, ,
—
—
ind ken Brancsen. Ubernabme und Verlrieb dazugebbrender Artilel im Groß- handel. Kugarbeitung von Gntachten uns llegerwachung einschlägiger Arbeiten. (Gr- — 2 im eleftrotechnischen und Metall ach.
O- 3 57: Firma und Sitz: Heinri Landshut, Narlsruhe. e r Hinrich Landshut, Apotheker, Karlzrube. (Großhandel pharmazeutischer und tech⸗ nischer Chemikalien und Drogen.)
Karlsrzihe, den 14. Nopeinber 1919.
Badisches Amtsgericht B 2.
1 ar ISGẼnHe, Raden. 82438 ö ö. , , , B Band 191 Dr J. * ist zur Firma Deu e Preß⸗ itter⸗ Werke. , * schrünkter Haftung, Karlsruhe einge— ragen: Durch Ges,Üschafterbeschluß vom 10. Seytember 1915 ist die Gef llschaft ausgelöst; der bisherige Geschäftsführer e n Hans Brand in Karlsruhe t Liquidator.
Karlsruhe, ben 14. November 1919.
Badisches Amtsgericht B 2.
F 2 THIaruhe, Haden. (2436 In Tas Handelsregister B Band 1 == ' ist. znr Firma Badischer Bau⸗ und, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingenagen: Die 3 rtrerungsbefugnis des Geschäftsführers Architekten Robert Cnmjel bier ift beendet. Karlsruhe, den 14. November 1919. Badisches Amtsgericht. B 2.
He rhsnrunhe,. Haden. 2434 In Tas Handelsregister B Band 19 3. 70 ist eingetragen: Firma und . DObstbranntweinstelle, Ver⸗ wer tungsgesellschaft der deutschen meitt⸗ und Obstbrenner mit be— schrünfter Haftung, Karlsruhe. Gegen— and des Unternehmens: Die gemeinsame Verwertung, der Ohstbrannsweine im Sinne der 85 4, 110 des Reichsges. über das Branntwein monopol vom 26. Juli 1913 (Reichsges. Bl. 887). Die Gesell⸗
bast soll auch die Klein. und Dbst- hiennerei technisch fördern. Stainm⸗— 4abital: 200 000 6. Geschäftsführer:
Dekonomierat Dr. Karl Müller, Karls. uhe. Vrofura; Max Schabbel, Kauf mann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsver—= ting ist am 30. September 1919 er— jichlet. Die Gesellschaft wird durch zwei Hdeschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer zusammen mit einem Proku— sitsen der durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Vie öffentlichen Bekanntmachungen ber. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Karlsruhe, den 14. November 1919.
Badisches Amtsgericht B. 2.
Haris nue, EBnuden. 82435 In das Handelsregister B Band 1 DQ. 3. 71 ist eingetragen: Firma und Sitz: yer d Co., Gesellschaft mit be⸗ schrünukter Haftung, Holzgroßhand⸗ lung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternchmens: Der Großhandel in Holz eder Art. Stammkapital: 70 000 . Geschäfts führer: Emil Gyer, Kaufmann,
Dujenhach. Der Geselschaftsvertrag in aun 7. November 1919 festgestellt. Mehrere Geschästsführer vertreten die Gesellschant einzeln. Die öffentlichen Bekannt
machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zettung. . Karlsruhe, den 14. November 19189. Badisches Amtsgericht, B 2.
H n nIsrnhe, Eradem. 82437
In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 72 ist eingetragen: Firma und Sitz: Kartsruhßer Kunst⸗Keramische⸗Mann⸗ faktur Gesellschaft mit beichräntter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des luternehmens; Die Herstellung von Ma— jolika⸗Grzeugnissen und aller mit deser Inzustrie verbundenen Artikel. Zur Er—⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschast befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗—
nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 0 000 66. Geschäfttzführer: Fabrikant
Jakob Olsen, Karlsruhe, und Wilhelmine Kunzmann daselbst. Der Gesellschafts. vertrag ißt am 7. bezw. 13. Nov mber 1919 errichtet. Sind mehrere ,, bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— sührer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichtanzeiger.
Rarlsruhe, den 14. November 1919.
Badisches Amtagericht. B 2.
H ohJ. 82440
In das Handelsregister Bd. 2 wurde U O.. 3. 13: Firma Christigans und Thiele in Kehl eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Otto Christians hat seinen Wohnfi nach Kehl und der Gesellschafter Friedri Arthur Thiele hat seinen Wohnsitz nach Villingen verlegt. Dem Kaufmann Friedrich Malter in Villisgen ist Einzelprotura ertetlt. üh.
Kehl, den 5. November 1919.
Das Amtsgericht.
Hi]. 32414
Eingetragen in das Handelsregister
Abt. X am 6. Nopember 1919. Nr. 1766:
u, . . 1 ist der
Kaufmann Ern ugust Laowig Friedrich
Dittmer in Kiel. ; ö . ö. 7 Das Amfggericht Ciel. ˖
. ,, f wingetragen in 6. Handelsregister Abt. A au 8. November 1919. g. 6 Heinrich Koch Kiel. Inhaber ist der
Kirchhain N. X.
Ki rennhain N. -L.
Nummer y eingetragenen Firma Lovp
Kiel. 82452 Eingetragen in das Handeltsregister Abi. A am h. Nooember 191 hei der Kirma: Nr 1676: H. Jungelaussen, Ahrens⸗ böck, Zweigniederlaffung Kiel. Dem Ingenleur Julius Caesar Jungeiaussen in Kiel ist für die Zweigniederlassung Kiel Prokura erteilt. Das Amtsgericht stiel. iel. . 62446 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9. November 1919. Nr. 1765: Ernst Mener Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Emil Meyer in Kiel. Das Amtsgericht Riel. Kiel. ß 82443 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9g. November 1919. Nr. 1767: Wilhelm Reichenberger Riel. Inhaber ist der Färbereibesitzer Johann Bapiist Wilhelm Reichenberger in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.
iel. 1823 jn Eingetragen in das Hanne gregister Abt. A ä 19. November 19190 bei der Firma: Nr. 198: Hutmagazin Philipp Grude, Kiel. Die Firm ist erroschen. Das Amesgericht Kiel.
Rio. 82445 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 10. November 199. Nr. 1738: Automobil⸗Jeutrale Feldstraße, In⸗ haber Georg Schmidt, Kiel. Inhaber ist der Ingenseur Georg Schmidt in Kiel. Das Amtggericht Kiel. Kiel. ̃ . 82453) Eingetragen in das Handelsrenister Abt. B am 11. November 1919 bei der Firma: Nr. 186: Flug⸗Verkehrs⸗Göe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, stranshagen: Nach Beendigung der Liquidation irt die Firma erloschen. Das Am isgericht Kiel. iel. 82442 Eingetragen in das Handels register Abt. A am 12. November 1919 be! der Firma Nr. 14190: Detlef Gäde Kiel. Der Kaufmann Wilhelm Hannibal Deinrich Gäde in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die offene, Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Dar Amtsgericht Kiel. Ciel. 52150 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. November 1919 bei der Firma Nr. 421: D. Wiese, Kiel. Die Ghefrau Emma Kock geb. Seiffert, in Kiel hat das Geschäft gepachtet. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Pächterin ist ausgeschlossen. Das Amtsgericht Kiel.
H iel. 82441 nt gg n in das Handelsregister Abt. am 13. November 1919 bei der Firma: Nr. 1669, Petersen und Seiffert Fiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige. Gesellschafter Caufmann Ernst August. Markus CEhbristian Seiffert in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist der Kaufmann Werner Gau in Kiel als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. November 1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel. Kn iel. 82449 SEGingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. Nobember 1919: Nr. 1766: Drogerie Jansen, Inhaber: Julins Jansen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann und Drogist. Julins Friedrich Heinrich Jansen in Kiel. ö. Das Amtsgericht Kiel. isl. 82454 Eingetragen in das Handelsregister, Abt. B am 14. November 1919 bei der Firma: Nr. 67: Holsten⸗Bank, Filiale Kiel, Kiel. Die Prokura des Walter Niehus sowie die dem Prokuristen Curt Leßning für den Betrieb der Zweign eder— lassung Kiel erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bankbeamten Willi Hildebrandt in Kiel ist Prokura erteilt, und zwar unter Beschräntung auf den Geschäftsbetrieb der Niederlassung in Kiel. dergestalt, daß er berechtigt ist, vie Firma Holsten-Bank, Filiale Kiel, zusammen mit einem ordent— lichen oder stellvertretenden Mitgliede der Direftion oder mit einem anderen Pro— kuristen par procura zu zeichnen. Das Amtegericht Kiel.
——— —
1E ĩ l. 82448 Gingetragen in das Handelsregister Abt. A am 18. Novemher 195149 Nr. 1763: Brunswiker Meierei Nob. Heinrich Vogel, Fstiel. Inbaber ist der Kauf⸗ mann Mobert Heinrich Vogel in Kiel. Das Amisgericht Kiel. Kirechalm, N. -L. 82455 Im Handelsregister A ist unter Num⸗ mer 82 am 18. Ottober 1919 eingetragen worden: Firma Gebr. Procopius,
Personlich haftende Gesellschafter: 1) der Ledersahrikant Paul Procopius, 2) der Leder fgbrikant Eurt Procoptus in Kirch⸗ hain N. X. . Offege Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Kirchhain N. L., den 18. Oftober 1915. Das Amtsgericht.
; . ls 2466 Im Handelsregister B ist bei der unter
E Jironysti. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, am 4. Februar 1919 eingetragen worden: Die Gesellschast ist aufgelöst.
Kaufmann Heinrich Koch in Kiel e, me, we, ümtäagetiht Kiel.
HKiing ent hæl. Sachsem. S147] Ju das Yandelzreginer ist auf dein Blatte Nr. 359 der Firma Dressel Æ Wogel⸗ sang in Klingenthal eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Klingenthal, den 12. November 1919. Das Amtsgericht.
onigs verg. X.. M. ss2t0)
In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 24 (Firma Max Brisch junior
Ftönigsberg N. M.) eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Levy in Königs— berg N.⸗M. ist Prokura erteilt. stönigsberg, N. M., den 10. No—⸗
vemher 1919. Das Amtsgericht.
eingetragen worden.
stein i. T.
1913 begonnen.
Königstein im Taunus, den 10. No⸗— dember 1919.
Das Amtsgericht. Hits chen broda.
Auf Blatt 336 des Handelsreaisters, die Firma Gebert K Go., Kunst⸗ töpferei C. Majolitamannfaktur in Niederlößnitz betreffend, ist heute ein—⸗ getragen worden: Die Prokura des Pri⸗ patus Walter Einst Otto Eduard Ortel in Niederlößnitz ist erloschen. , n, mer den 14. November
16. —
Das Amtsgericht.
M xnIpxpitz. . 82462
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 60 heut eingetragen worden, daß die Firma Krapvitzer Dampfmühlen und Kalrmwerke Dagobert Schmula's Nach⸗ folger Paul Mittler in Krappitz er— loschen ist.
Amtsgericht Krappitz, 12. 11. 138.
reuznnueh. 2d tz] Im Handelsregister A Nr. 497 ist bei
der Firma Otto Reinhart zu Kreuz—⸗ nach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — Kreuznach, den 11. November 1919. Amtsgericht.
ryritu, Er Oi. 82364 In unser Handelsteg sier Abteilung A ist heute hei der Firma Gottfriedsen
Æ Sommer — Nr. 1091 — solgen des eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zernitz (Bahnhof) verlegt.
Kyritz, den 12. November 1919.
Da; Amtsgericht.
KEnhx, Haden. 82466
Zum Dandelgstegister Lahr Abt. A
Band 1 O.⸗-3. 82 — Firma Schad Blank in Lahr — wurde heute einge— tragen:
Den Kaufleuten, Karl Hierlinger, Otto Foörbert und Egon Schad, alle in Lahr, ist Prokura in der Weijse erteilt, daß je zwei derselben die Gesellschaft rechtsver—⸗ bindlich vertreten und deren Firma zeichnen können.
Lahr, den 12. November 1919.
Bad. Amtsgericht.
Lali, Kaden. 32465
Zum Handelgregister Lahr Abt. A Bd. 11 O. J. 34 wurde unterm heutigen einge⸗ tragen: ; „Firma: A B. D. A., Allgemeine Beleih⸗ und Privat⸗Darlehen⸗Anstalt Danner, Dr. Dietlein, Meyer Co. GCommandit⸗Gesellschaft“ in Lahr. Kommanditgesellschaft mit 4 Kommandi⸗ tisten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafler ind: Alfred Danner, Kaufmann in Lahr; Dr. Woldemar Dietlein, Zahn⸗ arzt in Lahr; Richard Meyer, Ka ifmann in Riegel a / Kaiserstuhl. Dem Kaufmann Erwin Hofmann in Lahr ist Prokura er—= teilt. Die personlich haftenden Gesellichafter Dr. Dietlein und Meyer sind nicht ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Der Gesellichafter Danner und der Prokurist Hofmann sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell schaft befugt. Lahr, den 14. November 1919.
Bad. Amtsgericht.
Lanudaberz, vVarthe. 824167 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 436 eingetragenen Firma Max Bahr Jutespinnerei, Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik hier ist folgendes eingetragen worden: Prokura ist dem technischen Direstor Dr. ing. Heinrich Schneider in Landoberg 4. W. in der Weise erteilt. oaß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗— schafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Saundsberg a. W., den 17. November 1919. Amtsgericht.
Lauhbum. 82465) In unser Haadelsregister B ist heute unter Nr. I der Firma „„Schlesische Holz industrie · Attiengeselischaft vorm. Wüuschelwenhh . Schmidt in Langen⸗ öls eingetragen worden, daß die Firma in „Ruschemweyh Attiengesellschaft“ geändert ist., zaß das Grundtavital um 00 900 M erhöht ist und jetzt 2000900 heträgt, ferner,. daß die Generalversamm⸗ lungeu der Aktiondte in Langenöls ober an einem anderen von dem Aufsichtsrat zu
Kirchhain dt.⸗ E. den 4. November 1919. Das Amt gericht.
Unter Nummer 71 unseres Hangels⸗ Lauenstein, Sn. 82469)
registers Abteilunz A ist beute die offene Vandelsgeselischaft in Firma Bender und Schwind zu Königstein im Taunus
Versönlich haftende Gesellschafter sind: U Kaufmann Fritz Bender. 2) Agronom Dr. Heinrich Schwind, beide in König—
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober
82461]
sollen und daß die Bestimmung, nach! welcher den Aktionären bei dem Aua schreiben der Generalversammlung die Tagesordnung bekannt zu machen ijt, fort⸗ gefallen ist, endlich, daß auch die Bestim⸗ mung fortgefallen ist., nach welcher Be⸗ schlüsse über Statutenänderungen, über die Fusion und Auflösung der Gesellschaft und in letzterem Falle über die Ernennung der Liquißatoren und deren Befugnisse, über Abänderung oder Erweiterung des Gegenstandes des Unternebmens und über die Erhöbung oder Herabsetzung des Grundkapitals nur in einer Generalver— sammlung, in der mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist, gefaßt werden dürfen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105900.
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Auf Blatt 118. betr. die Firma Glashütter Uhrenfabrik Union, Dürr⸗ stein C Co. in Glashütte: Die Pro— kura des Uhrmachers Julius Bergter in Glashütte ist erloschen.
Prokara ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Dürrstein und dem Fabrikdirektor Andreas Hugo Bogusch, beide in Glas— hütte. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ I schaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertreten, 2) Auf Blatt 183, betr. die Firma Zimmermann & Klein in Glashütte: Die Firma ist erloichen.
3) Auf Blatt 184, betr. die Firma Otto Estler, Taschenuhrenfabrikation in Glashütte: Die Firma lautet künftig: Glashütter Prüzifions⸗Taschenuhren⸗ fabrik Otto Estler.
, (Sa.), den 15. November
Das Amtsgericht.
Lechenich. : 82470 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 12. Nobember 1919 unter Nr. 37 die Firma Engels X Co. in Lechenich, früher in Bettweiß und als alleiniger Inhaber der Maschinen⸗ ingenieur Michael Engels in Lechenich. Lechenich, den 12. November 1919. Das Amtsgericht.
Leer, Ost Criesl. I 1864] In das Hanzelsregister Abt Æ ist unter Nr. 374 die Firma Wolff 1. Darf in Leer eingetragen und als deren persör lich haftende Gesellschafter der Buchdruckerelbesitzer Walter Wolff und Kaufaann Gastab Garfuß in Leer. Offene Dandelggesellschaft Die Gesellschaft hat am 15. Ottober 1919 begonnen.
J,. ¶ Oft faiesl. ), den 5. November
Das Amtgaericht. Abt. 1.
Leor, nt ge ent. (S186 5] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Ne. 319 eingetragenen Firma Bnnger E Voß in Ostrkaudershn folgen deg eingetragen: Die Firma lauiet letzt: Bunger d VBeß Inhaber D. Retners in Ostrhauderfehn. Der In⸗ haber ist Kaufmann Johann Oledrich Reiners ist Ostrhauderfehn. Die Firma ist unter Ausschluß der Forderungen und Verblndlichkeiten auf Reiners Über⸗ gegangen. Die Prokura der Gggelina Bunger kst erloschen.
Leer ( Osfriesl.), den 12, November
1919 Das Amtggerl t. Abt. J.
Lohe. 181867 In das Handelgregister Abtl. A tst am 11. November 1919 unter Nr. 336 die Firma: Ver sandhaus ü feed eüg ener, Lehe und als Jahader Kaufmann Alfred Kruͤgener in Lehe eingetragen worden. Letze, den 13. Nodember 1918. ; Das Amtsgericht.
5) Auf Blatt 18 23 die Firma Cgwal Taubert in Leipzig (Reichsstr. 4). Der Kaufmann Robert Oswald Taubert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Schuhwaren)
6 Auf Blatt 18299 dir gin Reklame⸗Verlag Leipzig Curt Ohme in Leipzig (Bruderstr. J). Der Kaus⸗ mann Robert Curt Ohme in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauß⸗ mann Arthur Julius Vulpius in Leipzig.
7) Auf Blatt 457, betr. die Firma R. Zwicker & Co. in Leipzig: Friedrich Robert Zwicker ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf mann Hermann Carl Zwicker in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
8) Auf Blatt 5000, betr. die Aktien, gesellschaft unter der Firma Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig. Der Gejellschast vertrag vom 29. Juni 1885 ist duich ö der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1919 laut Nota—⸗ riatsvrotokolls von demselben Tage in 21 abgeändert worden.
9) Auf Blatt 14 130, betr. die Firma Glas und Spiegelmanufactur Wiist⸗ ner Co. in Leipzig: Prokura ist er. teilt den Handlungsgehilfen Kurt Bobe und Arthur Hempel, beide in Leipzig. Jeder von ibnen darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertret n.
10) Auf Blatt 17 655, betr. die Firma Hientzsch C Gehrz in Leipzig: Max Gehrz ist als Gesellschafter ausgeschieden.
1I) Auf Blatt 9468, betr. die Firma Journal fiüir Buchbinderei M. Päcke in Leipzig: Maria Paula unperehel. Päcke ist als Inhaberin ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Alfred Schülze und der Buchdruckerei⸗ besitzer Ernst Alfred Georg Möckel, beiee in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftt entstandenen Verbindlichkeiten der hitz⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. 2
12) Auf Blatt 17903, betr. die Firma
Firmeninhaberin Martha Elementine Johanne ledige Schatz haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verhindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Leipzig, am 15. November 19159. Amtsgericht. Abt. 11 B.
Leipzig. . 182472
In das Handelsregister ist, heute ein⸗ getragen worden: .
1) Auf Blatt 18 300 die Firma Edu⸗ ard Keffel in Leipzig. Der Fabrikant Kommerzienrat Friedrich Eduard Keffel, in Tannenbergsthal ist Inhaber. Protaraä ist dem Kaufmann Oscar Schulte in Leixzig erteilt. (Angegebener Geschäfts= zweig: Export der Keffelsabrikate.)
2) Auf Blatt 5524, betr. die Firma Eisen⸗ u. Stahlwerk G. Hörkner in Leipzig: Prokärg ist erteilt dem Be— triebsleiter Emil Otto Riedel in Leivzig. Er darf die Gesellichaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
3) Auf Blatt 6405, betr. die Firma Georg Thieme in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Buch—⸗ ändler Bruno Hauff in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. September 1915 errichtet.
4) Auf Blatt 11 7606, betr. die Firma Sp. Hermann Neumeister Nachf. in Leipzig: Carl Friedrich Wülbelm Schner⸗ der sst — infolge Ablebens — als Ge⸗ sellschafter gusgeschieden. Kurt Adolf Schnei er ist als Inhaber ausgeschieden, Der Kaufmann Christian Wilbeim Hinkel in Leipzig ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe dem Geschäfte ent⸗
Linz ig. ; 82471] In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:
1) Auf Blat 18 294 die Firma Dro⸗ gerie „Zur goldenen Kugel“ Magz Labuschemsk in Leipzi prinzstr. 12) Der Drogist Max Bott⸗ fried Labuschewsty in Leipzig ist Inhaber 2) A Blatt 18 295 die Firma Ernst Kophal & Co. in Leipzig (Gohlis, Beaumontstr. 5). Gesellschaster sind die Kaufleute Ernst Wilhelm Karl Kophal in Rmteln a. d. Weser, Carl August Böhme in Leipzig und Kurt Paul Kunze in Taucha. Die Gesellschaft ist am 5. Oktober 1919 errichtet. Prokura ist ertelll dem Kaufmann Richard Emil Max Dettich in Lewzig. (Angegebener Ge— schästtz; veig: Holzgroßhandlung.)
3) Auf Blatt 18296 die Firma Hil⸗ debrandt & König in Leipzig (⸗Klein⸗ zschocher, Hirzelstr. 6). sind die Kaufleute Bruno Richard August Hildebrandt und Joser Paul König, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ok— ober 1919 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszjweig: Herstellung und Vertrieb von Oel⸗ und Lackfarben sowie Handel mit Lacken und verwandten Artikeln.)
4 Auf Blatt 18257 die Firma Textil⸗ Handelsgesellschaft (Tehage) S. von Berkerath C Go. in Leipzig, Zweig,
gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Helmäth von Begerath in Frefeld und Paul Kübn in Sorau N. L. als per— sönlich haftende Gesellschafter und ein Kommansttist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 errlchtet. Prokura ist erte i
bestinmenden Orte abgehalien werden
K /// / / ///
(Kron⸗ J „ädler“ Ernst C Richard Leonhardt in Leipzig: Arno Richnrd Leonhardt int als Gesellschaftet ausgeschieden. Der In⸗ zaber Erust Gottlieb Leonhardt bat seinen Wobnsitz nach Leipzig verle . Die lasitet künftig: Färberei * chemische Waschanstalt hardt.
niezerlassung der in Grefeld unter der Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ke ; Franz Josef Graf, ietzt in Leipzig, und Jacob Goldmann in Phauen i. V. sind als Geschättsfährer ausgeschleden und zu Uiquidatoren bestellt.
standenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For— derungen auf ihn über. .
) Auf Blatt 12176, betr., die Firma Färberei C chemische Waschanstalt
Firma dler“ Erust Leon⸗
6) Auf Blatt 13 764, betr. die Firma
R. FJ. Weber . Co. Gesellschaft mit heschränkter 8 , in Leipzig: Die Gesellschaft ist au
mann Hugo Nichard Ferdinand Weber. jetzt in Freiberg, ist als Geschäftssührer ; ausgeschieden. Gesellschafter Hi Kroch in Leipzig sind zu Liquidatoren
elöst. Der Kauf⸗
Er und der Kaufmann
estellt. ̃ 7) Auf Blatt 14 450, betr. die Firma
Lipsia⸗Bersandbuchhandlung Martha Rirdolph . Go. in Leipzig: Vie Firma lautet künftig: Deutfch ölkische Buchhandlung c Co
darth Rudolph 8, Auf Blatt 16 787, betr. die Firme
Graf & Goldmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ,. Die
aufleuie
) Auf Blatt 17 848, betr. die Firma
Georg Förster in Leipzig: Prokura
st erteilt dem Architekt Franz Hahner in
und Franz Müller, beide in Greseld.
den Kaufleuten Carl Giesenfeld junior Leip
eipzig. 16 Auf Blatt 17 924, betr. die Firma
und i7 3861, betr. die Firmen Theodor
Landesbank, Aktiengesellschaft, Ab⸗
Alfred Maywirth in Leipzig: Die
HEiegnmitr.
. Limbach, Sachsen.
Richard Hoppe Nachf. in Leipzig: Moritz Alfred Hlicke ist als Inhaber ö. eschieden. Inbaber ist der Kaufmann Larlg Rolf Ewald Haring in Leipzig. Er hästet nicht fär die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Veibindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
1) Auf den Blattein 14922. 17089
Alfred Mener. Vaul M. A. Eisenach und Zucker C Hirsch, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12) Auf Blatt 98893, betr. die Firma Carl Scheffel in Oetzsch: In das Handelsageschäft ist eingetreten der Kauf⸗ nann Carl August Johannes Scheffel in Oe sch⸗Markklesherg. am 1. Ottober 1919 errichtet.
deins am. 17. November 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
Leutenderꝝ. 182473 In unser Handelsregister Abt. B Bd. Nr. 4 ist bei der Fiima Thüringische
teilung Leutenberg, heute eingetragen worden: ö J . Eine außerordentliche Generalversamm lung vom 9. September 1919 hat be⸗ schlossen, das Grundkaprtal der Gesell⸗ schaft um 6 000 000 6, also von 3 0090001 auf 9 000 000 „α, durch Ausgabe von 6000 neuen, auf den Inhaber lautenden,
unter Ausschluß des gesetzlichen Bezug keurath Co., Schwenke i. Westf., eingetragen.
1tchtes der Aktionäre, zum Kurswert von II8 0009 auszugebenden Aktien über je „t 1960 zu erhöhen. Diese Exhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, und es be— trägt letzteregt daher jetzt 9 H00 0900 64. Der 3 d Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ ttages (Verfassung) ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalverlammlung vom . September 1919, entsprechend der t ahi des Grundkapitals, geändert worden. Der Absatz 2 des J des Gesellschafts= vertrags (Verfassung) ist durch Beschluß derselben Generalversammlung gestrichen worden.
Leutenberg, den 14. Navember 1919. 3 Das Amtsgericht. I
Liegnitꝝꝶ. 82474 In unser Handelsregister Abt. A Nr. S453 ist heute eingetragen die Firma „Ver⸗ einigte Lichtspiele Walhalla u. Ju⸗ piter, Ewald Herrmann Liegnitz“ als Inhaber der Lich ispielhausbesitzer Gwald Herrmann in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 9. November 1919.
n. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 844 ist heute eingetragen: Die offene Handelt gesellschaft Automobil- Zen⸗ trale Kreisel u. Eimon, Li gnitz“, als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Kreisel u. Walter Simon, Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 30. Jul 1919 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gefell schafter für sich ermächtigt Amtsgericht Liegnitz, 1 November 1919.
ld ꝛ 76
In das hi sige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1) am 6. November 1919:
Auf Blatt 762, die Firma Johannis Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limbach betr. Der Kauf⸗ mann Paul Richary Müller in Limbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2 am 12. November 1919:
Auf Blatt 640, die Firma Ernst Berger in Limbach betr. Der Kohlen⸗ händler Ernst Reinhold Berger in Limbach ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Oktober 1919 ab verpachtet. Als Vächter ist der Kohlenhändler Paul Willy Berger in Limbach Inhaber.
Limbach, den 18. November 1919.
Das Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 82477 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 109 (Firma B. u. M. Ster uberg, Limburg) folgendes eingetragen worden: Als versönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Sternberg in Lim— burg eingetreten.
Limburg. 5. November 1916.
Das Amtsgericht.
Lär rauch. 82478
Ins Handelsregister Abt. A Bd. II ist unter O. 3. 110 die Firma Georg Kolofrat in Lörrach und als deren Jehaber der Kaufmann Georg Kolofrat räselbst, minderjährig und unter elterlicher Gewalt seines Vaters Maurer meister Johann Kolofrat in Lörrach stehend, ein⸗ getragen worden.
Lörrach, den 30. Oktober 1918.
Amtsgericht.
Läjtzem. 82480 In unser Handelsregister Abteilung A it heute unter Nr. 145 folgende Firma eingetragen worden. J W. gtubitz, Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Widminnen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kubitz in Wid⸗ minnen. Seiner Ehefrau, Heria, ge. borene Strelow in Widminnen, int Pro⸗ kura erteilt. l Lötzen, den 3. November 1919. Das Amtsgericht.
Lijtzen. 82*d7 9] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 146 heute folgendes einge⸗ tragen worden t . ᷣ Ichadwell C Doneit, Vertrieb für technische Oele und Fette, Lötzzen. Per=
ihnlich haftende Gesellfähnfter ard; Canf.
2
mann Erich Schadwell, Tötzen, und Kauf— mann Stig Doneit, Lötzen.
geiellschaft und bat am 1. Juli 1919 be— gonnen. ist jeder der mãͤchtigt.
Lüben, Sehles.
heute unter Nr. 122 die offene Ha“ dels gel ellschaft „Elektro⸗Indu strie Schuster c Engelhardt Lüben i. Schles.“ ein— getragen. schafter sind Hermann Schuster und Otto Engelhardt, beide in Lüben. Die Hesellschast ist schaft bat am 1. November 1919 begonnen.
Lüdengehelid.
Lüdenscheider Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft C Basse, Lüdenscheid eingetragen: Der § 10 Absatz 9 des Statuts (Mindestver⸗ as an den Aufsichisrat) ist durch Be⸗ schluß
beide in Vogel berg.
Hai mx.
— erfolgen durch den Deutschen Reicht
Die Gesellschaft ist eine offeng Handels.
Zur Vertretung der Gesellschaft beiden Gesellschafter er
Lötzen, den 3. November 1919. Das Amtsgericht.
; ö 824581) In unser Handelsregister Abt. A ist
Persönlich haftende Gesell⸗ Die Gesell⸗
Amtsgericht Lüben, 15. 11. 19. 82482 In das Handelszregister B ist heute bei
vormals Jul. Fischer
ter Generalversammlung vom 16. VSktober 1919 aufgehoben. Lüdenscheid, den 3. November 19189. Das Amtsgericht. Lit il en scheid. 82484 In das Handelsregister A Nr. 660 ist heute die offene Handelsgesellschaft Vol⸗
Die Gesellschaft bat am
. November 1919 begannen. Gesell⸗
schafter sind: a. Fabrikant Walter Vol,
kenrath, Bb. Fabrikant Karl Volkenrath jr.
beide in Schwenke i. Westf., C. Kausmann
Max Hager in Oberbtügge i. Westf. Lüdenscheid, den 11. November 1919. . Das Amtsgerich:!.
ia densehòld. 5 182483 In das Handelsregister A Nr. 6ol ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr.
Stahlschmidt, Oberrahmede, einge tragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 hegoͤnnen. Gesellschafter find:
a. Fabtikant Carl Stablichmidt in Meit⸗ bergswalze, h. Fabrikant Emil Stahl⸗ schmidt, e. Kaufmann Hugo Stahlschmidt,
Lüdenscheid, den 11. November 1918.
. Das Ain isgericht. . Liüdenschei . 824805 In das Hendelsregister A Nr. 552 ist beute die offene Handelsgesellschaft Sugo Köhler Æ Co., Halver eingerragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1319 begonnen. Gesellschafter sind: a. In⸗ stallateur Hugo Köhler, b. Installateur Wilhelm Wölfer, bewe in Halver. Lüdenscheid, den 13. November 1919.
Das Amtsgeticht.
Magdeburg. 18245871 Die Firma „Erich Hesse Æ Co.“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Grich Hesse und Ernst Lange, beide dafelbst, ist heute unter Nr. 3088 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragen. Die offene Handels⸗ ( faßt at am 1. Auguft 1919 be⸗ gonnen. — Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Hetstellung und Vertrieb von Liköressenzen sowle Ausführung von Agentur und , . Magdeburg., den 15. November 1918. Das Amtsgericht A, Abteilung 8. 82488] In unser Handelgregister wurde heute bei der dahier bestehenden Zweignie der⸗ lassung der Aktiengesellfchaft in ,, „Rheinische Petroleum Attien⸗Gesell schaft“ mit dem Sitze in Cöln einge— tragen: Die Zweigniederlassung in Mainz ist aufgehoben: Mainz, den 10. November 1918. Hess. Amtsgericht. naingæ. lsaass)] In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Kettlitz & Wittels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschatts vertrag ist am 9. Oktober 1919 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens st die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art sowie der Warenhandel übe haupt und alle damit n, nn, Gegen · stände. Das Stammkapital beträgt drei⸗ hun derttausend C. Sind mehrere. Ge—⸗ schäftsführer hestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschästsfübrer und einen Prokuristen verireten. Die Geschäftsführer sind: ) Walter Gottfried Ludwig Kettlitz Kauf⸗ mann in Mainz, 2) Georg Wüitels, Kaun= mann in Wiegbaden, und I) Arthur Spier, Kaufmann in Frankfurt am Main. Oeff ent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft
anzeiger. U Mainz, den 12. November 1918. Hess. Amtsgericht.
Marbuch um Necknn.
82490
Im wHandelsregister wurde hente bel der Firma Julius Thumm Nachf. Berta Jung in Marbach eingetragen: Das
Geschäft geht heute mit Forderungen und BVertindlichkeiten über auf Hermann Wied, KFaufmaan, hier, welcher es unter der Jirma. „Hermann Wied Julius Thummes Nachfolger“ weiterführt. Dey Berta Wied geb. Pfuderer, Kauf ˖ manngebefrau hier, ist Prokura erteilt. . ,,, 9. , 13. 11. 1919.
é Wartt. Amt z gericht.
Han delsgesellschaft, wel
Marg nin. . 132492 Ju unser Handelsregister Abt. A in heute bei der unter Nr. 24 elngetragenen Firma Michelis Seligsohn folgendes eingetragen worden: P Dem Max Seligsohn in Danzig ist Prokura erteilt. Mar gouin, den 4. Nopember 1919.
; Das Amtsgericht.
Warienburz-. ö 82491 In unser Handelsregister Abteilung A tst heute unter Nr. 350 die Firma . Scheklinski, Get eide⸗ und Futtermittelgeschäft in Marienbur n, Werderstr. 14 und ats deren Inhaber der Kaufmann Johannes Scheklinski in Marienburg, eingetragen worden. J
Marienburg, den 12. November 1919.
Das Amtsgericht.
MWecerune, Sachsen. 82493 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetrag n worden: ; a. auf Blatt 4901 die Firma Löwen⸗ Apotheke Herman Stier in Meerane beireffend: Die Firma ist erleschen. b. auf Blatt 1050. Die Firma Löwen⸗ Apotheke Dr. Erich Lippold in eerane und als deren Inhaber der Apotheter und staatlich geprüfte Nabrungs⸗ mittelchemiker Dr. Carl Ottomar Erich Lixpvold daselbst. 5 Meerane, den 18. Nobember 1919. Das Amtsgericht. Meissen. 82494 Im Handelsregister bier wurde heute auf Blatt 762 über die Handelsgesellschaft Meißner Email⸗ und Glasur⸗Werke Froelich Türcke in Meißen folgendes eingetragen Der Ingenieur ⸗Chemiler Otto Türcke in Meißen ist ausgeschieden. Der Fabrikdirettor i. R. Reinhold Froelich in Meißen führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig Meißner Email⸗ und Glasur Werke Reinhold Froelich. Meißen, am 15. November 1919. Das Amtsgericht.
182495 Hande lsregistereintrüge.
1 Firma Martinusbuchhandlung Sebastian Sonntag in Illertissen. Unter dieser Firma betreibt der Buch= druckereibesitzer Sebastian Sonntag in Illertissen eine Buchhandlung mit Buch⸗ druckerei. .
2) Firma Elefauten⸗Apotheke vorm Dr. Frin Rauch Juhaber Carl Fischer in Memmingen. Nunmehrige Firmeninhaberin ist die Apothekenbesitzers⸗ witwe Elijabetb Fischer in Memmingen.
3) Firma Franz Raver Huber Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Denklingen. Die Gesell⸗ schaft hat, sich aufqgelöst. Liquidator ist ,, Geschäfts führer Franz Taver Vuber. . .
4 Firma Bayerische Revisionus⸗Ge⸗ sellschaft Lambert Æ Co. Comm. Gef. Zweigniederlassung Memmingen, Hauptniederlassung München. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hans Arthur Lambert, Kaufmann in München. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 4. Die Kommanditgesellschaft hat am 28. Januar 9I3 begonnen. Geschäftszweig: Treu⸗
andgeschäft.
Memmingen, den 12. November 1919.
Amtsgericht.
— —
Menden, Kr. Iserlohn. 182496 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 dle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma, Mendener Schrauben ˖ und Mutterufabrik, Ge⸗ senlschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitz in Menden eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ toher 1919 festgestellt. J
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von blanken Schrauben, Muttern und gedrehten Fasson⸗ teilen, Bau⸗ und Kunstschlosserei, Repa= ratur und Vertrieb landwirischaftlicher Maschinen. . J
Das Stammkapital beträgt 50 000 .
Geschäftsiührer ist der Ingenieur Franz Harttmann zu Menden. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dies 'r, wenn aber mehrere bestelt sind, mindestens zwei oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. ;
Menden, den 14. November 1919.
̃ Das Amtsgericht. Mors obursg. . .
In das Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 114 Firma de Merseburg: Dle Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisberige Gefellschafter Alfred Heber ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 313 Firma Heinrich Bode Nachf. in Merseburg: Dem Kaufmann e, in Merjeburg ist Prokura erteilt. .
Merseburg, den 15. Jtovember 1919.
n er l. er,,
Mos ehede. . S2498]
In unser Handelsregister Abteilung A z unter Nr. 62 bei der Firma Ehr.
abriel in Eslohe folgendes einge⸗
tragen worden: .
Fn das bisher von dem Kaufmann Wilhelm Gabriel zu Gelobe unter der Firma: Chr. Gabriel fn Eglohe be⸗ irtebene Handelsgeschäft ist der Taufmann Jehannges Gabriel zu Eglohe als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
elde bilden demnach * eine offene che mit
Oberamt echter e nbsine.
Karl Heber Jin
Zur Vertretung der Gesellschaft ift ein jet er der beiden Gesellschalter für sich allein berechtigt.
Meschede, den 7. November 191. Das Amtsgericht. Mülheim, Kunr. 182499 In das Handelsregister ist bei der Firma Al. Etursberg Æ Co. Mülheim⸗ Saarn eingerragen: Gesellschafter Senf⸗ sabrikant August Stursberg und Winvre Engelbert Stursberg geb. Loctschen, Mülheim⸗Saann, sind ausgeschieden und der Senffabrikant Ernst Stursberg und Engelbert Stursberg, Mäl beim Saarn, als perfönlich haftende Gesellschafter einge⸗
treten. — Mülheim⸗Ruhr, den 31. Oktober 1919. Amtsgericht.
wnulneim, adm. BS2500) Zum Handelsregister A wurde einge⸗
tragen:
** 176: Abberger, Grimm u.
Kirchenmaier, Sulzburg i. B. Offene Handelägesellschaft seit 15. Oktober 1919; persönlich haftende Gesellschafter: Paul Abberger, Kaufmann, Eugen Grimin, Weinkommijsionar und Winzer, Jako? Tirchenmaier, Küfer, alle in Sulzburg. Geschäftszweig: Großhandel und kom⸗ missionsweiser Vertrieb von Markgräfler Wein und Weinbau. O3. 177: Samuel Moses, Rauch⸗ waren en gros Müllheim. Inhaber: Kaufmann Samuel Moses in Müllheim. OJ. 178: Franz Waguer, Mü ll⸗ heim. Inhaber: Käsehaͤndler Franz Wagner in Müllheim. Geschäftszweig: Molkereivroduttengeschäft.
O.-3. 179: Julius Sütterlin u. Cie., Müllheim. Kommanditgesellschaft seir 1. Nobember 1919 mit zwei Komman⸗ ditisten; versönlich haftende Gesellschafier: Julius Sütterlin alt. Geschäftsfübrer in Müllheim. Julius Sütterlin jung, Kauf⸗ mann, in München, und Vistor Satterlin, Kaujimänn in Müllheim. Geschäftszweig: Betrieb eines Sägewerts Holzbandel ete. Müllheim, den 7. November 1919. Bad. Amtagericht.
Münster, Westi. 82604 In unser Handelsregister Abt. A sind heule folgende Veränderungen eingetragen: Zu Nr. 1166: Offene Handelsgesellschaft „Althoff und Nieland, Münster“. Die Gesellschaft ift aufgelost; die Firma in erloschen.
Zu Nr. 1123. Dem Kaufmann Franz Pölling zu Müinster, Hremerstraße 33, ist für die Firma Wilhelm Zimmer, Münster, Prokura erteilt.
Zu Nr. 541: Jetziger Inhaber der Firma F. A. Ammelounz zu Münster ist der Kaufmann Wilhelm Ammelounx zu Münster. .
Zu. Nr. 28: Dem Geschäftsführer Hermann Just in Münster ist für die Firma Böcker K Horstmann zu Münster Prokura erteilt.
Münster, den 12. Nobember 1919. ; Das Amtsgericht.
a. Gladnaen. ls250nj Int Handelgregister Abt. A ist einge⸗
tragen: . s Am 21. Ołltober:
Nr. 8hl bel der Firma Gebr. Reiners, hier: Die Sesellschaft ist aufgelöst. Der Itlsberige Gejellichafter Kaufmann Johann Räners in M.⸗Gladbach tft allciniger In⸗ haber der Firma
Nr. 1638 die Firma Carl Fruchen in M.-Gladdach und als ibr Inhaher Kaufmann Carl Kruchen in M. Gladbach. geschafts betrieb: Agentur und Kommission in Ttxtilwaren.
Am W. Oktober:
Nr. 61 bei der Fima Hahn R Guss en, hier: Die Firma ist eiloschen.
Nr. 1258 bei der Fiima Franz Wefers, hier Die Firma ist erloschen.
Ne. 1695 bei der Firma 2. 653 Schtedges, hierr Vie Firma ist in „Uratz & Cg.“ geandert.
Nr. 16359 die Firma Möbellkaufhans Theodor Brinkmann in M.. Gladdach, Z weignlederlafsung der Firma Möbel und Warenkaufhaus Thendor Brinkmann in Duisburg ⸗ Nuhrort und alg ihr In⸗ haber Hermann Leyser, Kaufmann in M. Gladbach. ;
Nr. 1640 die offene Hand . Guss en Æ Schmitz in M. Gladbach mit Beglnn am 1. September 1919 und alg ihre persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Helnrich Gussen zu M. Glad bach und Kaufmann Gerharb Schmitz ju M. Gladbach. Geschästgbetrieb: mechan sche
KRiciderfabrit sowir Handel und Fabrikallon in Webwaren. * Anm 28. Oftober:
Nt. ib
del der Fiema Jaeren Lingin, bter Die Gesellschajt ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erlr chen.
Ne. 1642 die Firma Otto Rosenberg in M. Gtadbach und als ihr Inhaber Otto Rosenberg, Kaufmann in M. Glad⸗ hach. Geschäftshetrieb: Vertretung und Großhandel in Tertlwaren.
Am 29. Oktober:
Nr. 1383 bel der Firma Glabbache Kleiverfaßn it Demmers X Ga. , hter. Die Kommanditgesellschaft in aufgelöst Ver bishertge Prokurlst Jobann Domme z
Prokura ist erloschen. M Gtfaddach. den 25. Oktober 1918. . Amtsgericht. NMH. GIndlhneh. 12602
s delstegister A ist elrgrtragm: 5 5 6. a 2
Genter, hier? Inhaber ber Firma ist
sst alletniger Jahiber der Firma. Seime.
slchäftebetrlth. der mechanischen Kleider-
. 4 die Füma elnen Groß
jandel in Texnlwaren.
Nr. 857 16 der Flema Eichler
a Cie, Bie- Dir Gesell schft ist auf⸗
gelöft. Di: Firma llt erloschen.
Ire. 16213 re Firma Giadbachtr Jute-
spy lane ret Kocks Æ Baver in M. aGlab-
nach mit Beginn am ẽ. Januar 1917 und
als ibte versoͤnlicd haften den Gesellschafter
der Kaufmann Karl Daher in M. iandach und der Kiusmann Gustav Kockz in Peülketa)tußr. Dle Ficma war blsher in M älbeim⸗ Ruhr.
Nr. 184 die offene Handel ggesellich aft *, schw. Darts in M-Gladbach mit Beginn am J. Dktober 1919 und als ihre p rößnlich hattenden Hes-llschafter Mathilde Dattus in M -Gla bach nad Wilhelmine . n 9 n Geschä t i betrleb: Großhandel in Holischuhwaren. ö
96 1615 die Romm andit zesellschaft Groutars & Tetich in It. Gladbach mit eiagem stommanditisten und als ihre perszulich haft nden Gesellsch after Jakob Fro ntarz, Mechaniker, und Jultus Tetsch, Vtech an ker, heide in M- Gladbach. Die Hesellschast hat am 1. Ottob: 19S. be gonnen. Feitz Gerghoefer ia Ne Glad= bach. Land bat Prokura. Gesch fte betrieb; e, ,. und Handel in Kabel und Te riilmaschinen.
Nr. 1695 die offene Handelsgesellschast gaambdert X Batz in M Giadbach wilt Beginn am 23. Jan 1519 und als ihre versönlich haltenden Gesellschakter August Lambert, Monteur in MGladbach, Hu stay Dos Monteur und Schlosser⸗ meifter in Rheydt, und Guftay Wilmè, Faufmann in M. Glapbach. Seschäfts⸗ betried:; Maschinenfabrit mit Reparatur⸗ wertstätte für Tertilmaschintn.
Mt . GBlardach. den 30. Oktober 1918.
Amt gericht. Mn. glad vac. 182593
Ing Handelsregister A ist eingetragen: Nꝛ. 601 bei der Firma Gtedermann C Hoßer, hier: Der bitberige Inhaber Rar Biedermann bat Selchtft und Firma seinen beiden Söhnen Ginst und Walter Bledermaun, beide Kaufleute in M Fladbach, übertragen. Die nunmehr offene Handelt gesellschaft bat am 1. Jan iar 1519 begonger. Vie Prokura des Walter Bledermann ist erloschen.
Ne. 1637 die Firna Carl Gndts in Neuwerk SGanen und als ihr Juhaber oer Schrelae rmeister Carl, Guvtg in Toren. Johann Pleug in Si segktrchen hat Prokura. Geschäftz betrieb: Dandel in Sarg ⸗ und Möbelausstattung.
Amtas richt.
Vanmbarꝝy, aa. 18269651
Bet der im Handelzregister A unter Nr. 23 eingetragenen Firma: Oerm. gädicke in Bas Kösen sst beute fol- gendeg eingetragen woꝛden: Die Firma lautet jtzt Serm. Hädicke Juhaver Paul Habicke. J haber der Firma ist X Kaufmann Paul Hädicke ia Gad 6sen. Raumßnrg a. S.. der 7. Nobenmber 1919.
Das Amts ge icht. ö.
Nana hurg, gane. 18 50h Bei der im Handelsregister A unter Nr. 325 eingetragenen Firma Bohn Erman in Naumburg a. G. Ist htule folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Bohn X Erdmann Nachsolg. Sl Firma ist eine offene Dandelsgesellschaft. Diese bat am 1. Ok- tober 1919 begonnen. PHersonlich haltende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Daßler und Heinrich Diekmann in Naum barg a. S. Der Uevergang der in dem Beiriebe des Geschäft? begründeten Forde rungen und Vnbindlichketten auf die He- sellschaft ist ausgeschlofs m. Zur Ver⸗ tretung der Gesellichaft ist jeder der beiden e a le für sich allein ermächtigt.
Naumburg a. November
1915. Dag Amts gerlcht.
Meckargsnü6m. 82507 In das bhlesige Handels:rgister wurde eingetragen:
a. Abtellung für Gesellschaftgfirmen ;
1) bel der Firma Papierfabrit Möck ˖ muähl (Aeti rn aesenschatt) in Mögt mäßtzl? Die am 16. Auqust 1919 be⸗ schiossene Ethöhung des Grundkapitals ist durchzefübrt. 5 3 der Satzung ist wie folgt geändert: Dag Grundkapital der Ge sellichaft beträgt 360 000 M und ist in 350 Aktien über je 1009 4 nom. zeilegt. die alle voll einbejablt sinb; .
2) bei der Ftema Försner nad Oecker mit dem Sitz in Möckmühl; Die Ge— ellscaft ist durch Beschluß der Gesell. after v m 24 Oktoder 1919 aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit 6 Attwen und Palstven auf den Gesellsch:fter Georg Sörstaer übergegangen, welcher dag selhe unter der Firma Georg Förstner fortfübrt. Die Gesellschafte firma ist daher erloschen. . b. Abteilung für Ginzelfirmen:;
Die Flema Georg Försiner in Möck- milhl. Inhaber der Firma: Georg Förstner. Maschinen techniker in Möckmühl.
Den 15. Nopember 1819.
Amts gericht Neckar sul nt. Landgerichtgrat Meaenhart.
Neu d amm. . 82508] In uanser Handeltzreglster A ist heute
unter Nr. 140 die Firma Otto Krusch⸗
witz in RKendamm und alg deren In⸗ aber der Kaufmann Otto Kruschwitz in endamm ein getragen worden.
S., den T.
1. November 1919 begonnen hat.
dem r g Tanfmann Anton Gertegheim in
Gladbach. Außer den diherigen Ge.
r /
Nendamm, den 15. November 1915. nnn, ,