*.
— — — — — — — — — —
— *
— — — —
.
i ·ᷣ·· 2 ᷣ·ᷣᷣ· D ᷣ-ᷣ· . D 0 0 2 Q
J. November 1919 begonnen, und sind zwei Tommankitisten vorhanden.
Abt. B Band 1 O.-g3. 116 zur Firma Fachpresse BVerlagsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 1. August 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst, und erfolgt die Liquidation durch den Geschäftssührer.
Heidelberg, den 11. November 1919.
Amtsgericht. V.
Heidelberg. 81335 Handelsregistereinträge Abt. A. 17 Band 114 O.-3. 198: zur Firma
Nößler K Herbert in Heidelberg:;
Die Prokura der Elisabeth Erlsenstein ist
erloschen, der Getreude Umlandt in Heidel⸗
berg ist Prokura erteilt. .
2) Band 17 O. ⸗3. 186: Firma Jakob Traub in Heidelberg und als Inhaber Jakob Traub, Kaufmann, daselbst.
3) Band V O.-3. 185: Firma Adolf Jäger in Heidelberg und als Inhaber Adolf. Jäger, Kaufmann, daselbst.
Heidelberg, den 12. November 1919.
Amtsgericht. V.
—
J äakü enn. 81836
Ja das Handelt register wurde beute dte offene Handels gesellschaft W. Schwerm er E Co. mit dem Sitze in Jülich ein⸗ getragen. Per önllch haftende Gesell. schafter sind Wilhelm Schwermer und Daul Dißmann, Kaufleute in Jülich. Dle Gesellschaft hat am 12. November 1919 begonnen.
Jülich, ben 13. Nohember 1918.
Amttgericht.
Tuüllkenh. 181337]
In das Handelsregister wurde heute dle offene Handeligesellschastt Engels Ca.“ mit dem Sltz in Broich cingt⸗ tragen. Perfönlich haftende Gesellschafter ind Hugo Engels, Müller in Broich, Hilmar Liebmaßn, Muller in Broich. Di. Gesellschaft hat am 1. November 1919 hegonnen.
Jislich, den 13. Ne vember 1919.
Amttzaexicht.
HR a las a. 181538 In das Handeltreztster Abt. B Nr. 6 — Rank für Thüiugen vormals Cz. M Strupp, Uriiengesellsehast, Fittale Fahl G6. A. — ist heute ein getragen worden, daß die Gesamsprokura des Georg Vieweg und die Gesamlprokura des Alfeed Görläch erloschen ist. Katzla, den 10. November 1913. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Mn m enn, Ggac Hann. 181839]
Auf dem für die Fiima starn enz er Tase n stoff werke. Je sell schaft mit he . schrünkter Haftung, ia Kamenz, bt= stehenden Giatt 285 des Handelstegisters ist beute emgetraqen worden;
Die Zwelgnlederlassung in Grünberg i. Schl. st erloschen.
Der Gesellschaftsorrtrag ist in 5 21 ab⸗
geandert.
Die Geschäftgsührer Fabrikbesttzer Mar Sommer und dessen Ehefrau Augufte Bertha ab. Hultsch, beide in Wilthen, sind aut geschle den.
Zu Geschästz fübrern siad hestellt: a. der Kaufmann Wilkelm Besenbtuch, b. ber FRaufmann Hermann Mähl, heide in Kamen. Ste dürfen die Gesellsch-st nur gemein sam vertreten.
Kam enz, den 12, Nobember 1919.
Vaß Auttsgericht.
Kemkter, A IIa Ka. 818401 Dandelsrentfereiutrag. „Johann Ferithrich Roth“, offene Händelggesellsche rt in Rauf veiren. Die Gesell schasterin Eagenle stäfersteln ist ans⸗ gelchleden, an ihre Stelle trat Gustav Käferstrir, Kaufmann in Kaufbeuren, in die Gesellschaft ein. Jem pten, den 11. November 1918. Amtsgericht (Registergericht).
Mom Bt en, AlLIk Mm. (81842 Sdandel sreςgisterelntr ag.
8 B. Donn, Firma in Taufvenz en. Die Firma ist übergegangen auf Herrn Heimann Huber, Verla ihuchhäͤndler in Krmpten, und Pia Huder, Verlaggbuch⸗ händler stochter in Kempten, minderjädrig, vertreten durch den Vormund Anton Mößmer, Bankdirektor in Augeburg. Dle⸗ stlben hbetreihtn unter der Firma cine off'ne Handelagesellschaft mit dem Sitz in Faufbeuren. Brginn der Gelellscheft: 15. Mär 1919. Aktiva und Passiva sind nicht mit übernommen.
zöemnhten. den 12. November 1919. Amtsgericht (Registergericht.
Ren pee, ARA ä. 181841] Hanzeisregistercint rag. Rilolgus Montmang, Sitz in Kauf⸗ beuren. Dle Firma ist auf eine offene Handel sgesellschaft übergegangen. Gesell. schafter: Nikolaus Moogmaung und Jostf Mortmang jr., Kaufleute in Kaufbeuren. 833. der Gesellschaft 1. Juli 1913. eaten, den 13. November 1918. Amttzgericht (Reatftergelicht)
Clint ne. 181843] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 43 ringetrogen: Dorus Ayer, Klötze. Inhaber: Kaufmann Walter Müller in Köötze. ztiage, der 14. Novemher 1919. Daß Amtggericht.
Hi nigaberg, Er. 181844 Gandelsregister des Amtä'gerichts zu Köatgsderg i Pr.
Gingetragen isf in Äbrenung A am J. Nobember 1919. Nr. 2658883. Brun Bart ich Niederlafsung: ort: Kunigs. verg i. Br. naher: Kaufmann Grüng KWarisch in Königsberg l. Pr.
M. 2389. Carl Ring. Niederlafsungg. der Firma n Cern Kann und erftregen sich ort: Röuigsberg i. Pr. Jahader; Kauf. nicht auf die Jæelznlader less ag: n der niann Carl Rinn in KRöatgaberg i. Dr. Firma.
Dem Paul Sentz in Könlgsberg i. Pr. KConstanz, den 8. Nobeaber 1818. 6 141 a. * Bad. Amis ericht. ir. 2669. h Ditt matrn., Nie der ET. . 81847 * * 1 1. * 9 . 1 lassuags ort. Ktöaigahesa i. B, FS. Im Handelt register A Nr. 162 ist der
baher: Kaufmann Willy Dlttmann in der inn, wife a der lta iir ren,
Königsberg 1. Pt. ä . , l *, Leg Mgpenher 191g bel Je. 143 — a3ch belt, engt, worden; Den
Carl Beter — Den Fran, Thpel in Tau mann Ern st Levika in Kreuznach ist rinberndt. Dr. md ben w sbeim Pihl e ltr den g. Navember 1910 Sch wandt in Königtberg k. Pr. It Ge⸗ , n , , . =
samtprokura dahin erteilt, daß sie gemeln· schaftlch vertretungsberechtigt sind. nan. 181848 Bei Nr. 2183 — D. Bordon * Ca. Ja as Handelsregister, Abteilung für Die Gesellichaft ist aufgelst. Die Flrma CGinzelfttmen, wurde heute eingetragen: st erloschen. Bel der Fitma Heinrich Roegier ia Am 9. November 1919 bei Nr. 276 — Gahe hach: Vie Niederlassung ist nach Augnst Schreider — Verwitzeie Frau Merggnth ein verlegt worgen. Der Ein⸗ Oberst Glife Tupschewaki, geh. Peter, in trag wird daher hier gelöscht. Herlia⸗ Schöneberg, Sanliätzrat D. Wal. Gel der Firma Aikert toll fte liner demar Peter in Königsberg J. Pr., Fau Nachfalger Oito Häuffermann in Stadirat Charlotte mmol, geb. Peter, Künzelsau: Die Fhima lautet letzt Stto in Posen, Frau Oberstahzart Gertrud Hüusfegymann. Franf, geb. Hrter, in Berlin- Charloiten,. Den 12. November 1919. burg, Fran Edith Peter, geb. Kullack, in Ami sgericht Künzelsau. Könlgcherg i. Pr. olg Jhsterben der Frau Sid. Amt richter Schmidt. Maßhilde Peter, geb. Kargtehn, in un. Lahn. . 81829 scteilter Gemelgschasf gz ve Sn: Im Dandelsregkfter A Nr. 35 in heute
, . elndettagen die Firma Oolztoff⸗ nud
dz Pay pen Fabꝛit „Marienthat“ Wan! , . r ,,. KRelun'm, aner. und ais Inhabez derK
Bernhard Weg arr. ; ö Niederlassungzgort: Könitzsprrg i. ö . Papterfabrtkant Paul Grimm
Juhaber: Kautmann Bernhatd Wegner in Königsberg 4. Pe.
Nr. 2652. Baul Buchholz. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Br. In Lahr, Badem. 31850 f ( n inn Paul Buchholz in Zum Dar delsgreaister Lahr Act. A Königsberg i. Pr. Ba nd II D. J. 2, Firma „tna Ange-
Ne. 2693. MUifeed R. Becker. Nieher⸗ meine Gele ih, ian meidet Tartih en. lassung; ort: Ktößutgs berg i Ur. In- Nnstalt Inhaber Aifred Dauner“ n baber: Kgufmann Alfred Richaro Becker Lahr, wurde heute eingetra zen: Ole in König berg i Pr. Firma ist erloschen. ĩ Nr. 2684. Olcar Schilling E Go. Lahe, den 1J. November 1919.
K ommannitgze sellichaft Sitz: Kö ata s- Bad. Amt gericht.
berg i Pr. Kommandltgesellschaft, b — — gonnen am 1. Nopember 1913. Persön lich Lan dam, PSnlx. haftender Geselschafter: Kaufmann Otc er Gandelsregister.
181859
wr ja Königazerg J. Pr. JI skom. Nen eingetragen wurden manditisf. Dem Curt diedtk: in Königs. D Fiuma Phitipv Weiß, Mõöbel⸗
bera l. Pr. ist Prokura erten!t. bandluynn in Gve aro ben. Jahaber Philipp Im 10. Nor mber 1919 bei Nr. 1228 Weiß, Polste rer in Edenkoben. — M. Grünbaum —: Offene Handels. 2) Firma Jakes Liegrit, gemlschtes gescisichaft. Der Fanfmann Leon Nadel Warengesckäfi ig Gsrmersheinm. In. in Köntazberg i. Pr. ist in dag Heschäft haber Jakob Slegrist, Kaufmann in als persönlich baftender Gesellschafter ein. Germyrshrim, . getreten. Die Gesellschaft hat am 8. No. 3) Firma Flasz Schmid, Hande! mit dember 1913 benennen. Hie Prokura ber Zigarren in Germersdeim. Inbaber FGlfrie ne Salomon tit erloschen. Franz Schmid, Kausatann kn Germerghehm. Her Jer 2153 — Ostdents che ꝛarmor⸗. 3) Fimma Gail Etzznbrecher, Ko- werke Gotzinder & Zander — Mie long warenhagdlung u. Schuhe cemefahrit Hesellschaft ist aufgelön. in G oaidt. Inhaber Emil Steinbrecher,
Bei Nr. 2565 — Ingtzenienrb ür Kaufmann in Scaildt. AMudolf Hermann — Die Fiemme ist ? SO) Ftrmg Friedrich Böse, Aaentur⸗ erloschen. Die Vreokura bes Rudolf Her⸗ u. Kommisstongęeschäft, tnsbes. Hanhtl
mann' und der Fitleda Hermann, geb. mit Glashnttenfahrtkaten, Kellereiarttkeln, Röenick, ist erloschen. Kork u. Korkfabrtkattn in Lanban. In—
Rr. I6865. Cötar stebbel, Nierer. baber Frledn ich Bzse, Kaufwäann in Landan. laffungzort: Königs zerg i. Br. In, 6) Firma Gebrüder Gase mann, haber: Kaufmann Oekar Kebrel in Handlung mit Haug a. Küchengeräten Fönig berg 1. Pr. ; en gros u. en detzil, mit dem Sitze in
Nr. 2656. Cite Gir Niederlaffungs⸗ Andweller,. Offene Handels zesenichatt ot: Ktöalgereg ä. Br. Juhahen: seit 1. November 185193. Persasich Kalfmann Otto Giro n Königtbertg! Pe haftende Gesellichaftet; 1) Gewin Hase⸗
Am 12. November 1819 bet Nr. 2112 mann, Kaufmann in Ann veiltt, 2) Her⸗ — Jah anner Gebauhr —: Yte git na ] nah n Hasem ann, Kaufmann in Kalserg⸗ ist e loscben. . lautern.
Bei Ni. 147 — J. Roleulhal — 7) Jima Bengen ch Wagner, Vie Prokura des Gustav Saloptata ist Zigarren sabrik, mit dem Spe in Landgn, erlosch n. Vffene Vanvelsgesellschatt seit 1. Nio=
Nr. 26597. Jagenteurböirn Vudolf vember 1919. Persönltch haftende Ye⸗ dermann. Niederlafsungton: Köntes m sellschafter: 1) Mer Hangen, Kaufmann terg J. Er. JIahater Ziollingenteur in Rülzbꝛim, 2) Theo Wagner, Kaufmann Radolf Hermann jn Kbntgzberg . Pr. in Lardau.;
Am 15 Nozember 1915 bei Ne 2202 S8) Diet Firma Karl Ftastner, Hanbelt⸗ — Hermann Noaseid d Co. —: gännerei mit Ladengtschüf in CLCendan, Dffene. Haapelggesellsch t. Der Kauf- ist mit Aftigen und Passiben von Kael marn ron Noaseldt in Königsberg i Pr. Friedrich Wubhelu Kastner, jetzt Privat. ist in daz Geschäft als persönl ich haften mann in Her gzadern, auf: 1) Karl der Gesellschafter eingetreten. Mie Gi en. Kastuer, Alfred Kastner, beide Hande ls⸗ schast hat am 123. November 1819 gärtner n Landau, übe gegangen als begonnen. hersbnlich daftende Gesellschafter. Die
Am 14. Itovember 1918 Ne. 2688. hierdurch entstandene off zn, Hande ltgesell= Kurt KCononkea Ntederlaffungsort: schaft bat am 18. Mal 19819 Hegonnen zönigsberg i. Bz. Inhaber: Ranf⸗· Das Geschäft wird unter der bishꝛrigen mann * Furt Konopta tn Föntgshirg i Pr. Firma fortgeführt.
Am g. Navemher 1919 bit Nr. 2637 (Grelösckt wurden:
— Heinrich L. Geinlein — Die! I) Firm. Mag Beuger, Gig arren- Firma lautet fetzt Heinlein & Eimen⸗ ah it i Rü zteim.
soha. Offene , be⸗ 2) Sei ver Firma Germer d heimer gongen am 1. Rebemker 1818. Der Emailltrwenk Ker C Letneme ber in kaufmann Ju lag Simonfohn in Königs- Eger merzhein die Prokura. des Fritz ea re, t! ien Cen C, sgäft als par, Gif, Buchhalter 1e Kinghenf eld
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten., Landnn, Pfalz, den 14. Nopember 1919.
. kö z 64 Am tggericht. ö . . 21 ili Handaberꝶg, ear iho. l8186511 au 11. Ttop-mber 1818 bei der Firma Pei er irn Handelt zelster A upnter Wilhelm Beglom elegetragen worden: Nr. 47 etngetrogenen Firma „Land g⸗ Vie Firma lautet jetzt Wilh ern Peg low berge nzentwaren uns ftaltsand. Rachfoltzer, Inhaber derse hen ist der stein Fabrik Georg Gohlte hier“ ist Taufmann Georg Krause in Köslln. bermertt worden, daß die Drokurg des Ami gericht AMäslin. 1 oꝛ e ese n ge i.
¶ Ons tanz. 81843 trma jetzt lautet: „Sas sberger Handtlsregtstereiatrag BBd. IO. 3 39 8 emen tin rrnfab rie, a is matertaltemn.
e tdb ent lche Bande ls vereint., Folz, ad Kohlenhaudtung Grurg . ahlengesensczast n Frarstanz: Ghtte.“ Lanzßgbe'zg a. 8, den *. Rauslenien Grnst Preber in Konstan; 10. Nopcmber 1919. Amtgagerlcht.
und Peter Tegeler in Kreuzlingen ist an lerer ⸗ g., Æ arumo. 1818652
Sean th rotara erte llt. In Tag Handelaresst⸗ A ist unter nn, n, ,, , Sg He, G rea st art Ich ficke iser Dle Firma Geschmtifer . ia gau ⸗ e E. erg ' W nnd Cle J. Kkähe. it Kam mar d ig cu chf. Ter · gen, Kack Schl c. f Tafel st öalcc zarten ss. Reschlwahter ist Kart. emgeiragen wothen. Heichsnarveig .= kahn, Arell Mälles in Konstanz. He müsc, Futtermittel uad Saatkarroff ln. telligt 1 Kommandttiit., Angenebener Ge. ganbgber a. W., den J0. November schäsigzzweig: Manufaktur waren. 51 Gn ge ich? . ; Sn d lere isierem trag A Bd. IIID. 3. 31,6, .
aa Macatre u. Eig. ihn Ker stäar zi andsberg, S artme. 81866] le an Kaufmann Salomon Fiöhlich und 83 daz Vandelsregkter A ist unter
Faufmaun Friedrich Nagel n Konstanz 7 die Firma Frienrich Gabhbert, erteilten Peskuren sind bösckränkt auf den und Möbelfabtik in Zandabera
ö
Sriedrick Gabbert daselbs elngetragen danbaherg a. TB., den 12. No-
werder. (vember 1915. Amt gericht. Landnrerg, Marthe.
berg a. W, den 12. November 1919 Amtsgericht. 4
Ln negberg, * neh.
ist aus dem Vorstand
18919. Amtagerich:. En nn d aer g, d a rRESHG.
weder bur vertretende) Mitglieder
Curt Sobernheim, sämtlich in Berltn,
helm Merteng, Ernst Schlest⸗ger unr
jw Mitgliedern, welche Zahl der Auf sichttzat vermehren kaan.
not ickillem Protokoll. Die Berufung der
Bekanntmachung.
oder Vorkünde tm Deutschen Reich
1919 Amtggericht. Landsberg, M , νο.
gerlcht. . j
Ln ncdlsbBsrg, R Garthe. 81857
Nr. 179 em getrage sen
den Kaufmann Johannes Steinberg über. prtokura erloschen ist.
Fabrräder, Scheeibmaschinen,
vember 1918. Amtsgerlcht.
La a dbnnt. 81860] E. Gint ag im Handelsregister: ans Dink
bisßer Haas Deot was, ist erloschen. Landsh at, 13. Noocta er 1919. Amt aer t Lan dann t. 1818611 1H. Gtarmag im Fandelsregister:
Väeäparate von Geueditt Betz in Achdorf kei Sandstzut.
haber bigher Benedikt Betz war, ist er— loschen. Landshut, 13. Nobember 1919.
Nm tsgeelcht. La naskat. 181862 EEE Eintrag im Handelsregister:
cisenwaren⸗, Landeg produkten und Kohlen ⸗
geschäft. Landshnt, 13. Nobember 1919. Ian agericht Langenselbold. 1818653
Handelsregister A Nr. 66 Firma Cite . MR Ce, zu Langen. . o 24
Zur Veitsetung der Gesellsch fi sind nur die beiden Gesellschefter Olte Wißey⸗
35 Gintrag des Amte gerichs Langen sel⸗
boid an 12. Kodenber 1818.
181853 Bei der im Handeltreglster B unter Nr. 2 eingeteagenen Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweiguigder⸗ laffaug tu Land ryverg a 1. ist fol⸗ gendes dermerkt worden: Walter Flakowskt ausgeschleden. Landsberg a. W., den 12. November
181354
In unser Handel regist⸗ Abteilung B unter Nr. 33 ist heute die Commergz⸗ und Distontobant Filiale Sands berg ( Warthe) eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschafts vectrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und später me bhrsach geänder! worden, zuletzt am 4. Jant 1519. Hegen stand des Unternehmeng ist der Betrieb von Bantgeschäften aller Art und damtt zusammenhängender Heschäfte. Das Seund⸗ kapital betränt 85 Millonen Mark. Vi. Vertretung der Gäsellschaft erfolgt eni⸗ ch wel (ordentliche oder stell= des Vorst nos oder durch ein (oPkꝗ'dentliches oder stellver⸗ ir tende. Voistandsmitgit?? und einen Ptokurtssen oder durch zwei Profuristn. Didentlich⸗ Vorstandamitglieder sind die Direktoren Gustav Pilster, Carl Harter, Jultus Rosenberger, Curt Korn und Amandus de la Roy, beide in Hamburg, außerordentliche Vorstandt mitalleder sind die Direktore Wilbelm Horn, Wil.
Leo Thum, sämtlich in Berlin. Des Hrund⸗ kaptmal ist eing⸗tefit in 3060 Aktien zu je 200 Beo. bzw. 300 und 84 082 Letten zu je 1000 16. Die Attien lauten auf Jn⸗ haber. Der Vorstand hest ht aus mindestens
Die Wahl der Vorstandtmitglieder und etwaiger Stell—⸗ vertreter eifolgt durch den Au si ttgrat ju
Generalvtrsammlung erfolgt mittelt elne mindestens 21 Lage vor dem Tage der Heneralherla anlung zu Heröffenlichenden Die Gekanutm achungen der Gesellschast werdtn vom Aaufsichtttat
anzeiger veröffentlicht. Ste gesch:hin unter der Firma und der Untersttzrift „Dir Aufsichtgrat“ oder „Der Vorstanb“ und dem Namen deg Vorsitzenden oder des stellvꝛrtretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtaraiß oder dem Namen jweler Vor- stands mitglieder bew. deren Stellvertreter. Landsberg a. TB., den 12. November
(81858
In dag Handelztegist⸗: A int unter Nr. 599 die Firm: Wilhel n Ellvert, Herres, u end Kughen · &arkeroben. geschäft ia Land eberg a. W und als Inbaber der Kaufmann Hilheln Alber daselbst eingelra en worden. Landsberg a. TB., den 14 November 1919. Amtg⸗
Bet der im Handelzregister A unter Firma Vaul Steinberg in Landsberg a. W. ist vermerkt worden, daß biese Firma auf
gegangen ist und die für ihn eingetragene Geschäfte weig: Brundstückg⸗ und Hypothekenvrrmittlungen, Versiche⸗ rungs ver ttetung n, Agenturen und Kolonzal⸗ varen. Landsber z a. B., den 14. No⸗
Vi se Firma mit dem Sitz in Fryntenhausen, deren Inhaber
Fabrlt chemischer uh arma zeutischer
Diese Firma mlt dem Sttze in Rchdorf, deren In⸗
Fiorian Waguer. Unter bieser Firma betreibt Flo lian Wagner, Kaufman in Frontenhausen, daseibft ein Kolonial“,
Lide Nr. der Eintragung 2 Svzlte 6:
berger und Georg Gasche in Geme nschaft
8 18551
In das Handelgreghter A ist unter Nr 598 die Firma Engen Eehner, GSioßhandlung in Zigarren, Tabakwaren und - hengmitteln in Landsberg a. W. ugd als Jehaber der Kaufmann Eugen Lehner daselbst eingetragen worden Laads⸗
Lealn Rig. Bld eg In dog Oardeltzreaglster ift heute eh getregen worden: . I) auf GSla t 18 281 die Firma Will
Kießliuag ta Leipzig (Gohlis, Uten de
fraue Il) Der Kansmann Renharh Willy Köeßling in Leiprig ist Jahater. (Ragegebener Geschästgiw⸗ig: DVandeln, dertresungen in Terlilwaren.
27) auf Blatt 18 292 die Firma Wil, helm Adler in Leipzig (Fleischerplatz h Der Faufmann Wilbelm Adler in Leir jg ist Inbaber. (Angegebener Geschäftz⸗ jwelg: Großhandel mit Wäscherelbedarse⸗ arilkeln.)
3) auf Blatt 346, betr. die Firma Oswald Gutmacwer in Hel erich Otto Gutmacher ist als Inhzahnn aug geschieden. Die Prokura des Carl Friedrich Heinrich Loten und Onmwald Loui Gufmacher ist e loschen Gesell⸗ schafter sind Jenny derebel. Nitzsche, geb eenhog, in Leutzsich und Glse verthe. Rößner, geb. Zukale. in Leiprig. Die Ge sellichast ist am 1. Oktober 1919 errichtet. Sie haftet nicht für die im Bet ieh den HYelchäftö begründeten Verhindlichkeiten des bieherlgea Inhaber, es gehmn euch zicht die im Batrie ne begründeten Forde= rungen auf sie über. Die Firma lautet ö Oswalb Gutmacher Nach, ol z Sr.
45 auf Blatt 8835, betr. die Firma Sinder'rf æ Marx in Leipzig: Qngwald Hlndorf ist als In haber ausge schleden. Der Kaufmann Beorg Wilhelm Stünkel in Letpzig ist Fahaher.
5) au“ Blatt g622, betr. die Firm Rößzager X Nenmank Nachf. in Lespzig: Louig Paul Große in als Ge— sellich ifter auageschinden.
6) auf Glatt 11 553, betr. di⸗ Firma Robert Funke in Leihzig: Robert Jo, bannes Funke lst als Je haber ausge, schle den. Gertrud Johanna verehel. Stump, geb. Böttger, in Lelpng ist In⸗ habꝛrin.
7) auf Blatt 15 720, betr. die Firma veutsche Siemholz-Indusntrie Gesell⸗ schaft mit he ich K kter Haftrug n Etipzig Prokura ist ertellt dem Fauß⸗ mann Stto Mex Fischer in Grimma.
8) auf Blatt 16995, betr. die Firma göener R Lirbmann in Leipzegt Prokura ist erteilt dem Kaufmann IY⸗ bannetz Ssrimm in Lripzig.
9) auf Blatt 17185, betr. die Firma Geis Æ Co. in Leipzig: Der Ingenieur Robert Z vara in Lespfig ist in die Ge—⸗ sellsch ft eingetreten, er und der bereltt eim zetraze ne Geseltschafter Johann Andteat Dag dürfen die Sesellschaft nur gemein, schaftlich vartreten. Hugo Arno Born sst Ils Gesellschafter ausge schieden.
10) auf Hlast 17 457, betr. bie Firma Saxonia, Centrale für Meuh enten ⸗ Ver mrteb. Gesellichaft mit besch anker daftung in Leipzig: Clemeng Gowin Bnedorf ist als Geschäftsführer ausge ⸗ schieden.
I) auf Blatt 17 671, betr. die Firma HSebr. Rchsepe in veinzig: In dal Handelsgeichäft ist eingetreten der Kauf, nenn Peul fred Friedel in Lein, Dir Gesellschaft ist am 1. Oktober 1915 errichtet.
12) aaf Glatt 18293, die Firma Mertin Hg engecke in einzig (Stern⸗
Martin Hönnecke in Lü batwolkwstz ist Inhaber. In dag Handelsgeschéft ist det Farf mann Friedrich Wllbeim Hönntcke l Röhlitz. Cbrenberg ein zetreten. Die Ge— sellschaft ist am 1. November 1919 er— richtet worden. (Angeg⸗bener Ge schäfttz⸗ zwelg. Betrieb eines Agentur und Kom misstons sowie Export- und Impoit⸗ geschãͤfts.)
13) auf Blatt 17 622, betr. die Firma tze schw Still in Leipzig: Der Gesell—
wellige Verfügung des Landgericht. Leipfig dom 19. November 1919 dle Hefugnitz uu weschäftsfährung und Veitretung der Ge⸗ sellschaft entrogen worden.
14 auf Biatt 17 832, betr. die Firma Rosenkeauz R Co. iu WBahr en: Albert Arno König int als Gesellschafter ausge= schieden.
15) auf Blatt 17617, betr. bie Firma Gewin Wan fi sck & Ca in Leipzig, Zweignlederlassung: Die Zweignteder⸗ . ist aufgezoben und die Firma hier crioschen.
Leipzig, am 14. November 191.
Aintz gericht. Abt. II B
Linz om. 181865]
In unser Handelgregifter A Nr. 116 ift heute als neue Firma eingetragen worden:
Prestorfwerke A. Wille u. Ca. Komma nn itgesellschaft in Lingen. . haftender Gesellschalter ist der
orffabrskant . KB li. in Rütenbroch, demnächst in Fehndorf, Krels Meppen,
Ketesliigt sind 2 Komiaanditisten. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1910
Lingen, den h. November 191.
Dag Amtagerlcht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin,
Verlag der Geschäftsstelle Menge rina in Berlin.
l
Druc der Nord deutschen Buchdruckerei in Rtrlaozanstalt Berlin Wilbejmstraße M
Mit Waremeichenbeilage Nr. CM
Leih zig
vartensir. 29. Der Kaufmann Johannes
schaflerin Anna leb. Hover ist durch einst⸗
d
gwelte Zentral-⸗andelsregister⸗Seilage
un Deutschen Reichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
n 2G 7.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragm e 35, 8. Zeichen“, 3. Mtusterregister, 10. der Urheberrechtsgeintragsrolle sowie 11. äher A6ulurse und 12. di einem besanderen Blatt unter dem Titel
4 ; ö 2 . eam n, , D a. 232 * 24 9 2 . M tz 61 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des RMeicks. und Staattanzelgerz. Sw. 48. Wilhelm
halt
Berlin Freitag den 21 Rovemher
EYE.
na mer,, n,
12
Vas Zentral · Handelsregister für
aße 32. bezogen werden.
— 8 —
Eintragung py.
ö j
7 *
J
6
sese —
In unser Handelgregifter wurde heute h übt. A unter Nr. 120 die Firma
Fa
heren all-⸗iniger Inhaber der Kaufmann
ba
Lo sch den 14 Nonember 1891.
Db
2
n F!
beschankter Hascung“ in Mannheim wurde derte emgetra. en;
Dbe. kagenleur Fritz Gaab, Mannheim, . Kaufmann Paul Schwersn., Mann und berechtigt, je mit einem anderen Pro uristen grmelnsenn oder se gemelnschafilich mit einem Geschäfttfübrer die Gesellschaft
pu
Nannen.
z Attien g' sc khsch e yr i ih ein gu. 8 eic
n
l.
h Handelsregister.
audelsgefahschast in b H in Danzig ng'tra en worten, daß duich Heschluß G ie llichafigverfammlung vor 22. Ot. Mannheim. ber 1918 der Gesellschastsber nag abge—⸗ dit irt.
In unfer Handelsreglster Abtellurg unter Nr. 144 heute folgendes einge hagen worden:
Gebrüder Ririchenlahr, ß tzen. Per- zylich har ende we selschafter sind: I) Ftauf . rann Philipp Ririchenlohr, Kötzen, Neuen ⸗ orferstr. O7, 2) Kaufmann Willi Kirschen⸗ br, Mann beim, K. 4. 11.
Die (Gaesellschaft ist eine offene Handelt,
Se pte schafigyernag tst Üschaft und hat am 18. September i, m. n ,
11. Sptemher 1919 in 52 (KResenstand des Ueterrehwent) und 8 1 (Name und Sitz der G⸗sellschaft) grand rt.
Hanh elm, den 14. Nobember 1818. frachten, wah Spenitio asg feld Haftrn alt beschränkter Hafring . agen Der Hhesellichafizyertrag ih am ind 185. Oktober 1919 abgeschlossen. Gegen RVünchen 35. Drtofer 1919 abgischloff'n. Gegen stemd deg Unoternthwens von Kurkäufern ud Sanatorlen. Die we sellschaft darf im In, und Aaslsnd für Prokurtst thrs Zwecke t5randkücke erwerben und ver, haherin wohn 5t in Deisnbofen. Sle darf Zwelgntedarlassunaen 16) G. Zu san oder einer besonderen aim ant efe lf ft. Sitz München.
l9 begonnen.
or gen, Hegi enn, In unser Handelgregister wurde heute r Abt. A Nr. 119 di- Firma Wyler berlin Lyrsch, Inh. Theodsr Lange n Lorsch eingetragen.
Lorsch, der 6. November 1919.
orgen, M. gam. In unser Hanzelgregister wurde hate
(org von KRBeerfelde in Hephen—⸗ deim a B. eingette gen. gorsch, ren 14. Nevember 1819.
re kam, Enn Bit. In unser Han delsregtster Abteilung beute ur fer N.. 73 rie offent Handel. hes⸗ichaft F. SH. Schi eve Æ Söhne in Lnckam ei getragen wo den.
per önlich daftend Gestllsckaffer sind ke Z mri rmeister Fesedrich Hermann Gchi⸗de sen. in Luckau, ber Kaufmann hermann Schtipe jun. stzu'mann Gerl Schiepr in Luckzu. Die Gesillschast hat am 1 Nohember lgi9g begonnen.
Luckan, ben 10. November 1919.
LuübpReck e. In unser HYandeleregister Abt. A ist anter Nr. 166 eingetragen: „We stfälteche Fort und Ohl gum—⸗ schnien Möhlmann R Go. zu Bös. g bauern“. zh mann, srörffer zu Börninghausen,
ldendoꝛrf. an Gesellschaft hat am 1. Okioher
Lübbecke, den 8 Oktober 1919.
Lünen. ̃ — Ia unser Hanbelarzglster Abteilung A Ur 83 ift beute die Fürma „Gihckanuf Uyethete Friedrich Weygand ju saen und als deren IJ habei der Apo— thekenhesitzer Friedrich Weygand ju Tänen ngerragen.
Luünrn, den 10. November 1818.
van. W e gzwꝶ.
r., der Lan dmtet ichafi lichen Ge oß⸗
Vas Amtsgericht.
ta ena. 81870)
ötzen, den 24. Oktober 1918. Dat Amt? ger cht.
1581871
Dei sischet Amtsgericht.
ae hHa, Megnem. 181372
r! Ecweizer in Lorfch und alz 1 Schweistr in Lorsch eingetragen.
Hessisches Amts gericht lSl87 3
Abt. A unter Nr. 121 die Fuma stoertaud Oder wald, Juh. Hand
De sischet Amte gericht. 1874
in Le ckau, der
Voz Anmttzaen icht. 181875
Inhaber si⸗d: 1). Atolf Wilhelm Heder, Kausmann ju Yr.
hen nnen.
Das Amiggericht. 81876
Var Amigtgericht. zh nme m. 181877 Zum Handelsregistet B Gand 1.3. 35, tma Etre beiter Geseltchaft mit
Doersn gen seur Karl Abelt, Mannhenm,
m, sind ju Gefamiprosurlflen bestellt
Dertceten und die Firmg ju jeichnen. NYtannhe rum, den 13. Nobenmber 1815.
Gad. Am iggericht. Re. J. 181880] Zum Handelereglster B Band VO. 3 38, ria „Deutsche güedholztakr ken
wderlaffung, Hauptsitz:; Launen arg
Kerl Afred Roßner, Mannbelm-⸗Rheinau, ist alz Gesamtyrokurist bestellt und he⸗ richtigt, gemelnsam mit einem andemn ö 181869] Prokuristen oder mit einem Vorstandz⸗ In ra Hardeiereglster Abt. Nr. 2 mitolit de die Gesellschaft zu verireten und bei der Zweigntederlassung Xöban, der⸗n Fiema zu zeichwen.
Or 3. 2, Firma „Rheistsche Int an 6. Löbau ( MGpr.) den 14. Novtmber 1919. piiỹe ? Geedschahi nit bafchr i . *ner Faftang“ in Mannheim als Zwelg
hetzen mad Immodbilienges el schar mit beschräunkter ö Haupisitz ist jetzt in Saarbrücken. Der Gegenstand deßh Unternehmen ist er weilert auf Hypotheken. und Darlehens. vermittlung wie überhaupt auf Flran— zierungsgeschäfte jeder Ait.
Mea mn heim., J ꝛ Zum andelgregisfier B Band TVI stard des Unternehmenz ist der Weiter hbetrkeb den bisher von dem Fausman? Fima „Beveinigung der Gadischen Faspar Kammerlober in München umer der Firma P. Andre Ntachf. hetrzeb nen Spehttiongaeschůfte. nter der der Pierauf leg? Fuma errichten, pachlen ober einrtchter und sich an ähalichen oder anderen den Stoll, Gefamtproku a. Heschaf gdetrieb dienlichen Unter nehmunge⸗ beteiligen, auch lolche erwerben, ger yacht: er
O. J. 1“ wurde heute eingetragen:
weh fis fu ee arheite nden Indulrieen Hefen schaft mit beaschr än ker Dan mug“ in Maur heim, BI Nr 7b. Hezenstand deg Unternebmeng ist: Die Uebernahme, die Verteilung, er Verkauf und nöttenfalls auch di Verarbeitu ⸗ g don Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertig erzeu niss n jeder b herar heilenden Irdustrien Badens, ferner dte Beteiligung an bebördlicktn urd fonstigen Lieferungen zwecks deren Aue—= führang durch die Gesellschafter und ns. befondere auch die Zübrung der Geschäfte dez ‚Badtschen Lag es rbantg der web⸗ fooff verarheitenden Ir duttieen 6 V Mann ⸗
niederlassungen errichten, sich asch an
Mans hein, den 14. November 1919. Bad. Amtsgericht. Ne. J.
— —
Zum Handelt register E Band XII
t de lass ang mit Die Firma ist geändert in: ⸗Hyna⸗
durch Gesell schafter⸗ ugust 1919 und
Gab. Amtsgericht. Re. J.
81579
At für die wehstoff⸗
eim. Die Gefellschaft kann Zweig⸗ gleichartigen oder ähnlichen Unter eh⸗ mungen brtelligen der ole vertreten, Patent. und andere Schutzrechte erwe hen und öolche selbsi ausüben ober an andere bh hufs Anzühung vergeben. Das Stamm- kapital beträgt 21 500 Sp. Seschäfta führen ad. Alfreb Fust, Htannhelm, un Vr. Arthur Blausteta, Handelskammersvndikus, Mäarnhetm. Gesellichast mit beschräutter Haftung. Der Gesellschastsvert' ag ist am J. August 1919 festgestellt. Wenn ein
Heschäͤlts führer oder ein Geschäfts. führer und ein stellvertretender Ge⸗
schaftefübrer beßtellt ii, so ist jeder davon allein berechtigt, die Gesellschant zw vertreten. Sind mehrere Heschäfisführer beßellt, so sind je zwei gemeinsam over jeder ven ihren gemeinsam mit einen Prokuristen zur Vertretung der Gessll— schaft berechtigt. Die Zeichnung geschieh in der Weise, daß die Zeichnen den zu der geschriebenen oder auf mechantschem Wege bergeftellten Firma der Gesellschaft ihre Namen zunterschrift belügen. Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger. Btannuh äm, den 14. Nabember 1918.
Bad. Amtsgericht. Ne. J.
nm nm hel na. 181881] Zum Handelßregister A wurde hente eingetragen: . I) Band VY O. 3. 14, Firma „KReschw. Alsberg“ in Mannhkhelm. Die Prokura des Hugo Heumann ist erloschen. 2) Band XO⸗-3 211, Firma „Gmil Wag“ in Mennheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Gischäft ist mit Astlben und Passtven und samt der Firma auf den Gesellichafter Em 1 Maas, Mann- beim, als alleinigen Jnhaber über— gegangen. 3) Band XV O.. 3. 21, Firma „Jacques Fatio, Rohtru. Import“, e Mannheim. Der Fhmen inhaber Jacques Fatlo hat seinen Vobnsitz von Dushurg nach Berlin ⸗Wilmertzdorf ver⸗
legt. 661 — 6 Band XX O. 3. 130 in Fortsatzung von Gand V O-⸗3 29, Firma „ Jose ph Vögele“ in Mannheim Albert Schmitt, PMiauanbeim, it als Gesamtprokurist be- stellt und berechttet, gemein fam mit einem anderen Prokuristen vie Gesekschaft zu pen treten und die Flema zu jeichnen.
b) Ro d XX O.. 3. 131. Firma Mar Goinger“ in Mannheim, E 14 Nr. 15. Inhaber ist Mar Eringer, Kauf ⸗ man n, Marnnbeim. Geschästszweig: Groß⸗
Pommern, wurbe dente eingerragen:
handel in Tabakfabrlkaten.
6) Band TX O.. 3. 132, Firma nebmer Adolf Cohn in München. Theater. In zaberin: zern] GEögzeltch⸗ in Manntzeim, LI4 Nr. Kaufmann, Mannheim. Carry Ghrlich, In geb Ehrlich, Maanhbeim, t alt Pre- kurist benelt. Geschs r weg: hanzel in Hüten und Mützen. HRannhrinm, den 15. November 1819.
ö ld 6, aal kn sen, Kr ir.
Prokura erteilt. 3.
Bei Nr. 138, Flrma G G Givpins 4 D 111 . * 5 Haftung, Her meählhanfen i Th, am 7? Node ber 1919 Die Fiewa lautet nach Vezäuße⸗ rung des Geschäfttz an tea Kaufman . . in, 9 f
. . 8 58 8 1 2 ö e, B. B. Sig pts Na chtolger, Jaga der 1. Her Gesell⸗ Haß d Gofmann. Mü hlßnmüuten ä, Ttz. lahe
Mrwanm emen.
1 1
Serft achten und Stammkayital: 20 000 1. der Gesellschafter Albert Kfleiderer, Fuhr⸗ werkzunternedmer in München, zur Deckung selaer Stamme ige some der Stamm ̃ falane seiner Ghefrau Rosiag ven se ucd wieder veräußern, 10 000 S das von ihm erworbene, dor guann te Handel cescäft zum Wet tan. chlage hon 20 900 4 ein. ͤ führer: Albert Pfletderer, Fuhrwerkgunt ., ührer ober durch einen He chä n fübrer mayer ge öscht. Geschlstsletkal; und einen Yrokurtsten.
nebmer in D Walter Müller,
S ventinste. 2. 2) Kaspar FKammerloher, pad tons Und Mößb Leraus purtgesell ich aft mit beschränkien Gaftiaug. St Mü⸗ Hen. Der Gesellschafts vertrog ist am 309. Dt⸗ toda 1919 arge loss n. Gegrnsta-d des Off mne Unternehmen is der Wel erbetrieb des bis der vou Kagpor Kammerloher in München detrleberen Speditioss⸗- und Mörertra * perigeschãftz. Stammkapital:; B 000 Der Gesellschafter Fuhrwerkauntersehmer in München, bringt n die Gesillschast ein daz vnn ihm er. worhene Von der hierfär zu giwährenden Ber ürung von 60 000 6 werden je 10 600 auf die gleich hohen Stammeinlagen det glbert Pfleiderer und seinzt Rosina Albert Pfleiderer. Fahwerkg an ter⸗ ehmen ge in München. Geschäftelotal: A rntinfr. 2. Er ste München Neu est⸗ Iter Gescästs führer: Untera⸗hinnng daeril, Kaufmann in München. 23) PVuma“„“ Gesenlschaft mit e Natalie Rofft. schs nkter Haftun
3) Spieß K Go. Sir a ßenmerttafel Wen süchen Rie ?“ Sitz Münch Offene Handelsgeselllchait. Beglnn. 8. No. Neklameunterne dm en J industrie. ünd übrer Hans Hader gelöscht. Geicha fs führer:
vember 1918 lame Aibrechtstr. 29. Gesellschafter: Radolf Spieß, Kaufmann in München, Hang ö Brun itt, Kaufmann in Soll, Bern. Rechtranwalt in Münchan. hard Haar, Kaufmann in München. Vie Gesellschafter sind nur zu je zweien, wo. runter jeweils der Geselischafter Hans Biummer sein muß, zur Vertretung der Gesellschaft ermaͤchtigt. fahrer 4 Mar Oberbranner Ga. Sitz Munchen. Begtun: 1. Stytember 1917. mit Haushaltungsart keln, Gebrauchs⸗ und Turusggenständen, Paul. Hevsestr. 17. Gesellschafter Hamann Sildermann, München.
Sitz Müiülachen.
Mechaniker, Grorg Blerl, Mechantker, alle kant. in München. — 3 .
7 R Heinz & Co. Sitz München schiaen haus Dffene Handalsgese kscaft. Begle n. 8. No- ven ber 1919 sfraße 60. Gisellschafter: Karl Deinz und Johann Schleder, Kaufleute in München.
von Fatentanwẽälten, 2. Batente, 3. Gehranchsmuster, . erre ; ; e Tarif nad Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilgge
m 2
unternebm en, Sch var thalen fr. 13
ans dem Handels⸗, 5. guterrechts 6. Bereing⸗, J. Genoss an.
teich. (rr. 26.3)
Das Zentral ⸗Handeltzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regen täglich. er Bezugs preis betrlant 4, 50 für das Viertelsahr. — Einzelne N h gespaltenen Einheits zeil 1 . Außer
ummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlan von So o O erhoben
1
— 2
Kausmannggattln ¶ Marla Kühlrißen in München. Forderungen
19. Jobaber ist Franz Gbrlich, 5 Merkel Sitz Männchen und Verbindlichleiten sind nicht über⸗
Herd, Lratggericht. Re. 1
Mühlhaasen:
Ami tzger icht Můhldanfen i. Th.
I. Neu eingetragene Firmen. )B. Andre ned Cs. Nach Ser
Sitz Mun
deschafts
München.
Albert
vorgenannte Handel dge chã nt
thefrau
angerechnet. Veschaftg führer
Offene Haudelagesellschaft mit
Mor Oberbrunner und
Gꝛesellschafter:
8) Deutsches Theater Abolf Cohn
r
in München.
I) Bürs für mnnumentale Tunit J haber gelöscht. J Eiegfeied Hilg nraiarr. Sitz deschrkakter Daftung, stebe 11 Münchey. Fahaber Kaufmann Flortan Siegfried Hllgenrainer in München. In ria wald Nachf ö V , , fertt ung und Versand von Reli fa, Der t. Kagpar Kemmertoer als Inhaber ge⸗ Hindkebenck In Mühlhausen 6. Th. ift wälen 1 Entwürfen sowie . bett eb, Senserstr. 5.
12) Simona Hagl. Sitz Mñnnchen. Kaufmann ; Pflit ; Proßbandlurg mit Pneumatsk Nan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und Fahrradzubedör, Schwanthal-rstt 36 siehße 12
13) Kalk. n d Haristeis werd Gich ere Wtideim Regner. Sitz zöfling.
Inbaber: ünchen.
Kschenliohe
Der Je] Lüschaftad ruag in
äaßenn
Die Vertretung der G sell⸗ = schaft erolgt beim Vorbandeasein mhnere do Heschafte uh er
2) 000 .
Direktor in Feldafi g Hefetz ich vorgeschriebene öffentliche Str lassang München kanntmachungen erfolgen im Deutscken Bauer, Kesamtvrokura mit einem He⸗ Reicht an reiger. 15) Fun le K Fischer. Sitz Machen Han r elzgeseg schaft. 1. November 19189. Har del mit Indun rie hedarf, Härten, Stiehl! und Walmerk. München. Die zug aissen, Klenzestr 27. Geiellichafter ; Rilhelm Fubse und Georg Fischer, Kauf des Gest llicha navertrags nach nabkerer Maß⸗ Pfl ⸗ iderer, legte ie Munchen. 160) Aagatz Wild. Sitz München 0) Vertauts tene J baber: Kaufmann August Wil in Ftema Gi me, Natanls R Co. Dünchen. Vertreiungen. Geschäftstokal: ommannitgesellichent Tenastr. 33.
II. Veranderungen bel eingetragenen
min. I) Baheramet al Ganeri che Metall x er A Holzwarenfakrik, Gele ncht min nes en erelchten Protokolls des S oss n. riünfter Haftung.
Geschäftotüßrer, Josef Olbrich eelöscht. Naiale Rosst als Inhaber gelöscht. Nun⸗
mh orttz
3 Maftzu gsiwerk Rr. Schmitt & . rn vo amal Ingenieme e. Stigler, : München, . amt zer München. Haftun S itz Burger gelöicht. . 4) Schuß tzand Romeo Gesellschaft nationalen Gaschä fs verkehr wit Be⸗ beschxän ter Handel München. n rer M Marcus (elöscht. — Isidor Haimann, Kaufmann in 5) Shrengtechnisches Bürs Gefell, veutschen Hirt daf ahertebꝛg und HSeld⸗ Kaufleute in schäst mit beschrünkter Haftung. Sig stanzes 26 Zäarübrung von Geschäften, Mänchen. Geschafts führer Ferdinand welche die
b) eben mittelß alle Sendiikgertur Vogl gr Glasbrenner c Ran Sitz München. 6) Yffen · Handels esellichaft Beglan: J. Or. tober 1919. Lebengmsttelbhandlung, Send. lingerstr. 49. KRlagbrenner, Franz Rau, Kausleute in ang München. 7 6) Rottmann, Rödter . Bier. Ir.
Fiema:
10) Gaspar Suber. Sitz ü⸗chsn, schznetter Nattnung 9e rd Hiaß handel, Gabelaberger. Emilie Sste Peterreigg, A4aih: Huber, Kad g hae log nere ler, st. S tz Mörr che nt. Gama und Berta in Erbengemennscheft gelbscht. jnhaber in. Tau smannß wit we Agathe
Giz München. Inhaber: Theaternnter, in Putz hrunn; dlese gelöͤscht.
eber: ftaufmaun Robert Joses Me kl nommen. Derftellung und Verrteb Groß vor kanstgewerblichen Gegenständen, Pro. Gesegseaeft B Rur & Go. Jacht. meng destr. 15
10) Georg Hirsch Jo baer: t iss nm, In unser Handelgregilltr Abt A ist e . eingetragen: ;
Bei ir. 468, Firma hr op Senne dem Haupisige in berß: . ö . Binger brück, wurde heute eingetragen: vemb ez 1918. Dim earn fmann. Sen datg!
11) Tee frachten⸗ nnd Spedit tong⸗
ö. Sitz Maachen. Kaspar Kim er toher
Sitz Mnnchen a3 Indaber gelssät. Neuer Inbaher:
Georg Dased im] Spe lteur Alber Pfl derer in Vt anchen. *
Handel mit Tabatkfabrikaten, Ferderzngen und Verhindlicht irn sind
Albert Pfl derer aln Near Gesellschaft mit
12) Kaspar Cam merlohrr, Karl Sitz Müuünch⸗n.
nicdt n beraommen.
föscht. Neuer Ja daber: Spediteur Albert Pfleiderer in Münch n. Forderungen und Verbindllä kelten sind nicht übernem wen. Slmen Hagl in A bert Pfleiderer al. Inhaber gelsscht.
13) Buchdenckegei rud Berlas Val.
Bitz München. Seit 1 Juli
Inhaber: Fabrtldir kor 1919 offene Has del agese niche ft unter der Dr. phil. Wilhelm Renner in? igburg! geänderttn Flema Val Sööltug. Ge 1818831 5. Hannyner. 1 Sasatorzium Dr. Brendel und em inbaber und Belenttn Mayer, belde ru harz Gesellfchaft amn be cer neter Guchbräck reibesitzer in München. Prokara u Gelpaing Sitz Felde fla
ell schafter: Valentin Höhtag, bisher
des Ralenten Mayer gelt scht. ö.
14) Tebun tu ert The Fischer Sitz
Marte Fischer u- d Ther philus
it der Het ib §nch t jun., Gesmiprotu g
195) Gettited Feem Sitz Msiachen. ) ö . nch
Wolf ang Wagner Vie In—⸗
am 24. Ma
Zigaretten fahrt
Profurtzen: Einund Janich und Jof
Stara mrapiiel: * Schahmagn, Resamtprekara mit eiarm
stondemitaltid oder einem ganderen wei HesGä ng. Peofuristen. Prokura des Dermann Gatier-
Ses Gh ärtsfübrer 18) Ber dgedienst Gefeßschaft mit here rd neter, Faftung Zw lanieder. Prokurist: Ernst Æ-rl schäfteführer oder einem angeren Pio—⸗ kur lst en.
15 Münchener Czxhort Malzfahr ik Rena che Fiir g ien schaft Sitz enrralv sammlung von 28 Oltober 1819 bet eine An derung
Begin:
gabe det eins reichten Protokolle d schlosse n. München der
anf Attienm. weignie erlassung München. Nie Ge— neral heriammlung der Kemmendkttisten vom 30. Jant 1910 bat eie A⸗ndernng des G sellichafte vertrag v ach cherer Maßgabe Sitz Mönchen. 21) Raza dom. Sitz München. Wilhelm mehriger Inhaber: Sum fabrikantenswit re Josefine Rosß in München. Ptoturistin:
III. Volchungen erngetragener Firmen.
Rrachen,. Geschaftß,. I) Jae Rant. Sitz München
Nenbestellt⸗ r 2 Ferran e Go Sitz München.
Wertheimer, Die Gesellichaft ist aafaelöst.
München, 12. November 1919. Amtẽgericht.
Vutobereif ar gs
181834
I. Neu 23 ene Firmen.
üachen. 1) Balsta, Gesellschaft für inter⸗
ischaftz.
dart srt. Sitz a r., Oaftung. Sitz Maschen.
er Gesellichaftgoertrag isi am 7. No⸗ ter Geschästsfüh er: vember 1919 r fn Gegenstand Müärchwn deg aterrehmerz ist die Hebung des
nländisckin Unt ⸗rnehmungen arbatz. und marttfähig erhalten, die Be⸗
j chinen fabrit &ßliagen, Tech⸗ iell g ng an ähnlichen Unternehmungen,
nisches Gurt au nale derlassung Maänchem. Dr -Ing. Hit eigne si⸗d, die Zwecke dig Unternehmen ermann mann Maler, Lelbnltz aus dem Vorstand za sördern, . die Gaichturg von
München. Jweig. der Zrrieb ar derer Reschäfie, welch ge⸗
Zweigniederl - ffu gcgen, Geschäfis. und An.
viung Natur & Kultur] dapmesfellen im In. und Augland, Stamm ⸗˖ oseph WBöllen. Sitz kapstel 25 000 . Sind mehrere He⸗
Offene Handelggesell⸗ München. (Geänderte Firma: Vittsria⸗ n, best-llt, so wird die Gesell⸗
p Vö ll (x. ur
schaft. Beginn: 1 Robember 1918. An. Hu handlung und n. Natur h t durch zwei k oder und Verkauf von Automabilen, Vertrieb staltur Dr geanu Josed eisen Geschästeführer und einen ig n an ren; 1 em . nan, Sitz München. , toße 32. allschafter: Karl Ludw rokarist: Welfgang Wagner. . Lerman eil, Ing ᷣ acken. herne, i Albin ö. sI) Wilhelm Trapbönerd Fahrrad. Mie Bekanntmechungen der Gesellschast
HMänchen. Seänderte erfolgen im Deuischen Reĩchtzan zeiger. m Traphöners Ma Gf 6
tslokal: e . ö 2) Taerbandi, Gelellichaft mit Ba-
für Pilver be Huber als Mitinhaber Ver Göesehichäsitzhertt a it eng 11. No— Allein. vzbte 18193 abge schlossen. G gen sta. d Duber dez Unterneßmentz it ker Handel, wit anmehrige Kunstweiken der blldenben und augen