmt. gz / 84. X. 161. 19 1h. Berlin, den 13. November 1918. Der Gerichtgschrelber des Amtsgerichts Berlin, Mitte. Abteilung 83. ECrIan gem. . Das Um tagerlcht Erlangen hat mit Reschluß vom 13. November 1918 Tas Ton kurgoerfahten über das Vermögen des lg sch aeretgesch sts inhaber Hanz
Foch in Grlgt en, Schiller tre ge Ne. h, als turch Schlußverteilung berndet auf⸗ geb oben. Daz Ponorar bes Konkurz- berwaltert wurde auf 70 ½ 60 , seine Ausiggen auf 5H 6 5 * feige setzt.
Gerichts schreiberei des Amtsgericht Geiangen.
G np piu gem. 820011
Da Konkturgzverfahren über den Nach
laß des Isfef Vwahing. gew. Satt l erg uad Tag eziermeist ers in KRirttzet - lingen, ist durch G schlutz von heute nach Abhaltung hes Schlußtermins und er— sfolgter Sthlußvertellung aufgehoben worden.
Den 12. November 1918. Amiszgericht Göppingen. Der Gerichtsschrelder: Not. Pirtt. Har m ele.
Nas nhoetf m. s i650
Dag Kon kurzberfahren üher den Nachlan
des NRechisanwalte, r. AWimhelm Kögler in Mannheim wird rach Ah= haltung dez Schlußtermins und Vollsug der SEchlußvertetlung aufgehoben Mans atm, den 10. Nodemrer 15198. Amts gericht. Z. 6.
Oderkhansen, M hein 1. gl 66M]
Das RTonkursderfahren über das Vei⸗
mögen der Firuna J. Bodmer, Prog en, groß handlung in terkraße, worn nech erfolgter Abhaltung detz Schluß terming hierdurch aufgehoben.
eb rebeansern bis, ren ei. Orden ⸗ gun agericht.
** — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit. L 46, ciner 3 gespaltenen Einheitszeile L, 56 4. rtdem mird auf dem Aunzeigenpreis ein Teurungs= chlag uon S n. g. erhoben. Anzeigen nimntt an: Geschãftastrlle des Neichs⸗ Berlin 8SW. 48, TWilhelmstraße Nr. 32.
Jer Kezugaprris beträgt vierteljährlich A2 .
Alle Rostanstalten nehmen Grstelluug au; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs vertrieben für Srelbstahholer auch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Kümmern kosten 25 kf.
und Rtantsanzeigerz,
. Reichs bankgirokonto.
n 21. Nopemher, Ahends. ELSE P.
Postscheckkonto: Berlin 41 821. —
Berlin, Freitag, de
Inhalt des amtlichen Teiles. Dentsches Reich.
Zahlung der Zölle
Richtlinien für die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und en für Schäden Deutscher im Ausland aus
Die Gewährung von Vorschüssen unterbleibt, sofern damit zu rechnen ist, daß dem Betroffenen der Erlös aus der Entziehung feines Eigentums oder eine andeiweitige Entschädigung von einer bisher feindlichen Regierung unmittelbar zur Verfügung gestellt wird.
Ist gleichwohl ein Vorschuß gewährt worden, zur Rückzahlung des Vorschusses oder eines nach T angemessenen Teilbetrags verpflichtet.
Bemessung der Vorschüfse, Beihilfen und Uunter⸗ st ützungen.
Ernennungen ꝛc. ; Bekanumnachung zu dem Gesetz über die
so ist der Empfänger age der Verhältnisse
5§5 14.
Die Vorschüsse und Beihilfen (65 1 und 6) können bis zur Hälste des Schadens gezahlt werden. Schadens ist der Wert, den der eingebüßte oder beschäbigte stand am 25. Juli 1914 gehabt hat, zu Grunde zu legen.
Entgangener Gewinn wird nicht berückfichtigt. Erfolgt die Feststellung des Wertes des Gegenstandes in aus— ländischer Währung, so ist der Betrag in Mark umzurechnen. Für die Umrechnung ist der Kurs der Berliner Börse am 25. Jult 1912 zu Grunde zu legen.
Für die Berechnung des
Un terstũtzu Anlaß des Bel inntmachung, betreffend Interessentenver tretungen, die zur Vorprüfung von Anträgen auf Ge⸗ wähtung von Vorschüssen ust. für Schäden Deutscher im Auslanz berechtigt sind. anntmachungen, betreffend Tarifverträge. Uushehung eines Handelsverbots. — Handels verbot. Anzelge, betreffend die Ausgabe der Nummern 21 und 22 des Reichs⸗Gesetzblatis. Erste Beilage: Betrieb der Zuckerfahriken des deutschen Zollgebiets im Monat September und
Rübenvergrbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker in dem⸗ selben Monat.
Auf Schäden, die dur sind, werden Vorschüsse nu im Wege des Aufgebots
Auf Verluste, die dadur Guthaben oder sonstige G
ch den Verlust von Wertpapleren entstanden r insoweit gezahlt, als der Geschäͤdigte nicht Ersatz erlangen kann.
ch entstanden find, daß Wertpaptere, e Gegenstände wegen NRichterfüllun bindlichkeiten börsenmäͤßig verwertet oder auf Grund von Pfandrechten und dergleichen veräußert worden sind, werden keine Vorschüßse gewährt.
Entgegennahme und
; § 15. Die Höhe des entstandenen Schadens ist glaubhaft zu machen.
816. chuß oder die Beihilfe nachweislich zur Wieder⸗ ̃ irtschaftlichen Tätigkeit im Auslande verwandt werden soll, kann eine Erhöhung bis F des Schadens erfolgen.
Soweit der Vors
Für Schäden, die Eigentũ aufnabme einer wirt
Anlaß des Krieges erwachs keine Vorschüsse gezahlt.
. 8 Hat bei der Entstehung des Schadeng ein Verschulden des Ge⸗ schädigten mitgewirkt, jo werden Vorschüsse nur soweit gezahlt, als chaden unabhängig von dem Verschulden eingetreten wäre. as gleiche gilt für das Verschulden des Vertreters des Ge— icht seine Befugnisse in der Geschäfts führung
mern deutscher Kauffahrtelschiffe aus en sind, werden nach diesen Bestim mungen
Die Unterstũtzungen (5 10) sollen 1500 „ für die Person nicht
Der Reichsminister für Wiederauf ständnis mit dem R
er für bau ist befugt, im Einver⸗ nduis Reichsminister der Finanzen in besonderen Fällen aus Gründen der Billigkeit die Gewährung höherer Unter anzuordnen.
Berlin, den 15. November 1919.
Die Reichsregierung.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. betreffend den kommunalab Reinertrag der Dahme⸗Uckroer Elsenbahngese Handels verboten.
schädigten, sofern er n überschritten hat.
e nr, . B. Seibilfen für Kriegsschäden.
gabenpflichtigen , Für Schäden, die deut elsnerbote. , end 2. Eigentum erlitten haben, die Schäden entstanden sind 1. durch kriegerisch Unternehmungen deutscher, verbündeter oder feindlicher Streitkräfte, 2. durch Brand oder son Plünderung. Diebstabl o ch die Flucht, Ab schaffung der Habe. etzung für die Gewährung von Beihilfen auf Grund der 3 ist, daß die dort bezeichneten Vor⸗ Kriege stehen und auf da
sche Reichsangehörige im Ausland an ihrem , können Beihilsen gewährt werden, sofern
Auf Grund des 3 3 de fahren für die 3
r Bekanntmachung, betreffend Ver⸗ uwegoung von Reichsmitteln an Deutsche im Ausland, rom 15. Nodember Gesetzbl. S. 1891) wird bestimmt:
Zur Entgegennahme und Vorprüfung von An⸗ orschüssen, Beihilfen und Unter⸗ r Schäden Deuischer im Ausland aus Anlaß des Interessenvertretungen berechtigt:
Auslandsdeutschen,
stige Zerstörungen, durch Raub, 1619 Reichs⸗ der erzwungene Verschleuberung,
schiebung, Verschleppung oder Weg—
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reiche präsident hat den Stabzarzt a. D. Dr. Manteufel vom 1. November 1919 ab zum Regierunge⸗ rat und Mitglied des Reichsgesundheitsamts ernannt.
trägen auf Gewährung von V
z nungen in Nr. 2 und gänge im Zusarmmenhang Deutschtum des Betroffenen zurückjufüh
Krieges si 1. Bund der
Rauchstraße 23,
2. Verband der
e mit dem Berlin W,
im Ausland geschäbigten In⸗ landsdeutschen, Berlin W. 35, Potsdamerstr. 26. Berlin, den 15. November 1919. Der Reichsminister für Wiederaufbau.
Der Regierungs⸗ und Gewerberat im Ministerium für andel und Gewerbe Dr. Ulrichs ist für die Dauer von anf Jahren zum beigeordneten Mitglied der Reichsanstalt für Maß und Gewicht ernannt worden.
Die Bestimmun
J shifen ent; sprechende , . d finden auf Beihilfen ent
§ 8.
. des Verlustes hon Wechseln und Schecks werden keine Beihilfen gezahlt.
Dasselhe gilt für Schäden, die währen See durch Versenkung entstanden find fowie s Gegenstände durch prise zogen worden sind. Dagegen können für eichsangehßrigen an ihrer Habe, entstanden sind, Beihilfen gewährt
d der Beförderung auf für Schäden, die dadurch ngerichtliches Urteil ein⸗ ü Schäden, die deutschen während der Beförderung auf See
Bekanntmachung hlung der Zölle in Gold Reichs⸗Gesetzbl. S. 1361. Das Aufgeld beträgt für die Kalenderwoche vom 23. bis 29. November einschließlich 775 vom Hundert. Berlin, den 20. November 1919. Der n der Finanzen.
zu dem Gesetz über die entstanden sind, da
GSetanntm achung. vom 21. Juli 1919 —
Der Reichs verband gewerbes E. V. in Berlin⸗Wil den zwischen Zweigverein Augshurg, dem zirks verband der dem Zentralverband christl lands, Verwaltungsstelle verband der Heizer und Maschinisten, Augsburg und dem Reichsverbande des Tiefbaugewerbes, Gruppe Bayern G. V. am 1919 abgejchlosenen Tarifvertrag zur und Arbelisbebingungen für die gewerbl Tiefbaugewerbe gemäß 3 2 der 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. Göggingen, Gersthofen, Wenhheim, Deuringen, Leitershofen, Neusaͤß und Lohwald für allgemein
Ginwendungen 30. November 1919 er L. B. RE. 4389 an das Rei Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 8. November 1919. Der Reich
Deutschen Tiefbau— mersdorf hat heantragt, Bauarbeiterver band, Südbayerischen Be⸗ geber des Baugewerbes, icher Bauarbeiter Deut sch⸗ Aug sburg
Deutschen
58. schädigte anderweit — auf Grund des der Handelsflotte vom — aus einem Veisicherungsverhältnis oder rsatz erhalten haben oder erlangen.
Insoweit Ge die Wiederherste (Reichs Gesetzbl. S. oz aus einem anderen Rechtsg können, werden keine Beihilfen gez
C. Unter stütz ungen.
Gesetzes über 7. November 1917
Zählstelle Deutschen . m 7. August Regelung der Lohn⸗
Richtlinien für die Gewährung von Vorschüssen, Unterstützungen für Schäden Deutsche
aus Anlaß des Krieges.
gehörige, welche aus Anlaß des Krieges m haben, können vorbehaltlich älterer gesetzlicher Regelung Vorschüsse. Beihilfen und Unter⸗ stützungen nach Maßgabe folgender Bestimmungen erhalten:
Beihilfen und
r im Ausland Deutschen Meichsangehörigen, die vor
oder dauernden Aufenthalt im A dort ausgeübt haben oder aus An schtums interniert worden sind, k in erhebliche wirtschaftliche Bebr besondere zur Wiederaufnahme einer Tält stützungen gewährt werden.
hiernach zu zahlenden Unterstü nach S§ 1 und 6
dem Kriege ihren Wohnsitz uslande gehabt ober ihren Beruf ieges im Ausland wegen können, sofern ste durch äangnis geraten gkeit im Auslande, Ünter⸗
—
Verordnung vom 23. Dezember für die Orte Augsburg, Kriegshaber, Steppach, Stadtbergen, Friedberg und verbindlich zu erklären. en Antrag können bis
oben werden und sind unter Nummer chsarbeitsministerium,
Deutsche Reichs an laß des Kr
Schäden im Auslande erlitten Haunsteiten,
ungen können neben den u zahlenden Vorschüssen und Beihilfen gewährt
D. Gemeinsame Bestimmungen.
I. gegen die Voraussetzungen für die Gewährung der Vor— chüsse, Beihilfen und Unterstützungen. üsse auf Entschädigungen für Liguidationsschäd en.
Vorsch
An Deutsche, wel sitzen oder zur können Vorschü und nur mit Zustimmu des Reichsminssters de Stelle gezahlt werden.
che die deutsche Reichsangehörigkeit nicht be⸗ des Eintritis des Schadens nicht befessen haben, fen und Unterstützungen nur außnahme wee des Reichtminlsters für Wiederaufbau und inanzen oder einer von ihnen bezeichneten
en und Ent zarhelts min ster.
8.1. . Auf Grund des § 8 des Gesetzes über Enteignu igungen aus Anlaß des Frieden gvertrags können wahrt werden für die Entziehung oder Beinträchti ständen zugunsten der alliierten und ass. einer von thnen, oder zugunsten eines Ange oziierten Mächte, soweit sie in dem Lesprochen oder als wirksam anerkannt sind oder auf Grund des sFrtedensbertrags, durch die alliierten und assozilerten Regierungen oder eine von ihnen erfolgen. Das gleiche Gegenstanden im
egierungen oder örigen der alliierten und iedens vertrage selbst aus⸗
Bekanntmachung.
des Deutschen Tiefbau— t, den zwischen dem Reichs⸗ Tiefbaugewerbes E.
Der Reichsverband
g ewer bes E. V. hat begntrag verband des Deutschen Bezirksgruppe II. für die Landesteile d Pommern, dem Deut Bezirksausschuß Berlin der Maß geno sen Tarifvertr bedingungen
Die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unter ist zu versagen, wenn der Geschädigte g gaben über Umfang und Entf oder veranlaßt hat.
wissentlich oder grobsahrlässig tehung des Schadens gemacht ü Brandenburg schen Bauarbeiterverband, ch rlin, sowie dem Zentralverband tuisten, Heizer und verwandter Berufs. eutschlands am 29. August 1919 abgeschlo ag zur Regelung der Lohn⸗ und en der gewerblichen Arbeiter im gemäß 52 der Veroronung vom 25. De
Sesetzöbl. S. 1466) für das Gehiet eingeschl linienverbindung zwischen den Orten Reltow, Treuenbrietzen, Beelitz, für allgemein verbindt
ilt für die Entziehung oder Beeinträchtigung von ebiet des früheren russischen Reichs, soweit sie im nlammenhang mit dem Kriege ftehen und auf das Deutschtum der
etroffenen zurückzuführen sind. Dle Geräh ung ron Vorschäsen. He
t ferner zu versagen, wenn der G. bens nach 5 S0 bis gö, SS 57 bis 61, 65 bis 75, 78, 81 bis buchs oder S5 1, 5, 5 Geheimnisse vom 3, Junt 1914 träftig verurteilt worden ist, oder eines solchen Strasversa gels an Beweis nicht
ihilfen und Unterstützun gen te wegen eines Verbrechens is 145 des Strafgesetzbuchs bis 85 des Militã rjtrafgesez· setzes über den Verrat militärischer
Reichs. Gesetzbl. S. 195) rechte wenn die Einleitung oder Duich— hrens aus anderen Giünden als erfolgen kann.
§ 2. ch nicht fest, so kann die Gewährung des enn der Schaden glaubhaft gemacht laubhaft gemacht wird, daß auf riedensvertrags und von Gesetzen fziehung des Gegenstandes zu er=
. Steht, der Schaden ny Borschasses gleichwohl erfol ; Das gleiche gilt, wenn und der Hestimmunen des cher Mächte die En
Tiefbaugewerbe ber 1918 eiche ossen von der Luft⸗
6 des Ge
bisher rin
zu erklären.