— ———
lsalsi] Zahlun Auf Antrag 29 m. Dskae Klotzsche in
Ne. 7 135 1989 nher
den oben genannten Antraastelli, en
Leistung zu bewtt ken, iasbesondere neue Ztutscheiue oder einen Grnenerungtschein
auszug hen. 584. F. 1285. 19 Gernlin, den 22. Nozember 1919. Amtsgericht Yerltu⸗ Mitte. lv 4177 Dle Zahlungusperre vom 238 Man 191
über vie Schusdverschreibung der Hpfo—
intigen Aaleihe des Drunrschen Reich vo
1914 Lit. O Nr. 221 Sig äber 1660 S, Val, ft durch Beschluß vom 6. August 19189 104 F. 32 15. —
aufgehoben worden⸗= Berlin den 21. November 15sig.
Anntggerlcht Berlin Mitte. Abteilung 83.
184183, Be sichluß. In der Aufgebots ache, betr. den Kauf wan ärtbar Hamel in Hamburg
Stelle vom 22. Mäc 1919 über ordnung der Zä-hlungssperr⸗
2570 2664, aufgehoben. Duisan rg, den 30. Dktober 1919. Dar Amtsgericht.
ls 81 JZahlungssperre. Gs ist dar Auf. eboß der nachstehender angeblich af handen gekommenen, wab“
Heinl ich e stoblenen Urkunben 40/90 Köntgg⸗ Privileg 25. No-
birger
Sa tanleihe ptmber 1909 III. Jusgabe O, ausge,
fertigt am 1. Oktober 1911, O 825 und ä ä 10900 6 von dem Vorsitzenden des Kreisaunschusses zu Drimmen beantragt Semäß § 1019, 10209 8. P. S.
wor hen. ird dem Lussteller, Magistrat in Könige.
berg i. P. berboten, an den Jahaber der
genannten Paplere eine Leisiung zu be— wirken, ing desondere neue Zingscheine ode nen G neuezungtzschein augzugeben. Dat Verbot sindet auf den oben bezeichneten Aut aasteller keine Anwendung. , Pr., den 19. November
Aritggericht. Abt. 29.
846918]
Die verwitwete Frau Forstmelster Anno Bauer in Aschaffenburg, vertreten durch den Rechttanwalt Or. Elbert daselbst, hat den Vrlust des 4 0ͤ0 igen Pfandbrlefz der He atschen ypolhekenbank in Meiningen über 100 S, Serie 11 F 134 dabier an, gezeigt und Zahlungtzsperre vach § 1020 der J. P.. O. hear tragt. Danach wird hierm an ben Jussteller des Wer tvapierg und di n ihn benannten und etwalgen sonstiger Zahlßellen das Verbot erlassen, an der Inhaber des Wertpaptert eine Leiffung zu bewirken, ins besondere neue Zinszschein, oder einen Seneuerungsschein augzugeben
Meiningen, den 13. November 1919
Das Amlggerlcht. Abt. J.
lsalso)] —
Die Jablangtsperre über bia h o/o Reichs, scheldberschrelbung Nr. 9 614 252 üb 100 1 in aufgehoben. S4 / log. F. 457. 18.
Beritu, den 28. Oktober 18918.
Amtagericht Herlin⸗Mitte. Abt. 84.
(843900) Abhanden gekommen: 49e 191er Berl. Siadtanlelße J / L. C 63 115 — 11000 —, E 38 459 1290, — F 41 6905/4 = 2/100, —. Kerliu, den 24. 11. 19. Der Poltieipräsident. Abteilung IV. Ertennungedienst. Wp. 459/19
— ——
84405] Abhanden gekommen:
Drenstein u. Koppel ⸗Akt. zu je 1000 4 18 817, 19973, 21 974, 25 054/55.
Berlin, den 26. 11. 198. Wp. 46019.
Her Poltzeipräsident. Abt. IV. G. D.
184397 KRestohlen wurden: oo Feuf che 7. Kriegsanleihe Ni. 360 126 27, 2 Schelge à 200 6, Ne. 6 474 592/690, 38 Sch ine ä 200 „S, Nr. 424 8265/27 3 Scheint A 100 Æ, Nr. 8 115 6941/96 rud Rr. 8 116201500, 303 Schelme à 100 .
1 , , der Lanheg. renten gonk Ne. 08285 mit Coupon 31. 12.19 über 3900 6. .
3 Stück 5/9 deuische Kriegganleihe à 100 ½ Rr. 11 343 133334 mit Zins schein 1. 10. 19. ;
Verlustiägerin ist die Dregdner Ge—⸗ werbebank hir. Wils zrufferftraße 25.
Vreden, 2l., am 12. November 1919
Vile Polizetdirettion, Abteilung C. (Unterschrift.)
84393]
ua 13. 11. 1919 wurden durch Einbruch in Nössige bei Meißen nachstehende Wert pap lere ene .
22069 6 Kriegsanlelhe: 3. Anlelb⸗˖ 18Sick 5000 M Lit. A Nr. Hos 846, 4 Anleihe 1 Stück 5000 Sa‘ Lit. A Nr. 10982291, 8. Anleihe 8 Sick 1060040 Lit. G Ne. 7 722 693 - 97, 5. Anleihe 3 Stick oog 6 Lit. G Nr. g 710 237 bis 34, 6. Anleihe 1 Stück 1000 M Ti. 6 Nr. 11 284 891, 6. Arleiße 1 Stäck 2009 * Li, B Nr. 3 104 406, 7. Anieihe 2 Stück 1000 6 Lit. O Jr. 12 450 153 hig ö en . 1 Stuck 2000 4 Lit. B
Nr. 4 5 . Boden kredlianstalt · Hyyo
Sa a sijch⸗ thefen vfan briefe: 1900 Æ (gerie Va
edereberg⸗ ach wire der Reichtschalden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge= kommenen Sch aldoerschreihungen ber 5 pro. zentigen Rrieatzan leihe: des Deut schen Reicha
71 job0 , um Nrn 5689 812 biz 14 über je 200 berbolen, an einen anderen Inhaber als
Abteilung 84.
bet eff ent rie Aktien der Deutschea Maschtnenfabrif N.. G3. zu Dulz burg Nr. 1562 2522 25659
gKänig. Eat. e n ketscha te kesttz⸗ 3 ven ez * sie UL Rr. I34 G.
167 5498, O84 73 De eben, am 22 NMopenber 1918. Sãchsische Landegt · iminalpoliz:i. Brigade Dresden.
1843891
1e
8 836 385, ÆK 1000 5osg 6. Kr. Anl. 1/100 3/1009 O0 10 357 9655,
220090 Ne.
I. Wertpaplere:
Vereinsbank Pfandb⸗ 1/2000
Staats anwaltschaft Neunburg a. D.
Neuburg a4. D de 21. Navember 1919. Löoolpbspletz 6 wid der Geschtu . ne (84198
Der von ung für den Oberkellner Karl Teädaoig Herber in Hamburg auggestellte n, mn we, Nr. 269 095 ist an⸗ V Wir mochen
Der J. Staatgan walt.
zebltch in Verlust geraten. ; dies hierdurch mit der Eiklärung berkaun!
wlrd.
8419. Murgehot. auf das Leben des
Furt Heublein ia Spandau
konnmen. Wir fordern denjenigen, In dessen 3 dieser Veꝛsicherungesch in sich etwa befindet,
nerhalb D Monaten bei uns zu nelden, andernfalls der Versicherungsz. schein gemäß § 19 der in ibm abgedruckten Bedingungen für nichtig erklärt und durch eine Neuausfertigung ersetzt werben wird. Lü deck, den 22. November 1919. Deutsche ,, nen een schat
be
n . Jul. Böttcher. Kaden.
al8s] Oeffentliches Musgebot. Der von uns am 14. Mär; 1914 aue. sefertigte Verstchrrungsschein Nr. 141 769 zuf daß Leben deg Herrn Jamar Ruß h zrenlgu ift in Verlust gereten. Wen tunerhalk zweier Monate der Inhabe⸗ zes Scheint sich nicht bei uns meldet, gil⸗ g . für kraftlog, und wir werden eint Srsatzurkunde augfartigen.
Magdeburg, den 17. Nobember 1919 Wilhelma in Magdeburg Allgemeine
Versicherungg⸗Actien⸗ eiche f
S4 196 Nufgebot. Herrn Landwirt Rinbard Feier a Deinrich Banne mann in Großen mec st der von ung auf sein Leben aus gestellt Bersicherungtschtin Nr. 679 338 von 24. April 1919 über Æ 10000, — ab zanben gekommen. Der Inhaber der Ur, unde wind aufgefordert, sich binnen ?r Btonaten ab bente hel ung zu melder, dtertgenfallg dle Urkunde für kraftlos er klärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 21. Nonember 1919. Gwermanle, Lebens Versichernngg⸗Attien. Gesellschaft zu Stettin.
—
Sd 1865]
Zell über 400,66 4 unt ir. II 269 der Zeller Volebank über 00, 30 416, beide ausgeftellt auf der Michel Welz in Zell, brantregt. Der Inbaber der Bücher wird aurqeforder;, , in dem auf den 20 März Oro. Borwmittangs LO Und, vor dern mnterzeichneten Gericht, Zitumer 7, 4 eraumten Aufgebotstermlae feine Recht enzumelden und die Spachücher horzn. egen, widr lgenfalls bie Kraftloter'lürung r Sparbücher erfolgen wird.
Zen Ptosel, den 14. November 1919 Amts aer cht
84188 Aufgebot. Die durch den ötechtzanwast Justlira Ye. Tidow hier verttettne Wltwe Sophi⸗ Schmidt hier bat als frühere Inhabertn zer Firma J. C. Kraul Sohn bler da⸗ lufgebot leg von der imma J. C Kraul Sohn auf Herrn J. Wh. Wedekind in annover, Jonkstraße 18 vart., mit dem a. zahlbar bel J C. Kraul Eoön, hanubdar - gezogenen, die Atzeptunterscheist Job. Wilb. Wedelind unter dem Firmen. aufdenck Ss. C Kraul Sohn tragenden Wechsels d. d. Hanne ver, den 25. Jult 1905 über 3200 4 Wechselsumme, fällig am 25. Oktober 1909, beantragt. er
Inhaber des Wechsels wird aufgefordert 84186 Vas Amts zerlcht Bremen hat am 15. Ne,. II T dember 1919 folgendes Aufgebot enlassen unterzeichneten Gericht, Neucg . Auf Antraz der Ehefrau des Schne der, aetsterg Auqust Hemtich Christoph Rond.
vätestens in dem auf Donnerstag. den 1X Inni 1920, Mittags L uhr dor dem zusstigetände, V. lgergzweg 1, 11. Stock. werk, Zimmer 303. anberaumten Auf.
gebote. mine seine Rechte anzumelden und geb. Koch, wohnbaft in Hoy rbagen, 6er den Wechlel vorm legen, widrigenfalls de ssen 3 vertreten darch 3 Rech l aon wa i
traftlosertlarunng err oigen wird.
Lt. C Ri. 12064, 11207, 1206, 1132.
/ / / / / / / / ·/W — ä ä ä
den 20. Noverader 1818.
Geftoblen warbe dem G. 1eEbesitzer Taver Mannes auf Stetten hof, Gde. Mödtagen, A. G. Dillingen, eine Gelykasseite mit folgenden Wertpaptezen: JL Krlenganleibe: M 1000 5H o/ g 5, Kr Anl. 1/1000 Nr.
ger. jo zös za, * 3060 3oso ß Rr Ank R820, Bern,; nn, ur, vor 10 357 961 — 62, tn 1000 50ᷣ05 Kr. Anl. 111000 O9666 693, M1000 oso 7. Kr. Ayl 1/1000 Nei. 8 12649439, S 1000 50 / 9 7. Ce. Anl. 1/1000 Ne. 12 649 453, S 2000 5 o/ 7. Rr. Aal. n 112000 Nr. 3 576 258, AÆ 4000 50υ 7 Kr. B 35762 215 16, S 3000 5Ho/ / 7. Kr . Anl. 3/1000 Nr. O 13 842 981 — 82. O 13 353 062, AÆ 500 5 o/ g 8 tr. Anl. 1/500 D 9639 08s. M2000 40 Baver Nr. 134 Mitteilungey unter B 2113/1919 an die
daß, wenn inner halß von SV Monaten ein Berechtigter sich bei ung nickt meldet, die fragliche Urkunde für kraftlos erklärt
Halle a. S, den 21 November 1919.
Iduna“, Lebeng. Den siontz⸗ und Leibrenten⸗
Versicherungtges , ö. G zu Halle a. S. . Nord.
Der von ung unterm 13. Mat 1913 Bauführerg Max unter Nr. 187 725 ausgefertigte Versicherungg⸗— schein über „ 3000, — ist abhanben ge—⸗
hlerdurch auf, sich
ruig ju melden, widrigen fall dle Todes.
die Aufforderung, spätestens im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Dey nann in
8M sn
durch Rechtgaawalt Dr. Schmitt in Lautenburg, hat das Aufgebot des ibm
sällig gewesenen Wechsels, d d. Graudenz, ben 5 Juli 1919 äber 1500 S, der von ihm auf Richard Lehmann in Lautenburg gezogen uad von diesem angenommen worden ift, beartragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spatestens ir Aufgehotgztermar am IB Mai dem Amtsgericht in Lautenburg seine Rechte an nmelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Krafllogerklärung er⸗ olgen wird. kantenburg, Whr.,, den 14. Oltober
1918 Amts gerlcht.
84182 Nurgebot. Die Frau Haien v. Grabowski, geb. . Valubickl, in Culmser, vertreten durch Rechtsanwalt Boege in ulnife⸗ hat das Aufgebot. des verbrannten Hypotheken hrefes über die auf dem Brun ohuchbiatt⸗ Galmsee Blazt 414 in Abteilung II unter Nr 5g füt die ateazstellerin eing= tearene Hypothek von 800 S6 nebft hb / Zinsen seit dem 3. Dejember 1910 he—⸗ antragt Der Inhaber der Urkunde wirt 1ufgesordert, spätestens in dem auf den 2B Ignanar E820, Vormittags
5 0 em
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte.
anzumelben und die Urkunde vorzulegen,
vidrigenfallg die Eraftloagerklaärung der Ur⸗
kunde erfolgen wird.
Culmsee, den 12 Nopewber 1919. Das Amtagericht.
84189] Das Amtsgericht Rastait hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Die Pii⸗ vatiere Julius Du Bols Witwe, geb Peisch, in Feankfurt a. M, vertreten durch Rechtganwalt Kastner in Rastatt, hat beantragt, das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefeß zu erlassen, der vom Grun“ buchamt Rastatt Gand 20, Heft 11, III. Abteilung Nr. 8 auf dem Grund⸗ Fück Lab, Nr. 172. Kaisersiraße 7 (Stadt- apotheke) in Rassait, Gigentum det Apothekerg Karl Staoler und seinnr Ehe⸗ rau, Antoni Oermine geb. Koch — jetziger Grundstückleigentümer Apotheker Libert Schindler — zugunsten deg Apo- thikerz Emil Winter und dessen Ehefrau, Margaretha geb. Haba, J. Zt. in Erfunt, ät eine . auß ftaufschillln⸗ a Höhe von reslich 18 800 elngetrager and laut notarteller Urkunde von der obengenannten Gläubigern an die Antra⸗ tellerin abgetreten ift. Der Inhaber leser Urkunden wird aufgefordert, spät⸗ tend in dem auf Dienstag, ven 1é32 Anyril 19209, Vormittag 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rastan nberaumten Aufgebolg termine seine Rech; nzumelden und die Urkunde vorzulege⸗ oidrigen falls die Keaftlozerklärung de Irkunde erfolgen wird.
MNastatt, den 6. TRovember 1919. Gerichte schtelherel des Amtzgerichts.
soli. Dag Amfsger cht Aschaffeuburg ba intern 2. Noy 1919 folgendes Aufgebol lassen: Der Zimmermann Gabriel Hoh on Großoßhem hat als Bruder der ntrag gi stellt, selnen am 5. Seyt 1865 eborenen Bruder Nekolaaäg Bohn ur inen am 18. Juri 870 ged. Breu 3e Michael Gohn, bride Söhne der Zimmer nanngehelenie Joßann Bohn und de kath. geb. Schang don G oßo hein te seit dem Jahre 1907 verschallen ein ollen, für tot zu erklären. Die Ver. chollenen werden aufgefordert, sich syätr— eu tim Aufgeborgierniin am L4. Jun? E920, Vorm. 9 Uhr, in Sitzung. aal Nr. 54 des Amtsgertchls Aschaff en,
klärung erfolgen wird. Ferner werden ille, die Auskunft über Leden oder Tot er Verschollenen ertelleg können, auf— zefordbert, spätesteng im Aufg⸗bottternmm zem Amtagericht Anzeige zu wachen. Aschaff en bung, den Iz November 1915 3e r r ie,, des Amtsg iche Gschaffenburg.
l d(20ꝛ] Aufgebot.
Vit Syrachleh ce cin Goarlotte Habrucker at begetragt, den verichollenen Gdunrt Otto Albert Hwabrucker, geboren am 2. Mär 183538 in Mum innen, zuletz! vohnhaft in Berlin, Köthnerste. 46, fü ot zu erklären. Der bejeichuete Verschollen⸗ vird aufgefordert, fich spätestens in den 1iuf den 7. Juit 1920, Vormittag
1Oz Utzr, vor dem unter zelchneten Gerichi, eue Friedrichstr. 1314, II Stockwern zimmer 111, anberaumten Aufgebot
ermlne zu melden, widrtgenfallé dee Todeterklärung erfolgen wird. An alle
velche Auskunft über Leben oder Tod de Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeh!
Kerlin, den 20. November 1919. Amtegerlcht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 154.
tedt, Marte Johanne Sophle Helen
Drez. Memerg, Payendteck, Lemle un Bremen, wird der am
Per pawet r * Zerart iu Graudenz, Unterthornerstt. 8, vertreten
ang⸗blich g⸗stohlenen am 1. Dktober 1919
v ühr, vor dem unterjelchneten Gericht b
nem ne bern (Gericht
84206
.
Ul 1890 vermißten Brüder Franz Gendrich
Nolshorf für tor zu erklaren. nuten BVemmißten werden aufgeforder sib spätestenz in dem auf Freitag. Dru 1. Mut E820. or dem unter eichneten Gericht, Zimmer 18. inbeaunten Termine ju melden, widrigen. alls ibre Tovesertlärung erfolgen wird An alle, weiche Auskunft über Leb: ode— Tod der ,, . ju ertellen vermögen, l ergeht bie Au
Luszebotgtermine dem Gericht Anzelge zu machen.
84207 Der Viehwlrter, fiü sere Schnitter Max Drold in Treuenbrietzen, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtaanwalt Vorberg ebenda, dat beantragt, Narignne, verwitwet gewesene Drechsler, eb. Siule (Schulz), geboren 30. Fanuar 1870 in Porgorzelg, Kreis Koschmin, zu= letzt wohn aft in Dähringshof det Landg—⸗ berg a. W für tot zu erklären. Dle be= lelchnete Verschollene wich aufgefordert, t sich spätestens in dem auf den A8. Irmi 1920, Vormittags 9 Uhe, vor dem intieschn e ten
m melden, wi nrigenfallg die Todegerklärung rfolgen wird. siber eben oder Cod der Verschollenen zu ritilen vermogen, ergeht die Aufforderung, v. väteftenz lm Aufgedotstermine don Gecichi LInzelge zu machen.
1919.
und bert lep wohnbaff gerresene Marth August Koch aufgefordert, syäte eng in dem btermit auf Donnerstag, den
dor dem Amtsgerichte, im Gerichighause ierselbst, Zimmer Nr 84, anberaumten ufgebotstermine sich zu melden, widrigen, fallz er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ift der Ver⸗ schollene am 30. Juni 1897 von Gremen nach Bückeburg vollieilich ab,, in Bücke— burg jedoch nicht wieder angemeldet. Seh der Zeit sind Nachrichten von dem Leben des Verschollenen nicht eingegangen. Ei ergeht daher an alle, welche Aut kunft äber Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ber uögen, dle Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gerichse Anzeige zu
machen. Brenten, den 21. November 1919. Der Gerlchtz schrelber des Amtsgerichts: Beh ren g.
*
34203 Aut gebot. Das Amtsgericht in Carhaben hat olgendes Aufgebot erlaffen: Rechtganwal Dr. Weher in Altong hat alg Nachlaß ofleger für die unbekannten Erben der am 6 Fbräar 1917 in Altoad gestorbene Bimwe Charlotte Glisabetb . nb. Brümmer, mit nachlaßgerichtliche Zenehwizung daz Lafgebot jur Todes klärung des verschollenen, am 15. No Amber 18709 in Hollerdelch geborenen Handlungggebllfen Johann Odo Jungelaus antrag. Der PVerschollene wird auf⸗ gefordert, sich spaätestenz in dem au Diesstag, den S8. Junt 18920 Born. 9 Uhr, vor dem Amtegerich: a Guxhayen, Deichstraße 11, Zimme str. 10, brsttmmten Aufiebots termine melden sonst wird er für tot erklärt proben. Ez werden alle. welche Auskun iber Leben oder Cod des Verschollenen z erteilen vermögen, aufgefordert, spaͤteften⸗ im ö dem Gericht Anzeig zu machen. Guxganez, den 17. Nohember 1919 Der Herichtsschreiber des Amtagerichtz.
84204 AUnsgebot. Berta Götz in Nerdwell hat beantragi, ihren verschollenen Bruder Friseur Fran; Götz, geboren im Januar 1871 zu Rord⸗ well, zuletzt, und zwar bie 1907, wohndaf in Frankfurt 4. M., für tot zu erkfären Der bizelchnete Verschollene wird auf. gefordert, sitz spätesteng in dem auf dan E. Juni 21920, Vormittsgs IO uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42 I, Zimmer bo, anberaumten Aufgebota termine ju melden, widrigen falls die Todezerklarun, rlolgea wird. An alle, welche Auskunn be Leben oder Tod des Verschollenen z rtellen ., . ergebt die Aufforder ang patefteng ta L. fgebotstermin dem Gerich Inzeige zu machen. i ne, . a. M., den 18. November
Amtgaerlcht. Abt. 33. Sch loß ste in.
S4 205] Ning gebot. Der JYarhier Ofio Pfeffer in Goth dat alg Abwesenbeitspfl'ger beantragf, de- il 1891 vermiften Dienfttaecht Geor zohann Riäller aus Goiha für tor z rkltkren. Yer genan ate, Bermißte wir aufgefordert, fich spätesteng in dem au Freitag, den EE. Jugi E920 Soe. 10 Uke, vor Dem naterzeich uten Gerichte, Zimmer 18, anberaunt fe Termine ju melben, widrigenfalls d lodeser lätrung erfolgen wird. An al gelche Auskunft übrr Leben oder Tod de= Bermißten zu erteilen vermögen, ergeh ie Aufforderung, splltesteng im Aufgebott Anzeige zu machen Gotha, den 14. Nevember 1919. Amtsgericht. 1. Ninfgehot. Der Gisenbahaschmsffaer Fritz Hendrich a Ichterzhaulen hat beantragt, seine dre
tto Headz ich, Errst wendr ich au
Vorm. LOG ir forderung, syätelleng hm
Gotha, den 14. N wem ßer 1918. Amts gerichi 7.
Aufgebot.
seine verschollene Fran
Gericht, Zimmer 33, treppen, anberaumten Aufgebotgtermine
An alle, welche Auskunft
gandst erg a. TB., den 18. Nopember ] t᷑̃.
Das Amiggerlcht. 38.
18. August 1872
in Bremen geborene!
27. Mai 1980 Bormittaas il uhr,
orrschollenen Ehemann Johaan Rucera.
hausen, für tot zu erklären.
⸗ Lbotgtermine zu melden, DYle ge⸗ Todegerklärung erfolgen wird. A die Auskunft über Leben oder Cod des Jerschollenen geben können, ergebf hie Lufforberung, syäteften⸗ in. Aufgebot; lermin A
den 90er Jahren nach Amertta ausge- van derten, schollenen Büchsen wacher Karl Weiß, ge⸗ boren am 8. 2. 66 zu Welkerghausen, fur tot zu erklären. ete schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens tn dem auf den Az Jult 1920, Varm. 1 Uhr, vor dem nnierielchneten Gerichle⸗
mmer termine zu melden, widrigen falls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welch: Auskunft über Leben oder Tob des Ver schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderun e
Iz õ 7g]
beraber 1919 ist daz auf den Namen der Elisabetha Kaj harsusg Balteg aug Unweiler
verband r. . m. 5. postteubuch Ne. 1864 über 2205,78 * für
lat zor] GWGulaebet. — Der Peltes Johantes Teler ben Bürgel kat beantragt, den verschollenen Gaspn eier, gedoten am 14 Juni 1557 iu Setzletrzdorf, zuletzt wobahaft in Bür eln, für tot ju erklären. Der bezeichnete Yer, schollene wird aufgefordert, sich sphtestenz in dem auf den 265. Juni E920, Varmittags 9 Uhr, vor dem u ter, zeichneten Gericht anberaumten Aufgehotz, termine zu melden, wibrigenfalls die Tong. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod deg Ver. schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Ftarburz, den 12. Noprmber 1919. Anm ggericht.
(84209 Au gebot.
Der Reniier Fart Feiesecke in Alt, upptn hat beantragt, den verschollenen Jelbgießergesellön Emil Martott, ge⸗ baren am 28. Juli 1848, zuletzt wohn— zaft in Nesruppin, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollent wid auf, gefordert, sich spätestens in dem auf den 2 Jui Eda, Mittags ASD ut, or dem unterzeichneten Gericht an- beraumtan Aufgebotz termine zu melden, oldrtgenfalls die Todegerklätrung erfolgen vitrd. An alle, welche Auskunft über ehen oder Tod des Berschollenen zu er= teilea vermhgen, ergeht die Aufforderung, pätesituz irg Nufgtdoigtermine dem Ge richt Anzeige ju machen. Der auf den 10. März 1920 anberaumte Termin wid iufaeh oben.
Neuruppin, ben 17. Nevember 19189.
Das Amtsgericht.
84210 Nufge bot. Die Frau Elgbath Rorin, geb. Thlede, zu Psrchta, vertreten durch die Rechtg— anwälte Justisrat Dr. Peters und Behm ju Schwerin hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen früheren Kaufmann Ludwlg Max August Thiede, gevoren am 14 Mai 1867, zulrtzt wohnhaft in Parchim, für tot zu erklären. Her be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestengz in dem auf Mitmnn tz, den 2. Juni E920, Borm 0 Uhr, dor dem unte zrichnelen Herichte, anhe⸗ raumten. Aufgebotstermine zu melden, vldrigenfalls die Todezerklärung erfolgen oird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Verschollenen zu er⸗ eilen hermögen, ergeht die Aufforderung, spãätefteng im , , . dem Ge⸗ cicht Anzeige zu machen. Parch ti, den 8. November 1819. Amtẽgertchi.
84211 Uufgebꝛot.
Der Gigentümer Johann Laabg in Nen zowen, Freig Schlawe, vertreten durch en Rechttzanwalt Manke in Pollnon, dat beantragt, die verchollene Pauli- Friederlke Franzigka Laab g., zuletzt wohn⸗ haft in Grünhof, Kreis Schlawe, für tot u erklären. Die herzeichnete Verschollene vird aufgefordert, sich spätesteng in dem uf den LZ. Juni 1920, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichueten Gerlcht tuberaumten Aufgebolstermin zu melden, oaidrigenfallz die Todeserklärung en folgen wird. An alle, welche Augtunft Lher ehen oder Tod ber Verschollenen Eu er— teilen vermhgen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebota termine dem Fericht Anzeige zu machen.
Polln or, den 17. Noypember 1913.
Das Am lggericht.
84212 Anungeb ot. Die Ehefrau Bergmann Kucera in tecklingsausen,Ost hat beantragi, ihren
zeb. am 1. 5. 1874 zu Deutsch brieß, Zen. Pllsen, zuletzt wohnhaft in Reckling⸗
chollene wird aufgefordert, sich svätesteng n dem auf den EB. Junt ü go, Müt⸗ atzs ELT Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 46, un n , Auf⸗
ldrigenfallg die An allt,
nzeige zu machen. Nack agh zu sen, den 13 Navember 1918 Vas Amtsgericht.
84215 Aufgebot Der Schlofsct August Grhe zu Heln—⸗ ichz hat beantragt, seigen Dheim, ven in
seit etwa 15 Jabren ver
Der bezelchnete Ver⸗
Nr. 7, anhetaumten Uufgebotg⸗
g. syttestend iin Aufgebot ⸗ rin dem Gericht Anzeige zu machen. Suhl, am 12 November 1919.
Das Amtggericht.
Durch Augschlußurteil vom 12. No⸗ n bem Tröerischen Genossenscha is⸗ * 363 en. De⸗
aftlos erklart worden. — Gt. Mendel, den 15. November 1916.
Amtagerlcht.
d / .
2 1 2 — , u . ö ,
Das Amtzaerichi.
Der Ber⸗
zer
Dritte eilage fin Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag den 25 November
EIS.
27G.
*
guter suchungs sachen. t
j * w , und Fundfachen, Zust Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen RVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Fommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellscha ter,
ellungen u. bergl.
. Sffentlicher Anz
Anzeige npreis far den tanre einer d geftatteren Giuhelts Rute rem wird anf den nne taenprets ein Teiernugsznufchlag don
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
Bankausweise.
9 ö. 8. E Een Er 7. Riederlassung ꝛc. von R . 2 8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. g. 0.
1 6 . 1
erhoben.
Verschiedene Bekanntmachungen.
von Rechtsanwälten.
11. Privatanzeigen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl.
Aufforderung.
Alt vom Amtsgericht Leipzig bestellter Verwalte? des Nachlasses der am
200]
Mat 1918 in Leivig verstorbenen
Johanne Gottliebe verw dere ich gemäß 5 2061 bis Bürgerlichen s, ihte Forderungen
Glisabethstraße 19 2, 1J.
binnen G Monaten
mit ober beim Nachlaßgerlcht anzumelden. — Zeitz ig ⸗Boltmarsda rf. den 20. Nodbember 1919.
Lolalrichter Carl Ußleber.
Krulick, geb. Huster,
Gesetzbuchtz alle Nachlaßglaudiger hiermit
183] Oeffentliche Tußffer derung. An 16 Jul 1917 ist in Neuenbrück, melnde Hasbergen, der Arbelter Friedrich nl Franzke, geboren am 28. April 63 zu Mit el Drlebitz als Sobn des he ters Johann Gottlob Framke und fen Ehefrau, Anna Doroihen geb, Linke, orben. Seine Witwe hat die Er, slyng eines Erbschelns beantragt. Gemäß g58 Asatz? B. G.“ B. werden die hel'ute Arbeslter Johann Gottlob Franzke d Anna Dorctbea geb Lin ke, die Eltern s Erdlassers oder beren Nachkommen, sefordert, sich fräesteng am A Ja⸗ lar E920, Vormittags 0 Uhzr, dem unterseschneten G⸗richte zu melden. Telnenrnorft, 1919, Nevembtr 5. Amttaericht. Abt. II.
ls Berantmachnug. Dirch Urtell vom 25. April 1918 sind E iot erklärt worden; a. Wendel Lösch. b am 14. L. 1828 in Hofheim, Ehrtstine Lösch, geb. am 9. 1. 1820 sebst. Bei der Feststellung der Erhen s nicht bedeutenden Nachlasses sind big nicht ermittelt die Eiben detz Adam schwöder in Mannhenn und diejenigen des bspar Lösch in Welterftadt. Die einen d jusam men zu einem Zwölftel, die heren zusammen ju einem Ditttel an n etwa 60 M betragenden Nachlasse be ligt. Der Nachlaßpfleger bat beantragt, mm Betracht kommenden Personen zur kelpung zu veranlassen. Es werden des lb ake Personen, die Ansprücht erheben nnen glauben, aufgefordert, sie Bis mn R. Febrnar L920 anjumelden. Lorsch, den 290. JRebember 1919. Hessisces Amts aenlcht.
184 Uufgebot.
Der Gerlchtesektetär a. D. Hinrich ysch in Liegnitz hat ols Nachlaß der= alter des am 30. Juli 1918 in Liegoitz storberen Müllers und Agenten Her⸗ ann Kammler aus Liegnitz das Aul—⸗ bolgverfahren zum Zweck: der Aus- hlltßung von Nachlaßgläubigern be⸗ naht Dle Nachlaß Jäubtger werden zher aufgefordert, ihre Forderungen gegen n Nochiaß des verstarbenen Hermann lammler späteiteng in dem auf den Bo. Jar ngr L820. Wormittags L Ur, vor dem unterzeichneten Hericht,
immtr Nr. 23, anberaumten Aufgebotg⸗ mine bei diesem Gericht anzumelden. ie Anmeldung hat die Angabe des egenstandeg und dez Grundes der Forde⸗ ang zu enthalten; urkundliche Beweis« kik sind in Urschrift ober in Thschr ft heinfügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich icht melden, können, unbeschadet des Rechts, wt den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- kichten, Vermächtnissen und . keriästchtigt zu werden, von dem Erben E insoweit Befriedigung verlangen, als
nach Befriedigung der nicht aug⸗ hhloffenen Glaubiger noch ein Ueberschuß Raibt. Die Gläubiger aus Pflichwechten, im zchini ssen und Auflagen sowie die läubsger, denen der Gche unbeschränkt haftet. werden durch das Aufgebot nicht
—
l hijroffen. Liegnitz, den 16. November 1919.
Das Amtsgericht.
zelgy⸗ Dorch Ausschlußurteil vom 15. No- nber 1919 1st der elgene Wechsel, d. q. ewe, den 19. Dejember 1914, über Deo , ausgestelss von bem früheten He. Josef Malecki in Neuenburg, früher ba e , e n , ea a, i esitzer Jana n in Diierondzno, Kahlbar hee. 9. 1 1917 bei der Bank, ngetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Sränter Haftvflicht in Mewe, für kraft. os ecklärt worden. Mew, den 18, November 1919. ꝛᷣ Vas Amtsgericht. 24l9n
Durch Autzschlußurtelz vom 18. No⸗
den Rentner Johann Drewes in Gransee eingeiragene Forderung von 6000 S6 für kraftlos erklärt worden.
84195
richts vom 16 Mall 913 — VI. 55 13 — nach Ehefrau Müllers und Aderers Jo— hann Saur, Anna Marta geb. Sesterhenn, in Saur zmühle, Gemeinbe Pillig, wird
dember 1819 iss der Hhpothekenbrief vom Nobrmher 1899 über die auf dem undbuchblatt des Grundstücks Gransee
Gransee, den 20. November 1919. Das Amtz gericht. Ge schluß Der Erbscheln des unterz ichneten Be—
für fraftlos en klärt. Müͤnstermaiftld, den s. November 1919. Amts gericht.
84215 Duich Auzschlußurteil vom 21. Oktober 1919 sind 1) der Schiffer Johann Wüuäspern aut Elm, zuletzt wohnhaft in Elm, und 2) der am 9 Mär 1819 zu Karlruhe geborene Mustlditettor Cinis Schit ert, zuletzt wobnzast in Bremerbgrde, für tot enklaͤrt. Als Todetztag ist für Wülpern der 2. Jolf 1508, für Sckuckert der 9. Mär; 1889 festgestellt. . Bremervnrde. 38 Nobember 1919. Das Ant gericht.
184214 Hurch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1919 ist der am 23. Deiemher 1811 zu Btschofstein geborene Tijchler Ludwig stonuegen zuletzt ia Hülzberg wohnhaft, üe tot erklärt. Als Todegtag ist der 31. Dejember 1382 festeetfellt Heilsberg, den 23. Dlioher 1918. Amtsgericht.
849216
Durch Ausschlußurteil vom 11. No⸗ vember 1919 ist der am 5. Juli 1880 in Hotenlimburg geborene Polsterer Luowlg WMölger von hier für tot erttärt. Als Tode gtag ist der 31. Dejember 1918 fest⸗ gestellt.
Amt gerlcht Sskenlinzuhrg.
ls40l*] ; Ja dem Aufgebolgverfahren zum Zwecke der Todezertlärung deg verscholleuen Mugketiers Tohann Kitlowzki der 9. Komp. Resa ven fanterieregiments Nr. 67 hat dat Amtsgericht in Lautenburg durch den Amttgerichtsrat L ßmayn für Recht er kannt: Der verschollene Mugketier Johann Kitlomsti aus Slupp, Kreig Strasburg, Wp, wird für tot erklärt. Als Zett, punkt des Todetz wird der 7. April 1915 sestgestellt. Die Koften deg Verfahrenz fallen dem Nachlass⸗ zar Last. Lauten burg, Westpr., den 23. Ok⸗ tober 1819.
Anmtẽgericht.
(83594 HBerannzugchung. Durch Autzschlußurteil des unterzeichneten Gericht, vom 21. Oktober 1919, it der am 18. Junt 1858 in Honig geborene mhelter Gerl Gunk für tot erklärt. Ale Tode. tag ist der 31. Dezember 1905 festgestellt. Nenmittel alba. den 21. Oftober 1818.
Preuß. Amtgaericht.
835950 Belauntnachmu g.
Durch Aausschlußurtell des unterzeichneten Gerichtz vom 13. November 19198 ist der Arbeiter und Landwirt Gotthelf Vaulick aug Schwaribach, verheiratet mit Emma Paulick, geh. Vobling, für tot erklärt Alz Todestag ist der 98. Mär 1916 festgestellt.
Ruhland, den 13. Novembtr 1919.
Amtsgerlcht.
(84218 Durch
end yiofsiy (kRenschomèeti)
1903 festaestellt.
s84220] Oeffentliche Zustesllung. , la en Frlidaꝛ Ain dena, geb
Aliona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Filedrich Lindenau. früher in Sande, unter ber Behaupt aug, daß der Beklagte dem Tiunke ergeben ist und sie mißhandelt bat, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtastreita vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den
zugelassenen Anwalt zu hestellen.
diele Vadang der Klage bekanntgemacht.
in Heeingen,
Aue chlußur tell vom 20. No⸗ vember 1919 ist der am 30. April 1852 in Flein Ofsig geborene Arbetlter 3 zul
wohnhaft in Klein Muritich, sür tot er⸗ klärt. Als Todestag ist der 31. Dezember
Amtsgericht Trebnin. den 20. 11. 1919.
*
jetzt unbekannten Aufenthalts,
15. März 18620, Bormittaßs 105 uhr, mit der Auf— forderuog, kinen bei dem gedachten 33 um Zwecks der öffentlichen Zustellung wird
Altona, den 17. Tobember 1918. Der Gerichts schrelber des Landgerlchtz.
. 181223 Oeffentitche Zustellung. Vie Ghefidu Fetea Pilse, geb. Beck, Peoꝛeßᷣbevo lmnächtiater Armhal zu Gassel, klagt gegen ißren Ghemann, den früßesen Mählenmeister auf der Gewerkschaft Wintershall, Wilhelm Peine, früher in Herlugen, jetzt unbekannten Aufenthalis unter der Behauptung. der Bestagte sei seit dem 13. Okiober 1917 fahner flüchtig. Er babe sich über ein Jahr Ling gegen den Willen der Kiägerin in bößtlich er A'⸗ sicht voa der haͤus liche Gemeinschaft fern. aehalten, und sein Aufenthalt sel seit Jahre sfrift unbekannt, mit dem Art:ag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldlg an der Schethung zu erklären. Die Klägerin ladet der Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtastreitg wor dis zweite Ziollkammer des Tandgerichta in Gæssel auf den 2 J. Ja⸗ mug E90, Bormittaas d Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ar walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung witd dicser Autzug der Klage bekannt⸗ emach:. . Gaffel, den 15. Nodbember 1819. Som merfel d Gerichtaschreiber des Landgerichts.
184226] Oeffentliche Zuste ung. Der Feldwebel Audteag Wetßmann in Detmold, Kläger, Prozeßbevoll ächtigte: Rechtoan wälte Sonntag und Dr. Hlesch Id in Detmold, klagt gegen serae Ghefrau Heargartte Metßzmann ged. Waller in Stratberg i. Elsaß, Beklagte, wegen Cb scheldung, mit dem Antrage, dag Land gericht wolle die Ehe der Partelen schriden und die Beklagte für den schuldigen Tell erklären Er ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die jweite Zivilkammer des Landgerichts zu Deimnld auf den 25. Igzunar E920, Buormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ emacht.
en Korf, Landgerichtsselretär, Gerichtschreiber des Landgerichts.
l8d727] Oeffentliche Zustellung. Der Zedler Frie rich Schäfer in Hohen. hausen. Kläger,. Prozeßbepolmächmgter: Rechlganwall FJusttziot Wahrburg in Lemgo, klagt gegen seine Ghefrau, Lale dchäfer, geb. Jasper, 3. Zt. ur bekannten Ausenthaltz, Beklagte, wegen Ghescheizung, mti dem Anträge, das Landgericht wolle die Ehe der Parteien scheiden und die Beklagte für den allein schuldlgen Teil eiklären. Er labet bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelte, vor die jweltt Zivilkam aer des Landgerichts zu Detmold auf den 4. Februar E820, Vormittags O Utzr. mit ber Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht. Kurt, Landgericht zsekretär, Gerichtsschretber des Landgerichts.
34228) Oeffentlich Zuste lung. . Ver ach Richard Zerbe in Derne, im Lediaenhelm Kalferstenge 238, Prozeß ⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sst⸗ wald in Dortmund, klagt gegen selne ECbefren Gwima Zerbe, geb. Herdem-rten, unbekar nien Aufenthalt, früher in Dor!“
Justiz at Vr.
3 16565 B. G. B. ͤ gn g d ne Ver Kläger ladet die Be—.
Dortmund, ben 18. November 1913. Der Herichtsschreiber deg Landgerichtz. Hilge t End er lchtẽ serretär.
unb kannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1668 B. — . 9 20. August 1912 vor dem Stan bez unbekannten Aufenthalts, beamten zu Mülheim⸗Ruhr geschlossene Ehe der j ̃ . den Beklagten für den allein schuldigen den Beklagten zur . erste Duisburg auf den EO. Jaauar E920, Vormittags 9 2 . . ung, sich durch einen bei diesem Gerichte Herbhandlung . 3 ver h e e, n. ; z. viert Zivilkammer des Lindgerich t in Halle a S., Postftraße 131, immer 78, auf den 17. t 9g Uhr, mit der Aaffsorderung, sich durch
zugelaffenen bebolmächtigten vertreten ju lassen.
mund, Zmmerstraße 52, auf Grund des mit dem Antrage auf
klazte zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreitz vor die Zivilkammer bes Landgerichts in Dortmund auf den 7. Re⸗ brua E92zO, BornittagJe O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt al Proießdeyoll mächtigten vertreten zu lafsen.
und!
Parteien ju scheiden
Die Klögerin ladet
mündlichen Vey⸗ des Rechtistrettg vor die deg Tardgerich t in
Teil zu erklären.
Zlilammer
Rechtzanwalt als Pꝛzozieg⸗ Vat burg, den 15 November 13919. . 8, 8 weine,,
Gerichtsschreiber des Landgerlchiz.
—
hren Ünterha t gesorgt babe, mit, dem Antrag auf Scheidung. Die ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
EO Utßtr, mit der Aufforderung, sich durch nen bel diesen Gerichte jzu⸗ gelassentn he ie n wn t sf Pꝛrozeßbevoll, mächtigten vertreten zu la ssen.
KGiberseld, den 20. Nobember 1919.
L. 8.) Fritzen, ö Gerichtt schreiber dea ander cht. 84231] Oeffentliche Zunellung. ;
Ber Bot? Auagust Deife in Gffen, Ca. mersiraß? 45. Prozeß evo ki achtigte: Rechts snwäite Klemg und Theloe n Xssen, klagt graen seme Gh Frau, Kat dazina geborene Heßling, früher in Nümberg, Hunmholbftreße 5, wohnhaft, zureil une, kannten Aufearhaltz, auf Grund der S§ 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe. Der Ftläger ladet dee Berlagte zur mündlichen Verhandlung deg Rerhtzstreit? vor die 9. Alptlfammer deg Landgerichts in Essen auf den AO. Re banar RKgz0, Vnrmittagz 8 Ur, mit der Aufforderang, sich durch einen bei diesem Gerlcht⸗ zugelassenen Rechts anwalt alg Prorchßbevollmächttgten ver tret n zu lassen. ;
Gssen, den 1J. Nobember 1919.
Ru we, Gtrichtsaktugr, Gertchtaschrelber des Landgerschtt.
84233 Oeffentlich Zustellung.
Vle 1 Mestn Marie Thun,
Ntar Gelgler in Gleiwitz, Möeolalstraß: 3, klagt geg'n ihren Ebemann, den Meller Frast Thun aus Gleiwitz, J. 3. un⸗ bekannten Aufenthalig, unter der Behaup⸗ tang, daß der Beklagte siꝛ perlassen und Ghebruch getziehen habe, und ferner, dez er sich um die Klägern überhaupt nicht kümmere, mit dem Antrag =, die Ehe zer Parteien zu schttden und den Ber laaten für ben allein schuldigen Teil iu erklären und ihm die Kosten dis Rechtsstretts auf⸗ zuerlegen. Dle Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Vehandlung dis Rechtgfitritg vor die Grste Zivilkammer det Landaticht in Glelwitz auf den C. April E929, Vormittags O Uhr, mit der Aufforherung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelassenen Anwalt zu beste len. Jum Zwecke der öffentlichen 3 stellung wird diefer Actzug der Klage befannt⸗ gemacht. 2. R 102119. . Gieimitz, den 135, November 188. Ver Gerichteschteiher des Landgerlchtz.
84235] Deffentliche rstellung Dle Gheirag
bamptung, die Ehe begründeten Pflichten in gröbster Walse dadurch verletzt habe, daß sie ihre Wutschaft vollstãn d ig bernacklc sint und sich om ibre dret Kinder wenig oder gar vicht I6ümmere, daß ste sich heimlich ent⸗ fernt habe und jpurloz verschwunden sei, mt dem Antrag auf Ehescheidnng. Fläger labet die Beklagte ur mündlichen
emen bei X42 4
36 Anwalt als Prozeßbevollmächtigten der⸗ treten zu lassen.
gebo lere Holder, in Glelgitz Hes g Cet, traße 23. Proz eßbenn slträchtigter: Justhrat 66 6] Oeffertfsche Jufteslung.
Franziska Köätbemann, geborene Schmidt, in Anderheck, Praneß⸗ hepollwächtigter: Rechtsanwalt Gehelmer Justitrat Dr. Fromme in Halberstadt, flagt gegen den Arbelter Karl Küt he⸗ mann, früher in Anderbeck, jetzt un= bekannten Aufenthalt. mlt dem Antrage, dle Ghe der Partelen zu schꝛiden. Der Beklagte wird für den allein schaldigen Fell erklärt. Nie Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtestreitz vor die 3. Zwoilkammer deg Landgerichts in Haberstadt auf den 19. Febrnar E820. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerlchte
tlagi gezen seinz: Ghefrau, Anna Pehl, G. B., mit dem Antrage: die geb. Wel dig, früher in Halle a. S., j. Bt
unter der Be⸗ daß die Beklagte die durch
Ver
4
des R chtssireit:; vor die
Febenar R820, Bsrmittag
Gericht zugelassenen
die sem
Dale a. den 14. November 1919. Ver Gerichtzschreiber dez Landgerichig.
2859
26 ** Die Ghbefran Ann Scharig, geh a Uehigan b. Dres Prolt ß⸗
NRechis anwalt Pinthug
8 ö z *I 2 85 rr 8 A FHeßste mißbandelt und geichlagen, sich um sie in in Dall a S. llaat gegen den An belter Feiner Weise gekümmert, auch nicht far tt Scharig., früher 1 Mr
in Uebigau bei unbekannten Aufenthalts,
22 144 Dregden, 1 zt
F äxaerin unter der Hehaypti ng, haß der Bellagt
die Kääzerin bötzwillta verlossen habe,
ĩ f 8 Ziwil. tin Anti aze aut Gbescheldung. Pie
dlung des Rechtsstreltz vor die ? Ziwil: mit denn Ant aze aul Ghäsch . en n, de, ,. in Elberfeld auf Klägerin ladet den Beklagten ur mũnd⸗ den ST Ingmar R920 Vormittag? lichen Verhandlung des Rechtsstretts vor
bie vierte Zivilkammer deg Landgerichts in Halle a. S. Postst aße 13. J Zimmer 78, auf den E 7. Februnz EBz0, Vor- mittag? 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte juge⸗ lassenen Recht lanwalt 6 Prozeßbevoll · aächtigten betreten zu lassen.
ö . g. S., den 17. Nohember 1919. Ver Gerichtsschreiber des Landgericht. S4507] Oeffentliche Zu stelung. J e Johann Hebhardt, Schuh⸗ machergeselle in Katlerglautern, Kläger, durch NRechlganwalt Dr. Blüthe in Kaiserz⸗ laatern vertreten, gegen Klara Gebhardt, geb Konsack, zuletzt in Berlin, zetzt unde⸗ kannten Aufenthalta, Beklagte, anwalt-⸗ schaftliß nicht verieten, wegen Eh⸗⸗ scheidnng, wurde gemäß 5 370 Abt. 11 R. Z. P- D. neuerlich Termin zur Fort⸗ sitzung der mündlichen Verhandlung vor der Zwilkammer des Landgericht, Raiserg⸗
lartetn auf Freitag der z7 Febrnere E920, Bormittags 9 Utze, bestimmt.
Hierin mird die Bellagie hiermit geladen mit der Auffurdecurg, einen bei dem Landgericht Kaiserslaatrn, jugelassenen Rechtgzar walt zu bestellen. Die öffent. liche Zest lung wurde durch Beschluß des Proz ßaerichiß vom 14. Nodember 1919 bewilligt.
Kai serslauternm, den 18. Nyvember 1919. Der Gerichtaschreiber des Lan gericht.
— —
Ickel, Peter, Maurer in Rammelthach,
Kläger, durch Rechtzanwalt Justijrat Neu⸗
mayer in Kalserzlautern vertreten, klagt gegen Gckel. Glisabetha geb. Obst, zur⸗ zeit ohne bekannten Aufenthalt, wegen Fhescheldung, mit dem Antrage: die Eöe der Partelen wird geschleden und die Beklagte als der allein schuldige Teil ecklärt. Der Kläger ladet die Beklagte jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor dle Zivilkammer des Landgerichts Kalsers⸗ lautren auf rettag den d. März E920. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lafsenen Rechteanwalt zu bestell'n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Catserslanteryn, den 19. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
184508 In der Ehescheldungssache der Monteur Gustah Erath Ghefrau, Emilie geb. Rei⸗ ling, in Ersingen gegen ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft gwesen in Frelburg l. B., letzt au unbekannten Orzen, ist neuer Termin jzur mündlichen Verhand- Ling auf Montag, den 19. Janis r E920, Vorm 9 Uhr, bestin mt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin bor die 5. Zivilkammer des Land- erichtz Karltzruhe mit der Aufforderung, ö durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt als Proz: ßbevoll ˖ mächttgten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 18 November 1913. Der Gerlchtaschreiber des dandgerichts.
384239 Oeffentliche Zustellung. Di ny tnistenstau Augufte Kallwent,
84230 Srff ent iche Zust: Ann g.
Meyer, in Neu⸗Bober
nd 26 Giant 147 Abt. III Nr. 6 für
Vrojeßbevoll⸗ mächtigter: Vechtganwalt Jungnickel in
Mülheim ⸗ Styrum, Neustadtstraße 44
Die Ghesrän Fabritarheiter Wilhelm Meiffer, Gerteud geborene Klppers, in
mächtigten vertreten zu lassen.
ᷣ Schnelver, . Gerichtischreiber deg Landgerichtz.
jugelassenen FReahttzanwalt alg Prozeßbevoll. geb Wolff. in Regalen be Dubeningken,
B äiyoie be hol wächkigter: Richte an walt Ma⸗
Halber stadt., Len 18. November 1919. alis n In sterhur i, fia 1 de, en ihfen
Göemarn Heimann Rakete, früh r in Mogainen, auf Gragd der Gehanptung,
532 — — 3
d w
— .
J
K .
—8— —
2