1919 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Brugger bekämpfte den Versailler Vertrag mit scharfen Worten.

Die Ferzehn Punkte Wilsons seien in Paris preisgegeben worden. f Der Bundesrat aber habe die Neutralliät der Schwaz; gegen das

zwerfel hafte Geschenk gegeben. Jtumãnien.

Die allgemeinen Wahlen für das Abgeordneten⸗ haus haben nach dem „Wiener Korrespondenzbüro“ folgende Ernebnisse: 103 Liberale, 58 Vertreter der Bauern partei, 57 Nationalisten, 12 Sozialisten, 7 Progressisten, 6 Anhänger der Averegch⸗Partei. In Siebenbürgen und den neu an— geoliederten Gebieten Ungarns wurden 148 Nationalisten und 46 Oppositionelle, in der Bukowina 12 Nationalisten, darunter zwei Deuissche, ein Jude und ein Ruthene, und in BVessarabien 35 Nationalisten und 28 Vertreter der Bauernpartei gewählt. In Kischiuem wurde ein Sozialist g-wählt.

Amerika.

Der amerikanische Senat hat nach Ablehnung des Antrags Lodge auf Annahme des Friedensvertrags nebst seirn Vorbehalten mit 55 Stimmen gegen 39g, wodurch die vorschriftsmäßige Zweidrittlmehrheit weder für, noch gegen den Antrag erreicht war, einen Antrag Reed auf abermalige

des Sitzes des Völkerbundes in Genf preis,.

Wohlfahrtspflege.

Die dänischen Gewerkschaften haben fich bereit erklärt, Aufnahme deuischer Kinder auch im Winter fortzusetzen, insbesondere Kinder über Weihnachten auf acht Wochen aufzu⸗ nehmen. Der Reichskanzler Bauer bat desha b, wie W. T. B.“ berichtet, an den Minister Stauning in Kopenhagen folgendes Telegramm gerichtet:

Die

bereit

4

neut

Bieser sichtbare Ausdruck der

Kunst und Wissenschaft.

Ein wichtiges Zeugnis für die Geschichte des Deutsch⸗ tums in Schlesien Uefert ein in Schlesien aufgedeckter Freskenzyt lus des 14. Fahrhundert s. Er liefert einen Beweis dafür, daß schon im hohen Mittelalter das schlesische Land ein Teil des deurschen Sprach- und Kulturgebiets war. In dem gotischen

Erwägung des Antrags Lodge mit 62 gegen 30 Stimmen angenommen. Am späten Abend hat der Senat nochmals über den Antrag Lodge abgestimmt und ihn, wie „Riuter /! meldet, mit 51 gegen 41 Stimmen abgelehnt. Hierauf hat der Senat mit 53 gegen 38 Stimmen einen Antrag zugunsten der Ratifikation des Friedensver⸗ trages ohne Vorbehalte ebenfalls abgelehnt. Sodann wurde der Friedensvertrag beiseite gelegt und Lodge brachte einen Antrag ein, in dem der Krieg mit Deutschland für ben a det erklärt wird. Dieser Antrag wurde an den Aus⸗ schuz für auswärtige Angelchenheiteg verwiesen. Dann ver— tagte sich der Senat auf unbestimmie Zeit. Der Antrag, in dem der Krieg mit Deutschland für beendet erklärt wird, wird zu Beginn der nächsten Session behandelt werden.

Das Staatsdepartement in Washington teilt der „Agence Havas“ zusolge mit, daß die endgültige Ueber⸗ meisung des „Imperators“ und anderer großer Dampfer, die nach dem Waffenstillstsandzabkommen auf die Vereinigten Staaten übergegangen sind, nur der Genehmigung des Prasidenten bedarf.

In New York fand in der Lexington⸗Oper eine Ver⸗ sammlung der Freunde der irischen Frerheit statt, um gegen die Milisärautokratie der englischen Regierung in Ir— land Einspruch zu erheben. Der Vorsitzende erklärte nach einer Meldung der „Times“ in seiner Rede, die britische Propaganda sei eine der gesährlichsten Drohungen für die Sicherheit der amerikanischen Republick. Großbrüannien gebe hunderte von Millionen Dollars in Amerika für Propaganda im Interesse der englischen Regierung aus.

A sien.

Die „Associated Preß“ meldet aus Bombay, daß die Mohammedaner in Indien den vergangenen Montag mit Festen und Beten zubrachten, um gegen die drohende Zerstückelung der Türkei Einspruch zu erheben.

Afrika.

Nach einer Reutermeldung ist die ägyptische Regierung infolge der Ernennung der Kommission unter Lord Milner zur Prüfung der ägyptischen Verfassungsfrage zurückgetreten.

Der „Times“ zufolge ist in Kairo eine amtliche Er⸗ klärung über die Politik Englands gegenüber Aegypten veröffentlicht worden. Darin heißt es, die Politik Englands in Aegypten bezwecke, die Autonomie dieses Landes unter britischem Protektorat zu wahren und die Selbstverwaltung unter ägyptischen Leitern zu entwickeln. England wolle Aegypten gegen Angriffe von außen und gegen jede Einmischung seitens fremder Mächte schützen und ein verfassungsmäßlges System schaffen, wobei unter der Führung Englands der Sultan, die Minister und die vom Volke gewählten Vertreter in zunehmen⸗ dem Maße an der Verwaltung des Landes teilnehmen würden.

Etatistik und Volkswirtschaft.

Das Ergebnis der Volkszäblung vom s. Oktober 1919 in Bayern.

Nach vorläufiger Fesistellung der hbaverischen Ergebnisse der Volts ählung vom 8. Oktoßer 1919 im Statistischen Landesamt be— trägt die Bevölkerungszahl Bayerns T0647 378 (8 356 826 männliche und 3 680 552 weibliche Personen). Diese Zahl stellt, abgesehen von den am Jähltag noch nicht beimgekehrten kriegsgesangenen Bayern, den jetzigen Friedensstand der Bevölkerung dar.

Um zu ertennen, welche Entwicklung der Bevölkerungsstand Bayerns in den vergangenen Jahren genommen hat, muß man auf die letzte Friedensvolkszäblung vom 1. Dezember 56 zurũckgehen, da die beiden Kriegespoltszählungen von 1916 und 1967 sich nicht auf tont bezw. Etappe stehenden Personen erstreckten.

somit Zunahme (4)

die damals an der Es wurden gezähl

an . überhaupt o/o 1. Dezember 1890... 6176 057, 1. Dezernber 1910... . 6 887291, 4 711 234 11,5 8, 7 047 o78, w 160 087 2,3.

,. ist die Zunahme in der Zeit 1910/1919, in die über Kriegsjahre fallen, absolut und verhältnismäßig erheblich geringer als im vorausgegangenen Friedensjahrzehnt 190019109, auch wenn man berücksichligi, daß die Zeit i910 / 149 nur 9 Jahre umfaßt gegenüber dem vollen Jahrjehnt 1900/1919. In der verringerten Zunahme zeigt sich eine der empfindlichen Wirkungen des Weltkriegs.

Die Bevölterung der drei Großstädte stellt sich folgender⸗

maßen Zunahme (4) 1910 / 19 1906/10 1919 1910 19600 absolut os0 absolut Oo München 621 929 5htz 467 499 932, 25 467 4,3 96335 193 Nürnberg 347 080 333 142 261 081, 13 g88 4,2 72061 27,6

Augsburg 154 19 123 019 89 170, 31 134 25, 353 865 38,0.

Arbeitsstreitigkeiten.

Aus Braunschweig wird dem „W. T. B.“ von gestern gemeldet: Zwischen den Gastwirten und der Landesregie⸗ rung ist es zu einer Verständigung über die Streitpunkte *. kommen, so daß der angekündigte Aus stand der Hotel besätzer und Gastwirte vermieden ist. Es soll ein Bei rat der Hotelbesitzer und Gastwirte eingesetzt werden, der über etwaige Meinungsverschtedenheiten mit der Regierung verhandelt.

In Paris haben nach einer von W. T. B.“ übermittelten

. dung die 967 tellten der Warenhäuser die Arbeit gestern wieder aufgenommen.

aber Deutschland am Lebensmisteleinkauf vom Auslande hindere und

des Mortimer zum Verhängnis wur

keine verstandes kühle pathologische Studie, sondern eine leidenschaftdurch⸗ glühte schauspielerische Schöpfung.

nicht das Feuer und den k Schiller, wie sie einst Max Reinhardts lei Theater so stark herausgearbeitet hatte. zu wohlanständig, insbesondere fehlte der Szene der Befreiung Rollers ke , . Echwungkraft.

ur

seien besonders Theodor Beckers prächtiger Karl Moor, Fräulein Neffs Amalie und , . Sie und Fritz Kortner wurden durch lebhaften Beifa

Weiber von Windsor“' mit den Damen von Catopol, Birkenstrom, Gerhart und den Herren Hutt, Stock, Henke, Krasa und Lücke in den Anfang 61 Ühr.

Damen Schön, Straub

Pohl und ele een, 53 in

hard Bruck.

Wohnturm zu HBoberröhrsdorf am Bober unterhalb Hirschberg wurde im Schlafimmer des Burgherrnpaares eine Anzahl von Wanecbildern freigelegt, ein Christoph mit dem Christtind auf dem Arme, eine Darstellung aus dem Legendenkreis von den Lebenden und den Toten“ und Szenen aus der Jweindichtung des Hartmann von Aue. Prof. Paul Weber legt in der Sermannschen „Kunst— chronik“ dar, daß dies schon die dritte Darstellung aus dem Iwein ist, die wir aus dem Mittelalter hesttzen. Die anderen sind die Wandbilder im Hessenhof zu Schmalkalden und der Malterertenpsch in Freiburg i. Br. Die Boberröhrsdorfer Bilder entstanden um 1320— 50. Prof. Dr. Knötel ist es gelungen, die Familie von Redern als ehemalige Insassen des alten Burgsitzes zu Boberröhrs : or und als Urheber seiner künstlexischen Ausschmüäckung nachzuweifen und aus dem Funde das Ku turbild Schlesienz unter der Herrschaft des literarisch interessierten Herzogs Bolko II. von Fürstenberg mit einem wertvollen Zuge zu bereichern.

Literatur.

Unter dem Titel Der Weg zur Kultur“ behandelt der Privatdozent an der Universität Bonn Dr. Oskar Kutzner in einer bei Quelle und Meyer in Leipzig er—⸗ schienenen Schrift Grundfragen der Pädagogik (geh. M6, geb. 9 ). Der Versasser vertritt in dem für einen weiteren Leserkreis bestimmten Buch, das, über die Schulpädagogik

hinausgehend, auf die Vielseitigkeit der Erziehungsfrage hinweist, den Standpuntt, daß der Wille zur Kultur sich nur auf dem Wege der Erziehung durchzusetzen vermag. Nur in der Beherrschung der inneren Natur werde es den Menschen möglich, kulturelle Geisteswerte zu schaffen. Diese geistige Erziehung, ihre Wege und Möglichteiten derfolgt der Verfasser im Kreise der Familie, der Schule und der Kirche, um schleßlich auf die Bedeutung des Staats als Etzieher hin⸗ ,,, De von gesundem J dealismus getragenen Darlegungen teten mannigfache Anregungen und sind wohl geeignet, auch dem Laien einen Hef von der grundlegenden Bedeutung der behandelten Fragen für die Gesamtkultur zu erschließen. Als 16. Band der „Bibliothek für Kunst⸗ und Antiquitäten- sammler“ liegt die Monographie Altes Zinn“ von Professor Dr. Karl Berling vor (Verlag von R. Karl Schmidt u. Co.

in Berlin; 8 66 und 25 vo. Teuerungszuschlag). Die Sammler alter kunstgewerblicher Zinngegenstände werden dieses von einem berufenen Fachmann bearbeitete Handbuch als zuverlässigen Führer und Ratgeber dankbar begrüßen. Der

Verfasser war als Dirertor des Bresdner Kunstgewerkeniuseums in der Lage, die von diesem Museum üternommene wertvolle Zinn

sammlung Demiani und die Aufzeichnungen., dieses verdienst⸗ vollen Sammlers für die vorliegende Schrift zu verwerten. Auch das dem Leipziger Kunstgewerbemuseum vererbte, zur

Sammlung Zöllner gehörige Abbildungsmaterial wurde ihm zur Ver⸗ . gestellt, wie ihn auch die Leiter anderer Museen bet feiner rbeit unterstützten. So ist ein Handbuch entstanden, das einen vollständigen Ueberblick über die namhaften deutschen Sammlungen alten Zinns in Wort und Bild gewährt.

Gesundheitẽwesen, Tierkrankheiten und Absperrungo⸗ wasßregeln.

Stdckholm, 19. November. (W. T. B.) In der Gesell⸗ schaft schwedischer Aerzte hielt am Dienstagabend Professor J. E. Fo han sson einen Vortrag über die Wirkungen der Hungerblockade in Deutschland, in dem er besonders Rhachttis und Knochenkrankheiten berührte. Der Redner betonte die geringen Aussichten sür die Verbesserung der Ernährungsverhältnisse, da die Hungerblockade zwar förmlich aufgehoben sel, die niedrige Valuta

die einheimische Nahrungsmittelerzeugung nicht einmal vor dem Krtege den Bedürfnissen der Bevölkerung entsprochen habe.

Theater und Musik.

Schau spiel haus.

Friß Kertner, der unglaubhafte Mortimer der Maria Stuart“ Aufführung, stellte sich gestern in Schillers Räubern“ in der Rolle des Franz vor. Was man nach seiner ersten Lelstung auf der Staalsbühne vermute hatte, bestätigte sich gestern: sein Franz Moor war eine eindrucksvolle, von Anfang bis zu Ende fesselnde Gestalt, und sie war es um deswillen, weil er aus ihr nicht einen Bösewicht schlechthin, Jondern einen durch fressenden Neid, maßlose Herrschsucht und gehätschelten Verstandesdünkel von einer Schandtat zur andern getriebenen Menschen machte. Was seiner Darstellungskunst bei der ga nn,, geraden Natur

i „hier war es ganz und gar am Platze. Sein Franz war zudem kein Homunculus aus der Retorte, Im übrigen bot die Aufführung viel Schönes in den Einzelleistungen, zeigte aber in ihrer Gesamtheit des jungen Brausekopfes tende Hand im Deutschen Die Räuberbande war gar

Eine Neubelebung des Ganzen

den Spielleiter täte hier not. Unter den anderen Rolleninhabern

Arthur Kraußnicks ergreifender alter Moor

ausgezeichnet.

Im Opernhause werden morgen, Sonnabend, „Die lustigen

auptrollen gegeben. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Blech.

Im Schauspielbause geht morgen Othello“, mit den und den Herren 2 Kraußneck, Ehrle,

Mannigfaltiges.

Gestern vormittag um 8 Uhr 30 Minuten ist der General, feldmarschall von Hindenburg vom Bahnhof Zoologischer Garten nach Hannorer abgefahren. Der Bahnhof war, wie W. T. B.“ berichtet, von Beamten der Sichen. heitewehr in doppelter Linie abgesperrt, um ein Durchbrechen der Sperxtette zu verhüten. Ebenso war die Straße an der Wohnum des Generalfeldmarschalls abgesperrt. Am Bahnhof hatte eine Kompagnie der Reichswehr mit Musik Aufstellung genommen. Der

Verabschiedung erschienenen Offiziere. Hierauf er folgte der Vorbei. marsch der Kompagnie. Der Generalfeldmarschall wurde por Publikum mit lebhasten Zurufen empfangen. Zwischenfälle irgend— welcher Art ereigneten sich nicht.

Der von der Admiralität gecharterte Dam nfer Melilla wird am 26. Nopember von Hamburg nach Liffabon in Ser gehen, um den Rest der in Portugal internierten Deutschen abzuholen. Für die Heimkeh renden bestimmte Briefsendungen müssen bis zum 25 November bei der Woermann-Linse, Hamburg, eingegangen sein. (W. T. B.) ö

In der Treptower Sternwarte finden in den nächsten Tagen folgende Film- und Lichtbildervorträge statt: Sonntag, Räch, mittags 3 Uhr. „Aus Großstadtmauern in den Schwarzwald? (Nen Vortrag), 5 Uhr; Japan, Land und Leuten farbige Lichtbilder

und Fllme), Abends 7 Uhr: „Aus Großstadtmauern in den Schwarzwald? Dienstag, den 25. November, Abend 7 r: Sternhaufen, veränderliche und nene Sterne⸗

(Vortrag mit Lichtbildern von Dir. Dr. Archenhold); Mittwoch, den 26. Nobember, Abends 75 Uhr: „Wettervorhersage (Vortrag mit Lichtbildern von Dr. V. Engelhardt); Sonnabend, den 39. November, Nachmittags 5 Uhr: ‚Aus fernen Landen“ (Filme). Beobachtungen mit dem großen Fernrohr können täglich bei klarem Wetter von 2 Uhr Nachmittags bis 16 Uhr Abends vorgenommen werden. Führungen durch das astrgnom3hche Mufeum finden in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.

Rochlitz (Sachsen), 20. November. (WB. T. B.) Als heute früh ein Personenzug aus Großbothen in die hlesige Station einfuhr, fiel, ein Wagen eines auf dem Nebengleis rangterenden Güterzuges infolge Ueberfahrens des Prellbocks um und stürzte auf den Personenzug. Ein Personenwagen wurde vollständig zertrümmert. Von den Insassen des Wagens wurden laut „Rochlitzer Tageblatt! drei Personen gets te t, fünf schwer und eine größere Anzahl leicht verletzt.

Wien, 20. November. (W. T. B.) Im Komitee zur Ueberwachung der wirtschaftlichen Dem obtri— sise rung rechtfertigte der Staattzsekretär für Volts ernährung Löwen feld⸗Ru ö! das Verhalten des Ernährungsamts angesichts der Ernährxungskatastrophe und fiellte fest, daß das Er. nährungsamt schon seit Juni alle möglichen Schritte unter.

nommen habe,

zene. Spielleiter ist Dr. Rein⸗

*

ibe, um den drohenden Ernaͤhrungsausfall zu decken. Es seien keine Zahlungsmittel und keine Transport. mitt el vorhanden, und die inländische Aufbringung wver— lage. Für einen seit Wochen beabsichtigten Kauf von 36 C00 tu in Italien fehle bis heute die Zustimmung aus Paris. In Wien werde für nächste Woche bloß ein halber Laib Brot für den Kopf und ein Achtel Kilo Mehl zur Ausgabe gelangen. Der Staatz, sekretär beteuerte, dat er und seine Beamten alles Menschen— mögliche getan hätten, um ein Unglück abzuwenden. Das „Extrablatt“ erfährt, daß die Verhandlun gen mit Deutschland wegen bevorzugter Behandlung der eb ensmittelzüge Desterreichs auf den nödlichen Eisenbahnlinien zu einem günstigen Ergebnis geführt haben, so daß es möglich sein werde, in der nächsten Woche wenigstens eine halbe Brotiation zur Verteilung zu bringen. Die Korrespondenz . schreibt:; Nach den vorliegenben Mel— dungen trafen von den in Oderberg steckengebliebenen sechs oberschlesischen Kohlenzügen inzwischen ungefähr 2006 t ein, so daß der Betrjeb des Elektrtzitätswerkes für morgen sichergestellt ist. Der Betrieb in den folgenden Tagen hängt vom Eintreffen weiterer Kohle ab.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

822 n n, 3 ——

Theater.

GOpernhang. (nter den Linden) Sonnabend: 241. Dauer. bezugsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch- phantaffische Oper in vier Atten nach Shakespeares gleichnamigem Lusfipiel von H. S. Mosenthal. Musit von Otto geek Musikalische Leitung: K Leo Blech. Spielleitung: Karl Holh. Anjang

4.

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt. Sonnab.: 25. Dauer. bezugsnorstellung. Dienst. und Freiplätze find aufgehoben. Othello, der Mohr von Venedig. Trauer spiel in fünf Aufzügen bon , Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang

T.

Sonntag: Opernhaus. 242. Dauerbezugsborstellung. Dienst und . ind aufgehoben. Aida. Dper in vier Alten (7? Bilder) von G. Verdi. Tert von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 5 Ühr. Schauspielhaus. Nachmittags: 13. Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienff. und Ffei— pläͤtz? sind aufgehoben. 16. Volkevorstellung zu ermäßsgten Preisen. Maria Magdalene. Anfang? Uhr. Abenbo: 256. Val ler⸗

bezugsvorstellung. Dienst.· und Freiplätze sind aufgehoben. Die Braut von Messina oder Die feindiichen Bruder,. Fin Trauerspiel mit Chören in vier Aufzügen von Schiller. Spiel⸗

leitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uht.

2

Jamiliennachrichten.

Verlobt: Frau Elfriede verw. Schwarzmann, geb. Wagner, mit Hrn. Hauptmann n . von Vietinghoff gen. Scheel (Straß⸗ hurg i. C. Chgrlottenhurg). Frl. Bernhardine von ker Marwitz mit Hrn. Rittmeister 4. D. Siegfried bon Schuckmann

(Cölpin Rohrbeck, Kr. Arnswalde).

Gestorhen: Hr. Staatssekretär a. D. Adolf Gröber (Berlin). Sr. Maior Werner von Oppeln Bronikowski (Berlin). Hr. Maßor a. D. Fritz von Hennigs (Techlin).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungs rat Menaerina in Berlin.

Verlaa der Geschäftsstelle Menagerindc) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Benlagen letnschließlich Börsenbellage und Warenzeichenbeilage Nr. 30) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Generalfeldmarschall schritt die Front ab und begrüßte dann die zur

5

——

Er ste Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußi

267.

Berlin,

reitag, Amn 21.

2— R ,,,,

Amtliches.

Deutsches Reich.

n

x ——

schen Staatsanzeiger.

November

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets

im Monat September 1919.

23. . 6s stnd erarbeitet worden: H. Es sind gewonnen worden: ; l Ser mern Verbrauchs mu der ö . B 2 iervon wurden / 2 E * 3 2. Zettabschnitt, Rot Rab. Ver⸗ . nittelt NRohzuder 34 34 ö ö. . 334 auf welke gar, ar, france,, un, aer ö !ᷣ,, ö 8 ae, n, n, a, samen , e, ie, , n,, , , , ö fs beet . . , 3 , 449 als Cin wurf iswʒ) sceit ang verschten J ͤ . ö . K dz rein = . ) Rüůbenzucker fabrik en. e ö 3334 9 16 gig J 366 8089 . 11996 1292 3 697 131 650 zo zz , n M sid 6 ö 16 * 6 . 16, 30s 14 I55f. 24 855 733. 5 3377 26 660 agegen 1918... 34 tsz12 86 61 , . 3 2) Zuckerraffinerten. . . . 926 . 2. 1 118 653. 24 zoo 96e 1921 49 833 737 20 3 e is,, z zee , o, ms, , e, 33 e en n nn,, , . ö. 16 66s 187 sz 151535 7656 I 836 32141. zd 12s is] 13 5.1 G 857 635 z56sl a iss. So tz egen 1918... ö . 3 5. 4. . l 9 n, n. 3) Melasseentziuckerungsanstalten. . . 51 * ö . 45 ;, 22767 6 us 1051 3361 2— s R 36 K ö ö 111 e 3 6 m 65316 . egen . . 3 23 Jö. * . l 9 h Zuckerfabriken ö 1 , 3 ,, t 232 2 534 ; 89 656 677i 9h 28 0999 7 439 3874 247 3218 16 ; 3 i . gi hig 6 . . . 163 . 16ß 5e lo sr, ö Sn 35 zie cn His 136 zs 13 133 5s, zs ois a ss 114 4, Dagegen 1518.35 .. 21 765 67 ö

111. Von der sonst gegebenen Berechnung der gef 9 10 umgerechnet wurden, ist fur September 1910 abgeseben worden.

Berlhn, den 18. November 1919.

Statistisches Neichs amt. Delbrück.

amten Hetstellung in Robzuckerwert, wobei die unter 1 angegebenen Ginwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnig von Ga würden sich dabei der Wirklichkeit widerjprechende und unmögliche Zahlen ergeben.

r ausländische, gemäß der Bekanntmachung über vorübergehende Zollerleichterungen 23 en . air f. Zucker geltenden Vorschriften behandelte Zucker

xtüben verarbeitung und Inlands verkehr mit Zucker

im September 1919.

vom 8. Mär; 1915 (RGGl. S. 136 Nr. 176 Anm. ist mit nautischen Ziffern nachgemlesen. Die Mengen sind in den

darüber stebenden Ziffern mitentbalten.

6

—— ——

. Aichtamtsiches. Dentsche Nationalnersammlung in Berlin. 114. Sitzung vom 20. November 1919. Bericht des Nachrichtenburös des Vereins deutscher Zeitungsderleget.) *)

*

, ö or Web en n den frre Terehr ü, eee. Am Neglerungetische die Reichsminsster Dr. Bell, ö * 35 gegen Entrichtung der Zucker teuer) steuerftei W esSke und G ie sb , . ; 12 ; . J guckerablãufe Ser Ria des verstorbenen Abg. Gröb er ist mit einem 37 8 Roh juder lter gan, 2833 großen Kränze mit Trauerflor geschmücht. 37 ö. . (ohne das . Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung nach Verwaltungt. e, wrbettete Senn, , krssta lin Gewicht als Liebes. k. vergällt 31 Uhr. t Reh en- s dum ö fert . 6 , . 2. un. Cone das Nach Mitteilung geschäftlicher Vorgänge, unter denen siich . Ste von , sowi f ungs⸗ deutsch 14 , 2 ö k 1 Sg mengen k (zur ff abläufe Cen, de, ergält . des die Mandats niederlegung des Abg. Tanten (Dem.) be— * n Brannt- Nieb. f Vergãaͤllungs⸗ findet. richtet . 9 ö. z nec u NVieh⸗ J Umm. ö in . hte * * ö. ö. * ö 8 m,, . 164 4 wein; . fütterung gejvendet mittels) Präsident. Feb Tenbach folgende Mm swrache , ö 51 . erzeugung) und dergl. Meine Herren und Dennen! Während der parlamentarischen Mäanse * J . . . ist die enn, ,, von wei sehr schmerzlichen Trg uer fallen ö 42 rein beinigesucht worden. Die Mitglieder des Hausgs und der Regierunn ö haben sich von den Plätzen erhoben. Am 7. ebe mber stad unser Ostyrenten . . 3 . 7 5 ö Kollege Harfe. Er gebörte dem alten Neichstgg vom Jöhre 183. styrenzen. 3 3. 1973, . bis 1396, sodann von 1912 bis 1918 oni der e ,,, Westyrenßen KJ . 30 2. 2616 . ö. och ö an. Er war nach dem Tode Singers De tersißzen der der ora . aun en unn ö T . 9 9h 22 ö. 83 3 5 . . kratischen Fraktion und nach deren ö Horsthen 23 . ,, ö J 64 3. 3. hängigen zozialdemokratischen Fraktion. Gt mur Niese Stellung, . J 214 6. sondern seine herworagende Befähigung und Arbeitskraft, sein unt en⸗ Echlesien w . 1 42 7599 J 5 . nütziges Eintreten Fir seine politischen MDeale. seine kreund chr ,., 3 ö Kollegiali it gewamsen hm das Rertrauen un sicherr hm ein ehrendes sen 2781 ö 2171990 2 42, 6 . 18 . er Andenken bei der deutichen Vöolkwertretung. Er . eines . nn, . 1 777 ö ö. 144 . Todes durch die Hand einen Wahnwitzigen auf. dem Gang zur National= Elen ber,, 5 1310 s Rem n em ln cl des te sls bänt, um dert Sannoper 14— 7414 * . 3. d 06 . ; . ung seiner Fraktion ß 448 6 n . 23 8 1 973 72 * ö . 23 297 ; . / 3 ; . . 3 . . tz? S en⸗Nassan w ; 17 . . 22 . 5 ö k 12 333 . ‚. 510 1 435 39 —— 76 hein land 5 . * 5 * *. * . X 410 21 3. ͤ 8897 3862 ; . a7 56] 9 ; . Preußlsche Direktivbentrte 3 4tzl 80 ö. 39 3 862 2 J Feder a 1 . ö. ö. . 51 nn , , ; 1 19551 stammen. Gir galt Mie der beste Kenner Ter var tarischen aft. 11 . ö 5 231 1330 prtnung ul rar en amar wirkungspolle. Mednez für die Rech weren J ö 158 16 16 5 7353 . 65 * und die Wohlfahrt des Vo les, wie auch für dig Rechte der Roß chen.... . 49 12 vertretung. Ein selbstloser Charakter, hatte sein Wort, sein gewichtiges ö ; 31 K 863 . 9 . 2 3538 J. Wort, immer dolle Wirksamkeit, auch weit über die Kreise sein mn Württemberrrz ... 5 ern ö. ö we, 24 1836 eigenen Fraktion hingus. Sir starb bei seinesn ersten Ausgang nach. Baden.. J 6 . . 14 einem schweren Unfall im Reichstagsbürd in den Armen des Bürt⸗ 2233 4 127 . dircktors, als er fich nach unseren demnächstigen Aufgaben dert . * 3. * e. erkundi ne. ö . 3 4 5 33 ö. 86 1110 * z 36 haben sich zum ehrenden Andenken der beiden being gangen n n J 3. 3 . 3 4 146 2 1665190 . Kollegen von den Plätzen erheben; ich stelle dies fest und danke Ihnen. e . . . 2 33 452 . ö. 1 . . Auf der Tagesordnung stehen (ediglich Ausschuß“ ͤ J 15 1 ͤ * . berichte über Petitionen. 1 n alt 1 *. 8 * 2 . 2 5 39. J z * ö * 6 ö w * ö. . . 1 7 Gerr Gustar Boldt ersucht die nn,, ihm zur 9 . hn ö Durchführung einer Entschödigungsklage in zweiter Instanz dan k ö. 1 * * 36 3 Armenrecht zu bewilligen, nacksem ein entspnechender Antrag von dem . ö db Tberlandesgericht in Königsberg abgewiesen morden ist. nnn / ö . . . . Der Ausschuß für die Petitionen beanttagt, die. Petition der . 253 9 ö. Reichsregierung zur Herücksichfigung zu übemgisen. Die Kommisston damburg . . oJ . 1310 . 1 . ist sich dessen bewußt gewesen, daß dieser Antrag dem juristischen . 1283. Imp finden nicht k sie hat sich aber zuch nicht von iuristifchen gollgeh Erwägungen, sondern , der Men 3 . Deutsches Zollgehiet, 26 8 l 412 178 293 1330 um die Wiederaufnahme der Klage zu ermögschen, nachdem der zur zusammen im September 15919 ** 5 88 ö. . 506 61 des ersten n,, . 4 auffindbare Hauptzeuge inzwischen im ö 34 4 . t worden is 2 ĩ 8 a 16 6565 11097 64138 120 os? d oh Felde vernemmen K K Im September 1918 .... 3 34612 19 36b 8 Abg. Brodauf (Dem): Der einzige mögliche Beschluß, den . wir fassen können, ist der auf Uebergang zur Tageserdnung, Was die

zer

Berlin, den 8. November 1919.

erden iffe:; 43 Rohzucker, dE Verbrauchszucker. ö n e, . 23 Erstattuug 9 Juckerstencrvergutimng * 4. Gewicht deg darin enthaltenen Zuckers da.

Statlstisches Reichaamt. Delbrück

8 sffion vorschlägh, ist ein Gingriff in die Rechtaäbflege. Die , e nn urn öglich im Sinne des Petenten . Ober landesgericht anweisen.

Der Ausschuß hat sich won seinem guten ge, ,, e n,,