Betelligung eng Genossen auf mehrere Gelchäftzanteslle ist julässig; die böcste Yähl solcher Geschäsltgantella beträgt 1990. Tuhn und Stefan Wöst, alle in Simmern,
Die HDastsumme fär jeden erworbenen Heschäf⸗gantell benäat 10090 „c6. Das erste weschästejahr beginnt itt dem Tage ber Einiragung der (enofsenschaft und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Ralenderjabrs. Za Mitgliedern des Vor⸗ flandg sind gewählt: Molkerelpverwalt
; 1 * 3 ö Ia 52 Paul Förster zu Sakow, zugleich als Vor. ; 2 ? Pan d . 6. Be cktultz and Umgegenb. e inzetr agene
Rene ssenschafz mitt bes pflicht in Beckmitz, elngezragen worden:
stzender, Bäroporsteher Ruri Janscke 36 Schwerin, Molkerelklrektor Martin Voß in Häagengw, zugleich ls Stellvertreter des Vorsstzen zen.
Die Ginsicht der Liste der Cenofsen ist während der Dienstftunden des Gerichts sedem gesiattet.
Gch werin, 7 November 1919.
Amtsgericht.
Cm nc nm. 332065
Jg das Genossenschaftgreglster ist heute
des Vorstehers)
( Ete lvertreter Hamann Hetzler, Adam
bie Sandro rte
in den Vorstaund gewählt. Tanberhbischoseheim.,
vember 1919. Bad. Amteogericht.
den 15. No⸗
Lorgur. 183208]
bel Ir 24, Va nin fhrufthgenvfst uschaft
Vie Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Juli 1919 aufgelöst. Dir Liquidatkon erfolgt vurch die BVorstandsmitglüder Landwirt Robert Röichter und Gyarkassenzeadant und Land wirt Guftay Rentzsch, beide aus Beckwitz.
Torgau, den 14 Novemher 1918.
Das d misgnreteht. .
In unser Genossenschaftgregister Nr. 57 ift heute die Sygudarzer sFleischer⸗
Be zu gaä⸗ nah Ver mwerznn gegend sse n. 9
schaft, eingetragene Genn ffenschaft wit heschränkter Haftpflicht, Spandau, eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist Ein⸗ und Veikauf von in, und autländischem Fleisch und Fett sowie 1ebendem Vieh zwecks Weltergahe an die Fleischereir. gewerhetretenden, Uebernahme des aus den Schlachtungen abfallenden Gefällez somie überhaupt aller Schlachtabfälle zweckt , bestmöglichst er Verwerfung, Einkauf von 6 Roh⸗ und Verbrauchzstoffen sowie üher⸗ haupt aller Hedarfsarilkel des Flelscheret⸗ gewerbeg zwecks Abgabe an die Fleischerel⸗ giwerhetr eiben den, heslmöglichste Er fassung ö und Verwertung von Schlach taehenerztug⸗ nifsen; die Genossenschaft ist befugt, hie Fleischeiti gememschaistlich u beirctben und alle sonstigen zur Weiter verarbeitung und Veredelung der Fleischereierzengnssse erfordrr lichen Sonberunte nehmen auf . eigene oder fremde Rechnung zu betreiben oder sich an ähnlichen Untern⸗hmungen zu beteilt en oder deren Vertresung zu über⸗ nehmen sowie Ginrichtunden zwecks Ver⸗ wertung der Nebenprodakte zu errichten sowte alleg zu untemehmen, was geeignet it, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu förbern. Die Haftsumme beträgt 50 S; bie höchtte Zab] der söcschästaanteist ist 20. Der Vorstgad besieht aus. I) F leischer· ü melster Gustay Ecklein in Spandau, 2 Flelschermeister Richard Reinfeld in
n Shan dau. s) Fleischermelster Willl Wahnelt in Spandau. .
Daz Statut bdailert vom 8. Oftober 1919.
Vie Bekanntmachungen Fs'laen unter der Firma der Genossenschaft, ga— zeichnet von mindesteng 2 Vorstandemlt= gliedern, und, wenn sie vom Aufsictsrat ausgeben, unter dessen Nen nung, gezeichnet por Porsitzenden dig Aufsichtsratz. Dag Kalenderkahr beginnt am 1. Januar und endigt am 1. Dezember. Die Willeng⸗ eiklckrungen des Vorssandgz erfolgen durch mindesseng zwei Mitglieder; die Jeichnung geschteht, lndem zwel Mitglteber ihr; ; Namengunterschrifi der Ftrma beifügen. ; Die Einsicht ber Liste der Genoss:n ist während ber Dienststunden dez Gerichte 64 jedem gestattet. . Thandatng, den 8. November 1919. Dag Amtegericht. 183378 In das Genoss.nschefiarngtster ift bei Nr. 12 ber Dre seng ens fenschast „ Ger manta“ m. u. H. in Epi sg ktisle fol gendes eingetragen; a. Das Statut ist am 31. 8. 1919 ge- änbert.
b. Die Belanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in Stein bach⸗Hallen⸗ berger Anzeiger. ;
. Der Voistznd hesteht aus 3 Mit⸗
l gliedern, zur Vertretung der Genn ssenschaft
J , kein 2 Vorstandgmitglleder not wendig.
Gteinkach Hallenberg, den 15. No
vember 1918. Das Amtzgericht.
— — —
Stom dgl. 83242] In unser Genossenschafttreglster ist be der unter Nr. 7 eingetragenen Gen ossen⸗ schaft Allgemeiner Ronfumwverein für Gtendal und Umgegend, e. G. m,. Bb. G. in Stendal beute vermerkt, daß J ; § 6d des Etamtg dahln geändert ist: Die Haftsumme ist auf 50 M erhöht durch Genera iver sammlun gt beschluß vom 23. Juli 1618, und daß 8 3 des Statutg guf⸗ gehohen und unter Erhöhung deg Geschäͤfts—⸗ antellg auf 50 M neu gefaßt ist. GESteudal, am 13. Nrebaniber 1919. Dag Amte gericht.
Gtr aub in.
— — —
. 2
na er
; ö z
. Uteanbisg, 18. November 1919. mti gericht — Rralstergericht.
Dan pee pigemofanmezru. 183380
In das Genossensch figteglster Band 1 wurde beute ju O3 32 — Läadt rer verein lun een e. G. m 73 — eindetragen: Die Landwirte Andr Harth, Jobann Kuhn, Stefan Hehler
—
—
und Johann Freltag sind aus en
Vorftand auggeschleden; an deren Stelle
⸗ . — Telaoeom, Ren. Kamm. 83209
Zu der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Branntwein b rennerzi (-Ebstorf, ein- getragene Gennßenschast mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, Ghstorf“ ist heute eingetragen:
Vie Benoffenschaft ist durch Seschluß ber Generglverfammlung vom 13. Sep⸗ tember 1919 aufgelöͤst.
Der Kaufman Wllhelm Suhr zu Ebstorf und ber Hofßesitzer Helnrsch Schmedt zu Wesfenstedt sid zu ÄAqũ⸗ batoren gewalt.
Der Heneralversammlunggsheschluß be⸗ fiadet sich Blatt 40 der Henisterakten.
Uelzen, den 265. Oktober 1919.
Dag Rntsgericht. VS Rim na. 183210
Im hresigen Genossenschaffsregister 2 ist beute unter Nr, 22 Tie Gin, un Verkaufs · Den aß. ache ft mit He, schräukter Haftflicht zu Alten keffel⸗ Reubdasf eingetragen worden.
Zweck der Gens ssenschaft ist: 1) ge⸗ menrnschaftlicht7 Gakmif von Lebens. mitteln nud Arttkel betz täglichen Be— darf, 2 gemelnscha tlicher Verkauf.
Die Haftsumme betrgt 5000 MS für jeden erworbenen 1 Vie höchsie Zahl der GesGästtzantelle, auf velche sich ein Genosse betelligen kann, betrügt 16.
Vorstand; 1) Heiarich Mann, Bäcker melsser zu Neuborf, 2) Georg Rin mark, Taufmann ju Nerderf, 3) Heinrich Thiel, Kaufmann zu Altenkessel.
KRtatut vom 265 Ofiober 1918.
Die Bekaantmachungen erfolgen in dem Ylatte „ Saarhrũqir e, ge. in der Form, daß 2 Vorstaude mitglieder dleselben unter der Firma der Genossenschast zilchnen. .
fallt
Dag Geschäftejahr Kalender abr jussmmen. Vie Willen gerkläcurg und Zeichnung für dle e, r, muß duich zwei Vorstandamltglieber erfolgen, wenn sie ritten gegenüber Rechisverbiudlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschleht in der Weßse, deß die Seichnen ken zu der Fi mg der Henossenschaft ihre Namengunterschilft belügen.
Die Genossensckaft wird burch den Vor⸗ 4 gerichtlich uab außergerichtlich ver⸗ reten.
Vte Ginsicht der Llste der Genossen ist während der Dlenststunden bes Gerichts iedem gestatiet.
Bölklingen, den 4. November 1819.
Vas Amtggerlcht.
— ᷣ — —
Maden kn nrg, Sehen. 183381 Irn unser Genoffenschaftareglster ist am 14. Nodember 1819 bei Nr. 2: Epar⸗ und Bennerei E. CG. m. S. G. in Mieder Hermsdorf, eingetragen: Va alte Statut itz burch ein neueg vom 26. Oktober 1919 ersetzt. Der Gegen- stand des Unternehmeng ist dahm ge— ändert, daß die Annahme von Span. einlagen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft erfolgt. Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen Bergwacht und, im Falle dig Emgeheng dieser Zritung. ia der Waldenburger Jeitung, ersatzwelse im Deutschea Nelchdanzeiger. Die höchste Zahl der weschästzantelle beträgt 16. Amte gerlcht Waldenburg, Schles.
8 83211 ung
gas nntgzen. Be fannt g auß dem Genoffenschaftavegister.
3 Rtromersorgukgs. Geus ss en- schust Watzns eingetroßene Genossen⸗ aft mit dbeschränkter Paftpfltcht in Wahn s. ist eingetragen:
Ver Reisende Heinrich Bell ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Heller imn n als Vorsitzender in den Vorffand gewählt.
Wasunggen. den 18. November 1918.
Das Amtsgericht. Abt. J.
MWizprn. 183212 Im cenossenschaftsregister Nr. 2 in heüle bei der Ländl. Spar n. Dar⸗ le us kasse Molmezgmwetnde in. Au—⸗ . Oarschaften e. G. m. b. SB. in Moln er stven de Landwirt Adalber Wiele dortselbn als Vorstands mitglied für Künther eingetragen. Amtggericht Minnhrg, 5. November 1919.
g Las em, SIe. 83159 In ur ser Genossenschaftaregister sst heute un ker Nr. 18 folgendeg ein . worden: . zu Wissen elne enschaft unter irma leer n e nde ne ,
mit dem
und Sitz hn MWissen, gebildet.
che uüulrer Fart —
alt. Genossenschaftz vorsteber, b.
des Unternehmweng it: Förderung der Kartoffel iucht durch a. Ptzuß von Original. saatlarteffeln, b. deren Andan, e. Ber. trieb der J. Absaat, d. sonsttge geeignet erscheinende Maßnahmen. Die Willens ⸗ erklärungen ber Henossenschaft sind durch mindesteng zwei Vorstands mitglieder ad- zugeben. Die Zrichnung geschiebt in der Weise, daß dir Zeichnenden zur Firma der Geno ssensckaft oder zur Senennung etz, Vorstands ihre? Nancnaunterschrift Bet. fögen. Die Bekannimachungen ber Ge⸗ nossenschaft erfolgen in derselbrn Weise in dem zu Koblenz eischeinenben Rbheintschen Raiffeisenboten. Dag Geschastes ahr be⸗ ginnt mit dem 1. Jull und endigt mit dem 30 Juni.
Die Vorstandsmitglleder sind: a. Wil⸗ belm Brück in Quadenhof b. Nieder bövelg Auaust
Pöfer in Darn b. Ntederhöpels glg Ver.
rreter, . Carl Schürg in Brückhöfe b. Wissen, Die Liste der Genossen liegt beim Ge⸗ richt zur Cinsicht offen. ; KCGiffen, den 7. Nobember 1919. Das Amtsgericht.
—
Würzburg. 83213
Dar psdr elch Genn ssenschaft Dettel bach unk Umgedneg, eis getragene Heugffensches arit beschr utter Se ft⸗ vflichi. S3, Dettelbach. Das Statut n trelchtet am 2. Nobember 1919. Begenstand des Unternehrneng ist, bei Ge⸗ nossen steasts mitgliedern sowte auch hei Nichtmitglit bern im Gemeln deb irt Vettel⸗ bach, Biebergeu, Brück, Effelborf, Neusetz gegön Lohn zu dreschen und blerzu eme doll ländige Dampfdreschjarnikur zu be. schaffen und zu unter balten.
Die von ber Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen gescheben unter der Fiema der HGenossenscheft, werden von zwei Vorstanbsattgliedern unterzeickntt und in Würzburger General. Anzeiger vrrhffen t licht
Rerhisverbinbliche Willenserklärung und Zeicßnitug für die Genossenscheft erfolgt durch wel Vorstand nett glieder, indem sie der Firmg der Genossenschaft ihre Namen. unter feorlft heisetzen.
Vie Hestsurmmne het: gt 1000 Æ — eln⸗ lausesd Mart — für jeden Geschäftea⸗ anteisf. Die Höchstzahl der Geschäfte⸗ antelle elne Gens ssen ist 2.
Dir Vorstand besteht gus folgenden Personen? 1) Kaspr Sahlff maler, Lan d. Ritt in Dettelbach, Vorsscher, 2) Phütpp Mann, Landwirt u Dettelbach, Vor ne her⸗ stellvertreter. 3) Johann Nagel, Laadwirt in Vettelhech, Bessitzer, ) Hermann Troll, Landwirt in Rffeldorf, Feisttzer.
Vie Einsicht in die Lt: der Genoßsen ist wäbrend der Geschästzstunden des Ge— richtg j dem gestattet.
ETSßhrzknrg. 12. November 1318.
Reg steramt Würzburg.
Murk hm n. 183214
Gem z eaossenschaft Gerbrunn, ein F, re. Senn fenschsft it baz. cheänkter Hastpflicht, Seltz d erhentzn. Das Statut ist errichtet am 12. Okzober 19189. Gigenstand des Unternehmens ist Gewerh und Verwel tung von Grun stäcken in Garbrurnn und Umgebung, sowie Bau und Vzrwaltung von Wohrnkäusern und deren Vermietung. Dle Häuser sollen n= mitten von Gärten liegen, und etz soll jeder Wohnungzinhaber ant Garten gennß deteiligt seln. Gꝛundstücke und Häuser
—
Gegenstand⸗
Wilhelm Neyhenfel
vrniber 19819, Vorm
1519. Die Faftiumme beträgt 1000 . Die höchüte Zabl der Geschäftsanteils, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100.
Gegenstand deg Unternehmens ist: Förderung des Baues der elcktrischen Licht und Keastanlage nach Gruner und zur Versorgung deg Ortes mlt elertrischem Licht.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelch net von zwei Vorstandsmitalledern, in der dandwirischastlichen Ser ossenschafte eitung für die Vrobinz Brandenburg zu Berlin und im Keeisblatt des Kreisesg Templin, hilfsweise im Deutschen Neichganzeiger.
Die Willen gerklärung und geichnung für die Genossenschast muß durch zwer Vorslan h mitglieder erfolgin. Dies chu ung geschleht in der Welse, daß rie Zeschnenden ju der Fiöima ber Genossenschaft ihre Namens unterschrift belfügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlensistnn den jedem gestattet. Zehdenick, den 6. November 1919. Hag Amte gericht. zZ wol brücke om. 183382
Firma Rohrbacher EGpar⸗ und Darleg ent kaff n Verein, eingetrn⸗ gene & en ne uschaft nais tiabeschr inter Hwatthflich *“. Stz: Nohrbach. Vor⸗ stas ds veränderung: Asggesieden: Valenzin Michaell und Alex Wöärtz. FTohann Abel und Johann Huy, beide Bergleute in Rohrbach. Vereins borsteber tst nun Nikelgus Oberhauser und Stell- vertreter besselhen Georg Dusemond
Swelkrücke n. den 18. Nobember 1918.
Amtagerlcht. Er os hr inc k em. 1835383 Firma: „Hefe bezag Ssgent fenschaft
Bt. Ingbert eingetragene Gers fsen⸗ at ait elch nnrkter Hastpflichẽ“; Sitz: St. Jar bert. Vorsten⸗ zyerände⸗ urg: Ausgeschleden: FJosef Schmeljer, ; und . Neu bestellt-: Zohann Stopp, Häckm⸗ melster, bei Maino, Baͤckermestet und Marla Höh Witwe, geb. Lehmann, Händlerin, alle in Gt. Ingbert. Zweidrücken, den 18. November 1819. Anmtzgericht.
3 Munsterregister. (Die aut ländi schen Muster werden anter Leipzig veröffentlicht.)
Ge dern. 183353 In das Mullerreglster ist unter Nr. 69
eir getragen: Hetazi Boß, Metan, waren fabi in Sdegelsar, phorographische Rbbildurg von 1 Krußtfix, Fabrlkaumwmer 2008, 1 6 Fabrikxummer 2009, L Leuchter, Fabriksummer M20, 1 Leuch er, Fabre knummer 921, plastisch Griengmifse, Schatz frift 5 Jahre, angemeldet gä 13. No⸗ steges 19 Uhr. Geldern, den 14 Noypember 1819. Amttgericht Heldern.
M lesion. 89341] In das Lustezregister Fand L ist unter O. 3. 1s eingetre gen; Fire. Heinrich Stihbel ia WMieslgch! 1 Movell für Fagdstußl Gaesar“, versirgelt, vlastisches Griitugnit, Fabrtkn mmer 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 17. Nobemben 1919, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten. Wiesloch, den 17. November 1919.
bleiben Eigentum der Genossenschaft, um Boden und Woßaungen dauernd der Spekulation zu entziehen. technisch und künstlertsch befrtedigenden Gebauungeplan sollen den Bewohne rg ge= unde und schönt Wohnungen, eventuell Arbeits sfätten und Gelegenhest zum Garten⸗ bau gegeben wer den. Ferner sollen gem min⸗ nützige Ginrichtungen aler Art geschaffen weiden, die der Hildung von Gelst und Körper dienen. Die Genofsenschaft soh der Verhilligurg, Varbesserung uad Ge⸗ schmackzhild ang im Wohnunggwesen dienen. Dte ven der Genossenschast auggehenden öfftntlichen Bekanntmachungen erfolgen unter ver Firma der Genossenschaft im Würzburger General-Anzeiger“ und im Fränkischen Vollsfreund'. Je nachdem sie vom Vorstande ober vem Au sichigrat erlafsen werden, haben st⸗ den Zusatz Der Vorstand? oder Der Aufsichtgrat zu tragen. Im ersteren Falle müfsen sie von zwei Vorstandamttgliedern, im letzteren vom Vorsftzenden des Ausstchtsratg oder deff in Stel vertry ter vnterzerchnet feln. MünLltche und schrösthche Willens⸗ erkiärungen des Vorstandz sind für die Ge⸗ meln schaft vahlndlich, wenn ste durch zwei Vorsjandsmltglieder abgegeben werden. Dfe Haftsumme beträgt 200 4 — zwen⸗ hundert Mark — für jrden Geschäftg. anteil. Die Höchstzabl der Geschäftgantetle etneg Genossen ist 10 — zehn —. Der Vorstand besteht aug folgenden Personen: Leonhard Dömlich, Hauptlehrer, eter Schedel, Ladterer, und Hermann tockmann, Zimmerer, alle in Gerbrunn. Bie Ginficht in die Riste der Genossen ist während der Geschäftzstunden bes Ge= richts jedem geslat tet. MWü rz hurg. 13. Nebember 1919. Registeramt Würiburg.
Den don ick. 832165 In unser Gene ssenschaftzregisser ist heuie unter Nr. 26 eingetragen worden: Glekeeizitäts Verwertungs ˖ Ge- nossenf caft, ein getragene Senossen⸗ fchaft n . Haftpflicht in KRrynne ng td / BVorstand: Wilhelm eder, Nelschermeisler, Willt Steffeng,
wurden Karl Derr, Bürgermeister
E ien ta]: Ningetrug eue ct cu q un ? 1 er 1 i ' 8
ö = ' ö 2 k— — — —
Nach einem
am EO. Deze der EL9I9 Vormittag
Bad. Amts gerscht.
; 1) NKonkur e.
Kötzgche koa, 83342 Ueber dat Vermögen der Jirma Gehert n. Go., Kunftföpferel Un) Maßrlika—⸗
nanufaktur in Ntederl Zutz (alleiniger Inhaber Kun stidpfer meier Karl Genrg Gekerry in Riederldßnitz, Frledrichstr. 12), wird heute, am 20. No— vember 1919, Vormittags 10 Uhr, daß Kor kursoer fahren eröffnet. Ronkungber⸗ walter; Herr Rechnun getommtssar Beyer in Niederlößnitz, Jobannegstr. 1. An— weldesrist bis zum 6. Deiember 1819. Wahltermin und 7 Dezemter SIS. Varmittan
pfliän big zun 6. Des m5öer 1919. götzschen br oda. den 20. Node mber 1919. Vas Antsgericht.
— —
Wittenberry, Rn Haike, 183343) Ueber dag Vermögen des Riegelei-⸗ beßtzers rand Weidemann in Kr uüh⸗ itz ist brute am 17. Nobember 1919, tach mittags 121 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Rom kurs per walter: Rechts anwalt Polluge in Wittenberg. Personen, welche zur Konkurgmasse gebörlge Sachen in Besitz baben, oder etwas jur Fonkungmgsse schuldig sind, dürfen richt mehr an We lde⸗ mann verabfolgen oder leisten, haben viel- mehr von dem GHesitz der Sachen und von den Forderungen, für welche si. aus der Sach: ahgesonderte Befiledigung in An⸗ tuch nehmen, deim Kon kurgverwalter bi⸗ zum 19. Dezeraber 1919 Anzelge zu machen. Anmeldefrtst biß 15. Januar 1920 ein. schlirfilich. Erste Glärbtgerpersammlung
L6G Utzr, und allgem miner Prü fungefermtn
am 2. März L920, Vormittags
EO Uhr, vor dem Amtsgertht Witten.
. Halle), Zimmer Nr. 30. ittenberg, den 17. November 1918. Wel se, Rechnung rat,
Gerichte schreiber des Amttg richts.
ehrer, Weilheim Lamprecht, Büdner, in Grunewald.
machten Vorschlegz zu einem
Neu besiellt d ch
vereins e. G. m. B.
KRIeye.
9 Ur. Dff ener Arrest int Anzeige⸗ 1
KRetehenmbpaeh, 8eRles.
Vermögen des Mam meisters Julius gerelkg in Langen⸗ dielau, ist infolge eines von dem Gemein, schuldner f ier Vyrschlagg zu einem
Gtntt gart Onnentatt.
e n,, 1. 3 nentecknikers in Cannffatt, ist na . , Tr.
Das Siatut datlert vom 25. Dktober Rerilnm.
838 44] Daß Konkurt verfahren über den Nach= laß des am 24. August 1917 verstorbenen,
zuletzt in Berliu, Am Kupfergraben 4, wohnhaft gewesenen fankmanas Mifrek
Vaton ist infolge Schluß derte lung nach erfolgter Abhaltung dig Echlaßtermius
aufgehoben worden.
Berlin, den 7. November 1919.
Amtsgericht Berlin ⸗Mittr. Abteilung 154.
Diepholz. 1833461 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Lot gerbers Reinr ich Saader in Diepkolz, Inhgberz der ima B. S. Sander in Dien holz ist nfolge eines von dem Gemelnschuldner ge⸗ wangt⸗ vergleiche Vergleicht termin auf den 9g Ro⸗ vember E919. Vormittegz RO Uhde, vor dem Amtegericht n Biephol; an= beraunmt. Der Vergleichs borschlag. und die Erflärung des ir , f sind auf der Gerichte schrelberei des Kon kursgerichts zur Cinsicht der Beieiligten niedergelegt. Diepholz, den 7. Nobember 1919. Der Herichisschreiber des Amtsgericht.
— — 22
Gian ehan. 183347
Glaucgan. den 11. Nahemher 1819. Dez Ami tzgericht.
Glo mi tꝝ. 183348 Das Ronkurjverfahren über das Ver= mögen des Kolonlalwweren, GinFanfs- * H. in Gl mij with nach erfolgter Abhallung bes Shluß⸗ terming hterdurch aufagehohen. Gleiwitz, den 8. November 189159. Mur Amt gaerlcht — 9. N. 25 hi4.
Hay nnn, g cRles. 83349 Dag Konkurgberfahren über zel 3
laß dez am 4. August 1914 in Breg lat
berßorbenen Rantmenns Abraham
Vimke in Hahnan wird nech erfolgter
Abhaltung des Schlußtermisng hierdurch aufgehoben. n Häahnnu, den 28. Ortober 1918. Amt ge icht. 83336
Hhhbenmbhur er. In, dem Ronkurgberfahren über das Vermögen der Firma JIhbenßnnener Sau) steinbrrnchtudustrie zu Jbben⸗ bär wird Termin guf den . De- zumher 191, Barmittags Or Uhr, anberaumt. Tagegordnung:; 1) Prüfung nachträglich angemeldeter Forntrungen, N Grtellung des Stimmrechlz, s) Ver⸗ andlurg, üher den von der Gemen Husnerin gemgchten Zwangsberglez I vorschlag, in Halle der Aunahme: ) Äß. nehme der Schlußrechnung des Verwalterg, im Falle der Verwerfung: 5) Beschluß⸗ a über an justren gende Proz sse. bbenbüären, den 18 November 1918. Das Amitzgerlcht.
183345 Das Kor kurgberfahren üher dag Ver⸗
mögen des Fomnragehä ablers Grfenrich
Bestem ann in Kere wird, nachdem der
in den Vergleicht lermine vom 18. Drtohrr
1919 angenommene Jroangtzberglelch durch
rechttkräftigen Beschluß vom 15. Dltober
1819 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Feleve, den 15. November 1919. Artzgericht. Landsberk, ware,. gz350) In dem Konkurgzperfahren über den
Nachlaß des am 10. September 1915 in Landsberg a. W. verstorbenen amf⸗ niäarne Johannes Babpke ist zur AB. nahne der Schlußrech ung des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen Kegen das Schlußherz igniz der bei der Ver= teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläuhiger äter die nicht veiwertbaren Vermöheng⸗ stücke sowle zar Anhtung der Gläubiger Uher die Eistattung der Kutlagen und bie Dewäbrung einer Vergütung an bie Mit= glieder des Glaub iarrausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. Dezember 1918, Bormitags IR Utzr, vor dem Amt
Prasunge tente ar . bier selbst, Zimmer 33, 11 Treppen,
eittmmt. et era . B., den 16. Nopember
Der Gerichteschreiber des Amtagerlchtz. 183351]
In dem Kongurgherag'ren über daß Maurer- und Zimmer⸗
wangsvergle Vergleichstermin und ermin zur Prüfung nechträglich an=
gemeldeter Forderungen auf den A0. De- zerbrr AGH, Wormtttags A0 Uhr, dor dem Amtsgericht in Reichenbach l. S Hl. Zihnumer Ni. 10, anberaumt. Ver Ver⸗
leichgzvorschlag sst auf der Gerichts⸗ chreiherei des Konkursgerichts jur Gin⸗
sich der Beteiligten niedergelegt.
de mber 1918.
Ver Gerichtsschrelber des Amtegerichts.
; * 2 83352 Das Konkursversahten über den Nachlaß ustay Saberer, Ma.
2 Wbhaltung des Schlußrerm tnt
dente aufgehoben worder. Den 1 deim ber
7. 180. Amtsa erich Stuttgart. Canustast. Amte gerichte sekcelär Si rau binger.
/ /// / /ä/ :/ — —
Deutscher
5 3 ö ö — 9.
2
neichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
F ; Ber Sezugspreis betrgt nierteljährlich 12 6.
Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin anßer den Nostanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstahhnrer auch die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 Kf.
Anzeigenpreis fur den Naum einer 5 gespastenen Einheit. zeile L S, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1, 50 4M. Außerdem mird auf den Auzeig
chlag 3 Geschaftaftelle Berlin 8W. 48. Wilhelntstraße Nr. 32.
rei rin Trurrungs- nzeigen nimmt an:
erhoben. md Staatsanzeiger,
es Reichs-
non SO n.
. 27G. Reichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 25. Nopemher, Ahendzs,. GPostscheczkonto: Berlin 41 821.
C — 7
1818.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Dent sches Reich.
Erlaß, betreffend die Einsetzung eines Reichs abwicklungsamts.
Bekanntmachung, betreffend die Ueherlassung auslandischer Wertpaziere für das Reich. ** J
863 chung, betreffend Ahrechnungsstellen im Scheck⸗ verkehr.
Bekanntmachung, betreffend Ermächtigung der . die Einfuhr und Ausfuhr gewisser Waren ohne Einfuhr⸗ bewilligung und Autzführbewilligung zuzulassen.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. .
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nymmer 23 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Pren ßen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung des dem Staat zustehenden gesetzlichen Vorkaufsrechts an die Nassauische Siedlungsgesellschaft in Wieshaden.
Aufhebungen von Handelgverhoten. — Handelsverbote.
Amtliches. Deutsches Reich. Erlaß, betreffend die Einsetzung eines Reichs⸗ ab wicklung samts. Vom 31. Oftober 1919. 51.
. Zur einheitlichen und heschlenigler Erledigung ver infolge des Krieges und der Neuordnung des Reichs entstandenen Ab⸗
wicllungsgeschäfle der Neichsminssterien wird bei dem Reichs⸗ finanzwinisterium ein Reichsabwicklungsamt errichtet,
Un der Spitze des Reichsabwicklungsamts steht ein vom Reichs minister der Finanzen zu ernennender Reichsabwicklung⸗ kfommissar.
. ; Dem Reichsabwicklungskommsssar werden unterstellt.
a) die Abwicklungsämter der früheren Kriegsministerien von Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg;
b) alle mit Abwicklungssachen befaßten Dienststellen des Reichs, die aus lebenden Verwaltungen ausgeschieden merden.
Der Reichsabwicklungskommissar regelt die Geschäfts⸗ einteilung der ihm unterstellten Abwicklungsämter und Ab⸗ wicklungsstellen, üherwacht den Personalbestand und trifft alle zur Beschleunigung der Abwicklung, zur Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung erforderlichen Maßnahmen. Pensionierungen sowie die Unterbringung der früheren aktiven Offiziere, Unteroffiztere und Beamten sind von ihm nach den gelienden Vorschriften zu veranlassen.
Soweit die Abwicklungsstellen anderen Ministerlen an⸗ gegliedert bleiben, ist der Reschsminister der Finanzen berechtigt, diefe Diensistellen durch den Ahwicklungskommissar auf Miß⸗ stände hinweisen zu lassen, die sich aus Anlaß der Abwicklung bei ihnen ergeben, und Vorschläge zur Beschleunigung und Vereinfachung der Verwaltung sowie zur Verminderung des Personalbestandes zu machen.
5 4.
Die Ahwicklungsgeschäfie des Reichsschatzministerinms
werden durch diese Verordnung nicht berührt. .
5. Der Reichsminister der . wird ermächtigt, die erforderlichen Ausführungsbestimmungen zu geben. Berlin, den 31. Oktober 1919. Der Reichskanzler. Bauer. Bekanntmachung,
betreffend die Ueberlassung gusländischer Wert— papiere an das Reich.
Vom 21. November 1919. Auf Grund der Verordnung über ausländische Wert⸗
6. Dezember 1919 zu übergeben. a
S. 264) wird im Anschluß an die Vorschrift des § 3 der Bekanntmachung, , g,. die Ueberlassung ausländischer Wertpapiere an das Reich, vom 26. März 1919 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 333) hiermit angeordnet:
51.
Die in dem anliegenden Verzeichnis aufgeführten, im § 1 der ,. vom 26. März 1919, betreffend die Ueberlassung ausländischer Wertpapiere an das Reich (Reichs⸗Gesetzbl. S. 333), bezeichneten Wertpapiere werden, soweit sie sich im Inlande befinden, vom Reich käuflich übernommen. Ste sind einer im Inlande an⸗ sässigen Bank oder Bankfirma in der Zeit vom 24. Nobember bis Mit, der Uebergabe gehen die Wertpapiere in das Eigentum des Reichs über, Der Handel in diesen Wertpapieren bleibt verboten. Vom Inkrafttreten dieser Be⸗ kanntmachung ab ist auch die Pfändung und Verpfändung dieser Wertpapiere verboten.
5 2. Die Vorschriften der 58 4 bis 14 der Helanntmachung vom 26. März 1919, betreffend die NUeberlassung auslandlscher Wertpapiere an das Reich (Reichs⸗Gesetzbl. S. 333), finden Anwendung.
53. Hinsichtlich der übrigen auf Grund des 5 3 der Bekanntmachung pom 25. März 1919 angemeldeten. Wertwapiere bleibt die Ent⸗ e r. ob das Reich die Wertpapiere erwirbt oder freigibt, vor⸗ eholten.
Die Bekanntmachung tritt ock dem auf die Verkündung fol⸗ genden Tage in Kraft. Berlin, den 21. Noyember 1919. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Schroeder. Verzeichnis u n hernehmenden ausländischen festwerzins
Iichen Wertpaptere. — — — —— — 1 . 3. 4. 5 * 2237 * 2 2 * Einheitsbetrag 6 * 335 Nr. . 8 der Stũcke . * 32 22 5 S — 2 8 82 3 3*
TV. Spanien 29 40ᷣ9 Spanische äußere Rente 1 14 3. 8 Pes. 100, — . 30 409 Spanische innere Rente.. . . Pes. 100, — 4 80
XVI. Argentinien 6 0/0 Buenos Aires Stabtans. v. 1897 XXII. Vereinigte Staaten von Venezuelg 30/0 innere konsolidierte Staat anleihe .. Bol. 500, — 4 400 1. 1. 20
1. 1. 20 16 110, — 1. 1. 20 6 109,
Pes. 100, — M 175 1.5. 20 4 250, —
102
6250, —
Bekanntmachung über Abrechnungsstellen im Scheckverkehr.
Vom 17. November 1919. Auf Grund des § 12 Abs. 2 des Scheckgesetzes vom in. 1308 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 71) hat der Reichsrat eschlossen· Die Ahrechnungsstelle hei der Reichs han kstelle in Erfurt ist Ahrechnungsstelle im Sinne des Scheck⸗ gesetzes. Berlin, den 17. Nopember 1919. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.
. Bekanntmachung betreffend Ermächtigung der Zollstellen, die Ein— fuhr und Ausfuhr gewisser Waren ohne Einfuhr⸗ bewilligung und Ausfuhrbewilligung zuzulassen.
Durch Verfügung des Reichskommissars für Aus⸗ und Einsuhrbewilligung — R. G. Exp. 1992412 — sind die Zoll⸗
schlüfsen ohne Einfuhrbewilligung zur Einfuhr und Sendungen nach den Zollausschlüssen we. Aus fuhrbewilligung zur Ausfuhr zuzulassen, wenn den Sendungen eine Bescheinigung des Ge⸗ meindevorstands bezw. der örtlichen Ernährungsbehörden darüher beigefügt ist, daß die zur Sendung gehörigen Waren im Zoll ausschlußgebiet erzeugt bezw. zum alsbaldigen Perbrauch im Zollauaschlußgebiet bestimmt sind. Die Bescheinigung kann gegebenenfalls durch andere geeignete Unterlagen ersetzt werden. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Berlin, den 19. November 1919. Der Reichs wirtschaftsminister. J. .: Keim.
—
Bekanntmachung. Der Arheitgeberverband für das Bau gemerbe des Kreises West⸗Sternberg zu Ziebingen, der Be⸗ zirksverein des Deutschen Bauarbeiterverbandes in Frankfurt a. Qder, de n . Ziebingen, und die Jah lst elle des Zentralverbandes der Zimmerer und Fgerwandten Serufsgenossen Deutschlands für Ziebingen haben beantragt, den zwischen ihnen am 26. April 1919 abgeschlossenen Tarifper trag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen Et die gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ gewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Orte Ziebingen, Sandom, . Drehnow, Balkow, Grimnitz, Matschdorf, Tam men dorf, Riesnitz, Trebichom, Kurtschow, Klebom, Amith mit Stiftsgut. Kuni, Pulverkrug, Gräden, Reichenwalde, Groß und Klein Gandern, Bottscha, Wildenhagen und Melschnitz für allgemein verbindlich zu erklären. Eiawendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. November 1919 erhoben werden und sind unter Num mer J. B. R. 4283 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Suisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 8. November 1919. Der , , . chlicke.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerhe zu Dippoldiswalde und Umgegend, der Deutsche Bauarbeiterrerband, Bezirksvemrein Dresden, und der Zentralverband der Zimmerer und verwandten Berüfsgenossen Deutschlands, Zahlstelle Dresden und Um geg end, haben beantragt, dea zwischen ihnen und der Bezirksgruppe 8 des , ,, , des Dentschen Tie fbaugewerbes abgeschlossenen, am 1. Aprll 1919 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerbllchen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 3 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzhlatt S. 1456) für allgemein verbinblich zu erklären für das Gebiet der Orte Tharandt, Soms dorf, Rabenau, Qbernaundorf, Hintergersdorf, Fördergersdorf, Syechtshausen, Pohrsdorf, Hartha, Oberhermsdorf, Groß ⸗ und Kleinopitz Braunsdorf, Dorshain, Groß⸗ und Kleinölsa, Possendorf. Wendischkarsdorf, Kreischa, Quohcen, Lungkwitz, Börnchen, Wilms dorf, Lühau, Brösgen, Ischeckwißz, Klein cars⸗ dorf, Hänichen, Kleba, Gombsen, Bärenklause, Kleinkautzsch, Theisewitz, Wittgensdorf, Kautsch, Saida, Höckendorf, Borlas, Maxen, Glahütte, Mühlbach, Schlottwitz, Oberschlottwitz, Walters dorf, Hennersbach, Liebenau, Altenberg, Geising, Zinnwald, Georgenfeld, Lauenstein, Rückenhgin, Bärenstein, Döbra, Dittersdorf, Bärenhecke, Breitenau, Fürstengu, Fürsten⸗ malde, Gottgetreun. Müglitz, Kratzhammer, Löwenhain, Dippoldiswalde, Malter, Berreuth, Paulshain, Pauladorf, Seifen, Seifers dorf, Spechtritz Obercunnersdorf, Ruppendorf, Beerwalde, Obercarsdorf, Reinberg, Naundorf, Bärenfels, Kipsdorf, Niederpöbel, Schmiedeberg, Döaschten, Frauendorf, Hermsdorf. Luchau, Ulberndorf, Reinhardtsgrimma, Reinholds⸗ hain, Sir sthtgch Oberhäslich, Elend, Bärenburg, Schellerhau, Sadisdorf, Reichsstädt, Cunnersdorf, Falkenhain, Johnsbach, Hirschsprung, Rehefeld, Hennersdorf, Ammelsdorf, Gleisberg.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. E. Nod an das Reichsorbeltzzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 13. November 1919. Der Reichzarbeitsminister.
papiere vom 2. März 1917 (Reichsgesetzbl S. 260) in der Fassung des Gesetzes vom 1. März 1919 Reichs Gesetzbl.
stellen ermächtigt worden, Sendungen aus den badischen, an der Schweizer Grenze und in der Schweiz gelegenen Zollaus—⸗
2 * an
Dentsche
GSpar⸗ Prämienanseihe z 1919
0 * . 9 9 ö 3 6 3 . ö ö 9 8 . ö D . QW 2 22
— —
0090
Schlicke.
, , -, .
Er ste Gewinnziehung
im März 1920
Mark
— —