— — — —
—
Handel und Gewerbe.
bo Millionen betragen die Gewinne, die alljährlich an die Gesitzer der Spar- Prämienanleibe verlost werden. agd nach dem Gluͤcke möchte sich natürlich jever gern be— teiligen, aber nicht jeder ist beberzt genug, einen hoben Einsatz zu wagen. Gerade dies aber zeichnet die Gewinnverlosung der Deutschen Spar ⸗Prämienanleihe vor den reinen Lotterien aus, daß niemand sein Kapital in Gefahr bringt, daß jeder Zeichner an der Verlosung teil—
An der J
nimmt, obne im
. Falle einer Niete sein zubüßen.
den Nichtgewinner zurückgezablt wird.
Es wind nochmalg darauf hingewiesen, daß die Zeichmungs— frist für die Deutsche Spar Prämienanleihe am 3. Dezember,
Mittags 1 Uhr, abläuft. Der Zwangsverkauf
Güttenwerke aus deut schem Besitz ist laut Meltung des vollzogen. Die 1 l der Romhacher Hütlenwerte, sind für 125 Millionen Franes an die Société pour Etute et Entre
W. T. B“ aus Saarbrücken industriellen Anlagen, die
priseg Industrielles, die Thyssenschen
Hagendingen für 150 Millionen Franeä an das aus 32 sran— hervorgegangene étallurg'ques, die neu
illionen Franes an die aus 11 Industricfirmen (de Wendel, Schneider -Creusot usw) hervorgegangenen Participations Miniers l' Alsace · Lorraine, die 1 ergwerke A. G. Deutsch⸗Oth
ösischen Großfirmen r de Produits . AG. in
et Metallurgiques de Werke, der Geisenkirchener für 38 Millionen Francs an das aus
Alzettesyndikat lber engen an letzteres auch die Vereinigten urbach˖ Ei 2 ferner das erk Kammerich in Diedenhofen für 2,4
an das Eitablissement Chavanne Bums und dag Eisen werk in Ars an der Mosel bei Metz für 1,6 Franes an das Syndicat des Boulonnerters Sinstres du Nord; zu den genannten Kauspreisen treten die Kosten der Zwangsvemwaltung. — Die Holstenbrauerei Altona schlägt laut Meldung
veg. W. T. B. vor, 8 vh, wie im Voꝛjahr, zu verteilen. — Die Goldausbeute in Transvaal betrug laut 3 074 174 Pfund Sterling von denen 18 409 Unzen Gold im Werte von 78 195 Pfund Sterling auf die Bezirke außerhalb des Witwatersrand 2967 287 Pfund Sterling im September 1919 und gegen 2887 4855 . Ende des Monats waren in Goldminen 167 49, in Kohlenbergwerken 12681 und in Diamant—
üttenwerke
.W. T. B.“ im Oktober 1919:
Pfund Sterling im Okfober 1918.
minen 4192 Arb iter beschäftigt.
Wagengestellung für Kohle,
am 21. November 1819.
Jedes Anl ibe ück nimmt obne Rücksicht auf einen bereits errungenen Gewinn an den weit-ren Zehungen teil, d. b. jährlich jweimal, bis die Nummer in der Rückiablungsauslofung erscheint. Die Gewinnasssichten sind demgemäß außerordentlich günstige, da insgesamt b8 vo aller Spar-Prämienstücke, also mehr als die Hälfte, einen Gewinn erz elen das Kapital aber einschließlich der Zinsen an
Kapital und die Zinsen ein⸗ wurden
der lothringischen
größten
modernen Werke von
Groupement de
Lothringer tün gen, für A04 Wien
loihri⸗ gischen mehreren Werken gebildete
illionen Franes
6
illionen
entfielen gegen
Koks und Briketts Tinto 4,
— Ruhrreyier Oberschlesisches Revier 3 Monate 39 68, Anzahl der Wagen Paris, Ge nellt.. 17 106 6 610 Nicht gestellt.
; 15
1576.
1 hntersuchunge chen. 2. Aufgebote,
G6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
I) Unter suchungs⸗ sachen.
83570] Steckh. lee ar lebigung.
Der gegün den Landstermmann Johann 2 veger Fahnen flucht unter ber 14 4. 1918 erlassene Etsckbeief ist er
ledigt. h., jenußurg den 17 November 1919 Gericht der 41. Reichsweh br igade.
1838664] Jahn es flach dert ic rang.
en der U tersuch anggsach, gegen de Kürassier Paul wit kowstt geb 18. 4 97 ie Königs berg, PVetorateur, wege Fabneyflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff den Mi itärstreig⸗sezbchs son ie der S§ 316ff der Miltͤrsnafgerihttzordnun der Geschuldigte hierdurch für fahnen. flüchtig e kiärt.
JIaße burg, den 6 11 19189.
Gericht ver Reichswebrhiigade 33.
183565 Fabnen flucht erflũrung.
In der Untersachun asache gegen de Gefreite Pasl Henn ber? vom Kap. Regt 233, geboren 16. 2 88 zu Tiisin, Büregebufe, wegen Fahnenflacht, wird auf ginn der S8 69 ff. dee Müsitrsma . sowie der S 366 ff. der Mililä straf, erichtgzordnung der Ge chuldigte hürr durch für fahnenfluͤchtig erk äct.
Je sterbu g, den 6. Nope w ber 1919
Gericht der Ruchaw hrörtaade 33.
ISob66] Fahnen flucha g erklärnng. der Uniersuchungs ache gegen de Jäger Ci Wiveituß der 2. Gst. Kap. Negtz. 201 (2 fremw Gif. Jägrrregt Pi. Nr. 9), geb. am 22 1. 1900 ju Memel weaen Fahne ech wird auf Grund der S5 69 ff. des Mui särstrafgesegbacht sowi⸗ der S§ 556 ff. der Milltirstrafgerichtg ordnun der Beschul digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Inster diarg, den 18 November 1919. Gericht der Reichzwehrbrigade 83.
183667] Fahnen flacht serklärung.
J der Unter uchan lache gegen den Musketier Michael Tompiohn, geboren am 11. 5 1891 ju Hanau, er Maurer, we . wird auf Grund der 885 69 ff. M St. G.. B. sowte der S5 366 ff. M. Gi. G. D. der Besbuldoigte dierdurch für fahnen, flüchtig ertlaärt.
Qrserbara. den 18. November 1919
Gericht der Reichs wehrbrigade 33.
I83d6s] F⸗ n, r, n,
In der Untersuchungtsache gegen den Feetwill gen Hemmrch Raum, geb. am 6. 1. 1593 zu Norwieden, Kr. Stellu⸗ pöoͤnen, an dwit, wegen Fahnen flucht, wird
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
e .
8
Cöoln, 22. November Noten 175,69, Französische Noten 453,00, Belglsche Holländische Noten 1640,00.
Wien, 22. November. (W. T. B.) An der heutigen Börse wurde der Verkehr teils durch Stückeüberflaß und den in der Vor verorgung zutage getretenen knappen Geldstand, Wochenschluß beeinträchtigt, so doß die Umsätze gegenüber den letzten Tagen wesentlich verringert waren. mung ihren festen Grundcharakter. In der Kulisse und im Schranken e und zwar Schiffahrts⸗ und Petroleumwerte beträchtliche Steigerungen. Der Anlagemarkt blieb ruhig.
Wien, 21 November. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutsch . Desterreichtschen Deyisenzentrale: Amsterdam 4850 00 G., Stockholm 3120, 00 G.,
wiederum
Desterreichtjche Goldrente — —,
4550, 00 G. 3120 00 G. Prag,
5 oo Argentinier von 1886 92, 4 oO Japaner von 1399 663,
von 1906 295 48 00½ Rufsen von 1909 25. Baltimore and Ohio 47, Ganadian Pacifte 178 Grie 183. National Railwavs of Mexico 83 Pennsvlvanig 52, Southern Pacifie 122 United States Steel Corporation 122 Anaconda Copper —, Rin Goldfield Zi sus,
(WT. B.) Wechsel auf Deutschland 18000, Wechsel auf Amsterdam kurz 1078, Wechsel auf Brüssel 36,65. Privatdiskont bz, Silber loko 738, Silber auf Lieferung 713.
zinzeigenpreis für den Ranm einer gespaltenen Etnhettszeile 1 Me.
Gericht? von auewärtigen Waripaple rn dYkEIJun (W. T. B.) Vevisenturse.
höhere Kurse notiert
Berlin
Galizia 800
ngarische Kronenrente — —. en, 22. November. Oesterreichischen Devisenzentrale.
Wien 42.00 G.
4 610 Brastlianer 3 o Portugiesen bo,
Southern Pacifie 120, Unton
Anaconda
3 o Portugiesen 50,
Union Cbartered 22377, De Beers 301,
Randmines 32. vondon, 21 November.
Wech
21. November. (WB. T. B.)
— 2 —— 2 h *. 126 ?
82
teils durch den
Gleichwohl bewasrte die Stim.«
ürich 2400,00 G., Kopenbagen 2855,00 G.,
hristianja 2990,90 G., Marknoten 344090 G. Wien, 22 November. (W. T. B) (Börsenschlußkurse.) Türkische
Lose 123000. Drientbahn — —
228.330 Oesterreichischer Kredit 10925. 00, a Krehu 1276 O
Anglobank 625,900, Unionbank 682, 00, Ban
bank 913 00 Tabakaktien — —,
Staatsbahn 3590,00
erein 630, 00 dänber. j Alpine Montan 3205,00, Prage EGisen 4930, 90. Rima Muranver 2160 00, Skodawerke 1520, 00, Salgo Foblen 2620 00, Brüxer Kohlen — —, 3090, 00, Llovd Aktien — —, Poldihũtte 1968, 00, Daimler 1205, 00 Oesterreichische Kronenrente — —, . r, ,. 91 00, Mairente 89,00, Ungartsche Goldrente — —,
W. T. B.) Notierungen der Deutsch⸗ Berlin 345.00 G., Zürlch 2400 99 G. Kopenhagen 282500 G. Stockholm hristiana 2990. 00 CG. Magrknoten 44 95 G. 21 November. 9. T. B.) (Devisenkurse. Berlin 141,00 G., Marknoten 138,00 G., Prag, 22 November. (W. X. B.) 141,00 G., Marknoten 138,00 G.. Wien 42 00 G. London, 20. November. (W. T. B.) 230ᷣ½ Englische Konsols br, 5 o Argentinier von 1886 92, 4009 Japaner von 1899 661, von 1906 30,
Devisenkurse.)
A8 o/ 5 von 1909 25, Baltimore and Ohio 47, Canadian Pacifie 1794, Erie 188, Nallonal Railways of Mexiko 8t, Pennsylvanig 52, nited States Steel Corporation 127, Rio Tinto 48, Chartered 224, De Beers 301, Goldfields 2i / 1, Randmine 3*1.
London, 21 November. (W. T. B.) 240,9 Englische Konsols bl, 4 *, Brasilianer von 1889 Ha
Copper K .
5 og Franz. s89 106, 4 oo Franz. Anleihe 71,70, 30/0 Franz. Rente ti, zo 40 Span. äußere Anleihe 166,900 5 6/0 Russen von 19606 55,25, H o/
—— ·
Anzeiger
Englische Rio Tinto 1859.
ten 483, 00, as 0
Suezkanal 6950 Am sterdam 22. No Wechsel auf Wien 1.85 . , 4.00, au ew
erzielten Heri r g — — Wechsel auf M anleihe von 1915 91k,
345, 900 G.
way — ,
Sůdbahr
nie — —. — Tenden
g0 00, do. auf New Paris 51.25, do. auf
Vaffer Sroch im, 2.
H, 00,
Paris 4625. do. au
Amsterdam
staltung der Verhaäͤltnisse überwog Angebot Kupreraktien. Der 1070600 Stücůk.
auf Berlin 25s,, ö Transfers 404,739, We Barren 1,34 Atchison und Ohio 383,
Berlin von 1839 54. 5 0 / Russen
Tentral 72, Norfolk
Pacifie 156,
104, do. pref. 1131.
Jork — —, Wechsel auf London 10753, Wechsel auf Christiania 58, 50. W. tadrid — —. — 5 0g
New Jork, 21 November. Börse verlief sehr unregelmäßig. Anfangs war die Stimmung recht fest infolge der , . Geldflüssigkeit und der besseren Ge⸗
ausgehend Schluß war Geld: —. —
Russen von 1896 — —, 450 Turken nnif. 68, 50, Suez ⸗ Kanal 6885,
Paris, 28. November. (W. T. B.) H o Französtsche Anlel 4 0½9 Französische Anleihe 71,75. 6140, 4 0,0 Span. äußere Anleihe 163,50 5 00 Russen von 1906 bb, 25. 3 o Russen von 1896 30,30, 4 osJo Türken untf. 69,25, io Tinto 1845
3 oo Franzoͤsische 3
vember. ,. Wechsel auf Berlin 6. 50 Wechsel auf Schweiz 4835, Wechiel Wechsel auf Stockholm 59,60. Wechsel Wechsel auf sel auf Brüssel Niederlaͤndische Staatg⸗ 3 oo Niederländische Staatganleihe 5ot,
Königl. Niederländ. Petroleum 816, Holland ⸗ Amerika Linie —, — Niederländisch⸗Indische Handels bant 2753, Atchison, Topefa & Santa Fé 94, Rock Island — —, Southern Pacifie 1063, Southern Rail⸗ Union Paeifie 136, Corp. 1103, Französisch⸗Englische Anleihe ——, Hamburg⸗Amerika⸗
Anaconda 140, United States Steel
z: Schwach.
Kopenhagen, 22 November. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 11,50, do. auf Arasierdam 185,00, do. auf schweiz. Plätze ork 492,00, do. auf London 19,86, do. auf ntwerpen 56,00, do. auf Helsingfors 18.00.
November (W. T. B.) Sich wechsel auf
Berlin 10,75, do. auf Amsterdam 167,50, do. auf schweiz. Plätze Sl, O0. do. auf . ton 414,00, do auf London. 17, 95, do auf rüssel Hl 06, do. auf Helsingfors 16350.
(W. T. B.) (Schluß.) Die
am ausländischen Wechselmarkte. Später von der flauen Haltung der unregelmäßig. Attienumsatz Geldsätze 6—7 υω, Wechsel . auf London (60 Tage) — —, Cable el auf Paris auf Sicht 5, 58,00, Silber in Topeka u. Santa Fs 883, Baltimore
Canadian ir e 145, Chesapeate u. Ohio zt Chicago, Milwaukee u. St. Illinols Central 9146, Louisville u. Nashville 1121,
aul 421. Denver u. Rlo Grande 8 New Jo
u. Western 999, Pennsylvanig 425,
Reading 795. Southern DPaeiß⸗ 977, Union Paeiste 1269 American Smelting u Refining —, national Mercantile Marine 523, United States Steel Corporation
Anaconda Copper Mining 63 Inter-
(/g. Fuffe, Berichte von a Manchester, 21. Pactfie 166 gehalten.
do. für Januar 3424, N
sel auf Paris refined (in Cases) 23,75,
rime Western 25,60, Anleihe
* . 8 z ö
ö
O b. S erhoben.
AUnßerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Tenerungszuschlag von
uf Grund der S5 69 ff. ves Militär⸗ afeesetzbuche soste der §S§ 356 ff. doe Milliärzranerihtgordnun der Beschal⸗ digt bierduich für fahnen flüchtig erklärt. Jasterdurg, den 18 No zember 1319 Gericht der Reich wehrbrigade 33.
83569
Vi- unterm 19. 4 1916 Nr. 94 gegen en Lanisturmwann Johann Joscf Dahrn= manu. R.. J. R. 68, veröͤffer tlicht ebnen flchigerklälung und KBeschlagz nahmeverfügung (1872) wird hiermit auf. eboben.
Cöln, den 14. November 1919.
Atmen verwaltungostelle des ehem. Go -vernementeger. Cöln.
Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
83971]
Uafgebat und Zahlungssperre.
Der KFaufaann Hinkutz Golnjwelg in krakau (Boentzla Nr. 5), vertreten durch n R chianwalt Locblager ku Kattowitz Srur-mannsffr), kat dag Uufgebot des pon Menzelsehn & Co. in Berlm naterm 1 November 1918 auf dte Bart Berliner Kassen. Kertin in Gerlin geo egen Schseckt ür. 17571 über 100 000 S6, zahlber an Drder Attibelaget Perugia oder Uchan⸗, bringer, beantragt. Der Inbater der d kunde wird aufgefordert, srät⸗steng l= em auf der 9 Marz B20, Bor nitt«gé 105 Uhr vor dem unter. eicharten Gericht Neue Friedrichstr. 13 biz 14, 111 Et.ckwerk, Zimmer 111. an. deraumten Auf ebolgtermine feine Rechte njumelden und dis Ukunde vojulegen, wtörigenfalls die Rrafilogerflzrung der Urkunde erfolgen wird. Juzle ch wird der Bant Berliner 6 erein in Helin verboten, an den Inhaber ds Scheckz eine Lelftung zu bewirktn — S3 F. 88. 19. Berlin, ben 18. Nevwrnnber 1919 Imtegericht Berlin Mitte. Abte lung 53.
18891] n e
Die Obe ⸗postdireklinn Magdeburg bat das Aufgebot ver He fischen Slaatnsch· ren. verschreißbun ger: Serte 2419 Nr 72547
17. Senytember 1820, Vormittag“ 9 Uhr, vor dem u terzeicneten G icht. Zimmer 228, anberaumten Auf- gebotste mine seine Rechie anzumelden und die Urkunden ,, . widrige⸗ fallt [. n n nm ,. der ikunden erfolgen wir.
Darmstadt den 12. November 1919
Hess mea erich r.
8289901
Der Privatmann G. Staub ju Sondeis. hausen bat datz Aufgebot der Mästel der Aktten Ni. HJ a d Nr. 1179 der Gigleber De konto. esebschatt, Ton manditgesellschaft auf Aktien, zoecks Kraftlogerk drung der hetechnet n Urtunden beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ sorzert, spätesteng in dem auf 1e. 8 Juli 1920, Bormittal6 RO Utzi, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Lufgebotst amine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrtgen⸗ falll die Kraftlogerklärung der Urkunden erfelgen wird.
Eisleben den 14. November 191.
Dag Nera ge cht. 15h73]
Die Zablargzsperre unter 73445 in Nr. 245 vom 25 i0 1919 wird dahin berschtigt, daß der Anttagsteller nicht Schlathauer, sondean der Ishannee Gch eank in Dacken heim, vertreten durch Schlotihauer, aug Vormund, ist.
KVen lin, den 13. November 1918.
gretggeriht Berhn. Mitte. Abt. 154.
S835 72 JZahlungssperre.
Auf Antreg de Gigentümers Avalbert n ar in Naßlettel, Kr. Mesenitz, ver treten duich den Rechis anwalt Karkat in Tirschtiegel, wird der Reichs i uldenver, waltung in Berlin betreffs der angeblich abhar den gekommenen Schal ver schretbun⸗ en nr 5oso Anleihen deg Deutschen Re von 1915 Lit. 0 Nr. 2 524 521 und
2524 523 über je 1000 A, Lit. D
Nr. 1613 638 über 500 A, Lit. B
Nr. 1889 917 üer 2000 Æ, Lit. C0
Nr. 5 425 015 üzer 1000 4 von 1916 Lit. G Nr. H O72 425 über
100 4A, Lit. G Nr. 7 227 523 über
100 4, von 1917 Lit. G Nr. 9 497 893 über
109 „*, Lit. B Nr. 4017 668 üter
2000 4,
über 1000 Æ nom., Serie 2740 Ne. 94 Sa3 ũber oJ Æ nom., Sni 3130 Ar 149 005
über 2000 Æ nom. beantragt.
haber der Uitunden wird aufgefordert, späteflend in dem auf Freitag, den
ĩ . verboten, an elnen anderen Inhaber als uber 300 4 nom., Serie 3 167 Nr. 179 928 den oben genannten Antragsteller eine über 200 Æ nom., Serie 1X Nr. 37792 Leistung zu bewirken, lnsbesondere neue äber 29000 „ nom., Serte 12 Ne. 38 254 Ziaascheine oder einen Grneuerungez schein Der In, auszugeben. — 88 / 8s. F. 1046. 19 —
von 1913 Lit. G Nr. 13 972 170 über 100 4
Berlin, den 14. November 1918.
183574 In der Zahlungesperre unter 76863 in Nr. 223 vom 4. Nonember 1919 muß et E ERO60OgR kfis A 196 098 anstaft los 691 bi. 106 095 h ißex. KHBerlin den 20. November 1919. Amtegericht Be ln Mitte. Abt. 154.
836351 Ger icheig ang.
In der in N 140 — erste Beilage — ieses Battes versffentlickien Zahlungt= verre veg (G. Berlin. Mitt⸗ bt 84 v. 21. 6 19, betr. die o / 9 rie gsanleihe, maß die n, Nun mer über 10900 6 nicht 8 834 618, sondern 8 884 G84 heißen.
S3650) Abhanden gekommen: Dt. 50/0 Reichganleihe 5 363 438 — 16500. Berlin, den 22. 11. 1919. Der Poltzeipräsidert Abt. IV. G. D.
83645 .
In melaer Hekanntmachung vom 24. Ok— tober d. J. im Deutlchen Reich ganjeiger Nr. 24s üßer die dem Fabriketrektor Soiné in Verlust geratenen Werweptere muß es unter Zffer 2 heißen Wreust. Contols RE8gg4 K 438 469 — 2000 4 mtt Talon ung &nunons
BeaunsGgweig den 20 Nobember 1919
Die P-lljeidircktion III. ü *, schr 5
1836 49] Geraunntin achtung.
Meine B kanntmach eng vom 11. v. Mig in Nr. 238 dirseg Blatte⸗, gestoblene Wertpapiere betreffend, wird wie folgt berschregt: Ne. 104 596 352 muß beißen Nr. IO 489 685 und Nr. 8 878 351 muß heißen Ni. 8 S878 231.
Vie Kralgdirektlon. Gißfeldt.
lS36 46] Hetauntmachung. Die unterm 8. Septenber 1915 er—⸗ lessene Bekanntmachung, betteffend den vom 29. bis 31. Jelt 1915 gestohlenen Gotbaer Pfandbrief mit der Betielchnung: WVeutsche Grundkredttban k, Un kündbar er i ,. Zwelte Abtell ang, Gerie 6874 r. 137 469 Emhendert Thaler, Gotha 1871 wird hies mit ernevert. Hamburg. der 18. November 1919. Vie Pollzei bed de. Abtellung 2 — striminalpolljel.
183647 Berannima Gin g
Auf Grund des § 367 deg Hardels«
, . wird bekanntgemacht, doß ein tück der VIII. S5 , . Reichs.
anlehe über 500 Ltr. D Nr. 9 747 909
nebst Zinsscheinen in Verlust geraten ist.
Amte gericht Berli ⸗ Mute. Abt. 88.
5. gCrweche. und Wirtschaftsgenossenschaften. . . Unfall. und Invallditäts. ꝛc. ĩ J P. Bankausweise
Ban se. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Gandersheim, den 17. November 1319 W
usCwärtigen Warenmärkiin. Nevember. (W. T. B.) Für Tuche und
Garne besteht andauernd große Nachfrage. Die Preise sind sehr hoch
New Jork, 21. November. ö (Schluß.) Baumwolle loko middling 38, 40, do. für Navem
ei — — do. für Dezember 329, 60, ew Orleans loko middling 38 75, Petroleum do. Stand. white in New Jork 1975, do.
in tanks 12.60, do. Credit Balances at Oil City 4.50, Schmal do. Rohe & Brothers —,. —, ugal J28, Weizen Winter 2373, Mehl Spring. 23 — 10,25, Getreidefracht nach Lwerpool nom, Kaffee Rio Nr. 7 loko 1511616, do. für Dejember 165, 15, do. für Januar 15,35
ucker Centri⸗ heat elears
tsanwäl ten.
83643 In Galberg, Amt Heldelberg, gestohlen folgende Kiegtan leihesfücke: 3 A⸗leithe Nr 4 2582 029 über 1000 4. 4 Enlethe Nr. 20 5s asl über 200 4A. 5. Anleize Nr 9 178 521 über 100 . 7. Anleihe Nr. 12 506 9651 der 1000 A. 8. Anleihe Nr. 14 542 O60 über 1000 4. Fahndung erbeten Heidelberg, den 165. Nopemher 1919. Der Staatz anwalt. (Unterschrift.)
(3644 .
Giner Dame in Heidelberg wurden fol⸗ gende Stücke der 1V. Kriegsanleihe ad⸗ geschwl⸗ dit.
Ne. 15 962 890, 15 962 889, 14 399 022, 10 554 275 upn 1000 t
N. 1435 152 7 636 972, 7719146 über 00 MM
Nr. 89 976 504 1 559 556, 6 790 426, 7742145 1231 906 re 2090 .
Rr 13996712 13996713 9028 6059, 1219 698 731 814, 781 815 731 816, 9 240 938. 14783 679, 9930204 9930205. 4855977, 9202 837, 8 878 216, 10 448 567 üder 100 4. ;
Fahndung erbeten. 4
Heidelberg, den 21. November 1919.
Ver Staatsanwalt. (laterschrift.)
sz ao ,,. Dem technischen Ang stllten Herrn
kirchstraße 7, sind 3000 4Æ in Wert⸗ ieren eniwendet worden und zwar aut⸗ asdare 5 oG ige Schatzanweisungen des Deutschen Reidg von 1915 Serle II Lt. J Nr. 249 5285 bis 249 530 über je 500 Æ. Auf Grund deg 5 367 det Handelggesetzbuchs wird ver Ankauf dieser rtpapiere gewarnt. ; Sohrnlim 53. den 20 November 1919. Dle Polineiverwaliung. Menzel.
83648 Pfälzische Hypothekenbank in Lub⸗ wigshafen am Mh ein.
Die gemätz 5 367 den Handelggefetz ˖ y erlassene Valustanzelge voin 2. Septhr. 1919 wegen des Iz o/ igen Pfandbrleft unserer Bark Serie 31 Lit. G tr. 6877 über Æ 5h00 ist gegenstandslo geworden.
,, am Rhein, den 21. No-
dember Vie Direktlon.
(S3642 Berkanntmachynng.
Abhanden gekom mn sind seit 2 8 1918 in München die Mäntel nachde je ichneter & lraganleiben! 2000 Lit B Nr. 471 495, 1000 4 Lt. O Nr. 1571 777, 500 MÆ Lit. J
en , 20. Nopember 1919. e Polly: ibehörde.
iir. s zi. Soo 4 gi. P It. zi ss,
Otto Bluminroth in Dussldorf. Elle⸗
o A w. M. Nr. 146 577, 209 * . 100 Æ Lit. & 149 ;
den 18. November 1918. Manger Polteid reti lon.
— — —
3364! 5 1) 16. 11. 1919 sind dem Bar kbeamten fuss Braun in Stuttgart, Guthrod, aße 4811, durch Einbruch diebstahl lande 2 ab banden gelonmen: Schuldderschrelbungen der 5 */. . leibe (Kriegganleihry von Oekerresch- garn von 18915, zu je 10009 Kranen, G Re. 161 525 big 161 532. Zint min 1. Januar und 1. Jull, mit Imt⸗ zenbogen ab 1 Jult 1915. Vor Ankauf wird gewarat. Bel Aa⸗ ot Zurückhaltung der Wertpaplere, FHeunige Benachrichtigung der nächsten pijelbehörde zur Fastnahme den An. fenden und Nachsicht hierher zu II. B 1 Ne. 2981 erbeten. . Ciuttgans, den 31. 11. 1919. . Abt. II.
In der Unterabteilung 8 d. Bl. be⸗ set sich eine Bekanntmechung der sseikanische Kompanie & Eti sn - Gee Ilw- ast, Hamöhnrg, in der Aktien der . purten Gefen schast für Lraftlos erklart ngeielt werden .
äs Ausaor
gt.
ber von ung unterm 21. März 1916 aug⸗
fertigte r Geln für den Ver⸗
sberungtschein Nr. 41 275 Eber 66 3000
das Leben deg Kaufmanng Herrn Christoph
heinrich Wilhelm Strinpelmann in uwied, geboren am 8. Mai 1874, st jhanden gekommen. Der gegenwärtige hihaber des Scheins wird aufgefordert,
H binnen T Manaten bet uns zu
slden, , der Schein für
mustlos erklärt und eine neue Ausfertigung elt wird.
Berlin, den 10. November 1919. Vietorla zu Berlin Allgemelne Versicherungg. Aelen⸗ Gesellschaft.
Dr. Ut ech, Generaldirektor.
58o]
Der yon ung om 30. Jult 1918 auf Leben des Herrn Adolf Kretfchmar, hhrbalter in Düfseldorf, Steinstr. 77. ugestellte Versicherunga schein Nr. 143 978 Her AÆ 3000 ift abhanden gekommen Wir sadern biermlt auf, etwaige Ansprüuͤche merhalb zweier Mongte bel unt Utend zu machen, andernfalls der Ver⸗ Iberun gischela für nichtig erklärt und elne stsotzarkunde auagestellt wird.
Herlin. den 14. Nopember 1319. Deutsche Leben, vn sicherungt⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.
J. Friedrich z.
p36) mr fruj.
Der Versicherungeschein H. 165 946, atgestellt von ung auf das Leben des pisenschastl. Hilfelehrerg Herrn Dr phil. Georg Wilbelm Emil SHüvermanm in den, soll abhanden gekommen sein. Wer 1b im Besitz der Urkunde hefindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, 6d aufgefordert, sich binnen wei Ronaten, vom Grscheinen dieses Aulruft n bei ung zu melden, andernfalls der Hasicherungs chein für kraftlos erklärt und zem nach unseren Akten Berechtie ten eine setzerkunde ausgestellt wer den wird. Berlin, den 25 Nop mber 1919. Berlinische X. be s. Versicherungtz⸗
Gesellschaft.
76] ul gebot.
Der Fahrlkbesiger Dr. Hang Rudolf urgen zu Cöln, Sedan raße 31, hat das üuszehol eines Hwpothekenhri: fes zer ie im KGrundbuche von Gußktrchen Hand 1 Blatt 6 in Abt. III unter Nr 3 Inge trag⸗ ue Hypoihtk von S090 M, auf htund Urkunde vor Notar Feen zu Fichenhelnn vom 30. September 1900, he- Ne. Sob i800, auf Len Grunvstücken r Gheleute Gärtner Wilbelm Appel und kaharina geb Esser in Gußktrchen, be mitagt Der Inhaher der Urkunde wird ze spätesteng in dem auf den 8 Februar 1920, Bormittags Ul ub, vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer Nr. 14. anberaumten Aufgebotgz⸗ lermine seine Rechte anzumelden und die ckunde vorzulegen, widrigenfall! die dꝛoftlogerfsärung der Urkunde erfolgen wird. Guskirchen., den 7. Nohen ber 1919.
Das Amtigericht.
835 Mu gebot. I die vn wlwete 3. Elfriede Müller, He ene Welf, in Breilau, Tauentzlen⸗ fraße Nr. IJ, vertreten durch den Regieanwalt Vr. Walter in Walden barg nEchses, hat beantragt, den Sypondekm . lrief über 1800 6, Unteil der Antrag2 sielliin an der auf Biatt Rr 43 Hartau
Aäbteilnna NfI unter Nr. eingetragenen 19
Rest;vpothek von 560 M im aericht⸗ a. Au sgebotn berfabten fur Trafslos ju ten.
die vervltwete Fran Rentler Julie e ri geb. Sonntag, in Guhrau, ver⸗ leten durch der. Rechizanwalt Or Walter
Wal den burg ia Schlef, bat beantragt, den Grundichusbbrief Aber Sooo , dir. gstragen für die Ariragftellerin auf Blatt Re 14 Bber. Walden urg in Aht. Ill nnter Nr. 1 im gerichtlichen Aufebois⸗ ber jahren fũr aul ju erklären. 16 Die Siben dei am 11. Dein her ls in Butersbach verstorbenen Ma. chinenn rer? August ander nämlich: der Lokomotivführer M
*. Langer in ; er t e. . 1, b. die
Frau ähosbesitzer Anna Förfter, geb.
nger, in Dittersbach, 9. der Lokomottyv⸗ — ker Paul Langer in Lübbenau, Gahn⸗ osflraseC, 4. die Frau Berahauer Rlara
Reußendorf, bertreten durch den Rechis⸗ anwalt Dr. Schles. bat beantragt, das laffrument über 150 Taler — 450 4M, eingetragen auf dem Grundstück deg An⸗ ty Lb katholische Kirchenkasse in Dlttmannagdorf im Wege des gerichtlichen Aufgebots er ˖ fahreng für keafslos In erklären.
Lewin, vertreten durch den Rechtganwalt Maschlk in Lewin, bat beantragt, den Gtundlchuldbꝛief vᷣber 4000 A, eingetragen l für den Antragst ler auf Blatt Nr. 76 Nenusalsßtrunn in Abt. IIi unter Nr. 5 im gerichtlichen Aufgebotgperfahren für kraft ⸗ los zu erklären.
eb. Kn
len e rr des ebende verstorbenen gleischer meisters Marx Richter), vartreten durch den Recht gan in Schlts, hat böantragt, den Fypotbeken. brief er Rrundstick de Max Richter Nr. 161 Nieder Hermadorf in Abt. III unter Nr. 4 im verfahren für kraltloß zu erklären.
ieh r r Nr. 180, hat bean⸗ tragt, dat auf den Namen des Schlevp erg Karl Buchwald in Ober Waldenburg lautende Sparkassenbuch der Oberlausitzer Prrvtnzialsparkafse zu Görlitz — Neben⸗ svarkasse Waldenburg Llt. W Nr. 6275 — über 26065, 96 46 nebst Zinsen seit 1. Juli 1919 im gericht 6 Aufgebolsverfahren für kraftlos ju erklären.
Urkunde werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 26. März 19209, Vorm. I0 Uhr, feftgesetzten Termine vor dem — gimmer melden und die Urkunden vorzulegen, wldrigenfalls deren Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird.
vember 1919.
13592] die Aufgebotsfrist bia zum neuen Auk⸗
Aufgebot des Amtzgenrichts Essen⸗Borbeck vom 16. 7J. 19 (F. 11/19)
(lb 8g
Kalau, alg Tbwesenbeltgr fleger für 1) Karl Wilhelm Julius Hoff nean, geboren am 24. Mär 18368 ia Lübben, 2) Gattlieb an,, Radelf Goffmann, geboren am
FKalan wobndaft und verschollen, bat be⸗ antraat, die eien enannien für tot in erklären. Die beielchneten Verschollenen werken 8 sich spätesteng in em auf den 2
RO Uhr, vor dein unterjelchneten Gericht, Zimmer termine zu melden, wöidelgen falls dle erklärung erfolgen wird. An alle, wache Autkunft über Lehen oder Tod der Ver⸗
termin dem
182897 e Hoch chlld, in Köatiggberg Nm., hat
sich syctesteng in dem auf den 18 Auli
geb. Langer, in Kahlau bei Sotteg⸗-
Finger
berg. ini ich dertteten dard Vin . anwalt Dr. Walter lan Waldenburg in Schles. haben beantragt, den Hypolhelen⸗ brief über 1500 M, eiagetragen auf Blatt Nr. 735 Biitergbach in Abteilung 111 unter Nr. 5 für Uugust Langer im Wege des in. Aufaebotgverfahrenz für kraft ·
ot ju erklären. 9 8 Gutabesitzer August Wieland in
Walter in Walrenbarg in Sypotheken⸗
erg, Blatt Nr. 11 Reaßendorf in . UI unter Nr 1 für die
o) der Prlbatler Josef Strangfeld in
6 leischermelflser Martha Richter, , eng r. Sermiderf (als t Dr. Kaorfel in Waldenburg
er 3000 A, eingetragen auf dem Blatt erichtlichen Aufgebotg.
7) Dle verw. Frau Johanna Buchwald, eh. Tietze, in Ober Altwmaffer, Char⸗
in Schl
zsten —
Der oder die Inhaber der bezeschneten
unterjelchneten Amtegerlcht Nt. 36 — ibre Rechte anzu⸗
HWalbendurg in Schles., den 14. No⸗ Das Amtggericht.
In der Aufgebot sache Rriegereit wird
28 Wai 1920
ebotttermin am Vergl.
gem. II Uhr, verlängert.
Effen · Gorbeck. den 13. Nobember 1919. Ami ggertcht.
Mufgebot
ao 11 Uufgebot. . Der Gemaln oe rantateister Danban! Müller in 6466 hat Beantragt, len Sohn, den veischollenen Kaufmann rn Wüiihelm Müller, gehoren am 9. August 1879 in Koblenz, Sohn der Cheleute Bernhard Maller und Anna 9 Dade, zuletzt wohnhaft in Engert, tot ju erklacen. Der benlchnete Verschollene wird aufarfordert, sich svätestens in dem auf den LZ. Mat E920, Bormittage EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermanastraße 53, Ztmmer 17, anbe⸗ raumten Auftgedotstermk iu melden, widrigen fall die Todegerklãrung . wird. An alle, welche Auskunft Leben ober Tod des Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aaflebotg termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neuwied. den 7. Nopember 1919.
Das Am tegericht.
82899) AUulgebnt. Die Witwe Anna Lesfner, geb. Fran⸗ kowski, aus Schubin und der Regterungz⸗ rat Hugo Lessner in Berlin ⸗Wilmergdorf, Wefs älischesßnr. 82, haben begatragt, den verschollenen Eugen Erlch Ernst Ger⸗ hard Leffner, geboren am 19. Januar 1881 in Schabin, zuletzt wohnhaft in Schubtn, für tot ju eiklüren. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, nch sväiesteng in dem auf den 8. Juni 1920, Vormittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerit, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufsgebolstermine in melden, wibrlgenfallg die Todenen klärung erfolgen wled. An alle, welche Auskunft ü Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaäͤtestens im zufgetotgtermine dem Ge⸗ richt Anjeige zu wachen. Schuba, den 25. Oktober 1818. Amtsgericht.
1832271 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Kramer in Stendal bat als Bevollmächtigter der Eberau Anna Hübener, geb. Ziey, in Gꝛoß Schwechten beantragt, den verschollenen Grundsitzer Friedrich Wlhelm Siep. zjul⸗gt wohnhaft in Uenglingen, für tot iu erklären. Der bejelchnete Ver⸗ e wird aufgefordert, sich späͤtesteng
dem auf den AB. Inai 1929, Vormittags ALU Uhr, vor bem umner⸗ zeihneten Gericht, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Lufgebotftermine jn widrigen fallg dle Todeg erklärung erfolgen wird. Aa alle, welke Kugkunft über Leben und Tod des Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzelge zu machen.
Stendal, den 1 Nov ember 18913.
Daz Amtagericht.
183593] —
Die Frau Emilie Mllautzti, geb. Gebauer, in Tilsit bat beantragt, ihren Ghemann, den verschollenen Hacker Gchasfey Kitautzti, g.. am 4. Otiober 1869 in Gleis garren, Ke. Darkebmen, zu. letzt wohnbaft in Tilsit, für tot in er- klären. Der benichnrte Verschollene wird
Der Fabrtkbesitzer Grnst Grogorick in Oktober 1810 in Kalau, heide znletzt in
Juni E90 Vormitags
r. 12, anheraumten v m. gheg⸗
chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ufforderung, syätestenz uin Aufgebot ,,, ile. a en 11 November h . Amtagericht. Aufgebot. Die Frau Karollng Wilh. line Wendel
rantragt, den verschollenen Arbeiter Karl rledrich Wendel, zuletzt wohnhaft in nigtbrrg Nm, für lot ju eilten. Der bezelknate Verjchollene wird aufguf ordert,
1990, M 8 NR Uhr, vor dem unter⸗ elchnrten Gericht anberaumten Uufgebotz= e zu melden, widrigen falls du Todes- erkitrung erfolges wird. An alle, welche askunfi über Leben oder Tod deg Ver⸗ ö zu at g. . . 6 ö . erung, spätesteng ge ö terartor dem Gericht Anzeige iu wachen. Königsberg Nm., den 10. November
Dat Amt gericht.
182898] Ausgebot.
Der Pro ßagent Lange in Aumunb, . ,, verschollen en Helurt ge am 21. März 1878 zu Grobn, zuletzt wohnhaft in Grohn, für tot zu ãren. Der beieichneme Verschollene whd auf⸗ aefordert, sich spätestenßz in dem auf den 24. Juni L920, Vormittags AO uhr, dor dem unterzeichneten ertcht an⸗ beraumten Aufgedotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod det Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng ln Aufgebotgtermine dem Ge- richt Anzelge ju machen.
Le sum, den l. Oktober 1919.
schrieben hat; seitdemnn wird er vermlßt,
erkfaärung erfolgen wird.
aufgefordert, sich spätesteng is dem auf den 2. Jam Rvg2O0, Boranittags 9 Unze, vor dem nnterzelchneten Hericht, Zimmer 63, anbnaumten Aufgebotg terme zu melden, widrlgenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aackunft über Lebimn oder Tod den Verschollenen zu erteilen ö, ergebt dle Aufforderung, spätegeng in Aafaebotg. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Tilsit, den 12. Navember 1913.
Amt gericht 83588 Uufaebot. ; . 66 ledige r n. Abolf Gtuoh
der 7. Kompaanie Reserveiafanterte⸗ regimentz Nr. 234, geboren am 25 August 1355 zu Tieissach bei Mrrhurg (vahn) alg Sohn kes Pfarrenz Siroh, jetzt in , Bez. Cassel, fiel, in dem
efecht bel Eingemarck am 23. Ottoder 1514 verwundet, in Feinden h id und wurde in das 2 von Ypern gebracht, woraug er im Dezember 1914 noch ge⸗
Stlte⸗8 der Angehörigen list Aufgebot zweck Todegerklärung beantragt. Es ergeht die Aafforderung an den Vanschollenen, sich spätestenß tin Lufgebotgtermte am 2 Jannar R920, Mlitags Rz Uhr, beim unterzelchneten Amtg gericht, Jmmer Nr. 1, zu melden, wldrlgenfallg die Toꝛez .˖ erklrrung erfol len wird. Alle, welche Uugkunsft über Leben oder Tod deg Ver schollenen zu erteilen vermbgen, n amenilich etwaige Lajarettgenossen, werden gg spatrst rns bin 3. Januar 1925 dem Gerichi Anzelne zu machen. Vöhl, den 183. Okiober 1919. Preußlschea Amts aericht.
83590] Aufgebot.
1 Pravatnann Gustay Melltn in Wefer lingen alg Abwisenheigpfl ger hat beantragt, den verschallenen Gisen babn⸗ beamten Theodor der aus Wefer⸗ lingen. zuletzt wohnhaft in Albani (¶merlka), für tot zu erkitren. Der bezeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich
Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht anderaumten a . lermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ — n alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. späͤtestenz im Aufgebot
ber tellen vermögen, ergeßt dis Auffardermng,
melden, gerrtzlichs G ben bean tragt. Le ble⸗
spätesteng in dem auf den 6. Juni 1920, 18
183 hs 7] Nulgeb ot.
Der we Seramann Blasiag n Frelberg 1. G chken hat beantragt, den darschelleurn Kellner, auch Koatorlsten, Reorg Glastus, geboren am 4 Sytember 1872 in Frlideburg bel Freiberg (Sachlen), zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird auraefordert, sich ipätestens m dem auf Mantag. den 14 Jani 1920, Bon⸗ mtttags 0 ße, vor dem unterzeichneten Gericht, Zunmer 97, anberaumten Auf⸗ gebotitermine ju raelden, wldrigenfalls die Todegerklärnng erfolgen wird. An alle, welch Autkunft über geben oder Tod des Ver schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtesteng inn Aufgebot. termine dem Gerlcht Anjeige zu machen. Wiesbaden, den 11. Nevember 1918.
Das Aatggericht. Abteilung 13.
82900] Gurgebot.
Krüger, in Dresden, Blasewißerftraße Nr. 24 III, haz heantragt, ihren Bruder, den verschollmen, am 18. Februar 18655 ju Zeibst geborenen und zaletzt in Zeib wohnhaft gewisenen Schneider Feied ich Ludwig Emil Krüger, für tot zu er klären. Der hezeicharte Verschollenz wird aufgefordert, fich pätefteng in dem uf Donnerstag, ben ET. Juni A9, Vormittag 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, mmer Nr. 9, anhe⸗ ran mtza Aufgebotftermme ju melden, wlorlgen falls die Todegerklärung 8 wird, Aa alle, welche Auskunft
Leben und Tod des Berschollenen zu er⸗
spätesteng im Ar fge bonn lermtnt dem Ge⸗
richt Inzeig⸗ zu machen.
Zerbst, den 28. Oktober 1918. Anhalt. Amtsgericht.
83585) MUnftorderrng. am 7. Mal 151d ist ia Kyllburg der Ack rer Peter Wallen dora, ledig,
lente Leineweber Theodor Wallen born unh Klaras, geb. Krämer, beide juletzt wohn—⸗ dast in Kyllburg, n. ie Ehe fran Adam Hermann, Bertrud geb. Wallen ⸗ born. in Kyllburg, Abkömmling der Ur⸗ aroßelsein deg Erwlossers väterlichersenng, und ber Müählendestzer Nikolaus Zabhnen ta Kyllkurg, eis Abköamliag der Groß. eltera des Gehlafferg müsterlicherseinß, daben die Geteilang elne Gabihins alt
sen sgey, denen en. oder bessere Eib⸗ rechte au? den Nachlaß des Eeblassers zu⸗ ste hen, werden aufgefordert, sich svätestent bis zan I FJeßkrnar RoETYO bel dem unterjrichneten Gericht unter Nachwelt shrer Ge brechte zu melde⸗. Der reine Nachlaß beträgt etwa 100 000 A.
Blitd nag, den 7 Nerv ember 1918.
Am tager ht.
183607] Oeffentliche ustondernng ar Unmeldiu ng van Grbeechten. m 25. Jull 1918 ist iu Hamburg der Maurer Wilhelm L⸗dwig Martin Ha= mann, gehoren zu Teterom am 21. Jult 1358, verheiratet gewesen mit Mag da⸗
storden. Auf Antrag der Geben, u jw. 1) der Frlederlke Doriz Johanna Schah, geb. Ha aan, geboren ja Teterow am 7. Seytember 1859, 2) drr Hermine Dorothꝛa Ginestine Frieda M ver, geb. Lange, geboren ju Gästrow am 3 Jult res 3) der Margarethe Ghristtane Marie Loulse (kuise) Lang-, geboren zu Güstrow am 8. September 1872, wird der Carl Chrißian Ludwig Lauge geboren zu Gästrow am 17. Februat 1875 z. Zt. unbefaunten Aufenthaltz, biermtt auf- gefordert, selne Erbrechte unter Vorle jung der zum Nachwelt erfosderllchen Urku den syätesteng amn 18. Jannar 1929. EZ Ur Mittag. auf der Gericht schretberei dieses Gerichiz, Zwinustu gebäude, Sieyrkineplatz, Zimmer 242 anzumelden, wid; igenfalls selne Ansprüche
zeichneten Eiben der beantragte Erbsch in
erteilt wird. Der Reinwert des Nach llasset
betrã t 3 So) 0, —.
Das Amtsgericht Hamhurg. Abt. Il, für Testamente⸗ und Näd laßsachen.
(32142 MUurfocderung zur Anmeld ang von Grbrechten. Dte am 14. Jul 1851“ in Borstenvorf bet Flöha geborene Putzmacherln There se herebal. Spindlen, geb. Shwaidt, ißt am 2. Mal 1819 ia Nofsen gestorben. Wegen Unbrkanntselng vos Erben ergeht hlerduich die öffentlich Aufforde ung zur Aumel dung und jum Nachwelse don KRrbrechten bis zun 81. Jtwuar 1920. Gin Grbrecht bleißt unberbcksichtigt, wenn nicht dem unterteickneten 2 binnen B Monaten nach dem Ablauf der Aumeldungssrist nachgewlesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiökus im Wege der Klage geltend gemacht wird. Werden die Giben nicht bis saätestensß den 380 Myril 1920 ermtitelt, so wird festgestellt, daß ein anderer Erbe als der inn, nlcht vor · denden Ce, gagaonicht & e mteger ossen, am 3. Nobrmber 1919. Heel gn ehegescht Samen Ritze chmiedegeselle ann M⸗ ist in Prccattl am 20. Junt 1919 ge⸗ storben. Er sst am 10. Oltober 1849 ge- boren. Sein Geburttort tst nicht bekannt. Da eln Gebe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ift, werden bie ntges, welchen Gibrechte an dem Nachlass zusfehben, auf.
Vie Witwe Paultne Mohn, geborene G
lena Kashariga geb. Matthiess⸗n, ge R
unberückst ligt bleihen und den oben be⸗ haftet.
widrigenfallg die Festste olgen irh,
daß ein anderer 6 — ? Fink az
nich! arb inden i. Der reine Nachlas
berrãgt erwa 1300 A.
Penzli⸗ den 15. November 13158. Mecklenb. Am i agericht.
8288951 Aufgebot. ⸗
Der Richtganwalt Dr. Leo Stern in Ber lin, Pott damerstraße 101/102, bat alg gertchtltck bessellter Verwalter des Nach⸗ lasseß des am 16 Jangar 1818 in Char. lotrenbura verstoꝛ benen, in Berlin Ghaussee⸗ straße 109 wohnhaft gewesenen Technikerg Hermann Götze dag Aufgebots verfahren zum ZJIwecké der Ausschlt u von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ re, . werben daher aufgefordert, hre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbegen Hermann Götze spätestens in dem auf den 6 Febrwar 1820, Vor- mittags 1 Oz uhr, vor dem unterzeichneten ericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten Aufgebots termine bel diesem Gerichte anzu⸗ melden. Dle Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der
orderung iu enthalten. Urkundli
eweisstücke sind in Urschrift ader Lbschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, önnen,
unbeschadet des Rechts, vor den Verbind ⸗
Ilchleiten aus Pflichtteil rechten, Vermãcht⸗ nlffen und Auflagen berücksichtigt zu . von . Erben 9 irren 2 gung verlangen, a ch na e⸗ ö der nicht austgeschlossenen GVlaubiger noch eln Ueberschuß ergibt. Auch haftet lhnen feder Erbe nach der Tellung deg Nachlasses nur für den seinenl Erb⸗ tell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. i die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtnlssen und Auflagen sowie für dle Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden. nur der Rechtgnachteil ein, daß feder Gebe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur
s7 Jahre alt, Sohn der verlebten Ghe, für den felnem Gebteis entspreche nden Ten
ber Verbindlichleit haftet. S3. E. 5. 19. Derlin, den 6. Ne vember 1913. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 33.
82894 nr gebot.
Der Justinrat Vellborn in Berlia, Dreg denerstraße 133, als Pfleger det Nachlaffen deg am 24. Oktober 19313 in Wien berstochenen, in Berlin, Müller⸗ straße 162 wobnhast gevesenen Fil m⸗ direktors Ginar Zangenberg das Aufge⸗ bott vertah ren zum Zwecke der Aus schlie fu 1g don Nachlaß aläubtzern beantragt. Die Nachlaßglcbabiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verftorbenen spitesters in dem auf den 4. Februar 920. Barzaittags 10 Utzör. dor dem unterzelchneten Gericht, Neue Feiedelch⸗ straße 13/14, 111. GSzockwerk, Zhumer 1413, auberaumten Lufgabots termine bei die lem
Gericht anzumelsben. Die Aumeldung hat dle naabe deg Gegenstandes uad deg Grundes der Forderung
iu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke find in . oder in Avschelft bei ju fügen. e Nachlasglãubiger, welche können, unbeschadet des Rechta. vor den Verbindlichkerten aus , Vermachtulffen und KNuflagen berücksichtlgt zu werden, bon den geben nur insoweit G⸗⸗ frieblgung verlangen, als sich nad Be⸗ friedickung der nicht , .
nicht melden,
Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ih en ieder Erbe nach der Tellung des Nachlasseg nur für den seinene Grbteil entspredenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Fläuntger aus Pflicht ˖ lellorechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie ür die Gläubiger, denen die Grhen unbeschränkt hafteg, tritt, wenn sie sich gicht melden, nur der Rechtznachteil ein, daß eder Grbe ihnen nach der Teilun des Nachlasses nur für den seinem Erhtei eutsprechenden Teil der Verbinylichteit (F. 6986. 19.) erlin. den 7. Nohember 1819
Amtggericht Berlin ⸗ Mitte. Ubiellung 154.
— — —
1828896 Aufgebot. Der Rechtganwalt Dr. Emil Wolffen⸗ stein in Berlin, Pots zamerftraße 118 0, hat alt Nochleßpfleger deg am 11. Junt 1918 im Felde verstorbenen, in Berlin, Cäaviyst aße 6, wahahaft gewesenen Hind⸗ lungtgehllfen Alfred Schaeff a das Auf⸗ gebotgverfaßran zum Zwecke der Aust . von Nach loß lcubigern beantragt. Dle Nachlaßaläublaer werden daher auf⸗ gefordert, libre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den RH. Februar 1920, Varmittags 19 Uyr, vor dem unterzelch⸗ neten Gericht, Neue Fele drichstraße 13/11, III. Siock werk, Zimmer 143, anbe⸗ raumten Aufgebotglermine bet diesem Gericht anzumelden. Dle Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes d deg Grundeg der Forderung ju enthalten. Urkundliche eweis stuͤcke 3 in Urschrift oder in Abschrift ben en. Die Nachlaßgläubiger, welche sig nicht melden, können, unbeschadet Rechtz, vor den Verbindlichkeiten aug
lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit
* nach Befriedigung der nicht agugge
ö ssenen Gläubiger noch ein Neber⸗ . ergibt. Auch haftet ihnen jeder na
der n des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der . Für die Gläubiger
en
gefordert, diese Richte did gam LO. Je⸗
termine dem Gericht Anzeige . machen. 1.
Das Amte gericht.
MWeßferlin gen, den 18. Ne vember 1818. Amr agꝛricht.
brug ADS bel dem untergelchneren Gericht jur Anmeldung ju bringen,
und Auflagen sowie denen die Erben *.
aus Pflichtteil srecht Vermchtu Ii wenn sie sich nicht me
den, nur der
flichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf an n verlangen, alg
bie Glaub ö! kt a .