m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
268.
Lie aufgekash er, luke de in dern a Mittwach den Rg. gasruars 182 Vit an n 18 ry.
te krzelaffenen Rechianmalt Trg it hHheboll mächtigten vertreten za Iaffen, Doi turrud, ben 18. Nope nher 1418.
Helm tg Je bers Taper in Hirjchleldau, verter ten durch ben Rechtra⸗ wal Gelinck in Sagan, wird
enrn. gebt eth Anf Antrag * Lan vor bem unter⸗
Berlin, den 14. Nobemher 19183.
Zweite Beilage
ieichneten Gericht anberaumten Aufgeboftz. termine seine rchte anzumelden und dle Urkunde vez. legen, woldrigenfalls die Kraft- logerklärurg der Urkunde erfolgen wird. Gaben, den 12. November 1918. Amit nerschz.
An faebat.
Potth
Gerichts schrelber d 1836225] Oefen iich. Justtsiun g
Bie hefe G nrhese Gandig. Warth
Hombruch, K
strage 11 c, Proje gbepellmãachtigter: Rechta.
ber Reicht chalden de walfung ia Berlin betreffg der angeblich abhanden etommenen Sch al hoer schreibung sCcieuganleĩhe Ne. 13 126 8894 über 1000 M verbot⸗n, an einen anreren Jnhabet als den oben
NAurts gericht Berlin. Mehdtag. 8 Tandgeriqh ig. e, , genfalis die Toresrrflz ung er- 9
An alle, welch Aug unf ot e: de? Ver scho lle nen n erteller die Aufforkzruagg, soyᷣ
zehotttermin dem Ger!
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. nUkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Erlosung 2c. von ß mmmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
b pre gentlen ertpavieren. Bürhaehilfen Wilhelm Bare st
— 2
Berlin, Sonnabend den 22. Nopemher 1918.
L.
— — — 1st e , , m. 8 gere, nn Wieda ee gele-, 3 Offentlicher Anzeiger. . n
se⸗
—— ————
anwalt Opfermann in ort nnd, klagt gegen ihren Ghemann, ͤ 1chlosser Wilhelm Saddig, unbekannten Aufentkalts, früher Sanitatzsoldat n Mar inelaarett = Dang 17, auf Grund der S§ 1665, 156 B. G. B., mit dem Antrage auf Che Die Klägerin ladet ben Be— agten zar mündlichen Verhandlung dez Rechtasteeits bor die 4. Zivilkammer dei dandgerichts in Dortmund auf den 7. Fe. erusr 1920, Vormlitags O Uhr, mit der Aufforderung, diesem Ger lchte zugelassenen Rechtz anwalt il Drone ßbevollmächtigten vertreten zu
Dort nnn, der 13. Nobember 1918. Der Gerlchtoschteiber des Landgericht: Otlger, dandgerichssetreiär.
ls 297071 Oeffentliche Bust ellu ag.
Kliäͤgerln; die Hedwig Frieda Hulda Häkner, geb. Schulze, in Weide, Bähnhof. Iraße 52, Proießbevollmàchtiate: Rechtsanwälte Heh. Jyrstizrat Vr. . Schlatter und Metz in Gera, Bekiggter: der Mtaurez Mer Kurt Arao Sässuer, früßer in Welde, jetzt unbekannten Auf enthalig. Stieitgege stand: Ebescheidung. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des N chtsstrritg dor die III. Zivilkammer des Gem ein schaft. ichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den Februar ROzO0, Gosmittag EO Uhn, mit der Aufforderung em gedachten Gerichte zugela valt zu bestellen. offen Iichen Austellung der Ladung bekann
Gera, den 14. November 1918.
Ver Gertch eschreiher beg Gemelnschaftl ichn Laadgerichtz.
S2308] Oeffentlich Zustellun Der Fab ikarherter August G It Andre asbrrg, Piozeß zenollmaäͤchtigter: Recht anwalt Hr. Raydt, ö ringen, klagt egen seige Ghefrau Heywig Güntge. ge Klet, unbelanten Autenthaltz, auf Schei⸗ Dtr Kläger lader die Zetlagte zur mündlichen Verhandlung des stechtzstreits vor die drüite Zivtltammer es Landgerichts in Göttingen auf den 18. Februar RS20, KBormiitags EG Uhr, mit der Aefforderung, elnen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen än valt u best len. offentlichen Jutellang wird die zug der Kiage bekanntgemacht. Götttagen, den 13. Nadember 1918. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
ls een Oeffentsiche Sanenusg.
August Reithero, Goln⸗ Lindenthal, Schallstr S5,
bevollmachtigter: Rechttzan walt Fr Wangen hein, Göttingen, klagt gegen ihren Shemann, Maschteensetzer Augutz 8tett. serg, 3Zt ohne bekannten Aufenthalts. art, auf Seldung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des 9
enannten Antraafiellet eine Leistung zu 2wirken, lagbesondert neue ZJingschelne oder einen Grnenrrungèschln aut zugeben. — 84. F. 1383. 19. Merlin, den 20. Nobember 1313. Amtsgericht Gerlla⸗ Mitte. Abt. 31.
ebemühl, Kreia Ostersde in Ostprenßep,
2 13 ö Seiliu . Lichten⸗
Die Firma Gebe. O- t os Lufgebot detz angeblich drrloren gegangenen, am 13 Mal 1912 fällig ge⸗ wesenen Wech ela, datiert Sraungherg, den 12 Februar 1912, über Mobo, 50 A, der von ihr auf Herin Paul Liltenthal in Kö ligsberg getogen und von diesem enge— rommen ist, zahlbar bei Herrn Johmnn Rschke in Sraunberg, beannragf. Inhatzer diese: Urkunde wird auf 1efordert pätestenß ian bem auf den H 13290, Bg e mitt. LG Uhę, bor dem unter- zeichne ten Gericht, Zimmer Jtr 2, ande- raumten AÄufgrbotgtermine seine Mrechte an jum:lden und die NUekande vorzulegen, igenf Rraftlogertlùrung
den 4. November 19135. mil gertkcht.
UVn fa echot.
Vie Fran Maris Rückeley, geb. Grtimm, vtrwitwet gewesere Dauichuli, in Soldau, vartteten durch den Rechttzͤnwalt Off in Soldau, hat das Aufgehot folgender, ihr bel etaen Ginbrucht tehstahl gestohlenen Wechsel, deren Juhaberin sie g⸗wesen ist. a. über 2009 4, ausgestellt Soldau am 30. Juni 1918, gezogen auf den Kauf⸗— mann Robert Krüger in Soldau und von diesem an gengmmen, ohne ffäslickeisgzdatum Unter schrift hes b. üher 600 4A, ausgefit lt Soldau im Februar 1919, geiogen auf den Besitze Lenski in Fylltz and von dtesem anqe— nommen, ohne Fälli keitsdatum und ohn— Unterschrlft degß Aatzuellertz, Der Inhaber der Uikunden wird aufg, fo dert, spatesteng in dem auf den EK Jan! 1930, Mittags EY Uhr, vor dem unte zeichneten Gericht, Itamer 248, anb« raumlen Lufgeboistermtue anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vtdrigensallz die Krafiloserklärung der Urkunden erfolqen wrd.
Soldan, den 10 Rodember 1918. Amt gericht.
Ansg eb ot. Der Kirchenvor aud in Ellierobe Fat er Hypothek⸗nu e kande über die im GHrundbuche bon Ellierode Rand! Artitel 9 Abietiung 111. Nr. 2 für der Tierchen vorstand von Gllierode elngttragen⸗ Bypothet don 450 4 beantragt. Jahaber der Urkunde wird gutgeforder; i den T3. Jam ⸗ 19809 BYormittag Sg Uhde, unterielchneten Berit anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzuleg⸗n, widrigenfalls di⸗ Xrastlogerkläcung der Urkunde erfolgen wird
Moriagen, den 12. Nadember 19189. Dal Actggerickt.
n fgehot. Der Schlachter rmeister Gu stad Melling⸗ dansrn in Osterode a. Harz hat das Auf gebot des im Grundbuch von Osterod— 2. Darj Band 227 Glatt Rr. 1248 KRbtet— eingetragenen Hyvotbekenbrief ß über 6000 4A beantragt Inbaber der Urkunde wird aufge dem auf den 253. FBeBöruer Sz, Bormittæe ge 1g Uhr, vor dem unterzeichaeten Ge⸗ icht auteraumten Aufgebotztermint sein— Richte anzumelden und die Uckunde bor julegen, widtigen all die Reaftloserklärun de Urkunde erfolgen wird. Oster ode a. S . 6. Nodember 1919.
Amtsgericht.
Ker g kuat. Die Ehefrau des Poisterers und De körate urs Albert Borho, borent Schmitz, in Goöͤln, güblengafse Nr. 6. dat beanftagt, ibren ver'ckollentn Ghemann, den Polerer und Dekorateur Ribert Garh n, deboren am 28. August 1865 zu Neapel (tallen), Bohn der Gheltute Gärtaer Karl Bor bo ard Johanna geborene Palmtert, karho lisch, zuletzt wohnhaft in Aachen, sett dem 6. Robember 1896 von bort nach bekannt abgemeldet, für tot zu erk ren Verschollene wird auf⸗ ar fordert, sik spitesteuß in dem auf ben 8 Jani R080, Bara itteg s RO ui, dor dem unterzeschnetea Gericht, Augesta— straße 79, Zimmer 12, anberaumten Auf. gebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todezerklarung erfolges wird. äche Autkunst über Leben oder Tod deß Aerschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht di Aufforderung, spätestens in Asfgebott⸗ termin dem Gericht Aureige zu machen. macher den 10 Nooember 1913. Lm nagertchꝛ.
mug ebv. Ver Rentter grichrsch Mangelsborf in Berlin, Müllersiraß: 156, hat beantragt, seinen berlchollenen Sohn, den Klempner Aler Robeit Max Mangels ort. ge. boren am Bb. Oftober 1876 i Berlin, zultßzt woh baft straße 156, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng ln dem auf den L 4 Juni 1929, orm. IG Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht im G schäfteg bäude em Brunnenplatz, Zimmer 281, anberaumten
itz in Braunsberg
. Aszeigenpreis für den Stanm iner 5 gespaltenen Einheitgetle 1 war 9. Yanlausweise ; ʒ . Ansfferden tasrd anf den Anzeigen rei ein Teuerung oz uchkag * Fr D. era den. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. —— — ; — — * —— — — — — — — VI. 60 19 — Miterbe der verffor benen bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Arthur 148 Stück Buchft. D zu 725 „Zweihundert Millionen Mark“, J
w. 5 * 242 * agven den m5 November 1919. den Marchinen.
Daz Amiggericht.
Aufgebote, Ver⸗ und Fundsachen, stellungen u. dergl.
Oeffentliche Zustennng. Ehefrau Ludwig Sen, El se geh f, ju Gersweiler bei Saarbrücken, iz nberg 2, Prozeßbebo ll mächtigter mnwalt Ritß in Saarbrücken, klogt den Tagelöhner früher in Klemmnosseln, setzt ohne bekannten Wohn und feltgzort, mit dem Antrag: 1) vi, din Parteien vor dem Standen ju Gereweller am 8. Oktober 'schlossene Ehe zu scheiden, ken für den allein schuldigen Teil ihm die Kosten det srte zur Last zu legen. ladet den Beklagten zur münd— Verhandlung des Rechtsstreita vor Zlilkammer des Landeerichts in S8 Fenn ug Vormittags 10 Uhr, mit der erung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt ale bevollmächtigten vertreten zu lassen. brickea, den 10. Nopember 1818 Otterbach, Amßst., ischtgschreiher des Landgerichtg.
Oeffentliche Zustellung.
Paulige Wilhelmin. Wolf, geb. iz, in Karlszuhe in Baden, Raon, z, vertreten durch Rechtsanwalt binger in Stuttgart, klagt gearn FHhemann Heinrich Wolf, Fabrkk. geb. 30. Augusft 1891 in Karls letzt in Stuttgart, Forststr. 3 DI, t, nun mit undelanntem Auf abwesend, mit dem Antrage: Vle Upril 1913 vor dem Steandegamt geschlofsen Ehe Der Beklagtt
Fra Maurer Luise Meißner, ger. Muder, Leyy II in Berlin. Badstraße 20, klagt (25 Tlr.): Nr. 333 373 728 1092 zwecks Verstürkung der Betriebsmittel der worden und als solchr verpflichtet sei, gegen den Theode Maschler, unbekannten 124 1517 1815 i524 1714 19583 2335 Vande r auf dem Srudßück von Bernstet Aufenthals, srüher in Wilmersdorf, Land⸗ 2185 2617 27760 3851 3903 4234 453 Maß des nebst Anlagen angehefteten Band III Blatt Nr. 144 in Abtetlung III hausstraße 17, unter der Behauptung, daß 1515 I6i8 i623 4723 48138 4877 4885 Reghlatids vom 25. März 1915 in der r. 9 jür den Kläger eingetragen? und der Beklagte Gesellschafter und Geschäfts. 0h00 500 5152 5i46ß 566ß 5781 58227 Faffung des in Ausfertigung des Landes⸗ ällige Hypo bek für eine Forderung von führer der beiden Gesellschaften Maschler ißt 6225 Söz5 6idh 555g S5ß4 5ßsg hauptmanns vom 3. September 191 i ab, 92 M ju ückzjuzahlen, mit dem Antrage, & Co. G. m. b. H. und Hansavertriebs 6gsg 7532 7526 7451 7491 7513 77) gehefteten Beschlusses des Provinzialaus⸗ an Kläger gö,82 Æ ju zablen bei Ver G. m. b. S. gewesen sei und, als die 7765 857 6I58 S337 871g 8331 9gIis8s fchusses vom 13. August 1916. meidung der Zwangävollstreckeng ir das Firma Maschler C Co. G. m. b. H. in Heih gs gits gig gößt gJez3 g7833 Diese Genehmigung wird vorbehaltlich Grundhuche von Berustein Glatt Liquidation ging, der Kläger Liquidator 16600 1Gig 106536 10744 10913 110538 der Rechte Dritte tingetragene Grundstück, die derselben auf Ersuchen des Beklagten ge⸗ 11158 11871 12013 12101 12110 12231 friedigung der Inhe
Main jeritr. 24 Ver bezeichne Verschollene wird aufgefordert, sich spã Inli 1820, Et ner, vor dem unterzeichneten Gerlich, Neur Frirdrichstr. 13 / 14, Zimmtt lll, anberaumten Auf- Solstermin zu melden, widrigenfallg di⸗ erfulgen wird. An alle, welche Leben oder Tod deg Verichollenen zu er—⸗ zeilen vermögen, ergeb die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot tern dem Gerich Kazeige zu machen. — 83/894 F. Nov ⸗mher 1519. Abe llunh 872.
Ver Hauptlehrer Adolf Sylpꝛster aus Hinde n durg, als geletzliE bejtellter Pfleger, beantragt, ben derscholltnen Lehrer Ar d ner, geboren am 24. Februar 1874 in Diltsch, Feeis Leoblchütz, zuletzt vohnbaft in Niedobschüß, für tot za er— Verschollene ens in dem
Vormittag
Die am 14 FJult 1917 auf Antrag von Fos(ph Imbs ja Urmatt (GI aß) betreff ber Sch 18verschreibung der 5prozentigen Aaleihr deg Deutschen Ruchs von 1916 Lit. D Nr. 4 830512 über 500 M ver= hängte Zablungziwerre wird aufgehoben. — 83 84. F. 373 17.
Berli a, den 15. November 1919. Amtogericht Berim. Mut. Abteilung 83.
I. St ockwer !, Idol
etertlätung us kunft über vorgenannte
vid auf ie fordert, sich späten auf den B Juni E889, Gormitiags der dem unterzeichneten ehe- richt, Z mmer Nr. 7“, anberaumten Auf— ebotäte nmiue ju melden, wözrigeafallg die Todeser klärung erfolgen wird. welch Auskunft über Leben oder To des Zerscholte nch zu erteilen dern gen, ergeh! te Aufforderung, den Gericht Anzeige M
Kosten dis Richtzstreits zu tragen, auch wesen sei. Der Beklagte habe verfprochen, 12357 12553
das Urteil für vorlärfig vollstreckbar zu das Honorar hierfür zu zahlen und schulde 130681 3343 13218 13255 15735 13898
Zur mündlichen Verhandlung noch den Rest mit 140 6. Ferner habe 13315 14914
des Rechtastreits wird der Beklagte vor die Firma Maschler C Co. eine Forderung 14244 142357 as Amtägericht in Berlinchen auf den von 311,72 . an die Hansavertriebs 4474 147533
IO. Febrner 1920, Bormiitags G. m. b. O., welche ͤ 5
EH Uhr, geladen. zieh Berlinchen, den 8. November 1919. Auf Ersuchen des Beklagten habe er den 171565 17291 Der Gerichtaschreiber des Amtagerlchtg. Betrag für die Hanavertriebs G. m. b. H. 17833 17835
hren Ehemann, wlhrigen falle folgen wird. en,
1
ümiggericht Ber lin⸗Mttte Cl ufg enn. etch mid, Gisenhahn⸗ sekretßr a. D. in Giberach, hat beanteagt, den verscholenen, am 11. Itovembtr 185 Karl Gätzlee,. Sohn des aranneß Gypler, gere. Stattongmeiffer! tn Essendor', und der zuletzt wohnhaft in Biberach, rür to zu eekldkren. Her hezeichnete Per— schollene wird aufgefordert. ch syätesten⸗ n den auf Freitag, den 4. Inn E820, Gsenittags S hr, bor den an tere chneten Gericht anberaure fen Auf ebotz termine zu melden, widrigen Lodrgerkllrung erfolgen wird. An alle, velcht Nuß lunft über Then oder Tod de; Verschollenen zu erteilen vermbgen, ergeh die Aufforderung, spätesteng im Aufgedorz. ar ine dem (Gericht neige zu rächen
Biberach, den 19. Ttopember 18918.
Amtage nichl R ampacher, Lanhgerlchterat.
Auge bst. juris Bernhard Von lachen, Gasinonrzaße 15, hat als Pfleger des Peter Azunlo weck heant⸗ agt, den htr⸗ chollenen Peter Arnoloö am 277. Deze e ber 18090 in Gemund, Sor der Gheleute F brlkarbelte? Win and Hec and Katharina geborenen Meyer, zulern wohnhaft in JDemünd, für tot zu Der hezihnet? BVeischollene wir rafgefordert, sich späreüens in dem au ELv8o. Us mitt age ur terrelchnetn Verickt, Zigamer Nr. 15 anbercumien Ku, bofa. widrigenfalls di Todegerflärung erfolgen wird welche Auskunft über Leben oser Tod de- Verschollenen zu erteilen vera ö en, ergehn die Aaffarderunag, spätestent tin Aufuebyte, termine dem Geischt Anzelge zu machen.
Gemũnd, den 4 November 18189. Any tgaerich! Sevmann.
Aug ehot.
De Zmmermelser Johannes Brah ia Fassow bat altz Abwesenheitsyflige rür die nachst hend benannten Perjoner deantt agt, die veschollenen Ge ch wister,
Zahlung g syerre. Frau Dermine Reichenberg, Pilo zh im, durch Rechisan valt Vr. Berg in H heim, wid der Stadtgemeinde Mannheim verboten, aa den Jahaber dez nachzer⸗ zeichneten Weridaplers eine Letstund zu bewlieken, int besondere neue Ing, Renten gder Gewlnnantellscheine oder elnen Gr⸗ neuerunasschrin auszugeben: 40 Mannbeimer Giadtanlelbe von 1912 Buchstahe B Nr 1703 — 112000, Such. stahe CO Nr. 2835 — 111000. him, den 11. Nodember 13918. Auta— gexicht. J. 6.
Bekanntmachung.
Genohlen am 16. 11 arle he von 1917
Auf Arttag der Der Theodor M
Gute born
Arnlegericht N nbußßt, ben 7. November 19189.
— ——
Duich Ausschlußurteil vom 10. No—⸗ eim der 1219 ist der versckollene Schlossn Richard Ost, geb. am 25 Ottoder 1895 Aru walbe, zuletzt woh haft kn Berlin, Bülowstr. 55, Schütze in der Masch. Few. Komp. des R. J.M* 270, yermick seit dem Gefrcht bei Ljubaschewa am x Augutt 1816, für fal erklrt werden. Ilg Jeitpankt des Todes it der 2. Augus⸗ 1916 fesigestellt.
, , n n . den 10. Nobember
Das Amtsgericht. Aht. 9.
S3229) Oeffentliche Zastellung. Vervflichtung zur Nückerstattung des Be. j53gßgß 18661 15555 19719 19795 25st Forsten und des Finanzministers: Die Rechtsanwälte res. Stniheimer,
Wendt und R. Loewentha! in Frankfurt lich habe Kläger dem Beklagten 250 , , Wer Täg hh. Im Auftrage: (Unterschrift.)
am Main, Goethe stiafe as Il. klögen algen als bares Deilehn gegeben, wofür Be- II. Z , Rentenbriefe Buchft. I- 0.
ben Gastwirt Barbolemäus Likowmetz, klagter ein Akjept in gleicher Höhe aus⸗ 38 .
rüher in Frankfurt am Main, Brguhauß, gestellt kabe. Für Prötesterbebung jeien Nr 45 1 .
Bässe 4. nter der ehbarptung, baß shnen 5,1 d Koften entstanden. Der Klaͤger Ahl z06 2163 2513 2555 2575 5h, Fin. Min. J I 21 II ö 66.
zer Beklagte an alt bonoꝛc; für Ber⸗ hat daher beantragt den Betlagten zu 3328 34390 3595 3637 3749 3944 1
tretung in einer Relbe von Prezeßsachen verurteilen, an ihn 657, 37 J nebst Hof ]
noch einen Betrag von slk e9 „ schusd, Zinsen seit dem z1. Siteber 1513 zu
und mit Zahlung die sen Betrages seit zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗1 598
mindesteng 14. Juli 1919 im Rücstande leistung für vorläufig vollstreckbar zu er—
MS 3000 — Beklagten jur
jugelassenen Aassteller,
; . d l lagten klären. Der Kläger lädt den Beklagten Nr. 15 32 85 23 405 793 9.8 1027. kosteny flichtig und tzorläm fig volstreckbar zur imündlichen Verbandlung des Rechts; 1 Stück Buchst. R zu 6 1½ Vermittlung der Landesbank der ju ( chesusteiltn, au, die Klagen 614530 M streits vor die 16. Ziviltammer des Land, Nr. 155 491 33 36 1213 1225 165 nebst 40/0 Zinsen seit 14 Jult 1919 z gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, 1743 1769 1793 1960 2020 2238 . .
B
Zwecke der
Ne. 5 f Ne. 7 169 589 ü wird bieser Aus zug
Dleselbe wird für den Ver kehr
Kerlin Ichs ueber g, den 31. No—⸗ vember 1919 Der Pol nelpräsident.
Zur mündlichen Verbandlung deg Tegeler Weg 7630, Zimmer 110, aui **? . ler Weg 17120, Zimmer 0, auf ** Rechtsstrelts wird der Beklagte vor dar den 13. Februar 1836, Vormittags 16 Uhr, es 3h 14330 433 4435 4555 475?
Nusschlußurt⸗ g de n ͤ ̃ chlußurt: ll vom Amtsgericht, Abteilung 10, in Frantfart mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 4775 4953 4973.
emhtr 15198 ist der am 23. Januar 1870 4 Hiühi, Landkees Göln, geborene, zu¶ stzt dasel bst wob e heft gew⸗sene Zigarrer⸗, macher Georg Wieland, Garhefüstitei eta Lehr tnfanterteregtment oaanie, für tot erklärt. es Todes ist der 12. Jul 1916 feingestellt Beützl, den 8 Noßember 1919. Vaz Amizgericht.
Bekannt h ung.
darch Nagichlaßu tell hießager Stell om 8. No emen 1919 it der am 19. Nr ew ber 1490 zu Ob roshn brit Mtuch ge— crene amd raselbft zuletzt wonb it de esen. Resernest Jo sef Feanz ij zger JI*afaaret te, eqgtmen?t Als Tdegteg
seine Recht Mai f den 28. Januar R920 am ain auf den sv. Jan ugr TO, rachten Gerichte zugelassenen Anwalt zus 33 Stück Buchst. O zu 25 M: Nr. 120 Fan Fèr. Kresin. Weitfatern in Mÿnffer , h zul er 3 ĩ 3 bank der Provinz Westfalen in Mÿnster, J. Stock (Neubau), geladen. Frankfurt am Main, vember 191. . Der K Charlottenburg, den 14. November 2735 2858 3525 3652 3795 3838. der Bezeichnung A lu ; (L. S) X eis er, Amisger chti stkretär. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1II Buchst. AA - DD. falen“ auszustellen und nach Bedarf, über
— — —
Jm Monat August d Sg. 1. Els. abhanden gekommen Ech Idper , der 5 o / igen Reicht⸗
a von 197 Januar / Zull Lit. R gr. 7 492 321 über 300 4, 1918 Januar / Jali Ar 1 841 513 über 100 4.
Gs wird ersucht, die Werspapiere und den Inhaber der selben anzuzaiten und die nachst · Pollzetdiensistelle ju henacht chigen.
Gaffel, den 18 Nowmber 1918. Krim malyolhiel.
Heck, geü ortn Lis 13. ; , eltpunt᷑ . wird geschieden. E Schuld an der Scheidung und Kosten des Rechts streitz zu tragen, Beklagten zur mündlich n dung des Rechte ssreitz vor vie Zivil⸗ Il des Landaerichts zu Stuttgart Ssiag den KL. Febriuar E920, tags 9 Uhr mit der Aufforde⸗ kinn bet dielem Gerichte zuge⸗ Anwalt zu kestellen. tgart, den 11. Nosvemher 19183. Herichtzschreiher dig Landgerlchis: Klenow, 2. G.. Z.
Oeffentit che Zuftellummg. ha car th⸗ Siahl, g b. ptt, Ghe⸗ Fellnera Emil Stahl in Farm tretn durch Rechtzanwalt J stij⸗ web in Darmsßart, flagt egen er Adolf Emil Etahl zu Marm— tt unh kannten Fufenthalts, kk mit dem Antrage, den Be⸗ losten fällig zu herurteilen,
ng der Ehe. da Aufgeboꝛ
Oeffentliche Zustellnng und Ladung. Basch, Landgerichtssekretär. Ni. In Gachen der Firma . e ,, . ö. i,, . . . . e Kö, . Der, Gesamtbet Reu Ulm, Klagetetl, vertreten durch Rechis... 539 96 9 m Nr.. 5 3e6ßz 445 45 bah de, n. Schulkwerschreibungen darf die Summe n,, Verlosung UR. von is Sic Bucht. e. . zöo r , ö henne, Hr dn ne. . Bilhelm, Kaufmann, zuletzt in Neu Um, . 5 1. . * . 21. * 234 146 le Do, o 1108 1139 schreiten. Auch darf die Summe der von 1 nun unbekannten Aufentbalts, Beklagten, Wertpapieren, 1211 1319 1331 1572 1901. er Lander 2 wegen Korderung für gelit fete Waren und? . 1 ö 65 Stück Buchftt, Mh, zu 75 16: Ffchreisn . ausg fübrte Arpeiten wurde die öffentliche 82111] ö Ni; 6sß 700 1138 1212 1233 andeshant Zustellang der stlage und Labung bewilligt. Bei der nach den Bestimmungen der Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Jur BRerkandlun. des Rechtestrestg ist de. S§ 39. 41 u. 47 des Gesetzes vom 2. März In! öffentliche Sitznna bes Am fegrrichitß Nerv 1850 und nach unserer Bekanntmachung gekün üÜln vom Freitag, den RG. Januar vom 6. v. Mts heute stattgefundenen gabe E920 Vo meiitags 9 uhr, im Eitzunge⸗ öffentliche saale Ni. 4 bestimmt. Zu dit san Tramin der Pi wird der Beflagte geladen
IR Uzyr, vor ten
Zum Zwecke der
Eompagnte str. 68, far tot ertlä⸗t. 9. Januar 1915, Mitte 2 Uhr, festgestellt. Sims nß, den 8. Notzember 1919. Vas Kmtsgericht. *2I6d]1 KBerasntmacheng.
Tärch Aueschirtzurtel dem 8. Nohember 12l9 it der am 10. Dezember 18951 in Eichborn geborene Johan Philly Kisch ech für to! erklärt worden. Als Totes; if 31. Dejenber 1894 festaestellt. 35 a st am Mat, ven 11. Novembe
ct. bi. 6.
o/ Helbburg Kall Obl. v. 18913 für 1000 A, rucklahlhar zu 103 6, Nr. 768, mitt Januar. Julteginsen, ist hier ln Ver—
Masch ern sttzers gib. Mols, ju
Ger anuntm ochnug. Augschreiben der a0) 4 III Ertegs anl. Ar. 2 015 760/64 Tit. B hat sich erledigt. Er. VB. J. B 44 8/15. Krim ine lyolljet Lelpng.
Bo lietuausgebot.
Die auf den Namen des Herrn Hein rsch Kassel, Kaufmann in Berlin. Wilmersdorf lau len e Versichrrungspollee Nr. HIL 2428 bi in Verlust garaten. Dies wird gemäß der Versicherun ge bedingungen mi. m Bemerken betann gemacht, daß nach fruchtlosri Ablaufe (iner Frin von zwe Mantz nach dem Ersckeinen Inserats die genannte Poltee für kaftios erklärt und au Stelle derselben eine neue Bollee ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 20. Navember 1918.
Retedrich Wilbeliun
Tebꝛngyersich run ga. Afttengesellschast.
Vie Hirektion.
mündlichen Ver⸗ ̃ echtsstrelt? vor die biitte 3ihflkammer des Landgerichts in Kttingen Fevener 1929, Bur⸗= mittags d Uhr, mit der Aufforderung, eknen bei dem gedachten Gerichte zu
Zwecke der öffentlichen Zustellung win dieser Auszug der Kiage bekanntgemacht., Sbttine en,. ben 13. Nobemper 1919.
Der Gerlchttzschrelber des Landgerichtt.
Wibring (Wther ing), geboren am n pi 1830 in Jenlloster, 2) Feaico ine Mart; Dorthe Wiering (RWibertng), gebare⸗ un 15 Mai 1832 in Näit 1a, 3 Chrinine Frirdertte Wobring (Wiberg), ebosen am 19. Junt 1839 in Nutte n, letzt wohnhart in Vassow, für tor zu er Vie Bejeicknezen verhen aafgesorbert. fich späteltenz in dem zu Feeltan Ren 4 Jau RABBgG Bg witrags LG Uhr, vor dem unt r. eich ten Hericht anberaumten Aufgebarstermme ju wi origen falls die Todetzerklärun An alle, welche Ruskunf äber eben oder Tod der Nerschollenen z erteilen bermögen, ergeht die Auffor derum, pätestenz im Tutgebotstermine dem KBerlch Lnzeige zu machen.
Srene mühen, den 14. November 1918 Vteclenburg . Schwerta chez Amtagericht
. h 1911 zahlen. Uu jablende Rente von 20 S., rũck⸗ Ember 4918 zu Peichlen
Lbom 7. Junt J. Js3., Unterhalt Hören, und Tag Urte il für vorläufig kkar zu erklären, und ladet den n jur mündlichen Verhandlung tstreitn vor die 1 Ziv ltammer hgerichig zu Varmst dt auf Samg, in 37 Januar 1920 ü, uhr, mit der Aufforderung, hh einn bei diesem Gerichte zuge— R chtgzanwalt als Prozeßbevoll- n vertreten zu lassen.
Ustabt, den 14. November 1919.
Kredel, ichtzschrelber des Landgerichte.
Deffernliche Juftenung. üibelmine Glise Hindergmann, durch ibren Vormund Pächte n Hin dictmann zu Hülshoff hei urg, klagt gegen den ukrainischen Jakob Jalodomsty, u Tecklenburg, etzt un befannten ali, unter ker Hehbarvtung, daß dem geschlechtlichn Verkehr mit agten eriengt sei, mit dem An⸗ f kostenpflichlige Verurteilung zur ö bon viertel sährlicken Unterhalt in Höhe von sechilg Mart im und dag Urtestf für vorläufig voll; zu erklären. Der Beklagte wird zur den Verhandlung des Rechisstreing Amtegericht un Tecklenburg auf annnar E9gz9, Vormittags Zum Zwecke der zen Zustellung wird dieser Auszug Ee bekannt gemacht. burg, den 14. Noabemher 191. richte schresper des Ämlagerichtz.
Oesfenmmiche Fufse ngung.
nufmann Reinhold Sager in Bern Pro ebe vollmächtiater: ary in Berlinchen, klagt heren Felt webelleutnant der in Ateßfrauenthal, Post lsaß · olhringer, unter der ' F er aus vesgisch der Erh⸗ en des Amtgzgericht; Berlinchen
auf ben RX III. Das Urteil ist vorlaufig vollst: ecbar., ] Nen Ulm, den 17. Nopemher 1919. .
Gerichts schreiherrt des Amitgericht. 82911] Oeffentliche Zustellung. 69 7
urch Ausschlußurteil vom 22. Oltoker
ist ver am 26. Sikarabdowo geb. Arbeiter Johann Ron. tawiand für tot erklärt worden. 66 tit ber 1. Jaunar 1815 fest.
Juirnschitn, den 24. Drroher 1919. Das Amtsgericht.
Ve enen ö — m , . Dull verw. Myrau, geb. Michzelsen, in 8] Laue nhurg, Glbr, hat die brem Eh⸗manne, 90 Händler Albert Rober? Pulz in Lauenburg, Elbe, im Jahre i915 ertellie Generalvollmacht durch schr filiche Aujeige vom 17. November 1919 für kraftlos er⸗ Diese Veröffentlichung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. J
Lauenburg, Gibe, den 17. Nobember
In Sachen der Kaufmann Hela Banweber Czefrau, Marte f. Regent barg, : Rechtsanwãlle FTampendassen und Leonhard in Helpit= berg, gegen tören genannten Ehemann, rüßer za Rohrbach b. O., etzt an na- wegen Gheschetdung, ladet die Klägerin den Beklagien zue mündlichen Verhandlung des Rechtsstretis vor dte IJ. Zioilkammer deg Landgericht zu Heldelber auf Semstag. den 8 Ja⸗ auar 1D2zO, Vormittag 9 Uhe, mlt der Aufforderung, einen bel dem Herichte zugelassenen Anwalt zu Sie nimmt auf die bereilöz an den Ge⸗ tlagten zugestellte Klage Bezug. Heidelberg, den 14. November 1918. Ver Gerlchteschrelber des Landgerlchte.
S2912] Oeffentliche Zustelnnun.
Die Tischlerfrau Emm: Hapend ck, Schmidt, in Memrl, Peozeßbevoll mäch⸗ tiater; NRechtszaifwalt Schröter in Memel, klagt gegen den Tischler Herhert Rapen. dick, früher in Memel, guf Mrund des F 1865 B. G.. B. wegen CEhebruchs, umtt dein Antrage, die Ghe der Partelen zu schelben, auszulprechen, daß der Berlagte die Schuld an der Scheldung näsnt, dem- seiben auch die Kollen des Mechtt fire its ausjuerlegen. Die Klägerin ladei den Be- klagten far mündlichen Verhandlung des Rechtstrestz vor die 2. Zivilkammer des Lanngertchit in Memel auf den 26 8 brinar 19230, Bormnittags H Uhr, mit der Aufforderung, elner bel dein ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Z veckt der öffentlichen Zestellung wird dieser Augzug der Klage
Adel held ge⸗ folg n wöch.
* Pꝛoꝛe ghevoll Vartaleont.
Durck Urteil beß un terzeichne ien Gerlcht⸗ zom 28. Oktabher 1919 sst der verschollene Nanrer Josef F-⸗äm el, 22. Januar 18654 in öntzeghorf, ür toi Als Zütnanft deitz Todes ist der zI. Vetembh er 1897 fest eszellt.
Am tegen icht Verbsch kg. — 2. F. 6/19.
geboren arm
Nie Poltee A 28 743 über 500 Xlr. BVersicherungs summe auf dat Leben der Fiau Feiederite Bertha felfer, geb. Patz sch, in Merrane lauten, ist angeblich abhanden g kommen. Alle Personen, welche Ausprücht aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie ingen. Fal 2 Mangate von heule ab be Vermeldung ihres Verlustes bei ung geltend
den 25. Oktober 1919.
Lebens · Ver sicherun gs. Geselischast.
1S2892 Off entliches Aufgebot.
Ver von unß om 16. ausgestellte Rersicherun a6schein Nr. 155 621 Leben des Fräuleing Hulda Düohpe in Minden, jetzt Berlin, ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zrwe ier Monate der Inhaber des Versicherungs schelng fich nicht bei uns melden, gilt die Urka nde für kraftlog.
Magdeburg, den 15. November 1918.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungg. Aetien⸗ Gesellschaft.
ige bot.
Der Nechtganwalt Dr. Richard Gy ver in Cin, Wallraff platz 1, hat in Vol. macht rer Firm Onmff & Thom in Görn, Gereonstraße 43/47, dag Aufgebor eine Schecks la Pphöhe von 180 S au die Emder Gewerbebank
bekannten Orten,
. e,, ,, n,, ,, 248ß 5589 3873 88384 29233 29977 3225 Wert der etwa nickt miteingelieferten Zins- wol em e n , örgte] egen mms, , , n, mn, gn ee ,, nm er, wen enn, Der Nechiganwalt Buttner ju Ott, 3 1 536 Törß 3585 död 4h scheine bei der Ausigblung Lom äpitz d. Mit dem Ablauf der zehn— Uli bg Ib.
weile r a9 Konkurg ver walter über dat 4149 4266 4389 4395 4428 4419 4515. i . ] . . 8 . 14919 Wemögen des Kaufmanns Kar Riff in 153. Stück. Buchst, C zu ac , ten Mente brife tritt neh den , mmer
. Senn der Firma Heinrich Alff . Nr. S54 1052 1114 1323 ungen des . ogt gegen den Kaufmann 1372 2120 i 5, m, a . w ᷣ
Anton Kratz. nh 1 geren jetzt 4131 4628 4661 4704 4771 4774 4787 gleich darauf aufmerksam, daß die Num⸗ Zinsscheinreihe beigedruckten Ernen erungs⸗
Der Studtenta. Wilhelm Janlsch in Gefurt, vertreten durch den Richte gnwall Goldmann ia Freib ug t. Schl., hat he. anttiagt, ferne Geschwister, den Mattosen Karl Jautich, die L herrlg Wiltzel eine Jaaiich, juletzt in Landegzbut 1. Sch, fur tor zu erklären. . Verschollenen werden aufgefordert, vätestens in dem auf den O Jalt 4920 Var mittag R Ur. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebors. termin zu melden, widrigen falls ihre Todes. erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben und Tod der Ver— schollen·n zu ertellen vermögen, bie Aufforberung, vätestens im Aufaebots. lermlut dem Gericht Anzeige zu machen.
gane hut, den 6. November 16818.
Vaß Amtsgericht.
Anfgedet.
Die Kinder der versterbenen Ehefrau Glise Balke, geh. Schi iede bel Osnabrück, nämlich 1) la Ladwigtzdurg, 2) Osnabrück, 3) Karl W, a) Johanne ch ah macher, geb. Balte, in Oenahrück, 5) Karoltne nge in Gemen, amtlich vertreten durch Ju sttz⸗ ra Finkenst ent ia Osaabrück, baben b
Vurch Auzschlußurteil vom 11. No. dember 1919 ist der Aastretcher Peter ttrfer aus Orsckolz für tot erklärt. n ge. ist der 31. Dejember 1916 fest—⸗
Berl, ben 11 Noprmber 1919. Das Anmtigericht.
Der b zeichnete in Illingen,
unhrikennten Aufenthaltg, auf Gru 4357 Ilzß 3385 590 2123 23914 596 mern Ill gekündigten bezw. zuf Kinlösung schtins, sofern nicht der Inhaber der ö 96 ö bel ie hend 85 sol7 6197 Joythz 7477 Jöe id 7764 ho icht rg , , , . Schuldverschreihung bei der Landesbank trag von 1052 92 ½ als Rest für 1813ñ14 lan 8&2 837 8339 Sylt. ohhh * Re Pon. Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, der Aus ga z widersprocen bat. In biesem käusticz gelieferte Warn schuldet; mit 33 oa, l ien fas mr merit ,, de mem ne , hie ut. greg dem Anfrage, den Beklagten ju verur, 10229 109255 10733 19395 19579 10617 berg i- Schl. erscheinende Allgemeine Ver neuerungsscheins werden die Jinsschein teilen, an Kläger den Betrag von 1032, 92 — eirnschließlich 43,50 SM Kosten eines früberen Zahlungahefebls und 070 4 Wohnung anfragen — nebst Ho /o Zinsen aus 988,72 4 seit dem 20. 8. 14 iu jahlen und das ergehende Uriel gegen Sicherheits leistung für bor— läufig vollstreckbar zu erklären. lichen Verhandlung bes Rechtsstreitz wird er Beklagte vor das Amiägericht hler, Ziemer R.. 108, auf den G. Februnr E820. Vormittags 9] Utz. geladen. Oꝛrtweller, den 14. Nopember 19189. Vas Amtsgericht.
81712] Seien tlichs Zuste lung. n 2369 214095 21430 21463 Abt 217109 Genehmigung zur Ausgabe don Schuld lauf des auf die erste Ausgabe folgenden ⸗ Der Bücherrepisor Leopold Seyferth in 2IRig 1858 Zi5z 32041 Di5hl z2igz verschreibungen auf den Inhaber bie zum Kalenderjahres die jährlichen planmäßigen 2 Berlin, Cöpenicker Straße 40s41, Profeß⸗1 22216 22215 Tast 225i 27e Tse, Betrage von 20 Hoh 606 6, buchstäblich: Tiigungsbeträge zu einem verzinslich an ⸗
zu viachen.
an, bezelchnetrn
dor dem unter
— —t— — —
Vurch Ausschlußurteil vam 11. o— d mder 1919 ist der Schneiderg selle Jo— bann Sckmitt aug Be sch für tot erklärt.
Als Tonestag ißt der 31. Dejemder 1918
Gerl, den 11. November 1918. Vas Nin rngericht.
88231 Oeffentliche Jisstellun g.
Der Arbeiter Mar 6uge in Dort⸗ mand, Atlan siraß« tt. 33, Prozeß bevoll⸗ mäãchtigter: Recht zanwant Justizrat Fredi mäarn in Dortmund, klagt gegen seine Göefrau, Karoline geborene r irrtem, ge- früher in Dortmunz, 1tzt unbete nien Ausentbaltg, mit dem Antrage auf Gheschidnur. ladet die Heklaste zur mündlichen Ver⸗
ugust 1913 An alle, welch
———
in Behrte
tieorich Balke in
alte in Menden schierene Sippel,
Ve Kläger
in Fmden aut
— — a —
Nechitzstre itt
—
8 2
1
ik der Provinz Westfalen nach
a2
w / ——
61 3 ** ö erteilt. Für die Be K , Ser Schuldber
LL 12583 12845 12898 13025 schreibungen wird eine Gewährleistun ,
Täg TSS
— ö 22
se des Staates nicht übernommen.
14019 14034 14114 14129 Diese Genehmigung ist mit dem Regu
der Fassung des Beschlusses vom . 1918 im Deutschen Reichs- und .
Staatsanzeiger bekanntzu
* —
4279 14302 14308 14320 Latip in 5175 15233 15265 15827 13. Aug 5947 16132 16140 16192 P 487 16625 16962 170741 m 12 7586 10 1
Pe
1
1
Kläger als Liquidator 15889 15917 1
der erstéren einzuziehen versucht habe. 16351 15155 1 1
1
1
— 7e C
—
cen.
21 Berlin, den 11. Oktober 1919. . 4 Zugleich im Namen des Ministers K 8271 * en, . 2 — 2 6 343 für Landwirtschaft, Domänen und .
d 1s 15585 85 15155 1821
ausgelegt. Beklagter habe persönlich die 133651 19122 26 19227 19264
1
rages an Kläger übernommen. Schließ⸗ 20314 20451 20197 20643 20576 20789 Ter Minister des Innern.
— — 6
Genehmigungsurkunde. 6 tück Buchst. L zu 3000 M: IVa 1247
1485 598 838 1184 1191 1257 Min. f. Land sch. 1A IIC 76985.
67
1 2 4224 4405 4487 4603 4917 51711. Regulativ, 7 5354 5457 5525 5641 5723 5977 betreffend die fernere Ausgabe auf 2. den Inhaber lautender Schuldver⸗ Stück Buchst. N zu 1500 M: schreibungen des Provinzialver⸗ bandes der Provinz Westfalen durch
Tn az T*
Provinz Westfalen.
T i e
Tege 3 2888 3181 3312 3777 3820 3925 er Provinzialverband der Provinz hat die Befugnis, zur Ver
stärkung der Betriebsmittel der Landes⸗
— —
5
2
8
83
8
.
111
1
8358 immer 150, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 235 443 508 558 729 930 959 993 1021 und zwar durch Vermittlung der Landes
Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1939 1122 1262 1337 1358 1595 15898 bank, Geld anzuse b ; ( den 15. No bekanntgemacht. — Aktenzeichen 27. O. 17532 1784 1915 1961 2049 2114 2360! den Inhaber
292 141 928 27 * 9 * 3 25357 9639 2. * 135. 19 2315 229 2377 2428 2486 2557 2530 ger unkündbare S
n Tn
leihen und darüber seitens der Gläubi⸗ n unter hung des West⸗
ur 1
lwerschreibunge 5
i r „Schuldverscht
1919. III. 1 95 Rentenbriefe Provinzialverbandes der Prop
4
in Berlin. 13 Stück Buchst. AA zu 3000 A6: welck 73 376 570 704 8533 1293 131 15 1669 1383 1629 1719 1781.
Stück Buchst. BB zu 1500 10:
1 * 1 r*
Provinzialausschuß zu ent 6
en, und zwar unter ö 1 1
, JI.
1. r1IL.
Gesamtbetrag der auszugebenden
der J
Allgem. In= . 2 e ee er wee.
bank ausgegebenen Schuldver⸗
die Summe der von der
ausgegebenen, statutgemäß
ten e, . n und jeweilig noch nicht ht Ihobern derselben mit der Ausfordeg una getilgten Darlehen nicht übersteigen.
zt, den Kapitalbetraa gegen Rück⸗ 82
der Rentenbriefe, Und zwar: Dj Schuldvperschreibengen
a Verlosung von Rentenbriefen zu 1“ mit den Zinssckeinen Reihe 9 und Erneuerungescheine
, . , , nen mn Mr 1 19 ovinzen Ost⸗ und Westpreußen sind Ne 1 .
Klag tei zum L. April 12G folgende Nummern zu 4 . den Zinsscheinen Reihe 4 Mußstern ausgefertigt.
antra kennen: 1 Der Br. gezogen; Nr. 10-16. . 83. w . 6 J. A 3 Nenteubriefe Buchst 4. D, zu 1II„mit den Zinssckeinen Reihe ? Den Zinsfuß sür Sie Sckuldven sen hieraus seit dec 1. No. 1 Stück Buchst. A zu 3 000 „Mt Nr. —16 . schreibungen, die Zinsderfalltage, die Höhe II. Der Ge⸗ (E G09 Tlr.): Nr, 253 322 36e 363] nnd Ener unge beinen der ei en Reihen, die Dauer des Aus— flogte hat di. Streitskosten zu tragen. 63 Sh öl 235 1358 18355 19778 2067 em 6. April. * a6 bei unserer lusses der Kürdigung, den Termin zur al 72 2231 2334 2466 2037 3318 3411 Kasse hierselbst, Tragh. Pulverstr, Nr. 9, Rückzahlung zum Nennwert sowie die 9 3431 3451 3621 3661 3689 3987 bezw., bei, der Rentenbankkasse in sonst gen Bedingungen der Anleihe setzt 4177 4268 4329 45347 4332 4481 4509 Berlin, Klosterstr. 6. jowie bei der der Provinzialausschuß fest. Der Zinefrn 4542 45190 45733 4895 4807 3578 So Seehandlung (Preuß. Staatsbank), darf höckstens 45 dom Hundert rohen ) M0 6065 6560 6655 6808 7091 7183 ebenda, Markgrafenstt. 38, an den Den Sch uldderschre bunden werden 3 ng Vorothea zöl 7öeßz 7röß Sbsh Sish Sihß S375 Wochentagen von 9 — 1 uhr Vorm. in schelne eg halbe Jahre nebst Er⸗ 19 Sh7 862 Sz? 80 8s S226 Empfang zu nehmen. Den Inhabern von neuerungssckeinen beigefügk, Die Zah lun 34 9917 100390 10259 lie sten Und gekündigte T Rentenbriefen der Zin en erf t gegen Rückgabe der be
w, Fro; io s J . vos⸗ ö 2 8 56 z 1 5 J auch frei. diese mit der Post an tressemen Iinsscheine vom Verfalltage ab onmsbo 6 . Bo zw Dio 8 gz 1767 Rentenbankkassen bezw, die durch die Landesbank der Provinz West=
—
2107 die genannten 2750 Kasse der Seehandlung vortofrei einzu- falen in Münster cder an Ten von Neser 3434 senden und den Antrag zu stellen, daß die bekanntgegebenen Zahlstellen, und Yar 68 1 3884 14142 Uebermittelung des Geldberrages auf auch in der nach dem Eintritt des Fällte— 399 14437. gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und keitstages folgenden Zeit. Der Anspruch Buchst. B zu 1590 96 Kosten des Empfängers erfolge. ine i s
(500 Tlr.): Nr. 455 598 658 868 1. April 1920 ab hört die Verzi
Der Gerlcktoͤschrelber des Amtegerichtz. 33 1399 1165 1650 1915 2124 23533 ausheloften Rentenbriefe auf und wird der
tuen Reih
mung 8 44 4. . O. binnen der Landesbank der Provsnz Westfalen in ,,, , — , Rm, , g, , . ,. ö ; , . 2355 2928 3116 370. 4093 10 Jahren ein. Hierbei machen wir Münster gegen Ablieferung des der älteren
9 Uen (
. ita nogob. J j i 1 sls z ö 7 ] 14, herausgegebene, in Grün⸗ Falle sowie beim Verluste eines Er⸗
13 16515 11555 1iähß 116tz⸗ 11792 losungstahelle im Mai und November dem Inhaber der Schusdderschresbung aus— iz iihzß iht jigsh jötßzj Lähsn ie . ihres versfentlickt erdkzn, geh ändigt, wenn er Tie Sch ustverschreibung 33 12158 12235 12581 131158 176551! Königsberg Pr., den 15. November] dorsegt. . 67 13313 13328 13347 13379 13418 1919. D 5 4. . 23 137598 14653 14169 145341 14770 Direktion der Rentenbank für die Die Tilgung Ter Schuld geschieht z 14617 14653 14734 i486 14639 Provinzen Ost- und Westpreuften.ä urch Einlösung auszulosender Schuldver⸗
2
.
9890 15138 15258 15426 15484 15489 — schreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ 15570 15575 15709 15717 15962 8elM] j derschreibungen. Die Tilgung der einzelnen 16168 18171 16454 16784 16839) Mit Ermächtigung der Preußischen Reihen der Schuldverschreibungen beginnt 17356 13 17229 18273 18593 Staatsregierung ertkilen wir hierdurch auf nach Ablauf des zuf die erste Ausgabe fol⸗ 19008 19932 19237 19244 19375 Grund des S 795 des Bürgerlichen Gesetz. genden Kalenderjahres. Der Provinzial⸗
393 191095 19524 1965645 19750 197690 bucht und des Artikels 8 der Vergrdnung ausschuß ist berechtigt, für einen von ihm 19762 19974 29068 20197 20145 202653 zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz zu bestimmenden Zeitraum die Tilgung W327 20418 20425 29516 W564 29667 buchs vom 16. Nobember 1809 dem Pro⸗ qänzlich auszuschließen. Wird von diesem öS 21003 21117 21155 21169 21834 vinzialverbande der Provinz Westfalen die Recht Gebrauch gemacht, so sind nach Ab⸗
r 8 2 — 2 —
8 28
Zur müͤnd⸗
— — *
— 8
1 9
— — — — — — — — — — — —
gest Ui von Pp. Schmidt ta Rysum in. Aufgebotstermine zu melden, wibrigenfalls ae trägt, den verscholleren Karl Detnrich 83. Zivilkammer des LVardgtrlchtt bekanntgemacht.
dolfteit durch Ylankommnd sseinent auf die die Todeserklärung erfolgen wird. 3 nig Schateber, geb. am 3. Syte nter Dormand anf den a L. Jaaudar A930, Memel, den 16. November 1918
Ftrma inn Goc in Gölu - Ghz feld alle, welche Auskunft sber Lehen der Tod 1848 in Dtesinzen, zuletzt wohnhaft in Kgrrtttßge O Uhr, Jiamer 77, mit der G chum a cher, Landger ich tzsekrezär,
Juhaber der Urkunde Ils samer ta, für tot zu Auffsrderung, sich durch einen bel diesem Gerichis jchrelher des Kandoc ich m.
der Peorschellenen zu erteilen vermögen, St. Caulg ia