1919 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

und Simon Yeuheck ist beendigt. Aug—⸗ schleden: Frledrich Käser; hierfür Albert Hönr. Landwirt in Uebermatzhofen, alt Mitali⸗d in den Vorstand gewählt. Gichstũrt, den 18 Nooember 1918. Am iszgericht.

Lan bpnn. 183339

In unser Genossenschaftzregtster ist am 14 Nevember 1919 unter Nr. 36 hie Genossenschaft Giekt e izttüts. eus ssen, ichaft. Neutertscham, eingetragene Menosseaschaff mit beschrãnkter &afi⸗ pflicht, Neutretscham, ein getragen worden.

Die Sotzung ist am 21. Okiober 1919 fr stgeste llt

Gegenstand des Unternebmenz ist der

Wmeiug elektrischen Stroms so vie die Her

stellung und Unterhaltung von eleitzrischen Verteilungalettungen und Ahaabe von elektrisch im Steorn für Beleuchtung und B triebs ; wecke⸗

Ga betrat die Haftsumme 500 M, dle höchste Zahl der Geschänganteile 50.

Vorst an dsmitglieder siad: a. Alfred Schuberf, h. Bruno zahl, c. Rohert Schöntag, Wurtschafttb sitzer in Neu⸗ kretscham.

Die Bekanntmachungen erfolgen urter der Firma im Landwötschaftlicken Ge- nossenschaftsblalt in Neu vltd und im neuen Görlstzer Anzeiger.

Dag Gheschäftejahr länutt vom 1. Jull bis 30. Junt.

Willen erklärungen beg Vorstandg er⸗ folgen durch 2 Vorstaahtmitglierer, wo—⸗ runter der Vorsigzende oder dessen Stell⸗ vertreter sib befinden muß. Die Zeichaung geschlebt. indem der Flema die Unterschrift der Jrichnenden hinzugefüat wiid.

Daß Amttzgericht Lanbam.

NH. an ] x IE n R . 183240

In das Ghenyssenschaftsregister wurde am 17. Noyember 19189 eingitragen: Die Gin kanfe grun ssenschaft her seolon al- waren, unp G pezereshändler von Lubwigsbarg und Unmgebäng, ein⸗ getragene schränkt⸗c Haftpflich“ in Labmig s. burg. Da Siatut ist am 19. Oktober 191511. November 1919 richtet. Gegen- stand detz Unte nehmens siad: 1) der Ein⸗ kauf vou Waren auf gewmennschaftliche Rechnun ! und deren Abgabe zum Hande!ltz, betriebe an die Mitglieder, 2) die Er. richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förbarung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glleder, 3) die Förderung der Interefsen des Kleinhandelg. Jeder Ghenosse kann big zu zehn Geschäfldanteile erwerben. Vie Haftsumme beträgt für jeden Geschäftg⸗ anteil 00 S6. Der Vastand besteht aug mindestenß zwei und höchttens fünf Meüt— gliedern. Vorstan ds mitglieder snd: 1) Paul Scharnagel, Kaufmann, bler, 2ꝛ) Jobaaneg Reutter, Kaufmann in Gglosheim, 3) Lud wig Cromm, Kaufmann, hier, 4) Josef Schneiher, Käufmann in Kornwesthim. el Vorstaadgmitglleder können rechte verbinblsch für die (Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abheber. Pie Zeichnung geschiiht in her Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossensch fe ihr Namentzun ferschrift hinz sülegn. Vie Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Fiima der Heng ss uschaft ia der Ludwiegburger Zeitung durch den Varstand, die Ein ladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern si⸗ vom Aussichtsrat aug⸗ gthen, duich den Vorsitz enden eg Kussichtg⸗ rats oder feinen Stellyertrefer. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht: Di⸗ Ein⸗ sicht der Liste der Ge offen st während e nh hen des Gerschtg jedem ge— attet.

Den 19. N vember 1913.

Amtggericht Lu mig shburg. Gerichtzass sso. Schrempf. Ly chem. 833661

In unser Genossenschafttregister i beute unter Nr. 8 die wenossen schaft in Firma le ktriziiats· V rwertung oùgenoffen⸗ schaft Ru senberg, ein getragene Ge noffenschaft mit heschränkter Haft« pflicht, mit dem Sitze in Rutenberg eingetragen wordey.

Das Statut ist am 24. Jull 1919 festgestebt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Vertellung von elekt. scher Energie und die gemeinschaftlich Anlage, Usmterheltung und der Betrith von landwirtschaftllchen Maschinen und

Geraten. Voꝛstandsmitel leder sind: a. Otto Btschof, b. Strasen, 6. H. Timm,

alle in Rutenkeig.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gencssenschaft, gezeichnet von 2 Vorssandsmitgliedern, in dem Landwirt. schafilichen Genossenschasteblatt zu Neu⸗ wied, belm Eingeben dieses Blatteg bis zur rächsien Generalbersammluag durch den Deutschen Neichgansklger.

Die Willengllärung und Zeichnung der Genossenschalt muß durch mlnhefteng.

ö

der Mitglieder.

Wengen roth, zugleich als Stellvertreter

in Rrlerham, Wagner Loren, Landwirt in Nlederwöhr. Ausgeschieden sind: Mater, Franz X., und Haltmayer, Josef. Neuburg a. D., den 12. November 1919. Amtsgericht Registergericht.

Ven Burg, Homan. 183320 Darlehenskassen verein Glle bach, eis getragtue wenofsenschäaft mit un⸗ veickränkter Haftpflicht in Clerbach. In den Voistand wurde gewählt: Anton Spring, Landwirt in Ellerdach. Auegeschleden ist: Martin Wundeile. Niuburg a. D.. den 14. Nopember 1919. KArutzgericht Megistergerlcht.

H on nero 4. 1833731 In das Genossenschaftgregister bes unter- jeichneten G-richtz ist heute unter Nr. 36 solgendeg einge tragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte ?: Wengenrother An⸗ und BVertaufsgenn fseuschast, eingetragene Kwenmnsse schaft mit beschränkier Haft- pflicht, Wengenroth.

Spalte 3: Gegenstand bes Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirt schaftlichen Gebrauchsaegenständen im großen un) ihre Abgabe an die Mitglieder im leinen sowie der gemeinsame Ahsatz don Erfeugnissen der eigenen Wirtschaft

Syalte 4: 250; fänf Geschäftgan teile. Spalte 5: Adolf Riers, Weg- wärter in Wengenrolb, zugleich als Genossenschastz⸗ vorsteher. Wllhelm Keßler, andwirt in

deg Vorst her. Adelf Schmiot, Land wirt in Wengenroth.

Spalte 6: a. Satzung vom 19. Ok— tober 1319. b. Die öffentlichen Befannt⸗ machangen sind, wenn sie rechts derblndlsche Gäeklärungen enthalten, von zwet Nor—⸗ fand, misglitdern, sonst burch den Vor⸗ steßer allein zu unterzeichnen und mit

Aufnahme ber Cinladungen zu den General ver sammlungen

im Landwirtschaftlichen

KFengenschast mit e. ]

Genossenschafighlatt in Neuwied ju er- afsen. C, . d. —. e. Dle Willengz⸗— erklärungen und Zeichnungen deg Vorstandt erfolgen durch möiadestens jwel Mitzlieder, darunter den Voisteher oder einen Stell- hertteter. Die Zischnung geschiebt in der Weise, haß die Zeichn- unden zu der Firma der Gene ssenschafst oder zur Benennung deg Vorftands lhre Namengunterschrist beifũgen. Spalte 8: —. Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 6 der Registerakten. Dle Elnsicht der Liste der Genossen ist in hen Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet. Nenuneroh den 8. Nohember 1919. Das Amtggerlcht. Sonnenberg, Ge Welm. 133377 In unser Genossenschaftregister list heute unter Nr. 46 der „Mer band deutsSer Ml erg ke nf abyikanten. eingetvyagene Ge- nassenschaft mit kreschränkeer Haft vflickht, mit dem Sltze in Sonneberg eingettagen worden. Dag Statut ist am 4. Srytember 1919 errichtet worden. Gegenstand des Unter— nebmens it die Förderung der gewerb— lichen Interessen der Mitglleder. Piesem Zwecke sollen dienen: a. die Rohssoff⸗ versorgung, b. Vereinbarung gemein- samer Aanakaufs., Verkauss⸗, Liefe⸗ rungg. und Zablungebevingungen für In⸗ und Kugland, C Erztelung an gemessener Preise für die Grzeug⸗ nsse der Mask nf ibrikation burch Ver⸗ lubarung gemrinsamer Minvdesfkalkala= tionen, d. die Regelung der geschäftlichen Bezltehungen ju Handel und In dusixie, e die Stellungnahme zu Rebörden, f. dte Stell ingnahme ber Arbeitgeber zu ihren Angestellten, Arbeitern und Angestellten. organisatiornen, g. die Sfellur gnahme und Schutzmaß ahmen gegen über den a ßnuhalb der Genessenschaft sieder den Geweribe⸗ treibenden der Maskenindustrie, h. der Kredüschotz für In⸗ und Ausland. Di⸗ Haftsumme benägt 100 ½6ς. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftg⸗ an teil beteilsgen.

Dle derzeitigen Vorstandimitalleder sind: 1) Hermann Eilers, Fabrfk. hesitzer in Manebach, Vorsitzender,

2) Martin Ri bm, Fabrikbesitzer in Mane⸗ hoch, stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer, 3) Mar Spindler, Kauf mann in Sonneberg, Rechnunagführer.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenshaft in der Sonneberger Zeitung und im Gothatschen Tageblatt. Die Mauer der Genossenschait erftreckt sich vom Tage der Eintragung in dat Yenossenschaftsregister bis zum 31. De— jember 1821. Dag erste Geschäsfts jahr endet am 31. Dejember 1919. Die Fol- genden Geschäftsßabre laufen vom 1. Sa—= nuar bis 31. Dezember jeden Jahres. Die Genoffenschaft verlängert sich regel⸗ mäßig um jwel Jahre, falls nicht vor Gade Jun 1921 die Generalversammlunga bte

2 Vorffant smitalieder erfolgen, wenn si⸗ Dꝛrtiten haben soll.

un ter schrift beifügen. Die Einsiat in die gtiste der Genossen!

ist während ber Dien sistanden kes Serschtz 1 ie der Vienstständen jedem ge. artet.

ledem gestastet.

Lnjzchen, den 15. November 1919.

Vat Am gericht.

Neuburg. Dona.

Darlehen gtastennercin Wöhr, in.

etragene Geunfsenschalt met unbe⸗ , . waftpsilchi in Ptiete e e dit. In den Varstand wurde gewählt: Varde an olt v.

gegenüber Rechtzyerbinditkeit wid durch den Vorssand gerichtlich und Die Zet nung geschlekt in außergerichtlich vertret n. Die der Welse, daß vie Zeschzenden zu der 6 g ig der 1 zwei . trma der Gen ossens Bast ihre N mitglieder 1 der Firma Fer Genossen. 5 ,, schaft ire Ünterschtisten beifügen

183319 ; VUeter sem. Gietr agua

J l cd e large: . i g n ur in geist

Auflösung belchlie ß. Die Genossaschaft Zeichnung

Die Einsicht Un die viste der Genossen

Sonneberg, den b. Nayember 1919. Amttgerlcht. Abt. J.

Isa 40] in vas Gersfseaschaftsregistes. . 14 Nopember 1919. Nr. 9. Land inirtschafilich⸗r Bezugs. ein e. G. na. i. SG. in Heist. Her

ist aus dem Vorsiand auggeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jürgen Volst in Hetst getreten.

Auusgericht Ueter sen.

. I) Konkurse.

Es le n een. 1837311

Ueher den tachlaß des im Dejembr 1918 gestorbenen Eigentümer sohnes Richard Böle aus Eichberg wird heute, am 15. November 1919, Nachmlttags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, ka der Nach⸗ laß überschulder ist. Der Schalvorsteher Ferdinand Schäfer in Eichberg wird zum Ronkurgverwalter ernannt. Konkurtzforde⸗ rungen sind bis zum 10. Dezember 19519 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beb⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfallg über die im 5 132 der Konkurßordnung bejelchneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rurgen auf den 7. Dezember 1919, Mijtaagas IZ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin as beraumt. Allen Personen, welche eine zur FKonkurzmasse gebörlge Sache in Gesitz haben oder zur Konkurtmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— mern schaldaer zu berabfolgen oder zu leisten, auc die Veirflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forde. rungen, für welche sie auß der Sache ab⸗— gesonderte Befriedigung in Aaspruch nehmen, dem Konkarso⸗twalter biz zum 10. Dejember 1919 Anzeige zu erstatten.

Daß Amttgericht in Birnbaum.

Char ottembug. 185782 Urber dag Vermögen des Hauptmanns a. B. Harl Gayer in Charlotten, irg, Kaiserdamm 35, Etn gang Rognitz⸗ straßze, it heut, Müittaes 121 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurversahren eröffnet. Verwalter: Tonkurßverwalter Hans Rorcharot in Charlottenburg, Kantstraße 19. Im Falle selnet Veihinde ung wich er von Herrn Stadthaus in Berlin Wilmersdorf, Pauls, borntzstraße 10, vertieten. Anmeldung der Konkurgforderungen bitz 24. Dezember 1919. Präfungezterritn und offener Arrest am . Jam iar 1920, Vormittags EHE Uhr, in Gharlottenburg, Herschel⸗ straße, J. Stock, Zimmer 128. ar ot en n, n, ben 20. November

198. Der Gerichts schrelber bes Amtsgerichtt. Abteilung 40.

HM io]. 83783 Ueber das Nachlaßbermögen deg am 4. Juni 1515 zu Kiel verstar denen 3irchta⸗ euwaltß nud Notars, Justizrat Fongryd Friedrich Conwert in Fiel, Feldstraß⸗ 150, wird heute, am 18. No—= vemher 1919. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Gücherreytsor Hang Pichmot Kiel, Soyphtenblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1920. Anmeldefrist bis 19. De semher 1919. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenhesten nach 5 132 Konkurs. ordnung den EG. Dezember 919. Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L Janus 1Bg2G, Bormittags AO Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12.

Das Amtsgerlcht, Abt. 16, Fiel.

Magd obur t. 185784 Ueber din Nach laß des in Magdennrg, Kletne Lindenallee 1, wohnhaft gewesenen Orerveterindrs Fritz Weiß, ist am 21. November 1919, Nach mit cagzg 1 Ubr, das Konkursverfahren ersffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Scu⸗ mann hier, Königstt. 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. Dezemher 1919. Erste Gläubigerversammlung am 19 De zember 1E g, Vormittags Rz Uhr. Prüfungstermin am 9 Januaz Rz, Bormittags 1G Uhr.

Mandeburg, den a1. Norbember 1919. Das Amtsgerich!l A. Abteilung 8.

Elan, Moc kw. 83785 Ueber den Nachlaß des durch Ausschluß⸗ urteil des hiemstzen Amtsgerichts vom 1I. Ielt 1919 für tot erklärten Zimmer meisters Oeazar Schwanitz zu Plan wird beute, am 20. Jtebember 19319, Nach- mittags 5 Ur 20 Mmuten, dag Konkarg« verfohren eiöff et. Der Rentner Arnolh Schaeider zu Plau wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkungforder ungen sind big zum 31. Desemher 1819 bet dem Gerichte anzumelden. Eiste Giäubiger⸗ veisamm lung und allgentemen Peüfungt.« termin am I Febrnar 1820, Bo- mittags RG Uh. Offener Arrest mit Anzeig⸗pflicht bis zum 21. Dezember 1912. Meckl. Schwer. Amiegericht in Plau.

Lie genmhof. 184263] Ucher daz Vermögen des Lehrers Gustav Heinz ich aus Rückenau ist am 21. Nopember 1819, Nachwittags 35 Uhr,

ist der Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath in Tlegenhof. Anmtldefrist bis zum 13. Ja nuar 1920. Crffe Gläubigerversammlung den Bc. Dezemder 1919, Vor⸗ mittags EHE Utzr. Allgememer Prü-

Vormittags 1H Utzr. Offener Arreft

blgerversammlung über Festsetzung des a er, 39 K 9. r, 63666 auß schusseg ermin au en 2. 9⸗ dag Kor kurgver fahren eröffnet. Verwalter vem der A0 υ,, Born itiags 1 Ur. 3 , bef ( Zimmer! estimmt. . . als Versandstatton Sia tlonen 183794] aufgenommen. Dag Konkurgperfabren über den Nach. Höhe der Frachtsätzt geben dle beteiligten Güterabfertigangen.

fuygzter min am 23. Janunr A920, Königsberg, Mr.

mit Anzelgesrist dig zum 13 Januar 1920. laß des verstorbenen Daialowsz t. Ulleinmhabers der Firma

Vilrifngen, Kaden. ANeber dag Vermögen August Ammer zam

183786 des Wirts „Sähringer

30. November 1919, Matagt 12 Uhr, das Konkursverfahren eiöff get, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlunggun fähigkeit und Zahlungaselnstellung dargetan hat. Konkurz⸗ ver valter: Rechtgzageni Wilhelm Grüßer in Villingen. Anmeldefrist: 10. Dezember 1919. Offener Arret und Anzetaeftist: 17. Deijember 1819 Erste Gläubiger⸗ vetsamml una und Prüfunggztermin: 189. De⸗ zember 11919, Rormittaga 9 Uhr. Vilingen, den 20. November 1919. Gerichtaschreiberel des Bad. Amtagerichte.

Ad on nu 1843731

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß betz verstorbenea Ger ichtseferendans a D. De jur. Christtan Anton Fohppen, zuletzt in Vanebdurg wohnhaft, wird eingestellt, well eine den Kosten de Verfahrens en isprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Adenau, den 17. November 1913.

Das Amtsgericht.

Merlin. 183787

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mer Schltesenberg, Allein luhabers der Firma Max Schließ enberg R Go., Holz soblenfabiik in Berlin, Alte Schön hauser⸗ iraße 19, Privaiwohnung: Charlotten⸗ bn eg. Pestalo zistr. 55 a. 1. Zt. unbe⸗ fannten Aufenthaltz, ist zur Ahnabme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Er behung von Einwendungen gegen dag Shlußberjeich iz der bei der Verteilung zu heräcksichtigenden Forderungen sowie zu? Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— wäbrung einer Vergütung an die Mit— alie der des Glaͤubiarraunschusses der Schlun⸗ termin auf den Z. Dezember R919, Vormittags LO Uhr vos dem Amta⸗ gerichte bierselbst, Neue Friedrlch ur. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143, best imm.

Berltu, den 6. November 1919.

Der Gerichtaschreiber

des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

NR oxrkin- L Ieheer fel do. 183788 In dem Fonkurt verfahren über den Nach⸗ laß des am 13. Juli 1915 gefallenen Nechtsankaalis Aifoag Rost ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver⸗ walterz, zur Erhrbung hon Einwendungen egen das SchlußverseichniKz der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Heschlußfassung der GHläuhiger über hie nicht verwertbaren Vermö lengstücke sowie zur Anhörung der (läubiger über die Erstattung der Auglugen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitaliedrr des Gläablger⸗ augschusseg der Schlußtermin auf den RT. Dezember 1919, Bormittags EKR Uhr, vor dem Amtsgerlcht bierselbst, Rtagstr. 98, Zim mer 128, bestimmt. , . den 18. November Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

H æoslinn. 837891 Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma „Kaufhaus zum Glücher Grich Gitttenrag“ von hier wird, nachdem der in dem Vergleichz⸗ terme vom H. August 1919 angenommene Zwangsberg leich durch rechtgkeäftigen Be= schluß vom h. August 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Breslar, den 20. November 1919.

Amttgericht.

Hu lsburꝶ. Beschluß. 83791 Dag Konturtpverfahren über dag Ver⸗ en der offenen Hand elggesellschaft in Firma Gebrüder Stiefel zu Duiskurg wied, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. Jum 1919 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1919 bestängt ist, auf⸗ gehoben Duisburg, den 14. November 1819. Das Amtagericht.

—— ——

Haisburg. Weschluf. 183790) Das Konfursverfahren über daz Ver- mölen der Gtze frau des robeamten Josef erz wann. Maria geburene Schecht, zu Diisßntrg wird infolge Schlußoerteilung nach Abhaltang des Schlußtermintz aufgebohen. Vuliaburg. den 17. November 1919. Das Amtsgericht. Rt genn ek. 83792 Dag stonkursßberfahren über das Ver⸗ mögen ber Maschmenwerke, Aktien⸗ gefelllchaft in Sisenach, wird, nachdem der am 26. Aprtl d. J. angenommene und am 18. Jun d. J. bestätgt⸗ Zwangz— veroleich durcharfubrt in, aufgehoben. Eisruach, den 14. November 1919. Amtsgericht. II.

Es ehe wetklier. 1837931 In dem Konkarsderfabren über da Vermögen der Molkerei. Genossenschaft Beyich, Weiden e. G. m. H. SH. in Vorwesden tst jur Anhöscung der Gläu—

unterzeichneten Amtsgerichte,

Preuß. Amlisgericht.

ansaann sg dolf

Doll in Villingen wurde heute, am 1

folgttr Abhaltung det Schlußterm!ne hier⸗ durch aufgeboben. 6 i. Br.,, den 14. November

Amtsgericht. Abt 29.

Limbach, Sache. 183795 Das Konkursverfahren üßer das Ver= mögen des tazwischen verstorbenen vrakt. Urztes Dr. med Walter Cerger in Limhach wird nac Abhaliung des Schluß⸗ termin aufgehoben. Lim ßach, den 7. November 1919 Das Amtsgericht. Magdeburg. 837961 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Januar 1914 verstorbenen Neisenden Karl Neumann in Maape⸗ hurg wind nach erfolgter Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 12 November 1912. Das Amtoygrricht A. Abt. 8.

R oinheim, Kess em. 837971

In dem Konkurzoerfahren über das Vermögen deg pag., und Keedit⸗ vereins Nieder ⸗Modau wunde die Verhoaydlang von: Dientztag, den 28. Jali des Jahres, über bie vom Konkurdg—⸗ derwalter eingereichte Nachschußberechnung ausgesttzt und wird Termin zur weiteren Verhandlung über oblgen Punkt an— beraumt auf: Dienstag, den S De⸗ zember 19189, Nachmittags 24 Ute, Zimmer Nr. 9, wozu alle Beteiligten hiermit geladen werden.

Reinhtim, den 18. Nobember 1913.

Dessisches Amtsgericht.

denn okEm, Heck Ek. 183798 In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsanwalts W. Schlott mann aus Wien ar soll eine Nachtrag? vertellung stanfta den. Ein Verzeichnis der dabei zu berücksichtigenden Forderungen, die sich auf Kb 314 466,29 belaufen, ist auf der Gerichtsschreiberei des Amte gericht Wismar wiedergelegt. Der versügbare Massebestand beträgt Æ 7428 30, wovon noch (Gebühren und Auslagen abäehen. Echmerin, 22. Nr ver ber 16818. Dr. Wie bert ng, als Konkurtzwverwalter.

Tondornm. S3 7891 In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hans Abiln in Söaderb⸗Mögeltondern ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Gihebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichaig der bet der Verteilung zu herücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Aläu⸗ biger über die nicht verwertharen Ver⸗= mögensstücke der Schlußtermia auf den EZ. Dezember 19I9, Vormittag s LR Uhr, vor dem Amtegerlcht hierselbst benimmt.

Tondern, den 15. November 1918.

Das Amtegericht.

TDobten, Rx. Hrn. 1838001 Das Konkartverfahren über das Ver⸗ mögen der nerehelichten Stein bruch besitz ex Gama Krause, geb. Machner, in Strsßel wird, nachdem der in dem Verglelchgtermin vom 23. Juli 1919 an= atnommene Z wangzpergleich durch recht?. krͤftfgen Beschluß vom 18. August 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zohten, den 17. November 1919. Vag Amt gericht.

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

84371] Fahryreisermäßigung

für Landen ulon tien. Die auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, eingeführte Fahrpreis. ermäßigung zur Förderung der landnitt⸗ schattlichen Ausgutzung von Laubenland in der Umgebung Berlins wird am 31. De⸗ zember 1919 aufgeboben. Die Ausweig« karten zur Erlangung der Fahryrelser⸗ mäßigung für Laubenkolonisten veilteren daber mit Ablauf dieseg Fahietz ihie Gültigkeit. Berlin, den 5. November 1319.

Gi enkah ad ire ktisn.

1843721

VWVieberanufngahme des & siternerkehrs zwischen Deaischland und Italten nber ven Brenner, über Jnnichen, Tarvis, Ptekeeglle (B odhroz os) un Loagabten (eogabec, Zoitz)ch). Am 1. November 1918 ist eine Kund⸗ machung in Kraft getreten, die die Be⸗ nimmurgen enthält, unter denen Güter mit direktem internationalen Frach brief jwischen Deutschland und Stalien über die vorgenannten Uebergänge aufgegeben werden köanen.

Näheres im Tarif- und Ver kehrt anzelger. Frank fari ( Main) . 4. JZIobember 1918. Cisendahndirestion.

Stas ts. und Brirathahn Güter

verkehr, Heft C EH. Mit Gültigkent vom 1. Dejember 1919 wid Altdamm

in den Ausnahme⸗

tn der Propinz Ostpreußen Nähere Auskunft über die

Gtettin, den 17. Nopember 1919.

Tiegenhos, den 21. Nobember 1918.

Geert hold

Fever, Hier, vir nach er.

*

.

ü /

Vijcnd ah ad in crria.

ö s 1 . . ö

Deutsch

. .

8

Einze lug Kummern kosten 25 Rf.

Jer Rrzngspreis beträgt nierteljährlich 12 . Allr Bostanstalten nehmen Gestellnug aun; für Gerlin außer den Nostaustalten und Zeitnngaaertrieben far Srlhstabh oer auch die Geschästsstele SW. 43, Withelmstraße 82.

er Reichsanzeiger er Staatsanzeiger.

1383

Reichsbankgirokonto. B

3 ö Anzeigenpreis für den Raum reiner 5 gespaltenen Einheits. f zeil; L , einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 1,50 S. Außerdem mird auf den Auzeigenpreis rin Ceurrungs- zuschlag non SO n. g. erhohen. Anzeigen nimmt an: die Geschüfts stelle

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

des Reichs und Ataatzsanzeigerz,

*

Pottsche konto: Berlin 4 82. II.

M 272.

erlin, Donnerstag, den 27. Novemher, Ahends.

.

——

Juhalt des antlichen Teiles. ö Dentsches Yeich. irn nnnungen rc.

2 zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle

in Gold.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntraachung über die Rohfettübernahmepreise.

Belanntmachung über den Feintalghöchstpreis.

Bekanntmachung zur Vesordnung Üher die Verwendung des . aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlacht⸗ pferden.

Betanntmachung, betreffend Preise für Weißkohl usw.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5h des Reichs⸗

Gesetzblatts. . Pren hen.

Ernennungen und sonstige Perlonalverãnderungen.

Gesetz, betr. die Amts dauer der Mitglieder der Handelskammern.

Erlasse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs—⸗ verfahrens zugunsten des Braunkohlenbergwerks Glisabeth bei Mücheln und der Braunkohlengrube Ver. Amalie⸗ Wilhelmine bei Teuplitz.

Sanhelsoerbote.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1672 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Anzeige, betreffend Auagabe der Nummern 49 und 50 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Im Reicht ninisterlum bes Innern ist der expedierende

Sekretär des Reich spalentamts Kin ze als Geheimer erpedierender Sekretär angestellt worden.

Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919. (Reich a⸗Gesetzbl. S. 1361.) Das Aufgeld beträgt für die Kalenderwoche vom 30. November big 6. Dezember einschließlich 775 vom Hundert. Berlin, den 26. November 1919. Der Reichsminister der Finanzen. 8 n f.

Bekanntmachung. Ter Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stelltenverbände, Sitz Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Arbeitgeberverband der Berliner Griefumschlag⸗ und Papieraus stattun gsfabrikanten, der Vereinigung von Buchbindereibefitzern des Ge— schäftsbücherfachs zu Berlin, dem Arbeitge ber⸗ verband im Berliner Papiergroßhandel und den Bevollmächtigten der freigewerkschaftlich organi— sierten Angestellten am 14. Augnst 1919 abgeichlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehaltä⸗ und Anftellungs— hedingungen der kaufmännischen Angestellten in Papiergroß⸗ handels-, Brie fumschlag⸗ und Papierausstattungsbetrieben

der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckperbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. .

Einwendungen gegen diesen Antrag können hitz zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. K. 3312 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 12. November 1919.

Der Reichsarbeitzminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Film- und Kino— Angehörigen Deutschlands (Deutfche Fünmgewerk— schaft) hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verein der Lichtbildtheater⸗-Besitzer Groß Berlin und

owie in Buchbindereibetrieben des Geschäftsbücherfaches gemäß 2

Regelung dar Lohn⸗ und

Propinz Brandenburg (6. V) am 9. Oktober 1919 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeits bedingungen für die Angestellten und Arbeiter in Lichtbildtheatern gemäß ** der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. 5. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhohen werden und sind unter Nummer I. B. E. 4580 au das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 17. November 1919.

Der Reichsarbeiis minister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung. Der Deutsche Transportarbeiter⸗Verband, Be⸗

zirk Groß⸗Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und

dem Verein Berliner Weingrsßhändler E. V. am 10. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Aibeita bedingungen der Kellerei⸗ arbeiter und Kutscher in Weingroßhandlungen gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allge. mein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. E. 4336 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 17. Nonemher 1919.

Der Reichs acheitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler

Sekanntmachung.

Der Gewerkschafts bund kaufmännischer Ange⸗ stellten⸗Ver bände, Sitz Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verband der Berliner Kohlen⸗ großhänd ler E. B. am 12. Jali 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Kohlengroßhandel gemäß §z 2 der Verornnung vom 253. Dezember 1918 (Reichsgesetzbl. S 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 8313 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 38, zu richten.

Berlin, den 17. November 1919.

Der Reichsgrbeitsminister. M AM, Dr Si ßer.

Belanntmachung.

Der Verband land⸗ und feorstwirtschaftlicher sowie gärtnezischer Arbeitgeber des Kreises Ost⸗ stern berg G. V. in Zielenzig Nm. hat beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschen Landarbeiterver— band am 2. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur

rbeitsbedingungen für die Land⸗ beiter in landwirtschaftlichen Betrieben gemäß 5 2 der Ver⸗ orbnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) ür das Gebiet des Kreises Oststernberg für allgemein verbind—⸗ ich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer B. . 45368 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 20. November 1919.

Der Reichs arbeltsminister. J. A.;: Dr. Sitz ler. GSekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterver band, Verwal⸗ tun gsstelle Brezlau, hat beantragt, den zwischen ihm und den Firmen Gebr. Körting, Attiengesellschaft, Filiale Breslau, David Grove G. m. b. H. Filiale Breslau, Emil Kelling, Bruno Runge, Breslau 18,

Kürassierstraße 22, Rietschel ECF Henneberg G. m. b. H. W. Zimmerstädt, Zenker & Quabis, Minsa⸗ post C Prauser, Johannes Haag Attiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, Jeglinsky K Tichel⸗ mann, Hermsdorfer Zentralheizungs⸗ und Wasser⸗ versorgungs⸗Bauanstalt A. Schlepitzti G Co und M. Hase Zentralheizungsfabrit am 1. Mai 1919 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der gewerhlichen Arbeiter in der Zentral⸗ heizungsindustrie gemäß S8 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1913 (Relche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Breslau fÜr allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nammer ILB. R 3687 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33. zu richten.

Berlin, den 17. November 19189.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz l er.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Ver⸗ waltung Gres lau, hat beantragt, den zwischen ihm und der Schmiede⸗Zwangsinnung in Breslau am 27. Februar 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelang der Tohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in den Huf⸗ und Wagenlchmieden gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Dezemher 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadihezirk Breslau für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. D jember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R 3686 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 353, zu richten.

Berlin, den 17. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Verwal⸗ tungtzstelle Breslau, hat beantragt, den zwischen ihm, der Freien Vereinigung der Gold und Silber⸗ industrie und der Vereinigung selbständiger Gra— veure und Ziseleure am 15. Februar 1919 abgeschlossenen Tarifverträg nebst Nachtrag vom 1. Juli 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen für Gol schmiede, Silber⸗ arbeiter, Graveure und Ziseleure in der Gold⸗ und Silher⸗ industrie und in Garni ränstalten gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (teichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Breslan für allgemein verbiadlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L B. E. 36835 an das Reichsarbeitsministecium, Berlin, Laisenstraße 33 zu richten.

Berlin, den 17. November 1919.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

——

Bekanntmachung.

Der Verein Dresdner privater Handelslehrer und -Lehrerinnen zu Dresden, vertreten durch den Ver⸗ band der Rechtsanwalts⸗ und Notariatsangestellten, Sitz Leipzig, Ortsprrein Dresden, und die Inhaber von Peivat— handels schulen Rackow, Thäürmer, Klemich und Schirpke in Dresden, 6 beantragt, den zwischen ihnen am 2. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und Anstellungs bedingungen für Lehrer und Lehrerinnen an Privathandelsschulen gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Dresden sür allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R 4577 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 17. November 1919.

Der Reichsarbeltsminister. J. W.: Dr. Sitzler.

9 Dentsche

1919

——— / ä / // // /

Spar ⸗Prämiennnleihe

r. 2

1 j 2

ihr Besitz erleichtert Deine Steuern!

2 r

—— 23