1919 / 269 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ist Inhaher.

Gesellschafter:

ermann Theodor Bernhard Jene rich Amandus Gesamtproturisten sind zusammen zeich- nungsberechtigt. Hohenfelde Grunderwerb, mit beschrünkter Haftung. Die eellichast ist aufgelsst worden. udolf Nagel, Kauf- walde. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die g und Vergebung Wirtschaftsheimstätten im h

uidator ist Hamburg. Metallwaren⸗Gesell . G aftung. An von Wohn- und underlich Bezirk des Kreises ust Neef, zu Hamburg, zum werker, Arbeiter und l sozial gleichstehenden

Sausentische schaft mit bef Stelle des ausgeschiedenen

Grenz hausen. hiesigen Handelsregister Abt. A . 186 die Firma

Unter r zards, In

Karl Wilhelm Gerl Ernst Gerhards, Höhr und als deren alleiniger Inhaber der Steinzeugfabrikant Ernst Gerha HVöhr eingetragen. Grenzhausen, den 13. N Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen. COKBenkhnin. Blatt 255

ist

1919 November 17. Firma: P. A. van Es R Co. 18. Nopemher. Heinrich Dahm. August Diedrich Dahm, Kaufmann zu

Otto Bollitz. Pollitz, Kaufmann Fritz Feldmann 4 Go. haftender Gesellschafter Fritz Feldmann, Kaufmann, zu Hamburg. P. A. van Es Co. zu Rotterdam, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

s Benjamin Vlielander ein, Jametz van Hoeis Smith und Pieter Kaufleute, zu Rotterdam. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1919 begennen. Die Kommanditgeiellschaft hat am

15. Oktober 1919 begonnen und hat einen Kommandttisten. Sanseatische

Inhaber: Philipp Otto

Maschinenbau schaft Pauli K Gbert. Die Nieder⸗ lassung ist von Wandsbek nach Ham burg verlegt worden.

Inhaber: Julius Friedrich Wilhelm Pauli,

Prokura ist erteilt an Richard Wil⸗ belm Emil Schulte⸗N Walter Soltsten. Soltsten, Kaufmann, zu Hamburg. Lamp C Siemer. Gesellschafter: Carl Reinhard Eugen Lamp und Edmund enry Max Siemer,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Nopemher 1919 begonnen. Bernhard (chraum. Inhaber: Bern⸗ hard Max Wilhelm Schramm, Kauf⸗ mann, zu Han bn, Gesellschafter: Karl Paul Iörn, Kaufmann, Vienstedten, und August Karl Gustay Jörn, Elektrotechniker, zu Hamburg. O ndelsgesell schaft am 1. Ottober 19I9 begonnen. Ernst Hauptmann. r Hauptmann, Kaufmann, zu Hamburg. erteilt geb. Neumark. . ellichafter: Walter Wilhelm Duve viche, Kaufleute, zu Hamburg. Dle offene Hendelsgesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen. Alexander Pfensig. Inhaber: Hermann August Alexander Pfensig, Kaufmann und Glaser, zu Hamburg. Starck d Henning. Dlsese offene Han— delsgesellschaft ist au Die Liquidation ist Firma sowie die an Ehefrau D. K. E. Denning erteilte Prokurg find erloschen. Theodor Bendixen.

Leopold Brandt.

Bertha Hauptmann

Duve . Co. Ge

In das Geschäft ist Leopol) Brandt, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten. Die effene Handelsgesellschaft hat am N 1. Oktober 1819 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter

Gustan Rönner. Diese Firma ist er⸗

Jensen E Laube. Diese Firma ist er⸗

Josef Basler. Eugen Arthur ö Herm aun Linnemann. Prokura ist er—= teilt an Gretchen Johanna Dora Hoff⸗

Hans Stielom. Inhaber: Hans Friedrich Carl Stielow, . ;

Conrad J. 2A. Joseph Conrad August Humme

amburg.

. Bütkemann. Friedrich Carl Böfemann, Kaufmann, zu Hamburg.

Franz Heinrich, zu Lübeck, mit Zweig nlederlassung zu Hamburg. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Alfred Gustav

Zimmęe mann, O

uel und Christian Hin

je zwei der

zrokura ist erteilt an einhold.

Summel.

MNatjens;

chrünk r

Ihrer bestellt worden.

Schülke C Mayr Aktien⸗Gesell⸗ D P. J. O. Fleinming ist aus dem Vorstande gusgeschieden. Dr. phil. Fritz Franz Berthold Kuschel, Chemiker, zu Hamburg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, in Gemein Vorstandsmitgliede G. J. A. Groethuysen oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Prokura ist erteilt an Dr. rer. nat. Kurt Georg Bode mit der Befunnis, zusammen mit einem nicht zur Allein Vorstandsmit⸗

Kęemnen., Hz. Posen. iser Han elszregister Abteilung K

Schmidt, Kempen i. ls8 deren Juhaber der Holzhändler in Kempen i. P. einge⸗

Stammfani al Befrz at Stammtapt al betra

ragen worden. Kemnen i. P., den 3. Nobembrr 1919.

Das Amtsgericht. Pen, Hz. Posen. unser Handelsregister Abteilung A 194 die Firma: Martin Drewniak Warenhaus, Sie⸗ mianice, und als deren Inhaber

steher Sturles in Kiukehmen schäftsführer führt die Geschäfte der Ge⸗ ember 1919. zg vesellschaftsversammlung erlass Er ist berechtigt, die Firma Namensschrift Das Geichäftssahr laͤuft vom 1. Januar big 31. Dezember jeden ; erste Geschäftsjahr

2 Yʒjensi enen Vienst⸗

u 8 Handelsregisters, heiresf'nd di Firma F. OD. Ziegler in Großenhain, worden;: Der bisherige Inhaber Wilhelm HVorst Kleinsimon ist aurgeichieden. Fausmann Ernst Kirmse in Großenhain Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten Forderungen des bisherigen Juhabers sind nicht auf den neuen Inhäber übergegangen.

Amisgericht Großenhain, vember 1919.

Hann hu rx. Eintragungen in das Haudelsregister J. v. d. Heyden Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Zweignieder⸗ laffung Hamburg, Zweinnieder assung der Firma J. v. b. Seyden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu

Gesellschafts vertrag 27. April 1919 abgeschlossen worden. des Unternehmens Fabrikation und Vertrieb von Lebengmitteln und Futter⸗ mitteln sowie von Industrieartikeln für eigne und fremde Rechnung.

Das Stammtapital der Gesellschaft bet ägt S 20 000, —.

Geschäftssührer ist: Heyden Kaufmann zu ECleve.

Priokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ehefrau Elsa van der Heyden, geb. Müller.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

anzeiger und im Klever Kreisblatt. Molthe i rnudftückserwerbhgesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschafispertrag ist am 4. No= vember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwer⸗ fung von in Hamburg belegenen Grund⸗ stücken, ferner die Vornahme aller mit dem Grundstũcksverke stehenden Rechts nehmungen, welche nutzung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke als zweckmäßig oder not- wendig erweisen. ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 200 000, —. Geschäftsführer ist: Paul Theodor Haack, Hausmakler, zu H Ferner wird

berechtigten gliede die Gesellschaft zu vertreten. BVerkaufsstelle des Süßstoff⸗Syndi⸗ Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter om 6. November 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist Ernst Müller, Kauf⸗ zu Hamburg. Hermann J. Cohn.

inge tragen . mit der Ein und endet am 31. Dezember des Eingangsjahrs.

Das Stammkapital ist in bar voll ge—

nianice eingetragen worden.

Kempen i. P., den 3. November 1919. Das Amtsgericht. 6e Hegg sem. „In unser Handelsregister Abteilung A tur bei der unter Nr. 39 eingetragenen * Siemianice ein. * getragen worden: Die Firma ist erloschen. Latzel

zRempen i. P., den s. )

Heinrichswalde, den Kempen,

den J8. Jo. . mann, Amtsgericht. Firma H. FKtohnke zu Hersfeld. f In unser Handelgregister, Abteilung A, ist unter Nr. 245 heuie folgendes einge⸗ tragen worden: imma Adolf Levi in Hersfeld. haber ist der Kaufmann Abraham genannt Adolf Levi zu Hersfeld.

Hersfeld, den 153. November 1919.

Das Amtggericht.

Hey dk ru. . das Handelsregister A

Hempten, AlIgk'u. Handelsregistereintrag. Jakob Witzigmann, Firma in Nou⸗ Inhaberin: Albertine Witzig⸗ mann, Keltereibesitzerswitwe in . Prokurtst: Karl Witzigmann, Obst⸗ und Weinhändler in Nonnenhorn. Kempten, den 15. November 1919. Amtz jericht (Registergericht). ten., AIIgän. Handelsregistereintrag. Donat Fieschutz, Einzelstrma in Diet⸗ Inhaber: Donat Fleschußz, Naufmann in Dietmannsried, Käse⸗Groß⸗ no Kleinhandel. Kempten, den 15. November 1919. Amtsgericht Registergericht).

nenhorn.

Gegenstand

Schwark“ mit dem Sitz in Heydekrug Inhaber der Kaufmann Alosls Schwark in Heydekrug eingetragen. Deydekrug, den 11. Nopember 1918. Das Amtsgericht. ghsts, Oden mal. In unser Handelsregis heute eingetragen: „Süddeutsche

mannsried.

ohann van der ; er Abt. A wurbe

Preß⸗ und Stanz! . . werke Lutz u. Co., Sandbach i. D.“ Kempten, Align. mit dem Sitze zu Sandbach im Oden⸗ Gesellschafter sind Dr. Everhard! Zurmeyer, prakt. Arzt zu Neust dt i. D., i und Heinrich Lutz 11, Fabrikant zu Müm⸗ 19153. ling⸗ Grumbach.

Sandelsregisteceintrag. Jasef Fürst, offene Handelsgesellschaft

9. Josef Fürst, Wein⸗ g3roßhändler, und Josef Meßmer, Rentner, Oberingenleur zu beige in Nonnenhorn. Kempten, den 15. November 1919. Amtsgericht. (Registergericht.) Hempten, AIIgän.

Handels registereintrag. BVeter Haug, Einzelfirma in Lindau. Dem Kaur'mann Georg Schürnbrand in JIsny ist Protura erteilt.

Nonnenhorn.

Gesellschafter

ö

Saarhrücken, und Wl helin Perabo, Kauf⸗ mann zu Frankfurt . M., ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß beide jeder mit einem Gesell— chafter die Firma vertreten und zeichnen

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ Jeder Gesellschafter ist be⸗ gt, die Gesellschaft allein zu vertreten. at am 25. September Ein besonderer Gesell⸗

in Verbindung e und aller Unter⸗ für die Aus⸗ Die Gefellschaft h 1919 begonnen. schaftsvertrag ist nicht errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Waren. Höchst J. O., den 25. Oftober 1919. Dessisches Amtsgericht. HRalsgeralauteꝶr m. IN) Im Gesellschaflsregister wurde ein⸗ Otto Schneider mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern; offene Handelggelellschaft, he⸗ gonnen am 1. Nobember 1919 zum Be⸗ triebe eines Kosonial⸗ und Tabalwaren⸗ geschäftg. Gesellschafter: I Otto Schnelder, Kaufmann, 2) Konrad Schick, Aufseher, beide in Kaiserslautern. ; II) Die offene Handelsgesellschaft unter irma „Hagelguer R Gasch“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst und ist in Ei Liquidatoren sind die

Handelsregistereintrag. Mechanische Bindfadenfabrit menstadt, Altiengesellschaft in . techntschen Direktor Roman Schober in Immenstadt ist Ge= samtprokura erteilt. berechtigt mit einem oder einem Prokuristen zusammen. Kempten, den 17. November 191. Amtsgericht (Registergerlcht). Kempten, AlIgan. Handelsre Wer ẽkstätte

Er ist zeichnungs« bekanntgemacht: Vorstands mit glled öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Amtegericht in Hamburg.

Abteilung für das Handeltgreglster.

gistereintrag. stütten für Heeresbedarf schmar, offene Hande ggesellschaft enberg. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 17. Jopember 1919. Amtsgericht (Registergericht). Hompten, AIIgäu. Handelsregistereintragun Baherische Vereinsbank, J Tempten, Kaufbeuren und Lindau. Weiteres stellverkrtetendeß Vorstandsmit⸗ glied; Franz Fridmeler, stellvertretender Direktor in München. Kempten, den 18. November 1919. Amtsgericht. (Registergericht). Kempten, AEEgRu. Unter der Füma Geschwister Sitz Kempten, betreten die Modist Diga und gura Adee in Kempten ein Putz- und Modewarengeschäf Handelsgesellschast. schaft: 17. November I919. Kempten, den 18. Nodember 191. Amtsgericht. Megistergericht.) Hoem pte, AIIEag. Bandelgregistereintrag. „Allgüner Torswerk,

l 1) Das hon dem Fabrikanten Joh in Hanau unter der T. Kratzner in Hanau geführte Handel. ischäst ist auf den Kaufmann Johannez ulius Friedrich Kratzner in Hanau über welcher dasselbe als Einzel. ufmann fortgeführt. erngroß u. Trazel in sch 1. Die Firma ist erloschen. Firma Frankfurter Wach⸗ u. Gesellschaft mit S DYauptnieder⸗·

uldation getreten. amtlichen Gesell⸗

III) Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Simon Götz“ mit dem ĩ Firmeninhaber: Simon Götz, Kaufmann in Gonbach; Syirstuosen“, Zigarren⸗, Tabat⸗, Häute⸗ und Fellehandlung. Kaiserslautert, 11. November 18918.

Amtsgericht. Negistergericht.

Halbe, Sanle-. In unserem der unter Nr. 130 eingelre Lichtspielhaus⸗Bächterin Calbe a. S. getragen worden:

Das Amtsgericht Kalbe a. S., 6. November 1919.

Hatto witz, O. 8.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1357 ist am 10. November 1919 die Firma lutan Rabstein“ mit dem Sitze in attomitz und als Inhaber der Kauf— mann Anton Rabstein in Kattowitz ein—⸗ getragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

R atto witz, O. G.

Böhm“ (Nr. 748 des Handelsregisters Abt. A) in Bogutschütz ˖ Sid bestehende andelsgeschäft ist auf die Erben des ver⸗ Kaufmanns Heinrich Böhm: b. Fräulein

Schließ gesellschaft, zu Gonbach. beschrünkter Haftung. lassung Frankfurt a. M., Iweignteder⸗ lassung in Hanau. lassung in Hanau ist erloschen. Einträge des Amtsgerichts 5 in Hanau, zu 1 und 2 vom 11. November 1919, zu 3 vom 12. November 1919.

Humm. Miüᷣ̃meltem. 83046 en Handelsregister Abtellung A . ist heute die Firma Krüger, Hann. Münden, und als deren nhaber der Kaufmann Willy Krüger in ann. Münden eingetragen.

Sann. Münden, den 15. November 1919.

Das Amtsgericht.

HeidelbBorg. Handelt aegi

elöst worden.

beendigt und die Die JIweignieder⸗

23

andels register A ist bei

geschäft in offener Maria aust Beginn der Gesell= heute folgendes ein—⸗

DSeinemann Vandelsgesellschaft in

Weitere nich Gesellschafterin:

( Schwaben). stereintrag Abt. A Band 1 3. irma „J. Th. Als⸗ weiler in Heidelberg“: Inhaber ist nunmehr Georg Kellermann, Kaufmann in Heidelberg.

eidelberg, den 18. November 1918.

Bad. Amtsgericht. V. Heilizen bei.

heute bei Nr.

——

H ompten, ALIgRära. Sandeisre

Bertha Ade,

Die Hirina ist erloschen.

Kempten, den 15. November 1919. Amtgzgericht (Jꝛegistergerichh).

istereintrag.

dregister abt lot a firma in Kempten. Zesch t. Georgsbrauerei in Heiligenbeil, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftun

eingetragen: Der Kaufmann

srael Rawraway ist

stellvertretender Geschäfts führer. Berichtigt

am 15. November 18919.

Heiligenbeil, den 15. November 1919. Das Amisgericht.

Heinrichs waide, Ostpr. 82407) andelsregister Abteilung B eingetragen worden:

Kleinsiedelungsgesellschaft rung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in

Fräulein Meta B Ida Böhm, beide in Bogutschütz⸗Süd, übergegangen, welche dat unveränderter tragen am 11.

Im Handelsregister A ist bei der unter getragenen Kommanditgesellschaft in Kirn solgendes eiagetragen worden: den Kaufleuten Karl

Derold und Philipp

Prokura des Kau

in Kirn ist erloschen.

Kirn, den 11. November 1919. Dag Amtsgericht.

eschäft unter N irma sortführen. opember 1919.

Amtsgericht Kattowitz.

HKatto witz, O S. Im Handelsregister Abteilung A ist am 12. November 1919 unter Nr. 1358 die Handel sgesellschaft

igarren⸗ Specialhaus elig Richheimer“ mit dem Sitze Kattowitz eingetragen worden. sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Nichheimer in Mann— eim und der Kaufmann Philipp Selig Die Gesellschaft hat am!

im Simon

Friedrich Hofmann

att omitz

In unser Handelsregister Ai Nr. 14 bei der Firma in Kirn heute eingetragen worden, d die Firma mit allen im Ge begründeten Aktiven

obert Schlei

chäftsbetrie assiven wieder eich Philippine, in Kirn übergegangen,

in Kattowitz. 1. Oktober 1919 b Amtsgericht Kattowitz.

geborene Giesenregen,

Koblenz. Josef Gies in Koblenz. Internehmens Vertrieb Olbertzbausteinen. sekretär Fritz Quickert in Koblenz ist Pro— kura erteilt.

2) Am 4. 11. 1919, unter Nr. 889

Iig' mann ovember 1919. Lützel

Persönlich

Co. Koblenz“.

5) A

als deren Meud in

offene „Fl

sind: 1) kant in Rettig.

6

an Kaul

Koblen schafter Cöln und Ka

eichnung de rechtigt. Die 1399 be

irma: enz.

mann Gesell gonnen. . 14 Am B. 11. 1919, unter Nr. 992 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: ir r, , , . ersönlich haftende Kail Wilhelm Angermünde. mann, und Theodor Weher, Naufmann, heide aus Welzenthurm. Die Geselischaft ober 1919 begonnen.

rm.

hat am 10.

. 1

Ferdinand Gduard Göln ist Kommanditist mit mögenseinlage von 20 000 . Die Ge—⸗ sellschaft hat am 10. Oktober 1919 begonnen. 1. 1919, unter Nr. 892, die Firma:; „Rheinische Parfümerle⸗ Fabrit Will Dorst. Coblenz“. In. ber der Firma ist der Kaufmann Kurt ͤ ö Firma, früher in Cöln, ist nach Kohlenz verlegt, siie betreibt die Heritellung und den Vertrieb von Par— fümeriewaren.

6) Am 4. 11. 1919, unter Nr. 893, die Firma, Mathias Meud“, Koblenz und aufmann Mathias Gegenstand des Ge— werbeg ist der Handel mit Wein und Spirltuosen.

7) Am 5. 11. 1919, unter Nr. 894 die ndelsgesellsch aft unter der Firma: Mertens & Co.“ in Weißen thurm. Persönlich haftende Gesellschafter eter Flöck. Schwemmstein jabri⸗ 7 August Dominikus Kohns, Schwemmstein fabükant, Schreiner, meister in Kettig.

ayr in Koblenz.

nhaber der K

Handels mann

gonnen, die Zwei Koblenz ist am J. Juli 1 13) Am 5. 11. 1919, unter Nr. 9ol, die offene Handelsgesellschaft unter der Stanislains fi & Co.“, Kob- erfönlich ha tende Gesellschafter der Firma sind: 1] Kaufmann Sianislawsti in Pfaffendorf. 2) mann Franz Herlet in Koblenz. 3) Adolt Janßen in Koblenz. Die schaft hat am 15. Oktober 1919 be⸗

.

die der Ehefrau Gottfried Ewald Weiß, Gertrud, geborene Schleich, vom früheren Firmeninhaber Weiß erteilte Prokura er, loschen und derlelben von der Grwerberin Witwe Robert Schleich wieder erteilt if. Kirn, den 12. Nov mber 1919. Das Amtsgericht.

K obleng.

In das hiesige Handelsregister ist ein getragen worden: in Abteilung A:

I) Am 4. 11. 1919 unter Nr. S888 die Firma: „Olbertz Baustein⸗ Vertrieb! der Ingenieur Gegenstand dez die Herstellung,

Verarbeitung Regierungs⸗

ls2468)

na, Walter Brümmer“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kauf— ; Koblenz⸗ Das Geschäft ist eine Großhand— lung und Warenagentur. e

3) Am 4. 11. 1919, unter Nr. 890, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma— Meierer & Sittmann“, haftende Gesellschafter I) Johann Meierer, Weinkommis in Koblenz, 27) Louis Sittmann, mann in Koblenz. am 14. Oktober 1919 begonnen. 4 Am 4. 11. 1919, unter Rr. 389, die Kemmanditgesellschast unter der F Handelsgesellschaft Brandenburg ĩ Persön ich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willy Brandenburg in Koblenz. direktor

Koblenz.

Die Gesellschaft hat

Der Fabrik⸗ Mann einer Ver⸗

m ö 3) Simon Robert Mertens,. Pferdehandler in Kettig. 4 Ja. koh Mertens, Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 19159 egonnen.

3) Am 5. 11. 1919, unter Nr. 89h, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ebr. Metzer“, Koble stende Gesellschafter sind: mann in Koblenz, und Alfred Meyer, mann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1919 begonnen.

9) am b. 11. 1919, unter Nr. 89ß, die offene Handelsgesell schaft unter der Firma: „Lohner & Nickenig“, b. Roblenz. schafter

in Kettig.

Per önlich lel Meyer,

Mühlheim Persoͤnlich haftende Gesell⸗

; d. Georg Lohner, Faufmann in Mülheim, Lorenz Nickenig, Kaufmann in Mühlheini. Die Gesellschaft hat am 25. Ottober 1919 begonnen.

10) am 5. 11. 1919, unter Firma „H. Paul Ser“, Roblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eßer in Koblen betreibt den Großhande tuosen, Tabat, und Kolonialwaren sowie Agentur und Kommisston.

11 am 5. 11. 1919, unter Nr. 868, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Elettrounton Piel & Co,, Persönlich haftende Gesell⸗, Kaufmann Ernst Plel in ufmann Adam Dunkel in Koblenz ⸗Moselweiß. Die Gesenlschaf: hat am 165. Oktober 1919 begonnen.

12) am 5. 11. 1919, unter Nr. Hob, Handelsgesellschaft „Sdamburger Juth ort: eschüft Emil Tengelmann 6g Mühlheim Ruhr, a

r. 897, die

Das Geschäft in Wein, Spiri⸗

unter a ffee⸗

1 Zweignieder sung Cohlenz“. Pershn lich haftende Ge⸗ ellschaster ind; Kaufleute Kommerzsenrat Karl Schmitz Scholl in Mühlheim ⸗Ruhrund Kommerzienrat Wil helm Schmitz -Scholl in Düsseldorf. Die Prokuristen der Haupt niederlassung sind zur Bertretung. und niederlassung nlcht be⸗ esellschaft bat am 3. Mär niederlassung in 19 eröh nel.

duard Kauf Kauf⸗

eiszen · ellschafter auf⸗

15) am b. 11. 1919, unter Nr. 90, die offene Handelsgesellschaft unter der

9.

2 * z 22 ł ö . .

Firma: „Castendtzck & Co.“, Foblenz.

Ge ellschalter Richard Castendyck, Kaufmann, un Schnißler, Kaufmann

Lo bongt ein,

Die Firma „Wilgzelm Sollm aun“ Gull Schiffer, Kin in Magdeburg und als deren Inhaber Dubert Sraan, Prokurtf e Kaufmann Wlheln Hollmann da⸗ u sch 6, ist selbst unter Nr. 3089.

Ba nr ꝛirełtor

3urstwarenf elk auch noch Delikateffen⸗

register Abt B h der GSannerein Oberli geielklschatt mit dem Sitze tunete egen worhen . Der Ge ellschafta vertra] ist am 15. April

Jzooß und Heinrich Eid wigz hafen a. j Ein elprakura ertellt

6 Maimund Ctgzeitugun in Bab Ftrma betre: bt kaufmann Raimand Christmann in tm ein Ko nnissiong⸗ und

beide wohnhaft zu ie Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen. 7. 11. 1919, „Ferdinand Dommes“, Inhaber der Laufmann Ferdinand Vommes aus Koblenz. Das Geichäft ist ein Agentur⸗ und Kom⸗ mijsionsgeschäft, es betreibt auch Groß⸗ handel in Wein, Tabak und Lebensmittel. 17 am 7. 11. 1919, unter Nr. 905, Gottschalk!⸗ und als deren Inhaber der schrä kt. Kaufmann Milton Gottschalk in Koblenz. Das Geschäst ist ein Konfektions⸗, Maß⸗ und und Tuchgeschäft. Amtsgericht, Abt. 5, Roblenz.

U zer dieler

ister wurde heute rma Mheinische elellschalt ait beschrä kter errlchtet! Zveignleberlass ing der mit Haupfsiß zu Mannheim u ter besta henden Gesell⸗

Ju unser Handelgr eine dahier unter der

deß Unt⸗rnehmens ist die 8richtang von Eigenheimen für mlnder⸗ bemlttelte Famillen, wozu in erster Linie beiter, aher auch Klein ewerber eibende, Bzamte, also der gesamte rechnen ist.

Az nt irgesdast.

IN) Cengas Teumplee in adtigt- Dem Kaufmann Hans Walther la Ludwigshaseg a. Rh. it Pro? ara erteilt.

Etz Kanzler Soßne in Neustadt Das Geschäft neh st Firma tst Ausschluß der darin begründeten Firderuagen und Verbindlichkeiten auf . Alfred Däubler in

Satzunggmäßl je Sesamtvrokura mit Be⸗ ĩ den Geshßäfts bet: en der Zweigniederlassung in Wülfrats id dem Bankotrektor Curt Brad mann in Nehiges, Bankdirert er Mar R chter dasel at, Bank⸗ Müller in Belb ert und Max Reinicke, Proturlst in Nebtges er- teilt werden

Die Berufung der Zeneralversam mlung der Konumanditisten persönlich baft nden Hges⸗llschafter durch den Ausstchtgrat. Bekanntmachungen ordnungs n 5ige chung int Deutschen Rc za zei ler. Zur der Flema sind berechtigt die Gesellschafter, und die Prokurtiten. schriftlichen Erklärungen ke rürfen der Unterschrift von zwel zur Zei haung Herechtigten.

In die zur Anmeldang der Zwelgnleder⸗ lafsung eingerelhten Schriftflück- ingbe⸗ on dere den Geschäftevertrag und Abltaderungen kann bei dem Fericht Gin⸗ stöt genommen we den. lsszos 1 Mettnaann, den 11. November 1919. Das mt a gericht.

HNenenknng, FRestp, Ja anser Handelsregtster Abt. A ist Gail ut In dag Hanbelegeschäft ist der N car ab ur g. enn ge ragen woꝛden, daß Kaufmann Fran Paul Nager in Me ßen den Kaufmann Erast mr erau in Neuen eingetreten Die Gesellschast ist am J. Ro. burg PDrotarz erteist worden i vember 1919 errichtet warden. Reiß n, am 15. November 18919. Dis Amtigerlcht.

Mittelst aud zu

Dee Dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ ]

chränkung au

gleichen Firm mit beschränkte⸗

er Gesellschafts verttag am 24. September ̃ Segenstand des Unternehmenz ist der Be⸗ tricb von Handel geschäften eder Art, ing= besondere die Pfleg· eg Import. und Vie Geselschasjt it be fugt, Zwelgutederlassungen zu errichten und ( Untern: h nungen gleicher oder ͤbnllcher Art zu betell gen oder viese erwerben oder deren Vertretung ju Da; Stam kapital beträgt Gesellsch ift

Datz FYrundkapltal beträgt 75 000 A

ist 1 ser Höhe voll gez⸗ich nt. ist in 375 Ättien über je 360 tamen lauten und zum

her werden.

n Diplom ingen ieu Iteusta opt a. Hot

72

Gryortgeschãftz.

H ötz s ehen broda. Auf Biatt 425 des Handelsregisters ift hute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Rötz schenbroda

sich an anderen

15 der Holzhär Zur KBüstigkeit

der Gꝛsellschaft

Mittelbach folgendes eingetragen worden:

Gesellschafter sind a. der Baumeister Gut Mittelbach in Niederlößnitz, b. der Kaufmann Max Mittelbach in Kötzse Die Gesellschaft is vember 1919 errichtet worden. Geschãstszweig:

übernehmen. sfünfzigta nsend Mark. wird hurch einen Heschäft, führer verteten. Wird ein zweiter Geschäft führer bestellt, so ist lerer Geschäftsfährer berech igt, die KResellschaft allein schifteführer ist der Kaufmann Richard Bing in Mannhelm. kanntmachm agen ber Gesellschaft erfolgen darch den Deutschen Reichsanzeiger. Maing, ben 12. November 1519. Hess. Antag richt.

=

Stade rämmerer Karl Kelnt in

tober 1919 einen ;

on, elgen Großhandel yon Lebeng⸗ Düůüagermitt?ln und

Vertretung der

chalter Georg Sch aster

1 . ch Ullmann in kommisst

t am 15. No⸗

Betrieb h

iu vertreten.

sionär

Angegebener

schaft ist der Gesell! allein ermächt lat, während der schafter Hornschuch aus mit eiagem Prokartsten zur Verte tung er⸗ Dem Rꝛzufmann Fritz Berg⸗ tan Neustadt a4. Hodt. it Prokura

Derselbe nur in Gem⸗n schaft Hesenlschefin. Horaschuch zur enfolgen Vertratung der Gesellsckaft ermächtigt. 0) Bay r ches ß in Om gershß eim.

O ffentlich Be

in Gemeinschaft

Die Zelchnunge berechtigten haben zur chtint itt. Gesellschast l t isten betzufügen. bon der Gesellschaft ausgehenden mit dem

irma:

gogauen.

ndelsregisters eingetragenen ank Röõlniezy in Koscian Inhaber Karol Swoboda, ist eingetragen worden: Hurch den Denn Die Prokura deg Kaufmanns Konstantyn Besiüski ist erloschen. Dem Fräulein Anna. Wdowicka Koscian ist Prokura erteilt. Kosten, den 24.

Auf Blatt 725 deg Dandelgregisters aber die Firma gap ⸗Nühr nittelwert Gail Unger in Meißen ist heute eingetragen

* ch zanzeiger. 1m lungen werden don Ga

Aufsichta rat ter ober dem Voestan Bekanntmachung

uhagus enrg

Der EGintra] 1919 wird kahian be⸗ hwähiqen Kusstände Unger. lden Hon der . agesell schatt in Täidwighafen a. Rh. nicht übern ommen

bem Bors aus dessen See

hach naß ige! BVürgerbrau

Oktober 1919. Das Anitsgericht.

KRrappita. 4

Im biesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 eingetragen worden die Damyfmühle Alezauder Spendel“ mit Nied rlassungs⸗ ort Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Spendel in Krappitz. Amtsgericht Krappitz, 13. November

Amtggericht Neuenb arg W. Pr., den 21. Ottober 1919.

enmnkkt, Schlien, ; anser Handel zregister Abteilung B der unter Nr. 10 ein jetz: agenen ta „Saufa, Hlti en geseaschaft für he ian Greslan, Zweig⸗ assung Malsch 94. O. heute deg eingetragen worden: Dem Raufmann Breslau ist Peokarg dahin ertellt, daß er herechtlgt ift, die GHesellschaft in Gemern⸗ schaft niit einem Vorstan de mitglied, einem BVorstandsmitolied oder

*Föstler ist erloschen. den 11. November

Das Luntg gericht

Bründer her Gesellschaft siad: ; ö äindler Heinrtch Richter in stnd. 11) Mheinische ekt Otto Orlitzsaasen in wagn Æ Ta. in Lu dm hafen a. Ng. l Kaufmann Jaliuz Selig in Mang⸗ m ist am 1. Mäch 1819 al; Gesell⸗ ster ln das Geschäft eingetreten und lesem Tage als offene

unter der seither gen

.

e ch lm nhle

In dag Handelgregsster Abteilung A ist ift bei heut: bei der unter N. 244 elngtetiagenen R. Sehne ider, Men el Kauf gann Fritz ni iechert in Memel Prokurn erteilt ist. Merel, den 7. November 1319.

Das Amtẽgericht.

„Krappitzer

* f aatkä mmer

ein Waren ue keh?

Kozubtkt in

gef htt. ; . etragen wurde die Firma

Langenkerg, M heim]. lszo7 1 R.

In unser Han delgregitter Abt. A ist beute bel der unter Nr. 31 elagetragenen Firma A. Boltenborn in Sangenberg eingetragen worden:

Hie Firma ist in eine offene Haubelg. gesellschaft, die am 6. November 1819 bre gonngen hat, mgewandelt warden,

Persönhich hastenze Gesellschafter ind: Vol ken horn, 2) Jigenleur Arn ld Volken horn, 3) Kauf⸗ ̃ ermann V lkenborn, saämilich in

Dem Betriebs führer Gustav Voß in vangenberg tst Protur erteilt. Langenberg, den 6. November 1918. Amtsgericht.

3 r In das Han delgregtster Abtellang A ist Inhaber ist der Kaufmann heuie bel der unter e 523 eing tragenen Firma Walter Fritz in Memel ein⸗ Walter J

Frau Dtttlie Feit, geb Pekan in

mt sichtgrat hesehßt aug:

* E*fen am Näecin, DPa-ptniederlafsung in 1) dem Buchbinder ö ö 14

mꝛifler Frast Hiltz in ; . Paul Winter 1 Hamburg. ' Y dem Manurerpolier Bernhard Schilling mann Gruft Blnter in Feankenthal ist

3) ber Ghenbahnsch ffarr T

Kell vertetenden PVeokruristen Prokura des Hern? nm are Schle

PVeofura erteilt. ö Firma lautet je 13) Ferkin and Delhelm Söhne in Nacht Unter dleser Füma be⸗ Fabrik mt Grast Fischer daselbst, tr iben die Kaufleute Isidor Bellheim in Memel. Daudarbelter Gotifried Richter Mutterst dt and nmll Vell heim in Landau (Pfal seit 1 Sepiember 1319 in offener to Did daselbst, Ha adelegesellschast eine Tabalfabrik. 14 Bille * Cie. Maichingen und Apparattnbaa in Mer Fade a vrt. h) zermelster Heinrich Rank in Off ae Handel egestllschaft seit 1. November 1919. Gesellsch after sind; 1) Wil Billen,

res es stadt. gik olan. In naser Handeltreglter Abit. A ist heute be Nr. 116, Für intiche Beauerei 3 Tichan Fiesß an Pie Rommandbit-⸗ in Ticha n. Vorden, deß wei Komm anditisten aug der sellschaft ausgesieden sind und ein neutr Kommanditist in die Gesellschaft einget : eten lst.

Amts richt Rikolai, 8 11. 19. r Xa Tae ham. (

In dagz Hg ade gregister Adt. A Seit: dos ist unter Nr. 254 folgende Flrma ein⸗

Johanne Malt, Nordenham.“ Dem Kaufmann Friesrich Rust in Nordenham it Prokura erteilt.

Angegebener Sesch ts z welg ist: Kolonial arenge haft.

Nordeahagt, den 13. November 1919.

Memel, den J. Nohember 18189. Dag Amtegerlcht.

6) dem Kaufmann O

7) der Bürge rmeiste

gefell sch akt eingetragen

830 zer Abteilung 1 bB68 eingetragenen Firma tw art Eelach, Me el, eingetragen, daß in st nigstzerg i. Pre. eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.

Memel, den J. November 1818.

Das Amtager icht.

In dag Handelzre der unter

8) den Bur ein, arer Ecast G

9) dem Ma

Der Kaufmann G Velbert, Langen berge der Gefell chaft autzgeschl. hen.

Lgugeaber g, den 6 November

Amt er icht.

tragen. ö Memel, den 7. Nohrmber 1919. Dat Am ig gericht.

69. e Langenberg, R ae ea. In unser Handelsregister Ente hei der unter Nr. 15 eingetragenen ma F Hasenkkan ph CR Co. . m. d. B.

in Reniges folgendez eingetragen worden: Dem Dipl ⸗Ingenleur Felix Gro⸗kbel ln Nevtzez ift Prokurg derart erteil, daß er gemelnschaftlich mit einem Geschästg⸗ führer zur Batretung der Ges

augenderg, den 10 Nohember 1819. g.0ας eh, Amt gericht.

Lan gon gang,

In unser Handelgregister A Nr. 245 (Firma albert Kage lm ann, Gotha mi Zweignie r erlassang in Lang en⸗ der gleichnamigen Firma, Kaufmann Albert Kagelmann a) heute eln getragen worden: D Zweigulederlassung in Langen salza ist auf⸗

Langen salza, den 4 November 1919 Daß Amtager cht.

Eangema e aa, .

In unfer Hanzelgregister A Ist un ter , Großengottgu, und al deren Inhaher der Layndiotrt Olto Schäfer in Gioßen⸗

lza, den 5 November 1919. Amts gericht.

Lopemateldm, Ken ga. ö

Auf Nammer 2 bes hlesigen Handelt ˖ registers A, die d lelg in gem nn tzh mmer b Eoheunsterm. Zweigrieder lassung der in Plagen 1. V dom zuteren den beute eingetr aa

Lud wi sahafen a. Rö. cla Crpo t., Import- 83220) und Kom missionsaeschäst von Waren aller Auf dem Blatte 67 Fetz Handels egisterz Gattun en.

Ju dag. Dandelereg fer Abteilung ist heute unter Nr. Hr die Jrma Srio KVlein Memel und alg deren In aber der Kaufmann Otto Kleln in Memel ein⸗

Memel, den 7J. November 1916. Das Amtagericht.

Daadelsregisters inte üg 1) Fitz Reugateyer Attrengesell= Dem Abterluags⸗ lager in Nürnberg daß er zur

Abt. B i Ln gzu, gache erh.

17) Hirsch R Kuhn in Haß lach. Unter dieser Firma betreihen dte Fauf⸗ Alß deren Jahaher der Kausmaan Alfre) leute Gigi mne Hirsch und Max stuh, Max Becker haselhft ein zer gen worden,. elde in Haßlah in offengt jan elt esell⸗ an gebener Sseschtfftz, veig: Fellhandlung. schatt seit 1. Oltoher 1819 eine Jigar ien.

Vlum n Apotheke Friedeich in Ladmwigshafen a. Ny. Die Firma ift erloschen. ö 19) Gingetragen wurde am 6. Nod emßber 1519 die Gesellschaft aftung mit der Tahar tab et, cheäntter Haftugg in Daßleh (de schä tztührer sind; Faiufmann in Neustadt a. Hit, 2) Emli chill, Kaif aann in Landau (Pfalth. unter Nr. 45 elne Z velguiederlassung J Hesellsch iftahertrag it am 24 Sep⸗ 8. Oltober 1919 fest-

fchast in Rinßense diretkor Dr. Fritz ist Prokura derart ert llt, Vertretung ber Gesellschaft gemeins am mit einem Vorstandgmitalled oder stellb. 83084 , . elne n anderen In das Handelgregifter Abtellng A Pekuristen berechtigt sst.

t , 3 zeig s men in Knrnberg. Stein- Unter diser Firma be⸗

für den Lashbbegrk Löbau ä he Firma Alfted Hecker i Aluißtzan und

ellschest be, an, den 8. Nov em er 1519. Dis Amtegericht. . Wini Schlb at 2 i n. Winigm Schlßatzart, Memel, und alt bäh enst ä. deren Inbaber der Faßfanrikant Willttam reibt der Kaufmann Fei Stãzwd in Ichlönhart in Memel eingetragen. R Memel, den 7. Novemb⸗r 1919. Das Amteg richt.

——

Das unter der Firn „Peter Rot hgen⸗ pahlgesttaß: 36.

eber, 3igarrenfahbrit Sgrsch, hier⸗ selbst beü bende Handelt eschift ist unter Auf Kluß von Aktiva und den Kaufragen Anton Kegel in Frank⸗ fart a. M. Über egangen und wird von emselben unter unveränderter Firma fort⸗

Lorsch, den 14 November 1916. Hessi ches Ami gerlcht.

Linn Mig g Hhnlen, eh erin. Han delgre iter. 1) Gebestder Oehlvert in Ludmlgs, Unter diese⸗ Flrma zufleute Frledaich Oehlbert und Otto Dehlbert, beide in Schauern⸗ helm, seit 1. März 1919 n offener Han—⸗ delagesellschaft eine Rauchtabak und Il⸗ arzenfabrlkation sowte den Hanbel mit jasett in Retagünhelnz. U ter bleser abak, Zigarren, Iigaretten und ver⸗ wandt n rt keln. R Carl Jakoß in Ladwigshalen

beschokter Firma Rhetaische Bese l ichast )

Beoßhandel mit kunst⸗ Metallwaren. 3) Ren ck q Werner in NRTenherg. Daz Heschüt in mit allen Farägerungen, 1853088 jedoch unter Ausschluß von Benmbinnlich= ist ute reiten, bie im

salga unt G hard Mayer, MHettmanm.

In unser Handelgregliker B Betr ehe deg bisher len ahabert entstanden siad, auf den Kauf mann Adalbert Mund in Nürnberg über. der eg unter unveränderter irma welterber reibt. De Peekara der rau Rosa v. Löffelholz ist erloschen.

4 Katogig Garquet in Rüenßerg. Rr ke asse J3. Unt, dir ser Firma be= quert ia Nürnberg den

Artis · Kom mn nadie gesell schaßs. . Barmer Bank. Gerein Piusbers, and des Unternehmeing Fischer d Canh. z Var men unter ist die Fadritatlon von Tahgkw zen und der Ft alle damit verh indenen Gischäfte. Die ich nung der Firma geschießl durch beide

gemein sch afllich St am nikapltg! hesrägt jwa hundert 20 100 Mark. 20) Rejehardt c To nm er Zigarren

sais] er . uz . 82486 geste gen Barn, Bank Verein. Fischer z um n. W ünf⸗ itze in Wilfeath ein

t er Gesellschaftzhertrag ist am 29. Marg 1867 errichtet.

PBegenstg ab des Uaternehmeng ist der Betrcteb aller Zweige deg Bankges hüfte.

Das Vesam raptial der Kommandstisten beträgt 99 431 800 4, eingeteilt n 13 183 Stammalttlen von je 500 4 und in Ii6 310 zuhgberaktien zu J. 12300 K.

Der Vorstand der Gesellschaft hesteht er sönll 6 haftenden Artont, Ko umer lenz at beide Banklers in ar von Rapparb, Bankler in üsseldorf und de gat ongrat Frelherr von der

ff siad: Rich ad Blitcher, Bankoireklor in Bain en, Rechts. rittar ia Carmen,

fg gf 5

1 asen 1 R in. ö etreihen di teridt Autonio Bar Wenngroß handel.

Baherische Teenhand. 7lttien- Saupsnleerlass ang

nchen Zwelgnteder lass ing tn Die Prokurg beß Karl Pfeiffer keubeftellter

Nr. 295 die in nrsendesn

well haft,

rma betrelben die Kauslente Veorg Rein⸗ Fardt aug Utannhelm un Abolf Sommer ; à Rheingönheim ein: Zigarrenfabrik. Zar Dem taufmgan Her wann Jakob Vertretung zer Hesellschast und Zeich ung in Läadwigthafen am Rheln ist Prokura der Firma sind die beiden Ge nur gem nschaftlich berechtigt.

wigehafsen a. Rh, 8. Novemher scaftern:

Amt gericht Reglstergerlcht. Magdeburg. In das Handelgreglfter Abteilung A hene eing⸗ fragen: 1) Bi der Hema A

6 ft erloschen.

it erlos den. De. Ginst Stigler, Gesamtprokala mit einem anderen Peo?urisen.

Beretaigt Nord⸗ sch . prlimerke und B oßhefe= Artien ge senschast in

nberg il Prokura derart

daß er gemeinsam mit einem

Vo rflandemttglted oder einem stell ver=

Lorst m domttalied

tretung der es Uschast

Alois Futterk. echt in Nnenuberg. arma warde gel

sellschaster und d-

33 wüpdenutsche Sts4ckfabr k Ro arad! 9 Das FPeschast nebst 1918. guf den Fabrikanten Jakob

aade ss Ludwigshafen

brei Hast,

82

auptnitberlassung be, Wenz in Haßluch

en wor n: . j okura derart erellt, ten ö die Firma in Ge am Nhein Mie Firma ist gecudert in: , w. mit einem anderen Prokurlsten Emil Faahe. zu zeichnen. Loben stein, den 17. Neven ber 1918 * Das Le m n 1

2

it, zurzeit im Ha PYokuri ten der ges

erechiint ist.

L. men lte, rice“, gnwalt haut

.

nkdrrekkor d

2. *

astãoter in