1919 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

——

hilegenben Fords Hilgingestec) anz J Dentsckei Reis sint reußiscker Staats

ammeln, der mach Ablauf des betreffen en Zeitraumes auf einmal zur Tilgung des

ameiger von... 19.5. n Gemäßheit des Beschlusses de—

insans Ter Zinsse

k * ö. 283 1 n 1 86 ** MIAT * * 1 ri MNas n 211 enrspreckenden Anleibebetrages zu ver- Westfälischen Piovdinziollandteges dom ropinz Westsalen zur werden ist. Im übrigen hat die Tilgung... und des Beschlusses des E t wird. Erfolgt die

mit jäbrlick wenigstens z vom Hunde des Anleibekapitels ; Zinsen von den achreidungen zu erfolgen an des auf die erste Aufgabe Kalenderjabtes zu beginnen.

getilgten Schu eve

Auch wenn die Kündigung für einen be—

stimmten Zeitraum ausgeschlossen ist, m

die Tilgung in der gleichen Zeit vollen

sein, als wenn si s

lénng oder Rückkäufe gescheben .

wäre.

ausschuß bleibt das Recht vorbebalten, * weit er nicht auf eine Tilgung der

für einen bestimmten Zeitraum verzichtet

hat, eine stärkere Tilgung eintreten zu

lassen oder auch sämtliche nock im Umlan än , g,, * * 2 ö

befindlichen Schuldparschreibungen auf ein-

mal zu kündigen.

Die dusgelésten sowie die Echuldversch 1 zeichnung ihrer Bu Beträge sewie des Zeipunktes, an welche

die Rückzahlung erfelgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekanntmachung

erfolgt mindestens drei Monate vor der Zahlungstege Wind die Tilgung her

kauf von Schult verschreibungen bewirkt,

ift dieses unter Angabe des Betrages der gleich⸗

angekauften Schuld berschreibungen falls bekanntzugeben.

8 5

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt der Sckuldverschreibung sVorlegung, so verjährt der Anspruch in r iwei Jahren von dem Ende der Vor— legungsfrist an. Der Vorlegung staht die gerichtliche Geltendmackung des Anspruchs

segem Rückgabe durch die Landesbank cher die von diese

zu bezeichnende Zahlstelle, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗

tages folgenden Zeit. Mit der zu

Empfangnahme des Kapitals eingereichten

Schuldverschreibung sind auch die dazu ge börigen Zinsscheine der späteren Fällig

keitstage zurückzuliefern. Für die fehlenden

Zinsscheine wird der Betrag vom Kwwita abgezogen. Mor A swarüi 3 6 . s*e = Der Anspruch aus der Schustver schreibung erlisckt mit dem Ablaufe vor dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstage

wenn nicht die Schuldperschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Landeß⸗ bank der Provinz Westfalen zur Einlöfung vorgelegt wird. Erfelgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren bon dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtfiche Geltend⸗ machung des Anspruchks aus der Urkunde

gleich. Alle die Schusdverschreibungen betreffen⸗

den Bekanntmachungen, einschliefslich der Kündigung, erfelgen durch den Deutschen Reicht und Preußischen Slaatsan;eiger und die Amter lätter der Regierungen zu Münster, Minden und Arnäberg. Der. Mit

Landes ank bleiöt es vorbehalten, in den Ausgabebehingungen, noch andere Blätter für Tiese Bekanntmachungen einschließlich der Kündigung zu bezeichnen.

Sollte ein für die Bekanntmachungen bestimmtes Blatt eingeben, oder die KVandecbank andere Blätter für die Ver— öffentlichung wählen, so muß die Wahl anderer Blätter in den Fisher Femitzten und noch erscheinenden Blättern bekannt gemacht werden.

. 57.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung berlorener oder vernichteter Schu ldwer⸗ schreibungen erfolgt nach den allgemeinen, hierfũr geltenden gesetzlichen Bestimmun⸗ gen. Zinsscheine und Erneuerungsscheine können weder aufgeboten, noch für krafklos erklärt werden. Es kann jedoch nach dem Ermessen der Landesbank demjenigen, welcher vor Ablauf der dierjährigen VBor— legungefrist (8 3) den Versuft eines Zinkh⸗ scheins bei der Landesbank anzeigt, der Betrag des Zinescheins nach Ablauß der Frist ausgezahlt werden, sofern nicht wor Ablauf der Frist der a6bandengekommene Schein der Landesbank der Provinz West. falen zur Einlösung vorgelegt oder der An— swruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden sst. ö

Für die Sich .

Für die Sicherbeit der ausgegebenen Schu ldverschre bungen und . . haftet der Previnzialverband der Provinz

zestfalen mit seinem Vermögen und mil seiner Steuerkraft.

§ 9.

Der Landeshauptmann überwacht die Ausführung der der TVandeckank über— nviesenen Geschäfte.

Se Kescklessen vom 60. Weft älischen Provinziallandtage in feiner 3 Vollsitzung am 25. März 1619 und kraft Ce J

2 8. ind kraft der von ihm erteilten Ermächtigung von dem Westfäli⸗ schen Provinzialausschuß in seiner Sitzung vom 13. August 1915.

Münster, den 25. März 1919. Der Vorsttende des 6c. Westfälischer

Provi nzialland tages: (L. S8) Otta J. z. Salm. Münster, den 13. August 1919. Der Vomsitzende des Woestfähnschen 6 Prodinzialausschuffes.

. HSermann Graf zu Stolberg. 18

ö Anlage .

; Schuld ver schreidun 8eg n,, der Pero v3 nz W eftka len. . 6 Ausgabe. e Reihe. Buch⸗ m,, ,, iber w Mark Reichs wãh tung. Ausgefertigt auf Gmmd der erteilten

J

unter Zurechnung der bekennt sich 1

18 nach Ablauf folgenden

. . t DYllendẽ

sie durch jährliche Aus

Die Auslofung geschicht in dem Monat . h ö h . Februar jeden Jahres. Dem Provinzial

. 6 . Schu sd Die Auszahlung der

tz werden unter Be staben. Nummern und

Schuld durch An

16 Provbinzialausschusses vom der Piovinzialverband de

t innerhal ;

k 4 Anspr * . —5— ö nach Ablauf der

1

. . w . t. Previnz Weftfalen durch diese, für jeden er Vorlegung stabt die

2 . ö n, , , , .

Inhaber güldige Schuldverschreikung zu gerich end machung des Anspruchs

n 66 2 *X4*4 (6913 pine r r gleich

eint v Dos BYlaubigers untundbaren leich.

Darlebneschuld von...... A,

welche mit k zinsen ut 3.

ö

kann durch den Previn halbjähriger Frist zu gekündigt werden. D zin J ril

. 1 el nem 5 *

ausgeschlossen. Zinsen und de Kapitals erfelgt gegen Rückgabe der fälli gewordenen Zinsscheine bzw. dieser Schuld

83 835 Ko 165 den won dieser bekannt

tritte des Fälligkeitstages folgenden 3 Mit der zur Empfan

n eingereichten Schuldo

Fälligkeitstage zurückzuliefern. Für di

n fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom!

Kapi tale abgezogen.

Der Anspruck aus dieser Schuldver schreibung enlischt mit dem Abläufe vor dreißig Jabren nach dem Rückzahlsungs tage, wenn nicht die Schuldverschteibum

in lõslung vorgelegt wird. mi

r aus der Urkunde gleich. „dem Scklusse des Jahres, in welchem d

abhanden gekommener oder Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ 1 schrift der s5 1004 ff. der Zivilprozeß- ordnung. Zinssckeine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Es kann iedoch dem bisherigen Inhaber von Zins— scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab⸗ laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Landesbank der Provinz Westfalen anzeigt, nach dem Ermessen der letzteren nach Ablauf der Frist der Betrag der an= gemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden, sofern nicht vor Ablauf der Frist der abhanden gekommene Schein zer Landesbank der Probinz Westfalen zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worten ist. it Ldieser. Schu ldversckreibung sind halbjährliche Zinsscheine din zum Schlusse des Joabres;. ausgegeben; die ferneren Zinẽicheine wem en für zwanzig halbjährige Jeiträume cusgegeben werden. Die Aus— gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beige⸗ drückten Erneuerungèscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Landesbank der Ausgabe widersprochen bat. In diesem Falle sowie beim Ver— luste eines Erneugrungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldver= schreihung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch einge— gangenen Venipflichtungen haftet der Pro— vinzialverband der Provinz Westfalen mit seinem Vermögen und mit seiner Steuer⸗ kraft.

ö Dessen zur Urkunde haben wir diefe Ausfertigung unter unsere Unterschrift erteilt.

M nster, den 19.

ö

ö Ausgefertigt.

(Eigenhäindige Unterschrift des damit von dem Landeshauptmann der Proyinz West⸗ falen beauftragten Kontrollbeamten.) Eingetragen in das Register der Janes— bank der Provinz Westfalen. Blat? . .

9

J. Anlage II. Provinz Westfalen. = (ter Zinsschein .. te Reibe zu der Schuswerschreibung des Probinz alber⸗

Handes der Provinz Restfalen. .. . Je Ausgabe, te Rem he, Buchstabe .... . er,, , , Marg, z Prozent Zensen über.... Mark Vfennig. Der Inhaber dies Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit , ie Zinsen der

d 8. 2

Genehmigung der Minister der Finanzen uügd des Innern vom

c

Der Anspruch aus diesem Jinsfceine er⸗

ie Kündigung ist bis

zelt. e des Kapitals chreibung sins auch Tie dazu gehörigen Zinsscheine der späteren

vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der . * .

Landesbank der Provinz Westfalen zur

Erfolgt die

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt mit

6. L.

für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. 1 Das Aufgebot und die Kraftloserklärung vernichteter

Die Rückzaklung zum Nennwert Yfolß. .

*

zialaussckuß mit S

Erneuerungsichein für die Zinsscheinreihe Nr. ... zur chi sc 9 des Provinzialper/ rmin bandes d Westfeten . te Aus⸗ gab Buchstabeg.... H Mark

5 . 9

tf verschreibung bei der Landesbank der

Provinz Westfalen zu Münster oder an gegebenen Zahl X stellen, und zwar in der nach dem Ein

ĩ

* 1

)

M. d. J Ln 6391.

deß Migiflrats und der Stadtverordneten versammlung zu 14. Jult 1915 wegen Aufnahme elner

der Magistrat der Stadt Caffe namens der Stadt Cassel durch biese, für jeden e, . gůltige Schuldverschreibung zu

er baren Darlehngschalb von

9 . m a g 9 A, welche mit... Prozent jäh: lich zu ber⸗ zinsen ist. . Dir ganze Schusd werd nach dem ge Folgt elgenhändige Uaterschrift des damit . Tilgungsplan vom 1. Januar vom Magistiat beaufiragten Kontroll.

1823

̃ Anlage III. Provinz Weftfaten.

Der Inhaber dieses Scheineß empfängt aperorr n 7 2 * 0. a wo gegen dessen Rückgabe zu der cbigen Sckuldrerschreibung die e Reihe v —CTulbkersè reid ung Die te Melhe von Zinsscheinen für die Jahre von 19 .. bis 19 . nebst Erneuerungsschein bei der 1 ner . Landesbank der Provinz Westfalen zu Münster i. W. sofern nicht der Inhabe der Schuldverschreibung der Ausgabe be der Landesbank widersprechen bat. In

durch Gewährung

her Beträge so Fei die Rückzahlurg erfolgen soll, öffentlich

durck Ar lauf van Gcußdbver ctelßunges erlich mit wenlgfleng 18 *,. deg Kapunal⸗ feirageg unter Zuwackdg der Jinsen von

den art lgten Schuldderschrelbuygen gelilgt. ...

Die un lofung geschleht in dem Monat w, jeden Jahre. Der Stadt Cassel bleibt sedoch dat Recht vorbehalten, eine flärkere Tilgung eintreten ju lassen oder auch sämtllcht nok n Nwilauf be⸗ find llche Schuldver schreidungen auf riariel 8 füändlaen. Mir durch eine flärkere Tilgung ersparten ginsen so vohl, ala auch die eingebenden Kanalbaukostendeitr set für Kanäle die aus Müteln dleser Anleihe bestritten worden sind, werden ebenfallt jur Tilgung der Anleihe verwendet; deg⸗ aleichen Räckeinnahmen, die der Stadt von Entschädigungen und Belblfen für bie von ihr aug An- leibemitteln bestriteren Krleag. und Keieg⸗ wohljahrlgaug gaben aus Reichs. oder Staats mitteln zu fließen.

Dte auggelostern owe die gekündigten Schuldverschrelbungen werden unter Be⸗ eichnung ibter Buchstaben, Nummern und scwle des Termins, an dem

bekanntgemacht. Vlese Bekanntmachung

diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsschein 57 . O n nebst Erneuerungssckein dem Inheber der

Schuld reibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung porlegt. Miner, en 1 Namens des Provinzialverbanmdes der Preußiscken Provinz Westfalen 2. Der Tankesbhauptmann: 9 , Mitglieder des Prorinzialausschusses:

So beschlossen vom 69. PVrovinzial⸗ landtag in seiner 3. Vollsitzung am 25. März 1919. Münster i. W., den 25. März 1919. Der Vorsitzende Vorstehe nde Genehmigungsurkunde wird hüerdurch veröffentlicht. Münster i. W., den 17. November 1919. Der Landeshauptmann der Provinz Westfalen. J. V.: B oese.

S29361]

Mit Ermächtigung der Preußlschen Staats regierung erteflen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Hesetzhuchg und bes Artikel 8 der Ver gednung zur Aus fübrunrg des Bürgerlichen Besetzbhu hg vem 16. September 1898 der Stadt Gaffel ie Ervehmtgung jur Aug. gabe von Schulnderschreibungen auf den Jabaher bl zum H rage von 30 000 900 M, Draißig Milllonen Hark, bebufge Be— schaffung der Mittel zur Deckung der ihr durch den Krleg enistande nen Autgaben, um Umbau der Oberrealschule, zur Unzer bringung der gewerblichen Forthilbungs— schule, jur Crwelsernung des Kanalnetzes, zur Regulterung der Fäalda, zur Förderune ze Wohn ungs vesens, jum Neubau elner höheren Mädchenschile, für einen Er, wetterun zbau der Rralschule, für Siede⸗ ungonecke und Straßenbauten, ferner für Grwelterung der sfiädtischen Gaz⸗, Wasser⸗ und Elektriritätgroerke sowte zur Deckung der mit Begebung der Anleibescheine ver⸗ bunbenen Koster. Ennschäbigungen und Beihilfen, die der Stadt aus Reich, over Staatzmitt⸗In für bie von ihr gelelsteten kriegg und Ki ggwohlfe hrtgausgaben ge währt wiirden, sind alsrald nach ihrem Eiugemget. vorm eg zur auß rordentlichen i n der Anlethe zu verwenden.

te (Schuldrerschrenbungen sind dem anliegenden Muster entsprechend aug, zjuser tigen, noch der bei Begehung der Teil⸗ betrage vorzunebmenden Wahl der Stadt Castel mit böchslens 4 5 olo jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Lles unt plane durch Anifauf ober Verloung ährlich mit 1,ů,5 big Kepitals unter Zuschlag her durch den Abtrag er arten Zinsen zu tilgen. Mit der Tilgung der Anleihe ät am 1. Jan nage 1923 zu he= innen. Zur schnelleren Tilgung der An—⸗ eihe sin, auch die der Stabt Caffel zu⸗ fließenden Beitäge zu dem Kanal dautoften, soweit sie aus der Anleihe hestittten sind, zum außerordent lichen Abtrag mitzjuver⸗ wen den. Vocktehende Genehmigung wirb wor- behaltlick der Rechte Dritter erteilt. Für . ung der Inhæher der Schuld⸗ deischrek bur gen wird elne Gewährleistung eiteng des Staat nicht übernommen. Diese Genehmigung ift mit den An lagen im Deutscher Reichg⸗ und Preußisthen e n, ,, bekanntjumach⸗mn.

Berlin, den 5. NRopember 1919 ugleith für den Finangminister:

Der Mnister des Innern. Ira Auftrage: (Unterschrift).

Genehmigung Surkune. F. M. 1 23655, II 26596.

nebmigten übereisstimmenden Beschlüsse

In (Jemäßbeit der von dem Bertrks⸗ gehändigt, wenn er die Schul vrrschreibung ausschuß des Regterungnbezirks Caßel ge=

genen Veipflichtungen haftet die Stadt Gassel vom 7. und Cafsel mit ihrem gesamten Vermögen

erfolgt spätesteng dri Monate kor dem Zehlungttermln iim Deutschen Reichg⸗ und Hreußtschen Staatganzeiger, der Re liner Börsenjeitung, der Frankfurter Zeitung und der Cafstler Allgemectnen Zeltung.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldyerschritbungen be⸗ wirkt, so wird dleg, unter Angade deg Be⸗ trages der angekauften Schulyverschrei⸗ bungen, alsbald nach dem Ankauf in aleicher Welse belannigemacht. Geht eing der vor= bezeichneten Blätter eip. so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genebm.

ung der Aufsichtzbebörde ein andeies Blatt bestimmt.

Big in dem Tage, an welchem biernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. ...... und 1... ..., vom... an gerechnet, mit. . 0 / 9 jährlich verzinst.

Die Vans zahiung der Jinsen und dei Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, heziehungz weis⸗ dieser Schulbherschreidung, bei der Stadt- hzuptkasse zu Cafsel oder bei den ipäter bekannt zu machenden welterrn Einlösunge⸗ stellen, und jwar auch in der nach dem Eintritt des Faällgkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapltals eingereichten Schuldverschte bung sind ach die damn gehö igen Zig scheme ver späteren Fälligkeitgtermine zu ück⸗ zliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Getiag vom Keptial abgezogen. Der Anspruch aus die ser Sch ltd r, schreibung erlischt mit dam Ablauf von diesßtg Jah en nach dem Rück ahlangs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablauf der dꝛeißig Jahre dem Magtstiat zur Ginlösung vergelegt wi⸗d. Ersolgt die Vorltgung, so ver⸗ lährt der Anspruch in iw Jahren don dem Ende der Voilegenggftist an. Der Vorlegung fteht die gerichtlche Geltendmachung bes Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bet den Zigsscheinen beträgt die Vor⸗

ie eff vler Jahre. Ste beginnt für Zinsscheine mit dem Schlufse des Jahres, in dem die für die Zahlung kesttmmte Zelt eintritt. Das Aufgebot und die Krafilozerklaä⸗ rung abhanden gekommener oder vernichteter Schul dder schrelbun zen erfolgt nach Vor⸗ ichtift der S5 1004 ff. der Zipllprozeß⸗ oꝛdnung.

Iinsscheine können weder aufgehoben noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinzsscheinen, er den Verlust vor dem Ablaufe der pter⸗; jährigen Vorligungsfrist bei gem Ma—⸗ gistrat anzeigt, nad Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten insscheine gegen Umpf inggbescheinigung ausgezahlt werden. Der Ansp uch ist ausgeschlofsen, wenn der abhanden ge ommen e Schein der Start haupi⸗˖ tasse zu Cassel zur Ginlösung vorgelegt oder der Auspruch au dem Schetne gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Voꝛrlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolg? ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sinbd halbjährliche Zineschelne blg zum Schlusse bes Monaig ..... .. ausgegeben; die ferneren Zinsschelne werden für zehnjäbrlge Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgahe ciner neuen Reihe von. Zintschtinen erfolgt bei der Stadt hauyttasse zu Cassel gegen Ahlteferung des der alteren Zinsscheln reibe brigediucklen Grneuerunggschelnt, ofen nicht der In⸗ baker der Schuldverschreißung beim Ma gistrat der Ausgabe wibernrocher hat. In diesem Falle sowte beim Verlust elnes Grneuerungsschelnz werden ie Zinsscheint dem Inhaber der Schuldverschreidung auz,

dorlegt. Zar Sich rbeit der hierdurch eingegan—⸗

Aaleiße von 30 000 000 4 bekennt sich

seltenß den Gläubigert unkünd⸗

durch Ginlösung auszu⸗

und mit ihrer Steuerkraft.

Ausfertigung unter unserer Nuterschrift erteilt

Folgen der Handschriftabdzuck des Ober« dürgermelssersß und eines weiteren M

Dessen jzur Urkunde baben wir diese

. e a. (Stadtstegel) Der Maglstrat:

glstraitzmitglieds. Nuegefersigt

btamten.

Buchslabe 4 . Vroving Geffaa⸗ Nassanu. 1 o /e ( Siadiwaopen. Sch ul dverschreibung der Stadt Cassel Suchstabe J , der ... oo igen AUnleike don .. Ausgade. Außsgefertigt auf Grund da nebmlgung der Minister der fi und deg Innern vom.

Krovi ag Regler ungi Se gen. Ita ff an Cafstl 1. Relht. Zint f chein

zu ber Schuldyer scheelbung der der Stadt Gassel dom Jahre .. Autgabe über... Mark i.. . Projent] Ver Inhaher dieses Zins⸗ scheines empfängt gegen hessen RückAsabe ia der Itit vom

nannten Echuldyerschreibung

für bas Halbjahr vom stů⸗ 1 k säbtiqh;. .. ...... x li

Mark bel der Stadthaupt amn kasse zu Cassel vder bei den weiteren offenllich bekannt gemachten Zahlstellen. Gassel, den .... 1919. Der Magiftrat. Folgen wie bel der Schuldverschug zwel Unterschriften (Handschrift, h (Trocken stempel det Sladi ze Ungültig mit Ablauf des Jahres .

Vro pin z Negiernug i Geffen · affau & asfel.

Erneuerung scheln

für die Ilnsscheinreihe Nr....

Schuldverschreibung der Anlelh⸗

Stadt Gassel vom Jahre ... Ausgabe. Buchstabe 26 über .

T. e 2

Der Jnbaber dleses Scheines en

gegen dessen Rückgabe zu der Sch eoldve r schreibung die... Rehn Zinsscheinen für die Zeit om. * * 1 9 9 9 9 9 8 d 5 Erneuerungsscheln bel der Stedlh kaffe ju Gaffel, sofern nicht a haber der Schul dv schreibu / g der dabe bei dem Magistrat widersp kat. In diesem Kalle sowte Verluste dirsts Scheines wtidn euen Zineschet e nebst Grneuen schetn dem Jababer der Schih 1chreibung ausgehändigt, wenn Schuldverschteibung do legt. Gassel, den ..... . Der Yiagtsitrat. Folgen jwel Unt-rschriften wie h

C r aeuerunasscein.

bdruck. (Trocken stempel des Stadtsieg

mr ,

5) Kommanditges schaften auf Aktien Aktiengesellschaftt

lszestz Git gerliches Zrauhaus u

Tag ee nr bung der T ordentlichen Panptnersa lung Dirngtag. ben 16 Degze 1919, Vo mittags EKR Uhr, in schaftz lokal der Gestllsch. ft, Bornhth

siraße Nr. 42 in Bonn:

1) Verwaltungtberichte mit. Pꝛüfn he furb.

2) Beschlußfassung über die Bllant 30. September 1918, die Gailn von Vorstand und Au fsichtgrat die Gewianverteilung.

3) Wabl von Revssoren.

4) Bescklußfafsung über Abändernn § 20 der Satzungen über iht der festen Brzjüge deg Aufsickt um A 1500 für den Voꝛsitzen ben um M 10090 für jedes andere Min vom 1. September 1918 ab Uebernahme der Tantiemesteuer bie Gesellschaft.

Attienhinter legung twenigstens Wer kteße vor der Hauptversa lung bel ber Gasen schast, her Deut Rank, Zwetg stelle Bonn, ober otar. Donn, den 18. November 1919.

Der Aulsichiorat.

832538! Kleinbahn Aktien Gesellschaft Jauer⸗Maltsch.

Die mittelz Bekaantmachung 3. 8 Mtt. auf

in Jauer anberaumte nrdeutliche

Generalhpersammlung

Iudet im Matbhause baselbst nicht 3 Utzr Nachmittags, sondern bereltt

Vormittags 11 Ihr

lischt mit dem Ablauf von Gir r Jahren vom

losender Schuldverschreibungen

oder

. I

statt. Jauer, den 20 Nobember 1916. Der Anffich srat. von Geyso.

,, (Han schi

Freitug, den 139. Jezember 157

1 Altien⸗ Et ür te⸗Fabꝛit

Nadenheck.

ir laden hiermit unsere Fkilondre

jur ordentlichen Generalnez fam m-

lung auf Mittwoch ven 19. De⸗

gemder J19I8, T uhr Nachtuttt ag és,

im Rehfeldischen Gafthause ergebenft ein. Tages sgedꝛurg;

1) Jahres berich Vorlegung der Jahreß⸗ rechaung, Beschlußfafsurg über die⸗ selhe und Geneßbmigurg, Gntlasturg bez Verslands und des Aufsichtgratz.

Y Genebmigung zur Nmschrelbung von Abliien.

Der Bor and.

Füärgen z. Sene cke. Rebfeldt.

lazas) FGrauerei Gebr. Nieterich

Attiengesellschaft, Düsseldorf.

Wir laden biermit die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft ju der am Freitag, den 19. Dezember 1919 NMack⸗ wittags nd Utzr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast in Püsseldorf, Duig⸗ burgerstraße Nr. 20. siatr finden den vier⸗ Rubdzwanzi gsten vrdert ichen Geng al-

ner samminng ein.

Tages ordnung?

1) Vorlegung des Gelckästiberlchtsß det

KVoꝛstandi, der Bilam und der Gewinn.! und Verlustiechnung Per 31. Ortober 1918 sowie der He⸗ merkungen des Auffichterattz zum Ge cEäftoę dr richt.

Y B schiußfafsung uber die Bilanz und die Ge innherteilung.

5) Geschlußfassung über die Erteilung der Entlosteng des Vomnandz und des Au fsichigratg.

) Aenderung des J 28 Ab. 3 der Statuten betr. die an den Aufsichte⸗ rat zu zablende Vergütung.

gur Teilr abme an der General ver samm⸗

lung sinb diej nigen un serer Aftion Are be richli t, welche ihre Aktien oder darüber lautende Devoischeme der Re chabe nd oder einer anderen öffentlichen Hinterlegur ge⸗ stelle oder eines dentschen Notars ipäe⸗ dens hiß 3m HG. Tezember I8gIᷓG, Uterde G Uhr, het einer der nach⸗= genannten Sellen hinterl at baben:

bet ber Kafse dir Gesellschaft in Duff 1D art,

bel d m Gen mar Bank. Verein. Ging, berg, Fiicker Co., Tuüfsewer und feinen fäwmtlichen Nireder⸗ lo ff ug em.

dei dee Bark für Hanbel C Ir⸗

Ddnsßrie, Berlin und ihren sämi⸗ lichen Nie der laffun gen.

Tüffeldor s, dev 12 November 1919. Der isstchisrae Ber Brauenei

Gebr. Dieterich Netiengeiehschaft. Car! Pareus, Vorsstzen der

183291]

O vdeniliche Genzralversanrm lung der Pfalzbranrrei vorm. Grisel Mohr A. G., Nenstadt a. D. Höͤt.

am Maut woch, den 17 Dezember 1919 QRachmitags A4 Uhr. in den Büroräumen der Brauerel, Karolinen⸗ straße bo, Neu stadt a. H. Tagessrhuung:

1) Entgegenn aße des Geschäftaberich t und der Richnungsat lage über das pirfloffere Geschäftsjabr unter Vor⸗ lar res Yrüfungab fundes.

Y Fatlastung des Vorstands und det Au fsich tz ratz.

8) Best im mung über Verwendung det Rein gewinnt.

d) Wahl des Aufsichtsrats und der R chnungprüfer.

b) Auglosurg von Yrlorfiate obligatlonen.

Vie Herzen Aftionädre, welche sich an

ber Peneralversammlung bettlligen wollen, haben ihre Atten resp. einen ordnnngg=— wäßigen Hinterlegungasschein eines deutichen Noiaig bierüber nebst rinem doppelten Num mern ve rze ichnis der Stücke spnte ters am G. Tage osgr ber Ren er alner- 6 bel der Gesellschafe gf affe n R ußtaht a. B. Sot., oder ter Wfäizishen Band in Zartwigshgasen arm Wein oder deren Filialen zu hinterlegen und dagegen Legitimatlonèe, karten in Empfang zu nehmen.

Nenstabt a. d. FGbt., den 19. No⸗

vember 1919. Ter MNnusstcht gat. Kommerzienrat C. Egwein Norsitzender.

iðz : do Maschinenfabrik Eßlingen

in Eßlingen.

Dle Herren Akttonäre unserer Gesell⸗= schaft werden blermlt zu der an Montag, den 15. NDezember R9E9, Bot- mittags LO Uhr, im Sitzunge saal der Wüittembrrailchen Vereinghank in Stutt⸗ gart stattfindenden auß erordentlichen Gent ralrer sammlung eingeladen.

Tage Sordnung !

1) Erböbung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark durch Luegabe von 6000 Altien über je Æ 1000, —.

Y Aenderung der Gesellschafts fiatuten in der Welse, daß:

a. S5 bie dem Belchluß zu Ilffer 1 en tsproch ve Ka ffung erhalt,

b. in 5 10 Siffer 2 an Stelle hon d oloꝰ gesetzt wiid 4 Go,

die Bestimmung in 8 10,

Biffet 3 a, gestrichen und in S 16 bei, sind

gesügt wird:; Ver Aussichterat kann denselben einn Auntell am Jahreg⸗ gewian Fewilligtn⸗

d. ala 8 35 a em oefügt wird: Mie Mirglte der dig Ausstd tzraigz erhalten

dem in 8 109. Ziffer 8, fesfgesetzten Gewinnautetl eine feste adm Ver⸗ gütung von jusammen * 20 000 äber deren Verte z una die bezuge berechtigten Mitglieder selbstandig verfugen.“ Zar Teilnahme an den Berchlu sfe ssungen der Hauptversammlung ist jeder Akiionär berechtigt, welcher sich ipäte feng mit Ablauf des vierten Werktagrs nor der Pen sammliszzg über seinen Aktien- besitz dadurch aus welst, daß er seine äktien en tweder bei der Gere n fche it sarbst oder in Et attg art bei der & rt. Ver ins bank, Württ, Banka stalt, vorzz. Pslannrm C Gry. Agi Württ. Aofßank G. m. b G Doerrten dach æ G., B. en. B S., S. SG. Kellers d örtne, in g- ak- furt a. M. bei der Den schen Ber eins dank, Den tschen Bank, Fisiele Fran, kurt a M. gher in Gsü⸗gen bei der CE sßijngzrt MttienbarF, Zr ig au falt der Ftaßl R Federer Atte dere Il Sedaft, bei der Kiltale ver Eulen Verein dkank, ß ing en, oder bel rinem Ftotar binte legt und Fis nach der Haupf— versemmlung beläßt. Der Gelfagung von Livldendensckelnen und Srneue ung scheinen bedarf eßz nicht. Im Ralle der Hinterlegung bet elnem Notar ist gleich zeitig mit dieser, syätesteng mit Atlauf der festgt setzten Hinterlegungs frist, heim Vorstand der Gs sellschaft ein gengutt Nummer nher zelchnis der hinte legten Aktien eipzureichen. Das Stimmrecht wird persönllch ober durch elntn Bevollmächtigten ausgelbt. Vollmachten erfordern zu ibrer K ültig⸗ keit die schrifiliche Form und bleiben in Verwohrung der Gesellichaft.

Etuttgart, den 21. November 1818. Malchtnen fabrik Gz lingen. Für den Aufsicktssrat ?: Raulla, Voꝛsitzender.

32792 Nalker Kranerei Aktiengesellschast vorm. Jos. Bardenhener,

Cöln · Kalk.

Wir beehren ung, die Herren Lktionäre unsertt Gesellschaft in Gemäßheit der 16 urd 17 urseres Statuts ju der am Donn en gag, den L8. Degenber. Nachmittags 3 Uhr, im Hüäro des Beirn Rechizanaltz nstizrat Dr. Sauer in Cöln, Minorttenftraße Né. 10, statt⸗ findenden 8 or bentlichan General- vet fan m lnng freundlichst einzuladen.

Tages ge duung :!

1) Bericht des Aufsichtg ais über die Prüfung der Banz, ber Jahreg⸗ rechnurg und über den Vorschlag zur Gewinnverteilung.

2) Bericht det Voistandg über den Be⸗ trieb im verfloss nen Geichäftsjahre sowle über de Rerbältnisse und den Virmögentzstand der Gesellschast.

3) Vorlage des Berickts ker für dle Prüfung der Bilanz ernannten RTommisston.

4) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußafsu g über die Verteilung bet Reingewinn sorte Gotlastung des Aufsichtgzraitz und des Vorsten de.

5) Neuwahl von elnem Aufsichtgrais. mitglied und Wall einer aus jwei Mügliedern und einem Slellder⸗ treter bestebenden Kommilsion für die P ültung der Bilanz des laufenden Geschaf a tahres.

Die Armeldu g der Aktien erfolgt auf Grund des 18 dig Statuts bei bem Bor stank in Cäöln⸗s 16 und bert der Dresbner Bank in Cöln nnd ia Frank furt a M.

Der Ge schäfteberickt pro 1813/19 sowie die Rilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sind ? Wochen vor der ordent⸗ lichen Generalversammlung in dem Gie= ichäftzlokale der Gesellichaft zur Einsicht⸗ nahme für die Atttarär- ausgelegt.

Ela galt, den 20. November 1919.

Ver org and. Bernb. Barden hener.

sz, Zahnrüder fabrih Augsburg

vorm. Joh. Renk (Act. Ges.) in Augsburg.

In ber ordenilichn Generalversamm- jung vom 28. Oktober h. J. worde be⸗ schiy ssen, Tas senberig / voll bejahlte Grrund⸗ kahpital von 15 Milllon Mark durch Rus—« gebe von F000 Stück neuer nok bezahlten und ab 1. Juli 1919 dlvisende nber⸗chtigten, auf den Inhaber laut nken Attien S 1000, auf 260090 009, zu er⸗

6 .

uf je 3 Stick alte Aktien entfällt esne nene jum Kurse von 130 0, mit 5“ Zinsen ab 1. Juli a. «. von dem aus—⸗ machenden Betrag biz zum Zahltage zu⸗ üg ich Schlußnoten tempel.

Das Gezugere cht kann vom 4. No.

vember bis ein schließlich 8. De⸗ ember a. ., wit welchem Tage jeder Anspruch auß dem Besuctrecht erlischt, unter Vorlage der alten Xkttenn antel zur Abstempelung und gleichzeitigen Einzahlung des Betrags während der Vermittags⸗ stunden an der Kaffe ber Bayer. Dig.« esnt a. E Wechtel, Gauk R. G. in Ange burg ausgeübt werden.

Fur die geleisteten Einjahlungen werden Benugscheine ausgegeben, gegen heren Röck. gabe bie neutn Aktien (nach Einmog detz Bollzus z im Handeleregister) zu erheben

ad. wie erforderlichen Fm slare sind bet ber genon ten Sor k irkäinsch.

Mugt bring. m Noremkttr 18918. Der Boa hand.

A. Rabitz.

nehm dan Grfatz ibrer Tuglagaa und ass i]

le Srrren Akftlsr dre un lerer Ge U⸗ schaft laden Url biermit zur T. 928d. nt lter en Genßez a nere lun ist Eoönneabend, den G Dezember 199, Re chmittggs A Uhr, im Braueret⸗ Restaurant in Giauchau i. S. er⸗ t hen ft ein.

Jeder Teilnek mer bat seine Aktien, ohne Talor und Divnendenscheine, vo: Beginn der Veisammlung bei dem ee, w, , Herrn FRintar lu hlater- egen.

Der Gelckafizberlcht kann vom 22 No- vember da. Ig ab pon den Herten Akttondren im Kontor der Gesellichaft und bel der *lIIlgemelnen Deut chen Gredltanftalt. Abt Ferd. Heyne, Glauchau, oder kel der Verein zbank in Zwickau eingesehen und entnommen werben.

Tages ordxung :

1) Erstettung de Recken sckafttzberlcht⸗ dez Vorstandz sowie Bericht des Aus⸗ sick ts rait. .

2) Boꝛlage det Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowte der Bilanz und Re⸗ ichlußfossung über Ge winndernteilurg.

3) Eatlas ung des Borstandz und Auf⸗ sichts ratz.

) Beschirßfaffurg über E⸗böbung det Grun dkrpitalß um A 50 000, und die daduich b: dingte Statatenver⸗ andt r ung.

5) Wahl eines Aufsichttzmratsmitgliedt.

C6) Heschlußfafsung der etwa sonst ge⸗ stellte A träge.

Giauchau, den 18. Jtovember 18919.

Der Aer rf dißras ber

Bierbrauerei Glauchau, Actiengesellschast.

Bürgermelster Srink, Vors.

os 7a ö Tie Herren Aktioräre unserer Gesell. schaft wirden hiermit zu der am IR. De⸗ zrüber 1919, Rachwittag 4 Ute, in den Geschafstgräumen des Banthauses G. H. Kretzschmar, Berlln W. 8. Jager. graße 9, statifindenden n dent lichen Genteralnersammlung ergedenst eiln⸗ geladen.

Diejenigen Altiondre, welche fich an der Ce. eralver sammlurg zu hetz iger wänschen, werden unter Hwweia auf 25 unserer Siatuten ersuckt, ihre Aktien oder den darüber auggefertt ten Hinterlegungsschein inäte stens am 2. Tage vor der Gene⸗ valversammlung

. e. Bor staud unserer Gesell⸗=

aft. Bar kbaug G. SG. Kretzichmar, Ger⸗ lin W S8, Jägerstraße 8,

Rationalbaakt ü6r Deutschland, Berlin. .

Thür ingischt Van des hank art ⸗⸗Ges., Meimar

Bantbaus Rimen Birichlaud, Essen,

Ban? ha 8 Kuanuth, Rachod a seätßze, Le nzig .

jn hinterlegen. ö

Tage gordunng:

1) Vorlage und Genehmigung der Shan über daz abgelaufene Geschäftt jahr 151818. .

2) Bescklußsafsung über die Verwenbung bes Reingewinnt.

3) Entlastung des Vorstands und des Au fsichtgratt.

G. Gßidubrt au I. Ga,, am 20. Noberm-

ber 1915.

Akuengelellschaft.

Der Borstarb. Imm isch. Müller.

Stisis · Krauerei Antien · Gesell schaft vorm. Eduard Frantzen und Kürgerlitzes Krauhaus, Hörde.

Die Herren Rfttoncre unserer Gesell⸗ schaft weiden zu der am Sonzabend, ben 8. Janungk H D2zG, Nachmittage G Uhr, in den Geschärttzräumen unserer Gesellichaft i Hörde stantfindenben ordentlichen Generalnersezmlung hiermit ergehenst eingeladen.

Te gen o dur ng t 1) Er tgegenvahme dez Geschãfte brrichta über dar Geschäfteßibr 1918/19, Voꝛilegung und Cwevebmigung ber Bilanz und der Gewinn und Vi r'ust⸗ rechnung, Beschlußfassug üter dte Ve teilung des Remgewinnt, Eat⸗ lastung deg Vorstands und deg Auf

sich ta rats.

2) Nen derurg des F 16 Abs. 1 der

Statuten. .

3) Wahl zum Aussichitrat.

Zur Teiln abme on ber Gentralbersamm lung find dijenlgen Atti näre berechtigt, welche fhätestens bis gum Tage nor der av beraumtenr Greue- alperfamnm- lung, Atends G Uhr, ihre Att en bei der Kaffe der wa eteünschaft in Hörde hinterlegt oder die geschhent Hinterlegung. him Tortmnnkber Ganfverein, Sing-. berg, Fiicher d Gomp. in Dort. mund. bei ber Gant für Bran- industrie in Berlin und Dre gden, bri der Direction der Dis eonis. Gefest, ichaft, Berlin, bel der Dentschen Natipnalbank in Mütheim, Rubr, oder aber bei einem Notar durch Be⸗ sch inigung dem Vorstande nachgewielen bah en. 3. 63250

Hörde, den 30. Noyember 1918.

Der Anfstchterst der Gz ft: auerrt M. G. vor m. Go. Fred gen nnd Bürgertiches Grau hans zu SHhrde

Baherische Schuhfabriktn A G. Schweinfurt.

Dle ordentliche G. neralver saml ung dom 23. Gert. 1919 der Banerifchem Schuh fahr ien Aritenge st uschaft. Schwe lustert, hat beschlofsen, des seit⸗ herige Grunkkebpital! der Gelelllgast don Æ 2600000 auf Æ 8 G00 009 zu er hßßßen und zu die lem Zwecke 4006 neue über je Æ O99 gaf din Jahader lautende Aftlen mit Dididenden⸗ herechtlgung ab R Jult 1919 au- ugeben. Das gesttz liche Bejuge rech. dir Ak ion dre ift ausge chĩossen. Von diesen venez Aftien sind Æ 4000090 don einem Keniortium ae zeichnet worden m z der Ver flchtang, nom AK A600;⸗ 00 Atrjen den Attiondrten zum Bezuge an—⸗ jah leten. KRziz ferdern im Auftrage des Kon⸗ sorttumg dir AMttontte auf, das Bezug echt unt⸗r folgen: en Bediaqungen aus. zuüden: j 1) Auf Ie 13 alte Aktien der Bayeri⸗ ichn Schuh ia nziken AJtttengesellichaft, Schweln furt, können 2 neue Aktien der Kefellschast zu Æ 1000 zum Kurse von HE Täo/ 9 bejogen werden 2) Die Üutübuyg des Ben qgarechts bzt bei Vrrmeldung des Ausschluss⸗s in der Zeit vom 24 November 1318 diz 8. De. rmhber 1919 zu erfolgen bei: Gayer Diecanto⸗ K MGechsel- Kent A G, Nürnberg. BSaerische Dige onto K. Wechtl. Bast A G Filialt Echweinfnrt, Schweinfurt. Banuktg ich aft A. G. We ffermann, Bamberg, Bankgesd ät HN. G. Wafftemann, Kerl is, Vaherische Gyyothe ten, und Wechtl Baut, Mü. chen. 3) Die kiten, für welche von dielem Rechte Tebrauch gemacht werden soll, sind ohne Gewöiananteil cheine in Ber leituzg eines doppelt ausgefertlgten nmeldelchelns

ur ückgegeben.

4) Bet Autübung des Bejng?z rechts spätesteng am §8. Bejember 1918 ist der Nennwert und das Aufzeld von 35. sowie 50/9 Zimt srit 1. Zult 18919 ia dar ju erlegen. Den Schlußnoten stempel trägt der Akrtonar.

Ueber geleistete Ginzahlungen wird Gmp fangsbestãti ung erleilt.

Big zur Aushänrigung der Oꝛiginal⸗ stücke geben oe B juqzftell'n Kescheink⸗ gungen aug, die lpäter bet Empfangnahme der Aktt⸗n titel zurückjugeben find.

Die Anm ldestellen sind bereit, soweit die Giareichung von Aktien in nicht dirch 13 teilbaren Beträaen erfolgt, die Ver⸗ wertung ober den Zakauf des Bezuggrechtz

den Akttenbesitzern zu vermittin.

Gchwel⸗ fart, den 20. Nobemter 1918. Der Bs stand der Bahner ichen Gch abfabrtfen Aftiengesellchaft. S53733 Atiienkrauzrei Zahn Gödblin gen. Die RRIII G82odentliche General- v .famminng findet am Samstag, dan 7 Dezember E8gI9, Vachmiags 8 Uhr, im Sale des oberen Museumg in Stuttgart stait.

Tage dorhbnung:

I) Vorlage der Silanz und der Gewlnn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ Iichiz deg Voistaads nebst Be⸗ mer kungen deg Aufsichtsratg.

2) Gntlastung des Vorst ends und des

Aaffsich tarats.

3 Beschlußfafsung über die Bilanz.

4 Aufsich s rait wahl.

Sttmm berechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nach 8 24 der Starten die seglgen Aftionare, rot che späte strns mit Ablauf be; vierten Wer kiag« vor der Ger sammiung ibre Ak ien Fei der Gefellschaft seltzßt oder hei dem Bankhaus Dor ienbßach R G., B. nm b H. in Etaitgzart oder bei einem Noiar hinterlegt haben und big nach der GSeneralrersammlung delass en.

Pi- Hinter legurd het einem Notar ist vät stens uit Ablauf der festgentzlen Htarerlegungtfrift dem Korstand der Ge— ellschaft duch Vorlage des Finterlegungs. schtuz mit einem genguen Nummern ver⸗ . der hinterlegten Aktien nach u⸗ wersen.

Stuttgart, 19 November 1913.

Der Mufstchrcrat.

32521 Nannnal Film Antiengesellschast.

Montag, ken 15. Dezember 1919. Rachmittags z. Uzr findet in den Räumen der Keselschafst Berlin, Friedrich. matt 235, die ardeneliche Gewe alver famwmlung solf, zu der die Mitgl eder ergebenst eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenlgen Akt o är be⸗ rechtigt, die ihre Attien späte sten s am zweiten Werktage vor dir anbe⸗ ranmten Geer alversamm lug het der Me sell ichafiskasfe oder bei einem Notar hinterlegen.

Tagesordnung

1) RHericht des Vorstandz über dat ver. L ssene Geschäsisjahr.

2) Genehmigung der Kilant und der Gewinn. und Verluhrechnung für 1918/1919 fowie Gntlastung des Vor⸗ Ka bs und des Aussichtsratg.

3) N uwabl des Aufsichtzratg.

4) Ver schiedenetg

Der Au sichtsnvat.

Dr. jur. W. Franzen, Vorsttze nder.

vorm. J. sinhaert K Co, Meißen.

einzureichen und werden nach Abstem velung

. ; 8 rer ef Turbinenhau. . Masthtnuenfatrik A. G.

Die Altterär unserer Geselichaft werden hiermit i der am Freitag, den 18. Dezemnbez 1I91E9, Germ ittagè 1* Uhr, in BGaäro des Bankhauses Gebr. Irnbol', Drei den, Waisenbau- firaße 20 / 22, stattfin denden ordentlichen Reneraluer sanmmliung ergebenst elnge-

laden.

Tagesordnung:

I) Vorlezung des Gejchäntakericht, der Bisanj und der Gewinn, und Ber⸗ Insir aun g.

Y GEntlastung des Vorflandt und des

9 1 Sratè. zi Aufsich E raiß wah l⸗n.

Stimm mberecktiat fad dlejenaen Lftto⸗

näre, welche ihre Akten obne Dipiden den-

sch⸗inbogen oder die dies bezüglicken Depot ˖ scheine der Reichabank oder eines deutlichen

R tars späatenens am AG Deztm ber

19419 während der üblichen Geschaͤfte⸗

nunden entweder

in Dreszen bel dem Sankhanse Gebr. Arn hold o:er

in Berli det der Fiima Moritz Arz. Bankgesckäft, oder

ia Meitzen be der Gesenschafiskaffe

hin t⸗rlegt haben.

Meißen, den 20. Noremter 19189.

Der Baestann., C Milter Ba F.

lsst einengarn⸗ 8 Abrechnungsstele A. G.

Die Attioncte werden hierwit satzur gt⸗

demäß auf Dogne- Stag, Sen IL. De-

zem der d. 8., Bar mittag XX Uhr,

n die Geichäfterßume der Gesell caft in

Berlin 8sW. 19, Krausenstr. 25/28 zu der

diet sabrigen ae dentticher Generalvi r

fam m lung eingeladen. ;

Tages sr dnung :

I) Bericht de Ven stanos uber dag Ge⸗ schäfret hr 1818. ig und Bericht des Au rsitaratz über die Prüfung des Ges ä isbetichtz und der Jahreg⸗ rechnung.

2) Beschluß über die Genebnelgung der Bilarz und der Gewinn. und Verr⸗ lustrechnung für dat veiflossene Ge⸗ schä i te jabr.

3) Heschluß über die atlastung det NVorsandz und des Aufsichtsratz.

R) Wahlen zum Aufnichtsrat.

Gerin, den 22 Dor ber 1918.

Der Vor stanb.

Fubens. 141i mann. S326 2] Actie ngeselllchast Waldschlößchen ·

rauerri Allinstein. Ginladung ju der am Sonnabend. den LB. Dezember 8. Is., Rachm.

R Uns, im Geschäfts zimmer der Srauer

slati findenden ordentlichen Gent val- her sam m lung. Tage a dunnug:

1) Geschäftabaricht fir 1519; Serickt

der Nechnungs vrüfer.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der

Gewinn nnd Verlustrechnung.

3) GEnnlaftung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

) Vertet ung des Rringewinng.

5 . einer Beamten ruhegehaltg⸗

osse.

6) Wahl von Aufsichtzratsmltgllebern.

7 Wabl von Rechnung gprüfern.

8) Vorautzgenehm gung jur Uehertragung

ven Nam enaaktien.

Zwecks Teilt ahme an der Generalver⸗ ammlunga mwüssen die Aktien (one Zint scheine) oder eme aut re ichen de Bescheinigur g üder ander weinte Hinterlegung Herselhen syüt stens bis Mijn och, den JO. De⸗ zender vo JIs., Mittags Ez Unr, . Virettion in Auenstein eingereicht sein.

Gnenstein, den 20. November 1919.

Actiengesellischaft Wamschlößchea⸗

Bragerri aenstess. Ver Beritand. MW. Thilo.

183293] . gm ladung zur arbentiichen General- ner tam HRng Dienstag LG Dezember 19E9, RBormiitggs L Iz Uhr, in Auqt- durg in Bör enjaal de αenuber d i Rathaut. Tage dot danng: 1) Berlchterstattung der Ge sellschafit⸗

oraane.

2) Vorlage detz Rechr ungtabschlusses für 1918/19 und Reschlußfassung über die Verwendung des Ge ainne.

3) Hemiablung von Teillschuldverschrel⸗ hungen der Anleihen von 1891, 1900 und 1908 .

R) Erbhoöbung des Grundkapitalt um „18 000 009 und Festretzung der Meßeohmen für die Erhö bung sowle Lenderung der Srtzung (8 3).

Der Autwesg zur Tettnabme an der Generalve : sammlung (5 13 unserer Setzung) kinn bis spätegens 18. De- gew der d J. bei Deutsche Gant, Gerlln Dir etio« der Die enn. Ge- ten schaft Beriiu, Baer iche Dig cont 9 uud Wechselbank Cl. ar. Rinrn⸗ berg und ugsbiurg und kei Denn sche Bant, Filiale München,. erholt werden.

Bet göieichen Stellen fann ab 2. 1ember d. J. der Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. ; .

Gugenir g, den 18. N vember 15198

Maschine nfatrik

J. A.: Faust.

sdungsburg, ürnbeig A. G.

Der Nu sfsichts; a.