1919 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

RBersckollene wh d ar fo efordert,

vaterjeichneten Gericht,

wird. An alle, welche Auerurft

Seken oder Tod des Versckoseren ju er.

teilen vermögen, ergtht die Aufforderung spätesttng im Aufgeboigtermine dem Ge richt Anzeige ju machen. Eaarloniß, den 24. Tftober 1918. Des Amtsgericht.

182163 Angebot.

Dle Ghefrau Marie Demann, geb Kluchnik, in Fler burg hat beantragt ibren perschollenen Ehemann, den Arbelse Friedrich Auguft Hermann zuletzt wobnhaft in Tangermünde, tot ju er klären. Mollene wird auforfordert, sicãh spätessen in dem auf den 7. Mai R9z0, Bor mittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneken Gericht anberaumten gufgehotg. tezmine zu melden, widrigen falls die Todes

Tklärung erfolgen wird. An alle, welch ff über Leben oder Tod des Ver,

Augkun schollenen zu erlellen dermbgen, ergebl die Aufforderung, rate seng im Aufgebotg. termine dem Gericht Anzeige ju machen. Tangermünde, den 22. Oltobtr 1919 Amtagerickt.

Is? l s] Mnsgebot. Die Witwe Mathias Hoff, Barbar) geh. Schmitt, in Rappweller, bat be. antragt, den verschollenen Peter Ho ff geb. am 21. Oktober 1847, Schuster, zu. Ittzt wohnhaft in Rapyweiler, Krei⸗ Merzig, 187? nach Amerlka aug. ewandert, für tot zu erklärer. Der ezeichnete Verschollene wird aufgescrbert, ih spätestens in dem anf den 15. Ma! G20, Gormittiagg 10 Uhr, vor bem unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf. gebotgtermine zu melden, widrigenfallg di Lodeterklärung erfolgen wird. An alle, welcke Auskunft über Leben oder Tod de— Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeh die Aufforderung, spaͤtesteng im usgeß ot termine dem Girickt Arzeige jn machen. Mader, ven 13. Robember 1819.

Preuß. Amtggerschꝛ.

182156] Nufgebot.

Der Mathlas Balteß zu Berlin. Lichtenberg, Hubertus straße 9, hat bean. tregt, ben verschollenen Fosef Baltes geboren am 19. Februar 1864 ju Not. wendel, Sohn von Johann Bosteg und Anna Marta geb. Meier, zulitzt wohn. haft in Nozwendel, Krels Merzig, so dann im Etaate Montana, für jo! zu erklären. Der bezeichnete Verschollen⸗ wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den A6. Mat 1990, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermin ju melden, widilgen alls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf⸗ üer Leben oder Tod des Verschollenen zu rteilen vermögen, ergeht die Aufsorderurg, spätest eng irn Aufgebot termine dein Ge— cht Anzriae zu machen.

Wabern, den 5. November 1918.

Yieußischeg Amttzgericht.

1580352

Am 4. August 1818 ist in Berlin. Eichter. elde die Haut hälter Aug uste Nenmann, gestorhen. Sie ist am 27. Junt 1852 in Srrzlau geboren. Da ein Erbe bet Nachlasseß bie her nicht ermintlt ist, werden bielenigen, welchen Eibrechte an lem Nachlaß zufst Fen, aufgefordert, dlese Rechte bis zuin KB. März A920 hei dem unterzeschm ten Gericht anzumelden, wösorlgen fallg die Feststellung erfolgen wird, daß eln anderer Gibe als der preußische Fin kus nicht vorhanden ist. Per reine Nachlaß beträgt ungefabr 2050 „44. Ber tin Lichter fe luer, den 8. Nohem ber

1919. Vai Amtggericht.

a1 411 Oeffentliche Auffordernuvg.

Am 4. Januar 1898 starb in d , Ter bei Ssinbarm die Ehefrau des Mülen⸗ besitzert Gottlieb Vittsach, Au: alte witz. fach. geborene Liehsch, und am 12. Juli 1803 siarb in Großdorf bet Birnbaum die jwelte Ghefrau des Müblernhrsitzers Gottlieb Ditijach, Anguste Dittfach, A borene Persicke, ohne Testament. Jur Fesnstel ung der Eiben werden alle, die ein Erbrecht geltend machen wollen oder über dle Eiben Autkunft geben können, aufgefordert, dieß binnen Z Monaten zu . Akten VI. 36 / 18 des Amtegerichts zu zun.

Wirn baum, den 14. November 18189.

Vas Amttgeriqt.

77368 Aufgebrt.

Am 3. Mal 1918 ist zu Auerbach . d. B. eine Perfon versforben, deren Name, Geburtsort, Wohnsitz, Alter und Eeruf nicht zu ermitteln war. Sle nannte ch Oberleutnant Richard Richter, und ührte Vistienkatsen mit der Aufschrtft Dberleutnant R. Richter. Groß Warnicke Hei, sich. In Ihrem Nachlaß wurhen arifornien ves Dragonerregiments Nr. 7 iw. deg Ulanenregiments Nr.? in Tengtzmünde vorgefunden. Die Stagtgz— ngebörigkest feht ebenfalls nicht feßt. Ma ein Erbe des Nachlossey bleher richt mittelt ist, werden bie zenigtn, welchen Gabrickte an dem Nechlaß zusseher, auf⸗ tor dert, bie se Richte bis jn 29. Jenna 1829 bei dem unter let kneten Gericht jut Ann eldung ju bringen, widrlgensallz die

estsielung erfolgen wird, daß ein anderer

sich jß. wäteßteng in dem auf den 16. Jun E20. Bormittags 9 Uhr, vor dem immer 15, an. beranmten Aufgehotzfermfne ju Url den, X idrigen fallz bie obesert᷑l grunꝗ 463

er

Dem aum, Der bejeschnete Ver

1250 4.

Sess. Amtaoemr ih

89161 Alg Nachlaßpfleger der am 4. Cktobe 1914 geslor benen verwisweten Frau Dostor Marie Teller, geb. Dre sga, aus Brieg fordere ich die Erben der Eiblasserin auf. bre Ansprüche an ben Nachlaß bis zur 1. April E920 bei mir anjumelden. Brieg, Bez. Breslan, den 18. No

vember 1918. W. Schauder, Kirchenrendant.

IS21381 DVurch Ante schlußurteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ift de an der Darlehntkafse der Reichtbank zu Halle a. S. am 24. Dejember 1914 für den Dr. Lipke in Schlorpe in West. preußen ausgessellte Pfandschein Ne. 52] übrr 1800 40ͤ Oppreußische Provinz anleihe für kraftlos erkiärt. nm a. S., den 14. November

( Das Amtagericht

1

82143]

urch Ausschlußurteil vom 4. No- vember 1919 sind die angeblich verloren gegangenen Hypotbekenbriefe über die im Grundhucht von Wilbeimsbruch Blatt 61 a. in Abteilung III Nr. 1 für die Witwe Rosalie Rofhert zu Waltersdorf, b. in Abteilung III Nr. 2 für Wilhelm Rothert einge tragenen Hypotheken von 1500 bezw 1500 M für krafilog erklärt. Amtggericht Culm, den 8. November 1919

182144]

Durch Jutzschlußurleil vom 3. No vember 1919 ist dag Sparkafsenbuch Nr. 8389 der städttschen Sxarkasse zu Zielenzig über boß, 76 „6, ausgestellt au den Namen des Sattlers Frodor Möbus zu Spiegelberg, für kraftlotz erklärt worden. Bie len zig, den 7. November 19189.

Dat Amtsgericht.

821671 Durch Auzscklußurteil vom 5. No- demher 1919 wird der Landwirt Richard Rästwer, geb. 20. 4. 1879, in Felo gerückt mlt der 11. Komp. Lardwebrinf. Rgtz. S3, seit dem 25. August 1914 ver. mißt, vor seiner Einberufung zu Klanken. burg i. Thür. wohnhaft, sür tot erklärt. Tenn stedt. den b. Nopember 1913. Dag Amtsgericht.

[79969 Cefsentliche Zustellung. Ver Gelchäftskutscher Grnst Drsesener in Berlin, Alexandrinenstraße 388, Prozeß. devollmãächtigte: Rechtganwälte Sänger und Goldstrom in Berlin O. 2, Königftr. 45h, llagt gegen seine Ghefrau Magdaleng Trieijcnrr, geb. Wrubel, r- n kannten Aufenthalts, früher in Berlin, auf Grund ker Gehauptung, daß die Weklagte sich gegen den Willen des Klägers sn bön— williger Abficht von der häuellchen Ge⸗ melnschaft fernhalte, mit bem Antrage auf Gbesckeidung. Ver Kläger ladet dte He— klagte jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die 37. Zivilkammer des Landgerichtß 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 19ñ21, auf den 23. Jannu E920, Vormittags 10 Uhr, mit der nn,, sich puich einen bei diesem Gerickte zugelafsenen Rechtzanwalt als Protehbevollmächtigten bertreten iu lafsen. Berlin, den 11. November 1918. . Floreth,

Gerichisschrelber des Landgericktz 1.

1821711 Oeffentliche Bustellnug.

Die Ghefrau Ghrissine Hermecke, geh. Sd tebe, in Minden, Umrabstraße 23, Pro- zel beyollmchtigter: Rechtsanwalt Jockulch in Sieleseld, klagt gegen ibren Chemann, den Maurer Erich Hermecke, früher in Minden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 16568 B. CG. B., mi dem Anirage auf Trennung der Ehe der Pateien, len Beklagten 3 den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Nechtsstreitz aufguer legen. Die Klägerin labet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtskreits vor die 2. Sivilkammtr des Landgerlckts in Bielefele auf den 6. Februnr 1920 Vornmtttags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wörd dieser Autzug der Klage bekanntgemackt. Bielefeld, den 17. November 1818. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

S2 I72I Cefsfentliche Suste Jung.

Ver Schachtmelster ugust Hartmann in Kornharpen, Post Altenbochum, Nen⸗ straße 28, Projeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. vrawlitzti in Bochum, klag! gegen seine Ehefrau Mathilde, geb. Strübe, z. Zt. unbekannten Aufentbalis, früͤber in Harpen, unter der Behauptung, daß si⸗ sortgesetzt Ehebruch getrieben hahe und unter Piitnahme einer größeren Summ Geldes spurlog verschwunden sef, mit dem Antrage auf Sckeibung der Che. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor di⸗ 4. Ziviltan mer des Landgerichts in Bochum auf den 3. Zanuar 1820, wor- mittag O Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Ge. richte zugelassenen Anwalt zu Festellem. Zum rede der öffemlichen Zusfellung wird dieser Auezug der Klage bekannt. gemacht. R. 66. 19.

Bochum, den 18. November 1816.

be alf der Relchsfigtuß nicht vorhanden

Ver relne Nacklaß beträgt ungefähr saz17 Oeffentli ume nber a. d. B., den 26. Ortober

sich in keiner Weise um seine Famtlie ge⸗ kümmert habe, mit dern Autreg, entweder die zwischen den Parteien am 11. 3. 1812 dor dem Standesbeamten in Cronenberg Etlchlossene Ehe wird geschteden und her 3 te für den schuldigen Teil erklärt,

e Last, oder edenturh:

Kosten des Rechtestrels in tragen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreitcs vor die 4. Zivtltammer deg Landgerichts in Elberfeld auf ken E89. Jagnar RB2G. Vormittags KR Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Herichtt zugelassenen Rechtsanwalt ale Pryzeßbevol mächtigten vertreten zu Jassen.

lszlzo] Oe fes niiche reg. Jung in Niederrozbach, Kreig Wefterburg, Pro—

.

Die CGbefrau deg Schulmann. Glisoßefh geß. Her sal, in Rolsenbuitel, Proje ßkevolln achter Fed tzan walt J. Tornv daselbft, Tast gegtn Bren genam ten Ehewerr, frsker 1 Wolfenbüttel, jetzt ur befarnten Aufert. balte, unter der Behauptung rober Miß har dlung, mit dem Antrage auf Scheit ung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be- Hagten zur mündllchen Rerbandlung be—⸗ Rechtsstreits vor bie 2. Zipilfammer des Landgerlchts in Rraunschwelg auf den 2. Januar E929, Vermittags 10 Uhr, mit der Ruffor derung, einen bei dem gebechten Gerichte zugelassenen An. walt ju bestellen. Zum Zwecke der hffent⸗ lichen Zuftellung wind dieser Tung der Kloge bekanntgemacht.

Br ann sch we ig den 13. Ne vember 1918.

lauter Gerichte schresber deg Landoerichtz.

182174 Oeffentliche Kn stelinng. Die Ehefrau des Kaufmanntz Johann Friedrich Richard SFerzog, Henni Auauste Keroltue vrrr. Meppner, ge5. Pries, in Hremen, vertreten durch bie Rechteanwält ⸗˖ Dreg. B. und G. jr. Noltenius und Garsteng in Hremen, klagt gegen 1bren genannten Ebemann in voboken, New Vork, bös Mashlngton Street, wegen Ckhe⸗ scheidung, mit hem Antraae: die Ehe der Parteien auf Grund des § 1867 B. G. B. zu scheiden unb den Berlagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemelnschaft mit der Klägerin wleder— herzjustellen, und ladet den Gekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor das Landgericht, Ziviltammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. DOher. geschoß, Zimmer Nr. 66, auf Donner, tag, den 269. Janäar 1929, Vormittags gz Uhr, mit der Auf forderung, einen bei diesem Gerichte zu. gelasse nen Rechttauwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirk dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen. den 12. November 1919. Der Gerichisschreiber des Landgerichts: Scheinyp flug, Setretã:

82176] Ce ffentliche Zustellung. Die Ghefrau Augast Immig, Johanna cb. Matern, in Werne bei Langendrerr, tidestraße 19, Prore sbevollmächtigter: Rechtdanwalt Justtzrat Ellerbeck in Bort. mund, klagt gegen ihren Ehemann, Ar⸗ beiter Auguft Jaäamig, früher in Dort. mund, letzt unbekannten Aufenthalis, mit dtm Antrage auf Ghescheidung. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung deg RechiestrestKz vor die 3. Itvilrammer des Landgerichts in Dortmund auf den L 4. Jam, ES92z0O, Gormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dtesem Gerichte zugelassenen Recktganwalt alt Proꝛt sbeholl maͤchtigten vertreten zu laffen. Dortmund, ben 14. November 1913. Potthoff, Gerlchisschrelber des Sandgerlchtz.

S217] Oeffrutitchr 3ustelltiang. Vie Ghesfrau Bergmann Fritz Brett⸗ mann, Luise geb. Brill, in Dudweller hben Saarbrücken, Frelhellsstre ße 15, Prozeß— beyokmächtigter: Rechtzan walt Justtjrc Dr. Feldhauß in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann Fritz Bretrmann, früßer in Vuigburng, staisen st⸗aße 3 II, auf Grund des z 1568 B. G. B., itt dem Rntrage: die jwischen den Vartelen am 21. Jun 181 dor dem Standegamt in Hamborn geschlossene Ehe zu trennen, den Bertanten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstretis aulzu⸗ erlegen. Die Klägerin labet den Serlagien zur mündlichen Verhandlung den Rechte. streis vor die erste Zivlltammer des Landgerichts in Vufs burg auf ben 31. De zember E8gR9g, Vormiitend 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet die sem Gerichte zugelos fsenen Rechts anwal i Ptozregzbe vollmächtigten vertreten 1n assen. Bui gthurg,. ben 5. November 1919. Gerichieschrelber des Landgericht. .

l82 1781 Oeffentliche Bu ste un.

Die Chefrau Ernst Jermann Ringetsen, Julte geh. Putsch, in Cronenderg. Schwab⸗ bausen, Klägerin, Prozeßhevallmächrigter: Rechtganwalt Hr. Ertedrichs in Elberfeld, klegt gegen ibren Chemann, den Arbeiten Ernst Hermann Ringeiten, früher in Grgnenberg, dann in Vohwinkel, jetzt un- bekannten Aufenthaltz, unter ber Be. bauptung, daß Beklarter sir verlassen und

* Sustellur

osten fallen dem Betrtagten zur r der Beklagte wird verurteilt, die häutllche Gemeinschast mit

der Klägerin wöirder berzuffellen und di:

Glher feld, den 14. Nobember 1911. (Urn terschrift). Gerichteschrelber des Tandgerlchts.

Vie Ghefrau Hllde Fitsch, ge

*

mmer mar ne Cmald

St rn nn in Fran * furt a. M, Mijt 1. 5 ihren Ghemant, Lubwig Rirtch, fräher i Frankfurt a. M., je gt unbt kannt wo, au Srund der Behauptung, daß er sich set 22 Jult 1917 nickt webr um seise Fa— milie kürd mere, wit dem Antrag, bie Eh⸗ er Parteien zu scheiden und den Be— klagten far den allein schun igen Tell u erklären. Tie Klägerin ladei den Be klogten zur mündlichen Verhandlung der Rechtestreitß vor die 6. Zivi kammer det zandgerichts in Frankfurt a. M. auf den 268. Febrnar 1920, Bornmittage 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Proje ßhevollmächtigten dertreten zu laffen. k a. M., den 13. November 8918.

Ler Gerichtsschreiker des Landgerichtt.

82184 Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Kapitäns Karl Fahlerz früher in Hannover, jetzt Krtegagefangener a Amerika, vertreten durch seine General⸗ devollmächtigte, Frau Pastor Brandes in Wilhelmsburg bei Hamburg, Klä gert, Pro. ze Fÿbe vollmãchtigte: Rechte auwalte Jusßijra⸗ Dr. Meyer J. und Paul Philippt in SHannober, gegen die Ehefrau Emma Jahlens, geb. Meyer, früher in Karls—« zuhe, jetzt unbekemnten Aufenthalts, wegen Ghejcheidung, it Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verbandung auf den LEO. Febrnar E B20, Borm. IG Uhr-, difiimmt. Der Kläger ladet die Heklagte ju biesem Termin vor die 4. Zivilammer deg Landgericht in Hannover, neues Jufstiz= gebäude, Zimmer 215, mit der Aufforde. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbepoll mächtigten vertreten zu lasfen. Geschäfte⸗ nummer: 4. R. 447 / 18.

Harnnver, den 14. November 1918.

Ver Gerichtaschreiber ves Landgerichtz.

S2187 Oeffentliche Zustellung. Der Giste Staattzanwalt beim Land- gericht in Magdeburg klagt gegen 1) den Ruischer Ftarl Schmidt, früher in Magde burg, jetzt unbetannten Aufenthalts, 2) defsea Ehefrau Gertrud Martha Ech midt, geborene Motsch, zu Magde. burg, unter der Behauptung, daß der Be. klagte u 1, rotz dem er bereits mit einer anderen Frau verhetrater sei, die Ehe mi! der Heklagten iu 2 geschlossen habe mit dem Antrage, bie zwischen den Be klagten geschlofsene Ehe für nichtig zu er. klären. Per Kläger ladet den Beklagten iu 1 zur mündlichen Verhandlung dez Rechttstreitz vor dte vierte Ziwiltammer deg. Landgerlchtz in Magdebarg, Halber⸗ städterstraße 131, auf den 89. Februar E920, Bor mittags 9 Uhr, mit der lufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelessenen Rechtsanwalt als Prozeßzdevolmächtigten verneten zu lassen. Magdrdurg. den 15. Nopember 18919.

Röhricht, Gerichts schreider des Landgerichts.

32190] Oeffentitche Zustellung. Der Statthalter Auton Meatulla in Griffenha gen bei Meyrnhurg, Prozeßbevoll-˖ mächtigier: Justijtat Müller in Neu. ruppin, tlagt gegen seine Ghefrau Pauline Matulla, geb. Göhm, früher in Krampe bet Sawahe in Schlesien, jetzt unbekaun ien lufenthalte, auf Ghzescheidung, mit dem Antroge, die Ehe der Parteten zu schelden, hte Betiagte für ben allein schuidigen Tel zu erklären, ir auch die Kosten des Rechttzstreits au fzuerlegen. Der Kläger labet die Betlagte zur mündiichen Ber⸗ baublung deg Rechts nreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ ruppih auf den 2. zFebetar RgeQ, Bormlitagä H Utz, mit der Aufforde⸗ rang, uch durch einen bei dieserm Gerlchte zugelassenen Rechtgzanwalt als Prozeß hebollmächtigten vertreten zu lassen. Renurnppin, den 13. Nobhember 1919 Klein, R. 1665. 19.

Der Former Paul Groth in Eberg⸗ waldt, Hergen siraße 25, Proicßbevoll= mächttgtty: Rechiganwalt Justizrat Ulrich in Prenzlau, iagt gegen seine Ehefrau Anna Grttz, geb. FBrothe, früher ihn Berllu, zurzeit unbekannten Ausenthalts, duf Ehescheidung wegen Ghebtucht. Ver Kläger ladet die Beklagte von neuem zur niündlichen Verhandlung des Rechtsstreins vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf ben RZ. Januar R8g2zG, BVnrmittag g Uhr, mit der Aufforde⸗˖ rung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu benellen. Zum Zwecke der bffentlichen Fästellung wird! dieser n der Klage bekannt gemacht. 2. 213. 15.

PVrenzlau, den 14. Novemher 1915. Der Gertchtsschrelber des Landgertchtz.

82194] Seffentliche Zu steli ug.

Vie Ehefrau des Wertsährers Marttn Pobl, Anng geb. Diedrich, in Halle a. Saale, Martinsberg d. Prozeßbevoll. můchtigter: Rechte anwalt Justlzrat Smrauß in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehe mann, den Wertführer Marin Pohl, ultrtzt in Saarhrücken 3, Mainzer straße 163. etzt ohne bekannten Wohn und uf. ribaltzort, auf Grund des 8 1567 Ab. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchz, mit dem An— rage, die am 1. Dejember 1906 vor dem Standesbearnten ju Halle a. Saale ge⸗ chlofsent Ehe der Parteien zu scheiden und ben Beklagten für den schuldigen Tetl u erklären. Die Klägern ladet den Be. . zur mündlichen Verhandlung des

ö

dier, zem öerr 1919, Bornaittags 9 I

s

. .

(E. 3)

* * ** 1579 122 906 20 uhr, mit ber Aufforderung, sich dur inen bel diesem Gertchte ugelg ssene⸗ Nechtza n walt alt YVroꝛehᷣbevo llmiãch nig ea

ert e u lassen⸗ ; . ben 4. Nopember 1919 Ozterhach, Afñst. Gerichte schreiber des vᷣaudgrrichts. 821

82178] Oeffentliche Zustellung.

Die wminderjahrige Antta Kneip, ver. treten durch ihren Pfleger, Rechtaanwalt Jufttzrat Chr. Abrnésen zu Frantfurt am Pain, Poze ßbevollmachtigter: Rechtz. walt Juninat Chr. Ahrndsen zu Franz.; urt am Main, klagt gegen thren Vater, den Spengler Julius Kaeip, früher ju Franksurt am Main Sach senhausen, jet an bekannten Ausenthalta, wegen Naler ; daltg. Die Klägerin ladet den Gellagten ar mündlichen Verhandlung des 9echtz. treitV vor die fünste Ziwillammmer dez Landgericht; zu Frankfurt am Mam, Herichtssiraße, Neubau, Zim mer Rr. 137 auf den 26. Januar 1820, War⸗ mittags 8 uhr, mit der Aufforderung,

eiassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung wird dieser Augzug der Klage betanntgermacht.

Fraskftiri a. T. den 11. Nopember 1913.

Der Gerichts schreiber des Landgerichtz. 82181] Oeffentliche Zustellung.

Die iminder jährige Else König in Do rt. mund, ret denerst raße 3h, vertreten durch ihren Pfleger, den Bürovorsteher Wislbeim Jatodi in Dortmund, Prozeßhep ß, mächtigter: Juftlzrat Zamul on tn Grgudem, klaat gegen den Oberregifseur Marti König, zuletzt in Graudenz, jetzt unhe, kannten Aufenthalt, umer her He= hauptung, daß sie, di: Klägertn, die Tochter des Beklagten und seiner von dem Geklagten verlassenen Ehefrau Marte Fönig in Vortmund ei, der Beklagte seir dem Jahre 1511 nicht mehr mit selner TYhefrau jusammenlebe, sondern, un zäh lige Dtale stine Stellung wechselnd, von Ort zu Ort niehe und sich ihr, der Klägerin, gegenüber seiner Unterhaligpflicht entzebe, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 0 c monatlich; die Unterbaltgrente werde seit dem 1. November 1915 heansprucht, um so mehr, da die Mutter der Klägerin dermögengloß und auch nicht jn der Lage let, nennen gwerten Erwerb zu verschaffen, mit dem Antrage, den Beklagten fu ver- urteilen, an vie Klägerin vom 1. gto— zember 1919 ab eine monatliche Unter⸗ haltgrente von 60 M, zahlbar in hieriel⸗ äbrlichen Voraugraten, zu zahlen, und rar die rückständigen Getrdge sofort, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kiägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die 1I. Zivlltammer des Landgerichtß in Graudenj auf ben 21. Ja= ange RED2G0, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Mets anwalt zu selner Vertretugg zu bestellen. zum Jwecke der zffentlichen Zastellung vircd dieser Augzug dar Klage bekannt gemacht.

Grandenz, den 4. Nobemher 1913. Scha f far git. Gerlchtsschreiher des andgerlchtg.

S2200]) Oe sfentt iche Zuste d nng.

er Tubmacher Mathias Faudel in Trier als Vormund der minderjäbrign Ttargaretha Fandel in Trier, Projeßbepoll⸗= mächtigter: R.. . J.⸗R. Dr. Brüning in Trter, klagt gegen den Schlosser Michel Schönhofer, frührr in Guren, j⸗tzt obne dekannten Wohn⸗ und Aufenihaltssrt, auf FBrund der Hehauvtung, daß er alg Vater des Kindes der verstorhenen Marta Faudel

J *

2

von der fllägerin in Anspruch genommen

wird, mit dem Anträge, den Beflagten anter Aufrechterbalisung des Anerkenn?⸗

Gerichteschretber dez Landgerichts. wisseß in den Akten F. VII E69 bet A. G.

Trier weiterhin zn verurtellen: 1) an die

l8z156I1] Oeffentliche Zustelltug. Klägerin weltere 15 Æ monatiich als

Unterhalt zu zahlen, 2) die Kosten des

Rechttzsteritz zu wagen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Jur mündlicken Verhandlung des Rechtsstrelts

vird der Geklagt? vor das Amtsgericht imer Nr. 6, auf den So. He

hr⸗ geladen. V Trier, den 10 Nodember 191. (ra 8) Traut, als Gerichtzshreiber des Amtsgericht s

ls2r713 Meffentiiche Zuste nrg.

Vie Haußtochter Merz Afken in Offer chey s, hr oze ßbevoll mächtigte: Rechnung teller Fritz Achtermann, W⸗sterstede, Magt egen den Haus sohn Johann Sandstede., rüher wohnhaft in Osterschep?, unter der St bauptu ag, daß der Beklagte Vater bes

ar 14. Okinber 1813 von der Klägern geborrnen unehelichen Kindes sei und daher zur Gistattung der Wochen bettgkosten an dle Mündelmutter verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Bellegien kostenpflichtlg zur Zahlung von 2465 Æ nebst 4 ol Ilnlen seit Zuftellung der Klage zu her= artellen und das Urteil für vor streckhar zu erklären. ben Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Recht Wefllenftede, Abt. If, auf den 0. Januar kD2G, Rormittags IO Uhr. Zwecke der öffentlichen gustellung Potrd dteser Auszug ber Klage befanntgemacht.

äufig voll Die ein nn ladet

streits vor dag Amiggerickt in

Zum

Weister lebe, den 7. Jlovember 1918. r eym ut h, Justhsekretar

Gerichts schrelber des Lining gericht.

2 *

Vol ling, Aktuar, schreiber i

geeicht schꝛe zar ger ichti.

peßbevo lw üchtigter; N. M.

.

1 p tsstretts vor die 4. Zivilkammer des dandgerichté in Saarbrücken auf den

ma

inen bet dem gedachten Gerichte zu.

ODeffentliche Zustellung.

r, Odeonstraße 7, Klägerin, klagt

ing durch vorläufig vollstreckbares

138 , geladen.

. 9

Deutschen tei

n **

suchungssachen.

bote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

siufe, Verpachtungen, Verdingungen sung ꝛc. von Wertpapieren,

nritgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beilage

c

———

20.

Bffen

Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen Gtnheits Außerdem ward auf den Alnzeigenyreis ein Tenerungszufchlag von

7. Niederlassung ꝛe. 8. Unfall · und Inval 9. Bankausweise.

O Sv. S. erhobert.

*

Uufgebote, Ber.

und Fundsachen, ellungenu. dergl.

6ffentliche Zustellung. gung zu Nr. 255, 2. Beilage, 77385. 19. wird als Bekiggter Jens mes) van Haagen, früher Berlin⸗ jum 6. Januar R929, o Uhr, vor das Amtsgericht ichöneberg, Zimmer 48, geladen. Schöneberg, den 29. No⸗ 1919.

serichtsschreiber des Amtsgerichts.

Peine, zur Zeit Magdehurg⸗ stadt, Annastraße 43, bei Raut⸗ prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Fermann Weck in Charlottenburg, nn 113, klagt gegen Heinrich lu Zeit unbekannten Aufenthalts, Behauptung, daß ihm der Be⸗ im Sommer 1918 225 Rubel t habe, welche in einem Straf⸗ gegen den Beklagten beschlag⸗ orden seien, mit dem Antrage, agten kostenpflichtig und vorläufig sbar zu verurteilen, an den Kläger bel zurückzugeben. Zur mündlichen lung des Rechtsstreits wird der vor das Amtsgericht in Breslau, nitzerstadtgraben 4 Zimmer 134 auf den 22. Januar E 920, tags 9 Uhr, geladen. lau, den 15. November 1919. Das Amtsgericht.

Viehhändler und Landwirt Otto in Stendal Prozeßbeuoll⸗ e: die Rechtsanwälte Deesen und mne in Halberstadt klagt gegen häfereibesitzer Friedrich Rosen⸗ früher in Nienhagen, jetzt un⸗ n Aufenthalts, auf kostenpflichtige lung eines am 23. September 1919 n Darlehns von 11 500 nebst sen seit 29. September 1919 und sbarkeitserklärung des Urteils gegen kisleistung. Der Kläger ladet den fn zur, mündlichen Verhandlung chtsstreits vor die zweite Zivil⸗ des Landgerichts in Halberstadt 20. Januar E920, Vor⸗ ß 9 Uhr, mit der Aufforderung, th einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ en vertreten zu lassen. erstadt, den 13. November 1919. er, Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.

Deffentliche Zustellung. ansa⸗Waren⸗Fabrik (Hansa⸗Werke) H. zu Hamburg, Jarrestr. 26, n, klagt gegen Taver Dreyer, beim (Elsaß , Märzgasse 18, Be⸗ mit dem Antrage, den Beklagten ung der Zwangsvollstreckung auf des gegen die Ehefrau unterm l 1919 ergangenen Versäumnis⸗ in Höhe von Se 1,9gs zu verur— unter der Begründung, daß die pollstreckung aus dem gegen die des Beklagten erwirkten Urteile issig sei. wenn der Beklagte zur n der Zwangsvollstreckung in das ichte Gut verurteilt werde. Der e wird zur mündlichen Verhand⸗ hRechtsstreits vor das Amtsgericht 4, Zivilabteilung 4, Zipiljustiz⸗ vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Nr. 103, auf Freitag, den jebruar R Bz20, Bormittags hr, geladen. Zum Zwecke der chen Zustellung wird dieser Auszug we bekanntgemacht. burg, den 10. November 1919. Herichisichreiber des Amtsgerichts: Berg, Gerichtssekretär.

Heffentliche Zustellung. irma G. Radenberg jun. in hen Bergmann M. Unterwurzer, n Ahlen (Westfalen), jetzt unhe⸗ Aufenthaltsorts, unter der Be— , daß der Beklagte von der

unter Eigentumsvorbehalt zie „Borussia käuflich erwor en hahn, Fahlungsverpflichtungen aber nicht mmen sei, mit dem Antrgge auf ichtige Verurteilung zur Herau— er Kamera Borussia 19115 mit

Zur mündlichen Verhandlung des reits wird der Beklagte vor das icht, Abt. 24, Tier, Volgersweg II. Stockwerk, Zimmer 307, auf Januar L980, Vormittags

mover, den 15. November 1919.

Zeit unbekannten w Zahlung von 1000 nebst 4 00 Zinsen »erstattung zu perurte seit dem 1. Dezemher 1918 (Vermittelungs⸗ gebühr für den Verkauf seines Grund⸗

dem 1. Dezember 1918 zu zahlen, Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Urteil 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht, Abt. V, in Harburg auf den 3. Februar E929, Vormittags AO Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Woche jest⸗ gesetzt.

182186

baberin Frau Jakob Faude Witwe in Tuttlingen, Prozeßbevpollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. : gegen die ledige Elsa Schmidt, früher zu Karlsruhe⸗Muhlburg, jetzt an unbekannten Orien, ͤ Jahr 1919 mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufiß vollstreck⸗ bare Verurteilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 7000 9 nebst 40, Zins hieraus vom Klagezustellungstage an und zur Tra— gung der Kosten schließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LIV. Zivilkammer det badischen Landgerichts in Karlsruhe auf Mittwoch, den 21. Januar 1920, Vorm. Z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekanntgemacht.

21583) Oeffentliche Zustellung.

mann in Wien, vertreten durch Rechts⸗

82185] Oeffentliche Zustellung.

Aufenthalts. wegen

8

jücks in Jesteburg), mit dem Antrage,

9

2

ist vorläufig vollstreckhar. Zur

Harhurg, den 12. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8 1

168

e Sohn,

e In⸗

Die Firma Jakob Faud

QR

V.

Weill in Karlsruhe, klagt

aus unerlaubter Handlung vom

dos

des Rechtsstreits ein-

Die Klägerin ladet die

wird dieser

Karlsruhe, den 11. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3 h

3. K. 17.

Berichtigung in Sachen Hahn, des Rauf⸗

anwalt Justizrat Dr. Dispeker und Rechts anwalt Dr. Krakenberger, Klägers, gegen Firma „Orel“, allgem. bulg. Ver⸗ sicherungsgesellschaft in Sofig, Be— klagte, wegen Forderung wird die Aus—⸗ schreibung vom 2. Oktober 1919 in Nr. 235 v. 14. X. 19 dahin berichtigt, daß bei ger Angabe der Geschäftsniederlassung der be— klagten Partei die Worte „zur Zeit unbekannten Aufenthalts“ in Wegfall zu kommen haben. M. A2. XE. KS. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.

32189) Oessentliche Zustellungen.

1. Eugen von Lössel in Stuttgart, Augustenstraße 101. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lindenmaier in Stutt⸗ gart, tlagt gegen Paul Gerhard Moer, fruher in München, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes. auf Grund. Darlehens, für welches Beklagter als Erbe seines Sohnes haftet, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 1500 Ss nebst 4 Zinijen seit 3. November 1918 zu verurteilen. Der Beklagte Paul Gerhard Roer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 3 E. De⸗ zember 1919, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 1210, geladen. 2. Der Schuhmachermeister Willibald Röhringer in Pasing, Münchenerstraße 43, klagt gegen den angeblichen Chauffeur Karl Maier, früher in München, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß ihm der Beklagte für ein Paar gelieferte braune Herrenstiefel und Reparaturen noch einen Restbetrag von 180 6 schulde, und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 186 (6 zu ber— urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Ter Bektlagte Karl Maier wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mittmoch, den 31. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Fustizpalast, Zimmer Nr. 6/6, ge⸗

Be⸗

bezifferten, deren Einzug der Beklagte dem Der Arbeiter August Bode in Jesteburg, Kläger unmöglich machte, indem er über Kreis Harburg, Prozeßbevollmächtigter: diesesben selbst verfügte, und beantragt, Rechtsanwalt Muth in Harburg, klagt den Beklagten zur Zahlung von 389) I gegen Wilhelm Bell in Buchholz, zur nebst 5o/o Zinsen hieraus seit Klage⸗ ; zustellung, sowie zur Kostentragung und

gegen Sicherheits le streckbar zu erklären. Jemeljan off wird hiermit zur mündlichen chen Luthardt gegen van Haagen den Beklagten zu verurteilen: 1. dem Verhandlung des Rechtsstreits auf Mitt Kläger 106560 S6 nebst 4 0 Zinsen seit woch, den 28. Januar 1920, Vor- die mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Das hier, Justi lad

52 :

Krüger geb. Fieruth, 2) die minderjährigen Geschwister K Mariha, Marie, Grete, Elisabeth, Louise, Viktor von Friedensh Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stiller in Ratibor tlg gegen den Häusler Stefan Kaschta, früher in Goltowitz, kannten Aufenthalts, tung, daß Beklagter am 9. Juni 1919 Abends auf Lem Wege von Peirowitz nach Golkowitz den Ehemann der Klägerin zu 1 und Vater der Kläger zu arbeiter Robert Krüger aus Friedenshütte durch einen Revolverschuß in den Bauch. tödlich verletzt habe, so daß dieser nach 3 Tagen infolge dieser Schußverletzung verstarb, mit dem Antrage: klagten zu verurteilen,

Krüger t . gerichtlich festzusetzenden Schaden insoweit zu ersetzen, als Rohert Krüger während der mutmaßlichen Dauer seines Lebens zur Gewährung des Unterhalts verpflichtet

im Grundbuche für Herrn Zondek einge⸗

ilen und das Urteil istung für vorläufig voll⸗ Der Beklagte A.

l

izpalast, Zimmer Nr. 410, ge⸗1 en. j Miinchen, den 14. November 1919. 1 Herichtsschreiberei des Amtegerichts. Gerichtsschreiberei des Amtégerichts 192 Oeffentliche Zustellung. Die Werkarbeiterwitwe Johanna

ö

Anna,

Krüger vornamens

V und W ihrer zu tte,

ilhelm, gesetzlich vertreten ; 1 genannten Mutter in ü Eilsenbahndreieck Nr.

tlagen

Auslande unbe⸗ der Behaup⸗

L

jetzt im unter

2

den Werk⸗

15 den Be⸗ den den Klägern durch den Tod des Werkarbeiters Robert aus Friedenshütte entstandenen,

gewesen wäre, 2) das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ftreitg vor die II. Zivilkammer des Land gerichts in Ratibor auf den 5. Februar 1529, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforperung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntge— macht. 3. O. 36019.

Ratibor, den 14. November

Dres ler.

1919.

182193) Oeffentliche Zustellung. Herrn Müllergesellen Franz Grafta, Polajewo, Kreis Obornik. 4. Junt 1914 haben Sie von dem Kaufmann Wiktor Zondek in Wronki das Grundstück Wronki, Blatt Nr. 269 für den Preis von 10900 „, der als Hypothek

I. Am

tragen werden sollte, gekauft und sich zur Entgegennahme der Auflassung des Grund⸗ stücks bis zum 1. Oktober 1914 vervflichtet. Dierdurch fordere ich Sie im Nanien des Herrn Zondek auf, spätestens innerhalb der Frist von einem Monat, beginnend nach. Ablauf eines Monats nach der zweiten Einrückung dieser Aufsorderung in einem öffentlichen Anzeiger, zur Entgegen⸗ nahme der Auflassung vor dem Grund⸗ buchamt in Wrenti nach vorheriger recht zeitiger Benachrichtigung des Herrn Zondek zu erschemen. Da sonst nach fruchtlosem Fristablaufe Herr Zondek vom Vertrage zurücktreten wird. Wronki, den 9. Oktober 1919. Hilpkt Reingtrte, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wild vorstehende Aufforderung bekannt gemacht. Aktenzeichen 4 H. 6/19. Roögasen, den 12. November 1919. Der n,, ,. des Amtsgerichts. Piu r.

1919.

Bernhard Karberg zu Treptow vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Remy daselbst, klagen gegen den Gastwirt Philipp Schmitt, früher zu Trextow a. Toll.

vorheriger Bestellung i. J. 1914 gelieferter Schmiedearbeiten und Materialien sowie

friedigung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an den Kläger 111.40 M nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1915

e 17, berg / Schmitt zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ? handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht 8. 10 Uhr, öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage befanntgemacht.

5

a. Toll., reten Dr. Remy, daselbst, klagt gegen den Gast⸗

a. Toll., jetzt unbekgnnten Aufenthalts, wegen eines Anspruchs für Rasieren und

Vormittags 10 Uhr, Zimmer! geladen.

Treptow a. Toll., den 14. November gerichts.

Der Gerichtsschreiber des Amts Möller,

Amtsgerichtssekretãr.

S2197] Oeffentliche Zustellung. Die Maschinenfabritbesitzer Ernst und

6 Toll.,

6 1

R . etzt unbekannien Aufenthalts, wegen eines Restbetrages von 111,40 6 für auf Grund

9

der Kosten des zu seiner Be—

vegen notwendigen Arrestver ahrens

6

(

9) 9 rs stro 4

des Rechtsstreits

iu zahlen, die Kosten des Arrestoerfahrens Kar—

inschließlich

zu erklären.

511

Toll. auf den Vormittags Zwecke der Auszug

1.

zu Treptow a. 1920, Zum

Januar geladen.

2

5 Treptow a. Toll., den 18. November 161

Möller, Amtsgerichtssekret är, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

82198] Oeffentliche Zustellung. Der Friseur Tschachschal in Treptow vertreten durch Rechtsanwalt

wirt Philipp Schmitt, früher in Treptow

Haarschneiden in der Zeit vom 1. Juli 1913 bis 31. März 1914 sowie Umarbeiten eines Zopfes und wegen der Kosten des u seiner Befriedigung notwendigen Arrest⸗ verfahrens, mit dem Antrage. den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger 49.50 4A nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Juli 1914 zu zahlen, die Kosten des Nechtꝭ⸗ streits und des Arrestverfahrens Tschach⸗ schal gegen Schmitt zu tragen und das. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗

1

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtggericht zu Treytow a. Toll. auf den 8. Januar 1920, Vormittags EO Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Treptow a. Toll., den 18. Novem⸗ ber 1919. - . Möller, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. S2714] Oeffentliche Zustellung. ; Der Rechtsanwalt Axel Zarnack in Wittenberge, Auguststraße 31, klagt gegen den Schlosser Otto Falke, jrüher in Wittenberge, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die Vertretung in der Privatklagesache Göwe gegen Falke,. . vor dem Amtsgericht Wittenberge ein vereinbartes Honorar von 60 S verschulde mit dem Antiage, den Betlagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 0 „½ nebst 40ͤ Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen. Zur münslichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittenberge auf den 16. Januar 1920,

Wittenberge, den 14. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

dg fig 4 8er!

9

J

erlofung zt. Wertpapieren

381679] Bekanntmachung. Ben der heutigen öffentlichen Verlosung von A und 3 6 Aigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind gezogen worden: I. A xige Nentenbriefe. Buchst. w zu 3900 M (1009 Rthlr.) 140 Stück, die Nummern; 3 s7J 096 182 339 580 6361 746 666 2 G30 189 291 457 507 703 779 Bo 860 3986 A118 612 5071 105 265 349 895

schtsschreiber des Am isgerichts.

8. Erwerbs. und Wirlschaft aenossenn

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

794 9835 857 627 S019 1235 217 344 334 699 770 R 9089 18 486 698 995 294 362

60H 678. 7

76 2267 454 643 944 2314 343 435 943 4471 559 806

88

5931

4E 4387 932 549 19091 458 490 694 901 965 975

6 23119 2 774 T5276 479 542 711 739 S876 D032 O49 070 145 259 342 357 Ss8ß 899 919 229066 A7 358 451 479 838 978 100 456 5090

180 1291 5845 5 570 449 615 426 9

998

739 E609 115 173

701

275

5835 65 257 * 333 389 65) 5355 821

os, de

anzeiger nud RVrenßischen Staatsanzeiger. Berlin. Freitag den 21. Rabemser

mae, mn iger.

eile 1 Y.

'

Treptow g. Toll. auf den 8. Januar 1920, Vormittags EO Uhr, geladen.

haften. von Rechtsanwälten. iditäts⸗ 2c. Versicherung.

1l. Privatameioen .

E739 184 329 383 394

673 66366 762 Joe S2 918 9419

20933 0566 101 138 438 492 538 59

zu 15090 MM (59090

28

6

386 Buchst. B

Rthlr.) 50 Stück, die Nummern: 283 ol Bl

L408 550 2083 475 483 311 1 941 3022 243 377 451 755 877 9 Oä0 O83 172 189 383 70 es 65937

0 174 183 199 293 353 475 543 34h

629 977 985 6138 442 449 453 M8

6h56 1063 114 411 424 445 481. Buchst. G zu 3090 n (EO Rthlr.) 14 Stück, die Nummern: G 491

25 Ses 941 E050 061 130 265 483 S660

r e

5264 366 447 588 601 9837 6284 369 855 657 71 7057 776 811 951 8193 363 370 654 730 753 835 845 & 90hh O2 C6 258 358 36 * 19181 608 650 6 11111 211 39 357 535 639 86 196 226 273 41 991 51 913 951 163 EL T05I1 195 238 270 S892 962 185869 86 643 160 182 193 3360 428 202265 21216 232 22172 362 *

202 * 897 90 851

2

93 .

51

15 3 7 669 711

1867 907 92

22 752

22 .

23 377 637 5871 706 71 756 765 g06 914 712 330 648 852 726 M9

A164 211 241 280 378 350 724

3

S560 879 898 987 998 289019 212 213 218 283 297 332 365 512 561 589. Buchst. DO zu 75 M (25 Rthlr.) Stück, die Nummern: 254 2113 519 540 3303 1304 510 767 177 484 564 686 80 905 Göd6 8I7 845 883 T2070 982 S141 528 687 S95 906 9173 299 5 631 638 921 92 95 E997 674 88! 901 945 E258 562 12026 030 162 585 618 S853 949 E302 137 152 369 4990 763 827 881 14187 344 413 S836 572 15040 195 223 254 224 285 299 S895 17115 518 542 645 18206 225 6** 8 823 844 912 19145 20103 194 340 438 t 957 93566 210951 242 542 635 645 653 771 818 819 5 945 TT 970 134 226 234 622 Sß3 885 987 23041 (57 O37 0987 135 185 206 215 319 360 604 627 658 673 689 736 778 819 S3ß 937 24021 27 O55 O65 . Buchst. F zu 30 M (10 Rthlr.) 12 Stück, die Nummern: 9773 Ss EOl0Q 110 183 22 314 3465 399 417

56 685 754 758

2

393

21

Co 512.

Buchst. AA zu 300 ½ 3 Stück, die Nummern: 184 235 407. . Buchst. BB zu E500 M 1 Stück, die Nummer; 27. ö Buchfl. C0 zu 300 n 1 Stück, die Nummer; 51. . Bunhst. DD zu 75 3 Stück, die Nummern: 15 54 8. Buchst. EE zu 30 M 1 Stück, die Nummer: 24.

II. ZM 99Sige Rentenbriefe. Buchst. L zu 30090 ½ 11 Stück, die Nummern: 300 303 445 458 546 58865 353 1451 43 537 57. Buchst. HN zu 1509 6 1 Stück, die Nummer: Z. . Buchst. HN zu 300 S S8 Stück, die 3 176 181 223 288 488 5G 56 .

Buchst. O zu 725 M 3 Stück, die Nummern: 138 172 322 J Buchst. F zu 320 ½ 3 Stück, die Nummern: 95 189 299.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden vom H. April E920 ab bei der hiesigen Rentenbankkasse, C 2, Kloster⸗

.

straße 76 1, und bei der Preusfischen

Stantsbank ( Seehandlung) ein⸗ gelöst. J

Die Rentenbriefe sind mit den dazu⸗ gehörigen Imnsscheinbogen, enthaltend zu bis E die Jinsscheine der Reihe Nr. I2 bis 16, zu Ag bis ERF die Zins- scheine der Reihe 2 Nr. J bis 16. zu 1. bis P die Insscheine der Reihe 4 Nr. 10 bis 15, nehst Erneuerungsschein, sowie mit einem Nummerverzeichnis zur Ein— lösung vorzulegen. ;

Vem 1 pril 1920 ah werden die aug. aelosten Rentkenbriefe nicht mehr verzinst. sie , n 10 Jahren zum Vorteib Rentenb anl. ch . den 11. rege 1919. Die Direktion der Rentenba für die Provinz Brandenburg.