28) Nrerte des Mech. r. 45 668 ßer 1909 A vo) 4 vro Fron vrin. Mudoff , Rabn: Der! 23895 Rr 22 Heer 4a9 Kronen Serie 09 191 Nr Ol — 05 nher 2000 Fronen. Staataessenbah⸗ HVes-llichast Nr 61 360 siber 400 Kronen 31) 4 proz. Schuldorrschr der Kasersn Eltlaberh . EGisen bab. G⸗sellschaft: Seri 4058 Nr. 30— 31 üer 405 Kaonen. 52) 6G proz. Oesterr. Gisen bahn Lom. Serie B Nr. 108 073— 74 übe
Preuß. Konsols Staats Auag. II ELtt.
P Nees . 0 . . Acenns Gllen.
der Naden
Mr. M0. i. o, Mer. 2376. Ne. 14 463- d * ,
por Wait. Steais. Oollqe— H. H. Nr. 11125 aber ze A.
12) Attten des Stuttgarter Gab. Ve⸗ schä ns Nr. 85 — 39, Nr 74 — 78, Nr. 167 bie 171 aber je 300 .
13) Aktlen der Deu schen Ve lagtzanssalt: Nr. 3502, Nr. 2077, Nr. 747 Über je
14) Aktien der Bad. Anilin Fabriken: Nr. Sh64-— 65, Nr. S673 - 8674 über se 600 , Nr. 82 661 — 82 662, Nr. 107 27 bis 72, Ne. 107 573— 74 über je 1200 .
15) Ehriten der Zuckerfabrik Glaung: Nr. 2593, Nr. 2786, Ne. 2757, Nr. 1068 bit 69, Nr 2511, Nr. 3047, Nr. 4840, Nr. 6664 über je 200 Taler.
16) Arten der Dresrnez Bank N 180 658, 180 659, Ne. 180 660, 180 661, 180 662 über e 1200 .
17) Tüttenloß Nr. 1 197 497 über —
rr n deren TMafllazertirung er volgen wird.
ann, Wyr, den 14 Offeß
Amta aer; Rt
6) de // Lit Landsch dee zoo A Nr. Igo . F dr NVeurn Wesipe. andsch über 200 A Nr. 1759. 8) 4 0,½ Lt. D
D der Neuen Westpe. ich üer 500 Æ Nr. 22 561. M) „ 5t.Mο Lit. E der Neuen Westpr. üer 300 A Nr. 16 887. it. E der Neuen Westpe. ch über 300 K Nr. 8434. 12] 409 Lit. B der Neuen Wesipr. Lanzsch. ter 3o0 M Nr 9070. 13) 38 0 Lit. D der Neuen Westpr.— Land sch. aber 500 Æ Nr. 19401. 14 360! La CO ber Neun Wesipr. Landsch. üer 1000 6 Nr. 28 214. 2) 335 7so vit. H dee Neuen Wesipr. Lan dsc. bir 300 M Nr 17939. 16) 4,90 Lit. D der Negen Westpr. 400 Landsch über B00 M Nr. 1384. Liatzeaagu den 25 Nopemher 1918.
7) 4909 Lit
30 4yre
geno
Die hHinterlegundsneclle Zieadal hat brantragt das Aufgebot de laut Hinterlegungtakten a 1 H L 7 // Ia don dem Kaufmann ind dessen Göefrau, n Stendal für die veredrlichte Chirurgiu Wilhelmine geh zäger, bezw. deren Rechts nachfolger leaten 300 44, die iu dem JIwecke lat sind, um die Get⸗iluag der zu döschung der im Grundbache von Stande Ba⸗d 1 Blatt Nr. 7 in Abteilung II uater Nr. 3 für die verehelichte Chirurgius Schalte, Do thee Wilhelmine geb Jäger ngetesgenen Past von 1830 Æ Mutter gut und verlchieegen Naturaften erfor äerllche Bischeinigeng zu erwirken. Betelllgten an der hinterlegten Masf
t. eg An tagertchi⸗
tdinaad Baetg t ama geb. Jauch 11) 3600 2
33) 4 proz. anlelhe per 1935, Nr 1138 808 über 800 4A.
34 Schuldverscht. der 5 proz. Anleih. des Veuischen Reichs Lit O Nr. 1731611 vom Jahre 1915 über 1000 4.
365) 3 proj. Schatzenweis angen dez Deut . schen Reicht 19815, Srrie II Lit. H 531 284 über 1000 46, Lt. G 18. Nr. 141 258 über 2000 S6, Serie I] 18) Lttien der Banqee Ottomane Nr. 428 755 üder 303 671 =- 80, Nie. 330 261 — 70.
dann. boten en ͤ — 13779 n eff in , ür tet ju erklären. KRerschollenen wer den aufg for vert, vätestens r dem auf tember 1920 Bo-mitiage A0 Unr, dor dem unterjeichneten Gericht, er iedrichstra ; Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotg, mine ju melden, widrigenfall die Todes. klärung mit W echte ve hältulsse, die sich nach deutschen Fesetzen hestimmen und mit Whkung für ag im Inkande befindliche Vermögen folgen wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Aler dermögen ergebi die Aufforderung, pätesteng im Aufaeborg termin dem Gerlcht Latelge zu machen. — Sa / 81. F. 1159. I5. den 15. Nob mber 1913. amtggericht Berlln. Milte. Abtellung 81.
847791 f Der Yrivatmann
Dag i
Berlin
Amt Tannsee. verden aufgefordert, svätestens in den
ö im 80. März 1820, Vormittags EE Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebot crmine ihre Ausprüchs und R zelten, wöbrtgen falls dar Aagschluß da Sidabiger mit ihren Rrchien erfolgen wird Stendal, den 13. November 1919.
Das Amtag richt.
Auf gew at. . Der Magistrat der Stadt Garnsee, ver reten durch den Rechtsanwalt Semprich 1 Martenwerder, hat dag Aufgebot bet welcher über die tr
Blatt 69 in Abteilung II unter Nr. “ für die Kämmeretkasse der Stadt Garnse⸗ tagettagene Post von 49 Thalern 20 Silber roschen gebilbet ist, beantragt. Der J aber der Urkunde wird aufgefomer; vätesteng in dem auf den ( 9zG0. Bgrnittags EO Ute, vor den aterzeichneten Gerscht auzeraumten Au lebotstermtne seine Rechte angtumeldtn ar! ie Urtunde vorzulegen, wiphrlgenfalls nh⸗ ktraftlogerklärung der Urkunde erfolge
19) Aktien dar Gols HMotrweiler ulber- Fab tea: Nr. 3600, N.. 6411. Nr 6409 dr 6723 Nr 3703, Ni. 2256 N. 4166, A. iL örz, vir. g 161. R. 21 095, Rr. 21 096 übar j. 1200 4.
20) Akelaa diß Wiener GBankyererng: Mr 34 534 —– 88,
36) Hpror. Obligatlonen dar Eliftrischen Ilcht⸗ und Kraftanlagin J. G. Gerin Nr. H II I60 und 11 161 übe je ioo A.
Anhaltspunkte Täterg sind bis jetzt it vorhanden. ersuche um Mitfahndung und ge eignete Vorkehrungen bei Bankanstalten, Gielobermlttlern und de gl. Wiederbeschaffung der ge stohlenen We tstücke bal der Bestohlen ⸗ eine Belohnung von 10 000 S6 autzgesetzt Dtuitgart, den 2. Dezember 19158.
Slädt. Polizaidiret ion, Abt. II.
Amtmann Dre. Rö mer.
Bert anutmach ung. Auf Frund des § 367 des Handelg. bekau ntgemacht, 4 Stück der II. Krleazankeihe, nänilich: a. Sit. G 82s 12 üzer ÆK 1000, — b. zit. D 528 665 über Æ 500, — . Zit. BF 524 103 über AÆ 200, — d. S1. G bl 702 über 16 100, — nebst Zins und Erneuerungsscheinen in Verlust geraten sind. Samburg, 24 Novemb r 1913. zie Polheibebörde.
erkannt machnug. Als ahbanden gekommen wurden hei ung gemeldet: t6 2000 — unserer 40/0 Pfandbrtefe Ser. 19 A 24781, rerlost pr. 1. Dt. toßer 1919. München, der 25. November 1919. Hayerische Limhwirthschafta bank G. M. m. b. H.
Ermit lang
34 575 - 80, 49 701-04, Nr 50 555 — 57 200 fl. und Nr. 262 952, Nr. 262 953, N. 2652 954, Ne. 332 647, Nr. 332 6485 über je 400 Krontn
21) Aktien des Stut garter Immohilten- unn Bange schäflz: 1267 — 59, Nr. 1546 47, Nr. 1972 — 75, Ar. 1259 — 61 über ju 300 M und It. 6 Nr. 145 - 1465 zu 1000 4.
22) Attien ber Tivoll Brauerei hier Serie O Nr. Z2, Ni. 527 und Nr. A h77 über je 1900 A6, sind obre Zinsbogen. 26) Aftien der Pfälz. Barf: VII Nr. 13 029 - 32,
Nr 405 — 412.
hypatheken briefes, K* undbache
Nun gebot. Der von ung unterm 30. Auaust 1912 aut gefertlete Unfallverst herungsschein N⸗ der verstorbeneg Herren Ewert, Kaufmann in Lelpriig, geb. au. 19. November 1890,
Nr. 18 038—- 6 über 6 3
24) Aktie der Württ. Katiun⸗Manu⸗ farrur Heldenhrim: Nr. II8 über 400 AÆ Ne- teu Anlelhe Nt. 155 196 — 98 über 136 100 .
26) 6 pro. Uudar. Kronen Rente: zit. B Nr. 524 274 über 200 Kronen, Lit. D Nr. 177 3365 über 1000 Keenen.
27) Schulhveischee bun Elovbg Bremen: üher bo] M.
it abhanden ge⸗ 0 Der gegenwärtige Inhaber des Schetnß wird aufgefordert, sich dinner zweirr Monate
,, . der Schtin für
HVerliu, ben 22. Nrbvember 1918. Vletoria zu Berlln Allgemerne ersicherungs⸗Aetlen Gesellschent. Dr. tech, Genera direktor.
Aufgebot. Für den Versicherungsschein Nr. 25 029, ausgefertigt am 24. Januar 1911 für Herrn Ludwig Gundlach, Ziegeleibesitzer, früher in Cassel, jetzt in Bad Nauheim wohnhaft, ist ein Hinter⸗
Ju der Aufgebottsache der Relchwost. verlorenen 15 000 A Staal sanleihr
ve waltung, Vldenburgische Ir. 10657 - 1069, 1076 - 1079, 10593 - 10805, 1082 üb je 1000 M, ist ka Aufgebotz-, v aten mit Rücksicht auf 55 1010, 1011, 10185 ZPO. noch nicht zulässig. Die Ausforhereng zur Anmeldung von Rechten und her Aufgebotstermin vom 12. März 192) werden ba ber aufgehoben. F. 382 / 18. 1919, November 14. zalsge, icht Cide bnrg. Abt. JI.
Une s s chr ei; erꝛ. von Hertpanieren nh
Marienwerder, den 14 Novemb
des Norbd⸗ Das Amts geræcht.
Nr. O7 b84
DVle Frau Marta stranse, geb. Nadꝛilna kh in Schaferet, verretea dur inwalt strause in Martenwener, hat de des Hyvoih c kenbetefg, zun buche don Schlafen Hud 17 Ile 119 ia lotellung 11 anter Nr. 11 für die Aataagttallerin ein
den Rech e
iber dte im
Dt häahl
rant, seinen
Ggergmann dereichnete
182.
S5 10833
n bem auf 1830, Bo
Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger unn Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den 27
Die ber ik net mn
den S9. S y.
. 272.
R Untersuchun Verlust⸗ und Fundsachen, äufe, Verpachtungen, C Verlosung 2c. von Wertpa 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Aufgehote, Ber⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Mor Jacoby Berlin, Potgdamersttaße S4 a, els Fechlaßpfleger hinter htm am 1, Junt ls im Kriegs lazateit persiorbenen, zu= Etzt in Berlin, Langest aße 9 / 100, wohrn— aft qiwesenen Benjamin Wolf, bat das lufgebotsberfahren jun Zwecke der AÄuß. von Nachleßzläubigern beantragt. laßgläubiger werden daher auf⸗ Forderungen gegen den ey iam im Molf
NRontmher 198 18.
ö
88 9 2 entlicher Anzeiger. t r 5 gespalteuen Einhettszeile 1 Me.
rd auf den Anzeigeuvreis ein Tenerung szuschlag von S9 v. S. erhoben.
B. Irperbs. und Wirtscha ts nossen schaf tea, 7. Nicberlassung ꝛc. von Rechtsanwäl ten.
8. Unfall und Invaliditãts zc. Versicherna n 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Belanntmachun ger. 11.
Zustellungen u. dergl.
für di ⸗ jenlgen Verdingungen ze.
enpreis flir den Raum ei Privatanzeigen.
An ferdem
3) dem Beklagten die Fosten Der Kläger
rung, sich durch einen bei diesem Gericht zu erklären. 3 ö Befl⸗ als Prozeß des Nechtastreits gufzuerlegen. Der eth ladet den Beklagten zur mündlichen Ven⸗ hanolung des Rechts reits vor die 30. Zipil⸗ in Berlin,
des Landaertcht Fiankenthal vom Dienstag, hen 27. Ja nuar ISO, Bormittags B Utr, im kleinen Sißzun gosclale, mi: der Auffer derung zur Anwalt beste kung. Die öffentliche Zustellung der Klageschrlft an den Be⸗ klagten wurd⸗ bewilligt.
Frankesthal, den 21. Nobember 1819.
Landgerichtzschrelbꝛrei.
(84798 Oeffentliche Znstellung.
Ver Hahnaibeiter Ftagz Richard Rubolf Haack in Neumünster, Wasbekerstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Jäsitnat Nlese in K
er in. Oeffentliche Zn ste lung Ilbilkammer Derlin, Barnimstraße 15, Broj ßbevollmächtigler: Rechtzanwalt Dr. Zbolowzkt in Berlin, Kronensfraße 6163, klagt gegen ihren Ghemaun, den früheren Schauspiel, und Theaterinspizlenten Wil⸗ helm Geiler, zurjeit unbekannten Aufent« haltz, wegen böglichen Verlasseng, mit dem Antrag auf Thescheldung. gerin ladet den Heklaaten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die des Lanhgerickis 1 Herlta C. 2, N ue KFetedrichsiraße 1617, 2. Stock verk, Zimmer 11 —13, auf Den I7Z. Ferruar 1920, Vormittags EO Uhr,. mit der Aufforderung, sich durch biestm Gericht Rechtganwalt alg Peozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. werlin, den 24. Nopember 18919.
cha eff Gerkchtsschreiher des Tandgerichtg 1.
Se7g3 Oaffentliche Zuftellung.
Die Fern Emma Gerlach, geb. Breti⸗ schnelter, in Ger lin, Amfttrdamerstr. 26, roleßba ell mäctigter R. N. Dr. Badrlan
Berlin, Köntgär. 48, Fiogt gegen ihren Ghemann, den Klempner Rich rd früher la Herlin, Malplaquttfr. 10, Jetzt un bekannten Aufertkalit, auf Grurd ber s 156 Re 2, 15653 Gs B., wegen bös, icher Verlefsung, mit dem Antrag auf Die Klägerin ladet den Ver handlung
Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, ben 20. Nodember 1919. 258 ei, bor Der Gerichtaschreiber des Landgericht. mmer des Laudgenchts 1
1852181 Oeffentliche Zustellung. Der Ferdinand Peiethurg,
zugelassenen
Brune rstraße, ; 6 ir r un den 26. Januar 1920. in Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Danngher, jetzt in Bol ebl bei ziyebüzz, forderung, sich dusch einen bei diesein Ge roßeß bevall ᷣiachtlater. Just g rat Frlenrlch richte zugelassenen Rechts anwalt as Proieß⸗ erden, klagt gegen seine Gbefr au Marie bevollmächtigten vertreten zu l Peter dit s., jrüher in Genlingen 11 ba 62 O. 399. 19. — Walt ode, fetzt unbekannten Aufen hal ig,; auf Grund deg 5 1668 B. G- *, 8 . dle ö. , zu iden und hi . ar den schaldigen ; . e n nen, ö ,, labet die 184791] Oeffentliche Zuste lung. Die Herren 1) Heinrich Fleischhauer zu Rechtestreitz vor die erste Zwükammer Lehe i. Han,, Körwerstr., 2 A. Husmann dez Landgerichtß in Verden (Iller) auf zu Febanar REgzo0, Bormtetag“ Lemke zu een, O hleusen ftr, Oz Utz, mit der Aufforz rung, sich zurch 4) Rarl an chan zu gehe i. dan, Halen. Runen bei diesem Serichte zugelaffenen straßt, 3 N. Norden bel = Prozeß⸗ Rechtsanwalt eg Proz⸗ßbevolltiächtigten bevollmächtigte: die Recht z anwälte Dr. vertraten zu lassen. gz Neumann u Ver den (ier) den 27 Nobember 1919. zu Berlin WM. S, Frar Der BGerichtzschreiber des Landgericht.
529) Deffentlichke Zuste lung.
Der Zramermann Hantick Mentcke ia Bolsehle. Prozehbeholl mächtiger: Aust z at Dr Kroellrer in Verden, klegt gegen seine Marte Luise Meta Meitgzecke, gabortne Mäand,. füher in Drgnahedt br Lehe, j tzt unbekangaten Aufenthalts, auf Grund des 5 15665 B GB., mit dem Antrage, die Che der Parteien zu sche lden and die Beklagte fie den schultigen Tell Vir Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung des die erste Ziptlkammer bes Landgerichtsß in Verden (Käfer) auf rb rund L920, Gornittags g D Ur, lt ber Aufforderung, sich durch enen bet diesren Herickt zuge lassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollnächttgten vertreten
gebot. Gm Nolltuberg la LEunchurgerkr aße en Justtzrat Friedrich Ulrich in Herli, Charlortenstraße 28, hai bean- Bruder, den verscholl⸗nen statlonal5kondmen und Landwirt Kallenberg, gebaren am J. Februsr 1855 a Berlin, zuletzt wonbaft in Gerin, für tot zu er klären. Der ollene wird aufge ich spätestens ln dem auf den 8. ormittags RR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Klein- erer straßs 16ß 19. Zimmer 30, anberaum. ren Aufgebolgtermine zu melden, widrigen. alls bie Topsserklärung erfolgen wird. In alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Verschellenen zu ertellen ver nöqen. ergeht die Aufforderung, spaätesteng m 6 dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 20. November 1919. liitggericht Jerlin ⸗ Tempelhof. Abiellung (.
— — —
Berlin, den 17. November 1919. Heidemann, erichtsschreiber des Landgerichts J.
9 9 49 . 91 f. 37. Jipilkannmer NRechlach wal
iel, klagt gegen seine Fhefrau Marie Katharte Haack, geb. Wwarttene, ftüber in Neumũaster, unten der Behauptung., daß dis Beklagte sich detz Chebruch? scheldig gemackt hade, mit dem Antrage auf Schetdung der Ehe. Ver Kläger ladet die Belegte zur mündlichen des Rechttstrelt? vor die 3 Ziptlkammer des Landgerichts in Riel auf den 165 Jannaz 19209. Vor mittags EO hr, mit rung, einen bel bem gedachten Gerichte ugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Antrag der Klage bekanntgemacht. Riel den 3. Noßgember 191.
Der Gerichtsschrelber des Landgertchit.
84800] Geffen iich. June dung.
Rüger, in Feßyitz (An kal), Prom sbevoll⸗ Rechtz an walt Fonttz, klagt gegen ibren Ehemanz, den Kbelter Karl Theodor Piet, frkher i⸗ zur ici! unbefannten Kufent.
Teil ju erklären,
Hiklagte zur mnndllchen Verhandlung des
1ugesgssenen Bremerhaven, . Alb Fachlaß des verlorenen Bremerhaven, Schleusenstt., hätestens in dem auf den 11. J 920. Varmittags 93 Utzr, vor dem mnterzeichneten Gericht, Barlin C 2. Nene Fele nrich r. 13ñ 14, IJ Stockwerk, Zimmer üg, anberaumten Aufgebotatermine bel hiesem Gericht anzumelden. saog hat die Angabe deg Gegenstankes nd deö Grundes der Urkundliche nd in Urschrift oder in Abschrift b igen. Die Nachlaßgläubiger, welche icht. melben, Fechtz, vor den Verhindli ᷣ fflichtteiltrechten, Vermäͤchtntfsen und Auf⸗ gen berücksichtigt zu werden, von den Erben ur insowelt Befrledigung verlangen, alg h nach Befriedigung der nicht augge⸗ läubiger noch ein Auch haftet lbhen Jeder des Nachlasseg nur entsprechenden Teil eit. Für bie Gläubtger Vermãachtnissen . . 39 . er, rben unbeschrän en. ; icht melden, nnr der Rechta⸗ J
Verhandlung
Naumann und Dr.
der Aufforde⸗
klagen den Kaufmann vort in- und aualäundts 18 in Berlin C., Gipestr. 11, unter der e hauptung, daß sie im Monat Juni 1915 vom Bek agten Rauchtabafe gekauft, ie Preise hierfür auf daz Konto des Be⸗ flagten bei der Tommerz⸗ und Diskontu⸗ bank eingezahlt, die Waren aber nicht ge⸗ siefert erhalten haben, mit dem Antrage l) den Beklagten zu verurteilen: A. an O ge, b. an den Klä— 2200 M6, C. an den Kläger zu 3 550 S, d. an den Kläger zu 4 1190 A, é. an den Kläger zu 5 ö Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung z rteil erforderlichenfall Sicherheitsleistung dollstreckbar zu erklären, 3) dem Beklagten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
Die Anmel⸗
Beweigstücke
Nen rg eb or. unbeschadel
Der Salas Reger, Bauer in Zepfenhban, eantragt als Ab eesen heitspfleger, ven Jo. Aanneß Ein foam ana, geb. am 24365 Junt 60 in Zepfer ban, im Jahre 1868 na täaterika ausgewandert und seither ver— Hollen, zuletzt wohnbaft in ir tot zu erklären.
Gbrschet rung ; Beklagten zur mündlichen NRechtefteritts vor ; kammer dig Landgerichts 111 in Werlin zu Charlottenburg, Teg-le Weg 17 20, auf den 7 Februagnr 1920
Seal 110, mit forderung, einen bei dem aedacht⸗ n Be—⸗ richte zngelass erk Anwalt zu beftesen. Fun Jaecke der zffentlichen Zustell ung wird dteser Autzug der Rlaze bekanpi—-
r ere nom. den 21. November
vaͤchtigter;: den Kläger zu J
Zempel burg, heli, ut ker der Jebayp ung, daß er dem Trun fe ergeßen war, die K äge in mih— banbelt und ste jm Jahre 900 böewih verlafsen har, mit dem Anttag auf Sze⸗ Vie Klöigerta labet den Ge⸗ klagten zur mündllcken Vertbandlung des Rechtstreitz dor die dritte Sie karrmer des Landgerichts in Konltz uf der n Fe rug Rao, Varnmttiags AR Uhr,
uz ergibt. or mitte zs 3 i nehst 40lo der Teilun
den seinem Erbtei
Der bes / ichnete Ver⸗ schollene wied aufgefordert, sich pät ftena Min griech. Dem 14. Ju artttags 9g uhr, vor dem ti tagerlchh Rottwesll anberaumten Auf- otstermln ju melden, widrigenfalla die odezerklärung erfolgen wird.
16 Utzt, Rechts streits vor
zu zahlen, 2
ng Pflichttellgrechten
ner), den 21. Nodember 1819.
Auskunft über Leben oder Tod dez
Ser schollenen zu ertellen verz ögen, ergeht te Lafforberang. lh ö.
me
zeiragene Voll von 60g S gebildet ih Der Inhaben der ird aufgefordert, sväteftens in dem au Ogre itt ag; 6G Hhr, vo dem unterzeichneten Heri an dena nmten Aufgebonß termine sekae Recht nzumelden und bie Ueäkunde vorzulegen videigentalla die frraftloserflärung der M kunde erfolgen wird.
Mar ten m erde, Den I5. Nobember 191
legungsschein Nr. K. D. 57 vom 25. Juni 1915 ausgestellt Dieser Hinterlegungsschein soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor— zeigung dieses Hinterlegungsscheins binnen 2 Monaten von Melyhet sich niemand, so wird der
Geld in Be aon etwa 800 G0 z. 1600 4 Betohnnng!
Am SGonntag, den 1. Vejember 1918, 6wtschen 5 und 5 Uhr Nachmltiage, wurde die Wohnung im 1. Stock dez Hauses Foanenbergstiaße 5 B in Stutteart min Nochschlüfsein geöffaat und au einem Kaffen, der mit einem in der Wohnung Dor bauen gewesener Werkzeug erbrochen
heute ab bei uns zu melden. Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, den 23. November 1913.
Braunschweigische Lehens⸗Versicherungs⸗ Anslalt a. G. zu Braunschwein.
Mn sgebot. Die Witwe Wealzurga Lohrev, geb. Lludenbaum, ju Rodach it: fich und iöre B windet läbrigen unte ihre KVäwalt ftehenden Tinder sowle ihre vol ilbrigen i der Glla nad Lucke Lobaey U daben alt Geben dez Nachbenanwen haz Arufgehot der von der Meckl. Lebeng« dersicherungehank a. ö unter threr früheren Firma Meckl. Lehen. checungt⸗ und Sparbank am 19. April 1890 für den Stelngarformer (DYorellan. Karl Lohrey zu Rodach aut⸗ gestellle Le bent versicherung6 pol lee Nr. 2l 487 äber 2000 Æ beantragt. vtrd aufgefordert. stens in dem auf Riensdtag, ben HB. Ju at 1920, Gornittagd NO dem unterzeichaeten Mericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstaeurine setue Rechtt anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, Rraftlogerklärung der
k t. M., den 15. November Medl. Schwerlasches Amtsgericht.
ete«e außen grün und knnen rt an giftrichent Kafsette, ta 45: 30 28 om reß, enthallend außer 2200 „ Bargeld n Pepier seinen, folgende Watpapiere aui NMaänteln und Jinsschelnen,
der Deulschen Verelutzbank M.: Rr 16 302 bh 16311, Nr. 13931, Nr. 22 343, Nr. 22 3489, Ir. 42 901,
Itr 56 151, Ne. Sgh l bie gos, Itr. 40 8851 bt 40 584, Nr. 34 612 und 34613 üzer le 600 4A. Aftien der Geracinuützlgen Bau- Gesellschast Stuttgart: Nr 1383 und 760 über je 290 . 3) Schrlbberschrelbang der Museurß⸗ Nr. 1654 über
der Gffekten. Wechsel honk, Franf fart a. M.: Nr. 72 781 is 72 800, Nr. 1601, Nr. 4433, Ne. 4694, Nr. 4695, Ar 9150 Ne. 9151, Ni. 24 113, Nr. 31 099, Nr. 57 476 und 84 219 über je 300 A. Kreditbank,
— — —
Aufgebot. int erle unge stelle des Amte gericht ie Auftzebote be aattagt a. von 335 S, welche von den Fagwirt Bresch in Schmarse hi⸗terleg sind zweckg Herbeisührung der 2öschung d' auf den Grunestücken Schaarse Nr 31 36, 105 big inkl. 116 und 57 für dit Re. chwister Neumann in Abt. III Nr. 1 ein zettagenen Abfladung von 10 Tlr. Un. feele Hochielt; b. die von der verwitwete, Johanne Klenke, geb. Ratz orke, =
hinterlegter. läöschung der in Grandh acht bon Mosan A Sand 1 Ne. 5 Abt. 3 Nr. 8 ale getragene: Dꝛpothek vo 190 Tie. — 570 M 1. Döbe von 390 4 und Zinsen. Dle sich egitim lerenden Rächtsnachfolger werben 1ufgaforbert, spätest⸗ ng in dem auf 20. Janiar E820, EO ützr, vor dem unter zeichneten Gericht nderangmten Aufgebotstermline ihre Rechte anzumelden widrfgea fall— die Aus schließun mit ihren Rechten erfolgen wird. Züullichan, den J. November 1919. Das Amteger icht.
Je haber ber Urkunde wird aufgeforder,, vätesteng in dem auf den 3 Mat E920, nenmittarg Ro Ehr. vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. termine seine Rechte anzumelden und di rrunde vorzulegen, widrigenfalltz die Kraf⸗ lot geklärung der Urkunde erfolgen wird. Marien mer der, den 15. Itovember 1915 Das Autsgericht.
Fear kfurm a.
187, 50 60 ju Schwern
Mrigehot.
Dle durch den Rechttzanwwalt Justtzran Dr. Tidow hier vertretene Witwe Soph!⸗ Schmtht hier bat als frübere Inhaberin der Firma J. G. Reaul Sobn bier daß Aufgebot ges von der Firma J. C. Rrau! Sohn auf Herrn J. Wilh. Wedettnd in annover, Yar kftraße 18 part., mit dem usatz: zablbar hei J. Han noh ar geroqenrn, die Afzjeptunterschtift Joh. Wilk. Wedekmnd ! unter dern Firmen aufdzuck J. C. Kraul Hohn tragenden Wechselg d. d. Hannover, den 25. Jul: 1805 über 3200 Æ Wechselsum me, fällt, am 25. Oktober 1995, Inhaber des Wechsels wird ausqeforderf spätestens in dem auf Dur nezetag, den LET. Jauk E20, Mittags AL uhr bor dem unte zeichneten Gericht, Neues Ju sttzgebände, Velgergweg 1, II. Stock. Zimmer 303, anberaumten Auf⸗ geboigtermine seine Rechte an jumelden un⸗ den Wechsel vorzulegen, widrigenfallg bessen straftlogerklürung erfolgen werd. Hanuvhner, den 20. November 1918. Das Amtsgerlcht. 38.
Siuitgart:
4) Anteile Der Inhaber Vormittag?
der Urkunde
Mannh am: Kraul Sohn,
Serie 1 4462 big 4465 üer je 600 4, Serie VI 265 563 - 64, Strie V 22 465 bis 66, Serie VIII 41 417 —- 18, See 1X b8 897 — 98 üher je 1200 4.
6 Akttten der Zuckerfabrlk Heilbronn a. N: Lil. B Nr. 14 und 50 über je 1000 fl, Lit. O 647 — 653 über - 500 4.
) Attien der Zuckersabtik Stuttaart: At. O Ne. 218 über 1200 S ohne Zug onen, Nr. 145 über 120 u mit Ilns«
g 5) Aktsen der Württ. Svpothkenbank Ni. 4199 bi 4204, Nr. 4195 — 98, Nr. 7764 Nr. 7546 - 47. Ne. 3095 —- 96, Ne. 9383— 92, Nr. 3468 69. Nr 305— 06, Ne. 7408 - 09 . Nr. 9133, Nr. 7883 6687. Nr O0051, 9393 —– 95, Nr. 1841 — 42, Nr. 2413, ; Nt. 3498. . 3614, Nr. 9059. Nr. bol 1, Nr. 5837, S130, Nr. 1778— 79 urd Nr. 206 Sale B Nr. 11233. 10293, 10 561 - 10564, 10 639 - 10 641, wird. 11229 - 11232. 11 78506, 13 081 - 13 085 und 13 og =- 13 C61 über j 1900 4.
8) Nandhriete der Württ Hypoih ker bank: Nr K 1II 20 592 ju o
10 Akiten der Würlt. Verein zbank 36 867 über j⸗˖ 491— 96, 27 973 Ya 37 - 3 n 077 8. i Re. 16 16, Rr. 13 7, Rr. 11 zde, I fn
vidrigen falls die lictun be erfolgen ol. Uufgehot.
Die Wiiwe Ida Som mer, geborer= Vaaß, in Mtagdeburg hat beantragt, de= derschollenen Tapeg lerer öoren am 29. Mal 1863 in Halle a G zuletzt wohnhast in Ballenstedt, für to zu erklären. Der b zeichnete Verscholle⸗ n wird aufgtforbert, sich fpäͤtesteng in der auf den 135 Juni RE 9x0, Vor miit g AG dr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigen alls die Tode serllgrung ersolge⸗ An alle, welche Auskunft üb: Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen veimögen, ergeht die patestenz in A fgebotgterml Anzeige zu machen. Galleustedt, den , 1919.
Fail Vaaß. ge
ot Der Kaufmann Peter Stein in Berlin, Gnetsenaustraßze 48, als alleinlger Ge⸗ schäftsfübrer der Gesellschaft für Bergbau und industrielle Unternehmungen m. b. S., Alnksttaße 88, hat dag Auf. uxscheine Nr. 754 bis 766, 88 bia 771, 784 bit 789 der Gewein schalt „Carolus II. ju Thal beantragt. Der Inhaber der Urkunde wied aufgefordert, spätesteng in dem auf den 14. Jumi 1920, Borwmlttags 10 Uhr, vor dem anteneichneten Gericht anberaumten Auf—, ebotstermine seine Hechte anzumelden und te Arkunde vorjulegen, wibrigenfallz die sraftlorerklärung der Urkunde erfolgen
— — ——
Berlia W. 9d Ni. 8815 —19,
Aufforderung, n dem Gericht
ar Yrivatmann Joachlm Zarndt in Grauden z, Unterthornerstr. 8, vertreter durch Rechtganwalt ; Lautenburg, hat das Aufgebot bes Ihm eblich gistoblenen am J. Oftoher 1919 fällig gewejenen Wechselg, d. d. Gcaudenz den 5. Jull 1919 üßer 1500 , der von lat auf Lelchard Lehmann in Lauenburg gezogen und von diesem anger omme worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wirb aufgefordert, spätestengz ie 5 dem , eder r m , setne Nꝛecht. m 1 m Lautenburg setne me umelden und die Urkunde
Nr. 365,
Aber je 900 K. Aufgebot.
Ur Nolarigegehlifs Fakob Streuner in Nieder Saulbeim, vertreten durch Rechtganwalt Desnrich teil in Wörrstab. bat als Pfleger für die Erben deg aus Wörrstaot gebürtigen, im Ja Pbiladelpbia ve storbenen Pl
Thal, den 12. November 1919. Amtagericht.
Un fgebot. Vie Besttznerfrau Johanna Haß au) Kreis Marlenwender, hat dat es Einlageßucheg des West⸗ ä, , , r n beaatragt. De.
8476J.
er wahr, der genan benni a
folgen dr Ba schollene: 1) die Ghefrau de, Satz. Marl Anna geb. Trerler, 7) die Mebde can, geborsa gegen 184 b. Mibrrt, geboren gegen 1B, o. Jo.
Nr. 30 364 1200 46, und
2a M -= vo,
Rundewles⸗
am 14 WYuta Uher, vor dem
inder: nm,
die Amragste rin.
Bim J Amtggeri st Rortweil. Stn. Amts eichter Rieger.
6 oz
in dem auf
bots term tnt
Je Auffoerberz ermtne hem Den 20. November 1819. Am tggerscht Rortweil. Sto. Aurtarichter Rieger.
34778] Gr hend imSοάber ung.
Gerinß 5 2358 B. SG. B. werden August ilbelm Wiler oder seiue Übkömmlinge gufgeforderi, ihre Gibrechte Februar i920 bei dem anterzeichneten Gerichtt zu X. 637/13 an⸗ zumelden. Der zunächst Gesuchte ift am I0. Jan aar 1865 zu Mtetaingen unehelich don der am 17. Jun 1883 daselbft ver⸗ storbenen Sophie Marle Wißier geboren. ttztere war am z. September 1 achtes Kind der Ehleute Johann Auton zßler und Swa Margarete geb. keyßer gebtten. Das zwölfte Kind ist der am 15. Februgr 1813 ju Hamburg zer storhene Olio Ferdinand Wißler, der
vember 1918.
amentg. und
LIbert bis zum K.
fer Hamburg 3 N
. Aratsger Abteilung 17 Y
die 42. Zivilkammer des Landgerichts JI in Grunerstraße, Stockwerk,
Grbe ihnen nach der nur für den j entsyrechenden Teil der Verbind⸗
mit der Auf d deragg, ctnen ber dem Ke dachten Geachte zenelaffenen Aarzest iu bedellen. Zum Zwecke der offent ichen Ju kelleng wrd ditser Augiug der lage bed emtaemacht.
Ko ritz, des 24. Nopember 1315.
Ver Hertchte schte ber daa Landgerichts. 185105 Deffenrtiiche Custellurs g. Bmtele, Anse, ch *inerzehrftan hier, Belgrapftr. S III, Klan rin, vaerre en Hrrch Rechten balt r Saater, in München,
1915 ö. Der Gerichtsschretber des Landgericht? NI in Berlin.
lSI7 94] Qeffeneliche Zustelluug. Vie Arbeiterin Hermine Gillert, ge⸗
haren E V ger, Weber kroße
Der Gerichts schrriber drs Landgerlckta.
(Sa¶785) Ceffens icht nde lng. Der ianerslkrige Horn
den 11. Februar 1920, Vormittags O0 Uhr, mit der Auffor derung, einen bei dem gedachten d 6erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 17. 9, .
Berlin, den 27. Nopember 1918.
r deter. Werltu, den 12 Novrmber 1919. Uwlggericht Berlm ⸗Miüte. Abt. 164.
Angeige zu machen.
or entlich n Lehrer em Lyzeum Gasab Tahwanz in Bella NM. 52, Cbegasi as ge Vrnieß ee naslm chli ger: Tusriz at Noch, Berlin G. 5 t, messterferaße 1, klagt gegen drn Son ger Grich Fuchs, z. Zt. unbek nnten Acf⸗ üter in Berlin, Olpenhurger⸗ Grhauvtun , daß er der Kantor stin
2 IV, Proꝛesbewoll maͤch⸗ Agter: Rrhtgaswalt Dr. J. Aurrhach in Berlin NV. 40, Cegan hren Eöemanv, den Hehn „ii drich Higlert, füßer i. Balla, Stolntich⸗. letzt unb kannten ufenshalts, unter der Kehaup unn, kaß fie sich van dem Betlagt n wegen schwerer lung und Lebe nge ockstellung getrt nme h e die Rorcuslegzuegen des 1967 ,, mit dem An. trag guf aidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver des Rechtzstreit? . mer bes Landgerichts III in Charlottenburg, — Weg 17/20, auf den I Jarnme sz A920, Vormittegs 19 l
mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte jugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu
J
Durch Autzschlußurtell vom heutlaen
gr ift der gericht licke Kaufbrlef vom . Mai 1869 uüher die für vie St Aorresg— ran bier am Grundstücke Ne asa 1121, 127 an der Relcheftraß fothet u 120 A für Haftlog klärt. Geatrnschmrtg, ben 14. Nrwemner 1918. Vas Amtzgerlchl. 22.
Autgedat.
93 ,, . a. D. aut m Va er hof, Gde. Nrutirch, hat alg & neralheno llmächtigter bert Berhnurger, lebig, geboten am „ Jun 1897 in Gößlingtn, welcher nach Imertka ausgewandert und seit 1906 per— Hollen ist, Heletzt wehnhaft in Gößlingen, ür tot in zrflären. Der hbezeich ie Per= chollene wird aufgefordert, sich svätesten⸗ Mtiimoch. hen K. Jul E 820, Barmtitaga 9 Uhr, vor dem Imtggericht Htortwell anberaumten Auf- pr melden, rode igen allg die CTodeserklärnng erfolgen wird. zelche Augkurft ßer Leben oder Tod des Herscholleaen ju erte llen vermögen, ergeht zien iin Aufgebots— 6 Aue lge zu machen.
Rorn aße 2,
Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
S4799] Oeffentliche Zustellung. na Der Kaufmann Arthur Hoffmann in Barglchat, in der ges tzlichen Garsä getg« Drieiden Marsfdorf'r maße 1, klagt gegen den Kaufmann Walter Lehmann, uletzt ihn Kötiß b. Coswig wohn haft, zurzeit un bekannten Aufenthalts, unter der S baup⸗ tung, daß er dem Beklagten am 30. Juni 1919 ein Darlehn von 12000 Æ — 3 unter der Bedingung gewährt habe, daß ihm der Beklagte diene Summe mit 6 E/ perzinse und bis zum 30. September 1918 zurückzahle, ferner, daß ihm der Beklagte bisher erst 6889 S S5 3 zurückgezahlt habe, mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗— streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 8110 „n 15 3 nebst Zinsen zu 6 vom Hundert vom 1. OQkiober 1919 ab an den Kläger und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. wird zur mündlichen Verhandlang des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Kötz⸗ schenbroda auf den 2X. Januar 1920, Vormittags O Uhr, geladen. Kötzschenbroda, den V3. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4801] Oeffentliche Zustellung.
Die Erben der Eheleute Karl Blum zu Algenrodt ali 1) Karl Blum, Schleifer zu Sonnenberg. 2) Frau Ernst Müller, Caroline geb. Blum, zu Idar, 3) Wtw. Rub. Blum, Minna geb. Effgen. zu Algen rodt, handelnd für sich und ihre minder jährige Tochter Emma Blum, 4) Frau Wilhelm Fröhlich, Sama geb. Blum, in Biebrich, 5) Jakob Biegel jg. zu Algen⸗ und sein mindersähriges Kind Paul Biegel, 6) August. Blum, ledig zu 7) Ernst Blum, Lapidär zu genredt, 8) Paula Blum, genrodt, vertreten durchñ— zar, klagen gegen die Erben Jakob Fuchs, Peters Sohn, zu Algen ⸗ akob Fuchs, Grgvenr zu ug st. Fuchs. Feldhüter
ilbelm Fuchs, Bür⸗ Algenrodt, 4) Gustem
beantragt, den , , straße 12. Unger der
Bincese Schreiner, juletzt ia Münch m, urber unten Lafenth zig, wezen Ehe⸗ ug, mit dem Antrage zu erkennen: Die Ghe zer Strez eile wird aus Ver schulden v8 Beklagten geschleben L Der Heklagie bat die m Mie Alägerin ladet den Berlagtan mündlich Verhandlung des Rechtsstrelts kor die J. Zivilkammer des Landerichts Münden ' auf Montag, den 1 Da0, Born itegz 9 Ur, mit der Aufforderung, einer bei diesem Gerichte zußelassenen Rechtzenwalt a] brbollmächtlaien zu hestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird deser Augriug der Klage bekannt gemacht.
zen, ben 270. Nb ember 1915 ö . ᷣ , . n,, . . 627164, auf hin . Februas d Sz,
Vnrmitta nd Ohle, geladen.
Berlin, den 22. Jtobenmher 18918. Gerichasckrether des Amtagerichts
Be chin. Mitte, Abteilung 41.
S4IL 96] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Fränkel zu Cbar⸗ lottenburg, Augsburgerstr. 83 — Prozeß= hevollmächtigter: Alex Mendelsohn Berlin, Rochstr. 16 — klagt gegen das Fräulein Käthe David, früher in Berlin- Schöneberg. Waghäuserstr. 6, belannten Aufenthaltz, mit dem An auf Zahlung von 200 Mark nebst Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts gericht Berlin. Mitie Abt. 177 in Bärlin, Neue Friedrichnr. 15, Zimmer 177 —=— 4179, J. Stock, auf den 5. Januar E920, Vormittags Oi, Uhr geladen.
Berlin, den 12. Nopember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗ Mitte. Abt. 177.
8 130] Deffenttiche Zustellung. Der Kassierer am Palast Hotel in Berlin, Lorenz Gräbner in Berlin,
Rechtg anwalt Dr. W. 9, Potsdamer
zeit, nmlich in der Seit vom 8 Ottobzt 19810 bis jum 8 Feiraar 1911 beigewonrst hate, mit dem Antrgge, vom 7 Jute nher 1911 au bis zur Vollendung sel'n g sechs⸗ zeßnten Lebentfahres als Nateckalt eine im vargug zu en krichten de Geldtente von piertelj ih iich 190 . und zess die ruck⸗ Rändigen Beträge fesort zu zabltun un die Kosten des Hechtsstrellz zu ragen. Die dar läuft ge Vall aedartert zes Urteils Zar mündlichen Vertzaad. lung bet Rechigsteeitz wird der Beklagte hor das Amtsgerlcht Berlin ⸗Mitte, Abzie!«
o 204]
Durch Augichlußurtell vom 20. No⸗ fahrer 1819 ift der am 16. März 1850 R Bücken, Krels Hava, kenn Johann Mey rr fie tot erklärt Uz Todeztag ist der 31. Dezember 1884
Hoya, ben 20. Novnnher 1919. Dag Amtegenlcht. J.
— —
Durch Autschlußartetl vom 21. No⸗ la lember 1919 ist der am 28. Februar 1884
n Friedersdorf, Kreig Bergkow Storkow, zborene Arbester Wi helm Noack für kh erklärt weren. Als Tobegtag ist der 2 Mal 1916 festgestelt.
gaönigs, Wusterhansen, den 21. No⸗
Amte gericht.
bormne Rauf often zu fragen.
ist ha ntragt.
harloitenbut g, den 21. November Der Gerichtzschrelher des Landgerlchtg Hl
Stockwerk, Dian Der Gerichte schrelher des ᷣ Der Beklagte 1845171 Oeffentliche Zustelung.
Vte Yeiz a ftau 1 Lhttzowv, n Zällchow bel Siettin, Chausser⸗ straße 20, Prozer beyollmächtigier: Rechtz.« anwalt Juüsttztat Weltzer ' klagt gegen ihten Ghemann, den Heizer
Ghausseeslr. 20, wohnhaft, Aufenthalt,
18 31041 Oesfenniche Zustellung
Ver Aibeiter Johann Rodjonom ski in Dt. Eyvlau, Proꝝs ßb- e lmâchtigter: Nechte⸗ anwalt Schul; in Elbing, klagt gegen seine Gheftäu Herta Kodzongwéelt, geh. Kaspmndorf hei Dt. letzt unbekannten Arfenthaltg, unter der Reh auptung, die Gerlagte habe mit verschiedenen Männern während der Kriegszeit Ghebruch getrieben, mit dem Antrage, dia Eke der ; und die Beklagte für den allein schuldigen Der Kläger ladet hie Beklagte zur mündllchen Verhandlung des Rechte strelig vor das Landgericht Elbing, 3. Ziwvlltarmer, auf den 209. Februar Kmsrmittaga O Utzr, mit der derung elnen bel diesem Gerichte in . Vertretung 10
mber 1919 des Landgerichts.
kenber 1815.
in Stettin,
Darch Auzschlußurteil vom 29. Oktober 8 sind 1] die am 26. Februar 18165 ju arms eehotens Luktretia Jülker, 2) die n 29. Mai 1870 za Gllerg geborene Vontfa Fänser für tot erkiärt Hworhen, 5 Toꝛestag ist der 31. Dezember 1908
Rteuhof, den 13. November 1919. Amte gericht.
C30] Oeffentliche Zuste gun Die Bhefrau Ytsurich Meier, kb. Schnelder, in Siegen, Brüder weg 16,
an devil ä chtigte iflirtat vuübke in Arnsberg, klagt gegen den eier, früher in Giegen, serthalta, auf Grund G.. B. auf Ehe⸗ erin ladet den
jetzt unhe⸗ auf Giund des 18668 B. G. B, mit den Annag auf Die Klägerin ladez den Beftagt⸗n jur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreitöz vor die 4. Ilpis kammer des Landgerichts in Stänin, straße 3a, Zimmer 23, auf den Rg. Re bruar 1920, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht jugelassenen Rechts anwalt als Yrozeßbevollmächtigten ver⸗ tteten zu lassen.
Etettin, den 22. Nobember 1915.
Birr, Gerichte schrelber den Landgericht.
rutliche Zustellung. . er Orto Möckolrtt in Tilsit, Proze ghevollmächtigter: Jnstireot Mtüllne zu lit, klagt gegen bie Frau Antenie Fillinger, unbekannten ta Detroit. Mich. in Nordem erika, unter der Beh aupteng, daß dle Beklagte ihn in, Jahre 1907 ver⸗ lassen habe und nech Amer ka augen andert sei, mit dem Anh ag auf Ghescheldurg. Der Kläger ladet die Bellagte zur münbd. lichen Verbandlung dez Rechtsstreitgß vor die Dritte Zivllkammer deg Landgerichts im Tilsst auf den 28. gebriar 1980, Bormntags 0 Uhr, mit der Aufforde, Y)
hescheidung. Parteien zu scheiden
Till zu eik laren.
rodt für si
Rechtganwalr
affenen An beftellen. — 2. Glbing, den 20. Nope Der Gerichte schreiber
18977] Bek amnrim ach Barhare CGlegel, in Frank enth
töal, bat gegen ihren Rhrmann Stegel, Kernmacher, zuletzt in hal wahnhaft. nunmthr obne bekannten Wobn⸗ und Au fentbaliteo t abwesend, Be⸗ klagten, Klage erhoben mit dem Anträge: Das Landgerlcht
te 1 . 5 1665, 156
laglen zur mündlichen des Rechtestreits dor bie
ammer des Landgerlchtz in ig auf den 22. Ign k Larmijtag 8 1 r, mit der Nufforde⸗ ung, giaein ber dem gedachten Gerichte pgeigfsenen Anwalt ju bestellen. Jum ecke der öffentlichen Zustellung wird er Autzug der Klage berann gemacht. Arugberg, den 11. Nobember 1518.
Air Gerfchtgshreiper bes Tandaerichtg:
Grothof, Landgerichte sekretär.
1862717 Oe
. 1 Benifer, ohne
zu Ulgenrodt, 38) ermeistereibote zu uwelier zu 9) Albert Fuch , in Aufenthaltz
tozeßhevaellmächtigter: alter Feine in tr. 34 a, klagt gegen Dr. Nelken, zuletzt in Gerswalde wohn⸗ haft gewesen, z. Zt. unbekannten Aufent halts, unter der Behauptung daß er dem Beklagten am 28. Juni 1919 gegen einen Scheck, der nicht eingelsst worde h Darlehen von 30090 „ gegeben habe, mit ntrag, den Betlagten zu verurteilen, ,, nsen em 30. haß Urteil für vorldufig voll
3 . merika. unbekannten 6) Berta Fuchs, ⸗ akob Adam zu Göitschied ) Wülh mine Metz germeisterz dwig Ruby zu Offenbach am Glan, S Wirt Jakob Adam zu Göttsch ed, 9)
stetzßer Lud ig ub zu Off nbach am Glan, unter der Bebaupfung, daß die zu. len, gunsten des rerstarbenen Jatoß. ä äichz, kbar Peter gohn, zu Algenrodt auf ihrem la
Aufenthaltz, rüber
wolle die Ghe
Partelen schetden, ben Bellagten für den allein schulzigen Til erklüren und id bie Prozeßkosten Klägerin lichen Mo
Lest legen. nebst 4 o/
.