1919 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1

—“

——

a

ür edle Reit-

gang Krause, heide in Da zig, bestest Das Amtegericht, Abt. 10, zu Dean ig. Fart, Ray ern. 182002] Genoffenschastsregistereintrag. Etedlung s Bereinigung Rossint elngetz agene Geuroffenfchast mij be- an äukter Hastnflicht Die unter obiger Firma mit dem Sstze in Roßtal durch Statat vom 15. Junl 1919 er iHwiete Gr noss⸗nschaft wurde beute ir Genefsen= schaftgeegister eingetragen. Gegerstand des Unt nehmens ist, den Mitast dein, vorzugsweise din yersicherangeyflichtigen Migli-bern, gesunde und jweckmäßfa ein gerichtete Kleinwohnungen in eigentz er= bauten oder angekaufter Häufern zu bllltgen Preisen zu beischaffen, und zwar durch Uehersassung n (6igentum, in Gb— baurecht oder in Miete. Mäͤndlich⸗ und schrlil che Wlllenger kiärungen sind für bie KGenossen schaft verbindlich, wenn 2 Vor= ffan smit lieder si⸗ abeebey. i-selben zich en für die Genofs⸗nschaft, in dem sie der Fama der Fenossenschast ibre Nameng= untersch ift beisetzen

für fhundert Malk —. Die höchstzulässige Zahl der Geschaftganteile het dat: 160 einbun keit Stück. Die von der Genoffenjchaft ausgehenden Göffennichtm Bekanntmachungen geschehen unter der Rtrma der Genossens Fast, gereichnet von 2 Vm stande mitgliedern. Sie erfolgen durch die Nürnberger Zeltung?“. Mu. glieder des Vorstandg sind: Johann Sphr⸗ lein, Karl Prensftl. Lronbard Kandel, Paulus Knoll und Adam Gugel, alle in Hoßtal. nossen ist in ben Dienststundtn des Gerichtz jedem gesiattet. Fuürtgz, den 13. November 1919. Amtagericht Registergericht.

H hn guberg, Her. 81967] Gennssenichaftsregister des ¶lantg= rr. zu Königaberg t. Va

Gingetraen ift am io Nov mber 1919 bei Rr. 119 Gamlännise Miich. Be sheden nus gg Genn ffeaschaft e. G. m B. G. : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gereralbersammlung vem 265. Shtember 1919 aufgelbst. Die big herig nn Votstandemitglieder sind Llqul⸗ datoꝛen.

Am 13. Nopember 1919: Nr. 1172. Groß Seydbekenger Spar und Dar⸗ lahngtass verein, eisnetras ene Ge⸗ uno fen sahast mit nnbeschi änkter Gaft= Pflicht Sig: Graß Geydekrug, streis Gichhawtem. Satzung vom 2. Nobem.

und Wagenntzkerde maschinen und aller Zube artelle, Wesprrußischer Züchter ned Juter= ö e fsenren. zingetra gene & eau ffenfehaft mit beschränkier Hastpflicht“ mit deim Drucker iel. richtungen, Druckerelen. Ma. Stze in Tanzig: Die Gengffensaaff ist Durch Feneralbersammlungebichluß vom Buchbrucksochs sowle 25. Jul und 11. Augus 1919 aufgelöß.

Die Hastsumme be⸗ trägt federn Keschäffgantell Ho) Æ

Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Veꝛ kaufe vermitt⸗

Fachae schäften und Fabrikation betrieben, die Schaffung ein'g Verlaag und einer Recht g aug kun test⸗ lle. Die Bekannt⸗˖ machungen der Genossinichaft erfolgen unter der voa jwel Vorstandz mitoltedern bejw. vom Vorstzenden des Aussichtgratz unterjeichnettn Firma im Bayernchen Staatz an jeiger. Rech zoerbindlich · W eng. erklaͤrung und Ze nung der Vorsande für die Genoffenschaft erfolgt durch jwet Vorstar dsmisglte der, die Zeich ung in der Weise, daß die Zeichner den der Firma ihte Namenaunterschrit . Daft⸗ summe 19090 K. Höckstjahl der Ge

schäftaanteil, 20. Torssandsmlte li- ber Deturlch Mielcke, Direkior, Rudolf

Forschner, Direktor, August Helfreich, Direktor, Franz Gehrl, Prokurst, alle in ünchrn. Vie Ginstcht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäfts. lokal: Herinstr. 10.

II. Verändernng hei elaer eingetragener Genossensche ft: Bangenoffensest Lochhausen Ffũir le mnwnhnun gs ban eine eiragene e- noffenschaft wit deschräunkter Gant. pflicht Sitz Lochbansen. Friedrich Bukl und Otto Geuder aut dem Vorland ausgeschieden. Ne hasfellte Vorstandgmit⸗ alirder: Jakob Mann, Schlosser in München, Sebastlan Jennerwein, Jleglen

in Lochhausen. . Müͤachen, 15. November 19138. Amtzgericht.

S pand an. (81990

In urnser Genossenschaffgregi der Nr. 8 t beute bei dem Konspmwerein Merkur für Spandan und Umgegend e. G. m. b H. in Swant an solgendes ein. getragen:

Der Grschöftssnteil (5 44) und dle Hastsumme (5 46) des Mitaltebtz ist auf je 6 M sestgestzzf. Der Kontrolleur Paul Wagner i aus kem Vorstand ausgeschleden un! an seine Stelle der Kontrollenr Adolf Hoffmann geireten

Epandan. den 3. November 1918.

Das Amttgerl ht.

9) Musterreg iter.

(Die au gländi schen Mufter werben unter Leipzig veröffentlicht.) Agechernk eben. 1326849 In enser Musterregister ist folgendet

ein getragen worden: N. 461. O. CG Gestehorn, offene

ber 1918. Gegenstond dit Unterne bment:

Besch ff ang der zu Darlehnen und Jr Unschlag mit 21 Abjügen jur Ver

au ie Vitglieder erforderlichen Geldmital, Schaffung

enn vön Wirtichaffsbedürfnissen, Her. stellung und Absatz von Garugniffen des

lanbwörtschaftlichen Betriehs und des länd. für lich n Gewenheflerßeg auf gemein schaftliche 16.

Rech ung Beschaffung von Mtaschtnen und sonstlxen Gebrauchzsgegenständen auf ge— iernschafilich! Rechnu g zur mietwelsen Nekorlaffung en bir Menglseder. Bekannt⸗ mackun gen: Lan dwersschaftlicheß (-er ossen⸗ schaftcblatt in Nruwied Porstan domtt⸗ glieder: Rltterqutgbesitzrr Gugen Krüger ig dl Capora, Vereinßvorsteher, Hauht⸗ lehrer Gustey Alex in Gr. Hiyrekeng, Stellvertreter det Vrwetng orsteherg, Gute⸗ ir Detnrsch Bobeth in Widtrten, Besltzer Hermann Falk in Ge. Heydekrug.

Leischermeister Alzat Neumann in Gt.

vdekrug Drei Vorstandomttglleder ge⸗ meinsch milich, darunter der Vereinavor⸗ steher oder rin S'ellvertteter, sind ver⸗ tretungeber chtigt Die Ginsich der Like der Genossen ist wärend der Vlensistunden des Gerichts jedem gestattet.

nnmernnο. 181977 1. Neu eingetragene Genossenschatten. 1) Bangenofsanschaft für Orsiztere

ned Geante, eingeteagene 4

schefr mer beschrä⸗*wter Sap licht.

Sitz München. Ya Statut i errichtet

am 15 Okiober 1918 Gwenstand des

U teinehmeng ist rer Bau von Famitin⸗

käafern uad deren Verkauf an die Mit.

glieder. Die Bekanntmachungen der Ee—= noss nschaft er orgen unter der von den zwei Vorftandemiialtedem unterzechneten

Firma tn der Beyersschen Staalgzettung.

Hie Zeichnung des Vorffandt für dir Ge⸗

ne ssenschaft t günlg, wenn der Firma

dle in n. Unterschrift der jwei

NVorftandz mitalle der beige igt ist. Haft

umme: o00 4. Oöchstiahl ber G schäsis.

ar teile: 120. Lorfrands mitglieder: Ludwig

Schibr, Leutnant, Karl Hofmann, Aye⸗

Fekter. Heide in Mürchen· Die Gtrfsht

n

weiterer Einrichtungen jur Klotz beuteln, Hynm etschachteln Plakaten, Federung der wirtschattlichen Lage der Beut⸗In, Kalischachteln, Umichläagen und kitglieder, ins besendere gerweinicha' ler Ertketten, Fahri'nammern 2909, 29322 his

Handelsgelellschaft in Aschersleben

zlerung von Kartons Ginsteckichachteln

2924, 2929, 29390, 292 2934 biz 2939. 2911, 2962, 29957 bis 2959, 2960 b a 2962 ldchenerzeugnisse, angemeldet am ttober 1919, Mittag 12 Uhr 25 Minuten, Schutz frist 3 Jabre. Aschrrslegeru, ven 1. November 1919. Dag Pieußisch⸗ Amtegericht.

Li ¶Cemnech eli 352685)

In das hit fig Masterregister lst folgen es eingetragen wornen:

Nr 2020. Die Firma Gebr. Noeke in Lüldenscheiv bar die Verlängermrg der Schutz rist jür di am 22. Dez nnher 1909, Nachmäutagg 5 Uhr 18 Minuten, an⸗ gemeldeten Muster, und zwar türe h Zeich. nungen von Menagen, Fahrtknummern Sla / ß G. 9. 1, 82a / z r, S5 / lz, O89 / 11, und 1 JZuchnung für Kabareit, Fabrtk. nummer 7575, auf weiterer b KTahre an—⸗ gemeldet am 28. Vftober 1919, Vor⸗ mitt 13 10 Ußr 15 Minuten.

Lübenscheid, den 8 Nopnnber 1919.

Vag Amitzgericht.

Min dem, Went g. 2686]

In unser Musler reglflser ist unter Ni. 65 k die Fra Oeinr Ferd ange,

apiergroßhaunblung in Minden, An⸗ etaaç ea: 6 Flächenmuster, a. 4 Um- . 1) Geschäftg tr. 3208 Han⸗ watenfraft Puddingvulber. 2 Geschäfte. Ne. 3210 Han scatensr aft. Rote Grütze, 3) Geichätig. Ne 3249 Hanstatenkroft⸗ Tre, q Gisckästg⸗Ne. 3211 Hanseaten⸗ kraft. Vanille Sanc⸗nvul ver, b. 2 Falt- schachteln, 1) Geschäfig. Nr. 207 Han scaten reo Puddngyulver, 2 Geschäft⸗ Nr. 3209 PVanstater krafl-⸗ tote Grütze, Schwtzfita 5 Jabre, angemel ret am 8. NMo— vember 1919, Vor mltlagt 11 Uhr 30 Mi⸗

nus er., ndern, den 14. November 1919. (ar d n, Vas Amt ggericht.

Nag ola. (s 2gr7

n , enustsftunden de j em et. ö

aft dan Nr. 20 heute n , worden: enn , Fabrikaummer 110, für

16 r,. z eiugenea. Sehaofsenschatt mit beschruntter k J. ertidtet am 17 Augun 1819 Gegen

und des Hrtern , hmwens sst bie D,. ng det Waren verkehr unter ihren 1.

dern, die Wabrnehmung eller wirt. 1 Immer ssn im 3 der

ine beson o ge d . ö

Sr i, M esterreglster st fur vid tend 97 sKaltendach in Riltensteig unter

plastische Grzengnisse. besteßen us. ö löffel, ßen deln, Eßmesser, 3. el. Ve fsertqabeln D gert we ss er, Kaffeeld

Teelöffel, Mokkalsffel, Sepvenschsvf v, Baw ler löff (, Gemselöffel, Sane r löffel, stompotti5ff 4, Salath q massid und mit oa Fleisckgabeln, massiv und mit Heft, Burter⸗ und Kähebest cke, massiv und

die gabeln, Errichtung yon Wirtschaftafsellen rar Be Trarchterben, ck, rafurg von Mitgliedern bei Erwerb von bestecke, Fiche cke, massid usd mit Stabi.

scblnen u d ähnlichen Angelegnbeiten dig S ahiklinge, Gisisff⸗J. Gies vorl-zer, ter- lungen, der Erwerh von Immobilien oper Sxeiseschleber, Sporaciheber, Sardtaen—

Als iqufdafoten sind der Jusftzret Gässod Grund lücken ju Lagei, und Bürojwecken Zander und der Verbandesckreiät Wolf., und der Grwerd ver die Kere illgung an

Ig

wassivp und mit Stahlklingen, Oh frhesfe cke. Konfekt.

Fir ge, Fischvorleg⸗ baff ck', 210ssih und mit

löffel, Teestebe, Z⸗ckarfliürurr, Zucker an gen,

aabeln, Hummergeb l, Auftergabeln, Eretrabeln, Limonadelöffel, Salzlöffel, Messerbänke, Schatzfiist 3 Jahre, ange⸗ 422 am 13 Oktober 1919, Vormütags 9 Uhr. Württ. Amt gzoenlcht Nagold. Sto Amts rich nr Gerichtzassrsso Goppelt.

Veß bort, HN Knef nl. 82528 In unser Musterregister ist unt⸗r Ne 174 für der Kaufman Hvrabert Thomassen, Belbert, eingetragen: 1 ver= siegelter Umschlag wit 1 Ahuster für Sarabeschlag, vlastisches Muster, Schutz. frist 6 Jabre, angemeldet om 3 Nodember 919, Vormittagz 8 Uh 30 Minnten. Velbert, den J1. November 1918. Amtsgericht.

1I) Konkurse.

Charlottenburg. s 2690 Ueber den Nachlaß det am 19. 3. 1918 ver sto benen Ingenieur 8 Fetedr teh Schulte, juletzt in Chaslosttenburg. Gramerstraße 6, ist hüt, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtegericht Charlotten« burg das Kon kurgversah cen eröffnet. Ver⸗ nalter: Konkurzverwalter Stadthaus in Berlin Halersee, Haulsbornerstraße 10. Filst zur Anmeldung der Konkurtzforde⸗ rungen unh offener Arrest mit Anjtige⸗ pflicht bis 9 Drjember 1919. Gläubiger. dasammlung und Prüfungstermin am 19 Degember EL8E9. Vormittags EEI Uhr, in Gharlottenbhurg, Herschel⸗ stratze, J. Stock, Zimmer 128. Ctzaz luitenka'yg, den 15. 11. 1919. Der Gerichts ichrelber des Amtggerlchtz. Abtellung 40.

rosen. 182691

Ueber den Nachlaß deg am 9. Februar 1917 veistorbenen, in Bree den, Zinzen⸗ dorsstr. 16, wohnhalt gewesenen Bien vermererg Hetarich Ogwald Ile wid heute, am 11. November 1ihig, Mittaas 13 Uhr. das FTonkuaraverfahren eröffnet. Konkurgvewalter: Rechitanwalt Jastinet Ztmmer ta Mresden, Blasewitzer. straße Nr 13. Anmeldefrist big zum 7. Dezember 1919. Wabltermin unb DYrüfungt termin AG. Degamber 1919, Borminagd 9 Uhr. Offeser Arrest mi Anzelgepflicht big zum 7. Dezember 1919. Amt gericht Dreg den. Abteilung In

une; om. 182692 Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 185. Nozember 1919, Nachmittags 12 Uhr 30 Min,, warde über das Ver—⸗ mögen des Kaufmann Lenhsfd Gordo sch un. in WMilachen, Woh ung SZurwurm traßz 39, der Konkurs erßffnet uad Rechtg anwolt utter faß in München, Kannei: Marienplatz 22, zum Konfurgverwalter besiellt. Offener Arrest erlafsen, Anmeige frist in dieser Richtung bit zum C Dem m her 1919 einschlleßlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer tr. 82 I deg Justizgebdudes an der Luitpold. straße in München, big zum 4. Deijen ber 1919 einschließlich. Wahltermin jur Beschluß— sassung über dte Wahl. eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ autzschufses, dann über die in den 85 132, 134 und 137 K.-O. bejeichneten Fragen und der allgemeine di, e,, n, Dosnertüᷣtag, AH Degember 1919 Vorm. RO] Uhr, Zimmer Nr. dM so des

Justijvelateg in München.

, . den 17 Nonembir 1918. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtz.

M ume hen. 182693) Amtsgericht München. onk urs gericht.

Bm 15. Atopvemder 1918. Vormlttags 12 Ude, wurde liber dag Vermögen det Buchhandlung agehllfen Kart Lorenz in München, jurzeit unbekannten Auf— enthalt, bie berige Wohnung fteuglin⸗ sraße 11II, der Konkurs eröffnet und Rechtaanmalt Dr. Eibhardt in Manchen, Kanzlei Oreontplatz 5, zum Kor kurgver walter bentellt. Offener Acrest erlassen. Anzrtgefrist in dieler Richte big fum Dezunher 1919 enmschlirß och. Fris zur Anmeldung der Konkurgsforderungen und zwar im Fiwmer Nr. S2 / 1 des Junt;, ebdudegz an der Lustvoldstreß⸗ in München hi zum 4. Drtember 1919 et schlußlich KWabltermin zur Keschluß afsung über bi Wahl eines anderen Veiw lterg, Beftellung eines Glänbtlgerausschuffeg, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. be. züichneten Fragen und der allgemeine P ü— fung termin: Danmnerot aa. 3 1. Dezem. zer E919, Vorn. EO Uhr, Immer Nr. h6 0 des Justipalostes in München. München, den 17. Noptmber 1919.

Gerlchigschrelberel des Amtsgerichte.

82694 ehm iodeborg, Re ieseng ene. Nabec den Nachlaß der am JT. Januar 1919 in tededery i. R ver stochenen Wiwe anline Eff iert ek. Hanke, ist bh ute, Mamwäenttiags d Uhr, das Konkurgderfahren eröffnet. Ver walter: Bürs dorftever g9erte1 in Schmied ⸗˖ berg i. R. Armeldefrlst für die Konkäarg. ford rungen biz 1. Februar 1820. Termin

29. Novrmber L9RE9 Vorm IG Mr.

für die erst⸗ Glärbtęerve sammlung am 53 Sachen, here ff derfahr

bruar 1820 arm. 10 Uuhe. Offener 6 mit Anzeigepflicht diz 20. Dezember Ech niedebern i. R., am 18. Noyembir

1918. Amts aericht.

Lol t. S2655

U⸗rber dag Vermögen des Kaufmanns Richard Nantans ka Zeitz, Inbaber der Klader und Pahpenmanen sadri Richard Ranmagn imn Aue⸗Kylzdor bei geitz ist heute, am 15. Nop⸗mber 1919, Bormittazs 105 Uhr, das Konkart⸗ verfahren eiöffnet warden. Verwalter: Kaufmann Grnst Topschall in Zeitz. An neldesrist biz 19. Januar 1325 Erste Glaubigerversammlung: am 18. De 6 189419 Vormittags 9 Uhr.

ermin zur Peüfung ber ang⸗melzeien Forderungen am 24. Jaunar 1920 BVormitiags 9 Ur Offener A rest mit Anjzelgipfliccht biz 19. Januar 1820.

Das Amt gericht Zeitz

or iir (82693 Das Konkurtverfahren über dat Per mögen der Firma „De nmsche Landes kultur Gesellschaft m. b. S. in Liqui hastor, zuletzt ia Berlin. , dh, straße 94 it infolg⸗ Schluß zerleilung nach Abhaltung des Schlußterwins auf⸗ gehoben worden. S3 / ib. N. 292. 13. Berlin, den 15 Novemh⸗r 18912. Der Gerichte schrelber des Amtagerichtt Berlin Mitte. Abtellung 83. CC uündko, 4 ο i 12688] In dem fonkurgverfahren über das Vermögen der Wim Ranft ann & it rich Geiler. Johanne geb. Dicks Bünde, in Firma Heinrich Geilken, Bünde und das gesamtgat der von ihr mit 2 Ki, dera fortgesetzten westtältschen FRütergemesnschaft, ist zur Abnahme der Schl⸗ßrechaung des Verwalters, zur Gr⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverz ignis der bei der Verteilung zu beiückachtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger üßer die nicht veiwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung nachträglich a gemeldete Forderungen und Ir Anhörung der (Gläubiger über die Erstattung der Auflagen uad die Ge währung einer Vergütung an die Mit alieber des Gläußtzerausschusses der Schuß termin auf den EB Pegember R91S. Gormittags 1ER Ur, vor dem Ammit⸗ gericht hierselbst, Zwnmer Nr. 10, bestimmt. Bünde, den 14. November 1919 Ver Gerichtsschreib⸗r des Amtsgerichte.

KRündae, westgf. (82697 In dem Kontursverfahren über daz Per- mögen deß Kaufmanns Narl Ge len- stak, allelnigen Inhabers der Firma Cal WellQen fie . Go., Gantglah ber Bünde, tst infolge elnes von dem Ge meinschuldner gemachten Voischlags zu einen Zwanggve gleiche Ve aleichsttermin auf den N. Hegember 1919, Vor mittags AI likr, vr dem Amtzgerich in Binde, Zimmer Nr. 10, anberaumt Der Vergleichs vorschlag und bie Grklärung des Kor kurt verwalten sowie des Gläu— bi erautschafses sind auf der Gerichtg⸗ schreiherei dis Konkarggerichtzt zur (Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tumin ih gleich itig zur Prüfung nacht ügllch ange. meldeter Forderungen bestimmt.

Gknbe, den 15. Nodember 1916.

Der Gerichtzschrelber des Amtggerichts.

Hainghbhurz - Knhroxt. (82699 Dag Konkursverfahren über das Ber mögen deg Karsfmangns rolf Stelt- wann in Dutghurg . Nudenrt wird, nachdem der gwan gsvergleich vom 21 Of— 36 1919 rechtskräftig besickugt ist, auf g hobin m n ,. den 15. November

Vas Amtagericht.

Forst, L.annkin. Geschluß. 182700) In dem stonkurgverfahten über dat Vermögen deg Ta wfabrltanten Otto Vtacztoamsky in Ferst (Sarsitz). in Ftrma Fg Hh. Jeschte in Forst ist zur Beschlußfassung üder Vorscklage des -He— meinschuldueid zur Gintgung mit den Gidubigern eine Gläshigerversammlung anberaumt auf den 24. Nanem ner EIS. orm. EI Uhr, Zimmer ir. 11. G ork Eausfitz) den 17. November 1918. Das Aunggericht.

Fron kKenhberg, gachgem. 182701) Das Kon kurzherfahren über dag Ver möten des fette nen Wäcken mei ster G, setztgen elebetters Baut Gent Beher in Wtederwiesa wird hierdurch aufge hoben, nach em der im Vergleichgtermine vom 3. Okteber 1919 angenommene Jwangkdagleich darch rechts keäftigen Ge⸗= schluß dom 16. Oktober 1919 bestätigt woꝛrdin ist.

Sãächs. Amttzgericht Frankenberg,

den 11. Novanver 1919.

G teggom-. 82703]

Das Konkurgherfabren üher den Nach laß des Danntmanns Walter stoch

des Sciußtermins hierdurch aufthoben

Gi. sten, den J. November 1918. Vessi ches An tagericht.

Gi osgae .

Dag Konkargverfahrrn über dag Ver

Hengtsdt, Nan dt.

(2689 *

Transfe wird bie Gläubigerve sommlung auf den 19. Degember E919. Bor-

mirtags IO Uhr, verlegt.

Köcigsmusterhansen, den 14. No⸗ dember 1919. n, n

182705 Das Konkurgoerlabten über das Ver⸗ mögen des Karl Probst. Tuch händler in Etudenberg wunde nach rechteträftig bestätigtem Zwangedergleich aufgehoben menaftabt a b. dt, 14. November 1918. Der Gerichts schreiber des Amiegerlchts.

Oderberz, Harꝶk. 1827061 In dem Konkurgpersahren über das Ver⸗= mögen det Ziegeleivesttz ere Wilh lm Tezdorf in Niederfinow ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbedang von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Ver⸗ teilung zu berüchsichtigenden Forderunger, fur Beschlußfaff ung der Släutziger über die nicht verwertbaren Veirmögentstöcke und über die Grhaitung der Auslagen und die Gewährung eirer Vergüturg an die Mltglieder des Gläubise ausschusseß der Schlußtermin auf den EG. Dezember 1E9E9, Vormittags ARI Uhr, bor dem Imtegericht? hierselbst bestimmt. Oderberg i Mark, den 13. Nobember 1913

Der Gerichtzschreiber des Amtegerichts.

Gderberg, Harn. (827071 In tem Konkursverfahren üder das Vermögen deg vrstorbe nen Simmer manas Wiitzelm Tührinz aut Tei lage ist zur P üfung der nachträglich ar gemeldeten Forderungen Termin auf den I6. Dezember E919 Vor- mittags LI Uhr, vor dem Amtsgericht in O erberg i. Mark anberaumt. Oderderg i. Mark, den 15. No⸗ vember 191. ver Gerichtsschreihker des Amtsgerichts.

Ggalsnn gen. 182708] Das Konkursverfahren übrr das Ver⸗ mögen der Gewerts haft Germ ana in Metningen ist nach Anhö tung der Gläu— bierversammlung eingestell worden, da sich ergebin hat, daß eine den Kosten bes Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen in. GSalgun gere, den 12. November 13819. Integer; Abt. 1I.

goram, K. K. 182709) Daß Konkurzeerfahren sißer dar Ver⸗ nögen bes Glas hüten besttzers Pan Ottinger, in Firma Gebrüder Ort- ltuger,. in Kunzendor! wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vont 6. Aug st 1919 angenommene Zwange⸗ veraleich durch rechtkräftigen Beschluß vom 16. August 1819 benätigt ist, hier⸗= durch aufgehoben. ; Goran, R L, den 5. Nohember 1918. Dag Amtẽgerlcht.

gpnn dnn. 82710 Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗ möten deg Koloniafmwarenhündiers Erust chneiber in Epard am wird nach erfolgter Athalturg des Schluß erming hirn durch aufgehoben. Eyandaun den 4. November 1918. Das Amtagericht.

gz; a tig art. 182711]

Das Konkurtverfabren über das Ver- mögen biz Jako Frttz. Wanet d in Eten enbronnu, un feiner & h-frau, Grttliein geb. Echuldt, wurde nach Abhaltung des Schlußtermtas aufgeboben. Gintigzart, den 17. Jiovemher 19186.

Amtsgericht Sung art Umt. Der Gerichts schreiber: GreßleJ.

Teckl⸗enbnrg. 182712 In dem Konturhberfahrea über dag Uämögen des staufmangns Heinrich Röttger jun. in Lengerich i Cg ist imfolge eines don dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschklagg zu einem Irc iz vergleich Rergleichs termin auf den L 7. De⸗ zember 1919, Varmietags EO Uhr, vor dem Amtsgericht in T Clenburg, Zim mer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleschg⸗ vorlchlag und die Erklärung des Eläu— digerausschufseg sind auf der Gerichts , . des Konkursgerichts zur Fin⸗ der Beteiligten niedergelegt. Tricklenburg, den 11. Oktober 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichta.

1) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

Nieper lausi ser Gisenbahn. Die mit Wirkung vom 7. d. M. für

den Berei reuß. chen Staatz w ,,,, standgel de! (der]]. wi, 2 bi sse tt ch age ob auch für den dirt seittgen Bere 16702 in Graf: .

Tarif u. Verkebie⸗ 127) tiitt vom gleichen

Berlin, im Nodember 1816.

mögen de Feiawich Gad ars in Giesen

wird nach erfolgter Akbhelrung des Schiuß⸗

ternring hlerdurch auffehoben.

Gießen rea J. November 1918. Dessischea Amingr: icht.

——

dnia t t., S7

it K. me sser, Rech⸗ dn 9 ö Allgemeiner Pꝛsfunge termin am A9. Ge,

9

benen

das Kontur A

Tie Dirertisn.

Kalenbe woche e außerdem trint

ue Erhöhung der R

therterkarten um oh o/o ein Göln, den 13. Nopember 1915.

äber den Nachlag des der stor˖ ier cl, mn. ar Julint

Der Borstand.

4 . . 9 4 ö

Aer Bezugspreis brträgt virrtelsährlich L2 4. Alle Aostanstalten nehmen 8rstellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungs uertrĩebrn sur Srlhstabhorer

auch die Geschästsstelle sw. 48, Witrchelmstraße 82. Sinzelun Anmmerun kosten 28 pf.

ö

Juhalt des autlichen Teiles. Teutsches Reich.

Reichsbankgirokonto.

Ernennungen ꝛc.

Verordnung, betreffend Errichtung eines Relchs kommissariats zur Ausführung von Aufbauarbeiten in den zerstörten Ge⸗

bieten.

Mürleilung über Aufhebung der Ermächtigung der ollstellen, und 17 des Zolltarifs ohne Aus fuhrbewilligung zur Ausfuhr zu⸗

bie Ausfuhr gewisser Waren der Abschnitte 10, 1

zulassen. B e mnimachung, betreffend Darlehnskassenscheine. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung über Einfuhr von Rindern und Ziegen aus

der Schweiz. Haudelsverbot. Pren ßen. Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen.

Ausführungscnweisung zur Verordnung über dea Verkehr mit

9 Zucker.

* g, betreffend Ausreichung der Zinsbogen der Reihe V zur preußischen 31 zinsigen Staats anleihe von 1880. Aufhebung eines Handels verbots .= Handels verbote.

Erste Beilage:

Bekanntmachung der zu Wohlfahrtszwecken in der Woche vom 9. vis 15. Nove mber genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Werbungen von Mitgliedern.

Umtliches

Deutsches Reich.

Bei dem Büro des Reichs präsidenten sind ernannt worden: der Gesandte Dr. Riez ler zum Leiter des Büros, der Geheime Regierungsrat Dr. Meißner und der Bürrdireltor Geilenbeng zu Referenten, ; der Regierungszret Dr. Doehle zum ständigen Hilfs⸗ atbtner, ; ö der Geheime expedierende Sekretär Koßm ann zum Büro— ireklor, der Sekretär ey und der Geheime Kanzleidiätar Herr⸗ mann zu erpedierenden Sekretären, der Geheime Kanzleibiener Tappe zum Geheimen Kanzlei⸗ sekretär und Hausinspektor, die Telegraphengehilfinnen Bier nath und Roenicke zu ebensolchen. .

Verordnung,

betreffend Errichtung eines Reichs ko mmissariats zur Ausführung von 2 in den zerstörten Gebieten.

Vom 8. November 1919.

Zur Ausführung des Gesetzes über den Friedensschluß zwischen Teutschland, den alliierien und assoziier ten Mãchten vom 16. Juli 1919 (Reichs-Gesetzbl. S. 687) wird von der Reichsregierung folgendes verordnet:

§1. Jür die Durchführung der von Deutschland auf Grund des Friedensbertrags und seiner Ergänzungsverträge in den zerstörten Sebieten auszuführenden Aufbauarbeiten wird beim Reiche minifterium für Wiederausbau und unter dessen Aufficht eine beföndere Stell Meichs komm issariat zur Ausführung von Aufbauarbeiten in den zer— störten Gebieten) errichtet. ;

Das Reichslommissariat bescht auß dem Reichskommissar und dem Direktorium (5 37.

5 3. ; J Dem Direktorium gehören der Reichskommissar, je ein Beamter des Reichsministertumz für Wiederausbau, des Re chswir ischafts⸗ ministeriums, des Reicht arbeitsministeriums und des Reichs finanz- ministeriums, zwei Vertreter der Arbeitgeber und je ein Vertreter der Aroeitnehmer und der Angestellten an. Den Voꝛsitz führt der Reichs kommissar. Ergibt sich bei einer Abstimmung bes Direktoriums Stimmen gleichhest, so gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.

8 4. . Für den Reichskommissar wird ein ständiger Vertreter bestellt. Dieser übt die Ftechte des Jieichstommissars für den Fall seiner HVe⸗ hinderung im Direktorium (5 3) aus.

Berlin, Sannahend, den 22 November, Ahends

Postscheckkonto: Berlin a1 821.

1819.

S 5.

werden vom Reichsminister für Wiederausbau ernannt.

§5 6.

des Direktoriums. 57

der laufenden Geschäfte erforderlichen Arbeitskräfte an. 85. Das Reichskommissariat hat seinen Sitz in Berlin. an geeigneten Orten Dienst⸗ und Arbetsstellen errichten. 5 9. Rei

verschwiegenhett zu veipflichten.

Personen durch den Reicht kommiffar. 5 10.

bestimmungen. § 11.

Berlin, ben 8. November 1919.

Der Reichs präsident. Ebert.

Der Reichs minister für Wiederaufbau. Dr. Geßler. t

und 17 des Zolltarifs zur Ausfuhr zuzulassen.

fuhr zuzulassen, zurückgezogen:

Aus Abschnitt 10 dDdes Zolltarifs. Kranken- und Operationsstũhle.

Aus Abschnitt 15 des Zolltarifs. Rohes sowie roh vorgepreßtes optisches Glas, auch zur Eiprobung der Feinheit, angeschliffen. ... Rohglas in Kugel oder Kugelkappen (Segmenten) zur Herstellung von Uhr oder Brillengläsern, auch züge chnitten oder gr särßtt rillen, und andere Augen. sowie Stere oftopengläser, auch gefärbt, jedoch n,, . ung ig . *, er, geschliffen und andere geschliffene Augen⸗ gläser (auch zum unmittelbaren Gebrauche hor⸗ gerichtet Lorgnons ): Brenngläser; Lupen (Ver- größerungsglaser) Stereostopenglafer, geschliffen; alle diese auch cl. jedoch ungefaßt .. Brillen (einschließlich der Brillen mit Gläsern aus Bergkristall sowie der Schutzbrillen in Verbindung mit Glas oder Glimmer) und andere gefaßte Augen⸗ gläser; gefahte Brennglaser; ö, Lupen Ver größerungsglaͤser); sowie biefe aren aller Art. Fernglãser rohre, Feldstecher usw. I terreftrische; Opern glaͤser (gucker; sowie diese Waren aller Art. Sonstiges optisches Glas, geschliffen und gefaßt (Fern- rohrobiektive); Stereoskope; geschliffene ungcfaßte Linsen, auch gefärbte, für optische Zwecke; . stope; sowie diese Waren aller Art.... Photographische Linsen, geschliffen, gesaßt und ungefaßt, . ger photographische Objektive, photo⸗ ra

che Apparate (Kammern usw.); sowie diese aren aller Art 0 14 2. 1 1 24 e 21 1 8 1 2

Der Reichskommlssar wird von dem Reichspräsidenten ernannt. Der ständige BVeitteter des Neichskommissars, die Vertreter der Arbeit eber, Arbeitnehmer und Angestellten sowie ihre Stellvertreler

Die Vertreter der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und An stellt werden von der Zentralarbeits gemein schaft 2 Eon ehe e, 3 werblichen Arbeitnehmer und Arbeitgeber Dentschlands vorgeschlagen.

Der Reichskommissar führt die Geschäfte nach den Beschlũssen

Der Reichskommissar stellt in Rahmen der für das Reichs⸗ kommissariat bewilligten Miltel des Haushalts die 1 .

Er beruft die erforderlichen Fachgruppen in paritãtische . sammensetzung im Einvernehmen mit den ien nr .

Es kann

Soweit der Reichskommissar, sein ständiger Vertreter u ie w des Direktoriums sowie die gi. und . . Stomm ssariats nicht in einem zur Amtsverschwiegen heit ver pflichtenden Reichs oder Staatsdienstverhältnis steben, sind gewissenhaften Erfüllung ihrer Obliegenheiten, insbesondere zur Amtz.

Die Verpflichtung des Reichskommissars erf gt d Reichsminister für Wiederaufbau, die , ö

Der Reichsminister für Wiederaufbau erlãßt die Aus führungs⸗

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Aufhebung der Ermächtigung der Zollstellen, die Aus fuhr gewisser Waren der Abschnitte 10, 15 oh ne Aus fuhrbewilligung

Der Reichskommissar für Aus= und Einfuhrbewllligun hat mit sofortiger Wirkung durch Ver fũgung 16 Exp. 3 von 1919 * die Eümächtigungen der Zollstellen, die nach⸗ stehend bezeichneten Waren ohne Aus fuhrbewilligung zur Aut⸗

Ausfuhrnum mern des Statistischen Waren verzeichniffes

aus Nr. 6336

756 9

757 a 757 b

757 c

757 d

sie zur

—— ——

Ausfuhrnummern des Stati ftijchen Warenv er zeichnisses Zähne aus Schmelz, auch aus anderweit nicht genannten ormerstoffen (Kitten oder dergleichen), auch in Verbindung mit Stiften oder Röhrchen aus Platin, auch . aus solchen Zähnen, soweit sie nicht durch die Verbindung mik anderen Stoffen unter 6 765 Thermometer aus Glas, auch in Verbindung mit Stoffen ö 767 8

aller Art.. , Appargte und Instrumente aus Glas (einschließlich Glas.

röhren), auch in Verbindung mit 33. aller Art J.67 e Aus Abschnitt 17A des Zolltltgarifa.

Cbirurgische Nadeln aus Nr. 3841 9

Aus Abschnitt 17 des Zolltarifs.

Läutewerte, durch Luftdruck betrieben; Elektrisier⸗ maschinen; Modelle von Maschinen und Schiffen aus unedlen Metallen oder aus Legierungen un- edler Metalle; Schritt aͤbler und ähnliche Taschen⸗ zsblwerle ohne Uhrwerte; andere Zählwerke mit Ausnahme der Kontrollfassen 391 g sowie selbft—⸗ tätige Meß und Registriervorrichtungen ohne UÜhr⸗ werke. hydrometrische Instrumente (Instrumente nnr He ssung der We e keit, eg strier⸗ pegel) ohne Uhrwerke; Geschwindigkeitmeffer für Fabrzeuge ohne Uhrwerke; selbsttätige Wagen und selbsttãtige Verkaufs vorrichtungen Automaten alle diese, loweit sie nicht durch ihre Verbindungen

zer, . . . 3 zeuge, Linienfedern (Reißfedern); auch Rastrale . (Röstrale), Storchschnabel, Tellmaschinen, scheihen und Traneporteure; mathematische Inftrumente; Instrumente zur mechanischen Integration (Plan-; ke eme e n, alle diese, soweit sie nicht . ihre Verbindungen unter andere Nummern

en 1 * 6 1 1 28 1 1 2 8 1 2 1 2 2 1

Ortische Meßinstrumente, . B. Polarisatisns. instrumente usw., Bussolen, Kompasse, astronomĩsche Fernrohre und andere gstronomtsche, geodaätische, nautische, geoꝝhysikalische und meteorologische Instrumente; alle diese, soweit sie nicht durch ihre

Verbindungen unter andere Nummern fallen.. 391

Chirnngische Instrumente, soweit sie nicht durch ihre

Verbindungen unter andere Nummern fallen.. 3919

Prãzisions wagen; Instrumente für Metrologie und Eich vesen; barometrische, kalortmetrische, thermo⸗ mettische und chemische Insttrumente. S91 i

Phystkalische Lehrapparate . 383851

S9l a

891

Auf Grund des 3 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kennmig gebracht, daß vom 31. Oi— tober 1919 Darlehnskassenscheine im Betrage von 21 271 900 900 6 ausgegeben wareg. Hiervon befanden sich 11 688 3092 000 S6 im freien Verkehr.

Berlin, den 15. November 1919.

Reichs finanzministererlum. J. AM.: Fischer.

Bekanntmachung.

Unter dem 14. November 1919 ist auf Blatt 242 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Bund deutscher Kunslhonigfabrikanten E. V. in Berlin und dem Zentralverband der Bäcker, Kon⸗ ditoren und verwandten Berussgenossen Deutschlands, . Berlin, sowie der Vereinigung Berliner Kunsthonigfabrikanten E. V. am 1. September 1919 abgeschlossene Tarif vertrag zur Regelung der Lohn und Arbeilsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in Kunsthonigfabrilen wird gemäß

2 der . 265. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzol. 1456) für das Gebiet des Jweckwerbanss Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919. . Der Reichs arbeitsminister. J. V.: Geib. ;

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs, arbeitsministerium, Berlin w. 6, n n 35 / za, gin s. , , n werden.

eitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispermrag infol der Erklärung des Reichsarbeitzminifteriums een r ö. i rr

Bon, den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarispertrags Erftatrung der Kosten verlangen. vvertrags gegen

Berlin, den 14. November 1919. ; Der Registerführer. Pfeiffer.

Zeichne mit 500 und 500

Mark bar Mark Kriegsanleihe

1000 Mark Deutsche Spar⸗Prämienanleihe