— — — —s
—
—
Gegenstand deg Unternehmen ist die Bauer gemein sckartliche Beschaff ang von Lebeng als neues Porstandęmit
*. — ö er 6 * ö 2 1 r , , m —y * — i mn n. lied, dee blsberlsz meinderat; Luzwig Appel, Gemeinderat, glich,r der Genossen chaff fi d Die Haft · G eu offen schaft mit beschrüntter Saft, . = 69 ö 8 13 * st 8 und Wut schanig ben ur missen im groß n Etellyertrefer de⸗ Rerc ng porfte berg Josef und Albeit Uisst ger. P. S., Tand vir 1 des 3 Denofsen beirägt pflicht u Demmin. folgendes einge, Furt te ; en tr C * a n E re 8* er⸗ ei la 9 E und Absag iar kleinen gegen Bejahiung siechelsen alt BPerringporfleher und das alle in Schwelgern. Statut bem 77 April ̃
an die Mitglieder. Ju! Förderurg d; Unterne raren tz kann auch di Bearbeijung S urd Herstellung von Lebens. und Wen. schaftshedürfnissen in etzenen Betrleben, Innehme do. Sp nelnlagen und Her⸗ S flell ne don Wodnungen erfolgen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter müller
wohlt.
der Ftrma der enossen schaft in der Leorbard Senlraeir in Oormanngberg als Adenauer Zeitung!. Vereingvorneher, die Eütlen Franz Brunn⸗
1 n . 1 2 i, , . * * j j st zeichen beilage ? ichen⸗, 9. Mu s . eberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzei Die Wislengertläcungen des Vorstanda huber und Michact Sülsmatr in Poör, genbffeschant h.? Namenaunten schrift schaft der biadlichen Willens mlärungen er, haltische Echmichehandwerk e. G. m. ,, k * ; Wfolgen durch mindeneng jwel Mitglieder. mann zberg ig hene Vorstandemitgsier er belügen. Die Einsicht der Liste dr He, felgen durch mindestenz jwei Vorstandi⸗ d SO. in Peffan, eingetragen: Durch ö r = 4 288 188 * * — 8 .. 69 . 3 Die Ifthanng geschie kt in der Weise, Laß und der bisde rice Vorfleber Joscs Hrech' aofs:ä * ijt wähtert me Pie fred seder⸗ mitglieder. Die Ginsicht in die Liste der Beschluß der Gengralersammlung vom 28nnt ö. 18 E 1 ten ür Das Dent h 6 Jeg (Nr. 268 E.) bie Zelchnenden ju der Flrma der Ge eisen al- Stellvertreter degß Vereing, mann gestattet. Benossen ist wäbrend der Dienstftunden 6. Juli 1919 ist die Genossenschaft auf,. . 321 rm, 2 ; 3 6 : . 9 ossenschast ihre Namrngunierschrift hinzu. vorsteherg g- wählt. Bor serg (Gaben), den 8. Nodember des Gerichts jedem gestartet. gelöst. Liquldatoren sind die Schmiede 3 ö *. . . ; . äallch. Der Be zu gs vreis betrag fügen. Amtigerichi Auas barg — Reglftergerlcht. 19 86. Buer i. WJ. den 31. Oktober 1919. meter Theodor Hellner und Gmil Lieb Das Zentral, Handelzregister für das Deutsche Reich aun durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · handels register für das Dent iche Reich ,, 9 3 at . ,, . 1 O7 de if, Leg nn 4. Hergen ka n scon 182728 ,, ye 4 k. a bm ber 1912. i Eälstzötlet aug. burch die Geschättzftelle des Reich- und Staatzanteigerz, s. (. WilhelmJ , . — , , ein . von S0 vö. er ob en 8 e . J 2 . ᷣ 9 . z d 6 ö 6 , 9 . 8 genos , n an nnd e,, , ens , ner. . ferlgast 69 Das Amtggerlcht. e. bezogen werden. ö Vie Gin n die Liste der Genossen itow e M. m. B. GH, zu te a⸗ m tesigen mossenschaftsregistn Im biesigen Genossen gregister ! . ry 1 . * ä n en, Diensstistunden des Gericht eirchen., 3 37 Abf. s der Satzung isi wirke bo td tre dem Dar henstafssen Heute bel der unt jür 2j cingetragenzn entach Krone 8271 caoisemk Te ον. öds meinde Farmsen mit Hilfe ven Bau. fär jar, Geschättganteä. . , ö 3 ledem gestattet. durch Gencralpersammlungazbeschluß vom vergin ieingartach, c. ih. m. n. G. Genoffenschaft „stolonlalwar en. Gr In dag biestze Hen oss⸗nschafts afin G 0 en 9 80 In unser Hen gfsenschafgreglster ift het tostenzuschässen des Hamburger Staates. 0 Zeschästganteise eines Henssfen. k Amtsgericht, II, Adenau. 298 Okioter 1919 abotändert. in Kleingartach eingetragen: Einkaufsverein gingetragene Se nt del Jen. . Me st crimflic er Spur en bei der unter Ni. 87 eln Ceiragengn Ge Die Hastsumme tines seden Se · tan yt mitglie oer ,, , e, Hie reer e en än s n, n, Die böchtte Zabl der Geschäftaantellũe. An Stelle deg durch Tod gutgeschtedenen mwassen schaf. ant becher, datt 0 ebe raffaar er lis. ingen, * nossenschaft „Gauverein Deßler, ein / vofen beträgt 500 M für jeden Ge— denn bold Rudoll Grrtbold 29 9. n , g. . s⸗ = wie, e, . Ahr deter. ls2726] für ein Mitalied ist auf 100 erhöht. Por nan dsmliglieds Christien Bothner vfligt ju Bwnen i. W vermerkt, daß eue Genoffee sch ast min nabe schrut᷑ regi er, setragere. Den offensche it, mit be, schihsentell i,, and Kaufmann Erlch Fahrmgen 5 3 J e denn, unter Nr. 2ß des Gene ssen, rr ges a. Kg, den J. iobember 1919 Hauer in Kleineartach, wurde in der die Kasfieute Gck- Und Auer als Vor, . Casth lich? beute ein gen a en schränkter Haftpflicht in Ga lsenttrchen Dir höchtee Zahl der Seschäftganteil, Sielvertreter. Kaufmann Hantz Bertold , . Dafisrer ister eln getragenen Zentral. Dai Amis errich Jeneralve sammlüng vom 23 Jull 1818 standam iger gusgeschieden und rie worken, daß die Bisizer Artur Wolff Ehatngem, Donn. lS27 47] joigen des eingetragen: . guf welche ein Genofse sich beteiligen in Dresden. x ,, wiezerverein e. G6. m u G in hr. Jobaares Werssert. Gauer mn gtleingartach, Kaufieut. Haul Dewalg und Ferdin nd Adalbert Spierermann und Klbert Schul, Aa ms gericht Ehingen. Nach bollsiän' iger Verte lung dis Ge. kaun, beträct 100. Statut vom 5. Jun! 1 in, . e . e ef ne,, , s r. s e. menossen sᷣaftarggisie ier, nern 37 enen ogg . 2 ö. been sabefe nein in der e ln le, d wenn, be, In das Genossenschaftaregister wurde , n,, , . en ,,,, w ben Herter er Fefe, lh e eg zar fem. er Winzer agel Ippengorf in 1= fte: n ob -mber . Vorstand gew nd. 2 !. . / agen: er Liqui atoren erloichen. !. ö ' x D — . ister in 5. n in we ler ale Vorstande mite lied elnget agen. elngetragen unter Nr. 963 dit durch Amtsgericht Brackenheim. Gner ( MGesti) den 3. November 1919. der, n me e br er en n but, den n en. rinnen Gens ffen,. Geisenkirchen, 10 November 1919. blatt). ö Firma můit U terschrift iweler , . Amtzaericht Hines tzeim. . Atzrweiler, den 11. November 1915. Satzung vom 15. Sytember 1919 er. . Das Amttaerlcht. u arg; mniborsteher, der Fleischer⸗ schaft Chiagen a VD. eingetragene Amtagericht. Dee Abgabe von. Wille ngerklärunarn Aitglie der oder des Sielln rireters; * ban, as ehat, aim. I2767] Am te gerich richiet? Germanenbank, eingetragene Ge⸗ n rakel, r. MStονν. 183180) . zwar a erein . ie g' dr G. u off. cent mlt beschrnkter Gasa- —— 18275 und die Zeichnung für die Genossnsch ft zie Bekanntmachungen vom gu sichte at Vas d ffentlicku xa k nossxschaft mit beschränkte; Haftpflicht wit In un er Genofssenschaftgeeglfier it aer, Wos. 2841 ö. 23 tg . n . 96 psi rel in hmm e, Bed m ft f, ,. flenfchasteregister list de. erfelfen durch t. fal. Vorflands. ug, so ist der Firma das 3 , . aus dem & eabss uh an gregi ster. An k gharꝶ. 182727 J em Size ju Berlin. Gegenstand des beute bei dem Brakeler Snar, und Im hit starn Genofsenschaftsreglner ist k rn . daß das Vorfsan. g. vom 27. Ottober 1915. Gegerftand den ; In ere, r, . . api? mitglieder gem enschestlich. ö sicht rat hein feen n, Sęꝑ ff en hetmer Spar und Dar heus. In dag Henossen scafttregister wurde Unternehmen ist Hewährung von Dar⸗ Darleznstasses verein, eingetz agent hente unter N. 277 die Buer sche Milch. e. . 6 er Paul Utecht in Groß lintern . hweng ist der gemein schaftliche , ,,, Vorstand: Siegfried heinrich Seors des Lufsichtt rativorsitzen en n . . 3 ö taff Der ein, ein getragene Gen offen- eingetragen leben an die Henossen fär ihren Geschäftz. Ven ostenschast itt unbeschrankter handel genofenschaft, eingetragen a f. he 53 sipertreter ves Vereinz' G nkauf der jum Betrieb des Schuh⸗= * h enn h. , , , Schnibben und Carl Gastav Waldemar erklärungen und Zetchr ungen far den ichaft mit unbeschräntter Häafipflcht, Am H. November 1919: und Wirischafighetrrieb, Grltichterung der Haftpflicht, in Srael „ingetragen: Rengfsensch aft ait beschrãntter 6st. 5 21 ö. H . 1 noch r ewerbeg erforderltchen Robstoff⸗, in r , g,. e. 30e in , Vehmlow, be de zu Hamburg. nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands zoffen hein. An Stelle des ausge⸗ Ze tralein kauf gens ssenschaft des Keldenlage, Förderung ds Sparstnnz und An Stelle des darch Ted auggeschtedenen pflicht mit dem Sitz in Ruer t. GG, e, tien g, Deut ch Rniron? Geräte Und Werkzeuqe und der Verkauf e, . 4 , . 1 aus dem Dee Ein icht der Liste ber Genossen mitglh der. ber 19i schie benen Vorstandamiiglleds Ko rad PHäc rzw, ter Eranzes, Schwaben, des gemelhsamen KäintaUurg lin dumnschaft Kauf wann: August Kier, chendt l e, ein ger agen worden. Daa Siat it ist am . ach gtohrniber ibis. an di. Mitglieder sowie die Uebernahme . , . schlehen! an seine Stelle ul det Gerichteschresterel des unter, Cameln, Nobember 191. Hernhard Brum ist der Kaufmann Karl Eingen ene Rerosentchaft mit un. cker adgrisartikel, görderund der länd. ift der Kaufmann Paul Tilly daselbst in 5. Otiober 1919 festa⸗st- I. Gegenstand . ö von Arbetten und libre Ausführung durch . 1 ö. J err. ch Tro 1 j Bank. zeichneten Gerichts ift. während der Amte ger ck I. Kitzel in Sossenhelm zum Vorstandsmit⸗ beishrnäkt' Haftpflecht, Augsburg, licken Woblfoßetg. und Heimalrflgc so. bea Jorstand aewãhlt. des Unt 1nehmeng ist Einkauf von Milch piebnurr 2742 die Peinglieder. Vie Bekanntmachung st h n 6 ur 2 h Dlenststunde jedem gestattet. e, ,,, Ts lied bet ft. Des atut wurpe am ih Auskus is iss wie Föhherüng van. Stzdlur gzahniggen. 1carét, zent' . Jfevemhber 1910. nd, Mtlchprozußten im großen und Vr— In unset' Genofs⸗nschaftzrenglster wurd: der Genoffenschaft erfolgen unter ber mar au ericht G erstur gen , , In unfertim Gen ffenschafterealtter n Söchßd am Main, den 8. Nobember Artchtet. Gegenstend dez Unternehmenz: Die Hastsumme beträgt 1000 , die Höch t= Das Anuggerichi. kauf an die Genossen gegen Barzahlung, h 1 bei ver K ääurrlichen Bezug Firma derselren und gejelchnet durch ' 4 Royer mber 1815 Eizkauls - Gesenichaft der Fisch. hem̃e be Nr. 6, Mo dels dorfer Dar 1919. Die Genoffenschast bjweckt in Anlehnung zahl der (heschäftaanteile 2. Die Be, — ferner Futtermittel produkte. Per Verkauf 4 an e e n mf, g, e. G e. 2 Voꝛrstandijmitallediꝛ im Bertrrtamtg⸗ ö , händler von Sanburg⸗ Uitona en ef n der ein . G. m., n g. in Preußlsches Amte gert. Abt. 7. an den genannten Käckeriwegperban - die kanntmachungen er folgen unter der Firma, ran nnen nm oliñn. 13181 von Milch und Müchprobukten an die 1 96. in 224 Im ier n clagetragen; blatt. Der Vorssand besebt aus 3 Mit. Giessen, . 182755) und Umgegend, eingetragene Ge . e ie,, ,, 62s Fö derung es Erwerde und der Wirt geielchnet von 2 Vorslnds auttclir- denn, a e In des bir sige Benossen schaftarcg ter Henossen Celchleht zum Jwecke des Welter. * Ggäg echleden. Anton A. germeler der oltr dern Rechtsv ibindliche Willers In das Genossenschafteregister wurde *ascuschart mit bei gränlten Saft or, e. . 1gendt . 1 Heft ibrer Mut ieder, ic abe son rte durch zer Landwirtschafllichen K enoff mschaf s. and] Blatt 328 ist beule bel ker Firm perkau z. Die Hasifum me des eimhelnen geh neuge wahlt Georg Bullmann der erklärung und Zeicnung der Gençssen. heute brit der Spar, und Darlehaag, vflicht. Zim Ste ln ert eier ö . n, ba wn ben Borna hn . e n . vi, n g, den gemein ch ftlichen GroßtiCnkauf, die iestung für dir, Probinz Bran dendurg Braunschweig er Grnossens af. . Genossen betrãgt 1060 Æñ, Ti- Höchstiab v rjehynte l. in Groß Zimmern. aft erfolgt durch 2 Mitglieder des kaffe, eingetragenen Geundgssenschaft Hunderter? Yorliandgniltglte ds Turbor, w 5 a, n. ö Perf ellung und din Verkauf der jzum Fi. Die Willen erklärung und Zeschnung für deuqckezet, eütungsvprrlag urd Voiks Yer Geschäfigatelje deg' einz kaen Ge 21 burg, 14. Nehember 1915 Voꝛstandt. Die Zeichnung geschleht in att mrbesch äunttzm Haftpflicht, u ist das Aufstbtgratg mitglied Emu *nst Cl. ist der Huthbesitzer Brung Kühn eingetragene Genaffeuichaft mit un? triebe des Häcker, des gondttorgeme bez bie C. nessen chart muß duich wei Vor. buchha- binn, eingetragenen ce. nossen lit auf fünf festgef⸗tzt. Vorftande—. . Rumitaericht . der Werse, daß die Zeichnenden zu der Watzenborn- Stein berß einge tragen: Die Ferdinand Dannenberg, zu Hamburg, n Modelsdorf jum Uereingborstcher ge. N Dastoft chi mit dem Sitze Und verw drer Gewerbe erforderlicher flandsmiiglieder erfol, en, wenn sie Drin ten vossenschaft mit beschrãntter Yast⸗ mitglieder sind die Milchhändler Gegel⸗ an e ln n , Firma der Henofsenschaft ihre Namens. Genessenschaft har sich in eine solche mit kestellt worden. ahl worden . — 96 feu hach Dag Siatut tit vom 4. Di- Rohreffe, balb, und gar fertiger Waren (ger über Rechtep rbtndiichkeit haben soll. pflicht, eingetragen: bert Siegel, Buer i. W., Wilhelm popriias ls2713 unt rschrift beifü nn beschrä ter Hastpflicht umgewandelt. Die Schlachterei Gin. und Ver ka nfs. ̃ ö . hen 7. November 1919. ie hr , . . . . , , Sd tet. Hutz i; Ker bund R lem gn aner ene ffrnschaftzrea lster in gent Matglieder des Vorstands sind; 1) Adolf Firma lautet fetzt Spar nnd Darlehen. gen ffuschaft für Vtitg lieder ber Arn gericht. gehen ist die Besgasfung ber zu Dar Hedarsgarttfel. Dte Willen ger klär ung und nenden der irma ibre Namentuntnschrsst mitalteder Keschäftsführers Carl Steg, Gerße Kreul, Niederscholven. Bekannt unter Jr. J bie duch Siat nt hem Glock r, Schuhmachermeist⸗ t, 2) Martin kaffe, ein erragere Gengssenfchan we deer, e,. eam burg ein. — ichen nn Egle an bie Mitglieder er⸗ —ᷓ,. . die ,,. 16 ö . . 5 ö. , , . . e n, 96 . e. . , . 1. August 1513 errich t te Ger offenfchast Schlecker, Schuhmachermeister, ö , e. , , in m . . ö aynan, 6 ö . orterlichen Gelpmittes und die Schaffung dnrch mindesteng jwei Vorstandtnit, lieder in. ĩ 9 da en, der Heneralversammlung vom lichen Vorstan damitaltedern unterieichneten e. z 3 ] iz, S ache melster, sämliche summe ist au die ter t. Das Stat In unferm Geaofsenschaflsrgiste: C] or n Ge t ö erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Ver, Billy John, alle in Berlin, Walter 39. Oftober 1919 der Ye w fsb ür Otto Firma mit dem Zusatz Der Vorstand ne (tt ma irrst g, kr, De , , . d ö
blnglichkest haben oll, Die Zeihnug Plew in
der Firma der Fenofsnschaft ihre Namend⸗ unterschrift beifügen Ie Bekannt. machangen der Genofsenschaft — außer den vom Aufsichtsrate ausgehenden — er= folgen unter deren Fhima in der Fach- zeitung der äckerel in München und sind gezrichnet derch mindestens 2 Vorstan dg. zmitalleder. Die Haftfumme heträrt für leden Geschäftaantesl 1000 4 (eintanser d Marl) De Höch zahl be⸗ Geichärt⸗. ant le, mit denen sich der elnzelne Gen oss beteiligen kaun, heträgt zehn (10). In ühiigen wöid auf den Inbalt des bet den Akten befindlichen Stalutt KReing ge. nommen. (GI. 4 der Akten). Vie Mit. glleder dig. Vorstande sind: 1) Joscf
; z ; 3 Henoffenschaft in ot schaftlichen Lage der Neitglteder, ins⸗
Herlin. Marten orf. Die Einsicht ge rgold und der Gäachballer Mor Reikler, in der Baerschen Jeinung Die Zeich ung ür jeden Ge. Stelle des Statuts vom 18. Marz 1891 Der Sit der Genossenschaft iß . — i. . 6 6, ot chattlichen ag 12 R . 1 ( . ü ; ; moffenf aft mit be—⸗ Die Hastsumme beträgt für jeden Ge. Stelle de . la h askaffeavereian, e. d. ni. „ beson pere; I) der gemelnichastlt he Beju , n , , g, , , dl, ,,,, ,, , , ,, . , 14 Robembel 199 am tg gerscht Berk nam meig, den ohr uber 1912. 4er schrift der Berstantsn ficht der zur in Schönbnen NR 8. eingetragen und webrcre, leech böchstens 8 Geischästs, . n in , ,,, n,, ü benen, a, wo den. Dem Rorktand arg, KelluHg und der, Ab der Grkeugn fe den Mute. Abt. 886. ] n, n. Firn er Gens flen clt. Die Fin ficht in Kabel derrkerkt worten; ani le Ir derben Daß n horn wurde der 3 istand belten urd Liescrungen des. Bchlachlet, 4 Sts degzez aut dem Borsitagz sed, andre eischeftlchen Berrtebs und deg sänz— ö — ö , S&rgenstand dee. Unter nebmeng fi z , mbh n den nh ge werhes und je, mu fahre durch 5 26 06 i. ö lichen Gewerbefleißes a f gemein chaftliche e fr, 2. ,,, . ö . Henn t mg ,,, n, . , . . . der Dien kttunden den Gi wen i den 13. November 1919 die Metglleder. der gamen chart icht , ia Bischdorf la . die nn, . ,,, mn dag enschaftgregister ist heut . 0 4 . TSnerqie und die gemein ich istliche Anlage, genattet. Fer, , ,,. e. ( auf von Rohm eterle ö ll , zz barch Br, ad son tigen Gebraucht genen sfänd n au ö. 36 0 ,,. , , . n ö . 3 ö. Dan Amtsgericht. Unterhaltung 9. der Betrieb von laud— Ghin gen den 12. November 1919. Dessischeg Amt gerlcht. , ö. i n n Der 8 6a ö. e,, . durch 5 em ei lie gl cn, nä, met veisen nr n f re gen ü. . Jie lber nr . ; Sen dle Cager, M ot. 5284 ett bee , , fn rng Grü, ,, 4 , S2 86]! Ketrich und Ableß der selber an di⸗ ,,, 1 berlassung an die Mltalieder. Der
Pamwkt⸗ Me * t ün⸗ ü
. alde eret · 6 6 6 . — ͤ . Namens anten ichrit beifügen. De öffent⸗ gt dem Darle hug. und Gy arkassenverein t. ( Her G. . Otto Waltber in Marwalde ale Verei s Die Vaftlusme iges jeden Genossn Etendrts, folgendes eingetragen orden: Nameng unte: chrit h fügen 2 e ͤ J , . , , ztepvler, fämtlibe Hackenmelfler n Augg, anteile 2 Ait Bela nutmachungen Sfesgen getragen mo den. unk te le r drch and. Grda beirn jeder Arg low, Ke, ders rm, deeichn. ö. 2 ti r . Voꝛstan damit lied gewählt worden. n , an ö 96 3 198. aut. der ses r . , e, , . nnn . . * sind n sie mit recht. burg. Die Ginsicht der Liste der gere f (w ft, seirmun, gerethter ben or. Kor gus em Rorhtand, rutaeschieden? schiffung der bierrn erforberlichen Ser mit- li 'der. nn dm Landwirt chat! . Gag s Amtaa m cht Fra kenb erg ae nnn, n De böchtie hl der Re sttäf cantelle, He äh zum Beiemm worste her setäh t. , , ,, d, in der für lit während der Dienststunden des Gre e e , 9 , . ,. Ditz. ist der Wilbelin Süß II. and soistigen Matt ier f! gern ,, . zar ben 11. November 1618. nut gericht. auf nein. en Genosse sich betetligen . , n, 2 . 1 e,, ,, . ichis ñ otdlante ger. dei d. sen Un umän lichkeit in Leun getrefen. ich ; ö e. ö , . ann, beträat 5. baßtzer erm inn Lobel in Steuduntz Ce . . richts tir, ,, nns bij ur Ke immung elgeß andere Blarten i nn it. November 1819. nn,, . ae, i r. Veneralver sammlung im Deutschen Reicht me, 6270 KrRtz, Rz. emen. . ! Die Bekanntmachungen der Genoss n, wait . Ferm, son durch de ee, . 2) bel D ar lehen graffen var ein gisch. mn Dentschen Nteichganzelger. Zar rechtz= Amtsgericht. fahrer Dachdecker Josef Gruß za reer anzeiger. an. e n. G ossenschafftare gitter mr Ja unse⸗ Se ossen ichaftẽreg 6 ist bei schaft erfolgen in den Hamburger Jiach, Amtsgericht Sanna n. 10. 11. 18. mich nen. 1 . ö . 6 ach, ern cire nl he erm fsen waz lun ,. ö Ru or. Wesir ss2838 und Zlumierez Julthz Laß, Schrhet fbr rr, . Rm id t. en: iriüts. und Wa- ,, 6 . und im Dam wourger Fremden garn, emmiss. 2764 , 1 . nl. 5 ö ; 2 2 z 2 ) . ⸗ 9 86 — ö * 4. Genom n ts re 9 . m udo g . * a. 9d. 6 a r,, ,,, e ng. Vorstandamitglieder. Vie garen ge⸗. Im hlesigen Genossenschaftaregister it ö . a. . . die Zeichn ang geschleht, indem zwei Mit, ,, ang G. vr, ein. eie getrag. ns & rn ossen ah Fär den Fall, doß diese Blätter ein. 5 . , ,,,, grirerfr, er Dr be, ) , n, Mäbr, Norss chers Jol Ole rich 1 e ö. Hiebt, indem die Zeichnenden der Firma beute unter Nr. 25 dte Mischhandels—⸗ Geno senfchaft 1 der Hu arschen JZellun⸗ glieder der Firma ihre Namengunterschtift * 8 , n ugust Sund ißt it b eschränkter Hafstyfitcht zu Bur gehen oder auz anteren Gründen die . 5 9 ar. has te ssea. ei . G m.] zan dwi t in Metz nach n 14 gelen Hie n, H,, e Tama in il ach er , n . 5 n, , , r, , . falls das ug wi lich, im Heu schen e i. ig erg fit der Liste der Genossen ist aus 965 w. ku i he An . . ,, n e n ,,. . 1 S. in Gar doc. Tr ach eingetragen 6 ö 9. . 66 . ö ; : Vorftan alie nd: Peter Loefftz, ae . z ; 1 ; ß n r, mann dam wm de . ite, tritt der Deuische Reich anzeiger den: . . ö,, , tn den Vorstand . Roßtzka und Emil Kunde, alle in schaft mit beschrünkter Daftpfiicht min . ieh T e r n fer, in den Vienfistunden des Gerichigz jedem e e,. t ,,, Ku it Holsten a sgelchieden it, Amtsgericht Grätz, den l , yñ⸗ Sie ll. dꝛefer Gr, enen, lle des verstorbenen Vorstan h Denghen ii wäbrenn er, Dlenft itunden ae bel Dar leheu staff euvere ln eilla ⸗ Lichterfelde,. Dle Ssnsicht der dem Sitze in Herst. G. tingetragen und Kassieret.! Bie Jeicht ng n wehr gestattet. in 3 zi, 6. 5 Novꝛmber 1919. 10 November 1815. bis dar Beschleß er Gencr iwer amm. mij n U , köln nn denn ig. deg Gerickts ledem estat e ga . gateshofen, zihgczrez ec ens, Hänger li, nn, Bi nfssiunden who der- as Staätn, it m , Sd. indem sie der Fiera die Manns trier, Dobrilugs der ü. Rebember 181. . mann chi. Gobem. 'r ss] lung andere Hld ter g ntmmmi errden bestzer mi Dösig ig Bangdors-Trach in 'tal erg lauten, 18. Nzrember 191. ch asr unt lad e m Haftpsiicht. es Gerichts jedem gestatttt. Heriin, den tember 1918 fefsg-tieslt. Gegenstand det schrift beifügen. Im Falle der Her in de= Dat Amtegericht. . In unser Genossenschastsregifter ist Die Abgake von Wellengerk ärung n 4 ile d 3. Jam Hebe ib. Amtsgericht Rea stergerich. le de fenho fer. än Sij. Kern ug, Ir. opener ib. Amtsgericht Berlin. Isssneh nes ift nkauf von ti. ind rung elnes dan ihnen nett an ihre Stelle prend w lsꝰ ij Frteno G 182750) unter Nr. 3 Vorschuß weren zu Guben ꝝund die Z ächnung für die Heneffenfschaft lo e, sst dal Speer Und zu setnem Karalauh. x2 769 geschiedenen Voꝛrstandgm itglieds Leon dard Ntuie. Att. S6. PMilckprodätten, Hafet und arzeren Noz. der Schriftfübrer. Die Haftsumme dez ** Yit 55 des Genossenschaftẽ⸗ In . Sven ssnschaftoregtfter zi e. G in. b. H. ein. Crragen: erfolgen durch je jwei Vorstantsmit⸗ Stellvertreter Cuil Hoftg gewählt. In unser Henossenschaftaregister wu de 'n pf Burder der Lndant. Heerg miele ,, , , bie zur Genoffehichnt lader alt, Die Gengfse ban fährt jet vie Firma Eller gemeissch stllch. Au arricht Der ee s2' 11. 18. bert. Kam an ie, ö, ,, „iet Grüner in Hafen bofen als Stell ver tretar ; stsregist e . ic n Sg e un, Der Berben Cinsicht in die Lite der Genossen ist Klein 838. * ein, einge⸗ liche Be zugsgenoffenschaft in Alten Veneinsbankt Gußen eingrtragerg Ge. Vorstand. Johann Hermann Schu — 733 I trizttä sgenoss en chaft, ein gatraaene bes Verein gvorsteherß in den Vorstand säen lese gesgsöelter g her in Lerit dar Hei; un Mice produtten. gesch gei während der Dlenststunden des Gerichts ,,,, 1 ; ng . n. S5. Altenoyihe. voffnschafe mit desch ämter Haft. macher, wubolph Rohwedder und Franz HMelgraagem. 527 65 Gen gffeeschaft mil veschtrantter Sast⸗ mn ahi win , , ,,, r,, , , . , nn,, ,,,, e n , . erf ij, Darlehen skassenverris Den. ern n m , nn, mn . , n, , , gehe deen f, r acc n , den 11. Jopember lol. fr Tl sticht n, ger L dolb . n, ch enn den hn, be denen er, n ,,,, ,,,, n,, , ita en, enge szene Terre erscest e. b. O, in Sicicse li, eingetragen nelle des luiebe en Genf ist gu Lei Das Amtggericht. nicht mehr Mitglled deg Vorstanda. ift derstotben. Für diesen ist der Kauf 1919 sind die S5 1 und 8) der Satzeng Die n, en n n,, ern ge ragene 15. Ser tzm3en. l]? fta Ut, Gegen. nit uabeschräunkter Hasznflicht, in worden daß an Stelle des ausgeschiedenen 59 esetzt Le end nern, leder sind die . resben, den 18. November 1818. mann G Hanneken in Friegoythe in den än geän ert, edenso der s 4 beir, auf der Gemickteschretherci des unter ir n ann 63 47 qhrärlte? Halt? stand 26 Unternehme s 1st. der Seng. Deuniegetz: Zn her, Sencraiper samm. Vorftaubsn tglich, des Kan n m , nnn, hi geg vie! oben l ern, inne, vgs gesdsrt. 8237 Amtegericht. Abt. III. Vor siand aewahln. die Zahl und Wehl der Vorstandemit⸗ leichten Gericht ist rährend der n . Term gene enn, fiertegcher En raie, die Bech ff n und ung bom 2. Mai 19198 wurde nach Aug. Hp än Gicker, ber Rubel Wil belm mec dausen, A lemen⸗ . Dei G. e, Verinderung hel einer eingetragenen — ; 13. Oktober 1919. glieder. Dienstftunden jedem gestatter. . cht m. m f ee, Unterhaltung eines elektrisch. Vat rlu g= ö . ö cat, G., ; — ö ntzgericht in Saaburg, egen tand des Untergehmenz ist: 1) der err zi ät fur r, He, e e hre gern ö wr e selrh , de me, g, dee, gleieh, wars d gz g de Genf . mn, n, , . ern l,. , Gr ere, , . John Si 9 . eren i, kanntmachungen ergehen unter der hon Nieirachiug: Anton Schneider mir, registera, betreffend die Vieh⸗ Bezugs ˖ Friouoꝝ tneo. S827 5l] — ——— Rechnung usd deren Ab abe zum Hzn des lich n Bekanntmachu gen der Genossen⸗ , re, ,,. n hin Bielefeld, den 16. Nopember 1919. sfämiiichen. Borfiandgmitgli- dern unter. ed essn d m gehn eng n der, dern ia d Rig s a r ffer wal nr mm, Ju un er Genofsenschastzregtiter ist aambnr. Gintr as unqꝗ 825837 Mumeim. 82760) betriebe an die Mitelie der, 2) die Errlch⸗ schast e folge⸗ unte! der irma, gezeichnet Ir ber welteren Generalber samnmfung Das Amtigericht. Hich teten. Fsrma mit dem Zufatz: Da Borffand auggeschleden. Neugewäßlie Königreich dachten zu Dresden, rin. heule zur Genosser schaft ig, dtoirt schafi. in das Genoffenschaftaregister. In das hiesige Genossenschaftgregister hen dem Kolenialwaren han el dienender von 2 Voistannemitalied In, in der par 2. Auguß 1819 wurde noch Aug. Ronmdorꝗ. 1s27321 Vanstand. ef! Horfler 3 n e Vorfiande mi gf leder Fri den berger, Joses. gete u gte werroffenjchaft mit' de, che , , . in Aten ; 19515, Robember 15. list unter Ne. 47 beuie eingetragen die A- a. 3 866 i. ,, Sthlesischen landwienschaftlichen Ge⸗ . der Ee me n ,,. en,, after gtftereint a. Bd., e n n, a e , n Beuer in Klotz ng, Krozer, Jodann, Bauer schränkter Gaftyfllct kn Dresden, ifi the e , mm, n, S., Ultenohihe, em burger Gäste ulauvbgesenschaft Jenoffaschaft „Gésellis et. für Sut., Grweebgs and der Wir der üossen waflezeitun a.. Pie Wrmill nserkli- Jachmayr un ernhard Glaß der ge⸗ O. 3. 19
somte Vorfland nen gewählt wie folgt: gewassenschafi ber Schuh macher⸗
Johann Sigel, Soldner. Verein gvorss ber, Theodor Kreuzmann, Oekonom, Stell—⸗
vertreter des Vorstehers, Thabdaeng ausgeschledenen dam Bechtold wunde
Bublé, Waldarhelter, Johann Löhle, n,, Mar Mayr, Ma rer, amtlich in Deurtagen.
Am 7. November 1919:
o) bei „ darlehengtaffenver ein Oßr- manns erg, eingetragene Gernssan. long mit nn besch a ünkt er Hafi flicht, ti dd manneberg. In der General versammlung vom 19. Ful 1914 wurde an Stelle des autzg schledenen Vorsiandz⸗ mltalteds Johagan Reindl der Schmied. meisser Franz Riedmüller in Hörmanng. berg in ben Vorstaud gewähln. In der werteren Generalpersamwiur g vom 1. März Zahl der 1318 wurde on Stell, deg ag eschledenen särnme, 1 Borstandim ligllede Joham Gedl meyr der dar wig
Vortz andg misglted Franz Rledmüller als 1913. Sie ekanntmachungen erfolgen des einzelnen Hennffen ist auf jebn fe, teslung den Genoss : ns Kafts vermõ gen ist telloertreter des Vereingborsteherg ge unter der Firma der Genoffenschaft, ge⸗ gesetzt. Borstan de mit li- der ind Maurer
land vom 9. März 1919 wurden an im Hadischen landwirtschaftlichen Genossen, helm Rehrel, Baer⸗Resse, und Anftrescher Das Amtsgericht. ; a3 14 9
elle der ausgescht' denen Vor stands, schaftsblatt Karigruhe. Pie Willeng.— Georg Miyer, Buer. Erle. Bekannt⸗ n, . 2683 Berlin Sonnahend den 2 2. Nobember 1 * 41 6
mitglieder Ramm und Keller, Franz Ried. e klärung und Zeichnung für die Heaossen⸗· machungen der Genossenschaft erfolgen easam. lSꝛ o 6. ö i —v — und Deter Sedlmeyr der Bauer schaft e folgt durch zwei Voistanzg. unter der von min desseng zori Vorfiandz. In dag Genossenschaftar⸗gister wärd⸗ . 2
aärtner Brelin, Lichte feide eingetragene
k ür die Mit lte rer 33 göiteder, darunter den Vorst⸗ ber orer seinen ! e, e 6 , a uf Blatt 6 des htesigen Genossen⸗ und Arbe lisa raten für di . Amtsgericht. green j Rillen zerklärun n,, , ee , , ,, . , . 9h , , Amigaertat. grmeinichasi⸗, , e , ,. Die Boꝛ fiandemitnlie de sind: Pfarrer Kranlendeng e. . w. , O., in c Ie e dl er Getwart und das n,, n., 36. . N e senschafterenist?. nn . Die Ze aurg gescht bt in der Erwerh pon Läntereßn nach Möglichen rann gel. 82736 . , , R stys ,. Paul ,. Eme n halbhũfner 3 a n . be , m ne e, ,, , , ,, ö berg so rie die Verwertung bon Ad. beme bet R. 40, Fiettrtzitäts gen ff en. Wehle, daß die Zrichnenten zur Firma Durch achtung und Wleberverpachtung ju In dag Henossen schaftzreglffer ist bei worden. Das Statut ist an 137 Brtohe Wenzel, Valpbäfner Reinhold Honisch, . cheden. An ibre Stell sind der Pfarrer
Kleingärten. Die Heftsumme bet ägt
‚ r ö / . ; 8 ⸗ um Stellvertreter der pflicht“ mit dem Sthe id Deegden. träs t do) M, die höchste nde mitgkteder erfol en. Die Zeichnung . * *. Ire le, fen, n men des Gerichts jedem ,, . 1. 2 e n n, 3 2 3. . ,, i , g , . 5 . 3 er, i eine Zwetgnieder⸗ ,, , ii n ih. i , n, der ö ——— — F. estellt ann Gerhar resmann in F. ist a tele deg G. G. A. Zäahöne, lassung errichtet. ab; 6 ria ihre Na nengunterschrtrt beifügen. H Fan an mol. hib int Ber sizanden. Tuer i. G., d i n . nr nt se sgaftereg er if, ,, . in den M rniand a- wählt. f . Adolph Kettner, i6ñ Ham. Gegensta -d hes Nnternebmeng ist Lie , ,, ee man gu g engl; Horftee derne de Keb, ang 366 . den Forftands denselit. Ronan ef, den . be dender engen mere lere Wert? reden, ben 18 Nepemr 1819. 18. Ohleher 13 9. dura. best sit werden. , . 16. November 1915. Amtggerscht. nuer. v est , , , , Amt erich. Aps. III. An tege let Teiegoihe. Lmisger icht in Ham urg, kits er, gmn-nmschaftichz Butsch in; zm s. Novenber isi, sestz= it e., , d,, dener, . ö Im hiesigen Genossenscaftsreaister ist n, e , dre, . ne. Fries ound. l82752 Abtellung für dag Handelgregisser,. retlamege d iabßeni. B n n, n, . 94. , nge , . zöb w. 6c Jab! der Roxhorr, Mud ox. 182733 beute unter Nr. 26 die Genossenschaft Gen offen qc af . derch rant ast⸗ Sn cd orutꝝ d i. ls27 16 In unser Genosserschaftzreglster ist heute . — — bi- Genossenschaft olle . ö 6 ern,, n , ,, eschästaanteile 50. Gesch uteßahr vom Int Genofsenscaftgregsster wurde herte Gemeinnntziger Ran. und Syar⸗ pff: a , rm. ar, m. In dan hiesige Gerossenschaftareniffer lur Spar, und Darlehnsta ffe. ein. Hann dar. ee, , d, 182759) Faren Sch tz . ö eng n . , . ,, 5 be g 1 uli bis 30. Juat. unter O. J. 30 Nr 1 eingetragen: Milch. verr in Eigenheim“ esugetragene Ge. 86 Höch ine Zh ber Gere , ist zu Nr. 9, Kan sum verein für Tuder⸗ getragene Geno ffenschafi mit un, in das Geno sfenschafternrgtiten. fü. di: Verwertung 99) 5 u ür 9 3 1 Win n ger fla⸗ Die Ei sicht der viste der Genossen ist kee slenich ie Ewdwergerg. Ami ot; wallnlch fs wit deschrär rer Oer, nenn, go F lo des Statuts ist darch adt urd Umgegend ciugetragen= berch atter Harthflicht in Gcharrel 1519, giohember 15. , ,,, , , ä ngerrgCee e, nofse'scdals mit pflicht mii dem Sitz in Hur W. Generalpersam mlungebeschmuß vom 3 No, Gens fen ichaft wit be schrũ nter Kast⸗ solgend g eingen agen: Gemein nm atge wee, m, w,, . 2 ( ie l ch e, n,, e⸗ en 2 Mitalte er. Die Z ichnung ge—= en, , w,. beschränkier O. ftyflich: in E chweigern. etngeragen worden Dag Statut ist am bember 1519 geandert Horden. ; vflicht in Duher stadt. ein gesragen Aus dem Vorstande sind ausgeschteden: armsen eingemagene Genofsfen, allen nich 9 willig * . en m w chỹ in 9 . de , M ng ger den Ott ber 1918. . Gegenfland deß Unternehmens: Milchver. 7. Sept: nber 1819 fesigestellt. Gegen. Temmlu. Ken ff. Nohemer 1819 Die Haftsumwe ist infolge Erbö hung Landmann G. Griep in Scharrel und der chaft mit beschräntter Saft flicht., meinsamen 3 . erühren w,, r zl nee ln erf, f n m a atenlaamn- . (sar ö wertung auf gemeinschaftlich: Rechnung siand des Unternzhmeng ißt , . Das nns erich Les Keschaftganteils auf 50 M enhöht. auptiebrer Schraad daselbst. Die f üheren Das Statut detert dom 28 Jult 1919. strstigkesten der ah; unen 4 i. eren Die Ginsicht der Kite der Ce, , Fuer Her ossensch ictͤrglfler n but J. un Gef , 2 Har. . er r, i , ee, e n. 8 . Dude r stadt, rü Nobemter 1918. . ö. andtzmitglie der Ciaaffen . c, i in da Genosfenschaft ist Dam · , , . deen . . iii wäh end der Dienststunden deg vnde Nr. 24 Die duch Sia ut vom j anteile: aft⸗ ohnungen in eigen dain erhauten oder! em mim. 7 erich. n n Heere und harten die bien g. 9 J 64 57 Scyhyte mer 1919 errichtre G n⸗ Geschäftganteil. Norstaud er mn fer mn biutgen Preisen für Ju dat Gen essnschaftsreglfter ist . * * 8 Benn n n , ũ benommen. g enftand des Unternebmeng ist der , , n. gemachten geschäftlichea rn Gerichts j-dem n. en Hi 9 ö , e. . 1 J, MWenert, Landwirt; Aa zust Appel,. nn bemittalie rad ktmnderretche Famllien, hel der mater Jtr. 19 verzeichneten Nisqh ier, 21. Oktober 1919. Erwerb von Terrain jum Rau und der fahrungen allen Genossen jugänglich Helbenungea, den 14. Nobember . * .
Veter Sedlweyr in Sörmannsberg S. S., Sendwirt; Geora Wegert, ger sewelt die Haughaltungtarstände Mit, geusffenschalt Vemrrin, eingetragen
300 4; die Höchst: ahl der Besckäftsanteile tragen worden Nach vollständiger Ver.
In der letzen Hegeralpersamm ieichn⸗t von wei Vorstandamitgliedern, Hermann Enke, Buer J. W, Steiger Wil.
der,, ' zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
mitglieder; die Zeichnung eschlebt, in der mitgliedern unterjeichneten Firma in der
beute bei der Einkauf und Liefe⸗ Weise, daß die Zeichen den der Flima ber Buerschen Zeitung. HYle für die Genossen⸗
i nteagun — anten, a,, ö ] ; i i i kanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗-, 6. Vereins⸗, 7 ruags acuossenschaft ir das Mn. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan ung g ;. ; ö
2 35 8 n garn st 19 elfter Gin Unger Förd ; chillen, es m , e dar , dil. n Ching n. der Geschäftgzantetle auf 2 festaesrtzt. Ang kanert vom 25. Jagust 19189 hene ber Rr. 2 — 1 Gpar. uad Das. w' terer Gknrichtungen zur Förderung der
berstarbenen Konrad Hartmann ist Theodor Im hlestgen Venossenschaftg reaister in
182ra6] Im Genossenschaftsregister ist beim Mitglieder, der Ver kan von Machine 15. Junt 1919 abgecnvert. Krauß zum Vorstanremmiglted bestellt. heute unter Nr. 28 die Gau urd Ged.
Vorstand he indesteng durch drei Mit- Marwald er Paste es ka ssenvereta, Häyaan, den 10. Nopember 191. Dorstand hat min deste ng urch
jeden Geschäftganzeil; Höchstjahl der Ge—= Frankenberg, Sachsen.
amtlich in Schönborn N. 2 Brundmann in Ditterzbach ist aus dem fällen und Nebenprodukt . ichaft Steubattz. e. B. m. b. D. n oder zur Genennumg des BVoanstande ihre
ieferung s., und Einkaufs.
hr ute eingetragen worden: Dan Vor nmandi⸗ folgen des eingetragen: bei der Erdgasquelke, einget agene schein Rettame, eingrtragene Ge glieder, 3) die Förderung der
in S ; tl, r, Gu ; . r jur Firma der Genofsenschaft. Die Gin. in Schwemmberg, Vattl, Tadet, Ger mitglieb Eduard Ferdinand Bach ist ge , n . n. i J * Ger ossenschaft tt bescheä-ctter nofs⸗nschaft mit beschräukter Haft deg Klennhandels. Die g inn . schaft muß durch mindeste s z vei Vor⸗
ficht in die ziste der Gen ohen ist während in Patt.
e, f, rung und. Zeichaung für die Genossen⸗
Amtegeꝛicht Friegoythe. Bau von Klelnwohnungen in der Ge⸗ machen. Die Haftsumme beträgt bo0 4 Dag Amtsgericht. kaufe verein eyariler ein geiragens
ö ,